DDiiee LLaannddwwiirrttsscchhaafftt sseettzztt eeiinn ZZeeiicchheenn

BBeezziirrkk EEffeerrddiinngg

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Referat Lebensmittel und Erwerbskombinationen Ing. Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 T +43 50 6902-1260, [email protected]

Stand Juni 2021

Fotonachweis: Agrar.Projekt.Verein/Matscheko (Titelbild), Betrieb Haiß/Hechenberger (10), Leisch/Daniela Köppl (15), Die Oberösterreicherin/Monika Löff (16), Schauer/ Andrea Groisböck (Seite 24), LK OÖ, Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt.

Seite 2

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit „Gutes vom Bauernhof“

Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte, sondern sichert auch den Arbeitsplatz Bauernhof. Gerade in der heutigen Zeit, wo Rückverfolgbarkeit und Herkunft der Produkte immer wichtiger werden, sollte der Einkauf in der Nähe beim Bauern eine besondere Rolle spielen. Dies hilft nicht nur dem einzelnen Bauern selbst, sondern erhält eine lebendige, vielfältige und gesunde Region. Beim Erwerb eines bäuerlichen Produktes können Sie auch Details über Produktion, Herstellung sowie Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten eines Produktes direkt vom Produzenten erfahren.

Um bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung zu unterstützen, wurde österreichweit ein Programm zur Qualitätssicherung erarbeitet, welches sich durch die Marke „Gutes vom Bauernhof“ präsentiert. In Oberösterreich gibt es derzeit 368 Betriebe, die mit dieser Marke ausgezeichnet sind. Durch den einheitlichen Werbeauftritt bei Hof- und Markttafeln, Foldern und dgl. sind diese Betriebe leicht für den Konsumenten erkennbar.

Betriebe, die mit diesem Zeichen ausgezeichnet sind, garantieren für ...... fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung ihrer Produkte . Sicherstellung der Herkunft . Qualität der Produkte durch Einhaltung der österreichischen Gütesiegelrichtlinien . Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Hygienevorschriften . Qualifizierung und Ausbildung hinsichtlich Produktion, Marketing und Verkauf durch ständige Weiterbildung . Service für den Kunden von der Produktaufmachung, über Rezepte, Zustellung und dgl., Ausrichtung auf Konsumentenwünsche

Präsentation der Betriebe unter www.gutesvombauernhof.at.

Seite 3

Übersicht

Berger Sigrid Seite 7 Reith 2, 4081 Produkte: Bauernbrot, Vollkornbrot

Gaisböck Maria und Karl Seite 8 Polsenzstraße 4, 4076 St. Marienkirchen a. d. Polsenz Produkte: Rohmilch

Grabmayr Regina und Karl Seite 9 Prattsdorf 6, 4731 Produkte: Pasteurisierte Milch, Rohmilch, Chervais-Kuhgeln, Topfen

Gemüse Lust Hofladen Haiß Maria und Anton Seite 10 Karling 37, 4081 Hartkirchen Produkte: Frisch- und Lagergemüse, Jungpflanzen, Erdäpfel

Hangler Ulrike und Siegfried Seite 11 Wagrein 27, 4070 Produkte: Verschied. Honigsorten, Wachsprodukte, Bärenfang, Propolistropfen

Hubmer Horst Seite 12 Rexham 27, 4612 Produkte: Moste, Mischsäfte, Birnenschaumwein, Edelbrände, Frischobst

Kirchmayr Manuela und Kurt Seite 13 Unterschaden 19, 4070 Eferding Produkte: Kartoffeln, Weiß- und Rotkraut, Sellerie, Zwiebel

Familie Lehner Seite 14 Herrnholz 7,4612 Scharten Produkte: Schweinefrischfleisch, Verarbeitungsprodukte, Bauernleberkäse

Seite 4

Mag. Erkentraud und Mag. Richard Leisch Seite 15 Sallmannsberg 1, 4731 Prambachkirchen Produkte: Gewürze, Tees, Kräuterprodukte, Essige, Liköre, Sirupe

Mayer Regina und Bernhard Seite 16 7, 4070 Produkte: Spargel, Spargel Bandnudeln, Kraut, Eferdinger Landl Erdäpfel, Brennholz und Ofenholz

Moser Rosa und Franz Seite 17 Mitterstroheim 29, 4074 Produkte: Rindfleisch, Marmeladen, Sauergemüse, Mehlspeisen

Moser Tanja und Alois Seite 18 Mitterstroheim 10, 4074 Stroheim Produkte: Brot, Gebäck, Rindfleisch, Most, Edelbände, Liköre

Familie Obermayr Seite 19 Hilkering 9, 4081 Hartkirchen Produkte: Brot, Apfel-Birnenmost, Kuhmilch

Familie Pichler – Burgschattenhof Seite 20 Rienberg 2, 4081 Hartkirchen Produkte: Schweinefleisch- und Schweinefleischprodukte, Mastgeflügel

Rathmayr Karin und Fritz Seite 21 Karling 36, 4081 Hartkirchen Produkte: Schweinefleischprodukte, Apfelsaft, Gemüse

BIO Kräuterhof Riederer Eva Seite 22 Kellnerring 5, 4081 Hartkirchen Produkte: Brot, Getreide/Getreideprodukte, Honig, Kräuter, Gewürzmischungen, Tees, Teigwaren, Sirupe, Mehlspeisen

Ing. Roithmeier Georg Seite 23 Kronberg 3, 4612 Scharten Produkte: Fruchtweine (Erdbeere, Kirsche, Quitte, Zwetschke), Most, Edelbrände, Schweinefleisch

Seite 5

Familie Schauer – Parzer Hofprodukte Seite 24 Haizingerstraße 2, 4081 Hartkirchen Produkte: Milchprodukte, Kräütersalz, Tee

Schauer Walter Seite 25 Holzwiesen 9, 4076 St. Marienkirchen Produkte: Moste und Säfte

Schölnberger Elisabeth und Kurt Seite 26 Wackersbach 1, 4070 Eferding Produkte: Schweinefleischprodukte, Enten, Gänse, Brot, Edelbrände, Liköre, Marmeladen

Schurm Adelheid und Ludwig Seite 27 Winkeln 9, 4072 Produkte: Eier, Teigwaren

Familie Watzenböck Seite 28 Obereschlbach 31, 4731 Prambachkirchen Produkte: Wildfleisch, Getreide, Eier

Familie Weißhäupl Seite 29 Oberhub 9, 4083 Haibach/Donau Produkte: Eier, Teigwaren, Getreide, Kartoffeln, Eierlikör

Wiesmayr Heidi und Rudolf Seite 30 Kronberg 6, 4612 Scharten Produkte: Edelbrände, Fruchtsäfte, Cider, Erdbeeren, Quitten, Quittengelee

Seite 6

Berger Sigrid „Bauer z’Reith“ Reith 2 4081 Hartkirchen T 07273/6540 Mobil 0699/11786861 [email protected]

Produkte: Bauernbrot, Vollkornbrot mit Sonnenblumen- und Karottenvollkorn, Kürbiskernbrot (saisonal), Nussbrot, Apfelbrot

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Bauernecke: Lagerhaus Eferding (Dienstag und Freitag von 7.30 bis 18 Uhr); Lagerhaus St. Martin (Dienstag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis12 Uhr)

Bauernladen Bauernladen Alkoven

Hofladen: Hofladen Fam. Haiß, Hartkirchen, Karling Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils ab 8 Uhr

Familie Rathmayr 4081 Hartkirchen, Karling Freitag und Samstag ab 8 Uhr

Seite 7

Gaisböck Maria und Karl „Wallermair“ Polsenzstraße 4 4076 St. Marienkirchen a. d. Polsenz T 07249/47038

Produkte: Rohmilch

Ab Hof Verkauf: Milchautomat von 0 bis 24 Uhr

Wegbeschreibung: St. Marienkirchen – Polsenzstraße – Beschilderung in der Ortsmitte.

Frische Milch vom Bauern – der Milchautomat macht´s möglich. Eine Kanne oder Milchflasche und Kleingeld mitnehmen. Auf Knopfdruck erhalten Kunden frische und naturbelassene Rohmilch.

Seite 8

Grabmayr Regina und Karl „Rohrer“ Prattsdorf 6 4731 Prambachkirchen T 07277/2348 Mobil 0660/7681314 [email protected] www.schulmilch.co.at

Produkte: Pasteurisierte Milch, Rohmilch, Chervais-Kuhgeln, Topfen

Ab Hof Verkauf: Rohmilch rund um die Uhr, Chervais-Kuhgeln und Topfen auf Bestellung

Zustellung: Belieferung von Großküchen und Gastronomiebetrieben mit pasteurisierter Milch (Großgebinde)

Bauernladen: Bauernladen Alkoven

Zusatzangebot: Hofführungen und Exkursionen auf Anfrage

Wegbeschreibung: Linz – B129 – Eferding – Richtung Prambachkirchen – ca. 2 km vor Prambachkirchen links Richtung Prattsdorf abbiegen. – B134 Richtung Grieskirchen – bei Kreisverkehr Breitwiesen Richtung Eferding fahren – bei 2. Kreisverkehr - St. Marienkirchen – 2 km vor Prambachkirchen rechts abbiegen – Prattsdorf – 1. Haus rechts.

Unser Betrieb ist auf Milchviehhaltung spezialisiert. 30 Kühe der Rassen Braunvieh und Holstein werden in einem tierfreundlichen Laufstall, mit täglichem Auslauf ins Freie, gehalten. Durch diese natürliche Aufstallungsform wird nachhaltige Tiergesundheit und somit beste Milchqualität gesichert. 1995 wurde mit der Direktvermarktung von Milch ein zusätzliches Standbein geschaffen. Wir beliefern Großküchen in Altersheimen, Krankenhäusern und Kuranstalten sowie Gastronomiebetriebe in unserer Umgebung mit frischer Milch. Auf Bestellung liefern wir auch Vollmilchtopfen oder Chervais-Käsebällchen in Öl.

Seite 9

Gemüse Lust Hofladen Haiß Maria und Anton „Hauslbauer“ Karling 37 4081 Hartkirchen T 07273/6280 Mobil 0650/6280001 F 07273/6280 [email protected] www.haiss.at

Produkte: Frisch- und Lagergemüse aller Art, Eferdinger Landl Erdäpfel, regionale Spezialitäten im Hofladen, Gemüseraritäten wie zB Süßkartoffel, blaue Erdäpfel, rotschalige Erdäpfel und "Delikatess"

Ab Hof Verkauf: Mi Fr Sa von 8 bis12 Uhr, Di Do Fr von14 bis 18 Uhr, Gemüse in Selbstbedienung am Samstag (Nm.), Sonntag und Montag in unserer neuen Gemüseecke

Bauernmarkt: Bauernmarkt Rohrbach und Neufelden

Bauernecke: Lagerhaus Rohrbach und St. Martin

Zustellung: An Gastronomie

Zusatzangebot: Exkursionen, Sinn-volle und Geschmack-volle Geschenkkörbe werden individuell für Sie nach Wunsch zusammengestellt.

Wegbeschreibung: Von Linz oder Wels kommend durch Eferding Richtung auf B130 fahren, durch . Bei Ortseinfahrt "Karling" auf die Beschilderung achten. Aus dem Mühlviertel kommend die Donaubrücke in Aschach überqueren, nach Hartkirchen fahren und bei Kreuzung links Richtung Eferding abbiegen.Nach Bahnübergang in Karling 2. Bauernhaus rechts.

Gemüseanbau ist bei uns Tradition mit Bedacht auf Vielfalt, abseits der Massenproduktion. In unserem Hofladen bekommen Sie saisonales Obst und Gemüse sowie bäuerliche Spezialitäten aus der Region.

Seite 10

Hangler Ulrike und Siegfried Wagrein 27 4070 T 07272/2818 Mobil 0650/7828880, 0650/3531021 [email protected] http://members.aon.at/imkerei-hangler

Produkte: Blütenhonig, Akazienhonig, Sonnenblumenhonig, Cremehonig, Waldhonig Honigspezialitäten: Karamellhonig-Traum, Gewürzhonig nach Hildegard von Bingen, Haselnusscreme-Honig, Himbeercreme-Honig, Pistaziencreme-Honig, Marillencreme-Honig, Walnüsse in Akazienhonig, Propolis-Pollen-Honig, Propolistropfen, Bärenfang, Geschenkpackungen und diverse Wachsprodukte

Ab Hof Verkauf: Täglich bzw. nach telefonischer Vereinbarung

Bauernladen: Bauernladen Alkoven

Bauernecke: Lagerhaus Eferding, Montag - Samstag

Zustellung: An Privathaushalte und Lebensmitteleinzelhandel

Zusatzangebot: Honigverkostungen nach Wunsch und Absprache

Wegbeschreibung: Eferding – Richtung Waizenkirchen/Peuerbach (B129) – nach Bahnübergang, 3. Haus auf der linken Seite (direkt an der B129).

Die Anzahl der Bienenvölker wurde erweitert und die Einrichtungen modernisiert. Beginn mit intensiver Bienenwanderung, Ziel ist die Ernte von verschiedenen Honigen (Urprodukte). Ganz wichtig ist uns die Qualität. Die Honige werden ganz liebevoll für die Verbraucher geschleudert und abgefüllt. Persönlicher Kontakt mit den Kunden und Beratung ist für uns sehr wichtig.

Seite 11

Hubmer Horst „Firlingerhof“ Rexham 27 4612 Scharten Mobil 0664/3421840 F 07272/5386 [email protected] www.firlingerhof.at

Produkte: Apfel-, Birnen- und Mischlingsmost, Mischsäfte (Apfel-, Birnen-, Apfel-Holler-, Apfel- Johannisbeer, Apfel-Kirschsaft), Birnenfruchtschaumwein, Edelbrände (Kirsche, Birne, Quitte, Mispel, Marille, Apfel, Obstler,...), Liköre, Kirschen, Marillen, Zwetschken

Ab Hof Verkauf: Montag bis Samstag nach telefonischer Vereinbarung

Märkte: Südbahnhofmarkt Linz: Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag von 8 bis 12 Uhr

Wels Wochenmarkt: Mittwoch und Samstag von 8 bis 12 Uhr

Zustellung: An Gastronomie und Großabnehmer

Wegbeschreibung: Auf der Schartner Landesstraße Richtung Rexham - Beschilderung folgen, gelber Bauernhof am Berg.

Seite 12

Kirchmayr Kurt „Hofbauer“ Unterschaden 19 4070 Eferding T 07272/3254 Mobil 0664/3814461, 0664/6404943 F 07272/3254 [email protected]

Produkte: Kartoffeln, Weiß- und Rotkraut, Sellerie, Zwiebel

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Bauernecke: Lagerhaus Eferding

Wegbeschreibung: Beim Kreisverkehr Rotes Kreuz in Richtung Freibad, nach Wörth, dann nach 600 m rechts Richtung Unterschaden fahren, am Sportplatz vorbei, nach 300 m links abbiegen.

Seite 13

Familie Lehner Lehner´s Bauernleberkäse Herrnholz 7 4612 Scharten T 07272/5318 Mobil 0676/843233390 F 07272/5318 [email protected] www.bauernleberkaese.at

Produkte: Frischfleisch, Speck, Surfleisch, Würste, Lehner´s Bauernleberkäse

Ab Hof Verkauf: Mittwoch, Freitag und Samstag von 9 bis 18 Uhr

Markt: Linz Südbahnhofmarkt: Dienstag, Freitag und Sams- tag Wels Grünbachplatz: Freitag von 13.30 bis 17 Uhr Wels Bauernmarkt: Freitag von 13 bis 17 Uhr

Wegbeschreibung: Zwischen Wels und Eferding – Scharten – Richtung Herrnholz abbiegen – Beschilderung vorhanden.

Der Betrieb Lehner hat sich auf die Produktion von fettreduziertem Leberkäse –„Lehner´s Bauernleberkäse“ – spezialisiert. Die Schweine hierfür werden am eigenen Betrieb auf Stroh langsam gemästet. Der Leberkäse wird ausschließlich frisch produziert und auf Märkten, Messen und sonstigen Veranstaltungen zum Verkauf angeboten. Es besteht die Möglichkeit, die Schweine auf Strohhaltung zu besichtigen.

Seite 14

Mag. Erkentraud und Mag. Richard Leisch „Obersallmannsbergerhof“ Sallmannsberg 1 4731 Prambachkirchen Mobil 0699/12556495 [email protected] www.kraeutermanufaktur.at

Produkte: Gewürze, Tees, Kräutersalz, Kräuterzucker, Liköre (Dirndl, Schlehe, Brombeere), Essige (Hagebutte, Himbeere, Kräuter), Sirupe (Rosen, Goldmelisse, Zitronenmelisse, Fruchtsalbei, Holunder), Trockenobst (Apfelringe, Birnenspalten, Zwetschken), Kräuteröl, Honig, Lavendelsackerl, Kräuterkissen

Ab Hof Verkauf: Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr

Bauernladen: Alkovener Bauernladen, Netswerk Wels

Wegbeschreibung: Von Eferding kommend auf der B129, nach der Ortschaft Gschnarret 70 kmh Beschränkung rechts auf den Güterweg Uttenthal abzweigen, der Beschilderung folgen. Von Prambachkirchen kommend auf der B129 nach der Ortschaft Unterbruck links auf Güterweg Uttenthal abzweigen, der Beschilderung folgen.

Seit 2009 sind wir ein Biobetrieb mit Spezialisierung auf Anbau von Tee- und Gewürzkräutern. Vom Anbau über eine schonende Trocknung bis zur fertigen Teemischung erfolgt in unserer Kräutermanufaktur die gesamte Aufbereitung. Wir legen Wert auf Artenvielfalt von A wie Ananasminze bis Z wie Zitronenverbene. Streuobstwiesen und Beerenkulturen, Rosenblüten und Lavendel runden unser Sortiment ab.

Seite 15

Mayer Regina und Bernhard „Leitner z ´Inn“ Inn 7 4070 Fraham T 07272/4175 Mobil 0664/73574216 F 07272/4175 [email protected] www.spargelhof.at

Produkte: Spargel weiß und grün, Weißspargel auch geschält, Spargel Bandnudeln, Kraut, Eferdinger Landl Erdäpfel Brennholz und Ofenholz

Ab Hof Verkauf: Während der Spargelsaison: Montag bis Freitag von 7.30 bis 19 Uhr Samstag von 7.30 bis 18 Uhr Sonn- und Feiertage von 8.30 bis 18 Uhr Außerhalb der Spargelsaison: Freitag von 13 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 13 Uhr

Bauernmarkt: In der Spargelsaison – Linzer Südbahnhofmarkt jeden Freitag und Samstagvormittag

Zustellung: An Gastronomie

Wegbeschreibung: Auf der B129 von Eferding Richtung Alkoven, 4 km nach Alkoven – Kreuzung Richtung Fraham/Scharten –gerade weiter und bei der nächsten Abzweigung rechts abbiegen (Schild Spargelhof Mayer). Immer der Straße folgen, nach ca. 1,5 km zum Spargelhof links zufahren.

Seit 1988 konzentrieren wir uns auf den Spargelanbau. Die fruchtbaren Böden sowie die naturnahe Bodenbearbeitung bieten die idealen Rahmenbedingungen für unser geschmackvolles Gemüse. Es ist unser Ziel mit Begeisterung und Verantwortung und dem nötigen Fachwissen beste Qualität zu produzieren. Im neuen Spargelkochbuch „Spargel- bewusster gesund genießen“ findet man köstliche und gesunde Spargelvariationen mit wertvollen Ernährungs- und Zubereitungstipps.

Seite 16

Moser Rosa und Franz „Unterkollinger“ Mitterstroheim 29 4074 Stroheim T 07272/6213 Mobil 0664/73545481 [email protected]

Produkte: Rindfleisch aus Mutterkuhhaltung, Marmeladen, Säfte, Sauergemüse, Mehlspeisen aller Art, Weihnachtsbäckerei

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Bauernladen: Alkoven: Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr, Gemüselust-Hofladen-Karling: Täglich, außer Sonntag und Montag

Bauernecke: Lagerhaus Eferding: Montag bis Freitag: 7.30 bis 17 Uhr

Wegbeschreibung: Von Eferding – Richtung Stroheim – nach der Ortschaft Mitterstroheim links abbiegen – Richtung Prambachkirchen – nach 800 m wieder links abbiegen in den Güterweg „Kolling“ – das 2. Haus.

Die Tiere der Familie Moser können sich frei im Laufstall bewegen. Das Obst und Gemüse für Säfte, Marmelade und Sauergemüse wird am Hof geerntet.

Seite 17

Moser Tanja und Alois „Mayr in Aigen“ Mitterstroheim 10 4074 Stroheim T 07272/6298 Mobil 0699/81471153 [email protected]

Produkte: Brot, Gebäck, Brioche, Rindfleisch (in Mischpaketen), Apfelsaft, Most, Edelbrände, Liköre

Ab Hof Verkauf: Freitag von 8 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Wegbeschreibung: Eferding Richtung Stroheim, nach Ortsende Schild Mitterstroheim kommt S-Kurve, nach 100 m links abbiegen Richtung Prambachkirchen, 1. Bauernhaus auf der rechten Seite.

Seite 18

Obermayr Peter „Zöhrermühle“ Hilkering 9 4081 Hartkirchen T 07273/6370 Mobil 0650/5354060 [email protected]

Produkte: Brot (Roggenbrot, Kerndlbrot, Jausenlaibchen, Kletzenbrot, Störibrot) und Apfel-Birnenmost, Frischmilch

Ab Hof Verkauf: Jeden 1. und 3. Freitag im Monat gibt frisches Holzofenbrot

Milchautomat: rund um die Uhr

Wegbeschreibung: Anfahrt auf der B130 bis Ortstafel Hilkering, nach der Verkehrsinsel noch ca. 80 m dann die linke Abfahrt nehmen und noch ca. 50 m fahren – dann ist man am Hof.

Unser Brot backen wir aus 100 % Roggenmehl mit Natursauerteig und einheimischen Gewürzen im Holzofen. Der Roggen wächst auf unseren Feldern. Most pressen wir am eigenen Hof, er wird in Eichenfässern gelagert, nach der Gärung wird das natürliche Getränke vom Geläger abgezogen und zum Verkauf abgefüllt.

Neugierig geworden - dann einfach mal herschauen oder nachfragen.

Seite 19

Burgschattenhof Pichler Daniela und David „Schuster“ Rienberg 2/2 4081 Hartkirchen T 0676/9575858 [email protected] www.burgschattenhof.wix.com/burgschattenhof

Produkte: Schweinefrischfleisch (Teilstücke), Schweinefleischprodukte (Speck, Sulz, Leberschädel, Blunzen, Beuschel, Leberknödel, Lungenstrudel, Fleischstrudel, Verhackert, Grammelschmalz, Leberstreichwurst, Grammeln, Schweinsfett, Bratlfett, Würste), Hühnereier, Weidegans, Ente, Huhn, Apfel- Birnenessig, Apfel-Birnenmost, Hollunderblütensirup, Nussgeist

Hofladen: Freitag 8 -12 und 14 –18 Uhr Samstag 8 -12 Uhr

Bauernladen: Alkovner Bauernladen Hofladen der Fam. Haiß in Karling

Bauernmarkt: Linz Hauptplatz Fr. 8:30 - 11:30 Uhr Trauner Bauernmarkt Fr. 14 – 17 Uhr, Waldinger Bauernmarkt Sa. 7:30 – 10:30 Uhr

Wegbeschreibung: B130 von Eferding, nach Karling Richtung Stroheim links abbiegen, ca. 800 m dem Straßenverlauf folgen.

Wir vom Burgschattenhof produzieren wöchentlich frische bäuerliche Fleischspezialtäten. Das bedeutet für uns, die Aufzucht der Tiere und Verarbeitung zu den einzelnen Produkten nicht aus der Hand zu geben.

Seite 20

Schmankerl – Hofladen Rathmayr Karin und Fritz Karling 36 4081 Hartkirchen T 07273/20219 Mobil 0664/2328725 [email protected] www.hofladen-rathmayr.at

Produkte: Schweinefrischfleisch, Schweinefleischprodukte (Surfleisch, Verhackerts, Schweinefett, Grammelfett, Leberknödel, Blunzen, Sulz, Leberschädel, fertiges Beuschel, Grillfleisch mariniert, Bratlfetten, Haschee und Speckknödel), Würste (geräuchert und Käsekrainer, Jausenwurst, Tirolerpunkerl, Krakauerpunkerl, Kaswurstpunkerl), Kartoffeln (Ditta, Agria, Anabell), Apfelsaft, Nussgeist, Pustersalat, Rote Rüben, Senfgurken, Kürbisgemüse

Hofladen: Montag, Donnerstag, Freitag und Samstag von 8 - 12 und 13 - 18 Uhr, Dienstag und Mittwoch 8 - 12 Uhr

Wegbeschreibung: Von Linz oder Wels kommend durch Eferding Richtung Passau B130 fahren, durch Pupping durch. Nach Ortseinfahrt "Karling" aufgepasst - 1. großes gelbes Bauernhaus auf der rechten Seite. Vom Mühlviertel über die Donaubrücke - in Aschach Richtung Hartkirchen - Richtung Eferding fahren - nach Bahnübergang in Karling 3. Haus auf der linken Seite.

Aus Liebe zu unseren bäuerlichen Schmankerl vermarkten wir alles von unseren eigenen Hausschweinen, die den Luxus genießen auf Stroh zu Leben. In unserem Hofladen bieten wir saisonales Obst, Gemüse, Früchte und viele tolle Produkte aus der Region. Ein Besuch lohnt sich!

Seite 21

BIO Kräuterhof Riederer Eva „Hager“ Kellnering 5 4081 Hartkirchen T 07273/20000 Mobil 0699/10857516, 0699/12163515 [email protected] www.ausgutemgrund.net

Produkte: 3-Kornbrot, Getreide (Emmer, Einkorn, Dinkel, Weizen, Roggen), Vollkornmehle (Emmer, Dinkel, Roggen, Weizen, Einkorn), Reis (Emmer, Dinkel, Einkorn, Weizen), Grieß (Dinkel, Emmer, Einkorn, Weizen), Blüten- und Waldhonig, Kräuter (Oregano, Majoran, Liebstöckl, Thyian, Basilikum, Rosmarien, Brenessel, Safran), Gewürzmischungen (Salat, Pizza, Topfenkäse, Blüten, Fisch, Wild, Lamm, Grill, Braten, Enten, Hühner), Tees (Blütentee, Haustee, Salbeitee, Pfefferminztee, Kräutertee, Brennesseltee, Lindenblütentee, Herbstlufttee), Teigwaren, Sirupe (Kräutersirup, Blütensirup, Hollersirup) Mehlspeisen

Hofladen: Freitag 9 – 19 Uhr, Samstag 8 - 12 Uhr

Bauernladen: Fam. Haiß in Karling – nach telefonischer Vereinbarung Bauernecke im Lagerhaus Eferding und Lambach

Zustellung: Belieferung an Einzelhandel und Gastronomie, Internetbestellung Net´s Werk

Zusatzangebot: Schule am Bauernhof

Wegbeschreibung: Linz - Eferding - Hartkirchen - Ortsteil Kellnering - Beschilderung Bio Kräuterhof Riederer.

"Aus gutem Grund" liefert der Boden die meisten Bestandteile unserer Produkte, deshalb sind wir überzeugte Bio Landwirte.

Seite 22

Ing. Roithmeier Georg „Kronberger“ Kronberg 3 4612 Scharten T 07272/5341 Mobil 0664/5353376 [email protected] www.kronbergerhof.at

Produkte: Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschken, Quitten; Apfelsaft, Birnensaft, Apfel-Mischsäfte; Most; Edelbrände (Apfel, Birne, Zwetschke, Williams, Kirsche; Liköre (Nuss, Weichsel, Himbeere); Apfelessig; Apfelringe getrocknet; diverse Marmeladen, Walnüsse

Ab Hof Verkauf: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Hauszustellung nach telefonischer Bestellung (ent- sprechende Menge)

Bauernladen: Alkoven: Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr, Bauernladen Ansfelden

Wegbeschreibung: Bundesstraße von Wels Richtung Scharten – ca.1 km vor Scharten links weg Richtung Kronberg – dann Tafeln „Kronberger Hof“.

Der Obstbaubetrieb Roithmeier steht in einer der schönsten Obstgegenden von Oberösterreich – „im Naturpark Obst – Hügel – Land“ - einem klimatisch besonders bevorzugten Gebiet. Das Frischobst wird in den eigenen Obstgärten mit viel Hingabe und Sorgfalt gepflegt und geerntet. Zur Weiterverarbeitung gelangt nur einwandfreies und ausgereiftes Obst aus den eigenen Obstgärten.

Seite 23

Schauer Sabine und Robert „Parzer“ Haizingerstraße 2 4081 Hartkirchen Mobil: 0664/9222165, 0664/4030786 [email protected]

Produkte: Frischmilch, Joghurt, Frischkäse, Topfen, Tee, Kräutersalz, Marmeladen

Ab Hof Verkauf: Automat - Selbstbedienung rund um die Uhr

Hofladen: Rathmayr Karin Hartkirchen

Milchautomaten: rund um die Uhr

Wegbeschreibung: In Hartkirchen direkt neben der Fleischhauerei Ozlberger.

Seite 24

Schauer Walter „Schauer, das Beste aus Obst“ Holzwiesen 9 4076 St. Marienkirchen T 07249/47346 [email protected] www.das-beste-aus-obst.at

Produkte: Apfel-u. Birnenmoste, Mischlingsmoste, Birnensaft, Apfel-Mischsäfte, Apfelsaft, Cider, Liköre, Edelbrände

Ab Hof Verkauf: Montag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Bauernläden: Bauernladen Mondsee, Mostlandlmarkt Grieskirchen, Genussregionsladen Grieskirchen

Zustellung: Auch an Privathaushalte

Wegbeschreibung: Von Wels kommend Richtung Grieskirchen - bei großem Kreisverkehr Richtung Wallern - Richtung St. Marienkirchen - im Ort bei Friseur "Margit" links - über die Polsenzbrücke - dann wieder links ca. 100 m - dann rechts in den Güterweg Holzweisen - ca. 2 km bis zum Betrieb.

Seite 25

Schölnberger Elisabeth und Kurt „Haiml“ Wackersbach 16 4070 Hinzenbach T 07272/4613 Mobil: 0660/3540105 [email protected] www.schoelnberger.at

Produkte: Roggenbrot, Vollkornbrot, Enten, Gänse, Edelbrände, Liköre, Marmeladen, Gelees („A schoarfs Dirndl“)

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Bauernladen: Bauerneck im Lagerhaus Eferding: Edelbrände, Liköre, Marmeladen am Donnerstag Vollkornbrot, Bauernbrot Bauernecke im Lagerhaus Rohrbach: Marmeladen

Wegbeschreibung: Von Wels kommend (B134) vor Eferding bei ÖBB-Haltestelle – links Lahöfen Richtung Wackersbach (ca. 1,5 km) – bei Ortseinfahrt rechts abbiegen – nach ca. 100 m links abbiegen – nach 500 m Bahn überqueren – erstes Haus auf der linken Seite. Von Eferding kommend (B129) Richtung Prambachkirchen – nach Schotterwerk Quarzsande bei Kapelle links - Wackersbach – nach Bahnübergang rechts – nach 500 m Bahnübergang – erstes Haus links.

Als traditionell geführter Familienbetrieb werden ausschließlich die am Hof erzeugten und verarbeiteten Produkte angeboten. Es werden Roggen, Gerste und Weizen angebaut. Roggen wird zur Brotherstellung vermahlen, die restlichen Getreidesorten werden am Hof verfüttert. Besonderen Wert wird auch auf die artgerechte Tierhaltung gelegt, d. h. Schweinehaltung auf Stroh und Enten aus Freilandhaltung. Am Grünland stehen diverse Obstkulturen, die zur Herstellung von Bränden, Likören und Marmeladen dienen (Äpfel, Birnen, Kirschen, Weichseln, Zwetschken, Kriecherl, Asperl, Dirndl, Quitten, Vogelbeeren, ...).

Seite 26

Schurm Adelheid und Ludwig „Ritzberger“ Winkeln 9 4072 Alkoven T 07274/6595 [email protected]

Produkte: Eier aus Freilandhaltung

Bauernladen: Alkoven: Mittwoch. Donnerstag und Freitag von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr

Wegbeschreibung: Von Alkoven aus Richtung Winkeln – dort durch den Ort – den Berg hinauf – erster Bauer auf der linken Seite.

Seite 27

Familie Watzenböck „Untereggertsberger“ Obereschlbach 7 4731 Prambachkirchen Mobil 0664/2833855 [email protected] www.bio-wildfleisch.at

Produkte: Frischfleisch und Verarbeitungsprodukte vom Wild (Leberkäse, Hauswurst, Leberknödel, Leberpastete, Schinken), Eier

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Bauernladen: Alkovner Bauernladen

Wegbeschreibung: Von Eferding oder Wels kommend Richtung Prambachkirchen fahren - in Prambachkirchen Richtung Stroheim fahren - nach 3 km links abbiegen in Güterweg Weidinger - nach ca. 1 km kommt man zum Betrieb - Beschilderung vorhanden.

Seite 28

Familie Weißhäupl „Biohof“ Oberhub 9 4083 Haibach/Donau Mobil 0664/5740427 F 07279/347452 [email protected] www.ei-malig.at

Produkte: Eier aus Freilandhaltung (auch Ostereier), Teigwaren aller Art, Getreide (Roggenmehl, Weizenmehl, Weizengrieß, Dinkelmehl, Dinkelgrieß), Geschenkkörbe mit Teigwaren, Nudelsträuße

Ab Hof Verkauf: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag von 7.30 bis 12 Uhr

Bauernmarkt: Bauernmarkt , Freitag von 13 bis17 Uhr

Zustellung: An Gastronomie, Lebensmitteleinzelhandel, Küchen, Bäckereien

Wegbeschreibung: Durch Haibach durch – bis zum Lagerhaus – Beschilderung folgen.

Seite 29

Wiesmayr Heidi und Rudolf „Meindlhumer“ Kronberg 6 4612 Scharten T 07272/5342 Mobil 0664/4445188 F 07272/5342-4 [email protected]

Produkte: Frischobst: Marillen, Erdbeeren, Kirschen Säfte: Marille, Erdbeere, Kirsche, Quitte

Ab Hof Verkauf: Saisonal verschieden, in der Saison von 8 bis 19 Uhr

Bauernladen: Alkoven: Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr Samstag von 8 bis 12 Uhr

Wegbeschreibung: Landesstraße Wels Richtung Scharten – ca. 1 km vor Scharten links Richtung Kronberg – dann die 1. Kreuzung rechts – nach 100 m 1. Bauer rechts.

Genuss pur aus dem Naturpark „Obst-Hügel-Land“.

Seite 30