2014

Burgsommer 2014

Burg Lichtenberg Landkreis

www.pfälzerbergland.de Unsere Kulturförderung ist so vielfältig wie die Region!

Unsere Kulturförderung Kreissparkasse ist so vielfältig wie die Region! Kusel

Kunst und Kultur wirken sich positiv auf die Lebensqua- Kreissparkasse lität der Menschen aus. Ein abwechslungsreiches Kultur- angebot steigert die Attraktivität unseres Landkreises. Kusel www.ksk-kusel.de Kunst und Kultur wirken sich positiv auf die Lebensqua- lität der Menschen aus. Ein abwechslungsreiches Kultur- angebot steigert die Attraktivität unseres Landkreises. www.ksk-kusel.de

Fair. Menschlich. Nah.

Fair. Menschlich. Nah. Grußwort Burgsommer

Der Ausgangspunkt unseres Jubiläumsjahres ist ein klarer Verstoß gegen das Baurecht. Denn die Grafen von Veldenz hatten anno 1214 keine Genehmigung, eine Burg auf den Besitz der Bischöfe von Reims zu stellen. Taten es aber trotzdem - mit einem ganz praktischen Hintergrund: Statt das Land nur im Auftrag zu bewachen, wollten sie es selbst besitzen. Hat auch geklappt. Erobert hat das altehrwürdige Gemäuer nie jemand, es brauchte 1799 schon einen gewaltigen Brand innerhalb der Anlage, um die Lichtenberg zur Ruine werden zu lassen. Heute ist die Burg Lichtenberg Wahrzeichen des Landkreises Kusel und Symbol für kulturelles Leben im Landkreis. In den alten Mauern finden sich drei sehr gut besuchte Museen, eine – meist ausgebuchte - Jugendherberge und ein vorzügliches Restaurant. Es lässt sich ohne weiteres sagen, dass auf Burg Lichtenberg heute mehr Leben, Begegnung, Freude und Kultur herrscht, als sich die Erbauer jemals hätten träumen lassen. Dieser neuen Bedeutung der Burg als kulturelles Zentrum im Pfälzer Bergland, als Stätte der Begegnung verschiedenster Kulturen und letztlich als Burg der Bürgerinnen und Bürger statt der Herren widmen wir den Burgsommer zum 800jährigen Bestehen der Burg Lichtenberg. Das vorliegende Programmheft listet eine enorme Vielfalt von Veranstaltungen für die verschiedensten Interessen auf. Ich bin sicher, jeder Gast wird etwas für seinen persönlichen Geschmack finden. Hinweisen möchte ich noch darauf, dass gerade die Veranstaltungen unserer Vereine im Juli zumeist ohne Eintrittsgeld besucht werden können. Vielleicht ist es dem einen oder anderen Besucher eine Spende an den jeweiligen Verein wert.

Ich jedenfalls wünsche viel Freude beim Erkunden der Burg, ihrer Geschichte und dem kulturellen Leben, das diese Mauern für uns im Jubiläumsjahr bereithalten.

Dr. Winfried Hirschberger, Landrat

3 Unterburg

Sonntag, 18. Mai 2014 Internationaler Museumstag 10:00 - 18:00 Uhr Erlebnisstationen zu Erde, Sonne und Natur für Groß und Klein (GEOSKOP) 10:00 - 18:00 Uhr Ahnenforschung zu Wandermusikanten (Zehntscheune) 10:00 - 16:00 Uhr Luftballonfliegen 12:00 - 16:00 Uhr Live-Tierschau Reptilium Landau (GEOSKOP) Erleben Sie exotische Tiere hautnah.

14:00 Uhr Sepp Stephan & Friends (Zehntscheune) Moderner, lyrischer Jazz haupt- sächlich aus der Feder der drei Interpreten.

18:00 Uhr Musikverein 1957 Reichenbach e.V. (Zehntscheune) „Musik trifft Mode“ - erleben Sie Musik der frühen 1920er bis Ende der 1990er Jahre und sehen Sie dazu die passenden Modetrends. Infos/Karten: 06381-8429 & 06385-5083, Eintritt 7 €

kostenlose Führungen (nur Eintritt ist zu zahlen): 10:30 / 14:00 Uhr Urweltmuseum GEOSKOP 11:30 / 16:00 Uhr Musikantenland-Museum Zehntscheune 15:00 Uhr Burgführung Ermäßigter Eintritt in die Museen! Erwachsene 0,50 €, Kinder und Jugendliche frei

4 Unterburg

Samstag, 14. Juni 2014 Eröffnung Burgsommer 15:00 / 17:00 Uhr Wiesensafari – das besondere Naturer- lebnis für Jung und Alt (GEOSKOP) 15:00 / 17:00 Uhr Raketenbasteln für Kinder – der Griff nach den Sternen (GEOSKOP) 15:00 - 19:00 Uhr Fossilpräparation für Kinder (GEOSKOP)

19:00 Uhr Musikverein Schellweiler e.V. Ein spezielles Programm zum Jubiläum beschäftigt sich mit dem Thema Burg und dem Kuseler Musikantenland. Viel Vergnügen bei der musikalischen Auseinandersetzung mit der Burg Lichtenberg.

21:00 Uhr Touch‘n Go Das beliebte Musikensemble der „US Air Forces in Europe Band“ vom Luftwaffenstützpunkt Ramstein präsentiert das komplette Spektrum populärer amerikanischer Musik.

Im Anschluss findet das große Eröffnungsfeuerwerk statt.

5 Unterburg

Sonntag, 15. Juni 2014 Kräutermarkt Es erwarten Sie bis zu 30 Verkaufsstände rund um das Thema Kräuter mit Pflanzen, äth. Ölen, Konfitüren, Tee, Gewürzen, Likören, Schnäpsen, Gartendekoration, Seifen, Literatur u.v.m.

10:00 Uhr Wildkräuterwanderung 11:00 Uhr Führung Kräutergarten 13:00 Uhr Führung Kräutergarten 14:00 Uhr Wildkräuterwanderung 15:00 Uhr Führung Kräutergarten 10:30 - 17:30 Uhr Eselreiten

Musikalisches Programm: 10:00 Uhr Musikverein Nanzdietschweiler

13:00 Uhr Blümchen Jazzband Naturmusik mit viel Anmut und Emotion, voller Rhythmus und Melodie, geleitet von der Tradition einer Musik aus vielen Kulturen dieser Welt.

16:00 Uhr Die 3 aus Kusel

Ermäßigter Eintritt in die Museen! Erwachsene 0,50 €, Kinder und Jugendliche frei

6 Zehntscheune

Mittwoch, 18. Juni 2014 Ausstellungseröffnung „800 Jahre Burg Lichtenberg“ 19:00 Uhr feierliche Eröffnung der Ausstellung Vor 800 Jahren – im Jahr 1214 - wurde Burg Lichtenberg als „castrum Liehtinberch“ erstmals urkundlich erwähnt. Die Burganlage der Grafen von Veldenz hat sich bis zum 16. Jahrhundert mit einer Länge von 425 m zu einer der größten deutschen Burgen entwickelt. Ihre mächtigen Ruinen wirken noch heute ausgesprochen imposant. Über die Jahrhunderte kam die Burg immer wieder unter fremde Verwaltung, bis sie 1945 in den Besitz des Landes Rheinland-Pfalz überging.

Die Ausstellung „800 Jahre Burg Lichtenberg“ wurde konzipiert vom Landkreis Kusel mit Unterstützung der Kreisgruppe Kusel des Historischen Vereins der Pfalz und des Fördervereins zur Erhaltung kreiseigener Burgen im Landkreis Kusel. Sie will grundlegende Aspekte der Burggeschichte dokumentieren und so dem Besucher Einblicke bieten in die spannende und wechselvolle Historie der „Lichtenburg“.

7 Ober- Unterburg

Samstag, 21. - Sonntag, 22. Juni 2014 Mittelalterlicher Sommermarkt

Kommen Sie mit auf eine zweitägige Zeitreise Erwachsene 5 € ins Mittelalter in authentischer Kulisse und Ermäßigt 3 € tauchen Sie ein in eine Welt mit Rittern, Kinder frei Burgfräuleins, Händlern und Gauklern.

Auf der Oberburg: • Musikdarbietungen • mittelalterliche Verkaufsstände • Kinderprogramm (Kinderschminken, Eselreiten) Auf der Unterburg: • Handwerksstände • Kunstgewerbe • Mittelalterliche Musik • Bogen- und Armbrustschießen • Falknerei • Großes Ritterlager mit Kampfvorführungen • Speisen & Getränke nach alten Rezepten Unterhaltungsgruppen: - Liudon Incorruptus - Trio Cum Laute - Gaukler Patut - Tanzgruppe Shabanna Atesh Die Veranstaltung wird vom Förderverein TSG Burg Lichtenberg bereits zum 8. Mal ausgerichtet. Infos: 06381-40027 www.mittelaltermarkt-burglichtenberg.de Ermäßigter Eintritt in die Museen! Erwachsene 0,50 €, Kinder und Jugendliche frei

8 Unterburg

Samstag, 28. Juni 2014 „Das Kreuz mit dem Kreuz“ Wer kennt es nicht zur Genüge? Experten beantworten Gesundheitsfragen. Podiumsdiskussion mit dem SWR4, moderiert von Frau Dr. Engelhardt in Zusammenarbeit mit dem LandFrauen- Kreisverband Kusel, abgerundet mit einer Portion Humor. Beginn ab 11:30 Uhr

weitere Angebote: 12:00 Burgführung Verkaufs- und Ausstellungsstände verschiedener LandFrauen und dem Haus der kulinarischen Landstrasse. Die Bewirtung übernimmt das Haus der kulinarischen Landstrasse, Kaffee und Kuchen werden von den LandFrauen angeboten.

Ermäßigter Eintritt in die Museen! Erwachsene 0,50 €, Kinder und Jugendliche frei

9 Unterburg

03. - 06. Juli 2014

Do., 03. Juli 20:00 Uhr Die üblichen Verdächtigen Die achtköpfige Unplugged Band mit fünf Solosängerinnen und - sängern liefert einen unver- wechselbaren Mix aus Rock, Pop, Folk und Country. www.dieverdaechtigen.de Eintritt 12 €

Sa., 05. Juli 15:00 Uhr Rock- und Popbands der Musikschule Kuseler Musikantenland e.V., u.a. Schoolyard Sa., 05. Juli 18:00 Uhr Männergesangsverein Harmonie Konken e.V. 1893

So., 06. Juli 11:00 Uhr Jägerkapelle Horrido So., 06. Juli 13:30 Uhr Mandolinenorchester Gumbsweiler So., 06. Juli 15:30 Uhr Arbeitergesangverein Altenkirchen und das Akkordenorchester „push n‘ pull“ Musikschule Fröhlich Die Chöre des AGV und das Orchester geben ein gemeinsames Konzert.

10 Unterburg

10. - 12. Juli 2014

Mi., 09. Juli 19:00 Uhr The Ambassadors Das Jazz Ensemble der „United States Air Forces in Europe Band“ vom Luft- waffenstützpunkt Ramstein spielt einen breiten Querschnitt durch den amerikanischen Jazz.

Do., 10. Juli 20:00 Uhr Musikverein Herschweiler- Pettersheim e.V. Das Blasmusikorchester mit 33 aktiven Musiker- innen und Musikern präsentiert einen modern-sinfonischen Blasmusiksound, wobei die volkstümliche und traditionelle Blasmusik aber nicht zu kurz kommt. Fr., 11. Juli 19:00 Uhr Unity Gospelchor

30 Sängerinnen und Sänger jeder Altersstufe präsentieren einen vielfältigen Querschnitt ihres Repertoires aus Gospel und Pop.

Sa., 12. Juli 15:00 Uhr Peterchens und Annelieses Mondfahrt Eine Kinderveranstaltung des Gesang- und Unterhaltungsvereins .

11 Unterburg

13. Juli 2014

So., 13. Juli 11:00 Uhr Arbeitermusikverein Jettenbach e.V. Das musikalische Spektrum des Blasorchesters reicht von Polka ’s, Märschen, Evergreens, konzertanter Blasmusik bis zu hin zu modernen Arrangements, sowie aktuellen Popsongs und Schlagern. So., 13. Juli 13:30 Uhr Musikverein Nanzdietschweiler

So., 13. Juli 16:00 Uhr Jugend BläserChor Langenbach

Der seit 16 Jahren bestehende JBC bietet Unterhaltung für Jung und Alt. Das Repertoire ist bunt gemischt und reicht von Klassik über Musical- und Filmmusik bis hin zu Rock.

12 Ober- Unterburg

18. - 20. Juli 2014

Fr., 18. Juli 19:00 Uhr Musikverein 1960 Konken e.V. Die Westricher Musikanten bieten einen Querschnitt ihres Repertoires, das sich von konzertanter Blasmusik über Operetten- und Musical- melodien bis zu aktuellen Titeln erstreckt, aber auch Polkas und Märsche umfasst. Sa., 19. Juli 19:00 Uhr SingTONic Circa 40 Sängerinnen aus dem gesamten Kreis Kusel mit viel Spaß am Gesang präsentieren ein mehrsprachiges Repertoire aus dem Bereich der internationalen Popmusik, Musicals, Gospels, Spirituals und deutsches Liedgut.

So., 20. Juli 18:00 Uhr Serenadenkonzert - Musikverein Kusel 1889 e.V. - Westpfälzisches Sinfonieorchester - Orchesterverein Idar-Oberstein 1888 e.V. Infos/Karten: 06381-3205 Oberburg Paracelsus-Apotheke Kusel Nichtmitglieder 14 € Mitglieder 12 € Schüler / Studenten 10 € Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Fritz- Wunderlich-Halle Kusel statt.

13 Festzelt 0 10 20 30 40 50 m

Weg P Parkplatz N Unterburg Gastronomie

Toiletten

Burg 13 Lichtenberg

12

11

10

7

6 Oberburg 8

9

5 4

3

2 1

P 14 Burgplan

1 Hufeisenturm 2 Erstes Tor 3 Zweites Tor

4 Drittes Tor und 5 Burgrestaurant 6 Jugendherberge

7 Westpalas, 8 Ostpalas und 9 Bergfried auf der Oberburg

10 Zehntscheune mit Museen 13 Kräutergarten

11 Burgkirche 12 Urweltmuseum GEOSKOP 15 Ober- Unterburg

24. - 31. Juli 2014

Do., 24. Juli 19:00 Uhr Palatina Washboard Jassband Erleben Sie den „New Orleans-Stil“ des Jazz (die alte Schreibweise Jass im Namen ist ein Hinweis auf die alte Ausrichtung), gespielt auf historischen Instrumenten. Kompositionen bis 1930 bilden das reichhaltige Programm, sind aber nicht Doktrin. So., 27. Juli 11:00 Uhr Trio Senza Confini Das Querflötenensemble präsentiert mit seinem Programm „Flûtes en Vacances“ die Querflöte in all ihren Facetten und bietet Querflöten- stücke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen dar. Querflöten- musik muss keineswegs langweilig sein!

So., 27. Juli 16:00 Uhr Abschlusspräsentation Singefreizeit „Mach mit bei JEKISS – singend in die Ferien“ Chorwürmer der Musikschule Kuseler Musikantenland und Schüler aus verschiedenen Grundschulen singen zusammen auf der Oberburg. Do., 31. Juli 19:00 Uhr Petermann‘s Swing Partie und Big Band „Just for fun“ Ambitionierte Musikerinnen und Musiker präsentieren Jazz von ursprünglichen, über traditionellen bis hin zu neuzeitlichen Arrangements in leidenschaft- licher Form.

16 Unterburg

Montag, 04. - Freitag, 08. August 2014 Jugend JazzCAMP Camp für ambitionierte Musiker im Alter von 14 bis 24 Jahren, die sich in Sachen Improvisation, Jazzstilistik und Arrangement bei erfahrenen Dozenten weiterbilden wollen. Info/Anmeldung: www.oldjazz.de Do., 07. August 19:00 Uhr öffentliches Abschlusskonzert

täglich ab 19:00 Jam Session am Lagerfeuer

17 Unterburg

Montag, 11. - Freitag, 15. August 2014 Sommercamp Ethno Germany Folkmusikcamp der Jeunesses Musicales Das deutsche Camp, Ethno Germany, wird zum nunmehr zweiten Mal die Burg Lichtenberg mit allerlei tanzbar-fröhlichen und auch manchmal schwermütigen Melodien verzücken. Eine Woche lang werden die Teilnehmenden die Burgruinen erobern und zwischen Turm und Festungsanlagen Folkmusik entdecken, üben und Eigenes kreieren. Da es im Camp neben der Musik aber auch um den persönlichen Austausch geht, sind Wanderungen, Tanzabende, Straßenmusikwettstreite und Ausflüge in soziale und kulturelle Einrichtungen der Region fester Bestandteil von Ethno Germany 2014. Do., 14. August 19:00 Uhr öffentliches Abschlusskonzert

18 Unterburg

Sonntag, 24. - Freitag, 29. August 2014 Classic Camp Zum zweiten Mal soll vier Tage lang die „Musikantenburg Lichtenberg“ zur kreativen Spielwiese machen. Es soll ein unglaubliches Fest der Sinne werden, von dem man danach lange zehren kann. Info/Anmeldung: www.fritz-wunderlich-ges.com www.landkreis-kusel.de Do., 28. August 20:00 Uhr öffentliches Abschlusskonzert Erwachsene 10 €, Jugendliche / Studenten 7 € 24.–29. August 2014 classic camp 2014

MusikalischeLeitung: Leonhard Paul, MnozilBrass, Gunnar Eriksson, Chorimprovisation Abschlusskonzert: 28. August 2014, 20.00 Uhr, BurgLichtenbergbei Kusel

19 Veranstaltung

weitere Termine 2014

Mo., 28. Juli - Fr., 01. August / Mo., 18. - Do., 21. August / Mo., 25. - Fr., 29. August 2014 Forschungswerkstatt intensiv Kleine Projekte rund um die Burg und Natur für interessierte Kinder ab 8 Jahren (im Burghäuschen). Info/Anmeldung: 06381-993450

Mo., 04. - Fr., 08. / Mo., 11. - Fr., 15. August Mo., 01. / Mi., 03. - Fr., 05. September 2014 Geo-Workshop - Alles rund um Minerale und Gesteine (GEOSKOP) Gesteinsbestimmung für Kinder ab 7 Jahren. Info/Anmeldung: 06381-993450

Sa., 30. August 2014 16:00 Uhr Audi-TT Owners Club Treffen Haupttreffen des Vereins (Sommerevent) mit Fotoshooting von 50-60 Audi Tt‘s auf der Unterburg.

Fr., 19. September 2014 15:30 Uhr Die Schatzinsel (Zehntscheune) Der mehrfache deutsche Meister im Zaubern für Kinder, Martin Mathias, präsentiert mitreißendes Kindertheater auf der Suche nach dem Piraten- schatz. Info/Anmeldung: 06381-8429

Fr., 03. Oktober 2014 Mausöffnertag (GEOSKOP) Türen auf für einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Urweltmuseums GEOSKOP, sei es das Magazin im Keller mit vielen Fossilien oder die Geheimnisse der Präparationswerkstatt.

Sa., 04. Oktober 2014 Symposium des Histor. Vereins der Pfalz Die Geschichte der Burg Lichtenberg (Die Burg unter den Grafen von Veldenz).

So., 05. Oktober 2014 52. Westrichtreffen der Westricher Geschichtsvereine (aus Saarland, Lothringen, Nordelsass und der Pfalz).

20 Veranstaltung

weitere Termine 2014 / 2015

Mo., 20. / Mi., 22. - Fr., 24. / Mo., 27. / Mi., 29. - Fr., 31. Oktober 2014 Paläo-Workshop - Alles rund um Fossilien (GEOSKOP) Fossilentstehung und Fossilpräparation für Kinder ab 7 Jahren. Info/Anmeldung: 06381-993450

So., 02. November 2014 17:00 Uhr Jazzquartett „Odd One Out“ (Zehntscheune) Das Konzert „Opposites and Opportunities“ ist ein stil- übergreifendes Programm, in dem sich Klassik und Jazz begegnen werden. Info/Anmeldung: 06381-8429

So., 09. November 2014 17:00 Uhr Melanie Petcu (Zehntscheune) Ein Abend mit Liedern, Arien und Duetten mit der Sopranistin Melanie Petcu und der Mezzosopranistin Isabel Meiser. Am Flügel begleitet Liviu Petcu. Info/Anmeldung: 06381-8429

Mo., 10. - Fr., 14. November 2014 Silver Jazz Camp (Zehntscheune) Camp für ambitionierte Musiker, die sich in Sachen Improvisation, Jazzstilistik und Arrangement weiterbilden wollen. Infos/Anmeldung: www.oldjazz.de

Sa., 29. - So., 30. November 2014 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

So., 07. Dezember 2014 Trio Senza Confini „Konzert im Kerzenschein“ (Zehntscheune) In Zusammenarbeit mit der Musikschule Kuseler Musikantenland erwartet Sie anspruchsvolle Querflötenmusik. Info/Anmeldung: 06381-8429

Sa., 14. März 2015 20:00 Uhr Dudelsackkonzert (Zehntscheune) Der konzertale Abschluss des Piping Workshops. Info/Anmeldung: 06381-8429

So., 21. Juni 2015 Kräutermarkt

Sa., 27. - So. 28. Juni 2015 Mittelalterlicher Sommermarkt

21 Museen

Urweltmuseum GEOSKOP

- Dauerausstellung zur Erdgeschichte des Nordpfälzer Berglandes - Fossile Tier- und Pflanzenwelt des Rotliegend vor 290 Millionen Jahren, als die Pfalz am Äquator lag - Gesteine und Minerale - Erze aus dem historischen Bergbau - Sonderausstellungen und Forschungswerkstatt - Museumspädagogik (Schulprogramme, Kindergeburtstage)

Urweltmusem GEOSKOP Burg Lichtenberg (Pfalz) Burgstraße 19 66871 Thallichtenberg Tel.: 06381-993450 Fax: 06381-993452 Homepage: www.urweltmuseum-geoskop.de

Eintrittspreise: GEOSKOP Zehntscheune Kombikarte Erwachsene 2,60 € 2,10 € 3,60 € Ermäßigt 2,10 € 1,50 € 2,80 € Familienkarte 6,10 € 5,10 € 9,20 € Kinder unter 6 Jahren frei frei frei Ermäßigung für Gruppen/ Führungen nach Anmeldung

22 Museen

Zehntscheune

Musikantenland-Museum Darstellung und Dokumentation der einzigartigen Tradition des pfälzischen Wandermusikantentums - Dioramen mit lebensnahen Szenen aus der Geschichte der Wandermusikanten - Originalmusik komponierender Meister - Musikinstrumente, Musikanten- porträts, Dokumente, Notenarchiv

Naturschau - Dauerausstellung zur Tier- und Pflanzenwelt der Westpfalz mit Schwerpunkt Landkreis Kusel - Storchenausstellung - Vogel des Jahres

Zehntscheune Musikantenland-Museum & Naturschau Burg Lichtenberg (Pfalz) Burgstraße 17 66871 Thallichtenberg Tel.: 06381-8429 Fax: 06381-40429 Homepage: www.pfälzerbergland.de

Öffnungszeiten der Museen April-Oktober täglich 10-17 Uhr November-März täglich 10-12 & 14-17 Uhr

23 Oberburg

Burgrestaurant und Jugendherberge Burgrestaurant Inmitten der alten Burganlage befindet sich das wunder- schöne Restaurant. Im Sommer finden Sie unter der alten Linde ein schattiges Plätzchen auf unserer Terrasse. Lassen Sie sich mit Eis, Kaffeespezialitäten und Kuchen verwöhnen. Für Familienfeiern, Hochzeiten, Tagungen, Geschäftsessen, Betriebsausflüge u.v.m. gibt es Räumlichkeiten für 15 bis 120 Personen. Burgrestaurant Burg Lichtenberg Peter Emrich 66871 Thallichtenberg Tel.: 06381-2633 Fax: 06381-993182 Mail: [email protected] Homepage: www.burglichtenberg.de Montag Ruhetag

Musikantenland-Jugendherberge auf der Burg - 106 Betten, Zimmer für 1-, 2-, 4- und Mehrbettenbelegung, alle mit Dusche/WC - Speiseraum, Bistro, Café-Bar, Snackbereich - 6 Aufenthalts- und Veranstaltungsräume - Kinderspielecke, umfangreiches Freizeitprogramm - barrierefrei Musikantenland-Jugendherberge Familien- und Jugendgästehaus Burgstraße 12 66871 Thallichtenberg Tel.: 06381-2632 Fax: 06381-80933 Mail: [email protected] Homepage: www.DieJugendherbergen.de/Thallichtenberg 24 Kulturprogramm

Fritz-Wunderlich-Halle Kusel 2014 / 2015

Sa., 27. September 2014 Unnerhaus Jazzband New Orleans Jazz – Stars und Sternchen! Mi., 01. Oktober 2014 On Air: Die Räuber (im Gymnasium Lauterecken) Hör-Spiel-Performance des Klassikers von Friedrich Schiller Do., 02. Oktober 2014 On Air: Die Räuber (im Horst-Eckel-Haus Kusel) Hör-Spiel-Performance des Klassikers von Friedrich Schiller Fr., 10. Oktober 2014 Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim Konzert mit CD-Präsentation „Ernst-Eichner-Sinfonien“ Di., 14. Oktober 2014 Mein Vater, der Junggeselle Schauspiel mit Michael Schanze u.a. Mi., 05. November 2014 Das tapfere Schneiderlein Theater Mimikri (ab 5 Jahren) Sa., 15. November 2014 Jürgen Becker Der Künstler ist anwesend Fr., 21. November 2014 Reinhold Beckmann & Band Tour „Bei allem sowieso vielleicht“ Di., 25. November 2014 Hänsel und Gretel Kleine Oper Bad Homburg (ab 5 Jahren) Do., 27. November 2014 The Las Vegas Elvis Revival Show The Voice of Elvis - Tennessee Orchestra & Vegas Choir Mi., 10. Dezember 2014 Mein Freund Wickie Musical für Familien (ab 4 Jahren) So., 04. Januar 2015 Neujahrskonzert Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern So., 18. Januar 2015 Rhythm of the Dance Irisches Tap-Dance-Erlebnis der besonderen Art So., 08. Februar 2015 Im Himmel ist kein Zimmer frei Schauspiel mit Karsten Speck u.a. So., 01. März 2015 Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper Schauspiel mit Michaela Schaffrath u.a. Mi., 04. März 2015 Moonwalker – Michael Jackson Tribute Show Alle großen Hits des „King of Pop“ Mi., 18. März 2015 SimsalaGrimm – Die Rückkehr der Märchenretter Cocomico-Theater Köln (ab 5 Jahren) Fr., 24. April 2015 Wohltätigkeitskonzert Kartenvorverkauf Polizeiorchester Rheinland-Pfalz ab Mitte Juni! Ticket-Hotline 06381-424496 www.landkreis-kusel.de / www.ticket-regional.de Abos ab sofort! 25 Kulinarische Landstrasse

Regionale Spezialitäten Schnäpse, Liköre, Marmelade, Honig, Kaffee, Essige & Öle, Weine......

Geschenkartikel & Präsente Keramik, Porzellan, Seifen......

Catering Für jeden Anlass die passende Bewirtung

Haus Kulinarische Landstrasse 66871 Konken Öffnungszeiten: Mo:8-12 Uhr, Di-Fr: 8-18 Uhr, Sa: 7–12 Uhr

www.haus-kulinarische-landstrasse.de

26 www.draisinentour.de

Jetzt buchen

Tourist-Information Pfälzer Bergland 66869 Kusel Tel: 06381/ 424 270

www.pfälzerbergland.de

2627 Tourist-Information Pfälzer Bergland Bahnhofstraße 67 66869 Kusel Tel.: 06381-424-270 Fax: 06381-424-280 [email protected]

A61 Anfahrt Mainz Bad Kreuznach

Meisenheim Trier A1 Burg A63 Lichtenberg 420 A62 A6 Kusel 40 A1 Ludwigshafen Mannheim Kaiserslautern Landstuhl Saarbrücken A8 Pirmasens A65 10 Landau