Gletscher-Post Nummer 6 Juni/Juli 2007

SAAS-FEE SAAS-GRUND SAAS-ALMAGELL SAAS-BALEN

PP 3930

PORTRÄT

Macht sich für die Erhaltung der Wan- derwege stark: Naturfreund, Hobby- Meteorologe und Bike-Fan Philipp Burgener aus Saas-Balen. Seite 9

KULTUR

Hat sich jahrzehntelang herausragend für die Gemeinschaft engagiert und wurde nun für sein Lebenswerk ausge- zeichnet: Otto Supersaxo, erster Saaser Raiffeisen-Kulturpreisträger. Seite 13

Musikalischer Höhenflug auf 3500 m ü. M.: Das finale Gesamtkonzert der Formationen auf dem Mittelallalin. (Foto: Abschlusskonzert 2006). AKTUELL

10. International Alpine Music Festival in Saas-Fee Mehr Platz und Komfort auf 2894 m ü. M.: Die rundum erneuerte Almagel- lerhütte präsentiert sich im attraktiven Heisse Rhythmen zum Geburtstag Kleid und heisst ab dem 23. Juni ihre Gäste willkommen. Seite 14 Das International Alpine Music Festival feiert Klänge gelegt, sodass die Herzen der Freunde von vom 4. bis 8. Juli 2007 sein 10-jähriges Beste- Ländlern und volkstümlichen Schlagern garantiert hen. Feiern Sie mit, denn in der Jubiläumsaus- höherschlagen werden. In der Geburtstagsaustragung AKTIV gabe heizt der von Volksmusik und Ländler gibt sich das Alpine Music Festival noch internationa- geprägte Sommerevent zusätzlich mit süd- ler und lässt nebst alpenländischer südamerikanische Sommer-Neuheiten für Entspannungs- amerikanischen und karibischen Rhythmen Volksmusik hochleben. Und zwar mit der Band ein. Anfang Juli 2007 wird das pittoreske Gletscher- «C-Breeze» aus Jamaika, die sich traditionellen und suchende, Wissbegierige und Ver- dorf erneut zur lebendigen Bühne, wenn überall im zeitgenössischen karibischen Melodien verschrieben spielte: Entdecken Sie die erste Saaser Dorf Musik in der Luft liegt. Getreu dem bewährten hat. «C-Breeze», seit 1998 regelmässig am Montreux Kneipp-Anlage sowie neue Themen- Motto «Volksmusik von und für Volksmusikfreunde» Jazz Festival zu Gast, vermischt geschickt Elemente aus wege und Spielwelten. Seite 16/17 wird auch heuer der Schwerpunkt wieder auf urchige Pop, Jazz, Reggae und Calypso. >> Seite 5 FORUM

Pfarrer Jean-Pierre Brunner Weiterstudium und Leserbriefe Dank an das Saastal Wechsel nach Grächen Im August 1967 verbrachten chenbarkeiten der Natur im Seit 12 Jahren sorgt er in den wir erstmals unsere Ferien in Saastal und das Fanen für Ski- Gemeinden Saas-Grund und Saas-Almagell. Wir waren so Asse. Saas-Balen für das Seelen- begeistert, dass wir in der Folge jedes Jahr unsere Wanderferien Herzlichen Dank für die schö- wohl seiner Schützlinge: und oft auch unsere Skiferien nen Erlebnisse und für die Gast- Pfarrer Jean-Pierre Brunner. im gleichen Almageller Hotel freundschaft, die wir in all den Nun nimmt der aus Eischoll verbrachten. Jahren immer wieder erfahren stammende Geistliche eine durften. Vergelts euch Gott. neue Herausforderung wahr. Im Sommer 2007 dürfen wir nun das 40. Jahr Gäste des Wir freuen uns darauf, noch Noch bis Ende September 2007 schönen Saastales sein. Wir viele Jahre Gäste im Hotel Pir- wird Pfarrer Brunner in den zwei haben in diesen 40 Jahren die min Zurbriggen zu sein. Saaser Pfarreien im Einsatz sein. Pfarrer Jean-Pierre Brunner wirkt liebe Familie Zurbriggen vom Danach ist der von Bischof Nor- noch bis Ende September als Hotel Pirmin Zurbriggen und Herzliche Grüsse an das geliebte bert Brunner neu ernannte Pfar- Geistlicher im Saastal. viele liebe Almagellerinnen und Saastal. rer von Grächen für fünf Jahre zu Almageller als Freunde liebge- 30 Prozent freigestellt, um sich und Gäste, zeichnet er sich wonnen. Nicht zu vergessen die Anni und Günter Rabenow, einem Weiterstudium zu wid- durch ein enormes Engagement Schönheiten und die Unbere- Zürich men. Während dieser Zeit wird im kirchlichen und weltlichen ihm eine Laienkraft in der Pfar- Leben aus. Bevor es im Herbst reiarbeit zur Seite stehen. heisst, Abschied vom Saastal zu nehmen, freut sich der aufge- Vielen Dank Seit 1995 wirkt Jean-Pierre schlossene «Heer va Saas» noch Brunner als Seelsorger von Saas- auf ein besonderes Jubiläum: Am Grund und Saas-Balen, das erste 14./15. September feiern die Dieses Jahr konnten wir am Jahre bei der Familie Kalbermat- Jahr noch als Diakon, danach als Pfarrei Saas-Balen und der Kir- 5. April 2007 im Ferienart ten in der Unterkunft im Haus Pfarrer. Stets ein offenes Ohr für chenchor ihren 100. Geburtstag Resort & Spa in Saas-Fee an Mischi in den Ferien. Wir wün- die Anliegen der Einheimischen (mehr dazu auf Seite 11). einer Gästeehrung teilnehmen, schen allen weiterhin den an der wir für unser 25-Jahr- erhofften Erfolg und auch, dass Jubiläum geehrt wurden. Vielen auf die Bedürfnisse und Anre- Dank dem Tourismusdirektor gungen der Gäste weiterhin so Drei Ehepaare aus Saas-Fee feiern und den Mitarbeiterinnen und gut eingegangen werden kann. Mitarbeitern von Saas-Fee Tou- Goldene Hochzeit rismus für die freundliche und Es ist schön, in einem Ort sei- positive Zusammenarbeit. nen Urlaub zu verbringen, wo man merkt, dass man willkom- Unseren ersten Aufenthalt hat- men ist und auch eine gute ten wir 1978 in Saas-Fee und Bewirtung erfährt. Nochmals seit 1983 kommen wir jedes einen Dank an alle und weiter- Jahr ins Gletscherdorf. Ein hin den gewünschten Erfolg. besonderer Dank geht an die Vermieterfamilie Paul Kalber- Friedrich Wilhelm matten im Haus Kandahar. Wir und Margitta Preis sind nun schon über mehrere mit Kindern, Kreuztal D

Anzeige

Echt zuverlässig. Schlossen vor 50 Jahren den Bund fürs Leben (v. l.): Cäsarina und Sigis- Bumann-Minnig, Marie und Georg Bumann-Walker sowie Marie Ihr Partner und Organisator für und Xaver Bumann-Imseng. Meetings & Incentives aller Art

Am 1. Juni 1957 gaben sich Cäsarina und Sigismund Bumann- Saas-Fee Tourismus Minnig, Marie und Georg Bumann-Walker sowie Marie und Xaver CH-3906 Saas-Fee Bumann-Imseng in der Pfarrkirche von Saas-Fee das Jawort. Der T +41 27 958 18 58 Bund fürs Leben hat bei allen drei Ehepaaren gehalten und so F +41 27 958 18 60 können diese ein halbes Jahrhundert später am kommenden 1. Juni [email protected] 2007 wohlauf und gesund ihre goldene Hochzeit feiern. Herzliche www.saas-fee.ch/seminare Gratulation zu diesem besonderen Fest mit Seltenheitswert.

2 Gletscher-Post Juni/Juli 2007 EDITORIAL IMPRESSUM

Ausgabe Juni/Juli 2007 Die «Gletscher-Post» erscheint 12-mal jährlich mit 6 Tourismus- Ausgaben (24 Seiten) und 6 Lokal-Ausgaben (12 Seiten).

Herausgeber: Saas-Fee Tourismus Saastal Tourismus Gemeinde Saas-Almagell Gemeinde Saas-Balen Gemeinde Saas-Grund Gemeinde Saas-Fee Mengis Druck und Verlag AG

Auflage: Lokal-Ausgabe 2 500 Dr. Felix Zurbriggen Tourismus-Ausgabe 12 000 Gemeindepräsident Saas-Fee

Redaktion: Pressebüro Mengis: Nadja Carmine Furkastrasse 21 Saas-Fee und Nachhaltigkeit Postfach 720, 3900 Brig Telefon 027 922 92 60 Telefax 027 922 92 61 [email protected] In meiner Ansprache zum Neujahrs- stellen. Mit dieser Anlage könnte ca. Apéro hielt ich fest, dass man früher die Hälfte unseres Ölverbrauchs (ca. Saas-Fee Tourismus: (www.saas-fee.ch) über das Wetter nur dann sprach, 2 Mio. Liter) eingespart werden, was Anja Roy wenn den Gesprächspartnern der einer massiven Verminderung unseres Telefon 027 958 18 58 Telefax 027 958 18 60 sonstige Gesprächsstoff ausging. CO2-Ausstosses gleichkäme. [email protected] Heute sind Wetter und Klima ein Saastal Tourismus: zentrales Thema, das die Gemüter Auch im Strommarkt kündigen sich (www.saastal.ch) bewegt. Klimawandel, Temperatur- grosse Veränderungen an. Das Telefon 027 958 66 66 Telefax 027 958 66 67 anstieg, CO2-Ausstoss, Niederschlags- Stromversorgungsgesetz, das im Jahre [email protected] veränderungen, Gletscherschmelze – 2008 in Kraft gesetzt werden soll, Gemeinde Saas-Fee: all das sind Stichworte, die unseren bringt die etappierte Marktöffnung. (www.3906.ch) Alltag entscheidend prägen. Netzkosten (die sogenannte Brief- Bernd Kalbermatten Telefon 027 958 11 79 marke) und Energiekosten müssen Telefax 027 958 11 89 Es wäre nicht angebracht, wenn man getrennt werden und dem Endkun- [email protected] einer Panikmache oder gar einer Kli- den getrennt pro Spannungsebene Inseratenverkauf: mahysterie verfiele. Nachdenklich ob (220 kV; 65 kV, 16 kV und 4 kV) Saas-Fee Tourismus unserem Verhalten müssen wir jedoch ausgewiesen werden. Auch muss der Saastal Tourismus werden, unser Tun hinterfragen und Strom künftig vom Elektrizitätswerk Abonnentendienst: in unserer kleinen Welt im Rahmen nach einem gewissen Programm Dominic Gemmet unserer Möglichkeiten dieser Klima- bestellt werden. Abweichungen hie- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Telefon 027 948 30 50 veränderung entgegenwirken. von werden sehr teuer zu stehen kom- [email protected] men. Regulierungen im Verband mit Saas-Fee hat sich der Nachhaltigkeit grösseren Partnern sind hier anzu- Herstellung und Druck: Mengis Druck und Verlag AG, verschrieben. In diesem Zusammen- streben. Rollenoffset Visp hang muss unsere Mitgliedschaft in der «Allianz in den Alpen», das Energiesparen und Energieeffizienz Jahresabonnement: a) 6 Tourismus-Ausgaben Label Energiestadt und auch unser dürfen künftig nicht nur Schlag- Fr. 19.–; Ausland Fr. 25.– Reglement über die Kontingen- wörter sein. Der Übergang von der b) 6 Tourismus- und 6 Lokal- Ausgaben tierung von Zweitwohnungen ge- 5000-Watt-Gesellschaft zur 2000- Fr. 32.–; Ausland Fr. 42.– sehen werden. Auch zukünftige Watt-Gesellschaft (Verbrauch von Generationen sollen noch Ressourcen 17 520 kWh pro Kopf und pro Jahr) Inseratenpreise: Tourismus-Ausgabe vorfinden. muss anzupeilendes Ziel sein. Annoncen-mm 4-farbig: Fr. 1.60 Diverse Jahres-Pauschalen Im Energiebereich lässt die Gemein- Nehmen wir diese Herausforderung Lokal-Ausgabe de zurzeit eine Machbarkeitsstudie an. Leisten wir unseren Beitrag. Annoncen-mm 4-farbig: Fr. –.60 betreffend eine Fernwärmeheizung Wir sind es unseren Nachkommen Nächste Ausgabe: auf der Basis von Holz-Pellets er- schuldig. Lokal-Ausgabe erscheint Freitag, 29. Juni 2007

Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag,18. Juni 2007 Gletscher-Post Juni/Juli 2007 3 AKTUELL

Lötschberg-Basistunnel: Wie verändern sich die öffentlichen Verbindungen im Saastal? Kürzere Reisezeit und Halbstunden-Takt

Gute Nachrichten für Saastal- wurden die Schulzeiten mit Reisende: Wer mit den öffent- berücksichtigt und im Sinne des lichen Verkehrsmitteln ab Service public wird der Strecke Fahrplanwechsel unterwegs Brig–Visp mit teilweisem Einbe- ist, spart Zeit und profitiert zug von Brigerbad ein höherer vom massiven Ausbau der regionaler Charakter eingeräumt. Zug- und PostAuto-Verbin- Saas-Almagell integriert dungen. Wie bis anhin richtet sich der PostAuto-Kurs an der Verkehrs- Mit der Eröffnung und Inbe- linie Brig–Saas-Fee aus. Bedient triebnahme des Lötschberg- werden sämtliche bisherigen Hal- Basistunnels und der daraus fol- testationen und auch der An- genden Reisezeitverkürzung be- schluss nach Saas-Almagell ist ginnt für das Wallis eine neue gewährt. Ära. Das kommt nicht nur dem Verkehrsknotenpunkt wie Brig und Visp zugute, sondern auch Der PostAuto-Betrieb von Brig bis Saas-Fee erfährt eine markante Bequem umsteigen den Seitentälern. Über eine Stun- Aufwertung. von Zug auf Postauto de schneller im Saastal ist, wer ab Das neue PostAuto-Terminal in Inkrafttreten des neuen Fahr- 6.45 Uhr (Visp) bis abends gegen Auch ab Saas-Fee ist von mor- Visp erhält eine zeitgemässe plans am 9. Dezember 2007 z. B. 19.00 Uhr alle 30 Minuten ein gens um 6.00 Uhr bis um 19.00 Infrastruktur, die das Reisen, von , Luzern, Zürich oder Postauto ins Saastal fahren, Uhr der Halbstunden-Takt ange- Umsteigen oder Ankommen auf Basel nach Saas-Fee fährt. Abge- danach stündlich bis 20.47 Uhr sagt (ausgenommen Zeitspanne angenehme Weise verbessert. stimmt auf den neuen SBB-Fahr- ab Brig bzw. 21.07 ab Visp (bis- von 6.35 bis 7.26 Uhr). Danach Durch kurze Wege wird eine plan, steht auch den das Saastal her 20.05 ab Brig). Am Freitag steht das Postauto jede Stunde bis optimale Anbindung an das betreffenden PostAuto-Verbin- und Samstag verkehrt um 22.15 um 21.00 Uhr (bisher 19.45 öffentliche Verkehrsnetz garan- dungen ein markanter Ausbau Uhr ab Brig bzw. um 22.40 Uhr Uhr) zur Abfahrt bereit. Jeweils tiert. An den 14 Busperrons wer- bevor. ab Visp das letzte Postauto ins am Freitag und Samstag fährt den modernste Fahrgastinforma- Saastal (bisher 21.05 ab Brig). So zusätzlich um 23.30 Uhr das letz- tionssysteme über die nächste Halbstunden-Takt kann z. B. ein Gast aus Basel te Postauto Richtung Brig (bisher Abfahrt informieren. und Spätverbindungen künftig noch gegen 20.30 Uhr in 20.45 Uhr). Statt des bisherigen Einstunden- Basel einsteigen und erreicht am Nähere Informationen zum Rhythmus wird künftig von mor- gleichen Abend um ca. 23.30 Schulzeiten berücksichtigt Bahnhof-Neubau erhalten Sie gens um 6.20 Uhr (Brig) und Uhr Saas-Fee. Im neuen PostAuto-Fahrplan unter www.vispbahnhof.ch

Welcher Berggipfel lockt Sie in diesem Sommer? *

Elmar Bumann, Saas-Fee Kurt Arnold, Saas-Fee Jörg Anthamatten, Saas-Grund Ray Supersaxo, Saas-Fee

«Wir haben hier im Saastal ja «Die Traversierung der 3664 «Nicht die Bezwingung eines «Ich fände es super und es wür- so viele majestätische Berge, Meter hohen Blüemlisalp im Ber- Berges, sondern die Teilnahme de mich sehr freuen, wenn es wovon ich die Hälfte bereits ner Oberland. Dieses wunder- an einem Marathon interessiert mir in dieser Saison gelingt, ein bestiegen habe. Als Hobby- schön vergletscherte Bergmassiv, mich. Deshalb bin ich seit paar Tore für den FC Saas-Fee Bergsteiger wäre nun das Errei- das in meiner ‹Sammlung› noch dem vergangenen Winter regel- zu schiessen. Ich trainiere bei Gefragt chen der restlichen Gipfel mein fehlt, habe ich schon so oft bei mässig am Trainieren, um mich den Junioren D des FC Saas- Ziel. Ein noch nicht erfüllter Fahrten durchs Kandertal be- diesen 42 Kilometern zu stellen. Fee, wo ich als Stürmer und Wunsch bleibt der Aufstieg aufs trachtet. Und als Bergführer Zusammen mit meinem Kolle- Verteidiger im Einsatz bin.» prächtige Matterhorn, was ich möchte ich diese mittelschwere gen Peter Kohler, der ja überaus gerne zusammen mit meiner Hochtour in Schnee, Eis und Fels marathonerfahren ist, möchte Frau erleben würde. Danach bereits seit Jahren mit einem ich in diesem Herbst zum ersten gäbe es für mich als absolute Stammgast aus Saas-Fee in Angriff Mal an so einer Laufveranstal- Steigerung nur noch den 5947 nehmen, was aber aufgrund un- tung in der Schweiz teilneh- Meter hohen Alpamayo in Peru, günstiger Verhältnisse nicht mög- men. Das ist eine sportliche der für mich schönste Berg der lich war. Nun hoffen wir, dass es Herausforderung, die mich * Real oder im Welt.» in diesem Sommer klappt.» reizt.» übertragenen Sinn AKTUELL

Programm

Mittwoch, 4. Juli 20.30 Uhr: Unterhaltungs- abend in der Turnhalle mit ein- heimischen Vereinen

● Trachtentanzgruppe Saas-Fee ● Musik der Alten Zeit ● Musikgesellschaft Alpenrösli ● Alphornfreunde vom Gletscherdorf

Rockt, folkt, groovt, funkt und soult: Eintritt frei «Big Fish», die Oberwalliser Band.

Musikalisches Antidepressivum: Kultband «Schnulze & Donnerstag, 5. Juli Schnultze», bei der schlechte Laune null Chancen hat. 20.30 Uhr: Unterhaltungs- abend in der Turnhalle mit regio- nalen Vereinen

>> Heisse Rhythmen ● Rodeo Line Dancers zum Geburtstag ● Red Hot Chili Pipers ● Rämschfädra Vom 4. bis 8. Juli 2007 sind im Gletscherdorf volkstümliche Eintritt frei Klänge und Melodien Trumpf. Denn im schönen Saas-Fee ist Freitag, 6. Juli 17.00 Uhr: letztendlich nichts urtümlicher. Auftritt Männerchor Oensingen auf dem Dorfplatz Umgeben vom traumhaften Panorama mit seinen 13 Vier- 20.30 Uhr: Unterhaltungs- und tausendern werden Ländlermu- Tanzabend in der Turnhalle mit sik und Volksmusikschlager echt ● und unverfälscht wiederge- C-Breeze (südamerikanische geben. und karibische Rhythmen) Eintritt: Fr. 10.– Folklore in der Feer Luft Am Mittwoch- und Donners- Samstag, 7. Juli tagabend laden einheimische 11.00–12.00 Uhr: 1. Auftritt der Formationen sowie regionale Bringen südamerikanisches Feuer ins Gletscherdorf: «C-Breeze» aus Formationen vor den Restau- Gruppen mit Musik und Tanz der Karibik. rants 14.30–17.00 Uhr: 2. Auftritt der in die Festhalle ein. Neben den ausgesprochenem Charme, Witz Formationen vor den Restau- Formationen und Restaurants beiden grossen Tanzabenden am und vor allem grosser Spon- rants Freitag und Samstag werden am taneität präsentieren sie die Wer spielt wo? 16.15 Uhr: Auftritt Jodlerclub Wochenende vor den Restau- grössten Hits des deutschen Edelweiss auf dem Dorfplatz Schwyzerörgeliquartett rants zahlreiche Ländler-Forma- Schlagers. «Schnulze & Schnult- Aemmeflueh: Tea-Room Imseng tionen aufspielen (siehe Box ze» verstehen es, das Publikum 20.30 Uhr: Grosser Unterhal- Die Rottentaler: links). zu fesseln, es für ein paar Stun- tungs- und Tanzabend in der Hotel Gletschergarten den in eine glitzernde, sorgen- Turnhalle mit

Am Freitagabend bringt die freie und melodiöse Welt zu ent- ● Zugluft: Spaghetteria da Rasso jamaikanische Band «C-Breeze» führen. Big Fish (Rock, Folk, Funk) ● Schnulze & Schnultze Örgeli-Stärne: in der Turnhalle das Eis zum (Schlager und Stimmung) Restaurant La Gorge Schmelzen. Weiterfeiern lässt es Highlight in luftiger Höhe Örgelifründe Hofbärgli: sich am Samstagabend, wenn Volksmusikfreunde werden in Eintritt: Fr. 15.– Hotel Mistral die Oberwalliser Band «Big Saas-Fee mit abwechslungsrei- Ländlerquartett Tällörgeler: Fish» und das Kultquintett chen, überraschenden und origi- Sonntag, 8. Juli Restaurant Alphitta «Schnulze & Schnultze» für aus- nellen Darbietungen verwöhnt. 10.30 Uhr: Gesamtkonzert der gelassene Stimmung und Tanz- So kommt es am Sonntag, 8. Formationen auf 3500 m ü. M. Die Fidelen vom Bären: bei der Bergstation Allalin Hotel Du Glacier/Mondial vergnügen pur sorgen. Juli, auch 2007 wieder zu einem speziellen Höhepunkt des Festi- Tanzett Uhrue: Hotel Belmont «Kann denn Schlager 14.30–17.00 Uhr: Auftritt der vals. Auf 3500 m ü. M. zu Füs- Formationen vor den Restau- Echo vom Muttli: Sünde sein?» sen des Allalins werden sich alle rants Hotel Allalin/Walliserkanne Bei der fünfköpfigen Schlager- Formationen zum Gesamtkon- Echo vom Weissenstein: combo «Schnulze & Schnultze» zert treffen. 15.30 Uhr: Auftritt Jodlerclub Hotel Tenne sicherlich nicht. Seit über zehn Edelweiss auf dem Dorfplatz Rämschfädra (nur Sonntag): Jahren begeistern die Musiker in Musizieren im ewigen Schnee Restaurant Hühnerstall bei der ihren stilechten Kostümen aus und Eis: Ein Erlebnis, das die Weitere Infos: Bergstation Hannig den Siebzigerjahren Jung und Musiker sowie die Fans sicher- www.saas-fee.ch/iamf Alt im In- und Ausland. Mit lich nicht vergessen werden.

Gletscher-Post Juni/Juli 2007 5 GEMEINDE SAAS-FEE

Im Gemeinderat beschlossen Bewilligte Baugesuche Auflage vor dem Passivrauchen macht die zum heutigen Zeitpunkt noch Quellschutzzonenplan Gemeinde einen Vorbehalt, dass keine eigene Rechtspersönlich- Ulrike Kronberger: Anbau Gemäss Meldung der kantonalen ein Rauchverbot in Bars und keit. Es handelt sich um eine Wintergarten am Haus Eldorado Dienststelle ist der seinerzeit Diskotheken ein Ansteigen der Universitätsinstitution. Ziel ist Dominik Bumann: Neubau Ein- durch das Büro Odilo Schmid Nachtruhestörungen in der Stati- die Gründung einer Stiftung als familienhaus erarbeitete Quellschutzzonen- on mit sich bringen kann, weil Trägerschaft der Bildungsinstitu- plan noch nie publiziert worden. die Raucher sich zu später Nacht- tion, die dann ihren Sitz in Saas- Eugen Christen: Lageranbau Der Gemeinderat hat am 19. stunde vermehrt auf Strassen und Fee haben würde. Es ist vorgese- am Haus Enzian Dezember 2005 (Geschäft Nr. Plätzen vor den Gaststätten auf- hen, sowohl die Standortgemein- Emil Supersaxo: Anbau Haus 359) den Beschluss gefasst, dies halten und damit die Nachtruhe de Saas-Fee als auch den Kanton Albana nachzuholen und den Plan ord- suchenden Feriengäste und Ein- Wallis als Stifter für die neue Stif- nungsgemäss öffentlich aufzule- heimischen stören würden. tung zu gewinnen. Insbesondere Heinrich Kalbermatten: Aus- gen und entsprechend zu publi- ist es für die Gemeinde Saas-Fee wechseln des Balkongeländers zieren. Innerhalb der Auflagefrist Grenz- ohne Flächen- wichtig, dass der Kanton Wallis am Chalet Alpenruh sind bei der Gemeinde keine änderung der Parzellen sich ebenfalls an der Stiftung Richard Bodenmann: Renovati- Bemerkungen und Einsprachen Strasse Kirche – Moulin beteiligt. An die Gemeinde Saas- on der Fassaden am Haus Akele eingegangen. Der Gemeinderat Der Gemeinderat beschliesst, die Fee werden drei Wünsche heran- genehmigt die vorliegenden Dos- Mutation (Grenz- ohne Flächen- getragen: siers mit den durch das Büro änderung) der Parzellen Nr. 64, sich mit einer Einlage von rund ● Zustimmung zur Trägerschaft Fr. 250 000.– beteiligen wird. Odilo Schmid, Brig, ausgearbei- 71,73,77, 89, 98, 137, 138, 146, ● teten Quellschutzzonenberichten 413, 442, 530, 582, 582, 614 Betrag einmalig ans Stiftungs- Der Gemeinderat stimmt zu, sich und unterbreitet diese nun dem und 615 gemäss dem Mutations- kapital ● mit Fr. 30 000.– am Stiftungska- Staatsrat zur Homologation. protokoll 1072 vorzunehmen. Weiterhin allgemeine Unter- stützung im bisherigen Rah- pital zu beteiligen. Die Auslage ist im Budget 2007 der Gemein- Vernehmlassung Vorent- Gutachten Weg men de vorgesehen. Gemeindepräsi- wurf Gesundheitsgesetz Schäferstube – Hohnegg Es handelt sich um eine einmali- dent Dr. Felix Zurbriggen wird Der Departementsvorsteher des Anfang November 2006 beauf- Departements für Gesundheit, ge Einlage ins Stiftungsvermö- im Stiftungsrat Einsitz nehmen. tragte die Gemeinde das Inge- gen, resp. ins Stiftungskapital. Sozialwesen und Energie lädt die nieurbüro Schneller Ritz und Gemeinden ein, zum vorliegen- Dabei muss die Gemeinde kei- Arbeitsvergabe Maler- Partner AG, Brig, mit der Erstel- ne Betriebsdefizite übernehmen. arbeiten Aussenhülle TO den Vorentwurf des Gesund- lung eines Gutachtens beinhal- heitsgesetzes allfällige Beobach- Man geht davon aus, dass die Die Malerarbeiten «Aussenhülle tend die Schadensbeurteilung, EGS als Non-Profit-Organisati- Tourist Office» werden nach tungen, Bemerkungen und Vor- die Instandsetzung und die künf- schläge zu unterbreiten. Der Vor- on mit einem Ertragsvolumen erfolgtem Offerteingang an den tige Nutzung des Weges nach aus Kurs- und Schulgeldern von günstigsten Anbieter, Gerold entwurf gehört zu einem um- Hohnegg. Basierend auf vorlie- fangreichen Programm zur voll- rund Fr. 1,6 Mio. pro Jahr ihre Supersaxo, Saas-Fee, zum offe- gendem Gutachten fasst der Ge- Auslagen tragen kann. Mutter- rierten Preis von Fr. 48 230.40 ständigen Nachführung des meinderat folgende Beschlüsse: Walliser Gesundheitsrechts in stiftung wird die EGIS, die (netto, inkl. MwSt.) vergeben. drei Etappen. Der Gemeinderat ● Die Abteilung Technische nimmt zusätzlich Kenntnis von Dienste der Gemeinde wird im der ausführlichen Stellungnahme Monat Mai 2007 verschiedene Berta Kalbermatten feierte 95. Geburtstag des Entwurfes des Verbandes Sanierungsarbeiten ausführen. Walliser Gemeinden zur betref- fenden Vernehmlassung. Bezüg- ● Der Gemeinderat als Baubewil- Herzlichen Glückwunsch lich Bestimmungen zum Schutz ligungsbehörde wird künftig bei voraussehbarer Benützung der Am 5. Mai 2007 Strasse durch Baumaschinen etc. feierte Berta Kal- Gemeinde Saas-Fee im Rahmen des ordentlichen bermatten-Bumann Baubewilligungsverfahrens vor- bei bester Gesund- gängig von den Bauherren ver- heit im Kreise ihrer Wir gratulieren schiedene Unterlagen und zu Familie ihren 95. Geburtstag. 91 Jahre treffende Massnahmen verlangen.

Herbert Imseng ● Rhonehof, 23. Juni 1916 Die Strasse Schäferstube– Die Feier wurde ver- Hohnegg wird mit einer Ge- bunden mit dem 85 Jahre wichtsbeschränkung von 7 Ton- dritten Postklemenz- Olga Amherd Treffen, zu dem sich nen versehen. Die hierfür not- über 110 Verwandte Hohnegg, 9. Juni 1922 Die vitale Jubilarin Berta Kalbermatten mit Roger wendige Beschilderung muss der Familiendynastie durch ein relativ langwieriges Kalbermatten, Gemeindeschreiber, Armin Super- 75 Jahre Klemenz Bumann saxo, Vizepräsident, Dr. Felix Zurbriggen, Gemein- Henrika Lomatter kantonales Homologationsver- trafen. Mit der vitalen depräsident, und Egon Lehner, Gemeinderat (v. l.). Wiedersehn, 18. Juni 1932 fahren eingeleitet, resp. vorge- Jubilarin freute sich nommen werden. auch der Gemeinderat von Saas-Fee, der ihr die besten Glückwünsche Peter-Marie Anthamatten und ein Präsent überbrachte. Heimatglück, 23. Juni 1932 EGS: Stiftung und Sitz- Die Gemeindeverwaltung und die ganze Bevölkerung gratulieren der verlegung nach Saas-Fee 65 Jahre Jubilarin, die in ihrem hohen Alter noch den eigenen Haushalt führt, zum Karl Dreier Die EGS (European Graduate besonderen Fest und wünschen ihr viele glückliche Stunden im Kreise Marmotte, 30. Juni 1942 School/Europäische Universität ihrer Familie und Bekannten. für interdisziplinäre Studien) hat

6 Gletscher-Post Juni/Juli 2007 GEMEINDE SAAS-FEE

Gemeinde Saas-Fee präsentiert neues Geografisches Informationssystem (GIS) Benutzerfreundliche Informationsbeschaffung

Einfach, zuverlässig, aktuell tierte die Gemeinde Saas-Fee in und schnell: Die Gemeinde ihr GIS-Projekt. «Die Gemein- Saas-Fee hat für das Glet- de hat mit diesem Projekt in die scherdorf eine neue Epoche Werterhaltung ihrer Infrastruk- tur investiert, denn für eine gut der geografischen Informa- unterhaltene Infrastruktur ist tionsbeschaffung im Internet auch eine zeitgemässe Doku- eingeläutet. Möglich machts mentation mit einem GIS von das Geografische Informati- zentraler Bedeutung», ist Dani onssystem (GIS). Laube vom begleitenden Büro Laube & Klein AG überzeugt. Die Idee, in Saas-Fee ein Geo- Wenn man bedenke, dass die grafisches Informationssystem Gemeinde für viele Millionen (GIS) aufzubauen, um wichtige Franken Infrastrukturen im Bo- Informationen über Grund und den vergraben habe, so seien die Boden (z. B. Leitungsnetze, Kosten des GIS-Projektes mar- Zonenplan, Eigentümer) ein- ginal: pro Laufmeter Gemeinde- fach und via Internet abrufen zu leitung lägen die investierten können, geht auf das Jahr 2000 GIS-Kosten unter drei Franken, zurück. Lanciert wurde das GIS- die jährlichen Betriebskosten Rasch informiert, einfach in der Anwendung: das neue Geografische sogar im Rappenbereich pro Projekt aber erst fünf Jahre Ortsinformationssystem GIS auf www.3906.ch später. Nach zweijähriger inten- Laufmeter. siver Projektarbeit ersetzte nun Synergien nutzen die Gemeinde Saas-Fee die häu- der amtlichen Vermessung von Die Behörde besitzt mit dem fig unzuverlässigen, handge- Bund und Kanton ausgerichtet. GIS ein nützliches Führungsin- Nach einer Einführungsphase zeichneten Planwerke und Regis- Mit Ausnahme einiger noch strument. Der Gemeinderat wird das GIS Saas-Fee je nach ter vollständig durch hochmo- fehlender Leitungsinformatio- kann nun jederzeit und ortsun- Bedarf mit weiteren Daten und derne, digitale GIS-Daten. Die nen im Berggebiet sind heute abhängig auf die GIS-Daten Funktionen gefüttert. Zudem professionelle Unterstützung alle Daten GIS-konform aufge- zugreifen. Schliesslich haben ist die Gemeinde Saas-Fee be- wurde von der Firma Laube & arbeitet und stehen den Benut- heutzutage rund 80% der politi- strebt, vermehrt Synergien mit Klein AG aus Sissach geleistet. zern für alle möglichen Arbeiten schen Entscheide einen direkten dem kantonalen GIS, den Berg- und Abfragen zur Verfügung. oder indirekten Raumbezug! bahnen und Saas-Fee Tourismus Aufwendige Für Gemeindeschreiber Roger zu nutzen. digitale Datensammlung Arbeitserleichterung Kalbermatten ist deshalb klar: Gestützt auf ein GIS-Realisie- «Mit dem GIS können in der «Das GIS wird künftig auch in rungskonzept, wurden in einem Verwaltung verschiedene Abläu- den Gemeinderatssitzungen ein- Was bietet GIS? ersten Schritt alle draussen fe wesentlich optimiert, rascher gesetzt. Denn damit können wir Mit dem Geografischen Infor- sichtbaren Objekte wie z. B. erfüllt und qualitativ gesteigert die diskutierten Gebiete und mationssystem GIS Saas-Fee Schieber, Hydranten, Schächte werden», hält Bernd Kalbermat- Objekte direkt mit Notebook haben Verwaltung, Behörden, und Verteilkasten exakt und ten, Leiter Dienstleistungen der und Videoprojektor visualisie- Unternehmer sowie Einheimi- teilweise mit Satellitenvermes- Gemeinde Saas-Fee, fest. Er- ren und die gewünschten Infor- sche und Gäste im Netz jeder- sung eingemessen. Diese Auf- leichtert wird mit dem GIS auch mationen abrufen.» zeit Zugriff auf zuverlässige und aktuelle Geodaten wie z. B. nahmen galt es mit den alten die Arbeit des Leiters für Tech- den informativen Ortsplan, den Plänen des Wasser-, Abwasser- nische Dienste, Ivo Bumann, Vielseitiger Einsatz Zonenplan, die Parzellen oder und Elektrizitätsnetzes abzuglei- wenn er z. B. Informationen Während der Zugriff auf sensi- Eigentümerinformationen. chen, um diese Versorgungsnet- über das Wassernetz benötigt. ble Daten der Verwaltung in ze computerunterstützt und mit Statt sich mühsam mit teils 20 einem geschützten Bereich vor- Im interaktiven Ortsplan kön- Datenbank in eine digitale und Jahre alten Plänen – versehen behalten ist, steht der Öffent- nen allgemeine und touristische Infos über Hotels, Restaurants GIS-konforme Form zu brin- mit diversen Bleistiftkorrektu- lichkeit im GIS Saas-Fee ein sowie wichtige Gebäude in der gen. ren – herumzuschlagen, erhält interaktiver Ortsplan zur Verfü- Gemeinde Saas-Fee und viele Bumann mit dem GIS Saas-Fee gung. Darauf können allgemei- weitere Objekte direkt ange- Neuester technischer Stand direkt die gewünschten Infos. ne und touristische Informatio- steuert und davon Detailinfor- Damit diese erfassten Geodaten nen abgerufen und ausgedruckt mationen abgerufen werden. später jederzeit und verlust- frei Auch das Bauamt profitiert vom werden. So z. B. der Zonenplan In einem geschützten Bereich zwischen unterschiedlichen GIS- neuen Informationssystem. Im oder «Points of Interest» wie kann die Verwaltung sämtliche Systemen austauschbar sind GIS lassen sich beliebige Parzel- Hotels und wichtige Gebäude in Informationen über die Lei- und im Sinne eines Investitions- len auswählen und auf Tasten- der Gemeinde mit den dazuge- tungsnetze, den Zonenplan schutzes mussten hohe Stan- druck erscheinen die dazuge- hörigen Links und Angaben von usw. abfragen und auswerten. dards bezüglich den Daten- hörigen Eigentümer. Verschie- Gehminuten zur Post oder zum austausch-Schnittstellen erfüllt dene weitere Funktionen wie Alpin-Express. Den neuen interaktiven Dorfplan der Gemeinde Saas-Fee finden werden. Auch das Koordinaten- ein Friedhofkataster, Strassenzu- Sie unter der Rubrik GIS-Orts- Bezugssystem der Daten wurde standskataster oder Zivilschutz- Sinnvolle Investition plan auf www.3906.ch auf die neuesten Anforderungen kataster ergänzen die Palette. Rund 350 000 Franken inves-

Gletscher-Post Juni/Juli 2007 7 MARKTPLATZ

Das kleine Kunst- keramikatelier lädt Sie ein zum Zuschauen, An- S A A S T A L schauen und, wenn Sie etwas zu verkaufen / à vendre Passendes finden, In Kundenaufträgen for sale / vendesi natürlich zum TAXI zu verkaufen avender / te koop Kaufen. So weit möglich, gehe ich BUS & CAR ● Wohnsiedlung Hallumatte Haus/bâtiment gerne auf Ihre 3½-Zimmer-Wohnungen 2 Wünsche ein. m Planq. house/casa/huis Pers. Taxi- & Busbetrieb im Saastal (bei der Hannig-Bahn) Flughafen- & Bahnhoftransfer Margret Hoz ● Mehrfamilienhaus Snowfun B 1-Zimmer-Wohnungen Töpferei zur Eidechs’’ Ausflug nach (Di & Do) (Neubau) Adora 5/6N 30 2 Saas-Fee Private Ausflüge nach Ihrer Wahl 2½- u. 3½-Zimmer-Wohnungen Casa Fee 5Q 20 2 (direkt an der Skiarena) Längfluh 4V 30 2 (oberhalb Hotel Saaserhof, bei den Skiliften) Tel.+41 (0)27 957 17 57 ● Chalet Cornelia (Neubau) 2-Zimmer-Wohnungen Tel. 027 957 26 89 www.paulireisen.ch 3-Zimmer-Wohnung Alpina 5K 43 4 (Wellness-Anlage) S-Almagell 70 4 Alpine Château ● Mehrfamilienhaus Perla (Neubau) Amici 2E 52 4 Zu vermieten in Saas-Fee 4½- u. 5½ -Zimmer-Wohnungen Balmi 6T 70 4 Zur Miete gesucht Skiräume Kontiki 6R 52 4 in Saas-Fee (direkt beim Alpin-Express) Längfluh 4V 50 4 möblierte Serac Neubau 5G 58 4 Lokal/Studio 2½ -Zimmer-Wohnung ● Mehrfamilienhaus Sérac (Neubau) Snowfun B Neubau 3C 59 4 2½-Zimmer-Wohnung 2 Top-Standort (Blomattu) Sonnhüsli 3V 50 2-4 mind. 16 m (zentrale, unverbaubare Lage) für Yoga, Qi-Gong usw. und gehobener Ausbau. 3-Zimmer-Wohnungen Monatsmiete (Dauermiete): ● Stadel– Aufstockung und Umbau in luxuriöse Maisonette-Wohnung Alpina Duplex 5K 62 4 Tel. 079 518 14 63 Fr. 1100.– + NK (frei stehend) Alpine Château S-Almagell 90 4 Emmanuelle Imseng Tel. 079 445 17 08 Bärghüsli Saas-Almagell 67 4 ● Wohnhaus Colibri Daniela 3G 100 6 2½-Zimmer-Wohnung Guggsa Saas-Grund 75 4 (direkt beim Alpin-Express) Holiday Saas-Grund 70 4-6 Judith 2F 75 6 ● Mehrfamilienhaus Granit Luna Saas-Grund 80 6 2½- u. 4½-Zimmer-Wohnung Pastis Neubau 2007 6E 86 4 (Nähe Parkplatz) Sole Neubau 3K 75 6 ● Mehrfamilienhaus Falke 4-Zimmer-Wohnungen Studio Verpachtung Berghaus Plattjen (neu renoviert) Evelyne 1D 85 6 Perla Neubau 5F 146 6 Die Burgergemeinde Saas-Fee sucht ab sofort oder nach Vereinbarung für das ● Wohnhaus Bettina Berghaus Plattjen einen Pächter resp. ein Pächterpaar. 2½-Zimmer-Wohnung 5-Zimmer-Wohnungen (sehr sonnige Lage) Das Berghaus Plattjen, mit seinem speziellen Cachet, befindet sich im Ski- und Alpine Château S-Almagell 135 6-8 Wandergebiet Plattjen und liegt auf 2418 Meter über Meer. Das Bergrestau- ● Résidence Mountain Village Altes Walliserhaus Im Moos S-Grund 150 6-8 rant hat 35 Plätze im Inneren sowie 45 Plätze auf der Terrasse aufzuweisen. (Neubau) Pastis Neubau 2007 6E 115 8 Es beinhaltet Übernachtungsmöglichkeiten für 18 Personen (Matratzenlager 4- u. 5-Zimmer-Wohnungen Perla Neubau 5F 158 8 und einfache Zimmer). (Wellness-Anlage)

Einzelchalets Die Pacht des Berghaus Plattjen umfasst folgende Aufgabengebiete: ● Wohnhäuser Lengi Müra (Neubau) Lengi Müra 5 Zimmer 3L 200 6-8 • Führung des Restaurants Einfamilienhäuser Soleil 5 Zimmer 5R 185 8 • Angebotsentwicklung (bei der Hannig-Bahn) • Führung der Mitarbeiter ● Mehrfamilienhaus Soleil Grundstücke • Qualitätskontrolle 6½-Zimmer-Duplex-Wohnung Halte-Wengi 270 m2 (luxuriöser Ausbaustandard) 2 Honeggu 720 m Für diese Aufgaben erwarten wir: 2 ● Bauparzellen Honeggu 400 m • Gastronomieerfahrung als Pächter oder Geschäftsführer 2 – Halte (271 m2) Im Brand 487 m in ähnlichen Positionen/Bergrestaurants Im Brand 1600 m2 – Lengi Müra (519 m2) 2 • Bereitschaft, an einem aussergewöhnlichen Standort kreative 2 Lomatthalte 566 m – Brand Wildi (1570 m ) und authentische gastronomische Höchstleistungen zu erbringen Skidepots beim Alpin-Express 2 9-30 m • Zusammenarbeit mit den Saas-Fee Bergbahnen AG Weitere Angebote auf Anfrage

Ihr Partner für Immobilien Angesprochen werden Profis mit fundiertem Erfahrungsschatz in ähnlichen Interessenten melden sich bei Your partner for real estate Positionen (Inland und Ausland). RE/MAX Saas-Fee Das Dossier zum Berghaus Plattjen sowie der Mustervertrag können ab dem Tobias Zurbriggen Stefan Supersaxo Liegenschaftshandel 20. Mai 2007 bei der Gemeindeverwaltung Saas-Fee, Herrn Bernd Kalbermat- Haus Feegletscher Hotel Allalin ten, Leiter Dienstleistungen, 3906 Saas-Fee ( 027 958 11 79) bezogen werden. Herr Kalbermatten steht bei allfälligen Fragen ebenfalls gerne zu 3906 Saas-Fee CH-3906 Saas-Fee Ihrer Verfügung. Tel. ++41 (0)27 958 10 10 Telefon 027 957 15 82 Fax ++41 (0)27 958 10 01 Ihre schriftliche Bewerbung inkl. den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Refe- Telefax 027 957 14 42 renzen usw.) erwarten wir bis zum Freitag, 15. Juni 2007, an folgende [email protected] Adresse: Gemeindeverwaltung Saas-Fee, Herrn Dr. Felix Zurbriggen, [email protected] www.allalin-apartments.ch Gemeindepräsident, 3906 Saas-Fee. www.remax.ch/saas-fee

8 Gletscher-Post Juni/Juli 2007 PORTRÄT

Philipp Burgener, Wetterbeobachter und Dorfchronist von Saas-Balen Wanderwege liegen ihm am Herzen

Am liebsten ist er draussen in bei der Seniorengruppe Saastal mit- der Natur, mit der er sich inten- wirkt, fest. Dank des diesjährigen siv beschäftigt: Hobby-Meteo- milden Winters ist der fitte Rentner rologe Philipp Burgener sind bereits seit Februar 2007 auf den wie keinem anderen all die Balmer Pfaden unterwegs. Pro Tag Wanderwege rund um Saas- nimmt er 5 bis 10 Kilometer Wan- Balen vertraut, die er uneigen- derwege unter die Füsse, ist bis zu zwei Stunden emsig am Werken. nützig und aus Eigeninitiative Stets alleine. Nein, seine Dienste in Schuss hält. mache er nicht im Auftrag der Gemeinde oder des Verkehrsver- Vielleicht kennen Sie Philipp eins, sondern von sich aus. Aber Burgener nicht. Aber es ist sehr die Einwohner wüssten seine Hilfe wahrscheinlich, dass Sie schon schon zu schätzen und würden sich mehrmals einen Blick auf sein bedanken. Haus geworfen haben, das als ein- ziges im Saastal mit einer Aussen- Der gläubige Christ temperatur-Anzeige ausgestattet Bis vor sieben Jahren gab es in der ist. In diesem Haus Friedheim im Gemeinde Saas-Balen keinen Weiler Niedergut bei Saas-Balen Kreuzweg. Hilfssakristan Burgener, lebt Philipp Burgener mit seiner aus dem christlichen Glauben und Gattin Frieda. Vor mehr als zehn in Gottes Natur Kraft und Ruhe Jahren installierte er an dessen Fas- schöpfend, änderte dies. Einen sade die Temperatur-Anzeige, die bestehenden alten Weg oberhalb Autofahrern vor allem im Winter des Dorfes frischte er auf und legte als Orientierungshilfe dienen soll. 17 Kreuzweg-Stationen an, die er Der Wetterfrosch aus eigener Tasche finanzierte. Die Wetterbeobachtung hats dem Philipp Burgener bei dem von ihm angelegten Kreuzweg in Saas-Balen. Der Dorfchronist 76-jährigen Balmer angetan. Er sei unscheinbar, kein Mensch, Bereits seit 40 Jahren führt er gewann er in den 1950er-Jahren Der Roggenbrot-Bäcker der den grossen Auftritt suche und lückenlos sein meteorologisches dreimal den Saaser Stafettenlauf – Die Frühpensionierung mit 64 Jah- sich mit seinen geleisteten Werken Tagebuch, in dem Temperatur, nur fehlte dem siebenfachen Fami- ren nahm Philipp Burgener als profilieren wolle, charakterisiert Windstärke, Windrichtung, Nie- lienvater mitten im Berufsleben Geschenk an. Endlich hatte der Gattin Frieda ihren Philipp. Und so derschlagsmenge, Sonnenschein- schlichtweg die Zeit dazu. Vielbeschäftigte, der bis 1986 mit verliert der bescheidene Mann auch dauer sowie Zeitpunkt des Sonnen- seiner Familie nebenbei eine kleine nicht viele Worte darüber, dass er auf- und -untergangs festgehalten Der Berufsmann Landwirtschaft auf der Siwinenalp der Verfasser der 1992 erschienenen sind. Zu Hause hat er sich eine Philipp Burgener wuchs als Ein- betrieb, Zeit sich seinen Hobbys zu Dorfchronik von Saas-Balen ist. kleine Wetterstation eingerichtet. zelkind in Niedergut – nur wenige widmen. Und deren hat der einsti- Spätestens um 20.00 Uhr verab- Und da fehlt auch nicht ein Meter von seinem jetzigen Zu- ge Feuerwehrkommandant viele. schiedet sich der tüchtige Natur- Helioskop, das ihm zur direkten hause – auf. Erstmals verliess er Gerne stand er vier seiner Kindern freund, dem trotz bald 77 Jahren Beobachtung der Sonne dient. In seine Heimat, um in Chur die beim Bau ihres Heims im Saastal kaum ein graues Haar gewachsen der Werkstatt findet sich gar ein vierjährige Lehre zum Sattler/ mit Rat und Tat zur Seite. Seine ist, ins Reich der Träume. Denn Teleskop, dessen Spiegel der Astro- Tapezierer zu absolvieren. Ferien Leidenschaft für den Velosport Philipp lebt nach der Devise Carpe nomieinteressierte selber schleift. gab es damals pro Jahr nur einmal blühte wieder auf. Und er entdeck- diem, lateinisch «Pflücke den Tag». im Sommer. Für diese 14 Tage te die Freude am Brot- und Zopf- Der Frühaufsteher kehrte der Balmer mit dem Fahr- backen. Philipps Spezialität sind Philipp Burgener Philipp Burgener liebt die frühen rad ins Saastal zurück. «In Chur köstliche Roggenbrote, die im Morgenstunden, das Miterleben, brachte mich ein Kollege auf den Familienkreis heiss begehrt sind. Wohnort: Saas-Balen wenn der Tag erwacht. Und so ist Geschmack des Velofahrens. Je- Geburtsdatum: 30.10.1930 es keine Seltenheit, dass er in der Der Wanderweg-Pfleger Bürgerort: Saas-Balen weils am Wochenende unternah- Zivilstand: verheiratet mit Frieda, Morgendämmerung längst das men wir ausgiebige Radtouren.» Bei schönem Wetter ziehts ihn geb. Treyer, Vater von 5 Töchtern Haus verlassen hat. «Der Tagesan- Nach abgeschlossener Ausbildung nach draussen in die wunderbare und 2 Söhnen bruch ist mir die liebste Zeit», wurde der Velosport vorläufig Natur. Wenn nicht auf dem Bike, Beruf: Rentner, gelernter Sattler/ schwärmt er. Zwischen 5.00 und auf Eis gelegt, der junge Fach- dann zu Fuss. Die Wanderwege Tapezierer 5.30 Uhr steht er auf, macht Arm,- mann eröffnete in Saas-Balen ein rund um Saas-Balen sind ihm ans Hobbys: Mountainbiken, Wandern, Backen, Wetterbeobachtung, Rumpf- und Knieübungen, stärkt Sattler- und Tapeziergeschäft. Ge- Herz gewachsen. Damit diese in Bienenzucht, Astronomie sich mit einem Müsli und steigt fragt waren Matratzen-Anferti- gutem Zustand bleiben und so Lieblingsessen: Gsottus von Frühling bis Herbst aufs gungen, Polsterarbeiten, Verlegen mancher versteckte Pfad nicht ver- Lieblingsgetränk: Wasser Mountainbike. Meist führt die von Bodenbelägen und vereinzelt loren geht, setzt sich der im Saastal Musik: Klassik und informative Fahrt zur neuen Brücke nach Stal- Reparaturen von Lederwaren. Bis Verwurzelte seit seiner Pensionie- Radiosendungen auf DRS1/DRS2 den oder zum Mattmark-Damm rung freiwillig für deren Unterhalt Literatur: Tageszeitungen, Bibel, 1965 hatte dieses Handwerk noch Lektüre über Religion und wieder zurück. Täglich 30 bis goldenen Boden, dann musste ein. «Ich möchte, dass sich Einhei- Stärken: geduldig und ruhig, guter 40 Kilometer nimmt der begeister- sich Burgener wegen sinkender mische und Gäste fürs Wandern Zuhörer, arbeitsam te Biker unter die Räder. «Bewe- Nachfrage ein zweites berufliches begeistern. Somit ist es auch in Schwächen: «Der Skorpion-Ge- gung ist so notwendig wie das täg- Standbein einrichten und arbeite- meinem Interesse, dass die Wege borene Philipp mag es nicht, wenn liche Brot.» Sportlich war er schon te bei der Lonza in Visp im gut begehbar sind», hält Philipp, man ihn zweimal dasselbe fragt», weiss Gattin Frieda. immer – als junger Velofahrer Schichtbetrieb. der als einer der vier Wanderführer

Gletscher-Post Juni/Juli 2007 9 SAASTAL

Guggenmusik Feer-Nola, Saas-Fee Fasnacht 2007/08

Mit Vollgas ins Jubiläumsjahr Sonntag, 11. November 2007 Fasnachtseröffnung ab 11.11 Uhr auf dem Dorfplatz Am 21. April 2007 hielt die Guggenmusik Feer-Nola Samstag, 19. Januar 2008 30 Jahre Feer-Nola, Saas-Fee aus Saas-Fee ihre ordentli- che Generalversammlung im Sonntag, 27. Januar 2008 Hotel Gletschergarten ab. Kinderumzug ab 13.00 Uhr Dabei waren Neuaufnahmen, Donnerstag, 31. Januar 2008 Rücktritte und die doch Feistfrontagsumzug etwas speziell kurze Fas- ab 13.00 Uhr nacht 2008 die Haupt- Montag, 4. Februar 2008 themen. Gigischmentagsumzug ab 13.00 Uhr Fast alle der bis dato 27 Aktiv- mitglieder konnte «Obernol» Michael Herger an diesem Nach- statt. Nur eine Woche später mittag begrüssen. Darunter auch führt die Reise nach Plaffeien im die drei stolzen Ehrenmitglieder Kanton Freiburg, wo man ein Fabian Supersaxo, Roger Kalber- Mit Pauken und Trompeten feiern die Feer-Nola 2008 ihr 30. Wiegenfest. auswärtiges Gastspiel gibt. matten und Firmin Bumann, welche allesamt auf über 25 Jahre 30 Jahre Nolentreiben Nolentreiben zurückschauen. Blick auf eine lange und schöne anderem zwei Fasnachtssaisons Doch dem nicht genug, die Guggenmusikzeit ihr Austritts- mit dem kommenden Fasnachts- «Nola» aus dem Gletscherdorf Sieben Neumitglieder schreiben eingereicht. Zudem motto über die Bühne gehen. feiern in der kommenden Saison Nach längerer Durststrecke ge- sind aus beruflichen Gründen «Da die nächste Fasnacht aus ihr 30-jähriges Bestehen. Das lang es wieder einige Neumit- Corinne Kronberger und Daniel maximal vier Auswärtsauftritten Jubiläumsfest wird am 19. Januar glieder zu gewinnen. Es sind dies Herger zurückgetreten. Das lusti- besteht, sahen wir uns zu diesem 2008 durchgeführt. Mit der Rico und Gino Gottsponer, Gui- ge und illustre Nolenvolk zählt Entscheid gezwungen. Es soll Gründung eines OKs werden die do Bumann, Estelle Bumann, nun 29 Mitglieder, wovon sich aber bei dieser absoluten Ausnah- Feierlichkeiten mit zusätzlichen Raphael Eyer, Rachel Wasescha noch deren zwei mit dem Titel me bleiben», hält Vereinspräsi- schlauen Köpfen verstärkt. «Wir und Roberto Bumann, der nach «Ehren-Nol» bezeichnen dürfen. dent Herger fest. kehren zu unseren altbekannten einem Dispensjahr in den Verein Wurzeln zurück und werden wie- zurückkehrte. Doch getreu Katja Kurze, aber Mit dem Übungsbeginn Mitte der ein Fest im grossen Rahmen Ebsteins Lied «Abschied ist ein intensive Fasnacht September und dem Übungs- auf die Beine stellen. Nach zwei bisschen wie sterben» musste Die Fasnacht 2007/2008 wird weekend Mitte Oktober beginnt Jahren Abstinenz wird es wohl man auch einige Nolen aus dem wohl als die kürzeste aller Zeiten dann ein jedes Nolenherz höher- wieder mal Zeit, ordentlich auf Verein verabschieden. Die drei in die Geschichte eingehen. Auf- zuschlagen. Der erste offizielle den Putz zu hauen, damit wir die Ex-Obernolen Roger Kalbermat- grund dieser Tatsache galt es, Auftritt der Feer-Nola findet am Fasnachtszeit in Saas-Fee so rich- ten, Bernhard Burgener und einige Umstrukturierungen vor- 11.11.2007 wie immer um 11.11 tig lancieren können», betont Ingemar Supersaxo haben mit zunehmen. So werden unter Uhr auf dem Dorfplatz Saas-Fee Obernol Michael Herger.

Bilderausstellung von Heike Ziesche in Saas-Almagell Wir gratulieren Gemeinde Saas-Almagell Strukturen des Wallis

70 Jahre Mit der Vernissage am 15. Seit 1990 macht die aus Ham- Ida Anthamatten-Zurbriggen Juni 2007 erfolgt in der Gale- burg stammende Künstlerin Haus Rustica, 29. Mai 1937 rie Hotel Pirmin Zurbriggen mit verschiedenen Ausstellun- in Saas-Almagell der Auftakt gen auf ihr Schaffen aufmerk- Andreas Bucher der aktuellen Bilderausstel- sam. Mit ihren Bildern möchte Haus Bergsonne, 2. Juni 1937 lung von Heike Ziesche. die Kunst- und Musiklehrerin dazu ermutigen, genauer hinzu- Seit einigen Jahren regelmässig schauen und immer neue For- das Wallis und speziell das men und Farben zu entdecken, Gemeinde Saas-Grund Saastal besuchend, hat sich um letztendlich seinen Platz Heike Ziesche intensiv mit den und Stellenwert in der Natur zu Wir gedenken Eigenheiten und Schönheiten finden. dieser Landschaften beschäftigt. Am 24. April 2007 ist Die daraus entstandenen Werke Die Ausstellung ist bis zum Agnes Zurbriggen-Schmid, finden sich nun in ihrer aktuel- 1. November täglich von 13.00 Hotel Adler, in ihrem 68. Lebensjahr verstorben. len Ausstellung «Strukturen Das Allalin von Heike Ziesche bis 18.00 Uhr geöffnet. Eintritt des Wallis» wieder. künstlerisch festgehalten. ist frei.

10 Gletscher-Post Juni/Juli 2007 SAAS-BALEN

Patronatsfest am 14./15. September 2007 in Saas-Balen 100 Jahre Pfarrei «Zum Kostbaren Blut» Saas-Balen

Am 27. September 1907 hen, ist ein initiatives Organisati- wurde durch ein Dekret von onskomitee mit den Vorberei- Bischof Mgsr. Julius Marié- tungsarbeiten beschäftigt. Wäh- tan die Pfarrei «Zum Kost- rend zwei Tagen werden die baren Blut» Saas-Balen ge- Dorfvereine bemüht sein, den Gästen und Freunden von nah gründet und trennte sich und fern in verschiedenen Lo- demzufolge von der bisheri- kalen bei gemütlicher Atmosphä- gen Mutterpfarrei St. Bartho- re unvergessliche Stunden zu lomäus in Saas-Grund. Der bescheren und die sprichwört- Wortlaut des Schreibens lau- liche Balmer Zusammengehörig- tete: keit unter Beweis zu stellen.

«An die Herren Ratsherren Bur- Spendenaktion für Orgel in gener Aloys, Kalbermatten Aloys, der Kirche Kreuzerhöhung Zurbriggen Aloys, Sekretär in Schon seit Jahren ist es ein Balen grosser Wunsch der Pfarrei und des Kirchenchors, in der im Jahr Nach langer ernstlicher Beratung 1959 geweihten Kirche Kreuz- und Überlegung habe ich mich erhöhung eine passende Kirchen- endlich entschlossen, in der Ge- orgel anzuschaffen. Die Verant- meinde Balen eine Pfarrei zu grün- wortlichen haben inzwischen eine Offerte für eine wohlklin- den. Sie haben zwar in Ihrer Die Gemeinde Saas-Balen kombiniert am 14./15. September 2007 ersten Bittschrift nur von einem das Patronatsfest mit dem 2. Dorffest. gende und dem Kirchenraum Rektorat gesprochen, aber auch würdige Orgel eingeholt. Die wiederholt sich dahin geäussert, Anschaffungskosten belaufen dass Sie stets bereit seien, meiner im Frühling bis 1. Mai zahl- werde diese Bedingungen der Pfar- sich auf Fr. 120 000.–. Der Erlös diesbezüglichen Verordnung sich bar und die andere Hälfte auf rei Grund gegenüber ganz friedlich aus der Spenden- und Gönner- zu unterziehen. Diese Ihre Bereit- St. Martini. bereinigen. aktion, welche anlässlich des willigkeit hat in mir den Beschluss 2. Dorffestes durchgeführt wird, gereift, mich für die Pfarrei zu Ferner sollen Sie ihm einen ordent- Wollen Sie also, geehrte Herren wird für dieses Anliegen verwen- entschliessen. Meine Gründe sind lichen Hausgarten und das nötige Ratsmitglieder, der Bevölkerung det. Allen Spendern und Gön- folgende: Brennholz liefern. Das ist ja alles, der neuen Pfarrei hiervon Kennt- nern sei schon heute dafür herz- was ich notwendig verlangen muss. nis geben und ihr im Namen ihres lich gedankt. Ich zweifle nicht daran, dass Sie Bischofs den gebührenden Dank soviel Achtung für die Person Ihres für ihre opferwillige Freigebigkeit Gedenkgottesdienst Seelsorgers haben – das beweist und Grossmut zur Gründung der und 2. Balmer Dorffest mir Ihr grossmütiger Opfersinn für Pfarrei aussprechen. Sie können Höhepunkt der 100-Jahr-Feier- die Gründung der Pfarrei – und also sofort herunter kommen, um lichkeiten wird sicherlich, was ihm nun auch eine anständige sich mit mir über die Wahl ihres den religiösen und kirchlichen Wohnung bereiten. zukünftigen Pfarrers zu bespre- Aspekt betrifft, der Gedenkgot- chen. tesdienst sein, welchen wir am Das Einzige, das Sie die Pfarrei Samstag, dem 15. September mehr kostet, ist die Erstellung eines In dieser Erwartung zeichnet: 2007, um 17.00 Uhr feiern. Zu Ausschnitt des Originalschreibens Friedhofs und eines Taufsteines, so Sitten, den 27. September 1907 diesem Fest- und Dankesgottes- von Julius Mariétan, Bischof von wie manche Gegenstände für die dienst, aber auch zum 2. Dorffest Sitten. kirchlichen Andachten, was nicht Julius Mariétan, in Saas-Balen möchte die Pfarrei alles plötzlich und mit einem Male Bischof von Sitten» und das OK heute schon alle Erstens kann ein Pfarrer viel un- hergeschafft werden muss. Saaser und Heimwehbalmer ganz abhängiger und wirksamer dem Pfarrei und herzlich einladen. Wir freuen Seelenheil seiner Pfarrkinder le- Die ferneren Bestimmungen sind Kirchenchor jubilieren uns, zusammen mit euch zu fei- ben. Beerdigungen, Eheschliessun- die Leistungen, die Sie der Mutter- Gleich mit der Gründung der ern und Gott zu loben. Über das gen, Taufen usw., die oft wegen der kirche gegenüber zu verrichten neuen Pfarrei wurde auch ein detaillierte Rahmenprogramm Entfernung Auslagen und andere haben: es sind die gleichen wie bis Männerchor aus der Taufe geho- und den Ablauf des 2. Dorffestes Unannehmlichkeiten veranlassen, dahin. Sie haben ganz gleich wie ben, der erstmals im Jahre 1908 anlässlich der 100-Jahr-Feier der können alle in Balen in der eigenen Fee und Almagell bei ihrer Tren- in Zermatt offiziell aufgetreten Pfarrei werden wir zu gegebener Pfarrei stattfinden. nung nichts von der Pfarrei Saas- ist. 100 Jahre sind seither vergan- Zeit informieren. Grund fortzunehmen und die gen und die Pfarrei sowie der Zweitens sind für die Person des pflichtmässigen Schulden der alten Kirchenchor von Saas-Balen kön- Freuen wir uns auf dieses Fest Rektors und des Pfarrers die Aus- Pfarrei zu bezahlen, oder sie los- nen an ihrem Patronatsfest am und auf dieses Jubiläum! lagen die gleichen. Was ich zuerst zukaufen, wie Herr Pfarrer Rup- 14./15. September 2007 beide für den Rektor verlangte, dasselbe pen von Saas-Grund sich in seinem ihren 100. Geburtstag feiern. Pfarrer Jean-Pierre Brunner verlange ich jetzt auch für den Briefe ausdrückte. im Auftrag des OK Pfarrer: jährlich eingezogen 1000 Um diesem Jubiläum einen «100 Jahre Pfarrei und Franken, und zwar die eine Hälfte Ich hoffe daher, die Pfarrei Balen gebührenden Rahmen zu verlei- Kirchenchor Saas-Balen»

Gletscher-Post Juni/Juli 2007 11 SEELSORGE

Wegweiser

Jetzt, wo sich der Schnee wir nicht mehr weiterwissen. rungslose Wanderer nur kopf- Gottesdienste langsam wieder in höhere Und recht bedacht, gelten für schüttelnd weitergehen, weil Gefilde zurückgezogen hat, diese Menschen dieselben solche Wegweiser ihm keine Römisch-katholische machen sich viele Menschen Erwartungen wie für die Weg- Hilfe sind und sein können. Kirche weiser in den Bergen. auf den Weg, um in kleinen Saas-Almagell oder grösseren Wanderun- Und schliesslich sollten Weg- Sie müssen zunächst stimmen, weiser am Rande stehen, das Samstag, 17.30 Uhr: gen unsere Bergwelt zu Vorabendmesse will sagen – fest und gerade in heisst, sie hätten ihre Rolle in erkunden. Und auch wenn Sonntag, 10.30 Uhr: Hochamt ihren Überzeugungen stehen dienender Gesinnung, wenn sie man die Wanderung gut vor- und dorthin weisen, wo das Ziel glaubhaft bleiben wollen. Hin- Saas-Balen bereitet hat, ist man hie und ist. Schiefe Wegweiser zeigen weistafeln, die mitten auf der Sonntag, 10.30 Uhr: Hochamt da froh, wenn da ein Wegwei- entweder hinauf in die Illusion Strasse stehen, sind keine Weg- 19.30 Uhr: Abendmesse ser auftaucht, denn ein Irr- oder hinunter in die Plattheit. weiser, sondern Hindernisse. weg kann den ganzen Tag Wegweisende Menschen müs- Saas-Fee vermasseln und den ange- sen stimmen, das heisst in beru- Eigentlich wären die schlichten Samstag, 19.00 Uhr: Vorabendmesse strebten Gipfel kann man higender Weise Wahrheit und Wegweiser in den Bergen ein Richtung ausstrahlen, auf echte Anlass zur Gewissenserforschung Sonntag, 9.00 Uhr: Hochamt vergessen, weil die Zeit nicht www.saas-fee.ch/pfarrei mehr reicht. Ziele hinweisen, die an der dieser anderen Wegweiser in Wirklichkeit orientiert sind. den Tälern der Menschen: der Saas-Grund Leider Gottes gibt es genug Eltern, Erzieher, Künstler, Ge- Samstag, 19.00 Uhr: Niemand stellt an einen Weg- Menschen, die Fantasien nach- lehrten und Priester … Vorabendmesse weiser grosse Anforderungen. Er jagen oder uns für ihre Interes- Sonntag, 9.15 Uhr: Hochamt muss nicht besonders schön sen gewinnen wollen und die Wir werden ganz sicher in der sein. Er braucht keine künstleri- sich als Wegweiser ausgeben. nächsten Zeit an dem einen Evangelisch- sche Gestaltung aufzuweisen. Er oder anderen Ort einen Weg- reformierte Kirche muss nur den erwarteten Dienst Und Wegweiser müssen leserlich weiser antreffen. Schauen wir Telefon 027 946 30 80 erfüllen: Er muss stimmen, und sein. In dieser Hinsicht hapert dann nicht nur auf Marschzeit, er muss leserlich sein; und es manchmal im geistigen Weg- Richtung und Ziel, die er an- Reformierte Kapelle schliesslich verlangt es seine netz unserer Tage. Es gibt ziem- zeigt, sondern lassen wir in uns Am Biel, Saas-Fee Aufgabe, dass er am Rande lich viele unleserliche Weg- nachhallen, wie stimmig wir Ab 1. Juli bis 16. September steht, nicht mitten im Weg. weiser, da und dort im wahrsten gegenüber anderen Menschen 2007 Gottesdienst jeden Sonn- Sinn des Wortes, wenn man die sind, wie leserlich unsere Worte tag um 9.30 Uhr Es ist auch auf unseren Lebens- vielen Bücher überschaut, die und Taten sind und wie sehr wir wegen so, dass wir hie und da einem Wegweiser sein wollen. den Menschen, die unsere Hilfe Dreifaltigkeitskirche Saas-Grund Menschen brauchen, die eine Mag sein, dass sie die Wahrheit brauchen, Platz lassen, ihren Ab 1. Juli bis 26. August 2007 Wegweiserfunktion ausüben. sagen, aber ihre Botschaft ist zu eigenen Weg zu gehen. Gottesdienst jeden Sonntag um Menschen, um die wir froh intellektuell und zu kompliziert, 9.45 Uhr. sind, wenn wir auf unserem ihre Sprache zu bildarm und Pfarrer Konrad Rieder, Weg ins Stocken geraten, wenn abstrakt. Oft kann der orientie- Saas-Fee/Saas-Almagell

12 Gletscher-Post Juni/Juli 2007 KULTUR

Otto Supersaxo, erster Saaser Raiffeisen-Kulturpreisträger Armella Bumann Auszeichnung für sein Lebenswerk Ode einer Tippse Lieber Otto, ich bin es, deine Zum ersten Mal wurde einer Begrüssung, ein Mensch mit Schreibmaschine, ich fahre schon seit Persönlichkeit aus dem Saas- Charisma und Format stand vor Langem die selbe Schiene. Stets hast tal der Raiffeisen-Kulturpreis uns, eine Begegnung, die mich du zu mir Sorge getragen, selbst an verliehen. Diese besondere tief prägte und die mich nie meinen alternden Tagen. Ehre wurde Otto Supersaxo mehr losliess.» Später lernte er als Sekundarlehrer und Schuldi- Meinen geliebten Autor kenne ich für sein jahrzehntelanges und nur zu gut, niemals verliess dich rektor von Zermatt den Preisträ- überragendes Engagement in mit mir der Mut. Oft haben wir ger immer tiefer kennen und der Gesellschaft zuteil. sinniert und gelacht, nicht selten schätzen, «denn Otto war mir sogar bis spät in die Nacht. stets ein lieber Ratgeber und eine Otto Supersaxo hat in seinem feste Stütze. Sein Wort war ein Ich erinnere mich gut an die reich erfüllten Leben unzählige Wort.» Brantschen, der Otto «Melodie der Dinge» oder an das markante Spuren auf dem beruf- Supersaxo als offen, einfühlend, Buch mit den goldenen Ringen. lichen, politischen, sozialen hilfsbereit, zupackend und spon- Auch Zuckmayer hab ich bestens musischen oder kulturellen Par- tan umschreibt, machte seinem gekannt, ich glaube fast, kett hinterlassen. Das fand auch lieben Freund folgendes Kompli- ich bin mit ihm verwandt. die Kulturstiftung der Raiffeisen- ment «Otto ist für mich wie ein Auf «steinigen Wegen» hast du mich bank Mischabel-Matterhorn, die Bergkristall: kantig, klar, wert- seit 1992 Personen und Institu- geführt, ich hab deine Gedanken voll, ein Fels in der Brandung. stets gespürt, dein Herz und meine tionen für ihr überdurchschnitt- Ein Bergkristall, der leuchtet und zahlreichen Tasten, schlugen im liches kulturelles Engagement Kulturpreisträger Otto Supersaxo. ausstrahlt, wo immer er im gleichen Takt, es gab kein Hasten. auszeichnet. Mit Otto Supersaxo Leben stand und noch steht.» verlieh sie den Kulturpreis 2006 19. April 2007 im Kultur- und Auch «Saas-Fee – Dorf, Platz, dem im Oktober 86 Jahre alt Kongresszentrum Steinmatte in Würdiger Preisträger Weltkurort» faszinierte mich mehr werdenen Optimisten, der sein Saas-Fee nicht ein einzelner Tief gerührt über die besondere mit jedem Wort. Meine Buchstaben Schaffen vielfach uneigennützig Aspekt Supersaxos Wirken Anerkennung, die ihm zuteil tanzten voller Elan und brachten das Werk zügig voran. in den Dienst der Gemeinschaft gewürdigt, sondern dessen Ver- wurde, wähnte sich Otto Super- gestellt hat. Und so wurde am dienste als Ganzes. «Es ist uns saxo glücklich, dass die Verlei- So viel Wertvolles haben wir eine grosse Ehre, Otto Supersaxo hung in der Region Wildi, dem vollbracht, von dir gewollt und zu als 7. Kulturpreisträger für sein kulturellen Dreieck von Haus Papier gebracht. Voller Leidenschaft Raiffeisen-Kulturpreis Lebenswerk auszuzeichnen», Eckhöfli, Kulturzentrum Stein- und Begeisterung drehte sich meine freute sich Josef Fux, Vorsitzen- matte und Haus Vogelweid, Walze, Stund um Stund. Die 1989 von der Raiffeisenbank der der Raiffeisenbankleitung stattfand. Der Preisträger des mit St. Niklaus mit einem Kulturfonds Mischabel-Matterhorn und Kul- 10 000 Franken dotierten Raiff- An die Zahl der Blätter erinnere von 150 000 Franken gegründete ich mich nicht, doch dies fällt nicht Stiftung «Raiffeisen-Kulturpreis» turkommissionsmitglied. eisen-Kulturpreises dankte für wirklich ins Gewicht. Ich liebte es, zeichnet Personen und Institutio- die grosse, noble Geste, für all nen aus, die sich in der Region «Leuchtender Bergkristall» zwischen den Zeilen zu lesen, denn die lobenden Worte und für das dies eröffnete mir dein kluges Wesen. überdurchschnittlich engagieren Laudator Stefan Brantschen, mit von Pianistin Viktoria Manser, und zur Sicherstellung von erhal- tenswertem Kulturgut beitragen. Supersaxo seit über drei Jahr- den Sängern Alexandria Brunner Mittlerweile bin ich Bestandteil von Nach dem Anschluss weiterer zehnten freundschaftlich verbun- und Christoph Supersaxo sowie dir, du teiltest sämtliche Gedanken Gemeinden an die Stiftung erfolgte den, strich den Preisträger nicht Armella Bumann liebevoll gestal- mit mir. Still und bescheiden war 1996 die Neufassung und Einset- in erster Linie als Autor, Kultur- tete Rahmenprogramm. Der mein Leben, unsterbliche Bücher zung einer neutralen Kommission. förderer, Schulinspektor, Briga- Raiffeisenbank Mischabel-Mat- vermochte ich zu geben. Mit der Erweiterung der Bank auf degeneral oder Präsident zahlrei- terhorn gratulierte er zu ihrem die Region Vispertal, Mattertal und Relativ gesund bin ich bis heute Saastal wurde 2005 der Kultur- cher Kommissionen hervor, son- 100-jährigen Bestehen. geblieben, wenn auch das Ypsilon fonds auf 500 000 Franken aufge- dern dessen menschliche Kom- stockt. Bis Ende 2005 hat die Stif- auf der Strecke geblieben. Gäbe es ponenten. Als einfacher Soldat Nicht vorenthalten möchten wir «e», «n» oder «s» heute nimmer, dies tung 122 500 Franken dem Zweck begegnete Brantschen in den unseren Lesern den heiteren entsprechende Beiträge ausbe- wäre bei Weitem sehr viel schlimmer. zahlt. 1960er-Jahren dem Komman- Schlusspunkt der Veranstaltung, danten Supersaxo zum ersten die von Armella Bumann Auch meine Schlagkraft hat ein 1992 wurde der Kulturpreis erst- Mal und war von ihm beein- dem Kulturpreisträger gewid- wenig gelitten, nein, nein, wir mals für die Renovation der Rosen- druckt: «War das eine warme mete «Ode einer Tippse». haben uns niemals gestritten! Der kranzfahnen der Pfarrei St. Niklaus Tabulator funktioniert immer noch verliehen. Weitere Preisträger sind: «I a» und sogar die Klingel meldet, Hugo Sarbach, St. Niklaus; Pfarrei wir geh’n «a linea». Grächen (Aufstellung der alten Glocken auf dem Dorfplatz); Über- gabe des Bildes von Alois Carrigiet Gegenseitig werden wir uns in an die Stiftung Pro Nikolai; Reno- Ehren halten und uns noch vation der Kirchenorgel Herbrig- viele Jahre die Treue halten, gen; Ewald Brigger, Grächen; lieber Otto, bei dir war und bin Angelo Lochmatter, St. Niklaus; ich glücklich, und dies bescheinige Stiftung «Greechu iischi Heimat»; ich dir schriftlich! Ignatia Fux, St. Niklaus; Renovation der Kirchenorgel Randa; Jolanda In Verbundenheit auf ewig Brigger, Grächen; Willy Hofstetter, deine Hermes Zermatt. Otto Supersaxo mit den Kulturkommissionsmitgliedern Martin Büchel, Stefan Brantschen, Josef Fux, Silvio Walter und Franz Brigger (v. l.).

Gletscher-Post Juni/Juli 2007 13 AKTUELL

Almagellerhütte umfassend renoviert und vergrössert Hüttenleben mit Mehrwert

Freuen Sie sich auf mehr Komfort und mehr Platz auf 2894 m ü. M.: Die rundum erneuerte Almagellerhütte lädt zum Gemütlichsein und Erholen inmitten der Saaser Bergwelt ein.

Die 1984 von der SAC-Sektion Niesen erbaute Almagellerhütte präsentiert sich bald im neuen Kleid. Nachdem im vergange- nen Sommer ein Grossteil des umfassenden Um- und Anbaus ausgeführt wurde, werden An- fang Juni 2007 die letzten Bau- arbeiten in Angriff genommen. Auf die Sommersaison soll das anspruchsvolle Programm be- endet sein.

Markante Aufwertung Durch einen Anbau von 5 x 10 Meter über alle Stockwerke wur- de das Platzangebot erhöht und das Verhältnis Schlaf-/Sitz- plätze optimiert. Dank dieser Lohnendes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Hochgebirgstouren: die rundum erneuerte Almagellerhütte mit Anbau (rechts). Unser Foto zeigt die Ostfassade. Infos Die Almagellerhütte befindet Erweiterung verfügt die erneuer- sich auf 2894 m ü. M. an der te Almagellerhütte über 127 Südseite des Weissmies, von Sitzplätze (zuvor 85) und 142 wo man einen Blick auf neun Schlafplätze (zuvor 120). Die Walliser Viertausender geniesst. Sie gilt als idealer Ausgangs- Küche wurde vergrössert und punkt für Hochgebirgs- und Klet- modernisiert und die Unter- tertouren wie Portjengrat, Dri kunft des Hüttenpersonals auf- Horlini, Sonnighorn, Weissmies gewertet. Mit dem Umbau hat oder Zwischbergenpass. Von man zudem ein Notstromaggre- Saas-Almagell aus wiederum ist gat untergebracht, die Sanitär- Die Nordfassade wird noch mit Im Juni 2007 beginnt die Sanie- die Hütte ein beliebtes Ausflugs- einrichtungen ausgebaut und die ziel von Tagestouristen. einem Notsteg ergänzt. rung der Westfassade. Wasserversorgung verbessert. Die Almagellerhütte ist über drei Wege erreichbar: Direktweg Abschlussarbeiten schaft gezogene Westfassade zu ab Saas-Almagell, Erlebnisweg Anfang Juni 2007 stehen nun sanieren. Almagellerhorn und Höhenweg die Endarbeiten auf dem Pro- Kreuzboden. Je nach gewähltem gramm. Es gilt den restlichen Die Kosten des Um- und Anbaus Weg dauert die Wanderung von belaufen sich auf rund 1,211 Saas-Almagell bis zur Almagel- Teil des Innenausbaus fertigzu- stellen und die durch einen Millionen Franken. Die SAC- lerhütte ca. 2 Stunden und 10 Sektion Niesen trägt rund 22%, Minuten bis zu 3 Stunden. Wassereinbruch in Mitleiden- der SAC-Gesamtclub 28%, der Übernachten Lotteriefonds des Kantons Bern So präsentiert sich die Westfassa- Für Übernachtungen ist eine 36%, die Investitionshilfe für de nach Abschluss der Arbeiten. Reservation unerlässlich, wäh- Berggebiete (IHV) Wallis mit (Fotomontage) rend der Bewartungszeiten di- dem Bund 10% und Spender rekt bei der Almagellerhütte und Sponsoren 4%. ger in der erneuerten Almageller- unter Tel. 027 957 11 79. hütte herzlich willkommen und Bewartungszeiten Eröffnung am 23. Juni freuen sich, ihre Gäste jetzt noch Ende Juni bis Ende September Am Samstag, 23. Juni 2007, besser bewirten zu können. (je nach Wetterverhältnissen). gehts dann in der Almagellerhüt- Winterraum ganzjährig geöffnet. te wieder los. Hüttenwart Hugo Die offizielle Einweihungsfeier www.almagellerhuette.ch Neue Küche mit Kipppfanne Anthamatten und sein Team findet am Sonntag, 9. September (links). heissen Wanderer und Bergstei- 2007, statt.

14 Gletscher-Post Juni/Juli 2007 Publireportage

Prosit auf einen gelungenen Urlaub in der idyllischen Gartenanlage mit Sonnenterrasse und Liegewiese. Ob Garten-Grillparty oder 5-Gang- Abendessen – Küchenchef Denis Bumann überrascht stets aufs Neue mit feinen Kreationen.

Lässt keine Spielwünsche offen: Das Sportpub mit Billard, Tisch- Das Erlebnishotel Etoile befindet sich im sonnigen und ruhigen Feer Ortsteil Wildi, tennis, Darts, Tischfussball, Pit-Pat in unmittelbarer Nähe der schönsten Wanderwege und ca. 550 Meter vom Dorf- und originellen Holzspielen. zentrum entfernt. Spass im Freien dank neuer Boccia- bahn, Tischtennis und Spielplatz. Erlebnishotel Etoile in Saas-Fee

Sternstunden erleben ERLEBNISHOTEL ***

Jeder Ferientag ein Erlebnis: Stete Erneuerung Dafür sorgen die Gastgeber Kontinuierlich hat die Familie Familie Rolf und Daniela Bumann Bumann in den vergangenen Rolf und Daniela Bumann höchstpersönlich mit viel Jahren in ihre Ferienoase im 3906 Saas-Fee Charme und Herzlichkeit. Grünen investiert. Rund 3,5 Millionen Franken liess sie sich Tel. +41 (0)27 958 15 50 Ein vielfältiges Animations-, die Renovation des 1973 er- Fax +41 (0)27 958 15 55 Spiel- und Unterhaltungspro- bauten Betriebes kosten. Nach gramm sowie kulinarische www.hotel-etoile.ch Erneuerung der 18 Doppel- und [email protected] Gaumenfreuden machen ihr 4 Einzelzimmer und der Garten- 3-Sterne-Haus zum Erlebnis- terrasse kamen im Jahr 2005 ab 23. Juni 2007 geöffnet hotel. der geräumige Allzweckraum mit Gastgeber mit Leib und Seele: Sportpub und Alphütten-Stübli Daniela und Rolf Bumann. Kulinarische Themenabende Im Erlebnishotel Etoile wird es im Untergeschoss, eine neue Bei jedem Nachtessen präsentiert dem Gast leicht gemacht, seinen Bocciabahn und der Umbau des das Erlebnishotel Etoile den Urlaub von A bis Z zu geniessen Im Ferienhotel Etoile lässt es sich Erdgeschosses mit neu gestalte- Hotelgästen eine neue kulinari- und Neues zu entdecken. Denn hervorragend vom Alltag ab- tem Eingangs- und Aufenthalts- sche Welt. Vom Fleischfondue-, hier ist der Name Programm. schalten, vor allem an sonnigen bereich, Treffpunkt-Bar, Stamm- Walliser- und Bauernabend, über Sommertagen in der grosszügi- tisch-Ecke und Rezeption hinzu. Romantik-Dinner bis zum asiati- Aktive Erholung gen Gartenanlage mit Sonnen- Herzstück dieser Erweiterung schen und mediterranen Abend Seit 16 Jahren führen Rolf und terrasse beim Entspannen auf der ist der neue, lichtdurchflutete ist jeder Ferientag einem anderen Daniela Bumann in zweiter Liegewiese, derweil der Rest der Panorama-Speisesaal, der moder- lukullischen Motto gewidmet. Generation den Familienbetrieb. Familie beim Tischtennis- oder nen Touch verströmt und den- Dazu immer passend: die mit Rolf Bumann, diplomierter Ski- Bocciaspiel auf seine Kosten noch zum Gemütlichsein ein- Liebe zum Detail gestaltete lehrer und einstiger Sportsekretär kommt. lädt. Tischdekoration. bei Saas-Fee Tourismus, war sich schon früh bewusst, dass es mit Zu Besuch bei Freunden einer tadellosen Infrastruktur Getreu ihrem Motto «Zu Besuch allein nicht getan ist und er dem bei Freunden», stehen bei Rolf Gast zusätzlich etwas Besonderes und Daniela Bumann der per- bieten will. Mittlerweile gehört sönliche Kontakt und die indivi- das von ihm persönlich geführte duelle Betreuung des Urlaubers Animationsprogramm längst zur an erster Stelle. «Unser Ziel ist es, Haus-Tradition. Ob im Sommer dass der Gast beim Verlassen oder im Winter – der Feriengast unseres Hauses auf eine unver- kann sich auf eine umfangreiche gessliche Ferienzeit zurückblik- Aktivitätenpalette freuen. Aber ken kann und gerne wiederkom- auch sonst wirds nie langweilig: men will.» Und das tut die So lockt das Sportpub mit Bil- Mehrheit, ist doch das Erlebnis- Das 4- bis 5-Gang-Menü ist an jedem Abend einem lard, Tischtennis, Darts, Tisch- anderen kulinarischen Thema gewidmet. Der neue hotel Etoile während seiner Öff- fussball, Pit-Pat, Filmvorführun- Panorama-Speisesaal: grosszügig, lichtdurchflutet nungszeiten über 90 Prozent gen und unzähligen Spielen. und heimelig. ausgelastet.

Gletscher-Post Juni/Juli 2007 15 AKTIV

Neue Lehrpfade im Saastal Rundweg auf Hohsaas, 3300 m ü. M. «Die 18 Viertausender «Hin und weg» rund um das Saastal» Das Saastal ist von 18 für den Themenweg Viertausendern einge- bettet, wovon jeder Berg Kennen Sie die 18 Viertausender des Saastales? Möchten seine eigene Geschich- Sie mehr über die Sonne als Lebensspenderin und Ener- te zu erzählen weiss. giequelle erfahren oder hätten Sie nichts dagegen, sich Was liegt also näher, als von märchenhaften Saaser Sagen verzaubern zu lassen? in solch einem Gipfel- Auf den zahlreichen Themenwegen und Lehrpfaden der Paradies dies auch zum Feriendestination Saas-Fee/Saastal erfreuen Sie sich Inhalt eines Themen- Mischabelkette mit dem Dreigestirn Täschhorn (4490 m), Dom (4545 m) nicht nur an der einmaligen Natur, sondern vertiefen wan- weges zu machen? und Lenzspitze (4294 m). dernd auch Ihr Wissen. Auf diesen Sommer kommen nun zwei neue und ein erweiterter Weg hinzu. Auf Hohsaas oberhalb Saas-Grund wird nun in diesem Sommer ein Rundweg erstellt, der sich ganz den 18 Viertausendern rund um das Saastal widmet. Der Rundweg beginnt bei der Bergsta- tion Hohsaas. Die Besucher erfahren dabei geografische und Sonnenweg in Saas-Fee geschichtliche Daten, lustige Anekdoten und vieles mehr über die Riesen des Saastales. Und geraten bei der Fauna und Flora, Unterwegs mit Sunny, der Silberdistel die hier auf 3300 m ü. M. anzutreffen ist, und die neu gewonne- nen Freunde ins Staunen. Am 19. August 2007 wird dieser neue Die Erlebnisinszenierung Weg feierlich eingeweiht. am Sonnenberg Hannig wird fortgesetzt: Nachdem im Herbst 2006 der neue Märliweg im Gletscherdorf Kinderspielplatz auf 2350 m ü. M. eröffnet wurde, folgt Das Märchen geht weiter auf diesen Sommer die Realiserung des Sonnen- Der im letzten Sommer Zofingen. Anfang Juni 2007 weges. eröffnete Märchen- und macht sich die von Walter Sagenweg Saas-Fee wird Tschumi geleitete Senioren- erweitert: Neu kommen gruppe erneut ans Werk – Im Gebiet zwischen Bergstati- mit bewährten Kräften und on Hannig und Café Alpen- die drei Sagen «Das Islän- dische Moos», «Der Erst- zusätzlicher Unterstützung blick entsteht die neue som- von zwei bis drei Helfern. merliche Attraktion für Jung besteiger des Doms» und und Alt: der Sonnenweg Saas- «Der Schwarze Tod» hinzu. Der Märchen- und Sagenweg Fee. An acht Standorten wird führte bisher an sechs Statio- dem Besucher die Bedeutung Sie waren bereits vor einem nen vorbei. Nun wird dieser der Sonne nähergebracht: Zu Jahr tatkräftig im Einsatz und Pfad mit drei weiteren Sagen entdecken gibt es die Sonne als Start des neuen Sonnenwegs ist werden es demnächst wieder und einer Abschlusstafel er- Spenderin von Licht, Wärme beim im letzten Herbst eröffne- sein: die Erbauer des Märli- gänzt. Der Märliweg befindet und Leben sowie als interes- ten Kinderspielplatz bei der Bergstation Hannig. wegs, 12 Rentner aus Stren- sich zwischen Melchboden sante alternative Energiequelle. gelbach, Vordemwald und und Bärenfalle. Der Sonnenweg richtet sich an alle Generationen. Dement- 14 Meter langen Rutschbahn sprechend werden die Infor- für viel Vergnügen sorgt. Von mationstafeln mit leicht ver- dort führt der Sonnenweg bis ständlichen Haupttexten, die zum gemütlichen Café Alpen- sich an Kinder ab 10 Jahren blick. richten, und ergänzenden Er- klärungen für besonders inte- Sonnenfinsternisbrillen ressierte ältere Kinder und Er- erhältlich wachsene umgesetzt. Auf dem Damit die Sonne besser und gesamten Weg steht «Sunny, gefahrlos beobachtet werden die Silberdistel» den Besuchern kann, sind Sonnenfinsternis- als Leitfigur zur Seite. brillen gegen ein kleines Ent- gelt erhältlich. Saas-Fee Tou- Der Weg startet auf dem 2350 rismus, Tel. 027 958 18 58, m hohen Sonnenberg Hannig informiert Sie über die Stand- oberhalb Saas-Fee, wo seit dem orte der Verkaufsstellen. Ge- vergangenen Herbst ein neuer planter Eröffnungstermin der Diese bewährten Helfer machen sich erneut für den Märchen- und Kinderspielplatz mit dreistö- neuen touristischen Bereiche- Sagenweg stark. ckigem Spielturm und einer rung ist im Juli 2007.

16 Gletscher-Post Juni/Juli 2007 AKTIV

Neuer Kinderspielplatz in Saas-Almagell Erste Kneipp-Anlage im Saastal Ganzheitliche Förderung Kraft des Wassers entdecken Im Dorfkern von Saas- bei der Planung des neuen Alles, was wir brauchen, um Almagell entsteht der ein- Spielplatzes stets eine um- gesund zu bleiben, hat uns zigartige Kinderspielplatz fassende Förderung der Kinder die Natur reichlich ge- Seeli, eine Spielwelt mit vor Augen. Genauso wie höchs- te Qualitätskriterien, hervorra- schenkt, sagte einst Se- neuartigen Kletter- und Ba- gende Umweltfreundlichkeit, bastian Kneipp. Sich diese lancierlandschaften, welche Koordination, Gleichgewicht attraktives Design sowie die Philosophie zu Herzen Möglichkeit, individuelle Be- und die motorischen Fähig- nehmend, lädt das Glet- dürfnisse abzudecken. scherdorf Jung und Alt in keiten der Kinder gezielt fördern. der neuen Kneipp-Anlage Kneippen, gut fürs Wohlbefinden. Dank der grosszügigen Unter- im Bifig dazu ein, einen stützung des Fussballclubs und aktiven Beitrag für seine Im Gleichgewicht über einen der Gemeinde wird nun auf diesen Sommer der pädago- Gesundheit zu leisten. Baumstamm oder eine Mauer ganzheitliches System basiert zu balancieren ist eine Fähig- gisch durchdachte Spielplatz auf den fünf Säulen Wasser, keit, die immer mehr Kindern erstellt, sodass auch die ganz Von Viertausendern umrahmt, Lebensordnung, Bewegung, Probleme bereitet. Balancieren Kleinen ihren Spiel- und liegt die «Perle der Alpen» mit- Ernährung und Heilkräuter. ist ein wichtiger Aspekt der Bewegungsdrang mitten im ten in einem Bergkranz. Von Diese fünf Säulen unterstützen Motorik und bedeutsam für Almageller Dorfzentrum aus- drei Seiten her fliesst Wasser und ergänzen sich gegensei- die ganzheitliche Entwicklung leben können. Die geplante von Gletschern, Bergen und tig. Ziele sind Harmonisie- des Kindes. Und so hatte man Eröffnung ist im Juli 2007. Quellen zum Tal hinunter und rung und Stabilisierung der macht dadurch Saas-Fee zu Grundfunktionen wie At- einem Art Wasserschloss. Das mung, Kreislauf, Wärmehaus- Element Wasser ist reichlich halt, Stoffwechsel, Verdauung, und überall vorhanden und Nerven- und Hormonsystem bildet den Grundstein der sowie Aktivierung des Immun- «Alpine Wellness»-Erlebnisse, systems und damit Stärkung die nun mit einem attraktiven und Gesunderhaltung des Angebot, der neuen Kneipp- Körpers oder zur Selbsthilfe Anlage im Bifig, ergänzt wur- bei Befindlichkeitsstörungen. den. Die nach den Grundsät- zen von Pfarrer Sebastian Kneipp brachte die Behand- Kneipp konzipierte Anlage lung mit Wasser verschiedener verfügt über eine Wassertret- Temperaturstufen in ein fein anlage, eine Gussstation, ein dosierbares System. Mit den Armbad, ein Barfusspfad und richtigen Anwendungen kann eine Ruhezone. man vorbeugen, abhärten, lin- dern und heilen. Vielleicht hat Mehr als Wassertreten er die Wellness-Idee bereits im Mit Kneippen verbinden wir 19. Jahrhundert erkannt? in erster Linie Wasseranwen- Startschuss der Bauarbeiten im Juni: Der neue Spielplatz wird beim dungen, doch das von Pfarrer Die neue Kneipp-Anlage wird kleinen Almagellerseeli und der Minigolf-Anlage erstellt. Sebastian Kneipp (1821–1897) in diesem Sommer eröffnet. geschaffene Naturheilverfah- Details erfahren Sie bei Saas- ren umfasst viel mehr. Sein Fee Tourismus. Neue Angebote in Saas-Almagell Klettergarten Furggstalden Anzeigen Auch auf Furggstalden wird den jungen Gästen einiges geboten: Der Kinder- und Anfängerklettergarten wird im Juni erneuert und mit aktuellen Topos ergänzt. Auf Juli lädt der sich in nicht allzu steilem www.fotoshop-gigi.ch Gelände befindende Klettergarten zu ersten Gehversuchen am Fels ein. Adventure-Day auf der Almagelleralp Ein aussergewöhnliches Klettervergnügen für die ganze Familie ver- spricht der Adventure-Day auf der Almagelleralp, wo man sich beim Echt entspannend grössten Findling des Saastals trifft. Vom gesicherten Klettern bis CD-R zu einer engen Spaltpassage bietet dieser Stein alles. Höhepunkt Hallenbad 25 m ● Dampfbad ist die Fahrt mit der 250 Meter langen Tyrolienne und das anschlies- DVD Whirlpools ● Sauna ● Tennis sende Abseilen aus 30 Metern Höhe. Zum Abschluss werden die Badminton ● Restaurant Kletterfreunde mit einem feinen Spaghettiplausch verwöhnt. Jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr ab 13. Juni 2007. 027 957 12 19 Sonnenliege-Terrasse Preis: Kinder Fr. 30.–, Erwachsene Fr. 35.–. [email protected] ab 16. Juni täglich von Anmeldung: Tourismusbüro Saas-Almagell bis Dienstag, 17.00 Uhr, 10.00–21.00 Uhr geöffnet Tel. 027 958 66 44

Gletscher-Post Juni/Juli 2007 17 VERANSTALTUNGEN

Juni

Freitag, 1. Juni, bis Sonntag, 3. Juni Saas-Balen Eidgenössisches Feldschiessen Senioren-Wandergruppe Saastal Samstag, 2. Juni Saas-Almagell Gmeiwärch der Musikgesellschaft Mattmark Programm Juni /Juli Saas-Fee 20.00 Uhr: Jahreskonzert der Musikgesellschaft Alpenrösli in der Eventhalle Rainbow Die Pro Senectute Saastal ist wieder startklar und lädt alle, die gerne wandern, Geselligkeit und Beweglichkeit schätzen der Jahr- Sonntag, 3. Juni gänge 1920 bis 1952 zum Mitmachen ein. Die Wanderleiter Astrid Saas-Fee Gottesdienst mit Festtagstrachten (Tel. 027 957 14 33), Marie-Madeleine (Tel. 027 957 10 17), Philipp (Tel. 027 957 22 08) und Oswald (Tel. 027 957 24 69) haben ein Montag, 4. Juni abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Anmeldung Saas-Fee Feuerwehr Kader bis am Vorabend um 17.00 Uhr beim Ortsvertreter.

Dienstag, 5. Juni Mittwoch, 30. Mai 2007, ab 13.30 Uhr Saas-Fee Gmeiwärch des Interessenvereins Landwirtschaft Besammlung zur Hohen Stiege – Brücke über Feeschlucht – Bodmen – Bielen – Unter den Bodmen Mittwoch, 6. Juni Saas-Grund Spezieller Betriebstag der Bergbahnen Hohsaas: Donnerstag, 14. Juni 2007, ab 7.45 Uhr 1. Sektion Saas-Grund–Kreuzboden von 8.00 – 12.00 Saas-Fee – (Zen Schmieden) – Raftgarten – Lehnen – und 13.15 – 16.45 Uhr geöffnet (Sommerfahrplan ab Wasserleite nach Liechtbiel – Killerhof – Kinnegge – Resti 10. Juni 2007) Mittwoch, 27. Juni 2007, ab 7.45 Uhr Donnerstag, 7. Juni (Fronleichnam) Mit 2 Kleinbussen ab Saas-Fee und Almagell nach Hohtenn – Saastal Fronleichnamsprozessionen mit Fest- und Lalden – Tatz – Jolialpe Sonntagstrachten Mittwoch, 4. Juli 2007, ab 7.45 Uhr Freitag, 8. Juni Saas-Fee – Simplon Kulm – Adler – Simplon Dorf Saas-Fee Generalversammlung des Ski- und Snowboardclubs Allalin Mittwoch, 18. Juli 2007, ab 7.45 Uhr Saas-Fee – – Bahn nach Giw – Gebidem – Sende- Samstag, 9. Juni turm – Gebidemsee – Giw (Bahn) – Visperterminen Saas-Almagell Gmeiwärch des Kirchenchors Saas-Fee Generalversammlung des FC Saas-Fee Mittwoch, 25. Juli 2007, ab 8.30 Uhr Saas-Grund Helptreffen Ab Saas-Almagell mit 2 Kleinbussen (Spezialbewilligung) zur Distel- alp – Tälliboden – Galmen – Ofental – Staudamm Mattmark Sonntag, 10. Juni Saas-Balen Obligatorisches Schiessen Saas-Fee FC Saas-Fee – Brig II Sonntag, 24. Juni Montag, 11. Juni Saas-Grund Schäferfest Saas-Balen Ausflug der Frauen- und Müttergemeinschaft Saas-Fee Ur- und Burgerversammlung Mittwoch, 27. Juni Saas-Almagell Gästekonzert Mittwoch, 13. Juni Balen/Grund Antoniusfest mit Fest- und Sonntagstrachten Donnerstag, 28. Juni Saas-Grund 20.30 Uhr: Diavortrag «Land und Leute des Saastals» Freitag, 15. Juni von Astrid Anthamatten im Kulturzentrum zur Post Saas-Almagell Vernissage Bilderausstellung «Strukturen des Wallis» in der Galerie Hotel Pirmin Zurbriggen (Infos Seite 10) Samstag, 30. Juni Saas-Grund Monatsübung des Samaritervereins Saas-Fee Vollmondschwimmen mit Kerzenlicht und Cüpli im Freizeitzentrum Bielen Samstag, 16. Juni Nächtliche Wanderung zum Märliweg Saas-Balen Gmeiwärch der Jugend Saas-Fee Firmung mit Festtagstrachten

Sonntag, 17. Juni Schweiz Eidgenössische Wahlen und Abstimmungen SAC-Programm Saas-Fee Allalin-Inline-Cup Fr, 1. Juni Abendwanderung spezial im Saastal Montag, 18. Juni Saas-Fee Feuerwehr Mannschaft So, 3. Juni Klettersteig und Geniessen Unterwallis Saas-Grund Jahresausflug der Frauen- und Müttergemeinschaft Sa, 9. Juni Klettern Ausbildung/Feeschlucht Sa, 16./So, 17. Juni Wanderung Unterwallis Dienstag, 19. Juni Sa, 23./So, 24. Juni Wandern und Klettern Bergseeschjin Saas-Almagell Ausflug des Frauen- und Müttervereins Sa, 30. Juni Massaschlucht So, 1. Juli Klettersteig Rougemont Donnerstag, 21. Juni Saas-Grund 20.30 Uhr: Diavortrag «Die Viertausender der Walliser Sa, 7./So, 8. Juli Bishorn Alpen» von Ludwig Weh im Kulturzentrum zur Post Mo, 9.–Fr, 13. Juli Alpintrekking Rimella-Alagna

Samstag, 23. Juni News unter www.sac-saas.ch Saas-Almagell Alpaufzug und Ringkuhkampf Zermeiggern/Eyenalp

18 Gletscher-Post Juni/Juli 2007 VERANSTALTUNGEN

Juli

Sonntag, 1. Juli Saas-Fee Gottesdienst mit Festtagstrachten Sonderausstellung auf dem Mittelallalin Saas-Grund Alpaufzug und Ringkuhkampf auf der Triftalp (Infos Seite 20) Auf Mike Horns Expeditionsspuren Montag, 2. Juli Saas-Fee Gmeiwärch Saas-Fee Tourismus Die faszinierendste Ausstel- Feuerwehr AS-Übung lung der Alpen kann ober- halb Saas-Fee wieder kom- Mittwoch, 4. Juli, bis Sonntag, 8. Juli plett besichtigt werden. Saas-Fee 10. International Alpine Music Festival (Infos Seiten 1, 5) Von Morenia bis zum Mittelalla- Donnerstag, 5. Juli lin präsentieren fünf Erlebnis- Saas-Grund 20.30 Uhr: Konzert Kammerchor Prázata-Resonance in stationen die Nordpolexpe- der Pfarrkirche dition des Extrem-Abenteurers Mike Horn von dessen Origi- Samstag, 7. Juli nal-Ausrüstung auf 2500 m Saas-Fee Grümpelturnier «Grümplos» Saas-Fee ü. M., dem beeindruckenden Expeditionsfilm bis zur be- «Mike Horn on Allalin»: Eine Ausstel- Sonntag, 8. Juli sonderen Fotoausstellung im lung, die anschaulich Wissen vermittelt grössten Eispavillon der Welt und der ganzen Familie Spass macht. Saas-Fee Grümpelturnier «Grümplos» Saas-Fee auf 3500 m ü. M. Diese Son- Saas-Grund 4. Hohsaas-Berglauf (Infos Seite 20) derausstellung ist vom 7. Juli bis 7. Oktober 2007 analog der Betriebs- zeiten der Saas-Fee Bergbahnen geöffnet. Montag, 9. Juli Saas-Fee Feuerwehr Wasser/TLF Donnerstag, 19. Juli Dienstag, 10. Juli Saas-Grund Hohsi-Erlebnistag für Kinder auf Kreuzboden Saas-Fee 10.00 Uhr: Tuka-Zirkus für Kinder 20.15 Uhr: Dorfplausch im alten Dorfteil (bei Schlechtwetter im Kulturzentrum zur Post) Mittwoch, 11. Juli Saas-Almagell Gästekonzert Samstag, 21. Juli Saas-Fee Saas-Fee-Ride (Infos Seite 20) Donnerstag, 12. Juli Saas-Fee 5.00 Uhr: Sonnenaufgangsfahrt mit der Felskinnbahn Sonntag, 22. Juli und Metro-Alpin aufs Mittelallalin Saas-Almagell Spanferkelfest der «Alten Dorfmusik» 13.30 Uhr: Sommermarkt mit T-Shirt-Malplausch Saas-Fee Pétanque-Turnier im Restaurant La Gorge 20.30 Uhr: Konzert Kinderchor Kaltbrunn in der Saas-Grund Jodelmesse beim Kreuzbodensee (Infos Seite 20) Pfarrkirche Saas-Grund 20.15 Uhr: Dorfplausch im alten Dorfteil Dienstag, 24. Juli, bis Samstag, 28. Juli (bei Schlechtwetter im Kulturzentrum zur Post) Saas-Grund 30. Kristallturnier des Tennisclubs (bis 27. Juli) mit Tennisparty am 28. Juli Freitag, 13. Juli, bis Sonntag, 15. Juli St. Niklaus 100 Jahre Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn Dienstag, 24. Juli mit Open Air am Freitag und verschiedenen Feiern Saas-Fee 10.00 Uhr: Tuka-Zirkus für Kinder am Samstag und Sonntag Mittwoch, 25. Juli Samstag, 14. Juli Saas-Almagell Gästekonzert Saas-Fee Grümpelturnier des FC Saas-Fee Donnerstag, 26. Juli Sonntag, 15. Juli Saas-Fee 5.00 Uhr: Sonnenaufgangsfahrt mit der Felskinnbahn Saas-Almagell Gottesdienst mit Sonntagstrachten und Metro-Alpin aufs Mittelallalin Saas-Fee Gottesdienst mit Sonntagstrachten 13.30 Uhr: Sommermarkt mit T-Shirt-Malplausch Grümpelturnier des FC Saas-Fee Sommerkonzert mit «Musik der alten Zeit», Jodlerclub Saas-Grund Gottesdienst mit Fest- und Sonntagstrachten und Trachtentanzgruppe Saas-Grund Hohsi-Erlebnistag für Kinder auf Kreuzboden Montag, 16. Juli 20.15 Uhr: Dorfplausch im alten Dorfteil Saas-Fee 20.30 Uhr: Konzert Jugendorchester Bad Freienwalde (bei Schlechtwetter im Kulturzentrum zur Post) in der Pfarrkirche Freitag, 27. Juli, bis Samstag, 28. Juli Feuerwehr Leiter Saas-Fee Bergfilmfestival «Festival dei Festival Lugano» Dienstag, 17. Juli zu Gast im Gletscherdorf (Infos Seite 21) Saas-Balen 20.30 Uhr: Gästekonzert bei der Rundkirche Sonntag, 29. Juli (bei Schlechtwetter in der Turnhalle) Saas-Fee 10.00 Uhr: Tuka-Zirkus für Kinder Saas-Fee Gottesdienst mit Festtagstrachten Eröffnungsturnier des Golffördervereins auf dem Mittwoch, 18. Juli Sportplatz Kalbermatten Saas-Almagell Gästekonzert Montag, 30. Juli Saas-Fee Vollmondschwimmen mit Kerzenlicht und Cüpli Donnerstag, 19. Juli im Freizeitzentrum Bielen Saas-Fee 5.00 Uhr: Sonnenaufgangsfahrt mit der Felskinnbahn und Metro-Alpin aufs Mittelallalin Dienstag, 31. Juli 13.30 Uhr: Sommermarkt mit T-Shirt-Malplausch Saas-Fee 10.00 Uhr: Tuka-Zirkus für Kinder Sommerkonzert mit «Musik der alten Zeit», 20.30 Uhr: Konzert «Kollegium Kantikum Dresden» Jodlerclub und Alphornfreunde vom Gletscherdorf in der Pfarrkirche

Gletscher-Post Juni/Juli 2007 19 EVENTS

Am 22. Juli 2007 auf 2400 m ü. M.

Jodelmesse auf Kreuzboden

Alljährlich findet beim Kreuz- bodensee oberhalb von Saas-Grund die traditionelle Jodelmesse statt. Top-Freesport-Festival, das vollgepackt ist mit Pistenshows inter- nationaler Stars: der Saas-Fee-Ride. Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr. Anschliessend wird im Bergrestaurant Kreuzboden Saas-Fee-Ride am 21. Juli 2007 für musikalische Unterhaltung gesorgt. An diesem Tag offerie- Freeski-Event auf 3300 m ü. M. ren die Bergbahnen Hohsaas die Hin- und Rückfahrt (Saas- Grund–Kreuzboden) inkl. Mit- Feierlicher Anlass in atemberau- Am 21. Juli 2007 präsen- Die Athleten kommen am tagessen im Bergrestaurant bender Atmosphäre: die Jodel- tiert Peak-Performance den 21. Juli 2007 in Saas-Fee Kreuzboden für 28.50 Franken messe auf Kreuzboden. Saas-Fee-Ride 2007. Zu zusammen, um sich in der pro Person. sehen gibt es wiederum Weltklasse-Halfpipe, einer per- ist zudem durchgehend von spektakulärste Aktion in fekt geformten Big Air und Die Gondelbahn Kreuzboden 7.30 bis 16.45 Uhr in Betrieb. den Disziplinen Halfpipe, in einer «Chill Out Rail Jam Big Air und Rail-Jam. Session» zu messen. Freeski-Kick-Suchende, die Der Saas-Fee-Ride wird eine 8. Juli 2007 in Saas-Grund nicht bis zum nächsten Winter einzigartige Sommer-Freeski- warten möchten, können Veranstaltung. Austragungsort aufatmen: Der Saas-Fee-Ride dieses spektakulären Events ist 4. Hohsaas-Berglauf 2007, ein Tochter-Event des erneut der auf 3300 Meter lie- Verbier-Ride, bringt ein Free- gende Allalin-Freestyle-Park Saas-Grund–Kreuzboden ein- sport-Festival, das vollgepackt oberhalb von Saas-Fee. Ge- fach: Am 8. Juli 2007 wird ist mit Pistenshows zahlrei- niessen Sie die neuesten Free- zum 4. Mal der 10,7 Kilome- cher europäischer Top-Free- ski-Tricks und Vorführungen ter lange Hohsaas-Berglauf style-Skiläufer aus verschiede- internationaler Schulen auf in Angriff genommen. nen internationalen Teams. dem Feegletscher. © www.grafik4you.ch Die 10,7 km lange Strecke führt von Saas-Grund nach Kreuzbo- den (850 m Höhendifferenz). Für weniger Ambitionierte hält die Laufgruppe Saastal als Orga- nisator die im letzten Jahr neu eingeführte Kategorie «Easy Fun» bereit. Hier wird die 5 km Veranstaltung für fitte Teilnehmer: lange Strecke ab der Triftalp in der Hohsaas-Berglauf. Angriff genommen. Der Hoh- saas-Berglauf zählt zum Ober- walliser Laufcup. Die Strecke ist Auskunft und Anmeldung: Kühe im Mittelpunkt des Interesses beim Ringkuhkampf auf der Triftalp. ab Mitte Juni 2007 gekenn- Peter Kohler, Laufgruppe zeichnet. Saastal, Tel. 027 957 40 80 Am 1. Juli 2007 auf der Triftalp per SMS auf 079 219 21 43 Spezialangebote [email protected] Alpaufzug und Ringkuhkampf für Aktive und Zuschauer oder unter www.hohsaas.info Anlässlich dieser Sportveranstal- Erleben Sie den Saaser das leibliche Wohl und musi- tung halten die Bergbahnen Anzeige Hohsaas AG wiederum attrakti- Sommer mit gelebter Tradi- kalische Unterhaltung nicht zu Saas-Fee (Zentrum) tion auf der Triftalp ober- kurz kommen. Die Gondel- ve Angebote bereit. Für die halb von Saas-Grund. bahn Kreuzboden fährt durch- Teilnehmer ist die Rückfahrt mit Zu vermieten der Bahn gratis. Zudem gibts für gehend von 8.00 bis 18.30 Bar (156 m2) Nach der Ankunft der Kühe Uhr mit Halt in der Zwischen- sie im Bergrestaurant Kreuz- wird um 11.00 Uhr ein Got- station Trift. Profitieren Sie boden Spaghetti für 10 Franken. oder zu verkaufen tesdienst gefeiert. Um 11.45 vom Spezialangebot: Hin- Bar + angrenzendes Uhr geht dann mit den und Rückfahrt (Saas-Grund– Zuschauer bezahlen für die Studio (24 m2) Ringkuhkämpfen der tierische Kreuzboden) inkl. Bon für Hin- und Rückfahrt von Saas- Wettstreit los. Daneben wer- eine Bratwurst gibts für 26.50 Grund bis Kreuzboden inkl. Schriftliche Anfragen an: Nestor Burgener den an diesem Tag aber auch Franken pro Person. Tagesteller im Restaurant Kea, 3906 Saas-Fee Kreuzboden 26.50 Franken.

20 Gletscher-Post Juni/Juli 2007 EVENTS

«Festival dei Festival Lugano» zu Gast in Saas-Fee Vorschau

1. August 2007 Bergfilme in authentischer Kulisse Nationalfeiern im Saastal Schweizer Brauchtum unver- Bereits zum fünften Mal fälscht erleben beim 38. Folklo- reumzug «Wie die alten Saaser besucht das «Festival dei lebten» in Saas-Grund und den Festival Lugano» das Glet- Nationalfeiern in allen vier Saa- scherdorf Saas-Fee. Begeis- ser Gemeinden. tert von den Filmvorführun- 3. August 2007 gen in den letzten vier Jah- ren, sind sich die Verantwort- Hannig-Trophy Ein unbeschwerter Tag mit viel lichen sicher, dass diese ein- Spiel und Spass für die ganze malige Kulisse inmitten von Familie bietet am 3. August die Viertausendern am 27. und Hannig-Trophy, der Fun-Par- 28. Juli 2007 wieder zur cours mit dem Trottinette in Openair-Kinobühne wird. Saas-Fee. 5. bis 16. August 2007 So werden auf dem Dorfplatz Saas-Fee Raiffeisen von Saas-Fee wiederum die Festival schönsten Bergfilme auf der Vom 5. bis 16. August finden Leinwand zu sehen sein. Gezeigt zum 10. Mal die klassischen werden nur Filme, welche an Musikfestwochen im autofreien internationalen Filmfestivals Die «Messner-Tragödie» beleuchtet den Wahn von Extrembergsteigern Gletscherdorf statt. 2007 kon- Preise gewonnen haben. Freuen zwischen Erfolg und Tod. Unser Bild zeigt Günther Messner (links) und zentriert sich das Festival ganz Sie sich auf ein cineastisches Felix Kuen 1970 am Nanga Parbat. (Foto: Max von Kienlin) auf regionale und nationale Vergnügen vor einer traumhaf- Künstler. Neben der Nach- ten und authentischen Kulisse! wuchsförderung will die diesjäh- Und zu alledem: der Eintritt ist bislang unveröffentlichtem Film- Klettertechniken in Nordameri- rige Austragung unter der künst- frei! und Fotomaterial. Juni 1970 – ka. Der Amerikaner Peter Mor- lerischen Leitung von Igor Kars- mit einer beispiellosen Leistung timer, der bereits für seine ko aufzeigen, dass auch die Schweiz erstklassige Musiker Gezeigt werden folgende Filme: bezwingen vier Teilnehmer einer früheren Kletterfilme Preise und Orchester im Bereich Klas- deutschen Expedition den 8125 an etlichen Bergfilmfestivals sik vorzuweisen hat. Auch der «Der Blitz – Inferno am Mont Meter hohen Nanga Parbat über eingeheimst hat, wurde auch Aufbau des Festivals wurde neu Blanc», 90 Min. eine Route, die bis dahin als für sein Werk «Parallelojams» gestaltet: Nach dem Soloabend nicht begehbar galt: durch die am Festival Banff in Kanada als Auftakt zeichnen sich die fol- grösste Fels- und Eiswand der ausgezeichnet. genden Konzerte durch eine Welt, die 4500 Meter hohe kontinuierliche Steigerung aus Rupalwand. Einer der Gipfel- «Silberfinger» von Ueli Steck, bis hin zum «Grand Finale» am stürmer, Günther Messner, 13 Min. Abschlussabend. Orchester in kommt ums Leben; die Namen residence ist dieses Jahr «La banda ANTIX». von zwei anderen, Felix Kuen und Peter Scholz, sind bald ver- 15. August 2007 gessen. Einer der vier aber wird Älplerfest auf der Triftalp durch diese Expedition weltbe- Kletterlegende Lothar Brandler. Lassen Sie es sich nach der hei- rühmt: Reinhold Messner, der ligen Messe, die mitten in der ältere Bruder des Toten am Natur gefeiert wird, nicht entge- Für diesen im Jahr 1972 gedreh- Nanga Parbat. In «Messners hen, wenn auf 2072 m ü. M. ten Spielfilm über die Tragödie Tragödie» äussern sich Expediti- oberhalb Saas-Grund die stärks- am Freneypfeiler erhielt Regis- onsteilnehmer vor der Kamera Extremkletterer Ueli Steck. te Ringkuh gekrönt wird. seur Lothar Brandler in Trient zu den tragischen Geschehnis- den UIAA-Preis. Brandler, ein sen von 1970. Das Filmmaterial Ueli Steck, Jahrgang 1976, aus 9. September 2007 Kletter- und Filmmachergenie des Expeditionskameramannes dem Emmental, lernte Zimmer- 2. Genussmeile aus Sachsen, feierte im letzten Gerhard Baur, der als letzter mann und spielte intensiv Eis- Gsottus, Cholera und andere Jahr seinen 70. Geburtstag. In Zeuge mit den Brüdern Messner hockey, bis er für sich das Klet- Walliser Spezialitäten stehen auf den 1950er- und 1960er-Jahren die Nacht vor dem Gipfelanstieg tern und Bergsteigen entdeckte. der Speisekarte. Nach dem im Höhenlager verbracht hatte, Durch sein aussergewöhnliches grossen Erfolg im letzten Jahr zählte er zu den besten Klet- findet am 9. September wieder- terern im Alpenraum. Später gibt Aufschluss über die mögli- Talent und seine grosse Risiko- um die Genussmeile in Saas- machten ihn seine Bergfilme chen Hintergründe der vielfach bereitschaft wurde der Berner Fee statt, diesmal zu Ehren des international bekannt. kritisch hinterfragten Tragödie. schnell in der Kletterszene be- «Koch des Jahres», Markus Neff. kannt. Heute gilt er als welt- Quer durchs Dorf erstreckt sich «Tod am Nanga Parbat – Die «Parallelojams» (Free Clim- bester Solokletterer. Die Doku- die schön gedeckte Tafel, die Messner-Tragödie», 45 Min. bing), 42 Min. mentation «Silberfinger» beglei- zum Schmausen und Verweilen Der Film von Ludwig Ott In «Parallelojams» von Peter tet Ueli Steck beim Routenklet- einlädt. An einer Vielzahl von beleuchtet die Tragödie der Brü- Mortimer zeigt Protagonist Tim- tern durch die Südwand des Ständen gibt es Leckereien am der Günther und Reinhold my O’Neill auf unterhaltende Gross Simelistock (2482 m) in Laufmeter zum Probieren. Messner am Nanga Parbat mit Art und Weise verschiedene den Engelhörnern.

Gletscher-Post Juni/Juli 2007 21 SAASTAL

Der Blaue Stein im Mattmarksee Geschichtsträchtiger Riese

Ein Zeitzeuge taucht auf: 1680–1700: Absetzung des Erstmals seit 40 Jahren ist Blauen Steins. der Blaue Stein wieder ganz 1817/1818: Der Blaue Stein sichtbar. Denn für Revisions- wird durch den Schwarzbergglet- arbeiten wurde der Stausee scher von seiner Stelle gescho- ben. Mattmark vollständig ent- 1820: Der Schwarzberggletscher leert. berührt den Blauen Stein und rückt ihn vorwärts. Bis Ende Juni 2007 ist er noch in 1835/1836: Der Blaue Stein und seiner kompletten Grösse zu noch einer ragen aus dem Matt- sehen, dann wird er wieder auf- marksee hervor. Ende des Matt- grund der erneuten Aufstauung marksees gleich unterhalb des des Stausees von den Wassermas- Ofentalbaches. sen bedeckt sein und nur im 1840: Vermehrte Absenkung des Mattmarksees. Sämtliche Ser- pentinfindlinge gegenüber dem Schwarzberggletscher sind tro- Der entleerte Stausee Mattmark mit Blick gegen Norden. Links der Blaue cken gelegt. Stein, im Hintergrund die Staumauer. Aufnahme vom 22. April 2007. 1852: Der Schwarzberggletscher (Fotos: Thomas Burgener, Saas-Bidermatten) berührt den Blauen Stein. 1856: Bau des Hotels Mattmark. Frühjahr bei Seetiefstand ein beiten an der Staumauer und 1858: Das Ende des Schwarz- wenig aus dem Wasser hervorra- den Abflussstollen nicht abge- berggletschers liegt 800 Meter gen: der 20,2 Meter hohe Blaue schlossen werden und der See vom Blauen Stein entfernt. Stein im Mattmarksee, der 1966 muss noch einmal entleert wer- 1966: Der Blaue Stein ver- in den Fluten des gestauten Sees den. schwindet in den Fluten des verschwand. Doch voraussicht- gestauten Mattmarksees. lich in ein bis zwei Jahren wird Aus der Geschichte des Blauen 2007: Der Stausee wird, bedingt sich nochmals die Gelegenheit Steins (zusammengestellt von durch Revisionsarbeiten, total ergeben, diesen Riesen ganz zu Thomas Burgener, Saas-Bider- entleert. Der Blaue Stein ist wie- betrachten. Denn aufgrund einer matten) der ganz sichtbar. Grössenvergleich: der 20,2 m hohe vorzeitigen und ungewöhnlich Um 1670: Der Blaue Stein liegt Blaue Stein mit Mensch (roter Kreis). grossen Schneeschmelze im April noch auf dem Rücken des Zahlreiche Aufnahmen finden Aufnahme vom 10. Mai 2007. 2007 konnten die Unterhaltsar- Schwarzberggletschers. Sie auf www.thomas-burgener.ch

GGEESSUUNNDHDHEEITSITSECKECKEE Tel. 027 957 12 03 / 079 221 15 50

Mal ehrlich, wann hatten Sie den letzten Sonnenbrand?

Trotz umfangreichen Informati- schützen. Eine gesunde Bräu- liche UV-Belastung für den Kör- gen «wasserfest» ein erneutes onskampagnen erkranken in der ne gibt es nicht. per handelt und die UV-Strahlen Eincremen angesagt. Schweiz jährlich 1600 Perso- im Solarium nicht denen der nen am gefährlichen schwarzen Es gibt keine Wundermittel, die natürlichen Sonne entsprechen. Ein Sonnenbrand ist eine akute Hautkrebs, dem Melanom. Zahl- die langsame Gewöhnung der Hautentzündung, ausgelöst durch reiche Informationen über Haut- Haut an die Sonne ersetzen. Bewusster Sonnenschutz eine Überdosis UVB-Strahlung. erkrankungen und Hautschutz- Eine Sonnenbräunung ist im- ● Häufig wird zu wenig Sonnen- Bevor man sich erneut der Sonne mittel überschwemmen unsere mer ein Zeichen, dass die Haut schutzmittel verwendet. Allge- aussetzt, sollte der Sonnenbrand Medienkanäle täglich. Trotzdem angegriffen ist. mein gilt für einen Erwachsenen abgeklungen sein. Dabei sollte ist das Risikobewusstsein tief. etwa 30 ml, dies entspricht ca. man sich ganz bewusst überle- Im Handel findet man verschie- einem Golfball, die man gleich- gen, was man falsch gemacht hat. Warum bräunt die Haut? dene Produkte, die die Vorberei- mässig auf dem ganzen Körper Ein grosses Augenmerk gilt den Unter dem Einfluss der UV- tung der Haut auf UV-Strahlung verteilen muss. Augen. Erst wenn Augen schmer- ● Strahlen verdickt sich die Horn- sowie eine regelmässige Bräu- Ein optimaler Schutz wird er- zen, brennen oder tränen, wird schicht der Haut und die Pro- nung versprechen. reicht, wenn man sich 20 bis 30 uns ein ungenügender Schutz duktion des Melanins wird ange- Minuten vor dem Aufenthalt in bewusst. Auch unser Bindehaut- ● regt. Die Pigmentzellen der Selbstbräuner verleihen der der Sonne eincremt. gewebe benötigt Schutz vor der ● Haut bilden den Farbstoff Mela- Haut zwar eine Brauntönung, Im Wasser verliert die Haut- UV-Strahlung. Eine Brille ist also nin und bewirken damit eine diese schützt die Haut aber nur oberfläche einen Teil der Horn- angesagt. Bräunung. Durch Verdickung schwach vor UV-Strahlen. schicht und damit auch einen und Bräunung versucht sich die ● Vom Solariumbesuch ist abzu- Teil des Lichtschutzfilters. Des- Sonne nach Mass – macht ein Haut vor den UV-Strahlen zu raten, da es sich um eine zusätz- halb ist trotz vielen Versprechun- Leben lang Spass.

22 Gletscher-Post Juni/Juli 2007 GENIESSEN

KüchenArt SaasTal-Mitglied Bruno Mani präsentiert Räucherlachs-Törtchen mit Sauerrahm-Dillsauce

Bruno Mani

Wohnort: Saas-Fee Geburtsdatum: 6.4.1972 Bürgerort: Einigen BE Zivilstand: ledig Beruf: Koch Hobbys: Reisen und Fotografie Lieblingsessen: Waadtländer Saucisson mit Kartoffel-Lauch- gemüse Lieblingsgetränk: Bier und Rivella

Rezept für 4 Personen Bruno Mani absolvierte seine Kochlehre im Gasthof Bären in Reichenbach im Kandertal. Zutaten Danach folgten verschiedene Crêpe-Teig: Engagements, unter anderem im 80 g Mehl Hotel Schweizerhof in Bern, im 2 dl Milch alle Zutaten Grand Hotel Park in Gstaad, im ½ dl Vollrahm zusammen vermischen Hotel Freienhof in sowie 2 Eier und min. ½ Stunde als Küchenchef im 4-Sterne- Betrieb Solbad-Hotel in Sigris- 20 g Butter, flüssig kühl stellen wil. Schliesslich zog es ihn Salz, Pfeffer ins Gletscherdorf, wo er seit Dezember 2005 im Chalet- Meerrettichschaum: Sauce: Hotel Gletscher-Garten, in dem 1dl Vollrahm, geschlagen alles 2 dl Saurer Halbrahm alles sich das Spezialitätenrestaurant 1 KL Meerrettich, gerieben zusammen 2 Zweige Dill, grob gehackt zusammen «Carl Zuckmayer Stube» befin- Salz, Pfeffer, Zitronensaft vermischen Salz, Pfeffer vermischen det, die Gäste mit abwechs- lungsreicher Küche verwöhnt. Törtchen: ½ Bund Schnittlauch, fein geschnitten Befragt, was einen guten Koch auszeichnet, sagt Bruno: «Ein 15 Tranchen Rauchlachs guter Koch ist einer, der auch aus wenig viel machen kann.» Zubereitung Mit der Masse 5 Crêpes von ca. 20 cm Durchmesser in einer Pfanne goldbraun ausbacken und gut auskühlen lassen. Mit einem rundem Ausstecher von ca. 6,5 cm Durchmesser 24 Böden aus- stechen. Mit dem selben Ausstecher nun auch den Rauchlachs ausstechen. Benötigt werden 20 Tipps: Stück. ● Die Lachsabschnitte kön- Fünf Crêpeböden mit Meerrettichschaum fein bestreichen und mit Rauchlachs belegen. Aufein- nen zu einem weiteren anderschichten, mit einem Crêpe decken und leicht zusammenpressen. Boden geformt werden. Das Törtchen mit Meerrettichschaum bestreichen und mit dem geschnittenen Schnittlauch ● «panieren». Die Sauerrahmsauce kann mit Vollrahm ein Auf einem Teller ein Bouquet aus saisonalen Salaten anrichten. Mit der Sauerrahmsauce ein wenig verdünnt werden. Spiegel herrichten und das Törtchen daraufsetzen, wobei vorher ein Stück ausgeschnitten wird. Mit Zitrone, Zwiebelringen, Kapern und Dillsträusschen ausgarnieren.

Gletscher-Post Juni/Juli 2007 23 Hotel Burgener CH-3906 Saas-Fee

Familie Myrta und Gianni Graziu-Burgener Restaurant «Skihütte» Das rustikale Spezialitäten-Restaurant Tel. 027 958 92 80 mit der gemütlichen Atmosphäre. Fax 027 958 92 81 Tel. 027 958 92 80 www.hotel-mistral.ch [email protected] www.hotel-burgener.ch [email protected]

Erlebnispass Saastal

Kinder bis Vom 16. Juni bis 7. Oktober 2007 an 16 Jahre gratis 7 aufeinanderfolgenden Tagen nutzbar:

● Sämtliche Bergbahnen inkl. Metro-Alpin (nur Fussgänger) Ihr Gesundheitszentrum in Saas-Fee ● Postautobus ab ● 1 Eintritt Saaser Museum, Bäcker- museum, Hallenbad FZZ Bielen, Minigolfanlage Saas-Fee und Saas- Bei uns steht fachkundige Beratung an erster Stelle. Almagell, Rodelbobbahn Feeblitz ● Höhenweg Gspon (Bergbahnen und Postauto) Joachim Riesterer Tel. 027 957 26 18 Fax 027 957 10 18 ● Bergbahn Monte-Moro-Macugnaga Natel 079 417 67 18 Ganze Familie: Fr. 355.– Einzelpersonen: Fr. 175.–

Gerold Bumann Eidg. dipl. Werkmeister 3906 Saas-Fee Gelernter Möbelrestaurator Die gute Adresse für feinste Leckereien Chalet Favorita ● Viele köstliche Fertiggerichte ● 3906 Saas-Fee Einzigartiges Salatbuffet ● Frischer Fisch jeden Donnerstag und Freitag ● Unser Bestseller: Lasagne, natürlich hausgemacht ● Auch Vegetarier finden bei uns ein abwechs- lungsreiches Angebot ☺ Spezialwünsche ● Tipp: unsere Geschenkboutique Tel. G. 027 957 41 80 ☺ Laminat/Parkett Osi und Doris Egger-Huber ☺ Reparaturen Natel 079 757 99 16 Tel./Fax 027 957 26 52 ☺ Antik-Möbel-Behandlung Fax 027 957 41 79 E-Mail: [email protected] ☺ Küchen und Planung Internet: www.cityhaus.ch.tf ☺ Stützpunkt Glutz Eypos Gemütliche Ferienwohnungen für 2 bis max. 5 Personen zu vermieten.

NEU: Wanderpass Saastal inkl. Postbus Vom 16. Juni bis 7. Oktober 2007 während 7 aufeinanderfolgenden Tagen nutzbar: ● Sämtliche Bergbahnen im Saastal (ohne Metro-Alpin) ● Höhenweg Gspon (Transport und Bergbahnen) ● Postbus ab Stalden bis Saas-Fee und Mattmark ● Bergbahn Monte-Moro- Macugnaga (Italien) Erhältlich bei allen Bergbahnen im Saastal. Ganze Familie: Fr. 286.– Einzelpersonen: Fr. 146.–