BASISANALYSE ZUR IDENTIFIZIERUNG SPEZIFISCHER HANDLUNGSBEDARFE FÜR FÜNF REGIONEN IN NIEDERSACHSEN TEIL B: REGION BRAUNSCHWEIG im Auftrag der Niedersächsischen Staatskanzlei Basisanalyse zur Identifizierung spezifischer Handlungsbedarfe für fünf Regionen in Niedersachsen Teil B: Region Braunschweig Daniel Schiller, Sissa Carlsson, Alexander Cordes, Mario Reinhold und Ulrich Schasse Unter Mitarbeit von Immo Böke, Maren Gollan, Kai Ingwersen, Lukas Häfner, Miriam Richter-Tokar und Björn Zucknik Gutachten im Auftrag der Niedersächsischen Staatskanzlei Hannover, März 2014 NIW | Königstraße 53 | 30175 Hannover Tel 0511 – 123315-30 | Fax 0511 – 123316-55 Mail
[email protected] | Web www.niw.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Abbildungsverzeichnis 4 Tabellenverzeichnis 6 Abkürzungsverzeichnis 7 1 Einleitung 8 2 Erläuterung zur Raumstruktur 9 Historische Bezüge 9 Raumtypen 9 Pendlerverflechtungen 10 Ausgewählte regionale Kooperationen 12 Abgrenzung von Analyseregionen innerhalb der Region 12 3 Besondere Handlungsbedarfe und Potenziale in einzelnen Themenfeldern 14 3.1 Bevölkerungsstruktur und -entwicklung 14 3.1.1 Besondere Handlungsbedarfe und Potenziale 15 3.1.2 Bevölkerungsentwicklung 17 3.1.3 Alterung 18 3.1.4 Wanderungen 21 3.1.5 NIW-Bevölkerungsvorausberechnung bis 2030 24 3.2 Arbeitsmarkt und Beschäftigung 28 3.2.1 Besondere Handlungsbedarfe 29 3.2.2 Erwerbsbeteiligung 31 3.2.3 Prekäre Beschäftigung 35 3.2.4 Arbeitslosigkeit 37 3.2.5 Verfestigung der Arbeitslosigkeit 40 3.2.6 Beschäftigungspotenzial 42 3.3 Einkommen und soziale Lage 44