FJ Lager News 2019

42. Jugendlager der FJ Bezirk 01. - 04. August 2019 in Steinholz

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 1

Zeitungsüberblick

Organisatorisches…………………………………………….……………………………………………………………………...………...2 Donnerstag 1. August 2019……………………………………...……………………………………………..…………………….……3 Zeltaufbau ………………………………………………………………………………………………………………………………...3 Lagereröffnung……………………………………………………………………………………………………………….………….4 Nachtwanderung…………………………………………….…………………………………………...... 5 Freitag 2. August 2019……………………………….………………………………………….…………………………………..……….7 Morgensport…………………………………………….……………………………………………..…………………….………….7 Lagerolympiade…………………………………………….………………………………………….……………………………….8 Showabend …………………………………………….………………………………………….…………………….…………..…14 Samstag 3. August 2019…………………………………..………………………………………….…………………………...……….17 FireCup/ 3-Kampf .……………………………………….………………………………………….………………………..……..17 Lagerabend…………………………………………………………………………………………………….………………….…….20 Betreuer…………………………………………………………………………………………………………………………………..28 Sonntag 4. August 2019………………………………………………….………………………………………………………………...30 Dankeschön……………………………………………………………………………………………………………………….…….31

Organisatorisches

Verantwortliche Mitarbeiter des Jugendlagers 2019:

Lagerleiter: OBR Thomas Pichler

Lagerleiter Stv.: BR Hubert Strasser

Lagerkommandant: HAW Rainer Winter

Lagerkdt.– Stv.: OAW Manuel Hinterberger

Lagerkommando: HBI Matthias Greinecker,

OBI Christoph Schiefermayr,

HBM Patrick Schiefermayr

Schriftführer, EDV: OAW Oliver Grünseis,

HBM Robert Kronawettleitner

Sanitäter: LM Andreas Aigner

Küche: Claus Miniberger, Schiefermayr Gerhard, Schiefermayr Thomas, Franzmayr Christian, Auinger Markus

Presse: HBM Magdalena Huemer

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 2

Donnerstag 1. August Zeltaufbau

Das 42. Feuerwehr-Jugendlager des Bezirkes Eferding ist wieder international!

Dieses Jahr fand das Jugendlager in Steinholz statt. Dazu trafen sich 202 Jugendliche und 66 Betreuer/ -innen am 1. August 2019 auf dem Gelände der Familie Schiefermayr in der Nähe des Feuerwehrhauses Steinholz. Bereits ab Mittwoch Nachmittag kamen die ersten Jugendgruppen zum Aufbau der Zelte. Gegen Donnerstag Nachmittag war der gesamte Zeltplatz mit 34 Zelten gefüllt und die Jugendlichen blickten mit freudiger Erwartung auf die kommenden dreieinhalb Tage. Heuer war die Jugendgruppe Mauerstetten (Bayern) zum ersten Mal bei uns zu Gast, welche eine Partnerfeuer- wehr der FF Steinholz ist. Diese war mit 4 Personen bei uns vertreten. Ganz besonders freute uns wieder die Teil- nahme der Gästegruppen aus Bischofshofen (Salzburg) mit 8 Personen und Thyrnau (Bayern) mit 8 Teilnehmern, welche auch heuer wieder mit dabei waren. Bereits zum dritten Mal durfte wir die Jugendgruppe aus Kreuzenort (Polen) mit 16 Teilnehmern begrüßen. Am Nachmittag wurde noch am Zeltplatz herum getobt und mit Spielen der Abend und das Abendessen erwartet. Zum Abendessen kamen unsere Leberkäs-Junkies voll auf ihre Kosten, denn es gab Leberkäse und Semmeln.

Danach galt es sich für die Lagereröffnung vorzubereiten.

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 3

Lagereröffnung

Gestärkt vom Abendessen wurde um 19:30 Uhr das Lager durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Thomas Pichler eröffnet. Bei abendlichen Temperaturen versammelten sich dazu alle Teilnehmer des Jugend- lagers in grüner Uniform auf dem Lagerplatz. Neben den Jugendlichen und Betreuern, dem Lagerkommando, den zahlreichen Helferinnen und Helfern, dem Küchenteam und den Kameraden der Feuerwehr Steinholz waren dazu auch zahlreiche Ehrengäste geladen. Besonders begrüßen durften wir den Landesrat Wolfgang Klinger, der Landtagsabgeordnete Jürgen Höckner, von der Bezirkshauptmannschaft EF-GR Mag. Christoph Schweitzer, Bürgermeister Harald Schick, LBD Robert Mayer, E- BR Walter Burger, BR Hubert Strasser, Bezirksstellenleiterin RK Mag. Michaela Schwinghammer-Hausleithner, Be- zirksstellenleiter-Stv. Gerald Kepplinger, Bezirkspolizeikommandant Major Christian Stemmer, aus den Nachbarbe- zirken OBR Gasperlmayr Johann aus Wels-Land und OBR Ablinger Herbert aus Grieskirchen und weitere Abgeord- nete, sowie zahlreiche Bürgermeister und Feuerwehrkommandanten des Bezirkes Eferding. Bedanken möchten wir uns auch bei unseren Sponsoren, welche durch Mag. Michaela Schwinghammer- Hausleithner von der Sparkasse Eferding und Prokurist Thomas Moser von der Raiffeisenbank Eferding vertreten waren, sowie der Volksbank Eferding. Nach den Eröffnungsworten konnten sich die Jugendlichen schon gespannt auf die Nachtwanderung vorbereiten.

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 4

Nachtwanderung

Die traditionsgemäße Nachtwanderung wurde um 21:00 Uhr gestartet. Wobei sich alle 3 min eine neue Jugend- gruppe auf den Weg gemacht hat. Ausgerüstet mit Taschenlampen und Trinkflaschen konnten die Kids auf dem 6,5 km langen Wegmarsch quer durch die Steinholzer Umgebung bei 4 Stationen ihr Geschick versuchen. Es erwartete sie Kübelspritzen, rauchende Köpfe bei Wissensfragen zur Ortschaft Steinholz, Bierplatt‘n-Fangen und die Disziplin Dosenschießen. Am Ziel angelangt bekamen alle Teilnehmer zur kleinen Stärkung nach dem langen Marsch noch Knabbernossi, Le- berkäse und Semmeln. Wir danken der Feuerwehr Steinholz für die Vorbereitung und Durchführung der Nacht- wanderung. Schlussendlich begann um 01:00 Uhr die erste Nachtruhe für die Jugendlichen.

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 5

Nachtwanderung-Ergebnisse

Rang Feuerwehr 1 Haibach 2 Öd in Bergen 3 Hilkering-Hachlham 4 Gallsbach-Dachsberg/Prambachkirchen 5 Bischofshofen 6 Eferding 7 8 9 Mayrhof-Reith 10 Kreuzenort 10 11 Steinholz 12 12 Thrynau 13 Aschach 13 Polsing 14 Haizing 14 St. Marienkirchen 15 15 16 17 Finklham

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 6

Freitag 2. August Morgensport In der Nacht hatten die ersten Jugendgruppen bereits ihre Lagerwache am Lagerfeuer, um die Fahne der Bezirks- jugend zu bewachen. Heuer gab es zur Freude der Jugendlichen wieder en Lagerfeuer, bei dem die Nachtwache verbracht werden konnte. Die Lagerfahne wurde einige Male versucht zu stehlen, konnte aber immer gut vertei- digt werden. Am Freitag Morgen war dann um 7:30 Uhr Morgensport angesagt. Dazu fanden sich alle Jugendbetreuer am Zelt- platz ein und zeigten den Betreuern und Kids ein paar sportliche Koordinationsübungen vor. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Vorturner! Nach dieser langen Nacht und dem anstrengenden Morgensport war ein deftiges Frühstück sehr willkommen.

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 7

Lagerolympiade

Gestärkt vom Frühstück sind die Kids am Freitag um 9:00 Uhr zur Lagerolympiade am Sportplatz aufgebrochen. Neben altbekannten Stationen waren auch wieder einige neue Spiele dabei. Die Jugendlichen wurden in 5er-Gruppen eingeteilt und mussten sich in den folgenden Disziplinen beweisen. Am Nachmittag gab es zwar kurz einen Regenschauer, aber davon ließen sich die Kids nicht irritieren.

Ball werfen: Jeder Teilnehmer hatte 3 Bälle und musste aus ca. 3m Entfernung versuchen, so viele Bälle wie möglich in eine Kis- te zu werfen.

Schnurball werfen: Zwei Tennisbälle verbunden mit einer Schnur mussten möglichst genau auf eine Stange geworfen werden, so dass sich die Schnur mit den Bällen darum verfing. Je Position auf der Stange gab es unterschiedlich viele Punkte.

Schaufel-Golf: Minigolf mal anders! Mit einer Schaufel musste ein Tennisball einen Parcours aus Schläuchen überwunden werden und der Tennisball am Ende im Loch landen. Natürlich alles so schnell wie möglich.

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 8

Lagerolympiade

Schwammwerfen: Mehrere nasse Schwämmen musste den gegenüberliegenden Teamkammeraden zugeschossen werden. Je mehr Wasser im Schwamm blieb umso besser, denn am Ende zählten die ausgedrückten Milliliter im Kübel.

Bierkistenlauf: Zu fünft auf sechs Bierkisten balancieren und dabei eine Strecke zurück legen, in dem die Kisten weiter gegeben werden. Dabei durfte man den Boden nicht berühren. Und das ganze natürlich so schnell wie möglich.

Tabletttransport: Viele gefüllte Plastikbecher auf einem Tablett mussten über Hindernisse balanciert werden. Jeder Becher, der nicht vom Tablett fiel, zählte einen Punkt. Vorsicht also wenn gewackelt wurde.

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 9

Lagerolympiade

Bierplattl‘n suchen: Blind durch verdunkelte Brillen mussten die Kids möglichst viele Bierplattl‘n sammeln. So krabbelten sie kreuz und quer auf der Wiese und tasteten nach dem nächsten Plättchen.

Stiefelball: Verkehrt einen Ball werfen den ein Teamkollege wieder mit einem Gummistiefel auffangen muss. Das war die Her- ausforderung bei dieser Station. Und das war gar keine so leichte Aufgabe.

Stöbeln: Bei dieser Station galt es mit einem Stück Holz etwas entfernt stehende Holzstücke umzukegeln und dabei so viele wie möglich zu treffen. Je mehr Hölzer fielen, desto mehr Punkte gab es.

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 10

Lagerolympiade

Heusack werfen: An dieser Station wurde die Wurfgeschicklichkeit getestet. Ein gefüllter Sack mit Heu sollte über möglichst weite Distanz geworfen werden.

Frisbee Zielwurf: Eine gelegte Zielscheibe aus Schläuchen war das Ziel, das mit den Frisbees getroffen werden sollte. Je näher man in das Zentrum dieser Zielscheibe traf, desto mehr Punkte gab es.

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 11

Lagerolympiade-Ergebnisse

Rang Feuerwehr/ Gruppe 1 Haibach I 2 Hilkering I 3 Prambachkirchen I 4 Kreuzen Ort II 5 Kreuzen Ort III 6 Gallsbach/Prambachkirchen I 7 Hinzenbach/Aschach I 8 St. Marienkirchen II 9 Haibach II 9 Hartkirchen I 9 Hartkirchen II 10 Oed in Bergen I 11 Fraham I 12 Steinholz I 13 Eferding I 13 Thyrnau I 14 Pupping I 15 Gallsbach/Prambachkirchen II 16 Oed in Bergen II 17 Kreuzen Ort I 18 Bischofshofen I 19 Polsing I 20 Mayrhof-Reith I 21 Hinzenbach I 22 Fraham II 23 Finklham I 23 Oed in Bergen/Hartkirchen I 23 St. Marienkirchen I 24 Alkoven I 25 Eferding II 26 Hartkirchen III 27 Hilkering II 28 Scharten I 29 Stroheim I 30 Bischofshofen/Thyrnau I 31 Steinholz II 32 Finklham II 33 Haizing I 34 Gallsbach I 35 Steinholz III

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 12

Freitag Abend

Nach der Lagerolympiade musste natürlich wieder frische Kraft getankt werden. Daher gab es am Nachmittag Eis in verschiedenen Sorten. Zum Abendessen gab‘s dann Burger, wo kräftig reingebissen wurde.

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 13

Probe Showabend

Nach der Lagerolympiade musste natürlich wieder frische Kraft getankt werden. Daher gab es am Nachmittag Eis in verschiedenen Sorten. Zum Abendessen gab‘s dann Burger, wo kräftig reingebissen wurde. Heuer gab es eine Neugestaltung des Freitag Abends. Statt dem traditionellen Völkerballturnier wurde das Showprogramm intern aufgeführt und durch eine Jury bewertet. So hatten die Kids Gelegenheit ihre Aufführungen zu zeigen und ev. noch etwas zu verbessern. Die Jury hat dann die einzelnen Gruppen bewertet. Die Bestplatzierten aus der FF Polsing, Finklham, Gallsbach, Stroheim, Hilkering- Hachlham und St. Marienkirchen erhielten am Samstag im Zuge des Lagerabends ihre Preise. Dabei gab es tolle Preise wie Kinobesuch, Klettergutschein, Führungen bei Fa. Rosenbauer und der Landeswarnzentrale und Süßigkei- tenkorb und Limos zu gewinnen. Wir gratulieren den Gewinnern zu ihrer lustigen Performance. Das Programm war heuer sehr umfangreich und es haben sich fast alle Jugendgruppen etwas lustiges für die ande- ren überlegt. Bei tollen Einlagen und lustiger Stimmung klang so der Freitag Abend aus. Platz Feuerwehr 1 Polsing 1 Finklham 3 Gallsberg/ Dachsbach 4 Stroheim 4 Hilkering-Hachlham 4 St. Marienkirchen

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 14

Probe Showabend

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 15

Probe Showabend

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 16

Samstag 3. August FireCup

Action Pur am 3. Tag des Bezirksjugendlagers Eferding! Nach dem Frühstück ging es am Vormittag des letzten Tages mit dem FireCup und dem 3-Kampf mit viel Action weiter. Bei Sonnenschein war beim FireCup eine verkürzte Bewerbsstrecke zu meistern, die sowohl Teile der Jugendbahn als auch des Staffelllaufs enthielt. So wurde sowohl das Geschick der Hindernisbahn mit den Knoten überprüft, als auch zwei Stationen des Staffellaufs eingebunden. Wir gratulieren den Gruppen Prambachkirchen I zum 1. Platz, Öd in Bergen I zum 2. Platz und Haibach ob der Do- nau I zum 3. Platz ganz herzlich!

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 17

FireCup

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 18

FireCup Ergebnisse

Rang Auswertung FireCup 1 Prambachkirchen I 2 Oed in Bergen I 3 Haibach I 4 Bischofshofen I 5 Hartkirchen I 6 Finklham I 7 Gallsbach/Prambachkirchen I 8 Eferding I 9 Hilkering I 10 Hinzenbach I 11 Haibach II 12 Steinholz I 13 Oed in Bergen II 14 Fraham I 15 Bischofshofen/Thyrnau I 16 Kreuzen Ort II 17 Polsing I 18 Gallsbach I 19 Alkoven I 20 Steinholz II 21 Oed in Bergen/Hartkirchen I 22 Thyrnau I 23 Hinzenbach/Aschach I 24 Hartkirchen III 25 Hartkirchen II 26 St. Marienkirchen II 27 Kreuzen Ort III 28 Gallsbach/Prambachkirchen II 29 Stroheim I 30 Mayrhof-Reith I 31 Pupping I 32 Hilkering II 33 Haizing I 34 Kreuzen Ort I 35 Eferding II 36 St. Marienkirchen I 37 Finklham II 38 Scharten I 39 Fraham II 40 Steinholz III Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 19

3-Kampf

Parallel zum FireCup fand auch der 3-Kampf statt, bei dem sich die Jugendlichen in drei unterschiedlichen Diszipli- nen schlagen mussten. Die erste Station war Schlauchkegeln, wo mit einem C-Schlauch möglichst viele Hölzer umgekegelt werden sollten. Die zweite Station war das Rollen eines kleinen Bierfaßes durch einen Parcours. Die dritte Station des 3-Kampfes war das Überwinden einer Hindernissstrecke in möglichst schneller Zeit. Dabei galt es unter Tischen durchzukrie- chen und Bänke zu umrunden oder zu überspringen.

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 20

3-Kampf Ergebnisse

Rang Auswertung 3-Kampf 1 Hilkering I 2 Hartkirchen I 3 Prambachkirchen I 4 Bischofshofen I 5 Haibach I 6 Kreuzen Ort II 7 Finklham I 7 Hartkirchen II 8 Hinzenbach I 8 Polsing I 9 Steinholz I 10 Thyrnau I 11 Oed in Bergen I 12 Kreuzen Ort III 13 Bischofshofen/Thyrnau I 13 Oed in Bergen II 14 Gallsbach/Prambachkirchen I 15 Fraham I 16 Pupping I 17 Hinzenbach/Aschach I 18 Eferding I 19 St. Marienkirchen II 20 Scharten I 21 Hartkirchen III 22 Gallsbach/Prambachkirchen II 22 St. Marienkirchen I 23 Mayrhof-Reith I 24 Stroheim I 25 Kreuzen Ort I 26 Haibach II 27 Eferding II 27 Gallsbach I 28 Oed in Bergen/Hartkirchen I 29 Alkoven I 29 Steinholz II 30 Finklham II 31 Hilkering II 32 Fraham II 33 Haizing I 34 Steinholz III Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 21

Gesamtwertung

Rang Feuerwehr 1 Prambachkirchen I 2 Haibach I 3 Hilkering I 4 Hartkirchen I 5 Oed in Bergen I 6 Bischofshofen I 6 Kreuzen Ort II 7 Gallsbach/Prambachkirchen I 8 Steinholz I 9 Finklham I 10 Eferding I 10 Hinzenbach I 11 Fraham I 12 Hartkirchen II 13 Oed in Bergen II 14 Kreuzen Ort III 14 Polsing I 15 Thyrnau I 16 Haibach II 17 Hinzenbach/Aschach I 18 St. Marienkirchen II 19 Bischofshofen/Thyrnau I 20 Pupping I 21 Gallsbach/Prambachkirchen II 22 Hartkirchen III 23 Alkoven I 23 Oed in Bergen/Hartkirchen I 24 Mayrhof-Reith I 25 Kreuzen Ort I 26 Gallsbach I 27 Steinholz II 28 St. Marienkirchen I 29 Stroheim I 30 Scharten I 31 Eferding II 32 Hilkering II 33 Fraham II 34 Finklham II 34 Haizing I 35 Steinholz III

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 22

Lagerabend

Der Nachmittag stand zur freien Verfügung für die Kids. Bevor am Abend dann die Eltern kamen, gab es noch eine Stärkung mit Cordon-Bleu, Reis und Salat. Dann kam das Highlight des heurigen Jugendlagers - der Lagerabend. Bereits um 18 :30Uhr trafen die ersten Eltern ein. Um 20:00 Uhr wurde mit der Feldmesse begonnen. Zu diesem feierlichen Abschluss versammelten sich alle Jugendlichen und Betreuer in grüner Uniform. Nach der Begrüßung durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Pichler wurde die Messe und die Siegereh- rung durchgeführt.

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 23

Lagerabend

Wir gratulieren der Jugendgruppe Prambachkirchen I ganz herzlich zum Gesamtsieg aller drei Wertungen. Diese dürfen nun den Wanderpokal behalten, da sie in bereits zweimal gewonnen haben. Auch die weiteren Platzierungen konnten sich über zahlreiche Pokale freuen. Zudem holte sich die FJ Prambachkir- chen das Geldkuvert für die tollen Leistungen im Abschnitt-, Bezirks– und Landesbewerb. Nach einer kleinen Pause wurde mit dem Showprogramm der Jugendgruppen gestartet, wo sich die Kids für die Besucher ins Zeug legten und für tolle Stimmung sorgten. Auch die Jugendbetreuer ließen sich nicht lumpen und gestalteten den Abschluss-Act, der in einer großen Polonaise endete, wo alle Betreuer und Jugendlichen dann auf der Bühne standen. Anschließend war dann Zeit für gemütliches Beisammensein und die gewonnen Eindrücke auszutauschen.

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 24

Lagerabend

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 25

Lagerabend

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 26

Lagerabend

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 27

Betreuer

Wir hoffen es hat allen Jugendlichen genauso Spaß gemacht und dass ihr nächstes Jahr wieder dabei seid!

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 28

Betreuer

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 29

Sonntag 4. August Abreise Der letzte Tag brach an. Kaum hat das Lager begonnen, ging es auch schon dem Ende zu. Den meisten Jugendli- chen waren die kurzen Nächte noch ins Gesicht geschrieben. Nach dem letzten Mal frühstücken wurde zügig mit den Aufräumarbeiten begonnen. Viele Kontakte, neue Freundschaften und eindrucksvolle Bilder sind in den Köpfen hängen geblieben. Im Bezirk Eferding bleibt man den Motto treu „ein kleines, aber feines und familiäres Lager“ soll es sein. Auf ein freudiges Wiedersehen 2020!

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 30

Dankeschön

Das neue Küchenteam hat uns heuer am Lager mit Köstlichkeiten versorgt. Auf dem Speiseplan standen unter an- derem Leberkäse, Burger, Penne Bolognese, Cordon Bleu und Bosner. Wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei Gerhard Schiefermayr, Claus Miniberger, Christian Franzmayr, Markus Auinger und Thomas Schiefermayr, den Kameraden der FF Steinholz und dem gesamten Team bedanken.

Weiterer Dank gilt der Veranstalter-Feuerwehr Steinholz unter HBI Matthias Greinecker und ihren zahlreichen Hel- fern für die Zusammenarbeit und Organisation. Ganz besonderer Dank gilt unserem HAW Rainer Winter und OAW Manuel Hinterberger für die Vorbereitung dieses Jugendlagers. Spezieller Dank gilt auch Jürgen Altinger von der Feuerwehr Saal a. d. Donau. Auch heuer hat er uns wieder tat- kräftig unterstützt und die Wanderpokale gespendet. Dank gilt auch allen Sponsoren wie Raiffeisenbank, Sparkas- se, Volksbank und XXX Lutz.

Zuletzt auch noch ein Dank an alle Jugendlichen und Betreuer/ -innen für die Disziplin und Kameradschaft.

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 31

Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 32