PA sämtl. HH sämtl. PA Jahrgang 31, Nummer 2 Dahlener Mittwoch, 17.02.2021 Nachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Dahlen mit den Ortsteilen Bortewitz, Börln, Großböhla, Kleinböhla, Neuböhla, Ochsensaal, Radegast, Schmannewitz, Schwarzer Kater

Schwanenteich

Foto: Silke Löwe Seite 2 Dahlener Nachrichten Nr. 2/2021

Dr.-Belian-Straße 1, 4 und 5, 04838 Eilenburg Öffentliche Bekanntmachungen Richard-Wagner- Straße 7a, 04509 Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 In der öffentlichen Stadtratssitzung einzulegen. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt wer- den. In diesem Fall ist das Elektronische Dokument mit einer am 21.01.2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst, qualifizirten elektronischen Signatur zu versehen. die hiermit öffentlich bekannt gemacht werden Die Zugangseröffnung für die elektronische Übermittlung Beschluss Nr. 01/2021 vom 21.01.2021 mit einer qualifizierten elektronschen Signatur erfolgt über Vergabe der örtlichen Prüfung des Jahresabschlusses 2014 und die E-Mail-Adresse eu.dlr@lra-.de. 2015 Die Schriftform kann auch durch Versendung eines elektro- nischen Dokuments mit der Versandart nach § 5 Abs. 5 des Beschluss Nr. 02/2021 vom 21.01.2021 De-Mail-Gesetzes („absenderbestätigt“) ersetzt werden. Die Abberufung einer Stellvertreterin der Kassenverwalterin Zugangseröffnung hierfür erfolgt über die E-Mail-Adresse [email protected]. Beschluss Nr. 03/2021 vom 21.01.2021 Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. Annahme von Spenden und ähnlichen Zuwendungen Hinweis zum Datenschutz ______Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung personenbe- zogener Daten natürlicher Personen im Rahmen des Boden- Landratsamt ordnungsverfahrens können auf der Internetseite des Landrat- Amt für Ländliche Neuordnung samtes Nordsachsen (https://www.landkreis-nordsachsen.de/ AZ: 320-8472.20-N09/BOV datenschutz-a-7905.html) eingesehen werden oder sind beim Verfahren: Plattenstraße Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, „Ortsumgehung Dahlen-Ost“ Dr.-Belian-Sraße 5 in 04838 Eilenburg zu erhalten. Gemarkung: Dahlen Stadt: Dahlen Eilenburg, den 07.01.2021 Verfahrens- Nr.: N09/BOV Hindemith Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Sachgebietsleiter DS Das Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung stellt hiermit die Ergebnisse der Wertermittlung nach § 63 Abs. 2 Hinweis zu den Auslegungszeiten Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) i. V. m. § 32 Flur- bereinigungsgesetz (FlurbG) und § 6 des Gesetzes zur Ausfüh- und dem Auslegungsort der Auslegungen rung des Flurbereinigungsgesetzes und zur Bestimmung von zur Feststellung der Ergebnisse Zuständigkeiten nach dem LwAnpG (AGFlurbG) fest. der Wertermittlung Die Grundstückswerte (Abfindungswerte) waren zu ermitteln, um die Teilnehmer wertgleich abfinden zu können. Verfahren: Wertermittlung Plattenstraße Die Ergebnisse der Wertermittlung wurden den Beteiligten in „Ortsumgehung Dahlen-Ost“ einer Versammlung am 25.09.2020 in Eilenburg erläutert und Gemarkung: Dahlen anschließend vom 28.09.2020 bis 26.10.2020 in der Stadtver- Stadt: Dahlen waltung Dahlen zur Einsichtnahme ausgelegt. Verfahrens-Nr.: N09/BOV Vorgebrachte Einwendungen waren unbegründet und wurden daher nicht berücksichtigt. In der Stadtverwaltung Dahlen, Markt 4, 04774 Dahlen, liegen Die Ergebnisse sind in den „Nachweisungen über die Ergeb- ab 17. Februar 2021 für die Dauer von einem Monat (bis ein- nisse der Wertermittlung“, die Bestandteil dieses Beschlusses schließlich 17. März 2021) im Zimmer 2 (1. OG) während folgen- sind, zusammengefasst. der Zeiten Dieser Feststellungsbeschluss wird öffentlich bekannt ge- montags 9:00 Uhr - 12:00 Uhr macht. Die öffentliche Bekanntmachung der o. g. Nachweisun- dienstags 9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:30 Uhr - 16:00 Uhr gen erfolgt hierbei durch Niederlegung zur kostenlosen Einsicht mittwochs 9:00 Uhr - 12:00 Uhr für die am Verfahren Beteiligten in der Stadtverwaltung Dahlen donnerstags 9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:30 Uhr - 18:00 Uhr während der Sprechzeiten, mindestens jedoch 20 Stunden pro freitags 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Woche. Die Niederlegung beginnt am ersten Tag der öffentlichen Be- die Nachweisungen zur Feststellung der Ergebnisse der Wert- kanntmachung. Sie erfolgt für die Dauer von einem Monat. ermittlung bestehend aus Rechtsbehelfsbelehrung I Gutachten Gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung II Zusammenstellung der Ergebnisse der Wertermittlung kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Wider- II Karte zur Wertermittlung spruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag für die Beteiligten zur Einsichtnahme aus. der öffentlichen Bekanntmachung. Der Widerspruch ist schrift- lich oder zur Niederschrift beim Die Einsichtnahme ist coronabedingt nur nach vorheriger Terminvereinbarung (034361 812-35) möglich. Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung Hausanschrift: Postanschrift: Nächster Erscheinungstermin: Dr.-Belian-Straße 5 04855 04838 Eilenburg Mittwoch, der 17. März 2021 oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrat- samtes Nordsachsen Nächster Redaktionsschluss: Schlossstraße 27, 04860 Torgau Freitag, der 5. März 2021 Südring 17, 04860 Torgau Fischerstraße 26, 04860 Torgau Nr. 2/2021 Dahlener Nachrichten Seite 3

Bekanntmachung über die Planfeststellung für das Vorhaben „S 24 – Ausbau in Schmannewitz“ Mit Beschluss der Landesdirektion Sachsen vom 8. Dezember 2020 ist der Plan für das Vorhaben „S 24 - Ausbau in Schmannewitz“ Aufgabe von Punkten gemäß § 39 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz - SächsStrG) i. V. m. § 1 des Ge- des amtlichen Raumbezugsfestpunktfeldes setzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und des Ver- des Freistaates Sachsen waltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsV- wVfZG) und §§ 74 und 75 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) festgestellt worden.

In dem Planfeststellungsbeschluss ist über alle rechtzeitig vor- getragenen Einwendungen, Forderungen und/oder Hinweise sowie Anregungen entschieden worden.

Eine Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses mit Rechtsbehelfsbelehrung und eine Ausfertigung der festgestell- ten Unterlagen liegen in der Zeit vom 22. Februar 2021 bis 8. März 2021 in der Stadtverwaltung Dahlen, Markt 4, 04774 Dahlen, 1. OG, Zimmer 09, zu den Sprechzeiten Montag: 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr Der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sach- zu jedermanns Einsichtnahme aus. sen (GeoSN) bearbeitet auf der Grundlage des Gesetzes über Die Einsichtnahme ist Corona bedingt nur nach vorheriger das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskatas- Terminvereinbarung (034361 812-17) möglich. ter im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Kata- stergesetz – SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGV- Die Einsichtnahme in die ausgelegten Unterlagen, ist eine „Ein- Bl. S. 138, 148), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Mai 2019 sichtnahme in Unterlagen, die nach den geltenden Vorschriften (SächsGVBl. S. 431), das amtliche Raumbezugsfestpunktfeld auszulegen oder niederzulegen sind“ (§ 2b Satz 1 Nr. 9 Sächsi- (ehemals Trigonometrisches Festpunktfeld). sche Corona-Schutz-Verordnung – SächsCoronaSchVO). In diesem Zusammenhang sind auf dem Gebiet der Stadt Dah- len Raumbezugsfestpunkte (RBP, ehemals Trigonometrische Die Einsichtnahme stellt daher einen triftigen Grund zum Ver- Punkte) überprüft worden. lassen der Unterkunft dar. Dabei haben Mitarbeiter des GeoSN von folgenden Liegen- schaften Punkte dauerhaft entfernt: Die Bekanntmachung einschließlich des Planfeststellungsbe- – vom Flurstück 424a der Gemarkung Bortewitz, schlusses und der planfestgestellten Unterlagen sind im vorge- – vom Flurstück 449 der Gemarkung Börln, nannten Zeitraum auch auf der Internetseite der Landesdirekti- – vom Flurstück 847/3 der Gemarkung Börln, on Sachsen unter – vom Flurstück 169 der Gemarkung Börln, http://www.lds.sachsen.de/bekanntmachungen in der Rubrik – vom Flurstück 2636 der Gemarkung Dahlen, „Infrastruktur – Staatsstraßen“ einsehbar. – vom Flurstück 1407b der Gemarkung Schmannewitz, – vom Flurstück 1466 der Gemarkung Schmannewitz, Der Planfeststellungsbeschluss wird den Beteiligten, über de- – vom Flurstück 1476 der Gemarkung Schmannewitz, ren Einwendungen entschieden worden ist, zugestellt. Mit dem – vom Flurstück 1537/5 der Gemarkung Schmannewitz. Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den übrigen Be- Die Pflichten, die für die Eigentümer der Flurstücke und für Nut- troffenen gegenüber als zugestellt (§ 74 Abs. 4, Satz 3 VwV- zungsberechtigte mit der Duldung der Festpunkte verbunden fG). Bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist kann der Planfest- waren, sind damit entfallen. stellungsbeschluss auch von den übrigen Betroffenen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle , Braustraße 2, Dresden, den 12. Januar 2021 04107 Leipzig, schriftlich angefordert werden. Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen i. A. der Landesdirektion Sachsen (GeoSN)

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Dahlen mit den Ortsteilen Bortewitz, Börln, Großböhla, Kleinböhla, Neuböhla, Ochsensaal, Radegast, Schmannewitz, Schwarzer Kater. Die „Dahlener Nachrichten“ erscheinen monatlich und werden kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber: Stadtverwaltung Dahlen, Markt 4, 04774 Dahlen, Telefon: (03 43 61) 81 20, Telefax: (03 43 61) 8 12 30, E-Mail: [email protected], www.heidestadt-dahlen.de - Verantwortlich für den amtlichen und den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Stadt Dahlen Herr Matthias Löwe, 04774 Dahlen - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 - 0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan „www.wittich.de/agb/herzberg“ Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Seite 4 Dahlener Nachrichten Nr. 2/2021

Informationen aus dem Rathaus

Telefonische Erreichbarkeit der Stadtverwaltung Dahlen

Bereich Bürgermeister Sekretariat des Bürgermeisters Frau Scharf 034361 812-0 Bereich Haupt- und Bauverwaltung Hauptamt Frau Schwarz 034361 812-34 Bauamt Frau Spiegel 034361 812-17 Bauamt/Wohnungen Frau Schön 034361 812-35 Gebäude- u. Liegenschaftsmanagement/Straßen Frau Jentzsch 034361 812-19 Gebäude- u. Liegenschaftsmanagement/Bauhof Frau Löwe 034361 812-26 Meldeamt/Gewerbe/Ordnungsamt/Fundbüro Frau Modes 034361 812-24 Standesamt/Steuern/Wahlen Frau Finger 034361 812-25 Bereich Finanzen Kämmerei/Finanzwirtschaft Frau Podstufka 034361 812-21 Finanzwirtschaft Frau Portzen 034361 812-22 Finanzwirtschaft Frau Wiedermann 034361 812-31 Stadtkasse/Vollstreckung Frau Sahr 034361 812-33 Kultur/Vereine/Brand- und Katastrophenschutz/Schule & Kindertagesstätten/Tourismus Frau Pilz 034361 812-27 Citymanagement Frau Bernhardt 0151 57696972 E-Mail: [email protected]

Stadtverwaltung Dahlen Aufruf an Vereine, Gewerbetreibende, Für das Sekretariat unserer Grundschule su- Dahlener und Veranstalter, chen wir für eine Teilzeitstelle mit einer Arbeits- zeit von 20 Stunden wöchentlich eine/n Sekretär/-in (m/w/d) Das Aufgabengebiet umfasst die Erledigung aller im Sekre- tariat anfallenden Tätigkeiten.

Eine ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter: www.heidestadt-dahlen.de

Information der Stadtverwaltung Dahlen zur Erhebung von Elternbeiträgen für die Zeit des Lockdowns wir bitten alle Vereine und Veranstalter um Mitteilung ihrer in den Kindertageseinrichtungen geplanten kulturellen und sportlichen Ereignisse sowie Ver- einsfeste für das Jahr 2021, um unseren Veranstaltungska- Aufgrund der Vorgaben von Sächsischer Staatsregierung lender zu vervollständigen. und Kommunalen Spitzenverbände erhebt die Stadt Dahlen Gern können Sie Ihre Termine auch selbst auf unserer für den Zeitraum des Lockdowns vom 14. Dezember 2020 Internetseite eintragen. bis aktuell 14. Februar 2021 keine Elternbeiträge in den Sollten bereits gemeldete Termine im Laufe des Jahres ge- Monaten Januar und Februar 2021. Die Befreiung von den ändert werden, bitten wir um eine kurze Mitteilung. Entgelten gilt allerdings nur, wenn die Notbetreuung nicht in Des Weiteren sind wir noch fleißig dabei unsere Homepage Anspruch genommen wird. mit vielen Informationen zu befüllen. Natürlich sollen auch Eltern, die ihren Beitrag selbst überweisen bitten wir, die Sie nicht fehlen. Dafür benötigen wir Ihre Mithilfe. Überweisungen nicht vorzunehmen. Zuviel gezahlte Beträ- Alle Vereine, Gewerbetreibende, Ärzte, Physiotherapien u. Ä., ge werden erstattet. können sich selbstständig auf unserer Homepage eintragen. Die Inanspruchnahme der Notbetreuung wird analog der Der Eintrag ist für Sie kostenlos, da die Stadt alle regionalen Vorgehensweise im Frühjahr 2020 wieder tageweise berech- Unternehmen, Vereine etc. unterstützen möchte. net. Diese Berechnung wird jedoch erst nach Beendigung Einige öffentliche und soziale Einrichtungen haben wir bereits der Schließung vorgenommen. Die betroffenen Eltern erhal- erfasst, sollten Änderungen gewünscht sein, bitten wir um ten einen gesonderten Bescheid über diesen Zeitraum. eine kurze Mitteilung. Sollten noch Einträge fehlen, geben Sie Bitte informieren Sie sich auch über die Homepage der uns bitte Bescheid oder tragen sich selbstständig ein. Stadt Dahlen www.heidestadt-dahlen.de www.heidestadt-dahlen.de, [email protected]

Wer hat Interesse an Feuerholz? Für eine Aufwandsentschädigung von 15,00 €/Raummeter kann Feuerholz (Laub- u. Nadelholz gemischt) erworben bzw. für 10,00 €/Raummeter in Selbstwerbung (Nachweis des Sägescheins erforderlich) erworben werden. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte unter: 034361 812-26 Nr. 2/2021 Dahlener Nachrichten Seite 5

Aus der Bibliotheksstatistik Stadt Dahlen und Landratsamt Nordsachsen 2020 Liebe Leser, Pressemitteilung zum Baubeginn 2020 war auch für die Bibliothek kein „Ausbau OD Schmannewitz 2. BA, einfaches Jahr. Viele Veranstaltungen Alte Lindenstraße“ und Projekte besonders in Zusammen- Durch den Landkreis Nordsachsen, die Stadt Dahlen und den arbeit mit den Kitas und der Grund- Abwasserverband „Untere Döllnitz“ wird die Alte Lindenstraße schule konnten nicht stattfinden. in Schmannewitz grundhaft ausgebaut. Schließzeiten und eingeschränkte Nutzungsbedingungen Dabei wird auf ca. 420 m Länge eine grundhafte Erneuerung wirkten sich besonders auf die Benutzer- und Besucherzah- der Kreisstraße 8921 im Bestand erfolgen. Es wird der Fahr- len zahlen aus, was der Lesefreude allerdings keinen Ab- bahnkörper grundhaft ausgebaut und die Brücke über die Dah- bruch tat. Das spiegelt sich in den Entleihungen wider. le neu errichtet. Weiterhin wird ein Gehweg an der nördlichen Unseren Lesern steht ein breitgefächertes und aktuelles An- Fahrbahnseite angebaut und der bestehende südliche Gehweg gebot an Print- und Non-Printmedien zur Verfügung. Viele erneuert. Hinzu kommt eine neue Straßenbeleuchtung. Für die neue Medien wurden angeschafft, darunter Tonies für unse- Oberflächenentwässerung wird ein Regenwasserkanal in den re kleinen Benutzer. Fahrbahnkörper verlegt. Die bestehenden Zufahrten werden Besonders freue ich mich aber über das neue Onleihe-An- ebenfalls ausgebaut und an den Bestand angepasst. gebot. Begonnen wird mit dem Ausbau im Bereich der Einmündung Wollen Sie mehr über die Stadtbibliothek und die Nutzungs- „Am Mühlgraben“ bis ca. 30 m vor Einmündung in die Tor- bedingungen erfahren, dann informieren Sie sich auf der gauer Straße (S 24). Die Bauzeit ist im Zeitraum zwischen neuen Internetseite der Stadt Dahlen: dem 15. März 2021 und dem 29. Oktober geplant. www.heidestadt-dahlen.de/leben/oeffentliche-einrichtun- Die Gesamtkosten des Vorhabens belaufen sich auf ca. gen/bibliothek/ 1 Mio. €. Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlosse- Ihre Bibliothekarin nen Haushaltes. Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erfolgt auf der Grundlage des vom Sabine Grundmann Deutschen Bundestages beschlossenen Haushaltes. Hier noch ein paar Zahlen und Fakten aus der Bibliotheks- Die Arbeiten werden unter Vollsperrung der Kreisstraße ausge- statistik: führt. Eine großräumige Umleitung erfolgt dabei über ausge- > 9.111 Medieneinheiten, davon 7.451 Printmedien schilderte Umleitungstrecken im Richtungsverkehr. > Neue Medien: 707 · Aus Richtung Torgau kommend wird der Verkehr ab Schman- > 11.441 Entleihungen newitz über die S24 bis Dahlen und weiter über die K 8919 bis > 261 aktive Benutzer zum Knoten mit der K 8921 umgeleitet. > 21 Neuanmeldungen · In der Gegenrichtung wird der Fahrverkehr in Richtung > 2.555 Besucher Torgau, über die K 8919 bis zum Knoten S30 (Kaisa) bis > Jahresöffnungsstunden: 755 zur B 182 (Belgern) umgeleitet. > 5 Veranstaltungen mit 129 Teilnehmern · Innerhalb der Ortslage Schmannewitz sind zur Sicherung darunter: 2 Lesungen mit Renate Preuß und Claudia der Verkehrsführung weitere verkehrsorganisatorische Maß- Puhlfürst im Dahlener Schloss nahmen notwendig. Dazu erfolgen rechtzeitig weitere Infor- 1 Veranstaltung in der Grundschule in der mationen. Reihe „Kilian – Kinderliteratur anders 2020“: Die Verkehrsteilnehmer und Anwohner werden um Verständnis „Die Wortfängerin mit Sabine Kolbe aus Ber- für die Verkehrsraumeinschränkungen und Erschwernisse wäh- lin“ rend der Bauzeit gebeten. Unsere Bestseller 2020 Wir gratulieren Belletristik - Riley, Lucinda: Die Mondschwester - Ludwig, Stephan: Zorn, Bd. 9 – Tod um Tod Geburtstagsliste - Fröhlich, Susanne: Ausgemustert - Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenhölle Dahlen - Lamballe, Marie: Cafe Engel 02.03. Herr Manfred Hofmann 80. Geburtstag - Strobel, Arno: Offline 06.03. Herr Hans Lehmann 80. Geburtstag - Thiesler, Sabine: Der Keller 17.03. Herr Klaus Große 70. Geburtstag - Riley, Lucinda: Die Perlenschwester Börln - Rose, Karen: Todesfalle 06.03. Herr Gerald Hennig 70. Geburtstag - Löhnig, Inge: Unbarmherzig Großböhla 10.03. Herr Gerhard Tepper 90. Geburtstag Sachliteratur Neuböhla - Henze, Christian: Feierabend Blitzrezepte 21.02. Frau Gerda Krenkel 90. Geburtstag - Riedl, Matthias: Die Ernährungs-Docs - Gesunde Haut 10.03. Frau Irmgard Sachse 85. Geburtstag - Barth, Mario; Happy Wife, Happy Life Ochsensaal - Lobo, Sascha: Realitätsschock 15.03. Frau Erika Kragl 80. Geburtstag - Schmidt, Nicola: Erziehen ohne Schimpfen - Oliver, Jamie: Veggies - Silver, Greta: Alt genug, um mich jung zu fühlen - Pohlmann, Ilga: Zuckerfrei - Rubin, Franziska: Heilen mit Lebensmitteln - Horx, Matthias: Die Zukunft nach Corona Seite 6 Dahlener Nachrichten Nr. 2/2021

Wir gratulieren ganz herzlich Neues aus den Kindertagesstätten/ zur Grundschule „Diamantenen Hochzeit“ am 18.02.2021 Herrn Horst Pätzold & Frau Ursula Pätzold An andere denken! in Schmannewitz Bereits das zweite Mal in Folge beteiligte sich der Hort „Kin- derland“ Dahlen an der Aktion „Weihnachten im Schuhkar- zur ton“ „Eisernen Hochzeit“ Insgesamt 67 Päckchen sammelten die Kinder der ersten bis am 03.03.2021 vierten Klasse im Dezember 2020 für Kinder und Jugendlichen Herrn Karl Moritz und Frau Margarete Moritz in Osteuropa. in Dahlen Bilderbücher, Spielzeug, Federmappen und Stifte, Bastelsa- chen und vieles mehr waren in den bunt verpackten Schuh- zur kartons und machten sich am 14.12.2020 auf den Weg nach „Goldenen Hochzeit“ Rumänien, Georgien und Montenegro. am 06.03.2021 Es waren Kinder der ehemaligen 4. Klasse, die 2019 mit der Herrn Hartmut Liebig und Frau Gertraud Liebig Idee, anderen Kindern die weniger begünstigt leben, zu be- in Börln schenken, die Erzieher des Hortes überzeugten sich an dem Projekt zu beteiligen. Dem Hort „Kinderland“ ist die Vermittlung anderer Lebens- welten wichtig und so werden wir bestimmt auch dieses Nachruf Jahr zu Weihnachten ein Hilfsprojekt unterstützen. Wir bedanken uns bei allen, die uns bei der Idee unterstützt haben. Nachruf Das Team des Hortes „Kinderland“ Wir trauern um Karin Berger Die Nachricht vom plötzlichen Verlust von Karin Berger macht uns sehr betroffenen und traurig. Karin unterstütze uns von Beginn an tatkräftig bei jeder Veranstaltung. Unser tiefes Mitgefühl gilt unserem Vorstandsvorsitzenden. Wir wünschen ihm viel Kraft und hoffen, dass die gemeinsamen Erinnerungen Trost spenden.

In aufrichtiger Anteilnahme

Schloss- und Parkverein Dahlen e. V.

Dahlen im Januar 2021

Nachruf Tiefbewegt nehmen wir Abschied von unserem Mitglied Herrn Heinz Martin Der Verstorbene war jahrelang Mitglied Aus der Menge des Verschönerungsvereins 1882 Schmannewitz e. V. und Mitbegründer des bäuerlichen Museums Schmannewitz. Er unterstützte uns bis ins hohe Alter bei der Ausgestaltung herausstechen und Durchführung des Museumsbetriebes. Seiner Persönlichkeit, verbunden mit eigener, unermüdlicher Schaffenskraft, hat unser Verein sehr viel zu verdanken. Mit seiner Fröhlichkeit und seiner zuvorkommenden Art war er für viele ein Freund. Hier ist man schon auf der Suche nach Ihnen! Wir werden ihn sehr vermissen und ihm stets Stellenmarkt Aktuell ein ehrendes Andenken bewahren. LINUS WITTICH Medien KG Verschönerungsverein 1882 Schmannewitz e. V. An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg (Elster) Tel. 03535 4 89 - 0 | [email protected] Nr. 2/2021 Dahlener Nachrichten Seite 7

Anzeige(n) Danke an die fleißigen Sammler!! Auch wenn wir auf Grund der Coronabestimmungen seit Au- gust 2020 keine Altpapierauswertung mehr machen konn- ten, möchten wir uns ganz herzlich bei allen fleißigen Kin- dern, Eltern, Omas, Opas, Freunden und Verwanden für die Unterstützung bedanken. Im Kalenderjahr 2020 sind durch das große Engagement mehr als 30.000 Kilogramm Altpa- pier abgegeben worden. Der Hort „Kinderland“ hat von dem Erlös, insgesamt stolze 1200 Euro, ein neues Gartenschach gekauft. Die alten Fi- guren wurden in den letzten Jahren stark in Anspruch ge- nommen und konnten von den Kindern nicht mehr benutzt werden. Die knapp 800 Euro teuren neuen Spielfiguren werden im Frühling mit in den Hortgarten ziehen und freuen sich auf viele strategische Wettkämpfe. Von dem verbleibenden Geld wird der Hort vor allem den Jungs den Wunsch eines Hockeyspiels, eines Footballs und neuer Fußbälle erfüllen. Alle Erzieher hoffen, dass wir bald eine große Altpapieraus- wertung veranstalten können um uns bei all den fleißigen Sammlern bedanken können. Es warten wieder tolle Überra- schungen und Preise auf die Kinder.

Das Team des Hortes „Kinderland“

Sonstiges

Stellenausschreibung Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oschatzer Land sucht für das Rüstzeitheim in Schmannewitz ab April 2021 einen Mitarbei- ter (m/w/d).

Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf www.kirche-oschatz.de

Marketingkonzepte Von der Idee zum Produkt.

LINUS WITTICH Medien KG