JETZT AUCH IN GRAZ UND UMGEBUNG

Wien: 107,3 Graz: 94,2 www.radioklassik.at Wien: 107,3 | Graz: 94,2 EDITORIAL Mit dem Projekt „Graz Kulturjahr 2020“ star- tet die steirische Landeshauptstadt Graz eine einzigartige Initiative: 2020 steht die Stadt im Zeichen der Urbanen Zukunft und wird zum Zen- trum einer umfassenden Beschäftigung mit den virulenten Fragestellungen unserer Zeit und zur Zukunft unserer Städte.

Liebe Leserinnen und Leser von magazin KLASSIK,

dieses Projekt nahmen wir zum Anlass, die aktuelle Ausgabe unseres Magazins der Kulturstadt Graz zu widmen – ein buntes Potpourri an Beiträgen ist ent- 1 standen, das beim Diözesanbischof beginnt und bei Jochen Rindt endet. Auch in dieser Ausgabe beschäftigt uns das Beethoven- Jahr, wir zeigen Ihnen „unseren“ Beethoven Sascha Becker im Porträt. Zu den weiteren Programmschwerpunkten der kommenden Wochen zählen das Jubiläum des Wiener Stadtpatrons, Klemens Maria Hofbauer, und natürlich die Fertigstellung der Riesenorgel im Wiener Stephans- dom mit der feierlichen Weihe am Ostersonntag. Details zu unserem Riesenorgel-Spendenmarathon lesen Sie auf Seite 64. Cover: Das Artwork am Cover stammt von studio VIE Schon jetzt laden wir Sie sehr herzlich ein, am 5. Juni 2020 bei der Langen Nacht der Kirchen im Zwettlerhof (zwischen Wollzeile und Stephansplatz), unser Team persönlich kennenzulernen und exklusive Studioführungen zu gewinnen! Mit dem Hinweis auf das ausführliche Os- terprogramm auf S. 42 wünsche ich Ihnen eine gute Fastenzeit und schon im Voraus gesegnete Ostern.

Ihr Christoph Wellner Chefredakteur radio klassik Stephansdom/ magazin KLASSIK Gegen das Shutterstock-Bildern von Verwendung unter Co + Perndl Vergessen

Die Passagierin Oper von Mieczysław Weinberg Premiere 14. Mär 2020 Vorstellungen bis 14. Mai 2020

Friede auf Erden (konzertant) Arnold Schönberg & Igor Stravinsky Erzählerin Sunnyi Melles Premiere 26. Mär 2020 Weitere Vorstellung 2. Apr 2020

Die Stadt ohne Juden Stummfilm-Konzert mit Musik von Olga Neuwirth Lesung Cornelius Obonya 9. Jun 2020

Mit vielfältigem Rahmenprogramm

Tickets & Info 0316 8000 | oper-graz.com Wien: 107,3 | Graz: 94,2 DAS KUNST- M WERK E N S 3 Bischof Krautwaschl © SchifferBischof – Foto C Grußwort von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl H Wenn wir an Kunst und Kultur denken, kommt uns Kirche begleitet nicht nur spirituell, sondern auch Unterschiedliches in den Sinn. Junge Menschen mö- kulturell. Unsere Kirchen sind Zeugnisse großer gen eher an aktuelle Popcharts denken, andere an die Baukunst, die Stiftsbibliotheken bewahren Wissen gotische Baukunst oder die Malerei der Renaissance, und Buchkunst aus vielen Jahrhunderten, in unserem andere wiederum an ein klassisches Oratorium oder Kulturzentrum widmen wir uns zeitgenössischer ein herausragendes Buch. Kunst ist vielfältig und prägt Kunst, das Diözesanmuseum in Graz ist eine Schatz- seit Jahrhunderten unsere Kulturen. Etwas Schönes kammer für kirchliche Kunst in der Steiermark und zu machen und sich daran zu erfreuen, ist ein zutiefst viele Messen sind getragen von der Musik unserer menschliches Bedürfnis. Kirchenchöre und ehrenamtlichen MusikerInnen. In der Bibel finden wir als Beleg dazu mehrere Bei alldem übersehen wir viel zu leicht, dass der Textstellen. Etwa jene, in denen Mose die Beauftragung Mensch selbst ein Kunstwerk ist, jede und jeder für von Künstlern und Handwerkern so beschreibt, dass sich, ausgestattet mit spezieller Schönheit und mit sie mit Weisheit, Klugheit und Kenntnis ausgestattet Geist. „Doch nun, HERR, du bist unser Vater; wir sind, um „Pläne zu entwerfen und sie in Gold, Silber sind der Ton, du bist der Töpfer; und wir alle sind das und Kupfer auszuführen und durch Schneiden und Werk deiner Hände“, heißt es beim Propheten Jesaia Fassen von Steinen und durch Schnitzen von Holz (64,7). Wenn wir an Kultur und Kunst denken, sollten allerlei Kunstwerke herzustellen.“ (Ex 35,32 f.) wir uns bewusst machen, dass jede und jeder von uns als „künstlerisches Geschöpf Gottes“ besonders und als Mensch wertvoll ist.

Wien: 107,3 | Graz: 94,2 KIRCHEN KULTUR Ein erster Ausblick von Gertraud Schaller-Pressler

Von „blühenden Disteln“ GRAZ bis zum „Häfntheater“ La Strada Graz © Martin Hauer

– 5 Foto

Von März bis Mai warten die In weiteren hochkarätigen Grazer Kirchen und diöze- Ausstellungen sei auf Alois sanen Kultureinrichtungen Neuholds „Bilder zum Para- wieder mit einer Fülle an dies“ hingewiesen, die unter – Ivana Radovanović Urne © Alois Radovanović – Ivana Kölbl interessanten Veranstaltun- dem Titel „Innergärten und

gen auf: beginnend mit be- Trotzdemblüten“ im Kultur- Foto sonderen Konzerten in der zentrum (Kultum) zu sehen Fastenzeit wie A. Dvořáks sein werden. Die QL-Galerie, „Stabat mater“ oder J.S. Bachs die von der Katholischen Hoch- „Johannespassion“ bis zur schulgemeinde und dem Afro- „Grazer Vesper des 17. Jahr- Asiatischen Institut bespielt hunderts“. wird, präsentiert Arbeiten von Im März und April 2020 gibt es auch wieder Andy Spyra und Markus Wilfing („Obacht Obdach“). die im Drei-Jahres-Rhythmus stattfindenden Feld- Zum Kulturjahr 2020, das unter dem Motto „Wie kirchner Passionsspiele, im Zuge derer über hundert wir leben wollen“ steht, steuert das Diözesanmuseum Laiendarsteller das Leiden und Sterben Christi auf eine Sonderausstellung zum Thema „Leben feiern – die Bühne bringen. Glauben feiern. Die Lebens- und Jahresfeste der Reli- Zuvor lädt das Kulturzentrum bei den Minoriten gionen“ bei. Die Gefängnisseelsorge der Justizanstalt

gemeinsam mit der Pfarre St. Andrä zum Kunst- Gertraud Schaller-Pressler Graz-Karlau ist mit dem bemerkenswerten Projekt aschermittwoch mit Arbeiten von Iris Christina Aue „Häfntheater“ präsent: Dabei werden Insassen der

(„Wo die Disteln blühen“), Erwin Lackner („Food- – Text Justizanstalt Graz-Karlau in theaterpädagogischer – Herz-Jesu-Kirche Gerhard © Donauer porn“) und Franz Konrad („Geschichtswäsche“) sowie Arbeit Themen, die die einzelnen Lebensrealitäten der

Foto Texten der Grazer Stadtschreiberin Volha Hapeyeva. Insassen betreffen, verhandeln und zur Aufführung magazin KLASSIK Frühling 2020

bringen. Eine Werkschau ist für Ende Dezember 2020 Weitere Kulturjahr2020-Formate, wie „The Graz in der Justizanstalt geplant. Darüber hinaus sollen Vigil“ (La Strada), das einlädt, in einer temporären weitere Proben und Aufführungen im Jahr 2021 Architektur auf dem Schlossberg zu Sonnenauf- und stattfinden. Angedacht ist auch, das gesamte Projekt Sonnenuntergang über Graz zu wachen, und der filmisch zu dokumentieren. Die Caritas Akademie Klima-Kultur-Pavillon (Breathe Earth Collective), tritt mit einem Projekt namens „Digital Shadows“ der ab Mai auf dem Freiheitsplatz zu finden sein an – mit dem Ziel, den kritischen Geist der Gra- wird, werden am Freitag, 5. Juni, auch von und in der zer Bürgerinnen und Bürger zum Thema (digitale) Langen Nacht der Kirchen bespielt werden. Überwachung zu wecken. Und die Caritas ist auch Zu den Highlights im wahrsten Sinn des Wortes Kooperationspartner bei „Wer schafft die Arbeit?!“, zählt in Graz nicht zuletzt Klanglicht, das „Festival of einem Projekt des Designerinnenkollektivs Alexandra Sound and Vision der Bühnen Graz“, das alljährlich Fruhstorfer und Lisa Hofer, das Design als sozial- tausende Menschen in den Bann zieht. Es verlässt politisches Gestaltungsmittel testet, um aufzuzeigen, dieses Jahr die Grazer Innenstadt und wählt eine neue dass man mit kreativen Mitteln Handlungsmacht in Route vom Kunsthaus bis zum Schloss Eggenberg. urbanen Gestaltungsprozessen erlangen kann. Der kirchliche Beitrag dazu wird in der Kirche Graz- St. Andrä zu finden sein, wo Ivana Radovanović mit ihrem multimedialen Werk unter dem Titel „The Hollow Men“ („Die hohlen Männer“) Aufsehen er- KONZERTE regen und zum Nachdenken anregen wird. 21.03., 20.00 Uhr „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“, Orgelmusik zur Fastenzeit, Herbert Bolterauer (Orgel), Mariahilferkirche 29.03., 19.00 Uhr A. Dvořák: „Stabat mater“ op. 58, Domchor, Domkantorei, Dom 05.04., 15.00 Uhr KLANGLICHT J.S. Bach: „Johannespassion“ 30.04.–02.05. Collegium graecense auf Originalklanginstrumenten, www.klanglicht.at Vokalensemble tonus, Mariahilferkirche 17.05., 20.00 Uhr: Grazer Vesper des 17. Jahrhunderts, 6 cappella nova Graz, Mariahilferkirche

PRÄSENTATION Sessio-Feuerwehrschlauch-Installation von Franz Konrad 01.03., 10.15 Uhr: Im Rahmen des Internationalen Gottesdienstes mit Bischof Krautwaschl, Pfarrkirche Graz-St. Andrä

LANGE NACHT DER KIRCHEN AUSSTELLUNGEN 05.06., 18.00–24.00 Uhr Kultum – Kulturzentrum bei den Minoriten www.langenachtderkirchen.at/graz 26.02.–21.03.: Wo die Disteln blühen: Iris Christina Aue; Kreuzweg: Erwin Lackner 04.04.–13.06.: Innergärten und Trotzdemblüten: Alois Neuholds „Bilder zum Paradies“ FELDKIRCHNER QL-Galerie – Katholische Hochschulgemeinde Graz PASSIONSSPIELE ab 13.03.: Andy Spyra: Ausstellung des Afro-Asiatischen 07.03., 08.03., 14.03., 15.03., 21.03., 22.03., 28.03., 29.03., Instituts 04.04., 05.04. jeweils 15.00 Uhr ab 01.05.: Markus Wilfling: „Obacht Obdach“, 20.03., 27.03., 03.04. jeweils 19.00 Uhr Leechkirche, Paradise L. www.ssgf.at Diözesanmuseum Graz 06.05.–11.10.: Leben feiern – Glauben feiern. Die Lebens- und Jahresfeste der Religionen.

www.kirchenkulturgraz.at KULTURJAHR 2020 94 Projekte, ganzjährig, in allen 17 Grazer Bezirken. www.kulturjahr2020.at Wien: 107,3 | Graz: 94,2

GEGEN DEN EGOISMUS Erwin Lackner, Kreuzfahrt,Erwin 2019 © Lackner Lackner, –

KLANGLICHT Foto 30.04.–02.05. www.klanglicht.at 7

IN UNSERER

AK: Für eine Installation im Rahmen des Kunst- Aschermittwoch in der Kirche St. Andrä setzt WELT du dich als Künstler mit einem Phänomen unserer digitalen Welt auseinander. Worum geht es? Alois Kölbl im Gespräch mit dem Künstler Wenn ich Kunst mache, dann muss es für

EL: mich immer einen sozialen oder gesellschaft- Erwin Lackner lichen Hintergrund geben. Ich beziehe mich immer auf etwas, Kunst ohne Bezug zum realen Leben kann ich nicht machen. In diesem Fall – den von mir so genannten ‚Foodporn‘-Bildern – beziehe ich mich auf das Phänomen, dass im Internet Fotos von Spei- sen gepostet werden. Meine Vorlage sind da nicht die magazin KLASSIK Frühling 2020

professionell inszenierten Fotos von Restaurants oder macht. Das fand ich spannend und bin froh, dies nun Food-Designern für Speisen- oder Kochbücher, son- in einem Kirchenraum weiterentwickeln zu können. dern die meist sehr banalen Fotos, die auf Facebook Sicher erfährt auch die Arbeit dadurch eine spannende oder anderen Foren von verschiedensten Personen neue Aufladung. Die Bilder werden aber nicht ge- gepostet werden, die sich damit auch selbst inszenie- meinsam vor dem Altar präsentiert, wie bei einem ren. Da liegt für mich ja schon eine gewisse Perversion klassischen Fastentuch, sondern direkt in den Bank- darin, dass in unserer Überfluss-Gesellschaft oft meist reihen positioniert. Sie kommen den beim Gottesdienst aus Langeweile Essens-Fotos ins Internet gestellt Mitfeiernden also sehr nahe und verstellen ihnen die werden, wo wir doch wissen, dass es weltweit viele Sicht auf den Altar. Ich hoffe, dass durch die direkte Menschen gibt, die nur mit einer Handvoll Reis durch Konfrontation mit diesen Essensbildern ein Nach- den Tag kommen müssen. Ich nehme also ganz real denkprozess angeregt wird, dass Fasten aber auch im Internet gepostete Fotos als Vorlage und setze sie Verantwortung für diese Welt bedeuten könnte. in Malerei um. AK: Du nimmst also das Phänomen aufs Korn, dass Menschen nicht nur ihre Urlaube und sonstige Aktivitäten im Internet posten, sondern eben auch Essen …

Ja, da scheint auch so etwas wie Selbstbe-

EL: stätigung eine Rolle zu spielen, vielleicht ist es einfach Langeweile. Das kann und will ich nicht verstehen. Das beschäftigt mich als Künstler. Erst durch Digitalisierung werden auch solche Phänomene als Massenphänomene möglich. Da entsteht auch so etwas wie ein Mitteilungswahn. Und das ist umso schlimmer, weil doch ein großer Teil der Menschheit

eben diesbezüglich nichts mitzuteilen hat, weil es an Kreuzfahrt,Erwin 2019 © Lackner Lackner,

den Grundnahrungsmitteln mangelt. –

8 Foto AK: Du setzt die Fotos aus dem Internet in klassische Öl-auf-Leinwand-Malerei um. Seit dem 17. Jahrhundert, aber auch noch in der klassischen Moderne, gibt es die Stilllebenmalerei, in der nicht nur Gegenstände, sondern auch verschiedenste Speisen, meist mit Symbolgehalten versehen, kunstvoll inszeniert werden. Beziehst du dich in AK: deiner Arbeit auch darauf? Während der Fastenzeit wird in der Andräkirche auch eine andere Arbeit von dir zu sehen sein: Ja, indem ich mich davon absetze. Ich ins­ zwei Boote, die sich zu einem Kreuz verbinden.

EL: zeniere in meinen Bildern ja überhaupt Was ist der Hintergrund dieser Arbeit? nichts und möchte so auf die Banalität und eben auch Perversion dieser Internet-Bilder aufmerksam machen, Auch diese Arbeit hat einen gesellschafts-

indem ich sie ohne Veränderung in klassische Öl- EL: politischen Hintergrund. Mich haben die malerei transformiere. Darin steckt für mich die Bilder der Menschen auf den Flüchtlingsbooten im künstlerische Aussage, auf die es mir ankommt. Mittelmeer zutiefst erschüttert. Ich habe auch keine Lösung für dieses Problem, aber dass man Menschen AK: bewusst ertrinken lässt, ist einfach schrecklich! Das Du wirst diese Arbeiten in einem Kirchenraum kann niemanden unberührt lassen. Dieses Dilemma zeigen. Was ist für dich die Herausforderung dabei? wollte ich ins Bild bringen. So habe ich zwei Kanus zu einer Kreuzform zusammengefügt. Das Kanu ist Ursprünglich war beim Entstehen der für mich eine archaische Urform wie der Einbaum.

EL: Arbeit die Verbindung mit einer religiösen Das Kreuz ist natürlich eine religiös konnotierte Form, Dimension überhaupt kein Thema. Dass vierzig gleichzeitig weist es aber in alle vier Himmelsrich- Bilder entstanden sind, hatte eigentlich rein formale tungen und diese beiden zusammengefügten Kanus Gründe. Für mich hatten die jeweils acht Bilder in visualisieren einfach die Unmöglichkeit irgendwo fünf Reihen die Möglichkeit der Anordnung im Gol- anzukommen, man kann sich höchstens im Kreis denen Schnitt. Ein Journalist hat das dann bei einer bewegen. Ich habe fast ein halbes Jahr gebraucht bis Präsentation sofort als Fastentuch gesehen und auf aus einer ersten Idee schließlich dieses Werk geworden den Konnex der vierzig Essens-Bilder mit den vierzig ist und bin nun wirklich sehr froh, dass ich es in einer Tagen der vorösterlichen Fastenzeit aufmerksam ge- Kirche zeigen kann. In St. Andrä entsteht eine sehr Wien: 107,3 | Graz: 94,2

spannende Kommunikation zwischen der Skulptur und dem Andreaskreuz auf dem Hochaltarbild mit dem Martyrium des Apostels. Die Skulptur, die wäh- rend der Fastenzeit auch teilweise den Altar verdeckt, gewinnt dadurch eine neue, für mich sehr spannende Dimension.

AK: Parallel zu den Arbeiten im Kirchenraum wirst du in der Kultum-Galerie einen neu entstandenen, grafischen Kreuzweg-Zyklus zeigen, der sich ganz auf die abstrahierte Form des Kreuzes konzen- triert, das durch Drehung der Bilderreihe Rhythmus und Dynamik verleiht. Was macht für

Erwin Lackner, Foodporn, 2019 © Lackner Foodporn, Erwin Lackner, dich als Künstler dieses christliche Symbol

– spannend? Foto Das Kreuz ist für mich über die christliche

EL: Symbolik hinaus eine archaische Ur-Form. Ich nenne den Zyklus wie auch die Skulptur in der Kirche „Kreuzfahrt“, das heißt, auch hier geht es mir um den Hinweis auf unsere Konsum- und Überfluss- gesellschaft, die auf Kosten anderer, auch künftiger Generationen lebt. Ich verstehe meine Kunst als Denkanstoß gegen den Egoismus in unserer Welt. Mir geht es um Menschlichkeit und um die Würde jedes Menschen. 9 Erwin Lackner, Foodporn, 2019 © Lackner Foodporn, Erwin Lackner, – Foto magazin KLASSIK Frühling 2020 N RTE Ä OTZ G TR DE R D M E N B L N U Ü

„Blumenbilder wollte er malen, gelandet ist er im N T Paradies“, sagt Alois Neuhold vorweg in seinem, von LEBEN

I zahlreichen Blumen und Farbkobolden bevölkerten E Atelier in der Südsteiermark, das zudem von einem

„ wildwuchernden Garten umgeben ist. N FEIERN – Als Osterschwerpunkt (4. April – 15. Juni 2020)

zeigt das KULTUM die „Innergärten und Trotz- demblüten“ aus der Hand eines sensiblen Endzeit- “ propheten. Angesichts von „Bechern und Krügen Johannes Rauchenberger

des Elends, die täglich über und überschwappen“, – Text angesichts von „Gräuelaltären“ und „weit offener Höllentore“, angesichts der „großteils verwüsteten 10 Gärten der Schöpfung“ und angesichts gefühlter Verstreute Apokalypse im Sozialen wie im Weltklima selbst, versucht Neuhold etwas schier Unmögliches: Die Blütenblätter aus dem Hoffnung auf das Paradies zu wahren. Er malte und formte dazu nicht nur über einen Zeitraum von Jahren Gartenbuch viele und abermals viele kleine Bilder, sondern schrieb sich auch immer mehr hinein in einen langen Text zu eines verlorenen den „verstreuten Blütenblättern aus dem Gartenbuch eines verlorenen Paradieses“. Paradieses … Unmittelbar vor der Karwoche verändert sich die Ausstellungssituation im KULTUM von den Kreuz- Alois Neuhold weg-Bildern, zerschnittenen Gesichtern und den ge- zeichneten Disteln der vorangegangenen Ausstellung von Erwin Lackner und Iris Christine Aue zu Bildern zum Paradies von Alois Neuhold. In dessen Bildwelt scheint alles prall zu leben. Schicht um Schicht, Lage um Lage und vor allem Farbe auf Farbe wächst das intensiv strahlende Bildobjekt unter den Händen des Künstlers organisch heran. Seine Arbeiten, die täglich entstehen und oft weiterwachsen, zelebrieren die Materialisierung des Lichts in Farbe. Neuholds Sinn für rituelles Wiederholen verlangt ihm eine strenge Maldisziplin ab. Neu in seinem Werk sind die Blumen, die als Bilder und kleine Skulpturen entstanden sind. Mehr und mehr wurde daraus ein Nachdenken über das Paradies – doch es ist keine vordergründig naive Malerei. Das wiederholte, oft abstrahierte Motiv und dessen stetes Vertiefen, Aufspüren und geduldiges Entste- henlassen haben auch etwas Rituelles, aber vor allem auch Demütiges an sich. Und Priesterliches, auf das – Alois Neuhold, „Flügelgesicht“, 2015–2020 © Johannes Rauchenberger– Alois Neuhold, „Flügelgesicht“, der Künstler im Ernstfall besteht – er nimmt dabei

auch die Lächerlichkeit in Kauf. Foto Wien: 107,3 | Graz: 94,2 N RTE Ä OTZ G TR DE R D M E N B L

N U Ü z

N T LEBEN

I E

„ N FEIERN –

Kennenlernen und Verständnis – und zwar wechsel- MartinAusgießung des Hl. Geistes, Johann Schmidt, Kremser Schmidt

weise. Die Ausstellung zeigt verschiedene Glaubens- – “ © Archiv/Foto Diözesanmuseum Gra gemeinschaften mit ihren Charakteristiken auf, lässt Foto Menschen zu Wort kommen und stellt deren Feier- formen, Wertvorstellungen und religiöses Brauchtum vor. Lernen Sie die Festtage und besondere Zeiten, die Festinhalte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede GLAUBENder verschiedenen Glaubensgemeinschaften kennen. 11 Erfahren Sie, welche Riten die Eck- und Wendepunkte bestimmen und welche Feiern die Menschen von der Geburt bis zum Tod begleiten. Erfahren Sie mehr zu Symbolik und Handlungen der verschiedenen Grup- pen. Sehen Sie, wie Religionen aufeinander reagieren und ihr Streben nach der Verbesserung des Lebens auch das Zusammenleben unserer Gemeinschaft und der Bevölkerung in Graz beeinflusst. FEIERN Die Ausstellung und ein umfangreiches Begleit- programm mit Besuchen verschiedenster Glaubens- stätten in Graz ist von 6. Mai bis 11. Oktober 2020 im Das Christentum ist seit 2.000 Jahren der kultur- Diözesanmuseum Graz zu sehen. Und als besonderes prägende Faktor in Mitteleuropa, seit mehr als 1.200 Geschenk ermöglicht das Graz Kulturjahr 2020 allen Jahren auch in unserem geografischen Raum. Sichtbar Kindern und jungen Erwachsenen bis zum 24. Le- und spürbar ist dies an Architektur und Kunst, an bensjahr den freien Eintritt in die Ausstellung. Brauchtum und Festen und letztlich am Wochen- Heimo Kaindl rhythmus mit dem meist freien Sonntag und dem Text – Text Jahreszyklus mit seinen Fest- und Feiertagen. Seit dem Ausstellung Toleranzedikt durch Kaiser Joseph II. vor mehr als 200 Jahren, kamen weitere Religionsgemeinschaften Leben feiern – und deren kulturelle Einflüsse hinzu, jedoch ohne Glauben feiern besonders deutliche Abbildung im Zusammenleben der Menschen. Die Lebens- und Jahresfeste In den letzten Jahrzehnten wächst jedoch die der Religionen (Arbeitstitel) Gruppe der Menschen mit anderen Religionsbekennt- nissen sehr stark und führt zu einer religionspluralen Diözesanmuseum Graz Gesellschaft und einem Mix der Kulturen. Weil vieles 6. Mai bis 11. Oktober 2020 an deren Verhalten und Frömmigkeitsausübung nicht Dienstag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag/Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr gekannt wird, entsteht aus Unsicherheit und Un- Eröffnung 6. Mai 2020, 19.00 Uhr kenntnis vom „Anderen“ oft Ablehnung. Das Ausstellungsprojekt des Diözesanmuseums Graz zum Graz Kulturjahr 2020 ist ein Beitrag zum magazin KLASSIK Frühling 2020 DER WACHE

Über Philipp Scheucher sagte KLANGeine Wettkampfjury: „Sein absolut präsentes Auftreten und der blitzsaubere, wache Klang seiner Interpretation setzt neue Qualitätsmaßstäbe.“ Bereits als Zwölfjähriger trat Philipp Scheucher mit Ein Porträt des seinem Mentor Markus Schirmer im Wiener Musik- verein auf. Bei ihm genoss er seine künstlerische Aus- jungen Grazer bildung an der Kunstuniversität Graz, wo er bereits 12 zuvor als Jungstudent bei Maria Zgubic wichtige Pianisten. Impulse für seine musikalische Laufbahn erhielt. Derzeit bekommt er seinen pianistischen Feinschliff von Ilja Scheps an der „Hochschule für Musik und Tanz“ in Köln und bei Markus Becker in Hannover. Wien: 107,3 | Graz: 94,2

Es ist ihm auch ein großes Anliegen, Musik nicht CW: nur selbst zu machen, sondern das Wissen weiter- Das Album „Quasi Fantasia“ ist großteils zugeben. Deshalb verfolgte Scheucher neben sei- der Musik des heurigen Jahresregenten Ludwig van ner Laufbahn als Konzertpianist ein Studium im Beethoven gewidmet. Was bedeutet diese Musik instrumentalpädagogischen Bereich, das er 2014 in für Sie? Rekordzeit abschloss. Im Sommer 2018 folgte sein Masterabschluss im Konzertfach Klavier, wofür er vom Meine Affinität und Leidenschaft zu Beet- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und PS: hoven würde ich vor allem dadurch be- Forschung als einer der 50 besten Studienabsolventen gründen, dass ich mich mit der musikalischen Vor- österreichweit geehrt wurde. stellung und der Gefühlswelt seiner Musik sofort Nach seiner ersten Begegnung mit dem Klavier identifizieren kann. Vor allem ist es die Überraschung im zarten Alter von fünf Jahren, zeigte sich schon in doch sehr klarer Struktur, die Virtuosität in seiner früh sein außerordentliches musikalisches Talent und damalig einzigartigen Form und der Humor in der Interesse. Den ersten Erfolgen beim österreichischen Musik, die mich faszinieren. Was hierbei hinzukommt Jugendmusikwettbewerb „Prima la musica“ folgten ist, dass dies weit über die Klavierliteratur hinausgeht bald weitere – darunter nicht nur einige erste Preise – seien es die Sinfonien, Streichquartette, Vokalwerke, bei internationalen Wettbewerben, sondern auch etc. Ein Meisterwerk übertrifft das andere. Ich denke, zahlreiche Konzerteinladungen im In- und Ausland. dass jeder in seinem Leben mit der Musik Beethovens Zu seinen jüngsten Erfolgen zählen unter anderem konfrontiert wird und diese zeitlos ihre Gültigkeit sein Debüt in der Elbphilharmonie in Hamburg, im behält. „Herkulessaal“ der Münchner Residenz, im „Ge- CW: wandhaus zu Leipzig“, im „KKL“ in Luzern und Wie sind Sie auf die Komponistin Zerline Erfurt im Konzerthaus Berlin. Auch bei renommierten gestoßen, die mit dem Stück „Sonata quasi fantasia“, Klavierwettbewerben ist er vielfach ausgezeichneter op. 15 ebenfalls auf ihrem Solo-Debüt vertreten ist? internationaler Preisträger. Hervorzuheben ist ebenso seine rege Zusammen- Die Geschichte führt bis in meine frühe arbeit mit namhaften Dirigenten und Orchestern. PS: Jugend zurück, als ich zum ersten Mal im Vielfach wurden seine Konzerte aufgezeichnet und ehemaligen Musiksalon Erfurt im „Gemalte[n] Haus“ im internationalen Rundfunk ausgestrahlt. in Graz aufgetreten bin. Über die Jahre bin ich in Ein besonderes Interesse zeigt Philipp Scheucher engen Kontakt mit dem „Steirischen Tonkünstler- 13 an der Aufführung von zeitgenössischer Klaviermu- bund“ und dessen Präsidenten Gerhard Präsent (Kom- sik. Unter anderem war er für Erstaufführungen von ponist und Professor an der Kunstuni Graz) gekom- Marc-André Hamelins Solo-Klavierwerk „L’homme men, wodurch sich eine schöne Zusammenarbeit armé“, Matthias G. Kendlingers Klavierkonzert sowie die Rekonstruktion vom Schaffen der Grazer Nr. 1 „Larissa“, und Fuyuhiko Sasakis „Sacrifice“ Komponistin und Musikpädagogin Zerline Erfurt verantwortlich. ergeben hat. Schließlich bin ich in der Sammlung im CW: Werkekatalog auf die „Sonata quasi fantasia“ op. 15 Als sogenannter „Bösendorfer Artist“ haben Sie gestoßen, die ich in mein Repertoire aufgenommen Ihr Solo-Debütalbum auf einem Konzertflügel und im Rahmen der Tonkünstlerbund-Konzerte Christoph Wellner 280VC – Vienna Concert eingespielt. Sie haben aufgeführt habe. Das Stück hat nicht nur mich, son- dern auch das Publikum sofort in den Bann gezogen hier mit einem Grammy®-Award-Winner – Text zusammengearbeitet. Wie war die Situation im und bleibt für mich ein wahrer Schatz der Musik- Tonstudio? geschichte.

Die CD-Aufnahme war für mich eine wun- Mehr Informationen zum Musiksalon Erfurt lesen Sie im Artikel auf S. 14. PS: dervolle Erfahrung in ganz entspannter Atmosphäre, die dank der Zusammenarbeit mit Georg Luksch und mit Bösendorfer möglich wurde. Zum einen hatte ich drei fantastische Instrumente im Bösendorfer Showroom in Wiener Neustadt – der CD-Tipp übrigens auch als Tonstudio fungierte – zur Auswahl. Zum anderen war Georg nicht nur ein hervorragen- Quasi Fantasia – der Aufnahmeleiter und Tonmeister, sondern hat für Werke von

mich eine optimale Situation geschaffen, mich beim – Philipp Scheucher © Laurent Bugnet

Spielen frei und unbefangen zu fühlen. Somit konnte

Mozart, Foto ich mehr ein hörbares Erlebnis eines Live-Konzerts auf meinem Debütalbum als eine völlig durchstruk- Beethoven, turierte, „gemachte“ CD-Aufnahme dokumentieren. Nebenbei gesagt, war es für mich eine pure Freude, Erfurt das von mir ausgewählte Repertoire zu spielen, wel- Interpret – Philipp Scheucher ches ich nun mit meinen Hörern teilen darf. Label – KNS Classical EAN – 194171109478 magazin KLASSIK Frühling 2020 MUSIK­ SALON ­ERFURT & KULTUR­ 14 SALON GRAZ © Philipp Podesser – eine familiäre Musikgeschichte – Kultursalon Graz

Fotos

Im Jahr 1902 wurde in Graz Bereits ab dem Jahr 1911 an drei verschiedenen Stand- befand sich der Hauptstandort orten die damals größte der Musikschule Erfurt mit private Musikschule eröffnet. KuK-Genehmigung­ im Gründer und Eigentümer historischen Herzogshof, dem Hans-Jochen Wigand war der aus Schlesien einge­ sogenannten „Gemalten Text – Text wanderte Musikschuldirektor Haus“ in der Herrengasse 3. Robert Erfurt. Wien: 107,3 | Graz: 94,2

Erfurts 1907 geborene Tochter Zerline (vereh. dafür den idealen Ort – zwischen Tradition und Mo- Kogler), die in den 1920er und 1930er-Jahren als Vio- derne – gefunden“, sagt der Leiter des nunmehrigen linvirtuosin, Pianistin und Komponistin bekannt Kultursalons, Leopold Tscherne. 15 war, übernahm nach dem Tod Robert Erfurts im Unter leicht geänderten Vorzeichen sowie ­in neu Jahr 1938 die Leitung und führte die Musikschule im interpretierter Form, wird eine große Grazer Musik- Herzogshof in kleinerem Rahmen mit regelmäßigen institution somit glücklicherweise fortgesetzt. Vorspielabenden bis zu ihrem Tod im Jahr 1990 weiter. Zum 100-Jahr-Jubiläum der Musikschulgründung wurde 2002 von Zerline Erfurts Tochter, Heidemarie Wigand, in den sanierten Räumen der vormaligen Musikschule der „Musiksalon Erfurt“ als Treffpunkt und Veranstaltungsort ins Leben gerufen, um das Musikgeschehen – auch erweitert um andere Kunst- richtungen – in diesen Räumen und in dazu passendem Ambiente wieder aufleben zu lassen. Im Gemalten Haus sind alle 50 Kompositionen Zerline Kogler-Erfurts entstanden. Und auch die von Heidemarie Wigand zusammengestellte und von Univ. Prof. Gerhard Präsent bearbeitete Gesamtedition der Werke Zerline Erfurts (als Edition des Steirischen © Hans-Jochen Wigand Erfurt– Zerline Hans-Jochen © Tonkünstlerbundes) wurde 2016 im Musiksalon Erfurt

im historischen Herzogshof präsentiert. Foto Durch den plötzlichen Tod Heidemarie Wigands im Jahr 2017 schien ein vorzeitiges Ende des Musik- salons gekommen zu sein. Doch ihrem Ehemann, Dipl.-Ing. Hans-Jochen Wigand, gelang es mit Jah- resbeginn 2019, die Räume und das Ambiente des Musiksalons unter dem neuen Namen „Kultursalon“ in die Hände von Leopold Tscherne, dem Großneffen von Karl Böhm, zu übergeben. „Offenheit für neue Ideen und Formate sowie eine kritische, respektvolle Diskussionskultur sind mir besonders wichtig. Dem wird im „Kultursalon Graz“ – mitten im Herzen der Stadt – ein Zuhause gegeben. In den Räumlichkeiten im historisch bedeutsamen Gemalten Haus, habe ich magazin KLASSIK Frühling 2020 ALFREDO BARSUGLIA EIN STEIRISCHER JW: Zunächst nachträglich herzliche Gratulation AUSNAHME‑ zum „Msgr. Otto Mauer-Preis 2019“, der als eine der wichtigsten internationalen Anerkennungen für Künstlerinnen und Künstler in Österreich gilt. Wie geht es Ihnen damit?

Mit dem „Msgr. Otto Mauer-Preis“ fühle

KÜNST- AB: ich mich sehr wohl. Seit dem Tag, an dem ich erfahren habe, dass ich Preisträger bin, freue ich mich durchgehend (lacht). Dieser Preis ist für mich LER eine wichtige Anerkennung für all das, was ich bereits gemacht habe, eine Auszeichnung, die mich in mei- 16 nem Tun bestärkt. – Msgr. Otto Mauer Preis 2019, Alfredo Barsuglia Porträt © Johannes 2019, Mauer Preis Otto Siglär, 2019 – Msgr.

Foto Wien: 107,3 | Graz: 94,2

JW: JW: Mit diesem Preis wurde Ihre künstlerische Aus­ In Ihrer Biografie ist zu lesen: „1980 geboren in einandersetzung mit gesellschaftspolitisch Graz, lebt und arbeitet in Wien.“ Inwiefern höchst relevanten Fragestellungen aus Ökonomie, beeinflusst Sie sowohl Graz als auch Wien in Ihrer Jasmin Wolfram Ökologie, Umgang mit der Natur oder der täglichen Wahrnehmung? Funktion von Kunst bzw. Kultur gewürdigt. Mit

Ihren Werken beziehen Sie unweigerlich den Interview – Unabhängig in welcher Stadt man lebt, ist

Betrachter mit ein. Wie wichtig sind Ihnen Rück- AB: Architektur ein Teilgebiet der Kunst, die meldungen zu Ihrer Arbeit? ihre BewohnerInnen beeinflusst und prägt. Ich lebe in Österreich und glaube, dass es ein lebens- und Rückmeldungen auf liebenswertes Land ist. Seine

AB: meine Arbeit sind „Kleinheit“ bringt einige Vorteile mir wichtig. Kunst verstehe ich mit sich: Veränderungen passie-

als Spiegel ihrer Zeit. Wenn ich ren langsam, es ist überschaubar, einen Inhalt klar vermittle, es gibt keine große Umwälzun- kann jede Besucherin und jeder gen und man kann langfristig Besucher einen persönlichen planen. Österreich bedeutet für Mehrwert daraus erzielen. Das mich Sicherheit und jede und hoffe ich zumindest. jeder kann froh sein, wenn sie oder er hier geboren wurde. Ich JW: würde die Beeinflussung meiner Das Kulturjahr 2020 in Graz täglichen Wahrnehmung nicht steht ganz im Zeichen der auf eine Stadt wie Graz oder „Urbanen Zukunft“: Findet Wien beschränken. dieses Thema – auch für Sie als Grazer – Einzug in Ihr JW: Œuvre? Ob Malerei, Zeichnung, Objekt, Performance, Videos Absolut. Ich ver- oder Rauminstallation:

AB: wende verschiedene Seit Jahren werden Ihre Werke 17 Medien, so wie ich sie für die in einer unverkennbaren jeweilige Gegebenheit, die Situation vor Ort, für die Bildsprache umgesetzt. Wohin soll die Reise in Zu- Ausstellung oder das Projekt brauche und schließe kunft gehen? dabei weder ein Medium noch einen spezifischen Inhalt aus. Die unverkennbare Bildsprache wird immer

AB: wieder erwähnt. Ich bin mir dessen gar JW: nicht so sicher. Ich versuche selbst immer wieder Aktuell ist Ihr Kunstwerk „Zum goldenen Ast“ etwas Neues für mich zu entdecken und wenn ich auf der Dachterrasse eines innovativen Wohn- eine unverkennbare Bildsprache hätte, dann müsste projektes in Graz zu sehen. Bitte erzählen Sie uns ich ja immer das gleiche machen. Bis vor zehn Jahren

© Alfredo Barsuglia und Bildrecht Reininghaus Gründe, Graz ÖSW – Österreichisches Siedlungswerk 2019 Näheres darüber? hatte ich mit dem Problem zu kämpfen, dass man oft nicht verstanden hat, warum ich Projekte im öf- Die Arbeit „Zum goldenen Ast“ befindet fentlichen Raum realisiere, wenn ich doch so „schön“

AB: sich auf den Reininghausgründen in Graz. malen kann, oder warum ich Performances mache, Das ist ein neuer Stadtteil, der schon länger in Planung obwohl ich eigentlich bildender Künstler bin. So weiß war, aber erst jetzt realisiert wird. Ich wurde eingela- ich nicht genau, was mit der unverkennbaren Bild- den, für das erste, fertiggestellte Gebäude eine Arbeit sprache gemeint ist, der ich mich eigentlich immer ZUM GOLDENEN AST GOLDENEN ZUM

– zu entwickeln und habe das Werk „Zum goldenen wieder versuche zu entziehen. Bei meiner Arbeit soll

Ast“ konzipiert. Dabei handelt es sich um einen 7,5 es sich tatsächlich um Kunst handeln und nicht um Foto Meter langen Ast, den ich von einem Baum auf den ein – wie eine Marke – wiedererkennbares Produkt, Reininghausgründen abgeschnitten habe. Dieser Ast das als Ware von Ausstellung zu Ausstellung herum- wurde in Aluminium abgegossen und vergoldet. Er gereicht wird. ist krumm und schaut aus wie ein langer, dünner Finger, ein Blitzableiter oder wie ein Fühler von einem Insekt. Es gibt verschiedene Interpretationsmöglich- Webtipp zum Nachhören keiten. Der Ast befindet sich auf einem 10 Meter hohen Mast am Dach eines siebengeschossigen Hau- „Alfredo ses und ist weithin sichtbar. Die Grundidee ist, egal was man in dem Objekt sieht, dass die BewohnerIn- Barsuglia“ nen wissen, wo sie zuhause sind: nämlich im Haus „Zum goldenen Ast“. Zu finden im PODCAST auf radioklassik.at (Kategorie: Lebenswege, 03.01.2020) magazin KLASSIK Frühling 2020 KLASSISCHE NAH- VERSORGER – Meyer Nestelberger Reiss Seifert Nestelberger ©– Meyer Michael Poehn

Foto

18

20 JAHRE PHILHARMONISCHE Am Anfang stand die Frage: KLÄNGE „Brauch ma des überhaupt?“ Begonnen hat für Karl Nestelberger, Erfinder der Der nachhaltige Erfolg der „Philharmonischen Klänge, die Erfolgsstory mit letzten 20 Jahre erspart die dem Kontakt zu Günter Seifert, mittlerweile pen- sionierter Geiger der Wiener Philharmoniker. Über Antwort. Der ländliche Raum ein Konzert des Wiener Geigen Quartetts kamen die ist ein Ort für Konzerte beiden ins Gespräch und ein erstes Konzert wurde mit Klassischer Musik. Die veranstaltet. Günter Seifert mutierte zum Mentor des

Ursula Magnes* Unternehmens. Selbst alle Fraktionen im betreffenden „Philharmonischen Klänge“ Gemeinderat stimmten für die Idee! Und es taten sich in der Südoststeiermark – Text mit dem aus der Region stammenden Kontrabassisten zeigen wie es gehen kann. der Wiener Philharmoniker, Alexander Matschinegg, weitere Verbindungen zwischen der steirischen „Pro- „Echte Philharmoniker“ spie- vinz“ und der „philharmonischen Metropole Wien“ len live und für ein leiden- auf. Wobei es von Wien nach Riegersburg gleich weit schaftlich dankbares Publikum. ist wie von Riegersburg nach Wien, um den ehemaligen Gründer des Kammermusikfestivals im burgenlän- – Schloss Kornberg romantisch © Franz Kickenweiz– Schloss Kornberg

*Sie moderiert das Konzert am 17. Mai dischen Lockenhaus, Pfarrer Josef Herowitsch, im

in der Kirche in Kapfenstein übertragenen Sinn zu zitieren. Foto Wien: 107,3 | Graz: 94,2

Der Kirchplatz als Pausenraum. Besondere Atmosphäre NAH- Der daraufhin gegründete Trägerverein „Kultur- So wie das Forum des Europäischen Jugend- Land-Leben“ formulierte vier Schwerpunkte: „Jugend parlaments 2019 in kleinen Gemeinden der Südost- und Kultur“, „Begegnungskonzerte“, „Von Herzen zu steiermark zu Gast war, so erfreuten sich auch schon Herzen“ und eben die „Philharmonischen Klänge“. Staatsoperndirektor Dominique Meyer, Daniela Fally Die Nähe zur Kunstuniversität Graz soll jungen oder Valentina Naforniţa an der besonderen Atmo- Studierenden Auftrittsmöglichkeiten verschaffen und sphäre der „Philharmonischen Klänge“. Um nur drei VERSORGER Jugendliche ansprechen. Chöre aus 60 Nationen haben prominente Namen zu nennen, die wiederum ihre bereits einen gewaltigen Kulturaustausch besungen. Begeisterung für diese Konzerte an Kolleginnen und Nicht nur Jugendlichen auch sozial benachteiligten Kollegen weitertrugen. Mitmenschen schafft der Verein Zugänge zu Konzerten und mit den „Philharmonischen Klängen“ ermöglicht Die findige Idee eines Sponsororchesters, das große ein engagiertes Team rund um Karl Nestelberger wie ganz bewusst auch kleine Beträge sammelt, hilft Klassische Musik in regionaler Erreichbarkeit live zu bei der Finanzierung der Konzerte. Ebenso war es erleben. Auch Gästen aus den urbanen Ballungszen- Karl Nestelberger von Beginn an ganz wichtig, dass tren schätzen ein nicht selbstverständliches Auf- und die Konzerte moderiert werden. Kompetenz und Durchatmen vor und nach den Konzerten. Charme sorgen für einen „klassischen Mehrwert“ für das Publikum. Hören ist schön. Wissen und hören Die „Philharmonischen Klänge“ bieten ein Mu- noch schöner. Heuer bildet die Musik Beethovens den sikerlebnis abseits der beruflich alltäglichen Routine. roten Faden durch sieben Konzerte. Erstmalig auch Und das gilt für Ausführende wie Publikum gleicher- wieder im Hammer-Purgstall-Schloss Hainfeld, wo maßen. Die Programme richten sich an alle Menschen, ein Blechbläser Septett der Wiener Philharmoniker die Freude an Klassischer Musik haben, neugierig aufspielen wird. sind und Musik live erleben möchten. Hautnah aus der Kirchenbank oder Freiluft in einem verträumten Schlossinnenhof. Dieses etwas andere, bewusstere und womöglich sinnliche Wahrnehmen findet sich Philharmonische Klänge auch im eigens angeregten Kulinarikangebot. Der 29. März bis 14. Juni 2020 Musik nahe sein und im Anschluss an die Konzerte In Gleisdorf, Fehring, Kirchbach, herrliche wie preisgekrönte Produkte aus der Region Kapfenstein, Schloss Kornberg, 19 genießen. Kombitickets fürs Hören und Essen er- Schloss Hainfeld und Straden freuen sich großer Beliebtheit. Nicht zuletzt kann man bei dieser Gelegenheit auch die Künstlerinnen Weitere Konzertinfos unter: und Künstler kennenlernen. www.kultur-land-leben.at magazin KLASSIK Frühling 2020 DER WELTMEISTER DER WELTMEISTER DER WELTMEISTER DER WELTMEISTER Jochen Rindt © Getty Images – Bernard Cahier –

DER WELTMEISTER Foto DER WELTMEISTER DER WELTMEISTER DER WELTMEISTER 20 DER WELTMEISTER DER WELTMEISTER DER WELTMEISTER DER WELTMEISTER DER WELTMEISTER DER WELTMEISTER DER WELTMEISTER DER WELTMEISTER AUS GRAZ Jochen Rindt Wien: 107,3 | Graz: 94,2

21 „Na, wollt’s net üba mi a wos schreiben?“ So musste der Sieger des Tourenwagenrennens in bekam, lebendig gehalten. Zu dessen 50. Todestag Wien Aspern noch 1962 die anwesenden Presseleute übernimmt die Stadt Graz diese Aufgabe. Während fragen. Wenige Jahre später hatte Jochen Rindt seine also Wien 2020 Beethoven­ feiert, ruft Graz 2020 zum eigene Automobilshow im Wiener Messepalast und Rindt-Jahr aus. Am 19. Mai erfolgt in einem Festakt die war das Gesicht der Formel 1 in Österreich. Unver- Be­nennung des Jochen-Rindt-Platzes in Reining­haus, kennbar sein Äußeres: zerzauste Haare, schiefe Nase, von Juni bis Oktober wird die Aus­stellung „Jochen ausgefallene Kleidung. Unverkennbar sein Fahrstil: Monika Jaroš Rindt – die Grazer Jahre“ im GrazMuseum zu sehen verwegen und immer am Limit. sein und obwohl Rindt vermutlich selten bis nie in Text – Text Lange Zeit galt Rindt, der oft wegen Technik- seinem Leben eine Straßenbahn bestiegen hat, soll defekten ausfiel, als Autozerstörer und der englische sein Konterfei eine der hiesigen Garnituren zieren. Formel-1-Reporter Denis Jenkinson verwettete gar Jochen Rindt lebt – oder wie er wohl sagen würde: sein Markenzeichen, einen roten Vollbart, darauf, „I mänädsch mi selber.“ dass der Österreicher nie einen Grand Prix gewinnen würde. Nach dem Rennen in Watkins Glen 1969 erhielt Rindt Post – Inhalt: der Bart von Jenkinson. Es gibt unzählige­ legendäre Geschichten über den „James Dean der Formel 1“ (© Heinz Prüller), viele davon aus seiner Jugendzeit in Graz. Da ist von auf- Kulturtipp frisierten Mopeds, Autofahrten mit Gipsbein­ statt mit dem firmeneigenen Chauffeur, aberwitzigen Ausstellung Verfolgungsjagden und der Polizei als Dauer­gast bei den Großeltern am Ruckerlberggürtel 16 die Rede. Für „Jochen Rindt Jugend­kum­pan Helmut Marko war er „der wildeste Hund von allen, mit einer Fahrzeug­beherrschung, die – die Grazer ich bis heute nicht mehr in dieser Form erlebt habe.“ Jahre“

Über die Jahre haben vor allem Heinz Prüller Helmut Marko Siegfried Nagl und Dr. Bürgermeister

und Helmut Zwickl die Erinnerung an den einzigen GrazMuseum, – Jochen Rindt bei der Eröffnungs- mit einem Rennanzug von © Stadt Dezember 2019. 6. Graz/FischerPressekonferenz, Formel-1-Weltmeister, der den Titel posthum verliehen Eröffnung: 17. Juni 2020 Foto magazin KLASSIK Frühling 2020

ORCHESTER KAMMER­ OPER CD MUSIK UND Interpreten – West Australian SOLISTEN Symphony Orchestra, Schubert: Winterreise Asher Fisch Interpreten – Voyager Quartet Label – ABC Classic Label – Solo Musica EAN – 0028948185184 Clement: EAN – 4260123643355 Violin Concertos Nos. 1–2 Interpreten – Mirijam Contzen, Franz Schuberts Winterreise

WDR Sinfonieorchester, s Reinhard Goebel als Streichquartett? Kann ein Australien ist ja nicht das Label – Sony Classical solches Vorhaben gut gehen? JA, erste Land, das man mit Wagner- EAN – 190759296325 es kann. Das beweist die jüngste Tradition verbindet. Aber dieser Einspielung des Voyager Quartets. Live-Mitschnitt aus Perth aus

Eine Einspielung der Vio- Andreas Höricht, Bratschist des dem Sommer 2018 ist ein wah- IMFRÜHLING linkonzerte von Franz Joseph Ensembles, hat zwölf Lieder aus rer Glücksfall: Mit Stuart Skelton Clement, selbst eingefleischten dem großen Zyklus ausgewählt, hat man einen Parade-Tristan und Michael Gmasz

Michael Gmasz Musikliebhabern bisher wohl al- für Streichquartett gesetzt und Christoph Wellner die Isolde von Gun-Brit Barkmin lein als Uraufführungsgeiger des als musikalischen Kontrapunkt ist ebenfalls von allererster Güte. Text – Text Text – Text Beethoven’schen op. 61 bekannt, ein Präludium und elf Intermezzi – Text Dazu kommen noch ein grandios eröffnet eine CD-Reihe namens hinzukomponiert. So entsteht ein disponiertes Orchester, ein großer Beethovens World: „Eine unbe- großer musikalischer Spannungs- Dirigent und eine hervorragende schreibliche Zierlichkeit, Nettigkeit bogen von der „Guten Nacht“ bis Aufnahmequalität. Spitzenklasse!

22 und Eleganz; eine äußerst liebliche hin zum „Leiermann“, dem man Ermanno Wolf-Ferrari Zartheit und Reinheit des Spiels“ sich kaum entziehen kann. Auch Die vier Grobiane Interpreten – Münchner – so wurde das Spiel Clements zu ohne Worte versteht man das Lei- Rundfunkorchester Beginn des 19. Jhdts. charakterisiert den und die kurzfristigen, und Ein bis in die Mitte des ver- und all diese Parameter finden sich doch nur erträumten, Freuden des gangenen Jahrhunderts gern gespieltes „Musikali- auch in seinen Kompositionen und Dahinziehenden, dessen Liebe sches Lustspiel“ kehrt zö­ im Spiel von Mirijam Contzen. unerfüllt bleibt und in der Sehn- gerlich und vereinzelt auf die Bühnen zurück. Zu Recht Reinhard Goebel, Spezialist der sucht nach der Erlösung im Tod muss man sagen, wenn historischen Interpretationskunst, endet. Freudig erregt bis vibratolos man die vitale Interpretation steht ihr als Dirigent unterstützend kühl begleitet das Voyager Quartet unter der Leitung von Ulf Schirmer hört. Vielleicht zur Seite. Eine spannende Neuent- diese Reise und macht sie zu einem lässt sich dann auch einmal deckung und Weltersteinspielung! packenden Stück Kammermusik. klären, wer der Librettist Giuseppe Pizzolato ist. Über ihn lässt sich auch mit Google- Mahler: Symphony No. 8 Duality Hilfe nichts erfahren … Interpreten – Philadelphia Interpreten – Oberon Trio Label – cpo Orchestra uvm., Yannick Nézet- Dualität in Dur und Moll, in Alt EAN – 761203514021 Séguin und Neu, mit Klavier und Nézet-Séguin schöpft aus dem Streichern – das Oberon Trio Vollen und präsentiert eine mit Haydn, Schumann, André Ernest Modeste Grétry aufregende Symphonie Copland und Hasagawa. Raoul Barbe-Bleue der Tausend. Geballte „Mahler- Label – Avi music Interpreten – Orkester Nord, Wucht“ aus Philadelphia. EAN – 4260085534753 Martin Wålberg Label – DG Norwegisch-französische EAN – 028948378715 Ménage à trois Koproduktion, die sich einer Interpreten – Thomas Gansch, Rarität annimmt: Dieser Albert Wieder, Leonhard Paul Blaubart ist eine schwer Antheil: Serenades 1 & 2 einzuordnende Komödie, die Interpreten – Württem­berg­ische Ein Blick ins alternative am Vorabend der Französi- Philharmonie Reutlingen, Fawzi Kammermusikeck mit Wieder, schen Revolution uraufge- Haimor Gansch & Paul – Tuba, führt wurde. Die Oper handelt Repertoireerweiterung in Trompete und Posaune – mit von Pärchen, deren Liebe Sachen George Antheil. Eigenem und Arrangiertem. in Gefahr gerät, weil das US-Amerikanische Musik des Das fetzt und gefällt nicht nur Mädchen dem reichen Raoul frühen 20. Jahrhunderts voller Freunden der Blasmusik. versprochen ist. Hat einst Witz und Überraschungen. Label – Verve EAN – 602577359354 Offenbach inspiriert. Und zu- Label – cpo mindest eine zweite Chance EAN – 761203519620 verdient! Label – Aparté EAN – 5051083149273 23

- ­- -

hoven-

variationen Op. 105 Op. variationen Man kann sagen – schon wie Aber der eine „Neunte“! man muss es dem lettischen lassen, dass es mo Dirigenten Und doch noch ein bisschen … Leonidas Beethoven mit einer Kombination Kavakos aus einem famosen Violin- konzert mit einem heraus­ Dazu einige ragenden Septett. zu erlebenden der selten ­ Volkslied und Op.107. mentan kaum etwas gibt, das ihm nicht gelingt. So ge hört auch diese Neunte Jahr. mit den Wienern zu einem mit den Wienern zu einem Pflichtprogramm im Beet­ Label – Sony Classical EAN – 190759298824 Label – Deutsche Grammophon EAN – 028948375059 Interpreten – Jörg Ulrich Krah – Jörg Ulrich Krah Interpreten Parz Bernhard (Voioloncello), (Klavier) Label – Sony Music EAN – 4260123643263 Eine vitale besonders Einspie-

BEETHOVEN Beethoven 9 Nr. Symphonie Singverein, – Wiener Interpreten Andris Wiener Philharmoniker, Nelsons Violinkonzert,Beethoven: ­ Volksliedbearbeit Septett, ungen – Leonidas Interpreten Symphonieorchester Kavakos, Rundfunks des Bayerischen Beethoven Katzer Kontraste Katzer Beethoven B. postsciptum lung der Cellosonaten von Ludwiglung der Cellosonaten und Parz van Beethoven. Krah Zeit Jahre zehn über sich haben (sie schrei- und die Werke gelassen rei- ben: „wie einen guten Wein“) Georg von Stücke Drei lassen. fen Katzer (1935-2019) mit den Titeln „postscriptum zu. B 1-3“ holen die Musik des Jahresregenten in die Gegenwart.

Christoph Wellner Christoph Text – – Text

-

lodien als Basis für seine lodien als Basis für seine KLAVIER Der Komponist und Pianist und Pianist Der Komponist David Ianni schließt mit den seine Prayers Farewell Neben sei- ab. Prayers-Trilogie 2 ist Nr. ner Klaviersonate „Adoratio“ allem der Zyklus vor zu erwähnen, in dem er in fünf Sätzen gregorianische Me­ - Klavierkompositionen ver wendet. die Dante-Fantasie sowie die Dante-Fantasie - die beiden Franziskus-Legen und virtuos,den. Kraftvoll Der deutsche Pianist Joseph Moog war immer schon Liszts der Musik Franz von fasziniert. Sein bildlich neues Album ent- betiteltes hält die Klaviersonate, - aber auch nachdenklich inter pretiert. Label – Musicoratio Records Label – Onyx EAN – 880040419525 Der Wiener David Ramirer David Der Wiener hat Eine Variation auf Eine Variation Bachs Johann Sebastian c-Moll 6 voci, Ricercar a Opfer, aus dem Musikalischen BWV 1079 unter: Bestellungen [email protected]

David Ianni Prayers Farewell – David Ianni Interpret Franz Liszt Franz & Hell Between Heaven – Joseph Moog (Klavier) Interpret david ramirer: Ricercar 6 david ramirer: Variation Bach-Interpretation, die im Ricer sich dem „Klavier“-Werk von Jo- von „Klavier“-Werk dem sich verschrieben.hann Sebastian Bach Er ist dabei, jede einzelne Note Computer in den händisch Bachs zu übertragen, um danach wieder - „Spielanwei Note einzelnen jeder Dadurch hinterlegen. zu sungen“ entsteht eine unglaublich intensive Hier greiftcar à 6 gipfelt: Ramirer ein des Werkes auch in die Textur – ein 77minütiges Meisterwerk. Magisch!

Christoph Wellner Christoph Text – – Text

- -

Sein letztes Album „Blackstar“Sein letztes besser Das Schlagwerk hätte werden kön- aufgenommen nen … hat David Bowie knapp vor hat David Bowie knapp vor veröffentlicht. seinem Tod liegt sperrige Werk Dieses oft nun als groß angelegtes Die Solistin Cello-Konzert vor. Beiser entlockt ihrem Maya Instrument so facettenreiche wie Bowies Stimme Töne, auf diesem Album klingt. Ein- ziger Wermuts-Tropfen: Label – Whities Recordings Label – Islandia Music Records EAN – 860001769272 - Frührenais Spezialisten: Für sance-Komponist schreibt für einen Trauerode eine 1497 vermutlichen bzw. Kollegen Mehr als 520 Jahre Lehrer. Basis wird dieses Werk später für eine dreiviertelstündige die die Grenzen Komposition, Musik bis in heu- Alter von tige Ambient Music locker durchmisst. Die limitierte Auf- ist lage als Musik-Cassette … bereits ausverkauft Ein junges Duo aus dem Wes dem aus Duo junges Ein Label: damiankellerrecords 309610 EAN – 9 008798

ALTERNATIV Dylan Henner - La Déplora Josquin des Prez: tion de Johannes Ockeghem Interpreten – Maya Beiser (Cello), Beiser (Cello), – Maya Interpreten ZiporynAmbient Orchestra, Evan Bowie Cello Symphonic Blackstar Duo Minerva: Macabre Danse ten Österreichs, das sich 2016 beimten Österreichs, das sich hat: gefunden Wien in Studium Johanna Klarinettistin Die Tiroler Ak- Gossner und der Vorarlberger legen Keller kordeonist Damian vor. Debüt-Album brillantes ein - Bartóks „Rumänischen Volks Von Saint- und Granados über tänzen“ Saëns führt die Reise letztendlich Gladiatoren „Ungarischen zum tanz“. Empfehlung!

Christoph Wellner Christoph Text – – Text Wien: 107,3 | Graz: 94,2 Graz: | 107,3 Wien: CDs IM FRÜHLING magazin KLASSIK Frühling 2020 MUSIK I MUSIK II MUSIK III Joachim Reiber Milan Turković Lou Olmeir Der Musikverein in Wien Lebensklänge mit Graphiken von Ein Haus für die Musik Eine Erinnerung Benedikt Kobel Wagner neu versifiziert Zum 150-Jahr-Jubiläum des Eines der schönsten „Musik- Hauses mit dem „schönsten Bücher“ der letzten Zeit. Eine ganz Zu einem runden Geburtstag Konzert-Saal der Welt“ liegt nun persönliche Lebensgeschichte des eines Freundes entstand spontan eine Dokumentation vor, die zeigt, berühmten Fagottisten – nicht nur die gereimte Nacherzählung von wie das Haus „funktioniert“ bzw. interessant und amüsant, sondern Wagners „Ring“. Angespornt durch wie es „lebt“. Die großartigen auch wirklich gut geschrieben. den Erfolg im familiären Kreise Bilder von Wolf-Dieter Grabner Schön wäre es gewesen, wenn auch hat Olmeir nun für alle Opern von ergänzen die klugen Texte. Eva die (an sich guten) Bilder besser die Inhaltsangabe Angyan hat Stimmen von Musik- zur Geltung gekommen wären. neu „versifiziert“. Klingt nach Ex- erinnen und Musikern eingeholt. pertenprogramm, ist aber für alle Musikfans extrem amüsant! Styria Verlag ISBN: 978-3-22213-647-4 224 Seiten EUR gebunden | 30,00 Ibera Verlag ISBN: 978-3-85052-383-7 248 Seiten EUR gebunden | 22,00 My Morawa Verlag ISBN: 978-3-99093-424-1 217 Seiten kartoniert EUR | 15,50

24 BÜCHER IM FRÜHLING KRIMI ESSEN I ESSEN II J.R. Dos Santos Hans Mahr Ristorante „Il Melograno“ CODEX 632 Hans geht essen La cucina povera del sud Wer war Christoph Kolumbus 500 Restauranttipps – rund Italia – Die süditalienische wirklich? um die Welt, 50 Regionen, Armenküche 100 Städte Der portugiesische Starjournalist­ In der Wiener Innenstadt – leicht und Erfolgsautor legt einen Ein weiterer schreibender Journalist . versteckt in der Blumenstock- weiteren „Verschwörungstheo- Der international tätige Wiener Me- gasse – liegt das „Melograno“. rie-Krimi“ vor, der streng auf dienmanager ist ein leidenschaftlicher Ein Lokal in bester italienischer vorhandenen Fakten basiert – sie Genießer und hat weltweit unzählige Familientradition – und mit sin- aber geschickt miteinander kombi- Restaurants besucht. Nun teilt er das gendem Küchenchef! Mit der niert und in eine spannende Rah- Wissen um die besten Plätze. Nicht „Armenküche“ liegt nun bereits menhandlung webt. Wer wissen jeder wird in der Lage sein, in 100 das zweite luxuriös ausgestattete will, wer Amerika wirklich ent- Städten und 50 Regionen hunderte Kochbuch vor. Einfache Rezepte deckt hat, muss dieses Buch lesen. Lokale zu besuchen. Aber eine Inspi- mit einfachsten Zutaten laden zum ration ist dieses Buch allemal! Nachkochen ein. Luzar Publishing Verlag ISBN: 978-3-94662-106-5 384 Seiten kartoniert EUR | 19,10 Verlag Ueberreuter ISBN: 978-3-80007-741-0 228 Seiten kartoniert EUR | 19,95 NWV Verlag ISBN: 978-3-70831-305-4 216 Seiten EUR gebunden | 98,00 VIEL FALT ist uns nie zu bunt.

Abonnements an der Kunstuniversität Graz Orchester, Chor, Kammermusik, Jazz, Oper, Schauspiel, Orgel, Neue Musik, Tanz und Performance, Tango, Programm für junges Publikum

Information und Bestellung +43 316 389-1330 [email protected] www.kug.ac.at/abo www.kug.ac.at

Wien:SASCHA 107,3 | Graz: 94,2

Sascha Becker © Michaela Krauss-Boneau

– BECKER BEETHOVEN Fotos „UNSER

Der deutsche Sprecher und Stimmtrainer ist im Beethoven- Jahr 2020 täglich im Programm von radio klassik Stephansdom zu hören. In der von der Musikredaktion gestalteten Beitragsreihe „Unser Beethoven“, verleiht Becker dem Komponisten

seine Stimme. “

Die Idee entstand in einer Musikredaktionssitzung. In Kooperation mit der Wiener Schauspielschule Monika Jaroš – im Redaktionsteam die Spezialistin Krauss, die auch zahlreiche Mitarbeiterinnen und für schwierige Rechercheaufgaben – hat sich der Sa- Mitarbeiter von radio klassik Stephansdom ausgebildet

che angenommen. Vom 16.12.2019 (dem offiziellen Christoph Wellner hat, entstand das Projekt „Unser Beethoven“. Start des Beethoven-Jahres 2020) bis zum Ende des Jahres 2020 täglich ein Zitat von/über/mit Beethoven Sascha Becker lehrt an der Schauspielschule Krauss

zu finden. Interview – und hat das Projekt in seinen Unterricht übernommen. magazin KLASSIK Frühling 2020

Während er – der Deutsche – über das Jahr den etwas. Aber eigentlich war er ein unbeschriebenes Bonner Beethoven spricht, verteilt er die anderen Blatt für mich. Durch die intensive Auseinander- Rollen an seine Schülerinnen und Schüler. Dass setzung mit den Texten habe ich jetzt natürlich einen diese Kooperation auf diese Weise funktioniert, ist der persönliche(re)n Bezug zu Beethoven sowie zum

Direktorin der Schauspielschule, Michaela Krauss-Bo- Christoph Wellner Thema – Leben und Werk des Komponisten. neau, zu verdanken. Krauss-Boneau ist dem Publikum von radio klassik Stephansdom gewiss als die Stimme CW:

der vorweihnachtlichen Sendereihe „Im Ohrensessel Interview – Die ausgewählten Texte sind nicht durch den Advent“ bekannt. immer leicht zu lesen, da sie teilweise Notizen sind – also nicht unbedingt CW: von literarisch hohem Anspruch. Wer ist denn „Unser Beethoven“ Wie gehen Sie an diese Texte heran? eigentlich? Ich habe mich zunächst für die sprecherische Tja, dieser Beethoven ist Jahrgang 1977 und SB: Umsetzung tatsächlich etwas von den Hand-

SB: in der Gegend von Düsseldorf aufgewach- schriften Beethovens inspirieren lassen. Durch das sen. Aber ich lebe und arbeite schon über zehn Jahre Nachempfinden seiner Schreibbewegung, seiner hier in Wien. Und das sehr gerne! Ich bin von Beruf häufigen Unter- und Durchstreichungen habe ich Diplom-Sprecherzieher und Sprecher. Ich unterrichte versucht Rythmus und Dynamik für die Sprechfassung an der Schauspielschule Krauss und an der Musik zu finden. und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.

CW: Wer war Beethoven für Sie, bevor Sie „Unser Beethoven“ wurden?

Da ich in der klassischen Musik nicht so

SB: beheimatet bin, war dies eine ganz span- nende Annäherung. Natürlich kannte ich den Namen Sascha Becker © Michaela Krauss-Boneau

– StVG_InsertBuehnen_MagazinKlassik_Feb19.qxp_Layout 1 26.02.19 11:30 Seite 1 Beethoven! Natürlich sagen mir seine Symphonien 28 Foto FREIE FAHRT ZU DEN BÜHNEN GRAZ OPER / SCHAUSPIELHAUS GRAZ / NEXT LIBERTY / ORPHEUM / DOM IM BERG / SCHLOSSBERGBÜHNE KASEMATTEN EINTRITTSKARTE = FAHRKARTE Die Eintrittskarte der Bühnen Graz gilt zur Hinfahrt 3 Stunden vor und zur Rückfahrt 7 Stunden nach Veranstaltungsbeginn als Fahrkarte im Verkehrsverbund Steiermark. Details unter www.verbundlinie.at, freiefahrt.buehnen-graz.com Wien: 107,3 | Graz: 94,2 BUCHTIPPS BEETHOVEN Werner Telesko, Susana Zapke, Werner Telesko, Stefan Schmidl Marko Simsa, Silke Brix Stefan Schmidl Beethoven und die Bilder der Beethoven für Kinder Beethoven visuell Musik: Vergegenwärtigung, Königsfloh und Tastenzauber Der Komponist im Spiegel Technizität und Blicklenkung – bildlicher Vorstellungskraft vom frühen 20. Jahrhundert Ein wichtiger Beitrag zum Beet- bis heute hoven-Jahr 2020: Das Erfolgsduo Beethoven war der Protagonist Simsa/Brix macht sich für Kinder einer der wirkungsmächtigen Bild- Parallel zur mythischen Verbild- auf die Suche nach dem schönsten traditionen der Kulturgeschichte. lichung Beethovens hat die Aus- Musikstück des Komponisten. Mit Die reich bebilderte Publikation einandersetzung mit seiner Musik der beigelegten CD begibt man wirft ein neues Licht auf die be- auf unterschiedlichen Ebenen eine sich auf eine spannende Entde- eindruckende „Ikonographie“ erstaunliche Konjunktur erfah- ckungsreise. des Komponisten. Im Zentrum ren. Ihr ist eine Untersuchung stehen dabei drei visuelle Veror- gewidmet, die sich auf seine Vi- tungen: Beethoven in der Natur, sualisierung im 20. Jahrhundert im Interieur und schließlich im konzentriert – hinsichtlich der Immateriellen. Schlussfolgerungen von hoher zeitgemäßer Relevanz. Hollitzer Verlag ISBN: 978-3-99012-790-2 240 Seiten EUR gebunden | 70,00 Praesens-Verlag ISBN: 978-3-70691-058-3 140 Seiten EUR gebunden | 24,90 Jumbo Neue Medien Verlag ISBN: 978-3-83373-893-7 32 Seiten EUR gebunden | 22,60 StVG_InsertBuehnen_MagazinKlassik_Feb19.qxp_Layout 1 26.02.19 11:30 Seite 1

FREIE FAHRT ZU DEN BÜHNEN GRAZ OPER / SCHAUSPIELHAUS GRAZ / NEXT LIBERTY / ORPHEUM / DOM IM BERG / SCHLOSSBERGBÜHNE KASEMATTEN EINTRITTSKARTE = FAHRKARTE Die Eintrittskarte der Bühnen Graz gilt zur Hinfahrt 3 Stunden vor und zur Rückfahrt 7 Stunden nach Veranstaltungsbeginn als Fahrkarte im Verkehrsverbund Steiermark. Details unter www.verbundlinie.at, freiefahrt.buehnen-graz.com magazin KLASSIK Frühling 2020

radio klassik Stephansdom beteiligt sich am inter- nationalen „Beethoven Pastoral Project“, initiiert und ausgerufen von der Beethoven-Stadt Bonn. Einen Tag lang besteht die Aufgabe für die Redaktionen darin, sich mit Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 6 in F-Dur op. 68, genannt „Pastorale“, in Verbindung mit Natur kreativ auseinanderzusetzen. Wir gehen der Frage nach, was „Pastoral(e)“ eigentlich bedeutet oder bedeuten kann. Spielen natürlich „Pastorales“ Ursula Magnes von Ludwig van Beethoven, aber auch vieler anderer

Text – Text Komponisten von Justin Heinrich Knecht bis Emma-

Erster Radiotag rund Erster nuel Chabrier, Joseph Marx sowie Leevi Madetoja, um nur ein paar zu nennen. Wir gehen auch der um Beethovens „Pastorale“ um Beethovens Frage nach, woher Beethoven mit seiner Musik im pastoralen Zusammenhang gekommen ist und wohin sie nach Beethovens Wirken geführt hat. Beethoven liebte die Natur und wir schätzen das Hören von und die Auseinandersetzung mit seiner Mu- sik. In seinem Heiligenstädter Testament schreibt er: „wie froh bin ich einmal in Gebüschen, Wäldern, unter Bäumen, Kräutern, Felsen wandeln zu können, kein Mensch kann das Land so lieben wie ich – geben doch Wälder Bäume 30 Felsen den Widerhall, den der Mensch wünscht“ Über den ersten Satz der Partitur seiner „Pastorale“ notierte Beethoven:

MALEREI? „Mehr Ausdruck der Empfin- dung(en) als Malerei” Auch alle weiteren Satz-Titel laden dazu ein, darü- ber nachzudenken, was sie uns heute noch zu sagen vermögen: HIRTEN? EMPFINDUNG? Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem Lande

Szene am Bach Lustiges Zusammensein der Landleute

Gewitter und Sturm

Hirtengesang. Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm

Tipp Earth Day

Mittwoch, 22. April 2020 – Beethoven-Porträt aus dem Jahr 1803, gemalt von gemalt von – Beethoven-Porträt aus dem Jahr 1803, Pastoral Day © WikimediaChristian Hornemann © Foto Freitag, 5. Juni 2020 Wien: 107,3 | Graz: 94,2

3. GRAZER SCHLOSSBERG­ BALL Seit 2018 lädt der einzigartige Schlossbergball das Ballvolk zum Gipfel des Genusses für die heimische Ball-Society, so auch die bereits dritte Ausgabe im Juni 2020. Es ist der unvergleichliche Mix aus cooler Sommerparty und elegantem Som- merball, der das Event hoch über den Dächern der Grazer Altstadt so ein- zigartig macht. Die einzelnen Partyfloors erstrecken sich vom prachtvollen Ballsall Kasematten über die Piazza, dem Schlossbergrestaurant, der © Marija Kanizaj Skybar und dem Genussgarten bis hin zu chilligen Grünflächen.

Samstag, 27. Juni 2020 Rund um die Schlossbergbühne Kasematten, 8010 Graz Einlass: 18.30 Uhr Opener im Ballsall: 21.00 Uhr Ende: 04.00 Uhr Alle Infos: www.schlossbergball.at

BUCHTIPPS FACULTAS DOMBUCHHANDLUNG 31

Besuchen Sie uns in der facultas Dombuchhandlung am Stephansplatz Stephansplatz 5, 1010 Wien

Gerald Polzer, Stefan Spath Marie Gamillscheg Robert Preis 111 Orte in Graz, die man Alles was glänzt Der Tod tanzt in Graz gesehen haben muss 2019 2019 5. Auflage 2018 Marie Gamillscheg nimmt den Der Tod eines bekannten Volks- Die Mur-Metropole Graz gilt als Leser mit in eine allmählich ver- musikers erschüttert Österreich. Geheimtipp unter Globetrottern. schwindende Welt. Vielstimmig Als ein zweiter Künstler stirbt, Hier bilden historische Stätten, Kul- und untergründig erzählt ihr De- verfällt das Land in Schockstarre. tur-Events, kreative Köpfe und ein büt von einer kleinen Schicksals- Die Polizei kommt nicht voran, mediterranes Flair die besondere gemeinschaft im Schatten eines und Chefermittler Armin Trost ist Melange, aus der eine Stadt voller großen Bergs, von Strukturwandel untergetaucht. Dafür treiben nun Geschichte und Geschichten kom- und einem Ungleichgewicht in der seltsam finstere Kerle ihr Unwesen. poniert wird. Graz ist Kulturhaupt- Natur, vom Glanz des Untergangs Sogar vom Teufel selbst ist die Rede. stadt und City of Design – aber in wie des Neubeginns. Und dabei steht doch das größte erster Linie ein lebendiger, bunter Brauchtumsfest im ganzen Land Platz, der für jeden Geschmack vor der Tür: das Aufsteirern. etwas bietet. Lernen Sie Graz, das „Tor des Südens“, aus 111 neuen und verblüffenden Perspektiven kennen. Emons Verlag ISBN: 978-3-95451-466-3 240 Seiten EUR | 17,50 Taschenbuch btb Verlag ISBN: 978-3-442-71899-3 224 Seiten EUR | 10,30 Taschenbuch Emons Verlag ISBN: 978-3-7408-0672-9 272 Seiten | 12,30 EUR Taschenbuch magazin KLASSIK Frühling 2020 RADIO PROGRAMM Frühling Arnold Schoenberg Chor Spezial Mit Erwin Ortner und Ursula Magnes. Bruckner – „Locus iste“. 2020 08.03., 15.00 Uhr (DaCapo 13.03., 21.00 Uhr) Liszt aus Raiding Mendelssohn – „Entflieh’ mit mir“. Konzertmitschnitte vom Liszt Festival 03.05., 15.00 Uhr (DaCapo 08.05., 21.00 Uhr) Raiding, präsentiert von Christoph Wellner. Das Liszt Festival Orchester unter der Leitung von Johannes Kutrowatz spielt Angelus! von Geschichten aus dem Archiv Franz Liszt, die Serenade op. 22 von Antonín Präsentiert von Otto Biba, Dvořák und Ausschnitte aus Tabula Rasa von Archivdirektor der Gesellschaft der Arvo Pärt. Mitschnitt vom 11. Oktober 2019. Musikfreunde in Wien. 07.03., 14.00 Uhr (DaCapo 11.03., 20.00 Uhr) Beethovens große Werke in kleiner Gestalt. Liederabend mit Florian Boesch (Bariton) und 07.03., 09.05 Uhr Eduard Kutrowatz (Klavier). Lieder von (DaCapo 09.03., 20.00 Uhr) Robert Schumann (Dichterliebe), Franz Liszt Beethoven-Ausstellungen. und Franz Schubert. Mitschnitt vom 21. März 04.04., 09.05 Uhr 32 2020. (DaCapo 06.04., 20.00 Uhr) 04.04., 14.00 Uhr (DaCapo 08.04., 20.00 Uhr) Komponisten und ihre Kompositionswidmungen. Das Wiener KammerOrchester unter der 02.05., 09.05 Uhr Leitung von Johannes Kutrowatz spielt die (DaCapo 04.05., 20.00 Uhr) 5. Symphonie von Ludwig van Beethoven und ausgewählte Ungarische Rhapsodien von Passionswege. Franz Liszt. Mitschnitt vom 19. März 2020. Mutige Menschen und ihre Geschichten. Eine 02.05., 14.00 Uhr (DaCapo 06.05., 20.00 Uhr) Sendereihe in der Fastenzeit. Jeden Samstag 19.00 Uhr sowie DaCapo am darauffolgenden Montag, 19.00 Uhr. 07.03. Völlig alleingelassen. Der Theologieprofes- sor Wolfgang Treitler wurde als Kind in einem Das Alban Berg katholischen Internat missbraucht. Mit der Ensemble im Konzert Kirche hat er nicht gebrochen, weil „die Kirche Mitschnitt vom 24. Februar 2020. 14.03., 17.00 Uhr. Dinge überliefert, die viel größer sind als sie Mitschnitt vom 27. April 2020. 09.05., 17.00 Uhr. selbst.“ Gestaltung: Stefanie Jeller. 14.03. Warum ich helfe. Alfred Jelinek ist im zerbombten Wien aufgewachsen und weiß, Mélange mit was es bedeutet, hilflos zu sein. Bis heute hilft er Dominique Meyer Menschen in Not. Gestaltung: Georg Gatnar. Der Staatsoperndirektor 21.03. „Was ich noch zu sagen habe.“ Über Men- präsentiert Lieblingsaufnahmen schen, die sterben werden – und ihre letzten aus seinem Archiv. Botschaften. Gerlinde Petrić-Wallner hat Öster- Opernschlager und Inselstücke. reichs erstes Hospiz für obdachlose Menschen 08.03., 14.00 Uhr besucht: das VinziDorf-Hospiz in Graz. (DaCapo 13.03., 20.00 Uhr) 28.03. Die versunkene Welt. Als ob es sie Zurück zum Orient. nie gegeben hätte. So verwischt sind die Spuren 05.04., 14.00 Uhr der jüdischen Bevölkerung in der Region (DaCapo 06.04., 21.00 Uhr) Bucklige Welt. Bis 1938 lebten in fast jedem Ort Paris – Wien – Milano. der Region Juden. Der Historiker Johann 03.05., 14.00 Uhr Hagenhofer hat ihre Geschichten erforscht. (DaCapo 08.05., 20.00 Uhr) Gestaltung: Michaela Necker. weiterer Termin: 04.04. Wien: 107,3 | Graz: 94,2 Per Opera ad Astra Die Welt der Oper mit Richard Schmitz. Theater an der Wien: Gioacchino Rossinis „La donna del lago“. Brusattis Beethoven – 14.03., 14.00 Uhr (DaCapo 18.03., 20.00 Uhr) Theater an der Wien: Sergej Prokofjews „Der feurige Engel“. Klaviersonaten und 11.04., 14.00 Uhr (DaCapo 15.04., 20.00 Uhr) RADIO Streichquartette – Theater an der Wien: Vincenzo Bellinis „Norma“. eine Werkreihe 09.05., 14.00 Uhr (DaCapo 13.05., 20.00 Uhr) Total neue Musik eines total Ertaubenden. Im Zentrum die Klaviersonaten op. 109 und 110 (Glenn Gould) (plus G.W.F. Hegel). Content – 15.03., 15.00 Uhr (DaCapo 20.03., 21.00 Uhr) Denn auf den PROGRAMM Frühe Quartette und Sonaten. Aus op. 18 und op. 14 zwischen Minetti- und Belcea-Quartett Inhalt kommt es an! Das Medienmagazin von radio klassik Stephansdom (plus F. Schiller). und inspiris Film. Moderiert von Golli Marboe. 29.03., 15.00 Uhr (DaCapo 03.04., 21.00 Uhr) Realisiert in Kooperation mit dem „Verein zur Förderung Les Adieux und serioso. Klaviersonate op. 81a eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien“ (VsUM). und Streichquartett op. 95 (Evgeny Kissin, Alban- 14.03., 15.00 Uhr (DaCapo 18.03., 21.00 Uhr) Berg-Quartett) (plus F. Mayröcker). 28.03., 17.00 Uhr (DaCapo 01.04., 21.00 Uhr) Liszt aus Raiding 11.04., 15.00 Uhr (DaCapo 17.04., 21.00 Uhr) 11.04., 17.00 Uhr (DaCapo 15.04., 21.00 Uhr) Konzertmitschnitte vom Liszt Festival … eigentlich ein Konzert für 4 Instrumente. 25.04., 17.00 Uhr (DaCapo 29.04., 21.00 Uhr) Raiding, präsentiert von Christoph Wellner. Das erste Razumowsky-Quartett op. 59/1. Bartók- 09.05., 15.00 Uhr (DaCapo 13.05., 21.00 Uhr) Das Liszt Festival Orchester unter der Leitung Quartett (plus Elfriede Jelinek). 23.05., 17.00 Uhr (DaCapo 27.05., 21.00 Uhr) von Johannes Kutrowatz spielt Angelus! von 26.04., 15.00 Uhr (DaCapo 01.05., 21.00 Uhr) Franz Liszt, die Serenade op. 22 von Antonín Die drei Klaviersonaten op. 10. Interpretationen Dvořák und Ausschnitte aus Tabula Rasa von zwischen Artur Schnabel und Maurizio Pollini Arvo Pärt. Mitschnitt vom 11. Oktober 2019. (plus J.W. v. Goethe). 07.03., 14.00 Uhr (DaCapo 11.03., 20.00 Uhr) 10.05., 15.00 Uhr (DaCapo 15.05., 21.00 Uhr) Wien Beethoven 2020 Liederabend mit Florian Boesch (Bariton) und Das Riesenquartett in 2 Teilen, op. 130 und 133. Musikchefin Ursula Magnes im Gespräch Eduard Kutrowatz (Klavier). Lieder von Interpretationen zwischen LaSalle- mit Susanne Schicker, Koordinatorin des Robert Schumann (Dichterliebe), Franz Liszt und Hagen-Quartett (plus F. Hölderlin). Wiener Beethoven-Jahres. und Franz Schubert. Mitschnitt vom 21. März 24.05., 15.00 Uhr (DaCapo 29.05., 21.00 Uhr) 21.03., 14.30 Uhr (DaCapo 25.03., 20.30 Uhr) 2020. 16.05., 14.30 Uhr (DaCapo 20.05., 20.30 Uhr) 33 04.04., 14.00 Uhr (DaCapo 08.04., 20.00 Uhr) Das Wiener KammerOrchester unter der Zum Haydn – die Haydn­region Leitung von Johannes Kutrowatz spielt die 5. Symphonie von Ludwig van Beethoven und Niederösterreich auf radio klassik ausgewählte Ungarische Rhapsodien von Stephansdom Franz Liszt. Mitschnitt vom 19. März 2020. Gestaltet von Michael Gmasz Live aus dem Dom 02.05., 14.00 Uhr (DaCapo 06.05., 20.00 Uhr) 14.03., 09.05 Uhr (DaCapo 16.03., 20.00 Uhr) radio klassik Stephansdom überträgt jeden Sonn- und Feiertag um 10.15 Uhr die 11.04., 09.05 Uhr (DaCapo 13.04., 20.00 Uhr) Heilige Messe aus dem Wiener Stephansdom. 09.05., 09.05 Uhr (DaCapo 11.05., 20.00 Uhr) 01.03. de Victoria: Missa „O quam gloriosum“ 08.03. Maierl: Deutsches Fastenproprium 15.03. Bernardi: Missa primi toni octo vocum 22.03. Höller: Missa brevis für Chor a capella Kunstuniversität 29.03. Hassler: Missa octo vocum Graz. Kunst hören – 05.04. Motetten zum Palmsonntag [09.30 Uhr] Kunst begreifen 09.04. Rheinberger: Missa Sanctae Crucis [19.00 Uhr] Sieglinde Roth führt mit Gästen aus der KUG 10.04. Schütz: Johannes-Passion [18.00 Uhr] durch das Studienjahr. Redaktion: Ursula Magnes. 11.04. Osternachtsfeier [21.00 Uhr] Was wäre Theater und Film ohne Musik? 12.04. Castagnet: Messe „Salve Regina“ Sieglinde Roth im Gespräch mit Künstler_Innen [10.00 Uhr, Riesenorgel-Weihe] aus den Bereichen Theater- und Filmmusik. 12.04. Einweihungskonzert der Riesenorgel [15.30 Uhr] 21.03., 14.00 Uhr (DaCapo 25.03., 20.00 Uhr) 13.04. J. Haydn: Mariazeller Messe Welchen Raum braucht die Kunst? 19.04. Hochamt am Weißen Sonntag Räume im Theater und im Konzert. 26.04. Widor: Messe in fis-Moll Sieglinde Roth im Gespräch mit Künstler_Innen 03.05. J. Haydn: Große Orgelsolo-Messe aus dem Bereich Bühnengestaltung. 10.05. Caldara: Missa in G-Dur 18.04., 14.00 Uhr (DaCapo 22.04., 20.00 Uhr) 17.05. W. A. Mozart: Missa brevis in B-Dur Ist Musik eine Sprache, die jede/r versteht? 21.05. J. Haydn: Schöpfungs-Messe Sieglinde Roth und Gäste. [Christi Himmelfahrt] 16.05., 14.00 Uhr (DaCapo 20.05., 20.00 Uhr) 24.05. Duruflé: Missa cum jubilo 31.05. Beethoven: Messe in C-Dur 31.05. W. A. Mozart: Vesperae solennes de Confessore [16.30 Uhr] magazin KLASSIK Frühling 2020 „Achtung Bibel“. Der neue Blick auf die alte Schrift. Eine radio klassik-Sendereihe von Stefanie Jeller in den RESOUND Beethoven „Drei Jahren der Bibel“ – eine Initiative des Österreichischen Eine Reise zu den Uraufführungsorten der Katholischen Bibelwerks. Jeweils um 17.30 Uhr. Orchesterwerke Ludwig van Beethovens mit 09.03. Endlich verständlich. Das Sonntagsevangelium in „Leichter Martin Haselböck. Sprache“ verstehen auch Menschen mit Down-Syndrom und Menschen Resound komplett! Alle neun Symphonien als mit anderen Lernschwierigkeiten. Neuerscheinung mit dem Orchester Wiener 15.04. Osternachtstraum. Der Poet und Priester Andreas Knapp über Akademie. biblische Spurenelemente in seinem neuen Lyrikbuch „Ganz Knapp“. 28.03., 09.05 Uhr (DaCapo 30.03., 20.00 Uhr) 13.05. Der „intime“ Jesus. Der fleischgewordene Sohn Gottes Hammerklavier! Sämtliche Klavierkonzerte wird auf Erden das ganze Menschsein erleben, sagt der eingespielt auf Beethovens Klavieren. Im Neutestamentler Andrew Doole. Eine Sendung Gespräch mit dem Solisten Gottlieb Wallisch. über die Erotik im Johannesevangelium. 25.04., 09.05 Uhr (DaCapo 27.04., 20.00 Uhr) Vom Lobkowitz zum Goldenen Saal. Die Konzerträume Beethovens (Symphonie 2, Klavierkonzert 4). Musical in Mörbisch – 23.05., 09.05 Uhr (DaCapo 25.05., 20.00 Uhr) die Kunst der Unterhaltung Lebenswege. Redaktion: Ursula Magnes und Arabella Fenyves Jeden Freitag, 17.30 Uhr sowie DaCapo am darauf- Mit dem Regisseur Werner Sobotka. folgenden Sonntag, 17.30 Uhr. Einige der Themen: 05.04., 15.00 Uhr (DaCapo 08.04., 21.00 Uhr) 06.03. Katja Jungwirth. Die Autorin spricht über die Mit dem Dirigenten Sascha Götzl. Beziehung zu ihrer pflegebedürftigen Mutter und wie 02.05., 15.00 Uhr (DaCapo 06.05., 21.00 Uhr) dies das Familiengefüge neu aufgestellt hat. Gestaltung: Stefan Hauser. 13.03. Die Frau der Finanzen. Mit 14 Jahren kaufte Orgel City Vienna Larissa Kravitz ihre erste Aktie. Heute hilft die Präsentiert von Peter Frisée. 35jährige Finanzexpertin anderen Frauen dabei ihr Redaktion: Martin Macheiner. Geld zu investieren – und sich damit vor Altersar- 34 Jeden Sonntag, 22.00 Uhr. mut zu schützen. Von Gerlinde Petrić-Wallner. 01.03. Zum letzten Mal vor ihrer Weihe 20.03. Ernst Grissemann. Er ist eine österreichische spricht Domorganist Konstantin Reymaier Radiolegende. Jahrzehntelang prägte „The Voice“ über das Projekt „Riesenorgel“. mit seinem unverwechselbaren Klang den Rund- 08.03. Konzertmitschnitt vom 22.09.2019 aus dem funk. Gestaltung: Stefan Hauser. Zyklus „Die Goldene Stunde“; an der Späth-Orgel 03.04. Markus Landerer. Der Domkapellmeister der Wr. Jesuitenkirche: Franz Hauk. prägt die Musik in St. Stephan und ist voller Vor- 15.03. Elisabeth Ullmann spielt ausgewählte freude auf die neue Riesenorgel im Stephans- Werke von Johann Kaspar Kerrl an der Prackh-Orgel dom. Von Stefan Hauser. im Stift Pernegg. 10.04. Ben Segenreich. Der studierte Physiker 22.03. Konzertmitschnitt vom 29.09.2019 aus dem gilt als profunder Kenner der Lage in Israel Zyklus „Die Goldene Stunde“; an der Späth- und Palästina. Seit Jahrzehnten berichtet er Orgel der Wr. Jesuitenkirche: Elke Eckersdorfer aus der von Konflikten geprägten Region. & Ines Schüttengruber. Gestaltung: Stefan Hauser. 05.04. Orgelkonzert zur Passion 17.04. Peter Filzmaier. Er ist der Experte (wahrscheinlich aus der Jesuitenkirche). hierzulande, wenn es um Politik geht. 12.04. Festliches Orgelkonzert zum Ostersonntag. Für sein Sportinteresse ist der Lauf- 19.04. Jean Guillou an der Van den Heuvel-Orgel, begeisterte weniger bekannt. Von St. Eustache, Paris: Guillou spielt Guillou. Stefan Hauser. 26.04. Mitschnitt vom 13.04.2020, Nathan Laube, Riesenorgel, St. Stephan 03.05. Mitschnitt vom 15.04.2020, Daniel Beckmann, Riesenorgel, St. Stephan Der Klassik Tjek 10.05. Mitschnitt vom 17.04.2020, Thomas Trotter, Emmanuel Tjeknavorian präsentiert seine Riesenorgel, St. Stephan Passion für Klassische Musik. 17.05. Mitschnitt vom 19.04.2020, 21.03., 09.05 Uhr (DaCapo 23.03., 20.00 Uhr) Wolfgang Kreuzhuber, Riesenorgel, St. Stephan 18.04., 09.05 Uhr (DaCapo 20.04., 20.00 Uhr) 24.05. Mitschnitt vom 26.04.2020, Ernst Wally, 16.05., 09.05 Uhr (DaCapo 18.05., 20.00 Uhr) Riesenorgel, St. Stephan angefragt: Angela Lehner, 31.05. Live-Übertragung des Konzertes von Olivier Ulrike Lunacek, Thomas Angyan Latry an der Riesenorgel in St. Stephan.oder „Veni Creator Spiritus „ Angela Amodio an der Rieger-Orgel der Heilig-Geist-Kirche im Missionshaus St. Gabriel. Wien: 107,3 | Graz: 94,2

Perspektiven Takt.Gefühl – Jeden Montag und Mittwoch, 17.30 Uhr. Einige der Themen: Die Wiener Symphoniker Eine Sendereihe von und mit Michael Gmasz. 11.03. „Das Evangelium muss ganz neu ge- 28.03., 14.00 Uhr (DaCapo 01.04., 20.00 Uhr) predigt werden.“ Redemptoristenpater 25.04., 14.00 Uhr (DaCapo 29.04., 20.00 Uhr) Klemens Maria Hofbauer starb vor 200 Jahren. 23.05., 14.00 Uhr (DaCapo 27.05., 20.00 Uhr) Provinzvikar P. Martin Leitgöb über die Bedeutung des Wiener Stadtpatrons heute. Gestaltung: Stefan Hauser. 30.03. Das Zukunftsdorf in der Stadt. Hauptwerke Schon fast wäre er abgerissen worden – doch nun soll am alten Bauernhof namens und Positive Orgelmusik ausgewählt und präsentiert „Hascha-Hof“ in Wien Favoriten ein Zu- von Peter Planyavsky. kunftsprojekt in Sachen Stadtlandwirtschaft „Der andere ist gemeint!“ Musik von entstehen. Von Gerlinde Petrić-Wallner. Carl Philip Emmanuel Bach, Leopold Mozart u.a. 01.04. Beethoven bewegt. 15.03., 14.00 Uhr (DaCapo 20.03., 20.00 Uhr) Das Kunsthistorische Museum Wien und das Osterstücke. Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in 12.04., 14.00 Uhr (DaCapo 17.04., 20.00 Uhr) Wien bieten eine durchaus ungewöhnliche Was gibt es Neues in Österreich Hommage an Ludwig van Beethoven. Gestal- (gemeint sind Instrumente oder auch CDs)? tung: Georg Gatnar. 10.05., 14.00 Uhr (DaCapo 15.05., 06.04. Von guten Mächten wunderbar gebor- 20.00 Uhr) gen. Dietrich Bonhoeffer war evangelischer Theologe und Widerstandskämpfer. Sein Tod im KZ Flossenbürg in Bayern jährt sich am 9. AufgeMUKt! April zum 75. Mal. Gestaltung: Stefan Hauser. Die Musik und Kunst Privatuniversität der 08.04. „Das Leben lässt sich nicht planen.“ Stadt Wien auf radio klassik Stephansdom. Eleonore Schönborn, die Mutter von Kardinal Eine Sendereihe von Marion Eigl. Schönborn, im Porträt anlässlich ihres 100. 22.03., 15.30 Uhr (DaCapo 27.03., 21.30 Uhr) Geburtstags. Gestaltung: Stefan Hauser. 19.04., 15.30 Uhr (DaCapo 24.04., 21.30 Uhr) 22.04. Etwas liegt schief. 18.05., 15.30 Uhr (DaCapo 22.05., 21.30 Uhr) 35 Warum die Berichterstattung über den Staat Israel unfair und einseitig ist, erklärt der langjährige Israel-Korrespondent Ben Wiener Lied. Segenreich. Eine Sendung von Stefanie Jeller. 04.05. Ihrer Zeit voraus. Kabarettistinnen Klassisch 1900–1935. Eine Ausstellung im Belvedere Richard Schmitz plaudert besucht von Georg Gatnar. mit seinen Gästen über Wiener Musik. 29.03., 14.00 Uhr 18.05. Der Papst, der Generationen prägte. (DaCapo 03.04., 20.00 Uhr) 26 Jahre und fünf Monate war Johannes Paul II. 26.04., 14.00 Uhr Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. (DaCapo 01.05., 20.00 Uhr) Erinnerungen an Leben und Pontifikat 24.05., 14.00 Uhr des 2005 verstorbenen heiligen Papstes, der (DaCapo 29.05., 20.00 Uhr) am 18. Mai vor 100 Jahren das Licht der Welt erblickte. Gestaltung: Stefan Hauser. 20.05. Der neue Antisemitismus. Opernsalon Spätestens seit dem Anschlag auf die Aus dem Veranstaltungs- Synagoge in Halle ist klar, jüdische Menschen programm der Freunde leben in täglicher Gefahr. der Wiener Staatsoper. Stefanie Jeller fragt nach, was man dem N.N. 22.03., 14.00 Uhr neuen Antisemitismus entgegensetzen kann. (DaCapo 27.03., 20.00 Uhr) 27.05. „Wie ein Verbannter muss ich leben.“ KS Heinz Zednik. Das schrieb Komponist Ludwig van Beethoven 19.04., 14.00 Uhr Filmmusik über seine Schwerhörigkeit. Wie gelingt (DaCapo 24.04., 20.00 Uhr) Komposition bei wenig Gehör und welche Sonya Yoncheva. Spezial Möglichkeiten gibt es heute gegen Taubheit? 18.05., 14.00 Uhr von Dieser Frage geht Stefan Hauser nach. (DaCapo 22.05., 20.00 Uhr) und mit Gerald Stocker Das Mozarteumorchester Alan Silvestri. Salzburg – Kulturbotschafter 01.05., 14.00 Uhr der Mozartstadt (DaCapo 04.05., 21.00 Uhr) Redaktion: Ursula Magnes 07.03., 15.00 Uhr (DaCapo 11.03., 21.00 Uhr) magazin KLASSIK Frühling 2020

ab * € 59,90 Wien – 36 Basel

Sparschiene Europa

Für Romantiker und Reiselustige.

Jetzt gleich die Sparschiene in der ÖBB App buchen und die schönsten Städte entdecken! Bedingungen und Infos auf oebb.at HEUTE. FÜR MORGEN. FÜR UNS.

* Kontingentiertes und zuggebundenes Angebot. Wien: 107,3 | Graz: 94,2 Advertorial ENTDECKEN SIE DIE KULTURHAUPTSTADT DER SCHWEIZ ZUR ART BASEL.

Im Herzen Europas, wo sich kos- Die 300 aus einer ri- mopolitisches Treiben mit Gemüt- gorosen Auswahl her- lichkeit verbindet und Urbanität vorgegangenen bes- auf Tradition trifft. Die Stadt am ten Galerien aus der Rhein ist mit weltberühmten Mu- ganzen Welt, stellen seen und hochkarätigen Veran- moderne und zeitge- staltungen zu einem Hotspot der nössische Werke von Kunstwelt geworden. Es ist daher hoher Qualität aus: kein Zufall, dass hier die Art Basel Gemälde, Skulptu- – Basel, Hotel Les Trois Rois Trois Les – Basel, Hotel – die berühmteste aller internatio- ren, Installationen, © Basel Tourismus nalen Kunstmessen – stattfindet. Fotografien, Drucke, Foto Jedes Jahr im Juni (18. – 21. Juni Videos und Multime- 2020) verwandeln sorgfältig aus- diaarbeiten von über gewählte Aussteller einiger der 4.000 Künstlern. Auch die bedeutendsten Galerien der Welt berühmtesten Meister der diese Ausstellung in die führende modernen und zeitgenössi- „temporäre Galerie” für Kunst des schen Kunst von Picasso, Miró, 37 20. und 21. Jahrhunderts. Klee, Warhol und Jeff Koons bis zur jüngsten Künstlergeneration sind präsent.

Besuchen Sie die Stadt am Rhein während der internationalen Weitere Informationen unter: www.basel.com/artbasel und Kunstmesse Art Basel und genie- www.myswitzerland.com/basel - ßen Sie ein unvergessliches www.reisethek.at/basel Erlebnis.

Art Basel 2020 3 Tage inkl. Flug ab € 1.090 p.P.

Highlights Ihrer Reise: – Direktflüge ab/bis Wien mit Austrian nach Basel – 2 Nächte im 4* Hotel Radisson Blu inkl. Frühstück – Eintrittskarte & private Führung zur Weltmesse Art Basel – BaselCard zur kostenfreien Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel u.v.m. – Geführter Altstadtrundgang Basel – Geführter Themen-Stadtrundgang „Kunst in Basel“

Reisetermin: 19.06. – 21.06.20

– Das Basler Münster © Basel– Das Basler Münster Tourismus Info & Buchung 0800 560 080,

[email protected] Foto lauf, den inkludierten den lauf, Leistungen, Rahmenbedingungen den und Buchungsabwicklung, AGB der den zum Reiseangebot findenauf Sie www.reisethek.at.Veranstalter: COLUMBUS ReisenGmbH. bzw. in allen COLUMBUS Reisebüros Diese Bewerbung ist lediglich auszugsweise und hat informativen nur Charakter, Details zum Reisever magazin KLASSIK Frühling 2020 CHO PIN

Zum Erscheinungsdatum dieser Ausgabe jährt sich der Geburtstag von Frédéric Chopin zum 210. Mal. Vom polnischen Journalisten und Musikkritiker Piotr Wierzbicki (geb. 1935) liegt ein neues Buch über Chopin vor. Es zeichnet sich – wie alle Publikationen Wierzbickis – durch eine wunderbar literarische Sprache aus, die auch Musikanfängern die Inhalte und Zusammenhänge leicht verständlich macht. magazin KLASSIK bringt einen exklusiven Ausschnitt aus dem Titel „Der flimmernde Ton“.

1830-1838 toben sich Furien aus, grauenvolle Akkorde verdichten Der Stil der romantischen Kulmination: Schrei und die Atmosphäre noch zusätzlich, hinterhältige Ver- Weinen langsamungen kündigen nichts Gutes an. Oder die 38 Wien. Die Nachricht über den November-Aufstand in c-Moll-Etüde op. 10 Nr. 12, („Revolutionsetüde“): In Warschau erreicht Österreich: einem einzigen Atemzug huschen Dämonen dahin, Alle Mittagessen, Abendmahlzeiten, Konzerte, vom Rollen der linken Hand gefriert das Blut in den Tanzveranstaltungen, die ich satt habe, langweilen Adern, die Akkorde werden verdichtet, als würde hier mich: so öde, taub, traurig ist mir hier. Ich mag es ja, versucht, dem Flügel seine Eingeweide herauszu- aber nicht auf so grausame Weise. Ich kann nicht tun, pressen, dann ein stumpf abgehacktes Finale: Ende, was mir beliebt, muss mich kleiden, frisieren, spazieren Exekution, Schluss. Oder das gis-Moll-Prélude, das gehen; in den Salons spiele ich den Ruhigen, aber zwölfte – ein verzweifelter Vorwärtssog, schrecklich,

kaum zurück, donnere ich auf dem Flügel herum. hysterisch, hinein in den Untergang. Ein Moment (Brief vom 26.12.1930, Bd. 1, S. 162) Christoph Wellner unangekündigten Schreckens im es-Moll-Prélude, Was donnert Chopin da eigentlich in seiner Wiener dem vierzehnten. Im Mittelteil des fünfzehnten Pré- Wohnung im vierten Stock? Das Larghetto aus dem ludes in Des-Dur („Regentropfenprélude“) können

f-Moll-Konzert? Das Adagio aus dem e-Moll-Kon- Redaktion – Kinder wahrhaft einen Schrecken bekommen. Oder zert? Vielleicht die Mazurka aus dem ersten? Oder das b-Moll-Prélude, das sechzehnte, das eine Atta- den Krakowiak aus dem zweiten? Doch es lässt sich cke ungebremster Wut ist; das g-Moll-Prélude, das nun einmal nicht idyllisch auf dem Klavier herum- zweiundzwanzigste, das wie ein Kampf mit sich toben. Im Stil einer Idylle kann man sinnieren, sich selbst im Zwielicht klingt; oder das d-Moll-Prélude, sehnen, träumen und sich erinnern, aber im Stil das vierundzwanzigste, ein Exzess triumphierenden einer Idylle lässt sich weder schreien, noch weinen. Heldentums. Oder die hoffnungslose Düsternis der Und auch nicht donnern. Jetzt gibt es keine Vor- ersten Takte der es-Moll-Polonaise. Schauen wir uns bilder mehr. Gewiss doch: Gedonnert wurde auch die beiden ersten Balladen an, in g-Moll und F-Dur. schon vorher. Bach donnert in seinen Orgelwerken, Eine Ballade ist eine Erzählung, handelt also von dem, Mozart in den Klavierkonzerten d-Moll und c-Moll, was einmal war und nicht mehr ist. Und genau so, auch im Don Giovanni. Beethoven ist ein maßloser mit einem „Es war einmal …“, beginnt die g-Moll- Donnerer. Aber Chopin ist jetzt allein, er muss sich Ballade. Auf ähnliche Weise, mit einer elegischen seinen eigenen Donner erfinden, seinen eigenen Stil, Episode, hebt die zweite an. Aber eine Ballade darf der nichts mehr mit dem sentimentalen Stil zu tun nicht ewig wie eine Idylle weitergehen – früher oder hat. Und tatsächlich: Dort in Wien schlägt gleichsam später muss etwas geschehen, der Erzähler muss der Blitz in Chopins Werk ein. Dramatik einbauen können, so wie auch Beetho- Da wäre zunächst das h-Moll-Scherzo zu nennen. ven, Mozart und Haydn in ihre Epen dramatische Im Mittelteil wird ein Weihnachtslied paraphrasiert, Episoden einschoben. Chopin kann das, verliert aber

– Fryderyk a drawing by Pierre-Roche Chopin. Gottfried Engelmann, lithograph, after aber in den Eckteilen ereignet sich eine Orgie wild- die Distanz, er erträgt die epische Balladen-Konven- Foto © Collection: Muzeum Fryderyka Chopina, [M/936]. Warsaw Vigneron, published by Maurice Schlesinger in Paris, 1833, cut oval, 287 x 217. 287 cut oval, 1833, Vigneron, published by Maurice Schlesinger in Paris, gewordener Läufe, scheinbar lustig und schwebend tion nicht. In den dramatischen Teilen explodiert er, Wien: 107,3 | Graz: 94,2

beseitigt den Erzähler, donnert allein weiter, so als für Verspottung der Form und totale Formlosigkeit, ginge es um seine eigene Haut. So sind die „stürmi- für unverschämte, hasserfüllte Provokationen und schen“ Episoden in diesen beiden Balladen extrem die Aufhebung jeglicher Distanz. „War einmal“ wird raubtierhaft, ungebremst, unerbittlich und wütend. hier in „ist“ verwandelt. Das b-Moll-Scherzo ist das romantischste aller romantischen Werke Chopins, schlank aufragend „Der flimmernde Ton“ liegt seit Ende 2019 in deutscher Fassung vor. Für die Übersetzung zeich- wie ein gotischer Dom, steil wie Alpenhänge, ab- net der deutsche Autor, Kabarettist und Schau- gründig wie der Marianengraben. Es beginnt mit spieler Steffen Möller verantwortlich. Wir danken einer angriffslustigen Frage, brachial, diabolisch, für die Überlassung der ausgewählten Textpassage. deren fragender Ton aber in der Schwebe bleibt. Dann Pause – Warten auf den Effekt. Die Antwort erfolgt in fünf schmetternden Akkorden. Rasender Tonleiter-Furor. Wendepunkt: aus kleinen Noten Buchtipp springt eine ungeheure Gesangsmelodie hervor, flattert auf, resolut, draufgängerisch, ohne Komplexe. Die Melodie setzt immer neue Fortsetzungen aus sich heraus, um dann, als sie ihr Ende erreicht hat, von einigen wütenden Hammerschlägen abgewürgt zu werden. Und wieder Szenenwechsel: Wiederholung Fryderyk Radziwiłł, pencil drawing; Chopin at the piano.Eliza

– aller Bisherigen von Anfang an. Erneuter Szenen- at the top, the inscription ‘Frédéric Chopin 1826’ [1829], 232 x 187. the inscription ‘Frédéric at the top, © Collection: Muzeum Fryderyka Chopina, Warsaw Foto wechsel: schläfrige Akkorde rings um eine Schar ebenfalls schläfriger Noten … Szenenwechsel: auf die Harrassowitz Verlag ISBN 9783447112666 188 Seiten EUR gebunden | 19,60 Kantilene trifft eine entfesselte Kaskade von Tönen, Piotr Wierzbicki (Hg. und wird breiter, mächtiger und bricht abrupt wieder übersetzt von Steffen Möller) ab … Szenenwechsel: Wiederholung der gesamten Der flimmernde Ton – Essay über Chopins Stil Episode, angefangen bei den schläfrigen Akkorden, doch diesmal wird die Handlung nicht unterbrochen, die linke Hand beginnt in den Bässen mit hektischen aktuell von Oktaven ein rhythmisches Motiv zu hämmern, passt Steffen Möller: sich ein in die süße, schlichte Melodie, die jetzt in 39 einen hektischen, wahnsinnigen Galopp übergeht; die Handlung, angetrieben durch einfallende Ton- leitern, nimmt an Fahrt auf und gipfelt in einem Handgemenge abstoßender, dunkler, schwerer Töne … Szenenwechsel: Rückkehr zum Ausgangspunkt, vier Rufsignale, vier Antworten, große Kantilene und Finale, irgendwie leer, aber dafür sehr, sehr laut. All dies sind Beispiele für Chopins neuen Wahn- Piper Verlag ISBN 9783890295183 336 Seiten Klappenbroschur | 18,50 EUR sinn, für seine Radikalität und stürmische Besessenheit, Weronika, dein Mann ist da! Wenn Deutsche und Polen sich lieben

TIROLER 09. JULI FESTSPIELE — ERL SOMMER 02. AUG

WAGNERS LOHENGRIN, ROSSINIS BIANCA E FALLIERO, HUMPERDINCKS KÖNIGSKINDER KONZERTE, KAMMERMUSIK und mehr!

Info · Karten T +43 (0)5373 81000-20 [email protected] www.tiroler-festspiele.at magazin KLASSIK

Leipzig – begeistert mit hochkarätigen Musikfestivals Wien: 107,3 | Graz: 94,2 Advertorial BACH, MAHLER, WAGNER Leipzig – begeistert mit hochkarätigen Musikfestivals

Bis 2022 wartet Leipzig mit mehre- ren Musikfestivals der Superlative auf. Für viele Musiker war Leipzig ein inspirierender Schaffensort. Johann Sebastian Bach, Felix Men- delssohn Bartholdy, Robert und Clara Schumann, Richard Wag- ner, Edvard Grieg, Max Reger und viele mehr – sie alle sind eng mit Leipzig verbunden. Die Stadt ehrt „ihre“ Musiker mit hochkarätigen Festivals. Im Fokus: Bach, Mahler © Kirsten Oper Leipzig Nijhof

und Wagner. Foto – 2021: 2020: BACH – Mahlers We Are Family! Klanguniversum Alljährlich ehrt Leipzig seinen in Leipzig berühmten Thomaskantor mit Vom 13. bis 24. Mai 2021 steht das dem Bachfest. Unter dem Motto Gewandhaus ganz im Zeichen des 2022: 41 „BACH – We Are Family“ werden Komponisten und Dirigenten Gus- Alle Wagner-Opern vom 11. bis zum 21. Juni 2020 mehr tav Mahler und ehrt ihn mit einem in drei Wochen als 50 Bach-Chöre und Ensembles eigenen Festival. Mahler wirkte von Mit WAGNER 22 plant Leipzig, aus aller Welt nach Leipzig reisen, 1886 bis 1888 als 2. Kapellmeister Geburtsstadt des Komponisten, um den Komponisten an seinem an der Leipziger Oper, komponierte ein einzigartiges Erlebnis: Bis 2022 Hauptwirkungsort zu feiern. An elf hier seine erste Sinfonie. Leipzig wird die Oper Leipzig Richard Tagen gibt es im ganzen Stadtzen- bietet einen authentischen Rah- Wagners gesamtes Werk in ihr Re- trum über 150 Veranstaltungen. men für das Festival, da Mahler in pertoire aufnehmen und in einem So wie die weit verstreute Familie seinen Leipziger Jahren das Ge- dreiwöchigen Festival vom 20. Juni Bach sich zu musikalisch-gesel- wandhausorchester nahezu täglich bis 14. Juli 2022 aufführen. Gespielt ligen Familientreffen regelmäßig dirigierte. Beim Mahler-Festival werden die Werke in der Reihen- zusammenfand, musizieren die 2021 werden zehn Weltklasseor- folge ihres Entstehens. Nur die vier Ensembles zu Ehren des Leipziger chester, neben dem Gewandhaus- Teile des „Ring der Nibelungen“ Barock-Superstars. orchester u.a. auch das London stehen als geschlossener Zyklus Symphony Orchestra, das Royal auf dem Programm. Concertgebouw Orchestra sowie Weitere Information über die Wiener, Berliner und Münchner die Festivals und passgenaue Philharmoniker, sämtliche Sin- Reiseangebote inklusive Kon- zerttickets finden Sie unter fonien interpretieren. www.leipzig.travel/musikstadt Für einige bereits ausver- kaufte Veranstaltungen bietet Leipzig Tourismus und Marketing in Ver­ bindung mit einer Hotelbuchung exklusiv noch Tickets an: www.leipzig.travel/ mahler21 Gewandhausorchester/Andris Nelsons © Gert MothesGewandhausorchester/Andris

Foto – OSTER PROGRAMM IM APRIL Das Musikprogramm auf radio klassik Stephansdom in der Kar- und Osterwoche

Sa.04 So.05 17.00 18.00 STABAT MATER Giovanni Battista Pergolesi HIMMELSKÖNIG, Sopran: Sonya Yoncheva | Mezzosopran: Karine Deshayes SEI WILLKOMMEN Ensemble Amarillis, Live-Aufnahme, 27. Juni 2016, Théâtre des Champs-Élysées BWV 182 Johann Sebastian Bach Kantate zum Palmsonntag Mo. Alt: Kai Wessel | 06 14.00 Tenor: Christoph Prégardien | : The Amsterdam Baroque Orchestra & Choir, MEMBRA JESU So.05 Leitung: Ton Koopman 09.30 NOSTR DIE ALLERHEILIGSTEN MOTETTEN ZUM GLIEDMASSEN PALMSONNTAG UNSERES LEI- Live-Übertragung aus dem So.05 Wiener Stephansdom 19.00 DENDEN JESUS Dietrich Buxtehude DAS SÜHNE- Ricercar Consort | Philippe Pierlot Aufgenommen 2008 in der Abtei OPFER DES de la Lucerne d’Outremer NEUEN BUNDES, PASSIONS- ORATORIUM Di. Carl Loewe 07 15.00 Sopran: Monika Mauch | Mezzosopran: Ulrike Malotta | Tenor: Georg Poplutz | VIA CRUCIS – 14 Bariton: Andreas Burkhart STATIONEN DES Arcis-Vocalisten München, Barockorchester L’Arpa Festante KREUZWEGES Leitung: Thomas Gropper Franz Liszt Klavier: Reinbert de Leeuw Collegium Vocale Gent, Aufgenommen 2017 in der Sint-Machariuskerk, Gent Wien: 107,3 | Graz: 94,2

SO.12 15.30 Mi.08 14.00 RIESENORGEL- TRAUER- WEIHE Einweihungskonzert der MOTETTEN FÜR Riesenorgel FR. Live-Übertragung aus dem DEN MITTWOCH 10 Wiener Stephansdom DER KARWOCHE 18.00 François Couperin SCHÜTZ: Sopran: Chantal Santon Jeffery, Anne Magouët Leçons de Ténèbres pour le Mercredi saint JOHANNES- (Paris, 1714), Ensemble Les Ombres PASSION Live-Übertragung aus dem Wiener Stephansdom So.12 19.00 LA RESURREZIONE Do.09 Sa.11 „DIE AUFERSTE- 10.00 10.05 HUNG“ CHRISTUS STABAT MATER G. F. Händel Engel: Camilla Tilling | AM ÖLBERGE OP. 58 Maria Magdalena: Kate Royal | Antonín Dvořák Maria Kleophae: Sonia Prina | OP. 85 Sopran:Mariana Zvetkova | Johannes der Evangelist: Toby Spence | Ludwig van Beethoven Mezzosopran: Ruxandra Donose | Tenor: Johan Botha | Luzifer: Luca Pisaroni Sopran: Elizabeth Harwood | Bass: Roberto Scandiuzzi Le Concert d’Astrée Tenor: James King | Chor der Sächsischen Staatsoper Dresden Leitung: Emmanuelle Haïm Bass: Franz Crass Staatskapelle Dresden Wiener Singverein, Wiener Symphoniker, Leitung: Giuseppe Sinopoli Bernhard Klee

SA. MO.13 11 10.15 21.00 Do.09 J. HAYDN: 19.00 OSTER- MARIAZELLER NACHTSFEIER RHEINBERGER: Live-Übertragung aus dem MESSE Wiener Stephansdom Live-Übertragung aus dem MISSA SANCTAE Wiener Stephansdom CRUCIS Live-Übertragung aus dem Wiener Stephansdom SO. 12 Mo. 10.00 13 14.00 CASTAGNET: „LAZARUS ODER Fr.10 MESSE „SALVE DIE FEIER DER 09.05 REGINA“ Riesenorgel-Weihe AUFERSTEHUNG“ „MATTHÄUS- Live-Übertragung aus dem Franz Schubert Wiener Stephansdom Maria: Helen Donath | Jemina: Lucia Popp | PASSION“ BWV Martha: Maria Venuti | Nathanael: Josef Protschka| Lazarus: Robert Tear | Simon: Dietrich Fischer-Dieskau 244 Chor und Symphonieorchester Johann Sebastian Bach des Bayerischen Rundfunks Evangelist: Georg Poplutz | Jesu: Matthias Winckhler | Leitung: Wolfgang Sawallisch Sopran: , Jasmin Maria Hörner | Alt: , Noah Becker | Tenor: Daniel Sans, Christian Rathgeber | Bass: Christian Wagner, Daniel Ochoa Bachchor und –orchester Mainz Weitere Werke zur Kar- und Osterwoche Leitung: finden Sie auf www.radioklassik.at Frühling Advertorial 2020 Unter dem Jahresmotto „Erlebnis Haydn“ präsentiert die „Haydn- region Niederösterreich“ — ein Projekt der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ in Koopera- tion mit „Römerland Carnuntum“ — von 1. März bis 13. Dezember 2020 ein durch Joseph und Michael Haydn inspiriertes Musik-Festival mit 28 Veranstaltungen an 14 ver- schiedenen Austragungsorten in der Region rund um Rohrau, den Geburtsort von Joseph und Michael Haydn. Neben bereits bewährten Konzertlocations, wie der pracht- volle Festsaal von Schloss Petronell, in der rekonstruierten Therme der die romanische Marienkirche von Römerstadt Carnuntum oder etwa Bad Deutsch Altenburg oder das in Schloss Ebergassing Station. Haydn Geburtshaus Rohrau, macht Orchesterkonzerte, Kammer- der Konzertzyklus erstmals auch musik, der zum dritten Mal statt­ findende Gesangswettbewerb, aber auch musikalisch umrahmte Festgottesdienste stehen am dies- jährigen vom künstlerischen Leiter Michael Lins- bauer konzipierten Programm. ERLEBNIS ERLEBNIS HAYDN Wien: 107,3 | Graz: 94,2 Advertorial

Dieses wird durch Crossover-Pro- jekte, Kinder- konzerte und -workshops, aber auch Podiums- gespräche und der Präsenta- tion eines Bu- ches über Leben und Werk von Michael Haydn, ergänzt. Apropos Michael Haydn: Einen Höhe- punkt der Saison wird eine halbsze- nische Produktion der Pantomime „Der Traum“ am 12. Sep- tember 2020 in Schloss Petronell darstellen. Zu den prominenten Gästen auf den Podien der „Haydn­ region Niederösterreich“ zählen dieses Jahr die Geiger Yury Revich und Christian Altenburger, Staats­ Mit opernbariton Rafael Fingerlos, das einer Klavierduo Gerzenberg, der Akkor- Aufführung von deonist Nikola Djoric, Kammer- Joseph Haydns „Schöpfung“ in schauspieler Wolfgang Hübsch so- der barocken Pfarrkirche der Be­ 45 wie Klangkörper wie die Beethoven zirkshauptstadt Bruck (gemeinsam Philharmonie, das Czech Ensemble mit der Wiener Singakademie und Baroque und das Australian Haydn namhaften Solisten) sowie mit Ensemble. „Harmoniemusik“ des 17. und 18. Jahrhunderts für Bläsersextett in Schloss Rohrau, stellt sich das Originalklangensemble Barucco erstmals dem Publikum der Haydn- region vor. Mit „Haydn meets Piazzolla“ findet bereits zum zweiten Mal ein Crossover-Open-Air im stimmungsvollen Innenhof des Bio- Weinguts Raser- Bayer in Höflein statt.

Infos: www.haydnregion- noe.at © Niklas Schnaubelt Fotos – Fotos ERLEBNIS ERLEBNIS HAYDN magazin KLASSIK Frühling 2020 OHNE SÜNDENFALL Eve, with of Eden The Garden of – © Wikimedia © Commons Jan Brueghel the Younger Foto

THEO- LOGISCHE AUSSAGEN DES

SCHÖPFUNG HAYDN- ORATORIUMS Wien: 107,3 | Graz: 94,2

Das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn (UA: 1798) wurde in Kirchenkreisen nicht überall geschätzt. Warum? Das Oratorium schildert doch die biblische Erzählung von der Erschaffung der Welt und folgt dabei – zumindest in den Rezitativen – in seinen ersten beiden Teilen dem Bibeltext wörtlich?

Das Licht der Vernunft In der Bibel dagegen ist die Erzählung von Adam Das Oratorium beginnt wie die Bibel mit Genesis 1 und Eva im Paradies (Gen 2) nur der Vorspann für und zitiert wörtlich bis: „Und es ward Licht.“ Dieses den „Sündenfall“ und die Frage, wie das Böse in die Licht dient vor allem der Zeiteinteilung, genauer gesagt Welt kommt. Die Bibel erklärt uns, warum Ideal und der Unterscheidung von Nacht und Tag. Realität auseinanderklaffen, das Oratorium schildert In Haydns Oratorium dagegen wird der Satz zur das Ideal als bleibende Realität.

Eve, with the Creation of Eden The Garden of Schlüsselstelle des ganzen Werks. Als Folge der Licht-

– werdung fügt das Libretto den in Offenbarung 12 ge- Vom Wert der Schöpfung © Wikimedia © Commons Jan Brueghel the Younger Foto schilderten Engelssturz ein. Die „Höllengeister“ fliehen Und dennoch ist Haydns Oratorium heute aktu- vor dem Licht „in der Abgrunds Tiefen hinab“ und eller denn je, auch theologisch: „Ordnung keimt empor“. Licht ist hier der Inbegriff Denn in Haydns Oratorium werden Tiere und Natur begeistert und staunend geschildert. Und gerade

von „Ordnung“: Es ist das Licht der Aufklärung, das Elisabeth Birnbaum 47 Licht der Vernunft. Und im Gegensatz zur biblischen in Zeiten der Gefährdung der Natur kann ein solches

Vorstellung, wonach das „Lebenshaus“ Welt auch – Text Staunen über die Schönheit der Welt dazu führen, sich danach noch vom Chaos umgeben und gefährdet ist, als „Bild Gottes“ verantwortlicher für die Schöpfung vollzieht sich der „Sturz der Unvernunft“ schon am zu fühlen und sie dankbar zu bewahren. Haydns Beginn des Oratoriums und für immer. Musik kann dazu ihren Beitrag leisten.

Die Krone der Schöpfung Der Höhepunkt des zweiten Teils ist die Erschaf- fung des Menschen als „Bild Gottes“. Der Mann ist „mit Würd‘ und Hoheit angetan“. Die Frau schmiegt Radiotipp sich liebevoll an den selbstbeherrschten, geist- und vernunftbegabten „König der Natur“. Musica Sacra So euphorisch schildert die Bibel den Mann nicht. 3. Mai 2020, 19.00 Uhr Hier ist der Mensch (Frau und Mann!) Bild Gottes, Joseph Haydn: Die Schöpfung aber vor allem in seiner Funktion gegenüber dem Rest der Schöpfung, nicht etwa in seinen Eigenschaften Concentus Musicus Wien oder Fähigkeiten. Arnold Schoenberg Chor Nikolaus Harnoncourt Gotteserkenntnis in der Natur und Dorothea Röschmann Schöpfung ohne Sündenfall (Gabriel, Eva) Im dritten Teil des Oratoriums erkennt und lobt Michael Schade (Uriel) das erste Menschenpaar (das Libretto wechselt hier Christian Gerhaher (Raphael, Adam) zu Gen 2) Gott in der Natur – allein durch seine Vernunft und ohne jegliche Offenbarung. Live-Aufnahme, März 2003, Und – der wohl gewichtigste Grund der kirchli- Wiener Musikverein chen Ablehnung: In der Schöpfung endet die Hand- lung hier. Alles ist vollendet, alles ist und bleibt gut. Nur kurz vor dem Schlusschor findet sich eine fast versteckte, kleine Mahnung Uriels, nicht „mehr zu wünschen als ihr habt und mehr zu wissen als ihr sollt!“, die aber im darauffolgenden abschließenden Dankeschor untergeht. www.jahrederbibel.at magazin KLASSIK Frühling 2020

48 SIEBEN Wien: 107,3 | Graz: 94,2

49 Cadiz, Ort der Kathedrale © Erhard der Uraufführung, Blick von Lesacher – Foto LETZTE WORTE

„Wie man lebt, so stirbt man“, sagt ein altes Sprich- wort. Modern formuliert: Jene Einstellungen, jene Aufmerksamkeit zukommt. Goethes „mehr Licht“, Haltungen, die ein Leben grundlegend geprägt haben, Sokrates „Kriton, wir schulden dem Asklepios einen prägen auch die letzte große Aufgabe des Lebens, das Hahn” oder Oscar Wildes „Ich sterbe, wie ich gelebt Nikolaus Krasa Abschiednehmen. Kein Wunder also, dass damit den habe – über meine Verhältnisse” beschäftigen bis

letzten Worten großer Persönlichkeiten besondere – Text heute Menschen. magazin KLASSIK Frühling 2020

Ein Karfreitag in Cadiz Nicht anders ist es mit den letzten Worten Jesu. Haydns Vertonung der „Sieben letzten Worte“ ist nur ein Zeugnis dafür. Schon der große Paul Gerhard meditiert in seinem Kirchenlied „Hör an, mein Herz, die sieben Wort“ die Abschiedsworte Jesu, ähnlich Johannes Böschenstain in „Da Jesus an dem Kreuze stund.“ Haydn hatte zunächst im Sinn, eine Art Me- ditationsmusik zu einer damals neuen Andachtsform zu schreiben. Sie war Anfang des 18. Jahrhunderts in Lima entstanden und hatte sich von dort schnell in den spanisch sprechenden Ländern Europas und Amerikas verbreitet. Diese Andacht wurde in den Mittagsstunden des Karfreitags gehalten, konkret von 12.00 bis 15.00 Uhr. Auf die Lesung jeweils eines der sieben letzten Worte Jesu folgte eine Betrachtung durch den Priester, dann Andachtsmusik. © gemeinfrei Jh. © WortDie sieben letzten Jesu, Niederlande, anonym, 17. – Foto

Die Siebenzahl 50 Sieben Worte. Die Zahl „Sieben“ ist bekannter- maßen biblisch bedeutsam. In sieben Tagen erschafft Gott die Welt und gibt ihr damit den Wochenrhythmus mit. „Und es ward Abend, ward Morgen, der erste Tag“, singt der Refrain des Schöpfungsliedes mit dem die Bibel beginnt. Die Siebenzahl ist gleichzeitig die Summe zweier weiterer symbolischer Zahlen: „Drei“ Letzte Worte bündeln Leben steht für die Dreifaltigkeit, also für Gott und „Vier“ Sieben Worte. Wer die Passionsgeschichten Jesu, für die Welt. Sieben drückt damit eine gewisse Voll- so wie die vier Evangelien sie überliefern, liest, stößt ständigkeit aus. Das gesamte Abschiednehmen Jesu in Summe auf diese sieben Sätze oder Worte aus dem bündelt sich also in diesen sieben Worten. Was fehlt, Mund Jesu. Alle vier, Matthäus, Markus, Lukas und wäre dann in frühchristlicher Diktion nur noch das Johannes berichten im Zusammenhang der Kreuzi- „achte Wort“, das Wort der Auferstehung, das alles gung Jesu von dessen letzten Worten. Und weil letzte vollendet. Worte nochmals Lebensbotschaft bündeln, lassen die Schlusssätze Jesu jeweils etwas von der Aussageabsicht des Evangelisten erfahren. So betet der menschliche

Haydn Sieben Worte gemeinfrei Skizze zu Sitio © Haydn Heiland des Lukas-Evangeliums sterbend für seine – Verfolger und verheißt dem reuigen Schächer das

Foto Paradies. Dann schenkt er seinen Geist her, der in der Schilderung der lukanischen Apostelgeschichte für die junge Kirche so entscheidend sein wird. Und der souveräne Jesus des Johannes-Evangeliums geht im Wissen um seine Macht und die Bedeutung seines Lebens aus eigener Kraft und bewusst aus diesem Leben: „Es ist vollbracht.“ Isenheimer Altar © Creative Commons – Foto Wien: 107,3 | Graz: 94,2

Worte auf dem letzten Weg Sieben letzte Worte. Aus vier Geschichten des Sterbens wird eine. Eine neue Vor- und Nachordnung der letzten Worte Jesu entsteht. Aus Einzelrufen am Ende der Passion, die noch einmal besondere Akzente des Wesens Jesu deutlich machten, wird eine eigene Geschichte, die jetzt vom guten Sterben erzählt, vom versöhnten Abschiednehmen von Freunden und Menschen, die um einen sind, vom Ringen mit Gott und von der Fähigkeit das Leben versöhnt loszu- lassen. Eine neue Geschichte, die hier erzählt wird, meditiert wird, als Anleitung für unseren letzten und entscheidendsten Weg. Francisco de Zurbarán; Kreuzigung, 1627, Art Chicago © public Institute domain de Zurbarán; Kreuzigung, 1627, Francisco – Foto

51

Spezialkurse Ein Hauch von Gott. Der Heilige Geist (ab 17.4.20) Die Religionen Asiens. Indien, China, Japan (ab 24.4.20) AKADEMIE am DOM Musik & Theologie, 1.4.20: Günter EGGER, Nikolaus KRASA: Die Sieben Worte unseres Erlösers am Kreuz (Joseph Haydn) Vorträge, 16.4.20: Reinhard HALLER - Depression. Wenn die Seele verstummt - Das Wunder der Wertschätzung Vortrag, 7.5.20: Martina PIPPAL Raffaelo Sanzio. Zum 500. Todestag

Erkennen, Informieren Sie sich: was dahinter steckt www.theologischekurse.at [email protected] THEOLOGISCHE KURSE 01 51552-3708

Inserat für RadioKlassik 2019 Dezember (200x153,5mm quer FARBE) v02.indd 1 09.12.19 15:03 magazin KLASSIK Frühling 2020 DAS EVANGELIUM MUSS GANZ NEU

52 – Hofbauer Sargplatte Sargplatte – Hofbauer

© kathbild.at/Rupprecht Foto

GEPREDIGT WERDEN Wien: 107,3 | Graz: 94,2

Am 15. März 1820, also vor 200 Jahren, starb Red- emptoristenpater Klemens Maria Hofbauer in Wien. Wie lebte er und welches missionarische Erbe hat uns der Wiener Stadtpatron hinterlassen? Antworten gibt P. Martin Leitgöb, Provinzvikar der Redemptoristen Wien-München. Mit bürgerlichem Namen heißt er Johannes Dvo- rak. Geboren am 26. Dezember 1751 im südmähri- schen Tasswitz. Sein großer Wunsch ist es, Priester zu werden. Doch wegen der schlechten finanziellen Verhältnisse der Familie ist es Johannes nicht möglich zu studieren, so dass er Bäcker werden muss. Eine Zeit lang lebt er als Einsiedler mit Erlaubnis des Bischofs von Tivoli bei einer Kapelle in der Nähe von Rom. Hier nimmt er den Namen Klemens an. Dank der Hilfe mehrerer Wohltäterinnen kann er im Frühherbst 1783 an der Wiener Universität mit dem Theologie- studium beginnen. Dabei schließt Klemens auch Freundschaft mit Thaddäus Hübl. Diese Beziehung

wird ein ganzes Leben lang halten. Klemens kann Gemälde Redemptoristenkloster sich mit den Ideen der Aufklärung nicht anfreunden – © kathbild.at/Rupprecht und verlässt 1784 mit Hübl Wien, um in Italien das Foto Studium abzuschließen. In Rom schließt er sich mit seinem Freund dem Orden der Redemptoristen an.

Missionarischer Einsatz in schwieri- gen Zeiten „Ihrem Gründer Alfons Maria von Liguori ist die Glaubensverkündigung und Weitergabe eine wesentliche Verpflichtung, in dieser Nachfolge sieht 53 sich auch Hofbauer“, schildert P. Martin Leitgöb, er ist Provinzvikar der Redemptoristen Wien-Mün- chen.1785 werden Hofbauer und Hübl zum Priester geweiht. Es geht für beide wieder nach Wien, um eine Ordensgemeinschaft der Redemptoristen zu gründen. „Doch das erweist sich wegen der Gesetze Josephs II. Stefan Hauser als unmöglich. So begeben sie sich nach Warschau, wo ihnen die Seelsorge an der deutschen Kirche Sankt Text – Text Benno anvertraut wird“, so P. Leitgöb. Hier leisten sie 20 Jahre große Aufbauarbeit. „Die Sozialpastoral steht im Mittelpunkt mit Waisenhäusern und Schulen für Buben und Mädchen, aber auch die immerwährende Mission ist ihnen wichtig“, weiß Redemptoristenpater Martin Leitgöb.

Endgültig in Wien Später gelangt Klemens Maria Hofbauer wieder nach Wien. „Hier ist ihm die Missionsarbeit ein großes An- liegen, der Predigtdienst, den er in der Minoritenkirche und später in St. Ursula leistet, sieht er als missionarisches Werkzeug“, so Provinzvikar P. Leitgöb. Klemens Maria Hofbauer gilt auch als „Wiederentdecker der Predigt“, so der Hofbauerexperte, der auch auf eine wichtige Aussage des Predigers und Beichtvaters verweist: „Das Evangelium muss ganz neu gepredigt werden“, dieser Satz wird zur Leitlinie Klemens Maria Hofbauers. Pater Leitgöb selbst ist seit 2001 Mitglied der Redemptoristen: „Hofbauer hat es so erlebt, wie ich es auch manchmal erlebe, wenn man die Menschen im Gottesdienst vor sich sieht, dann entstehen einfach noch einmal ganz Altar Marienkirche Hernals

– neue Gedanken, die ich mir nicht vorbereitet habe. Das war auch ein Instrument Hofbauers“. © kathbild.at/Rupprecht Foto magazin KLASSIK Frühling 2020

Sozialer und intellektueller Einsatz Auch in Wien kümmert sich Klemens Maria Hof- bauer um Arme, Verlassene, Kranke und Sterbende. Radiotipp Er gründet auch ein Erziehungsinstitut für Jugend- liche der höheren Gesellschaftsschicht und bildet den sogenannten „Hofbauerkreis”, der sich immer Perspektiven wieder in der Wohnung Hofbauers zu Glaubens- und Redaktion: Stefan Hauser. Gesellschaftsfragen der Zeit austauscht. Am 15. März 1820 stirbt Klemens Maria Hofbauer, zu dieser Zeit 11.03., 17.30 Uhr gibt es nur einen einzigen Redemptoristen in Wien. Auf den Spuren Hofbauers in Sein Leichenzug wird zum Triumphzug. Er wird am Wien. Romantikerfriedhof in Maria Enzersdorf begraben. 16.03., 17.30 Uhr Auf den Spuren Hofbauers Einen Monat später, am 19. April 1820 erlässt Kaiser unterwegs. Franz I. ein Dekret und erlaubt den Redemptoristen eine Niederlassung in Wien und übergibt ihnen die Kirche Maria am Gestade. Das wird zum endgültigen Startpunkt des Ordens, der bis heute hier seinen Sitz KLEMENS-TIPPS: hat, genauso wie in der Marienkirche Hernals. 1862 Freitag, 13.03., 18.00 Uhr werden die sterblichen Überreste Hofbauers nach Liveübertragung der Vesper Maria am Gestade überführt. 1888 wird Klemens von aus St. Ursula. Neuverto- – Gedenkwand Hofbauer in Maria am Gestade – Gedenkwand Hofbauer Papst Leo XIII. seliggesprochen. Seine Heiligspre- nungen von Prof. Wolfgang chung erfolgt 1909 durch Papst Pius X. Provinzvikar Sauseng und seinen Studie- © Stefan Hauser Foto P. Martin Leitgöb, der in Prag die deutsche Touris- renden. musseelsorge leitet, resümiert zu Hofbauer: „Er war Samstag, 14.03., 11.00 Uhr ein Mensch, der nie aufgegeben hat, der die Flinte Festgottesdienst in Kloster- nicht ins Korn warf.“ Folgendes Zitat von ihm ist bruck/Louka mit Kardinal überliefert: „Nur Mut, Gott lenkt alles.“ Hofbauer ist Schönborn. seit 1914 Wiener Stadtpatron und Patron der Bäcker. Sonntag, 15.03., 10.15 Uhr Übertragung des Festgottes- 54 dienstes im Dom zu St. Stephan mit dem Koordinator der Redemptoristen für Europa P. Johannes Römelt CsSR. Foto – Montage der Prospektpfeife

vom ORF direkt übertragen. Am Nachmittag wird sieerstmals im © Konstantin Reymaier DIE und Musikgeschichte wird ausführlich dokumentiert ineinem bis Pfingsten eine Festreihe mit renommiertenOrganisten aus FERTIG … FERTIG WIRD aller Welt. aller gesamte Projekt Das wie auch dieOrgel- Konzert erklingen folgt undes Sonntagen anallen Die WeiheDie wird imOsterhochamt stattfinden und

NEUE eigenen Buch, derVerlag das Schnell

Orgelweihe veröffentlichen wird. & Steiner rechtzeitig zur DOMORGEL

55 magazin KLASSIK Frühling 2020

Als 1991 die neue Orgel im vorderen Teil des Domes ein neues Klangkonzept. Dieses wurde mit einer er- geweiht wurde, hätte vermutlich niemand gedacht, weiterten Orgelkommission nochmals diskutiert und dass auf der Westempore nochmals ein neues Projekt modifiziert. Für den Blick von Aussen waren drei entstehen würde. Ausgelöst wurde es durch absturz- renommierte und erfahrene Organisten eingeladen: gefährdete Pfeifen: Ausgerechnet die größten drohten, Olivier Latry aus Paris, Thomas Trotter aus London herunterzufallen – und das wollte niemand riskieren. und Daniel Beckmann aus Mainz, der gerade an Notdürftig wurden sie gesichert, aber das konnte keine einem ähnlich komplexen Projekt arbeitet. Dank langfristige Lösung sein. So begann Markus Landerer einer großzügigen Förderung durch die öffentliche mit ersten Überlegungen zu einer Erneuerung des Hand im Gedenken an den Wiederaufbau des Domes Konstantin Reymaier Konstantin Werkes, in die er mich bald einbezog, nachdem ich nach dem zweiten Weltkrieg, konnte 2017 der Vertrag

im Herbst 2010 an den Dom kam. Nachdem das – Text unterzeichnet werden. Nach dreijähriger Bauzeit ist Werk von 1960 unter Denkmalschutz stand, konnte es soweit: Am Ostersonntag, 12. April 2020, wird die man es nicht einfach entfernen. Eine Restaurierung neue Riesenorgel eingeweiht – ein Instrument, das kam insofern nicht in Frage, als der Großteil des in Österreich und vermutlich auch in Europa neue Pfeifenwerkes hinter einem gotischen Schwibbogen Maßstäbe setzen wird! aufgestellt war. Es befand sich also hinter einer etwa anderthalb Meter dicken Wand, die eine freie Klang- entfaltung unmöglich machte. Glücklicherweise war es möglich, einen respektablen Prozentsatz des Pfeifenmaterials sowie einige andere Teile in ein neues Konzept zu integrieren und damit stimmte auch das Bundesdenkmalamt dem Vorhaben zu. In einem zweistufigen Auswahlverfahren entschieden wir uns für die Vorarlberger Firma Rieger. Deren erster Entwurf wurde in einer längeren Diskussions- phase mehrfach überarbeitet und modifiziert. Einige besondere Herausforderungen waren zu meistern: Der Platz war sehr beschränkt und seitens des Auf- traggebers gab es den Wunsch, dass das Instrument 56 nicht kleiner sei als sein Vorgänger. Wir standen einerseits vor der technischen Frage, wie man alles Pfeifenwerk so unterbringen kann, dass der Klang sich gut im Raum entfalten kann. Zum anderen war der Anspruch, dass die Größe nicht einfach durch Addieren erreicht werden soll, sondern dass jede einzelne Stimme einen musikalischen Mehrwert bringen soll. In einem ersten Schritt erarbeiteten der Chef der Firma Rieger, Wendelin Eberle und ich Montage der Prospektpfeife Montage der Prospektpfeife © Konstantin Reymaier Konstantin © Foto – Foto Radiotipp

„Riesenorgel 31.05.2020, 22.30 Uhr Live-Übertragung Orgel- 03.05.2020 live!“ NachtKonzert zum Pfingst- Mitschnitt vom 15.04.2020 fest mit Olivier Latry aus Daniel Beckmann (Mainz) Detailprogramm wird online Paris (tbc!) bekannt gegeben! 10.05.2020 Mitschnitt vom 17.04.2020 12.04.2020, 10.15 Uhr Orgel City Thomas Trotter (London) Liveübertragung der Orgel- weihe im Rahmen des Oster- Vienna 17.05.2020 gottesdiensts. Mitschnitt vom 19.04.2020 Sonntag, 22.00 Uhr Wolfgang Kreuzhuber (Linz) 12.04.2020, 15.30 Uhr Schwerpunkt „Riesenorgel Liveübertragung des ersten live!“ 24.05.2020 Orgelkonzerts an der Riesen- Mitschnitt vom 26.04.2020 orgel mit den beiden Wiener 26.04.2020 Ernst Wally (Wien) Domorganisten Konstantin Mitschnitt vom 13.04.2020 Reymaier und Ernst Wally. Nathan Laube (Chicago) Wien: 107,3 | Graz: 94,2 Advertorial ÖSTERREICHS GRÖSSTES MUSIK- INSTRUMENT BRAUCHT IHRE HILFE

Die alte Riesenorgel im Stephansdom wurde während des Zweiten Weltkriegs völlig zerstört. Nun soll Österreichs größte Orgel am Ostersonntag 2020, auf den Tag genau 75 Jahre nachdem die alte Riesenorgel ein Raub der Flammen wurde, wieder erklingen.

Die Riesenorgel im Wiener Riesenorgel-Konzerte im Stephansdom ist seit 1991 ver- Wiener Stephansdom: stummt. Die Arbeiten am monu­ mentalen Klanginstrument auf 13. April, 15.30 Uhr Nathan Laube, Chicago der Westempore im Dom gehen in die Zielgerade. Seit Juni 2019 15. April, 20.30 Uhr wird an ihrer Teilerneuerung und Daniel Beckmann, Mainz Renovierung mit Hochdruck ge- arbeitet. Mit ihren 185 Registern 17. April, 20.30 Uhr und 15.000 Pfeifen ist das Instru- Thomas Trotter, London © The Best Kunstverlag, Josef Leithner © The Best Kunstverlag, ment die größte Orgel Österreichs. 19. April, 15.30 Uhr Wolfgang Kreuzhuber, Linz Damit die Riesenorgel den Ste- phansdom wieder mit unvergleich- 26. April, 15.30 Uhr lichen Musikgenuss füllen kann, Ernst Wally, Wien werden rund eine Million Euro an Privatspenden benötigt. Ab 5 Euro 03. Mai, 15.30 Uhr können Unterstützer online unter David Briggs, Cambridge www.riesenorgel.at spenden, ab 10. Mai, 15.30 Uhr 57 einer Spende in der Höhe von 500 Konstantin Reymaier, Wien Euro besteht die Möglichkeit, eine originale Orgelpfeife, die im Zuge 17. Mai, 15.30 Uhr der Restaurierung aus der Orgel Jean-Baptiste Dupont, – Die „Riesenorgel“ im Wiener Stephansdom Foto ausgebaut wurde, zu erwerben. Bordeaux Online- Vorver- 24. Mai, 15.30 Uhr kauf und Wolfgang Kogert, Wien weitere In- Spenden Sie für die Riesen­ formationen zu den Fest- orgel und holen Sie 31. Mai, 22.15 Uhr sich Ihr ganz persönliches konzerten unter „Online-Schutzpatronen-Bild“ Olivier Latry, Paris www.domorgel.wien. – alle Informationen unter www.riesenorgel.at oder unter Tel. +43-1-513 76 48. „Nur gemeinsam können wir die letzte große Wunde, die der verheerende Dombrand 1945 gerissen hat, schließen. Helfen Sie uns, die Riesen­orgel im Stephansdom wieder zum Leben zu erwecken. Sie ist Österreichs größ- tes Musik­instrument und, ebenso wie der Stephansdom selbst, Teil österreichischer Identität und Geschichte.“ Dr. Günter Geyer, Obmann des Vereins „Unser Stephansdom“

Mit freundlicher Unterstützung des Wiener Städtischen Versicherungsvereins.

Dr. Günter Geyer, Obmann des Vereins „Unser Stephansdom” „Unser Obmann des Vereins Geyer, Günter – Dr. Foto / Ludwig Schedl Städtische Versicherungsverein © Wiener www.wst-versicherungsverein.at magazin KLASSIK Frühling 2020 NACHHALTIG ERFOLGREICH

58

GUTES VERMÖGEN – für eine sichere Zukunft. Wir vom Bankhaus Schelhammer & Schattera meinen, PRIVATE BANKING dass es beim Private Banking nicht nur um die finanztechnisch optimale Strukturierung Ihres Vermögens geht. Sondern auch darum, Ihre ganz persönlichen Ziele und Wertvorstellungen zu verwirklichen. Darum bieten wir Ihnen nicht nur alle Dienstleistungen einer modernen Privatbank, sondern auch streng geprüfte ethisch-nachhaltige Spar- und Anlageformen. Und wir erwirtschaften dabei langfristig stabile Erträge für unsere Kunden, die auch zum Wohle aller sind.

SCHELHAMMER.AT Wien: 107,3 | Graz: 94,2

59 MUSIKERLEBNIS IN LINZ Radio Klassik Hörerreise

09.10 – Auf den Spuren 11.10.2020 von – ©BOL Reinhard©BOL Winkler Erleben Sie ein Wochenende in der Kulturstadt Internationales – Linz, wandeln Sie auf den Spuren von Anton Bruckner Brucknerfest Foto und genießen Sie außergewöhnliche Musikerlebnisse. Bei einem geführten Stadtrundgang entdecken Sie die Heimatstadt des oberösterreichischen Komponisten Anton Bruckner und hören ein Kurzkonzert auf der Highlights Brucknerorgel. Die Kunstausstellung „Höhenrausch“ – Stift St. Florian mit Basilika und Kaiserzimmer führt Sie über Holzstege auf die Dächer und beein- – Pöstlingberg mit Jause beim Mostheurigen druckt auch mit einem tollen Panoramablick über die – Stadtrundgang Linz mit Besuch der Stadt, bevor Sie eine Führung durch das Musiktheater, original Bruckner-Orgel im Alten Dom, sowie eines der modernsten Opernhäuser Europas, erwartet. Kurzkonzert – Backstageführung im Musiktheater An den Abenden hebt sich der Vorhang auf der Bühne: – Rundgang durch die Ausstellung Höhenrausch Sie erleben Christoph von Dohnányi im Rahmen des – Schiffsrundfahrt mit Kaffee und Linzer Torte Internationalen Brucknerfestes im Stift St. Florian – Abschlusskonzert in der Stiftskirche und fakultativ „Fidelio“ im Musiktheater Linz. St. Florian

Pauschalpreis pro Person: Info & Buchung: EUR 575,– BLAGUSS TOURISTIK GmbH Tel. 050 655 1800 Zuschlag Doppelzimmer zur Einzelnutzung (Mo-Do 08.00 – 17.00 Uhr/ EUR 70,– Fr 08.00 – 14.00 Uhr) Zusätzlich buchbar: Karte für „Fidelio“ [email protected] am 10.10.2020 1. Kategorie ca. www.blaguss.com EUR 77,– magazin KLASSIK Frühling 2020 radio klassik – Liveübertragung des Benefizkonzertes: 75. Geburtstag von Kardinal Christoph Schönborn

Tobias Bosina Tobias Domkapell-

© meister Markus Pamela Rendi-Wagner Landerer diri- beim Gratulieren giert die c-Moll- Messe von W. A. Mozart Tobias Bosina Tobias ©

Generalvikar Nikolaus Krasa

Tobias Bosina Tobias präsentiert den in

© seiner Geburts-

Tobias Bosina Tobias tagsansprache Kardinal Christoph Schönborn

© erwähnten Ballon bedankt sich bei den Besuchern des Benefizkonzerts

60 RADIO Markus Langer © Walter Sturm und Elisabeth Zaunbauer Die Verpackung trotzt allen Es ist vollbracht! Kardinal vom Zentralbetriebsrat überreichen Bemühungen. Schönborn beim Betrachten das Geschenk der Mitarbeiterinnen und seines Geschenks. Mitarbeiter der Erzdiözese Wien.

© Markus Langer

Redakteur Stefan Hauser bittet um eine Wortspende für radio klassik Stephansdom. Markus Langer © Das Mosaikbild Wien: 107,3 | Graz: 94,2 Bernadette Spitzer Bernadette © Selfie mit Schauspieler Max Müller in seiner Bibliothek beim Gespräch für die Lebenswege, die am 24.1.2020 gelaufen sind. Christoph Wellner Christoph © Der deutsche Kabarettist und Autor Steffen Möller hat seine ak- tuellen Bücher ins Studio gebracht. Der deklarierte Klassikliebhaber ist seit Jahren ein großer Fan von radio klassik Stephansdom. Siehe Seite 38.

Im Wappensaal des Wiener Rathauses wurde am 11. Dezember der „Dr. Karl Renner – Publizis- tikpreis 2019” verliehen. Der radio klassik-Schwerpunkt „Frauen­monat März” war für den Preis nomi- niert. Stefanie Jeller und Gerlinde Petrić-Wallner haben die Redaktion

ÖJC/Hannes Hochmuth bei der Feier vertreten (rechts

© im Bild) 61 BLICKE © Matthias Jaidl | www.different-marketing.at Markus Langer ©

Live-Talk im „quo vadis“: Stefan Hauser im Gespräch mit P. Karl Wallner, Natio­ naldirektor der Päpstlichen Dankbar empfängt Missionswerke in Öster­ das Geburtstags- reich. kind das sehnlichst erwünschte „Pferde- bild“.

Opernexperte Richard Schmitz bedankt sich im Sitzungssaal des Alten Rathauses für die Glück- wünsche zum 80. Geburts­ tag. © Matthias Jaidl | www.different-marketing.at magazin KLASSIK Frühling Advertorial 2020 RADIO KLASSIK HÖRERREISE Jardin Monet, ©

VON Foto Giverny RADIO KLASSIK STEPHANSDOM Nehmen Sie Ihre Leidenschaft mit auf Reisen Das Ergebnis der von radio klassik Stephansdom in Auftrag gegebenen und von der Rundfunk und Tele-

Die französische Riviera kom Regulierungs-GmbH geförderten Hörerumfrage – wird jedes Mal mit großer Spannung erwartet, denn Foto © Office de tourisme Nice Ihre Interessen sind uns ein Anliegen. Demnach hören Sie radio klassik Stephansdom, weil Sie klassische Musik lieben, gerne nachhaltig reisen und sich für Kulturen verschiedenster Länder interessieren. Aus dieser Erkenntnis entstand in Zu- 62 sammenarbeit mit erfahrenen Reiseveranstaltern, mit Schwerpunkt auf Musik- und Kulturreisen, die beliebte radio klassik Hörerreise. Laibach bei Nacht –

Foto © www.slovenia.info Wedam D. Gemeinsam mit uns besuchen Sie, alleine oder in Begleitung, die bekanntesten Festivals, die schönsten Gärten und bedeutendsten Opern- und Konzert- häuser im In- und Ausland. All das inmitten einer Gruppe kultur- und klassikaffiner Gleichgesinnter. Die „33-Bogen-Brücke“ in Isfahan

Unsere Kompetenz sorgt für ein perfekt organisiertes – Programm und reibungslose Abläufe. Sie lehnen Foto © airtour austria sich einfach zurück und genießen in angenehmer Atmosphäre die spannenden Eindrücke einer un- vergesslichen Reise. Schicken Sie uns doch eine Postkarte von Ihrer nächsten Hörerreise – wir freuen uns darauf! Jasmin Wolfram Jasmin

Tipp – Text radio klassik Hörerreise

Oberndorf Stille Nacht Kapelle nach Linz –

Foto © Tourismusverband Oberndorf Termin 09.10.–11.10.2020 Wien: 107,3 | Graz: 94,2 DIE KULTUR- STADT

„Das ist einGRAZ langweiliges Nest, zum Gähnen einge- Meinung. richtet …“ – Bereits in Venedig angekommen, erinnerte sich der 21-jährige Felix Mendelssohn-Bartholdy am Ein Kommentar von 10. Oktober 1830 an seinen kurzen Aufenthalt in Graz. Seither hat sich viel verändert. Mit seinen nunmehr Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. 300.000 Einwohnern ist Graz längst kein Nest mehr, sondern eine weithin renommierte Universitäts- und Harald Haslmayr Kulturstadt. Alles funktioniert, Oper, Schauspiel- haus, Konzertsäle, Kunstuni, Jazzszene, Festivals der Klassik und der Avantgarde, Museen, Galerien 63

– Harald Haslmayr © privat – man zeige mir eine Stadt vergleichbarer Größe in

(Zentral-)Europa mit einem derartig lebendigen und Foto vielfältigen Kulturangebot wie Graz dies das ganze Jahr hindurch verlässlich bietet! Was bisher leider kaum zu bemerken ist – und über 30 Jahre lang wäre dazu Zeit gewesen – ist eine neue Rolle von Graz im Europa, nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Bis 1989 gefiel man sich ja im Selbstverständnis als südöstlichste deutschsprachige Kulturstadt des „freien Westens“, wodurch Intendan- ten, Professoren, Regisseure, Kulturschaffende fast ausschließlich aus dem deutsch- oder englischspra- chigen Westen, der Leitsphäre damals „avancierter“ Kunst, hierherkamen. Nun findet sich Graz als Metropole in einem slawisch-magyarischen und mittelbar auch roma- nischen Umfeld wieder, die Kooperation mit den Nachbarländern in den Bereichen Tourismus und Wirtschaft funktioniert perfekt – keine Spur davon hingegen im kulturellen Leben! Bei Spielplangestal- tungen, Berufungen oder Besetzungen bleibt man in Graz bis heute weitestgehend geduckt vor dem heiß ersehnt „Tonangebenden“ oder gar „innovativ Zeit- genössischen“ aus Deutschland oder der angelsäch- sisch globalisierten Welt, und damit eben leider auch geographisch zutreffend, hinternational. Kulturraum „Alpe-Adria“…? Ein frommer Wunsch. Langfristig prägende Kooperationen mit Triest, Laibach, Zagreb oder ungarischen Regionen kann man an einer Hand abzählen, ein nachbarlich kultureller Austausch auf Augenhöhe, von dem gerade Graz profitieren könnte, scheint in weiter Ferne. Schade! magazin KLASSIK Frühling 2020

Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Stiftung Radio Stephansdom, Stephansplatz 4/IV/DG, A-1010 WIEN Telefon: +43 (1) 512 4040-0 RIESENORGEL- 6. MÄRZ Fax: +43 (1) 512 4040-3021 E-Mail: [email protected] Eigentümerstruktur: Körperschaft öffentlichen Rechts (kirchliche SPENDENMARATHON Stiftung) Offenlegung: magazin KLASSIK informiert über das Programm AUF von „radio klassik Stephansdom“. Mit Beiträgen sowohl zu vergangenen Sendungen wie auch zum geplanten Programm will ma- gazin KLASSIK das kulturelle Leben in und außer- halb Wiens bereichern. Hintergrundberichte, RADIO KLASSIK Kritiken, Meinungen und aktuelle Informationen zu Kultur, Religion und Gesellschaft stehen dabei im Vordergrund. Erscheinungsfolge: STEPHANSDOM viermal jährlich: März, Juni, September, Dezember Geschäftsführung: Dr. Julien Fenkart Die Riesenorgel im Stephans- In Zusammenarbeit mit dem Chefredaktion: dom, die am Ostersonntag Verein „Unser Stephansdom“ Mag. Christoph Wellner im Rahmen des Gottesdienstes wollen wir nun die noch Chefin vom Dienst: Mag. Barbara Kornherr geweiht wird, ist das größte fehlende Summe im Rahmen Sekretariat: Instrument Österreichs. eines Spendenmarathons Elisabeth Lessny, E-Mail: [email protected] Genau 75 Jahre nach dem auf radio klassik Stephansdom Mitarbeiter dieser Ausgabe: Dr. Elisabeth Birnbaum, Mag. Michael Gmasz, Dombrand am Ende des auftreiben. Mag. Dr. Harald Haslmayr, Zweiten Weltkrieges wird Mag. Stefan Hauser, Mag. Monika Jaros, Mag. Heimo Kaindl, MMag. Alois Kölbl, diese Orgel wieder erklingen. Dr. Nikolaus Krasa, Mag. Ursula Magnes, MMag. Dr. Johannes Rauchenberger, Die Riesenorgel ist nicht nur MMag. Konstantin Reymaier, Freitag, 6. März Mag. Dr. Gertraud Schaller-Pressler, groß, sondern auch kos- Dipl. -Ing. Hans-Jochen Wigand, 07.00–19.00 Uhr Dr. Jasmin Wolfram tenintensiv. Neben den groß- Verkauf: Mit vielen Stargästen. Dr. Jasmin Wolfram zügigen Unterstützern aus E-Mail: [email protected] Kirche, Bund, Land und Stadt, Mit viel Musik. Grafikdesign – Konzept: studio VIE – Anouk Rehorek, Christian Schlager, werden rund eine Million Mit viel Information. Vanessa Eck, Piroschka Brucker, Gesa Krieter Euro an privaten Spenden Und hoffentlich mit vielen www.studio-vie.net Lithografie: benötigt. Spenden! Pixelstorm Wien Hersteller: Print Alliance HAV Produktions GmbH, 2540 Bad Vöslau Coverbild: 64 studio VIE Mit freundlicher Unterstützung­

Universalmuseum Joanneum Dein Graz! Museum für Die Sammlung Kubinzky Geschichte am Joanneum 28. 02. 2020 – 31. 01. 2021 Sackstraße 16, 8010 Graz Mi–So 10–17 Uhr www.museumfürgeschichte.at

1+1-Aktion! Mit diesem Abschnitt erhalten Sie für die Aus- stellung Dein Graz! zwei Tickets zum Preis von einem. LAUDIO ABBADO dirigierte 1965 erst- Debussys „Pelléas et Mélisande“, Mozarts „Le nozze mals die Wiener Philharmoniker. Die Ein- di Figaro“, Rossinis „L‘italiana in Algeri“ oder ladung dazu kam von niemand anderes als Wagners „Lohengrin“ gelten heute als Referenzauf- Herbert von Karajan. Während seiner be- nahmen. eindruckenden Karriere erschloss Abbado Cein enormes Repertoire zu dem Klavierkonzerte, Messen, Lieder und Symphonien bedeutender „COMPLETE RECORDINGS ON DEUTSCHE Komponisten wie Beethoven, Tschaikowsky, Verdi GRAMMOPHON“ gibt erstmals einen umfassen- oder Schönberg zählen. Besonders hervorzuheben den Einblick in die, über vier Dekaden aufgezeich- ist seine Rolle als Opern-Dirigent. Viele seiner Ein- neten Aufführungen Abbados mit den Wiener spielungen bei der Deutsche Grammophon wie Philharmoniker bei Deutsche Grammophon. WIEN FEIERT

250 /www.valencestudio.com & Design: Valence // lllustration M Mayr); Musikfrachter (Peter Haus der Musik; Kammeroper © Fotos: JAHRE

BEETHOVENWWW.WIENBEETHOVEN2020.AT @WIENBEETHOVEN2020 OPERN PROGRAMM 2020 MÄR/ APR / MAI

Di.03 Do.02 Sa.02 20.00-22.55 20.00-21.45 20.00-22.50 ARSILDA, SIBERIA WANDA Umberto Giordano Antonín Dvořák REGINA DI PONTO Stephana: Francesca Scaini | Vassili: Jeong-Won Lee | Wanda: Olga Romanko | Bozena: Irina Tchistjakova | Antonio Vivaldi Glèby: Vittorio Vitelli | Nikona: Eufemia Tufano | Slavoj: Peter Straka | Arsilda: Simonetta Cavalli| Lisea: Lucia Sciannimanico | Mädchen: Annalisa Carbonara | Heidnischer Hohepriester: Pavel Daniluk | Mirinda: Elena Cecchi Fedi | Barzane: Nicky Kennedy | Alexis: Nicola Sette | Ivan: Domingo Stasi | Lumír: Ivan Kusnjer | Homena: Michelle Breedt | Tamese: Joseph Cornwell | Cisardo: Sergio Foresti | Miskinsky: Giulio Mastronotaro | Roderich: Ivan Kusnjerv Nicandro: Alessandra Rossi Walinoff: Pietro Naviglio Prager Kammerchor, WDR Rundfunkchor Köln, Modo Antiquo, Coro da Camera Italiano Bratislava Chamber Choir, Orchestra WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Federico Maria Sardelli, 2001 Internationale d'Italia Leitung: Gerd Albrecht, 2000 Leitung: Manlio Benzi, 2003

DAS OPERNHAUS

beyond | Florian Nicolle Sa.04 20.00-23.10 Di.05 FAUST 20.00-21.20 Charles Gounod PIERANTONIO Faust: Aljaž Farasin | Méphistophélès: Carlo Colombara | Marguerite: Marjukka Tepponen | Valentin: Lucio Gallo | TASCA Siébel: Diana Haller | Marthe: Ivana Srbljan | A Santa Lucia Brander (Wagner): Waltteri Torikka Ciccillo: Ray M. Wade, Jr. | Rosella: Iordanka Derilova | GENIA Chor und Opernorchester des Kroatischen TSCHO THEISSING | KRISTINE TORNQUIST Concettina: Cornelia Marschall | Nationaltheaters, Rijeka Totonno: Ulf Paulsen | Maria: Rita Kapfhammer | Uraufführung: 5. März 2020, 19.00 Uhr Leitung: Ville Matvejeff, 2016 8. | 10. | 12. | 24. | 29. und Tore: Cezary Rotkiewicz | 31. März 2020 | 19.00 Uhr Stimme eines Fischers: David Ameln 2. April 2020 | 19.00 Uhr Opernchor, Extrachor und Kinder- www.kammeroper.at chor des Anhaltischen Theaters Dessau, Anhaltische Philharmonie Dessau Leitung: Markus L. Frank, 2017 Di.07 63x70_RSD.indd 2 14.01.20 14:32 20.00-23.10 , DAS OPERNHAUS Do.05 1.+2. AKT 20.00-21.55 Richard Wagner Amfortas: Dietrich Fischer-Dieskau | Titurel: Hans Hotter | POLIUTO Gurnemanz: Gottlob Frick | Parsifal: René Kollo | Gaetano Donizetti Klingsor: Zoltan Kélémen | Kundry: Christa Ludwig | Gralsritter: Robert Tear/Herbert Lackner | Poliuto: José Carreras | Paolina: Katia Ricciarelli | Knappen: Rotraud Hansmann/Marga Schiml/ Mavropoulos © Y. Foto Severo: Juan Pons | Callistene: László Polgár | Heinz Zednik/Ewald Aichberger | Nearco: Paolo Gavanèlli | Felice: Harrie Peeters | Klingsors Zaubermädchen: Lucia Popp, Alison Hargan, Anne A Christian: Jorge Pita Howells, Kiri Te Kanawa, Gillian Knight, Margarita Lilowa Marlis Petersen singt in Chor der Wiener Singakademie, Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Wiener Symphoniker Wiener Sängerknaben, Wiener Philharmoniker EGMONT/EROICA Leitung: Oleg Caetani, 1986 Leitung: Sir Georg Solti, 1972 LUDWIG VAN BEETHOVEN Musikalische Leitung: Ivor Bolton Wiener Symphoniker 9. Mai 2020, 19.30 Uhr www.theater-wien.at Do.09 Sa. 20.40-22.10 07 63x70_RSD.indd 1 14.01.20 12:01 20.00-22.45 PARSIFAL, Do.07 ARABELLA 3. AKT 20.00-22.00 Richard Strauss Richard Wagner Graf Waldner: Otto Edelmann | Amfortas: Dietrich Fischer-Dieskau | OBERON Adelaide: Ira Malaniuk | Arabella: Lisa della Casa | Gurnemanz: Gottlob Frick | Carl Maria von Weber Zdenka: Anneliese Rothenberger | Parsifal: René Kollo | Kundry: Christa Ludwig | Mandryka: Dietrich Fischer-Dieskau | Oberon: Clemens Kerschbaumer | Altstimme: Birgit Finnilä Matteo: Kurt Ruesche | Graf Elemer: Helmut Melchert | Hüon von Bordeaux: Mirko Roschkowski | Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Graf Dominik: Georg Stern | Rezia: Dorothea Maria Marx | Wiener Sängerknaben, Wiener Philharmoniker Graf Lamoral: Karl Weber | Die Fiakermilli: Eta Köhrer | Scherasmin: Grga Peros | Leitung: Sir Georg Solti, 1972 eine Kartenaufschlägerin: Kerstin Meyer | Fatime: Marie Seidler | Puck: Dmitry Egorov | Welko: Willi Lenninger Erzähler: Roman Kurtz Chor der Wiener Staatsoper, Chor und Extrachor des Stadttheaters Giessen, Wiener Philharmoniker Die Trias der Wiener Klassik: Philharmonisches Orchester Giessen Leitung: Joseph Keilberth, 1958 Haydn – Mozart – Beethoven Leitung: Michael Hofstetter, 2017 Gemeinsamkeiten – Parallelen – Gegensätze

Di.10 20.00-22.20 Sa.09 20.00-22.40 AMLETO R.Schein-HMB-Mehl F LM KS976: © Landesmuseum Eisenstadt Franco Faccio AIDA Amleto: Pavel Černoch | Claudio: Claudio Sgura | Giuseppe Verdi Polonio: Eduard Tsanga | Orazio: Sébastien Soulès | Il re dell’Egitto: Plinio Clabassi | Amneris: Rita Gott | www.mozarthausvienna.at Marcello: Bartosz Urbanowicz | Laerte: Paul Schweinester | Aida: Leontyne Price | Radamès: Jon Vickers | Ofelia: Iulia Maria Dan | Gertrude: Dshamilja Kaiser Ramfis: Giorgio Tozzi | Amonasro: Robert Merrill | Prague Philharmonic Choir, Bote: Franco Ricciardi | Wiener Symphoniker Priesterin: Mietta Sighele Leitung: Paolo Carignani, 2016 Coro e Orchestra del Teatro dell’Opera di Roma Leitung: Sir Georg Solti, 1961 MHV_ANZ_63x70abf_RZ.indd 1 14.01.20 18:23

Di.14 20.00-22.45 Do.12 Di.12 20.00-22.35 RUSSALKA 20.00-22.45 DER ARME Alexander Dargomischsky Fürst: Konstantin Pluschnikow | ISIS Jean-Baptiste Lully HEINRICH Fürstin: Nina Terentjewa | Müller: Alexander Wedernikow | Hans Pfitzner Natascha: Natalja Michailova | Thalie/Isis/Io: Ève-Maud Hubeaux | Olga: Galina Pissarenko | Russalotschka: Wassilissa Bjelowa | La Renommée/Melpomène/Mycène/Junon: Bénédicte Tauran | Heinrich: Norbert Schmittberg | Kuppler/Jägermeister: Oleg Klenow Calliope/Iris/Syrinx/Hébé: Ambroisine Bré | Dietrich: William Killmeier | Hilde: Sharon Markovich | Tschaikowsky Symphonie Orchester Apollon/Pirante/la Furie: Cyril Auvity | Agnes: Michaela Kaune | Arzt: Karl-Heinz Lehner des Moskauer Radios Jupiter/Pan: Edwin Crossley-Mercer | Chor und Extrachor des Theaters Dortmund, Leitung: Vladimir Fedoseyev, 1983 Neptune/Argus: Philippe Estèphe | Mercure: Fabien Hyon | Philharmonisches Orchester Dortmund Hiérax: Aimery Lefèvre Leitung: Alexander Rumpf, 2000 Chœur de Chambre de Namur, Les Talens Lyriques Leitung: Christophe Rousset, 2019

Do.16 20.00-21.25 Sa.14 20.00-21.35 DIE LUSTIGE Do.14 LES PÊCHEURS WITWE 20.00-22.20 Franz Lehár DIE VIER DE PERLES Hanna Glawari: Felicity Lott | Georges Bizet Graf Danilo Danilowitsch: Thomas Hampson | GROBIANE Léïla: Annick Massis | Nadir: Yasu Nakajima | Valencienne: Elzbieta Szmytka | Ermanno Wolf-Ferrari Zurga: Luca Grassi | Nourabad: Luigi De Donato Camille de Rosillon: John Aler | Lucieta: Christina Landshamer | Orchestra e Coro del Teatro Viscomte Cascada: Kurt Azesberger | Marina: Susanne Bernhard | Felice: Christine Buffle | Leitung: Marcello Viotti, 2004 Baron Mirko Zeta: Robert Poulton | Raoul de St. Brioche: Rudolf Schasching | eine junge Magd: Nathalie Flessa | Kromow: Stuart MacIntyre | Margarita: Zoryana Kushpler | Filipeto: Markus Francke | Bogdanowitsch: Christopher Parke | Conte Riccardo: Uwe Eikötter | Pritschitsch: Howard Quilla Croft Simon: Peter Schöne | Lunardo: Jürgen Linn | The Glyndebourne Chorus, Maurizio: Victor van Halem | London Philharmonic Orchestra Cancian: Friedemann Röhlig Leitung: Franz Welser-Möst, 1993 Münchner Rundfunkorchester Leitung: Ulf Schirmer, 2014 OPERN PROGRAMM 2020 MÄR/ APR / MAI

Di.17 Sa.18 Sa.16 20.00-22.30 20.00-22.20 20.00-22.05 LA CLEMENZA ERNANI ARIANE ET Giuseppe Verdi DI TITO Ernani: Carlo Bergonzi | Donna Elvira: Leontyne Price | BARBE-BLEUE Baldassare Galuppi Don Carlo: Mario Sereni | Paul Dukas Titus: Zoltán Megyesi | Vitellia: Mónika González | Don Ruy Gomez de Silva: Ezio Flagello | Ariane: Marilyn Schmiege | Servilia: Zita Váradi | Sextus: Andrea Meláth | Don Riccardo: Fernando Iacopucci | Iago: Hartje Mueller | Barbe-Bleue: Roderick Kennedy | Annius: Barnabás Hegyi | Publius: Tamás Kóbor Giovanna: Julia Hamari Amme: Jocelyn Taillon | Sélysette: Cynthia Buchan | Savaria Baroque Orchestra RCA Italiana Opera Orchestra and Chorus Ygraine: Monique Baudoin | Leitung: Fabio Pirona, 2007 Leitung: Thomas Schippers, 1967 Mélisande: Mitsuko Shirai | Bellangère: Francine Laurent | alter Bauer: Josef Otten | zweiter Bauer: Jörg Pavelec | dritter Bauer: Franz Gerihsen Kölner Rundfunkchor, Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leitung: Gery Bertini, 1986 Di.21 Do.19 20.00-21.45 20.00-23.40 FRANZ LEHÁR ALMIRA Friederike Georg Friedrich Händel Großherzhog Karl August von Sachsen-Weimar: Harry Kalenberg | Di. Almira: Emőke Baráth | Edilia: Amanda Forsythe | 19 Johann Jacob Brion: Gustl Datz | Fernando: Colin Balzer | 20.00-21.40 Magdalena: Maria Stadler | Salomea: Gabriela Fuchs | Consalvo: Christian Immler | Osman: Zachary Wilder | Friederike: Helen Donath | Raymondo: Jesse Blumberg | Johann Wolfgang Goethe: Adolf Dallapozza | RAOUL Bellante: Teresa Wakim | Tabarco: Jan Kobow Friedrich Leopold Weyland: Christian Wolff | Boston Early Music Festival Orchestra Jakob Michael Reinhold Lenz: Martin Finke | BARBE-BLEUE Leitung: Robert Mealy, 2018 Hauptmann Knebel: Jürgen von Pawels André Ernest Modeste Grétry Chor des Bayerischen Rundfunks, Isaure: Chantal Santon-Jeffery | Münchner Rundfunkorchester Vergy: Francois Rougier | Raoul: Matthieu Lécroart | Leitung: Heinz Wallberg, 1980 Osman: Manuel Núnez Camelino | Jeanne: Eugénie Lefebvre | le Vicomte de Carabi: Enguerrand de Hys | le Marquis de Carabas: Jérome Boutillier | Sa. Jacques: Marine Lafdal-Franc 21 Orkester Nord 20.00-21.20 Leitung: Martin Walberg, 2018 DER FREISCHÜTZ Do.23 Carl Maria von Weber 20.00-22.40 Ottokar: Franz Grundheber | Kuno: Benno Schollum | Agathe: Juliane Banse | Ännchen: Regula Mühlemann | MIGNON Kaspar: Michael Volle | Max: Michael König | Ambroise Thomas Eremit: René Pape | Kilian: Olaf Bär Mignon: Lucile Vignon | Do. Rundfunkchor Berlin, London 21 Wilhelm Meister: Alain Gabriel | Philine: Annick Massis | 20.00-21.00 Symphony Orchestra Lothario: Jean-Philippe Courtis | Leitung: Daniel Harding, 2009 Laerte: Philippe Ermelier | Jarno: Patrice Berger | Frederic: Franck Cassard DIE SCHÖNE Chœurs du theatre francais de la Musique, Ensemble Orchestral Harmonia Nova GALATHÉE Leitung: Stéphane Denève, 1996 Franz von Suppè Galathée: Andrea Bogner | Pygmalion: Hans-Jürg Richenbacher | Ganymed: Juliane Heyn | Mydas: Michael Kupfer Di.24 Chor des Theaters der Stadt Koblenz, 20.00-22.25 Staatsorchester Rheinische Philharmonie Sa.25 Leitung: Thomas Eitler, 2000 LA DAME 20.00-21.35 BLANCHE LAND DES François-Adrien Boieldieu Georges Brown: Rockwell Blake | LÄCHELNS Georges Brown (Dialoge): Jacques Verzier | Franz Lehár Gaveston: Laurent Naouri | Lisa: Anneliese Rothenberger | Sa. Dickson: Jean-Paul Fouchécourt | 23 Prinz Sou-Chong: Nicolai Gedda | Mi: Renate Holm | 20.00-23.50 Mac-Irton: Bernard Deletré | Anna: Annick Massis | Graf Gustl von Pottenstein: Harry Friedauer | Jenny: Mireille Delnusch | Marguerite: Sylvie Brunet Tschang: Jobst Moeller Chœur de Radio France, Chor des Bayerischen Rundfunks, TRISTAN UND Ensemble Orchestral de Paris Symphonie-Orchester Graunke Leitung: Marc Minkowski, 1996 Leitung: Willy Mattes, 1967 ISOLDE Richard Wagner Tristan: Stuart Skelton | Isolde: Gun-Brit Barkmin | Brangäne: Ekaterina Gubanova | Kurwenal: Boaz Daniel | King Marke: Ain Anger | Melot: Angus Wood | junger Seemann/Schäfer: Paul O'Neill | Steuermann: Andrew Foote WASO Chorus, St. George's Cathedral Consort, Do.26 West Australian Symphony Orchestra 20.00-22.45 Leitung: Asher Fisch, 2018 LUCIO SILLA Wolfgang Amadé Mozart Lucio Silla: Peter Schreier | Giunia: Edita Gruberova | Cecilio: Cecilia Bartoli | 11. Juli bis 30. August 2020 Celia: Dawn Upshaw | Cinna: Yvonne Kenny Di. Arnold Schoenberg Chor, 26 20.00-23.00 Concentus Musicus Wien DIE CSÁRDÁS- FRAU Leitung: Nikolaus Harnoncourt, 1989 FURSTIN LUNA DON GIOVANNI DEIN WAR MEIN Karten: +43 (0)6132/23839 Wolfgang Amadé Mozart www.leharfestival.at GANZES HERZ Don Giovanni: George London | der Komtur: Ludwig Weber Donna Anna: Lisa della Casa | Don Ottavio: Anton Dermota Donna Elvira: Sena Jurinac | Leporello: Erich Kunz Zerline: Irmgard Seefried | Masetto: Walter Berry Chor der Wiener Staatsoper, Orchester der Wiener Staatsoper Sa.28 Leitung: Karl Böhm, 1955 20.00-21.40 Di.28 20.00-22.20 SALOME Richard Strauss DIE LUSTIGEN Herodes: Karl Liebl | Herodias: Irene Dalis | Salome: Birgit Nilsson | Jochanaan: Walter Cassel | WEIBER VON Narraboth: George Shirley | Do. Page der Herodias: Marcia Baldwin WINDSOR 28 Otto Nicolai The Metropolitan Orchestra 20.00-23.10 Leitung: Karl Böhm, 1965 Sir John Falstaff: Franz Hawlata | Herr Fluth: Dietrich Henschel | BORIS GODUNOW Herr Reich: Wolfgang Bankl | Frau Fluth: Juliane Banse | Modest Mussorgsky Frau Reich: Andrea Bönig | Jungfer Anna Reich: Regina Klepper | Boris Godunov: George London | Feodor: Maria Mitukova | Fenton: Jörg Dürmüller | Xenia: Elisaveta Shumskaya | Nurse: Eugenia Verbitzky | Junker Spärlich: Heinz Zednik | Dr. Cajus: Alfred Sramek Prinz Shuiski: Georgi Shulpin | Shchelkalov: Alexei Ivanov | LandesJugendChor NRW, Pimen: Mark Reshetin | Grigori: Vladimir Ivanovsky | WDR Rundfunkorchester Köln Marina: Irina Arkhipova | Rangoni: Eugene Kibkalo | Leitung: Helmuth Froschauer, 2002 Di. Varlaam: Alexei Gueleva | Misail: Nikolai Zakharov | 31 Wirt: Veronika Borisenko | Dummkopf: Anton Grigoriev 20.00-22.20 Chor und Orchester des Bolschoi Theaters. IPHIGÉNIE Leitung: Alexander Melik-Pashaev, 1963 EN AULIDE Christoph Willibald Gluck Do.30 Agamemnon: José Van Dam | 20.00-21.45 Clytemnestre: Anne Sofie von Otter | Sa. Iphigénie: Lynne Dawson | Achille: John Aler | 30 DER ZAREWITSCH 20.00-23.45 Patrocle: Bernard Deletré | Franz Lehár Calchas: Gilles Cachemaille | Arcas: René Schirrer | Der Zarewitsch: Nicolai Gedda | Diane: Guillemette Laurens | Der Großfürst: Hans Söhnker | DIE WALKÜRE griechische Frau: Ann Monoyios | Richard Wagner Der Ministerpräsident: Anton Reimer | griechische Frau: Isabelle Eschenbrenner | Sonja: Rita Streich | Iwan: Harry Friedauer | Siegmund: Jon Vickers | Sieglinde: Gré Brouwenstijn | Sklavin: Ann Monoyios Mascha: Ursula Reichart | eine Fürstin: Gisela Litz | Hunding: David Ward | Wotan: George London | Monteverdi Choir Orchestre de L’Opéral eine Gräfin: Gisela Schunk | Olga: Helga Tölle | Brünnhilde: Birgit Nilsson | Fricka: Rita Gorr de Lyon Vera: Heidi Fischer London Symphony Orchestra Leitung: John Eliot Gardiner, 1990 Chor der Bayerischen Staatsoper München, Leitung: Erich Leinsdorf, 1961 Balalaika-Ensemble Tschaika, Symphonie-Orchester Graunke Leitung: Willy Mattes, 1968