The Phenomenon of Googlewil Where and How Do Swiss and Foreigners Live in Zurich?
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lake Zürich Lake Cruises from Zürich
Lake Zürich Lake Cruises Zürich Bürkliplatz from Zürich Zürich Wollishofen Zürichhorn Casino Zollikon 3 April – 23 October 2011 Kilchberg Bendlikon Rüschlikon Küsnacht Thalwil Küsnacht Heslibach Oberrieden Erlenbach Herrliberg Horgen Meilen Halbinsel Au Uetikon Wädenswil Männedorf Stäfa Richterswil Uerikon Insel Ufenau Pfäffikon SZ Rapperswil Altendorf Lachen Schmerikon L Morning Round Trips 2 h Fares and information Z Zürich Bürkliplatz 09.00 Zürich Bürkliplatz 10.00 Adult Child (aged 6 –16) ZVV zones Zürichhorn Casino 09.14 Zürich Wollishofen 10.14 1/2-Fare Card, Dogs required Zollikon 09.21 Kilchberg Bendlikon 10.25 Upper Lake and 1. Cl. CHF 52.00 1. Cl. CHF 26.00 Küsnacht 09.30 Rüschlikon 10.31 Long Round Trip All zones at 08.30 am 2. Cl. CHF 31.60 2. Cl. CHF 15.80 Küsnacht Heslibach 09.36 Thalwil 10.40 Up. Lake Round Erlenbach 09.40 Erlenbach 10.47 1. Cl. CHF 40.00 1. Cl. CHF 20.00 Trip at 11.30 am/ All zones Thalwil 09.50 Küsnacht Heslibach 10.50 Long Round (9 O'ClockPass) Küsnacht 10.00 Küsnacht 11.00 2. Cl. CHF 24.00 2. Cl. CHF 12.00 Trips from 9.30 am Küsnacht Heslibach 10.06 Küsnacht Heslibach 11.06 with change in Richterswil resp. Stäfa 10, 40, 41, 42, 43 Erlenbach 10.10 Erlenbach 11.10 1. Cl. CHF 38.80 1. Cl. CHF 19.40 or Thalwil 10.20 Thalwil 11.20 Medium 2. Cl. CHF 23.60 2. Cl. CHF 11.80 10, 50, 51, 52, 53 Küsnacht 10.30 Rüschlikon 11.27 Round Trips with change in Männedorf 10, 40, 41, 42 Zollikon 10.38 Kilchberg Bendlikon 11.33 1. -
Rüschlikon; HGV, Handwerk- Und Gewerbeverein Thalwil
Dienstag, 25. Juni 2019 8. Jahrgang Nr. 5 – Auflage 34‘000 Expl. Wird verteilt in Adliswil, Gattikon, GEWERBEDie offizielle Zeitung von HGVA, Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil; UVK, Unternehmervereinigung ZEITUNG Kilchberg; Gewerbeverein Langnau am Albis; Grossauflage:UVO, 34‘000 Unternehmervereinigung Exemplare Oberrieden; UVR, Unternehmervereinigung Rüschlikon; HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil. Kilchberg, Langnau, Oberrieden, Rüschlikon und Thalwil Thalwil 2 - 7 Langnau am Albis 8 - 11 Oberrieden 12 Adliswil 13 - 16 Rüschlikon 17 - 19 Kilchberg 20 - 21 Alles KLARA? Jubiläum Zurück zur Natur Tränen lachen Triumph Schweinisch gut Mitglieder des HGV Thalwil und der Der Schweizerische Feuerwehr- Warum nicht mit einer zh-innovativ.ch bringt hochkäratige Die Rhytmische Gymnastik Am Stockefäscht rennen auch in UV Oberrieden trafen sich zum Verband feiert 150 Jahre und mit Schmetterlingsexkursion? Comedians nach Adliswil. Rüschlikon ist Schweizer diesem Jahr die Säulis um die Business-Apéro. ihm die Feuerwehr Langnau. Meisterin. Wette. 2 8 12 15 17 20 Ironman Zürich Kampf der eisernen Triathleten Am 23. Ironman Zürich sind am Wochenende des 20. und 21. Juli 2019 wieder die ganz Harten im Bezirk unterwegs. Besonders der Heartbreak Hill in Kilchberg fordert den Sportlerinnen und Sportlern einiges ab. Der Grossanlass findet heuer zum letzten Mal in Zürich statt. Die Triathleten über die Langdistanz starten am Sonntag bei der Landiwiese in Zürich und legen am Ironman Zürich von den 180 Kilometern à zwei Runden auf dem Rennvelo deren 158 im Bezirk Meilen und 22 im Bezirk Horgen zurück. Ein besonders harter Brocken erwartet die rund 2000 eisernen Frauen und Männer mit dem steilen Anstieg an der Dorfstrasse in Kilchberg, dem soge- nannten Heartbreak Hill. -
Summer Fun 2021
Summer Fun 2021 Things to do in and around Zurich during the Summer 2021 www.NewInZurich.com Christina Fryer Inspiration & Ideas for Summer In Zurich & Switzerland • Ideas on things to do & places to visit in Zurich • Half day trips & day trips • Suggestions on places to go on where to stay • You can find a variety of Guides on NewInZurich and you can search on keywords for locations etc • Further Resources: - MySwitzerland - Tourism Offices for Region you’re interested in • Online resources: www.NewInZurich.com www.Zuerich.com www.myswitzerland.com www.Facebook.comNewInZurich Summer 2021 • Summer 2021– still uncertainty regarding Covid but events ARE being planned in Zurich & Switzerland • Always double check before making a trip • New options opening up in Zurich as time progresses • Everybody can have 5 FREE Covid Test kits per month • More Information on Covid test, test centres & vaccinations on the website • Also don’t forget to ensure you’re vaccinated against TICKS – see article online • More online resources and Guides on: www.NewInZurich.com • www.Zuerich.com • MySwitzerland.com Check Our Guides • Terrace Restaurant Guide • Rooftop Bar / Restaurant Guide • Burgers Guide • Café Guide • Ice Cream Guide • Dessert Guide • Healthy Restaurant Guide • Indian Restaurant Guide & Lots More Guides will be continually updated All available on www.NewInZurich.com Outdoor Activities - Search on www.NewInZurich.com for ideas Plus look out for: - Hiking Trails - Mountain Biking Trails - Treasure Hunts / Scavenger Hunts - White River Rafting -
August-Ausgabe 2017
Im Blickpunkt Aus den Schulen Verschiedenes Schulgesundheit 4 Adliswil bewegt sich 12 125 Jahre Sihltalbahn 28 Freizeitanlage Werd Das neue Kursprogramm bis Herbst 2017 Informationen auf Seite 24 SchulzeitungAusgabe August 2017 www.adliswil.ch www.schule-adliswil.ch Informationen Anlässe/Termine Inhalt September Informationen 02 Montag, 4. September 2017, Aula Hofern 19:30h Vorwort 03 Elternabend "Übertritt in die Sekundarstufe" Im Blickpunkt 04 Montag, 11. September 2017 Knaben-/Mädchenschiessen (schulfrei) Neu an der Schule / Verabschiedungen 06 Aus den Schulen 12 November Schule Kopfholz 14 Dienstag 14. November 2017, Aula Hofern 19:30h Schule Sonnenberg / Wilacker 16 Elternabend Schule Werd / Dietlimoos 18 Mittwoch, 15. November 2017, Haus Brugg 19:30h Elternabend Übertritt für Fremdsprachige Schule Zopf 20 Sekundarschule Adliswil 22 Freizeitanlage Werd 24 Januar 2018 Dienstag, 16. Januar 2018, Haus Brugg 19:30h Verschiedenes 28 Elternabend Schuleintritt für Fremdsprachige Musikschule 29 Mittwoch, 17. Januar 2018, Aula Hofern 19:30h Elternabend Schuleintritt Kontakte 30 Kindergärten und Schulen 31 Lageplan 32 Impressum Redaktionsteam Gestaltung Nächste Petra Degonda 044 711 77 83 Marcel Blaser 043 541 65 77 Ausgabe [email protected] [email protected] Alessandra Dal Bosco 044 711 77 37 Titelbild: 23.10.2017 [email protected] Daniela Lovaglio, Schule Werd Marc Dahinden Redaktionsschluss der nächsten Caspar Salgo Ausgabe: 08. September 2017 Ferien und schulfreie Tage der Schule Adliswil 2017 – 2019 2017/2018 2018/2019 Schuljahresbeginn 2017/2018 21. August 2017 Auffahrt 10. Mai 2018 Knabenschiessen 11. September 2017 „Brücke“ nach Auffahrt 11. Mai 2018 Herbstferien 09. – 21. Oktober 2017 Pfngstmontag 21. Mai 2018 Schulsilvester 22. Dezember 2017 (Schulfrei ab Mittag) Sommerferien 16. -
Thalwil–Horgen Oberdorf: Spezialfahrplan Wegen Gleisarbeiten
Thalwil–Horgen Oberdorf: Spezialfahrplan wegen Gleisarbeiten Zwischen Thalwil und Horgen Oberdorf gilt während zwölf Tagen ein Spezialfahrplan im Regional- und Fernverkehr. Grund: Es werden Gleisarbeiten ausgeführt für weiterhin pünktliche und sichere Züge. Text: Jasmin Huwyler | Fotos: SBB/CFF/FFS Weitere Artikel: www.news.sbb.ch 1/3 Die SBB unterhält eines der meistbefahrenen Bahnnetze der Welt. Damit die Züge auch weiterhin pünktlich und sicher fahren können, muss das intensiv genutzte Netz entsprechend gepflegt werden. Aus diesem Grund erneuert die SBB auf der Strecke Thalwil–Horgen Oberdorf Schienen, Schwellen und Schotter und führt gleichzeitig Felsarbeiten aus. Während des folgenden Zeitraums gilt ein Spezialfahrplan: Montag, 13. Mai, ab 21.30 Uhr, durchgehend bis Donnerstag, 23. Mai, um 5.30 Uhr. Nächte von Donnerstag/Freitag, 23./24. Mai und Sonntag/Montag, 26./27. Mai, jeweils von 21.30 bis 5.30 Uhr. Der Spezialfahrplan gilt für die folgenden Verbindungen im Regional- und Fernverkehr: S24 (Schaffhausen / Weinfelden–Zürich Flughafen–Thalwil–Horgen Oberdorf–Zug): Im Abschnitt zwischen Thalwil–Oberrieden Dorf– Horgen Oberdorf fahren in beide Richtungen Bahnersatzbusse. S24: Im Abschnitt zwischen Horgen Oberdorf–Baar–Zug verkehren die Züge, allerdings mit teilweise geänderten Abfahrtszeiten. IC (Zürich HB–Thalwil–Zug–Lugano): Diese Züge verkehren zwischen Zürich HB und Zug mit geänderten Abfahrts- oder die Ankunftszeiten. Die Reisezeit verlängert sich je nach Reiseweg um bis zu 15 Minuten. Reisende werden gebeten, ihre Verbindung in der SBB Mobile App oder im Online-Fahrplan auf www.sbb.ch zu prüfen. Bei Fragen hilft der Rail Service 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) weiter. Mehr Informationen: www.sbb.ch/zuerich > Streckenunterbrüche Weitere Artikel: www.news.sbb.ch 2/3 Informationen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität Reisende im Rollstuhl oder mit anderweitig eingeschränkter Mobilität (Kinderwagen, viel Reisegepäck, usw.) können in Horgen Oberdorf wegen der Bauarbeiten nicht umsteigen. -
Schutzverordnung Zimmerberg/ Knonauer Amt Grundlageninformationen Und Ablauf Seltene Wald Gesellschaft an Der Albiskette
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur Schutzverordnung Zimmerberg/ Knonauer Amt Grundlageninformationen und Ablauf Seltene Wald gesellschaft an der Albiskette. Der Zimmerberg und das Knonauer Amt sind von einer viel fältigen Natur und Kulturlandschaft geprägt – auch dank jahrhundertelanger Pflege und Bewirtschaftung. Zahlreiche Gebiete in der Region sind durch kantonale Natur und Land schaftsschutzverordnungen geschützt. Im Offenland und in den Wäldern gibt es jedoch weitere wichtige Naturwerte, die es ebenfalls langfristig zu erhalten gilt. Diese Aufgabe möchte der Kanton Zürich ab Frühling 2021 gemeinsam mit allen Akteuren angehen – damit sich auch künftige Generationen an einer grossen Artenvielfalt und attraktiven Landschaften freuen können. Die Natur in den benachbarten Regionen Zimmerberg und Knonauer Amt ist geprägt durch ein Mosaik von Mooren, Stillgewässern, Magerwiesen, Weiden, Ackerflächen Typische Arten für die Region: Laubfrosch und Sibirische Schwertlilie. und Hochstamm-Obstgärten. Eng verzahnt mit grossflächigen Waldgebieten am Al- bis, mit den Flusstälern von Reuss und Reppisch sowie mit dem Zürich-, Türler- und Hüttnersee zählen sie zu den eindrücklichsten Landschaften im Kanton Zürich. An- grenzend an die Wirtschaftszentren Zürich und Zug sind die beiden Regionen ein wichtiges Erholungsgebiet für die lokale Bevölkerung und haben grosse Bedeutung für die Land- und Forstwirtschaft. Gleichzeitig ist nach wie vor eine beträchtliche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten vorhanden. Wichtige Ökosystemleistungen – dringliche Förderung Naturnahe Ökosysteme mit hoher Biodiversität erbringen wertvolle Leistungen für Gesellschaft und Wirtschaft. Dazu gehören zum Beispiel die Bestäubung von Nutz- Das bringt eine pflanzen, die Förderung von Nützlingen, der Hochwasserschutz und Erholungsräu- Schutzverordnung (SVO) me für die Menschen. Bund, Kantone und Gemeinden haben deshalb die gesetzliche Eine Schutzverordnung Aufgabe, die Vielfalt von natürlichen Lebensräumen und Arten zu erhalten. -
V Erein Sorg An
Fussballclub Langnau am Albis www.fc-langnau.ch Ausgabe Nr. 7179 / September 20152019 Vereinsorgan TAXI URS 0 76 4 29 0 2 7 6 Taxi Urs ist ein in Langnau ansässiges Taxi-Unternehmen. Unser Angebot beinhaltet sowohl Fahrten in Langnau als auch in der Region. Ebenfalls werden Flughafen-Transfers (auch Abhol-Service) angeboten. Preise: Unsere Preise basieren auf dem für die Stadt Zürich geltenden Preisen (Grundtaxe Fr. 6.-, Fahrtpreis 3.80 /Km). Wir führen auch ProMobil Fahrten durch. Pauschalpreise (24 h): Innerhalb Langnau Fr. 10.- Langnau – Albispass Fr. 20.- Langnau - Adliswil Fr. 20.- Langnau - Thalwil Fr. 20.- Langnau – Seespital Sanitas Fr. 20.- Langnau – Unispital Fr. 60.- Langnau – Triemli Fr. 50.- Langnau – HB Zürich Fr. 50.- Langnau – Flughafen Fr. 80.- Flughafen – Langnau Fr. 90.- Pauschalpreise für andere Ziele auf Anfrage. Urs Schürer www.taxi-urs.com Waldmattstrasse 9 Handy: m.taxi-urs.com 8135 Langnau [email protected] FCL Vereinsorgan | Ausgabe Nr. 79 Inhaltsverzeichnis Gedanken des Präsidenten 3 1. Mannschaft 5 2. Mannschaft 11 Senioren 17 Interview mit Francesco Gallo 21 Sponsorenlauf 2019 24 Schueli 2019 25 Rück- und Ausblick Junioren/innen Abteilung 26 Trainingslager Junioren C in Rimini 29 Trainingslager Juniorinnen in Ravenna 33 F-Junioren Blitzturniere 37 100. Generalversammlung Protokoll 40 FCL Gönnervereinigung Club 200 45 Veranstaltungen 47 Vorstand für die Saison 2019/2020 48 Impressum Ausgabe: Nr. 79, September 2019 Clubadresse: FC Langnau a/A, Postfach 88, 8135 Langnau am Albis Website: www.fc-langnau.ch E-Mail: [email protected] Clubhaus: Sihlmatte, Tel. 044 713 36 53 Redaktion: Vorstand des FC Langnau am Albis Auflage: 450 Exemplare Erscheint: 2x jährlich (jeweils im März und September) 1 Service Neuinstallationen Unterhalt Schär Heizungen GmbH Sihltalstrasse 74 8135 Langnau am Albis 044 713 11 22 Sie lassen uns nicht kalt [email protected] 2 FCL Vereinsorgan | Ausgabe Nr. -
5/20 Z Ü R C H
5/201 Schwerpunkt: Erholung im Wald ZÜRCHER Inhalt ZÜRCHER WALD 5/2020 2 Erholung im Wald 4 Die Bevölkerung und ihr Erholungswald – Waldmonito- Hohe ring soziokulturell Marcel Hunziker im Interview Zufriedenheit 9 Reaktionen auf die vermehrten Freizeitaktivitäten im der Wald- Wald WaldZürich, Verband Zürcher Forstpersonal, Abt. Wald und FJV besucherInnen 12 Besucherlenkung im Stadtwald Bülach Thomas Kuhn 13 Lockdown-Erfahrungen im Forstrevier Uster Benjamin Kistner 4 14 Das Mountainbike-Konzept für den Zürcher Stadtwald 17 Der Wald-Knigge für Zwei- und Vierbeiner 18 Veranstaltungen im Wald Swen Walker 22 Beunruhigung der Wildtiere durch Waldbesucher Sabrina Wehrli und Jürg Zinggeler 26 Winti Ranger im Einsatz für Wald und Natur Max Schumacher 29 Rangerdienst in den Thurauen bei rekordhohen Besu- cherzahlen Ruedi Weilenmann Wie stören 31 Neue Informations-Plattform zum Thema «Freizeit und Waldbesuche Erholung im Wald» die Wildtiere? 22 Waldlabor 32 Jahrhundertprojekt Waldlabor eröffnet Wald und Wild 34 Die Waldverjüngung im Kanton Zürich 2020 Erich Good Klimawandel 38 Wie viel Trockenheit erträgt die Buche? 39 Tree App: Welche Baumart ist klimafit? Die Douglasie 41 Douglasienholz: Hochwacht Cholfirst Wildensbuch Saison 42 Absperren und signalisieren Das Waldla- bor Zürich ist Holzmarkt 45 Holzmarkt-Information Marco Gubser gestartet 47 Wertholzsubmission 2020 32 OdA Wald 48 Aktuelles vom Verein OdA Wald Zürich-Schaffhausen Mitteilungen 49 Statische Waldgrenze – aktueller Stand Abt. Wald 49 Nachruf Hermann Hess Einluss des Wildes auf die -
Sagt DANKE Mit Demenz 12–14 Uhr: Freiwilligenanlass in Der Zurich International School
Stadtbrief sagt03 / 2017 Danke Liebe Adliswilerinnen und Adliswiler Die Adliswiler Stadtent- wicklung verläuft derzeit sehr erfreulich. Sie stellt aber auch eine grosse Herausforderung dar, Freiwilligenarbeit in der Stadt Adliswil besonders im Bereich der Schulbauten. Umso Freiwilligenarbeit wird oft als „Kitt der Gesellschaft“ bezeichnet. Es ist klar, dass die wichtiger ist, dass Sie Wohn- und Lebensqualität in Gemeinden erheblich von Freiwilligenarbeit geprägt wird: als Einwohnerinnen und Ohne freiwilliges und ehrenamtliches Engagement würde die Anonymität zunehmen, Einwohner mitgestalten und mitentscheiden. der Zusammenhalt der Menschen geschwächt werden und die Gemeinde an Leben- Eine Mehrheit hat im Mai dem Neubau des digkeit einbüssen. Zudem wären viele Angebote der Gemeinde im gesellschaftlichen, Schulhauses Dietlimoos zugestimmt und damit kulturellen und sportlichen Bereich ohne freiwilliges Engagement nicht möglich. auf die Entwicklung der Adliswiler Bildungsinf- UDVWUXNWXUSRVLWLY(LQÀXVVJHQRPPHQ$P Auch dem Stadtrat Adliswil ist das gute Zusammenleben in der Gemeinschaft ein sehr Juni stimmen Sie über einen weiteren Entwick- wichtiges Anliegen. Freiwilligenarbeit und ehrenamtliches Engagement sollen daher lungsschritt bei den Schulbauten ab, nämlich gefördert und ausgebaut werden. Natürlich gibt es das bereits in vielfältiger Form in über das Projekt Neubau Schulhaus Wilacker. Adliswil. Bisher fehlte aber eine gezielte Koordination, eine Ansprechperson und ein Der Entwicklung von Adliswil dient auch die Sa- einfacher Zugang dazu, wie man zu Freiwilligeneinsätzen kommt und wo man nach- nierung der Zürichstrasse, die zusammen mit fragen kann, wenn man Hilfe benötigt. dem neuen Stadtteil Dietlimoos-Moos zu einer zentralen kommunalen Verkehrsader wird. Die Die Stadt Adliswil hat daher eine Koordinationsstelle geschaffen, um Nachfragen Bauarbeiten auf der Albis- und Wachtstras- nach Hilfe durch Freiwillige oder Angebote entgegenzunehmen, Einsatzmöglichkeiten se kommen der Sicherheit der Radfahrer und zu vermitteln oder zum Thema Freiwilligenarbeit zu beraten. -
Projekt "Kbs See", Schlussbericht, AWEL, Juli 2019
Kanton Zürich Baudirektion Ent- Amt für wurf Abfall, Wasser, Energie und Luft Abfallwirtschaft und Betriebe / Gewässerschutz / Wasserbau 1. No- vem- Altlasten ber 2016 Projekt «KbS Seen» Erfassung belasteter Standorte in den Seen des Kantons Zürich Schlussbericht Juli 2019 Projekt «KbS Seen» - Schlussbericht Baudirektion Inhalt 2/15 Das Wichtigste in Kürze ................................................................................................. 3 1. Ausgangslage und Ziele des Projektes .............................................................. 4 1.1 Bisherige Kenntnisse über Belastungen in den Seen ........................................ 4 1.2 Projektstart «KbS Seen» und Ziele .................................................................... 4 2. Vorgängige Abklärungen zu Belastungen im See und deren Bewertung .......... 4 2.1 Untersuchungsmethoden für Seesedimente ...................................................... 4 2.2 Bestimmung der Hintergrundbelastung und Festlegung der Hintergrundwerte 5 2.3 Kriterien für den Eintrag in den Kataster ............................................................ 5 2.4 Abschätzung der Gefährdung ............................................................................. 6 3. Systematische Untersuchungen der Seesedimente .......................................... 7 3.1 Grundraster ......................................................................................................... 7 3.2 Verdichtung des Grundrasters ........................................................................... -
Your Way to the Centre
Your way to the Centre How to find us: By Swiss Re Shuttle Bus By Train From Chur: take motorway A3 in Swiss Re Shuttle Service (maximum The most convenient station for the the direction of Zurich ➞ leave the 15 persons). The buses leave at Centre is Thalwil. There are several motorway at the Thalwil exit ➞ and set times from Swiss Re Mythenquai regular rail connections from the leave the 1st and 2nd roundabout (travel time 15 minutes) and from Airport and from Zurich Central Sta- in the direction of Rüschlikon ➞ Soodring 33 at Adliswil (travel time tion to Thalwil. Travel time: Airport- 3rd roundabout turn right in the 10 minutes). A detailed timetable Thalwil: about 30 minutes, Central direction of “Dorfzentrum” ➞ after is available upon request. Station-Thalwil: about 15 minutes. about 200 m turn left (“Swiss Re From Thalwil station take a taxi to Rüschlikon” signpost) ➞ after about By Bus our Centre, travel time about 400 m you will find the “Swiss Re Bus 165: take the bus at Zurich 10 minutes. The train timetable Centre for Global Dialogue” on your Bürkliplatz in the direction of can be found in the Internet at right. Rüschlikon to the “Säumerstrasse” www.sbb.ch. stop. The centre is a 5 minute walk By Taxi (see map overleaf). By Car You can reach our Centre by taxi From Zurich: take motorway A3 in from the Airport in about 45 min- The Swiss Re Centre for Global Bus 161: take the bus at Zurich the direction of Chur ➞ leave the utes, from Zurich Central Station in Dialogue is located in Rüschlikon Bürkliplatz in the direction of Kilch- motorway at the Thalwil exit ➞ and about 30 minutes and from Thalwil above Lake Zurich. -
Gruppeneinteilungen
Fussballverband Region Zürich FVRZ Zusammenstellung der Gruppen aller Kategorien für die Saison 2021/2022 Inhalt: Junioren Juniorinnen Junioren Junioren A+ BRACK.CH, Gr FVRZ BRACK.CH, Gr FTC BRACK.CH, Gr IFV Blue Stars Zürich Regensdorf a Lachen-Altendorf Bülach a Wiedikon ZH Team Limmattal Süd a (Urdorf) Dietikon Höngg Küsnacht Red Star Zürich a Schaffhausen FC a Schaffhausen SV a Seefeld ZH Veltheim a Wettswil-Bonstetten a YF Juventus Junioren B BRACK.CH, Gr FVRZ BRACK.CH, Gr FTC BRACK.CH, Gr IFV Bassersdorf a Stäfa a Buchs-Dällikon a Bülach a Zürich-Affoltern a Herrliberg a Einsiedeln a Horgen a Küsnacht a Red Star ZH a Schaffhausen FC a Schwamendingen a Schaffhausen SV a Wettswil-Bonstetten a YF Juventus a Zollikon Junioren C BRACK.CH, Gr FVRZ BRACK.CH, Gr FTC Bassersdorf a Seefeld a Bülach a Wetzikon a Horgen a Küsnacht a Schwamendingen a Soccer a Veltheim a Wettswil-Bonstetten a Wiedikon a Witikon a YF Juventus a Zürich Frauen U-17 a Zürich-Affoltern a Gruppen alle Kategorien Seite 1 Junioren A+ Promotion Gruppe 1 Gruppe 2 Bassersdorf Albisrieden Brüttisellen-Dietlikon Einsiedeln Effretikon a Glattbrugg Ellikon Marthalen Horgen a Fällanden Kilchberg-Rüschlikon Gossau Kloten Niederwenigen Richterswil Oberwinterthur Schwamendingen Pfäffikon a Thalwil a Rüti a Unterstrass Seuzach Wallisellen Wetzikon Zürich-Affoltern Junioren A+ Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Buttikon Affoltern a.A. Buchs-Dällikon b Buchs-Dällikon a Beringen Elgg Feusisberg-Schindellegi Altstetten Centro Lusitano Zurich Bülach b Cholfirst United Männedorf b Freienbach Benfica Clube de Zurique Dielsdorf b Dielsdorf a Diessenhofen Tössfeld Horgen b Engstringen Effretikon b Embrach Glattfelden Uster FC Lachen/Altendorf b Hausen a.A.