Bezirkeferding
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 As of December, 2009 Club Fam
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 as of December, 2009 Club Fam. Unit Fam. Unit Club Ttl. Club Ttl. District Number Club Name HH's 1/2 Dues Females Male TOTAL District 114 M 22048 BAD HALL 0 0 0 30 30 District 114 M 22050 BAD ISCHL 0 0 0 45 45 District 114 M 22051 ENNS-ST VALENTIN L C 0 0 0 35 35 District 114 M 22052 GMUNDEN 0 0 0 45 45 District 114 M 22053 HAUSRUCK 0 0 0 36 36 District 114 M 22058 KIRCHDORF 0 0 0 36 36 District 114 M 22062 LINZ 0 0 0 44 44 District 114 M 22063 LINZ DANUBIUS 0 0 0 41 41 District 114 M 22064 LINZ NIBELUNGEN 0 0 0 44 44 District 114 M 22068 PERG 0 0 0 33 33 District 114 M 22077 STEYR 0 0 0 29 29 District 114 M 22078 STEYR INNERBERG 0 0 0 36 36 District 114 M 22082 VOCKLABRUCK 0 0 0 41 41 District 114 M 22084 WELS 0 0 0 36 36 District 114 M 22090 BRUCK A M 0 0 0 42 42 District 114 M 22092 FELDBACH 0 0 0 46 46 District 114 M 22093 FUERSTENFELD 0 0 0 32 32 District 114 M 22094 GRAZ 0 0 0 40 40 District 114 M 22095 GRAZ JOANNEUM 0 0 0 34 34 District 114 M 22096 GRAZ STYRIA 0 0 0 19 19 District 114 M 22097 JUDENBURG-KNITTELFELD L C 0 0 0 35 35 District 114 M 22100 LEIBNITZ 0 0 0 40 40 District 114 M 22101 LEOBEN 0 0 0 38 38 District 114 M 22102 LIEZEN 0 0 0 47 47 District 114 M 22106 MURAU 0 0 0 40 40 District 114 M 22122 VOITSBERG KOFLACH 0 0 0 37 37 District 114 M 28060 WELS POLLHEIM 0 0 0 41 41 District 114 M 29390 WEYER 0 0 0 30 30 District 114 M 30019 SCHARDING-PRAMTAL 0 0 0 42 42 District 114 M 34775 ST ULRICH 0 0 0 35 35 District 114 M 35401 LINZ DELTA 0 0 0 31 31 District 114 M -
GMUNDEN - SALT, SPA & STADREGIOTRAM by Mike Bent
Locomotives International August 2017 Nr. 209 GMUNDEN - SALT, SPA & STADREGIOTRAM by Mike Bent Introduction Tram 8 pauses at the Tennisplatz stop in Gmunden. Author Gmunden lies on the northern shore of the Traunsee, to the east of the Salzkammergut district and Salzburg, in the northern to have been in existence by 1210 in Mühlpach (Hallein), to the foothills of the Austrian Alps. In addition to being near the termini south of Salzburg. of the both world’s oldest industrial pipeline and Europe’s second The Archbishop of Salzburg between 1587 and 1612, Wolf oldest public railway, the town, since 1862 a ‘Kurstadt’ (spa Dietrich von Raitenau, encouraged the use of ‘solution mining’ resort), has a 145 year old operational paddle steamer, and one techniques to augment the supply of brine, water being injected of the steepest, shortest urban tramways in Europe, now being into the salt-bearing rock through adits, resulting in the salt expanded into a modern Stadt RegioTram interurban network. being dissolved, and the brine being channelled into salt pans for evaporation. The end result was the production of massive White Alpine Gold quantities of salt. The consequent revival of the salt mining industry and huge sales of the end product resulted in Salzburg Exploitation of the rock salt deposits in and around Salzburg becoming a powerful trading community, the wealth being and the Salzkammergut dates back possibly as far as the 12th displayed in the abundance of Baroque architecture which has century BC at the Hallstatt mine, claimed to be the oldest in the earned the city the status of a UNESCO World Heritage Site. -
District 114 M.PDF
Lions Clubs International Clubs Missing a Current Year Club Officer (Only President, Secretary or Treasurer) as of August 01, 2010 District 114 M Club Club Name Title (Missing) 22048 BAD HALL President 22048 BAD HALL Secretary 22048 BAD HALL Treasurer 22050 BAD ISCHL President 22050 BAD ISCHL Secretary 22050 BAD ISCHL Treasurer 22051 ENNS-ST VALENTIN L C President 22051 ENNS-ST VALENTIN L C Secretary 22051 ENNS-ST VALENTIN L C Treasurer 22052 GMUNDEN President 22052 GMUNDEN Secretary 22052 GMUNDEN Treasurer 22053 HAUSRUCK President 22053 HAUSRUCK Secretary 22053 HAUSRUCK Treasurer 22058 KIRCHDORF President 22058 KIRCHDORF Secretary 22058 KIRCHDORF Treasurer 22062 LINZ President 22062 LINZ Secretary 22062 LINZ Treasurer 22063 LINZ DANUBIUS President 22063 LINZ DANUBIUS Secretary 22063 LINZ DANUBIUS Treasurer 22064 LINZ NIBELUNGEN President 22064 LINZ NIBELUNGEN Secretary 22064 LINZ NIBELUNGEN Treasurer 22068 PERG President 22068 PERG Secretary 22068 PERG Treasurer 22077 STEYR President 22077 STEYR Secretary 22077 STEYR Treasurer OFF0021 Run Date: 8/1/2010 8:12:05AM Page 1 of 8 Lions Clubs International Clubs Missing a Current Year Club Officer (Only President, Secretary or Treasurer) as of August 01, 2010 District 114 M Club Club Name Title (Missing) 22078 STEYR INNERBERG President 22078 STEYR INNERBERG Secretary 22078 STEYR INNERBERG Treasurer 22082 VOCKLABRUCK President 22082 VOCKLABRUCK Secretary 22082 VOCKLABRUCK Treasurer 22084 WELS President 22084 WELS Secretary 22084 WELS Treasurer 22090 BRUCK A M President 22090 BRUCK A M Secretary -
Der Bezirk Eferding
DER BEZIRK EFERDING UM IHNEN EINEN RASCHEN ÜBERBLICK ÜBER DAS WESENTLICHE DES BEZIRKES EFERDING ANZUBIETEN, WURDE DIESE KURZDARSTELLUNG ERSTELLT HERAUSGEGEBEN VON DER BEZIRKS- HAUPTMANNSCHAFT EFERDING BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT EFERDING (TEL. 07272 / 2407-0)) C:\Dokumente und Einstellungen\bhef062\Desktop\Website.doc 1 SACHBEREICHE / AUFGABENGRUPPEN: Amtskasse, Feuerpolizei, Forstwesen, Führerschein- u. Verkehrsangelegenheiten, Kfz-Zulassungsangelegenheiten, Gemeindeangelegenheiten, Gewerbe- u. Energierecht, Informa- tions- u. Beratungsstelle, Jagd- u. Fischereiwesen, Jugendwohlfahrts- u. Familienangelegenhei- ten, Kirchenaustritte, Kultur, Landwirtschaft, Natur- u. Umweltschutz, Bau- u. Wasserrechtsan- gelegenheiten, Pass-, Fremdenpolizei- u. Sicherheitswesen, Personenstands- u. Staatsbürger- schaftswesen, Schulangelegenheiten, Sanitätswesen und Lebensmittelpolizei, Sozialhilfe, Ver- waltungsstrafvollzug, Veranstaltungs- u. Versammlungswesen, Veterinärdienst, Waffenangele- genheiten, Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes, Bezirksschulrat, Bezirksbildstelle. ALLGEMEINER ÜBERBLICK ÜBER DEN BEZIRK: ● FLÄCHE: 260 km² ● EINWOHNER: 30.711 (endgültiges Ergebnis der Volkszählung 2001) ● 12 GEMEINDEN, flächenmäßig größte Gemeinde ist Alkoven mit 42,6 km², kleinste ist Eferding mit 2,8 km² ● BEZIRKSHAUPTSTADT: Eferding (seit 1222 Stadtrecht, drittälteste Stadt Österreichs) ● GEOLOGISCHER AUFBAU: Das fruchtbare Eferdinger Becken, das sich zwischen Aschach und Wilhering erstreckt, hat eine Länge von 14 km und eine Breite von 9 km. Im Norden wird -
FJ Lager News 2019
FJ Lager News 2019 42. Jugendlager der FJ Bezirk Eferding 01. - 04. August 2019 in Steinholz Lagerzeitung 2019— Feuerwehrjugendlager in Steinholz Seite 1 Zeitungsüberblick Organisatorisches…………………………………………….……………………………………………………………………...………...2 Donnerstag 1. August 2019……………………………………...……………………………………………..…………………….……3 Zeltaufbau ………………………………………………………………………………………………………………………………...3 Lagereröffnung……………………………………………………………………………………………………………….………….4 Nachtwanderung…………………………………………….………………………………………….................................5 Freitag 2. August 2019……………………………….………………………………………….…………………………………..……….7 Morgensport…………………………………………….……………………………………………..…………………….………….7 Lagerolympiade…………………………………………….………………………………………….……………………………….8 Showabend …………………………………………….………………………………………….…………………….…………..…14 Samstag 3. August 2019…………………………………..………………………………………….…………………………...……….17 FireCup/ 3-Kampf .……………………………………….………………………………………….………………………..……..17 Lagerabend…………………………………………………………………………………………………….………………….…….20 Betreuer…………………………………………………………………………………………………………………………………..28 Sonntag 4. August 2019………………………………………………….………………………………………………………………...30 Dankeschön……………………………………………………………………………………………………………………….…….31 Organisatorisches Verantwortliche Mitarbeiter des Jugendlagers 2019: Lagerleiter: OBR Thomas Pichler Lagerleiter Stv.: BR Hubert Strasser Lagerkommandant: HAW Rainer Winter Lagerkdt.– Stv.: OAW Manuel Hinterberger Lagerkommando: HBI Matthias Greinecker, OBI Christoph Schiefermayr, HBM Patrick Schiefermayr Schriftführer, EDV: OAW Oliver Grünseis, HBM Robert Kronawettleitner -
Building an Unwanted Nation: the Anglo-American Partnership and Austrian Proponents of a Separate Nationhood, 1918-1934
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Carolina Digital Repository BUILDING AN UNWANTED NATION: THE ANGLO-AMERICAN PARTNERSHIP AND AUSTRIAN PROPONENTS OF A SEPARATE NATIONHOOD, 1918-1934 Kevin Mason A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of PhD in the Department of History. Chapel Hill 2007 Approved by: Advisor: Dr. Christopher Browning Reader: Dr. Konrad Jarausch Reader: Dr. Lloyd Kramer Reader: Dr. Michael Hunt Reader: Dr. Terence McIntosh ©2007 Kevin Mason ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT Kevin Mason: Building an Unwanted Nation: The Anglo-American Partnership and Austrian Proponents of a Separate Nationhood, 1918-1934 (Under the direction of Dr. Christopher Browning) This project focuses on American and British economic, diplomatic, and cultural ties with Austria, and particularly with internal proponents of Austrian independence. Primarily through loans to build up the economy and diplomatic pressure, the United States and Great Britain helped to maintain an independent Austrian state and prevent an Anschluss or union with Germany from 1918 to 1934. In addition, this study examines the minority of Austrians who opposed an Anschluss . The three main groups of Austrians that supported independence were the Christian Social Party, monarchists, and some industries and industrialists. These Austrian nationalists cooperated with the Americans and British in sustaining an unwilling Austrian nation. Ultimately, the global depression weakened American and British capacity to practice dollar and pound diplomacy, and the popular appeal of Hitler combined with Nazi Germany’s aggression led to the realization of the Anschluss . -
All Clubs Missing Officers 2014-15.Pdf
Run Date: 12/17/2015 8:40:39AM Lions Clubs International Clubs Missing Club Officer for 2014-2015(Only President, Secretary or Treasurer) Undistricted Club Club Name Title (Missing) 27947 MALTA HOST Treasurer 27952 MONACO DOYEN Membershi 30809 NEW CALEDONIA NORTH Membershi 34968 SAN ESTEVAN Membershi 35917 BAHRAIN LC Membershi 35918 PORT VILA Membershi 35918 PORT VILA President 35918 PORT VILA Secretary 35918 PORT VILA Treasurer 41793 MANILA NEW SOCIETY Membershi 43038 MANILA MAYNILA LINGKOD BAYAN Membershi 43193 ST PAULS BAY Membershi 44697 ANDORRA DE VELLA Membershi 44697 ANDORRA DE VELLA President 44697 ANDORRA DE VELLA Secretary 44697 ANDORRA DE VELLA Treasurer 47478 DUMBEA Membershi 53760 LIEPAJA Membershi 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Membershi 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES President 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Secretary 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Treasurer 54912 ULAANBAATAR CENTRAL Membershi 55216 MDINA Membershi 55216 MDINA President 55216 MDINA Secretary 55216 MDINA Treasurer 56581 RIFFA Secretary OFF0021 © Copyright 2015, Lions Clubs International, All Rights Reserved. Page 1 of 1290 Run Date: 12/17/2015 8:40:39AM Lions Clubs International Clubs Missing Club Officer for 2014-2015(Only President, Secretary or Treasurer) Undistricted Club Club Name Title (Missing) 57293 RIGA RIGAS LIEPA Membershi 57293 RIGA RIGAS LIEPA President 57293 RIGA RIGAS LIEPA Secretary 57293 RIGA RIGAS LIEPA Treasurer 57378 MINSK CENTRAL Membershi 57378 MINSK CENTRAL President 57378 MINSK CENTRAL Secretary 57378 MINSK CENTRAL Treasurer 59850 DONETSK UNIVERSAL -
Eferding 208,89 KB
Prüfungsbericht der Direktion Inneres und Kommunales und der Bezirkshauptmannschaft Eferding über die Einschau in die Gebarung der Stadtgemeinde Eferding Gem-512.052/9-2011-Wit/Wl Impressum Herausgeber: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Redaktion und Graphik: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Herausgegeben: Linz, im Oktober 2011 2 Die Direktion Inneres und Kommunales beim Amt der Oö. Landesregierung hat gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Eferding in der Zeit vom 14. April 2011 bis 21. Juli 2011 (mit Unterbrechung durch Urlaube) durch zwei Prüfungsorgane gemäß § 105 Oö. Gemeindeordnung 1990 (OÖ. GemO 1990) in Verbindung mit § 1 Oö. Gemeindeprüfungsordnung 2008 eine Einschau in die Gebarung der Stadtgemeinde Eferding, Bezirk Eferding, vorgenommen. Zur Prüfung wurden die Jahre 2008 bis 2010 herangezogen. Wenn nötig wurden auch die Gebarungen der Vorjahre sowie des laufenden Jahres 2011 miteinbezogen. Die Zahlen aus dem Jahr 2011 wurden dem Voranschlag entnommen. Der Bericht gibt Aufschluss über die Gebarungsabwicklung der Stadtgemeinde und bein- haltet Feststellungen im Hinblick auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Verwaltung, der öffentlichen und sozialen Einrichtungen und unterbreitet Empfehlungen zur Verbesserung des Haushaltsergebnisses. Weiters wurde die Durchführung und finanzielle Abwicklung von Vorhaben des außerordentlichen Haushaltes sowie jenen der "gemeindeeigenen" Kommanditgesellschaft einer kritischen Betrachtung unterzogen. Die Anmerkungen in Kursivdruck -
COURT (CHAMBER) CASE of RINGEISEN V. AUSTRIA (MERITS)
CONSEIL COUNCIL DE L’EUROPE OF EUROPE COUR EUROPÉENNE DES DROITS DE L’HOMME EUROPEAN COURT OF HUMAN RIGHTS COURT (CHAMBER) CASE OF RINGEISEN v. AUSTRIA (MERITS) (Application no 2614/65) JUDGMENT STRASBOURG 16 July 1971 RINGEISEN v. AUSTRIA (MERITS) JUDGMENT 1 In the Ringeisen case, The European Court of Human Rights, sitting, in accordance with Article 43 (art. 43) of the Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms (hereinafter referred to as "the Convention") and with Rules 21 and 22 of the Rules of Court, as a Chamber composed of the following Judges: MM. H. ROLIN, President, Å. HOLMBÄCK A. VERDROSS T. WOLD M. ZEKIA A. FAVRE S. SIGURJÓNSSON and also MM. M.-A. EISSEN, Registrar, and J.F. SMYTH, Deputy Registrar, Decides as follows: PROCEDURE 1. The Ringeisen case was referred to the Court by the European Commission of Human Rights (hereinafter called "the Commission"). The case has its origin in an application against the Republic of Austria submitted to the Commission on 3rd July 1965 under Article 25 (art. 25) of the Convention by an Austrian national, Michael Ringeisen. 2. The Commission’s request, to which was attached the report provided for in Article 31 (art. 31) of the Convention, was lodged with the Registry of the Court on 24th July 1970, within the period of three months laid down in Articles 32 (1) and 47 (art. 32-1, art. 47). Reference was made in the request to Articles 44 and 48 (art. 44, art. 48) and to the declaration made by the Republic of Austria recognising the compulsory jurisdiction of the Court (Article 46) (art. -
Wandern in Scharten Schartner
Weitere Gastronomiebetriebe und Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele & Tipps Verpflegungsmöglichkeiten A Bienenerlebnisweg Scharten 8 Gasthaus Deixler kurzer, frei zugänglicher Themenweg rund um die Welt der Bienen, 4612 Scharten 3, 07272-5236; So. ab 11 Uhr; Mo., Di., Fr. u. Sa. ab 17 Uhr direkt beim Kirschblütenweg 9 Bäckerei Mitterbauer B Evangelische Toleranzkirche Unterscharten 4612 Scharten 38, 07272-5234, [email protected] eine der ältesten evangelischen Kirchen Oberösterreichs; Brot, Gebäck, Mehlspeisen, Jause, Getränke für Wanderer erstes Bethaus 1782 errichtet, ein Jahr nach dem Toleranzpatent Info-Flyer Frühling 2021 Mo., Di., Do., Fr. 6 - 12 und 14 - 18 Uhr, Mi. 6 - 12, Sa. 6.30 - 12 Uhr Liebe Wanderer und Ausflugsgäste! von Kaiser Joseph II. Im Frühling zur Obstbaumblüte ist der Naturpark Obst-Hügel-Land 10 Gasthaus Dorfwirt C Wallfahrtskirche Maria Scharten ein besonders beliebtes Ausflugsziel. Die Marillen- und Kirschblüte in Fam. Willnauer, Breitenaich 32, 4612 Scharten, 07249-45105 der heutige Kirchenbau wurde Anfang des 16. Jahrhunderts von den Wandern in Scharten Scharten sind mittlerweile weit über Oberösterreich hinaus bekannt. [email protected], www.dorfwirt-breitenaich.at, Ruhetag: Montag Schaunbergern begonnen und erst 1632 abgeschlossen. Aufgrund der Corona-Situation kann auch heuer die große „Kirsch- 11 Gasthaus Bachleitner D Fitness-Parcours „Schartner Wanderfit“ Wanderwege, Parkplätze, Rast- und blütenwanderung“ nicht stattfinden. Wir freuen uns aber, wenn Sie Finklham 20, 4612 Scharten, 07249-45117, [email protected] Sechs Fitness-Stationen mit neun einfach zu bedienenden Geräten Einkehrmöglichkeiten individuell oder mit Ihrer Familie in unserer Region wandern oder eine www.gasthaus-bachleitner.at, Ruhetage: Montag u. Dienstag entlang des Kronberg-Rundwegs; Start bei der Volksschule Scharten Radtour machen, um Energie zu tanken, Ablenkung zu finden oder einfach ein paar erholsame Stunden in der Natur zu genießen. -
AUFLEBEN-Orte Im Dekanat Eferding
AUFLEBEN-Orte im Dekanat Eferding Selig die Menschen, die Kraft finden in dir, die Pilgerwege im Herzen haben. (Psalm 84,6) Viele Menschen sehnen sich heute nach Orten der Ruhe und Stille, wo sie sich absichtslos aufhalten können, wo sie einfach da sein können. In diesem einfach da sein, im Wahrnehmen dessen, was ich sehe, was ich höre, was ich schmecke, was ich rieche, was ich spüre, kann ich ganz bei mir ankommen und meine Lebenskraft auftanken. Eben AUFLEBEN. Diese Broschüre will dazu beitragen, diesem Bedürfnis nach Spiritualität nachzugehen, den Wunsch eigene Erfahrungen mit dem Heilsamen in uns, mit dem Göttlichen, an Orten oder auf dem Weg hin zu spirituellen Kraftorten zu ermöglichen. Machen Sie sich auf die Reise zu diesen AUFLEBEN-Orten und in ihr eigenes Inneres und lassen Sie sich in der Unterbrechung ihres Alltags immer wieder überraschen von dem, was Ihnen entgegenkommt. Viel Freude beim Unterwegssein! Projekt Dekanat Eferding, „Aufleben an spirituellen Kraftorten“, [email protected] Spirituelle Orte im Dekanat Eferding AUFLEBEN-Orte (geordnet nach Pfarrgemeinden) Alkoven Aschach an der Donau Eferding Haibach ob der Donau Hartkirchen Maria Scharten Prambachkirchen Sankt Marienkirchen an der Polsenz Schönering Stroheim Themen der spirituellen Orte: TREUE sichern Annabergkapelle in Alkoven Die Annabergkapelle ist 1303 gegründet worden. Werkzeugfunde aus der Jungsteinzeit bezeugen eine lange Besiedlungsgeschichte. Die Kapelle ist ein beliebter Ort für Taufen und Hochzeiten. Von Geschlecht zu Geschlecht währt deine Treue; du hast die Erde gegründet, sie bleibt bestehen. (Psalm 119,90) An diesem Ort haben schon vor Generationen Menschen gelebt, gearbeitet, gebetet. - Wo liegen meine Wurzeln? - Wo komme ich her? - Welche Menschen haben mich geprägt? - Welche Umstände führen mich an diesen Ort? Mit meinen Anliegen und Gebeten reihe ich mich ein in eine Vielzahl von Menschen, die auf der Suche waren nach der Begegnung mit dem Göttlichen. -
Zukunft.Region.Eferding Ergebnisse Der Arbeitsgruppen Kurzbericht – Juni 2020 Grundlegende Finanzielle Fakten
Zukunft.Region.Eferding Ergebnisse der Arbeitsgruppen Kurzbericht – Juni 2020 Grundlegende finanzielle Fakten Die gesamten jährlichen Bundesertragsanteile für steigen um rund 1,2 nach anderen Berechnungen bis1,3 Millionen Euro. Eine größere Gemeinde erhält verhältnismäßig mehr Ertragsanteile als 4 kleinere Gemeinden mit der selben Einwohnerzahl. Quelle: Peter Pramberger, Amt der oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales, Zahlen gerundet auf Tsd., 18.11.2019 Bundesabgaben-Ertragsanteile Gemeindevereinigung Eferding Bundesabgaben Ertragsanteile +1.192.000 Finanzzuweisungen lt. Finanzausgleichsgesetz -22.000 Umlagen (Sozialhilfeverband, Krankenanstalten...) -614.000 Zuwendungen aus dem Land OÖ Strukturfonds -76.000 Summe +480.000 Ergebnis + Der möglichen Gemeindevereinigung Eferding verbleiben im Vergleich zu den vier Einzelgemeinden zusammen, jährlich direkt 480.000 Euro mehr Mittel zur freien Verfügung. + Durch die höhere Umlage erhält der Sozialhilfeverband Eferding rund 320 000,- Euro jährlich mehr für regionale Projekte. - Rund 400 000,- der Bundesertragsnteile gehen in Landesinstitutionen wie Krankenanstalten usw. Kosten der politischen Verwaltung In den Gemeinden Eferding, Fraham, Hinzenbach und Pupping gibt es derzeit 132 gewählte Volksvertreter (exklusive den Ersatz- Gemeinderäten, Stand 2018). Aktuell geben die 4 Gemeinden rund 421.000 Euro für die Bezüge und Aufwandsentschädigungen der politischen Mandatare aus. Quelle: Homepage und Rechnungsabschluss 2018 der Gemeinden, Oö. Gemeinde-Bezügegesetz, OÖ Gemeindeordnung Gewählte Gemeindeorgane 2018 Eferding Fraham Hinzenbach Pupping Gesamt Bürgermeister 1 1 1 1 4 Gemeinderat 25 25 25 25 100 Gemeindevorstand 7 7 7 7 28 Gesamt 33 33 33 33 132 Bezüge gewählter Gemeindeorgane 2018 169.821 84.916 80.340 85.986 421.063 Ab 2021 erhalten alle vier Bürgermeister auch für die nebenberufliche Ausübung des Bürgermeisteramtes 16x jährlich einen vollen Amtsbezug.