Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

heft 14 . saison 2014/15 regionalliga . 1,50 Euro

Pokal-Krimi mit positivem Ausgang Der Aufsichtsrat stärkt dem Präsidium den Rücken

Interview: Geschäftsführer Roy Stapelfeld nimmt Platz auf der Blauen Couch

29. Spieltag // Sonntag, 17. Mai 2015 // 14.05 Uhr FC Carl Zeiss Jena – FSV Budissa Bautzen

Haupt- Unser Ausrüster: sponsor des FC Carl Zeiss Jena:

• Beratung / Planung

• Parkplatzüberdachung

• Realisierung Produzieren Sie Ihren • Vermietung / Dachbörse eigenen Strom und • Service / Wartung • Reitanlagen optimieren Sie Ihre • Eigenstromnutzung Betriebskosten

WALTER konzept Tel: 0 79 65 - 90 09 0 St. Martinus Str. 3 [email protected] 2 73479 Ellwangen www.walter-konzept.de heute im stadion

Der Endspurt beginnt Inhalt Heute im Stadion 3 Willkommen zum letzten Heimspiel in dieser Saison! Herzlich willkommen 6 Rückblick 10

Unterwegs 15

Ein Heimspiel gegen den FSV Budissa Bautzen, ein Auswärtsspiel Notizen 17 beim VfB Auerbach – dann ist sie Geschichte, die Regionalliga- Aufgebote 20

Saison 2014/2015 aus der Sicht des FC Carl Zeiss Jena. Tabellen 24

Spielpläne 26

Dass die Zufriedenheit mit dem sportlichen Abschneiden nicht Blaue Couch 30 allzu hoch ist, wurde in den vergangenen Wochen bereits häufig Fanprojekt 34 diskutiert. Dennoch gibt es Anzeichen für eine bessere Zukunft, Supporters Club 35 denn Trainer Volkan Uluc hat durch den Einsatz von zahlreichen Talenten aus dem eigenen Nachwuchs ein deutliches Signal TITELFOTO gesetzt, wie die Perspektive für die erste Mannschaft aussehen wird. Ein Mutmacher war auch der Auftritt am Mittwochabend im Finale des Köstritzer-Thüringenpokals. Die Art und Weise, wie die Partie gegen den ZFC Meuselwitz nach dem Rückstand durch Willensstärke und große Moral umgebogen wurde, sollte eine Blaupause für die bevorstehenden Aufgaben sein. Wenn sich eine Saison dem Ende nähert, ist es an der Zeit, Dan - keschön zu sagen. Der FC Carl Zeiss bedankt sich von Herzen für die Unterstützung bei allen Förderern, Sponsoren, Mitarbeitern, Helfern und anderen Partnern, die zur FCC-Familie gehören. Es Da ist das Ding! Nach dem Po- ist außergewöhnlich, wie groß der Rückhalt für den mittlerweile kalsieg feierte Sören Eismann mit den Fans. Foto: Poser 112-jährigen Verein selbst in schwierigen Zeiten ist. Als weiteres Beispiel dafür dient der Mitgliederzuwachs in den vergangenen Impressum Wochen. Eine große Rückenstärkung gab es auch durch die Fans, die den eingeschlagenen Weg des Clubs mitgehen. Dieses gute Herausgeber + V.i.S.d.P. FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs Miteinander stimmt für die kommende Saison zuversichtlich. GmbH, Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena // Geschäftsführer , Ansetzungen 29. spieltag Roy Stapelfeld, Chris Förster // Layoutkonzept www.viertakt.de Union Berlin II – Wacker Nordhausen (Samstag, 16. Mai, 13.30 Uhr) // Satz + Druck www.druckhaus- FC Carl Zeiss Jena – Budissa Bautzen (Sonntag, 17. Mai, 14.05 Uhr) gera.de // Anzeigenschluss 8. VFC Plauen – VfB Auerbach 1906 (Sonntag, 17. Mai, 14.05 Uhr) Mai, 12.30 Uhr // Redaktions- BFC Dynamo – TSG Neustrelitz (Sonntag, 17. Mai, 14.05 Uhr) schluss 13. Mai, 22.30 Uhr // Hertha BSC II – 1. FC Magdeburg (Sonntag, 17. Mai, 14.05 Uhr) Auflage 1.200 Stück // Rechts- Germ. Halberstadt – FSV Zwickau (Sonntag, 17. Mai, 14.05 Uhr) hinweis Ein Nachdruck, auch FC Viktoria Berlin – Berliner AK 07 (Sonntag, 17. Mai, 14.05 Uhr) auszugsweise, ist nur nach vor- SV Babelsberg 03 – ZFC Meuselwitz (Sonntag, 17. Mai, 14.05 Uhr) heriger Genehmigung gestattet.

3 4 DIE BESTE FANMEILE IST IMMER NOCH DIE KURVE.

DIE NEUE SAISON. JETZT AUF IHREM SPIELSCHEIN.

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. BZgA-Beratungstelefon Glücksspielsucht: 0800 1372700 Infos unter spielen-mit-verantwortung.de · lotto-thueringen.de

5 herzlich willkommen

Ein erfüllter Wunsch

Budissa Bautzen ist nach langer Wartezeit in der Regionalliga angekommen

Mit dem BFC Dynamo und dem FSV Budissa aus der Vorbereitung, in der u.a. auch der FC Bautzen gab es vor dieser Saison zwei Auf- Carl Zeiss mit 2:0 bezwungen wurde. Ende Sep- steiger, die mit vielen Vorschusslorbeeren aus- tember folgte nach dem respektablen 0:0 beim gestattet waren. Die beiden Oberligameister FSV Zwickau allerdings die Kehrtwende, die hatten ihre Titel souverän eingefahren und sich Budissa in den Tabellenkeller stürzen ließ. 13 für die Regionalliga Nordost viel vorgenommen. Spiele in Folge konnte der FSV nicht gewinnen. Hauptgrund für das Abdriften in untere Tabel- Bautzen startete zu Beginn richtig durch, gewann lenregionen ist die Torflaute. Das Problem wird vier der ersten sieben Partien und grüßte am daran deutlich, dass die Bautzener neben der 2. Spieltag sogar von der Tabellenspitze. Die Berliner Viktoria die wenigsten Treffer der Liga Spreestädter bestätigten ihren guten Eindruck erzielt hat. Zu oft stand bisher die Null auf der

informationen zum fsv budissa bautzen

Zugänge: II), Markus Kaiser (Union Fürstenwalde), Marek Große, Tommy Klotke (beide SG Arne Reetz (FC Carl Zeiss Jena II), Reimund Dynamo Dresden II), Marc Böttger (Ra- Linkert (Karriereende), Ronny Schmidt, senBallsport Leipzig II), Vladimir Svec (AC Denny Gloxyn (beide II. Mannschaft) Sparta Prag II), Max Fröhlich (FC Ober- Vereinsgründung: lausitz Neugersdorf), Jakub Jakubov (FC 21. Mai 1904 Viktoria 1889 Berlin), Markus Kaiser (TSG Vereinsfarben: Neustrelitz), Roy Blankenburg (VfB Auer- Weiß-Schwarz bach), Franz Hausdorf (FC Energie Cottbus Anschrift der Geschäftsstelle: II), Chris Reher (Hallescher FC II), Alexan- Postplatz 3, 02625 Bautzen der Jakubov (FC Graffin Vlasim/Tschechi- Telefon: (0 35 91) 27 22 88 0 en), Martin Kotyza (Gzira United/Malta), Telefax: (0 35 91) 27 22 88 24 Ezequiel Horacio Rosendo (vereinslos) Internet: www.budissa-bautzen.de Abgänge: Spielstätte: Stadion Müllerwiese Petr Novotny (Bischofswerdaer FV), Vladi- Platzierungen der vergangenen Jahre: mir Svec (AC Sparta Prag II), Tobias Nau- 2013/2014: NOFV-Oberliga Süd, 1. Platz mann (VfL Pirna-Copitz), Stefan Richter 2012/2013: NOFV-Oberliga Süd, 2. Platz (SV Großpostwitz-Kirschau), Florian Meil- 2011/2012: NOFV-Oberliga Süd, 9. Platz ke, Alexander Schidun (beide SV Einheit 2010/2011: NOFV-Oberliga Süd, 3. Platz Kamenz), Erik Zerna (SG Dynamo Dresden 2009/2010: NOFV-Oberliga Süd, 2. Platz

6 herzlich willkommen

eigenen Seite – übrigens auch am 22. November senliga aufstieg, wurde die Entwicklung forciert. 2014, als Jena auf der „Müllerwiese“ durch ein 2005 glückte der Sprung in die Oberliga. In den Tor von Sören Eismann (65.) mit 1:0 gewann. zehn Jahren der Zugehörigkeit belegte Budissa Trainer Thomas Hentschel, der anders als seine neunmal einen einstelligen Tabellenplatz und namhaften Vorgänger Damian Halata und Tho- kam dabei sogar viermal unter die besten Drei. mas Hoßmang endlich den Aufstieg schaffte, Dass die Blicke schon jetzt der neuen Spielzeit lässt sowieso Realismus walten: „Mit dem Auf- gelten, zeigen die jüngst abgeschlossenen Ver- stieg in die Regionalliga ist ein lang ersehnter tragsverlängerungen. Mittelfeldspieler Martin Wunsch des Vereines und der ganzen Region Hoßmang (28 Jahre), die Verteidiger Karel Vra- in Erfüllung gegangen. Unser Ziel in der ersten bec (30) und Pavel Patka (28) sowie Kapitän Regionalligasaison ist ein Nichtabstiegsplatz, Martin Kolan (30) stehen nun bis 2016 unter wir wollen ganz einfach die Klasse halten.“ Vertrag. Coach Hentschel plant mit dem erfah- Bautzen hatte in den 1950er Jahren regelmäßig renen Gerüst und hat noch einen Tipp für den und bis in die 1970er sporadisch in der DDR- Ausgang des Meisterrennens parat. „Der 1. FC Liga zweitklassig gespielt, bevor man sich in Magdeburg ist in unseren Augen Favorit auf den der Dresdner Bezirksliga wiederfand. Nach der Staffelsieg“ – das sagte Hentschel bereits im Wende erfolgte das langsame Durchstarten. Als Sommer 2014 und scheint bestätigt zu werden. der Verein 2002 zum zweiten Mal in die Sach- Jens Büchner

Bei uns ist der Fußball zu Hause.

Samstag und Sonntag, 16.30 Uhr mdr.de/sport

7 Freiwillig Wehrdienst Leistende/-r

Wenn Sie einen der attraktivsten und vielfältigsten Arbeitge- ber in Deutschland kennen lernen möchten, ohne sich länger- fristig zu binden, dann sind dazu die flexiblen Dienstzeitmo- delle des freiwilligen Wehrdienstes hervorragend geeignet. Ausgestattet mit einem attraktiven Gehalt, engagieren Sie sich für Deutschland und erleben gleichzeitig die Vielfältigkeit der Bundeswehr.

Jetzt informieren: Karriereberatung Jena · Leutragraben 2–4 Telefon: (0 36 41) 4 70 37 10 · www.bundeswehr-karriere.de

8 Freiwillig Wehrdienst Leistende/-r

Wenn Sie einen der attraktivsten und vielfältigsten Arbeitge- ber in Deutschland kennen lernen möchten, ohne sich länger- fristig zu binden, dann sind dazu die flexiblen Dienstzeitmo- delle des freiwilligen Wehrdienstes hervorragend geeignet. Ausgestattet mit einem attraktiven Gehalt, engagieren Sie sich für Deutschland und erleben gleichzeitig die Vielfältigkeit der Bundeswehr.

Jetzt informieren: Karriereberatung Jena · Leutragraben 2–4 Telefon: (0 36 41) 4 70 37 10 · www.bundeswehr-karriere.de

9 rückblick

Eine Frage der Effektivität

Dem 0:4 gegen den 1. FC Magdeburg folgt ein 3:1-Erfolg bei der TSG Neustrelitz

Spiele gegen den 1. FC Magdeburg waren zu noch viel Arbeit vor uns liegt“, sagte Volkan den Glanzzeiten der beiden Traditionsvereine Uluc und traf damit den Nagel auf den Kopf. echte Fußball-Festtage, an denen oftmals die Deshalb ist es nur ein schwacher Trost, dass Jenaer das bessere Ende für sich hatten. In die Magdeburger auf keinen Fall vier Tore bes- den vergangenen Jahren neigte sich die Waage ser waren als das Team des FC Carl Zeiss. dann deutlich auf die Seite des FCM. So war Dass auch die Jenaer in der Lage sind, effektiv es auch vor zwei Wochen, denn die Elbestäd- und erfolgreich zu spielen, bewiesen sie bei ter gewannen den ostdeutschen Klassiker im der Generalprobe für das Landespokal-Finale Ernst-Abbe-Sportfeld sage und schreibe mit am vergangenen Sonntag. Das Regionalliga- 4:0. „Das Ergebnis ist nicht nur brutal, es fühlt Duell bei der TSG Neustrelitz wurde deutlich sich auch brutal an. Mit dem ersten Torschuss mit 3:1 gewonnen, wobei die Messen eigent- geht Magdeburg in Führung – und wir haben lich schon vor der Pause gelesen waren. Gegen uns Fehler geleistet, die so nicht passieren den wahrlich nicht schlechten Gastgeber tra- dürfen“, analysierte der sichtlich enttäuschte fen zunächst Maxim Banaskiewicz in der 10. Jenaer Trainer Volkan Uluc. Während die Gäste und Tino Schmidt in der 16. Minute. Nach 34 mit den sich bietenden Chancen eiskalt umgin- Minuten jubelten die 250 mitgereisten Fans gen, fehlte den Jenaern die Konsequenz im erneut, denn Jakub Wiezik erhöhte auf 3:0 für gegnerischen Strafraum. Exemplarisch dafür den FC Carl Zeiss. Im zweiten Abschnitt beka- war die Gelegenheit von Velimir Jovanovic in men die Neustrelitzer mehr Räume und wuss- der 79. Minute, der den Ball nicht im Kasten ten dies in der 63. Minute durch Mame Diouf versenkte, obwohl er frei vor Torwart Tischer zum 1:3 zu nutzen. Die Thüringer brachten den stand. „Uns wurde erneut der Spiegel vorge- Vorsprung aber souverän über die Ziellinie. halten. Wir haben aufgezeigt bekommen, dass Ulrich Klemm

27. ST: FC Carl Zeiss – 1. FC Magdeburg 0:4 28. ST: TSG Neustrelitz – FC Carl Zeiss 1:3 FC Carl Zeiss Jena: Berbig – Eismann, Becken (46. TSG Neustrelitz: Strähle – Zolinski, Aust, Trkulja, T. Schmidt), Gerlach, Krstic – Eckardt, Crnomut – Zeugner – Pütt, Weidlich (71. Behnke), Ishihara Hettich (72. Wiezik), Schlegel – Pieles (67. Banas- (64. Viteritti), Wunderlich – Schied (64. Adamyan), kiewicz), Jovanovic Diouf 1. FC Magdeburg: Glinker (33. Tischer) – Butzen, FC Carl Zeiss Jena: Koczor – Grösch, Becken, Bankert, Hammann, Schiller, Schlosser (67. Lange) – Ströhl – Geißler, Bürger – T. Schmidt (81. Böhler), Reimann – Kruschke, Sowislo, Fuchs (80. Cha- Brinkmann, Raithel – Banaskiewicz, Wiezik (88. hed) – Beck Mergel) Schiedsrichter: Sather (Grimma) Schiedsrichter: Pawlowski (Berlin) Zuschauer: 5.731 Zuschauer: 729 Tore: 0:1 Beck (17.), 0:2 Becken (43./Eigentor), Tore: 0:1 Banaskiewicz (10.), 0:2 T. Schmidt (16.), 0:3 Butzen (45.), 0:4 Butzen (86.) 0:3 Wiezik (34.), 1:3 Mame Diouf (63.)

10 THÜRINGEN POKAL rückblick

Nichts für schwache Nerven

Jena gewinnt das Finale des Köstritzer-Landespokals in der Verlängerung

Eine wenig verheißungsvolle erste Halbzeit, ZFC Meuselwitz – FC Carl Zeiss Jena 1:2 n.V. eine deutliche Steigerung, ein Ausgleichstor Meuselwitz: Naumann – Gröschke, Pägelow, Mül- in der 90. Minute und ein Siegtreffer sechs ler, Lubsch (61. Böhme) – Luck – Weinert, Rudolph, Minuten vor dem Ende der Verlängerung – das Boltze – Starke (75. Sträßer) – Albert (82. Toruna- righa) – Jena: Koczor – Eismann, Grösch, Gerlach, Finale um den Köstritzer-Thüringenpokal zwi- Krstic (69. Banaskiewicz) – Eckardt, Crnomut – schen dem ZFC Meuselwitz und dem FC Carl Schmidt (79. Pieles), Hettich (46. Wiezik), Schlegel – Zeiss am Mittwochabend auf der Meuselwitzer Jovanovic – Schiedsrichter: Wilske (Bretleben) – Zuschauer: 3.871 – Tore: 1:0 Weinert (20.), 1:1 „Glaserkuppe“ eignete sich nicht für Fans mit Eismann (90.), 1:2 Wiezik (114.) – Gelb-Rote Kar- schwachen Nerven. Umso größer war die Freu- te: Luck (92./Meuselwitz) de beim zahlreich vertretenen Jenaer Anhang, dass das Bangen und Zittern mit einem letztlich gang wendete sich dann Stück für Stück das verdienten 2:1-Erfolg und der Titelverteidigung Blatt. Der FC Carl Zeiss zerrte vehement an den gekrönt wurde. Dadurch ist der FC Carl Zeiss Ketten, erspielte sich einige verheißungsvolle auch in der kommenden Saison im DFB-Pokal Chancen und wurde belohnt. Sören Eismann vertreten, was aus sportlicher und finanzieller glich in der 90. Minute mit einem Schuss aus, Sicht einem Jackpot-Gewinn gleichkommt. der genau unter die Lattenunterkante passte. Zunächst deutete nicht allzu viel auf einen Nach der Gelb-Roten Karte gegen ZFC-Spieler erneuten Pokalsieg hin. Der ZFC ging schwung- Luck agierte der Gastgeber ab der 92. Minute voll und sehr engagiert zu Werke, ließ die in Unterzahl – und in der 114. Minute war es Jenaer nicht zur Entfaltung kommen und führte Jakub Wiezik, der den Jenaern durch einen verdientermaßen mit 1:0 durch das Tor von Kopfballtreffer den Pokaltriumph bescherte. Weinert in der 20. Minute. Im zweiten Durch- Ulrich Klemm

11 Ihr Werbepartner für Jena!

FOLIEN SCHILDER DISPLAYS

PLANEN FAHRZEUGBESCHRIFTUNG

MESSEWÄNDE

MONTAGEN FAHNEN

Unser neuer Standort: Messering 8k · 01067 Dresden 0351-44 03 516 · www.eastprint.de

12DIGITALDRUCKXXL 13 14 unterwegs

VfB Auerbach

30. Spieltag // Sonntag, 24. Mai 2015, Anpfiff 14.05 Uhr // VfB-Stadion Auerbach

Stadion: Das Stadion des VfB am Ziegeleiweg Anfahrt: Über die A 4 bis Gera und weiter über fasst 4.100 Zuschauer. Es gibt 1.100 Sitzplätze, Weida, Greiz und Rodewisch nach Auerbach. davon 700 auf der überdachten Haupttribüne. Aus Richtung Rodewisch in Auerbach an der Gästeblock: Der Block befindet sich auf der ersten Ampel rechts halten. Weiter zur Reum- Gegengeraden, dort ist auch ein Imbissstand tengrüner Straße, dann links in den Ziegelei- vorhanden. Fahnen- oder Transparentstangen weg. Gästefans nutzen den Parkplatz Feldstra- mit höchstens drei Metern Länge und maximal ße 1 (ehemaliger Schlachthof). Das Stadion drei Zentimetern Durchmesser sind gestattet. ist von dort in fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Auch ansonsten existieren im Hinblick auf die Zugfahrer: Erfahrungsgemäß geht es in Auer - Fan-Utensilien keine nennenswerten Verbote. bach in einem relativ kurzen Fußmarsch mit Heimfans: Die Fanszene des VfB ist klein, aber Polizeibegleitung vom Bahnhof zum Stadion. fein. Es gelten die üblichen Verhaltensregeln. Matthias Stein

Das Hinspiel gegen den VfB Auerbach gewann Jena in souveräner Manier mit 4:0. Foto: Poser

15 16 notizen

Rückendeckung erhalten

Der Aufsichtsrat steht hinter dem Präsidium des FC Carl Zeiss Jena

Auf einer außerordentlichen Aufsichtsratssit- Auslosung: Kürzlich fand die Auslosung für die zung des FC Carl Zeiss Jena am 8. Mai hat Fußball-Mini-WM der Grundschulen statt. Als das oberste Kontrollgremium des Vereins dem Paten standen drei Akteure des FC Carl Zeiss Präsidenten Lutz Lindemann und seinem Prä- bereit. Mannschaftsleiter Uwe Dern sowie die sidium den Rücken gestärkt und sich deut- Spieler Mathis Böhler und Maximilian Schlegel lich für das auf Geduld, Nachhaltigkeit und waren nach Schlöben gekommen und gaben wirtschaftlicher Vernunft basierende Konzept fleißig Autogramme. Seit elf Jahren wird die ausgesprochen. „Es war eine sehr emotionale, Fußball-Mini-WM für Grundschulen aus dem aber richtige und wichtige Sitzung. Es wurden Saale-Holzland-Kreis und aus dem Saale-Orla- Konflikte an- und Wahrheiten ausgesprochen“, Kreis ausgetragen. Die Grundschule Schlöben sagte Lutz Lindemann. „Ich bedauere, dass hatte im vergangenen Jahr gewonnen und war dies zuvor über die Öffentlichkeit ausgetragen nunmehr Gastgeber der Auslosung. Das Schul- wurde. Alle haben sich wieder auf das beson- amt Ostthüringen, der Kreissportbund Saale- nen, was wirklich wichtig ist – den Verein. Die- Holzland und das Landratsamt des Landkrei- ser braucht den Diskurs in den Gremien, aber ses organisieren diese Großveranstaltung für auch die nötige Geschlossenheit nach außen.“ den Fußballnachwuchs, die in diesem Jahr am Aufsichtsrat, Präsidium und Geschäftsführung 19. Juni in Bad Klosterlausnitz stattfinden wird. unterstrichen nochmals deutlich, dass die FC Erfolg: Der FC Carl Zeiss gewann das Pflicht - Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH freundschaftsspiel beim insolventen VFC Plau- solvent ist und auch zukünftig ein zuverlässi- en mit 3:1. Für Jena trafen Daniel Rupf und der ger Partner sein wird. Günther Poschinger, seit zweifache Torschütze Maxim Banaskiewicz. 2011 Mitglied des Kontrollgremiums und lang- Jens Büchner / Ulrich Klemm jähriger Geschäftsführer der Erdgas- versorgungsgesellschaft Thüringen- Sachsen mbH ist am 8. Mai von seinem Amt im Aufsichtsrat des FC Carl Zeiss zurückgetreten. Vereinspräsident Lutz Lindemann merkte dazu an: „Gün- ther Poschinger stand dem Verein mit seinem Unternehmen viele Jahre zur Seite. Dafür gebühren ihm Dank und Respekt. Ebenso ist seine Entschei- dung, sein Amt im Aufsichtsrat nun niederzulegen, zu respektieren.“

17 forgetty.com

Clevere Termin-Organisation für Vereine und Gruppen

Funktionen: • Automatische Erinnerung aller Teilnehmer • Zu- und Absagen werden abgefragt • Automatische Absage bei zu wenigen Teilnehmern

Vorteile: • Überblick aller Termine und Teilnehmer • Kostenlos und selbsterklärend • Keine Rundrufe oder Kettenmails mehr

Jetzt kostenlos anmelden! forgetty.com

18

Spargel- und Erdbeerzeit!

So., 24.05. Familienbuffet zu Pfingsten Hüpfburg im Park

So., 24.05. Pfingsttanz mit der Liveband „Take 2“, ab 19.00 Uhr

Ihr kompetenter Partner für Familienfeiern, Hochzeiten, Catering. Gern planen und gestalten wir Ihr Fest nach Ihren persönlichen Wünschen und lassen Ihre Feierlichkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Wir freuen uns auf Sie!

19 aufgebote

Trainer: Thomas Hentschel (geboren am 10. Oktober 1964) Cheftrainer beim FSV Budissa Bautzen seit: 1. Juli 2013 Vorherige Stationen: FSV Budissa Bautzen (Sportlicher Leiter), SV Einheit Kamenz (Trainer)

FSV Budissa Bautzen

Tor

1 Marek Große 33 Jakub Jakubov

Abwehr

3 Pavel Patka 4 Max Fröhlich 5 Karel Vrabec

10 Philipp Schikora 13 Franz Hausdorf 14 Sven Johne

26 Denny Krahl

Mittelfeld

11 Sylvio Schwitzky 15 Marc Böttger 19 Ezequiel Rosendo

20 Tommy Klotke 22 Maik Salewski 24 Martin Kotyza

27 Martin Hoßmang 28 Martin Kolan

Angriff

8 Stefan Höer 9 Paul-Max Walther 17 Alexander Jakubov

23 Chris Reher 25 Roy Blankenburg

20 aufgebote

Co-Trainer: Miroslav Jovic Mannschaftsleiter: Uwe Dern Co-Trainer: Georg-Martin Leopold Mannschaftsarzt: Dr. Alexander Winkler Torwarttrainer: Bernd Lindrath Physiotherapeut: Thomas Kyak

FC Carl Zeiss Jena Trainer: Volkan Uluc Tor

1 Raphael Koczor 30 Tino Berbig 35 Stefan Schmidt

35 Jakob Pieles

Abwehr

2 Florian Giebel 3 Filip Krstic 5 Marius Grösch

15 Marco Riemer 17 Andreas Löser 22 Pierre Becken

24 Justin Gerlach 26 Thomas Ströhl 28 Sören Eismann

Mittelfeld

6 Fabian Raithel 7 Dusan Crnomut 8 Daniel Rupf

9 René Eckardt 10 Alexander Hettich 11 Tino Schmidt

14 Dominik Bock 16 Yves Brinkmann 18 Maximilian Schlegel

19 Tom Geißler 27 Maxim Banaskiewicz 29 Maximilian Wolfram

Angriff

17 Johannes Pieles 23 Jakub Wiezik 36 Velimir Jovanovic

21 22 23 tabellen

tabelle der regionalliga nordost nach dem 28. Spieltag, saison 2014/15

Nieder- Torver- Tordiffe- Stand nach Platzierung / Mannschaft Spiele Siege Remis Punkte lagen hältnis renz dem Spiel

1. 1. FC Magdeburg 26 18 3 5 56:19 37 57

2. FSV Zwickau 26 16 8 2 43:17 26 56

3. Hertha BSC II 26 12 6 8 47:33 14 42

4. Wacker Nordhausen 26 12 6 8 40:38 2 42

5. FC Carl Zeiss Jena 26 10 9 7 40:36 4 39

6. BFC Dynamo 26 9 12 5 28:24 4 39

7. 1. FC Union Berlin II 26 11 3 12 49:46 3 36

8. Berliner AK 07 26 11 3 12 32:35 -3 36

9. TSG Neustrelitz 26 10 5 11 40:35 5 35

10. Germania Halberstadt 26 10 4 12 40:41 -1 34

11. VfB Auerbach 27 9 4 14 27:52 -25 31

12. SV Babelsberg 03 26 6 9 11 28:33 -5 27

13. FSV Budissa Bautzen 26 6 9 11 22:36 -14 27

14. ZFC Meuselwitz 27 5 7 15 27:49 -22 22

15. FC Viktoria 1889 Berlin 26 3 8 15 23:48 -25 17

16. VFC Plauen 0 0 0 0 0:0 0 0

immer am Ball …

Druckhaus Gera GmbH Geschäftsstelle Erfurt/Weimar Jacob-A.-Morand-Straße 16 · 07552 Gera Friedrich-List-Straße 36 · 99096 Erfurt Telefon: 03 65/7 37 52-0 · Telefax: 03 65/7 10 65 20 Telefon: 03 61/5 98 32-0 · Telefax: 03 61/5 98 32 17

www.druckhaus-gera.de

24 tabellen

spielerstatistik des in der regionalliga nordost

An- Durch- Netto- Aus- Ein- Gelbe Gelb- Rote Punkt- Tor- zahl ge- spiel- wechs- wechs- Kar- Rote Kar- spiel- vor- Spiele spielt zeit lungen lungen ten Karten ten tore lagen

1. Velimir Jovanovic 25 16 2128 9 0 1 0 0 14 2 2. Tino Schmidt 25 16 2042 8 1 2 0 0 5 8 3. Pierre Becken 24 19 1946 3 1 10 0 1 0 0 4. Maxim Banaskiewicz 24 5 1086 5 14 3 0 0 7 2 5. Jakub Wiezik 23 6 1081 2 15 6 0 0 7 1 6. Filip Krstic 22 16 1805 5 0 5 1 0 0 0 7. Marius Grösch 21 16 1658 1 4 5 0 0 0 3 8. Sören Eismann 20 17 1692 1 2 5 0 0 1 1 9. Justin Gerlach 18 17 1594 1 0 3 0 0 0 0 10. Alexander Hettich 17 4 1238 9 3 1 1 0 6 3 11. René Eckardt 16 7 1191 7 2 1 0 0 0 4 12. Daniel Rupf 16 9 1149 3 4 8 0 0 1 2 13. Raphael Koczor 15 15 1350 0 0 3 0 0 0 0 14. Thomas Ströhl 14 5 835 4 5 4 0 0 1 1 15. Yves Brinkmann 13 3 675 6 4 2 0 0 0 1 16. Tino Berbig 11 11 990 0 0 0 0 0 0 0 17. Dusan Crnomut 8 3 441 2 3 1 0 0 0 0 18. André Schmidt 6 5 496 1 0 4 0 0 0 0 19. Andreas Löser 6 3 475 1 1 1 1 0 0 0 20. Tom Geißler 6 3 466 3 0 2 0 0 1 3 21. Florian Giebel 6 4 401 0 2 1 0 0 0 0 22. Fabian Raithel 6 2 267 1 3 0 0 0 1 0 23. Mathis Böhler 6 1 157 0 5 0 0 0 1 0 24. Maximilian Wolfram 4 1 288 3 0 2 0 0 0 0 25. Johannes Pieles 4 1 257 2 1 1 0 0 2 0 26. Maximilian Schlegel 3 3 270 0 0 0 0 0 0 2 27. Dominik Bock 3 0 109 2 1 1 0 0 0 1 28. Artur Mergel 3 0 43 0 3 0 0 0 0 0 29. Stefan Schmidt 2 2 180 0 0 0 0 0 0 0 30. Luca Bürger 2 1 124 0 1 0 0 0 0 0 31. Christoph Klippel 11 10 907 1 0 3 0 0 0 0 32. Vitalij Lux 10 1 358 2 7 1 0 0 0 2

25 spielplan

spielplan des FC Carl Zeiss jena für die rückrunde der saison 2014/15

16. Spieltag / Samstag, 6. Dezember, 13.30 Uhr 21. Spieltag / Sonntag, 22. März, 13.30 Uhr 26. Spieltag / Sonntag, 26. April, 13.30 Uhr BFC Dynamo – Jena 3:1 (Hinspiel 1:1) Jena – SV Babelsberg 03 (2:2) 1:1 Berliner AK 07 – Jena (0:0) 1:2

17. Spieltag / Samstag, 21. Februar, 13.30 Uhr 22. Spieltag / Mittwoch, 29. April, 18.30 Uhr 27. Spieltag / Sonntag, 3. Mai, 14.05 Uhr Jena – Hertha BSC II (2:2) 4:1 VFC Plauen – Jena (0:5) 1:3 Jena – 1. FC Magdeburg (0:3) 0:4

18. Spieltag / Freitag, 27. Februar, 19.00 Uhr 23. Spieltag / Mittwoch, 15. April, 18.00 Uhr 28. Spieltag / Sonntag, 10. Mai, 13.30 Uhr FC Viktoria Berlin – Jena (1:3) 0:0 Jena – ZFC Meuselwitz (3:2) 1:1 TSG Neustrelitz – Jena (2:2) 1:3

19. Spieltag / Sonntag, 8. März, 13.30 Uhr 24. Spieltag / Sonntag, 12. April, 14.05 Uhr 29. Spieltag / Sonntag, 17. Mai, 14.05 Uhr Jena – 1. FC Union Berlin II (1:3) 3:0 FSV Zwickau – Jena (2:0) 2:1 Jena – FSV Budissa Bautzen (1:0)

20. Spieltag / Sonntag, 15. März, 13.30 Uhr 25. Spieltag / Sonntag, 19. April, 13.30 Uhr 30. Spieltag / Sonntag, 24. Mai, 14.05 Uhr Germania Halberstadt – Jena (0:1) 2:1 Jena – Wacker Nordhausen (2:1) 1:1 VfB Auerbach – Jena (0:4)

Vereinsgremien Kontakt

Präsidium Aufsichtsrat Geschäftsstelle FC Carl Zeiss Jena Fußball Lutz Lindemann, Dr. Reinhardt Töpel, Spielbetriebs GmbH & Präsident Vorsitzender FC Carl Zeiss Jena e.V. Roland-Ducke-Weg 1 07745 Jena Michael Russ, Tom Hilliger Telefon: (03641) 765100, Vizepräsident stellvertr. Vorsitzender Fax: (03641) 765110 www.fc-carlzeiss-jena.de Thomas Moenke, Heinz Künnert, [email protected] Schatzmeister Aufsichtsratsmitglied www.facebook.com/ fccarlzeissjena.1903 Matthias Luge, Mike Ukena, Präsidiumsmitglied Aufsichtsratsmitglied Postanschrift Postfach 100 522 H.-J. Backhaus, Klaus Berka, 07705 Jena Präsidiumsmitglied Aufsichtsratsmitglied

Daniel Kraus, Präsidiumsmitglied öffnungszeiten Disziplinarkommission: Jörg Dern, Peter Voß Geschäftsstelle Beisitzer (Vorsitzender) Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, Freitag von 9 bis 12 Uhr Wahlausschuss Ehrenrat: Christa Jatho Ticketcenter im Stadion Heinz-Uwe Stelzer (Vors.) Thomas Petzold Donnerstags und freitags Dr. Horst Schlensog Frank Jauch (10 bis 19 Uhr) + Heimspieltage Matthias Barz Rainer Zipfel Tel: (03641) 765128, Fax: (03641) 765110, Charalambos Dimopulos Olaf Albrecht Mail: [email protected]

26 spielplan

24. Spieltag Freitag, 10.04. 19.00 Uhr SV Babelsberg 03 – FC Viktoria 1889 Berlin 0:0 Samstag, 11.04. 13.30 Uhr 1. FC Magdeburg – VfB Auerbach 3:0 Samstag, 11.04. 13.30 Uhr VFC Plauen – Hertha BSC II 1:1 Sonntag, 12.04. 13.30 Uhr FSV Wacker 90 Nordhausen – FSV Budissa Bautzen 3:2 Sonntag, 12.04. 13.30 Uhr Berliner AK 07 – TSG Neustrelitz 0:3 Sonntag, 12.04. 13.30 Uhr VfB Germania Halberstadt – 1. FC Union Berlin II 1:3 Sonntag, 12.04. 13.30 Uhr ZFC Meuselwitz – BFC Dynamo 0:0 Sonntag, 12.04. 14.05 Uhr FSV Zwickau – FC Carl Zeiss Jena 2:1 25. Spieltag Freitag, 17.04. 19.00 Uhr VfB Auerbach – VfB Germania Halberstadt 1:0 Freitag, 17.04. 19.00 Uhr FSV Budissa Bautzen – Berliner AK 07 1:0 Freitag, 17.04. 19.00 Uhr BFC Dynamo – FSV Zwickau 0:0 Sonntag, 19.04. 13.30 Uhr TSG Neustrelitz – 1. FC Magdeburg 0:1 Sonntag, 19.04. 13.30 Uhr FC Viktoria 1889 Berlin – VFC Plauen 3:0 Sonntag, 19.04. 13.30 Uhr 1. FC Union Berlin II – SV Babelsberg 03 3:1 Sonntag, 19.04. 13.30 Uhr Hertha BSC II – ZFC Meuselwitz 1:0 Sonntag, 19.04. 13.30 Uhr FC Carl Zeiss Jena – FSV Wacker 90 Nordhausen 1:1 26. Spieltag Freitag, 24.04. 19.00 Uhr SV Babelsberg 03 – VfB Germania Halberstadt 1:5 Samstag, 25.04. 13.30 Uhr ZFC Meuselwitz – FC Viktoria 1889 Berlin 1:1 Sonntag, 26.04. 13.30 Uhr Berliner AK 07 – FC Carl Zeiss Jena 1:2 Sonntag, 26.04. 13.30 Uhr TSV Neustrelitz – VfB Auerbach 2:4 Sonntag, 26.04. 13.30 Uhr 1. FC Magdeburg – FSV Budissa Bautzen 2:0 Sonntag, 26.04. 13.30 Uhr FSV Zwickau – Hertha BSC II 3:2 Sonntag, 26.04. 13.30 Uhr FSV Wacker 90 Nordhausen – BFC Dynamo 0:0 Sonntag, 26.04. 13.30 Uhr VFC Plauen – 1. FC Union Berlin II 1:4 27. Spieltag Freitag, 01.05. 19.00 Uhr FSV Budissa Bautzen – TSG Neustrelitz 2:2 Samstag, 02.05. 16.00 Uhr VfB Auerbach – SV Babelsberg 03 2:1 Samstag, 02.05. 16.00 Uhr Hertha BSC II – FSV Wacker 90 Nordhausen 1:0 Samstag, 02.05. 16.00 Uhr Berliner AK 07 – BFC Dynamo 1:3 Sonntag, 03.05. 13.30 Uhr VfB Germania Halberstadt – VFC Plauen 6:1 Sonntag, 03.05. 13.30 Uhr 1. FC Union Berlin II – ZFC Meuselwitz 4:1 Sonntag, 03.05. 14.05 Uhr FC Viktoria 1889 Berlin – FSV Zwickau 2:4 Sonntag, 03.05. 14.05 Uhr FC Carl Zeiss Jena – 1. FC Magdeburg 0:4 28. Spieltag Freitag, 08.05. 18.00 Uhr ZFC Meuselwitz – VfB Germania Halberstadt 1:5 Freitag, 08.05. 19.00 Uhr FSV Budissa Bautzen – VfB Auerbach 2:1 Samstag, 09.05. 13.30 Uhr FSV Zwickau – 1. FC Union Berlin II 0:3 Sonntag, 10.05. 13.30 Uhr TSG Neustrelitz – FC Carl Zeiss Jena 1:3 Sonntag, 10.05. 13.30 Uhr FSV Wacker 90 Nordhausen – FC Viktoria 1889 Berlin 3:2 Sonntag, 10.05. 13.30 Uhr Berliner AK 07 – Hertha BSC II 0:3 Sonntag, 10.05. 13.30 Uhr VFC Plauen – SV Babelsberg 03 0:2 Sonntag, 10.05. 14.05 Uhr 1. FC Magdeburg – BFC Dynamo 1:1 29. Spieltag Samstag, 16.05. 13.30 Uhr 1. FC Union Berlin II – FSV Wacker 90 Nordhausen Sonntag, 17.05. 14.05 Uhr FC Carl Zeiss Jena – FSV Budissa Bautzen Sonntag, 17.05. 14.05 Uhr BFC Dynamo – TSG Neustrelitz Sonntag, 17.05. 14.05 Uhr Hertha BSC II – 1. FC Magdeburg Sonntag, 17.05. 14.05 Uhr FC Viktoria 1889 Berlin – Berliner AK 07 Sonntag, 17.05. 14.05 Uhr VFC Plauen – VfB Auerbach Sonntag, 17.05. 14.05 Uhr VfB Germania Halberstadt – FSV Zwickau Sonntag, 17.05. 14.05 Uhr SV Babelsberg 03 – ZFC Meuselwitz 30. Spieltag Sonntag, 24.05. 14.05 Uhr VfB Auerbach – FC Carl Zeiss Jena Sonntag, 24.05. 14.05 Uhr ZFC Meuselwitz – VFC Plauen Sonntag, 24.05. 14.05 Uhr FSV Zwickau – SV Babelsberg 03 Sonntag, 24.05. 14.05 Uhr FSV Wacker 90 Nordhausen – VfB Germania Halberstadt Sonntag, 24.05. 14.05 Uhr Berliner AK 07 – 1. FC Union Berlin II Sonntag, 24.05. 14.05 Uhr 1. FC Magdeburg – FC Viktoria 1889 Berlin Sonntag, 24.05. 14.05 Uhr TSG Neustrelitz – Hertha BSC II Sonntag, 24.05. 14.05 Uhr FSV Budissa Bautzen – BFC Dynamo

27 MEDIZINISCHE HILFSMITTEL – MADE IN GERMANY

Für Höchstleistungen in Sport und Alltag.

Weltweit vertrauen Spitzensportler auf die ausgezeich- nete Qualität unserer Produkte „Made in Germany“.

Seit 2013 sind wir offizieller FCC-Partner und arbeiten eng mit der medizinischen Abteilung des Vereins zusammen. Die Profis nutzen z. B. aktiv Kompressionsstrümpfe für lange Reisen oder um die Regeneration zu fördern.

Worauf die Spieler des FC Carl Zeiss Jena zählen, darauf muss im Alltag niemand verzichten – Bauerfeind-Produkte sind z. B. bei unserem Qualitätspartner Reha-Aktiv erhältlich.

REHA aktiv 2000 GmbH · Sanitätshaus im Postcarré Engelplatz 8 · 07743 Jena GenuTrain® VenoTrain® business TRIactive® run [email protected] · www.reha-aktiv2000.de

Bewegung28 erleben: www.bauerfeind.com Anzeige

AMBUlAntEs REHA ZEntRUM JEnA Anzeige GMBH & CO. KG

MEDIZINISCHE HILFSMITTEL – MADE IN GERMANY AMBUlAntEs REHA ZEntRUM JEnA diE QUEllGMBE dHER & COREHAKOM. KG pEtEnZ Für Höchstleistungen in Sport und Alltag. diE QUEllE dER REHAKOMpEtEnZ

Weltweit vertrauen Spitzensportler auf die ausgezeich- nete Qualität unserer Produkte „Made in Germany“.

Seit 2013 sind wir offizieller FCC-Partner und arbeiten eng mit der medizinischen Abteilung des Vereins zusammen. Die Profis nutzen z. B. aktiv Kompressionsstrümpfe für lange Reisen oder um die Regeneration zu fördern.

Worauf die Spieler des FC Carl Zeiss Jena zählen, darauf muss im Alltag niemand verzichten – Bauerfeind-Produkte sind z. B. bei unserem Qualitätspartner Reha-Aktiv erhältlich. Zugelassen für alle Krankenkassen und Träger der Renten- und Unfallversicherung

Offi ZiEllER GEsUndHEitspARtnER dEs fC CARl ZEiss JEnA Zugelassen für alle Krankenkassen und Träger derd Renten-as Ambulante und Reha Zentrum Jena ergänzt die vier Unser Leistungsangebot: Unfallversicherung Rehabilitations-fachkliniken in nRW (standorte Bad • Ambulante Rehabilitation Orthopädie driburg und Bad Hermannsborn) sowie thüringen • Ambulante Rehabilitation neurologie der UnternehmensOffiZ gruppeiEllER GrafGEs U vonnd HE Oeynhausen-itspARtn ER dE(nurs fC Zulassung CARl ZE durchiss JE ndieA Krankenkassen) sierstorpff, die seit über 230 Jahren für qualitativ • EAp (Erweiterte Ambulante physiotherapie) dashochwertige Ambulante GesundheitsleistungenReha Zentrum Jena ergänzt und die herzliche vier Unser• praxis Leistungsangebot: für physiotherapie Zuwendung zu ihren patienten stehen. Rehabilitations-fachkliniken in nRW (standorte Bad • Ambulante• praxis für Rehabilitation logopädie Orthopädie driburg und Bad Hermannsborn) sowie thüringen • Ambulante• praxis für Rehabilitation Ergotherapie neurologie derGräfliche Unternehmens Kliniken gruppe Graf von Oeynhausen- (nur Zulassung durch die Krankenkassen) Ambulantes Reha Zentrum Jena GmbH & Co. KG • Gesundheits- und präventionsleistungen sierstorpff, die seit über 230 Jahren für qualitativ • EAp (Erweiterte Ambulante physiotherapie) Ebereschenstraße 1 + 3 • iREnA (intensivierte Reha nachsorge) hochwertige Gesundheitsleistungen und herzliche • praxis für physiotherapie Zuwendung07747 Jena zu (gegenüber ihren patienten dem stehen.Universitätsklinikum) • ABMR • praxis für logopädie REHA aktiv 2000 GmbH · Sanitätshaus im Postcarré • praxis für Ergotherapie Gräfliche Kliniken www.Graefliche-kliniken.de Engelplatz 8 · 07743 Jena • Gesundheits- und präventionsleistungen GenuTrain® VenoTrain® business TRIactive® run [email protected] · www.reha-aktiv2000.de Ambulantes Reha Zentrum Jena GmbH & Co. KG Ebereschenstraße 1 + 3 • iREnA (intensivierte Reha nachsorge) 07747 Jena (gegenüber dem Universitätsklinikum) • ABMR

Bewegung erleben: www.bauerfeind.com 29 www.Graefliche-kliniken.de blaue couch

Neue Herausforderung

Heute im Interview: Roy Stapelfeld (Geschäftsführer, 39 Jahre)

„Blaue Couch“ – in dieser Rubrik erscheint recht lang im Auto sitzengeblieben. Wärst Du zu jedem Heimspiel des FC Carl Zeiss im Sta- damals mit dem Wissen von heute, was alles dionjournal „Anpfiff“ ein Interview mit einer auf Dich zukommt, überhaupt ausgestiegen? persönlichen Note. Vor der Partie gegen den (lacht) Diese Frage trifft es. Und dennoch ist sie FSV Budissa Bautzen traf sich Andreas Traut- so natürlich nicht zu beantworten. Ich habe es mann mit Roy Stapelfeld, Geschäftsführer der damals als eine Riesenchance angesehen und FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH, gedacht, dass mir eigentlich nicht viel passie- der künftig beim FC Augsburg arbeiten wird. ren könne. Ich habe aber sehr schnell gemerkt, dass das nicht so ist und immer versucht, dies Vor etwas mehr als fünf Jahren hast Du als auszublenden und die Dinge positiv zu sehen, Geschäftsführer hier beim Verein begonnen. Erfahrungen zu machen und mich zu entwickeln. Ich habe damals aus dem Fenster geblickt und Dass es wirklich fünf Jahre werden und ich am gesehen, wie Du zum ersten Arbeitstag und zur Ende einen solchen Schritt machen kann, wie er offiziellen Vorstellung auf den Stadionvorplatz jetzt für mich in Augsburg ansteht, damit habe fuhrst. Du kamst etwas zu früh und bist noch ich damals im Auto nicht im Ansatz gerechnet.

30 blaue couch

Du gehst den Schritt zum FC Augsburg, weil Du stäben und auf der Geschäftsstelle. Die Men- ihn gehen möchtest. Du hast das Ende Deiner schen, die hier tagtäglich arbeiten und bei nicht Geschäftsführertätigkeit in Jena – was in der immer leichten Bedingungen stets den Kopf oben Vergangenheit nicht selbstverständlich war – behalten, positiv sind, ihr Knowhow einbringen selbst bestimmt. Du geht in einer Phase, wo in und Gas geben – diese Leute zu verlassen, das Jena viel im Umbruch ist und wo eminent wich- macht mich vor allen Dingen traurig. Das fängt tige Weichen für die Zukunft gestellt werden. bei Lutz Lindemann an und hört bei unserer Nun gibt es sicher nur selten den optimalen Waschfrau Magda längst noch nicht auf. Wenn Moment, um einen Verein zu verlassen. Denn ich daran denke, tut es schon weh. wirklich fertig ist man mit seiner Aufgabe nie. Das ist richtig. Und es gibt auch jede Menge Das heißt, dass das Angebot, welches Dich aus Dinge, die mich dazu veranlassen, wehmütig Jena fortbringt, auch ein wirklich attraktives zu sein. Der Abstieg aus der 3. Liga war und Angebot sein muss. ist eine große Enttäuschung – auch eine per- Genau so ist es. Dabei gibt es ja nicht nur die sönliche. Jetzt in der Rückschau wissen wir alle dienstlichen Dinge, sondern eben auch sozi- noch mehr, wie attraktiv die 3. Liga wirklich ale und familiäre Punkte, die bei solchen Ent- ist und welche Möglichkeiten man dort hatte scheidungen wichtig sind. Diese Punkte haben im Vergleich zur Regionalliga. Der Abstieg ist für mich hier in Jena genauso gepasst. Ich bin bitter, bleibt bitter und hätte nicht geschehen Jenenser, habe einen Bezug zum Verein, meine dürfen. Dieser Abstieg war für mich aber auch Frau lebt mit mir hier, unsere Kinder sind hier eine enorme Motivation, ein enormer Antrieb. geboren und in den Kindergarten gekommen – Ich wollte mit dem Verein wieder zurück in die 3. das soziale Umfeld war für uns in Jena perfekt. Liga. Ich finde es sehr schade, dass ich dies in Da überlegt man sich einen solchen Schritt, von Funktion nicht mehr werde miterleben können. hier fortzugehen, schon sehr genau. Diesen Schritt geht man nur dann, wenn sehr, sehr viel Das gilt auch für das Thema Stadion... zusammen passt. Und das ist der Fall. Ich mag das Ernst-Abbe-Sportfeld. Es hat Char- me, atmet Tradition und Geschichte – aber um Du hast in den fünf Jahren verschiedene Ligen, den Verein zukunftsfähig zu machen, braucht es Präsidenten und Herausforderungen erlebt. eine moderne Infrastruktur. Natürlich hatte ich Gibt es eine Situation, die Du ganz besonders die Vorstellung, das Thema abschließend und mitnehmen und in Erinnerung behalten wirst? erfolgreich mit zu verantworten – und natürlich Ich denke da an eine Sache, die zwar negativ auch noch darin zu arbeiten und Spiele unse- besetzt ist, aber letztlich gut ausging – nämlich res FCC zu erleben. Darüber hinaus möchte die Sanierung nach dem Abstieg, wo wir kurz vor ich sagen, dass der jetzt eingeschlagene und der Zahlungsunfähigkeit standen. Das waren von Präsidium und Aufsichtsrat beschlossene schwere Zeiten, in denen ich mich manchmal gemeinsame Weg der einzig richtige ist. Dieser auch etwas allein oder gar allein gelassen fühl- Weg kann und wird auch Spaß machen. Davon te. Das waren Zeiten, in denen man nicht ruhig bin ich absolut überzeugt – auch in der perso- schläft. Wenn man sich dann aber rückblickend nellen Konstellation hier vor Ort in den Trainer- anschaut, wie wir das mit der Stadt, der Wirt-

31 blaue couch

schaft und der Politik lösen konnten, dann war die den Verein repräsentieren, sich mehr ihrer das für mich persönlich schon extrem lehrreich. Verantwortung bewusst zu sein. Ich habe im Das bleibt in jedem Falle hängen. vergangenen Jahr in einem sehr konstruktiven Dialog mit der Fanszene erleben dürfen, dass Wie würdest Du die Situation des Vereins und im Umfeld des Vereines viele gute Leute unter- seine Perspektive beschreiben? wegs sind, die bei diesem Verein mit anpacken. Auch wenn das immer schwer zu vermitteln ist Man sollte sie mehr darin unterstützen, dieses und wie ein Schlagwort klingt: Der FCC ist ein Engagement auch einbringen zu dürfen. Auch spezieller Verein. Es gibt auf Grund der Konstel- dieses Potenzial macht den Club aus. Und es lation mit dem eingetragenem Verein und der gab viele verrückte Aktionen in diesem Verein, GmbH mit externem Gesellschafter eine Gre- die für Aufmerksamkeit sorgten. Ich denke aber, mienvielfalt, wo es auch immer wieder neue dass die letzte Aktion, „Heaven Shall Burn“ auf Leute gibt, so dass es schwer ist, kontinuierlich die Trikotbrust zu holen, wohl die verrückteste etwas aufzubauen und zu entwickeln. Dabei ist ist. Man kann über den FCC schimpfen, wie man die Situation, die wir jetzt haben, an sich hoff- will: Wenn man so etwas hinbekommt, in einer nungsvoll. Es gibt eine Basis, die uns die Chan- Phase wie jetzt, dann muss dieser Club einfach ce bietet, den Verein wieder in erfolgreichere etwas ganz Besonderes sein. Das muss man Zeiten zu führen. Auch wenn das manche nicht begreifen – und all diese positiven Dinge, die glauben werden: Die Situation des Vereins mit man jetzt vielleicht nicht so sieht, aber die es seinen treuen Fans, kreativen Ideen, Knowhow, gibt, die muss man unbedingt bündeln. treuen Sponsoren, dem Investor an seiner Seite und Gremien, die bereit sind, einen Kurswechsel Warum hat das bisher nicht funktioniert? durchzustehen, ist prinzipiell richtig gut. Um das zu realisieren, braucht es Geduld, Kon- tinuität, Vertrauen und Einigkeit. Und das sind Wenn Dich in Augsburg jemand fragt, was der leider Dinge, die in den vergangenen fünf Jahren FCC für ein Club ist – was wirst Du antworten? beim und rund um den FC Carl Zeiss Jena keine Das ist eine schwere Frage, weil dieser Verein große Rolle gespielt haben. Auch deswegen sind tausend Facetten hat. Ich war nur fünf Jahre hier, wir heute dort, wo wir eben sind. aber ich kenne wirklich viel von diesem Verein. Ich kenne die internen Dinge und weiß, wie er Wir wissen, dass Du künftig beim FC Augsburg extern wahrgenommen wird. Ich war viel unter- arbeiten wirst. In welcher Funktion? wegs, hatte mit vielen Menschen Kontakt – mit Ich werde kaufmännischer Leiter vom Nach- Fans, den Jungs in der Nachwuchsabteilung, der wuchsleistungszentrum, das die Mannschaften Presse, der Stadtpolitik und so weiter. Über- bis einschließlich der U 23 umfasst. Ich bin also all gibt es total unterschiedliche Sichtweisen nicht für den Profibereich zuständig. Dennoch auf den FCC. Für mich bleibt hängen, dass der geht es natürlich darum, die Verzahnung zu den Verein im innersten sehr, sehr sympathisch ist. Profis zu erhöhen, um Talente für die Bundesli- Nur ist es uns zu selten gelungen, das nach gamannschaft oder eben auch für Transfers zu außen zu transportieren. Das sollte viel mehr entwickeln – wobei ich natürlich für den kauf- im Vordergrund stehen. Da sind alle gefragt, männischen Bereich zuständig sein werde.

32 Mehr Zeit fürs Wesentliche.

Schnell und einfach bezahlen mit deinem Smartphone im Paradies. www.kesh.de/fcc

33 fanprojekt

Trauriges Kapitel

In Erfurt findet eine Ausstellung zum Thema „Juden im deutschen Fußball“ statt

Der Fußball steht seit sei- nen Anfängen für Fairplay, Toleranz und Weltoffenheit. Im krassen Gegensatz zu diesen Werten wurden jedoch in der Zeit von 1933 bis 1945 jüdische Spieler, Vereinsfunktionäre und Sponsoren im nationalso- zialistischen Deutschland verfolgt und ermordet. Mit diesem traurigen Kapitel der deutschen (Sport-) Geschichte befasst sich eine Ausstellung im Erin- nerungsort Topf & Söhne in Erfurt. Dort können Fußballfans erfahren, wie beteiligt, wird bis zum 29. November dieses es zur Gründung des Sportmagazins „Kicker“ Jahres gezeigt. Der Erinnerungsort befindet sich kam, welche Leistungen Juden im deutschen im Sorbenweg 7 in 99099 Erfurt, geöffnet ist Fußball erbrachten, wie es jüdischen Sportlern dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Ein- im nationalsozialistischen Thüringen erging, tritt, Führungen und Projekte sind frei, Spenden weshalb der legendäre Nationalspieler Julius zugunsten der Einrichtung sind willkommen. Hirsch ermordet wurde, was im Sport-Club Erfurt Unter www.topfundsoehne.de können weitere (heute FC Rot-Weiß Erfurt) und im 1. SV Jena detaillierte Informationen abgerufen werden. (jetzt FC Carl Zeiss Jena) nach 1933 geschah und Fanprojekt wieso für den Fußball eine Kultur des Respekts gegenüber anderen Menschen wichtig ist – FAN-PROJEKT jena e.v. unabhängig von Meinung, Herkunft, Religion Kontakt: und sexuellen Orientierung. Die interessante Roland-Ducke-Weg 2, 07745 Jena Ausstellung unter dem Titel „Kicker, Kämp- [email protected] fer, Legenden. Juden im deutschen Fußball – www.fanprojekt-jena.de mit Beispielen aus Thüringen“ im Erinnerungs- Tel.: (0 3641) 47 85 90 / Fax: (0 3641) 76 51 23 ort Topf & Söhne, an der sich neben anderen Ansprechpartner: Matthias Stein, Lutz Hofmann, Christian Helbich engagierten Partnern auch das Fan-Projekt Jena

34 supporters club

Tolle Zwischenbilanz

Rund 400 neue Vereinsmitglieder im Rahmen der „Jetzt erst recht“-Kampagne

Wie bereits in den vergangenen „Anpfiff“- Freunden oder Kollegen eine Mitgliedschaft im Ausgaben berichtet wurde, rief der Kreativzir- FC Carl Zeiss Jena in das Osternest legen. Die kel als Interessengemeinschaft diverser Fans, Mitgliedsgebühr des Beschenkten wurde für Angestellter und Sympathisanten des FC Carl zwölf Monate übernommen. Die Schenker erhiel- Zeiss Jena als erstes großes Projekt die Kampa- ten als Dankeschön einen Gutschein für eine gne „FCC-Mitgliedschaft – jetzt erst recht!“ ins Eintrittskarte für ein Regionalliga-Heimspiel. Leben. Ziel der am 21. Februar 2015 gestarteten Ende März wurde zudem der Landkreis-Wett- Kampagne ist es, bis zum 31. Dezember dieses streit ausgerufen. Dabei zeigt eine tabellarische Jahres mindestens 1903 neue Vereinsmitglie- und grafische Darstellung, woher die meisten der für FC Carl Zeiss Jena e.V. zu gewinnen und neuen Mitglieder kommen. Die Darstellungen damit gleichzeitig die magische 5.000er-Marke sind der erwähnten Homepage zu entnehmen. zu überschreiten. Bis zum 8. Mai waren bereits Ein großartiger Bestandteil der Kampagne sind 384 neue Mitglieder in den Verein eingetreten. außerdem die Bekenntnisse von aktuellen und Jedes neue Mitglied bekommt eine FCC-Card ehemaligen Spielern des FC Carl Zeiss wie René im neuen Design zugeschickt. Des Weiteren Eckardt, Nils Petersen oder Tobias Werner und erhält jedes neue Mitglied einen hochwertigen von weit entfernt lebenden Fans aus dem Rhein- Aufkleber in Bronze und Silber als Dankeschön. Main-Gebiet, Berlin, der Schweiz, vom Bospo- Seit dem 25. Februar kann man außerdem auf der rus, aus Südtirol, Norwegen oder aus Wien. eigens dafür geschalteten Internetseite www. Supporters Club fcc-jetzt-erst-recht.de dem FC Carl Zeiss online beitreten und damit Teil dieses außergewöhnli- mitarbeit IM SUPPORTERS CLUB chen und nachhaltigen Projektes werden. Die Mitgliedschaft im Supporters Club ist an die Um den Verein für potenzielle neue Mitglieder Mitgliedschaft im FC Carl Zeiss Jena e.V. gebunden noch interessanter zu machen, als er ohnehin und kostet für Erwachsene (ab 18 Jahren) 0,50 Euro schon ist, gibt es regelmäßige Sonderaktio- im Monat. Die Gebühr ist als Jahresbeitrag von 6,00 nen, die mit der Mitgliederkampagne verknüpft Euro zu entrichten. Jugendliche, Studenten, Schüler sind. So durfte zum Punktspiel gegen den SV und Kinder sind kostenfrei Mitglied im Supporters Club. Anmeldungen sind im Internet unter www. Babelsberg 03 am 22. März jeder Besucher des fcc-supporters.de oder am Infomationsstand des Ernst-Abbe-Sportfeldes selbst bestimmen, wel- Supporters Club vor jedem Heimspiel am Fanprojekt chen Eintrittspreis er für seinen Platz bezahlen möglich. Ausdrücklich erwünscht ist die aktive Mit- möchte. Wurde der volle Preis bezahlt, bedankte arbeit der Mitglieder in den verschiedenen Arbeits- sich der Verein mit einem Sonderticket. Auch gruppen des Supporters Club wie Öffentlichkeitsar- beit, Marketing/Merchandising, Supporters Busse, für Ostern hatte der Kreativzirkel eine ganz be- Fanblock, Nachwuchs oder Abteilungsarbeit. sondere Idee. So konnte man seinen Liebsten,

35 exklusiv partner

Hauptsponsor des FC Carl Zeiss Jena

Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena

Gesundheits- partner

Team- VEREINSLAMPEN.de player

36 fcc partner

Catering Partner

37 business club

Apotheke am Steinborn Jekom GmbH Augenoptik Stegmann Jematic Engineering und Marketing GmbH Bäckerei Scherer Zeulenroda Malerfachbetrieb Vogt BHW Immobilien Maler & Fliesen Günther bieräugel & Co. GmbH Massarium Birken-Apotheke MERKUR Bank KGaA B & O Wohnungswirtschaft GmbH O2 Shop Goethe Galerie/Holzmarkt-Passage Burkhardt-Oil Planungsbüro Bathke BV Bohrenfeldt GmbH Postbank Catering Service Jacob Rechtsanwaltskanzlei Hilliger & Müller Citykurier! Jena GmbH & Co. KG Rechtsanwaltskanzlei Lampe & Rödiger Druckhaus Gera REWE-Markt Tino Stützer oHG Engineering Peter Kürzinger Schroth Erdbau und Dienstleistung GmbH Fahrschule Ukena SK-tronic GmbH Fair Hotel GmbH Stelzer & Kraft Ingenieure GbR Food GmbH S&L Szymanski GmbH Freie IT Berater GbR TA Triumph Adler FSS KipkAIR Telegant GmbH Fuchsturm Jena timespin Digital Communication GmbH Gräfe & Fitzal Sicherheitstechnik GmbH TTM Tapeten- Teppichboden Markt GmbH Günter Haag Transporte & Montagen e.K. Thüringer Stuben HEMA Formenbau + Kunststoffverarbeitung UWS Jena Steuerberatungsgesellschaft mbH GmbH vom* Personaldienstleistungs GmbH Hundertmark Immobilien WDVS-REKO Bau GmbH Häkanson-Hall KG Werbegemeinschaft GoetheGalerie IBA GmbH Werbemittel Rüppner GmbH & Co KG Intercus Vertriebs GmbH Zahnarzt Dr. Rüdiger Mayer Club 1903

38 39