Bestellformular JAHRBUCH FÜR MITTELDEUTSCHE KIRCHEN - UND ORDENSGESCHICHTE Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte

Hiermit bestelle ich gegen Rechnung: Einzelpreis Summe

Expl. Band 3 (2007) EUR 19,9 0* EUR ______Im Sommer 2011 gedachte die Öffentlichkeit Daneben bietet der Band wieder ein breites Spektrum aus EUR 19,9 0* EUR ______des 50. Jahrestags der Errichtung der Berliner der Kirchen- und Ordensgeschichte der mitteldeutschen Expl. Band 4 (2008) Mauer im Jahre 1961. Von der DDR-Regierung Kirchenprovinz. Der Bogen spannt sich von der Lebens - Expl. Band 5 (2009) EUR 19,9 0* EUR ______unter Walter Ulbricht zynisch als antifaschistischer weise der mittelalterlichen Zisterzienserkonversen und den Expl. Band 6 (2010) EUR 19,9 0* EUR ______Schutzwall apostrophiert, schloss die Mauer das sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Klosterbau Expl. Band 7 (2011) EUR 19,9 0* EUR ______letzte Schlupfloch der in den vorangegangenen über die Entwicklung zisterziensischer Frauenklöster in Jahren zunehmend abgeriegelten innerdeutschen Thüringen, Taufsteine in der ehemaligen Grafschaft Expl. Jahrbuch zur jährlichen Fortsetzung Grenze. Welche Auswirkungen die drakonischen Waldeck in vorreformatorischer Zeit, die Geschichte der Ges.-Betr.: EUR ______Maßnahmen der kommunistischen Machthaber Jesuiten in und die ehemalige Kapuzinerbiblio - * Zuzüglich Porto und Verpackung auch auf das kirchliche Leben und seelsorgliche thek im westfälischen Kloster Brunnen hin zur Rolle des Wirken hatten, zeigt ein Aufsatz dieses Bandes Klosters Hamersleben im Religionsstreit des frühen 18. zum sogenannten Biesdorfer Jesuitenprozess, der im Jahrhunderts, der Geschichte einer Jesuitenniederlassung Name Vorfeld des Mauerbaus Ende 1958 spielt. Dieser im sachsen-anhaltinischen Köthen im 19. Jahrhundert politische Prozess gegen vier Ordenspriester, die oder zum erst wenige Jahre zurückliegenden Entstehen Adresse zu hohen Haftstrafen verurteilt wurden, steht eines Freundeskreises der Jakobuspilger in Paderborn. exemplarisch für die Praxis einer Unrechtsjustiz, In bewährter Weise dokumentiert der Band mit den die nach Absicht, Selbstverständnis und tatsäch - Chro niken der theologischen Ausbildungsstätten in Pader - Datum, Unterschrift licher Funktion als Instrument der herrschenden born, und Fulda das wissenschaftliche Leben in der Partei, der SED, der Verwirklichung ihrer politi - Kirchenprovinz und berichtet über verschiedene statt - schen Ziele diente. Brücken über die 1961 ge - gefun dene Tagungen. Der Rezensionsteil bietet einen schlossene innerdeutsche Grenze zu bauen bis Über blick über historische Literatur zur Geschichte der Bitte richten Sie Ihre Bestellung an den weit in die östlichen Nachbarländer hinein, muss Kir chen provinz, und in den Nekrologen wird an die im als das große Verdienst des 2010 verstorbenen vergangenen Jahr in den Diözesen der Kirchenprovinz Essener Prälaten Dr. Paul Aufderbeck, eines verstorbenen Seelsorgegeistlichen erinnert. VERLAG F.W. C ORDIER Bru ders des Erfurter Bischofs Hugo Aufderbeck, HEILIGENSTADT angesehen werden, dessen Lebenswerk ein wei - terer Aufsatz zum Thema hat. Wie es schließlich Windische Gasse 11 nach dem Mauerfall von 1989 weiterging, be - 37308 Heilbad Heiligenstadt leuch tet ein Beitrag über die Entwicklung einer Die Herausgeber: Pfarrei in Dessau auf dem Gebiet des späteren www.cordierverlag.de Bistums Magdeburg. Dr. Clemens Brodkorb (Jg. 1966), Leiter des Archivs der Die sich 2012 zum fünfzigsten Mal jährende Deutschen Provinz der Jesuiten in München Er öffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils Telefon: 0 36 06 — 61 49 49 wirft ihre Schatten voraus, indem ein Aufsatz die Dr. Peter Häger (Jg. 1965), Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fax: 0 36 06 — 55 16 27 Dresd ner Pastoralsynode in den Blick nimmt, die in Paderborn E-Mail: [email protected] sich 1973 bis 1975 um die Rezeption der Konzils - ergebnisse unter den Bedingungen des sozialisti - schen Staates in Mitteldeutschland bemühte. www.JMKOG.de oder an eine Buchhandlung Ihrer Wahl Inhalt Band 7 (2011) VERLAG F.W. C ORDIER HEILIGENSTADT

I. Aufsätze Theologische Fakultät Fulda Von Christoph Gregor Müller Jahrbuch für mitteldeutsche Zur Lebensweise der Zisterzienserkonversen im Mittelalter und den Folgen für den Klosterbau V. Dokumentation Kirchen- und Ordensgeschichte Von Fritz Wochnik Arbeitskreis Ordensgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Elfte wissenschaftliche Das Kloster Hamersleben im Religionsstreit des frühen 18. Jahrhunderts. Preu ßi - Fachtagung am Institut für Theologie und Geschichte religiöser Gemeinschaften der sches Faustpfand im Konflikt mit Kaiser und Reichsständen Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar vom 4. bis 6. Februar 2011 Von Günter Peters Von Gisela Fleckenstein

Die Jesuiten in Köthen (1826—1848) 15. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive (AGOA) vom 9. bis 11. Von Johannes Mertens Mai 2011 im Haus St. Elisabeth zu Hegne Von Clemens Brodkorb Im Schatten des großen Bruders. Der Essener Prälat Dr. Paul Aufderbeck (1914—2010) Von Hans Jürgen Brandt Neue Klosterwelten in Westfalen und Lippe. Veränderungen und Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert — 12. Öffentliche Vortragsveranstaltung am 30. Juli 2011 in Der Biesdorfer Jesuitenprozess 1958 Bielefeld Von Clemens Brodkorb Von Peter Häger

II. Beiträge VI. Rezensionen

Zisterziensische Frauenklöster in Thüringen. Am Beispiel von Petersberg bei Eisen - LORE BARTHOLOMÄUS , Passion in Thüringen 1942—1945. Junge französische berg, (Stadt)Roda und Jena Zwangs arbeiter im geistlichen Widerstand: Glaubenszeugen und Wegbereiter der Von Elke-Ursel Hammer Versöhnung (Dresden : Hille 2010). 116 S. : Ill., ISBN 978-3-939o25-22-1 (Reimund Haas) Taufsteine aus Kirchen der ehemaligen Grafschaft Waldeck vor der Reformation Von Karl Thomas CHRISTIAN PLATH , Zwischen Gegenreformation und Barockfrömmigkeit. Die Fran - zis kaner provinz von der Wiederbegründung 1633 bis zur Säku lari sation Zur Geschichte der Jesuiten in Paderborn . Ein Überblick (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 128) Von Klaus Zacharias (Trier : Verl. der Gesell schaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte 2010). XV, 427 S., ISBN 978-3-929135-64-0 Die ehemalige Bibliothek der Kapuziner in Kloster Brunnen (Irmgard Elisabeth Zwingler ) Von Hermann-Josef Schmalor FÖRDERKREIS HÜLFENSBERG (Hg.), Der Eichsfelder Gehülfe. Das romanische Gna - Das Ende der Klosterregion. Die Aufhebung der Klöster Clarholz und Herzebrock denbild auf dem Hülfensberg (Duderstadt : Mecke 2011). 104 S. : zahlr. Ill., ISBN Von Edeltraud Klueting 978-3-936617-73-3 (Clemens Brodkorb ) Die Dresdner Pastoralsynode (1973—1975). Anmerkungen zu einer vergessenen Synode JOHANNES SANDER , Geschichte des Jesuitenkollegs in Paderborn 1580—1659. Texted. Von Sebastian Holzbrecher u. Übers. v. GERHARD LUDWIG KNEISSLER , mit Anm. vers. v. FRIEDRICH GERHARD HOH MANN (= Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Bd. 64) (Pader - Ein Zeichen der Hoffnung. Der Hirtenbrief Bischof Brauns von 1989 und seine born : Boni fatius 2011). 1173 S. : Ill., ISBN 978-3- 89710-454-9 Aus wirkungen auf die Propsteigemeinde „St. Peter und Paul“ in Dessau (Maria Kohle ) Von Vinzent Antal Chronik vom Petersberg (Cronica Montis Sereni) nebst der Genealogie der Wet ti - Der Camino redet! Zur Geschichte des Freundeskreises der Jakobuspilger Pader - ner (Genealogia Wettinensis), übers. und erl. v. WOLFGANG KIRSCH ( : Flie gen - born Hermandad Santiago e. V. kopf-Verlag 1996). 287 S. : Ill., ISBN: 3-930195-18-6 Von Hans Hengsbach (Wolfgang Hradský)

III. Miszellen CORNELIA ROPERS , Katholische Krankenpflegeausbildung in der SBZ/DDR und im Trans formationsprozess (= Studien zur kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 4) (Berlin — Hermann von Mühlhausen. Der „Antonius von Thüringen“ Müns ter : Lit 2010). 351 S., ISBN: 978-3-643-10756-5 Von Berthold Duffner OFM (Petra Heinicker)

In memoriam Erwin Gatz (1933—2011) VERENA SCHMIDT , Das Bistum Essen und das Zweite Vatikanische Konzil. Eine Un - Von Clemens Brodkorb ter su chung zum Rezeptionsprozess in den Pfarreien (= Quellen und Studien, Bd. 13) (Münster : Aschendorff 2011). 272 S., ISBN: 978-3-402-14620-0 In memoriam Georg Kardinal Sterzinsky (1936—2011) (Rüdiger Althaus) Format: OT x PQ cm · Umfang X, RSP Seiten · Broschur · Von Josef Pilvousek Preis: OW,WN Euro · ISBN WUV-Q-WQWVRV-QO-V · ISSN OVTO-UTTP VII. Nekrologe IV. Chronik Erzbistum Paderborn Theologische Fakultät Paderborn (Academia Theodoriana) www.JMKOG.de Von Rüdiger Althaus Bistum Erfurt

Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt Bistum Fulda Von Torsten W. Müller Bistum Magdeburg