MEDIENSERVICE Trotz starker Konkurrenz: Einkaufsregion Eferding legt sogar leicht zu 61 Prozent der regionalen Kaufkraft bleiben in der Region Eferding, 28. Jänner 2015 Ihre Gesprächspartner: Michael Pecherstorfer Obmann der WKO Eferding Mag. Roland Murauer CIMA Beratung + Management GmbH Medienservice im Internet: wko.at/ooe/Medienservice Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: WKO Oberösterreich | Hessenplatz 3| 4020 Linz T 05-90909-3315 | F 05-90909-3311 | E
[email protected] | w wko.at/ooe | DVR 0043087 Kaufkraftströme im Bezirk Eferding Medienservice Kurzversion: 175,8 Mio. Euro umfasst das gesamte einzelhan- delsspezifische Kaufkraftvolumen im Bezirk. Von dieser Summe verbleiben 61 Prozent in den Han- delsbetrieben vor Ort (+ 1 Prozent seit 2007). Be- sonders hoch fällt die „Standorttreue“ der rund 32.000 Konsumenten des Bezirks bei „Waren des täglichen Bedarfs“ (81 Prozent Bezirksbindung) aus. Die dicht besetzten Handelszonen des oö. Zentral- raums (Wels-Stadt, Linz-Land, Linz-Stadt) ziehen aus dem Bezirk rund 48,2 Mio. Euro ab. Seit 2007 deutlich angestiegen sind die Abflüsse nach Gries- kirchen (7,3 Mio. Euro bzw. +14 Prozent). Der Online-Einzelhandel ist die am stärksten wach- sende Konkurrenz des Bezirks-Einzelhandels. Insge- samt 7,2 Mio. Euro fließen in die virtuellen Ein- kaufswelten. Gegenüber 2007 steigerte sich dieser Abfluss um 118 Prozent. Insgesamt fließen aus dem Bezirk 63,5 Mio. Euro (+ 8 Prozent seit 2007) ab. Die Kaufkraftbilanz des Bezirks Eferding mit seinen oberösterreichischen Nachbarregionen fällt deut- lich negativ aus (-30,7 Mio. Euro), wobei sich der negative Saldo seit 2007 um 4 Prozent verringerte. Diese erfreuliche Tendenz zu verstärken, ist u.a. Ziel der WKO Eferding, die als neueste Waffe zum Erhalt der Kaufkraft in der Region vor zwei Mona- ten die „GUUTE-Card“ präsentierte.