Manual Hamburg - Day & Night
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
A Guide to Investing in Germany Introduction | 3
BERLIN COLOGNE DUSSELDORF FRANKFURT HAMBURG MUNICH A guide to investing STUTTGART in Germany ísafördur Saudharkrokur Akureyri Borgarnes Keflavik Reykjavik Selfoss ICELAND Egilsstadir A guide to investing in Germany Introduction | 3 BERLIN FINLAND ME TI HT NORWAY IG HELSINKI FL COLOGNE R 2H SWEDEN TALLINN OSLO INTRODUCTION ESTONIA STOCKHOLM IME T T GH LI DUSSELDORF F IN 0M 3 RIGA INVESTING IN GERMANY R 1H LATVIA E FRANKFURT EDINBURGH IM T T LITHUANIA GH DENMARK LI F R COPENHAGEN VILNIUS BELFAST 1H MINSK IRELAND HAMBURG DUBLIN BELARUS IME HT T LIG F IN HAMBURG M 0 UNITED KINGDOM 3 WARSAW Germany is one of the largest Investment Markets in Europe, with an average commercial AMSTERDAM BERLIN KIEV MUNICH NETHERLANDS POLAND transaction volume of more than €25 bn (2007-2012). It is a safe haven for global capital and LONDON BRUSSELS DÜSSELDORF COLOGNE UKRAINE offers investors a stable financial, political and legal environment that is highly attractive to both BELGIUM PRAGUE STUTTGART FRANKFURT CZECH REPUBLIC domestic and international groups. LUXEMBOURG PARIS SLOVAKIA STUTTGART BRATISLAVA VIENNA MUNICH BUDAPEST This brochure provides an introduction to investing in German real estate. Jones Lang LaSalle FRANCE AUSTRIA HUNGARY BERN ROMANIA has 40 years experience in Germany and today has ten offices covering all of the major German SWITZERLAND SLOVENIA markets. Our full-service real estate offering is unrivalled in Germany and we look forward to LJUBLJANA CROATIA BUCHAREST ZAGREB BELGRADE sharing our in-depth market knowledge with you. BOSNIA & HERZEGOVINA SERBIA SARAJEVO BULGARIA ITALY SOFIA PRESTINA KOSOVO Timo Tschammler MSc FRICS SKOPJE HAMBURG MACEDONIA International Director ROME TIRANA MADRID ALBANIA Management Board Germany PORTUGAL Lisboa (Lisbon) SPAIN GREECE Office and Industrial, Jones Lang LaSalle Setúbal ATHENS BERLIN Germany enjoys a thriving, robust and mature real estate market which is one of the DÜSSELDORF cornerstones of the German economy. -
The Hamburg Rathaus Seat of the Hamburg State Parliament and the Hamburg State Administration
Hun bixêr hatin Mirë se erdhët Te aven Baxtale Welcome Bienvenue Willkommen THE HAMBURG RATHAUS SEAT OF THE HAMBURG STATE PARLIAMENT AND THE HAMBURG STATE ADMINISTRATION Kalender Englisch Umschlag U1-U4.indd 1 06.06.17 20:56 The Hamburg Rathaus Kalender Englisch Umschlag U1-U4.indd 2 06.06.17 20:57 The Hamburg Rathaus Seat of the state parliament and state administration Welcome to Hamburg! We hope that you will Hygieia and the dragon symbolize the conque- state parliament and the Hamburg state ad- settle in well and that Hamburg will become ring of the Hamburg cholera epidemic of 1892. minstration. your second home. With this brochure, we’d In Hamburg, the state parliament is called the like to introduce you to the Hamburg Rathaus, Bürgerschaft and the state administration is the city hall. It is the seat of Hamburg’s state called the Senat. parliament and administration. Perhaps it It is at the Rathaus where issues important is comparable to similar buildings in your to you are debated and resolutions made – countries, in which the state administration housing and health issues, education issues, or state parliament have their seats. and economic issues, for example. The Rathaus is in the middle of the city, and Please take the time to accompany us through was built more than 100 years ago, between the Hamburg Rathaus on the following pages, 1884 and 1897. With its richly decorated and learn about the work and the responsibili- commons.wikimedia.org/Brüning (gr.); Rademacher Jens Photos: façade, its width of 111 meters, its 112-meter ties of the Senat and the Bürgerschaft. -
Hamburger Innenstadt – Einzelhandelsstandort Nr
ANALYSEN HAMBURGER INNENSTADT – EINZELHANDELSSTANDORT NR. 1 IM NORDEN Hamburg Central City – Northern Retail Location No. 1 HAMBURGER INNENSTADT – EINZELHANDELSSTANDORT NR. 1 IM NORDEN Hamburg Central City – Northern Retail Location No. 1 Herausgeber: Handelskammer Hamburg | Adolphsplatz 1 | 20457 Hamburg Postfach 11 14 49 | 20414 Hamburg | Telefon 040 36138-138 Fax 040 36138-401 | [email protected] | www.hk24.de Bearbeitung: Heiner Schote, Naome Czisch, Jacqueline van der Meirschen Geschäftsbereich Starthilfe & Unternehmensförderung Grafiken: Michael Holfelder Alle Grafiken © Handelskammer Hamburg Herstellung: Wertdruck GmbH & Co. KG, Hamburg Titelbild: Die Hamburger Innenstadt aus der Luft, Foto: Zapf Stand: Mai 2014 Vorwort Hamburg ist der Einzelhandelsstandort Nr. 1 im Nor- Unternehmenskonzepte ausprobiert, sodass es für die den Deutschlands und einer der attraktivsten im Hamburger und für die Städtetouristen immer wieder Norden Europas. Der Jungfernstieg, der Neue Wall, die Neues zu entdecken gibt. Nutzen auch Sie die Chance, Mönckebergstraße und die Spitalerstraße gehören zu Ihre Ideen hier umzusetzen. den bekanntesten und am stärksten frequentierten Geschäftsstraßen Deutschlands. Handelskammer Hamburg Mit diesem Band legt die Handelskammer Hamburg die zweite Ausgabe ihres City-Monitors vor, der sich an Einzelhändler und Dienstleister in der Innenstadt sowie an investitionsinteressierte Unternehmen und Exis- tenzgründer richtet. Die Handelskammer setzt mit Fritz Horst Melsheimer Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz diesem Band das kontinuierliche Monitoring fort, das Präses Hauptgeschäftsführer sie 2012 begonnen hat. Sie liefert zugleich eine Vielzahl von Daten über den Wirtschaftsstandort Hamburg. Im Mittelpunkt dieser Broschüre steht der Einzelhan- del. Zudem werden Hotels, Cafés und Restaurants und alle anderen Einrichtungen, die zur Frequenz in der Innenstadt beitragen, dargestellt. Der Band gibt außer- dem einen Überblick über die wichtigsten Projekte in der City. -
Hamburg Hamburg Presents
International Police Association InternationalP oliceA ssociation RegionRegionIPA Hamburg Hamburg presents: HamburgHamburg -- a a short short break break Tabel of contents 1. General Information ................................................................1 2. Hamburg history in brief..........................................................2 3. The rivers of Hamburg ............................................................8 4. Attractions ...............................................................................9 4.1 The port.................................................................................9 4.2 The Airport (Hamburg Airport .............................................10 4.3 Finkenwerder / Airbus Airport..............................................10 4.4 The Town Hall .....................................................................10 4.5 The stock exchange............................................................10 4.6 The TV Tower / Heinrich Hertz Tower..................................11 4.7 The St. Pauli Landungsbrücken with the (old) Elbtunnel.....11 4.8 The Congress Center Hamburg (CCH)...............................11 4.9 HafenCity and Speicherstadt ..............................................12 4.10 The Elbphilharmonie .........................................................12 4.11 The miniature wonderland.................................................12 4.12 The planetarium ................................................................13 5. The main churches of Hamburg............................................13 -
Office Market Profile
Office Market Profile Hamburg | 1st quarter 2020 Published in April 2020 Hamburg Development of Main Indicators Absence of major deals on the letting market Around 98,000 sqm of space was let or secured by owner- occupiers in the Hamburg off ice letting market in the fi rst quarter, 30% and 20% below the fi ve- and ten-year averag- es, respectively. A higher take-up result was not possible due to the absence of major contracts: the two largest contracts were each concluded for units with less than 6,000 sqm. The City Centre and Port Fringe submarkets recorded the highest take-up, accounting for over 40% of the total re- however, more subleased space is expected to come onto sult. In terms of industrial sectors, business-related service the market in the near future as a result of the current coro- providers (19,000 sqm) assumed fi rst place in the rankings navirus crisis. Coupled with a weakening in demand, this as usual, followed by three sectors (construction and real will lead to a narrowing of the gap between supply and estate, education, health and social services, and manu- demand in tenants’ favour. Just 15% of the around 190,000 facturing), all of which accounted for around 10,000 sqm of sqm of off ice space to be completed in 2020 is still available take-up. Flexible off ice space providers rented around to the market and even less space will be completed next 7,000 sqm in three locations, including IWG at Jungfern- year, but an increase in the supply pipeline is expected in stieg for the Signature brand. -
ERWACHSENENBILDUNG in HAMBURG Programm 2021 TITELFOTO: JOERG STOEBER/ADOBE STOCK STOEBER/ADOBE JOERG TITELFOTO
ERWACHSENENBILDUNG IN HAMBURG Programm 2021 TITELFOTO: JOERG STOEBER/ADOBE STOCK STOEBER/ADOBE JOERG TITELFOTO: WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Neue digitale Kurse 2. Übersicht Kursangebote 3. Wie melden Sie sich zu den Kursen an? 4. Anmelde - Formular 5. Kursangebote 6. Weitere Angebote Ein Teil der Kurse wird gefördert von: und Liebe Leserin und lieber Leser, durch das Corona-Virus leben alle Menschen in einer schweren Zeit. Auch im Bildungsnetz Hamburg sind viele Angebote ausgefallen. Trotzdem möchten wir positiv in die Zukunft schauen und haben für das Jahr 2021 viele interessante und neue Kurs-Angebote im Bildungsnetz- Programm. Zum Beispiel aktuelle Themen wie die Bundestags-Wahl im Herbst 2021 und Themen rund um die Natur und unsere Umwelt. Darauf können Sie sich freuen. Bei allen Angeboten achten wir gemeinsam mit den Kursleitenden darauf, dass die notwendigen Regeln zum Abstand und zur Hygiene eingehalten werden. Viele Angebote finden deshalb draußen in der Natur statt. Einige Angebote finden digital statt. Wie das geht lesen Sie auf der nächsten Seite. Entdecken Sie das neue Programm! Wir wünschen Ihnen ein gesundes Bildungs-Jahr 2021. Ihr Bildungsnetz Hamburg 1. Neue digitale Kurse In diesem Jahr bieten wir ganz neu auch einige Kurse digital an. Digitale Kurse kann man von zuhause aus besuchen. Bei einer Videokonferenz treffen Sie sich digital zu einem Kurs. Sie wollen teilnehmen? Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Tablet mit einem Internet-Zugang. Benutzen Sie WLAN! Melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kurs-Beginn an. Mit der Anmelde-Bestätigung erhalten Sie eine Rechnung für die Teilnahme- Gebühr zugeschickt. Wenn Sie die Gebühr bezahlt haben, bekommen Sie den Zugang zur Video- Konferenz mit einer E-Mail oder SMS zugeschickt. -
HVV Plan Tarifplan USAR
Richtung Neumünster Schmalensee Groß Bornhöved Tarifplan Zeichenerklärung / Key to signs Kummerfeld Fare Zone Plan 903 913 Richtung Klein- kummerfeld Trappenkamp Bezeichnung der Tarifringe Neumünster Schlamersdorf C Description of fare rings A 1 Boostedt Rickling Brokenlande 904 Nr. der Tarifzone RB 82 Warder 204 Großenaspe Wahlstedt Klein Rönnau Number of the fare zone 823 Mönkhagen 803 Wiemersdorf Eekholt Strenglin Fahrenkrug 804 Richtung Tarifzonengrenzen Bad Bramstedt Bad Segeberg 914 Neumünster/ 813 Wittenborn Weede Goldenbek Kiel Armstedt Zarpen Fare zone boundaries Bad Bramstedt Hartenholm Mözen Kurhaus Strukdorf Richtung Tarifzonengrenze und Grenze Mönkloh Lentföhrden Todesfelde 0 Altengörs RE 8 Lübeck 703 714 E 8 von Hamburg AB Dauenhof R Nützen Struvenhütten Leezen Fare zone boundary and 724 Wakendorf Hamberge 805 Groß 702 dodenhof Seth Reinfeld Hamburg AB boundary Holstentherme Grönau 614 Sülfeld Fresenburg 71 Lutzhorn Kaltenkirchen A 2 Kisdorf 704 B 614/703 Sievershütten RB R Kaltenkirchen Süd 82 915 70 Wesenberg Schnellbahnverkehr RE Grabau Kronsforde 7 Itzstedt 705 1 Bad Oldesloe E Langeln 8 R Henstedt-Ulzburg Rapid Transit (USA-Bahn) Bargfeld- RB 825 Barmstedt 604 Wakendorf II Stegen 0 Barnitz } Horst Alveslohe Ulzburg Süd Nahe 8 Sparrieshoop Barmstedt A 3 RE 8 R Brunnenstraße 605 E E Regionalverkehr Meeschensee R 8 R 3 Richtung E 6 613 Haslohfurth Wilstedt Kayhude Elmenhorst Lasbek Regional Rail RB Hemdingen Kupfermühle Itzehoe/ 61 Langenmoor Voßloch Tanneneck Quickborner Str. 815 Husum RB 504 725 71 Bokholt Friedrichsgabe -
Evangelische Stiftung Alsterdorf // Jahresbericht 2019 // Inhalt
Evangelische Stiftung Alsterdorf // Jahresbericht 2019 // Inhalt: Editorial 4 // Stiftungsrat 4 // Vorstand 5 – 6 // Unternehmensstruktur 7 // Q8 8 // Wirtschaftsbericht 9 –10 // Konzernbilanz 11 // Gremien 12 // Impressum 13 // Evangelische Stiftung Alsterdorf // Jahresbericht 2019 // Evangelische Stiftung 4 Alsterdorf Jahresbericht 2019 Editorial Und beim Wettbewerb GREAT Stiftungsrat Neu und Umbauten, den PLACE TO WORK von Deutsch strategischen Schwerpunkten, Geht es Ihnen auch so? Bei lands besten Arbeitgebern im Bericht des Stiftungsrats der Gestaltung der internen dem Versuch, sich das Bereich „Gesundheit und Der Stiftungsrat der Evangeli Revision und der Budgetierung vorherige Jahr 2019 noch Soziales“ landete die tohus schen Stiftung Alsterdorf nahm des bereits laufenden Ge einmal vor dem inneren Auge gGmbH auch 2019 ganz weit 2019 in vollem Umfang seine schäftsjahrs 2020. Die zu vergegenwärtigen, muss vorne. Bei 337 teilnehmenden satzungsgemäßen Aufgaben Jahresabschlüsse 2019 der man erst einmal eine gedank Unternehmen erreichte die wahr. Er begleitete den Stiftung, des Konzerns und der liche Barriere überwinden. Die tohus gGmbH in der Kategorie Vorstand der Stiftung beratend bedeutenden Tochtergesell gegenwärtige Situation, mit „Soziales“ für Unternehmen und kontrollierend. Am Ende schaften wurden von der einer Pandemie umgehen zu mit mehr als 50 Mitarbeiten des Berichtsjahres hatte der Wirtschaftsprüfungsgesell müssen, hat uns alle – die den einen grandiosen 2. Platz Stiftungsrat 16 Mitglieder. schaft PricewaterhouseCoo Menschen in der Stiftung wie sowie den Sonderpreis für die pers geprüft und uneinge in unserem Land und in der Vereinbarkeit von Beruf und Aus dem Stiftungsrat ausge schränkt testiert. Der ganzen Welt – in den Griff Privatleben. schieden sind im Berichtsjahr: Prüfungsausschuss und der genommen. Corona bestimmt Herr Rainer Funke am Hauptausschuss nahmen in unseren Alltag und unsere Noch viele weitere spannende 16.12.2019, seit dem mehreren Sitzungen die Gedanken. -
Druckversion Dieses Spendenberichtes 2017
Evangelische Stiftung Alsterdorf // Spendenbericht 2017 // Inhalt: Editorial 2 // Spendeneinnahmen 2 // Projekte 3–4 // Förderkreis 5 // Finanzbericht 5 // Mehr-Sparten-Rechnung 6–7 // Bilanz 9 // Prüfungsvermerk 10–13 // Abschlussbemerkungen 14 // Impressum 14 // Evangelische Stiftung Editorial, 2 Alsterdorf Spendeneinnahmen Jahresbericht 2017 Editorial Spendeneinnahmen chen 102.087 Euro eingewor- die Menschen eingesetzt ben werden – ein weiterer haben. Ob als Förderer, Projekt- oder Über 2,5 Millionen Euro wichtiger Beitrag zur Förde- Kooperationspartner, als dank des Engagements rung der chancengleichen Da uns der direkte Kontakt zu ehrenamtlicher Helfer, unserer Förderer Teilhabe in unserer Gesell- unseren Spendern sehr am Fürsprecher oder als Spender: schaft. Herzen liegt, schaffen wir Allen Menschen, die unsere In großer Verbundenheit darüber hinaus über das Jahr Arbeit im Jahr 2017 auf haben viele Spenderinnen und Nicht alle Spenden, die wir verteilt mit verschiedenen vielfältige Weise begleitet Spender auch im Jahr 2017 bekommen, sind direkte Veranstaltungen immer wieder haben, danken wir an dieser die Arbeit der Evangelischen Geldspenden. Viele Menschen Orte der persönlichen Begeg- Stelle von ganzem Herzen! Stiftung Alsterdorf unterstützt unterstützen die Stiftung auch nung: Viele Menschen engagieren und uns in der Arbeit beglei- in Form von Sachspenden: So sich in unterschiedlichster Art tet, was uns mit großer kommen beispielsweise Bei einem gemeinsamen und Weise bereits sogar seit Dankbarkeit erfüllt. Das regelmäßig zahlreiche Rundgang im Spätsommer mehreren Jahren. Für dieses Vertrauen unserer Freunde Briefmarken zusammen, die über das Stiftungsgelände Engagement können wir uns und Förderer stärkt uns und von Menschen mit und ohne gemeinsam mit Prof. Dr. gar nicht erkenntlich genug nimmt uns gleichzeitig in die Behinderung sortiert und zum Hanns-Stephan Haas, Vor- zeigen, denn wir wissen, dass Pflicht, äußerst gewissenhaft Verkauf aufbereitet werden. -
150 Jahre Evangelische Stiftung Alsterdorf Teil 3: Die Jahre 1963–2013 in Alsterdorf Inhalt Nr
a Magazin der Evangelischen Stiftung Alsterdorf a Nr. 26, Dezember 2013 150 Jahre Evangelische Stiftung Alsterdorf Teil 3: Die Jahre 1963–2013 in Alsterdorf Inhalt Nr. 26, Dezember 2013 inhalt thema 2_3 4–31 150 Jahre Evangelische Stiftung Alsterdorf 27 Seiten über die dritten 50 Jahre in Alsterdorf Auto Wichert immer NORDERSTEDT 4–5 Einleitung – 1963 bis 2013 Bewegte Nachkriegszeiten, die Auflösung der Anstalt und auf dem Weg zur inklusiven Gesellschaft in Ihrer Nähe 6–7 Das Buch Mitten in Hamburg – LANGENHORN Zwei Autorinnen erforschen den Alsterdorfer Alltag 8–11 1963 – 1979: Personalmangel und Raumnot SCHNELSEN Augen auf ! 12 Zeitzeugen: 16 x in Hamburg & Norderstedt Als Kind im Schlafsaal – mit 83 im eigenen Appartement HOHELUFT 13 Die Direktoren der Ev. Stiftung Alsterdorf: Foto: Axel Nordmeier Foto: Bauen und erneuern – Hans-Georg Schmidt Prof. Dr. Hanns-Stephan Haas, Direktor und Vorstands- 14–15 Zeitzeugen: Fortschritte trotz verkrusteter Strukturen vorsitzender der Evangelischen Stiftung Alsterdorf BORGFELDE und schwieriger Arbeitsbedingungen 16 Die Direktoren der Ev. Stiftung Alsterdorf: ALTONA editorial Blick zurück und Blick nach vorn – Rudi Mondry 17–18 1980 – 1993: BLANKENESE Liebe Leserinnen und liebe Leser, Regionalisierung: »Lebenswerte Bedingungen schaffen« HAMMERBROOK 150 Jahre Evangelische Stiftung Alsterdorf – ein guter Grund für 19 Die Direktoren der Ev. Stiftung Alsterdorf: viele Jubiläumsaktivitäten, von denen unser Mitarbeiterfest und der Rolf Baumbach – der Visionär Vorstandsempfang mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz 20–22 Richtungsweisende Entscheidungen – Stockflethweg 30 | Hamburg | Tel. 040 . 52 72 27-0 nur einige Beispiele sind. Wendenstr. 150-160 | Hamburg | Tel. 040 . 25 15 16-0 Sanierungsprozess und Zukunftssicherung Bornkampsweg 2-4 | Hamburg | Tel. 040 . 89 69 1-0 Auf dem Kirchentag haben wir gemeinsam mit anderen 23 Die Direktoren der Ev. -
Residential Investment Wohn- Und Geschäftshäuser Im Überblick
HAMBURG RESIDENTIAL INVESTMENT WOHN- UND GESCHÄFTSHÄUSER IM ÜBERBLICK 2020 / 2021 HAMBURG 582 HAMBURG 2021 / 2020 | | 2020 / 2021 / | 2020 Colliers International Colliers | HAMBURG Residential Investment Residential Residential Investment Investment Residential | International Colliers STANDORT Die Wohnraumnachfrage in Hamburg Dadurch hat sich das Angebot speziell im bleibt hoch. Im letzten Jahr stieg die Ein- Mietsegment zuletzt verknappt, so dass wohnerzahl weiter und die Anzahl der die Mieten und ETW-Kaufpreise in allen Haushalte erhöhte sich auf rd. 1,07 Mio. – Segmenten weiter steigen, zuletzt sogar bis 2030 wird ein zusätzliches Plus von beschleunigt. Am Investmentmarkt wur- 5,5 % erwartet, was rd. 59.300 zusätzli- de 2019 bei Wohn- und Geschäfts häusern chen Haushalten entspricht. Nach 10.600 mit rd. 1,93 Mrd. € zuletzt der höchste neu gebauten Wohnungen 2018 waren es Geldumsatz der vergangenen Jahre er- 2019 mit knapp 9.800 deutlich weniger. zielt. City Facts Bevölkerung und Haushalte Haushalte 2019 | Personen pro Haushalt 1.072.254 | 1,73 1.855.000 1.841.179 Haushalte letzte 5 Jahre 70.668 | 7,1 % 1.830.584 Haushalte Prognose 2030 1.131.579 | 5,5 % 1.810.438 1.787.408 Zuzüge letzte 5 Jahre p.a. 103.769 BIP letzte 5 Jahre p.a. 3,6 % 1.072.254 1.058.149 BIP pro Beschäftigtem 2019 95.462 € 1.052.060 1.034.536 SVP-Beschäftigte 2019 996.031 1.021.376 SVP-Beschäftigte letzte 5 Jahre 103.523 | 11,6 % 2015 2016 2017 2018 2019 Kaufkraft 2020 pro Einwohner | Index 25.562 € | 110,0 Bevölkerung Haushalte Quellen: bulwiengesa AG, Oxford Economics -
Bürgerschaft Der Freien Und Hansestadt Hamburg 22
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 22/606 Neufassung 22. Wahlperiode 27.08.20 Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft Betr.: Bürgerschaftliche Ersuchen vom 16. Juni 2010 (Drs. 19/6441 Neufas- sung) und 9. Februar 2012 (Drs. 20/2881): Bericht zum Museumscontrol- ling sowie vom 13. Dezember 2012 (Drs. 20/5961): Bericht zum Control- ling der Deichtorhallen Die Bürgerschaft hat mit Beschluss der Drs. 19/6441 am 16. Juni 2010 folgendes Ersuchen an den Senat gerichtet: „Der Senat wird ersucht, - die Maßnahmen zu Controlling, Steuerung und Verlustvermeidung weiter zu detail- lieren und hierbei geeignete Instrumente zur Gewährleistung einer Budgetdisziplin zu entwickeln (z.B. die Einrichtung eines Wirtschaftsausschusses bei den Stif- tungsräten unter Beteiligung der Finanzbehörde sowie die Einbeziehung der Finanzbehörde in die Gestaltung der Direktorenverträge), - der Bürgerschaft jeweils im Haushalts- und Kulturausschuss quartalsweise über den Geschäftsverlauf und den jeweiligen Sachstand der Entwicklung und die Umsetzung der Maßnahmen zu Controlling, Steuerung und Verlustvermeidung Bericht zu erstatten und - im Falle von Budgetüberschreitungen ggf. weitere strukturelle Veränderungen in den betroffenen Museumsstiftungen zu ergreifen.“ Mit Beschluss der Drs. 20/2881 am 9. Februar 2012 hat die Bürgerschaft den Senat ersucht, den Bericht zum Museumscontrolling zukünftig halbjährlich zu erstatten. Am 13. Dezember 2012 hat die Bürgerschaft mit Beschluss der Drs. 20/5961 außer- dem folgendes Ersuchen an den Senat gerichtet: „(…) 8. Die Bürgerschaft erwartet mit Blick auf die von ihr beschlossenen Sanie- rungsmittel, dass die DTH konsequent alle notwendigen Konsolidierungsmaß- nahmen ergreift und umsetzt. 9. Der Senat wird ersucht, der Bürgerschaft halbjährlich über die Fortschritte zu berichten.“ Der Senator der Behörde für Kultur und Medien, Herr Dr.