52. Jahrgang Freitag, 28. Mai 2021 Nummer 21

Die Sperrung des Zauberwaldes und des Spielplatzes der Riesen wurde für Instand- setzungsarbeiten genutzt. So konnten die Holzfi guren durch Andrea Reksans und Stefan Vollrath aus Bühlerzell wieder erneuert werden.

Figuren im Zauberwald

und Geräte am Trimm-Dich-Pfad erneuert

Die Figuren wurden nun aufgestän- dert befestigt und sind somit besser vor Witterung geschützt. Ebenfalls hat der Trimm-Dich-Pfad zwei neue Geräte erhalten.

Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken, Spielen und Turnen.

„Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen, sondern darin, altes mit neuen Augen zu sehen!“ Marcel Proust (1871 - 1922), franz. Feuilletonist und Romanautor Nummer 21 2 Freitag, 28. Mai 2021 FICHTENAU

Außerdem anwesend: Frau Hollenbach, GOAR Trollmann Achtung! Schriftführerin: GA Munzinger Beginn: 18.04 Uhr Vorverlegter Redaktionsschluss Ende: 20.08 Uhr Bitte beachten Sie, dass wegen des Feiertags Fronleichnam Der Punkt „Breitband in Neustädtlein“ in KW 22 (31. Mai bis 5. Juni) der Redaktionsschluss wurde zu Beginn der Sitzung von der Tagesordnung genommen. auf Freitag, 28. Mai, 10.00 Uhr Bauanträge • Neubau einer Doppelgarage vorverlegt wird. Krieger-Verlag, Flst.-Nr. 193/3, Talblick, Matzenbach Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird zuge- stimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt. • Erweiterung Betriebsgebäude (Maschinenhalle) Flst.-Nr. 607, Buckenweiler Straße, Lautenbach Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird zuge- TERMINPLAN stimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt. Der Biber in Fichtenau Herr Münz, Biberberater der Gemeinde, berichtete über die An- Mittwoch, 02. Juni 2021 zahl der Biber und Biberreviere, das flächendeckende Aufkommen Bio- und Restmüllabfuhr in der Gemeinde Fichtenau in der Gemeinde, über Probleme und Schäden sowie Maßnah- men. Der Gemeinderat nahm vom Bericht Kenntnis. Anregung einer Tempo-30-Zone im Bereich Gladiolenstraße, AMTLICHE Rosenstraße mit angrenzenden Straßen und Wegen BEKANNTMACHUNGEN Der Gemeinderat beschloss: In der nächsten Verkehrsschau soll eine Tempo-30-Zone angeregt werden für das im Sachverhalt ge- nannte Wohngebiet. Aufhebungssatzung Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstat- die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss tung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gut- Der Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Erhebung von achterausschussgebührensatzung) vom 07.05.1991 Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachter- ausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg 07.05.1991, zuletzt geändert am 16.07.2001 wurde zugestimmt. (GemO) und der §§ 2, 11 und 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat am Verschiedenes – Bekanntgaben 17.05.2021 folgende Aufhebungssatzung beschlossen: • Einlaufschacht Ziegelstraße Wäldershub § 1 Frau Hollenbach informierte, dass bei Beginn der Bauarbeiten Aufhebung der Satzung festgestellt wurde, dass ein Regenwasserschacht an der Einmün- Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung dung Ligusterweg sehr marode ist. Dieser wird außer Betrieb ge- von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachteraus- setzt, mit Beton verfüllt und der an diesen angeschlossene Stra- schussgebührensatzung) vom 07.05.2021 mit allen Änderungen ßeneinlaufschacht wird direkt an den Mischwasserkanal wird aufgehoben. angeschlossen. Der Regenwasserschacht ist aktuell ebenfalls an den Mischwasserkanal angeschlossen. § 2 Inkrafttreten • Ausschreibung Brunnengasse Matzenbach Die Aufhebungssatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung Frau Hollenbach berichtete, dass bei Starkregenereignissen in in Kraft. der Brunnengasse das Wasser aus dem Kanal drückt. Grund hier- für seien zwei frontal aufeinandertreffende Kanäle, welche in ei- Hinweis nach § 4 Absatz 4 GemO: nen weiteren Kanal münden. Zur Verbesserung der Situation soll Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften ein Trichter eingebaut und ein Teilstück des Kanals vergrößert der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- werden. Die Ausschreibung und Vergabe ist im Juni geplant. Der grund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustan- Ausführungszeitraum ist vom 01.07.2021 bis 30.10.2021 ange- dekommen dieser Satzung wird nach § 4 Absatz 4 GemO unbe- setzt. achtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde gel- • Anhörungsverfahren der EU-Wasserrichtlinien tend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung be- Gemeinderäte und Bürger können sich unter dem Link wrrl.baden- gründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschrif- wuerttemberg.de informieren. Stellungnahmen können bis zum ten über die Öffentlichkeit der Satzung, die Genehmigung oder 30.06.2021 schriftlich oder mündlich zur Niederschrift gegenüber Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. der Flussgebietsbehörde abgegeben werden. Online bereitgestellt auf www.fichtenau.de am 20.05.2021 • LEADER-Förderung Storchenweiher Das Projekt wurde als förderwürdig bewertet, konnte aber man- gels der zur Verfügung stehenden Fördermittel anhand der Prio- risierungsliste nicht in die Förderung aufgenommen werden. Der Gemeinderat wird in der nächsten Sitzung über das weitere Vor- GEMEINDERAT gehen entscheiden. • Digitale Infos auf der Homepage statt Einwohnerversamm- lung Die Präsentation mit aktuellen Informationen ist auf der Home- Gemeinderatssitzung vom 17.05.2021 page der Gemeinde (www.fichtenau.de) unter der Rubrik „Rat- haus & Service/Neuigkeiten“ abrufbar. Anwesend: Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann • Spatenstich Feuerwehrgerätehaus und 9 Gemeinderäte Am 6. Mai fand der Spatenstich zum neuen Feuerwehrgerätehaus Entschuldigt abwesend: GR Franz, GR Ilg, GR Lachs, GR Lüdtke, in kleinem Rahmen statt. GRin Michel Nummer 21 FICHTENAU Freitag, 28. Mai 2021 3

• Neues MagicMag • Parksituation Unterdeufstetter Straße Matzenbach Das neue MagicMag liegt im Rathaus aus. GR Meiser merkte an, dass dort oftmals mehrere Autos hinterei- nander parken und die Verkehrssituation daher sehr unübersicht- Verschiedenes – Anfragen lich sei. • Zeitplan Straßenbaumaßnahmen Gerhof und Ziegelstraße Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann erwiderte, dass dieser Be- Wäldershub reich bereits in der letzten Verkehrsschau behandelt wurde. GR Bleicher erkundigt sich nach dem Zeitplan der Straßenbau- Aus dem Gemeinderat wurde angeregt, mit den „Verursachern“ maßnahmen. das Gespräch zu suchen. Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann informierte, dass es bei der Straßenbaumaßnahme Gerhof momentan einen Baustopp gebe • Miet- und Pachterhöhungen bei den kommunalen Liegen- und es noch unklar sei, wann es weitergeht. schaften Frau Hollenbach berichtete, dass die Maßnahme Ziegelstraße 8 GR Eckert erkundigte sich nach dem aktuellen Sachstand. – 10 Wochen dauern werde und eine Sperrung bis Ende Juni Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann berichtete, dass momentan vorgesehen sei. die Pachterhöhungen bearbeitet werden und im Anschluss daran die Mieterhöhungen folgen werden.

AUS DEM RATHAUS

Testzentrum in Matzenbach wird auch im Juni weiter betrieben

Die Zeiten werden sich im Juni etwas ändern Dienstag, 15.06.2021 16.30 – 19.00 Uhr /(siehe Tabelle). Mittwoch, 16.06.2021 9.00 – 11.00 Uhr Folgende Termine sind für Juni 2021 vorgesehen: Donnerstag, 17.06.2021 16.30 – 19.00 Uhr Datum Uhrzeiten Freitag, 18.06.2021 9.00 – 11.00 Uhr Dienstag, 01.06.2021 16.30 – 19.00 Uhr Montag, 21.06.2021 9.00 – 11.00 Uhr Mittwoch, 02.06.2021 9.00 – 11.00 Uhr Dienstag, 22.06.2021 16.30 – 19.00 Uhr Donnerstag, 03.06.2021 Fronleichnam – Feiertag Mittwoch, 23.06.2021 9.00 – 11.00 Uhr Freitag, 04.06.2021 9.00 – 11.00 Uhr Donnerstag, 24.06.2021 16.30 – 19.00 Uhr Montag, 07.06.2021 9.00 – 11.00 Uhr Freitag, 25.06.2021 9.00 – 11.00 Uhr Dienstag, 08.06.2021 16.30 – 19.00 Uhr Montag, 28.06.2021 9.00 – 11.00 Uhr Mittwoch, 09.06.2021 9.00 – 11.00 Uhr Dienstag, 29.06.2021 16.30 – 19.00 Uhr Donnerstag, 10.06.2021 16.30 – 19.00 Uhr Mittwoch, 30.06.2021 9.00 – 11.00 Uhr Freitag, 11.06.2021 9.00 – 11.00 Uhr Online-Terminreservierung auf www.fichtenau.de Montag, 14.06.2021 9.00 – 11.00 Uhr oder telefonisch 07962/892-0

Information Maibaum-Preise Die Gutscheine und Trostpreise für die eingereichten Maibaum-Bilder werden ihnen vom Rathaus in den nächsten Tagen zugestellt. Eine persönliche Abholung ist nicht notwendig. Nummer 21 4 Freitag, 28. Mai 2021 FICHTENAU

Im Kreisimpfzentrum und im Zentralen Impfzen- trum , wie in allen Impfzentren des Landes, bleibt die Priorisierung bisher noch bestehen. Seit 17.05.2021 sind dort alle Menschen aus der dritten Priorität impfberechtigt. Eine Auflistung, welche Personen dazu gehören, finden Sie unter www.impfen-bw. de. Impftermine können telefonisch unter der 116 117 sowie online ? Wir suchen ab sofort Verstärkung für unsere unter https://www.impfterminservice.de/impftermine vereinbart t BETREUUNG am SCHULZENTRUM werden.

u Teilzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre Ab dem 07.06.2021 soll nach Auskunft des Bundesgesundheits- Ihre Aufgaben: ministers Jens Spahn auch in den Impfzentren die Priorisierung e Betreuung der Kinder vor Unterrichtsbeginn und nach aufgehoben werden. Dann kann sich jede Person ab 16 Jahren

r Unterrichtsende bis zum Ende der Betreuungszeit für einen Impftermin registrieren.

t Hausaufgabenbetreuung „Die Nachfrage nach Impfterminen ist sehr groß. Dass die Priori- Ferienbetreuung sierung in den Impfzentren bis voraussichtlich Anfang Juni noch e Ihr Profil: bestehen bleibt, gibt vorrangig Personen mit hohem Risiko für eine Pädagogische Ausbildung erwünscht Ansteckung oder einen schweren Krankheitsverlauf die Möglich- keit, einen Termin zu vereinbaren“, so Landrat Gerhard Bauer. Freude am Umgang mit Schulkindern t b Kreative Ideen zur Freizeitbeschäftigung

u Unser Angebot: Genesenenbescheinigungen werden vom Vergütung nach TVöD Gesundheitsamt nicht gesondert erstellt g Teilzeittätigkeit, ca. 18 Wochenstunden Informationen erhalten Sie bei Als Genesenenbescheinigung zählen PCR-Befunde eines Jochen Trollmann, Leiter Hauptamt, Tel. 07962 892-10. Labors, von Ärztinnen und Ärzten sowie Teststellen. Auch Ab- sonderungsbescheinigungen, ärztliche Atteste sowie weitere Senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 18.06.2021, Bescheinigungen von Behörden (sofern diese Angaben zum gerne per E-Mail an j.trollmann@fichtenau.de. PCR-Test enthalten) werden als Nachweis akzeptiert. Von den Gesundheitsämtern werden keine Genesenenbescheinigun- Gemeinde Fichtenau gen ausgestellt. Hauptstraße 2 . 74579 Fichtenau-Wildenstein www.fichtenau.de In zahlreichen Bereichen gilt derzeit eine Testpflicht. Vollständig geimpfte und genesene Personen sind von dieser befreit. Als ge- impfte Personen gelten Bürgerinnen und Bürger, die eine seit mindestens 14 Tagen abgeschlossene Impfung mit einer Impf- dokumentation vorweisen können. Als genesene Personen gelten Rathaus am 4. Juni 2021 geschlossen alle, die bereits selbst positiv getestet waren, sofern sie über einen Nachweis eines positiven PCR-Tests verfügen und die Quarantä- Am Freitag, 04.06.2021 bleibt das Rathaus geschlossen. ne beendet ist. Die Infektion darf dabei höchstens sechs Monate Wir bitten um Beachtung. zurückliegen. Als Nachweise über eine Genesung können Bürgerinnen und Bürger den PCR-Befund eines Labors, von Ärztinnen und Ärzten sowie von Testzentren nutzen. Ebenso sind ärztliche Atteste, Ab- sonderungsbescheinigungen und weitere Bescheinigungen von Vereinswettbewerbs-Aktion Behörden, sofern diese Angaben zur Testart (PCR) und Testdatum „ODR Umwelthelden“ enthalten anerkannt. Nicht als Nachweisdokument zählen Anti- genschnelltestnachweise, Absonderungsbescheinigungen, die Auf der Seite www.odr-umwelthelden.de können sich alle Vereine/ keine Angaben zur Testart sowie dem Testdatum enthalten, Anti- Einrichtungen oder Institute mit einem umwelt- oder klimafreund- körpernachweise und Krankheitsatteste. Von den Gesundheits- lichen Projekt bewerben und haben dann die Chance auf ein ämtern werden keine Genesenenbescheinigungen ausgestellt. Preisgeld. Das Gesundheitsamt bittet darum von Nachfragen abzusehen. Insgesamt werden 12.000 € Preisgelder vergeben. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf der Homepage des In der Abstimmungsphase kann die breite Öffentlichkeit mit einem Landkreises unter: Informationen über Corona-Impfung. Klick für die Projekte abstimmen und die besten gewinnen dann die Preisgelder. Also z. B. wenn ein Sportverein recycelte Trikots trägt, oder eine energiefreundliche Flutlichtanlage installiert oder luca App für Betriebe in Baden-Württemberg ein Kindergarten Insektenhotels baut oder eine Wiese oder Bäu- me anpflanzt... Wirtschafts- und Tourismusministerin Hoffmeister-Kraut: Das sind mögliche Projekte, die gefördert werden können. „Die luca App unterstützt die sichere und dauerhafte Öffnung Alle gemeinnützigen Vereine in unserer Gemeinde sind herzlich und entlastet Betriebe und Veranstalter“ zum Mitmachen eingeladen. Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoff- Über eine rege Teilnahme und eine spannende Abstimmung wür- meister-Kraut, appellierte am 19. Mai an Betriebe und Verbrau- den wir uns freuen. cherinnen und Verbraucher in Baden-Württemberg, die luca App einzusetzen: „Die luca App unterstützt die sichere und dauer- hafte Öffnung durch digitale Kontaktnachverfolgung und entlastet die Betriebe und Veranstalter.“ Die App könne beispielsweise die Aktuelles zum Coronavirus analoge Listenführung weitgehend ersetzen und so die Abläufe vor Ort für Beschäftigte und Besucherinnen und Besucher ver- Aktuell keine Aufhebung der Priorisierung einfachen. Auch der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA in den Impfzentren Baden-Württemberg, der Handelsverband Baden-Württemberg, der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag, Seit Montag, 17.05.2021 können die niedergelassenen Ärztinnen der Baden-Württembergische Handwerkstag, die Tourismus Mar- und Ärzte mit allen Impfstoffen ohne vorgegebene Priorisierung keting GmbH Baden-Württemberg, die Landesmesse impfen. GmbH, der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württem- Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte können demnach selbst berg und die Messe- und Veranstaltungswirtschaft Baden-Würt- entscheiden, welche Patientin und welcher Patient zuerst geimpft temberg sprechen sich für den Einsatz und die Nutzung der App wird. aus. Nummer 21 FICHTENAU Freitag, 28. Mai 2021 5

Die Landesregierung hat eine Lizenz des luca-Systems erworben Michael Ziegler, Präsident des Verbands des Kraftfahrzeuggewer- und den Anschluss an alle Gesundheitsämter im Land hergestellt. bes Baden-Württemberg e. V.: „Das Kfz-Gewerbe unterstützt und Die App bietet die Möglichkeit zur schnellen und lückenlosen Kon- empfiehlt den Einsatz der luca App von Anfang an. Sie ist ein taktnachverfolgung. Daten von Kundinnen und Kunden oder wichtiger Baustein in der Öffnungsstrategie für unseren Kfz-Han- Gästen der Unternehmen und Veranstalter können über einen del und ein Schritt in Richtung Normalisierung. Durch die Digita- QR-Code erfasst werden, außerdem erstellt die App automatisiert lisierung und Automatisierung der Kontakterfassung sowie die eine individuelle Kontakt- und Besuchshistorie. Im Falle einer ge- Verknüpfung der Daten zwischen Kunden, Betrieb und Gesund- meldeten Infektion werden die Daten verschlüsselt an das zu- heitsämtern kann sich der Autohandel auf sein Kerngeschäft kon- ständige Gesundheitsamt übermittelt. Im Infektionsfall können die zentrieren. Das heißt, es gibt keine ausgedruckten Kontaktlisten Gesundheitsämter die Daten zur Warnung von Kontaktpersonen mehr, kein Hinterhertelefonieren, aber dennoch die Gewissheit, damit wesentlich schneller und effektiver nutzen als bisher. „Unter- allein durch den Einsatz der App einen großen Beitrag zur Pan- nehmen und Bürgerinnen und Bürger können die App kostenfrei demie-Bekämpfung zu leisten.“ nutzen und ich appelliere an alle, dieses Angebot wahrzunehmen“, Informationen zur Registrierung und Funktionsweise für Unter- so die Ministerin. nehmen sind auf diesen Seiten zu finden: Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart https://www.luca-app.de/, GmbH: „Alle Messe- und Kongressveranstalter freuen sich auf die https://wm.baden-wuerttemberg.de/index.php?id=18768 Perspektive eines Wiederanlaufens! Trotz zahlreicher, erfolgrei- cher digitaler Veranstaltungen empfinden unsere Kunden das „live-Marketing Format“ einer Messe auch zukünftig als unver- zichtbar. Elektronische Kontaktnachverfolgungsmethoden, wie sie die luca App und die Corona-App bieten, werden die schon be- STANDESAMTLICHE stehenden Hygiene-Konzepte, die wir unter der „Safe Expo“-Ini- NACHRICHTEN tiative gebündelt haben, sinnvoll ergänzen.“ Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg: „Die luca App macht die Kontaktnachver- folgung bei der Nutzung touristischer Angebote für Gäste und Betriebe unkompliziert möglich. Außerdem ist sie für alle Betei- ligten kostenlos und einfach in der Anwendung. Daher unterstüt- zen wir die App als digitales Hilfsmittel, das den Neustart im Eiserne Hochzeit Tourismus für Urlaubsgäste wie für Gastgeberinnen und Gast- geber erleichtert.“ in Matzenbach Fritz Engelhardt, Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverban- des DEHOGA Baden-Württemberg: „Als Branchenverband des Am 28. Mai 2021 feiern Gastgewerbes unterstützen wir alle Maßnahmen, die Betriebsöff- Karl und Lina Hüttner nungen sicher und verantwortungsvoll ermöglichen. Einen wich- tigen Beitrag kann dazu eine moderne digitale Kontaktnachver- aus Matzenbach ihren 65. Hochzeitstag. folgung leisten. Aus diesem Grund unterstützen wir auch die Die Gemeinde wünscht ihnen zu diesem seltenen Festtag Einführung der luca App in unserer Branche und bieten für unse- alles Gute und weiterhin viele glückliche gemeinsame re Betriebe Schulungen an. Das Interesse ist groß – schon über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei unseren Online- Jahre in guter Gesundheit! Schulungen zur App dabei.“ Wolfgang Grenke, Präsident des Baden-Württembergischen In- dustrie- und Handelskammertages: „Es ist Gebot der Stunde, dass die von Corona schwer getroffenen Unternehmen mit den deutlich sinkenden Inzidenzen wieder eine Geschäftsperspektive haben. Dabei kann die luca App die wichtige Kontaktnachverfol- Geburt gung im Geschäftsalltag vereinfachen. Mit der Anbindung an die 18.04.2021 Emil Lachs, Sohnn von Gregor Julius Lachs und Gesundheitsämter ist sie ein reaktionsschnelles Angebot, wie wir Carolin Lachs geb. Reininger, Großenhub. es in der Praxis vieler Betriebe benötigen. Die IHKs im Land be- raten deshalb Mitgliedsunternehmen mit landesweit offenen We- binaren zum App-Einsatz.“ Geburtstag Sabine Hagmann, Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbands Baden-Württemberg: „Die luca App macht das Einkaufen im Ein- 28.05.2021 Klaus Herterich, Wildenstein (75) zelhandel noch sicherer als es ohnehin schon ist. Die digitale Nachverfolgung von Kontakten ist eine Ergänzung zu den wir- kungsvollen Hygienekonzepten, die wir im Einzelhandel seit Be- ginn der Pandemie umsetzen. Wichtig ist, dass möglichst viele Einzelhandelsgeschäfte die luca App zur Kontaktnachverfolgung ÜBERREGIONALES nutzen. Nur so wird die Nutzung der App auch für Verbraucher- innen und Verbraucher attraktiv.“ Ulrich Kromer, 1. Vorstand Messe- und Veranstaltungswirtschaft Baden-Württemberg e. V.: „Die Messe- und Veranstaltungswirt- Neues Geld für neue Projekte schaft begrüßt die Initiative des Landes zur Implementierung einer in der Jagstregion App und ist gerne bereit, das Land bei den branchenspezifischen Fragen der Implementierung zu unterstützen.“ Die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion hat in ihrer 15. Sitzung Rainer Reichhold, Landeshandwerkspräsident: „Wir haben bereits am 12. Mai 2021 sechs weitere Projekte ausgewählt und zur LEA- frühzeitig damit begonnen, unsere Betriebe für die Notwendigkeit DER-Förderung vorgeschlagen. einer Kontaktverfolgung zu sensibilisieren, um die Pandemie Da die aktuelle LEADER-Förderperiode verlängert wurde, verteilt weiter einzudämmen. Hierfür kann die luca App ein geeignetes die Jagstregion noch bis ins Jahr 2022 rund 600.000 Euro an EU- Mittel sein. Zahlreiche Handwerksbetriebe nutzen sie bereits, zum Fördermitteln, die an Projekte zur Entwicklung des ländlichen Beispiel Autohäuser. Für diejenigen, die kein eigenes Ladenge- Raums vergeben werden können. Das Interesse an den LEADER- schäft haben, sondern vor Ort bei den Kunden sind, ist eine Mög- Fördermöglichkeiten in der Jagstregion ist ungebrochen groß, wie lichkeit der Kontaktdokumentation aber ebenso wichtig. In der der jüngste Projektaufruf bewies: Neun eingereichte Projektideen konkreten Umsetzung sind noch viele Details zu regeln – hier sind überzeugten im Hinblick auf die im Regionalen Entwicklungskon- wir in guten Gesprächen mit den verantwortlichen Stellen.“ zept vorgegebenen Ziele. Weil die ausgeschriebenen Fördergel- Nummer 21 6 Freitag, 28. Mai 2021 FICHTENAU der jedoch leider nicht für alle reichten, musste die LEADER-Ak- kleiner. Um dem entgegen zu wirken, hat die EnBW ODR sich tionsgruppe in ihrer online stattfindenden Auswahlsitzung die etwas einfallen lassen und insgesamt 50 Bienen- und Insekten- schwere Entscheidung treffen, welche Projekte gefördert werden hotels an Kindergärten und Grundschulen in ihrem Versorgungs- sollen. gebiet verlost. Die Christoph-von-Pfeil-Schule hatte das Glück auf Die Wahl fiel unter anderem auf zwei Projekte selbstständiger ihrer Seite und war einer der Gewinner der Verlosungsaktion. Am Frauen: In Stetten bei wird das Erweiterungsprojekt 20. Mai konnte Kommunalmanager Lorenz Eitzenhöfer die neue eines Sportstudios unterstützt. Zum einen wird ein überdachter Behausung für die Insekten zusammen mit Bürgermeisterin Anja Außenbereich geschaffen. Zum anderen kann der Betrieb zukünf- Schmidt-Wagemann an Rektorin Erika Hönig und die Kinder tig durch die Neuanschaffung mobiler Sportgeräte Kursangebote übergeben. direkt zu den Kunden nach Hause oder in die Firma bringen. Mit dieser Aktion will die ODR dazu beitragen, das Gleichgewicht Gleichzeitig soll durch die zusätzlichen Geräte das Kursangebot in der Natur wiederherzustellen und die heimischen Insekten, vor im Studio für Kleingruppen ausgeweitet werden. In Kirchheim am allem die Wildbienen, dabei unterstützen, sich wieder niederzulas- Ries wird eine Reitplatzüberdachung mit Anbau gefördert. So sen und zu vermehren. kann die Betreiberin ihre Reittherapie und Ponyschule witterungs- Doch bevor die hochwertigen Behausungen frisch bezogen wer- unabhängig anbieten und ihre Kapazitäten ausweiten. den können, müssen die Bausätze erst einmal von den fleißigen Ebenso erhalten zwei Unternehmen eine LEADER-Förderung: Ein Gewinnern zusammengebaut werden. Hierzu haben die Kom- Gasthaus in Bopfingen-Kerkingen wird durch den Umbau einer munalmanager der ODR, die die Insektenhotels an die glücklichen renovierungsbedürftigen Kegelbahn zu Gästezimmern sein Ange- Gewinner überbringen, nicht nur den Bausatz im Gepäck, son- bot an, teilweise barrierefreien, Übernachtungsmöglichkeiten er- dern auch ein von den ODR-Azubis gedrehtes Video als Aufbau- weitern. Zusätzlich soll ein Event-Stadel entstehen, in dem klei- hilfe. nere Veranstaltungen unter Einbindung des Biergartens Ansprechpartner der Verlosungsaktion waren zunächst die Kom- durchgeführt werden können. In Ellwangen-Neunheim wird ein munen selbst. Diese waren dazu aufgerufen, eine Einrichtung Neubau eines Metzgerei-Ladengeschäfts samt Innenausstattung (Kindergarten oder Grundschule) zu benennen, die an der Ver- unterstützt. Durch das Projekt werden die Entwicklung, die Ver- losung teilnimmt. Das Schöne an der ganzen Geschichte ist, dass marktung und der Vertrieb regionaler Produkte gefördert. Zudem nicht nur die Insektenwelt vom neuen Domizil profitiert, sondern werden die Nahversorgung und das gastronomische Angebot im auch die Kinder ihre Freude an dem neuen Anschauungsobjekt Ort weiter ausgebaut sowie ein solider Grundstein für die Über- haben und sicherlich einiges über Insekten lernen. gabe der Metzgerei in die nächste Metzger-Generation gelegt. Darüber hinaus profitieren zwei öffentliche Vorhaben von einem möglichen LEADER-Zuschuss. In der Gemeinde Frankenhardt- Markertshofen wird auf dem Dorfplatz ein in Holzbauweise er- richteter Glockenturm gebaut, in welchem die geschichtsträchtige Glocke des Ortes samt Uhr ihren neuen Platz findet. Ehrenamtli- che Helfer werden sich auch weiterhin um die Pflege und Bedie- nung der Glocke kümmern und das identitätsstiftende Alleinstel- lungsmerkmal des Ortes so für künftige Generationen erhalten. In der Gemeinde Westhausen wird ein barrierefreier Zugang zur evangelischen Kreuzkirche geschaffen und zugleich der Vorplatz neu gestaltet. Die Kirche dient als Treffpunkt für verschiedene außerkirchliche Gruppen und durch die zahlreichen, auch kulturel- len Veranstaltungen, die künftig barrierefrei abgehalten werden können, ermöglicht das Projekt Inklusion und die Stärkung der Ortsgemeinschaft. Die beschlossenen Projekte dürfen vorbehaltlich der Bewilligung durch die Landesbehörden mit einem Fördervolumen von rund Im Bild hinten, von links: 288.000 Euro EU-Mitteln und ca. 149.000 Euro Landesmitteln Bürgermeisterin Anja Schmidt-Wagemann, Lorenz Eitzenhöfer, rechnen. Insgesamt lösen die Projekte ein Investitionsvolumen Kommunales Management EnBW ODR AG, Rektorin Erika Hönig von über 1,4 Millionen Euro aus. In diesem Jahr sind noch weitere Projektförderungen möglich. Die nächste Projektauswahl findet voraussichtlich im Herbst 2021 statt. Die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion freut sich über eine frühzeitige Kontaktaufnahme. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim KIRCHLICHE Regionalmanagement mit Sitz in Ellwangen, Tel. 07961/814-96, NACHRICHTEN [email protected] und auf unserer Homepage unter www.jagst- region.de. Evangelische Kirchengemeinden

Wochenspruch zum „Trinitatis (Dreieinigkeit)“: SCHULEN Pfingst„wUndeg f üeinerr Kind riefer u nzumd all eandern, die sic hund für sprach: Heilig, heilig, heilig ist derdie GHERReschic hZebaoth,te von Pfi nallegste Landen sind seiner Ehre voll!“ Jesaja 6,3 interessieren Pfingstweg für Kinder und alle, die Insekten bekommen neues Zuhause sich für die Geschichte von Pfings- in der Christoph-von-Pfeil-Schule ten interessieren Vom 22. Mai bis 6. Juni gibt es beim ODR-Verlosungsaktion Bolzplatz hinter dem Pfarrhaus in Sie sind klein, aber ungeheuer wichtig. Die Unterdeufstetten einen Pfingstweg Rede ist von Insekten. Und obwohl sie als na- (zwischen Gladiolenstraße und dem

türliche Schädlingsbekämpfer, Bodenverbes - Parkplatz des Kindergartens). serer, Nahrungsgrundlage vieler Tiere und zum Hier kann an 7 Stationen die Pfingstgeschichte gelesen werden. Bestäuben von Nutzpflanzen unerlässlich sind,Vom 22. DazuMai bis gibt6. Juni es gibt Anregungen es beim Bolzplatz zum hinter Nachdenken, Gebete und teilweise wird ihr Lebensraum durch Bebauung immerdem Pfarrhausauch in eine Unterdeufstetten Kleinigkeit einen zum Pfingstweg Mitnehmen. (Zwischen Gladiolenstraße und dem Parkplatz des Kindergartens). Hier kann an 7 Stationen die Pfingstgeschichte gelesen werden. Dazu gibt es Anregungen zum Nachdenken, Gebete und teilweise auch eine Kleinigkeit zum Nummer 21 FICHTENAU Freitag, 28. Mai 2021 7

Wir laden alle herzlich ein, den Weg als Familie, mit einem/r Freund/in oder allein zu gehen! Bitte beachten Sie den Kanal „Good news für Hohenlohe“, Ambulanter Sozial­psychiatrischer Dienst auf dem am Sonntag ein Gottesdienst gesendet wird: https://www.youtube.com/channel/ Telefon 0 79 51/76 51, Lange Str. 35 UCsF8xs3haSvUAYX0FFrUS8w Termine nach Vereinbarung Sie können eine tägliche Andacht auch hören unter Tel. 07936/ 3199990.

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST • WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Ärztlicher Bereitschaftsdienst DRK-Rettungsdienst Wichtige Rufnummern Krankentransporte für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Telefon 112 Landkreis Schwäbisch Hall Seniorenstift Auf den Wäldern, Farbholz 7, Tel. 07962/71190 Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Kirchliche Krankenpflegestation Fichtenau, Tel. 07962/2977 Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117 oder Augenärztlicher Notfalldienst: 116 117 Sozialstation , Pflegedienstleitung, HNO-ärztlicher Notfalldienst: 116 117 Tel. 07951/96199-53 Sozialstation Ellenberg, Tel. 07962/712180 oder 712181 Schwäbisch Hall (Allgemeiner Notfalldienst) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10, 74523 Schwäbisch Hall Wichtige Telefonnummern Sa., So. und an FT 8.00 – 22.00 Uhr Schwäbisch Hall (Kinder) Gemeindeverwaltung Fichtenau Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10, Hauptstraße 2, 74579 Fichtenau, Telefon 07962/892-0, 74523 Schwäbisch Hall Telefax 07962/892-60, E-Mail: [email protected] Sa., So. und an FT 9.00 – 15.00 Uhr Anja Schmidt-Wagemann – Bürgermeisterin 892-15 Crailsheim (Allgemeiner Notfalldienst) Lisa Zott – Sekretariat Bürgermeisterin 892-15 Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, 74564 Crailsheim Jochen Trollmann – Leiter Hauptamt 892-10 Sa., So. und an FT 8.00 – 22.00 Uhr Christlinde Haller-Kronenwetter – Sekretariat Hauptamt, Gemeindefriedhof 892-14 Lisa Zott – Sekretariat 892-15 Zahnarzt Stefanie Walter-Hofmann – Amtsblatt, Internet, Hallenbelegung 892-17 Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter Klaus Stöckert – Informationstechnik 892-50 Tel. 0711/7877799. Tanja Leitow – Hauptamt 892-39 Annette Grimm – Kultur, Tourismus 892-19 Dietmar Strebel – Standesamt, Gewerbe 892-11 Tierärztlicher Notdienst Roswitha Dasch – Meldeamt, Ausweise, Rente 892-13 Nadine Ehmer – Gemeindebücherei 892-41 für Groß- und Kleintiere Nicole Renz – Volkshochschule, Feuerwehrverwaltung 892-12 Praxis Dr. Hofmann, Wildenstein, Eichenstr. 16, Melanie Hollenbach – Leitung Ortsbauamt 892-29 Inge Engelhardt – Bauanträge, Ortsbauamt 892-23 Tel. 07962/2254 Ute Joachimsthaler – Bauanträge, Ortsbauamt 892-22 Mandy Hofmann – Wasser/Abwasser, Liegenschaften, Pacht 892-28 Apotheken Carina Munzinger – Kämmerin 892-20 Fichtenau-Apotheke, Wildenstein, Telefon 07962/520 Sabine Kranz – Abgaben, Steuern, Beiträge 892-27 Jeden Samstag von 8.00 bis 12.30 Uhr geöffnet. Martina Kranz – Kasse 892-25 Carmen Vigenschow – Kasse 892-24 Dienstbereite Apotheken in Crailsheim/Umgebung: Kindergarten „Tausendfüßler“ 892-51 Samstag, 29. Mai: „Apotheke Blaufelden“, Tel. 07953/319 Sonntag, 30. Mai: „Flügelau-Apotheke“, Crailsheim (Alten- Feuerwehr münster) Tel. 07951/21121 Kommandant Butz 700010 Dienstbereite Apotheken in Dinkelsbühl/Umgebung: Stv. Lüdtke 712480 Samstag, 29. Mai: Notruf Feuer 112 „St.-Georgs-Apotheke“, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 Sonntag, 30. Mai: Polizei „Hubertus-Apotheke“, Schopfloch, Tel. 09857/246 Polizeiposten Fichtenau 379 Polizei Crailsheim 07951/4800 Notruf Polizei 110 Notarzt 112 Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Fichtenau. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane Wasser: Stördienstnummer und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin RiesWasserVersorgung Wört 07964/33177-0 Anja Schmidt-Wagemann oder ihr Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt nach Dienstende 07964/33177-20 der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Post- fach 11 03, 74568 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90 Strom: ODR 07961/93361401 ODR Störung im Gasnetz 07961/9336-1402 Nummer 21 8 Freitag, 28. Mai 2021 FICHTENAU

Unter 07936-3199990 ist täglich eine neue Andacht zu hören, immer sonntags von Pfr. Dürr. Evangelische Kirchengemeinde Pfr. Dürr hat bis 6. Juni Urlaub. Bitte wenden Sie sich in dringen- Unterdeufstetten den Fällen an Pfr. Rainer Oberländer aus Rechenberg (Tel. 07967- Marktstraße 49, Telefon 0 79 62/3 60 306). Taufen können derzeit ausschließlich in separaten Taufgottes- Sonntag, den 30. Mai 2021 diensten stattfinden. Sollten Sie einen Taufwunsch haben, melden 9.15 Uhr Erntebittgottesdienst mit Pfrin. Glock auf der Wiese vor Sie sich bitte beim Pfarramt unter 07962-2577 bzw. bei tobias. der Kirche. [email protected] Das Opfer ist für das Bauernwerk bestimmt. Bitte bringen Sie ein Gesangbuch, eine Maske und ggf. eine Sitz- gelegenheit mit. Die Daten werden erfasst und wir halten Abstand zwischen den Haushalten. Evangelische Kirchengemeinde Bei schlechtem Wetter verweisen wir auf die Gottesdienste im Bernhardsweiler Internet. Marktstr. 49, Telefon 0 79 62/3 60 Offene Kirche Jeden Sonntag ist die Markuskirche zur Andacht geöffnet. Sonntag, den 30. Mai 2021 Wir laden ein zu dem Erntebittgottesdienst in Unterdeufstetten auf Auflegung Haushaltsplan der Wiese vor der Markuskirche mit Pfrin. Glock. Vom 7. Juni 2021 bis 15. Juni 2021 ist der Haushaltsplan zur Ein- Bitte bringen Sie ein Gesangbuch, eine Maske und ggf. eine Sitz- sichtnahme bei der Kirchpflegerin D. Aschenbach aufgelegt. Bitte gelegenheit mit. Die Daten werden erfasst und wir halten Abstand melden Sie sich vorher an unter Tel. 07962/8058. zwischen den Haushalten. Bei schlechtem Wetter verweisen wir auf die Gottesdienste im Internet Überarbeitete Friedhofsordnung und Gebührenliste Eine neue Friedhofsordnung und Gebührenordnung ist vom Kir- Die St.-Anna-Kirche ist immer sonntags geöffnet. chengemeinderat beschlossen worden. Die Friedhofsordnung ist Auflegung Haushaltsplan im Pfarramt (nach vorheriger Anmeldung: Tel. 07962/360) erhält- Der Haushaltsplan für das Jahr 2021 liegt noch bis 2. Juni 2021 lich. Die Friedhofsordnung wird im Todesfall aktuell ausgegeben. zur Einsichtnahme bei Kirchenpflegerin Claudia Lommel auf. Wir Unter anderem ist neu hinzugekommen, dass das Abräumen des bitten um vorherige Anmeldung unter Tel. 700641. Grabes nur zum Ablauf der Grabmiete erfolgen darf. Bei früheren oder späteren Räumungen des Grabes werden zusätzliche Ge- Erreichbarkeit Pfrin. Glock bühren erhoben! Pfrin. Julia Glock ist telefonisch unter 07962/360 (mit Weiterlei- Eine Ausfertigung der Friedhofsordnung ist auch im Internet ein- tung) oder per E-Mail: [email protected] er- sehbar. reichbar. https://www.kirchenbezirk-crailsheim.de/bezirk-gemeinden/kir- chengemeinden/unterdeufstetten/  Erreichbarkeit Pfrin. Glock Evangelische Kirchengemeinde Pfrin. Julia Glock ist telefonisch unter 07962/360 (mit Weiterlei- tung) oder per E-Mail: [email protected] er- Rechenberg und Weipertshofen reichbar. Zum Schloss 3, Telefon 0 79 67/3 06

E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro ist dienstags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde geöffnet. Die derzeitigen Regelungen für das Betreten öffentlicher Wildenstein Einrichtungen sind zu beachten, wie das Tragen einer Mund- Nasen-Bedeckung und die Abstandswahrung. Lange Straße 9, Telefon 0 79 62/25 77 Pfarrer Rainer Oberländer erreichen Sie außerhalb der Öffnungs- Gottesdienste und Corona zeiten sowohl per E-Mail als auch per Telefon. Gegebenenfalls Wir sind wieder mit der Traktorkirche unterwegs. Auch für Gottes- können Sie auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hin- dienste im Freien gilt aktuell: terlassen. Wir rufen Sie zurück, sobald es möglich ist. • Es ist eine medizinische Maske zu tragen Gottesdienste in den nächsten Wochen • Personen verschiedener Haushalte halten mindestens 2 m Ab- Nach einer neuen Verordnung sind bei einer Inzidenz von über stand 200/100.000 nur Gottesdienste im Außenbereich möglich. Die Es kann auch sein, dass wir Gottesdienste kurzfristig absagen Empfehlung ist auch, über einer Inzidenz von 100/100.000 die müssen: wenn es regnet, oder auch wenn die Corona-Regeln es Gottesdienste nach Möglichkeit im Außenbereich zu machen. nicht zulassen. Darauf müssen Sie sich in den kommenden Wochen einstellen. Auf der Internetseite der Kirchengemeinde (https://t1p.de/wilden- Die AHA-Regeln (Abstand – Hygiene – Alltagsmaske FFP2) gelten stein-evangelisch) ist jeweils aktuell eingestellt, ob und an wel- bei Gottesdiensten sowohl im Innen- und Außenbereich. Redu- chen Orten Gottesdienst stattfindet. Auch kurzfristige Absagen zierter Gemeindegesang mit Maske im Freien und Singen kleine- werden dort veröffentlicht. rer Gruppen oder Einzelpersonen ist möglich. Die Martinskirche ist täglich außer samstags geöffnet (etwa Die Gottesdienste in Rechenberg finden vor dem Pfarrhaus statt. 9.00 - 16.00 Uhr) zum persönlichen Gebet, zur Stille und zur Be- In Jagstzell platzieren wir uns auf dem Vorplatz vor dem Eingang sinnung. oben an der Christuskirche und in Weipertshofen finden die Got- tesdienste auf dem Platz vor der Kirche statt. Sonntag, 30. Mai 2021 Sollte die Wetterlage das nicht zulassen, müssen geplante 9.15 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Pfarrerin Glock in Unter- Gottesdienste in Präsenzform gegebenenfalls auch ausfallen. deufstetten neben der Markuskirche Sonntag, 30. Mai 2021 (Trinitatis) Eine Übersicht zu Online-Angeboten ist unter Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth; alle https://t1p.de/wildenstein-evangelisch zusammengestellt. Lande sind seiner Ehre voll. Jes. 6,3 Nummer 21 FICHTENAU Freitag, 28. Mai 2021 9

10.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Weipertshofen (Pfar- Du willst die Zukunft der LandFrauen aktiv gestalten? Junge Frau- rerin Glock) en ansprechen und für die LandFrauenarbeit begeistern? Dann Wir weisen auch auf folgende Möglichkeiten hin: komm zum Netzwerktreffen der „Jungen LandFrauen“. - Fernsehgottesdienste ARD, ZDF (abwechselnd evangelisch/ Nähere Infos und verbindliche Anmeldung unter katholisch), Bayern, SWR, Bibel TV www.landfrauen-bw.de/veranstaltungen/zukunft-jetzt. Die Good News für Hohenlohe – Gottesdienste auf YouTube Taufen Tauffeiern können in eigenständigen Gottesdiensten durchgeführt werden. Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, dann melden SONSTIGES Sie sich doch bitte im Pfarramt. Beerdigungen und Trauerfeiern Auf dem Friedhof können derzeit Trauerfeiern mit bis zu 100 Per- Berufsperspektiven nach der Ausbildung sonen abgehalten werden. Bei Trauerfeiern in der Kirche sind bei einer Inzidenz unter 200/100.000 Gottesdienste möglich, aber nur Für junge Menschen: mit einer reduzierten Personenanzahl (auf ausgewiesenen Plät- Online-Informationsveranstaltung am 7. Juni zen). Nach der Ausbildung wartet eine Vielfalt an Optionen. Übernahme durch den Ausbildungsbetrieb oder Betriebswechsel, Studium Urlaub: oder Weiterbildung. Wie es nach der Ausbildung weitergehen kann Pfarrer Oberländer hat bis 30. Mai 2021 Urlaub. Die Vertretung in und welche beruflichen Perspektiven es gibt, darüber informieren dringenden Fällen hat Frau Pfarrerin Glock, Unterdeufstetten, Tel. Daniela D. König, Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fort- 07962/360. bildung Ludwigsburg, Rems-Murr- Kreis, Stuttgart und Karin Lin- denberger, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Ludwigsburg. Sie erklären auch, wo man diese findet und wie sie sich finanzieren lassen. Katholische Kirchengemeinden Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsserie Fichtenau „Next Level“ für Jugendliche am Montag, 7. Juni 2021 von 16.00 Pfarrer Markus Engert – Pfarrbüro Matzenbach: Tel. 26 44, Fax 71 05 52 bis 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer- zahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an Schwaebischhall. Sprechzeiten mit Herrn Pfarrer Engert bitte nach Vereinbarung. [email protected] oder telefonisch bei Susanne Ehrmann Pfarrbüro Matzenbach: Telefon 2644, Fax 710552 0791/9758321 oder Verena Kraus 09341/87200. Für die Teilnah- Sprechzeiten: me ist ein internetfähiges Endgerät (Tablet/Laptop/PC) erforder- Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr lich. Die Einwahldaten zum Portal werden vorab per E-Mail zu- Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr geschickt. Kindergarten St. Theresia, Matzenbach: Telefon 570 Tipp: Wer einen Beratungstermin bei der Berufsberatung möchte, Kindergarten Christ König, Unterdeufstetten: Telefon 369 kann diesen per E-Mail [email protected] Samstag, 29. Mai 2021 - Paul VI. (Jugendliche aus dem Landkreis Schwäbisch Hall und dem Ho- Großenhub henlohekreis) oder [email protected] 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Jugendliche aus dem Main-Tauber-Kreis und dem Neckar-Oden- wald-Kreis) vereinbaren. Möglich ist auch eine telefonische Ter- Sonntag, 30. Mai 2021 - Dreifaltigkeitssonntag minvereinbarung unter den Nummern 0800/4555500 oder Marktlustenau 0791/9758444. Gerne kann auch ein Termin für eine Videobera- 10.00 Uhr Dreifaltigkeitsfest tung vereinbart werden. Festgottesdienst auf dem Hohenkreßberg Matzenbach 14.00 Uhr Maiandacht Bildkapelle Selbstvermarktung Donnerstag, 3. Juni 2021 - Hochfest des Leibes und Blutes auf Online-Businessplattformen - Christi Fronleichnam Matzenbach Am Donnerstag, 10. Juni, informiert Kontaktmanager und Social- 10.00 Uhr Eucharistiefeier Media-Experte Peter Hirtler in einer Online-Veranstaltung, wie (bei schönem Wetter vor dem Gemeindehaus) man sich auf digitalen Plattformen wie Xing, LinkedIn, Facebook & Co. beruflich am erfolgreichsten präsentiert. Der Workshop be- Bitte bei allen Gottesdiensten Abstand halten, Mundschutz tragen ginnt um 14.30 Uhr und endet gegen 16.00 Uhr. Er richtet sich an und das Desinfektionsmittel benutzen! Beschäftigte, Arbeitslose und Wiedereinsteiger*innen. Die Teil- nahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmel- dung ist per E-Mail an Schwaebischhall-Tauberbischofsheim. [email protected] oder telefonisch bei Susanne Ehrmann (0791/9758-321) oder Verena Kraus (09341/87-200) möglich. NACHBARGEMEINDEN Benötigt wird ein PC, Tablet oder Smartphone mit Internetanbin- dung. Wie helfen mir Online-Businessplattformen bei meinem berufli- chen Erfolg oder Wiedereinstieg? Welche Plattformen gibt es? KreislandFrauen Crailsheim Muss ich auf allen präsent sein? Peter Hirtler führt anschaulich durch den Dschungel der Plattformen und zeigt auf, wie man über LandFrauen-Netzwerktreffen die Verknüpfung von Online-Aktivitäten und Begegnungen im Mach MIT wahren Leben berufliche Kontakte gewinnt und darüber sein per- - Mitgliedergewinnung sönliches Netzwerk aufbaut. Mehr Information zu Peter Hirtler - Vereinsmarketing unter www.derkontaktbeschaffer.de. - Kommunikation Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Think BIG – Zu- - Frau, Familie, Beruf und Ehrenamt kunft, Beruf & ich“. Unter dieser Dachmarke organisieren die Be- Zukunft jetzt gestalten. auftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt aller Arbeits- Der LandFrauenverband Württemberg-Baden lädt ein zum Netz- agenturen und Jobcenter in Baden-Württemberg Online- werktreffen am 19. Juni 2021 von 10.00 - 16.00 Uhr in der Aka- Schulungen für Menschen mit Interesse an beruflicher Weiterbil- demie Kupferzell. dung. KRAUS Telefon (Tag + Nacht) BESTATTUNGEN 07962/71 03 03

74579 Fichtenau-Unterdeufstetten Marktstraße 47 Eva-Maria & Manfred Kraus Rebekka Hourticolon, Tochter www.bestattungen-kraus.de Kompetente Hilfe im Trauerfall · Sinnvolle Vorsorge · Einfühlsame Betreuung · Trauerbegleitung

Aus Zeit wird Ewigkeit. Fahrschule Preiswerte Kitterer D allen, die ihr nahestanden. Fichtenau Qualität Tel. 0 79 62/14 70 erfahren! A allen, die ihr geholfen Mobil 01 77/2 09 78 87 haben. Unterricht in Unterdeufstetten, N allen, die von ihr Friedhofstraße 8 Anmeldung Willa Abschied nahmen. Dienstag und Donnerstag, jederzeit K 19.00 bis 20.30 Uhr möglich! Müller E allen, die mit uns trauern. geb. Keck Yvonne und Gerald Unterdeufstetten, Christina und im Mai 2021 Andreas mit Marie-Elen

ANZEIGEN BITTE RECHTZEITIG AUFGEBEN!

Kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe Vorkenntnisse im Bereich Photovoltaik zur Teilnahme am zweiten Termin bestehen. Andernfalls ist empfehlenswert, auch den ersten „Photovoltaik lohnt sich - jetzt aktiv werden“ Termin wahrzunehmen und sich so aktuelles Basiswissen zu ver- am 17. Juni und 01. Juli 2021 schaffen. Inhalte des zweiten Abends sind die Photovoltaik in Bei genauerer Betrachtung haben moderne Photovoltaik-Anlagen Kombination und mit Einfl uss von verschiedenen Faktoren, wie zahlreiche Vorteile, im Hinblick aufs Klima und den eigenen Geld- beispielsweise ein Stromspeicher und welche Vor- und Nachteile beutel. Welche das sind, erklärt Photovoltaik-Experte Vincent sich hieraus ergeben. Weitere Themen sind Photovoltaik in Kom- Clarke vom energieZENTRUM an zwei kostenfreien Online-Vor- bi mit Elektromobilität, mit einer Wärmepumpe, dem E-Wärme- trägen des Solar Clusters Baden-Württemberg, des Photovoltaik- Gesetz und im Hinblick auf Steuern. Für alle Interessierten am Netzwerks Heilbronn-Franken und des energieZENTRUMs, der Thema Photovoltaik bietet diese Online-Info-Veranstaltungsreihe Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall. eine sehr gute Gelegenheit, grundlegende Informationen mit Zu Beginn des Jahres wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz Praxis- und Anwendungsbeispielen zu erhalten. (EEG) novelliert. Welche Auswirkungen die gesetzliche Änderung Details zu den kostenfreien Online-Veranstaltungen: für Anlagen verschiedener Größe hat, welche Möglichkeiten, „Photovoltaik lohnt sich - jetzt aktiv werden“ Rechte und Pfl ichten entsprechend daraus resultieren, erklärt PV- Teil 1 - Die moderne PV-Anlage Experte Vincent Clarke an den beiden Abenden. Datum: Donnerstag, 17.06.2021 Die Teilnehmer der Veranstaltungsreihe erwartet ein Rundumblick Uhrzeit: 17.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr zum Thema Photovoltaik auf dem eigenen Dach mit zahlreichen Anmeldung: https://www.photovoltaik-bw.de/pv-netzwerk/ „echten“ Beispielen und Rentabilitätsrechnungen aus der Berufs- veranstaltungen/event-detail-list/photovoltaik- praxis von Photovoltaik-Experte Vincent Clarke, Energieberater lohnt-sich-teil-1-1/ beim energieZENTRUM. Teil 2 - Anlagenbetrieb & Technologiekombinationen Dieser erste Termin behandelt grundlegende Fragen zur Photo- Datum: Donnerstag, 01.07.2021 voltaik, darunter die wichtigsten Komponenten verschiedener An- Uhrzeit: 17.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr lagen sowie deren Funktion und welche Ertragsbeeinfl ussungen Anmeldung: https://www.photovoltaik-bw.de/pv-netzwerk/ bestehen können (Ausrichtung, Verschattung, Wartung). Darüber veranstaltungen/event-detail-list/pv-lohnt-sich- hinaus werden anhand von Beispielen aus der Praxis die Werte teil-2/ unterschiedlicher realer Anlagen betrachtet und eine grobe Wirt- Der Link zur digitalen Veranstaltung geht Ihnen jeweils vor der schaftlichkeitsberechnung durchgeführt. Veranstaltung per E-Mail zu. Hinweis zur zweiten Veranstaltung: Es ist nicht zwingend erforder- Kontakt: energieZENTRUM, Marco Hampele, Tel. 07904 945 99-12, lich, an beiden Terminen teilzunehmen. Allerdings sollten bereits E-Mail: [email protected], www.energie-zentrum.com