51. Jahrgang Freitag, 7. August 2020 Nummer 32-35

Attraktive Bauplätze in guter Lage? Bei uns in Fichtenau! Sie suchen nach dem passenden Bauplatz für Ihr Traumhaus? Kein Problem. Unsere Baugebiete bieten günstige Bauplätze mit Flächen von 632 m2 bis 978 m2.

In der Gemeinde Fichtenau sind in den Ortsteilen Matzen- bach, Unterdeufstetten und Wildenstein/Lautenbach noch Bauplätze in verschiedenen Größen erhältlich. Top-Lagen und passende Grundstücksgrößen bieten für jeden Interes- senten das Richtige. Der Preis pro m2 beginnt bei 79,52 E. Darin sind alle Anliegerbeiträge bereits enthalten. Dazu ad- dieren sich jeweils die Kosten für die Wasser- und Abwasser- hausanschlüsse sowie die Vermessungskosten. Zu jedem Baugebiet finden Sie auf unserer Homepage inner- halb des Unterabschnitts „Bebauungspläne und Satzungen“ unter „BürgerGIS“ alle wichtigen Informationen des Bebau- ungsplanes und der einzelnen Plätze. Des Weiteren steht Ihnen Frau Eckert im Rathaus für Fragen gerne zur Verfügung.

Das gerade fertiggestellte Baugebiet „Hahnen- bergweg“ in Fichtenau- Matzenbach bietet 7 Bau- plätze, zu einem m2-Preis von 94,- E.

Im Baugebiet „Südliche Lange Äcker“ in Unterdeufstetten 6 ist die Fertigstellung der Erschließung für den nächsten Bau- 5 abschnitt für Ende des Jahres geplant. Reservierungen für die 7 Bauplätze, die dort entstehen, können ab sofort ent- 3 4 gegengenommen werden. Der m2-Preis liegt hier bei 85,- E.

1 2

15

Das Baugebiet „Promenadenweg, 3. Erweiterung“ in Fichten- au-Wildenstein/Lautenbach hat aktuell noch 1 Bauplatz zu 2 E einem m -Preis von 79,52 . - Fortsetzung auf Seite 2 -

„Du kannst den allerschönsten Platz der Welt planen, erstellen und bauen - aber man benötigt Menschen, um den Traum wahr werden zu lassen.“ Walt Disney Nummer 32-35 2 Freitag, 7. August 2020 FICHTENAU

- Fortsetzung von Seite 1 -

Die Gemeinde Fichtenau bietet zusätzlich zu den gemeindeeigenen Bauplätzen für private Grundstücke eine Bauplatzbörse an. Diese finden Sie auf unsere Internetseite www.fichtenau.de. Interessenten können sich jederzeit gerne und unverbindlich mit dem Bürgermeister- amt Fichtenau in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin für Bauplatzinteressenten oder Privatpersonen, die Ihr Grundstück in die Bauplatzbörse aufnehmen lassen möchten, ist Frau Eckert, Zimmer 2.10, Tel. 07962/892-28, Fax 07962/892-60, E-Mail: c.eckert@fich- tenau.de. Wir freuen uns auf Sie!

Landwirtschaft), Holzschutzmittel, Säuren und Laugen, Verdün- nung, Reinigungsmittel, Foto- und Laborchemikalien, ölverunrei- TEINAN nigte Betriebsmittel (wie z. B. Lappen, leere Ölbehälter, Aufsaug- material), Spraydosen und quecksilberhaltige Teile (Thermometer, Messgeräte, Schalter) aus Haushalten angenommen. Die maxi- Samstag, 08. August 2020 male Menge beträgt 100 Liter pro Anlieferer. Die Annahme ist 19.30 Uhr Abteilungsübung der Freiwilligen Feuerwehr Fichten- kostenfrei. au, Abteilung Matzenbach, am Gerätehaus in Matzen- Ab diesem Jahr gibt es für Dispersionsfarben neue Annah- bach mekriterien Montag, 10. August 2020 Dispersionsfarbe kann über die Restmülltonne entsorgt werden, 18.00 Uhr Gemeinderatssitzung der Gemeinde Fichtenau im sofern diese vollständig eingetrocknet ist, der restentleerte Far- großen Sitzungssaal im Rathaus in Wildenstein beimer kann dann über den Gelben Sack entsorgt werden. Flüs- Dienstag, 11. August 2020 sige Dispersionsfarbe bitte weiterhin beim Umweltmobil oder bei 13.30 Uhr Monatswanderung der Wanderfreunde Fichtenau, der stationären Problemstoffsammelstelle Hasenbühl in Hessental Treffpunkt Vereinsraum in Matzenbach abgeben. Mittwoch, 12. August 2020 Folgende Problemstoffe werden beim Umweltmobil nicht an- Bio- und Restmüllabfuhr in der Gemeinde Fichtenau genommen:: Mittwoch, 26. August 2020 Bio- und Restmüllabfuhr in der Gemeinde Fichtenau Problemstoff Entsorgungsweg Kosten Montag, 31. August 2020 a) Rücknahme durch den kostenfrei bei Vorla- Abfuhr gelber Sack in der Gemeinde Fichtenau Fachhandel ge der Rechnung 10.00 Uhr - 11.30 Uhr Problemstoffsammlung in Fichtenau-Unter- Altöl b) Problemstoffsammelstel - deufstetten (Wertstoffhof) 0,50 € pro Liter 12.00 Uhr - 13.00 Uhr Problemstoffsammlung in Fichtenau-Un- le Hasenbühl Leuchtstoffröhren, terdeufstetten (Parkplatz beim Schulzentrum) alle Wertstoffhöfe kostenfrei 14.15 Uhr - 15.15 Uhr Problemstoffsammlung in Fichtenau-Mat- Energiesparlampen zenbach (Turn- und Festhalle) Problemstoffe aus Schulen, nach Gebühren- Problemstoffsammelstelle Gewerbe und landwirt- tabelle der Problem- Hasenbühl bis 2 t pro Jahr schaftlichen Betrieben stoffsammelstelle Altmedikamente Restmülltonne ATICHE Rücknahme bei allen Auto- und Trockenbatterien Verkaufsstellen und allen kostenfrei EANNTACHUNEN (Haushaltsbatterien) Wertstoffhöfen Weitere Auskünfte zum Umgang mit Problemstoffen und zur Das Umweltmobil kommt fachgerechten Entsorgung erteilt im Landratsamt Schwä- bisch Hall Andrea Bogdan unter Tel. 0791/755-7321. Vom 24. August bis 16. September 2020 ist das Umweltmobil wieder im Landkreis Schwäbisch Hall unterwegs. Für Fichtenau gilt der folgende Zeitplan: Datum Zeit Ort Haltestelle Montag, 10.00 - Fichtenau Wertstoffhof BITTE ZAHLUNGSTERMINE BEACHTEN! 31.08.2020 11.30 Uhr Gewerbesteuer- Vorauszahlung 12.00 - Fichtenau- Parkplatz beim Am 15. August 2020 ist die dritte Rate der Gewerbesteuer-Voraus- 13.00 Uhr Unterdeufstetten Schulzentrum zahlung 2020 zur Zahlung fällig. 14.15 - Fichtenau- Turn- und 15.15 Uhr Matzenbach Festhalle Grundsteuer-Rate mit Bürgersaal Ebenso ist die Vierteljahresrate der Grundsteuer am 15. August 2020 zur Zahlung fällig. Aufgrund der aktuelle Situation um das Covid-19-Virus sind ______entsprechend der Hygienevorschriften bei der Anlieferung beim Umweltmobil Alltagsmasken oder andere Mund-Nasen- Wir weisen darauf hin, dass bei verspäteter Zahlung für jeden Bedeckungen zu tragen, zudem ist der vorgeschriebenen angefangenen Monat ein Säumniszuschlag von 1 v. H. des rück- Mindestabstand von 1,50 Meter eingehalten. ständigen Steuerbetrages erhoben werden muss. Wir bitten daher Alle Haltestellen und Termine für den Landkreis Schwäbisch sämtliche Steuerpflichtigen, die keine Abbuchungsermächtigung Hall stehen auch im Internet unter www.abfall-sha.de in der erteilt haben, zur Vermeidung eines Säumniszuschlages ihre Zah- Rubrik Umweltmobil, Termine 2020. lungen an die Gemeindekasse rechtzeitig zu leisten. Beim Umweltmobil werden Farben, Lacke, Kleber, Lösungsmittel, Im Falle einer Mahnung muss eine Mahngebühr in der gesetzli- Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel (nicht aus der chen Höhe festgesetzt werden. Nummer 32-35 FICHTENAU Freitag, 7. August 2020 3

Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des Entwurfes der Sonderprogramm „Spitze auf Klarstellungs- und Ergänzungssatzung dem Land“ fördert kleinere und „Buckenweiler Straße Nord“ in Lautenbach Der Gemeinderat Fichtenau hat am 27.07.2020 in öffentlicher Sit- mittlere Unternehmen zung die Aufstellung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung „Buckenweiler Straße Nord“ in Lautenbach beschlossen, sowie Innovation ist der Schlüssel für die Spitzenstellung des Landes am 27.07.2020 in öffentlicher Sitzung den Entwurf gebilligt und Baden-Württemberg als starker Wirtschaftsstandort. Mit der beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch öffentlich

14/2 Schmiede 14/1 Zur 692 689 Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden- auszulegen.Gar Maßgebend sind der Lageplan und die textlichen 648 10 Whs 6 8 14 Schu Whs Gar 19 Wirtg Württemberg“ werden gezielt Impulse gesetzt, diese Position FestsetzungenWhs vomZur 27.07.2020, gefertigt vom Landratsamt, Fach- Gar Schenke Gar 16/5 16/11 691 Whs 658 22 Whs 25 Gar 16/10

bereich Kreisplanung. 27 weiter auszubauen und Innovationen zu fördern. 646 Whs Straße Gar 16/15 Schu 16/14 Wirtg

Gar Rötleiner Ein Umweltbericht ist gemäß § 34 Abs. 5 BauGB690 nicht zu erstellen. 22 Whs 4 16/12 Whs 647 23 16/13 Das Sonderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unter- 18 Wirtg 681 Whs 17 Whs 17 657 680 19Der Geltungsbereich der Klarstellungs-11 Gar und Ergänzungssatzung 13 687 Wirtg 643 Wirtg nehmen, die das Potenzial haben, einen Beitrag zur Marktfüh- Gar 683 685 Gar 21 Gar Whs Schu 694 15 642 Gths ist im folgenden KartenausschnittWhs dargestellt. 18 Whs 682 Wirtg Whs 686 Gar 9 rerschaft Baden-Württembergs im Technologiebereich zu leis- Whs Btrg Gar 7 Gar 15 WWg Whs 3 1 684 19

641 13 ten. Whs Hammermühlweg 698 10 Schu Wirtg Gar Whs Wirtg 12 Gar 14 18 8 Gar 16 Gar 2 Gar Whs Gar Whs Whs Schloßwiesen Whs Whs Whs Gar Scheu Unterstützt werden umfassende Unternehmensinvestitionen in 639 11

16 Whs 695 706 701 699 Schu Gar Gebäude, Maschinen und Anlagen, die zur Entwicklung und Gar 707 709 708

Whs 9 710 wirtschaftlichen Nutzung neuer verbesserter eigener Produkte, Schu Schu 637

Dienstleistungen, Prozesse und Produktionsverfahren dienen. 709/1 705 704 703 702 Die Förderung erfolgt je zur Hälfte aus Landes- und EFRE-Mitteln 700

Gar

Gar (Europäischer Fond für regionale Entwicklung). 10 Whs 713 Schu 8 Wirtg Whs 697 Gar 721

Zusätzlich sollen durch die unterstützten Projekte nachhaltigeWhs

5

714

Beiträge zur Verbesserung der Ressourcen- und Energieeffizienz 696

632 LAUTENBACH im Produktionsprozess generiert werden. 715

720 Gar 711

Der Fördersatz beträgt für kleine Unternehmen (mit weniger als 723 2 Whs

717 725 731 50 Beschäftigten) bis zu 20 %, für mittlere Unternehmen (mit bis 716 727 Wirtg

Gar Gar zu 100 Beschäftigten) bis zu 10 % der förderfähigen Investitions- Wirtg Wirtg 39 Wirtg FwgF Wirtg Whs Wirtg 718 Gar 23 Wkst kosten. Die Förderung ist auf höchstens 400.000 € pro Vorhaben 719 722 Btrg Scheu 37 Wirtg Gths Whs Whs Wirtg Whs Gar 25 27 31 724 Wirtg 730 Whs begrenzt. Zuwendungen unter 200.000 € werden nicht bewilligt. Wirtg Wirtg Whs Wirtg 712 Whs 35 39/1 729 33 Wirtg 624 Wirtg 41 726 43 Gar Kapelle 630 623 Whs 616 733 Wirtg 22 610 728 Im Antrag ist entweder ein für das Unternehmen neues, ei- Whs Buckenweiler 45 617 26 Straße 732 28 32 609 622 Whs Whs Wirtg Whs 754 Gar Wirtg 753 genes Produkt oder eine neue, eigene Dienstleistung darzustel- 34 36 752 Whs Wirtg Whs 2 Gar 612 30 602 Wirtg Wirtg 34/1 608 Whs Btrg Wirtg 42 3 Whs Schu 761 len. Die Investitionskosten bei kleinen Unternehmen müssen Wirtg Ölmühlweg 1 Gar Whs Gar Wirtg Gar

Hotel 621 Btrg 755/1 Schu Wirtg 601 Btrg mind. 1 Mio. € und bei mittleren Unternehmen mind. 2 Mio. € Btrg Wirtg 625 614

13 613 Wirtg Wirtg 755 42/1 betragen. Schu Schu Gast Schu 620 Btrg Gar 611 618 Gths Btrg 4 Schu 3 Whs 600/1

7 Whs

Oberdeufstetter 603 Wirtg 600 Lagg 615 607 Dieses Förderprogramm ist an den mehrjährigen Finanzrahmen Gths Whs Gths Lagg 6 Btrg Schu Scheu Gar 24 606 8 Schu

Straße Gths Gar der EU gekoppelt, der ab 2021 neu festzulegen ist. Wie die Whs Gths

619 Gar Gar 7 Whs 755/2 755/3 Wirtg Gar Möglichkeiten ab 2021 aussehen werden, ist zurzeit nicht be- 604/1 604 Schu

Schu kannt. Allerdings ist mit einer deutlichen Mittelkürzung zu rech- Gar

Gar

nen. 756

605 Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm können von der

806 Gemeinde zusammen mit dem Unternehmen bis zum 797 28.02.2020 oder 31.08.2020 parallel im Landratsamt Schwä- bisch Hall und Regierungspräsidium gestellt werden. Auskunft im Landratsamt gibt Frau Susanne Kraiß (Tel. 0791/755- 7259) und im Rathaus Frau Lisa Kohler (E-Mail l.kohler@fichten- 798 au.de, Tel. 07962/892-21). Die Antragsformulare finden Sie unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/ Seiten/EFRE.aspx und weitere Informationen unter: https://mlr. Der Entwurf der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung mit La- baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/laendlicher-raum/ geplan und textlichen Festsetzungen wird foerderung/efre/spitze-auf-dem-land/ vom 14.08.2020 bis einschließlich 14.09.2020 im Rathaus, öffentlich ausgelegt. Während der öffentlichen Auslegung können beim Bürgermeis- teramt während der üblichen Dienststunden Stellungnahmen mündlich zu Protokoll oder schriftlich beim Bürgermeisteramt ein- gereicht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Klarstellungs- und Ergänzungssatzung unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragstel- ler im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend ge- macht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszulegen- den Unterlagen sind zusätzlich im Internet auf der Homepage der Gemeinde Fichtenau und im zentralen Internetportal des Landes Baden-Württemberg eingestellt. gez. Schmidt-Wagemann Bürgermeisterin Nummer 32-35 4 Freitag, 7. August 2020 FICHTENAU

Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Hinsichtlich der beabsichtigten Gewässerbenutzung wird noch darauf hingewiesen, dass Am Montag, 10. August 2020 findet um18.00 Uhr im Rathaus in 1. nach Ablauf der für Einwendungen bestimmten Frist wegen Fichtenau-Wildenstein eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. nachteiliger Wirkungen der Benutzung Auflagen nur verlangt Tagesordnung werden können, wenn der Betroffene die nachteiligen Wirkun- Öffentlich gen während des Verfahrens nicht voraussehen konnte, 1. Kindergarten Tausendfüssler 2. nach Ablauf der für Einwendungen bestimmten Frist eingehen- hier: Anpassung der Elternbeiträge für die Krippe 2020/2021 de Anträge auf Erteilung einer Erlaubnis, einer gehobenen 2. Beschaffung eines Salzstreuers für den Baubetriebshof Erlaubnis oder einer Bewilligung in demselben Verfahren nicht hier: Vergabe berücksichtigt werden, 3. Verschiedenes 3. Ansprüche zur Abwehr von nachteiligen Wirkungen durch eine a) Bekanntgaben Gewässerbenutzung, die durch eine unanfechtbare gehobene b) Anfragen Erlaubnis oder Bewilligung zugelassen ist, nach Maßgabe des Ein nicht öffentlicher Teil schließt sich an. § 16 WHG nicht mehr oder nur noch eingeschränkt geltend gemacht werden können. Am Montag, 10. August 2020 findet im Anschluss an die Ge- Schwäbisch Hall, den 29.07.2020 meinderatssitzung um 18.00 Uhr im Rathaus in Fichtenau-Wil- Landratsamt Schwäbisch Hall denstein eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, falls in der - Bau- und Umweltamt - ersten Sitzung die Beschlussfähigkeit nicht gegeben ist. Die Tagesordnung ist dieselbe. Das Kompostwerk schlägt Alarm – (Hinweis: Bei dieser zweiten Sitzung genügt die Anwesenheit von drei stimmberechtigten Mitgliedern.) Biomüllqualität verschlechtert sich weiter! Der Biomüll des Land- Die Sitzungen sind öffentlich, jedoch bitten wir im Hinblick kreises Schwäbisch auf die Corona-Pandemie zu überlegen, ob ein Besuch der Hall wird zum größten Sitzung für Sie als Bürger/in in Frage kommt. Es wird emp- Teil im Kompostwerk fohlen, eine Alltagsmaske zu tragen. zu Kompost verarbeitet. Das angelieferte Ma- terial bereitet schon Landratsamt Schwäbisch Hall seit längerer Zeit Pro- Amtliche Bekanntmachung bleme in der Anlage, Niederschlagswasserbeseitigung im da sich die Qualität deutlich verschlech- Gewerbegebiet Schnepfenstange, tert. Viele Fremdstoffe 1. Erweiterung in Fichtenau-Wildenstein im Biomüll erhöhen den Verarbeitungs- Die Gemeinde Fichtenau beabsichtigt, das bestehende Gewerbe- aufwand und die auf- gebiet Schnepfenstange in Wildenstein mit 2 weiteren Abschnitten wändige Heraussor- um 3,5 ha zu erweitern. Die Entwässerung ist im modifizierten tierung schlägt sich Mischsystem vorgesehen. Das Schmutzwasser und das ver- bereits in einem hö- schmutzte Oberflächenwasser der Verkehrsflächen der geplanten heren Verwertungs- Erweiterung wird über das bestehende RÜB 8 zur Kläranlage preis nieder. Zum Bio- Unterdeufstetten geleitet. Die schadlose Beseitigung des Nieder- abfall zählen lediglich schlagswassers der Dachflächen erfolgt über das geplante Re- organische Küchen- genrückhaltebecken auf Flst.-Nr. 886 und die gedrosselte Einlei- und Gartenabfälle. tung in den Vorfluter (Wassergraben auf Flst.-Nr. 882). Schauen sich die Mit- Hierfür wird ein Erlaubnisverfahren nach §§ 8, 9 und 10 des Was- arbeiter im Kompostwerk den Inhalt des Müllautos an, der bei- serhaushaltsgesetzes (WHG) durchgeführt. spielsweise Biomüll in den Crailsheimer Bezirken 3 und 5 ge- Die Planunterlagen liegen beim Bürgermeisteramt der Gemeinde sammelt hat, bietet sich ein anderes Bild: Küchenabfälle verpackt Fichtenau in der Zeit vom 10.08.2020 bis 10.09.2020 während der in Plastiktüten aller Art, Plastikflaschen, Konservengläser, Geträn- Sprechzeiten zur Einsichtnahme aus. kedosen aus Metall, Lebensmittel noch in der originalen Verkaufs- Gegen die Erteilung der Erlaubnis können Einwendungen bis verpackung, sogar ganze Tüten voll mit Restmüll und selbst Gel- spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schrift- be Säcke befinden sich in der bunten Mischung. lich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Schwäbisch Hall, Sicher ist es sinnvoll den Biomüll aus mehreren Gründen einzupa- Bau- und Umweltamt, Standort Karl-Kurz-Straße 44, oder beim cken: Die Handhabung ist hygienischer und vor allem im Sommer Bürgermeisteramt Fichtenau erhoben werden. Einwendungen in reduziert sich dadurch die Geruchsbelästigung und die lebendige elektronischer Form sind dabei ausgeschlossen. Vielfalt an Fliegen und Co. reduziert sich, auch bleibt die Biotonne sauberer. Das Amt für Abfallwirtschaft im Landkreis Schwäbisch Nicht fristgemäß erhobene Einwendungen sind ausgeschlossen, Hall empfiehlt als Packmaterial lediglich Papiertüten, Zeitungs- sofern sie nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. und Haushaltspapier und kompostierbare Abfallbeutel. Müllbeutel Personen, die Einwendungen erhoben haben, können von dem aus Kunststoff, die nicht verrotten, bereiten im Kompostwerk er- Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benach- hebliche Probleme bei der Weiterbehandlung des angelieferten richtigt werden, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen vorzu- Biomülls. Diesen sogenannten Fremdstoffen versucht man mittels nehmen sind. Bei Ausbleiben eines Beteiligten beim Erörterungs- verschiedener Siebvorgänge zu Leibe zu rücken. Dies gelingt aber termin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Sind mehr als 50 nur teilweise, lediglich bis zu 95 Prozent lassen sich aussieben. Zustellungen vorzunehmen, kann die Zustellung der Entschei- Die gesetzlichen Vorgaben sind hoch und bei einem zu hohen dung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung Fremdstoffgehalt (über 3 % im Biomüll) sind diese trotz mehr- ersetzt werden. maliger Siebvorgänge nicht einzuhalten. Auch ist die gesetzliche Die Planunterlagen sind im Auslegungszeitraum auch auf der vorgeschriebene Hygieniesierung beeinträchtigt, wenn Plastik- Webseite des Landkreises unter „http://www.lrasha.de/de/aktuel- tüten die Belüftungsrohre verstopfen und an den Maschinen hän- les/oeffentliche-bekanntmachungen“ einsehbar. Es wird darauf gen bleiben. Bioabfälle in Kunststoffbeuteln verrotten nicht und hingewiesen, dass im Verfahren ausschließlich die ausgelegten werden als sogenannter Störstoff aussortiert und im Restmüllheiz- Unterlagen maßgeblich sind. kraftwerk verbrannt. Nummer 32-35 FICHTENAU Freitag, 7. August 2020 5

Außerdem tragen herkömmliche Müllbeutel und Fremdstoffe aus Ohne Erlaubnis zulässige Entnahmen sind nur für den Gemein- Plastik erheblich zur Anreicherung von Kunststoffpartikeln im gebrauch, d. h. zum Baden, Schöpfen mit Eimern und Gießkan- Kompost bei. Der in Obersontheim erzeugte Kompost geht zu nen, Tränken von Tieren sowie Wasserentnahmen in geringen großen Teilen als Düngemittel in die Landwirtschaft, um Böden Mengen für die Land- und Forstwirtschaft sowie dem Gartenbau. mit Nährstoffen und Humus zu versorgen. Kleinste Teile von Kunst- Darüber hinaus bedarf es einer schriftlichen wasserrechtlichen stoffen – sogenanntes „Mikroplasik“ –, das sich im Frischkompost Erlaubnis der Unteren Wasserbehörde des Landratsamts Schwä- befindet, gelangen somit in die Böden bzw. in die Umwelt. Ver- bisch Hall. Dies gilt auch für einmalige oder unregelmäßige ande- schiedene Forschungsprojekte versuchen derzeit zu ergründen, re Entnahmen. Eine Wasserentnahme ohne die erforderliche Er- ob die winzigen Plastikteile in die erzeugten Lebensmittel gelan- laubnis stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld gen können. geahndet werden kann. Es wird daher empfohlen, die Wasserent- Nur aus fremdstofffreiem Biomüll entsteht das gute Endprodukt nahmen grundsätzlich vorher mit dem Landratsamt abzustimmen. „Kompost“. Deshalb bittet die Abfallwirtschaft die Bio- und Garten- Sollten sich die Zustände an den Gewässern durch das Ausblei- tonnen nur mit organischen Abfällen, die da rein gehören, zu ben von nachhaltigen Regenfällen weiter verschlechtern, so muss befüllen. wie in den Vorjahren mit dem Erlass einer Einschränkung des Gemeingebrauches durch eine Allgemeinverfügung gerechnet Warnung vor Waldbrandgefahr werden. Das Landratsamt Schwäbisch Hall warnt angesichts der sommer- lichen Temperaturen, die von vielen Menschen für Freizeitaktivi- täten im Wald genutzt wird, vor einer zunehmenden Brandgefahr in den Wäldern. Derzeit herrscht im Landkreis Schwäbisch Hall EEINEAT hohe (Waldbrandgefahrenindex 4) Waldbrandgefahr. „Ich bitte daher alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit“, so Landrat Gerhard Bauer. Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen darf kein Feuer entfacht Gemeinderatssitzung vom 27.07.2020 werden. Auf den Grillplätzen sollte darauf geachtet werden, dass Anwesend: Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann kein Funkenflug entsteht und dass das Feuer beim Verlassen des und 12 Gemeinderäte Grillplatzes richtig gelöscht wird. Für die im Einzelfall erforderliche Abwesend: GR Kaspar, GR Franz Schließung von Grillstellen in besonders brandgefährdeten Wald- Außerdem anwesend: Frau Hollenbach, GOAR Thomer gebieten beziehungsweise Waldrandbereichen bittet das Land- Schriftführer: GOAR Trollmann ratsamt bereits jetzt um Verständnis. Beginn: 18.15 Uhr Rauchen ist im Wald grundsätzlich nicht gestattet. Waldbrandgefahr Ende: 20.46 Uhr geht ebenfalls von liegen gelassenen Flaschen und Glasscherben, aber insbesondere auch entlang von Straßen durch achtlos aus Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- dem Fenster geworfene Zigarettenkippen, aus. Alle Bürgerinnen schlüsse und Bürger werden zudem gebeten, die Zufahrtswege in die Wälder Es wurde bekannt gegeben, dass der Gemeinderat Frau Esther nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. Pkws dürfen nur auf den aus- Weisser als neue Kindergartenleiterin im Kindergarten Tausend- gewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Die Fahrzeuge sollten füssler ab 1. Januar 2021 eingestellt hat. nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen. Außerdem wurde der Verkauf einer Grünfläche in Unterdeufstetten Wer einen Waldbrand bemerken sollte, wird gebeten, unverzüglich an einen Anlieger beschlossen. die Feuerwehr (Notruf 112) zu informieren. Dabei kommt es auch Bürgerfragestunde auf eine präzise Ortsbeschreibung an, um die Feuerwehr gezielt Es gab keine Fragen aus der Bürgerschaft. zum Einsatzort zu führen. Rettungspunkte, allgemein bekannte Parkplätze oder Ähnliches sollten dabei zur Beschreibung genutzt Bauanträge werden. • Neubau Maschinen-/Bergehalle mit Bewegungsfläche für Pferde Flst.-Nr. 1477, Wildenstein-Großenhub Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird unter der Wasserentnahmebeschränkungen Voraussetzung einer landwirtschaftlichen Privilegierung zuge- im Landkreis stimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt. • Neubau eines Bungalows und Einbau einer Heizung in beste- Wasserführung in den Fließgewässern im Landkreis Schwä- hendes Nebengebäude bisch Hall zunehmend besorgniserregend Flst.-Nr. 1001, Tannenweg, Wildenstein-Gunzach Die anhaltende Trockenheit und die überdurchschnittlich Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird zuge- hohen Temperaturen haben dazu geführt, dass die Wasser- stimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt. führung der Flüsse und Bäche im Landkreis Schwäbisch Hall erheblich zurückgegangen ist. Die Entnahme von Wasser aus • Errichtung einer Schleppgaube sämtlichen oberirdischen Gewässern sollte daher unterlas- Flst.-Nr. 556, Lange Straße, Wildenstein sen werden. Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird zuge- Durch die geringe Wasserführung drohen nicht nur dem Fisch- stimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt. bestand, sondern insbesondere auch sämtlichen im Bach leben- • Teilausbau einer bestehenden landwirtschaftlichen Scheune – den wassergebundenen Tieren und Pflanzen gravierende Schä- 3 Wohneinheiten mit Garage den. In niedrigen Gewässern erhöhen sich Wassertemperatur und Flst.-Nr. 1057, Buchmühlstraße, Matzenbach-Krettenbach Schadstoffkonzentration schneller, was zu einem geringeren Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird zuge- Sauerstoffgehalt führt, sodass die Gefahr eines Fischsterbens stimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt. besteht. Deshalb ist es wichtig, dass eine Mindestwassermenge • Kenntnisgabeverfahren: Abbruch Wohnhaus mit Wirtschafts- zum Schutz der Gewässerlebewesen im Gewässer verbleibt und gebäude Wasserentnahmen nur in Ausnahmefällen erfolgen. Baugenehmigung: Errichtung eines Wohnhauses mit Doppel- Der Wetterbericht der nächsten Tage und Wochen lässt nur wenig garage, Carport und Nebengebäude Hoffnung auf umfangreiche Niederschläge erwarten, sodass sich Flst.-Nr. 650, Weiherweg, Lautenbach die Gewässersituation eher noch verschlechtern dürfte. Um die Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird zuge- Abflüsse in den Gewässern des Landkreises Schwäbisch Hall stimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt. nicht zusätzlich zu verringern, bittet das Landratsamt zum vor- Der Befreiung bezüglich dem Errichten eines Nebengebäudes rangigen Schutz der Flora und Fauna der Gewässer im Landkreis im Außenbereich wird nicht zugestimmt und das Einvernehmen Schwäbisch Hall dringend um einen sparsamen und schonenden hierzu nicht hergestellt. Umgang mit dem Gut Wasser. Nummer 32-35 6 Freitag, 7. August 2020 FICHTENAU

• Anbringung der Werbeanlagen am Ort der Leistung (3) Der Bebauungsplan ist dem Landratsamt Schwäbisch Hall zur Flst.-Nr. 771, Hauptstraße, Wildenstein Genehmigung vorzulegen. Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird zuge- Klarstellungs- und Ergänzungssatzung „Buckenweiler Straße stimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt. Nord“ in Lautenbach • Neubau eines Güllebehälters aus Stahlbeton (rund) V = 284,95 cbm hier: Abwägungs- und Auslegungsbeschluss Flst.-Nr. 1026, Talstraße, Gunzach Der Gemeinderat beschloss die Aufstellung des Bebauungspla- Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird unter der nes „Buckenweiler Straße Nord“ in Lautenbach gem. § 2 Abs. 1 Voraussetzung einer landwirtschaftlichen Privilegierung zuge- BauGB sowie die öffentliche Auslegung dieser Satzung gem. § 3 stimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt. Abs. 2 BauGB mit Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger • Umnutzung der bestehenden Scheune zum Wohnhaus mit Ga- öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB. rage Verschiedenes – Bekanntgaben Flst.-Nr. 586, Crailsheimer Straße, Wildenstein • Baugebiet Hahnenbergweg – Schlussabnahme Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird zuge- Frau Hollenbach berichtete über die Schlussabnahme des Bau- stimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt. gebiets Hahnenbergweg, die am 30.06.2020 erfolgt ist. Das Re- • Errichtung eines Wohnhauses mit 2 Wohneinheiten und Garage genrückhaltebecken werde noch umzäunt. Flst.-Nr. 169/31, Tulpenstraße, Unterdeufstetten • Abnahmen in Wildenstein Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird unter der Frau Hollenbach informierte über die Bauabnahme verschiedener Voraussetzung der Zustimmung des Landratsamtes Schwä- Straßen in Wildenstein. bisch Hall bezüglich der beantragten Befreiungen und Abwei- chungen zugestimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt. • Auffüllen einer landwirtschaftlichen Fläche in Richtung Ölmühle • Neubau Wohnhaus Frau Hollenbach informierte über einen Antrag, auf einer landwirt- Flst.-Nr. 329/20, Marktstraße, Unterdeufstetten schaftlichen Fläche eine Auffüllung durchzuführen. Das Verfahren Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird zuge- laufe über die untere Naturschutzbehörde. stimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt. • Vergabe von Straßensanierungen – Verkehrsinsel Lange Bekanntgabe – Erweiterung der Biogasanlage in Oberhardt Straße, Entwässerung Olgastraße, Buswendeplatte Gun- Die Gemeinde wurde als Angrenzer gehört und erhebt keine Ein- zach, Wendeplatte Gewerbegebiet wände zur geplanten Erweiterung der Biogasanlage in Oberhardt. Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann informierte über verschie- Interkommunaler Gutachterausschuss Altkreis dene Vergaben. So wurde die Erstellung der Buswendeplatte vor Der Gemeinderat beschloss den geänderten Entwurf der öffent- Gunzach, die Verkehrsinsel an der Kreuzung Lange Straße – lich-rechtlichen Vereinbarung. Hauptstraße, die Wendeplatte im Gewerbegebiet Neustädtlein und die Entwässerung in der Olgastraße vergeben. Kindergarten Tausendfüssler in Wildenstein • Radweg Wildenstein-Matzenbach – Abrechnung + Mängel- hier: Anpassung der Elternbeiträge 2020/2021 behebung Der Gemeinderat beschloss: Die Elternbeiträge für den Kinder- Beim Radweg zwischen Wildenstein und Matzenbach erfolgt noch garten Tausendfüssler in Wildenstein werden für das Kindergar- eine Mängelbehebung an der Querung am Ortseingang von Wil- tenjahr 2020/2021 angepasst. Die Kostenbeteiligung der Eltern denstein. Die Herstellungskosten beliefen sich auf 516.894,00 an der Busbeförderung wird bei 15 Euro belassen. Die Eltern- Euro. Das Land beteiligt sich mit 400.000 Euro. Es kommen noch beiträge werden im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Kosten für den Grunderwerb und Vermessungskosten hinzu. Brandschutz Grundschule Unterdeufstetten • Kriminalstatistik Fichtenau hier: Vorstellung der Planungen Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann informierte über die aktuel- Ein Brandschutzgutachter hat das Grundschulgebäude unter- le Kriminalstatistik. In 2019 gab es insgesamt 101 erfasste Delikte, sucht und hat die Planungen der notwendigen Brandschutzmaß- davon wurden 70 Fälle aufgeklärt. Damit kann festgestellt werden, nahmen vorgestellt. dass es sich in Fichtenau sicher wohnen lässt. Finanzzwischenbericht 2020 • Medienentwicklungsplan der Schulen Der Gemeinderat nahm den Finanzzwischenbericht zur Kenntnis. Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann informierte darüber, dass die Medienentwicklungspläne für die Christoph-von-Pfeil-Schule Bericht aus der Verkehrsschau und die Oberlin-Schule fertiggestellt sind. Es wurde aus der letzten Verkehrsschau berichtet. Einzelheiten dazu sind separat im Amtsblatt abgedruckt. Verschiedenes – Anfragen • Storchenweiher Dusche defekt Vergabe eines Straßennamens GR Geldner merkte an, dass die Dusche am Storchenweiher hier: Promenadenweg, 2. Erweiterung, 3. Bauabschnitt – defekt sei. Gemarkung Lautenbach Der Gemeinderat beschloss gemäß § 2 Abs. 1 StrG die Widmung • Straße zur Ziegelhütte einer Ortsstraße des dritten Bauabschnitts des Baugebietes „Pro- GR Bleicher informierte darüber, dass die Straße zur Ziegelhütte menadenweg, 2. Erweiterung“ in Wildenstein/Lautenbach, Flur- Blasen werfe. stücks 850, Gemarkung Lautenbach. Das genannte Flurstück • Zustand Kreisstraße 2678 von Wildenstein nach Neustädtlein stellt eine Verlängerung zum Flurstück 961/2, Gemarkung Wilden- GR Bleicher bemängelte den Zustand der K 2678 von Neustädt- stein, mit dem Namen „Promenadenweg“ dar. Der Gemeinderat lein nach Wildenstein, deren Zustand auch durch den Autobahn- beschließt für das Flurstück 850, Gemarkung Lautenbach, den ausweichverkehr sehr schlecht sei. Straßennamen „Vorstadt“. • Beschilderung der E-Tankstelle Bebauungsplan „Gewerbegebiet Schnepfenstange, 1. Erwei- GR Trampert bittet darum, die E-Tankstelle am Rathaus entspre- terung“ chend zu beschildern. hier: Abwägungs- und Satzungsbeschluss • Weg zur Sixenmühle Der Gemeinderat fasste folgenden Beschluss: GR Eckert bittet darum, den Weg zur Sixemühle, der jetzt saniert (1) Die im Rahmen der Beteiligungsverfahren nach §§ 3 und 4 wurde, vor Ende der Gewährleistungsfrist zu prüfen. BauGB von Privatpersonen und Trägern öffentlicher Belange eingegangenen Anregungen laut Anlage 1 werden in den Plan und Textteil des Bebauungsplans eingearbeitet. (2) Der Bebauungsplan „Gewerbegebiet Schnepfenstange, 1. Er- Telefonseelsorge Telefon 08 00/1 11 01 11 weiterung“ in Wildenstein wird gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen und die Begründung hierzu gebilligt. jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei Nummer 32-35 FICHTENAU Freitag, 7. August 2020 7

AU E ATHAU Ausschankgenehmigungen der Vereine in Zeiten von Corona Da wir in Zeiten von Corona leider nicht wissen, welche ge- planten Veranstaltungen der Vereine stattfinden, werden wir bereits beantragte Ausschankgenehmigungen nicht auto- matisch zusenden. Vereine, die bereits bei der Terminplanbesprechung die Aus- schankgenehmigung beantragt haben, müssen somit trotz- dem einen erneuten Antrag an uns richten. Wir bitten um Verständnis und Beachtung! Ihre Gemeindeverwaltung

Verabschiedung in den Ruhestand Herr Hermann Feuchter wurde am 30.07.2020 vorab in den wohl- verdienten Ruhestand verabschiedet. Herr Feuchter war über 6 Jahre als Hausmeister im Rathaus tätig. Frau Schmidt-Wage- mann dankte Herrn Feuchter für seine zuverlässige und äußerst gewissenhafte Arbeit und wünscht ihm für den Ruhestand alles Gute.

Wasser im Storchenweiher wurde umgewälzt In den letzten Tagen wurden wir vermehrt darauf hingewiesen, dass der Storchenweiher in Lautenbach sehr grün (veralgt) ist und von ihm ein sehr intensiver Gestank ausgehen würde. Problema- tisch ist die hochgradige Veralgung des Weihers, die dafür sorgt, dass dem Weiher Sauerstoff entzogen wird. Zudem fehlen dem Weiher aufgrund der Trockenheit etwa 35 cm Wasser.

Nach Rücksprache mit dem Wasserwirtschaftsamt wurde der Gemeinde geraten, das Wasser im Weiher umzuwälzen, um zu vermeiden, dass Fische sterben. So wurde die Freiwillige Feuer- wehr Fichtenau gebeten, dieses Umwälzen des Wassers vorzu- nehmen. Noch am selben Tag rückte die Feuerwehr an, um das Nummer 32-35 8 Freitag, 7. August 2020 FICHTENAU

Wasser aus dem Weiher zu pumpen und danach wieder dem Und so geht´s: Weiher hinzuzuführen. Registrieren: Ein herzliches Dankeschön an die Kamerad*innen der Freiwilligen • Online unter www.mikar.de Feuerwehr Fichtenau für diesen Einsatz. • Alle geforderten Daten eintragen Die Gemeindeverwaltung • Per E-Mail erhaltenen Nutzervertrag unterzeichnen • Mit Nutzervertrag und Führerschein zum Rathaus Fichtenau Ein Auto für alle Fälle • Kundenaccount wird innerhalb zwei Werktagen freigeschaltet Buchen: – das ist die Idee von mikar Carsharing • Buchung erfolgt online oder per App In Kooperation mit der Firma mikar GmbH & Co. KG bietet die (im dringenden Fall auch telefonisch) Gemeinde Fichtenau ihren Bürgerinnen und Bürgern, den Firmen • Standort bzw. Fahrzeug wählen und Institutionen mit mikarshare® eine neue Form der Mobilität. • Buchungszeitraum und ungefähr geplante Strecke in km an- Die offizielle Standorteröffnung am Sportzentrum in Matzenbach geben fand am 03.08.2020 statt. Im Beisein von Sponsoren, Gemeinde- • Buchung bestätigen und die Buchungsbestätigung wird per Mail räten und Vereinsvertretern bedankte sich Bürgermeisterin Anja versendet Schmidt-Wagemann im Namen aller Bürgerinnen und Bürger, die Fahren: dieses Carsharing nun nutzen können. Vertreter der Firma mikar • Buchung wird mit der App gestartet stellten sowohl die App bzw. die Buchungsmodalitäten als auch • Die Buchung kann maximal 15 Minuten vor Buchungsbeginn das Fahrzeug selbst vor. gestartet und das Fahrzeug geöffnet werden Ein vielseitiger „9-Sitzer“ OPEL Movano wird als flexible Ergän- • In der App unter dem Punkt „meine Buchungen“ Fahrt starten zung zum eigenen Fahrzeug und zum öffentlichen Nahverkehr. auswählen Jedermann kann gegen ein geringes Nutzungsentgelt (Tages- • Der Fahrzeugschlüssel befindet sich in einer speziellen Vor- gebühren 44,90 €, Stunde 4,90 €, pro Buchung 300 km inkl. und richtung im Handschuhfach jeder weitere km 0,10 €) das Fahrzeug nutzen. • Verschließen Sie das Fahrzeug bei Zwischenstopps per Auto- Sie fahren, wann immer Sie wollen – mit Freunden und Familie, schlüssel. zum Badesee, zum Großeinkauf oder nutzen das Auto beim Um- Buchung beenden: zug. Rund um die Uhr und preisgünstig! • Fahrzeug vollgetankt zurückbringen Nach Fahrtende stellen Sie das Fahrzeug einfach vollgetankt an • Fahrzeugschlüssel wieder in die entsprechende Vorrichtung seinem Standort ab. Alles, was Sie für eine Fahrt brauchen, ist • Alle Fahrzeugtüren fest verschließen eine Fahrberechtigung (Führerschein) und eine Registrierung als • In der App „Buchung beenden“ mikar-Fahrer. Bei Pannen und Störungen steht die Firma mikar GmbH & Co. KG über die mikar Hotline 0991/3711177 (24 Stunden) zur Verfügung. Der mikar Buchungsservice ist zu den Geschäftszeiten unter der 0991/371110 erreichbar.

Bürgermeisterin Anja Schmidt-Wagemann freut sich auf das Carsharing in Fichtenau und hofft auf Anklang bei der Bevölke- rung.

FDP-Landtagsabgeordneter Stephen Brauer besucht die Gemeinde Fichtenau Der FDP-Landtagsabgeordnete Stephen Brauer besuchte jüngst Bürgermeisterin Anja Schmidt-Wagemann und die Gemeinde Fichtenau. Empfangen wurde er am Vormittag im Rathaus. Bei dem Gespräch zwischen der Bürgermeisterin und dem Landes- politiker wurden viele Themen miteinander diskutiert. Schwer- punkte waren unter anderem die in der Gemeinde hervorgerufe- nen Biberschäden, sowie benötigte Erweiterungsflächen für die bestehenden Gewerbetreibenden des Gewerbegebiets in Neu- städtlein als auch eine beim geplanten interkommunalen Ge- werbegebiet in Bergbronn benötigte Umgehung dieser Ortschaft. Die finanzielle Unterstützung der Breitbandverkabelung von staat- licher Seite mit einer Förderquote von bis zu 90 % kann zwar von der Gemeinde noch in Anspruch genommen werden, kommt je- doch für die Gemeinde Fichtenau leider auch deutlich zu spät, da hier vor Ort in der Vergangenheit bereits viel an Vorleistung bei nur geringer Förderung geleistet wurde. Nummer 32-35 FICHTENAU Freitag, 7. August 2020 9

Bürgermeisterin Anja Schmidt-Wagemann bedankte sich beim Landtagsabgeordneten Stephen Brauer für seine Präsenz und sein offenes Ohr für die Gemeinde. BETRIEBSURLAUB DES VERLAGS in Kalenderwoche 33 bis 35/2020 vom 10. bis 28. August 2020. Die nächste Ausgabe erfolgt in KW 36/2020. Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub. Ihr Krieger-Verlag, Bild: © Raphael Reischuk, pixelio.de

TANEATICHE NACHICHTEN

Bericht aus der Verkehrsschau vom 25.06.2020 Diamantene Hochzeit Bei der Verkehrsschau wurden verschiedene Bereiche im Ge- in Matzenbach meindegebiet angeschaut mit folgendem Ergebnis: Am 31. August 2020 feiern • Beschilderung Wildwechsel Alte Poststraße Im Bereich Alte Poststraße vom Lebensmittelmarkt bis nach dem Vitus und Erna Wolf Waldstück besteht eine Beschilderung „Achtung Wildwechsel“. aus Matzenbach ihre Diamantene Hochzeit. Eine Reduzierung der Geschwindigkeit in diesem Bereich auf 70 km/h wurde nicht genehmigt. Das Schild auf Höhe des Lebens- Die Gemeinde wünscht zu diesem seltenen Festtag mittelmarktes wird aus dem Kurvenbereich versetzt, damit es alles Gute und weiterhin viele glückliche gemeinsame besser wahrgenommen wird. Jahre in guter Gesundheit! • Parkzone Kapellenstraße Die fehlenden Markierungen in der Parkzone in der Kapellen- straße werden erneuert. Diese sind durch die Asphaltarbeiten im Rahmen der Gasverlegung entfernt worden. • Verkehrsspiegel Konzenbuck – Dinkelsbühler Straße An der Einbiegung Konzenbuck – Dinkelsbühler Straße ist die Geburtstage Sicht durch einen Zaun mit Sichtschutz erschwert. Die Anbringung 07.08.2020 Eugen Hügler, Unterdeufstetten (75) eines Verkehrsspiegels wurde nicht empfohlen. Der Sichtschutz 17.08.2020 Birgit Rakel, Matzenbach (70) soll entfernt werden. 20.08.2020 Iva Ebert, Matzenbach (70) • Parkbetrieb am Sportzentrum Matzenbach 23.08.2020 Inge Müller, Unterdeufstetten (70) Am Sportzentrum in Matzenbach wird der Parkbetrieb neu gere- 25.08.2020 Josef Hillenmeyer, Neuhaus (80) gelt. Dort ist künftig nur noch Parken für Pkw erlaubt. Eine ent- 26.08.2020 Manfred Ehret, Matzenbach (75) sprechende Beschilderung erfolgt für jede Parkbucht. 30.08.2020 Erich Gehring, Wildenstein (80) • Parken am Friedhof in Matzenbach 30.08.2020 Cordula Hassel, Matzenbach (70) Ein gefordertes eingeschränktes Halteverbot am Friedhof in Mat- 30.08.2020 Martha Stirner, Großenhub (70) zenbach wurde abgelehnt. 03.09.2020 Siegrid Römer, Lautenbach 80) • 70 km/h in der Rechenberger Straße Eine geforderte Begrenzung der Geschwindigkeit auf 70 km/h vor dem Ortsschild Matzenbach aus Rechenberg kommend wurde abgelehnt. AU E EEINE • Krettenbach – Kreuzung Stimpfacher Straße/Hoffeldstraße Der Kreuzungsbereich Stimpfacher Straße/Hoffeldstraße wird im Bereich der Hoffeldstraße mit Mittellinie und „Tropfen“ markiert. Ein Verkehrsspiegel wurde nicht empfohlen. Blutspende am 11. August in der Turn- und • Durchfahrtsverbot zum Rohrweiher Festhalle in Matzenbach In Wäldershub wird der Weg zum Rohrweiher mit einem Durch- fahrtsverbotsschild versehen mit dem Zusatzschild „Anlieger frei“. Blut spenden und mit etwas Glück einen „Weber-Gasgrill • Feldweg am Beißerweiher Spirit E-320 GBS Original“ gewinnen. Der Feldweg zwischen Neustädtlein und Rötlein am Beißerweiher Besonders im Sommer werden Blutkonserven knapp. Im Au- entlang wird mit einem Durchfahrtsverbot für motorisierte Fahr- gust und September verlost der DRK-Blutspendedienst unter zeuge mit dem Zusatz „landwirtschaftliche Fahrzeuge frei“ ver- allen Blutspendern jede Woche einen Weber-Gasgrill. sehen. Lebensretter werden das ganze Jahr über gebraucht! Besonders in den Sommermonaten werden Blutkonserven knapp. Die Grün- • Parkende Lkws in der Gärtnerstraße de dafür sind vielfältig und naheliegend zugleich: Der Sommer Ein Parkverbot wird hier nicht als notwendig erachtet. lockt mit vielen schönen Aktivitäten und Ausflügen. Leider machen Die Maßnahmen werden umgesetzt, sobald die verkehrsrechtli- Unfälle, Krebs- und Herzerkrankungen sowie Komplikationen bei chen Anordnungen des Landratsamts der Gemeinde vorliegen. Operationen keinen Urlaub. Nummer 32-35 10 Freitag, 7. August 2020 FICHTENAU

Patienten sind das gesamte Jahr auf Blutspenden angewiesen. Joachim Wagner ist neuer Kreisbrand- Bitte spenden Sie Blut am: Dienstag, dem 11.08.2020 von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr meister im Landkreis Schwäbisch Hall Turn- und Festhalle, Sportzentrum 2 Seit dem 31. Juli ist der neue Kreis- 74579 FICHTENAU/MATZENBACH brandmeister Joachim Wagner im Nur mit Terminreservierung! Dienst. Leben retten und mit etwas Glück einen Weber-Gasgrill ge- Seit dem 31. Juli ist Joachim Wagner winnen als Nachfolger von Werner Vogel der Jeder Spender trägt maßgeblich dazu bei, dass das Schicksal der neue Kreisbrandmeister im Landkreis Patienten positiv gestaltet werden kann. Als zusätzlichen Anreiz Schwäbisch Hall. Der 42-Jährige ist im verlost der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg und Hes- Landkreis Schwäbisch Hall geboren sen vom 3. August bis 11. September 2020 jede Woche unter allen und aufgewachsen und absolvierte Blutspendern einen Weber Gasgrill Spirit E-320 GBS Original und nach seinem Mittlere-Reife-Abschluss drei exklusive Grill-Chefschürzen. Die Sommeraktion gilt bei allen zunächst eine Ausbildung zum Bau- DRK-Blutspendeterminen in Baden-Württemberg und Hessen. und Möbeltischler. Nach seiner Aus- Die Blutspende fi ndet aktuell ausschließlich mit vorheriger Termin- bildung absolvierte er seinen Zivil- reservierung statt. Spender können sich online ihren Blutspende- dienst auf der Rettungswache in Crailsheim mit anschließender termin unter dem nachfolgenden Link reservieren: Ausbildung zum Rettungsassistent. Es folgten weitere Ausbildun- https://terminreservierung.blutspende.de/m/matzenbach gen, wie die Grundausbildung für den mittleren feuerwehrtech- Bei Rückfragen können Spender und Spendeninteressierte sich nischen Dienst bei der Branddirektion Stuttgart sowie die Lauf- an die kostenlose Hotline unter 0800/1194911 wenden. bahnausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst Zusammen mit guter Tat und gutem Gefühl durch den Som- an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg. Seit 2016 mer. war Joachim Wagner als Rettungsdienstleiter der Branddirektion Stuttgart im Dienst, bevor er im Juli seinen Dienst als Nachfolger des Kreisbrandmeisters im Landratsamt Schwäbisch Hall antrat. Kleiderkammer „Ich freue mich, dass wir einen lückenlosen Übergang des Kreis- Die Kleiderkammer/Second-Hand-Basar in Lautenbach, Bu- brandmeisters hatten und freue mich auf die gemeinsame Zu- ckenweiler Str. 27 (altes Rathaus) ist am Samstag, 08.08.2020 sammenarbeit,“ so Landrat Gerhard Bauer. von 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet. „Feuerwehr funktioniert nur gut als Team. Der Einsatzerfolg ist Neu eingetroffen: Tolle Puzzle, Bettwäsche, Tischdecken, Geschirr immer eine Mannschaftsleistung. Richtig gut sind wir, wenn wir u.v.m. gemeinsam arbeiten und gestalten. Auf diese Zusammenarbeit, Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall! sowohl im Landratsamt als auch mit den 3000 ehrenamtlichen Wir haben für ALLE Bewohner Fichtenaus geöffnet. Feuerwehrleuten und den Mitstreitern aus den anderen Hilfsorga- Gerne können Sie nach tel. Vereinbarung auch zu anderen Zeiten nisationen freue ich mich sehr,“ so Joachim Wagner. in der Kleiderkammer nach passenden Dingen suchen oder auch abgeben. Termine bitte mit Frau Gabi Kosmalla unter 8256 oder Tanja Braune unter 0160-97311910 abstimmen. Wichtig: Zutritt aufgrund der besonderen Umstände bitte nur IRCHLICHE mit Alltagsmaske, max. 2 Personen gleichzeitig. NACHRICHTEN

Evangelische Kirchengemeinden BCHEREI

Bücherei Fichtenau im Bürgerhaus Leiterin: Frau Nadine Ehmer Telefon: 0 79 62/8 92-41 Telefax: 0 79 62/8 92-60 E-Mail: buecherei@fi chtenau.de

Wir machen Sommerferien! Vom 18. August bis einschließlich 4. September bleibt die Büche- rei geschlossen. Wir wünschen allen unseren Lesern einen erholsamen, gesunden Urlaub. Ab 8. September sind wir wieder für Sie da!

FREIWILLIGE FEUERWEHR

Freiwillige Feuerwehr Fichtenau Abt. Matzenbach Abteilungsübung am Sa., 08.08.2020, um 19.30 Uhr am Gerätehaus Matzenbach. Nummer 32-35 FICHTENAU Freitag, 7. August 2020 11

Die Termine und Themen zur Sommerpredigtreihe stehen unter der evangelischen Kirchengemeinde zum Nachlesen. Änderun- gen vorbehalten. Vorerst pausieren noch alle Gruppen und Kreise. Urlaubsvertretung Pfrin. Julia Glock ist vom 24. August 2020 - 13. September 2020 nicht erreichbar. In dringenden Fällen hat vom 24.8. - 6. Septem- ber 2020 Pfrin. H. Hirschbach aus Jagstheim, Tel. 07951/8206 Vertretung. Erreichbarkeit von Pfrin. Glock bis 23. August: per Telefon: 07962-360 per E-Mail: [email protected]

Evangelische Kirchengemeinde Wildenstein Lange Straße 9, Telefon 0 79 62/25 77

Gottesdienst in den Sommerferien An den Sonntagen vom 9. August bis zum 13. September stehen jeweils Geschichten aus der Bibel im Mittelpunkt, in denen es um Wege geht: überraschende, alternative, beschwerliche und leich- te. Die jeweiligen Orte stehen weiter unten. Im Gottesdienst darf gesungen werden – wenn auch nur mit Mundschutz. Bitte bringen Sie deshalb einen Mundschutz und ein Gesangbuch mit. Wenn Sie sitzen möchten, bringen Sie bitte selbst einen Camping- Stuhl oder Ähnliches mit. Bei nassem Wetter feiern wir in der Martinskirche Gottesdienst. Zu Gottesdiensten in der Martinskirche folgende Hinweise: Einzel- Wochenspruch zum „9. Sonntag nach Trinitatis“: sitzplätze sind mit gelben Zetteln markiert. Nur wer zusammenlebt „Wer ihn aber nicht kennt und getan hat, was Schläge verdient, oder in gerader Linie verwandt ist, darf direkt beieinander sitzen. wird wenig Schläge erleiden. Denn wem viel gegeben ist, bei Es wird empfohlen, einen Mundschutz zu tragen. Beim gemein- dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem samen Sprechen und Singen muss ein Mundschutz getragen wird man umso mehr fordern“. Lukas 12, 48 werden. Sonntag, 9. August 2020 9.30 Uhr Wildenstein, am Gasthaus Lamm Von den zwei Wegen (Matthäus 7, 13-14), mit Pfr. Tobias Dürr Sonntag, 16. August 2020 Evangelische Kirchengemeinde 9.30 Uhr Lautenbach, am Storchenweiher Unterdeufstetten „Steh auf und iss!“ – Stärkung für den Weg Marktstraße 49, Telefon 0 79 62/3 60 (1. Könige 19), mit Pfrin. Julia Glock Sonntag, 23. August 2020 9.00 Uhr Wäldershub, am Schulhaus Sonntag, 9. August 2020 Besuch aus Afrika (Apostelgeschichte 8, 26-39), 10.30 Uhr Traktorgottesdienst in Oberdeufstetten bei Fam. Seidl, mit Pfr. Jörg Scheerer (Altenmünster) An der Rotach 10 mit Pfr. Dürr. Bei schlechtem Wetter Sonntag, 30. August 2020 findet der Gottesdienst in der Kirche statt. 9.00 Uhr Unterdeufstetten, Markuskirche Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Wer oder was bestimmt meinen Lebensweg? (Markus Sonntag, den 16. August 2020 10, 38-42), mit Prädikantin Ursula Hoffleit (Crailsheim) 10.30 Uhr Traktorgottesdienst in Buckenweiler bei Fam. Haßel, Sonntag, 6. September 2020 Rauenstadter Str. 1 mit Pfrin. Glock Bei schlechtem 9.30 Uhr Wildenstein, am Seniorenstift Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. „Wer andern eine Grube gräbt...“ (Sprüche 26,27), mit Das Opfer ist für die Aktion Sühnezeichen bestimmt. Pfr. Konrad von Streit (Crailsheim) Sonntag, den 23. August 2020 Sonntag, 13. September 2020 Wir laden ein zu den Gottesdiensten zur Sommerpredigtreihe in 9.30 Uhr Lautenbach, am Storchenweiher Wäldershub-Schulhaus um 9.00 Uhr und Bernhardsweiler um „Ich bin der Weg“ – Autobahn oder Feldweg? (Johan- 10.00 Uhr. nes 14,6), mit Prädikant Erwin Herterich Sonntag, den 30. August 2020 9.00 Uhr Gottesdienst zur Sommerpredigtreihe mit Prädikantin Malwettbewerb zur Traktor-Kirche Hoffleit Immer wieder sind ganze Familien samt ihren Kindern bei der Das Opfer ist für die Ökumene und Auslandsarbeit Traktor-Kirche. Das freut uns sehr! Ihr seid weiterhin herzlich will- bestimmt. kommen. Bitte bringen Sie zu den Traktorgottesdiensten immer eine Sitzge- Deshalb starten wir einen Malwettbewerb für Kinder: Alle Bilder, legenheit und eventuell ein Gesangbuch sowie Ihren Mund-Na- die bis zum 20. August im Pfarrhaus landen und die Traktor-Kirche sen-Schutz mit. Es darf im Gottesdienst gesungen werden, aber als Thema haben, nehmen am Wettbewerb teil. Das schönste Bild nur mit Mund-Nasen-Schutz! gewinnt einen Preis und wir von einer Jury aus Kirchengemein- Bei schlechtem Wetter finden die Gottesdienste in den jeweiligen deräten und Kinderkirchmitarbeitern ausgewählt. Kirchen statt. - Fortsetzung auf Seite 13 - Nummer 32-35 12 Freitag, 7. August 2020 FICHTENAU

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST • WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Ärztlicher Bereitschaftsdienst DRK-Rettungsdienst Wichtige Rufnummern Krankentransporte für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Schwäbisch Hall Telefon 112 Rettungsdienst: 112 Seniorenstift Auf den Wäldern, Farbholz 7, Tel. 07962/71190 Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Kirchliche Krankenpflegestation Fichtenau, Tel. 07962/2977 Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117 oder Augenärztlicher Notfalldienst: 116 117 Sozialstation Crailsheim, Pflegedienstleitung, HNO-ärztlicher Notfalldienst: 116 117 Tel. 07951/96199-53 Schwäbisch Hall (Allgemeiner Notfalldienst) Sozialstation Ellenberg, Tel. 07962/712180 oder 712181 Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10, 74523 Schwäbisch Hall Sa., So. und an FT 8.00 - 22.00 Uhr Wichtige Telefonnummern Schwäbisch Hall (Kinder) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10, Gemeindeverwaltung Fichtenau 74523 Schwäbisch Hall Hauptstraße 2, 74579 Fichtenau, Telefon 07962/892-0, Sa., So. und an FT 9.00 - 15.00 Uhr Telefax 07962/892-60, E-Mail: [email protected] Crailsheim (Allgemeiner Notfalldienst) Anja Schmidt-Wagemann – Bürgermeisterin 892-15 Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, 74564 Crailsheim Lisa Zott – Sekretariat Bürgermeisterin 892-15 Sa., So. und an FT 8.00 - 22.00 Uhr Jochen Trollmann – Leiter Hauptamt 892-10 Lisa Zott – Sekretariat 892-15 Stefanie Walter-Hofmann – Amtsblatt, Internet, Zahnarzt Hallenbelegung 892-17 Annette Grimm – Kultur, Tourismus 892-19 Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter Dietmar Strebel – Standesamt, Gewerbe 892-11 Tel. 0711/7877799. Roswitha Dasch – Meldeamt, Ausweise, Rente 892-13 Christlinde Haller-Kronenwetter – Gemeindefriedhof, Feuerwehrverwaltung 892-14 Tierärztlicher Notdienst Nadine Ehmer – Gemeindebücherei 892-41 Gabriela Schildhauer – Volkshochschule 892-12 für Groß- und Kleintiere Melanie Hollenbach – Ortsbauamt 892-29 Praxis Dr. Hofmann, Wildenstein, Eichenstr. 16, Inge Engelhardt – Bauanträge, Ortsbauamt 892-23 Carmen Eckert – Miete, Pacht, Zelt-/Grillplätze, Tel. 07962/2254 Grundstücke 892-28 Sebastian Thomer – Kämmerer 892-20 Lisa Kohler – Wasser/Abwasser 892-21 Apotheken Sabine Kranz – Abgaben, Steuern, Beiträge 892-27 Justine Kellermann – Kassenleiterin 892-26 Fichtenau-Apotheke, Wildenstein, Telefon 07962/520 Martina Kranz – Kasse 892-25 Jeden Samstag von 8.00 bis 12.30 Uhr geöffnet Carmen Vigenschow – Kasse 892-24 Dienstbereite Apotheken in Crailsheim: Kindergarten „Tausendfüssler“ 892-51 Samstag, 08. August: „Rats-Apotheke“, Tel. 07951/7550 Sonntag, 09. August: „Apotheke in Roßfeld“, Tel. 07951/4730810 Feuerwehr Samstag, 15. August: „Apotheke in Roßfeld“, Tel. 07951/4730810 Kommandant Butz 700010 Stv. Lüdtke 712480 Sonntag, 16. August: „Kreuzberg-Apotheke“, Tel. 07951/467441 Samstag, 22. August: „Kreuzberg-Apotheke“, Tel. 07951/467441 Notruf Feuer 112 Sonntag, 23. August: „Schönebürg-Apotheke“, Tel. 07951/278044 Polizei Polizeiposten Fichtenau 379 Samstag, 29. August: Polizei Crailsheim 07951/4800 „Schönebürg-Apotheke“, Tel. 07951/278044 Sonntag, 30. August: „Rats-Apotheke“, Tel. 07951/7550 Notruf Polizei 110 Dienstbereite Apotheken in Dinkelsbühl/Umgebung: Notarzt 112 Samstag, 08. August: Wasser: Stördienstnummer „Löwen-Apotheke“, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 RiesWasserVersorgung Wört 07964/33177-0 Sonntag, 09. August: nach Dienstende 07964/33177-20 „Apotheke Kiderlen“, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 Samstag, 15. August: Strom: ODR 07961/93361401 „St.-Sebastian-Apotheke“, Dürrwangen, Tel. 09856/221 ODR Störung im Gasnetz 07961/9336-1402 Sonntag, 16. August: „St.-Georgs-Apotheke“, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 Samstag, 22. August: „Römer-Apotheke“, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 Sonntag, 23. August: Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Fichtenau. Verantwortlich für „Stiftsherren-Apotheke“, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorga- Samstag, 29. August: ne und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürger- meisterin Anja Wagemann oder ihr Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt „Avie-Apotheke“, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Post- Sonntag, 30. August: fach 11 03, 74568 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90 „Löwen-Apotheke“, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 Nummer 32-35 FICHTENAU Freitag, 7. August 2020 13

Weitere Termine  Samstag, 8. August 2020 Evangelische Kirchengemeinde 11.00 Uhr Goldene Hochzeit von Walter und Inge Reile aus Wil- Rechenberg und Weipertshofen denstein auf der Wiese unterhalb vom Rathaus (bei Zum Schloss 3, Telefon 0 79 67/3 06 Regen in der Kirche) Die Martinskirche ist tagsüber zwischen 9.00 und 19.00 Uhr ge- Das Gemeindebüro ist dienstags von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr öffnet. Dort ist Raum zur persönlichen Andacht, zur Stille und zum wieder geöffnet. Die derzeitigen Regelungen für das Betreten Gebet. öffentlicher Einrichtungen sind zu beachten, wie das Tragen einer Außerdem gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, Gottesdienst zu Mund-Nasen-Bedeckung und die Abstandswahrung. feiern und Gottes Wort zu hören, ohne zusammenzukommen. E-Mail: [email protected] Dazu gehört auch jede Woche ein kurzer Gruß und Impuls von Pfarrer Rainer Oberländer erreichen Sie außerhalb der Öffnungs- Pfarrer Dürr, der in der offenen Kirche ausliegt. zeiten sowohl per E-Mail als auch per Telefon. Gegebenenfalls Eine Übersicht ist unter https://t1p.de/wildenstein-evangelisch können Sie auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hin- zusammengestellt. Dort sind unter anderem Links und Hinweise terlassen. Wir rufen Sie zurück, sobald es möglich ist. zu entsprechenden Angeboten für Alt bis Jung eingestellt – es gibt z.B. auch eine Online-Jungschar, einen Online-Teenkreis und Gottesdienste im Innen- und Außenbereich weitere Andachten. Gottesdienste werden derzeit im Innen- und Außenbereich gefei- Unter Tel. 07936/3199990 ist täglich eine neue Andacht zu hören, ert. Auf entsprechende Schutzmaßnahmen haben wir ja wieder- immer sonntags von Pfr. Dürr. holt hingewiesen und bitten diese zu beachten. Sitzgelegenheiten sollen möglichst mitgebracht werden, Urlaub von Pfarrer Dürr eventuell auch Sonnen- und Regenschutz. Pfarrer Tobias Dürr hat von 10. August 2020 bis 5. September Sonntag, 02. August 2020 – Sommerpredigtreihe 2020 Urlaub. Die Vertretung übernehmen bis 23. August 2020 9.00 Uhr Kurzgottesdienst in Rechenberg (Pfarrer Dürr) Pfrin. Julia Glock (Tel. 360) und ab 24. August 2020 Pfr. Konrad 10.15 Uhr Kurzgottesdienst in Weipertshofen (Pfarrer Dürr) von Streit (Tel. 0152/26990032). Das Opfer ist jeweils für die Diakonie bestimmt. Samstag, 08. August 2020 – Sommerpredigtreihe 19.00 Uhr Kurzgottesdienst in Jagstzell (Pfarrer Oberländer) Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde be- stimmt. Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 09. August 2020 – Sommerpredigtreihe Bernhardsweiler 10.15 Uhr Kurzgottesdienst in Weipertshofen (Pfarrer Oberlän- Marktstr. 49, Telefon 0 79 62/3 60 der) Das Opfer ist für den Posaunenchor bestimmt. Sonntag, den 9. August 2020 Sonntag, 16. August 2020 – Sommerpredigtreihe Wir laden ein zu den Traktorgottesdiensten in Wildenstein um 9.30 9.00 Uhr Kurzgottesdienst in Rechenberg (Pfarrer Scheerer) Uhr beim Gasthaus Lamm und um 10.30 Uhr in Oberdeufstetten Opfer für die Israelhilfe bei Fam. Seidl, An der Rotach 10, mit Pfr. Dürr Sonntag, 23. August 2020 – Sommerpredigtreihe Sonntag, den 16. August 2020 9.00 Uhr Kurzgottesdienst in Jagstzell (Pfarrerin Glock) Wir laden ein zu den Traktorgottesdiensten in Lautenbach am Opfer für Aufgaben der eigenen Gemeinde Strorchenweiher um 9.30 Uhr und um 10.30 Uhr in Buckenweiler 10.15 Uhr Kurzgottesdienst in Weipertshofen (Pfarrer Scheerer) bei Fam. Haßel, Rauenstadter Str. 1, mit Pfrin. Glock Opfer für die Israelhilfe Sonntag, den 23. August 2020 Sonntag, 30. August 2020 – Sommerpredigtreihe 10.00 Uhr Gottesdienst zur Sommerpredigtreihe mit Pfrin. Glock 10.15 Uhr Kurzgottesdienst in Weipertshofen (Prädikantin Hof- Das Opfer ist für das Diakonische Werk Deutschland fleit) bestimmt. Opfer für Ökumene und Auslandsarbeit Sonntag, den 30. August 2020 Sommerpredigtreihe zum Thema „Wege“ ab 2. August 2020 Wir laden ein zu dem Gottesdienst zur Sommerpredigtreihe in Wege und das „Unterwegs-Sein“ spielen in der Bibel und in der Unterdeufstetten um 9.00 Uhr mit Präd. Hoffleit Geschichte Gottes mit seinen Menschen eine große Rolle. Immer Bitte bringen Sie zu den Traktorgottesdiensten immer eine Sitzge- wieder brechen Menschen der Bibel auf, verlassen gewohnte legenheit und eventuell ein Gesangbuch, sowie Ihren Mund-Na- Pfade und lassen sich auf Gottes Führung ein, so zum Beispiel senschutz mit. Es darf im Gottesdienst gesungen werden, aber Abraham, Mose, Ruth, viele Propheten, Petrus, Paulus und viele nur mit Mund-Nasen Schutz! andere. Verschiedenen Weggeschichten spüren wir in der Som- Bei schlechtem Wetter finden die Gottesdienste in den jeweiligen merpredigtreihe nach und entdecken, wo sich unsere Wege und Kirchen statt. Erfahrungen mit denen biblischer Personen und Texten kreuzen. Die Termine und Themen zur Sommerpredigtreihe stehen unter der evangelischen Kirchengemeinde zum Nachlesen. Änderun- Erprobung neuer Gottesdienst-Zeiten gen vorbehalten. Mit der Sommerpredigtreihe einher geht die Erprobung einer Die Gruppen und Kreise pausieren noch. neuen Gottesdienstzeit und zwar wird der spätere Gottesdienst jeweils erst um 10.15 Uhr beginnen. Das gibt den Prädikanten und Urlaubsvertretung Pfarrer/innen die Gelegenheit, auch weitere Strecken zwischen Pfrin. Julia Glock ist vom 24. August 2020 - 13. September 2020 den unterschiedlichen Gottesdienstorten fahren zu können. Es ist nicht erreichbar. In dringenden Fällen hat vom 24.8. - 6.9.2020 auch daran gedacht, nach den Sommerferien an diesem Zeitkon- Pfrin. H. Hirschbach aus Jagstheim, Tel. 07951/8206 Vertretung. zept festzuhalten, um Taufen und Abendmahlsfeiern auch im Erreichbarkeit von Pfrin. Glock bis 23. August: frühen Gottesdienst zu ermöglichen. Außerdem sollen möglichst Per Telefon: 07962/360 alle Gottesdienste im Distrikt Süd dann zu den selben Zeiten statt- Per Mail: [email protected] finden, also immer 9.00 Uhr und 10.15 Uhr. Die Kirchengemein- deräte werden nach dem Sommer die Erfahrungen diskutieren und bewerten. In unseren Gemeinden ist vorgesehen dann auch immer (ggf. etwas kürzer) nachzuläuten. Ambulanter Sozial­psychiatrischer Dienst Urlaub Telefon 0 79 51/76 51, Lange Str. 35 Pfarrer Oberländer hat vom 10. August 2020 bis 2. September Termine nach Vereinbarung 2020 Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen hat bis 23. August 2020 Pfarrerin Julia Glock, Unterdeufstetten, Tel. 07962/360 und Nummer 32-35 14 Freitag, 7. August 2020 FICHTENAU vom 24. August 2020 – 2. September 2020 Pfarrerin Cornelia Mittwoch, 2. September 2020 Schmutz, Marktlustenau, Tel. 0151/58146302. Großenhub 18.00 Uhr Rosenkranz Posaunenchor Weipertshofen – Ausbildung von Jungbläsern 18.30 Uhr Eucharistiefeier Der Posaunenchor Weipertshofen sucht Bläsernachwuchs und Samstag, 5. September 2020 beginnt deshalb nach den Sommerferien mit der Ausbildung einer Marktlustenau Jungbläsergruppe, zu der wir Mädchen und Jungen ab 8 Jahren 18.30 Uhr Eucharistiefeier ganz herzlich einladen. Sonntag, 6. September 2020 Wer gerne mitmachen und ein Instrument erlernen möchte, sollte Matzenbach sich bei Gerhard Trumpp, Tel. 07967/6749 oder Frank Hofmann, 10.00 Uhr Eucharistiefeier Tel. 0176/6683022 bis zum 15. August 2020 melden, damit wir einen Termin zum Schnuppern und für Informationen vereinbaren Bitte bei allen Gottesdiensten Abstand halten, Mundschutz tragen können. und das Desinfektionsmittel benutzen!

Katholische Kirchengemeinden Fichtenau EREINSNACHRICHTEN Pfarrer Markus Engert – Pfarrbüro Matzenbach: Tel. 26 44, Fax 71 05 52

Sprechzeiten mit Herrn Pfarrer Engert bitte nach Vereinbarung. Landfrauenverein Fichtenau Pfarrbüro Matzenbach: Telefon 2644; Fax 710552 Kontakt: Martina Leidig, Telefon 0 79 62/13 56 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr Wir beginnen wieder am Donnerstag, 6. August 2020 um 14.00 Kindergarten St. Theresia, Matzenbach: Telefon 570 Uhr. Kindergarten Christ König, Unterdeufstetten: Telefon 369 Treffpunkt Turnhalle in Matzenbach. Solange es das Wetter zu- lässt, werden wir unter Einhaltung des aktuellen Hygienestan- Samstag, 8. August 2020 – Dominikus dards im Freien trainieren. Marktlustenau „Beweglichkeit im Alter ist ein hohes Gut, das es zu erhalten 18.30 Uhr Eucharistiefeier gilt.“, gerade jetzt ist es wichtig, auch körperlich fit und beweglich Sonntag, 9. August 2020 – 19. Sonntag im Jahreskreis zu bleiben. Ich freue mich auf euch - und auch gerne auf neue Matzenbach Teilnehmerinnen. 8.30 Uhr Eucharistiefeier Bei Fragen: Lisa Herterich, Übungsleiterin, Tel. 07962/2296 Dienstag, 11. August 2020 – Klara von Assisi Großenhub 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 15. August 2020 – Mariä Aufnahme in den Himmel FC Matzenbach U/Deufstetten Kontakt: Vitus Hassler (1. Vorstand), Tel. 01 52/58 19 98 51 18.30 Uhr Eucharistiefeier www.fc-matzenbach.de Sonntag, 16. August 2020 – 20. Sonntag im Jahreskreis Großenhub Für unsere Zuschauer die Termine der weiteren Testspiele. 8.30 Uhr Eucharistiefeier 1. Mannschaft Dienstag, 18. August 2020 08.08.20, 16.00 Uhr FCM – Union Wasseralfingen U/Deufstetten 16.08.20, 14.00 Uhr FCM – SF Dorfmerkingen 18.00 Uhr Rosenkranz 26.08.20, 19.00 Uhr FCM – SC Aufkirchen 18.30 Uhr Eucharistiefeier 2. Mannschaft Samstag, 22. August 2020 – Maria Königin 08.08.20 SV Wört 2 – FCM Großenhub 11.08.20 TSV Hüttlingen 2 – FCM 18.30 Uhr Eucharistiefeier 23.08.20 BC Marktlustenau – FCM Sonntag, 23. August 2020 – 21. Sonntag im Jahreskreis U/Deufstetten Testspiel vom 02.08.20 in Wört 10.00 Uhr Eucharistiefeier SV Wört – FCM 2:5 Dienstag, 25. August 2020 Damenturnen: U/Deufstetten Ladies aufgepasst... ab 14.09. FITLETICS beim FCM 18.00 Uhr Rosenkranz nähere Infos Anfang September 18.30 Uhr Eucharistiefeier Gemeinsam trainieren Mittwoch, 26. August 2020 für das Deutsche eucharistische Anbetung Sportabzeichen Wildenstein für JEDEN, der sich 18.30 Uhr Eucharistiefeier sportlich betätigen Betstunde möchte 19.30 Uhr Schlusssegen Jeden Freitag von Samstag, 29. August 2020 – Enthauptung Johannes des Täufers 16.00 – 18.00 Uhr am Matzenbach Gemeinsam Sportzentrum in Mat- 18.30 Uhr Eucharistiefeier trainieren zenbach Sonntag, 30. August 2020 – 22. Sonntag im Jahreskreis für das Es freuen sich Marktlustenau Deutsche Judith Kümmerle-Heck, Jürgen Scherrle und Andreas Gössl 10.00 Uhr Eucharistiefeier Sportabzeichen

Letztes Trainingfür JEDEN, der sichmit sportlich Prüfung: betätigen möchte 14.08.2020 Dienstag, 1. September 2020 Jeden Freitag von 16.00 – 18.00 Uhr am Sportzentrum in Matzenbach Matzenbach Erstes Training: Freitag, 24. Juli 2020

18.00 Uhr Rosenkranz Es freuen sich Judith Kümmerle-Heck, Jürgen Scherrle und Andreas Gössl

18.30 Uhr Eucharistiefeier Letztes Training mit Prüfung: 14.08.2020

Nummer 32-35 FICHTENAU Freitag, 7. August 2020 15

SGM Fichtenau Lothar Trittenbach, Verantwortlicher SGM Fichtenau, Tel. 01 71/9 90 76 79 SV Wildenstein Thomas Hofmann, Jugendleiter TSV Unterdeufstetten, Tel. 01 76/72 80 84 75 Friedrich Karl, Telefon 0 79 62/81 35

Die Weichen für die neue Spielzeit sind gestellt! Hundesportabteilung Nachdem die aktiven Mannschaften den Re-Start bereits hinter Info der Abteilungsleiterin: sich haben, geht es nun auch in der Jugend in die neue Spielzeit. Sommerpause vom 08. August bis einschl. 22. August 2020. Spieler gesucht! Ab Samstag, den 29. August 2020 nimmt die Abteilung Hunde- Du hast Spaß am Fußball und Lust im Verein zu spielen? sport dann wieder ihren samstäglichen Trainingsbetrieb auf dem Dann bist du bei der SGM Fichtenau richtig. Sportgelände des SV Wildenstein e.V. auf. Wir freuen uns auf Komm einfach vorbei! Neuanmeldungen! Jugendtrainer gesucht! Um die aktuell gültigen Auflagen und Trainingszeiten vorab be- Du willst junge Fußballer fördern und entwickeln? sprechen und einhalten zu können, bitten wir euch über das Kon- Dann bist du auch bei uns genau richtig taktformular der Homepage www.hundesport-wildenstein.de an- ... Lust? Sprich uns an. zumelden. Vorab einige Infos zur kommende Saison. Einstieg für Welpen, Junghunde und Senioren jederzeit möglich. C7-Junioren (Jahrgänge 2007/2006): Wer Lust hat sich im Freien und mit Gleichgesinnten sportlich mit Training Montag oder Freitag 18.00 - 20.00 Uhr seinem Hund zu betätigen, darf gerne bei uns vorbei schauen und in Wildenstein mit trainieren. Spieltag voraussichtlich Samstag Trainer: Tina Throm, Jens Walther, Phillip John, Edison Hajraj D-Junioren (Jahrgänge 2008/2009): Training Freitag 17.30 - 19.00 Uhr in Matzenbach Spieltag voraussichtlich Mittwoch Trainer: Gerd Hercher, Steffen Waizenhöfer TSV Unterdeufstetten E-Junioren (Jahrgänge 2011/2011): Kontakt: Rasso Gensmantel, Telefon 01 52/03 89 27 49 Training Donnerstag 17.30 - 19.00 Uhr in Matzenbach Spieltag voraussichtlich Dienstag Trainerhelfer: Andreas Gössl Es geht wieder los! (Herrenfußball) Hier werden dringend noch zwei Trainer gesucht!!! Seit Freitag, den 10.07.2020 findet wieder Fußballtraining mit Kon- takt unter zu beachtenden Auflagen statt. F-Junioren (Jahrgänge 2012/2013): Mo., Mi., Fr. ab 19.00 Uhr. Training Freitag 16.30 – 17.30 Uhr in Matzenbach Weitere Infos liefert Abteilungsleiter Joscha Gentner unter Tel. Nur Freundschaftsspiele, evtl. Hallenrunde des WFV. 0162/2691519. Hier werden dringend noch zwei Trainer gesucht!!! G-Junioren (Jahrgang 2014 und jünger): Training Donnerstag 17.00 – 18.30 Uhr in Matzenbach Nur Freundschaftsspiele Trainer: Matthias Rein VdK-Ortsverband Fichtenau Hier wird noch ein zusätzlicher Trainer benötigt!!! Kontakt: Georg Butz, Telefon 0 79 62/84 76 Wann genau das Training startet, erfahrt Ihr über die bekannten Medien.

NACHRUF Wir trauern um unser Mitglied Manfred Setzer Herr Setzer verstarb am 23. Juli 2020 im Alter von 68 Jahren. Er war seit dem 01.08.2000 Mitglied im VdK-Ortsverband Fichtenau. Unser Mitgefühl gilt der ganzen Familie und allen Angehö- rigen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. VdK-Ortsverband Fichtenau

Wir wünschen allen Mitgliedern trotz aktueller Einschränkun- gen eine schöne Ferien- und Urlaubszeit, und bleibt weiterhin alle gesund! Des Weiteren möchten wir euch vorab auf folgenden Termin hin- Unser Verein bietet dir eine ehrenamtliche Aufgabe mit einzigartigen Erlebnissen. Lust bekommen oder neugierig geworden? Unser/-e Jugendleiter/-in beantwortet gerne deine weisen: Fragen: SGM Fichtenau, Lothar Trittenbach / Thomas Hofmann Kontakt: [email protected], 01719907679 / 017672808475 Voranzeige Einladung zur Jahreshauptversammlung Durch die Auflagen und Maßnahmen in Zeiten von Corona findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung am Sonntag, dem 13. September 2020 ab 14.30 Uhr im Saal des Landgasthaus Butz „Grüner Baum“ in Krettenbach statt. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein und freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung. Die Vorstandschaft Nummer 32-35 16 Freitag, 7. August 2020 FICHTENAU

Projekte mit arbeitsmarktpolitischer Zielsetzung im Land- kreis investiert. Wanderfreunde Fichtenau Im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) stehen für das Kontakt: Xaver Scherrle, Telefon 0 79 62/4 16 Jahr 2021 nochmals 210.000 Euro für den Landkreis Schwäbisch Hall bereit. Ziel ist es weiterhin, Projekte zu fördern, die Arbeits- losigkeit verhindern, Arbeitskräfte und Unternehmen auf neue Monatswanderung am 11. August 2020 Herausforderungen in der Arbeitswelt vorbereiten, die Vermitt- Die kommende Monatswanderung findet am Dienstag, dem lungsfähigkeit langzeitarbeitsloser Menschen verbessern sowie 11. August 2020 statt, sollte dies aufgrund der derzeitigen Situati- die Ausbildungsfähigkeit von Jugendlichen steigern. Um die För- on durch die Coronapandemie weiterhin möglich sein. Treffpunkt dermittel so bedarfsorientiert wie möglich einzusetzen hat der ist um 13.30 Uhr bei dem Vereinsraum in Matzenbach. Die Wan- Arbeitskreis Schwäbisch Hall in seiner strategischen Sitzung am derung wird uns voraussichtlich nach Dinkelsbühl führen. Auch 1. Juli 2020 die neue Förderstrategie 2021 im Landkreis beschlos- Nichtmitglieder sind wieder zur Teilnahme herzlich eingeladen und sen. Grundsätzlich wird, mit kleinen Anpassungen an die Gege- ebenso herzlich willkommen. benheiten des Arbeitsmarktes, die mit der bisherigen Arbeits- marktstrategie eingeschlagene Richtung fortgesetzt. Ein Ziel ist die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und der Teilhabe- chancen von Menschen, die besonders von Armut und Ausgren- zung bedroht sind. Dazu zählen insbesondere Alleinerziehende SONSTIGES und Langzeitarbeitslose. Ein weiteres Ziel ist die Vermeidung von Schulabbruch und die Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit. Dies gilt für Schüler ab der 7. Klasse, die von schulischen Regel- systemen nicht oder nicht mehr ausreichend erreicht werden Stiftungsvorstand bewilligt Zuschüsse zur können. Unterstützung bürgerschaftlichen Details zur Ausschreibung sind auf der Homepage des Land- kreises zu finden. Engagements Projektträger, die eine Förderung aus den regionalisierten Mitteln Aus dem von anfänglich 250.000 Euro auf inzwischen knapp des ESF beantragen wollen, können bis zum 30. September 2020 vier Millionen Euro gewachsenen Kapital der Landkreis bei der Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank, Schwäbisch Hall-Stiftung wachsen stetig Erträge, die in Pro- Schlossplatz 10, 76113 Karlsruhe, ihre Anträge einreichen. Vo- jekte im Kreis Schwäbisch Hall fließen. Kürzlich bewilligte der raussetzung ist, dass die Finanzierung des jeweiligen Projektes Stiftungsvorstand weitere Zuschüsse. mit mindestens 50 Prozent durch andere Mittel abgedeckt ist. „Ich bin überwältigt, unser Stiftungsvermögen beträgt jetzt genau INFO: Die aktuelle Ausschreibung und die Arbeitsmarktstrategie 3.891.260 Euro. Das entspricht mehr als dem Fünfzehnfachen des ist im Internet unter www.LRASHA.de/Aktuelles/Ausschreibungen Startkapitals“, freut sich Landrat Gerhard Bauer, gleichzeitig Vor- oder über die regionale Geschäftsstelle des ESF, Frau Kerstin sitzender des Vorstands der Kreisstiftung. Und ergänzt: „Die Arbeit Furkert, Telefon (0791) 755-7517 oder E-Mail [email protected] unserer Stiftung trägt zunehmend Früchte. Durch die Förderung zu erhalten. in zahlreichen Bereichen werden wichtige Projekte und Initiativen unterstützt und vorangebracht“. Stellvertretend für die vorbildliche und wertvolle Arbeit der vielen Familienurlaub auf zwei Rädern ehrenamtlich tätigen Menschen im Landkreis werde mit den Pro- Im Landkreis Schwäbisch Hall warten auf Familien spannen- jektzuschüssen deren beispielhafter Einsatz honoriert. „Bis heute de Touren konnten mit insgesamt rund 450.000 Euro mehr als 170 ganz Endlich Ferien! Zeit mit der Familie verbringen, schöne Radaus- hervorragende Projekte unterstützt werden, die alle das bürger- flüge in der näheren Umgebung unternehmen und Spaß haben. schaftliche Engagement in vorbildlicher Weise fördern“, so Steffen Das klingt gut. Doch einfach losradeln ist dabei nicht immer die Baumgartner, Geschäftsführer der Kreisstiftung. „Beispielsweise beste Lösung. Schließlich will man dem Nachwuchs auch beim darf sich die Lebenshilfe Crailsheim über einen Zuschuss für ei- Urlaub vor der Haustür einiges bieten. Wo sind die schönsten nen rollstuhlgerechten Kleinbus, die DLRG-Ortsgruppen Schwä- Badeseen? Auf welcher Radtour können sich die Kids an Spiel- bisch Hall und über finanzielle Unterstützung bei der plätzen austoben oder auf Museumsschau gehen? Im Landkreis Beschaffung von Einsatzkleidung und eines Einsatzfahrzeugs, die Schwäbisch Hall ist die Ausflugsplanung leicht. Denn mit einem Bürgerstiftung Fichtenberg über eine Projektförderung des kultur- Klick auf die Homepage www.hohenlohe-schwaebischhall.de/fa- historischen Erlebnispfads, der DRK-Kreisverband über einen milien-radtouren bekommen Familien jede Menge Inspirationen, Zuschuss für die Ersatzbeschaffung eines Einsatzleitwagens, das Tipps und tolle Routenvorschläge. Kriseninterventionsteam über neue Einsatzkleidung sowie die Gut ausgebautes Radwegenetz Pfadfinder Steinbach über finanzielle Unterstützung bei der Be- Egal von wo aus man starten möchte: Das gut ausgebaute Wege- schaffung von Ausstattung und Ausrüstung für Zeltlager freuen“, netz im Landkreis und darüber hinaus macht eine individuelle erklärt Landrat Bauer. Planung möglich. Praktisch: Die kostenlose Karte „RadlerPara- INFO: Die Landkreis Schwäbisch Hall-Stiftung ist eine gemein- dies“ bietet verschiedene Vorschläge für Rundtouren in unter- nützige Einrichtung zur Förderung von Jugend, Behinderten- und schiedlichen Niveaus. Wie zum Beispiel die Vellberger-2-Täler- Altenhilfe, Stärkung und Schutz der Familie, Sport, Bildung und Tour. Die steigungsarme Strecke führt Familien entlang der Bühler Wissenschaft, Kultur, Kunst- und Denkmalpflege und des Umwelt- im romantischen Bühlertal ins idyllische Kochertal und über die und Naturschutzes sowie zur Stärkung des bürgerschaftlichen Haller Ebene. Unterwegs gibt es viel zu sehen und zu erleben. In Engagements im Landkreis Schwäbisch Hall und seinen Partner- Schwäbisch Hall etwa können die Radler im Schenkenseebad kreisen. eine Badepause einlegen oder auf der Freizeitinsel eine Runde Weitere Informationen finden Sie unter www.kreisstiftung-sha.de. Minigolf spielen und sich auf der Sonnenterrasse kulinarisch stärken. In wiederum locken ein Bummel durch die ma- lerische Altstadt und eine Besichtigung der alten Wehrgänge. Ein 210.000 Euro ESF-Mittel für den Landkreis Tipp für den kleinen Hunger zwischendurch: Das schmucke Café Schwäbisch Hall im Städtle serviert frisch gebackene schwedische Spezialitäten. Anträge müssen bis spätestens 30. September gestellt sein Viel sehen und erleben Auf anderen Radtouren können sich Groß und Klein beispiels- Letztmalig in der aktuellen Förderperiode des Europäischen weise auf eine Entdeckungstour im Freilandmuseum Wackers- Sozialfonds (ESF) 2014-2020 werden im kommenden Jahr hofen begeben – mit großen Spielplatz und Barfußpfad – oder in nochmals insgesamt 210.000 Euro über die Regionale Ge- der Bielriet Falknerei in die Flugkünste der Greif- schäftsstelle des ESF des Landkreises Schwäbisch Hall für vögel bestaunen. Tierische Begegnungen verspricht auch ein Be- Nummer 32-35 FICHTENAU Freitag, 7. August 2020 17 such der Jagsttalranch Großforst. Neben exotischen Straußen schritten, spielen die Höhe des Gehalts und die Anzahl der Ar- sieht man dort Angusrinder und Lamas. Im Hofcafé gibt es Strau- beitsstunden keine Rolle. ßeneiwaffeln anstelle von Kuchen. Und wer das Familienradeln Alle Fragen rund um das Thema Minijob beantwortet die Minijob- mit einem Aufenthalt am Badesee verbinden möchte: Der Stark- Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn- holzbacher See, der Degenbacher Stausee sowie der Reiglers- See unter der Telefonnummer 0355/2902-70799 und im Internet bachsee bei Weipertshofen sind nur einige der vielen Möglich- unter www.minijob-zentrale.de. keiten in der Region. Radkarten kostenlos bestellen Verschenkbörse der Abfallwirtschaft des Die Karte „RadlerParadies“ stellt die wichtigsten Ausflugsziele vor und weist auf RadServiceStationen und Ladestationen fürs Landkreises – per App oder im Internet E-Bike hin. Die Planungshilfe kann ebenso wie das 3er-Kartenset Zu schade zum Wegwerfen. Diesbezüglich haben wir einen Tipp „Radfahren an Kocher, Jagst und Neckar“ kostenlos unter www. für Sie. Besuchen Sie die Verschenkbörse der Abfallwirtschaft im hohenlohe-schwaebischhall.de/Prospektbestellung bestellt wer- Internet unter „www.verschenkboerse-sha.de“ bzw. der kostenlo- den. Das Set enthält zusätzlich die weiterführenden Karten der sen Abfallinfo-App „Abfallinfo SHA“. Bei erstmaliger Anmeldung ist Regionen HeilbronnerLand und Odenwald, die aneinandergelegt eine Registrierung notwendig. Danach kann, über die dann er- werden können. So gelingt die kleine Auszeit vom Alltag ganz scheinende Eingabemaske, der gebrauchte Gegenstand mit Bild unkompliziert. Und Familien bleibt nur die Frage: „Mit welcher eingestellt werden. Bei erneuter Anmeldung ist dann nur noch das Radtour starten wir zuerst?“ Passwort und die E-Mail-Adresse nötig. Bei Interesse an einem Artikel muss ebenfalls eine Registrierung erfolgen. Danach können Freiwilliges Soziales Jahr und Bundes- Sie über den Button „Kommentar“ mit dem Verschenker in Kontakt treten. Hat ein in der Börse eingestellter Gegenstand dann einen freiwilligendienst bei der AWO Württemberg neuen Besitzer gefunden, kann die Anzeige ganz einfach über den Einsatz zählt – und zahlt sich aus! Button „Meldung löschen“ wieder herausgenommen werden. Die AWO Württemberg bietet ab August/September die Möglich- Um die Angebote auf einem aktuellen Stand zu halten, wird ein keit zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bun- Eintrag nach spätestens 3 Monaten gelöscht. desfreiwilligendienst (BFD) an. Beide Freiwilligendienste sind Wer seine gebrauchsfähigen Gegenstände in der Verschenkbör- Bildungsjahre für junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren. se anbietet, schafft zu Hause nicht nur wieder Platz, sondern Sie bestehen aus einer praktischen Hilfstätigkeit in Vollzeit an leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung und einer Einsatzstelle sowie 25 Seminartagen mit Lernzielen aus den Ressourcenschonung. Bereichen Persönlichkeitsbildung, Sozialkompetenzen sowie Be- Infotelefon: 0791/755-7321. schäftigungsfähigkeit und ist explizit für alle Nationalitäten ge- dacht. Personen über 27 Jahren können ebenso einen Bundes- freiwilligendienst absolvieren, der auch in Teilzeit möglich ist. Es gibt ein Taschengeld von mind. 340 € und die Einsatzstelle über- nimmt alle Sozialversicherungsbeiträge. Deutscher Kinderschutzbund Der Einsatz ist in folgenden Feldern möglich: Kindertagesstätten, Ortsverband Crailsheim e. V. Jugendarbeit, Einrichtungen für Kinder mit Behinderung, Senio- Spitalseestr. 2 (Eingang Hammers­bachweg) renzentren, Ambulante Pflegedienste, Therapieeinrichtungen für Sprechzeit: Mi. 17.30 bis 18.30 Uhr psychisch kranke Menschen, Schulen, Kultur, Sport, Hauswirt- Kleinkinderbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren schaft und Haustechnik. Mittwoch 9.30 bis 12.00 Uhr Durch den Freiwilligendienst wird nicht nur die Wartezeit vor einem Betreuter Umgang nach Terminabsprache Studium oder einer Ausbildung sinnvoll überbrückt. Die Freiwilli- Telefon 0 79 51/95 97 37 gen lernen eigenverantwortliches Handeln, erhalten einen Ein- blick in soziale Berufsfelder, können sich im sozialen Bereich er- proben, vielseitige Erfahrungen sammeln und sich beruflich orientieren. Ein Freiwilligendienst zahlt sich aus: für die Gesellschaft - und nicht zuletzt vor allem auch für die jungen Menschen, die sich engagieren. HILFE, FEUER! ES BRENNT! Interessierte wenden sich dazu an das Referat Freiwilligendiens- Wie alarmiere ich die Feuerwehr? te: Telefon: 07031 28 606 0, E-Mail: [email protected] Die Feuerwehr wird mit dem Telefon über die Notrufnummer 1 12 Brutto für netto bei Ferienjobbern alarmiert. In Baden-Württemberg beginnen die Ferien. Viele Schülerinnen Wichtig dabei ist, dass man genau angibt und Schüler nutzen die schulfreie Zeit, um sich mit einem Minijob das Taschengeld aufzubessern oder erste Einblicke in die Berufs- 1. Wo es brennt! welt zu erhalten. Wegen der Corona-Pandemie dürfen Ferien- 2. Was brennt! jobber in diesem Jahr deutlich länger arbeiten, um brutto für netto zu kassieren. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Wie funktioniert eine solche Alarmierung? Baden-Württemberg mit. Es gibt zwei Arten von Minijobs, die man als Ferienjob ausüben Notruf Integrierte Örtliche Leitstelle kann: den kurzfristigen Minijob und den geringfügig entlohnten ☎ 1 12 Schwäb. Hall Feuerwehr 450-Euro-Minijob. Während bei dem geringfügig entlohnten Mini- job der monatliche Verdienst auf 450 Euro begrenzt ist, kann man in einem kurzfristigen Minijob unbegrenzt verdienen. Hier ist aber Der Notruf 1 12 geht an die Leitstelle der FF Schwäbisch die Beschäftigungsdauer eingeschränkt: Wer zwischen dem Hall. Durch diese Leitstelle wird die örtliche Feuerwehr alar- 1. März und dem 31. Oktober eine im Voraus befristete kurzfristige miert. Dies geschieht entweder über die Sirene (laute Alar- Beschäftigung ausübt, kann bis zu fünf Monate oder 115 Arbeits- mierung), den Meldeempfänger (leise Alarmierung) oder tage arbeiten – und der Job bleibt sozialversicherungsfrei. Werden über beide Alarmierungseinrichtungen. diese Zeiträume auch bei mehreren Beschäftigungen nicht über- Einfach diesen Vordruck kopieren, ausfüllen, ausschneiden und schon fertig ausgefüllt im Restaurant abgeben.

Ein Besuch im Restaurant ist ohne langwierige Gäste-Registrierung zur Zeit nicht möglich. Aber diese Datenerhebung können Sie schon bequem von zu Hause aus vorbereiten. Einfach diesen Vordruck kopieren, ausfüllen, ausschneiden und schon fertig ausgefüllt

im Restaurant abgeben. Wir danken ganz herzlich Herrn Dieter Schenk für diese gute Anregung! £ RESTAURANT RESTAURANT CORONABEDINGTE GÄSTE-REGISTRIERUNG CORONA-BEDINGTE GÄSTE-REGISTRIERUNG

Datum: ______Uhrzeit (von/bis): ______Tischnummer: ______

GÄSTE (BITTE 1 ANSPRECHPARTNER/IN PRO HAUSHALT EINTRAGEN)

Vorname und Name: ______Telefonnummer: ______

Straße: ______PLZ: ______Ort: ______

£

Vorname und Name: ______Tel.: ______Anzahl Gäste (Haushalt 1): _____ Unterschrift: ______

Vorname und Name: ______Tel.: ______Anzahl Gäste (Haushalt 1): _____ Unterschrift: ______

Vorname und Name: ______Tel.: ______Anzahl Gäste (Haushalt 1): _____ Unterschrift: ______

Vorname und Name: ______Tel.: ______Anzahl Gäste (Haushalt 1): _____ Unterschrift: ______

Vorname und Name: ______Tel.: ______Anzahl Gäste (Haushalt 1): _____ Unterschrift: ______Ein Besuch im Restaurant ist ohne langwierige Gäste-Registrierung zur Zeit nicht möglich. Aber diese Datenerhebung können Sie schon bequem von zu Hause aus vorbereiten.

EinfachDie hier aufgenommenen diesen Vordruck Daten werden kopieren, vertraulich ausfüllen, und lediglich aussch für dieneiden ggf. nötige, und hilfreiche schon Nachverf fertigolgung ausgefüllt von Infektionsketten im Restaurant im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgenommen. Sie werden vier Wochen gesichert aufbewahrt und nur auf Anfrage an das abgeben.zuständige Gesundheitsamt weitergegeben.

Unterschrift: ______£ £

RESTAURANT RESTAURANT CORONABEDINGTE GÄSTE-REGISTRIERUNG CORONA-BEDINGTE GÄSTE-REGISTRIERUNG

Datum: ______Uhrzeit (von/bis): ______Tischnummer: ______£

GÄSTE (BITTE 1 ANSPRECHPARTNER/IN PRO HAUSHALT EINTRAGEN)

Vorname und Name: ______Telefonnummer: ______

Straße: ______PLZ: ______Ort: ______

Vorname und Name: ______Tel.: ______Anzahl Gäste (Haushalt 1): _____ Unterschrift: ______

Vorname und Name: ______Tel.: ______Anzahl Gäste (Haushalt 1): _____ Unterschrift: ______

Vorname und Name: ______Tel.: ______Anzahl Gäste (Haushalt 1): _____ Unterschrift: ______

Vorname und Name: ______Tel.: ______Anzahl Gäste (Haushalt 1): _____ Unterschrift: ______

Vorname und Name: ______Tel.: ______Anzahl Gäste (Haushalt 1): _____ Unterschrift: ______

Die hier aufgenommenen Daten werden vertraulich und lediglich für die ggf. nötige, hilfreiche Nachverfolgung von Infektionsketten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgenommen. Sie werden vier Wochen gesichert aufbewahrt und nur auf Anfrage an das zuständige Gesundheitsamt weitergegeben.

Unterschrift: ______£

A_Aurach_14_2015A_Aurach_14_201513.04.2015 13:5313.04.2015 Uhr Seite 13:53 4 Uhr Seite 4

A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4

Kur/Urlaub im schönen Bad Telefon: Füssing 07904 9 444 77 0 SUDO Website: rueger-it.de

In unserem Team fühlst du dich sicher gleich wie 127.0.0.1 Appartement/Kursuite zu vermieten! Wir suchen ab September 2020: Fachinformatiker Systemintegration (M/W/D) Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m Alle Infos zu unserem Angebot, das Video zur Stelle, zu Anforderungen zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, und zur Bewerbung unter: rueger-it.de/unternehmen/karriere Osteopathie/PhysiotherapieAppartement/AppKuarte undrsuitment/ Kosmetike zu imKu vHaus.errsuitmieetzuen!vermieInhaber:ten! M. Sc. Manuel C. Rüger | Adresse: Ilshofener Str. 31, 74532 Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung JKP Familie Pfaffl inger (Büro im Haus an der Therme) möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96

Telefon: 07904 9 444 77 0

Website: rueger-it.de

ANZEIGENTEXTE BITTE DEUTLICH SCHREIBEN UND RECHTZEITIG AUFGEBEN! Ordnung ist das halbe Leben — Kommunikation die andere Hälfte.

Wir suchen ab September 2020: Kauffrau Büromanagement (M/W/D) Alle Infos zu unserem Angebot, zu Anforderungen und zur Bewerbung unter: rueger-it.de/unternehmen/karriere

Inhaber: M. Sc. Manuel C. Rüger | Adresse: Ilshofener Str. 31, 74532 Ilshofen KRAUS Telefon (Tag + Nacht) BESTATTUNGEN 07962/71 03 03

74579 Fichtenau-Unterdeufstetten Willkommen bei Diakonie daheim Marktstraße 47 Kirchliche Sozialstation Crailsheim Eva-Maria & Manfred Kraus Rebekka Hourticolon, Tochter www.bestattungen-kraus.de Pflegeteam Fichtenau - Kompetente Hilfe im Trauerfall · Sinnvolle Vorsorge · Einfühlsame Betreuung · Trauerbegleitung Tel. +49 7962 2977

• individuelle Beratung • für die Pflegekassen erforderliche Beratungsbesuche Bäckerei-Konditorei-Café Lutz • Behandlungspflege – vom Arzt verordnet • Körperbezogene Pflegemaßnahmen Schlossstraße 17 • 74579 Fichtenau • Ambulante Kinderkrankenpflege Telefon 0 79 62/5 41 • Familienpflege www.baecker-cafe-lutz.de • Assistenz im Haushalt • Betreut wohnen daheim • Betreuungsgruppe bei Demenz Geöffnet • Hausnotruf und Rufbereitschaft Mo. - Fr. 5.30 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr • Betreuung daheim • Hausnotruf Sa. 5.30 - 12.30 Uhr • So. 7.30 - 10.30 Uhr • Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung Über 125 Jahre Ihr Bäcker in Fichtenau! Fragen Sie uns. Wir sind gerne für Sie da. Diakonie daheim, Pflegeteam Fichtenau-Stimpfach Lange Straße 9/1, 74579 Fichtenau-Wildenstein Tel. +49 7962 2977

Daheim liebevoll betreut und weil wir das kompetent gepflegt Leben lieben.

Die Evangelische Kirchengemeinde Unterdeufstetten sucht zum Januar 2021 einen MESNER (M/W/D) Nähere Informationen unter Kirchliche Nachrichten Unterdeufstetten oder unter Telefon 360 (Pfarramt).

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar?

Gruppe Hohenlohe Format 4-spaltig, 50 mm

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über

40-jährigen Erfahrung. Telefon: 07944 94 233-0 Rufen Sie uns an, mit uns kann [email protected] man reden! www.garant-immo.de