Besuch von Polizeipräsident Michael Denne -Bürgernähe und Bürgerbeteiligung-

In der vergangenen Woche war Poli - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - Unfallursachen 14.15 Uhr zeipräsident Michael Denne zu Gast Mittagspause Einbruchschutz Alois Wirtz - Fahrtüchtigkeit Resümee/Abschlussgespräch im Rathaus der Verbandsgemeinde - Verkehrsverhalten Volker Lehner und Axel Emser Oberes Glantal. 13.00 Uhr 14.45 Uhr Im Gespräch zwischen dem Polizei - Seniorenspezifische Verabschiedung Volker Lehner 11.10 Uhr 14.45 Uhr präsidenten Michael Denne, Bürger - Kriminalitäts- Seniorenmobilität als hohes Gut Ausgabe der Teilnehmerurkun - meister Christoph Lothschütz, dem Sabine Römerphänomene 2 . T a g Axel Emser den und Verabschiedung Leiter der Polizeiwache Schönen - 10.00 Uhr berg-Kübelberg Reiner Hüttel und Themen: B e grüßung/Organisatorisches 12.00 Uhr Möchten auch Sie als Sicher - dem kommunalen Vollzugsbeamten - Gefahren an der Haustür, Volker Lehner Mittagspause heitsberater für Senioren aktiv der Verbandsgemeinde Dieter Lotter Haustürgeschäfte werden und an der Ausbildung wurde die Bürgernähe und die Bür - - Kaffeefahrten, Nachbarschafts - 10.10 Uhr 13.00 Uhr teilnehmen - melden Sie sich ein - gerbeteiligung herausgestellt. hilfe Verkehrsunfallprävention/ Seniorenmobilität als hohes Gut fach im Rathaus bei Herrn Ingolf Gleichzeitig informierte sich der Poli - - Senioren als Opfer von Internet - allgemein Axel Emser Axel Emser Hewer (Tel.: 06373/504-230 o. zeipräsident vor Ort über die neue kriminalität M ö g liche Themen Fortsetzung vom Vormittag per Mail: [email protected]). Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Die sehr gute Zusammenarbeit zwi - schen Polizei und Kommune wurde von beiden Seiten hervorgehoben. Gleichzeitig sprach man auch über die aktuell anstehende Ausbildung weiterer Sicherheitsberater für Seni - oren. Nachstehend ein paar Informationen zur nächsten Ausbildung von Sicher - heitsberatern: Die Ausbildung findet am 21. und 22.03.2017 in den Westpfalzwerk - stätten in Landstuhl statt.

1. Tag 10.00 Uhr Begrüßung Axel Emser Vorstellungsrunde Polizei / Allgemeines und Aktuelles 11.00 Uhr Kriminalprävention Volker Lehner - Polizeiliche und kommunale Krimi - nalprävention - Polizeilicher Opferschutz IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Unfall-, Rettungsdienst- und Kran - L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten Stützpunkt-Feuerwehr kentransporte (Tag und Nacht ein - Deutsches Rotes Kreuz Rufbereitschaft und Freunde von Alkoholkranken, Kai - satzbereit): DRK-Rettungswache Kreisverband e.V . der Verbandsgemeinde - serslautern, Conradstr. 2 Glan-Münchweiler Schönenberg-Kübelberg, Rathaus - Haushaltsassistenz: werke Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, - Notruf 112 - straße 8, Telefon 112. Hauswirtschaftliche Dienstleis - 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Wehrführer Kai Schmeiser tungen, Fahrdienst und Betreuungs - 06356/1224 Tel.: 0172/6938128 Polizei (Raum Schönenberg-Kü - angebote für Senioren, Pflegebedürf - Eigenbetrieb Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Stv. Wehrleiter Heiko Dörr belberg / Waldmohr - Südkreis Ku - tige und Familien, Unterstützung für Wasser | Abwasser Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Tel.: 0151/61493908 sel): Polizeiwache Schönenberg- Kranke, Genesende, Behinderte. Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch Hausnotrufsystem: Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon 18.00 - 20.00 Uhr) Schönenberg-Kübelberg Sicherheit für Senioren, Kranke, Be - Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: 06373/8220 hinderte, Alleinstehende. - Notruf 112 - Essen auf Rädern: Gruppe Kusel. Weitere Information: Wehrführer Keiper, Rufbereitschaft Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät - Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie Tel. 0163/1812518 Entstörungsdienst: kost. im Internet unter www.ilco.de Wehrleiter Danner, Telefon-Nr. für Störungen Sozialkaufhaus: Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: Tel. 0179/9082235 Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Secondhandbekleidung und -möbel. Hausfrühförderung, häusliche Pflege, Strom: Telefon 0800/7977777 Geschäftsstelle: Betreuung und Beratung für Behinder - Waldmohr Blaubacher Straße 8, Kusel, Tel. Treten außerhalb der allgemeinen te sowie therapeutische Versorgung - Notruf 112 - APOTHEKEN-NOTDIENST 06381/9246-20 Bürozeiten Probleme in der Was - nach Schlaganfall/Hirnverletzung. Wehrführer Matthias Kuntz Deutsches Festnetz: Kleiderkammer: serversorgung (Rohrbrüche, Un - 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- Tel.: 0178/5667598 0180-5-258825-PLZ dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) (0,14 Euro/Min.) Kusel, Tel. 06381/ 425861 934424. Wehrleiter Stefan Reichhart, oder in der Entwässerung (Ver - Waldmohr, Tel. 0171/2471311 Feuerwehr Breitenbach. Mobilfunknetz: Pflegestützpunkt stopfungen, Rückstau usw.) auf Wehrführer Andreas van Wageningen, 0180-5-258825-PLZ Öffentliche Beratungsstelle rund oder erkennen Sie sonstige Unre - Tel. 0178/5669437 Zahnärztlicher Notfalldienst: (max. 0,42 Euro/Min.) um das Thema Pflege gelmäßigkeiten an öffentlichen Feuerwehr Dunzweiler. Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an Internet: www.lak-rlp.de Paulengrunder Straße 7a Anlagen (Gewässerverschmut - Wehrführer Lars Dilk Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 Der Notdienst wechselt jeweils 66904 Brücken zung, Ausfall der Straßenbeleuch - Waldstraße 5, Tel.: 0177/3183947 Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not - morgens um 8.30 Uhr Tel.: 06386/40 40 364 tung, plötzliche Fahrbahnände - Störungen Erdgasversorgung falldienst unter der Telefon-Nr. und 06386/40 40 073 rungen usw.) so rufen Sie für das Stadtwerke Homburg GmbH 06373/ 893770 Die Beratung erfolgt kostenlos, Gebiet der Ortsgemeinden Rufbereitschaft: Augenärztlicher Notfalldienst: Schönenberg-Kübelberger Tafel neutral und vertraulich Tel.: 06841/694-0 zu erfragen ist der jeweilige Not - für bedürftige Menschen in der Ver - * Breitenbach, Dunzweiler und Fragen zur Erdgasversorgung: bandsgemeinde Oberes Glantal. dienst unter der Telefon-Nr. 0631/ Ambulanter Pflege- und Waldmohr die Telefon-Nr. Energieberatung-Stadtwerke 89290929 Ausgabestelle: Betreuungsdienst 0171 / 5065303 Homburg: 06841/694-220 Zum Krämel 7, 66904 Brücken Ärztlicher Notfalldienst Inhaber W. Tremmel & * Altenkirchen, Brücken/Pfalz, Tierschutzverein im Landkreis Kusel (neben ev. Kirche) M. Tremmel Zuständig ist der Bereitschafts - , Gries, , e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel Öffnungszeiten: St. Wendeler Straße 16, Schönenberg-Kübelberg und Telefonnummern: dienstzentrale im Westpfalzklinikum Dienstag 10:00-11:00 Uhr und Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. 66892 Bruchmühlbach-Miesau, die Telefon-Nr. 1. Vorsitzende Christine Fauß, Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Tel. 06372/995751 Wir bitten in jedem Erkrankungsfall 06373 / 8290320 Tel.: 0175/4117712 Bedürftigkeit: Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, um telefonische Vorankündigung * Börsborn, Glan-Münchweiler, Schatzmeister Jutta Keller Anträge gibt es in den Bürger - Tel. 06373/508641 Tel.: 0160/94838930 Dienstzeiten: Henschtal, Herschweiler-Pet - büro ’s der Verbandsgemeinde www.tierschutz-kusel.de Montag 19.00 Uhr Wir sind rund um die Uhr für Sie Auskünfte z. Bedürftigkeit: erreichbar. tersheim, Hüffler, , bis Dienstag 07.00 Uhr VG-Verwaltung, Herr Tobias We - Langenbach, Matzenbach, Beratungsstellen Dienstag 19.00 Uhr ber, Tel.: 06373-504-240, Sozialverband Nanzdietschweiler, Quirnbach/ im Haus der Diakonie bis Mittwoch 07.00 Uhr [email protected] VdK Rheinland-Pfalz Pfalz, Steinbach am Glan, Reh - Marktstr. 31 in 66869 Kusel Mittwoch 14.00 Uhr Konto: Kreisverband Kusel weiler und Wahnwegen die Tele - Tel.-Nr.: 06381/422900 bis Donnerstag 07.00 Uhr KSK Kusel, IBAN: Geschäftsstelle Lehnstraße 34, fon-Nr. Fax-Nr.: 06381/4229099 Donnerstag 19.00 Uhr DE10 5405 1550 0050 0103 47 66869 Kusel 06383 / 927681 oder Erziehungs- bis Freitag 07.00 Uhr www.schoenenberg-kuebelberger- Telefonische Erreichbarkeit: tafel.de 0176 / 11921730 an. und Familienberatung Freitag 16.00 Uhr Mo. bis Do. : 08.30 bis 12.00 Uhr Email: erziehungsberatung.ku - bis Montag 07.00 Uhr Freitags geschlossen Ambulanter Hospiz- und [email protected] Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr Haus der Diakonie Landstuhl 1. Mittwoch im Monat Service- Suchtberatung, Jugend- und bis zum nächsten Hauptstraße 5 nachmittag für Arbeitnehmer von Palliativer Beratungsdienst Kusel - Ramstein - Landstuhl - Drogenberatung, Werktag 07.00 Uhr 66849 Landstuhl 14.00 - 17.30 Uhr Angehörigenberatung, Sprechstunden: Tel.: 06371/2846 Telefon: 06381/425 044 - 0 Westrich Prävention Samstag und Sonntag Email: Telefax: 06381/425 044 - 29 Beratung und Unterstützung Email: fachstellesucht.kus@diako - von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und [email protected] E-Mail: [email protected] schwerkranker und sterbender nie-pfalz.de von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Unsere Beratungsangebote Termin nur nach telefonischer Menschen bei Schmerzen und Fachdienst Glückspielsucht Vereinbarung Die Bereitschaftsdienste der im Raum Sozial- und Lebensberatung psychosozialen Problemen Email: fachstellesucht.kus@diako - Bruchmühlbach/Miesau prak tizie - Schwangerschafts- und Schwager- Schwebelstraße 8 nie-pfalz.de renden Ärzte und Zahn ärzte können schaftskonfliktberatung Mobilitas 66869 Kusel Schwangeren- und Schwanger- beim Anrufbeantworter des jeweili - (staatl. anerkannt) ambulanter Pflege- und Betreuungs - Telefon: 06381/425769 schaftskonfliktberatung dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan - gen Hausarztes in Erfahrung gebracht Kurberatung Email: (staatlich anerkannt) (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- str. 44. Email: werden. [email protected] Kuren, Kinder- und Jugenderho - Frau Schmidt Kerstin. [email protected] lungen, Familienerholungen) Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr, Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Ku - Sozial- und Lebensberatung Ökumenische Sozialstation Termine nach Vereinbarung Tel. 06373/829992 sel, Marktplatz 4: dienstags und frei - Email: Beratung kostenlos und neutral! Brücken e.V. Vertraulich-kostenfrei - auf tags ab 20.00 Uhr [email protected] Ambulante-Hilfe-Zentrum Wunsch anonym Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Kindererholung, Mütter- Pflegedienst, hauswirtschaft liche Haus der Diakonie Kaiserslautern für bedrohte und mißhandelte Frauen genesungs- und Mutter-Kind-Ku - Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Interventionsstelle gegen Gewalt und deren Kinder: 0631/17000 ren Beratung, Service warmer Mittag - in engen sozialen Beziehungen Schuldner- und Insolvenzberatung Email: stisch, Familienpflege. Paulen - und Stalking Deutsches Rotes Kreuz Ehrenamtsbörse [email protected] grunder Str. 7a, 66904 Brücken Tel.: 0631/37108425 Kreisverband Kusel e.V. des Landkreises Kusel Telefon: 06386/9219-0 Email: interventionsstelle.kaisers - Trierer Str. 72, 66869 Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedür - Rund um die Uhr für Sie [email protected] Tel: 06381/4250361 tige Personen ANONYM-VERTRAULICH erreichbar Vertraulich-kostenfrei - AWO Betreuungsverein Kontakte Evangelische - Katholische www.sozialstation-bruecken.de auf Wunsch anonym Trierer Str. 60, 66869 Kusel in den Verbandsgemeinden: Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Tel.: 06381/993277/78 Schönenberg-Kbg. 06373/6606 gebührenfrei - vertraulich Email: betreuungsverein-kusel@t- Waldmohr 06373/2910 Rettungsdienst/Krankentransport online.de Tel.: 0800/111 0 111 Initiative des Kreissenioren- und 0800/111 0 222 DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 rates Kusel Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Die Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes „Mittleres Glantal“ für das Wirt - straße 3-7 in Altenglan, Zimmer 0.15 während der Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht öf - schaftsjahr 2017 wird nach Überprüfung durch die Kreisverwaltung Kusel als Aufsichts - fentlich ausgelegt ist. behörde nachstehend bekannt gemacht. Altenglan, 13. Februar 2017 Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass der Wirtschaftsplan 2017 in der Zeit vom 27. Roger Schmitt Februar bis 10. März 2017 in den Diensträumen der Verbandsgemeinde Altenglan, Schul - Verbandsvorsteher Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes „Mittleres Glantal“ für das Haushaltsjahr 2017 vom 19.12.2016 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Mittleres Glantal“ hat auf § 3 Grund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 153) in der derzeit gültigen Fassung, in Verbindung mit der Verbandsordnung des Abwas - serzweckverbandes „Mittleres Glantal“, folgende Haushaltssatzung beschlossen, die § 4 nach der Vorlage bei der Kreisverwaltung als Aufsichtsbehörde vom 02.02.2017 hiermit Kassenkredite werde nicht veranschlagt. bekannt gegeben wird:

§ 5 § 1 Für die Führung der Verwaltungs- und Kassengeschäfte des Verbandes durch die Ver - Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt für das Haushaltsjahr 2017 bandsgemeinde Altenglan ist vom Verband ein Verwaltungskostenbeitrag zu zahlen. Die Höhe des Beitrages wurde gemäß des Betriebsführungsvertrages vom 18.03.2010 festge - im Erfolgsplan bei den Erträgen und Aufwendungen auf 671.580,00 Euro setzt, der alle 3 Jahre angepasst wird. im Vermögensplan bei den Einnahmen und Ausgaben auf 604.500,00 Euro § 6 Für den durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarf des Erfolgs- und Vermögens - § 2 planes wird gemäß § 9 Abs. 1 b der Verbandsordnung imHaushaltsjahr 2017 folgende Kredite werden nicht veranschlagt. Verbandsumlage festgesetzt:

Abwasser Betriebs- EW- Zinsumlage Tilgungs- Gesamt menge 2015 kostenumlage Gleichwerte umlage m3 je m3 1,34752 Euro *)

Verbandsgemeinde Altenglan für die Ortsgemeinden 297.496 400.891,07 **) 10.415 5.473,60 58.499,10 464.863,77 Altenglan 103.390 3.908 25.850 794 27.018 925 18.636 687 Föckelberg 12.904 514 Neunkirchen am Potzberg 18.477 578 Niederstaufenbach 11.493 353 Oberstaufenbach 20.273 345 50.233 1.894 Rutsweiler/Glan 9.222 417

Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler für die Ortsgemeinde 27.154 36.576,27 **) 753 396,00 4.232,25 41.204,52 Matzenbach 27.154 753

Verbandsgemeinde Kusel für die Ortsgemeinden 71.579 96.445,53 **) 2.380 1.250,40 13.363,65 111.059,58 22.383 774 Haschbach am Remigiusberg 23.657 801 Theisbergstegen 25.539 805

Verbandsgemeinde Weilerbach für die Ortsgemeinde 70.956 95.627,13 **) 1.674 880,00 9.405,00 105.912,13 Reichenbach-Steegen 70.956 1.674

Insgesamt 467.185 629.540,00 15.222 8.000,00 85.500,00 723.040,00

*) Durch Rungungsdifferenzen kann dieser errechnte Betrag bei den nachstehenden einzelnen Berechnungen abweichen.

**) Bei den jeweils ermittelten Beträgen wurden die Prozentsätze zugrunde gelegt. § 7 Investitionen Euro Die Aufwendungen für den Bau der Verbandsanlagen sowie deren Erweiterung und Sanie - 08501/6 Umbau RÜ und RÜB Friedelhausen 250.000,00 rung werden gemäß § 9 Abs. 1 a Verbandsordnung grundsätzlich nach den Einwohnerwer - 08501/11 Umrüsten Klärschlammentsorgungsweg 20.000,00 ten lt. Anlage 2 der Verbandsordnung auf die Verbandsmitglieder umgelegt. Gemäß § 16 08501/13 Unvorhergesehenes 20.000,00 Verbandsordnung werden die Kosten für den Anschluss des Abwasserzweckverbandes 08501/20 Optimierung Scheibenrechen/Entlastung Kläranlage Erdesbach 20.000,00 Reichenbachtal von den bisherigen Mitgliedern dieses Zweckverbandes finanziert (Ver - bindungssammler, Rückbau Kläranlage Niederstaufenbach und Pumpstation). 519.000,00

Anlage 2 Verbands- Anlage 2 Verbands- Investitionsumlage Investitionsumlage Insgesamt ordnung ordnung § 16 nach § 9 Abs. 1a (übrige Investitionen) EW(E/EGW) % EW(E/EGW) % Euro % Euro % Euro

Verbandsgemeinde Altenglan 1.790 51,67 10.415 68,42 Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler 0,00 753 4,95 VG Altenglan 0,00 51,67 355.099,80 68,42 355.099,80 Verbandsgemeinde Kusel 0,00 2.380 15,63 VG Glan-Münchweiler 0,00 0,00 25.690,50 4,95 25.690,50 Verbandsgemeinde Weilerbach 1.674 48,33 1.674 11,00 VG Kusel 0,00 0,00 81.119,70 15,63 81.119,70 VG Weilerbach 0,00 48,33 57.090,00 11,00 57.090,00 3.464 100,00 15.222 100,00 Insgesamt 0,00 100,00 519.000,00 100,00 519.000,00

Investitionen Euro Die Haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2017 in Kraft. KontoNr. Maßnahme 02101/1 Neubau Carport auf der Kläranlage Erdesbach 2.000,00 gez. Schmitt 07141/1 Anschaffung eines Kfz-Anhängers 4.000,00 Verbandsvorsteher 07801/1 Anschaffung Geräte und Werkzeuge (Geringwertige Wirtschafts- güter 150 - 1.000 Euro) 3.000,00 08501/4 Sanierung Verbindungssammler 200.000,00 Genehmigungsvermerk der Aufsichtsbehörde Überprüft: Kusel, den 02.02.2017 Kreisverwaltung Im Auftrag: gez. Berg

Unsere Jubilare Speisepläne der Schulen

Altenkirchen 01.03. Günter Schug 82 26.02. Ursula Becker 77 27.02. bis 03.03.2017 26.02. Regine Schönherr 71 Nanzdietschweiler im Bereich der VG Oberes Glantal 27.02. Inge Jung 75 23.02. Hans Kilian 80 27.02. Lilli Wolf 86 26.02. Ilse Dick 83 Grundschulen Schönen - Dienstag Dienstag: Börsborn Ohmbach berg-Kübelberg, schulfrei Gebackener Fleischkäse, Stampfkar - 22.02. Friedrich und Irene 23.02. Heinz Körbel 71 toffeln und Broccoli, Quark mit Bana - Gortner Altenkirchen und Kitas: Mittwoch nen Diamantene Hochzei t Quirnbach Brücken, Dittweiler Lyonerpfanne mit buntem Gemüse, 01.03. Siegfried und Elli Nicolai 25.02. Lieselotte Fries 80 Gewürzgurke Waldfrüchtejoghurt Mittwoch: Diamantene Hochzeit Gasthaus Frische Quelle Reis-Gemüsesuppe, Kartoffelpuffer Schönenberg-Kübelberg Montag Donnerstag und Apfelmus Breitenbach Frikadellen mit Pariser Kartoffeln Kartoffelsuppe mit Apfelkuchen 01.03. Renate Lothschütz 70 OT Kübelberg und Erbsen-Möhrengemüse, Erd - Donnerstag: 25.02. Alwin Emser 70 beerjoghurt Ganztagsschule Burritos mit Hackfleisch und Käse Brücken 25.02. Waltraud Gros 86 Muslimen: Geflügel gefüllt, Eisberg-Karottensalat, Vanil - 22.02. Ingrid Straßner 80 26.02. Mato Glibusic 87 Waldmohr lepudding 23.02. Gertrud Tillmann 87 Dienstag 25.02. Bruno Braun 74 OT Sand Blumenkohlsuppe mit Laugenge - Restaurant La Pergola Freitag*: 26.02. Imelda Beck 81 25.02. Georg Mayer 82 bäck, Kirschpuddingkuchen Putenbrust in Paprikasoße, Reis, 28.02. Erna Metzler 86 28.02. Dieter Weygandt 78 Montag: Blumenkohl, frisches Obst Mittwoch Pennenudeln in Tomatensoße mit Dittweiler OT Schönenberg Schweinzeschnitzel mit Spätzle Käse überbacken, Eisbergsalat, fri - * Nur für Betreuungsangebot 26.02. Martha Krupp 84 22.02. Franz Koritensky 70 und Endiviensalat, Schokopudding sches Obst der Grundschüler 28.02. Gerlinde Becker 70 Muslimen: Geflügel 28.02. Gisela Kaiser 73 Steinbach am Glan 22.02. Walter Dauber 79 Donnerstag Frohnhofen Champignon-Pfanne mit Naturreis 23.02. Manfred Schaus 74 Waldmohr und Tomatensalat, Apfelmus Das Fundamt Schönenberg- 26.02. Ernst Berg 90 24.02. Inge Jung 78 28.02. Otto Weyrich 89 27.02. Klaus Pfaff 75 Freitag Kübelberg meldet: 01.03. Günther Fuchs 70 Backfisch, Salzkartoffeln mit Re - Glan-Münchweiler 01.03. Günter Herrmann 80 moulade und Rote Beete Salat, Im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg wurde ein Geldbetrag 22.02. Jürgen Weisenstein 74 01.03. Elsa Huber 88 Mandarinenquark (Fund ort: Schönenberg-Kübelberg) als Fundsache abgegeben. 27.02. Paul Lang 70 01.03. Anna Jendralski 72 Grundschule Brücken Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, melde sich bitte Gries 25.02. Horst Scheck 79 Gasthaus Alter Keiler im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg der Verbandsgemeinde Kleinanzeigen im Oberes Glantal, Tel. 06373/504-210. Herschweiler-Pettersheim Montag 26.02. Hannelore Theiß 75 schulfrei Bekanntmachung gem. § 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung gem. § 41 Abs. 5 GemO

Der Verbandsgemeinderat Oberes Glantal hat in seiner Sitzung am 07.02.2017 folgende In den Werkausschuss wurden gewählt: Beschlüsse gefasst: Mitglied Stellvertreter/in Verpflichtung eines Ratsmitgliedes Bürgermeister Lothschütz verpflichtet das Ratsmitglied Johannes Huber unter Hinweis Be - 1 Blon Armin Kratsch Jochen stimmungen der §§ 20, 21, 22,30 und 31 der Gemeindeordnung per Handschlag. 2 Huber Johannes Büdel Anton 3 Dengler Günter Korst Volker Wahl der Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 4 Albert Andreas Kopp Jonas a) Wahl des Ersten Beigeordneten 5 Jentsch Charlotte Klein Olaf b) Wahl der weiteren Beigeordneten 6 Becker Karl-Heinz Dr. Schneider Jürgen 7 Finkbohner Karlheinz Rudolph Gerd a) Wahl des 1. Beigeordneten: 8 Meyer Gerald Heintz Peter Auf Vorschlag der CDU-Fraktion wird zum 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Obe - 9 Schwab Helge Weißbrodt Stefan res Glantal Herr Otto Rubly gewählt. 10 Eberle Uwe Rietz Edgar 11 Hartenfels Andreas T iator Martin b) Wahl der weiteren Beigeordneten 12 Leibrecht Thomas Zimmer Alwin

1. Wahl des 2. Beigeordneten Außerdem Vertreter/in der Beschäftigten (beratende Stimme) :

Auf Vorschlag der SPD-Fraktion wird Herr Manfred Weißmann zum 2. Beigeordneten der Mitglied Stellvertreter/in Verbandsgemeinde Oberes Glantal gewählt. 1 Kopp Heiko Ruffing Björn 2. Wahl des 3. Beigeordneten 2 Ließmann Marcel Klein Michael 3 Lang Mathias Mootz Alexander Auf Vorschlag der FWG-Fraktion wird Frau Margot Schillo zur 3. Beigeordnetne der Ver - 4 Hennes Nicole Busch Markus bandsgemeinde Oberes Glantal gewählt.

3. Wahl des 4. Beigeordneten In den Ausschuss für Jugend, Senioren, Kultur und Sport wurden gewählt:

Auf Vorschlag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird Herr Klaus Dockendorf zum 4. Beigeordneten gewählt. gewählt: Mitglied Stellvertreter/in

Wahl der Ausschussmitglieder sowie der Stellvertreter 1 Roth Marcel Bauer Bernadette a) für den Haupt-, Finanz-, Bau- und Umweltausschuss, 2 Kempf Karina Dengler Günter b) für den Rechnungsprüfungsausschuss, 3 Filipiak-Bender Annette Hammerl Gabriele c) für den Werksausschuss 4 Dr. Evenschor Stephan Klein Pius d) für den Ausschuss für Jugend, Senioren, Kultur und Sport, 5 Schmidt Ines Heintz Peter e) für den Schulträgerausschuss 6 Fehrentz Daniel Zimmer Volker 7 Dr. Schneider Jürgen Finkbohner Karlheinz In den Haupt-, Finanz-, Bau - und Umweltausschuss wurden gewählt: 8 Krück Melitta Meyer Gerald 9 Scherschel Urban Roth Johannes Mitglied Stellvertreter/in 10 Haiduk Daniela Biedinger Beate 11 Dockendorf Klaus Wild Thomas 1 Blon Armin Huber Johannes 12 Zimmer Alwin Leibrecht Thomas 2 Kratsch Jochen Filipiak-Bender Annette 3 Dahl Christof Gruner Michael 4 Baumgärtner Astrid Kempf Karina In den Schulträgerausschuss wurden gewählt: 5 Jentsch Charlotte Klein Olaf 6 Dr. Schneider Jürgen Becker Karl-Heinz Mitglied Stellvertreter 7 Fehrentz Jörg Rudolph Gerd 8 Heintz Peter Meyer Gerald 1 Sommer Oliver Filipiak-Bender Annette 9 Niklasch Joachim Harth Hans 2 Blon Rebekka Schmitt Hans 10 Sommer Franz Schwab Helge 3 Dr. Kratsch Jochen Kempf Karina 11 Bauer Andreas Hartenfels Andreas 4 Müller Alfred Baumgärtner Astrid 12 Leibrecht Thomas Zimmer Alwin 5 Schmidt Ines Finkbohner Karlheinz 6 Becker Karl-Heinz Krück Melitta 7 Meyer Gerald Klein Olaf In den Rechnungsprüfungsausschuss wurden gewählt: 8 Zimmer Volker Fehrentz Jörg 9 Bier Uwe Zimmer Mario Mitglied Stellvertreter/in 10 Weißbrodt Stefan Jonderko Karin 11 Bauer Andreas Klöckner Renate 1 Dahl Christof Huber Johannes 12 Zimmer Alwin Leibrecht Thomas 2 Weyrich Matthias Kopp Jonas 3 Bauer Bernadette Schaarschmidt Andreas Darüber hinaus gehören dem Schulträgerausschuss folgende Vertreter/innen der Schu - 4 Kempf Karina Korst Volker len an: 5 Krück Melitta Becker Karl-Heinz 6 Klein Olaf Jentsch Charlotte Mitglied Stellvertreter/in Vertreter Lehrerschaft 7 Rudolph Gerd Finkbohner Karlheinz 8 Fehrentz Jörg Zimmer Volker 1 Ulrich Karin Weber Claudia GS Altenkirchen 9 Damaschke André Seyler Steffen 2 Lecke Anna Sofie Lang Nikolaus GS Breitenbach 10 Strasser Helmut Ruffing Jaqueline 3 Borst Susanne Zimmer Hans-Dieter GS Brücken (Pfaz) 11 Patricia Altherr Pfaff Thea 4 Assmann Diana Saraceni Tanja GS/RS+ Glan-Münchw. 12 Zimmer Alwin Leibrecht Thomas 5 Pracht Andreas Zimmer Karin GS Herschw.-Pettersh. 6 Jung Ulrike Brell Elfriede GS Nanzdietschw. 7 Gutzeit Sabine Huppert Ilka GS Schönenb.-Kbg. 8 Schäfer Sabrina Pillong Volker GS Waldmohr sonen vorgeschlagen: a) Schiedsamtsbezirk Schönenberg-Kübelberg Mitglied Stellvertreter/in Vertreter Elternschaft Schiedsmann: Wolfgang Weber, Schönenberg-Kübelberg 1. Stellvertreter: Lothar Kramer 1 Meir Michael Vilov Dejan GS Altenkirchen 2. Stellvertreter: Martin Kuntz 2 Hunsicker Sandra Volz-Röthig Natascha GS Breitenbach 3 Geyer Karin Müller-Backes Christine GS Brücken (Pfalz) b) Schiedsamtsbezirk Waldmohr 4 Decklar Dieter Weyand Holger GS/RS+ Glan-Münchw. Schiedsmann: Lothar Kramer, Dunzweiler 5 Theiß Tobias Traumer Jessica GS Herschw.-Pettersh. 1. Stellvertreter: Wolfgang Weber 6 Krupp Patricia Rommel-Hentschel Uta GS Nanzdietschw. 2. Stellvertreter: Martin Kuntz 7 Pfaff Steve Hirsch Diana GS Schönenb.-Kbg. 8 Jentsch Charlotte Jablinski Jeanette GS Waldmohr c) Schiedsamtsbezirk Glan-Münchweiler Schiedsmann: Martin Kuntz, Wahnwegen 1. Stellvertreter: Wolfgang Weber Erlass einer Geschäftsordnung für den Verbandsgemeinderat 2. Stellvertreter: Lothar Kramer Der Verbandsgemeinderat stimmt dem Entwurf der Geschäftsordnung mit der Maßgabe zu, dass in § 26 Abs. 1, S. 2, 1. Halbsatz nach den Worten „…den Fraktionsvorsitzenden“ die Worte „und den Beigeordneten….“ eingefügt werden und beschließt den Entwurf Örtliches Hochwasservorsorgekonzept der neuen VG Oberes Glantal einschließlich der vorgenannten Ergänzung gem. § 37 Abs. 1 Gemeindeordnung als Ge - Frau Doris Hässler-Kiefhaber vom Büro Obermeyer aus Kaiserlautern, Referentin des schäftsordnung für den Verbandsgemeinderat Oberes Glantal. Minis terium für Umwelt erläutert die Notwendigkeit von Hochwasservorsorgekonzepten am Beispiel des Starkregenereignisses im Alsenz-Moscheltal nd stellt die Maßnahmen - vorschläge der SGD für das Gebiet der neuen Verbandsgemeinde Oberes Glantal vor. Mitgliedschaft der Verbandsgemeinde Oberes Glantal in der Zusatzversorgungs - kasse der Bayrischen Versorgungskammer Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal beantragt, zum Zwecke der zusätzlichen Alters-, LEADER-Region Westrich-Glantal; Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung ihrer Arbeitsnehmerinnen und Ar - Information des 2. Vorsitzenden Hans Ellmer beitnehmer mit Wirkung vom 01.01.2017 als Mitglied in die Zusatzversorgungskasse der 2. Vorsitzender Hans Ellmer informiert gemeinsam mit Herr Christian Plöhn und Frau bayrischen Gemeinden aufgenommen zu werden. Der Bürgermeister wird beauftragt, den Anne-Marie Kilpert von der entra Regionalentwicklung GmbH, Winnweiler über die Lea - entsprechenden Aufnahmeantrag an die Bayrische Versorgungskammer zu richten. der-Region Westrich-Glantal.

Einrichtung von Schiedsamtsbezirken für den Bereich der Verbandsgemeinde Obe - Breitbandausbau im Landkreis Kusel; res Glantal sowie Bestellung der Schiedspersonen für die Schiedsamtsbezirke Zustimmung zur Aufgabenübertragung von den Ortsgemeinden auf die Verbands - Zur Sicherstellung des Schiedsamtswesens bildet der Verbandsgemeinderat für den Be - gemeinde im Sinne von § 67 Abs. 5 GemO reich der Verbandsgemeinde Oberes Glantal folgende Schiedsamtsbezirke: Der Verbandsgemeinderat stimmt der Übertragung der Aufgaben der Breitbandversor - a) Schiedsamtsbezirk Schönenberg-Kübelberg gung von den Ortsgemeinden auf die Verbandsgemeinde im Sinne von § 67 Abs. 5 GemO Der Schiedsamtsbezirk Schönenberg-Kübelberg umfasst die Ortsgemeinden Altenkir - temporär für den Zeitraum des Projektes zu. Die Zustimmungserklärung beinhaltet die chen, Brücken(Pfalz), Dittweiler, Frohnhofen, Gries, Ohmbach und Schönenberg-Kübel - Übernahme der mit dem Breitbandausbau einhergehenden Kostenbeteiligung der in das berg und damit das Gebiet der ehemaligen Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübel - Projekt eingebundenen Ortsgemeinden. berg. Der Dienstsitz ist Schönenberg-Kübelberg.

b) Schiedsamtsbezirk Waldmohr Verkauf je eines Traktors mit Anbauteilen an die Ortsgemeinde Breitenbach und die Der SchiedsamtsbezirkWaldmohr umfasst die Ortsgemeinden Breitenbach, Dunzweiler Ortsgemeinde Dunzweiler und Waldmohr und damit das Gebiet der ehemaligen Verbandsgemeinde Waldmohr. Der Verbandsgemeinderat stimmt dem Verkauf eines ISEKI-Traktors mit Schneeschild und Dienstsitz ist Waldmohr. Salz-streuer zum Preis von 11.849,65 ⇔ an die Ortsgemeinde Breitenbach zu.

c) Schiedsamtsbezirk Glan-Münchweiler Darüber hinaus stimmt der Verbandsgemeinderat dem Verkauf eines weiteren ISEKI-Trak - Der Schiedsamtsbezirk Glan-Münchweiler umfasst die Ortsgemeinden Börsborn, Glan- tors (KUS-2146) mit Schneeschild, Salzstreuer und Mulcher an die Ortsgemeinde Dun - Münchweiler, Henschtal, Herschweiler-Pettersheim, Hüffler, Krottelbach, Langenbach, zweiler zum Gesamtpreis von 7.520,00 ⇔ zu. Matzenbach, Nanzdietschweiler, Quirnbach/Pfalz, Rehweiler, Steinbach am Glan und Wahnwegen und damit das Gebiet der ehemaligen Verbandsgemeinde Glan-Mün - chweiler. Dienstsitz ist Glan-Münchweiler. Informationen Bürgermeister Lothschütz informiert über Darlehensprolongationen der Verbandsgemein - Zur Ernennung zum Schiedsmann durch die Amtsgerichtsdirektoren werden folgende Per - dewerke und der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

Energietipp Kleine Blockheizkraftwerke im Altbau?

(VZ-RLP /13.02.2017) Strom und und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhal - bedingt, dass sie auch wirtschaft - herauszufinden, ob ein Blockheiz - Voranmeldung unter: 06 31/9 28 Wärme selbst zu erzeugen - das ist ten, wenn bestimmte Vorausset - lich ist. Im Einfamilienhaus reichen kraftwerk für das jeweilige Haus ge - 81 oder 365 2740. die Idee hinter den kleinen Block - zungen erfüllt sind: So darf es in die Betriebsstunden selten aus, um eignet ist. Die Beratung ist persön - heizkraftwerken (BHKW) für private dem Gebiet, in dem die Anlage in - die Anlage auszulasten - die An - lich und findet nach Terminverein - * Schönenberg-Kübelberg: Sams - Betreiber. Bei der gleichzeitigen Er - stalliert werden soll, kein Fernwär - schaffung bleibt dann unwirtschaft - barung in den Beratungsstützpunk - tag, den 18.03.17 von 10 - 12.15 zeugung von Strom und Wärme wird meangebot geben. Die Anlage muss lich. Außerdem wird die produzierte ten der Verbraucherzentrale statt. Uhr in der Verbandsgemeindever - der eingesetzte Brennstoff effizien - auf der BAFA-Liste der förderfähi - Wärme hauptsächlich während der waltung, Rathausstraße 8, Voran - ter ausgenutzt und der Ausstoß von gen Anlagen geführt werden, hohe Heizperiode genutzt - im Sommer Die Beratungsgespräche sind kos - meldung unter 0 63 73/504-105. Treibhausgasen gesenkt. Effizienzanforderungen und einen dagegen ist der Bedarf viel gerin - tenlos. Die nächsten Sprechstun - Gesamtnutzungsgrad von 85 Pro - ger. Auch das senkt die Effizienz. den der Energieberater finden wie * Waldmohr: Samstag, den 04.03. Neu installierte BHKW für Bestands - zent erfüllen. Zudem muss der Be - folgt statt: 2017 von 8.30 - 13.45 Uhr im Bür - bauten bis zu einer elektrischen treiber einen Wartungsvertrag ab - Wer unsicher ist, ob ein kleines gerhaus, Saarpfalzstraße 12, Sei - Leis tung von 20 kW können derzeit schließen. BHKW für das eigene Heim in Frage * Kaiserslautern: Mittwoch, den teneingang benutzen (Feuerweh - einen einmaligen Investitionszu - kommt, sollte sich daher unabhän - 15.02.17 von 9.15 - 13 Uhr in der reinfahrt). Voranmeldung unter schuss zwischen 1.900 und 3.500 Doch selbst wenn eine Anlage för - gig beraten lassen. Der Energiebe - Verbraucherberatungsstelle in der 00 63 73/504-123. Euro vom Bundesamt für Wirtschaft derfähig ist, bedeutet das nicht un - rater der Verbraucherzentrale hilft Fackelstraße. 22, telefonische Volkshochschule des Landkreises Kusel Außenstelle Oberes Glantal - Neue Kurse 2017 - Folgende Kurse beginnen demnächst

Veranstaltungen für die ehemalige Außenstelle Schönenberg- Veranstaltungen für die ehemalige Außenstelle Waldmohr: Kübelberg: 6.102 Jetzt schneide ich meine Obstbäume selbst - Kompaktkurs 5.313 Qigong: Rückkehr des Frühlings Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer selbst seine Bäume schneiden kann. Wir beginnen mit Elvira Geid einer theoretischen Einführung in die Grundlagen des Obstbaumschnitts und fahren 10 Vormittage, 08.03.2017 - 10.05.2017 anschließend auf eine Obstwiese. Dort zeigen und üben wir das Schneiden der Obstbäu - Mittwoch, wöchentlich, 09:30 - 11:00 Uhr me. Eigene Gartenschere bitte mitbringen. Schönenberg-Kübelberg, Bürgerhaus Sand, Miesauer Str. 28 Leitung: Werner Braun Gebühr: 49,00 (gültig bis 12 Teilnehmende) Termin: 1 Vormittag, 25.02.2017 Gebühr: 41,00 (gültig ab 13 Teilnehmenden) Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr Hierbei handelt es sich um Übungen, die leicht zu erlernen sind und, wie die Bezeichnung Ort: Bürgerhaus Waldmohr, Saarpfalzstraße 12, 66914 Waldmohr andeutet, sollen sie verjüngen. Kursgebühr: Gebühr: 12,50 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie Turnschuhe mit rutschhemmen - Gebühr: 10,50 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) der, flexibler Sohle mit. 6.205 Workshop: „Einsteigerkurs digitale Fotografie“ 5.315 Präventive Rückenfitness - Kurs B Folgekurs Dieser Kurs ist leider schon ausgebucht! Elisabeth Kindsvater 10 Abende, 09.03.2017 - 01.06.2017 Leitung: Sabine Hafner Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr Termin: 1 Termin, 11.03.2017 Grundschule Schönenberg-Kübelberg, Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr Gebühr: 41,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Ort: Bürgerhaus Waldmohr, Saarpfalzstraße 12, 66914 Waldmohr, VHS-Raum, 1. OG Gebühr: 34,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Kursgebühr: Gebühr: 60,00 Euro Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewe - gen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und Die Onlineanmeldung und das komplette Programm der KVHS-Kusel sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittel - finden Sie im Internet unter www.kvhs-kusel.de. punkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Diese Kursprogramme beinhalten das Erler - Alle Anmeldungen bitte schriftlich an die KVHS-Geschäftsstelle, Lehnstraße 16, 66869 nen wirbelsäulengerechter Haltung und Bewegungsabläufe, kombiniert mit funktionellen Kusel, Fax-Nr. 06381/91753099 oder per Mail an [email protected]. Informationen erhal - gymnastischen Übungen. ten Sie auch unter der Telefonnummer 06381/917530-10 (KVHS Kusel). In unseren Pro - grammheften finden Sie hierfür auf der letzten Seite auch Anmeldeformulare. Die schriftliche Anmeldung ist auch in den jeweiligen Bürgerbüros der VG Oberes Glantal 5.314 Präventive Rückenfitness – Kurs A möglich. Fortsetzungskurs Elisabeth Kindsvater Ihre VHS Außenstelle Oberes Glantal 10 Abende, 09.03.2017 - 01.06.2017 Donnerstag, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Ansprechpartner für die VHS Kurse in der ehemaligen Außenstelle Grundschule Schönenberg-Kübelberg, Glan-Münchweiler: Gebühr: 41,00Euro ( gültig bis 12 Teilnehmende) Frau Daniela Bardian, Mail: [email protected] Gebühr: 34,00Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Tel.-Nr. 06383 925794 oder 0171 3112471 Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewe - gen. Ansprechpartner für die VHS Kurse in der ehemaligen Außenstelle Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt Schönenberg-Kübelberg: für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie Bürgerbüro der VG Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg, lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause Mail: [email protected] , Tel. Nr.: 06373-504-211 und am Arbeitsplatz zu entlasten. Dieses Kursprogramm beinhaltet das Erlernen wirbel - säulengerechter Haltung und Bewegungsabläufe, kombiniert mit funktionellen gymnasti - Ansprechpartner für die VHS Kurse in der ehemaligen Außenstelle Waldmohr: schen Übungen. Frau Isabelle Linn, VGV Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg Mail: [email protected] oder [email protected] , Tel. Nr.: 06373-504-125

JUZ KIDS Ihre berücksichtigt! Dann seid ihr hier genau richtig. Anzeigen Informationen Projekte im März Zeitraum: 10.30 bis 14:00 Uhr Alter: 12 Jahre Öffnungszeiten des offenen 66901 Schönenberg-Kübelberg, Te - Samstag, 11, März 2017 Kosten: 20 Euro natürlich Treffs: lefon 06373/892915, [email protected] Exit Adventures Kaiserslautern Samstag, 25. März 2017 Montag-Freitag Ihr habt Nerven aus Stahl und woll - Calypso Saarbrücken im 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr, offener Anmeldung: tet schon immer mal die Arbeit der Treff Für alle Projekte gilt eine Anmelde - Polizei übernehmen und mal so Zeitraum: 14.00 bis 18.30 Uhr Jugendzentrum Schönenberg-Kü - pflicht. Die Teilnehmer werden in richtig die Bösen jagen? Alter: 12 Jahre belberg, Saarbrücker Str. 121, der Reihenfolge der Anmeldung Kosten: 10 Euro Rathaus und Außenstellen Gemeinsame Veröffentlichung geschlossen für die Ortsgemeinden Schönenberg-Kübelberg, Waldmohr und Gries Das Rathaus in Schönenberg-Kübelberg und die Außenstellen in Waldmohr und Glan-Münch weiler sind an Weiberfasching, 23.02.2017, ab 16.00 Uhr und am Rosenmontag, 27.02.2017, ab. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67655 Kaiserslautern, den 06.02.2017 12.00 Uhr geschlossen. (DLR) Westpfalz Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Fischerstraße 12 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Telefon: 0631/3674-0 Ihre Vogelbach (Wald) Telefax: 0631/3674-255 Verbandsgemeindeverwaltung Landkreis Kaiserslautern Produktnummer: 21148-HA9.3 E-mail: [email protected] Internet: www.dlr.rlp.de Öffentliche Bekanntmachung Signalisierung von Vermessungspunkten für die Luftbildvermessung Öffentliche Ausschreibung

Im Flurbereinigungsverfahren Vogelbach (Wald) werden in den Monaten Februar und März 2017 Luftauf - Die Verbandsgemeinde Oberes nahmen zur Herstellung aktueller, hochgenauer Planungsunterlagen erstellt. Zu diesem Zweck werden Glantal mit Sitz in Schönenberg- Grenzsteine und sonstige Vermessungspunkte in der Flurbereinigungsgemeinde und im angrenzenden Kübelberg schreibt im Namen Grenzbereich durch weiße Lackfarbe, Signalplatten- und streifen kenntlich gemacht. Da die Vermes - der Ortsgemeinde Glan-Münch - sungspunkte nur bei unveränderter Lage der Signalisierungshilfen ausgewertet werden können, weisen weiler folgende Arbeiten auf wir darauf hin, dass Grundlage der VOB/A aus. 1. jedes Berühren und Verschmutzen der ausgelegten Signalplatten und -streifen strengstens untersagt ist, Abbruch- und Rückbauarbeiten von zwei Gebäuden

2. jede unbeabsichtigte Lageveränderung oder Verschmutzung, die unter Umständen durch Feldbestel - Abbruch eines Wohnhauses lung entstehen kann, sofort einer der nachgenannten Stelle zu melden ist, damit die ursprüngliche Länge ca. 7,50 m, Breite ca. 6,50 m, Kellergeschoss, Erdgeschoss Lage wieder hergestellt werden kann: und Fassade 1. Obergeschoss, kein Dach, einschließlich Fundamenten a) Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz, Fischerstr. 12, 67655 Kaiserslautern Abbruch eines Wohnhauses bestehend aus einem 2-, bzw. 3- b) Vorsitzender des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Vogelbach (Wald) geschossigem Teil Herr Rummler Klaus-Peter, Sommergärten 7, 66892 Bruchmühlbach-Miesau, 3-geschossiger Teil: Länge ca. 11 m, Breite ca. 11,50 m, Traufhöhe OT Vogelbach, Telefon: 06372/3449 ca. 6,0 m, Firsthöhe ca. 9,0 m mit Satteldach, einschließlich Funda - menten 2-geschossiger Teil: Länge ca. 6 m, Breite ca. 6 m, Trauf - 3. jede Berichtigung nach einer Verschiebung durch Unberechtigte untersagt ist, höhe ca. 6,0 m, Firsthöhe ca. 8,0 m mit Satteldach, einschließlich Fundamenten 4. wegen der Befliegung tagsüber in der Ortslage möglichst keine Fahrzeuge über den Markierungen ge - parkt werden sollen, Ausführungsbeginn: 12 Werktage nach Auftragserteilung Submission: Mittwoch, 08.03.2017 um 11:00 Uhr 5. die Signalplatten Landeseigentum sind und nach der Luftbildaufnahme wieder eingesammelt werden. Bei Verbandsgemeindeverwaltung Obe - res Glantal Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jede unrichtige Lage der Platten zu einer falschen Vermes - Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg- sung führt, die nur durch aufwendige örtliche Nachmessungen auf Kosten der Teilnehmerge-meinschaft Kübelberg, behoben werden kann. Zudem führt der Zeitverlust durch Nachmessungsarbeiten zu Ver-zögerungen des Zimmer S1-4.05 (Besprechungsraum) Flurbereinigungsverfahrens. Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg- Kübelberg Im Auftrag gez. Knut Bauer Anforderung: Bis 24.02.2017, schriftlich bei Ingeni - eurbüro Dilger GmbH, Gewerbepark „Neudahn 3“, 66994 Dahn Tel: 06391 / 911149 Fax: 06391 / 911150 E-Mail: [email protected]

Versand: ab 27.02.2017

Kostenbeitrag: 15,00 EUR Der Beitrag ist unter Angabe des Verwen - dungszwecks Ausschreibung 031/17/01 auf das Konto IBAN: DE39 5405 1550 0006 0023 80 BIC: MALADE51KUS Einzuzahlen (Schecks werden nicht ak zeptiert). Die Rückerstattung der Kosten - beiträge ist ausgeschlossen. Bieter: Zum Eröffnungstermin zugelassen sind Bieter und ihre Bevollmächtigten.

Zahlungsbedingungen: Gemäß Verdingungsunterlagen Zuschlagsfrist: Endet am 09.04.2017

Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Schöneberg-Kübelberg, den 18.02.2017 gez.: Lothschütz, Bürgermeister FWG MV SCHELLWEILER VDK-ORTSVERBAND KOHLBACHTAL Jahreshaupt- „Neues Jahr - versammlung Einladung zum Ortsverbandstag Am Mittwoch, 08. März 2017, 19.00 2017 Neue Wege beschreiten“ Uhr findet im Dorfgemeinschafts - haus Schellweiler die Jahreshaupt - Sehr geehrte Mitglieder, Der etwas andere Neujahrsempfang der FWG 2017 versammlung des MV Schellweiler mit Neuwahl des 2. Vorsitzenden hiermit laden wir Sie recht herzlich Etwa 60 FWG’ler und Interessierte ren, hat Helge Schwab seine Kandi - Gruppe leckere Pizzen und Flamm - statt. zum Ortsverbandstag am: folgten der Einladung der FWG Kreis datur in die Hände der FWG Dele - kuchen aus dem neuen Ofen pro - Samstag, den 04.03.2017 um Kusel am Sonntag den 29.01 zum giertenversammlung am 2. Februar bierte, genoss der andere Teil den 14:30 Uhr ein. etwas anderen Neujahrsempfang in 2017 in Kusel gelegt. Duft und das klare Wasser in der PARTNERSCHAFT Die Veranstaltung findet im Bürger - St. Julian. Bürgermeister Philipp Brennerei. Dort wurde aus dem An - haus in Dittweiler, im Jugendraum Gruber begrüßte alle Teilnehmer Nach dem vorzüglichen Essen bei lass des Besuches destilliert, so ÜBERWINDET über dem Kindergarten statt. vor der letzten erhaltenen und voll „Henni“ (Henriette Horbach, Wirtin dass man hautnah beim Entstehen GRENZEN E.V. funktionsfähigen Ölmühle in Euro - Gasthaus Horbach) wanderte die eines Brandes dabei war. Im Anschluss an den offiziellen Teil pa. Bei der Führung durch Hans- Gruppe nach Obereisenbach. findet ein gemütliches Beisammen - Werner Mensch zeigte sich einmal Dort wurde eine Hälfte vom Vorsit - Nach dem Wechsel der Gruppen war 3 Partnerschafts- sein mit Kaffee und Kuchen mehr, welch Kleinod sich in unse - zenden der Bürgergemeinschaft jeder über das Projekt „Tante Klara“ begegnungen statt. rem Kreis verbirgt. Öl wird nicht ge - Obereisenbach e.V. Sören Bülles - und wie man einen Schnaps brennt Wir freuen uns auf Ihr Kommen. mahlen sondern geschlagen. Die feld begrüßt, die andere Hälfte von bes tens informiert. im letzten Jahr alte Technik, liebevoll in langer Ar - Volker Gabel, Chef der Brennerei Mit freundlichen Grüßen beit von den Bürgern restauriert, Gabel. Während der eine Teil der Bild: FWG Kreisverband Kusel Drei Partnerschaftsbegegnungen gez. Jutta Guth beeindruckte die Anwesenden sehr. gab es im letzten Jahr zwischen der 1. Vorsitzende VdK Ortsverband ungarischen Stadt Szabadszállás Kohlbachtal Zum Mittagessen wanderte man und der Verbandsgemeinde Schö - nach Gumbsweiler zum Gasthaus nenberg-Kübelberg. Im Februar Horbach. nahm eine Delegation erfolgreich am 2. Wurstwettbewerb in Szabads - „Gewässerunter- FWG Kreisvorsitzender Helge zállás teil. Mit einem Ehrenpreis für Schwab ging vor dem Essen in einer das Team mit der weitesten Anreise haltungsmaß- Rede auf die Arbeit der FWG und der und einem dritten Preis für die be - nahmen am Glan FWG Fraktion im vergangenen Jahr ste Wurst wurde das Engagement ein. Er hob das Engagement der honoriert. Zum Seefest kamen der Die Struktur- und Genehmigungsdi - FWG’ler bei den Wahlen zum Land - Bürgermeister und das Stadtrats - rektion Süd, Regionalstelle Wasser - tag sowie zu der Kommunal- und mitglied Janos Banjai. Im Septem - wirtschaft, Abfallwirtschaft, Boden - Bürgermeisterwahl zur neuen Ver - ber nahm eine kleine Delegation an schutz Kaiserslautern lässt am Glan bandsgemeinde Oberes Glantal der Europa-Tagung in der Partner - II. Ordnung im Gebiet der Verbands - hervor. stadt teil. gemeinde Altenglan Gewässerun - Mit seiner Entscheidung zur Land - terhaltungsmaßnahmen durch - ratswahl am 11. Juni zu kandidie - Dort war auch eine Gruppe aus führen. In der diesjährigen Kampag- Rumänien. Der Schüleraustausch ne stehen vorrangig Maß nah - setzte erstmals in den zwanzig Jah - men zur Gehölzbewirt schaf tung an. ren der Partnerschaft aus. Für 20 Es werden schwerpunktmäßig Ab - Jahre ununterbrochene Teilnahme flusshindernisse (Sturzbäume) aus Delegiertenversammlung der am Seefest erhielt Sándor Nagy dem Gewässer entfernt. eine besondere Ehrung: eine Torte und die Verdienstmedaille der Ver - Die Arbeiten finden im Zeitraum Fe - bandsgemeinde Schönenberg-Kü - bruar / März 2017 statt. Es wird dar - FWG nominiert Helge Schwab belberg. Dies konnte der Vorsitzen - auf hingewiesen, dass die Anlieger de Karl-Heinz Schoon bei der Mit - und Hinterlieger in diesem Zusam - gliederversammlung berichten. menhang zu dulden haben, dass zum Landratskandidaten der Unterhaltungspflichtige oder Armin Blon stellte den erfreulichen seine Beauftragten Grundstücke Im Rahmen einer Delegiertenver - Schwimmbad / Hallenbad Kusel, Kandidaten für die Landratswahl Kassenbericht vor. Die Überprüfung betreten und vorübergehend benut - sammlung der Freien Wählergruppe Einrichtung von Zulassungsstellen, am 11. Juni wurde Helge Schwab der Kassenbücher ergab keinerlei zen dürfen.“ Kreisverband Kusel am 2. Februar PKW Stromladestellen und finan- als Kandidat der FWG vorgeschla - Beanstandungen. Die führte zur 2017 im Restaurante Nino in Kusel zielle Unterstützung von KITA-Plät - gen. Mit großer Mehrheit wählten einstimmigen Entlastung des Vor - standen der Rechenschaftsbericht zen durch den Landkreis auf. Nach die Delegierten in geheimer Wahl standes für das Jahr 2016. sowie die Entlastung des Vorstan - weiteren Berichten des Schatzmeis- Helge Schwab zum Landratskandi - des an. ters und der Kassenprüfer wurde daten der FWG. Lediglich vier Dele - Was ist für das Jubiläumsjahr 2017 Weiterhin auch die Nominierung ei - der Vorstand entlastet. gierte votierten dagegen und einer geplant? Der Schüleraustausch der nes FWG Landratskandidaten. Bei der anschließenden Wahl eines enthielt sich. IGS Schönenberg-Kübelberg/Wald - Der Kreisvorsitzende Helge Schwab mohr wird wieder wie in den Vorjah - konnte neben 35 Delegierten und ren zwei Mal stattfinden. 15 Schüler weiteren Gästen aus dem Landkreis reisen mit drei Begleitpersonen per Kusel auch den FWG Landesvorsit - Bahn eine Woche vor Pfingsten zenden Petry und seinen Kollegen nach Ungarn. Im September kom - Günter Mack aus der FWG Fraktion men die ungarischen Schüler mit Das passende des Pfälzischen Bezirkstages be - dem Bus. Wie Bürgermeister Chris- grüßen. toph Lothschütz berichtete, soll der Helge Schwab berichtet von den neu gebildete Ausschuss des Ver - Fahrzeug verschiedenen Aktivitäten der FWG bandsgemeinderates für Jugend, auf Kreisebene und im Kreistag, wo Kultur und Sport in seiner ersten für Helge Schwab auch das Amt der Sitzung mit der Gestaltung der 20- FWG Fraktionsvorsitzenden beglei - Jahr-Feier befassen. jedermann. tet. Zu den einzelnen Sachthemen zähl - Angedacht ist ein Kulturwochenen - te Helge Schwab für die Kreistags - de unter Einbeziehung aller kom - fraktion die intensive Mitarbeit in munalen Partnerschaften im Ver - den Kreisgremien zu den Punkten bandsgemeindebereich. ALTENKIRCHEN TUS BREITENBACH

Wanderung TUS Bekanntmachung am 26. Februar 2017 - Segelflugplatz Langenbach Am Donnerstag, den 02.03.2017, um 19:00 Uhr, findet im Sit - - Hohe Fels Krottelbach zungssaal des Rathauses, Rathausstr. 3 in 66903 Altenkirchen eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Altenkir - Abfahrt mit PKW am Bürgerhaus in chen statt. Die Sitzung ist ausgenommen dem Tagesordnungs - Börsborn um 10:00 Uhr. punkt 6 öffentlich. Reine Wanderzeit ca. 3,5 Stunden. Tagesordnung: ca. 11,0 km ca. 280 hm. Festes öffentlich Schuhwerk ist notwendig Wander - 1. Änderung Friedhofsgebührensatzung stöcke sind teilweise hilfreich. 2. Erweiterung Straßenbeleuchtungsanlage in der St. Wendeler Von der Ortsmitte Langenbach aus Straße wandern wir in Richtung Segelflug - 3. Änderung Straßenbeleuchtungsanlage in der St. Wendeler platz. Auf der Anhöhe geht es mit Straße herrlichen Aussichten übers Pfälzer 4. Ausbau "Schlauer Weg"; Bergland und das weiter weitere Vorgehensweise in Richtung Wanderheim „Zum ho - 5. Erweiterung KiTa - Grundsatzentscheidung hen Fels“. Hier werden wir zu Mit - tagsrast einkehren. Sitzplätze sind nicht öffentlich reserviert und Essen gibt es nach 6. Bauangelegenheit der Speisekarte (www.pwv-krottel - bach.de/Wanderheim/Speisekar - Altenkirchen, den 15. Februar 2017 te). Gestärkt geht es vorbei am Aus - gez. Manfred Geis sichtspunkt „Pavillon“ zurück zu - Ortsbürgermeister - unserem Ausgangspunkt in Langen - bach. Für den kleinen Hunger und Durst zwischendurch bitte Rucksackver - MUSIKVEREIN pflegung mitnehmen. Einladung zur FREIWILLIGE Mitgliederversammlung FEUERWEHR Einladung zur Altenkirchen. Am 05.03.2017 fin - 7. Neuwahlen det um 14:30 Uhr die Mitgliederver - 8. Festlegung eines neuen Mit - General- sammlung des Musikverein Alten - gliedsbeitrag versammlung kirchen e.V. im Schützenhaus in Al - 9. Verschiedenes tenkirchen statt. lt. Vereinssatzung Anträge auf Ergänzung, Änderung, Tagesordnung: usw. der Tagesordnung sind bis 1 am Samstag den 04.03.2017 um 1. Begrüßung und Feststellung Woche vor der Mitgliederversamm - 19.00 Uhr im Schulungsraum der der Beschlussfähigkeit lung dem Vereinsvorsitzenden Feuerwehr. 2. Totenehrung schriftlich mitzuteilen. Wir laden euch ganz herzlich zu un - 3. Tätigkeitsbericht des Jahres Zur Versammlung ergeht an alle serer Generalversammlung ein. 2016 Mitglieder recht herzliche Einla - Auch würden wir uns über Ihre Anre - 4. Bericht des Kassierers dung. gungen, Vorschläge und Wünsche 4.1. Bericht der Revisoren freuen, damit wir dies in unserem 5. Entlastung der Vorstandschaft Der Vorstand Programm einbauen können. 6. Neufassung der Satzung gez. Andreas Anstett Ablauf der Tagesordnungspunkte: OBST- UND GARTENBAUVEREIN 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer Jahreshauptversammlung 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Aussprache über mögliche Akti - Altenkirchen. Der Obst und Gar - Totenehrung vitäten tenbauverein Altenkirchen läd am Bericht der Vorsitzenden 7. Wünsche und Anträge 12.03.2017 um 15 Uhr ins Schüt - Bericht des Kassenwartes zenhaus ein. Berichte der Kassenprüfer Wünsche und Anträge sollten min - Verschiedenes destens 1 Woche vor der Mitglieder - Die Tagesordnungspunkte sind: versammlung dem Vorstand vorlie - Begrüßung gez. I. Jung ( Vorsitzende) gen

Im Anschluss gemütliches Beisam - BÖRSBORN mensein. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches LANDFRAUENVEREIN Erscheinen Kinderfasching Euer Brandlöscher Team

Börsborn. Der Landfrauenverein veranstaltet am Sonntag, dem 26. Febru - Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert! ar 2017 um 15.11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus einen Kinderfasching. NÄRRISCHER LINDWURM Hinweise zum Faschings - umzug in Breitenbach am 26.02.2017 Zur Verkehrsführung: • In Frohnhofen wird die Zufahrt Autoverkehr gesperrt. • Das Wurfmaterial wird beim An - über die L354 nach Breitenbach • Die Sperrungen werden nach dem wesen Stoll in der Weiherstr. 21 ab 12:00 gesperrt. Umzug wieder aufgehoben ausgegeben. (Aufstellung der Wagen ab 12:00 • Den Anweisungen des Siche - Uhr) Infos für die Teilnehmer: rungspersonal ist Folge zu leisten. Die Umleitung erfolgt über Alten - • Im Aufstellungsbereich der Frohn - kirchen. hofer Str. und Weiherstr. sind die Infos zur Abschlussparty: • Die Weiherstraße ist ab 12:00 Uhr Plätze mit Nummern gekennzeich - • Einlass in die Schönbachtal-Halle für den Autoverkehr gesperrt net. ab 15:00 Uhr (Aufstellung der Fußgruppen) • Die Wagenführer müssen sich zur • Die Einhaltung des absoluten Hal - • Ab 14:00 Uhr werden die Frohnho - der Ihnen zugewiesenen Zeit ein - teverbotes im Bereich der Feuer - fer Str., Lautenbacher Str., Führter finden damit das Aufstellen der wehr ist einzuhalten Str. und Auf dem Wilcher für den Wagen reibungslos erfolgen kann.

PENSIONÄRVEREIN Jahreshauptversammlung

Der Pensionärverein lädt seine Mit - 4. Kassenbericht glieder zur Jahreshauptversamm - 5. Bericht der Revisoren lung 2017 recht herzlich ein. 6. Aussprache zu den Berichten BRÜCKEN DITTWEILER 7. Entlastung der Vorstandschaft Sie findet statt am Samstag, 04. 8. Programm für 2017 März um 15 Uhr im Nebenraum (Ke - 9. Verschiedenes, Wünsche, Anre - FÖRDERVEREIN gelbahn) der Gaststätte der Schön - gungen GRUNDSCHUle bachtalhalle. Folgende Tagesord - Bekanntmachung nung ist vorgesehen: Über zahlreiches Erscheinen wäre die Vorstandschaft sehr erfreut. Kinderfasching Am Donnerstag, den 02.03.2017, um 19:00 Uhr, findet im Jugen - 1. Eröffnung und Begrüßung draum, Schmittweilerstraße 12 in 66903 Dittweiler eine Sitzung 2. Totenehrung Wolfram Frank Brücken. Der Förderverein und die des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Dittweiler statt. 3. Bericht 1. Vorsitzender 1. Vorsitzender Grundschule Brücken laden ein zum Die Sitzung ist öffentlich. großen Kinderfasching in der Turn - halle in Brücken. Tagesordnung: SPD-ORTSVEREIN Am Freitag, den 24. Februar 2017 öffentlich von 15 - 18 Uhr mit dem Zauberer 1. Umbau und Sanierung Bürgerhaus; Martin Mathias, Vergabe von Aufträgen: Jahreshauptversammlung a) Estrich der Juniorengarde und den Dance b) Außenputz Breitenbach. Am Samstag dem mig entlastet. Kidz des TV Kübelberg sowie der c) Innenputz 04.02.2017 fand um 15:00 Uhr die Nun folgte der Bericht des ehemali - Schautanzgruppe der Grundschule d) Trockenbau Jahreshauptversammlung des SPD- gen 1. Beigeordneten (VG-Wald - Brücken. 2. Umbau der Einbruchmeldeanlage zur behindertengerechten Be - Ortsvereins Breitenbach im Restau - mohr) Hans Ellmer über die Bildung Für Essen und Trinken ist bestens dienung im Kindergarten rant Hellas statt. und die ersten Wochen der neuen gesorgt. 3. Heckenschnitt entlang der Feldwege Unter den Gästen waren die SPD- VG „Oberes Glantal“. 4. Zustimmung zur Annahme einer Spende gem. § 94 Abs. 3 GemO Kandidatin für die Landratswahl Ul - Eintrittspreise im sozialen Rahmen! 5. Information Ortsbürgermeister rike, Nagel sowie der SPD-Unterbe - Für 40-jährige SPD-Mitgliedschaft zirksvorsitzende Jürgen, Conrad. wurden Karl-Heinz Becker sowie Dittweiler, den 16. Februar 2017 Nach der Eröffnung durch den 1. Horst Ulrich geehrt. gez. Winfried Karl Cloß Vorsitzenden Bernd Schmolze und Das - - Ortsbürgermeister - der Entgegennahme der Berichte, Bernd Schmolze an alle - für alle wurde die Vorstandschaft einstim - 1. Vorsitzender DUNZWEILER GLAN-MÜNCHWEILER LANDFRAUENVEREIN

KINDERTAGESSTÄTTE PFIFFIKUS Heringe und Lioner Monchy-Lagache / Dunzweiler Gries. Zum traditionellen Herings - essen laden die Landfrauen, wie im - Partnerschaftstreffen 2017 „Großes Dankeschön“ mer am Aschermittwoch, den 1. März 2017, 18.00 Uhr ins Bürger- fällt leider aus an die Weihnachtsbläser und Vereinshaus „Alte Schule“ herzlich ein. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aus Quirnbach, Liebsthal und Henschtal Wie jeder Jahr gibt es auch wieder Lioner mit Kartoffelsalat. unsere Französischen Freunde haben uns am 29.01.2017 mitge - Glan-Münchweiler. „Das Häu - In den ersten Tagen wurde das neue teilt, dass es aus organisatorischen und terminlichen Gründen schen ist so schön“, die einstimmi - Spielhaus immer wieder von allen (Präsidenten- und Nationalwahlen) in diesem Jahr schwer ist, einen ge Aussage aller Kinder über das Seiten bestaunt und bewundert. Die TUS geeigneten Raum für unser im April geplantes Treffen in Monchy- neue Spielhaus, das wir von der Kinder treffen sich dort gerne, Lagache zu finden, daher möchten Sie, das Treffen, falls kein ande - großzügigen Spende der Weih - schauen sich Bilderbücher zusam - rer Termin gefunden werden kann, in das Jahr 2018 verschieben. nachtsbläser erstanden haben. men an, spielen und verstecken Kinderfasching sich unter den Decken und Kissen, Nach Beratung, mit den Mitgliedern unseres Partnerschaftsaus - Im Flur der Kindertagesstätte Pfiffi - die in Ihrem „Häuschen“ liegen. mit dem Lustikus schusses am 09.Februar 2017, hat die Gemeindevertretung im Ein - kus in Glan-Münchweiler hat das Eine kleine „Wohlfühloase“, wo vernehmen mit dem Partnerschaftsausschuss entschieden, das farbenfrohe „Spielhäuschen“ nun sich unsere Kinder gerne mal ausru - Gries. Der TUS Gries lädt zum Kin - diesjährige Partnerschaftstreffen auf Wunsch unserer Freunde aus - seinen Platz gefunden. hen und sich zurückziehen können. derfasching am Samstag den fallen zu lassen. 25.02.17 ab 14:11 Uhr in sein Sportheim ein. Lassen Sie ihre Kin - Der Präsident der Partnerschaft, Herr Yannick Bressous, hat unsere der und sich selbst vom Lustikus Entscheidung mit Erleichterung aufgenommen und mich gebeten, verzaubern. Für Oma und Opa gibt’s allen Freunden der Partnerschaft liebe Grüße von allen Bürgerin - auch selbst gebackenen Kuchen nen und Bürgern aus Monchy-Lagache zu übermitteln. und Kaffee. Der Eintritt ist Frei !!!

Herr Bressous und Bürgermeister Levert freuen schon jetzt darauf, uns im Jahr 2018 in Monchy-Lagache begrüßen zu können. HENSCHTAL

Korst (Ortsbürgermeister) *Second-Hand- Basar*

FROHNHOFEN

LANDFRAUENVEREIN GRIES Henschtal. Terminänderung Wann: 5. März 2017 von 14Uhr bis Aus dem 16 Uhr Kochkurs! Einlass für Hochschwangere sowie Ortsgemeinderat 1 Begleitperson 13:30 Uhr :) Frohnhofen. Erfreulicherweise hat 18.00. Die Verkostung erfolgt dann sich Frau Beate Schröder aus Ro - ab 19.30. Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Wo: Im Dorfgemeinschaftshaus in denbach bereit- Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung Henschtal (Hauptstraße 20, 66909 erklärt, den Kochkurs „Senf - von Helfer melden sich bitte umgehend sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Henschtal) süß bis herzhaft“ durchzuführen. tel. bei Ch. Nagel - 7354 oder B. Beschlüsse Lang -404882. Was: Alles rund ums Kind! Neuer Termin - im Gegensatz zum Wie immer sind auch Nichtmitglie - Der Ortsgemeinderates Gries hat in den als Arbeiter für die Ortsgemein - Gerne dürfen Sie anschließend verteilten Jahresprogramm ! - ist der herzlich eingeladen! seiner öffentlichen Sitzung vom de eingesetzt. noch Kaffee & Kuchen bei uns ge - nun der 16. März im Bürgerzentrum 13.02.2017 folgende Beschlüsse nießen :) „Am Kohlbach“. Wie bei unserer Am 07. März um 19.00 findet in Al - gefasst: Einwohnerfragestunde Auftaktveranstaltung beschlossen, tenkirchen der Kreativkurs mit Frau Es lagen keine schriftlichen Anfra - Abgabetermin: Samstag, 4. März handelt es sich hierbei um einen Rosemarie Schreck im Rathaus Information Ortsbürgermeister gen vor. 2017 von 9:30 bis 10:30 Uhr Mitmachkurs, d. h. die Vorbereitun - statt. Wer gerne teilnehmen möch - Zu Beginn der Ratssitzung am gen beginnen mit 6 Helfern (!) um te, meldet sich bitte ebenfalls tel. 13.02.2017 informierte Ortsbürger - Breitbandausbau Abholung: Sonntag, 5. März 2017 meister Olaf Klein, dass die Ortge - im Landkreis Kusel; von 18:30 bis 19:00 Uhr meinde Gries im Herbst 2016 bei Übertragung der Aufgabe der Kreisverwaltung Kusel einen An - „Breitbandversorgung“ Nummernvergabe: trag auf Übernahme des Personal - auf die Verbandsgemeinde [email protected] Eigenheim gesucht ? kostenanteils der Kita Gries für das Der Ortsgemeinderat erteilt seine - Angenommen werden pro Ver - Jahr 2015 gestellt hat. Der Antrag Zustimmung, dass die Ortsgemein - kaufsnummer max. 60 Artikel wurde im Dezember von der Kreis - de Gries zur Beteiligung an dem - Alle Artikel müssen mit einem Kle - verwaltung abgelehnt, mit der Be - kreisweiten Breitbandprojekt des beetikett versehen sein (Nummer, gründung, dass die Finanzkraft der Landkreises Kusel die Aufgabe des Größe, Preis) und in einem Wä - Gemeinde Gries im Jahr 2014 zu Breitbandausbaus gemäß § 67 Abs. schekorb o.ä. gebracht werden hoch gewesen sei. Gegen diese Ab - 5 GemO temporär für den Zeitraum (Auch mit Namen und Nummer ge - lehnung hat die Ortsgemeinde first - des Projektes an die Verbandsge - kennzeichnet) gerecht Widerspruch eingelegt. meinde Oberes Glantal überträgt. - Bitte keine Sicherheits- & Steckna - Eine Entscheidung steht noch aus. deln verwenden! Weiterhin hat der Ortsbürgermei - Der Ortsgemeinderat stimmt außer - 20% des Verkaufserlöses gehen an ster darüber informiert, dass der - dem zu, dass die Verbandsgemein - unsere Ortsgemeinde, zwecks zeit 20 Asylbewerber in Gries wohn - de Oberes Glantal ermächtigt wird, Spielplatzrenovierung. haft sind. Die Asylbewerber sind in den Landkreis Kusel mit der Durch - Für beschmutzte, beschädigte oder privaten Unterkünften im Ort unter - führung des Breitbandprojektes zu verloren gegangene Sachen wird gebracht. Drei Asylbewerber wer - beauftragen. keine Haftung übernommen ! OHMBACH Bekanntmachung Am Donnerstag, den 02.03.2017, um 20:00 Uhr, findet im Saal der SV Henschtalhalle, Hauptstraße 20, 66909 Henschtal eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Heringsessen Henschtal statt. Ohmbach. Es ist wieder so weit, an Tagesordnung: Aschermittwoch lädt der SV Ohm - öffentlich bach alle Mitglieder und Freunde 1. Straßenbeleuchtung des SVO recht herzlich zum He - - Sangerhof: Erweiterung der Straßenbeleuchtung um eine Lam - ringsessen und frisch gezapftem pe Fassbier ein. - Henschtalhalle: Erneuerung der Beleuchtung um die Halle Es freut sich auf ihr zahlreiches Er - 2. Randsteinsanierung Sangerhof scheinen. 3. Lautsprecheranlage Henschtalhalle 4. Radwegebau Henschtal-Brücken Der SV Ohmbach 5. Informationen

nicht öffentlich 1. Grundstücksangelegenheiten QUIRNBACH Henschtal, den 17. Februar 2017 Kindermaskenball gez. Roger Decklar - Ortsbürgermeister - Quirnbach. An Rosenmontag, 27. Feburuar 2017, findet in Helle Saal, Hauptstraße 13, ab 14:11 Uhr ein Kindermaskenball statt. (kkö)

HERSCHWEILER- KROTTELBACH PETTERSHEIM 3. Fußballgespräch Prunksitzungen OBST- UND Quirnbach. Zum „3. Quermbacher Krottelbach. Es gibt noch Karten Fußballgespräch“ ist es gelungen, GARTENBAUVEREIN für die Sitzung am 25.02.2017 um kompetente Referenten für die Vor - 20.11 Uhr im Sportheim tragsreihe zu gewinnen. Am 23. Helfer gebraucht Bei Scherer Doris Tel. 5929 MATZENBACH NANZDIETSCH- März findet der Gesprächsabend in Quirnbach/Pfalz um 19 Uhr in Helle Herschweiler-Pettersheim. Am Fasenacht im Sportheim WEILER Saal statt. Samstag, dem 25. Februar werden Samstag 25.02.2017 2. Prunksit - Prunksitzung beim Obst- und Gartenbauverein zung 20.11 Uhr Der Kindergarten Martin Schwarzweller, Geschäfts - Herschweiler-Pettersheim Mitglie - Einlass 19.00 Uhr in Gimsbach Nanzdietschweiler lädt Sie führer des Sportbundes Pfalz, wird der als Helfer gebraucht um recht herzlich ein zum: über den „Sport in der Pfalz zur Zeit Nistkäs ten an Obstbäumen der Ge - Rosenmontagsumzug Matzenbach. Am Samstag, dem des 1. Weltkrieges“ sprechen. Im meinde anzubringen. Die Nistkä - 27.02.2017 25.02.2017 findet um 20.11 Uhr ~Second-Hand- Referat wird aufgezeigt, dass die sten wurden von der Flurbereini - Wer läuft noch mit, Bollerwagen, unsere Prunksitzung im Dorfge - Turn- und Sportvereine in der Pfalz gung kos tenlos zur Verfügung ge - Schubkarre bis hin zur Badewanne, meinschaftshaus Gimsbach statt. Basar~ bemüht waren, den Trainings- und stellt. Treffpunkt um 10.00 Uhr am Fußgruppen, Musikgruppen. Wettkampfbetrieb während des Kelterhaus. Es lädt ein: 11. März 2017 Krieges aufrecht zu erhalten. Wei - Auf Vereine, Freunde, Bekannte al - der Vereinsring Gimsbach 14 Uhr bis 16 Uhr terhin fand in Vereinen eine vormi - les mitmachen. Wo: Kurpfalzhalle Nanzdietschwei - litärische Ausbildung der Jugend HÜFFLER Auswurfmaterial wird gestellt. ler am Sportplatz statt, bis hin zur Durchführung von Anmeldung bei Scherer Doris Tel. GEMISCHER CHOR (Parkplätze sind vorhanden) Kriegsspielen. Der Referent geht 06386/5929 HARMONIE Für Hochschwangere und 1 Begleit - auch auf die Erinnerung der Vereine Heringsessen Aufstellen des Zuges am Dorfge - person Einlass ab 13.30 Uhr an ihre gefallenen Mitglieder näher meinschaftshaus ab 13.00 Uhr Verkauft werden: ein. an Aschermittwoch Es gibt Essen und Trinken. Jahreshaupt- - gut erhaltene Baby- und Kinder - Abmarsch des Zuges 15.11 Uhr versammlung kleidung Weiterer Redner ist Eric Lindon, pro - Hüffler. Am 01.03.2017 um 18:00 durch die Ringstraße, Maiwald - - Autositze, Kinderwagen, Buggys funder Kenner der Geschichte des Uhr findet unser Heringsessen im straße zum Sportheim. Matzenbach. Die Jahreshauptver - etc. 1.FC Kaiserslautern und Mitarbeiter DGH Hüffler statt. Riesenfete im und am Sportheim. sammlung des Gemischten Chores - Spielsachen und Bücher uvm. der „Initiative Fritz Walter Muse - Natürlich wieder auch für Nichtmit - Also auf und mitgemacht. Harmonie findet am Freitag, 3. März um“. Sein Vortrag „1.FCK Ehrenmal: glieder! Anmeldung ist erforderlich Für Essen und Trinken ist bestens 2017 um 18.00 Uhr im China-Res - Ein bewegte Geschichte" schließt bis 23.02.2017 bei Christiane Fries, gesorgt. Für gute Laune und Stim - taurant Altenglan statt. sich inhaltlich an und beschäftigt Tel. 06384/344. mung sind die Zuschauer und Gäste sich mit dem Gedenken des 1.FC verantwortlich. Auf euer Kommen Kaiserslautern an die im Weltkrieg - Am Mittwoch, den 08.03.2017 um und mitmachen freuen sich die gefallenen Mitglieder. Die Ge - 16:00 Uhr findet der Kinderkoch - Krottelbacher Fasenachter, die Für Ihr leibliches Wohl wird auch be - schichte des Ehrenmals wird von kurs „Soßenküche“ im DGH- Landfrauen Mit einer stens mit Kaffee und Kuchen ge - der Einweihung 1925 bis in die heu - Jugend raum statt. und der Sportverein sorgt. tige Zeit beleuchtet. Anmeldung ist erforderlich bis Kleinanzeige 01.03.2017 bei Andrea Pfaff, Tel. Mit freundlichen Grüßen Achtung neu: Der Eintritt zu der Veranstaltung ist 06384/8238. Scherer Doris Zum ersten Mal findet unser Ba - frei. Eine weitere Veranstaltung ist finden alte sar im Rahmen eines Tischbasa - für den Juni geplant. res statt!!! Dann geht es um Fritz Walters Schätze Tischreservierung und weitere In - berühmtes Hackentor von 1956 in Das Revier fos: Kath. Kindergarten Tel: 06383/ Leipzig. kkö 7514. E-Mail: neue kita.nanzdietschweiler@bistum- Info: Helle Wertschaft, der SCHNÄPPCHENJÄGER: speyer.de. Die Tischmiete beträgt Hauptstraße 13, Besitzer 10 Euro pro Tisch. 66909 Quirnbach/Pfalz, Das . 06383/7886 AB, ~Wir freuen uns auf Ihr Kommen ~ [email protected] kkö Seniorenfeier SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Quirnbach. Am Sonntag, dem 5. März 2017 um 14.00 Uhr findet im Bürgerhaus die Seniorenfeier der Ortsgemeinde statt. Hierzu Rosenmontag 2017 sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren mit ihrem Partner recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einen schö - -Narren stehen zum 14.-1. Rosenmontagsumzug in den Startlöchern- nen Nachmittag mit Vorträgen, interessanten Gesprächen und Schönenberg-Kübelberg. Da wir Homburger Weg, Herzogstr., und traditionell die große Rosenmon - selbstverständlich Kaffee und Kuchen. Ich hoffe, Sie finden Zeit, den unglücklichen 13. Umzug endet in der Kirchbergstraße. Dort tagsparty statt. Ab 11:00 Uhr wer - ein paar Stunden mit uns zu verbringen. Gerne werden wir Sie auch schnell vergessen wollen, feiern wir können die Umzugsteilnehmer und den dort die Partywilligen mit allem persönlich abholen. Dazu einfach am Vortrag bzw. am Vormittag dieses Jahr den 14-einsten Umzug Besucher über den Fußweg auf den bewirtet was das Herz begehrt. Mit anrufen (Tel.: 7221). in Schönenberg-Kübelberg. Und da Marktplatz gelangen. Alle Zu - dabei auch wieder ein Cocktail - In der Hoffnung, dass viele die Einladung wahrnehmen verbleibe der Wettergott in diesem Jahr ein - schauer an denen der Umzug be - stand, der euch mit exotischen Ge - ich fach mitspielen muss, steht einer reits vorbeigezogen ist, weißen tränken überrascht, und für den riesengroßen Party eigentlich wir ausdrücklich daraufhin hinter kleinen Hunger gibt’s Pizza oder mit freundlichem Gruß nichts im Wege. Auch wenn bis Re - dem Umzug zu bleiben und die - Bratwurst mit Pommes. Angeheizt Steffi Körbel, daktionsschluss noch nicht alle An - sen nicht zu überholen! Der Weg wird die Stimmung in diesem Jahr Ortsbürgermeisterin. meldungsschreiben vorlagen, so ist zum Marktplatz ist über die Seiten - von DJ Eric, der seine Anlage direkt jetzt schon klar dass wir auf jeden straßen (Pfaffental, Fröbel- und Elis - auf dem Marktplatz aufbaut und Fall die Teilnehmerzahl der letzten abethenstrasse) zu erreichen und eure Musikwünsche gerne entge - Jahre erreichen werden. Und dass ausgeschildert! Auch müssen wir gen nimmt! PENSIONÄRVEREIN wir es geschafft haben neue Gesich - nochmal ausdrücklich darauf hin - Natürlich sind wir auch weiterhin ter für unseren Umzug zu Gewinnen weisen das keine Glasflaschen oder sehr froh über finanzielle Unterstüt - freut uns umso mehr. andere Glasgegenstände mit auf zung um Wurfmaterial, Versiche - Doch noch ist nicht aller Tage den Marktplatz genommen werden rung und andere Ausgaben decken 20 Jahre Abend, sollte es noch irgendwelche dürfen. Wir bitten um euer Ver - zu können. Dies kann auf das Kon - kurzentschlossenen geben, die ständnis das wir zur Durchsetzung to: VG Oberes Glantal, IBAN: erste Vorsitzende noch kurzfristig teilnehmen wollen, der Glasfreiheit rund um den DE37540515500040004020, BIC: sie sind natürlich noch herzlich will - Marktplatz, zu Eurer eigenen Si - MALADE51KUS, Verwendungs - Quirnbach. Ein Jubiläum in einem chor, war außerdem 17 Jahre als kommen! Ansonsten bitten wir alle cherheit, verpflichtet sind. zweck (steuerliche Vergünstigun - Verein mag auf den ersten Blick un - Vorsitzende des Landfrauenvereins Umzugsteilnehmer zwischen gen): „VWG 2225/15022-Rosen - auffällig erscheinen, wenn es sich aktiv und somit auch maßgeblich 11:30 bis 12:30h am Clubhaus Wie auch im letzten Jahr wird an der montag Förd.Heimatpfl.u.-kunde“ um nur 20 Jahre handelt. Herausra - am Wiederaufleben des Quirnba - der Caveman MC (Bahnhofstras - Ecke Herzog- und Waldstrasse ein gemacht werden, oder direkt bei al - gend wird es, wenn es um eine 20- cher Pferdemarktes beteiligt. All se 58) einzufinden, wo Startnum - Versorgungsstand aufgebaut an len Verantwortlichen des SV Kübel - jährige Tätigkeit als erste Vorsitzen - diese Tätigkeiten tragen dazu bei, mern und Wurfmaterial verteilt wer - dem die durstigen Kehlen gelabt berg de in einem Pensionärverein geht, dass sie aus dem örtlichen Vereins - den. Dort können auch die Toiletten werden können. An letzterem wird Von unserer Seite ist also alles vor - weil man da naturgemäß erst Mit - leben nicht mehr wegzudenken ist. genutzt werden und es werden Ge - das bunte Treiben natürlich wieder bereitet, deshalb hoffen wir, dass glied wird, wenn das Alter schon et - „Angefangen hat es damit, dass ich tränke angeboten. von unserer Oberfastnachterin Rosi Ihr uns so toll wie in den vergange - was fortgeschritten ist. Elfriede mal aus dem Haus kommen wollte“, Quint moderiert. nen Jahren unterstützt und mit uns Schneider übt dieses Ehrenamt seit erzählt sie augenzwinkernd. Eben Start des Umzuges ist um 13:11 wieder ausgelassen und friedlich zwei Jahrzehnten mit Freude in dies, der Kontakt zu den Leuten im Uhr! Die Umzugsstrecke führt wie Auf dem Marktplatz und im Gast - den Rosenmontag in Kübelberg fei - Quirnbach aus. Als 1997 ein neuer Dorf und natürlich der Spaß haben immer über die Bahnhofstrasse, haus Schleppi findet natürlich auch ert! Vorstand gesucht wurde, übernahm Elfriede Schneider angetrieben, am sie gerne das Ruder. Ihre Vereins - Vereinsleben teilzunehmen und freunde danken es ihr heute noch, sich darüber hinaus auch in der Ver - denn so konnten die Aktivitäten der einsführung zu engagieren. Das Pensionäre fortgeführt werden. Zu - sind für die 82 Jahre alte Schneider dem begehen die Quirnbacher Pen - und ihren Mann Karl triftige Gründe, sionäre dieses Jahr ein weiteres Ju - auch heute, wo sie nun in Bedes - biläum: der Verein feiert sein 35- bach wohnen, noch zum monatli - jähriges Bestehen. Geboren wurde chen Pensionärtreffen in Helle Wert - Schneider in Wahnwegen, heiratete schaft nach Quirnbach zu kommen. nach Quirnbach und verbrachte Das möchte sie, solange es ihnen dort 59 Jahre, die vor allem vom En - möglich ist, beibehalten, „denn gagement in den hiesigen Vereinen nach so langer Mitgliedschaft, geprägt waren. Sie sang im ge - hängt mein Herz natürlich noch am mischten Chor sowie im Kirchen - Verein.“ (kkö)

Woche für Woche zur Stelle: Ihr FDVDFVDFVDFV

Elfriede Schneider (links) mit der zweiten Vorsitzenden Erika Körbel SCHÜTZENBRUDER- FÖRDERVEREIN VEREINSHAUS ZIEGELBERG SCHAFT SCHÖNEN- BERG-KÜBELBERG Einladung zum Tanztee Heringsessen Der Förderverein Vereinshaus Zie - Stimmung sorgt wieder der beliebte Schönenberg-Kübelberg. Am gelberg e.V. lädt recht herzlich zum Alleinunterhaler Kurt Rohrbacher. Aschermittwoch, den 01.03.2017 Tanztee am Mittwoch, dem 01. März Auch für das leibliche Wohl ist bes- ab 18:00 Uhr lädt die Schützenbru - 2017 von 15.00 - 18.00 Uhr in den tens gesorgt. derschaft Schönenberg-Kübelberg Saal des Vereinshauses, Ziegelberg zum Heringsessen ins Schützen - 34, in Schönenberg-Kübelberg, OT Auf einen regen Besuch des Tanz - haus am Dreschenberg ein. Sand, ein. tees freut sich der Förderverein Ver - Verbringen Sie bei freiem Eintritt ei - einshaus Ziegelberg e.V. Für Gäste, die keine Heringe mit nen gemütlichen Nachmittag bei Pellkartoffeln möchten, gibt es mit uns. Natürlich kann auch kräftig das Der Tanztee findet ab sofort jeden 1. Bratwurst und Kartoffelsalat eine Tanzbein geschwungen werden. Für Mittwoch im Monat statt. Alternative. Wir bitten um Vorbestellung unter Tel. 06373-4424 - ab 18:00 Uhr - oder Handy 0170-7842201 bis zum 20.02.2017.

Auf Ihren Besuch freut sich die Schützenbruderschaft Schönen - berg-Kübelberg.

SPD-ORTSVEREIN Neujahrskaffee 2017 PFÄLZERWALD- PFARRKAPELLE Schönenberg-Kübelberg. Gut be - sucht war das Neujahrstreffen des VEREIN KÜBELBERG SPD-Ortsvereins Schönenberg-Kü - TUS SCHÖNENBERG belberg am 08. Januar 2017 im Bür - Jahreshaupt- Einladung gerhaus Sand. Auch dieses Jahr hat - ten viele Förderer und Mitglieder versammlung zur Jahreshaupt- mit Kuchenspenden das Treffen ku - versammlung Kinderfasching und linarisch bereichert. Dafür gilt ihnen Schönenberg-Kübelberg. Zu un - ein herzlicher Dank. serer Jahreshauptversammlung la - Heringsessen den wir alle Mitglieder am Mitt - Schönenberg-Kübelberg. Am Der neue Ortsvereinsvorsitzende woch, den 8. März 2017 um 15:30 Dienstag. den 14. März 2017 findet Schönenberg-Kübelberg. Nach - bestens gesorgt. Peter Heintz ließ in seinem Rück - Uhr ins Schützenhaus ein. im Bürgerhaus Sand um 19.30 Uhr dem wir unsere beiden Prunksitzun - Der Eintritt ist frei! blick nochmals mehrere Ereignisse die Jahreshauptversammlung der gen sehr erfolgreich über die Bühne des Jahres 2016 Revue passieren. Tagesordnung: Pfarrkapelle Kübelberg e. V. statt. gebracht haben, ist die Faschings - Lasst Euch außerdem nicht unser Schwerpunkt war dabei die groß an - 1. Begrüßung durch den 1. Vorsit - zeit beim TuS Schönenberg noch Heringsessen am Faschingsdiens - gelegte Fusion der 3 bisherigen Ver - zenden Tagesordnung: lange nicht vorbei! Am kommenden tag, den 28.02.2017 entgehen! Ab bandsgemeinden Waldmohr, Glan- 2. Totengedenken 1. Eröffnung und Begrüßung durch Wochenende wird es noch einmal 18:11 Uhr verwöhnen Euch die Da - Münchweiler und Schönenberg-Kü - 3. Genehmigung der Niederschrift den 1. Vorsitzenden 2. Toteneh - närrisch. men vom TuS entweder mit Hering belberg zur neuen Verbandsge - der letzten Versammlung rung 3. Jahresbericht des Diri - Die kleinen und großen Karnevals - und Pellkartoffeln oder Pellkartof - meinde Oberes Glantal, die gut be - 4. Anwesenheitsfeststellung genten 4. Jahresbericht des Kas - jecken sind ganz herzlich zum Kin - feln mit Quark. Zur besseren Pla - wältigt werden konnte. 5. Bericht des 1. Vorsitzenden senwarts 5. Bericht der Kassen - derfasching am Faschingssonntag, nung wird um Voranmeldung bis Innerhalb des Ortsvereins stand der 6. Berichte des Wanderwartes und prüfer 6. Entlastung der Vor - den 26.02.2017 eingeladen. Ab Freitag, den 24.02.17 gebeten, ent - Wechsel im Vorsitz im Vordergrund. des Wegewartes standschaft 7. Neuwahlen 8. 14:11 Uhr warten die Tanzmädels weder bei Annelie Keiper Andrea Schneider hatte den Verein 7. Bericht des Kassenwartes Satzungsänderungen vom TuS mit Musik, Spiel und (06373/899148) oder Bärbel Omlor in vielen Jahren neu belebt. Gut an - 8. Bericht der Kassenprüfer mit a. § 6 Verwendung der Finanzmit - Süßigkeiten auf Euch. Auch für Euer (06373/1475). Der TuS Schönen - genommene Veranstaltungen wie anschließender Aussprache tel leibliches Wohl ist an diesem Tag berg freut sich auf Euer Kommen! der Neujahrskaffee sowie meist 9. Entlastung der Vorstandschaft b. § 8 Mitgliederversammlung ausgebuchte Tages- und Mehrta - 10. Verschiedenes, Wünsche und c. § 11 Auflösung des Vereins gesfahrten sind Zeugnis ihres Enga - Anträge, Informationen 2. Wünsche und Anträge gements. Dies waren 2016 die Vier - 3. Verschiedenes tagesfahrt ins Altmühltal und die Wünsche und Anträge können bis Tagesfahrt nach Heidelberg. Als vor der Versammlung beim 1. Vor - Wünsche und Anträge sind bis spä - Dank für ihr unermüdliches Wirken sitzenden eingereicht werden. testens 8 Tage vor Versammlungs - überreichten ihr die bisherigen Vor - beginn beim 1. Vorsitzenden Nor - standskollegen einen Wellness- Wir bitten alle Mitglieder um die bert Mohrbacher, Saarbrücker Gutschein. Teilnahme. Straße 78, 66901 Schönenberg-Kü - Peter Heintz gab auch einen Aus - belberg schriftlich einzureichen. blick auf das anstehende Neue Jahr Vor dieser Jahreshauptversamm - 2017. Politisch stehen dabei die lung machen wir eine Gemarkungs - Zu dieser Veranstaltung sind alle Landratswahl im Juni und die Bun - wanderung Wir treffen uns am Mitt - Mitglieder herzlich eingeladen. destagswahl im September im Vor - woch, den 8. März um 14:00 Uhr dergrund. Auch ein sicher interes - auf dem Rathausplatz Norbert Mohrbacher, santer Jahresausflug wird am 2. Wo - Wanderstrecke ca.7 km. 1. Vorsitzender chenende im September wieder für eine rege Beteiligung sorgen. Neben interessanten Gesprächen war die großformatige Projektion „Schon gehört ?“ von Fotos der letzten Vereinsausflü - ge Anlass, interessante Erinnerun - „Stand im .“ gen nochmals aufleben zu lassen. PENSIONÄRVEREIN WALDMOHR 8. Gemeinsamer SCHÖNENBERG-SAND Second-Hand-Basar Mitglieder- Zaubershow der drei Waldmohrer Kindergärten versammlung im Familienprogramm der Ortsgemeinde Waldmohr mit gemütlichem Waldmohr. Gut erhaltene Kinder - chelscheider Straße angefahren Nachmittag Waldmohr. Magische Momente für sionen gepaart mit Kostümwech - bekleidung, Spielsachen, Bücher werden. Für das leibliche Wohl wird die ganze Familie präsentiert am seln im Sekundentakt sorgen für und Babyzubehör werden am Sams - mit kühlen Getränken, Kaffee und Schönenberg-Kübelberg. Am 9. Sonntag, 05.März 2017, 15.00 Uhr, Staunen und Faszination. Die Magie tag, 4. März 2017, von 14 bis 16 köstlichen selbstgebackene Ku - März 2017 um 14 Uhr findet im Cafe Mister Sunrise mit Zauberei, Come - dieser außergewöhnlichen Show Uhr auf dem gemeinsamen Second- chen gesorgt. Die Erlöse aus Stand - Scheuermann in Sand eine Mitglie - dy und atemberaubenden Illusio - reißt mit, denn die Kostümwechsel Hand-Basar der drei Waldmohrer gebühren und Kuchenverkauf kom - derversammlung statt. nen in der Kulturhalle Waldmohr, sind nur einen Wimpernschlag von - Kindergärten angeboten. Die Veran - men vollständig den Kindergärten Bahnhofstraße 57b. einander entfernt und geschehen staltung findet in der Turnhalle des zugute. Tagesordnung: so schnell, als kämen sie aus dem TV 1878 Waldmohr e.V. (Jahnstraße Verkaufstische können bei Frau 1. Bericht des ersten Vorsitzenden Eine faszinierende Zaubershow für Nichts. Die finale Performance ver - 32 in Waldmohr) statt. Ausreichend Göddel (Tel. 06373/506572) gegen 2. Bericht der Kassiererin Jung und Alt präsentiert Mister Sun - eint Magie und Artistik auf unglaub - Parkplätze sind auf dem Turnplatz eine Gebühr von 8 Euro reserviert 3. Wünsche und Anträge rise mit seiner charmanten Assi - lich spannende Art und Weise: Der vorhanden und können über die Ei - werden. stentin. Die Zuschauer erleben in - spektakuläre Säbelkarton, den kein Anschließend geht es zum gemütli - teraktives, modernes Entertainment anderer Künstler in dieser Version chen Teil über. Es kann gegessen der Spitzenklasse. Frack und Zylin - zeigt. Mit 18 echten (!) Säbeln und getrunken werden, was das der Papierblumen und Tücher Das durchstößt Mister Sunrise einen Herz begehrt. war gestern! Mister Sunrise bringt Karton, in dem sich seine mit Hand - spannende Unterhaltung für kleine schellen gefesselte Assistentin be - Auf Euer Kommen freut sich das und große Leute von heute auf die findet. Dem Publikum wird der Atem ganze Team. Bühne, die durch verblüffende ma - stocken! gische Effekte sowie die einmalige Bühnenpräsenz, Schlagfertigkeit Die reservierte Platzkarte erhalten VEREINSUNION und Kommunikation des Künstlers Sie im Vorverkauf bei allen Vorver - mit dem Publikum besticht. Er voll - kaufsstellen von Ticket Regional. In SAND führt mit den Gästen und alltägli - Waldmohr sind die Karten bei der chen Gegenständen eine spaßige, Gemeindebücherei Waldmohr, 25. Februar: unterhaltsame und sehr kurzweilige Saarpfalzstraße 12 und im Kleeblatt Show, bei der garantiert viel gelacht Buch&Natur, Rathausstraße zu er - Faschingsparty wird. Auch zwei- und vierbeinige tie - werben. mit den rische Hauptdarsteller - Zauber - Sie können sich die Eintrittskarten täubchen, Zauberkaninchen Flocke auch direkt über das Internet unter „Habachtalern“ und der drollige Zauberhund Bren - www.ticket-regional.de oder das im Vereinshaus Sand tano - zeigen ihre magischen Fähig - Kartentelefon 0651- 9790777 be - keiten und werden die Herzen der sorgen. Schönenberg-Kübelberg. Am Fa - großen und kleinen Gäste im Sturm TENNISCLUB schingssamstag (25. Februar) bebt erobern. Zum großen Finale der Fa - Die Einzelkarte kostet für Kinder 5,- der Berg: Die HABACHTALER zünden milienzaubershow präsentieren EUR und für Erwachsene 7,- ⇔. An im Vereinshaus auf dem Ziegelberg Mis ter Sunrise und seine zauber - der Tageskasse sind 2,-Euro Zu - in Sand ab 20 Uhr ihr Feuerwerk der hafte Assistentin Quick Change par schlag zu zahlen. Die Tageskasse Heringsessen guten Laune. Party, Stimmung und excellence: Fantastische Großillu - ist ab 14 Uhr geöffnet. Fun sind garantiert, wenn die „Ha - am Aschermittwoch bis“ loslegen. Karten gibt es im Vor - verkauf beim Autohaus Toyota Sorg Der TCW lädt alle Mitglieder mit heißen Pellkartoffeln servieren. in Sand oder Online unter Freunden und Bekannten zum tradi - Für eine bessere Planung bitten wir www.tickets-vu-sand.de. Die tionellen Heringsessen am Ascher - um Voranmeldung per E-Mail an Abendkasse öffnet am 25.2. ab 19 mittwoch, den 1.03.2017 ab 19:00 [email protected] oder te - Uhr. Der beliebte Kinderfasching für Uhr ganz herzlich ins Clubheim ein. lefonisch unter 0173/9721258. die kleinen Faschingsnarren steigt Wie in den letzten Jahren, werden wie immer am Faschingsdienstag Klaudia und Karl-Heinz Lothschütz Der Tennisclub freut sich auf euer (28. Februar) ab 14.11 Uhr im Ver - die Verantwortung in der Küche Kommen. einshaus Sand übernehmen und wie immer liebe - voll angerichtete Heringsfilets mit www.tc-waldmohr.de

WAHNWEGEN

SPORTGEMEIN - SCHAFT HÜFFLER/ WAHNWEGEN Kinderfaschings - party im Sportheim

Wahnwegen. Für Sonntag, den 26.02.2017 lädt die SG Hüffler- Wahnwegen zur Kinderfaschings - party ins Sportheim nach Wahnwe - gen ein. Das närrische Treiben be - ginnt um 14:11 und dauert bis ca. 17 Uhr. Wir freuen uns auf einen ge - Der Chef bei der Arbeit, draußen warten die Gäste meinsamen Nachmittag mit viel Gaudi, Spaß und Spiel. Zur Stär - kung gibt es Kaffee und Kuchen so - wie Würstchen und kühle Getränke. Also auf zur Kinderfaschingsparty Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. der SG HüWa. VFB WALDMOHR PFÄLZERWALD- Neu: Frühstücks - PROT. KIRCHENGE - VEREIN mobil auf dem MEINDEN BREITEN - Wochenmarkt BACH, DUNZWEILER Einladung zur UND WALDMOHR Jahreshaupt- Waldmohr. Auf dem Wochemarkt versammlung 2017 in Waldmohr kommt ein neues Früh - Gottesdienste stücksmobil. und Wanderehrung 2016 Breitenbach Inhaber ist Andreas Schmitt von der Samstag, 25. Februar 2017 Waldmohr. Am Samstag, dem 18. Traditionsbäckerei Schmitt aus Al - 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst März 2017, findet um 15.00 Uhr im tenwald, der das Geschäft in der 5. Festsaal des Bürgerhauses in Wald - Generation führt. Öffnungszeiten Pfarrbüro: mohr, die Jahreshauptversammlung Dienstags, von 9.30 bis 11.30 Uhr 2017 und im Anschluss die Wande - Der erste Verkaufstag ist am Sams - und nach Vereinbarung, Waldmoh - rehrung für 2016 statt. tag, 25. Februar, ab 7.30 Uhr bis zur rer Str. 13, Breitenbach, Tel. Mittagszeit. 06386/330 Tagesordnung der Jahreshauptversammlung: Andreas Schmitt wird auch die Ver - Dunzweiler 1. Begrüßung durch den 1. Vorsit - käuferin Katja Schild vorstellen, die Samstag, 25. Februar 2017 zenden samstags die Waren verkaufen 17.00 Uhr Vorabendgottesdiens 2. Totengedenken wird. 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Waldmohr 4. Bericht des Wanderwartes Jeder Besucher erhält am 25. Febru - Sonntag, 26. Februar 2017 5. Bericht des Kassenwartes ar zur Begrüßung ein kleines Prä - 10. 00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Mar - 6. Bericht der Kassenprüfer sent. kus Spreckelsen) 7. Entlastung der Vorstandschaft Im Anschluss an den Gottesdienst 8. Informationen, Verschiedenes Viele Marktbesucher kennen Frau lädt die Prot. Kirchgemeinde zum Metz-Berlinghof, die aus gesund - Kirchencafé ein. Wir bitten alle Mitglieder um ihren heitlichen Gründen nicht mehr am Besuch. Wochemarkt teilnehmen kann. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstags und Freitags 15.00 - Wolfgang Basse Sie hatte auch Waren der Bäckerei 18.30 Uhr, Saarpfalzstr. 16a, Wald - 1. Vorsitzender Schmitt verkauft. mohr, Telefon 06373/9312

GEMEINDEBÜCHEREI PROT. KIRCHEN- GEMEINDE GRIES Heringsessen Liebe Besucherinnen Gottesdienste und und Besucher, Veranstaltungen Waldmohr. Zum Abschluss des statt. närrischen Treibens und vor Beginn Der VfB Waldmohr wünscht den hof - bitte beachten Sie, dass die Ge - dann wieder wie gewohnt für Sie da. Donnerstag, 23.02.2017 der Fastenzeit findet an Aschermitt - fentlich zahlreichen und gut gelaunt meindebücherei Waldmohr am Wir wünschen allen fröhliche Fa - 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - woch, den 01. März 2017 ab 18.00 erscheinenden Gästen viel Spaß Rosenmontag (27.02.2017) ge - schingstage! desaal Uhr ein Heringsessen im Sportheim und schöne Faschingsfeiertage!!! schlossen bleibt. Das Team der Gemeindebücherei Sonntag, 26.02.2017 Am Faschingsdienstag sind wir Waldmohr 09:00 Uhr Gottesdienst

Donnerstag, 02.03.2017 Großartiges KIRCHLICHE MELDUNGEN 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - desaal Klavierkonzert 16:00 Uhr Runder Tisch zur Vorbe - PROT. KIRCHENGEMEINDE reitung des 50. Kindergartenju - von Yannick Streibert SCHÖNENBERG-KÜBELBERG biläums im Kindergarten Waldmohr. Mit seinem zweiten sonate über Tango und Bacarolle Ökumenischer Klavierkonzert begeisterte der aus bis zu der Wanderer-Fantasie op. 15 Weltgebetstagsgottesdienst Dunzweiler stammende Pianist Jan - von Franz Schubert. Gottesdienste und Am Freitag, den 3. März, feiern wir nick Streibert am Samstag, 11. Fe - Jannick Streibert bekam stürmi - um 14.30 Uhr den diesjährigen bruar das Publikum in der ausver - schen Applaus und er bedankte Veranstaltungen Ökumenischen Weltgebetstags - kauften Kulturhalle in Waldmohr. sich mit mehrere Zugaben. gottesdienst im Gemeindeaal in Der musikalische Spannungsbogen Samstag, 25.02. E-Mail: pfarramt.schoenenberg@ Gries. reichte in dem zweieinhalbstündi - Sein nächstes Konzert ist in zwei 19.00 Uhr - 21.30 Uhr Jugendgrup - evkirchepfalz.de gen Klavierkonzert von der Klavier - Jahren geplant. pe TMG: Unter dem Motto „Was ist fair?“ ha - Faschingsparty im Gemeindehaus Büro-Öffnungszeiten: ben Frauen von den Philippinen die Das beste Kostüm gewinnt einen dienstags und donnerstags: Liturgie vorbereitet. Preis! 09.00 - 12.00 Uhr, Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie herzlich zu Kaffee und Eintritt: 1,-- Euro (ohne Kostüm 2,-- sowie donnerstags: Kuchen ein. Euro) 15.30 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag, 26.02. Pfarrer Christoph Krauth erreichen Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist im - 10.00 Uhr Gottesdienst Sie natürlich auch außerhalb der mer zu sprechen. Bürozeiten und immer sonntags um Mittwoch, 01.03. 10.00 Uhr im Gottesdienst. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 15.00 Uhr Krabbelgruppe im Ne - Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 straum der Kita Regenbogen Sprechzeiten Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Tel. 06372- 18.30 Uhr Jugendgruppe TMG Jugendreferentin Diana Weiß: 1456, Telefax 50352. Immer mittwochs zwischen 15.00 Prot. Pfarramt, Tel. 06373/3256 und 18.00 Uhr im Ev. Gemeinde - http://www.evpfalz.de/gemein - oder Fax 06373-3216 haus. den/miesau PROT. KIRCHENGEMEINDE KATH. PFARREI HL. CHRISTOPHORUS SCHÖNENBERG-KÜBELBERG HERSCHWEILER-PETTERSHEIM Gottesdienste und Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 23. Februar „Was ist den fair?“ - Globale Ge - Herzliche Einladung Veranstaltungen 18.00 Uhr Schmittweiler Amt rechtigkeit steht im Zentrum des zu den ökumenischen 18.30 Uhr Waldmohr Hl. Messe Weltgebetstags von Frauen der Gottesdiensten Freitag, 24. Februar Philippinen zum Weltgebetstag: Herschweiler-Pettersh. 19.30 Uhr Jungschartreffen für Jungen im Alter Freitag, 24. Februar „Was ist denn fair?“ Diese Frage be - 16.00 Uhr Dunzweiler kath. Unter - Abendmahlfeier von 7 bis 12 Jahren, freitags, 16.30 08.30 Uhr Kübelberg Hl. Messe schäftigt uns, wenn wir uns im All - kirche - 18 Uhr im Jugendheim Herschwei - 18.00 Uhr Breitenbach Hl. Messe tag ungerecht behandelt fühlen. Sie 17.00 Uhr Breitenbach Albert- Sonntag, 26. Februar ler-Pettersheim. treibt uns erst recht um, wenn wir Schweitzer - Haus Langenbach 09.00 Uhr Samstag, 25. Februar lesen, wie ungleich der Wohlstand 17.00 Uhr Brücken prot. Kirche Gottesdienst Mosaik 17.00 Uhr Elschbach Vorabendmes - auf unserer Erde verteilt ist. In den 18.00 Uhr Waldmohr kath. Kirche Der Jugendtreff für 13 - 18 Jährige, se Philippinen ist die Frage der Ge - 19.00 Uhr Elschbach kath. Kirche Krottelbach 09.00 Uhr mittwochs, um 19 Uhr im Jugend - 17.00 Uhr Breitenbach Vorabend - rechtigkeit häufig Überlebensfrage. 19.00 Uhr Ohmbach kath. Kirche Gottesdienst heim in Herschweiler-Pettersheim. messe Mit ihr laden uns philippinische 19.00 Uhr Schönenberg prot. Kir - Infos bei Waldemar Radegin Tel. 18.30 Uhr Ohmbach Vorabendmes - Christinnen zum Weltgebetstag ein. che Ohmbach 10.00 Uhr 0157-35241425 oder Johnna Kurz, se Ihre Gebete, Lieder und Geschich - Gottesdienst Tel. 0151-15945105. ten wandern um den Globus, wenn Öffnungszeiten - Pfarrbüro: Ohmbach 10.00 Uhr Sonntag, 26. Februar ökumenische Frauengruppen am Kübelberg, Kirchengasse 6, Tel. Kindergottesdienst Oberkirchenrätin zu Gast 09.00 Uhr Brücken Amt 03. März 2017 Gottesdienste vorbe - 06373/3720 Am Sonntag, dem 26. Februar 10.00 Uhr Kübelberg Amt für die reiten. Die über 7.000 Inseln der Montag, Mittwoch, Freitag von Herschweiler-Pettersh. 10.00 Uhr kommt die Oberkirchenrätin Mari - Pfarrei Philippinen sind trotz ihres natürli - 10.00 bis 12.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe anne Wagner zur protestantischen 10.30 Uhr Waldmohr Amt für die chen Reichtums geprägt von kras - Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Kirchengemeinde Herschweiler- Pfarrei ser Ungleichheit. Viele der über 100 Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Herschweiler-Pettersh. 10.00 Uhr Pettersheim. Millionen Einwohner leben in Ar - Uhr Kindergottesdienst Um 10.00 Uhr predigt sie im Gottes - Mittwoch, 01. März mut. Wer sich für Menschenrechte, dienst in der Kirche St. Michael. Sie - Aschermittwoch Landreformen oder Umweltschutz Kontaktstelle in Breitenbach, Herschweiler-Pettersh. 19.30 Uhr ist die Leiterin des Dezernates 4 zu - 09.30 Uhr Breitenbach Hl. Messe engagiert, lebt nicht selten gefähr - Kirchstr. 12, Tel. 06386/240 Lobpreisabend ständig für theologisches Personal. 15.30 Uhr Schönenberg lich. Ins Zentrum ihrer Liturgie ha - Mittwoch von 8.30 Uhr bis 10.30 Hl. Messe im Cts Seniorenhaus ben die Christinnen aus dem bevöl - Uhr Termine Dazu gehört auch die Entscheidung 17.00 Uhr Kübelberg Familiengot- kerungsreichsten christlichen Land Die Rasselbande trifft sich für Kin - wer künftig als Pfarrer(in) in die bis - tesdienst - mitgestaltet von der Kin - Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Kontaktstelle in Waldmohr, im St. der im Vorkindergartenalter mit her vakante Gemeinde kommt. dertagesstätte St. Valentin Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Georgshaus, Tel. 06373/4319 ihren Eltern mittwochs, 9.30 - 18.00 Uhr Brücken Hl. Messe Den ungerechten nationalen und Mittwoch von 11.00 Uhr bis 12.00 11.30 Uhr im Jugendheim in Der Besuch dient mit dazu die Kir - 18.00 Uhr Dunzweiler Jugendwort - globalen Strukturen setzen sie die Uhr Hersch weiler-Pettersheim. chengemeinde kennen zu lernen. gottesdienst Gerechtigkeit Gottes entgegen. Ein 18.30 Uhr Waldmohr Hl. Messe Zeichen globaler Verbundenheit Kontaktstelle Brücken, im Pfarr - 19.00 Uhr Elschbach Hl. Messe sind die Kollekten zum Weltgebets - heim , Tel: 06386/99 89 999 PROT. KIRCHENGEMEINDEN In allen Gottesdiensten: Austeilung tag, die weltweit Frauen und Donnerstag von 18.15 - 19.15 Uhr des Aschenkreuzes Mädchen unterstützen. In den Phi - pfarramt.schoenenberg-kuebel - ALTENKIRCHEN UND BRÜCKEN lippinen engagieren sich die Pro - [email protected] Donnerstag, 02. März jektpartnerinnen des Weltgebets - Pfarrer Stefan Czepl, 14.00 Uhr Waldmohr Hl. Messe im tags Deutschland u. a. für das wirt - Tel. 06373/3720, Gottesdienste und Haus am Schachenwald schaftliche, gesellschaftliche und Pfarrer Thomas Brenner, 17.00 Uhr Brücken Rosenkranzan - politische Empowerment von Frau - Tel. 06373/3720, Veranstaltungen dacht en, für ökologischen Landbau und Gemeindereferentin 17.30 Uhr Brücken Hl. Messe den Einsatz gegen Gewalt an Frauen Christine Pappon, Gottesdienste Secondhand-Basar im Jugend - und Kindern. Tel. 06372/7773 heim Altenkirchen KJG Sportturnier Sonntag, 26.02. Am 25.03. von 14:00 - 16:00 Uhr Am Samstag, den 04.03.2017 fin - Brücken 09:00 Uhr Gottesdienst findet im Jugendheim in Altenkir - det ab 10 Uhr für alle ab 11 Jahren EVANGELISCHE CHRISTUSGEMEINDE chen ein Secondhand-Basar statt. in der Turnhalle der IGS Schönen- Altenkirchen Angeboten werden Frühjahrs- und berg-Kübelberg das diesjährige KJG 10:00 Uhr Gottesdienst Sommerbekleidung bis Größe 176, Bezirkssportturnier statt. Dieses Bücher, Umstandsmode, Spielzeug, Jahr werden wir uns in den Sportar - Gottesdienste Kindermöbel und Kinderwägen. ten Fußball und Badminton duellie - Gemeindeveranstaltungen Und wer vom vielen Suchen und Fin - ren! Um euch anzumelden, gebt bit - Sonntag, 26. Februar Freitag: den müde und hungrig ist, kann te einem Mitglied der Pfarrleitung 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jürgen MiniJec für Teens Montag, 27.02. sich in der Café-Ecke mit leckerem Bescheid, ob ihr mit am Start seid. Kizler ab 12 Jahren 18.30 - 20.00 Uhr Altenkirchen 10:00 - 12:00 Uhr Kuchen, Kaffee und Erfrischungsge - Während der Gottesdienste gibt es Jugendkreis 20.00 Uhr Krabbelgruppe „Purzeltreff“ im Ju - tränken stärken. 20% des Ver - Närrisches Schlachtfest einen Kindergottesdienst Alle Veranstaltungen im EC-Ge - gendheim kaufserlöses der Anbieter ist be - Am Fastnachtssonntag, den 26. Fe - meinschaftshaus, Schulstr. 10, stimmt für die Jugendarbeit der Kir - bruar 2017 lädt der Festausschuss Schönenberg Dienstag, 28.02. chengemeinde. Weitre Infos und der Gemeinde Kübelberg/Elsch- Kinder- und Jugendprogramm: Während der Schulferien kein Kin - Altenkirchen 18:00 Uhr Jugend - Nummernvergabe unter 06386- bach zu einem närrischen Schlacht - Montags: der- und Jugendprogramm!!! gruppe im Jugendheim (UG) 99542 oder 0176-23769831. Auf fest ins Bürgerhaus in Schmittwei - Jungschar für Jungen Ihr Kommen freuen sich das Orga- ler ein. Los geht’s um 11.33 Uhr. An und Mädchen im Weitere Infos: Mittwoch, 01.03. Team und alle Helfer. Speisen wird alles geboten, was die Alter von 5 - www.ec-gemeinde.de. Gemeinde- Altenkirchen 15:00 - 16:30 Uhr Kin - Wutz hergibt (Wellfleisch, Hausma - 11 Jahren 16.30 - 17.30 Uhr pas tor Jürgen Kizler, Schulstr. 10, dergruppe Kohlbachtal im Jugend - Protestantisches cher, Bratwurst, Leberknödel). Wei - 66901 Schönenberg, Tel. 06373/ heim Pfarramt terhin gibt es Kaffee und Kuchen. Dienstag: 8290149. Jenny Schinkel, Jugendpa - Altenkirchen Für Stimmung sorgt Uwe Walter mit Kinderchor 16.45 - 17.45 Uhr storin, Schulstr. 10, 66901 Schönen - Brücken 19:30 Uhr Frauengruppe Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov Livemusik. Auch eine Bar wird ein - Teenschor 17.45 - 18.45 Uhr berg, Tel. 06373/3779. Brücken im Jugendraum an der Prot. Tel.: 06386-218. gerichtet. Der Erlös des närrischen Kirche Schlachtfestes ist für die Unterhal - eMail: pfarramt.altenkirchen@ tung der Kirche in Schmittweiler be - Donnerstag, 02.03. evkirchepfalz.de. stimmt. Der Festausschuss freut Altenkirchen 19:00 - 20:30 Uhr Kir - sich auf viele Gäste. chenchorprobe im Jugendheim (UG) http://www.pfarrei-altenkirchen.de. Facebook:www.facebook.com/ Weltgebetstag der Frauen 2017 ... weil Erfolg kein Zufall ist ! Hinweis: Prot.PfarreiAltenkirchen am 03. März 2017 PROT. KIRCHEN- AKTUELLES VOM SPORT GEMEINDEN GLAN-MÜNCHWEILER TV WALDMOHR TV OHMBACH UND DIETSCHWEILER Gottesdienste und Ergebnisse 3 Sieger Veranstaltungen Unsere 2. Mannschaft absolvierte mohr hin. Doch dann kam die Zeit im Rope Skipping den 5. Rückrundenspieltag der von Bann: Krupp und Blum verloren Glan-Münchweiler: Kreisklasse West in Bann. Es war gegen einen stark aufspielenden Am Samstag, 04. Februar richtete (18 Jahre und älter) konnte Vanessa Sonntag, 26.02.2017 das Spitzenspiel um die Meister - Michael Rutz aus Bann. Zusätzlich der TV Ohmbach die Einzelpfalzmei - Stenger trotz guter Speedergebnis - 10.10 Uhr - Gottesdienst schaft gegen den Tabellenzweiten verlor auch Torsten Kratz seine sterschaften 2017 im Rope Skip - se aufgrund einer leicht verpatzten 11.00 Uhr - Kindergottesdienst TTC Bann 3. Spiele gegen die Nummer 4 und 2 ping in Schönenberg-Kübelberg Kür gegen starke Konkurrenz leider Das Waldmohrer Doppel 1 aus Bann. Doch Werner Blum si - statt. nur den undankbaren 4. Platz errei - Dietschweiler: Krupp/Blum - bisher ungeschlagen cherte uns noch einen wichtigen Von unserem Verein waren drei chen. Sonntag, 26.02.2017 - sicherte nach einem klaren 3:0 in Punkt gegen Franz Groß - die Num - Springerinnen beim E2-Landesfina - Alina Hüther startete bei der Lan - 09.00 Uhr - Gottesdienst Sätzen den 1. Punkt für Waldmohr. mer 1 aus Bann, bevor es mit einem le und eine Springerin bei der E1- desmeisterschaft in der Altersklas - 10.00 Uhr - Kindergottesdienst Doppel 2 Bach/Kratz musste sich Spielstand von 7:6 zum Spiel des Landesmeisterschaft am Start. Die se 2 (15-17 Jahre). Nach sehr guten gegen ein starkes Paar aus Bann - Abends kam : Unser Youngster Yan - Ergebnisse sind überwältigend: Speedergebnissen zeigte sie auch Groß/Rutz - mit 2:3 knapp geschla - nick Bach gegen den Routinier Unserer jüngsten Teilnehmerin Nele eine starke Kür. Damit erreichte sie KATH. PFARREI HL. gen geben. Franz Müller. Nach einem 0:2 Rück - Borst gelang nach guten Speeddis - souverän den 1. Platz und darf sich Dann folgte eine Serie für Wald - stand in Sätzen, startete Bach eine ziplinen eine fast fehlerfreie Kür. Pfalzmeisterin 2017 nennen. Sie ist REMIGIUS FÜR mohr : Krupp und Bach gewannen fantastische Aufholjagd. Mit einem Belohnung war der überraschende damit für die Deutsche Einzelmei - HÜFFLER, KUSEL, alle 4 Einzel im vorderen Paar, 3:2 Erfolg sicherte er sein drittes 1. Platz im Landesfinale der Alter - sterschaft in Berlin qualifiziert. GLAN-MÜNCHWEILER, während Werner Blum ebenfalls ge - Einzel des Tages und somit den 8:6 sklasse 3 (12-14 Jahre). NANZDIETSCHWEILER gen die Nummer 3 aus Bann punk - Erfolg für Waldmohr. Mit diesem Der TV Ohmbach gratuliert den tete. Somit stand es 6:2 für Wald - Spiel ist unserem Team ein Riesen - Anne Zunkel startete mit zwei per - Springerinnen zu diesen hervorra - mohr und alles deutete auf einen schritt in Richtung Meisterschaft sönliche Bestleistungen in den genden Leistungen und wünscht für Gottesdienste überraschend klaren Sieg für Wald - gelungen. Speeddisziplinen und sprang dann die weiterführenden Wettkämpfe eine solide Kür. Sie erreichte in der viel Erfolg. Donnerstag: 23. Februar Altersklasse 2 (15-17 Jahre) eben - 10.00 Uhr Glan-Münchweiler, Hl. falls den 1. Platz im Landesfinale. Ein ganz großes Dankeschön geht Messe - im Marienhof- Mit diesen Platzierungen gelang an die Helfer und Kuchenspender. Nele und Anne damit die Qualifikati - Nur durch eure Hilfe können solche Freitag: 24. Februar on fürs Bundesfinale in Mannheim. Veranstaltungen vom TV Ohmbach 09.00 Uhr Kusel, Hl. Messe Im Landesfinale der Altersklasse 1 durchgeführt werden. 09.00 Uhr Nanzdietschweiler, Hl. Messe

Samstag: 25.Februar 18.00 Uhr Nanzdietschweiler, Vora - bendmesse f. ++ Agnes Jung u. Einzelmeisterschaften Tochter Gabi, Schwager Ludwig u. f. Lebende u. Verstorbene Angeh. f. im Rope Skipping ++ Paul Schillo u. Angeh. 18.00 Uhr Rammelsbach Vorabend - Am Samstag, den 04. Februar 17 AK 2 messe f.d. Pfarrei Hl. Remigius fanden die diesjährigen pfälzischen 6. Platz Paula Hentschel Einzelmeisterschaften im Rope Sonntag: 26. Februar Skipping statt. Der TV Waldmohr Beim E1-Wettkampf (Landesmeis- 09.00 Uhr Steinbach, Amt f. ++ Ka - beteiligte sich erfolgreich mit 11 terschaft) erreichte in der roline Klein, Ehel. Ludwig Traut - Teilnehmerinnen. Im Wettkampf E2 AK 1 mann und Kurt Trautmann bei den Kleinsten in der AK 4 konnte 2. Platz Alisa Kirsch 09.00 Uhr Hoof Amt sich Emma Wagner die Goldmedail - AK 2 09.00 Uhr Remigiusberg Amt le mit Platz 1 holen. 2. Platz Lara Lothschütz 10.30 Uhr Kusel, Amt 5. Platz Jasmin Leger 10.30 Uhr Reichenbach-Steegen Weitere Platzierungen Amt AK 3 Bei der Landesmeisterschaft quali - 5. Platz Jessica Steik fizierten sich Alisa Kirsch und Lara Mittwoch: 1. März 7. Platz Marie Hennes Lothschütz für die Deutsche Mei - ASCHERMITTWOCH 8. Platz Lisa-Sophie Drönner sterschaft im März. Wir wünschen In allen Gottesdiensten Auflegung 9. Platz Linda Hentschel viel Erfolg und gratulieren allen Teil - der Asche 14. Platz Elisa Walther nehmerinnen für ihre guten Leistun - 09.00 Uhr Rammelsbach Hl. Messe 15. Platz Marie Schneider gen. 16.30 Uhr Nanzdietschweiler, Ro - senkranz V.l.n.r.: Nele Borst, Vanessa Stenger, Anne Zunkel, Alina Hüther 17.00 Uhr Nanzdietschweiler Hl. Messe für die armen Seelen 16.30 Uhr Kusel Kindergottesdienst VFB WALDMOHR 18.30 Uhr Kusel Hl. Messe 18.30 Uhr Steinbach Hl. Messe 18.30 Uhr Reichenbach-Steegen Hl. Messe Nachholspiele Donnerstag: 2. März der Aktiven 10.00 Uhr Kusel Hl. Messe – im Zoar- Am Samstag, den 25.02. starten die Anstoß bei der 2. Mannschaft ist um beiden aktiven Mannschaften der 13.30 Uhr. Direkt im Anschluss, ab Öffnungszeiten Pfarrbüro: SG Waldmohr/Dunzweiler in den 15.15 Uhr folgt das Spiel der 1. Montag - Freitag von 9.00 bis 12.00 Rest der Saison. Beide Mannschaf - Mannschaft. Beide Teams würden Uhr. Anschrift: Lehnstraße 12, ten müssen dafür nach Lambsborn sich sicherlich über zahlreiche und 66869 Kusel, Tel: 06381/2147, reisen, wo jeweils die 1. bzw. die 2. lautstarke Unterstützung freuen, Fax: 06381/47416, email: Mannschaft der SG Bechhofen/ um die Punkte mit nach Hause zu [email protected] Lambsborn auf die Spieler wartet. nehmen. TUS GRIES SCHÜTZENVEREIN SCHÜTZENVEREIN „FALKE“ DIANA Termine WAHNWEGEN BREITENBACH

Kreisklasse C TUS Gries erwartet Einladung Ergebnisse Schrollbach zur Jahreshaupt- 3. Rundenkampf GK Pistl/Rev. In einem Nachholspiel stehen sich versammlung 2017 am Sonntag, den 26.02., der TUS Bezirksliga Gries und der SV Schrollbach ge - Liebe Mitgliederinnen und Mit - genüber. Das Spiel findet auf dem glieder, zur Jahreshauptversamm - Breitenbach I Ringe Kunstrasen am Schulzentrum in lung unseres Vereins am Samstag, - Altenkirchen 1443 : 1422 Schönenberg statt, Anstoss ist um dem 11. März 2017, 19.30 Uhr, im Andlauer Sven 366 14:30 Uhr. Schützenhaus, lade ich Euch alle Muthreich Friedrich 363 hiermit herzlich ein. Gräß Klaus 358 Moosmann Peter 356 JSG SAAR-PFALZ Tagesordnung: Fuchs Stefan (336) 1. Begrüßung durch den 1. Vorsit - zenden Kreisliga Ergebnisse 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Schönenberg-Kübel- 3. Bericht des Sportleiters berg II - Breitenbach II 1339 : 1239 B-Jugend 4. Bericht des Jugendleiters Berger Roland 358 JSG Saarpfalz - FK 1:10 5. Bericht des Kassierers Andlauer Manfred 324 JSG Saarpfalz - FSV Jägersburg 8:0 6. Bericht der Kassenprüfer und Lambert Christoph 319 Entlastungserteilung Hedrich Manfred 298 C-Jugend 8. Wahl eines Wahlleiters Calcio Wiebelskirchen - 9. Neuwahlen Breitenbach III - JSG Saar pfalz 1:1 10. Anträge & Verschiedenes Schönenberg- - JSG Saarpfalz 1:6 Kübelberg I 1355 : 1290 Anträge müssen dem 1. Vorsitzen - Hetterich Jörn 349 den bis spätestens 04. März 2017 Fernau martin 320 HSV / HWE schriftlich vorliegen. Lanzer Holger 317 WALDMOHR Mit sportlichen Grüßen Mathias Christian 304 gez. Marco Molter (1. Vorsitzender) Schneider Jens (288) Einladung zur Mitglieder- SCHÜTZENVEREIN „OBERLAND“ versammlung 2017 ALTENKIRCHEN Am Sonntag, 12.März 2017 findet um 10:30 Uhr im Anbau der Rothen - Ergebnisse feldhalle die Mitgliederversamm - lung des HSV 1989 Waldmohr e.V. Rundenkämpfe statt. Am Wochenende zum 12.02.17 be - Leider konnte sich unsere Mann - Tagesordnung: gegnete unsere 1. Mannschaft in schaft nicht gegen Spesbach durch - 1. Begrüßung der Disziplin Großkaliber Pistole / setzen. Der Rundenkampf endete 2. Rechenschaftsberichte der ein - Revolver Bezirksliga in Breitenbach mit 1331 : 1403 Ringen. zelnen Vorstandsmitglieder der Mannschaft Breitenbach I. Lei - Es entfallen auf die Schützen fol - 3. Bericht der Kassenprüfer der verlor unsere Mannschaft die - gende Wertungen: 4. Entlastung des Vorstandes sen Rundenkampf mit 1422 : 1443 Bauer Alfons 329 Ringe 5. Vorgezogene Neuwahlen Ringen. Böhnlein Uwe A.K. (276) Ringe 6. Verschiedenes Guth Andreas (307) Ringe Es entfallen auf die Schützen fol - Hettrich Frank 353 Ringe Anträge zur Mitgliederversamm - gende Wertungen: Mohrbacher Dirk 324 Ringe lung sind 8 Tage vorher bei Herr Amann Markus 363 Ringe Stamer Rainer 325 Ringe Guido Eckhardt, Fugelstr. 17, Anstett Jörg 348 Ringe 66424 Homburg einzureichen. Binzel Martin (346) Ringe Weiterhin wünsche ich unseren An alle Mitglieder ergeht hiermit Schwarz Harald 360 Ringe Schützen „Gut Schuss“ für die wei - herzliche Einladung. Stuppi Urban 351 Ringe teren Kämpfe. gez. Guido Eckhardt Wer Interesse am sportlichen 1.Vorsitzender Unsere 2. Mannschaft begegnete in Schießen hat, darf gerne zu den üb - HSV Waldmohr der Disziplin Großkaliber Pistole / lichen Trainingszeiten Di + Fr ab Revolver Kreisliga in Spesbach der 19:00 Uhr im Schützenhaus Alten - gez. Aaron Braun Mannschaft Spesbach I. kirchen vorbeikommen. 2. Vorsitzender HSV Waldmohr Ende der Veröffentlichungen und amtlichen Bekanntmachungen Spielergebnisse der Verbandsgemeinde Oberes Glantal vom 11./12.02.17

HSG Frau-Überh - HWE Männer I 26:26 TV Merchweiler 2 „Mach’ ich heute - HWE Männer II 19:20 ASC Quiersch. 2 aber EindrucK,“ - HWE Männer III 24:35 JSG Saarbr. W - HWE mA 1:0 HWE mB- HSG Nordsaar 33:12 sagte die FarBanzEigE. SG Brotd-Merz 2 - HWE wB 9:18 KUSELER MUSIKANTENLAND

Veranstaltungen Kulturprogramm „Sonntags im Horst-Eckel-Haus“ wieder auf seine Mitmenschen zu. Rafael Lipstein Auf typisch hoëckereske Art widmet der Kreisvolkshochschule Sonntag, 05.03.2017, 17:00 Uhr er sich deren Denkstrukturen, dreht Rafael Lipstein aus Leverkusen ge - und wendet diese im Scheinwerfer - Kusel im März 2017 wann 2011 beim Wettbewerb Ju - licht, klopft ab, bohrt nach, analy - gend Musiziert in der Kategorie Kla - siert und hilft der Welt wie immer Die Dozentin ist bei der Verbrau - langsame kreisförmige Bewegun - vier solo den ersten Preis auf Bun - auf die Sprünge, natürlich nie auf cherzentrale Rheinland-Pfalz, Refe - gen im Einklang mit der Atmung desebene. Auch bei internationalen direktem Weg. Dies kann übrigens rat Lebensmittel und Ernährung durchgeführt werden. In diesem Wettbewerben war er mit dem Yo - Bahnreisende, Freibadbesucher Leitung: Claudia Zein-Schuld Kurs lernen Sie die traditionell vor - ung Professionals Publikumspreis, und Comedyfans gleichermaßen Termin: 1 Termin, 23.03.2017 gegebenen Bewegungsformen des dem 1. Preis beim 17th Internatio - betreffen. Seit Menschengedenken Weitere Informationen erhalten Sie Donnerstag, 15:00 - 18:00 Uhr Tai-Chi Chuan kennen und üben sie nal Tjarri Piano Competition Cyprus, sind Gott und die Welt ein Thema. auch auf unserer Homepage Ort: Horst-Eckel Haus, Lehnstr. 16, ein. beim Schimmel Klavierwettbewerb, Hoëcker geht einen Schritt weiter. www.kvhs-kusel.de oder telefo - 66869 Kusel, Raum 215, 2. OG Diese gezielten Bewegungsabläufe dem Internationalen Münchener Gott und der Welt sei Dank! Er lässt nisch unter 06381/917530-10. Kursgebühr: 20,00 Euro und Atemübungen helfen die Gelen - Klavierwettbewerb, dem Van Bre - sich den ein oder anderen Lapsus ke zu lockern und den ganzen Kör - men Klavierwettbewerb, dem Inter - diesseits und jenseits des göttli - Alle Anmeldungen bitte schriftlich 3.309 per zu entspannen. Beweglichkeit nationalen Bitburger Klavierwettbe - chen Horizonts auf der analytischen an die KVHS-Geschäftsstelle, Lehn - Qigong - der chinesische Weg und Koordination verbessern sich. werb und beim Internationalen Mu - Zunge zergehen, enttarnt die aber - straße 16, 66869 Kusel, Fax-Nr. zum gesunden Leben Bitte mitbringen: Decke und Matte sikwettbewerb Oldenburg erfolg - witzigsten Wahrnehmungsverzer - 06381/91753099 oder per Mail an Qi-Gong ist eine einfache und wir - Leitung: Hui-Ling Jung-Wu reich und wurde mit Sonderpreisen rungen und schreckt noch nicht ein - [email protected]. kungsvolle Form der Bewegung. Für Termin: 10 Abende, 09.03.2017 - ausgezeichnet. Im Juli 2015 ge - mal davor zurück, der Evolution ihre jedes Alter geeignet zeichnet es 01.06.2017 wann er beim Flame Concours in Pa - Fehler vorzuhalten. Irrgänge sind In unseren Programmheften finden sich durch einen klaren Aufbau Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr ris den 1. Preis. Programm und Bernhard Hoëcker Sie hierfür auf der letzten Seite und leicht zu erlernende Übungen Ort: Jakob-Muth Schule, Holler - Seine Konzerte führten ihn nach assistiert beim Entheddern - garan - auch Anmeldeformulare. aus. straße 4, 66869 Kusel, Gymnas- Berlin, München, Köln, Paris, Salz - tiert immer garniert mit einem gu- Der Schwerpunkt liegt in der Verbin - tikhalle burg, Bayreuth, Düsseldorf und ten Ratschlag. Wer will sich das 3.104 dung von Bewegung, Atmung, Vor - Kursgebühr: 41,00 Euro Dortmund sowie in renommierte schon entgehen lassen - oder wol - Beim Einkauf die Welt stellungskraft und innerer Aufmerk - 34,00 Euro (gültig ab 13 Teilneh - Konzerthäuser wie die Philharmo - len Sie richtig falsch liegen? „fair“ ändern samkeit. Gut für alle, die einen Ein - menden) nie München im Gasteig, die Phil - Was ist fairer Handel stieg in das fernöstliche Verfahren harmonie Köln und die Tonhalle Copyright: Foto Guido Schröder Für den Kauf von Fairtrade-Produk - Qi-Gong suchen. Ideal auch für die 0.122 Düsseldorf. ten sprechen viele Gründe. Ein tägliche Praxis. Gut vorgesorgt und beraten mit Tickets: 8,- bis 12,- Euro Tickets: 17,- bis 24,- Euro Grund ist die Gewissheit, dass die Bitte mitbringen: bequeme Klei - Testament, Vollmacht und Pati - Produzenten in den Produktions- dung, rutschfeste Socken oder entenverfügung: Fritz-Wunderlich-Halle Ticket-Hotline 06381/424-496 ländern einen fairen Kaufpreis für leichte Gymnastikschuhe So stelle ich sicher, dass mein Bernhard Hoëcker „So Liegen Sie und www.ticket-regional.de die von ihnen produzierten Produk - Leitung: Hui-Ling Jung-Wu Wille auch zur Geltung kommt Richtig Falsch“ Weitere Infos unter www.land - te erhalten. Termin: 10 Abende, 06.03.2017 - Die KVHS Kusel lädt, in Kooperation Donnerstag, 06.04.2017, 19:30 kreis-kusel.de Im Kuseler Weltladen werden die 29.05.2017 mit dem Volksbund Deutsche Uhr Produkte des Fairen Handels vorge - Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Kriegsgräberfürsorge Rheinhessen- Unaufhaltsam und ohne Umwege Weitere Infos unter www.landkreis- stellt. Sie erfahren etwas über die Ort: Horst-Eckel Haus, Lehnstr. 16, Pfalz, zu einem Vortrag mit dem geht Philanthrop Bernhard Hoëcker kusel.de Kriterien des Fairen Handels sowie 66869 Kusel, Turnhalle, Keller Thema über Hintergründe, Händler, Anbau Kursgebühr: 41,00 Euro (gültig bis „Gut vorgesorgt und beraten mit und Kontrollmechanismen. 12 Teilnehmende) Testament, Vollmacht und Pati - Leitung: Mechthild Lehr 34,00 Euro (gültig ab 13 Teilneh - entenverfügung: So stelle ich si - Termin: 1 Abend, 21.03.2017 menden) cher, dass mein Wille auch zur Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr Geltung kommt“ ein. Ort: Kuseler Weltladen, Trierer Str. 3.312 Es erwartet Sie eine instruktive und 14, Entspannung und Innehalten - kurzweilige Veranstaltung, Sie wer - Kursgebühr: 8,00 Euro Kurzurlaub für die Seele den jede Menge wertvolle prakti - Sie wollen loslassen und möchten sche Empfehlungen für die persön - 0.117 Ruhe und Kraft tanken. Hier lernen liche Gestaltung Ihrer Vorsorge mit - Lebensmittelkennzeichnung - Sie, Ihre Mitte wieder zu finden, um nehmen können und hierzu mehr Klarheit und Wahrheit? gelassen dem Alltag begegnen zu Handlungssicherheit bekommen. Workshopangebot für Verbrauche - können. Sie erlernen verschiedene Die Experten weisen Sie auf rechtli - rInnen, pädagogisches Fachperso - Formen der Atemschulung, Acht - che und steuerliche Fallstricke hin. nal, Hauswirtschaftskräfte samkeitsübungen in der Natur, Kör - In den Regalen der Supermärkte perwahrnehmung und - Entspan - Die Teilnahme ist unverbindlich. wird eine nahezu unüberschaubare nung. Eine Anmeldung ist nicht erforder - Fülle von Produkten angeboten. Leitung: Schmid-Schummel lich, der Eintritt ist frei. Dazu lockt die Werbung mit Aussa - Termin: 10 Abende, 08.03.2017 - Bereits ab 17.45 Uhr informiert Sie gen wie, „gut für die Gesundheit“, 24.05.2017 der Volksbund in einer aktuellen „macht fit“ oder „Dauertiefpreis“. Mittwoch, 18:30 - 19:30 Uhr Bilderserie über seine erfolgreiche Ort: Horst-Eckel Haus, Lehnstr. 16, Arbeit international und auch in Der Workshop Lebensmittelkenn - 66869 Kusel, Raum 210, 2. OG Rheinhessen-Pfalz. zeichnung - Klarheit und Wahrheit? Kursgebühr: 41,00 Euro (gültig bis Der thematische Vortrag beginnt - Zeigt, wie Sie die Kennzeichnung 12 Teilnehmende) um 18:30 Uhr. konkreter Produkte kritisch unter 34,00 Euro (gültig ab 13 Teilneh - Dozenten: Frau Dr. Eva Kreienberg die Lupe nehmen menden) und Herr Günther Müller-Krampitz - Warnt, bei welchen Formulierun - (Fachanwälte für Erbrecht und Ver - gen oder Werbeslogans und bei 3.307 mögensnachfolge) welcher Produktaufmachung sie Tai-Chi Chuan - Termin: 1 Abend, 15.03.2017 hellhörig werden müssen Fit in jedem Alter Mittwoch, 17:45 - 20:30 Uhr - Enthüllt, welche Marketing-Trends Tai-Chi Chuan ist eine uralte chine - Ort: Horst-Eckel Haus, Lehnstr. 16, Sie zum Kauf animieren sollen sische Heilgymnastik, bei der 66869 Kusel, Aula, 1. OG KUSELER MUSIKANTENLAND

Musikschule Adoption - ein Thema für Si e? Kuseler Musikantenland: Wenn ja, bietet die Gemeinsame Interessierten Paaren stehen die Adoptionsvermittlungsstelle der Mitarbeiterinnen der Gemeinsamen nen sich dabei vielleicht auch schon Entgelt: monatlich 18,50 EUR / 22,- Stadt Kaiserslautern, des Donners - Adoptionsvermittlungsstelle gern einmal weg von Mamas oder Papas EUR. Der Einstieg in einen schon bergkreises und der Landkreise Kai - für ein persönliches Gespräch zur Schoß! laufenden Kurs ist nach Absprache serslautern und Kusel ein Bera - Verfügung und freuen sich über Ihre Die Abnabelung von der Bezugsper - mit der jeweiligen Lehrkraft jeder - tungsangebot für alle Bürgerinnen Kontaktaufnahme: son erfolgt nach und nach und dank zeit möglich. Es gelten die Kündi - und Bürger der beteiligten Kommu - Frau Goldinger-Vollmer ihrer Phantasie gelingt es den klei - gungsfristen der Musikschule. nen, die Fragen zum Thema Adopti - (Stadt und Kreis Kaiserslautern) nen Musik-Zwergen mühelos, sich on haben. 0631-365 4865 mit den verschiedensten Figuren zu Frau Mees (Donnersbergkreis) identifizieren und diese in Musik, Neue Kurse in Kusel Da es nicht immer möglich ist, dass 0631-365 4866 Unser Konzept für den Elementarbe - Bewegung und Spiel lebendig wer - - ab März 2017 Kinder bei ihren leiblichen Eltern Frau Williams (Kreis Kusel) reich (Kinder von 0 - 6 Jahre) bei der den zu lassen. aufwachsen, bleibt die Vermittlung 0631-365 4867 Musikschule Kuseler Musikanten - Kursdauer: 14 Unterrichtseinheiten Musikwichtel: von Kindern zu Adoptiveltern eine land à 45 Minuten verteilt auf ein halbes Schnupperstunde und Terminab - wichtige Aufgabe der Gemeinsa - Zusätzlich zu der Beratung in den Jahr. sprache: men Adoptionsvermittlungsstelle. Räumlichkeiten der Gemeinsamen Musikwichtel (0-3 Jahre) Entgelt: 84,- EUR (14 x 6,- EUR) Mittwoch, 08.03.17 um 10.45 Uhr Entgegen der landläufigen Meinung Adoptionsvermittlungsstelle im Erste Schritte ins Zauberland der Der Einstieg ist jederzeit möglich („Miniwichtel“ ab 8 Monate) besteht weiterhin ein Bedarf an Rathaus Nord der Stadtverwaltung Musik unternehmen die kleinen Mu - (Entgelt anteilig der sowie Freitag, 10.03.2017 um Paaren, die bereit sind, ein Kind auf Kaiserslautern besteht die Mög - sik-Wichtel im Alter zwischen null noch verbleibenden Unterrichtsein - 15:45 Uhr (regelmäßiger Termin: Dauer in ihre Familie aufzunehmen. lichkeit Termine für die Sprech - und drei Jahren in Begleitung einer heiten im laufenden Kurs). evtl. donnerstags, 16:30 Uhr) Adoptionsbewerber erhalten um - stunden zu vereinbaren, in der Bezugsperson. Mit Liedern, Bewe - Ort: Musikschule Kuseler Musikan - fassende Informationen, um her - Kreisverwaltung Kirchheimbolan - gungsspielen und altersgerechten Musikzauberer (4-6 Jahre) tenland, Haselrech 1, Kusel auszufinden, ob Adoption für sie den an jedem 2. Donnerstagnach - Instrumenten wird Musik spiele - Das Musizieren mit Gleichaltrigen der richtige Weg ist und werden auf mittag im Monat und in der Kreis - risch, aber intensiv erfahrbar. Die ist jetzt besonders motivierend und Musikzwerge: die Aufgabe, Eltern eines adoptier - verwaltung Kusel an jedem 4. Don - Bezugsperson erhält dabei stets schult wichtige soziale Fähigkeiten. Schnupperstunde und Terminab - ten Kindes zu werden, sorgfältig nerstagnachmittag, jeweils von Anregungen, wie man die Inhalte im Musikalische Grundbausteine wie sprache: Donnerstag, 09.03.16 um vorbereitet. 14.00 -16.00 Uhr. Alltag fortsetzen und vertiefen Melodie und Rhythmus werden in 15.45 Uhr kann. Bewegung und auf Instrumenten er - Ort: Musikschule Kuseler Musikan - Kursdauer: 14 Unterrichtseinheiten fahren. teland, Haselrech 1 in Kusel à 45 Minuten verteilt auf ein halbes Auf spielerische Weise lernen die Jahr. Kinder die Zauberzeichen der Musik Kursleiterin: Entgelt: 84,- EUR (14 x 6,- EUR) - die Notenschrift - kennen und sind Dorothee Hesse, Telefon: 06381 Der Einstieg ist jederzeit möglich dadurch auf einen möglichen In - 425672 (Entgelt anteilig der noch verblei - strumentalunterricht bestens vor - benden Unterrichtseinheiten im bereitet. Weiterhin gilt: Musik soll Weitere Infos laufenden Kurs). Spaß machen! So entfalten sich im und Voranmeldung: Spiel musische und soziale Fähig - Musikschule Kuseler Musikanten - Musikzwerge (3-4 Jahre) keiten, werden Hören, Sehen und land, Tel.: 06381 424222 oder Mit neuen Liedern, Instrumenten, Bewegung trainiert und Form, Far - 06381 4250894 Spielen und Tänzen tauchen die be, Sprache und Klang erlebt. Kinder in diesem Kurs tiefer ins Zau - Kursdauer: 1 Jahr - wöchentlich 45 E-Mail: berland der Musik ein - und entfer - Minuten. [email protected]

Kräuterseminar V.l.n.r.: Die Mitarbeiterinnen der Gemeinsamen Adoptionsvermitt - lungsstelle Frau Goldinger-Vollmner, Frau Williams und Frau Mees auf Burg Lichtenberg Monatliche Veranstaltung mit Heilpflanzenfachfrau Helga Deegener aus Börsborn Wie funktioniert Onleih e? Heilpflanze des Monats März 2017: Scharbockskraut (Ficaria verna) Termine: Montag, 06.03. und Dienstag, 07.03.2017, jeweils von 19 - 21 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Medi - puterraum) des Horst-Eckel-Hauses enzentrum Kusel und der Kreis - in der Lehnstraße statt. Das Scharbockskraut, auch Feigwurz men des Seminars wird pro Veran - alkosten 12,50 Euro. Bitte eine Tas - volkshochschule bieten wir Ihnen Bringen Sie, falls vorhanden, Ihren oder Frühlings-Scharbockskraut ge - staltung eine Heilpflanze detailliert se oder ein Glas mitbringen. Anmel - als Kunde der Kreis- und Stadt - eigenen eBook Reader, Tablet, iPad nannt, ist eine Pflanzenart in der Fa - vorgestellt. Sie erfahren, wo und un - dungen unter 06381-8429 (Frau We - bücherei eine kostenlose Einwei - oder MP3-Player mit. Ansonsten milie der Hahnenfußgewächse (Ra - ter welchen Bedingungen sie ber) oder burg-lichtenberg@kv- sung in die Nutzung unseres Onli - stehen für praktische Übungen nunculaceae). Es ist ein Frühjahrs - wächst, wann und wie sie geerntet, kus.de. neangebotes. genügend PCs zur Verfügung. blüher. Sein deutscher Trivialname gelagert, verarbeitet und verwendet Die Schulung findet am Dienstag, Anmeldung und weitere Informatio - leitet sich von Scharbock (Skorbut) wird. Die jeweilige Heilpflanze des dem 07. März 2017 von 18:30 - nen in der Bücherei 06391-9258-0 ab, da seine Vitamin-C-haltigen Blät - Monats wird im Kurs probiert und 20:00 Uhr in der Mediothek (Com - oder KVHS 06381-91753-10 ter gegen diese Mangelerscheinung mit Blick auf ihre medizinische, kos - eingenommen wurden. metische oder kulinarische Applika - Mit dem Kräuterseminar auf Burg tion gemeinsam verarbeitet. Das Lichtenberg kann man der Natur wie - Kräuterseminar findet in der Zehnt - Woche für Woche zur Stelle: der ein Stück näher kommen und die scheune auf Burg Lichtenberg statt. Wirkungen der Pflanzen neu schät - Die Gebühr für die zweistündige Ver - Ihr Wochenblatt zen und würdigen lernen. Im Rah - anstaltung beträgt inklusive Materi - (Wikipedia) KUSELER MUSIKANTENLAND

Landwirtschaft/Agrarförderung An alle Antragsteller/innen von Direktzahlungen und Agrar-Umwelt-Maßnahmen (EULLa, Erstaufforstung) Webinare zum e-Antragsverfahren 2017

Die Termine für die Webinare zum e-Antrag 2017 wurden festgelegt und eine Anmeldung kann ab sofort über die Homepage des Supports erfolgen. Unter dem folgenden Link gelangen Sie direkt zur Anmeldung: https://events-emea1.adobeconnect.com/content/connect/c1/2176927469/en/events/catalog.html Ihr Referat Landwirtschaft