Sparkassenstiftung Kuseler Musikantenland

Pressemitteilung

Sparkassenstiftung Kuseler Musikantenland schüttet 20.400 Euro aus

Kusel, den 29.06.2020

Post der Sparkassenstiftung Kuseler Musikantenland haben in diesen Tagen mehrere Vereine und Einrichtungen in der Region erhalten. Verschickt wurden Zuwendungsschreiben mit einem Gesamtvolumen von 20.400 Euro. Die 2010 errichtete Sparkassenstiftung Kuseler Musikantenland fördert seit Jahren Kunst und Kultur im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse . Mehr als 200.000 Euro sind bisher in regionale kulturelle Projekte und Veranstaltungen sowie in die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen geflossen. Förderschwerpunkt in diesem Jahr ist das traditonelle Brauchtum in der Region. Sieben Vereine, die sich für die Ausbildung von Tanzgarden und Tanzgruppen engagieren, werden mit jeweils 1.000 Euro gefördert. Diese Vereine führen zum Teil eigene Veranstaltungen durch oder unterstützen durch die Mitwirkung ihrer Garden oder Tanzgruppen Veranstaltungen anderer Vereine der Dorfgemeinschaft. Im einzelnen sind dies der Altenglaner Carneval Verein e.V., die TSG 1949 e.V., der Breitenbacher Carnevalsverein „de 11.11“ e.V., der Karnevalverein Kusel e.V., der Heimat- und Kulturverein Lauterecken, „Die Wackepicker“ e.V. und der Turnverein 1985 Ulmet e.V.. Eine Kostbarkeit im Archiv der Ortsgemeinde Ruthweiler wird mit Mitteln der Sparkassenstiftung restauriert. Die im Besitz der Gemeinde befindliche Lutherbibel aus dem Jahr 1846 erhält einen neuen Ledereinband. Unterstützt wird die Anschaffung von Trompeten für die Bläserklasse des Veldenz- Gymnasiums. Die Paul-Moor-Förderschule erhält Mittel zur Finanzierung einer professionellen Musiklehrkraft, die den Fortbestand der Schulband für ein weiteres Schuljahr sichert. Die aktuelle Situation ist für viele Kulturschaffende besonders herausfordernd. Viele Veranstaltungen können aufgrund bestehender Einschränkungen und Verbote nicht wie geplant stattfinden und müssen abgesagt und verschoben werden. Die Sparkassenstiftung Kuseler Musikantenland bleibt auch in diesen Zeiten ein verlässlicher Partner. Bereitgestellte Fördermittel für musikalische Veranstaltungen und Projekte können – wenn die besondere Situation dies erfordert – ins nächste Geschäftsjahr übertragen werden. Unterstützt werden die traditionelle Neujahrsgala des Arbeitergesangvereins Altenkirchen e.V., die von der Fritz- Wunderlich-Gesellschaft ausgerichteten „Fritz Wunderlich Musikstage“, ein Konzert der Evangelischen Kantorei Kusel (Musica Viva) und zwei bereits ins nächste Jahr verschobene Projekte des Kirchenkreises Obere Nahe im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Wenn die weitere Entwicklung es zulässt, findet im Herbst eine offizielle Spendenübergabe mit Vertretern aller begünstigten Vereine und Einrichtungen statt.

______

Für Fragen und weitere Anmerkungen:

Lena Henn Leiterin Vorstandssekretariat/Vertriebsmanagement E-Mail: [email protected] Tel.: 06381/911-455

Sascha Krebs Leiter Vorstandssekretariat/Vertriebsmanagement E-Mail: [email protected] Tel.: 06381/911-255