Und Lautertal

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Und Lautertal Jahrgang 19 Freitag, 2. Februar 2018 Ausgabe 5/2018 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMTSBLATT der www.vg-lw.de Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Wolfstein Im Januar fanden in Wolfstein die Neuwahlen zum Wehrfüh- rer und zum Stellvertretenden Wehrführer statt. Der bisherige Wehrführer, Udo Göttel, bat um Entpflichtung von diesem Amt. Nach seiner Aussage kann er auf Grund seiner langen und häufigen, beruflichen Aufenthalte im Ausland dieses Amt nicht mehr in vollem Umfang ausüben. Als Nachfolger wurde der bisherige Stellvertreter, Ingo Haaß, und als dessen Stellver- treter, Udo Göttel, vorgeschlagen. Da sonst keine Vorschläge gemacht wurden, konnten die Wahlen unter Aufsicht von Chris- tian Sauer, der bei der Verbandsgemeindeverwaltung Laute- recken-Wolfstein für Feuerwehrangelegenheiten zuständig ist und den Stellvertretenden Wehrleitern Hans-Peter Stude und Bernd Kalweit zügig durchgeführt werden. Nach Auszählung der Stimmen der 33 aktiven Wahlberechtigten wurden die Vor- geschlagenen in ihren neuen Ämtern mit sehr großer Mehrheit bestätigt. Beide nahmen die Wahl an und bedankten sich für das große Vertrauen, das ihnen entgegengebracht wird. Die Ernennung, die Vereidigung und das Überreichen der Urkun- den erfolgte durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsge- meinde Lauterecken-Wolfstein, Andreas Müller. Er dankte den beiden Neugewählten für den reibungslosen Übergang, für die bisher geleistete Arbeit und hob das besondere Engagement beider Ehrenamtsinhaber hervor. I.V. Andreas Müller, Erster Beigeordneter v.l.n.r Bernd Kalweit, Hans-Peter Stude, Ingo Haaß, Udo Göttel, Markus Böhmer, Andreas Müller Rundschau - 2 - Ausgabe 5/2018 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecker Tafel e.V. Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Montag - Freitag .........................................................08.30 - 12.00 Uhr Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Montag - Mittwoch .....................................................14.00 - 16.00 Uhr dienstags .............................................................von 10.00 - 11.00 Uhr Donnerstag .................................................................14.00 - 18.00 Uhr donnerstags ........................................................von 15.30 - 16.30 Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise Montag - Freitag .........................................................07.15 - 12.30 Uhr jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Montag - Mittwoch .....................................................13.30 - 16.00 Uhr Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Donnerstag .................................................................13.30 - 18.00 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Montag bis Mittwoch ........... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag .......................... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung Freitag ...................................................................... 07:15 - 12:00 Uhr ............................................................ 06304/41681-30 oder 41681-31 Verbandsgemeindewerke TelefonSeelsorge Übliche Dienstzeiten Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Bera- Verwaltung tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und Fred Wolf (techn. Werkleiter) ........Tel. 06382/791-400; 0151/16339405 belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bun- Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 deseinheitlichen Rufnummern: 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Techniker Patrick Bauer................ .Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Kläranlage Lauterecken ................................................ Tel. 06382/8071 www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Kläranlage Wolfstein ..................................................... Tel. 06304/8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken ........................... Tel. 06788/1260 DRK Kreisverband Kusel e.V. Schwimmbad Wolfstein ................................................ Tel. 06304/7808 Schuldner- und Insolvenzberatung Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Trierer Straße 39, 66869 Kusel ................................ Tel.: 06381/924615 Bereitschaftsdienst Wasser - Tierheim im Landkreis Kusel Bereich ehemals VG Lauterecken ................................0175/7229691 Frau Sander ......................Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein ...................................0151/42244500 Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereitschaftsdienst Abwasser - Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein ......................0151/42244496 1. Vors. Christine Fauß ....................................................0175/4117712 Schatzmeister Jutta Keller.............................................0160/94838930 Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrü- Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein cken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstäd- Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 ten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Ärztlicher Notfalldienst Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Ober- heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. weiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler 06753 - 9644621 (gebührenpflichtig) a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, 11 61 17 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Pfalzgas an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Bereitschaftsdienst bei Störungen: ...............................0800/100 34 48 An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- Dienst des Bezirksbeamten der Polizei xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.: 06382-911-0, abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Poli- Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: zeidienststelle: montags und mittwochs 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, frei- Dienstzeiten BDZ Kusel: tags 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken, Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Tel.: 06382-911-0 an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Treffpunkte für Jugendliche Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, In jedem Erkrankungsfall wird um telefonische Vorankündigung gebeten. [email protected] Freie BDZ-Wahl Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Dienstag - Donnerstag ........................................... 15:00 bis 21:00 Uhr Freitag ................................................................... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Apotheken-Notdienst Montag ................................................................... 15:00 bis 17:00 Uhr Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Jugendbüro Wolfstein Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/9928105 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet od. 0171/4313057, [email protected] unter www.lak-rlp.de. Dienstag - Freitag .................................................. 15:00 bis 19:30 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 5/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden
Recommended publications
  • FB Ilgesheim Ev.Luth
    Familienbuch der Evang.-Luther. Kirche 11 g e s h e i m 1723 - 1798 von Rudi Jung Bonn 1994 1 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Verfassers 2 Hinweise zur Buchbenutzung 3 Abkürzungsverzeichnis und Quellenangaben 4 Die E'v,-Luth, Kirchengemeinde Ilgesheim und ihre Pfarrer 5-7 Die Pfarrer der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Herrensulzbach 8-9 Kirchengeräte-Verzeichnis Ilgesheim, aufgestellt von Joh. Sigismund Fischer, Schullehrer zu Ilges- heim, mit Datum vom 12.10.1731 10 Jährliche hersichten der Taufen, Heiraten und Sterbefälle von 1723 bis 1798 11 Familienbuch Ilgesheim von A bis Z 12-64 Namensverzeichnis 65 ' Ortsverzeichnis 66-67 Literaturverzeichnis des Verfassers 68-69 . Geschichtlicher Anhang - Ilgesheim - Herrensulzbach - Hornberg 71-76 , - Ilgesheim 77431 - Karte des ehemal. Amtsbezirks Grumbach 82 - Kartenausschnitt des Glan-Nahe-Raumes 83 B-w- Vorwort des Verfassers Nach den Familienbüchern Reichenbach, Nohfelden, Kirchenbollenbach und Offenbach am Glan, alle ev. luth., darf ich heute das 34. FB Ilgesheim ev.luth. - 5 Familienbücher in einem Jahre - vorstellen. In dem von mir ausgewerteten Kirchenbuch Nr. 85/1 Ilgesheim sind insgesamt 296 Taufen, 61 Heiraten und 63 Sterbefälle eingetragen, die ich erfaßt und in das vorliegende Familienbuch Ilgesheim über- tragen habe. Auch diesmal möchte ich der Archivstelle der Evangelischen Kirche des Rheinlandes, Archiv- stelle in Koblenz und ihrem Leiter, Herrn Dr. Stefan Flesch, für die freundliche Ausleihe des Kirchenbuches Ilgesheim recht herzlich danken. Bonn, im Dezember 1994. Rudi J u n g Barbaraweg 8 53125 Bonn Tel. 0228 - 25 13 72 3 Hinweise zur Buchbenutzung Das Evang.-Luther. Familienbuch Ilgesheim ist nach Familiennamen alphabetisch und innerhalb des Familiennamens chronologisch geordnet. Die Familien, die in anderen Familienbüchern teilweise eingetragen sind, haben rechts neben dem Heiratsdatum einen Hinweis auf das betref- fende Familienbuch mit Angabe der Nummer.
    [Show full text]
  • Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Kaiserslautern
    Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Alsenz Landkreis Winterborn Niederhausen Kaiserslautern Bad Niedermoschel an der Appel Landkreis Alzey- Kreuznach Kalkofen Mörsfeld Obermoschel Münsterappel Worms 206 Verbandsgemeinde Oberhausen Unkenbach Alsenz- an der Appel Obermoschel Sitters Landkreis Oberndorf Gaugrehweiler Kriegsfeld Morschheim Birkenfeld 201 Hoppstädten Schiersfeld Mannweiler- Oberwiesen Cölln Orbis Ilbesheim Finkenbach- Sankt Alban Odenbach Gersweiler Bayerfeld- Langweiler Kappeln Medard Steckweiler Bischheim Stetten Unterjeckenbach Merzweiler Gerbach Waldgrehweiler Stahlberg Rittersheim Adenbach Dielkirchen Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Grumbach Kirchheimbolanden Lauterecken- Lauterecken Cronenberg Ransweiler Ruppertsecken Einselthum Homberg Herren- Kirchheimbolanden Wolfstein Sulzbach Hausweiler Ginsweiler Schönborn Würzweiler Gauersheim Albisheim Buborn Bisterschied Katzenbach Immesheim Kirrweiler Wiesweiler Nußbach (Pfrimm) Hohenöllen Donnersbergkreis Bolanden Zellertal Deimberg Lohnweiler Teschenmoschel Verbandsgemeinde Offenbach- Reipoltskirchen Dörrmoschel Rockenhausen Dannenfels Göllheim Niederalben Glanbrücken Hundheim Heinzenhausen Bennhausen Ottersheim Rathskirchen Verbandsgemeinde Marnheim Aschbach Jakobsweiler Weitersweiler Rüssingen Bubenheim Hefersweiler Rockenhausen Rathsweiler Sankt Julian Nerzweiler Seelen Falkenstein Biedesheim Oberweiler- Einöllen Imsweiler Steinbach am Dreisen Tiefenbach Relsberg Reichsthal Donnersberg Oberalben Horschbach Hinzweiler Dennweiler- Ulmet Gundersweiler Standenbühl
    [Show full text]
  • Familienwegweiser Für Den Landkreis Kusel
    FAMILIENWEGWEISER FÜR DEN LANDKREIS KUSEL 1 LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG KUSEL E.V. Seit 50 Jahren sind wir im Landkreis Kusel der kompetente Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und deren Familien. Unser Handeln umfasst vielfältige Dienstleistungen, Wohn- und Unterstützungsformen. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot! INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE „Es ist normal verschieden zu sein“ – Familien mit Kindern heißen wir unter diesem Motto in unserer Integrativen Kita herzlich Willkommen! AMBULANTE DIENSTE Der Fachdienst für Integrationspädagogik unterstützt Kinder in Kindergärten und Schulen dabei am Alltag angemessen teilhaben zu können. Der Familienunterstützende Dienst macht Freizeitan- gebote, die passgenau auf die Bedarfe von Kindern und Familien zugeschnitten sind. Unser komplettes Leistungsspektrum für alle Alters- und Personengruppen, weitere Infor- mationen und Kontaktdaten finden sie unterwww.lebenshilfe-kusel.de , auf Facebook oder über die Telefonnummer unserer Geschäftsstelle: 06381-425610. Wir freuen uns auf Sie! lh_anzeige_RZ.indd 1 18.05.16 08:14 HeadlineGrußwort des Landrates Liebe Familien, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen mit dem ersten Familienwegweiser des Landkreises Kusel einen praktischen Ratgeber an die Hand geben zu können, der viele Informationen rund um die Themen „Eltern werden“ und „Eltern sein“ enthält. Unsere Kinder sind die Zukunft. Bei der Aufgabe, ihnen mit einem guten Start die besten Chancen im Leben zu geben, stehen alle Eltern in ihrer neuen Lebenssituation durch
    [Show full text]
  • Hinzweiler Hinzweiler
    Jahrgang 18 Mittwoch, 12. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMTSBLATT der www.vg-lw.de Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht ab 21.08.2017 bis Saisonende für das Freibad „Königsberg“ in Wolfstein Sonntag, 16. Juli 2017 eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe Hinzweiler oder Hinzweiler eine Hilfskraft, die unsere Mitarbeiter Schülerlauf, 6 & 13 km bei der Aufsicht des 6 km auch für Walker geeignet Badebetriebes unterstützt. Voraussetzung: - Rettungsschwimmerausbildung in Silber und Nachweis der Rettungsfähigkeit - Erste-Hilfe-Ausbildung, Sofortmaßnahme Start und Ziel: Sportlerheim - Mindestalter: 18 Jahre 10:15 Uhr: Schülerlauf 10:30 Uhr: 6 km und 13 km Interessierte können sich bis spätestens 13:00 Uhr: Siegerehrung 01.08.2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung 4. Königsberglauf Startgebühr: Schüler 5,-€ Lauterecken-Wolfstein, 6 & 13 km 7,-€ Tel.: 06382/791-406 (Herrn Altes) melden. 1 Grafik- Design GL O Der Glan ist06755-1475 durch die SGD Süd wieder komplett gesperrt Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat per Allgemeinverfügung das Befahren des Glans mit Kleinfahrzeugen ohne Maschinenantrieb (Boote, insbesondere Kanus) zwischen der Ortsge- meinde Odenbach und der Stadt Meisenheim bis zum Jahresende untersagt. Mit der Sperrung vom 18. Mai 2017 zwischen Lauterecken und Odenbach bleibt damit der Glan insgesamt zwischen Lauterecken und Meisenheim gesperrt. Anlass der weiteren Sperrung ist der Umsturz eines Baumes am 4. Juli 2017 im bisher nicht gesperrten Abschnitt. Der Baum war in dem von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd beauftragten Baumgut- achten mit einer hohen Versagenswahrscheinlichkeit beurteilt worden. Die SGD Süd hatte Ende April mehrere Gefahrenbäume mit einer sehr hohen Versagenswahrscheinlichkeit beseitigt.
    [Show full text]
  • Burgen, Kirchen & Museen
    Burgen, Kirchen & Museen BEGRÜSSUNG Liebe Gäste Die Burgen und Kirchen des Pfälzer Berglandes erheben sich recht deutlich aus der Landschaft, nach manch anderem Kleinod muss man schon etwas genauer Ausschau halten. Allerdings lohnt sich ein ge- schärfter Blick. Baudenkmäler, Sammlungen und Museen erzählen viel über die Region und die Menschen, die hier leben. Erzählen aus vergangenen Zeiten ohne deswegen in Geschichte zu erstarren: Märkte, Konzerte, Kunst und Kultur bringen modernes Leben in alte Mauern. 2 INHALT BURGEN . 4 – 8 KIRCHEN . 9 – 16 MUSEEN . 17 – 30 3 Burg Lichtenberg Jeden Besucher begeistert die Schönheit von Burg Lichtenberg. Sie zählt zu den größten Burgruinen Deutschlands, mit 425 m im Längs- schnitt, wurde nie vom Feind zerstört, jedoch vor rund 200 Jahren von einem Brand heimgesucht. Der Ursprung der von den Grafen von Veldenz und den Herzögen von Pfalz-Zweibrücken errichteten Burg geht auf das Jahr 1200 zurück. Innerhalb des Burggeländes befindet sich eine moderne Jugendherberge, ein Restaurant sowie 3 Museen. Burg Lichtenberg ist auch Schauplatz vieler Veranstaltungen: z. B. Kräutermarkt, Mittelaltermarkt , Mittelalterlicher Weihnachts- markt sowie viele Konzerte auf dem Burggelände oder im Kammer- musikraum in der Zehntscheune. Heiraten auf Burg Lichtenberg? Kein Problem. Entweder in der Kirche oder aber standesamtlich (jeden 1. Samstag im Monat) im Trauzimmer. Öffnungszeiten: Die Burg ist ganzjährig frei zugänglich. Die Museen sind geöffnet von April-Oktober: 10 – 17 Uhr und von November-März: 10 – 12 Uhr und 14 - 17 Uhr. Burgführungen finden von April bis Oktober regelmäßig an Sonn- und Feiertagen um 15 Uhr statt. Treffpunkt: Zehntscheune. Für Gruppen auch jederzeit nach Vereinbarung. Kontakt: Burgverwaltung Telefon: 06381/8429 [email protected] www.burglichtenberg-pfalz.de Burgstraße 17 66871 Thallichtenberg 4 BURGEN Klosterruine Disibodenberg Das Kloster Disibodenberg ist in den Jahren 1112 bis 1152 Wirkungs- stätte der Heiligen Hildegard von Bingen, die hier ihr erstes theo- logisches Buch „Scivias“ verfasst.
    [Show full text]
  • Roman Catholic Church Lent
    ROMAN CATHOLIC CHURCH Lent Fr. Jeremy Merzweiler Kathryn Dougherty School: Administrator Principal 330-644-0638 or stfparishschool.org Fr. Jacob Bearer Parish Registration: Parochial Vicar Kathleen Ott Please see one of the Priests Raymond Herrick Director of Faith Formation after any of the weekend Masses. Deacon Parish Office Hours: Richard Butz Colleen McVicker Monday through Friday, Deacon, Retired Director of Music Ministry 9:00 a.m.-4:00 p.m. Masses: Saturday Vigil, 5:00 p.m. and Sunday, 7:30, 9:00, 11:00 a.m. Monday through Saturday, 8:15 a.m.; Mon., Tues., Thurs., Fri., 6:30 p.m. Confessions: Saturday, 3:30-4:45 p.m. or call one of the priests for an appointment. Baptisms: At Mass on the third weekend of the month. Please make arrangements with the Parish Priests. Weddings: Arrangements with the Parish Priest are to be made at least six months before the wedding date. Anointing of the Sick: At any time. Please call the Parish Office at 330-644-2225. 4019 Manchester Road, Akron, Ohio 44319 • 330-644-2225 • www.stfparish.com NO UNDERLINES ON WEBSITES/EMAILS PROOF GRAPHICS CAREFULLY SAINT FRANCIS DE SALES CHURCH AKRON, OHIO ME, ME, ME, ME….. Sometimes in our spiritual lives we can get stuck in the FIFTH SUNDAY OF LENT “me, myself and I” mentality where it’s all about me. We can lose sight of God the Father and what God can offer us in our MARCH 21, 2021 lives. In our Responsorial Psalm this weekend, we hear Psalm 51. In the psalm, we encounter the word "me" many times.
    [Show full text]
  • Kindertagesstätten Befsplan
    Landkreis Kusel Kindertagesstätten Bedarfsplan Fortschreibung Stand: 01.09.2015 Impressum Kreisverwaltung Kusel Abteilung Jugend und Soziales Trierer Str. 49-51 66869 Kusel Homepage: www.landkreis-kusel.de Tel.: 06381 – 424 – 0 Erstellt durch: Referat 42 – Jugendamt - Kindertagesstätten - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ....................................................................................................................... 1 2 Übersicht der Kindertagesstätten im Landkreis Kusel .................................................... 3 2.1 Verzeichnis über die Kindertagestätten im Landkreis .............................................. 3 2.2 Gliederung der Kindertagesstätten nach Trägerschaft ............................................. 7 2.3 Übersicht Kindergartenstandorte / Spiel – und Lernstuben ...................................... 8 2.4 Übersicht Standorte mit U3 – Gruppenstruktur ........................................................ 9 2.5 Übersicht Standorte mit Ganztagsangeboten .........................................................10 3 Übersicht des Bedarfs und Bestands an Plätzen in Kindertagesstätten ........................11 3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen............................................................................11 3.2 Erläuterung der Darstellung ....................................................................................11 3.3 Landkreis Kusel ......................................................................................................13 3.4 Verbandsgemeinde Altenglan
    [Show full text]
  • Pfalzsport-Sep Okt-2020.Pdf
    Das Fitness-Programm für zu Hause! Mit unseren exklusiven und kostenfreien Cyberfi tnesskursen trainieren Sie wo und wann immer Sie möchten. Jetzt anmelden unter aok-kurse.de pfalzsport 09/10·2020 E d i t o r i a l 3 Titel Corona erfordert neue Formate. Liebe Sportfreund*innen, So auch bei der größten Sportbund-Fortbildung, dem Sportmedizinischen/Sport- fast alle Lebensbereiche sind seit März dieses Jah- wissenschaftlichen Seminar, zu dem in der Vergangenheit res von der Corona-Pandemie betroffen. jedes Jahr etwa 300 bis 400 Besucher*innen pilgerten. Die 32. Auflage am 07. November Die Angst vor schwerer Krankheit oder Verlust wird nun erstmals online durchgeführt. (Seite 25). des Arbeitsplatzes, Kurzarbeit, Existenzängste bei Foto: AdobeStock/ruslanshug Selbstständigen, die Isolierung von alten Men- Inhalt schen haben zunächst den Vereins- und Verbands- sport ins »zweite Glied treten lassen!« 4 Top-Thema Hygiene-Inspektor neu im Corona-Beratungsteam 5 Aktuell Mit den Wochen und Monaten haben wir aber auch gemerkt, wie Einladungen: Online-Sportkreistagungen wichtig es für viele ist, mit Freunden und Bekannten zusammen Sport 6/7 Sportstätten zu treiben. Förderprogramm: Maßnahmen 2020 7 Sonderprogramm: Maßnahmen 2020 Hier geht es nicht nur um die körperliche Fitness, sondern um das Mit- 8 Partner im Sportstättenbau Polizeipräsidium Westpfalz, Kaiserslautern einander, um die Möglichkeit miteinander zu reden, sich zu sehen. 9 Versicherung Haftpflicht: »Passiert ist schnell etwas!« Aufgrund vieler Anfragen von Vorstandsmitgliedern und Übungsleitern 10 Vereinsservice habe ich auch wieder gespürt, mit wieviel Herzblut diese an »ihrem« Datenschutz bei Mitgliedsanträgen, Home-Office und Cloud-Speichern Verein hängen, sich Sorgen um »ihre« Trainingsgruppe, ja um den gan- 11-19 Geschäftsstelle zen Verein machen.
    [Show full text]
  • Liste Der Register Der Kirchenbücher in Der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020
    Liste der Register der Kirchenbücher in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020 Zur Vorbestellung: gewünschte Daten kopieren und per Mail an folgende Adresse senden: [email protected] zur Ausleihe: Bitte gewünschte Buchnummer (rechts) notieren und bei Ihrem nächsten Besuch in der Pfalzbibliothek an der Ausleihe zur Bestellung abgeben zur Suche: für eine schnellere Suche Drücken Sie STRG + F um die Suchmaske zu öffnen, und geben Sie Ihren Wunschort ein, und bestätigen Sie die Suche mit ENTER 1. Nach pfälzischen Orten sortiert 2. Kirchenbücher, Übergeordnetes , etc. 3. saarpfälzische Kirchenbücher 4. Hugenotten Kirchenbücher 1. Nach pfälzischen Orten sortiert Uhrig, Detlef: Albisheim : Geschichte und Geschichten bis 1816 - Kaiserslautern, 2009. - 763 S. : Ill. 1b 6807 albisheim Literaturverz. S. [764 - 767] Uhrig, Detlef: Die Familien Albisheims : 1641 - 1900, ihre Genealogie und Geschichte - 1b 6809 (1+2 Kaiserslautern. albisheim Das Alphabet der Namen ist dominant, mit PC erstellt Uhrig, Detlef: Die jüdischen Familien Albisheims im 18. und 19. Jahrhundert : Geschichte und 1b 3290 albisheim deren Genealogie - Kaiserslautern, 2009. - 49 S., [39] Bl. : Ill. Uhrig, Detlef: Das Grundbuch Albisheims im 18. Jahrhundert - Albisheim, 2009. - 240 S. : Ill. 1b 6806 albisheim Uhrig, Detlef: Albisheim : von alten Kriegsschulden, Armut, Auswanderung, Aufschwung, 1b 6810 albisheim Fortschritt u.v.m. 1816 bis 1919 ; erstellt auf Basis Albisheimer Archivunterlagen - Kaiserslautern, 2009. - 367 S. : Ill Reformiertes Kirchenbuch Alsenborn : Tauf- und Geburtsregister 1663 - 1688, Heiratsregister 1684 - Gen.Kirc.ALSE 1763, Sterberegister 1684 - 1727 / Bearb.: Heinrich Herzog. - alsenborn 1b 5954 Ludwigshafen : Arbeitsgem. Pfälz.-Rhein. Familienkunde, 1982. -66 S. 1. Nach Orten - Seite 1 von 40 Kuby, Alfred Hans: Aus dem reformierten Kirchenbuch des Kirchenspiels Altenglan 1671 -1781 - 1972.
    [Show full text]
  • CYCLOPEDIA of BIBLICAL, THEOLOGICAL and ECCLESIASTICAL LITERATURE G - Izquierdo, Sebastiano by James Strong & John Mcclintock
    THE AGES DIGITAL LIBRARY REFERENCE CYCLOPEDIA of BIBLICAL, THEOLOGICAL and ECCLESIASTICAL LITERATURE G - Izquierdo, Sebastiano by James Strong & John McClintock To the Students of the Words, Works and Ways of God: Welcome to the AGES Digital Library. We trust your experience with this and other volumes in the Library fulfills our motto and vision which is our commitment to you: MAKING THE WORDS OF THE WISE AVAILABLE TO ALL — INEXPENSIVELY. AGES Software Rio, WI USA Version 1.0 © 2000 2 G Gabata (or Gabbatha) Picture for Gabata properly a bowl; hence a pensile lamp of similar form, for a church, made of different metals-gold, silver, brass, and electrum. These lamps were frequently embossed, or decorated in bass-relief, and ornamented with lilies, heads of gryphons or lions, or even fashioned in the form of these animals. Like the corone used for lighting, they very often had crosses. attached to them. Gabbai, Isaac ibn- a Jewish writer, who flourished at Leghorn at the beginning of the 17th century, is the author of tjn ãk or, a commentary on the Mishna (Venice, 1614, and often). See Furst, Bibl. Jud. 1:311; Jocher, Allgemeines Gelehrten-Lexikon, s.v. B.P.) Gabbai, Meir ibn- a Jewish writer of Italy, in the 16th century, is the author of, hnwma ˆrd , a cabalistic work, which treats of the ten sephiroth (Iadua, 1563; latest edition, by Goldberg, Berlin, 1850): çdqh tdb[, also µyhla twarm, a cabalisticophilosophical work (Mantua, 1545): — bq[y t[lwt, cabalistic explanations of the Jewish prayers (Constantinople, 1560). See De' Rossi, Dizionario Storico (Germ.
    [Show full text]
  • Anpassung Der Beförderungsentgelte Im Ruftaxiverkehr Des Landkreises
    Anpassung der Beförderungsentgelte im Ruftaxiverkehr des Landkreises Kusel zum 01.01.2018 Fahrpreise pro Person und einfache Fahrt innerhalb des VRN-Tarifgebietes Kinder bis 14 Jahre Anzahl der durchfahrenen Waben Erwachsene (einschließlich) 1 2,10 € 1,50 € 2 2,60 € 1,80 € 3 4,10 € 2,90 € 4 5,80 € 4,10 € 5 7,40 € 5,20 € Für Fahrten in das Saarland: Kinder bis 14 Jahre Preisstufe und Wegstrecke Erwachsene (einschließlich) Linie 2980 Preisstufe 22 für die Strecke: 3,70 € 2,60 € Homburg – Waldmohr/ Schönenberg- Kübelberg/ Brücken/ Ohmbach Linie 2980 Preisstufe 3 für die Strecke: 4,50 € 3,10 € Homburg - Herschweiler-Pettersheim Linie 2987 Preisstufe 2 für die Strecke: 2,70 € 1,90 € Werschweiler – Grube Labach/ Frohnhofen/ Breitenbach/ Bambergerhof Linie 2987 Preisstufe 3 für die Strecke: 4,50 € 3,10 € Werschweiler – Dunzweiler/ Waldziegelhütte/ Waldmohr/ Eichelscheiderhof Für Fahrten nach Meisenheim: Kinder bis 14 Jahre Preisstufe und Wegstrecke Erwachsene (einschließlich) Linie 2960 Meisenheim – Odenbach 2,60 € 1,60 € Linie 2960 Meisenheim – Medard/ Lauterecken 4,15 € 2,50 € für Fahrten nach Sien: Kinder bis 14 Jahre Preisstufe und Wegstrecke Erwachsene (einschließlich) Linie 2967 Sien – Hoppstädten/ Merzweiler/ Kappeln/ 2,60 € 1,80 € Langweiler/ Unterjeckenbach Linie 2967 Sien – Herren-Sulzbach/ Grumbach/ 4,10 € 2,90 € Lauterecken Fahrgäste mit folgenden Fahrausweisen werden kostenlos befördert: VRN-Jahreskarten(Netz), SuperMAXX-Ticket, Karte ab 60, Job-Ticket, VRN-Semester-Ticket sowie Entdecker-Ticket Schwerbehinderte mit Schwerbehindertenausweis und gültiger Wertmarke Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr in Begleitung einer Aufsichtsperson mit gültigem Fahrausweis. Eine Aufsichtsperson kann bis zu drei Kinder unter sechs Jahren unentgeltlich mitnehmen. Die nach dem VRN-Tarif gegebene Möglichkeit zur unentgeltlichen Mitnahme weiterer Personen besteht im Ruftaxi-Verkehr nicht.
    [Show full text]
  • Communities of Saint Martin
    Communities ofSa int Martin Communities of Saint Martin LEGEND AND RITUAL IN MEDIEVAL TouRs Sharon Farmer Cornell University Press ITHACA AND LONDON Open access edition funded by the National Endowment for the Humanities/Andrew W. Mellon Foundation Humanities Open Book Program. Copyright © 1991 by Cornell University First paperback printing 2019 The text of this book is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/. To use this book, or parts of this book, in any way not covered by the license, please contact Cornell University Press, Sage House, 512 East State Street, Ithaca, New York 14850. Visit our website at cornellpress.cornell.edu. Printed in the United States of America ISBN 978-0-8014-2391-8 (cloth: alk. paper) ISBN 978-1-5017-4059-6 (pbk.: alk. paper) ISBN 978-1-5017-4060-2 (pdf) ISBN 978-1-5017-4061-9 (epub/mobi) Librarians: A CIP catalog record for this book is available from the Library of Congress Cover illustration: Saint Martin. Courtesy of Bibliothèque Municpale, Tours. Contents List of Illustrations vii List of Tables Vlll Preface lX Introduction I PART I. MARTIN's TowN: FROM UNITY TO DuALITY Introduction 1 I 1. Martinopolis (ca. 37I-I050) 13 2. Excluding the Center: Monastic Exemption and Liturgical Realignment in Tours 38 PART 2. MARMOUTIER Introduction 65 3. History, Legitimacy, and Motivation in Marmoutier's Literature fo r the Angevins 78 4· Marmoutier and the Salvation of the Counts of Blois 96 5· Individual Motivation, Collective Responsibility: Reinforcing Bonds of Community I I 7 6.
    [Show full text]