528 Tonkünstler-Fest (56. Jahresversammlung) Chemnitz, [24
528 Tonkünstler-Fest (56. Jahresversammlung) Chemnitz, [24.] 25. – 29. Mai 1926 Festdirigent: Oscar Malata Festchöre: Chemnitzer Beamten-Gesangverein, Chemnitzer Bürger-Gesangverein und Geilsdorfscher Frauenchor, Chemnitzer Lehrer-Gesangverein, Chemnitzer Madrigalvereinigung, Mayerhoffsche Chorvereinigung und Kirchenchor zu St. Jakobi, Chemnitzer Orpheus, Chemnitzer Singakademie, Chemnitzer Volkschor Festorchester: verstärkte städtische Kapelle 1. Aufführung: Festvorstellung, dargeboten von der Generalintendanz der städtischen Bühnen Chemnitz, Opernhaus, Montag, 24. Mai, 14:30 – gegen 17:15 Uhr Richard Strauss: Intermezzo, bürgerliche Komödie mit Ltg.: Oscar Malata sinfonischen Zwischenspielen in 2 Aufzügen Spielltg: Fritz Diener I. Aufzug Spielwart: Max Fiedler Dekorationen: Felix Koch größere Pause techn. Einr. und Ltg.: Adalbert Freygang Sol.: Eva Graf (Christine), Kl. Neuberger II. Aufzug (kleiner Franzl, 8jährig, ihr Sohn), Karl Ludwig Richard Tannert (Hofkapellmeister Robert Storch, ihr Mann), Milly Stephan (Anna, ihre Kammerjungfer), Maximilian Willimsky (Baron Lummer), Albert Herrmanns (Notar), Margarete Gerwin (seine Frau), Lars- Erik Larsson (Kapellmeister), Walter Capell (Kommerzienrat, Roberts Skat-Partner), Hans van de Winkel (Justizrat, Roberts Skat- Partner), Hermann Schorr (Kammersänger), Nessa Bengson (junges Mädchen), Ella Joachim (Stubenmädchen bei Storch), Josefine Musseleck (Köchin bei Storch) 2. Aufführung: I. Orchesterkonzert Chemnitz, Kaufmännisches Vereinshaus, großer Saal, Dienstag, 25. Mai, 19:00 Uhr 1. Friedrich
[Show full text]