Jahrgang 20 Mittwoch, 18. April 2018 Rundschau Ausgabe 16/2018 für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Tipp: Weinprobe in den Stollen zwischen bizarren Felsen - noch Plätze frei Offene Weinprobe am Samstag, dem 21.4.18 um 18.30 Uhr. Hierzu sind noch ein paar Plätze frei (bitte mit Anmeldung)

Weitere Termine für offene Weinproben: 19. Mai um 18.30 Uhr 21. Juli um 18.30 Uhr 18. August um 18.30 Uhr 15. September um 18.30 Uhr 20. Oktober um 18.30 Uhr - Abschluss-Weinprobe Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zur Weinprobe.

Bitte vormerken: Am Vatertag, den 10.05. freier Eintritt für alle Väter und an Muttertag, 13.05. freier Eintritt für alle Muttis. 13.05. Internationaler Museumstag - jeder Gast erhält ein Glas Sekt gratis. Verbandsgemeinde -Wolfstein, Informationen und Anmeldungen unter Tel.Nr. 06382-791-118.

Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Ausstellung Kunterbunt mit Bildern von Kindern der Grundschule St. Julian in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein, am Standort Lauterecken, Schulstr. 6a Anlässlich der Ausstellungseröffnung am Montag, 23. April 2018, 11.00 Uhr ergeht herzliche Einladung. Es lädt ein: Andreas Müller, Erster Beigeordneter Anmeldungen unter Telefon-Nr. 0175 5283931 Doris Zinßmeister, Gleichstellungsbeauftragte Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein „Phantom der Oper“ in den Stollen zwischen bizarren Felsen Zum Saisonstart Welt-Hits im sanften Kerzenschein 50 Meter unter dem Königsberg Zur diesjährigen Saisoneröffnung des Kalkbergwerkes am Königsberg kamen auf Einladung der Ver- bandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein ca. 100 Besucher um musikalische Klänge aus einem Quer- schnitt der Musicalwelt und anderen Popsongs in den Stollen zwischen bizarren Felsen zu erleben. Lesen Sie im Innenteil mehr darüber! Rundschau - 2 - Ausgabe 16/2018 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen

Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecker Tafel e.V. Standort 67742 Lauterecken, Schulstraße 6a Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Standort 67752 Wolfstein, Bergstraße 2 Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Montag - Freitag...... 08.30 - 12.00 Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise Montag - Mittwoch...... 14.00 - 16.00 Uhr jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Montag - Freitag...... 07.15 - 12.30 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Montag - Mittwoch...... 13.30 - 16.00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag...... 13.30 - 18.00 Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 Montag bis Mittwoch ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr Donnerstag ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr TelefonSeelsorge Freitag...... 07:15 - 12:00 Uhr Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Bera- tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bun- Verbandsgemeindewerke deseinheitlichen Rufnummern: Verwaltung - Übliche Dienstzeiten 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Fred Wolf (techn. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-400; 0151/16339405 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Techniker Patrick Bauer...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 DRK Kreisverband e.V. Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 Schuldner- und Insolvenzberatung Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 Trierer Straße 39, 66869 Kusel...... Tel.: 06381/924615 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Tierheim im Landkreis Kusel Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Frau Sander...... Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Bereitschaftsdienst Wasser - Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereich ehemals VG Lauterecken ...... 0175/7229691 Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de Bereitschaftsdienst Wasser - 1. Vors. Christine Fauß...... 0175/4117712 Bereich ehemals VG Wolfstein ...... 0151/42244500 Schatzmeister Jutta Keller...... 0160/94838930 Bereitschaftsdienst Abwasser - Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein ...... 0151/42244496 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrü- cken, , , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstäd- Ärztlicher Notfalldienst ten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, , , , im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Offenbach-Hundheim, und Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: 06753 - 9644621 (gebührenpflichtig) , Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: , , , Hohenöllen, , 11 61 17 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, , Ober- Dienstzeiten BDZ Meisenheim: weiler-Tiefenbach, , , , Rutsweiler Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr a.d. , Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Pfalzgas Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Bereitschaftsdienst bei Störungen:...... 0800/100 34 48 Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Dienstzeiten BDZ Kusel: Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Lauterecken, Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr Hauptstraße 19, 67742 Lauterecken, Tel.: 06382/911-0 bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Treffpunkte für Jugendliche Samstag und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. [email protected] Freie BDZ-Wahl Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Apotheken-Notdienst Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Jugendbüro Wolfstein deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/9928105 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter od. 0171/4313057, [email protected] www.lak-rlp.de. Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 16/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, , Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Mittwoch, 18. April 2018 Ausgabe 16/2018

Öffentliche Bekanntmachungen

Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein

Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein -Wasserversorgung- Bekanntmachung Nach § 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz) haben die Wasserversorgungsunternehmen dem Verbraucher den Härtebereich des Trinkwassers mitzuteilen. Das Trinkwasser ist in die drei Härtebereiche weich, mittel und hart eingeteilt. Das gesamte Gebiet der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit Ausnahme der Ortsgemeinde Jettenbach wird mit Wasser des Zweckverbandes Wasserversorgung „Westpfalz“ versorgt. Das Wasser gehört zum Härtebereich I weich. (Wasserhärte 1,19 mmol/l bzw. 6,7° dH) Die Ortsgemeinde Jettenbach erhält das Wasser vom Wasserzweckverband „Ohmbachtal“. Das Wasser gehört zum Härtebereich 1 weich. (Wasserhärte 1,47 mmol/l bzw. 8,2 ° dH) Ihre Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein

Buborn

Bekanntmachung Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Buborn für die Haushaltsjahre 2017/2018 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit vom 23.04.2018 bis einschließlich 03.05.2018 im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Buborn, den 12.04.2018 gez. Henning, Ortsbürgermeister Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Rundschau - 4 - Ausgabe 16/2018 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Buborn für die Jahre 2018 und 2019 vom 12.04.2018 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 2018 2019 € € 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 156.932,00 € 156.751,00 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 170.194,00 € € 170.576,00 € der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf -13.262,00 € € -13.825,00 € 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -4.248,00 € -4.950,00 € die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 500,00 € € 500,00 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 4.000,00 € € 1.000,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -3.500,00 € € -500,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 7.748,00 € € 4.950,00 € § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforder- lich ist, wird festgesetzt für 2018 2019 3.500,00 € € 0,00 € Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Festsetzung in der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Aufsichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzunehmen. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf

2018 2019 0,00 € 0,00 € § 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:

2018 2019 - Grundsteuer A auf 300 v.H. 300 v.H. - Grundsteuer B auf 365 v.H. 365 v.H. - Gewerbesteuer auf 365 v.H. 365 v.H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden 2018 2019 - für den ersten Hund 35,00 € 35,00 € - für den zweiten Hund 55,00 € 55,00 € - für jeden weiteren Hund 75,00 € 75,00 € - für den ersten gefährlichen Hund 400,00 € 400,00 € - für den zweiten gefährlichen Hund 800,00 € 800,00 € - für jeden weiteren gefährlichen Hund 1.500,00 € 1.500,00 € § 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: 2018 2019 Wegebaubeiträge für Feld- und Waldwege: Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche 24,00 €/ha 24,00 €/ha Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemeinde für diesen Zweck zur Verfügung stellen, ermäßigt sich dieser Betrag um 14,00 € auf 10,00 €. § 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 betrug 249.485,88 € Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 beträgt 233.485,88 € und zum 31.12.2018 220.223,88 € § 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 2.500,00 € überschritten sind. Buborn, den 12.04.2018 gez. Henning, Ortsbürgermeister Rundschau - 5 - Ausgabe 16/2018 Herren-Sulzbach Offenbach-Hundheim

Bekanntmachung Bekanntmachung Am Dienstag, den 24. April 2018, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemein- schaftshaus Herren-Sulzbach, Hauptstraße 11 b, eine Sitzung des Orts- Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der gemeinderates Herren-Sulzbach statt. Bundesstraße Nr. 420 (B 420) in der Ortsdurchfahrt Tagesordnung: Öffentlicher Teil Offenbach-Hundheim - Anhörungsverfahren - 1. Schnelles Internet; Information durch die Betreiberfirma 1. Es ist beabsichtigt, die im o.a. Planfeststellungsverfahren rechtzeitig erhobenen Einwendungen und Stellungnahmen mit dem Vorhaben- 2. Ausbau Wirtschaftsweg „Auf der Langwiese“; sträger, den Behörden, den sonstigen Trägern öffentlicher Belange, Information Sachstand den Betroffenen und den Personen, die Einwendungen erhoben 3. Ausbau K64 Ortsdurchfahrt; oder Stellungnahmen abgegeben haben, zu erörtern. Information Sachstand 2. Der Erörterungstermin beginnt 4. Neuer Straßenbeleuchtungsstandort Hauptstraße Anwesen Jung am 16. Mai 2018, 10.00 Uhr 5. Vorberatung Zuweisung aus dem Investitionsstock im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 58, 67749 Offenbach- 6. Anschaffung Tafelgeschirr Bürgerhaus Hundheim. 7. Verschiedenes 3. Die Teilnahme am Termin ist jedem, dessen Belange durch das Bau- vorhaben berührt werden, freigestellt. Die Vertretung durch einen Günter Franzmann, Ortsbürgermeister Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn Lohnweiler verhandelt werden kann. 4. Durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch eine Vertre- terbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Bekanntmachung 5. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Es wird darauf hingewiesen, dass der Entwurf der Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Lohnweiler für die Haushaltsjahre 2018/2019 in der Zeit vom 23.04.2018 bis einschließlich Rutsweiler an der Lauter 08.05.2018 im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Laute- recken-Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 08.30 Uhr Bekanntmachung bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 08.30 Es wird darauf hingewiesen, dass der Entwurf der Haushaltssatzung Uhr bis 12.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Rutsweiler an der Während dieser Zeit besteht seitens der Einwohner die Möglichkeit, Vor- Lauter für die Haushaltsjahre 2018/2019 in der Zeit schläge bezüglich des Entwurfs einzureichen. vom 23.04.2018 bis einschließlich 08.05.2018 im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Lohnweiler, den 12.04.2018 Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während gez. Scherer, Ortsbürgermeister der Dienststunden (montags bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis Oberweiler-Tiefenbach 12.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Während dieser Zeit besteht seitens der Einwohner die Möglichkeit, Vor- schläge bezüglich des Entwurfs einzureichen. Bekanntmachung Rutsweiler, den 05.04.2018 Am Donnerstag, den 26. April 2018, 20:00 Uhr, findet im Bürgerhaus, gez. Landfried, Ortsbürgermeister Schulstraße 7, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Oberweiler-Tiefen- bach statt. Tagesordnung: St. Julian I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Tourismus für alle; Vorplatz Bürgerhaus Berichtigte Bekanntmachung 3. Entscheidung über die Einleitung eines örtlichen Bodenordnungs- verfahrens Satzung über die Erhebung 4. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnli- von Friedhofsgebühren chen Zuwendungen 5. Informationen, Wünsche, Anträge der Ortsgemeinde St. Julian vom 15.03.2018 II. Nichtöffentlicher Teil Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung 6. Friedhofsangelegenheiten für Rheinland-Pfalz (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommu- 7. Informationen, Wünsche, Anträge nalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit III. Öffentlicher Teil bekannt gemacht wird: 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Inhaltsübersicht: § 1 Allgemeines Günter Schwambach, Ortsbürgermeister § 2 Gebührenschuldner Bekanntmachung § 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit § 4 Inkrafttreten Es wird darauf hingewiesen, dass der Entwurf der Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Oberweiler-Tiefen- Anlage zur Friedhofsgebührensatzung bach für die Haushaltsjahre 2018/2019 in der Zeit I. Reihengrabstätten vom 23.04.2018 bis einschließlich 08.05.2018 II. Verleihung von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- III. Verlängerung des Nutzungsrechts bei späteren Beisetzungen für Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während jedes volle Jahr der Dienststunden (montags bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr IV. Ausstellung einer Nutzungsrechtsurkunde und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 V. Ausheben und Schließen der Gräber Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Während dieser VI. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen Zeit besteht seitens der Einwohner die Möglichkeit, Vorschläge bezüg- VII. Benutzung der Leichenhalle lich des Entwurfs einzureichen. VIII. Gestellung Leichenträger Oberweiler-Tiefenbach, den 09.04.2018 IX. Lohnabhängige Gebühren gez. Schwambach, Ortsbürgermeister X. Genehmigungsgebühren Rundschau - 6 - Ausgabe 16/2018

XI. Verlängerung Grabpflege d) Urnenbeisetzung (auch Rasengrabstätten), 150,-- € XII. Abräumung von Grabstätten je Beisetzung § 1 3. Sonderwahlgrabstätten (§ 15 der Friedhofssatzung) a) für die erste Bestattung 500,-- € Allgemeines b) für die zweite Bestattung -Urne- 150,-- € Für die Benutzung der Einrichtung des Friedhofswesens und ihrer Anla- VI. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen gen werden Benutzungsgebühren erhoben. Die Gebührensätze ergeben Das Ausgraben und Umbetten von Leichen wird durch gewerbliche sich aus der Anlage zu dieser Satzung. Unternehmen vorgenommen. § 2 Die hierbei entstehenden Kosten sind von den Gebührenschuldnern als Auslagen zu ersetzen. Gebührenschuldner VII. Benutzung der Leichenhalle Gebührenschuldner sind: 1. Für die Aufbewahrung, einschl. Stromkosten, 1. Bei Erstbestattungen die Personen, die nach § 9 Bestattungsgesetz a) einer Leiche pauschal 100,-- € verantwortlich sind, und der Antragsteller, b) einer Urne pauschal 50,-- € 2. bei Umbettungen und Wiederbestattungen der Antragsteller. 2. Nach Benutzung ist die Leichenhalle von den verant- wortlichen Personen gemäß § 2 der Satzung über die § 3 Erhebung von Friedhofsgebühren zu reinigen. Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit VIII. Gestellung Leichenträger (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistun- Bei Gestellung eines Leichenträgers durch die Ortsgemeinde wird eine gen nach der Friedhofssatzung, bei antragsabhängigen Leistungen mit Gebühr erhoben; je Träger 34,-- € der Antragstellung. IX. Lohnabhängige Gebühren (2) Die Gebühren werden innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe des Die lohnabhängigen Gebühren dieser Gebührensatzung werden den Gebührenbescheids fällig. jeweiligen Tarifänderungen des öffentlichen Dienstes angeglichen. § 4 X. Genehmigungsgebühren Für die Genehmigung zur Errichtung von Grabmälern, Inkrafttreten Gedenkplatten und dergleichen 50,-- € XI. Verlängerung der Nutzungsdauer nur zur Grabpflege nach Ablauf (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. der letzten Nutzungszeit (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebüh- je Jahr für eine ren vom 01.06.2006 außer Kraft. Wahlgrabstätte 64,-- € St. Julian, den 15.03.2018 Sonderwahlgrabstätte 48,-- € gez. Gruber (DS) Urnenwahlgrabstätte 32,-- € Philipp Gruber, Ortsbürgermeister Urnenwahlrasengrabstätte 80,-- € Anlage zur Friedhofsgebührensatzung XII. Abräumung von Grabstätten I. Reihengrabstätten Derzeit werden keine gesonderten Kosten für die Grababräumung fest- gelegt. Es gilt § 26 Absatz 2 der Friedhofssatzung über das Abräumen 1. Überlassung einer Reihengrabstätte an Berechtigte der Grabstätten. nach § 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung für Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- Verstorbene letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol- a) bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 400,-- € gen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: b) vom vollendeten 5. Lebensjahr ab 800,-- € Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften 2. Überlassung einer Urnenreihengrabstätte 400,-- € der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- an Berechtigte nach Nr. 1 zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. 3. Überlassung einer Urnenreihenrasengrabstätte 1.000,-- € Dies gilt nicht, 4. Überlassung einer Anonymen 1.000,-- € Urnenreihengrabstätte 1. bei Verletzung der Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- II. Verleihung von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten zung, die Genehmigung, die Ausfertigung, die Bekanntmachung der Satzung oder 1. Verleihung des Nutzungsrechts an einer 800,-- € Urnenwahlgrabstätte für Berechtigte nach 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Nr. 1 bis zu 2 Aschen Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- 2. Verleihung des Nutzungsrechts an einer 1.200,-- € tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken, Sonderwahlgrabstätte für Berechtigte nach unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen Nr. 1 (Sarg und Urne) soll, schriftlich geltend gemacht hat. 3. Verleihung des Nutzungsrechts an einer 1.600,-- € Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Wahlgrabstätte für Berechtigte nach Nr. 1 auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- (Sarg und Sarg) zung geltend machen. 4. Verleihung des Nutzungsrechts an einer 2.000,-- € Urnenwahlrasengrabstätte für Berechtigte nach Nr. 1 bis zu 2 Aschen Vermessungs- und Katasteramt Kusel III. Verlängerung des Nutzungsrechts bei späteren Beisetzungen für jedes volle Jahr a) Urnenwahlgrabstätten 32,-- € Bekanntmachung b) Sonderwahlgrabstätten 48,-- € c) Wahlgrabstätte 64,-- € d) Urnenwahlrasengrabstätte 80,-- € Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz Dienstort Kusel IV. Ausstellung einer Nutzungsrechtsurkunde Bahnhofstraße 59, 66869 Kusel a) für eine Wahlgrabstätte 50,-- € b) für eine Urnenwahlgrabstätte 50,-- € Bekanntmachung c) für eine Urnenwahlrasengrabstätte 50,-- € Der Beschluss über das vereinfachte Umlegungsverfahren „Hauptstraße d) für eine Sonderwahlgrabstätte 50,-- € L 368“ in der Ortsgemeinde Hinzweiler ist am 09. April 2018 unanfecht- bar geworden. Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß § 83 Abs. 2 des V. Ausheben und Schließen der Gräber Baugesetzbuches (BauGB) vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) in 1. Reihengräber für Verstorbene der jeweils gültigen Fassung der bisherige Rechtszustand durch den in (§ 14 der Friedhofssatzung) dem Beschluss über die vereinfachte Umlegung vorgesehe­nen neuen a) bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 200,-- € Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung b) vom vollendeten 5. Lebensjahr ab 500,-- € der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke oder c) Urnenbeisetzung (auch Rasengrabstätten), 150,-- € Grundstücksteile ein. Die Fortschreibung der beiden öffentlichen Eigen- je Beisetzung tumsnachweise, Liegenschaftskataster und Grundbuch, wird veranlasst. 2. Wahlgrabstätten (§ 16 der Friedhofssatzung) Rechtsbehelfsbelehrung: a) Einzelgrabstelle 500,-- € Gegen diese Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Monatsfrist beginnt b) Doppelgrabstelle für die erste Beisetzung 500,-- € zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung. Der Widerspruch c) für die weitere Beisetzung 600,-- € kann Rundschau - 7 - Ausgabe 16/2018

1. schriftlich oder zur Niederschrift beim Vermessungs- und Kata- steramt West­pfalz, Dienstort Kusel, Bahnhofstraße 59 in 66869 Jagdgenossenschaft Kirrweiler Kusel oder 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur1 an: [email protected] Bekanntmachung erhoben werden. Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversamm­lung der Jagdge- Kusel, den 10. April 2018 nossenschaft Kirrweiler am 19.03.2018 liegt in der Zeit Im Auftrag vom 20.04.2018 bis 04.05.2018 in der Wohnung des Jagdvorstehers Herrn Ralf Mohr, Schönbornerhof 1, gez. Sabine Sefrin 67744 Homberg, zur Einsichtnahme für Berechtigte aus. Hinweis: Homberg, den 19.04.2018 Die Veröffentlichung kann ebenfalls auf der Internetseite des Vermes- gez. Ralf Mohr - Jagdvorsteher - sungs- und Katasteramtes Westpfalz - https://vermka-westpfalz.rlp.de - eingesehen werden. Jagdgenossenschaft Roßbach 1 vgl. Artikel 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nummer 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektroni- sche Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtli- Bekanntmachung nie 1999/93/EG (ABl. EU Nr. L 257 S. 73). Am Mittwoch, dem 16. Mai 2018 um 19.30 Uhr findet in der Cam- pingplatzgaststätte in Wolfstein die Versammlung der Jagdge- nossenschaft Roßbach statt. Hierzu sind alle Eigentümer bejagbarer Zweckverband Grundstücke im gemeinschaftlichen Jagdbezirk von Roßbach nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses eingeladen. Wasserversorgung „Westpfalz“ Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht über die Verwendung der Jagdpacht für die Jagdjahre 2016 Zweckverband Wasserversorgung u. 2017 3. Entlastung des Jagdvorstandes „Westpfalz“ 4. Zusammenlegung der geteilten Jagdgenossenschaften Wolfstein Betriebsführung: SWK Stadtwerke und Roßbach 5. Informationen, Wünsche, Anträge Bekanntmachung Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab sofort bis einen Tag Am Donnerstag, den 3. Mai 2018, 11.30 Uhr, findet im Sitzungszim- vor der Versammlung beim Jagdvorsteher Hagen Bojak, Roßbacher Str. 3, 67752 Wolfstein zur Einsichtnahme durch die Eigentümer bzw. Nut- mer des Wasserwerkes “Westpfalz” in Weilerbach eine Sitzung der zungsberechtigten öffentlich aus. Auf die Verpflichtung der Jagdgenos- Verbandsversammlung / des Werksausschusses des Zweckverbandes sen zur Anzeige von Veränderungen im Grundflächenverzeichnis wird Wasserversorgung „Westpfalz“, Sitz Weilerbach, statt. hingewiesen. Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor Tagesordnung: der Versammlung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenver- Nichtöffentlicher Teil zeichnis nicht eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zuge- 1. Auftragsvergabe lassen. Die Jagdgenossenschaftsversammlung ist eine geschlossene 2. Anfragen und Informationen Versammlung. Öffentlicher Teil (Beginn 11.45 Uhr) Wolfstein, 20. April 2018 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gez. Bojak, Jagdvorsteher 2. Vorlage des Jahresberichtes mit Schlussbesprechung, Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2017 für das Wasserwerk des Zweckverbandes Wasserversorgung “Westpfalz” Sonstige amtliche Mitteilungen 3. Bericht der Betriebsführung 4. Änderung der Verbandsordnung 5. Anfragen und Informationen Deutsche Rentenversicherung gez.: Mohr, Verbandsvorsteher Rheinland-Pfalz Jagdgenossenschaft Buborn-Hausweiler Deutsche Rentenversicherung Bekanntmachung Rheinland-Pfalz Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversammlung der Jagdge- Thema: Hilfe bei der Steuererklärung: nossenschaft Buborn-Hausweiler am 15.03.2018 liegt in der Zeit Rentenversicherung bescheinigt Rentenhöhe vom 20.04.2018 bis 07.05.2018 Wer als Rentner eine Steuererklärung für das Jahr 2017 abgeben muss, in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Jürgen Gilcher, Flurweg 3, erhält von der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz eine 67742 Buborn, zur Einsichtnahme für Berechtigte aus. Bescheinigung über die Höhe der Rente und der gezahlten Beiträge zur Buborn, den 09.04.2018 Kranken- und Pflegeversicherung im Jahr 2017. Diese Angaben wer- den für die Steuervordrucke „Anlage R“ und „Anlage Vorsorgeaufwand“ gez. Jürgen Gilcher, - Jagdvorsteher - benötigt. Ein Anruf unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 1000 4800 genügt und die Bescheinigung kommt per Post. Auch im Inter- net kann sie unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de („Services Jagdgenossenschaft Cronenberg - Online-Dienste - Versicherungsunterlagen anfordern und einsehen“) bestellt werden. Dazu braucht man seine Versicherungsnummer. Viele Rentner müssen keine Steuern zahlen. Wer 2017 erstmals eine Bekanntmachung Rente bekommen hat, muss erst Steuern zahlen, wenn die Bruttorente höher als rund 14.000 Euro jährlich ist (bei Verheirateten sind es 28.000 Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversamm­lung der Jagdge- Euro) oder wenn zusätzlich zur Rente noch andere Einkünfte, wie Zins- nossenschaft Cronenberg am 05.03.2018 liegt in der Zeit oder Mieteinnahmen, erzielt werden. Die Broschüre „Versicherte und vom 20.04.2018 bis 04.05.2018 Rentner: Informationen zum Steuerrecht“ in der Wohnung des Jagdvorstehers Herrn Thomas Wannenmacher, informiert übersichtlich und verständlich zum Thema. Sie ist kostenlos Hauptstraße 37, 67744 Cronenberg, zur Einsichtnahme für Berechtigte und kann angefordert werden bei der Deutschen Rentenversicherung aus. Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit, 67340 (Telefon: 06232 17-2034, E-Mail: [email protected]). Unter www.deutsche-rentenversi- Cronenberg, den 19.04.2018 cherung-rlp.de kann die Broschüre heruntergeladen werden. gez. Thomas Wannenmacher Auskünfte zu konkreten steuerlichen Fragen geben nur die Finanzämter, - Jagdvorsteher - Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater. Rundschau - 8 - Ausgabe 16/2018 Veranstaltungsreihe Ende des amtlichen Teils zur Altersvorsorge in Kaiserslautern Mit einer Veranstaltungsreihe zur Altersvorsorge in Kaiserslautern gibt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz anbieter- und pro- duktneutral einen Überblick über die persönliche Altersvorsorge. Die Rente der gesetzlichen Rentenversicherung ist meist ein soli- Gemeindenachrichten der Grundstock. Damit im Alter aber der gewünschte Lebensstan- dard erreicht werden kann, wird es immer wichtiger, eine zusätzliche Altersvorsorge aufzubauen. Die Veranstaltungsreihe informiert über die verschiedenen Förderwege, die Art der Förderung bei Riester-Rente, Rürup-Versicherung oder Betriebsrenten und gibt Hinweise zum Aufbau Verbandsgemeinde einer zusätzlichen Altersvorsorge. Der Altersvorsorge-Kurs umfasst 3 Termine mit jeweils 2 Stunden und Lauterecken-Wolfstein zwar am 19. und 26. April sowie am 3. Mai, Beginn: 17:00 Uhr, Veran- staltungsort: Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a, Kaiserslautern. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte anmelden per Mail an aub-stelle-kai- Redaktionsschlussvorverlegung [email protected] oder auch unter Telefon 0631 36673-0. *wegen Maifeiertag und Christi Himmelfahrt (1. Mai und 10. Mai 2018) Landesamt für Steuern, Koblenz Die oben genannten Feiertage machen Vorverlegungen des Redak- tionsschlusses erforderlich. Die Textbeiträge für die KW 18 bitte bis spätestens Dienstag, den Landesamt für Steuern 24.4.2018 um 16.00 Uhr und für die Textbeiträge für die KW 19 bitte bis spätestens Montag, den Abgabefrist für Steuererklärung 30.04.2018 um 16.00 Uhr an die Verbandsgemeindeverwaltung in Rheinland-Pfalz: 31. Juli statt 31. Mai Lauterecken-Wolfstein - an [email protected] senden. Info-Hotline der Finanzämter beantwortet Fragen und gibt Tipps Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. rund um die Steuererklärung LINUS WITTICH Medien KG Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung wurde in Rheinland-Pfalz und die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein bereits in diesem Jahr auf den 31. Juli verlängert: Bürger, die verpflich- tet sind, eine Einkommensteuererklärung abzugeben, haben somit zwei Monate mehr Zeit, als bislang. Um Fragen rund um die Steuererklärung zu klären, steht die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter am Donnerstag, 3. Mai 2018, unter 0261-20 179 279 von 8:00 bis 17:00 Essweiler Uhr mit fachkundigen Finanzbeamtinnen und Finanzbeamten zur Ver- fügung. Dabei werden unter anderem Themen wie Belege, die ab der Steuererklärung 2017 nur noch auf Nachfrage des Finanzamts einge- reicht werden müssen, Werbungs- und Kinderbetreuungskosten sowie Allee der Generationen die Frage der Absetzbarkeit von haushaltsnahen Dienstleistungen und Einladung Handwerkerleistungen geklärt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Änderung der Arbeitsabläufe im Finanzamt - elektronische Steuer- erklärung empfohlen im Laufe des Jahres 2017 war in Steuererklärungen, die in Papierform abgegeben werden, müssen unserer Gemeinde wieder der Klap- in einem ersten Arbeitsschritt eingescannt und digitalisiert werden. perstorch zu Gast. Die Ortsgemeinde Danach erfolgt ihre Bearbeitung. Deshalb empfiehlt die Finanzverwal- Eßweiler möchte gemeinsam mit den tung die Abgabe einer elektronischen Steuererklärung. Welche Vorteile Familien der neuen Erdenbürger die diese bringt und wie man sich hierfür unter www.elster.de registriert, teilt Übergabe der Baumpatenschaften die Info-Hotline ebenfalls mit. an der „ Allee der Generationen „ fei- Außerhalb des Aktionstages ist die Info-Hotline auch jeden Montag bis ern. Donnerstag von 8:00 bis 17:00 Uhr und Freitag bis 13:00 Uhr erreichbar. Die kleine Feier findet am Samstag, dem 28. April 2018 um 14.00 Uhr an Polizeidirektion Westpfalz der „ Allee der Generationen „ im unteren Talbachtal statt. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Monika Riesinger, Ortsbürgermeisterin Wem gehört das Diebesgut? Polizei Westpfalz Kusel/Kaiserslautern. Im Landkreis Kusel wurde Ende März Diebes- Grumbach gut sichergestellt, das vermutlich aus Einbrüchen und Diebstählen im Raum Kusel und im Raum Kaiserslautern in den Jahren 2016 und 2017 stammt. Bislang konnten noch nicht alle sichergestellten Gegenstände Urlaub Ortsbürgermeister ihren rechtmäßigen Besitzern zugeordnet werden. - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal. Vertretung: de/blaulicht/pm/117683/3908983 - Erster Beigeordneter Andreas Scheib, In der Hohl 1 , 67745 Grumbach, - Querverweis: Ergänzende Informationen sind abrufbar unter http:// Tel.: 06382 / 3062, wird in der Zeit vom 23.4. – 29.4.2018 die Amtsge- www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/3908983 - schäfte der Ortsgemeinde Grumbach übernehmen. Hinweise, Rückmeldungen und Fragen zum Diebesgut bitte an: Kriminaldirektion Kaiserslautern / ZKI Kaiserslautern K15, Telefon Markus Christian, Ortsbürgermeister 0631 - 369 2590. Das Büro ist zu den üblichen Zeiten Montag bis Don- nerstag: 8 bis 16 Uhr und Freitag: 8 bis 13 Uhr besetzt. Heinzenhausen ------Impressum ------Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekannt- machungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Arbeitseinsatz in der Gemeinde Heinzenhausen Gemeindeordnung): i.V. Andreas Müller, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde am Samstag, dem 28.04.2018, ab 09:00 Uhr 67742 Lauterecken, Schulstraße 6 a Die Gemeinde Heinzenhausen bittet um Ihre Mithilfe bei den anstehen- Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, den Pflege- und Instandhaltungsarbeiten. Schwerpunktmäßig wollen 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 wir die Stützmauer am Friedhof anstreichen und die Ruhebänke und Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Laute- Abfallbehälter am Radweg erneuern. Wir treffen uns am Samstag, dem recken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbands- 28.04.2018 um 09:00 Uhr am Friedhof. gemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. Wilhelm Kolter, Ortsbürgermeister Rundschau - 9 - Ausgabe 16/2018 Prot. KG Jettenbach Homberg Gottesdienst 22.4.18 10.00 Uhr Jubelkonfirmation in mit Abendmahl Arbeitseinsatz Homberg Einladung zum Umwelttag und Arbeitseinsatz Kath. Pfarrei St. Franz Xaver Lauterecken Am Samstag, dem 21. April 2018, wird in der Ortsgemeinde Homberg Donnerstag, 19.04. ein Umwelttag und Arbeitseinsatz sein. Treffpunkt ist am Dorfgemein- 10:30 Uhr Reipoltskirchen Wortgottesfeier im Seniorenzentrum Ingwei- schaftshaus um 8:30 Uhr. Viele Helferinnen und Helfer werden benötigt lerhof um die Verschmutzung in unser schönen Natur zu beseitigen. Freitag, 20.04. Die Gemeindevertretung würde sich über eine große Beteiligung freuen. 16:00 Uhr Wolfstein Feier der Glockenweihe und Aufhängung der Glo- Für das leibliche Wohl ist gesorgt. cke. Im Anschluss sind alle Mitfeiernden und die Bevölkerung zum Fest Es grüßt: die Gemeindevertretung der Begegnung um die Kirche eingeladen! Sonntag, 22.04.2018 Vertretung Ortsbürgermeisterin 09:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier Vom 10.04.2018 bis auf weiteres übernimmt der Erste Beigeordnete, 10:30 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier Helmut Michel, Hauptstraße 34, Tel., 06788/519; die Amtsgeschäfte. 18:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Montag, 23.04. 18:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Kirrweiler Dienstag, 24.04. 17:00 Uhr Tagung des Pastoralrates 17:30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz Vertretung 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier als Jahrgedächtnis für Luise Ab dem 16.04.2018 übernimmt Ortsbürgermeister Albert Reiß wieder und Fritz Eckhardt und verstorbene Angehörige und als Jahrgedächtnis die Amtsgeschäfte. für Andreas Immesberger und alle Angehörigen Mittwoch, 25.04. 09:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Odenbach Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Gottesdienst: Sonntag, 22.04.2018 Tag der offenen Tür in der 10.00 Uhr Lauterecken Kindertagesstätte Odenbach Wann: am Samstag, dem 05. Mai 2018, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Prot. Kirchengemeinde Wir laden Sie ein, sich die Kita anzusehen, den Anbau und die neuen Räume zu besichtigen und kennenzulernen. Niederkirchen-Heimkirchen Gottesdienste: So., 22.04.2018 Konfirmation Kirche Heimkirchen 10 Uhr mit AM 11:00 Uhr: Begrüßung mit Sa., 28.04.2018 Seniorenclub 14 Uhr Frühlingslieder mit Fr. Theisinger musikalischer Darbietung der Kinder. Prot. Kirchengemeinde Odenbach Ab 12:00 Uhr: Mittagessen Gottesdienst mit Rollbraten und Kartof- 22. April 2018 felgratin (pro Portion 7 €). 09.30 Uhr 10.30 Uhr Gangloff Wir bitten um Vorbestellung unter 06753-2094. Für den kleinen Hunger greifen Sie Evang. Kirchengemeinde Offenbach- zu Pommes, Würstchen Niedereisenbach-Wiesweiler oder Frikadellen! Genießen Sie anschließend Kaffee Gottesdienste und Kuchen und versuchen Sie Ihr Glück bei der Tombola. Jedes Sonntag, den 22.4. um Los gewinnt! Spiel und Spaß für die Kinder! Für das leibliche Wohl 9.30 Uhr Gottesdienst nach Pfälzer Liturgie in Niedereisenbach ist bestens gesorgt. 10.30 Uhr Gottesdienst in mit Abendmahl Auf Ihr/Euer Kommen freuen sich die Ortsgemeinde Odenbach, der Förderverein, der Elternausschuss, die Erzieherinnen und natürlich Kath. Pfarrei St. Peter und Paul die Kinder Offenbach-Hundheim Gottesdienste vom 20.04. bis 28.04.18 Samstag, 21.04. Bolivien-Kleidersammlung, Straßensammlung, wie in den Vorjahren, ab Kirchliche Nachrichten 09.00 Uhr Sonntag, 22.04. Offenbach, St. Peter und Paul, 10.00 Uhr Hl. Messe Ev. Kirchengemeinde Samstag, 28.04. Grumbach - Herren-Sulzbach Offenbach, St. Peter und Paul. 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, den 22.04.2018 10 Uhr - Deimberg, Gottesdienst Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Sonntag, 22.04.2018 Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg mit Taufe Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler 17:00 Uhr Konzert des Frauenchor in der Kirche Kreimbach-Kaulbach Sonntag, 22.04.2018 Dienstag, 24.04.2018 09.15 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler 14:00 Uhr Stuhlkreisgymnastikgruppe im Jugendraum Rothselberg 10.15 Uhr Gottesdienst in Hundheim 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Rothselberg Montag, 23.04.2018 Donnerstag, 26.04.2018 18.00 Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgersaal Kreimbach-Kaubach Dienstag, 24.04.2018 18.00 Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) 19:30 Uhr Chorprobe „Ton in Ton“ im Jugendraum Rothselberg Donnerstag, 26.04.2018 Samstag, 28.04.2018 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) 17:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg mit Taufe Samstag, 28.04.2018 Sonntag, 29.04.2018 18.00 Uhr Gottesdienst in Hundheim 09:15 Uhr Jubelkonfirmation in der Kirche Eßweiler mit Abendmahl Rundschau - 10 - Ausgabe 16/2018

Prot. Kirchengemeinden St.Julian und Die Planung und Gesamtlei- Gumbsweiler tung lag in den Händen der Freitag, 20.4.2018 Musiklehrerin Frau Engel- 19.00 Uhr Pfarrsälchen St.Julian: „Stammtisch Kirche“ Was für ein Got- dinger, unterstützt wurde sie tesbild hast Du? – Kreativarbeit mit Pfarrer Ulrich Reh Gemeinsame Ver- dabei von Herrn Jung. anstaltung der Pfarrämter , St.Julian und Ulmet Der neu gegründete Schul- Sonntag, 22.4.2018 chor begrüßte das Publikum 9.30 Uhr Glanbrücken nach Pfälzer Ordnung in der voll besetzten Sport- 10.15 Uhr Gumbsweiler halle der benachbarten plus mit „Bring me little water, Silvy“. Dazu kam das magische Lied über den Papierflieger aus dem Film „Die Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Kinder des Monsieur Mathieu“. Einen zweiten Chor bildeten Sängerin- Samstag, 21.04.2018 nen aus den Klassen 9a und 9b mit dem Lied „Riptide“. Als Solistinnen 18.00 Gottesdienst mit Taufe (Kirche Oberweiler-Tiefenbach) glänzten Selina Hoffmann mit „Schatten ohne Licht“, Samira Bauer mit 19.00 Uhr „Kleiderwechsel“ - Second-Hand-Basar des Fördervereins „You said you’d grow old with me“, Lea Sophie Gräf mit „Turning tables“, der Prot. Kita Wolfstein (Aula der RealschulePlus) Mira Lanzer mit „Naked“ und Lorina Heß mit „Power of love“. Sonntag, 22.04.2018 Einen weiteren Schwerpunkt bildete das Tanzprogramm mit den Forma- 10.00 Uhr Gottesdienst (Prot. Kirche Wolfstein) Dienstag, 24.04.2018 tionen „Lolliposp“, den „Sunshine Girls“, den „Dancing Angels“und den 16.30 Uhr Kinderkirche (Pfarrsaal Wolfstein) Dancing Unicorns“. Mittwoch, 25.04.2018 Eine Alternative zu den Darbietungen bildeten die Poetry Slam Vor- 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung (Pfarrsaal Wolfstein) träge von Leonie Ebert, Nora Walker und Lea Sophie Gräf, alle aus dem Donnerstag, 26.04.2018 Deutsch LK der MSS 11. 16.30 Uhr Präparandenstunde (Pfarrsaal Wolfstein) Zwischendurch setzte die Schulband „Blown Fuse“ Kontrapunkte mit ihrer Auswahl an Heavy-Metal Stücken. Kath. Pfarrgemeinde Um das Programm herum wurden die Gäste mit kulinarischen Lecke- St. Antonius v. Padua, Meisenheim reien verwöhnt, die die SV der Schule in gewohnter Manier ansprechend Mittwoch, 18.04. anbot. Last not least haben die Technik AGs der beiden Schulen des 19.00 Uhr Taizé-Andacht (-Malteserkapelle) Gymnasiums und der Realschule bestens kooperiert und im Hintergrund Samstag, 21.04. für beste Stimmung gesorgt. ab 8.00 Uhr Bolivienkleidersammlung Geprägt wurde die gelungene Veranstaltung von einer heiteren, leben- Sonntag, 22.04. digen Note der unterschiedlich geprägten Vorträge und ist ein Ausdruck 10.30 Uhr Hochamt der funktionierenden Schulgemeinschaft am Veldenz . Dienstag, 24.04. 0.30 Uhr Kirchenchorprobe Sprechzeiten Pfarrer Hans-Jürgen Eck: montags 09.00-12.00 Uhr u. Landfrauen Eßweiler freitags 10.30-12.00 Uhr, Tel.: 06753-2381 Donnerstag, 26.4.18, 19.00 Uhr Angebot auf Kreisebene in Lauterecken: MILAG Butter, hier kommt Genuss aufs Brot, s. Info Landfrauenflyer. Termine • Vereine • Veranstaltungen Förderverein Freizeitbad Rüllberg Als Vorbereitung für die kommende Badesaison wird ein Arbeitsein- Schülervertretung des VGL in Spendierlaune satz im Freibad durchgeführt. Termin: Samstag, 21. April 2018 ab 8.30 Uhr bis etwa 13 Uhr. Geplante Arbeiten: - Säubern und Pflege des Außenbereiches und der Pflanzbeete Ob den Kleiderschrank oder das Kinderzimmer - von Sachen, - Vorbereitende Arbeiten für den Aufbau des neuen Federböt- chens die zwar noch gut erhalten sind, Mitzubringen sind: Gartengeräte,Besen,Schaufel, Hacke, evtl. allerdings seit Wochen, Monaten Schubkarre oder gar Jahren nicht mehr getra- Es wäre schön, wenn sich zahlreiche Helfer einfinden würden. Die gen bzw. benutzt wurden, muss Versorgung mit Essen und Getränken übernimmt der Förderverein. sich jeder irgendwann trennen. Zur besseren Planung bitte Rückmeldung an : Doch wo kann man hin mit seinen Astrid Schmidt : Tel: 06382/3062 oder per Mail: a.schmidt1910@ Sachen, die viel zu schade sind, web.de um sie wegzuwerfen und vielleicht noch etwas Gutes tun? Die Schülervertretung des Veldenz Gymnasiums Lauterecken hilft bei Sportverein Hefersweiler-Berzweiler e.V. der Entscheidung und sammelt Kleidung, Spielsachen und Haushalts- waren und übergibt diese einmal jährlich dem Sozialkaufhaus in Laute- Einladung zur außerordentlichen recken, einer gemeinnützigen Einrichtung des Deutschen Roten Kreuz, bei der die Spenden aufbereitet und anschliessend günstig verkauft Mitgliederversammlung werden, so auch am Freitag, den 23. März: voll bepackt mit Spenden, Sehr geehrte Mitglieder, welche freudig übergeben wurden. hiermit laden wir Sie recht herzlich zu einer außerordentlichen Mitglieder- Oftmals müssten Bedürftige einen Nachweis vorzeigen, der zum Ein- versammlung des Sportvereins ein. Termin ist Sonntag, der 29.04.2018, kaufen in einer solchen Einrichtung bemächtigt. In dem Sozialkaufhaus um 18:00 Uhr. Die Versammlung findet im Sportheim in Hefersweiler Lauterecken und Kusel ist das anders. Die Einrichtung versteht sich als Teil der allgemeinen Integrationsarbeit, denn dort sind alle willkommen statt. Vorgesehen sind folgende Tagesordnungspunkte: - egal ob Student, Alleinerziehende mit Kind, Arbeitssuchende oder 1. Begrüßung Kriegsflüchtling. Vor allem über Spenden in Form von gut erhaltenen 2. Neuwahlen Spielsachen, Kleider und Haushaltsartikeln freut man sich. „Wir nehmen 3. Sonstiges hier in Lauterecken eigentlich alles an Kleidung. In Kusel können darüber hinaus auch funktionstüchtige Möbel abgegeben werden. Dennoch bit- Heiko Stucky, 1. Vorsitzender ten wir darum, uns keinen Sperrmüll zu bringen und Aussortiertes nicht vor verschlossener Tür abzugeben, sondern zu den Öffnungszeiten zu PWV Hinzweiler kommen.“, so Frau Petra Rech. Beeindruckt über so viel soziales Engagement hörte die Schülervertre- Arbeitseinsatz tung Frau Rech zu, stellte interessierte Fragen und versprach, im nächs- Arbeitseinsatz am Samstag, dem 21.4. für Männer und Frauen ab 9.30 ten Schuljahr mit zahlreichen Kleiderspenden wiederzukommen. Uhr an der Hütte. Wir freuen uns über viele freiwillige Helferinnen und Frühlingsgala am Veldenz Gymnasium Helfer. Das Lautereckener Veldenz Gymnasium hat mit einer Gala den Frühling für dieses Jahr eingeläutet, und dies durchaus ausgelassen, vergnügt SV Eintracht Hoppstädten und laut. Die Moderatorinnen Selina Hoffmann, Paula Gehrdes, Johanna Die Jahreshauptversammlung des SV Eintracht Hoppstädten findet am Soffel und Elisabeth Kistner führten durch ein buntes und lebendiges Samstag, den 28.04.2018 um 20 Uhr im Sportheim statt. Alle Mitglieder Programm. sind hierzu recht herzlich eingeladen. Rundschau - 11 - Ausgabe 16/2018 Wanderverein Jettenbach Karten gibt es in Odenbach bei „Lenas Kneipe“ (06753-964750) oder bei Joachim Hühner (0170-9078934 bzw. 06753-3644); Email: Sonntag, 22.04.18 [email protected] oder beim „Förderverein ehemalige Syna- Vogelstimmenwanderung zur Korbusch-Hütte mit Frühstück zum goge Odenbach e.V.“ (Tel. 06382-993297 Ursula Woehl); Email: fv- Abschluss. Abmarsch vom Eugen-Kleemann-Platz bereits um 6:30 Uhr. [email protected] Wanderführer ist Udo Christoffel. Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Am Donnerstag, 26.04.18 TC 1978 Offenbach-Hundheim Wanderung mit Bernd Ginkel zum Rentnertreff nach Godelhausen. Treff- punkt am Eugen-Kleemann-Platz um 12:30 Uhr. Abfahrt mit dem Linien- bus. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Tennis-Trainerstunden Der Tennisclub Offenbach-Hundheim bietet seinen Landfrauen Jettenbach Mitgliedern, und solchen die es werden wollen, auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, das „Wildkräuter-Schätze“ auf den Teller und im Garten Tennisspielen, mit dem Trainer Christian Schü- am 26. April im MGH, Beginn: 19:30 Uhr. Referentin: Frau Daniela Hix. belin, zu erlernen bzw. zu verbessern. Für die Jugendlichen wird sich Zum „schnibbeln“ werden noch 2 Helferinnen gesucht - bitte bei Steffi der TC Offenbach-Hundheim, wie in den vergangenen Jahren, an den Mohr-Weigel melden (ab 18:00 Uhr). Kosten beteiligen! Das Informationstreffen mit Christian Schübelin findet am Freitag, 20.04.2018, 16:00 Uhr im Tennisheim Offenbach-Hundheim SG Perlbachtal statt. Wir würden uns freuen, wenn von diesen Trainingsmöglichkeiten Sportplatz in Berschweiler bei Bergen reger Gebrauch gemacht wird. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den 1. Vorsitzenden, Christoph Clos, Telefon 06382/33 35. Sonntag 22.04.2018, 15.00 Uhr SV Eintracht Nahe Mitte I - SG Perlbachtal I B-Klasse Landfrauenverein Offenbach-Hundheim Ost Vortrag:“ Das menschliche Ohr“ Landfrauen Kappeln Am Donnerstag, den 19.04.2018, 20.00 Uhr, informiert uns Frau Eise- Mittwoch, den 25.4.18 um 19.30 Uhr Sportheim Kappeln braun, Mitarbeiterin einer Hörgerätefirma, über die Funktionen unserer Saisonabschluss auf dem Sportplatz mit Schnitzelessen. Anmeldung Ohren und welche Möglichkeiten bei Schwerhörigkeit zum Hören beste- erforderlich hen. Der Vortrag findet im Gemeinde- und Feuerwehrhaus in Offenbach- Mittwoch, den 2. Mai , 19.30 Uhr , DGH Kappeln Hundheim statt. Dazu sind alle Mitglieder und interessierte Bürger/-innen Kreatives Gestalten: Taschen/Beutel nähen. Referentin: Karin Petry. eingeladen! Anmeldung erforderlich Pfälzerwald Verein e.V. Lauterecken und seine Veldenzer Ortsgruppe Offenbach-Hundheim Porträts der Grafen halten die Erinnerung wach Am Mittwoch, den 25. April geht die Wanderung rund um Bingen. Die Stadt Lauterecken bezeichnet sich gerne als „Veldenzstadt“. Auf Ein- Abfahrt an der Haltestelle Süssel mit dem Bus ist um 07:55 Uhr. Wie ladung des Instituts für Naturheilkunde & Kommunikation e.V. (INUKO) immer sind Nicht Mitglieder herzlich willkommen. werden am Freitag, dem 4. Mai 2018, 19.00 Uhr, mit Günter Lüers und Jan Fickert zwei erfahrene Kenner der veldenzischen Geschichte mit den Musikverein Odenbach e.V. Besuchern auf eine Zeitreise gehen. Beleuchtet werden Herkunft und Leben der Veldenzer Grafenfamilie anhand einmaliger Porträts, deren Jahreshauptversammlung mit Ehrungen Originale noch heute zerstreut in fernen Bibliotheken und Sammlungen Am 29. März 2018 fand die satzungsgemäße Jahreshauptversammlung zu finden sind. Reproduktionen dieser Gemälde finden im restaurierten des Musikvereins Odenbach e.V. im Probenlokal in Medard statt. Nach Veldenzschloss ihre neue Heimat. Begrüßung, Dankesworten und Rückblick durch die Vorstände Jürgen Günter Lüers ist Erster Beigeordneter von Lauterecken. Er beschäftigt und Axel Knecht erfolgten die Ehrungen. sich seit Jahrzehnten mit Herzblut mit der Vergangenheit seiner Stadt. Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Kusel, Dieter Allenbacher Durch seine Initiative wurde die einzigartige Porträtsammlung zusam- ehrte an diesem Abend die aktiven Musiker und Musikerinnen: mengestellt. Jan Fickert M.A. ist studierter Kulturwissenschaftler und als Mit für 30 Jahre Reinhild Borchert und Jochen Schnepp, Mitarbeiter der Stadt mit dem Themengebiet vertraut. mit Gold für 40 Jahre Helmut Schneider (Adenbach), Der Vortrag soll dem interessierten Laien einen Überblick über die wit- mit Gold für 50 Jahre Günter Schnepp, Ilona Steil und telsbachische Seitenlinie der Veldenzer (1543-1694) geben und dabei Karlheinz Wirth, komplexe Zusammenhänge der damaligen Zeit verdeutlichen. Auch die dynastischen Beziehungen zu Schweden kommen dabei zur Sprache. mit Gold für 60 Jahre Helmut Schneider (Odenbach). Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr, im Brauhaus Lauterecken. Der Danach ging es weiter mit dem Verlesen des Protokollbuches durch den Eintritt ist wie immer frei. Schriftführer Helmut Schneider sowie dem Bericht des Kassenwartes Jürgen Herrmann. Die Entlastung des Kassenwartes wurde durch die Revisoren Ilona Steil und Tobias Knecht beantragt. Merzwiller Bachstelze e.V. Nach erfolgter Entlastung von Kassenwart, Vorstandschaft und Aus- Jahreshauptversammlung schuss übernahmen die Vorstände die Sitzung. Als vorgesehene Ter- mine wurden bekanntgegeben: Kameradschaftstag, Weihnachtsfeier, Die Merzwiller Bachstelze e.V. laden herzlich zur diesjährigen Jahres- Brunnenfest in Löllbach, Konzert im Volkspark Kaiserslautern, Auftritte hauptversammlung am Donnerstag, den 26.04.2018 um 20.15 Uhr ins an den Kerwen Callbach, Medard, , Odenbach und Wald- Dorfgemeinschaftshaus in Merzweiler ein. grehweiler. Weiterhin am Weihnachtsmarkt in Medard und Odenbach Tagesordnung: und der musikalischen Rundreise an Heilig Abend in Adenbach, Meisen- 1. Bericht der Vorsitzenden heim und Odenbach. Der Musikverein Odenbach steht unter der musi- 2. Bericht der Kassenwartin kalischen Leitung von Octavian Florut. 3. Ausblick auf 2018, geplante Veranstaltungen Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.musikverein- 4. Verschiedenes odenbach.de Wünsche und Anträge bitte vorab an die Vorstandschaft. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. K. Schneider, Vorsitzende Denny Newman in der Synagoge Odenbach 22. April 2018 - 17 Uhr - Auch in diesem Jahr wird der in Odenbach lebende Künstler, Denny Newman zu einem Konzert in der Ehemaligen Synagoge Odenbach zu Gast sein. Das Konzert findet statt amSonntag, 22. April 2018 um 17 Uhr. Unter dem Titel „Dylan and own Stuff and Covers“ wird Denny Newman ein neues Programm vorstellen. Dabei wird er nicht nur Stü- cke bekannter POP-Größen, sondern auch eigene Songs im Programm haben. Besonders wichtig sind Denny Newman die Titel von Bob Dylan, denn Dylan erhielt im vergangenen Jahr für seine großen Verdienste um sozialkritische Texte und Musik den Literatur-Nobelpreis. Rundschau - 12 - Ausgabe 16/2018 wollen wir feiern im Gottesdienst und mit einem anschließenden Fest“, sagt Pfarrer Becker. Der Kuseler Dekan Rudolf Schlenkrich wird im Auf- trag des Speyerer Bischofs die Glockenweihe leiten. Der Gottesdienst beginnt am Freitag, 20. April, um 16:00 Uhr. Danach findet ein Fest um die Kirche statt, zu dem die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen ist. 6. Kulinarische Weinwanderung am 21. & 22.04.2018 in Wolfstein Der Winter liegt hinter uns! - Die Gelegenheit unsere schöne Westp- falz auf vielerlei Arten zu entdecken. Eine Möglichkeit ist die Kulinari- v.l.n.r.: Axel Knecht, Reinhild Borchert, Jochen Schnepp, Günter sche Weinwanderung in Wolfstein, die wiederum mit einer Vielzahl von Schnepp, Helmut Schneider (Odenbach), Dieter Allenbacher (Vorstand, Genüssen aus Pfanne und Grill die Sinne anspricht. KMV Kuseler ), Helmut Schneider (Adenbach), Jürgen Nach dem Besucherrekord vom letzten Jahr wird die Wanderung auf Knecht zwei Tage ausgeweitet und der ca. 6 km lange Panoramaweg rund um Wolfstein mit Blick auf das Königsberg-Massiv von 7 auf 9 Verweilsta- tionen erweitert. In dem schmucken Königsland-Städtchen servieren Frühlingskonzert ausgewählte Winzer und Caterer samstags, den 21.04. ab 11 Uhr und sonntags, den 22.04. ab 10 Uhr ihre lukullischen Gaumenfreuden. des Musikvereins Reipoltskirchen Altbewährte Caterer, wie z.B. Eventcatering Fröhlich aus Morlautern oder der Wolfsteiner Landgasthof Hotel Königsberg empfangen Sie mit in der kath. Kirche St. Johannes Nepomuk Bouf Bourguignon, Käseknödel mit Lauchsoße und dem über die loka- Lassen Sie sich am Samstag, den 21. April 2018 um 18 Uhr mit len Grenzen hinaus bekannten Lachs vom finnischen Kota-Grill. Unsere geistlichen und weltlichen Klängen in der Pfarrkirche St. Johannes Saarländischen Freunde bestechen uns auch in diesem Jahr wieder mit Nepomuk Reipoltskirchen, mit dem Musikverein Reipoltskirchen ihren Grillkünsten, der Eventservice Wahrheit (Mandelbachtal) mit sei- durchs Reich der konzertanten Blasmusik in den Frühling führen. nem saftigen Spießbraten, sowie der Eventcaterer Bäumler (Neunkir- Der Eintritt ist frei. chen/Furpach) mit seinen schmackhaften XXL-Spießen und Grill- und Pfannengerichten. Neu dabei sind die Gaumenfreunde aus Edenkoben, Big Boys Barbeque (Troisdorf) sowie der Skiclub Königsland aus Wolfstein. Ersterer über- Dippelbrüder St. Julian zeugt mit seinen Beef-Burgern und BBQ-Burgern welche ganz nach Wandertermine dem Motto „99% Angus & 1% Liebe“ zubereitet werden. Bei Big Boys Barbeque werden die Schweineschultern 20 Stunden schonend gegart, Änderungen bei den Wanderterminen bis sie uns mit feinster BBQ-Soße serviert werden. Der Skiclub hat sich Die Veranstaltungen am 01.05.2018 in Gersheim und am neben seinem kulinarischen Angebot mit gefüllten Wolfsteiner Knorze 25./26.08.2018 in Uchtelfangen müssen leider ausfallen. Wir bitten und Quark- und Schmalzbrot aus eigener Herstellung etwas ganz um Beachtung. Besonderes ausgedacht. Zusammen mit „Kitzmanns Tabaklädchen“ aus Kaiserslautern wird es auf dem Skiclubgelände am Schwimmbad eine „Smokers-Lounge“ geben! Landfrauen St. Julian Für den süßen Hunger zwischendurch sorgen herzhafte „Rostige Ritter“, Kaffeenachmittag ganz nach Ur-Omas Rezept, die Kaffeespezialitäten vom nostalgischen Coffe-Bike und neu in diesem Jahr die kleinste EiZ-Manufaktur der Welt 26.04.2018, 14.00 Uhr DGH Gumbsweiler - „create your own ice cream!“. Die Teammitglieder laden ganz herzlich zu einem gemütlichen Kaffee- An jeder der 9 Stationen wartet ein anderes Weingut auf Sie, vom Wein- trinken mit selbstgebackenem Kuchen vom Team und guten Gesprä- gut Holz Weisbrodt über Wolf-Deiss bis hin zum Weingut Baum-Storzum chen ein. aus Obrigheim wird jede Station die Besucher mit feinsten Tropfen ver- 03.05.18 19.30 Uhr Feuerwehr Offenbach sorgen. Ob aus Rheinhessen, der schönen Pfalz oder gar aus Frankreich Vortrag MILAG. und Übersee, es bleibt kein Gaumen unberührt! Musikalisch wird unsere Wanderung durch die Pfälzer Nachmittage, Die Kirche von Wolfstein Samstags ab 15 Uhr mit „Ramba Samba“ und Sonntags schon ab 14 Uhr mir „Hoselatz - und ab geht´s!“ abgerundet. erhält wieder eine zweite Glocke Jeder Besucher ist auch in diesem Jahr wieder dazu angehalten, sich Eine zweite Glocke soll die Kirche St. Philippus und Jakobus in Wolfstein am Infopoint der Wanderung auf dem Rathausplatz (Station1) einen in den nächsten Wochen wiedererhalten. Damit wird der Zustand von Weinpass inklusive tollem Stielglas mit praktischem Umhänger für ein- vor dem Zweiten Weltkrieg und der Glockenabnahme im Jahr 1941 wie- malig 8,00 € zu kaufen. derhergestellt. Eine Besonderheit besteht darin, dass die Glocke nicht Mit Hilfe des Weinpasses können Sie Ihre vergünstigte, individuelle speziell für die Wolfsteiner Kirche gegossen wurde. Vielmehr handelt es Weinprobe gestalten. An jeder Station bekommen Sie Ihr Probierglas sich um eine gebrauchte, seit einigen Jahren aber unbenutzte Glocke. (0,1l für 2,00 € oder 0,2l für 3,50 € pro Füllung) befüllt. Dies stellt auch Ab 1953 hing sie im Turm des Schulhauses von Roßbach. Der Schulbe- automatisch die Eintrittskarte dar und unterstützt bei der Finanzierung trieb wurde schon vor Jahren eingestellt und die beiden vorhandenen des vielfältigen Musikprogramms. Zudem stellt das Weinprobierglas ein Glocken herabgenommen, eine kam auf den Roßbacher Friedhof, die tolles Souvenir dar und Sie können mit dem ausgefüllten Weinpass an andere wurde im städtischen Bauhof eingelagert. Auf Vermittlung von einem wertvollen Gewinnspiel teilnehmen. (Besucher, die keinen Wein Pfarreiratsvorsitzender Inge Lütz konnte Pfarrer Thomas Becker mit der trinken, benötigen auch keinen Weinpass.) Stadtverwaltung vereinbaren, dass der Kirchenstiftung Wolfstein die Parkmöglichkeiten sind ausreichend im Tauchental (an den Schulen und Glocke als Dauerleihgabe auf unbestimmte Zeit überlassen wird. „Dass städtischer Parkplatz) sowie am Ortseingang auf der Wiese gegenüber wir nun wieder zwei Glocken im Wolfsteiner Kirchturm haben werden, des Kalkbergwerks.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rundschau - 13 - Ausgabe 16/2018

„Phantom der Oper“ in den Stollen zwischen bizarren Felsen Zum Saisonstart Welt-Hits im sanften Kerzenschein 50 Meter unter dem Königsberg

Er freute sich darüber, dass es gelang dieses Konzert mit Klängen aus „Phantom der Oper“ und anderen bekannten Welthits im Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein abzuhalten und wünschte den Zuhöre- rinnen und Zuhörern viel Freude dabei. Das Bedesbacher Ehepaar Monika und Peter Blaß , die neben dem Winzer, Herr Gregor Barth, vom Weingut Barth aus Meisenheim und Herrn Emig aus Altenglan auch Weinproben „unter Tage“ durchfüh- ren, schenkten Sekt in der Pause aus.

Die 25-jährige Lisa-Marie Drumm und der 27-jäh- rige Sebastian Weber haben sich 2017 als Darsteller beim Musical „Jesus Christ Superstar“ (eine Pro- Zur diesjährigen Saisoneröffnung des Kalkberg- duktion von IntensivTheater Saarbrücken) kennen- werkes am Königsberg kamen auf Einladung der gelernt. Beide interpretierten mit Professionalität, Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein ca. 100 gekonnter Mimik und Gestik die einzelnen Musical- Besucher um musikalische Klänge aus einem Quer- songs. Sie lebten und verkörperten ihre verschiede- schnitt der Musicalwelt in den Stollen zwischen nen Musicalrollen perfekt. Chapeau!... meinte eine bizarren Felsen zu erleben. Gäste vom und Zuhörerin zum Ende der Vorführung und verneigte aus Trier scheuten den weiten Weg nicht, um dieses sich vor dem Duett für diese bravouröse Darbietung. Konzert in außergewöhnlicher Atmosphäre zu erle- Insgesamt dauerte das abwechslungsreiche Pro- ben. gramm 2 Stunden und beinhaltete 16 Titel. Lieder wie „Das Phantom der Oper“ aus dem gleichnami- Mit einem Glas Sekt wurden die Besucher im Ein- gen Musical oder auch „Jetzt hab ich Seymour“ aus gangsbereich empfangen. Für die Kleinen gab es dem Musical „Der kleine Horrorladen“ zählten zum Orangensaft und Süßigkeiten. Auch Kinderschmin- Repertoire. Beide Interpreten überzeugten sowohl ken wurde gut von den Kindern angenommen. Bunt gesanglich als auch schauspielerisch, was vor bemalt hatten sie Spaß an der Mohrenkopf-Schleu- allem beim Duett „Alles was Du kannst“ (Musical: der und bei anderen Spielen, die das Bergwerk- „Annie Get Your Gun“) zur Geltung kam. Der Eine steam arrangiert hatten. oder Andere fragte sich während des Lieds sogar, Für das Konzert ging es mit der ratternden Gruben- Eisenbahn durch einen langen, gewundenen Stollen ob die beiden Sänger tatsächlich einen Streit hatten entlang, bis die Einfahrt in einer im Kerzenschein oder ob dies alles zur Show gehörte. Im Dezember vieler Lichter erstrahlenden Höhle endete. 2018 wird das Musical „Jesus Christ Superstar“ in Kaiserslautern aufgeführt, bei dem Lisa-Marie und Sebastian auch mitwirken.

Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Lau- terecken-Wolfstein, Herr Andreas Müller, begrüßte dort die Gäste auf das Herzlichste und ganz beson- Der Erste Beigeordnete Andreas Müller hört gebannt dem Gesangs- ders das Gesangsduo aus . duo zu. Rundschau - 14 - Ausgabe 16/2018 Eine weitere sehr geeignete Anreisemöglichkeit ist die Lautertalbahn der Sportbund Pfalz Deutschen Bahn. Eine Fahrplanauskunft erhalten sie unter www.bahn. de. Ausführliche Informationen zur bevorstehenden Kulinarischen Wan- Fortbildung Gesundheitssport: derung erhalten Sie auf der Veranstalter-Homepage unter: www.kulina- Gehirntraining durch Bewegung rische-wanderung.de Die positiven Auswirkungen körperlichen Trainings auf geistige Leistung

präsentiert von sind wissenschaftlich erwiesen. Wir können dadurch zum Beispiel die Merkfähigkeit oder die Schnelligkeit der Hirnleistung verbessern. Im Seminar werden folgende Inhalte praxisnah angeboten: Bedeutung von Ausdauertraining und von Koordinationstraining für die Hirnleistung; Grundfunktionen des Gehirns; Grundlagen gezielten Gehirntrainings; bewegte Übungs- und Spielbeispiele; Brainfitness-Circuit; Materialien für bewegtes Gehirntraining; Transfer gehirngerechter Bewegung in den sportlichen Alltag. Referentinnen: Sabine Brecht-Kubach (Diplomsportlehrerin), Iris  Zahlreiche kulinarische Spezialitäten Pasker-Horwath (Diplomsportökonomin),  Weine und Secco‘s namhafter Winzer Termin: 28. April, 09:00-16:00 Uhr  Pfälzer Nachmittag an beiden Tagen Ort: Kaiserslautern, Sportbund Pfalz  Livemusik Samstag „Ramba Samba“ ab 15 Uhr Gebühr: 30,00 € inkl. Mittagessen  Livemusik Sonntag „Hoselatz“ ab 14 Uhr Fortbildung Sportpädagogik: Konfliktlösende Kom- munikation mit Kindern & Jugendlichen In der tagtäglichen Gruppen- und Vereinsarbeit mit Kindern und Jugend- lichen ist neben der fachlichen Qualifikation, immer wieder die kommu- nikative Kompetenz der Übungsleiter und Erziehungskräfte gefordert. Heranwachsende müssen dazu „motiviert“ werden, sich an Regeln zu halten, Pflichten zu erfüllen und miteinander klarzukommen. Konflikte in der Gruppe auszutragen und Beziehungen zu stabilisieren, ist kein leichtes Spiel. Die Sprache ist dabei ein zentrales Instrument. Worte in der „Wolfssprache“ wie Herabsetzungen, Vorwürfe und abwertende Kri- tik, verletzen. Wie aber können Gefühle und Wünsche klar ausgedrückt 21. + 22.04. werden, ohne den anderen abzuwerten? Die „Giraffensprache“ zeigt einen möglichen Zugang, die eigenen Bedürfnisse klar zu äußern, das Gegenüber wahrzunehmen und stabile Lösungen für beide Seiten zu entwickeln. Thematisiert wird auch, wie „gewaltfreie Kommunikation“ WOLFSTEIN mit Kindern umgesetzt und trainiert werden kann. SATURDAY 11.00 - 18.00 • SUNDAY 10.00 - 18.00 Referent: Bruno Kaufmann (Diplompädagoge, Elterntrainer und Elternberater bei ADHS/ADS) Termin: 05. Mai, 09:00-16:00 Uhr www.kulinarische-wanderung.de Ort: Edenkoben, SWFV-Sportschule Gebühr: 30,00 € inkl. Mittagessen

Info: Sportbund Pfalz, Paul-Ehrlich-Straße 28 a, 67663 Kaiserslautern, Tel. 0631. 34112-36, Email [email protected], www.sportbund-pfalz.de Brahms und Dvorak mit zwei Klassikstars In einem Villa Musica-Konzert am Sonntag, 29. April, um 17 Uhr treten Benefizkonzert mit Carpe Diem Denis Goldfeld, russischer Geiger von Weltruf, und Pavel Gililov, Meister- pianist aus Köln, im Haus der Begegnung in Meisenheim auf. Sie spielen - unerhört & Freunden in Kusel die berühmten Violinsonaten Nr. 2 und 3 von Brahms und zusammen mit Die Formation „Carpe Diem unerhört & Freunde“ gastiert am Frei- zwei Streicherinnen der Villa Musica das himmlisch schöne Klavierquar- tag, 27.04.2018, 19.00 Uhr bereits zum dritten Mal in der Fritz-Wun- tett Es-Dur von Dvorak. Kartenvorbestellung (10 €, Schüler 5 €) ist per derlich-Halle Kusel. Das 12-köpfige Bandprojekt, bestehend aus Tel. 06753-2207 möglich. Besuchern der Tagesförderstätte der Westpfalzwerkstätten in Land- stuhl sowie deren Betreuern. Die Band wird ergänzt und musikalisch Kinder zum Lesen motivieren unterstützt durch ihre Freunde, Isabell Fuchs (Gesang), Matthias Kinder (Gitarre, Gesang), Michael Herberger (Söhne Mannheims, Workshop in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern Piano, Gesang) sowie Ex FCK-Profi Axel Roos am Piano und Duclar „Lesen ist blöd, Mama!“ - mit diesem Titel wirbt die Pfalzbibliothek Kai- (afrikanisches Blasinstrument). Erleben Sie auf beeindruckende serslautern, Bismarckstraße 17, für einen Workshop zur Lesemotivation Weise das harmonische Zusammenspiel von Musikern mit und ohne am Samstag, 28. April, ab 14 Uhr (Eintritt frei; Parkplätze im Hof, Ein- Beeinträchtigungen, bestehend aus Coverversionen von Rock und fahrt Schubertstraße). Ursula Koplin, Lerncoach, Psychomotorikerin und Pop Songs aber auch Eigenkompositionen, entstanden aus persön- Erzieherin, versucht Erwachsene daran zu erinnern, als diese noch nicht lichen Erlebnissen und Wünschen der Bandmitglieder. Eine Inklusion lesen konnten und ihnen zu vermitteln, wie mühsam es war, Buchstabe der besonderen Art die bereits durch die Verleihung der Staatsme- an Buchstabe aneinanderzureihen und das Gelesene dann auch noch zu daille des Landes Rheinland-Pfalz an den Band/Projektleiter Achim Pauli gewürdigt wurde. Veranstaltet wird das Konzert vom Bündnis verstehen. Damit will sie ihnen helfen, die Lernschritte der Kinder besser gegen Depression - Region Westpfalz und der Koordinierungsstelle zu verstehen und den Prozess des Lesenlernens zu durchschauen, der für Psychiatrie beim Landkreis Kusel. Der Erlös kommt der Selbsthil- nicht erst im Grundschulalter beginnt. Sie betrachtet mit den Teilnehmern fegruppe bei Depression und Angst „Lichtblick“ zugute. die Grundsteine der Leseförderung und geht auf Fragen ein. Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren werden betreut. Ursula Koplin ist Mutter von zwei lesenden Erwachsenen und lebt umringt von Büchern auf dem Gesundheitsforum am Mittwoch Land. Eine Anmeldung sollte unter der Telefonnummer 0631/3647-111 oder an [email protected] erfolgen. „Moderne Konzepte der Wirbelsäulentherapie“ Kusel. Die nächste Vortragsveranstaltung „Gesundheitsforum am Mitt- Gruppe für Angehörige woch“ findet amMittwoch, 25. April 2018, um 19:00 Uhr, in der Kapelle des Westpfalz-Klinikums in Kusel statt. Priv.-Doz. Dr. Wolfram Käfer, Lei- Kusel: Gäste sind immer willkommen tender Arzt der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie im Westpfalz-Klini- Die Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Menschen trifft sich kum am Standort II Kusel, referiert über das Thema „Moderne Konzepte am Mittwoch, 25. April um 17.30 Uhr in der Psychiatrischen Tages- der Wirbelsäulentherapie“. Dabei stellt er stabilisierende und dekom- klinik Kusel des Pfalzklinikums, Weibergraben 1. Die Gruppe kommt primierende Verfahren detailliert dar. Außerdem geht der Mediziner auf regelmäßig am letzten Mittwoch im Monat zusammen. Gäste und neue den Stellenwert der Schlüssellochchirurgie und der Neuronavigation Interessenten sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht ein. Weitere Fragen zum Thema beantwortet Dr. Wolfram Käfer gerne im erforderlich. Anschluss an seinen Vortrag. Der Eintritt ist wie immer frei. Rundschau - 15 - Ausgabe 16/2018 Allgemeine Nachrichten Familien leben

Jugendrotkreuz - JRK -Die Freizeitmacher Freizeitprogramm 2018 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke Das Jugendrotkreuz (JRK) Rheinhessen-Pfalz bietet auch 2018 in den anlässlich unserer Ferien Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Die Betreuerteams sind ehrenamtlich tätig, wurden geschult und sind nach den gesetzlichen Goldenen Hochzeit Vorgaben für die Arbeit zusammen mit Kindern und Jugendlichen geeig- net. Für Kinder und Jugendliche sind folgende Angebote im Programm: möchten wir uns recht herzlich bedanken. Hausfreizeit Schneebergerhof Sommerferien: Schneebergerhof Kids (8-12 Jahre) 27.07. - 04.08.2018 Eleonore und Erhard Gilcher Herbstferien: Eßweiler, im April 2018 Schneebergerhof Teens (12-15 Jahre) 29.09.- 06.10.2018 Schneebergerhof Kids (8-12 Jahre) 07.10.-13.10.2018 Ferien im gemütlichsten Schulhaus der Welt. Eigene Anreise, Programm und Vollverpflegung Sommerferien Otterndorf / Nordsee: Otterndorf - Zeltcamp direkt am Deich ( 827.06. -11.07.2018 - 14 Jahre ) Ferien direkt hinterm Deich in Sichtweite der Ozeandampfer, tolle Mög- lichkeiten im Camp: Kanu, schwimmen, segeln, reiten, Minigolf, Radfah- ren, viele Spiel- und Sportplätze, kreative Workshops, große Turnhalle, Jugendkino und Partyabende. Vollverpflegung. Herbstferien: Tendon - Hausfreizeit in den Vogesen/06.10. -13.10.2018 Frankreich (Ab 14 Jahren) Entspannung, Erholung und Erlebnis. Wunderschöne Landschaft , Pro- gramm in Absprache mit den Teilnehmern und Vollverpflegung DRK Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz e.V. Telefonischer Kontakt: 06321/9296895 Mail:[email protected] www.freizeitmacher.org

Kommunalfinanzen Altschulden abbauen - Investitionsstau beheben Entsprechend der vorläufigen Meldung zur Kassenstatistik des Statisti- schen Landesamtes Rheinland-Pfalz vom März 2018 ist der kommunale Finanzierungssaldo 2017 mit 432 Mio. Euro deutlich positiv. Das äußerst gute Ergebnis, welches überwiegend den kommunalen Eigenanstren- gungen und der guten Konjunktur zu verdanken ist, darf nicht über die aufgelaufenen Altfehlbeträge von über 7,6 Mrd. Euro hinwegtäuschen. Allerdings wurden auch erhebliche Investitionsausgaben zurückgestellt. Im Durchschnitt investierten die rheinland-pfälzischen Kommunen 300 Mio. Euro p.a. weniger als die übrigen Kommunen der Flächenländer. Der GStB fordert daher das Land auf, sich nicht aufgrund des guten Kassenergebnisses zurückzulehnen und für eine sachgemäße Finanz- ausstattung der Kommunen zu sorgen.

Ich berate berate Sie Sie gerne gerne

Rudi Anspach

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06303 2844 Mobil: 0151 16305416 • Fax: 06303 1283 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Rundschau - 16 - Ausgabe 16/2018 Öffnungszeiten:

MO-FR 10-19 Uhr, SA 10-18 Uhr www.city-polster.de Merkurstraße 16 · 67663 Kaiserslautern

Tel 0631 / 350 33 90 · [email protected]

Fernsehsessel und und Fernsehsessel

Boxspringbetten zu zu Boxspringbetten

Viele Polstermöbel, Polstermöbel, Viele

Schnäppchen-Preisen!

Großer Abverkauf Großer reduziert! Krankenfahrten Dirk Krennrich • Flughafentransfer Talstraße 78

Ausstellungsstücke bis zu bis Ausstellungsstücke • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen 50% des Stressless-Studios viele viele Stressless-Studios des • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89

Wegen kompletter Neugestaltung Neugestaltung kompletter Wegen • Chemofahrten [email protected] • Personenbeförderung Mobil 0170 - - - KDK eigene Rollstühle • Krankenhaus-Einlieferungen

• Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de essiert, sollte sich am besten auch gleich auf den Weg ma - chen. Denn viele Show- Muster und Prototypen-Boxspringbet - ten aus der gläsernen Manufak tur des Hauses City-Polster su chen einen neuen Besitzer und werden jetzt zu echten Schnäppchen-Preisen angebo ten. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, denn wer zuerst kommt, hat bekanntlich die größte Auswahl! ------das: ab

Schlosserei · Kleinstahlbau

bedeutet Wir beraten Balkonkonstruktion · Geländer Sie gerne! Treppen · Türen Einfahrtstore Tel.: 06385 / 870 • Fax: 5696 • Friedhofstr. 6 • 66879 Fockenberg-Limbach „Wir haben eine Menge Polster sofort bis Ende April gibt es jede Menge traumhafter Polstermö bel und Fernsehsessel sensatio nell günstig. Und wer sich für ein neues Boxspringbett inter möbel und Fernsehsessel radi kal im Preis gesenkt, zum Teil bis zu 50%“, so Inhaber Markus Meyer, „das ist die ideale Gele genheit, um ein echtes Schnäppchen zu machen!“ Für alle Kunden - - Kollektionen der City-Polster braucht dringend Platz wegen Umbau und neuer Sortimente City-Polster braucht lung. Zum einen, weil viele neue Polstermodelle Großer Polster- und und Polster- Großer Betten-Abverkauf Der bekannte Polsterspezialist City-Polster in Kaiserslautern sorgt im April mit einer großen Abverkaufs-Aktion für Aufsehen in der Region. Man braucht im Hause City-Polster nämlich dringend Platz in der Ausstel 2018 eingetroffen sind, zum an deren aber auch, weil man das Fernsehsessel- und das Stress - less- Studio komplett umbaut.