Exposé Reihenhaus im OT Plaue

Patendamm 6, 14774 an der Havel Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement

Inhaltsverzeichnis

STANDORTBESCHREIBUNG...... 3

Lage & Verkehrsanbindung...... 3 Infrastruktur...... 4

OBJEKTBESCHREIBUNG...... 5

Grundstücksdaten...... 5 Flurkarte & Luftbild...... 6 Liegenschaftsbeschreibung...... 7 Nutzung...... 8 Fotodokumentation...... 9

AUSSCHREIBUNGSVERFAHREN...... 10

Art der Ausschreibung...... 10 Angebot...... 10 Vergabeentscheidung...... 11 Ansprechpartner/Besichtigung...... 11 Hinweis...... 11

ANLAGEN...... 11

Angebotsschreiben...... 12 Nachweis der finanziellen Mittel...... 13 Finanzierungsbestätigung eines Kreditinstitutes...... 14

2 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

STANDORTBESCHREIBUNG

Lage & Verkehrsanbindung

Die Stadt mit ihren derzeit etwa 72.000 Einwohnern liegt auf einer Fläche von 228,8 Quadratkilometern im Westen des Landes Brandenburg, am für die Binnenschifffahrt wichtigen Fluss Havel zwischen Potsdam und der Einmündung in die Elbe bei Havelberg. Im Stadtgebiet verzweigt sich die Havel in mehrere Seitenarme und Kanäle, die einige Inseln bilden, welche das Stadtbild prägen. Daneben gibt es zehn natürliche Seen, die meist von der Havel durchflossen werden oder mit ihr verbunden sind. Größte Seen im Stadtgebiet sind der Plauer See mit einer Fläche von etwa 640 Hektar und der Beetzsee. Die Stadt ist überwiegend vom Landkreis Potsdam-Mittelmark umschlossen, nur im äußersten Nordosten und Nordwesten grenzt der Landkreis Havelland an das Stadtgebiet.

Die Liegenschaft liegt im südwestlich des Stadtzentrums gelegenen Ortsteil Plaue an einer ruhigen Nebenstraße unweit der Bundesstraße 1. Bis zum Hauptbahnhof sind es ca. 10km.

Brandenburg an der Havel wird von der Bundesautobahn 2 südlich tangiert, die Zubringer zum ca. 15 km entfernten Berliner Ring ist. Vom westlich der Stadt gelegenen Grundstück bis ins Stadtzentrum sind es ca. 10 km, ebenso wie vom Stadtzentrum bis zur Autobahnauffahrt. In der Stadt befindet sich der Schnittpunkt der Bundesstraßen 1 und 102. Die Entfernung zur östlich gelegenen Landeshauptstadt Potsdam beträgt ca. 50 km und zur Bundeshauptstadt ca. 70 km.

In Brandenburg gibt es seit der Stilllegung der Verbindung nach Belzig noch vier Bahnhöfe. Der größte ist der Hauptbahnhof Brandenburg im Süden der Neustadt an der Bahnstrecke Berlin - . Im Halbstunden-Takt erreicht man mit dem Regionalexpress RE 1 vom Hauptbahnhof in ca. 25 Minuten Fahrzeit die Landeshauptstadt Potsdam und in ca. 40 Minuten das Zentrum von Berlin. Eine Eisenbahnnebenlinie verbindet die Havelstadt mit der Optikstadt Rathenow.

Im Stadtgebiet von Brandenburg verkehren vier Straßenbahnlinien (Linie 1, 2, 6 und 12) auf einer Streckenlänge von 18,9 km, neun Omnibus- und drei Nachtlinien.

Auf den zahlreichen Gewässern im Stadtgebiet sind Rundfahrten mit Schiffen der Nordstern Reederei möglich. Radwanderer finden in Brandenburg an der Havel ein Radwegenetz mit einer Gesamtlänge von 124 km vor.

3 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Infrastruktur

Im Stadtgebiet gibt es neben dem Dom, 5 Kirchen, 5 Krankenhäusern, Ärzten, Apotheken, zahlreichen Kindertagesstätten und Schulen, 2 großen Einkaufszentren, 1 Theater, 6 Museen, das Marienbad und diverse Sportvereine, so dass die Stadt eine hervorragende Lebensqualität ermöglicht.

Infrastruktur & Lage © GeoBasis-DE/LGB 2021

4 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

OBJEKTBESCHREIBUNG

Grundstücksdaten

Gemarkung: Brandenburg

Flur Flurstück Fläche Wirtschaftsart 61 850 m² Gebäude- und Freifläche, Patendamm 6 162 88 596 m² Landwirtschaftsfläche, Die Igelwiesen Summe: 1.446 m²

Amtsgericht: Brandenburg an der Havel

Grundbuch von: Brandenburg

Grundbuchblatt: 10262 (Flurst. 61), 11040 (Flurst. 88)

Lasten und Beschränkungen: In Blatt 10262 und 11040 Abt. II Nr. 1 – Die im Kaufvertrage vom 12.08.1864 § 4 näher angegebenen Beschränkungen in der Befugnis zu bauen für das Grundstück Band 5 Blatt Nr. 350 (vom Grundbuchamt aktualisiert auf Brandenburg Flur 162, Flurstücke 36/2, 432 und 433). Von Band 3 Blatt Nr. 230 hierher übertragen am 6. Februar 1874. Von Plaue Blatt 361 hierher übertragen am 22. April 1964. Bei Neufassung der Abteilung eingetragen am 21.06.2004 bzw. 29.03.2005.

Eigentümer: Land Brandenburg (Ministerium der Finanzen und für Europa)

5 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Flurkarte & Luftbild

Flurkarte ©GeoBasis-DE/LGB 2021

Luftbild ©GeoBasis-DE/LGB 2021

6 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Liegenschaftsbeschreibung

Das Grundstück Patendamm 6 liegt an einer normal befahrenen Straße. Das Umfeld ist geprägt durch individuelle Wohnbebauung mit Siedlungscharakter. Eine Anbindung an Öffentliche Verkehrsmittel besteht in etwa 650 m fußläufig, wo die Buslinie E525 hält, mit der man das Brandenburger Stadtzentrum erreicht. Das teilunterkellerte Reihenhaus wurde geschätzt um 1900 in eingeschossiger Bauweise errichtet und hat ein ausgebautes Dachgeschoss. Das hinter der Haustür rechts belegene Bad wurde ca. 1995 modernisiert, eine Gaszentralheizung und eine Gastherme wurden 1996 im Nebengebäude im Innenhof bzw. im Flur hinter der Haustür eingebaut. Das Dach wurde etwa im Jahr 2000 neu gedeckt mit Tonziegeln in Biberschwanz- Doppeldeckung und die Hauseingangstür wurde erneuert. Die Kunststofffenster mit Jalousien wurden ca. 2006 eingebaut. Das Grundstück ist voll erschlossen mit Strom, Wasser- und Abwasser, Gas und Telefon. Das Wohnhaus steht seit mehr als 7 Jahren leer. Die Grundrissaufteilung ist nicht mehr zeitgemäß. Ein Grundriss ist nicht vorhanden. Die Wohnfläche beträgt ca. 105 m² und teilt sich auf in Flur, Küche, Essbereich und 2 Zimmer im Erdgeschoss sowie 2 hintereinander angeordnete Zimmer im Dachgeschoss. Das Haus ist nicht beräumt. Der Verkauf erfolgt insofern ohne Räumungsverpflichtung des Verkäufers, der mit Übergabe des Objekts sein Eigentum an diesen noch vorhandenen Gegenständen aufgibt. Es liegt im Ermessen des Käufers, bewegliche Gegenstände / Einbauten auf eigene Kosten zu entsorgen oder weiter zu benutzen. Im Hof befindet sich eine Garage in Klinkerbauweise (Baujahr unbekannt), ein kleiner massiver Schuppen (Asbestdach), in dem die Gaszentralheizung untergebracht ist sowie ein ehemaliger Stall (Klinkermauerwerk). Das gesamte Grundstück ist besonders im hinteren Bereich verwildert.

7 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Nutzung Nutzungsart Gebäude- und Freifläche für Reihenhaus, Landwirtschaftsfläche Igelwiese Derzeitige Nutzung Leerstand seit ca. 7 Jahren Bebauung Reihenhaus mit angrenzender Landwirtschaftsfläche Baurecht § 34 BauGB - Innenbereich FNP Fläche für Wohnen bzw. Fläche für Landwirtschaft Medienerschließung Wasser vorhanden Abwasser vorhanden Elektroanschluss vorhanden Gas vorhanden Telefon vorhanden Energieausweis Art des Energieausweises: Bedarfsausweis vom 22.03.2016 Baujahr Gebäude: ca. 1900 Endenergiebedarf: 418,4 kWh/(m²xa) Energieträger: Erdgas Energieeffizienzklasse: H Kampfmittelbelastung Es handelt sich nicht um eine Kampfmittelverdachtsfläche. Altlasten Negativ lt. Auskunft vom 11.06.2021 Altlastenkataster der Stadt Brandenburg Denkmal Kein Bau- oder Bodendenkmal Baulasten Negativ lt. Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis vom 14.06.2021 Schutzgebiet Nein Hinweis Da die hinter dem Wohngrundstück belegene Wiese keine eigene Zuwegung hat und nur über Flurstück 61 erreichbar ist, erfolgt der Verkauf beider Flurstücke nur zusammen. Mindestkaufpreisvor- stellung 138.600,00 €

8 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Fotodokumentation

Hofansicht Reihenhaus Nebengebäude mit Gaszentralheizung

Flur mit Gastherme Essecke straßenseitig im EG

Küche hofseitig im EG Wohnzimmer im EG straßenseitig

9 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

AUSSCHREIBUNGSVERFAHREN

Art der Ausschreibung

Bei der Ausschreibung der vorbezeichneten Grundstücke handelt es sich um eine öffentliche, für das Land unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Angeboten zum Kauf. Alle Kaufinteressenten werden im Rahmen der Ausschreibung gebeten, ihr Kaufpreisangebot abzugeben und zu erklären, wie lange sie sich daran gebunden halten. Gleichzeitig ist ein Finanzierungsnachweis vorzulegen, um zu bestätigen, dass bei Abgabe des Gebotes die Entrichtung des Kaufpreises sichergestellt ist.

Angebot

Die Mindestkaufpreisvorstellung des Landes beträgt 138.600,00 €. Die Möglichkeit zur Abgabe eines Gebotes für die Grundstücke besteht bis zum 10.09.2021. (Eingang beim Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Geschäftsbereich Facilitymanagement, Team 3 - Liegenschaftsmanagement)

Zugelassen sind nur Angebote, die: • schriftlich eingegangen sind • per E-Mail, Post oder Fax eingegangen sind • auf eine bestimmte Geldsumme lauten • einen Finanzierungsnachweis enthalten • ein vollständiges Nutzungskonzept enthalten • rechtzeitig eingegangen sind. Nicht berücksichtigt werden Angebote, die: • nach Fristablauf eingehen • ohne Beifügung eines Finanzierungsnachweises abgegeben wurden • kein Nutzungskonzept enthalten • so genannte Gleitklauseln enthalten, nach denen der gebotene Kaufpreis variabel ist oder vom Eintritt bestimmter Bedingungen abhängig gemacht wurde. Nachgebote sind ausdrücklich und zu jeder Zeit ausgeschlossen. Das Land Brandenburg behält sich jedoch vor, Nachverhandlungen zu führen.

10 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Vergabeentscheidung

Das Land behält sich die Entscheidung darüber vor, ob und gegebenenfalls an wen, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen der Zuschlag erteilt wird. Das Land ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder irgendeinem Angebot den Zuschlag zu erteilen.

Ansprechpartner/Besichtigung Die Liegenschaft ist nicht frei zugänglich. Besichtigungen sind ohne vorherige Anmeldung zu nachfolgenden Terminen möglich: Donnerstag, 29.07.2021 um 15.00 Uhr (bis max. 16.00 Uhr) Mittwoch, 11.08.2021 um 16.00 Uhr (bis max. 17.00 Uhr) Dienstag, 24.08.2021 um 15.00 Uhr (bis max. 16.00 Uhr) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Antje Schaefer; Tel: 0331/58181292 oder [email protected]

Hinweis Die Angaben in diesem Exposé sowie im Anhang beruhen auf den zur Verfügung stehenden Informationen. Das Land ist zwar stets bemüht, möglichst vollständige und richtige Angaben zu machen, kann jedoch keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen. Der Erhalt des Exposés ist kein Vermittlungsauftrag im Sinne des § 1 der Makler- und Bauträgerverordnung.

ANLAGEN • Angebotsschreiben • Nachweis der finanziellen Mittel • Finanzierungsbestätigung eines Kreditinstitutes

11 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Angebotsschreiben

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen GB Facilitymanagement Team 3 - Liegenschaftsmanagement Heinrich-Mann-Allee 103 14473 Potsdam alternativ per Fax: 0331 5818 1111 alternativ per E-Mail: [email protected]

Angaben zum Erwerber

Name, Vorname: ......

Anschrift: ......

Telefon: ......

E-Mail: ...... für die Liegenschaft – Reihenendhaus in 14774 Brandenburg OT Plaue, Patendamm 6 -

An der Übernahme der beschriebenen Liegenschaft bin ich / sind wir interessiert und biete / n an:

1 Kaufgebot …...... Euro Das Gebot ist verbindlich bis zum …...... 2 Nutzungskonzept

3 Beabsichtigte Investitionen

Unterschrift: ...... Datum: ......

12 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Nachweis der finanziellen Mittel

Angaben zur geplanten Finanzierung des Kaufpreises für das Grundstück

„Reihenendhaus in 14774 Brandenburg OT Plaue, Patendamm 6“

□ Eigenkapital, Nachweis durch aktuellen Kontoauszug

□ Fremdkapital, Nachweis durch Finanzierungsbestätigung des Kreditinstitutes gemäß Formblatt Seite 14

( Ort, Datum, Unterschrift der /des Bieter /s )

13 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Finanzierungsbestätigung eines Kreditinstitutes

Wir bestätigen, dass vorbehaltlich eines noch abzuschließenden Kaufvertrages zwischen dem

Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, dieses wiederum geschäftsbesorgerisch vertreten durch den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen GB Facilitymanagement Team 3 - Liegenschaftsmanagement Heinrich-Mann-Allee 103 14473 Potsdam

(Verkäufer) sowie

…...... …...... …...... …......

(Käufer) für den Erwerb der Flurstücke 61 und 88, der Flur 162 in der Gemarkung Brandenburg (internes Az.: BRB FE 895) die Finanzierung des abgegebenen Gebots in Höhe von …...... Euro ( in Worten ...... …...... ) sichergestellt ist.

Wir bestätigen, dass die oben genannten Angaben unter Beachtung der banküblichen Sorgfalt erbracht wurden.

Datum, Ort

Kreditinstitut

14 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

15