MONATSZEITSCHRIFT DES LANDESSPORTBUNDES Juni 2010

SPORT IN BERLIN

Vereine Erklärung zum Weltrekord bei 30. Auflage können 27.500 Kinderschutz Euro gewinnen unterschrieben der 25 km von Berlin Seite 5: Innovations- Seite 6: Initiative Preis des Sports von LSB und EJF Nächstes Leichtathletik-Fest: ISTAF am 22. August Foto: © Creativ Collection, F1online; Michael Flippo, fotolia.de; Jamie Duplass, fotolia.de Das DB Spezialangebot Spezialangebot fürVereine undderenMitglieder an. Planung undOrganisation biszurreibungs Europa undaufderganzen Welt. Von derkom innerhalbDeutschlands,in lässigen Umzugsservice privaten Haushalt:DBSCHENKER kompletten Unternehmen umziehenodermitIhrem reibungslosen Umzug.Ganzgleich,obSiemiteinem DBSCHENKER zug geht. Setzen SieaufKompetenz, wenn esumIhren Um- Sprechen Sie unsere Umzugsexperten auf das erhalten SieIhren UmzugzuTOP-Konditionen. Als Offizieller Partner Berlin desLandessportbund von Anfanganwohl fühlen. wick lung. DamitSiesichinIhrer neuenWohnung SCHENKER move garantiert einen fürIhren Umzug. move move. bietetzuver- losenAb pletten pletten - www.dbschenker.com/de [email protected] Telefax +49303012995-479 Telefon +49303012995-470 14055 Berlin Jafféstraße 2 Tor Süd/Einfahrt Servicegelände 25 Geschäftsstelle Berlin-Messe Schenker Deutschland AG 3 SPORT IN BERLIN

Titel 14 City-Airport jetzt XXL-Sportplatz Wowereit: „Sport wird auf Tempelhofer Die Kenianer Samuel Kosgei (1:11:50 Feld selbstverständlich berücksichtigt” Stunde) und Mary Keitany (blieb mit 25 1:19:53 als erste Frau unter 1:20 Stunden) 20 Sparen im Vereinsbüro schrieben mit einem Doppel-Weltrekord Wolfram Bürokommunikation ist jetzt Leichtathletik-Geschichte und krönten die „Offizieller Ausrüster des LSB Berlin” Jubiläumsausgabe der BIG 25 Berlin. Nie zuvor liefen in einem Straßenrennen beide 22 Startschwierigkeiten beseitigt Sieger Weltrekorde. Insgesamt waren bei Online-Portal des LSB nachgebessert der 30. Auflage 10.114 Läufer aus 47 Na- und bedienerfreundlich tionen am Start. Die besten Leichtathleten der Welt sind 23 Modernisierter Fünfkampf am 22. August wieder in Berlin: zum 69. Beim Weltcup in Berlin können die ISTAF. Das Internationale Stadionfest ge- Zuschauer das neue Laser-System testen hört zur neuen IAAF World Challenge, ei- ner Serie von weltweit 13 hochkarätig be- 24 Damals keine Nachricht wert setzten Leichtathletik-Meetings. (s. S. 11) Zwei Wassersportvereine und Foto: Engler ein Vereinshaus feiern Jubiläum

4 Pro Präventionsgesetz 21 Vereinsberater Warum der Gesundheitssport per 24/25 Der LSB-gratuliert SPORT IN BERLIN Offizielles Verbandsorgan des LANDESSPORTBUNDES BERLIN Rechtsanspruch gefördert werden muss 26 Sportstätten Herausgeber: Landessportbund Berlin e. V. Norbert Skowronek (verantwortlich) 8 „Ein Glücksfall für den Sport” 15 SPORT JUGEND BERLIN www.lsb-berlin.de Vor 25 Jahren wurde Norbert Skowronek Redaktion: Angela Baufeld (verantwortlich) zum LSB-Direktor berufen Bericht von der Vollversammlung Dr. Heiner Brandi (verantwortlich: Sportjugend) Anett Haase der Sportjugend 10 Miteinander macht selbstbewusst Interview mit Ditte Kotzian Redaktionsadresse: Sport in Berlin, Jesse-Owens-Allee 2 Gesundheitssport-Serie: Therapeutisches Porträts: Jugendsportler 14053 Berlin Reiten oder Harmonie hilft heilen Lehrgänge der SJB-Bildungsstätte (Postanschrift: Brieffach 1680, 14006 Berlin) Fon (030) 30 002 109 Fax (030) 30 002 119 E-Mail: [email protected]

Druck: DruckVogt GmbH, Schmidstraße 6, Stuttmann. 10179 Berlin Fon (030) 275 616 0, Fax (030) 9717 2735

Anzeigen: Top Sportmarketing Berlin GmbH, Hanns-Braun-Str./Friesenhaus, 14053 Berlin, Fon. (030) 30 11 186 -0, Fax 30 11 186 - 20

SPORT IN BERLIN erscheint acht Mal pro Jahr jeweils am ersten Werktag eines Kalendermo- nats. Der Bezugspreis ist im LSB-Mitgliederbeitrag enthalten.

Mit Namen gekennzeichnete Beiträge drücken nicht unbedingt in jedem Falle auch die Meinung des Herausgebers aus. Die Redaktion lädt zur Ein- sendung von Fremdbeiträgen ein. Aus organisa- torischen und Kostengründen kann jedoch kei- ne Gewähr für eine Veröffentlichung übernom- men werden. Da sich SiB als Organ des Lan- dessportbundes in erster Linie an bereits organisierte Sportler richtet, dürfen Artikel, die für bestimmte Vereine werben, hier wohl fehl am Platze sein.

Nächster Redaktionsschluss: 7. 6. 2010 (Siehe auch Seite 26 „Die Hälfte ist noch nicht genug”)

SPORT IN BERLIN Juni 2010 4 thema des monats

Von Isko Steffan LSB-Präsidialmitglied für Rechts- und Satzungsfragen sowie Gesundheitssport

Wir brauchen ein Präventionsgesetz Gesundheitssport muss per Rechtsanspruch gefördert werden

„Die Bundesregierung wird den vom Bundes- oder eines Nationalen Rates zur Prävention. im Bereich des Rehabilitationssports vorge- ministerium für Gesundheit (BMG) in der ver- Die Prävention und der (Gesundheits-)Sport nommen worden und führte zu einem ho- gangenen Legislaturperiode erarbeiteten Ent- innerhalb der Prävention stehen mit dem hen Zulauf zu entsprechenden Angeboten so- wurf eines Präventionsgesetzes nicht weiter- Scheitern des Gesetzes nicht vor dem Aus. Es wie trotz zeitlicher Befristung der Förderung verfolgen.“ So lautete im Februar diesen Jah- gibt bewährte Programme und Strukturen. auch zu dem gewollten nachhaltigen Mitglie- res die Antwort (BT-Drs. 17/845) der Bun- Der LSB ist in diesem Bereich struk turell gut derzuwachs bei den Vereinen. desregierung auf eine Kleine Anfrage der aufgestellt. Die Initiative „Berlin komm(t) auf In den Gesetzesplanungen waren auch Mittel SPD-Fraktion und weiterer Abgeordneter. Die die Beine - mach mit, bleib fit“ ist ein gemein- für Forschungsvorhaben zur Nachhaltigkeit Ziele gesundheitlicher Prävention, Menschen sames Projekt mit den Partnern, der Ärzte- und Kosten-Nutzen-Analyse von Maßnahmen in allen Lebensbereichen zu gesundheitsbe- kammer Berlin, dem Berliner Sportärztebund vorgesehen. Dies kann zur Zeit nicht geleistet wusstem Verhalten anzuregen, sie zu befähi- und der Kassenärztlichen Vereinigung. Im gen, Erkrankungen zu vermeiden und die Ge- Rahmen dieser Kooperation sind u. a. das sundheit zu erhalten, sollen im Rahmen eines „Rezept für Bewegung“ und unsere über die Mit dem Präventionsgesetz müssen auch Gesamtkonzepts (Präventionsstrategie) in Mitgliedsverbände organisierten Gesund- Mittel für Forschungsvorhaben zur Nach- „ressortübergreifender Verantwortung“ wahr- heitssportangebote „SPORT PRO GESUND- haltigkeit und Kosten-Nutzen-Analyse von genommen und umgesetzt werden. Bewähr- HEIT“ zu nennen. Weiterhin arbeiten wir in Maßnahmen eingeplant werden. te Programme und Strukturen seien weiterzu- der Kampagne „mach2 - Besser . Mehr entwickeln und „in die Fläche“ zu bringen. bewegen” mit der BARMER GEK zusammen. Dies stellt zunächst den Schlusspunkt in der Maßnahmen im Rahmen dieser Angebote werden, wäre zur Qualitätssicherung und – Diskussion um die Verabschiedung eines Prä- sind meist über § 20 SGB V förderungsfähig. steigerung aber absolut notwendig. ventionsgesetzes dar, die zehn Jahre andau- Bedarf es aus noch einer gesetzlichen Rege- Die Entwürfe sahen als Bezugsebene für ert. Über die Ziele gesundheitlicher Präventi- lung der Prävention? Wer sich selbstbestimmt Maß nahmen die Einteilung in Lebensberei- on und der gesamtgesellschaftlichen Bedeu- und selbstbewusst über Präventionssportan- che/-phasen vor („Setting-Ansatz“). Dadurch tung besteht parteiübergreifender Konsens. gebote informieren will, findet ein vielfältiges könnten Teile der Bevölkerung erreicht wer- Der Ausbau der Prävention als vierter Säule – Angebot vor und erhält zumeist von seiner den, die aufgrund ihres Alters noch nicht (Kin- neben der Akutbehandlung/Therapie, Reha- Krankenkasse eine finanzielle Förderung die- der/Jugendliche), nicht mehr (hohes Alter), bilitation und Pflege – des Gesundheitssy- ser Maßnahme. Auch ein Präventionsgesetz mangels eigener finanzieller Ressourcen oder stems mit Hilfe eines Präventionsgesetzes kann an finanzieller Unterstützung für diesen aufgrund anderer, z.B. kulturell bedingter, Hin- scheiterte in den letzten beiden Legislaturpe- Personenkreis nicht viel mehr leisten. dernisse nicht in ausreichendem Maße den rioden vor allem an den Fragen der Finanzie- Trotzdem eindeutig ja! Strukturell gut aufge- Zugang zu den bisher etablierten Gesund- rung sowie der Organisation bzw. institutio- stellt zu sein, ist nicht gleichzusetzen mit der heitssportangeboten gefunden haben. nellen Anbindung. Es war strittig, ob die Fi- gewünschten bzw. notwendigen Verbreitung nanzierung durch die sozialen Präventionsträ- dieser Angebote. Kennen Sie alle vorgestell- Informationen: ger (Kranken-, Renten-, Unfall- und Pflege ver- ten Initiativen? Sie können sich unter den un- Berlin komm(t) auf die Beine: www.lsb-berlin.net/ sicherungen) gewährleistet und inwieweit der ten angegebenen Kontakten informieren. 851.0.html?&L=1%2F%22 Staat (Bund, Länder, Kommunen) verpflichtet Ein Präventionsgesetz könnte für einen ge- Rezept für Bewegung: www.lsb-berlin.net/ werden sollte. Ebenso einigten sich die Par- wissen zeitlichen und in einem begrenzten fi- 854.0.html?&L=2%2F%22%2F%22%2F teien nicht über die Verwaltung der anstehen- nanziellen Umfang einen Rechtsanspruch auf SPORT PRO GESUNDHEIT: www.lsb-berlin.net/ den Aufgaben mittels Einrichtung einer Stif- die Förderung von Gesundheitssportangebo- 704.0.html?&L=2%2F%22%2F%22%2F tung Prävention und Gesundheitsförderung ten festschreiben. Diese Umstellung ist 2001 mach2: www.lsb-berlin.net/703.0.html

SPORT IN BERLIN Juni 2010 5 innovationspreis des berliner sports 2010

27 500 Euro für neue Ideen Vereine können sich bis 31. Juli um den Innovationspreis bewerben

Den Vereinen bleibt nicht mehr viel Zeit, verein Zehlendorf in der Kategorie bis 1.000 um ihre Bewerbung für den zum zweiten Mitglieder gewann. Ich habe ihn zweimal in- Mal ausgeschriebenen „Innovationspreis kognito besucht und festgestellt, mit welch des Berliner Sports“ abzugeben. Mitma- großem Engagement dort gearbeitet wird, um chen lohnt sich. Insgesamt sind bei dem Heranwachsenden aus den unterschiedlichen von Stiftung Deutsche Klassenlotterie Ber- Schichten und auch ohne viel Geld den Pfer- lin (LOTTO-Stiftung) und LSB initiierten desport zu ermöglichen. Ich weiß, wie hoch Hans-Georg Wieck, Vorstand der Deutschen Wettbewerb 27 500 Euro zu gewinnen, die die Kosten für Tierhaltung, Grundstückspacht, Klassenlotterie Berlin: „Der Innovationspreis für Vereine bis 200, bis 1000 und über Reparaturen und Erhalt der Anlage sind. ist eine großartige Initiative.” 1000 Mitglieder ausgeschüttet werden. In sieben Teilbereichen können die Vereine Lotto-Vorstand Hans-Georg Wieck geht im sich bewerben. Worum geht es dabei? unterstützt und das vom TSV GutsMuths in Interview mit „Sport in Berlin” fest davon Gegenüber dem Vorjahr ist ein neuer Bau- Moabit mit vier Millionen. aus, dass wieder tolle Konzepte, Ideen und stein hinzugekommen: Zusammenarbeit Können Sie einem Laien erklären, was alles Projekte eingereicht werden: Schule und Verein. Das ist ein wichtiger gespielt werden kann und wie die Stiftung Was hat die LOTTO-Stiftung bewogen, sich Aspekt, da der Sekundarbereich in den Schu- gespeist wird? für diese Aktion zu engagieren? len mit einem Ganztagsangebot verstärkt zum Am bekanntesten sind Lotto 6 aus 49, Spiel Wir wissen um die Bedeutung des Sports für Tragen kommt. Allein jetzt schon haben 77, Super 6 sowie Toto, auch Oddset, Keno Kultur, Gesundheit und Soziales. Um den Übungsleiter und Trainer 29 000 Unterrichts- und die GlücksSpirale, die gerade ihren 40. Sport voranzubringen, haben wir uns ent- stunden an Grundschulen erteilt und damit Geburtstag gefeiert hat. Durchschnittlich 50 schlossen, eine großartige Idee zu unterstüt- viel zur Bewegungserziehung beigetragen. Prozent des Gesamteinsatzes kommt den zen, die uns LSB-Direktor Norbert Sko wronek Wie bisher bleibt es bei den Projekten für Mit- Gewinnern zugute, 20 Pro zent erhält die LOT- vorgetragen hat. Schließ lich leisten die 2000 gliedergewinnung, generationsübergreifende TO-Stiftung seitens LOTTO Berlin als Zweck- Sportvereine in Berlin hervorragende Arbeit. Sportangebote, Prävention und Rehabilitation, abgabe zur Förderung gemeinnütziger, im In- Die Premiere im letzten Jahr hat ja Ihre Ab- Integration, Infrastruktur sowie Bindung von teresse liegender Projekte. Die übrige sicht auch voll und ganz bestätigt. Ehrenamtlichen. Summe verteilt sich: 16 2/3 % Lotteriesteu- Dass beim ersten Mal gleich 71 Vereine teil- Was ist neu beim Innovationspreis 2010? er, etwa 6 1/2 % Provision für unsere Annah- genommen haben, war Beweis dafür, wie Wir haben uns entschieden, die Summe von mestellen. Der Rest von rund 7 % wird zur richtig unsere Entscheidung war. Ich hatte 25 000 Euro aus dem Vorjahr um weitere Deckung der betrieblichen Kosten herange- nicht mit solch einem starken Feedback ge- 2500 Euro aufzustocken, weil wir damit die zogen, wobei der verbleibende Bilanzgewinn rechnet und auch nicht mit so vielen guten Bedeutung dieser Aktion unterstreichen wol- ebenfalls der LOTTO-Stiftung zur Verfügung Bewerbungen. Mich hat besonders gefreut, len und weil wir wissen, dass es sich um gut gestellt wird. Die Berliner spielten im vergan- dass der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahr- angelegtes Geld handelt. genen Jahr für 285 Millionen Euro, wovon die Apropos Geld, was tut sonst die LOTTO-Stif- Stiftung ihren Anteil erhielt, also 57 Millionen tung für den Sport? Euro. Ein sechsköpfiger Stiftungsrat unter Vor- Auf Grund der Gesetzeslage haben wir die sitz des Regierenden Bürgermeisters ent- Leserumfrage der „Berliner Woche”: Möglichkeit, unter anderem soziale Einrich- scheidet über die Zuwendungen, bei jährlich Pro staatliches Glückspielmonopol tungen wie etwa die Freie Wohlfahrtspflege zur Zeit mehr als 200 Anträgen. „Soll das Glückspielmonopol gelockert und eine Vielzahl von kulturellen Projekten zu Nun ziehen aber in Deutschland dunkle Wol- werden” war kürzlich das Thema einer Le- unterstützen. Von den 57 Millionen Euro, die ken am Horizont auf. Wie beurteilen Sie die serumfrage in der Lokalzeitung „Berliner im vergangenen Jahr die LOTTO-Stiftung zu drohende Situation? Woche”. Das Ergebnis: 90 Prozent der Le- verteilen hatte, flossen 14,2 Millionen Euro Wenn die Politik das staatliche Glücksspiel- ser haben sich dagegen ausgesprochen, dem Sport zu, davon 8,5 Millionen direkt an monopol aufgibt und sich private Anbieter auf nur zehn Prozent sind für eine Lockerung den LSB, was drei Fünftel der Summe aus- dem Wettmarkt tummeln, dann bleiben ver- des Glücksspielmonopols. Der Hinter- machte, und 5,7 Millionen an den Senat, der mutlich nicht nur der Jugendschutz und die grund: Die Gewinne staatlicher Lotterien darüber hinaus noch einmal 14,2 Millionen Suchtbeschränkungen auf der Strecke, son- werden gemeinnützig verwendet. Davon Euro für Jugendfördermaßnahmen erhielt. dern auch Millionen Euro für das Allgemein- profitiert u. a. der Sport. Private Glücks- Woran sich vielleicht kaum noch jemand erin- wohl. Das muss jedem klar sein, denn bei spielanbieter fordern die Lockerung der nert: In den siebziger Jahren wurden bei- den Privaten steht die Gewinnmaximierung Vorschriften. Ihre Gewinne kämen den spielsweise das Freizeitsportmodell Siemens- im Vordergrund. Interview: Hansjürgen Wille Ber liners allerdings nicht zugute. stadt mit 8,6 Millionen, damals noch D-Mark, Info: www.innovationspreis.lsb-aktiv.de

SPORT IN BERLIN Juni 2010 6 sportpolitik

LSB-Referent Heiner Brandi (v.r.n.l.), RBB-Moderatorin Ina Czycykowski und die Erstunter- LSB-Präsident Klaus Böger, EJF-Vorstand zeichner der Kinderschutz-Erklärung: Hertha-Manager Michael Preetz, BFV-Präsident Bernd Siegfried Dreusicke, LSB-Direktor Norbert Schultz, BHC-Geschäftsführerin Julia Walther, BTB-Präsident Frank Ebel, EHC-Eisbären-Trainer Skowronek (v.l.) mit der Kinderschutz-Erklä- Andreas Gensel, Füchse-Manager Bob Hanning, BSV-Präsident Axel Bender, Alba-Sportdirek- rung tor Henning Harnisch, Reinhard Ketterer vom Eissport-Verband und SCC-Präsident Klaus Henk. Fotos: Engler Dokumente im Internet: www.lsb-berlin.de Klares Bekenntnis zum Kinderschutz Vereine finden im Internet unter www.lsb- berlin.de (unter „Aktuelles”) folgende Do- Gemeinsame Pressekonferenz von LSB und Evangelischem Jugend- kumente zum Download: und Fürsorgewerk mit Verbänden und Vereinen am 27. April 2010 • Merkblatt zum Kinderschutz • Erklärung zum Kinderschutz Von Claus Thal Canisius-Colleg, Odenwald- aus ein erweitertes polizeiliches Führungs- • Seminarangebote zum Kinderschutz schule, Bischof Mixa – diese drei Beispiele zeugnis, vor allem von jenem Kreis, der bei • Musterbrief zur Beantragung eines Füh- stehen exemplarisch für das, was in letzter Jugend- und Sportreisen sowie Ferienfreizei- rungszeugnisses Zeit in den verschiedenen gesellschaftlichen ten aktiv ist.“ Bereichen an Verwerfungen, Gewalt und se- Sigrid Richter-Unger, Vorstandsmitglied der xuellem Missbrauch gegenüber Heranwach- Deutschen Gesellschaft für Prävention und In- senden an die Öffentlichkeit gelangte. Und tervention bei Kindesmisshandlung und -ver- leider, darüber sind sich alle einig, sei das nur nachlässigung, erklärte: „Das Problem ist nun die Spitze des Eisberges, so dass Handlungs- einmal ein gesellschaftliches Phänomen. Da bedarf besteht. Und zwar überall dort, wo Er- helfen nur Aufklärung und Sensibilisieren, ei- zieher, Lehrer, aber auch, was für den Sport nen Schutzschirm aufzustellen, was durch zutrifft, Trainer und Übungsleiter tätig sind. Führungszeugnisse und Verpflichtungserklä- Aus diesem Grund traf sich fast die gesamte rungen von haupt- und ehrenamtlichen Mit- Fachkompetenz und Strahlkraft des Berliner arbeitern erreicht wird, sowie Fort- und Wei- Großes Medieninteresse bei Sports im Hotel Berlin, Berlin, um eine Erklä- terbildungsseminare.“ Pressekonferenz zum Kinderschutz rung zum Schutz der Kinder zu unterzeich- Einer der Vorreiter und Vorkämpfer auf dem nen. LSB-Präsident Klaus Böger betonte, dass Gebiet der Prävention ist der Berliner Fußball- das Problem gemeinsam mit dem Evangeli- Verband, der schon seit dem letzten Jahr von die ersten Praxis-orientierten Seminare in der schen Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) offen seinen Übungsleitern ein Führungszeugnis Bildungsstätte der Sportjugend stattfinden, angegangen werden müsse, um das entge- verlangt und auch die Aktion „Berlin gegen wobei Themen wie „Was verstehen wir unter gengebrachte Vertrauen der Eltern, aber auch Gewalt“ initiiert hat. Kindesmisshandlung“, „Die Rolle von Verei- der Kinder nicht zu enttäuschen. Klaus Böger LSB-Direktor Norbert Skowronek, der mit EJF- nen und ihren Mitgliedern beim Kinder- warnte aber zugleich vor jeglicher Hysterie: Vorstand Siegfried Dreusicke („Wir bieten Hil- schutz“ und „Was machen wir, wenn andere „Wir wollen aufklären und beratend tätig sein. fe für Kinder und Jugendliche an“) sowie LSB- Stellen eingeschaltet werden müssen“ be- Wir sind aber auch bereit, bei Verfehlungen Jugendreferent Heiner Brandi die Kinder- handelt werden sollen, aber auch die Proble- nichts zu vertuschen, gegebenenfalls sowohl schutz-Erklärung entwickelt und das Konzept matik eines erweiterten polizeilichen Füh- Polizei als auch Staatsanwaltschaft einzu- im letzten Oktober entworfen hatte, wobei rungszeugnisses zur Sprache kommt. schalten. Aus diesem Grunde verlangen wir auf Erkenntnisse des Fußball-Verbandes zu- Klaus Böger will als Sprecher aller deutschen ein klares Bekenntnis nicht nur von den rückgegriffen werden konnte, erklärte, dass al- Landessportbünde bei der nächsten bundes- hauptamtlichen Mitarbeitern, sondern auch len Berliner Sportverbänden diese Erklärung weiten LSB-Tagung dieses Pilotprojekt seinen von ehrenamtlichen Helfern und darüber hin- zugeschickt werde. Im Juni sollen dann auch Kollegen zur Nachahmung empfehlen.

SPORT IN BERLIN Juni 2010 7 sportpolitik

BFV-Vizepräsident Gerd Liesegang zu Kinderschutz in Fußballvereinen: „Wir waren schockiert, aber haben sofort gehandelt.” Wann wurde der Fußball-Verband erst- mals mit dem Thema konfrontiert? Im März 2008, als ein Polizist mitteilte, dass gegen einen verantwortlichen Ver- einsfunktionär eine Anzeige laufe. Beim Landeskriminalamt erfuhren wir, dass so Der Philosoph Professor Hans Lenk (75), Hockeyspielerin Natascha Keller (2.v.l.) und etwas leider häufiger vorkomme. Wir wa- 1960 in Rom Olympiasieger im Ruderachter, Eisschnellläuferin Jenny Wolf (2.v.r.) entzün- ren sehr überrascht und total schockiert. wurde vom DOSB mit dem erstmals verlie- deten vorm Reichstag in Berlin die Fackel für Und wie verhielten sich daraufhin? henen Ethikpreis geehrt. die deutschen Special Olympics, die vom 14. Wir beraumten eine Konferenz mit Fach- Foto: Engler bis 19. Juni in Bremen stattfinden. Foto: Thal leuten des LKA an, um uns ein Bild zu verschaffen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen, die zunächst darin bestanden, Schneller Lehrer werden den Vereinen zu empfehlen, bei Verdäch- tigungen dem betreffenden Übungsleiter Ehrenamtliche Arbeit verkürzt Wartezeit für Referendariat eine vertrauenswürdige Person zur Seite zu stellen. Wir vereinbarten regelmäßigen Angehende Lehrer können in Berlin Jugendhilfe - auf die Wartezeit angerechnet Gedankenaustausch. schneller zu einem Referendariat gelan- werden. Pro Jahr sind dies bis zu zwei Mona- Gab es weitere konkrete Hinweise? gen, wenn sie sich ehrenamtlich, z. B. im te, wenn die zukünftigen Lehrkräfte sich nach Leider ja, zwischen Juli 2008 und Juli Sportverein, engagieren. „Sport in Berlin” Beginn des Lehramtsstudiums mindestens 2009 wurde in zwölf Fällen Anklage er- sprach mit Claudia Zinke, Berlins Staatsse- 100 Stunden pro Jahr in einem Verein enga- hoben und es fanden drei Verurteilungen kretärin für Bildung, Jugend und Familie: giert haben. Ebenfalls anrechenbar auf die statt. Das veranlasste uns, beim BFV-Ju- Wie lange müssen Lehrer in Berlin auf ein Wartezeit ist es, wenn sie als Vertretungskraft gendtag im letzten Jahr auf eine Melde- Referendariat warten? ohne Zweites Staatsexamen mindestens zwei pflicht aller ehrenamtlich Tätigen gegen- Manchmal länger als ein Jahr. Monate lang im Umfang von einer über dem Verband zu bestehen und die Wie viele Referendariatsplätze gibt halben Stelle hauptberuflich unter- Vereine aufzufordern, sich ein polizeili- es? richtet haben. ches Führungszeugnis vorlegen zu lassen. In Berlin werden überproportional Was heißt das zum Beispiel? Das wurde einstimmig beschlossen und viele Lehrkräfte ausgebildet. Die Re- Eine Bewerberin für das Amt des in die Jugendordnung aufgenommen. ferendariatsplätze wurden erst im Studienrats mit den Fächern Ge- Wie gingen die Übeltäter vor? vergangenen Jahr um 300 auf jetzt schichte und Latein hat bislang 364 Das beginnt mit normalen Liebkosungen, 2.200 erhöht - die Ausbildung erfolgt Tage als bestätigte Wartezeit ange- gemeinsamem Duschen, Fotografieren in 50 schulpraktischen Seminaren. sammelt. Sie war in dieser Zeit als von nackten Jungen, deren Bilder teilwei- Gleichzeitig sind die rechtlichen Re- Claudia Zinke Vertretungslehrkraft mit halber Stelle se sogar ins Internet gestellt werden, und gelungen für den Zugang zum Refe- beschäftigt. Dieses wird ihr nun ange- endet bei sexuellen Handlungen. rendariat - die seit Ende 2009 geltende neue rechnet, so dass sich ihre anrechenbare War- Was wollen Sie künftig tun? Zulassungsverordnung - um wichtige Zu- tezeit verdoppelt. Übungs- oder Jugendlei- Wir haben in unserem Verband 45 000 gangskriterien erweitert worden, die die War- ter/innen in Sportvereinen, die auch schon Kinder und Jugendliche bis zu 19 Jahren, tezeit auf einen Referendariatsplatz verkürzen. als Vertretungslehrkräfte in Schulen eingesetzt die in 240 Vereinen von rund 6000 Eh- Wie sehen die Erleichterungen aus? sind, profitieren doppelt. Wartezeiten können renamtlichen betreut werden. Da ma- Es ist ein Maßnahmenpaket. Ziel ist es, künf- hier ganz erheblich verkürzt werden. chen die aktenkundigen Vorfälle nur ei- tigen Lehrkräften einen schnelleren Beginn Was ist mit den bestehenden Härtefallregeln? nen minimalen Prozentsatz aus, obwohl der schulpraktischen Ausbildung zu ermögli- Diese wurden erweitert. Neben der Ablei- manches nicht ans Tageslicht kommt. Seit chen und damit auch einen früheren Berufs- stung eines freiwilligen sozialen oder ökologi- dem Jugendtag 2009 sind keine neuen einstieg. Wichtig ist aber auch, gesellschaftli- schen Jahres wird auch der Verfolgtenstatus Vorkommnisse bekannt geworden, den- ches Engagement und pädagogische Betäti- des Beruflichen Rehabilitierungsgesetzes be- noch beginnen wir mit Schulungen für gung im freiwilligen Bereich zu fördern. Ab so- rücksichtigt, wenn z. B. eine Verfolgung in der Trainer und Übungsleiter und wollen mit fort können ehrenamtliche Tätigkeiten - DDR zu einem unfreiwilligen Abbruch des Jugendmannschaften reden - mit Hilfe bei spielsweise bei einem Sportverein oder Studiums führte. Auch der Zugang für schwer- von Fachleuten. Interview: Claus Thal bei einem anderen anerkannten Träger der behinderte Bewerber wurde erleichtert.

SPORT IN BERLIN Juni 2010 8 sport in berlin

„Glücksfall für den Berliner Sport” Vor genau 25 Jahren wurde Norbert Skowronek LSB-Direktor

Von Hansjürgen Wille „Der Staatshaushalt senschaften mit und gehörte den verschie- muss ausgeglichen sein.“ Dieser Spruch des densten Organisationskomitees bedeutender Römers Markus Tullius Cicero aus dem Jahr Großveranstaltungen in der Stadt an: Leicht- Perfekt! Das DFB-Pokalfinale bleibt min- 55 v. Chr. hängt an der Längsseite seines Bü- athletik-WM, Deutsches Turnfest oder Cham- destens bis 2015 in Berlin. Fotos: Engler ros in der Jesse-Owens-Allee. „Und der hat pions-Trophy im Hockey. Schließlich kennt er auch heute noch seine Berechtigung, viel- den Sport aus eigener Erfahrung, war selbst Evangelische Kirche: leicht sogar mehr denn je“, sagt Norbert Sko- Fußballer, Leichtathlet, wo er frühzeitig als Ein Berliner ist Sportbeauftragter wronek, der zunächst zehn Jahre lang als Re- Hür denläufer lernte, Hindernisse zu überwin- Prälat Bernhard Felmberg aus Berlin ist ferent für die Finanzen beim LSB Berlin zu- den, Skiläufer („Leider machen die Knie nicht neuer Sportbeauftragter der Evangeli- ständig war, ehe er, genau am 19. Juni 1985, mehr so mit“) und vor allem Golfer mit Han- schen Kirche in Deutschland. zum Direktor der größten Personen-Vereini- dikap 15,2. An jenem 19. Juni dieses Jahres, gung in der Stadt berufen wurde, wo er unter sei nem Jubiläums-Tag, will er deshalb auch Programmausschuss DRadio: anderem ebenfalls dafür zu sorgen hat, dass wie der zum Schläger greifen, um in Wilken- LSB-Vertreter übernimmt Vorsitz der LSB-Etat ausgeglichen ist. dorf oder Seddin eine Runde zu spielen. Doris Krönig, LSB-Vertreterin im Hörfunk- rat des DeutschlandRadios ist einstimmig zur Vorsitzenden des Programmaus- schusses gewählt worden.

Skowronek: „Ich mag Querdenker.” „Ja-Sager bringen einen nicht weiter.” Fotos: Wille 25 Jahre auf diesem verantwortungsvollen Eigentlich hatte er sich nach seinem Studium Das Team des Leichtathletik-WM-Mas- und stressigen Posten, mit sechs zum Teil an der FU als kaufmännischer Leiter bei der kott chens „Berlino” ist mit der Fair-Play- sehr unterschiedlichen Präsidenten gut aus- Spielbank Berlin im Europacenter beworben. Trophäe des Verbandes Deutscher Sport- gekommen zu sein, das ist allein schon be- Beim Gespräch mit einem der Gesellschafter, journalisten ausgezeichnet worden. Zum merkenswert. „Als einen Glücksfall für den jenem Manfred von Richthofen, kam aller- Team gehörten Björn Meyburg, Miriam LSB“ bezeichnet Manfred von Richthofen, dings heraus, dass die Stelle nicht besetzt Plump, Agnes Schwartz und Lutz Ultze. einst selbst Direktor und später langjähriger werden würde, dass aber der LSB einen Fach- Präsident, jenen Mann, der „zukunftsweisend mann für Finanzen suchte – womit Skowro- denkt, den Sport in Berlin geprägt hat, in allen neks Schritt in den Funktionsbereich des Ber- Stunden an seinem Schreibtisch verbringt. Er, wichtigen Entscheidungen beim Aufbau des liner Sports vollzogen war. der gern ins Konzert geht, wobei die Philhar- Leistungs- und Breitensports mitgewirkt hat, Der zeichnete sich durch markante Ereignisse monie Priorität besitzt. Er, der gern Biogra- der die Zuverlässigkeit in Person ist und den und Vorkommnisse aus, wobei das Wende- phien liest, wie gerade über Schiller oder den großer Fleiß und Korrektheit auszeichnen.“ jahr 1989/90 einen besonderen Stellenwert Papst, er, der ein Rotwein-Kenner ist, der Fisch Gebürtig 1947 in Hindenburg (heute Polen), einnahm. „Es galt“, so der zweifache Famili- und Spargel zu seiner Lieblingsgerichten zählt. aufgewachsen in Castrop-Rauxel und 1966 envater und inzwischen auch zweifache Aber auch einer, der gern mit seiner Frau, die als Student (Ingenieur-Wissenschaften und Großvater, „eine Konzeption zu entwerfen, er als Leichtathletiktrainer kennen gelernt hat, Betriebswirtschaftslehre) nach Berlin gekom- wie der Sport zusammenwachsen könne.“ verreist. In diesem Jahr nach Island. men, hat Sko, wie er in Kurzform von seinen Immer legte er großen Wert auf Ideenreich- Knapp zwei Jahre noch will Norbert Skowro- Freunden tituliert wird, nicht nur dem Berliner, tum und Kreativität seiner Mitarbeiter. „Ich nek im Amt bleiben, so manches vollenden, sondern teilweise auch dem deutschen Sport mag Querdenker, denn durch neue Anregun- was er mit auf den Weg gebracht hat, die Ber- entscheidende Impulse verliehen, arbeitete gen wird der Horizont erweitert. Ja-Sager brin- liner Sportstiftung, die Projekte Schule und ehrenamtlich in mannigfaltigen Gremien, Aus- gen einen nicht weiter.“ Mit dieser Philosophie Verein sowie die Vereinbarung zum Kinder- schüssen, Trägervereinen sowie Berufsgenos- ist er stets gut gefahren, er, der zehn bis zwölf schutz vor sexuellem Missbrauch und Gewalt.

SPORT IN BERLIN Juni 2010 9 sport in berlin

21. August: Tag des Sports im Olympiapark Am Tag vor dem ISTAF: Sehen, ausprobieren, mitmachen

Am 21. August 2010 - ein Tag vor dem Internationalen Stadionfest ISTAF am Sonntag, dem 22. August - ist es soweit: Von 11 bis 19 Uhr gibt es Stars des ISTAF zum Anfassen, Amerikas Sportart Nummer Eins - Baseball - zum Ausprobieren, Mutproben im Hochseilgarten, Beachvolley- und Streetball zum Mitmachen sowie jede Menge Sport- und Bewegungsangebote für die ganze Familie: Toben auf der Hüpfburg, Schwimmen, Kugelstoßen, Fußball, Hockey u.v.m. Zahlreiche Berliner Sportverbände werden sich den Besuchern präsentieren: u. a. der Turn- und Freizeitsportbund und die Verbände für Baseball, Basketball, Fußball, Golf, Hockey, Modernen Fünfkampf, Radsport, Schießen, Schwimmen und Volleyball. Auf der Bühne laufen nonstop Show und Unterhaltung.

Der Eintritt für den „Tag des Sports” ist kostenfrei. Der Eingang zum Gelände befindet sich am Olympischen Platz/Eingang Hockeystadion (siehe Skizze)

Aus dem LSB-Präsidium: Antidopingbeauftragter sident dankte dem scheidenden Referenten die Präsentation des Sports bei einer Veran- An tidopingbeauftragter Dr. Robert Marge- für das engagierte Wirken der vergangenen staltungsreihe der Senatsbildungsverwaltung rie berichtete über Epo- und Gen-Doping. fünf Jahre und wünschte ihm für die Tätigkeit in den Bezirken zu dem Thema Ganztags- Das Referat liegt als Präsentation vor und als Bundesgeschäftsführer im Sozialverband schule. kann als Lehrmaterial eingesetzt werden. Deutsch land eine glückliche Hand. Insbesondere für große Mehr spar ten vereine Landesbehindertenbeirat ISTAF sind Schulkooperationen eine Chance. Den Der Stellvertretende Vorsitzende des SC Die TOP-Sportmarketing Berlin GmbH hat Vereinen stehen je 90-minütiger Übungsein- Lebenshilfe, Stefan Schenck, wird beim Durchführung und Vermarktung des Interna- heit künftig 27,50 Euro für die Übungsleiter- Landesbeirat für Menschen mit Behinde- tionalen Stadionfests am 22. August über- Honorierung zur Verfügung. rung den Berliner Sport vertreten. nommen. Obwohl das Traditionsmeeting zur Wirtschaftsbeirat Breitensportkonferenz ’Challenge League’ der IAAF zählt, hat sich der Das Präsidium hat KPMG-Vorstand Ulrich D. Auf Vorschlag der Landesausschüsse BLV als Veranstalter für eine örtliche Agentur Maas in den LSB-Wirtschaftsbeirat berufen, „Sport entwicklung” und „Frauen im Sport” entschieden, an der LSB und OSP-Trägerver- nachdem Professor Joachim Schindler ausge- findet am 27. November 2010 die dritte ein beteiligt sind. Für LSB-Vereine gibt es in schieden war. Berliner Breitensportkonferenz statt. Im- der Kategorie 2 und 3 zwei Karten zum Preis Förderkonzept pulsreferate halten die Professoren Detlef von einer. (Tel. 30 111 86-66). Das Präsidium hat ein neues Förderkonzept Kuhlmann und Sebastian Braun über „in- Einen Tag vor dem ISTAF findet am Sonn- für die Fachverbände der olympischen Sport- formellen” Sport und Ehrenamt. abend der „Tag des Berliner Sports” statt. Hier- arten verabschiedet. Finanzreferent zu können Vereine und Verbände eigene Pro- Um in der Berliner Schwerpunktförderung Be- Da Finanzreferent Nedim Bayat den LSB gramme beisteuern. rücksichtigung zu finden, bedarf es im Bewer- im Juni verlässt, gibt es eine Findungs- Ganztagsschule tungsschema künftig einer Mindestpunktzahl kommission zur Neubesetzung. Der Prä- Jugendreferent Heiner Brandi berichtete über von 80.

SPORT IN BERLIN Juni 2010 10 gesundheitssport

Unter dem Motto „Berlin komm(t) auf die Beine“ arbeiten LSB, Ärztekammer, Sportärz- Experten-Tipp: tebund und Kassenärztliche Vereinigung in dem Netzwerk „Sport und Gesundheit“ zu- Von Dr. Monika sammen. Über 1200 Ärzte beteiligen sich schon und verschreiben das „Rezept für Bewe- Kohlmann, Fachärz- gung“. Sie schreiben auf, welche Art der Bewegung hilft, wenn es ziept und zwackt, emp- tin für Psychosoma- fehlen die passende Sportgruppe mit ausgebildetem Trainer. „Sport in Berlin“ stellt Ge- tische Medizin und sundheitssport-Angebote in Vereinen vor. Teil 28: Therapeutisches Reiten im Kinder- und Psychotherapie mit Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf Zusatzqualifikation Sportmedizin, im 1. Miteinander macht selbstbewusst Beruf als Krankengymnastin „Fachkraft im therapeutischen Reiten“ Zehlendorfer Reitverein betreut 400 Kinder und Jugendliche Therapeutisches Reiten oder Von Klaus Weise Durch Wissenschaft und Zuwendung – und die erhalten die Sonder- Harmonie hilft Heilen Medizin ist vielfach bewiesen, dass der Um- schüler auch. Von der 1. Klasse an aufwärts Was heißt Therapeutisches Reiten? gang des Menschen mit Tieren in vielfacher haben sie die Möglichkeit zur Teilnahme Therapeutisches Reiten hat den An- Weise positive und anregende Wirkungen hat. „Es geht um Vertrauensbildung, darum die spruch, bei kranken, körperlich oder see- Vor allem von Pferden ist bekannt, dass sie Angst zu verlieren, Gleichgewicht und Koordi- lisch gehandicapten Menschen mit Hilfe mit Menschen „gut umgehen“ können. Das nation zu verbessern“, sagt Katja Jandke. Zu- des Pferdes die Beeinträchtigungen zu Therapeutische Reiten, das den Zusammen- gleich gebe es aber auch wichtige und für die heilen oder wenigstens zu mildern. Gesamtpersönlichkeit der kleinen Individuen Was geschieht dabei inhaltlich? Katja Jandke und Schützlinge eher noch wichtigere soziale Faktoren, die Das Therapeutische Reiten gliedert sich in beim Therapeutischen Reiten zur Geltung die Bereiche Hippotherapie, Heilpädago- kommen. „Manche haben erstmals Kontakt gisches Reiten und Voltigieren sowie Rei- mit Tieren. In der Annäherung geht nichts ten als Sport für Menschen mit Behinde- schnell. Man braucht Geduld, muss sich Zeit rungen. Hippotherapie kann man auch nehmen, kleine Schritte machen.“ Die mei- als neurophysiologische Krankengymna- sten der Schützlinge sind Lernbehinderte, stik auf dem Pferd bezeichnen. Heilpäd- auch Autisten oder Kleinwüchsige gehörten agogisches Reiten und Voltigieren findet schon dazu. Manche bleiben zwei Jahre da- vornehmlich im Kinder- und Jugendbe- bei, doch in der Regel bemüht man sich um reich statt. Förderung sozialer Kompetenz einen permanenten Wechsel. Möglichst vie- ist zentraler therapeutischer Ansatz. len soll geholfen werden. Spricht der Umgang mit Tieren beim „Es geht ums Miteinander, um den Partner, Menschen Sensoren an, die ansonsten hang zwischen Heilung, Linderung von Krank- auf den man sich einlassen und auf den man brach liegen? heitssymptomen sowie Wiederherstellung möglichst ohne Scheu zugehen soll“, sagt Psychotherapeutisches Reiten oder pferd- körperlicher und psychischer Funktionen qua- Katja Jandke: „Wenn das keine Lektion fürs ei- gestützte Psychotherapie können bei see- si im Namen trägt, ist ein Beispiel, das auch gene Leben sein kann, welche dann?“ In den lischen Störungen helfen, wieder zu sich visuell mit am besten nachvollziehbar ist. anderthalb Stunden des Kurses teilen sich je- selbst und zu Selbstvertrauen zu finden. Seit zwei Jahren gibt es den Reit-Kurs, den weils zwei Kids ein Pferd, das schafft sogar Für wen ist therapeutisches Reiten gut? der einst von Ilse Spreen als Reitschule mit eine doppelte Verantwortung – fürs Pferd, das Im Grunde kann es fast jeder machen. Da acht Ponys gegründete verdienstvolle, vielfach man beim Ausreiten an der Leine führt und man durchaus vom Pferd fallen kann, ausgezeichnete Verein einmal pro Woche mit für den Partner. Putzen, führen, Gleichgewicht soll ten keine Anfallsleiden wie Epilepsie zehn Kindern der Biesalski-Förderschule am halten, da kommt einiges zusammen. „Bei vorliegen. Ähnliches gilt für Allergisches Hüttenweg durchführt. Katja Jandke (33), uns geht es weniger um das reiterliche Kön- Asthma, bezogen auf Pferde. Deshalb Lehrerin an der Einrichtung, betreut ihn sei- nen oder das Sportliche, bei uns ist die Part- wird vor Beginn einer Reittherapie eine tens der Schule. Sie hat einen Trainerschein nerschaft mit dem Pferd das Entscheidende. ausführliche Untersuchung durchgeführt. und eine Extrafortbildung in Sachen Thera- Zum Programm gehören Ponyspiele, Reit-Sla- Welche Faktoren werden durch thera- peutisches Reiten absolviert. Brigitte Zoschke, lom oder leichtes Klettern zu Pferde, was den peutisches Reiten befördert? angestellt beim Verein und A-Trainerin, steht Mut schult. Nach gewisser Zeit schaffen viele Die Pferdebewegung bewegt den Reiter ihr neben anderen ehrenamtlichen Helferin- Reitkinder Dinge, für die sie zuvor Hilfe benö- und fördert Gleichgewicht, Koordination, nen zur Seite. Von dieser speziellen Gruppe tigt hätten, auch alleine. „Darauf sind sie stolz Muskelkraft, Herz-Kreislauf-Leistung und abgesehen, werden rund 400 Kinder und Ju- – und wir auch.“ Klassenlehrer und Eltern ha- zudem quasi nebenbei Aufmerksamkeit, gendliche im Verein betreut. Die Gruppe fürs ben schon oft bestätigt, dass die Kinder in Reaktionsgeschwindigkeit, Konzentration Therapeutische Reiten erfordert besondere der Reit-AG selbstbewusster geworden sind. und soziale Kompetenz. Fotos: Weise

SPORT IN BERLIN Juni 2010 11 sport in berlin

tings mit mindestens 200.000 Dollar Preis- Spitzen-Leichtathletik in Berlin geld (147.000 Euro). Zu den Disziplinen wer- ISTAF am 22. August im Olympiastadion/Frühbucher-Tickets ab 6,75 Euro den die olympischen Klassiker gehören wie Hoch-, Stabhoch- und Weitsprung, Hammer- Das Sommermärchen der blauen Tartanbahn Veranstalter des ISTAF ist der Berliner Leicht- , Speer- und Diskuswurf, Kugelstoßen und kehrt zurück. Ein Jahr nach der begeisternden athletik-Verband (BLV), vertreten durch seinen Laufwettbewerbe über 100, 110 Hürden, 12. IAAF-Leichtathletik-WM 2009 in Berlin Präsidenten Gerhard Janetzky. Organisiert und 400, 1500 und 3000 Meter. „Wir setzen auf kehren viele Superstars der WM zurück ins vermarktet wird Deutschlands berühmtestes die Attraktivität unseres wunderschönen Sta- Berliner Olympiastadion, zum 69. Leichtathletik-Meeting in den dions und die tollen Erinnerungen der Athle- Internationalen Stadionfest ISTAF nächsten drei Jahren von der TOP ten an die Leichtathletik-WM im vergangenen am 22. August 2010. Sportmarketing GmbH. „Wir wol- Jahr“, sagt Managing Director Martin Seeber. Der Schwung der WM und zahlrei- len natürlich die positive Stim- Hinzu kommt, dass das ISTAF drei Wochen che Neuerungen sollen die 69. mung der WM mitnehmen und nach der Leichtathletik-EM in Barcelona (27. Auflage des größten und berühm- Berlin dauerhaft zum wichtigsten Juli bis 1. August) stattfindet und die Organi- testen deutschen Leichtathletik-Meetings zum Standort der deutschen Leichtathletik ma- satoren so viele Europameister wie möglich Erfolg führen. Neuer Hauptsponsor ist die Vat- chen“, sagt Geschäftsführer Martin Seeber. nach Berlin holen wollen. tenfall Europe AG, die mit ihrem Engagement Eingebettet wird das ISTAF 2010 erstmals in So gut wie sicher ist der Start von Lokalmata- die Durchführung des Meetings ermöglicht. ein Festival des Berliner Sports am Vortag, dor und Publikumsliebling Robert Harting. Das neue Management um Meeting-Direktor dem 21. August. Auf dem Gelände des Olym- Auch Hochspringerin Ariane Friedrich (LG Ein- Gerhard Janetzky stellt die TOP Sportmarke- piaparks Berlin werden Berliner Vereine und tracht ), die vor einem Jahr beim ting GmbH. Verbände anlässlich des ISTAF die Gelegen- ISTAF deutschen Rekord sprang, wird voraus- Vattenfall, größter Energiedienstleister Berlins, heit haben, über ihre Angebote zu informie- sichtlich wieder dabei sein. Eine weitere Neu- ist mindestens in den nächsten zwei Jahren ren und sich den Berlinern zu präsentieren. e rung ist die Gestaltung der Ticketpreise. Es Hauptsponsor der Veranstaltung. „Als langjäh- Das ISTAF ist Mitglied der World Challenge, ei- gibt nur noch drei Preiskategorien und Tickets riger Partner der Hauptstadt freuen wir uns, ner Serie von 14 hochkarätig besetzten Mee- bereits ab 9 Euro (Kurven) und für 19 (PK 2) eine so traditionsreiche Veranstaltung zu un- sowie 39 Euro (PK 1, Haupt tribüne Höhe Fi- terstützen", betonte Rainer Knauber, General- nishline). Eintrittskarten sind ab sofort er- bevollmächtigter von Vattenfall Europe für hältlich unter www.istaf.de, über die Tel. Ber lin und die neuen Länder. 01803-20 60 70 oder an allen CTS-Vorver- kaufsstellen. Für Frühbucher in den ersten vier Wochen gibt es sogar 25 Prozent Ra- batt (ab 6,75 Euro pro Ticket).

Die Gesichter des ISTAF 2010: Diskus-Weltmeister Robert Harting und Hochspringerin Ariane Friedrich

SPORT IN BERLIN Juni 2010 12 kooperation schule – verein

Seit mehreren Jahren existieren in Berlin Kooperationen zwischen Schulen und Verei- nen. Derzeit gibt es rund 300 solcher Vereinbarungen, vor allem mit Grundschulen. „Sport in Berlin” stellt in einer Serie (siehe auch April/Mai-Ausgabe, Seite 10/11) Stand- orte vor, wo es gut funktioniert. Die Beispiele zeigen, wie der Vereinssport von der Zu- sammenarbeit mit Schulen profitieren kann und dass die Einführung der Ganztagsschu- le für den organisierten Sport Herausforderung und Chance zugleich ist.

Die Besten gehen zur Flatowschule

Beispiel Blau-Gelb KöpenickBeispiel Kanufahren bei Blau-Gelb Köpenick. Der Verein hat 260 Mitglieder und ar- Salvador Allende-Straße 88-90. Schon einmal einem Boot entwickelt“, erklärt Vereinsvorsit- beitet eng mit der Friedrichshagener etwas von dem Flüsschen Erpe gehört, das in zender Wolfgang Niedrich. „Ab der vierten Grundschule zusammen. Berlin-Hirschgarten mit seinem rechten Arm Klasse machen wir die Jungen und Mädchen in die Müggelspree mündet? Genau hier be- dann mit dem Kajak vertraut, wobei sich ein findet sich das idyllische Domizil des 1997 Teil mehr zu den Wanderbooten hingezogen Einsteiger, die ein erstes Schnuppern beinhal- vom Post SV abgespaltenen Wassersportver- fühlt, der andere Teil, unsere sogenannte Ta- ten, was gleichfalls auf die Ferien-Programme eins Blau-Gelb Köpenick, der sich neben dem lentgruppe, will hingegen trainieren und für Acht- bis13-Jährige zutrifft, die auch in die- Reha-Bereich vor allem dem Kanusport wid- Renn sport betreiben, was mit Starts bei Berli- sem Sommer wieder von dem Köpenicker met und durch eine enge Kooperation mit ner Schülermeisterschaften verbunden ist.“ Verein organisiert werden. „Wir haben tau- der Friedrichshagener Grundschule eine er- Dass der eine oder andere ins Leistungszen- send Karten drucken lassen, die wir an den folgversprechende Basis erhalten hat. trum Grünau wechselt, wo er weiter gefördert Schulen verteilen“, sagte Niedrich, der 19mal „Für die Kinder der ersten und zweiten Klasse wird und die Flatow-Eliteschule besucht, lässt DDR-Meister war. „Die Resonanz ist bislang bieten wir, nach Rücksprache mit dem Schul- sich nicht vermeiden, ist sogar gewollt. Anders überwältigend, so dass wir gar nicht alle Kanu- direktor und den Lehrern, zweimal pro Woche wäre Virginia Najok im vergangenen Jahr auch Willigen berücksichtigen können, da uns die in einer Turnhalle ein normales Fitness-Pro- nicht Vize-Europameisterin über die Mara- entsprechenden lizenzierten Übungsleiter mit gramm an, das sich im Laufe der Zeit über thon strecke im polnischen Gorzow geworden. Rettungsschwimmer-Voraussetzungen feh- Ballspiele bis hin zur ersten Bekanntschaft mit Sehr beliebt sind seit eh und je die Kurse für len.“ Texte und Fotos: Hans Ulrich

Die Schulleiterin ist begeistert Beispiel Berliner Schwimm-Verein FriesenBeispiel

Ankogelbad in Mariendorf. Frohgemut stürzen es sich bei diesen Sieben- bis Neunjährigen sich 45 Jungen und Mädchen aus der zwei- um eine zusätzliche Maßnahme zu den nor- ten Jahrgangsstufe der Bruno-H.-Bürgel-Schu- malen drei Sportstunden. le ins Wasser. Aufmerksam verfolgen vom Fast jedes zweite Kind aus dem 2. Jahrgang Beckenrand aus versierte Übungsleiter des nimmt an dem Programm teil. Sozusagen Ber liner Schwimm-Vereins Friesen, der seit Fe- vorfristig, denn erst ab der dritten Klasse ist bruar eine Kooperationsvereinbarung mit der Schwimmen Teil des Sportunterrichts. Mor- offenen Ganztagsschule im Rackebüller Weg gens bringt ein Bus von City Tours kostenlos in Lichtenrade getroffen hat, jede Bewegung, die Schüler zum Bad, der Rückweg wird mit erteilen praktische Tipps und spornen an. der BVG angetreten, was keine Probleme be- Schwimmen lernen beim BSV Friesen: Sehr zur Freude der Schulleiterin Ingrid Lien- deutet. Eher schon, dass die Bäder-Betriebe, „Mit tausend Mitgliedern sind wir der ke, die an diesem Montagvormittag dem gebunden an ihre Satzung, einen Obolus von viertgrößte Schwimmverein in der Stadt. munteren Geschehen interessiert zusieht und den Kindern verlangen könnten, weil nur Ver- Wir haben uns an die Bruno-H.-Bür gel- sich sehr positiv über die neue AG äußert. einsmitglieder freien Zutritt haben. „Da muss Schule gewandt, um etwas Gutes für die „Als der Projekt-Verantwortliche Ralf Wölfer seitens des Senats eine klare Regelung her“, Kinder zu tun, verbunden mit der Hoff- mit seinem Angebot zu mir kam, war ich so- so Wölfer, Fachwart für Sportliche Entwicklung nung, dass sich das eine oder andere fort Feuer und Flamme. Ich wünsche mir, im Kindesalter beim BSV Fiesen, der auch Kind über kurz oder lang unserem Verein dass wir die Zusammenarbeit auch über den mit anderen Schulen eine Kooperation an- anschließt,“ sagt Projektverantwort licher. Sommer hinaus fortsetzen.“ Übrigens handelt strebt. Ralf Wölfer.

SPORT IN BERLIN Juni 2010 13 kooperation schule – verein

Ein Weg zu neuen Mitgliedern Beispiel Sportclub Eintracht Berlin

Grundschule am Hollerbusch, Erich-Kästner- Schnupper- und Mitmachkurs anzubieten“, so Straße 64. Lutz Haasler, ausgebildeter Sport- Haasler. Mit jeder Einsteigergruppe wird ne- pädagoge, Trainer und Vizepräsident des ben einem allgemeinen Fitness-Programm Klubs, versammelt jeden Montag nachmittag natürlich in erster Linie Fangen, Werfen und in Kaulsdorf-Nord rund 20 Jungen und Mäd- Prellen des Balles geübt, wobei ein abschlie- chen aus den 2. Klassen um sich, um ihnen ßendes Spiel niemals fehlen darf. Höhepunkt SC Eintracht Berlin ist ein Vielsparten-Ver- das Abc im Handball beizubringen: „Wir ver- ist am Ende des Schuljahres die Verleihung ein mit 2700 Mitgliedern, der früher un- binden mit dem Projekt zweierlei, zum einen des Handball-Abzeichens in Bronze. ter BSV Eintracht Mahlsdorf (1991) und Acht- und Neunjährige zum Sport zu animie- Für diejenigen, die sich besonders hervortun später SC Eintracht Innova Berlin (1999) ren und zum anderen, sie gleichzeitig für un- und sportlich weiter kommen wollen, besteht firmierte. Der Verein kooperiert mit meh- seren Spielbetrieb zu gewinnen. Das gelingt die Chance, zweimal pro Woche am zusätzli- reren Schulen im Bezirk Marzahn-Hel- uns bislang auch ganz gut, denn 40 bis 50 chen Vereinstraining teilzunehmen und sich lersdorf - teilweise schon seit 1995. Ins- Prozent der Kinder schließen sich, wenn sie für eine der Mini-Mannschaften zu empfeh- ge samt gibt es 15 Arbeitsgemeinschaf- erst einmal Spaß an den Angeboten gefun- len, die beim traditionellen Neujahrsturnier ten vor allem im Handball, aber auch in den haben, auch unserem Verein an.“ zeigen können, was sie gelernt haben. Und Schwimmen, Boxen, Unihockey und Da es sich bei dieser Bildungseinrichtung um wer sehr gut ist, Willen, Ehrgeiz und Talent be- Leicht athletik. eine Ganztagsschule in gebundener Form weist, dem wird sogar der Weg in eine der Eli- han delt, werden hier die Kinder in verschie- teschulen des Sports geebnet. denen Neigungsgruppen bis 16 Uhr, mitunter Außerdem bietet der Verein den im Bezirk be- Verband zwecks Nachwuchsförderung kreiert. aber auch bis 18 Uhr betreut. „Für uns ergibt heimateten und interessierten Grundschulen Dabei gehen ausgebildete Übungsleiter in sich in Absprache mit der Schulleitung zu je- auch noch ein zweites Handball-Projekt an: eine Sportstunde und demonstrieren im Bei- dem neuen Schuljahr die Gelegenheit, einen „Spielen mit Hand & Ball“ wurde vom Berliner sein des Lehrers, was Handball eigentlich ist.

„Stärken vor Ort” mit „Fair Boxen” Beispiel Menschen in Bewegung

Wilhelm-Maybach-Realschule in der Gatower Europäischen Union unterstützte Initiative Jaczo-Straße 67. Markus Prill, der sportbegei- „Stärken vor Ort“ mit dem Spezialthema „Fair sterte Direktor (Kanu, Skilanglauf, Basketball), Boxen.“ Dazu erklärt Harald Roller, der Vorsit- verweist mit nicht geringem Stolz darauf, dass zende des jungen Vereins: „Wir wollen versu- seine Schule die allgemeine Gesundheitsför- chen, Aggressionspotenzial unter Aufsicht ei- derung zu einem Schwerpunktthema der Er- nes Trainers zu kanalisieren, mögliche Konflik- ziehung erkoren hat, dass jedes Jahr eine Pro- te gewaltfrei zu lösen und ein anständiges jekt-Woche „Bewegung und richtige Ernäh- Miteinander zu erreichen.“ Teilnehmer des „Fair Boxen” ist ein von der EU geförder- rung“ stattfindet und dass bereits seit 2003 von Sportlehrer Frank Waschke begleiteten tes Programm des Vereins Menschen in mehrere Kooperationsvereinbarungen beste- Projekts sind die Jungen der 7. Klasse. Doch Bewegung, der 2008 in Haselhorst ge- hen. Außer der jüngsten im Boxen noch die es sollen nacheinander sämtliche Klassen da- gründet wurde und 90 Mitglieder hat, die im Kanu mit dem PC Wiking, im Segeln mit mit konfrontiert werden, so dass daraus Ar- Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport dem SC Gothia und dem Wandersegler-Ver- beitsgemeinschaften entstehen. betreiben. Der Ver ein pflegt Kooperatio- ein 1922, im Pferdesport mit einem Reiterhof Drei Stunden Sport sind selbstverständlich an nen mit drei Grund- und Oberschulen in in Nassenheide sowie demnächst auch im der Schule. Statt Spanisch, Theater oder Chor der Spandauer Wilhelmstadt. Rudern mit der RU Arkona. besteht die Möglichkeit, Sport als zweites Die „bewegte Pause“ mit Fitness-Raum, Tisch- Wahl pflichtfach zu nehmen. Angeboten wird tennisplatten, Kletterfelsen und Trampolin auf darüber hinaus ein Fitness-Programm für Ju- Bildungseinrichtungen in Spandau: „Das ist dem Schulhof rundet das Angebot einer äu- gendliche mit Adipositas in Zusammenarbeit für uns die Chance, dass wir uns im Breiten-, ßerst sportlichen Schule ab, wobei Lehrer- mit der Humboldt-Universität. Freizeit- und Gesundheitssportsport weiter Fortbildungen groß geschrieben werden. Und Harald Roller, der das Box-Training leitet, freut profilieren, wozu auch eine Reha-Kooperation seit einem knappen Jahr auch die von der sich über die Vereinbarungen mit den sechs mit einer Gartenfelder Schule gehört.”

SPORT IN BERLIN Juni 2010 14 sport in berlin

City-Airport ist neuer XXL-Sportplatz Tempelhofer Feld mit großem Bürgerfest eröffnet

Klaus Wowereit (li.) sicherte LSB-Präsidial- mitglied Uwe Hammer zu, dass für den Se- nat selbstverständlich auch sportliche Aktivi- täten ein wesentlicher Aspekt bei der Ent- wicklung des Tempelhofer Parks sind.

Die Berliner stürmten am 8. und 9. Mai 2010 auch viel Gewerbe, es wird sich einiges ent- den neuen Bürgerpark auf dem ehemaligen wickeln.” Der LSB setzt sich dafür ein, dass Flughafen Tempelhof. Anderthalb Jah re nach Sport ein wichtiger Teil der Zukunft auf dem Applaus nach einer Stunde Strampeln auf der Schließung des City-Airports eröffnete der Tempelhofer Feld sein wird, erklärte LSB-Prä- dem Rad-Ergometer Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit sidialmitglied Uwe Hammer: „Denn der Be- Berlins neuen XXL-Sportplatz. Ab jetzt kann darf an Sportstätten in den angrenzenden Be- auf dem 386 Hektar großen Gebiet (rund zirken ist groß.” Es bleibe zu hoffen, dass die 500 Fußballfelder) täglich von Sonnenauf- bis Internationale Gartenbauaustellung 2017 und Sonnenuntergang gejoggt und geradelt, Fuß- eine mögliche Internationale Bauausstellung ball, Kricket oder Tennis gespielt werden. „Hier die sportliche Entwicklung des Geländes nicht wird viel Freizeit sein”, sagte Wowereit, „aber bremsen sondern befördern.

Andrang beim Aufschließen des Sport platzes (Eingang Bahnhof Tempelhof): Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky, Stadtent- wicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer und Ekkehard Band, Bürgermeister von Tem- Neue Heimstätte für Softball- und ...... Baseball-Spieler pelhof-Schöneberg, (v.l.).

Die Berliner Turnerschaft Projekte zur Zwischen- und Pioniernutzung im Tempelhofer Park gesucht war mit einer Information zur Bewerbung Hüpfburg und Gesucht werden Projekte, die die Entwicklung des Tempelhofer Parks fördern, attraktive einem Stand Angebote für Erholung- und Freizeitsuchende schaffen oder neue unternehmerische, so- auf dem ziale und kulturelle Ideen umsetzen möchten. Bürgerfest Bewerbungsformular: www.adlershof.de/pioniere-bewerbung/ vertreten Bewerbung: schriftlich an Tempelhof Projekt, Columbiadamm 10, D2, 12101 Berlin oder per E-Mail: [email protected] Fotos: Bewerbungen, die bis 14. Juni 2010, 12 Uhr eintreffen, werden bis Ende Juni ausgewer- Engler, Hahn, tet. Weitere Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. TiB-Archiv Ansprechpartner beim LSB: Peter Hahn (T. 300 02 142), Martin Weiland (T. 300 02 130)

SPORT IN BERLIN Juni 2010 aktuelle nachrichten aus dem kinder- und jugendsport juni 2010

SJB-Vollversammlung 2010

Kinderschutz und Schulreform stehen im Mittelpunkt

wei inhaltliche Themen standen bei der Ganztagsschule und das unmittelbar damit Neben zahlreichen Delegierten verfolgten Vollversammlung der Sportjugend Ber- verbundene veränderte Freizeitverhalten der wieder etliche Ehrengäste die Themen der Zlin am 3. Mai im Haus des Sports im Schülerinnen und Schüler die Sportorganisa- Vollversammlung. So waren die Staatssekre- Vordergrund: das Thema Kinderschutz sowie tionen stellt. Die Erfahrungen bereits beste- tärin für Bildung, Jugend und Familie, Claudia die Berliner Schulstrukturreform. hender Kooperationen zwischen Schulen und Zinke, der Staatssekretär der Senatsverwal- Vereinen zeigen jedoch, dass ein Engagement tung für Inneres und Sport, Thomas Härtel, In seiner Begrüßung ging der Sportjugend- von Vereinen in Schulen Brücken zum Sport- die sportpolitischen Sprecher von CDU, SPD Vorsitzende Tobias Dollase zunächst auf das verein schlägt. Damit den Sportvereinen und der Linken, Andreas Statzkowski, Markus sensible Thema Kinderschutz ein. Die Aufga- transparente und verlässliche Rahmenbedin- Pauzenberger und Dr. Gabriele Hiller, sowie be des organisierten Sports sei es, sexuelle gungen für die Zusammenarbeit mit den Se- zahlreiche Mitglieder des Präsidiums des LSB oder gewaltsame Übergriffe auf Kinder und kundarschulen zur Verfügung stehen, haben der Einladung zur Vollversammlung gefolgt. Jugendliche zu verhindern. Dazu sei man ge- LSB und Sportjugend eine neue Kooperati- genüber den Kindern in den Vereinen und onsvereinbarung mit der Senatsverwaltung für Der Jahresabschluss 2009 sowie der Haus- deren Eltern verpflichtet. Bildung, Wissenschaft und Forschung abge- haltsplan 2010 wurden von der Vollver- schlossen. Die Vereinbarung regelt Grundsät- sammlung verabschiedet und der Vorstand Dollase konnte berichten, dass aus dem be- ze der Zusammenarbeit und enthält entspre- entlastet. Angekündigt wurde schließlich auch reits seit 2008 bestehenden Leitbild zum Kin- chende Musterverträge zum Abschluss zwi- schon der Termin der kommenden Vollver- derschutz inzwischen eine verpflichtende Er- schen Schulen und Sportvereinen sowie de- sammlung. Um den Haushalt des Folgejahres klärung für Sportorganisationen geworden ist, ren Übungsleiterinnen und Übungsleitern. Die zukünftig bereits vor Beginn des Haushalts- die kürzlich auf einer Pressekonferenz der Öf- Unterlagen werden den Sportvereinen und jahres beschließen zu können, wird die Mit- fentlichkeit vorgestellt wurde. Damit einher Fachverbänden mit dem o. g. Informations- gliederversammlung des LSB voraussichtlich geht die nachdrückliche Empfehlung an alle schreiben ebenfalls zugestellt. eine Satzungsänderung herbeiführen. In die- Sportvereine und -verbände, von ihren sem Fall würde im Dezember 2010 noch- Übungsleiterinnen und Übungsleitern im Ju- Die Staatssekretärin für Bildung, Jugend und mals eine LSB-Mitgliederversammlung statt- gendbereich die Vorlage eines erweiterten Familie, Claudia Zinke, appellierte in ihrem finden. Die Sportjugend würde dementspre- polizeilichen Führungszeugnisses zu verlan- Grußwort an den Sport, die Beteiligungschan- chend am 15. November 2010 ebenfalls eine gen. Ein entsprechendes Informationsschrei- cen bei der Gestaltung der Ganztagsschule Vollversammlung durchführen, um den Haus- ben über die Rechtsgrundlagen und entspre- aktiv zu nutzen. halt für 2011 beschließen zu können. chende Handlungsempfehlungen wird den Silke Lauriac Mitgliedsorganisationen und allen Sportverei- Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen der nen in Kürze zugehen. Vollversammlung wieder Ehrungen besonde- ren bürgerschaftlichen Engagements vorge- Das zweite, eher berlinspezifische Thema des nommen. Mit Frank Lüneberg, der sich seit Abends, das Sportvereine und Verbände der- über 13 Jahren im Sportverein Klub am Ru- zeit aber ebenfalls stark beschäftigt, ist die penhorn e.V. engagiert und Oliver Schwarz, Schulstrukturreform in Berlin und die damit der seit über 15 Jahren u.a. in der Sportju- verbundene Einführung der Ganztagsschule gend Neukölln ehrenamtlich tätig ist, erhielten in den neuen Integrierten Sekundarschulen zwei besonders in der Jugendarbeit des ab dem Schuljahr 2010/2011. Sports Engagierte das Silberne Eichenblatt. Steffen Sambill dankte den Ausgezeichneten Hier beschrieb Dollase noch einmal die Her- im Namen des Vorstandes der Sportjugend Steffen Sambill (v.r.) dankte Oliver Schwarz und Frank Lü- ausforderungen, vor die die Einführung der ganz besonders. neberg im Namen des Vorstandes der Sportjugend Berlin

SPORT IN BERLIN Juni 2010 16 sportjugend berlin

Ditte Kotzian Mit Durchhaltevermögen und der Fähigkeit zur Selbstkritik zum Erfolg

Von Silke Lauriac In loser Folge möchten Peking war der Erfolg, der mir in meiner Liste wir an dieser Stelle drei Athleten vorstellen, noch gefehlt hat, den ich mir in den beiden deren sportliche Karriere mit einer olympi- Olympischen Spielen vorher nicht erfüllen schen Medaille gekrönt wurde. Alle drei sind konnte und der der stressigste war, weil der heute beruflich im Bereich der sportorientier- meiste Druck auf mir gelastet hat. Ich wusste, ten Jugendsozialarbeit in der GSJ - Gesell- es waren meine letzten Olympischen Spiele, schaft für Sport und Jugendsozialarbeit also auch meine letzte Chance. gGmbH tätig. Welche persönlichen Eigenschaften halten Sie für besonders wichtig, um über viele Jah- Ditte Kotzian hat nach dem Ende ihrer sportli- re sportlichen Erfolg auf höchstem Niveau zu chen Karriere ihr Diplom im Studiengang haben? Sportwissenschaft erworben und arbeitet jetzt Vor allem Durchhaltevermögen und die Fä- im Mobilen Team Freizeitsport der GSJ. higkeit zur Selbstkritik. Mit mir selber kritisch Sportwissenschaft arbeiten Sie jetzt in der Herausragende Erfolge bei drei Olympischen zu sein, fällt mir leicht, weil ich immer den An- Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit Spielen, vier Weltmeisterschaften und sechs spruch hatte, weiter zu kommen. im Mobilen Team Freizeitsport. Was sind da Europameisterschaften stehen auf der sport- Was würden Sie Kindern und Jugendlichen ihre Aufgaben? lichen Vita der 30-fachen Deutschen Meiste- raten, die Spaß an einem bestimmten Sport Unser Bereich ist sehr groß. Meine Aufgabe rin aus Berlin. Gekrönt wurde ihre Karriere gefunden haben und ihn jetzt weiter betrei- im Moment ist es, sportbezogene sozialpäd- von der Bronzemedaille, die sie im Synchron- ben wollen? agogische Arbeit in sozialen Brennpunkten zu springen vom 3-Meter-Brett mit ihrer Partne- Ich würde sie beglückwünschen, weil die we- leisten. Die andere Schiene ist Eventbeglei- rin Heike Fischer in Peking gewonnen hat. nigsten eine Sache für sich entdecken. Die tung mit unserem Sportmobil, um Vereine Bandbreite, die man heute als Kind hat, ist und Schulen bei Sportfesten zu unterstützen Ditte, Sie waren viele Jahre lang eine der er- einfach riesengroß. Wenn dann jemand was - mit Materialien und auch Spielideen. folgreichsten Kunst- und Turmspringerinnen gefunden hat, würde ich raten, bleib dabei. Was ist wichtig in der sportorientierten Ju- Deutschlands. Was hat Ihnen der Sport für Aber gib vor allem nicht auf, wenn es mal gendsozialarbeit? das Leben gebracht? schwer wird, du wirst sehen, es wird auch Ich glaube, Sport in der Sozialarbeit hat ganz Vor allem habe ich gelernt, auf mein Gefühl wieder besser. Wenn du merkst, wichtigere großes Potenzial. Soziales Lernen wird über zu hören, kritisch über mich nachzudenken Dinge leiden darunter, dann muss man auch Sport vermittelt, denn Kinder bewegen sich und kritisch zu hinterfragen, weshalb Dinge mal regulieren. Am Ende ist Bildung für die generell gern, sie erwerben soziale Kompe- nicht funktionieren, um relativ schnell Lösun- Zukunft doch wichtiger als sportlicher Erfolg. tenzen spielerisch ohne dass sie Wissen auf- gen zu finden. Ich habe gelernt, nicht nur mit Vor ziemlich genau einem Jahr haben Sie den gedrückt bekommen, sie wenden das auto- Niederlagen umzugehen, sondern sogar et- Rückzug aus dem Leistungssport verkündet. matisch an. Dadurch, dass sie aus dem Um- was Positives für mich da rauszuziehen. Au- Was fehlt Ihnen seitdem am meisten? feld Schule genommen werden, den Frontal- ßerdem habe ich gelernt, meine Zeit und Was mir fehlt ist meine Trainingsgruppe – unterricht verlassen und mit ihren mein Leben gut zu organisieren. Darauf war aber zu der hab ich noch Kontakt. Schulkameraden in einer anderen Lernumge- ich immer angewiesen, um z.B. auch noch Der Leistungssport fehlt mir überhaupt nicht. bung einfach was anderes machen dürfen, ist Freizeit zu haben; wie ich mit mir selbst um- Ich bin sehr froh, dass ich dieses Kapitel ab- diese Sportschiene in der Sozialpädagogik gehe, wie ich mich selber und die Aufgaben, geschlossen habe. Ich bin 20 Jahre leistungs- eine ganz wichtige und hat großes Potenzial. die mir gestellt werden, am besten einschät- mäßig unterwegs gewesen. Ich habe lange Mein Lieblingsbereich im Freizeitsportteam zen kann und was ich tun muss, um sie zu Zeit gehabt, mich auf mein Karriereende vor- sind übrigens die Sozialen Trainings. bewältigen. Ich kenne meine Grenzen ziem- zubereiten und hatte das Glück, mich ent- Inwiefern helfen bei der Arbeit mit Kindern lich genau. scheiden zu können, weil ich nicht durch ge- und Jugendlichen ihre Erfahrungen aus dem Was war Ihr schönstes sportliches Erlebnis? sundheitliche Beeinträchtigungen gezwungen Leistungssport? Mein schönstes emotionales Erlebnis war war, aufzuhören. Ich habe meine Karriere so Da ich selber weiß, wie es ist, an Grenzen zu meine erste Medaille bei den Weltmeister- lange ausgereizt, wie es für mich positiv war stoßen, weiß ich, wie man Menschen moti- schaften 2001. Das war meine erste große und habe für mich einen guten Abschluss ge- viert, Grenzen zu überwinden oder sie an Medaille im Erwachsenenbereich und auch funden. Dadurch fiel mir der Abschied sehr Stellen, wo sie vielleicht aufgeben würden, eine lang ersehnte. Und die Olympischen leicht und mir fehlt nichts. zum Weitermachen bringt. Spiele in Sydney waren einfach ein tolles Sie haben dem Sport aber nicht vollkommen sportliches Ereignis. Die Bronzemedaille in den Rücken gekehrt. Nach dem Studium der Vielen Dank für das Gespräch!

SPORT IN BERLIN Juni 2010 17 sportjugend berlin

junge sportler mit zukunft Neben einer Sportgruppe leitet die 20-Jährige wirft Werbeflyer. Auch die Organisation des ein Ernährungsprojekt, Nachhilfe-Unterricht bevorstehenden Sommerfestes liegt in sei- Nachwuchsleistungssportler und und einen Gitarre-Kurs, ist aber vor allem in nen Händen. Fünf Stunden pro Woche ist er junge Menschen, die sich ehrenamtlich die organisatorische Vorbereitung der Ange- aber auch in das Training der Leichtathletik- engagieren und im Porträt. bote eingebunden. „Ich bin durch das FSJ viel Abteilung eingebunden. Da er keine Vor- selbständiger geworden“, sagt Anne, die auch kenntnisse besaß, wurde er zunächst über As- Aufnahmegespräche mit neu hinzu kom- sistenztätigkeiten mit der neuen Aufgabe ver- menden Kindern führt. Seit mehreren Jahren traut gemacht. Der langjährig beim SC West- in der Leichtathletik als Sportlerin und end aktive Fußballer hat mittlerweile auch Übungsleiterin aktiv, bewertet sie auch den beim ASV eine kickende Freizeitgruppe ins Erfahrungsaustausch und die Trainertipps in Leben gerufen. den begleitenden Seminaren als sehr positiv. Als glückliche Fügung erwies sich für die zwi- schen einem Studium der Geografie oder Kulturwissenschaften schwankende Rüders- dorferin auch, dass eine ihrer Seminarleiterin- nen letzteres selbst studiert hat und ihr viel er- Anne Deichert zählen konnte. Das beim FSJ verdiente Ta- windworkers e. V. schengeld spart die reiselustige Anne („Afrika Nach dem Schulabschluss war Anne Deichert wäre ein Traum“) für einen Auslandsaufent- noch unsicher, was für ein Studium sie auf- halt. Nächstes Highlight ist im August die Rei- nehmen sollte. „Ich wollte nichts Falsches an- se zu den Olympischen Jugendspielen in Sin- fangen und mich hinterher über ein ver- gapur. Martin Scholz schenktes Jahr ärgern“, erläutert sie ihre Über- Später möchte Lennart einmal im Sportmar- legungen im vergangenen Sommer. Stattdes- Lennart Ferhad keting arbeiten. Das soziale Jahr dient somit sen entschied sie sich für eine Tätigkeit bei ASV Berlin zugleich als Test, ob ihm eine solche Tätigkeit den „windworkers“, die für derzeit 24 Kinder Da Lennart Ferhad bei der Bundeswehr aus- liegt. „Wenn es gar nicht geklappt hätte, wäre und Jugendliche in Köpenick eine nachmit- gemustert wurde, wäre er auch nicht zur Ab- meine Entscheidung vielleicht anders ausge- tägliche Betreuung mit Sport, Freizeit- und Bil- leistung eines Ersatzdienstes verpflichtet ge- fallen“, meint er. Doch weil ihm die Arbeit „su- dungsangeboten organisieren. Für einen mo- wesen. „Aber ich hatte keine Lust, sofort zu per-viel Spaß“ macht, ist das Magister-Studi- natlichen Obolus von 20 Euro können ihre studieren. Ich habe mich schon immer für um der Betriebswirtschaft, Sport- und Rechts- Schützlinge an allen Aktivitäten teilnehmen. Sport interessiert und fand, ein FSJ ist eine fei- wissenschaften an der Universität Potsdam Zweimal im Jahr finden Beratungen statt. „Da ne Sache“, begründet er seine Entscheidung nahezu beschlossene Sache. Beim Blick hin- können die Kinder sagen, worauf sie Lust ha- für den ASV Berlin. In dem neun Abteilungen ter die Kulissen beeindruckte Lennart beson- ben“, freut sich Anne über die Vielseitigkeit umfassenden Verein ist er überwiegend in ders das Engagement der ehrenamtlichen der Aufgaben und bemüht sich, möglichst der Geschäftsstelle beschäftigt. Der 20-Jähri- Mitstreiter: „Das ist unheimlich wichtig für die vielen Wünschen vom Schwimmen bis hin ge aus Charlottenburg verwaltet u.a. das Mit- Absicherung des Vereinsbetriebes und ein zum Futsal Rechnung zu tragen. gliedswesen, beantragt Hallenzeiten und ent- großer Ansporn für mich.“ Martin Scholz

Jugendarbeit international men „Europäische Identität“ und „Partizipati- on“ werden im Vordergrund stehen. Die Ju- SJB ist Gastgeber für „EURO CAMP 2010 - IDENTIFY YOURSELF“ gendlichen nehmen aktiv an der themati- schen Gestaltung teil, indem sie eigene Ideen Von Maria Acs Die Sportjugend Berlin stätte in Ahlbeck sowie in der Bildungsstätte beitragen und gemeinsam weiterentwickeln knüpft mit der europäischen Jugendbegeg- der Sportjugend in Berlin zu Gast sein. Das werden. nung „EURO CAMP 2010 – IDENTIFY YOUR- Bereits Anfang Juni werden die Gruppen- SELF“ an eine langjährige Tradition im Bereich leiterinnen und -leiter vor Ort zu Gast sein, der internationalen Jugendarbeit an. um gemeinsam Vorbereitungen zu treffen. Vom 12.-19. September werden Jugendli- che zwischen 18-23 Jahren aus sechs ver- Das „EURO CAMP 2010 – IDENTIFY schiedenen europäischen Ländern (Däne- YOURSELF“ wird im Rahmen des Förderpro- mark, Frankreich, Litauen, Polen, Tschechien Kennenlernen der verschiedenen Kulturen gramms „Jugend in Aktion“ der Europäischen und Deutschland) in der Jugendbegegnungs- und ein intensiver Austausch über die The- Union gefördert.

SPORT IN BERLIN Juni 2010 18 sportjugend berlin

bildet euch! Centre Talma präsentiert Programm der Leidenschaft Seminare und Lehrgänge Das MädchenSportZentrum und Event- der Bildungsstätte der Sportjugend center des VSJ/GSJ Berlin (Verein und Juni 2010 Gesellschaft für Sport und Jugendsozial- arbeit) veranstaltet am 13.6.2010 von 15.30 – 19.00 Uhr zum 9. Mal die A-01 Sportassistentenausbildung für Ju- “Showtime im Fontanehaus” im Märki- gendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren schen Viertel. Teilnehmerkreis: Dabei wird die Arbeit aller Gruppen (ca. Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren aus 250 Teilnehmer/innen) der sportorien- Sportvereinen und Schulsport-Arbeitsgemein- tierten Kinder- und Jugendarbeit im Cen- schaften tre Talma in Kooperation mit dem Be- Teilnahmebeitrag: zirksamt Reinickendorf auf die große Büh- Euro 105,00 (zzgl. 10,00 für Exkursion) ne gestellt. Den Schwerpunkt bildet der Termine: Tanz. Es geht aber auch um Selbstvertei- Do., 12.08.2010, 18.00 bis 20.00 Uhr (Vor- F-24 Schatzsuche statt Fehlerfahndung in digung, Aerobic oder den Gesang. Dem bereitungstreffen) der Kita - Das Salutogenese-Modell: Ein Publikum wird nicht nur die große Lei- Sa., 14.08.2010, 10.00 Uhr bis Gesundheitskonzept denschaft zur Bewegung und Musik de- Fr., 20.08.2010, 13.00 Uhr (mit Übernach- Referentin: monstriert, sondern darüber hinaus auch tung) Sabine Herm die pädagogische Arbeit des Projektes nä- (60 LE) Teilnehmerkreis: hergebracht, dessen Zielrichtung die Ver- Mitarbeiter/innen aus Sportvereinen, die mit bindung von sportlichen Inhalten mit den Gruppen im Vorschul- und Grundschulalter Ansätzen der geschlechtsbewussten Kin- arbeiten bzw. arbeiten wollen, Mitarbeiter/in- der- und Jugendsozialarbeit ist. nen aus Kindergärten, Vorschul- und Grund- B. F.-L. schuleinrichtungen Teilnahmebeitrag: Fachtagung „Yoga mit Kindern“ - Euro 45,00 Förderung der ganzheitlichen Termin: Entwicklung von Kindern Mo., 06.09. bis Mi., 08.09.2010, jeweils Mehr als 100 pädagogische Fachkräfte 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr aus Berliner Grundschulen und Kinderta- (24 LE) gesstätten nahmen am 7. Mai 2010 in der Bildungsstätte der Sportjugend Berlin an einer Fachtagung zum Thema „Yoga mit Kindern teil“. Die Veranstaltung wur- Seminarinformationen de in Kooperation von Sportjugend Berlin F-23 Erlebnis-Workshop Inlineskating on bzw. schriftliche Anmeldungen über: und Senatsverwaltung für Bildung, Wis- Tour in Berlin und Umgebung Bildungsstätte der Sportjugend senschaft und Forschung/Landespro- Referent: Hanns-Braun-Straße gramm gute gesunde Schule mit gro- Christian Müller, N.N. Haus 27 ßem Erfolg durchgeführt. Teilnehmerkreis: 14053 Berlin Für darüber hinaus Interessierte bietet Sportassistenten/innen und andere Interes- Fon 030 /300071-3 die Bildungsstätte der Sportjugend Berlin sierte ab 16 Jahren, Mitarbeiter/innen aus Fax 030 /300071 59 im Rahmen ihres jährlichen Aus- und Sportvereinen, Jugend- und Übungsleiter/in- Fortbildungsprogramms weitere Qualifi- nen, pädagogische Mitarbeiter/innen aus zierungsangebote zum Thema „Yoga mit Grund- und Oberschulen Kindern“ sowie zu vielen anderen The- Teilnahmebeitrag: menstellungen aus dem Bereich der Euro 30,00 (zzgl. Kosten für Transfer bzw. „Gesundheits- und Bewegungsförderung Selbstfahrer) bei Kindern und Jugendlichen an“. Infor- Termine: mationen unter www.sportjugend-ber- Sa., 28.08.2010, 10.00 bis 17.00 Uhr und lin.de (Jugendbildung - siehe Ausbildung So., 29.08.2010, 10.00 bis 16.30 Uhr oder/und Fortbildung). (15 LE) Margit Herczeg

SPORT IN BERLIN Juni 2010 19 bildung

„Sterne des Sports” Einsendeschluss: 31. Juli 2010 Den Sportunterricht verbessern Gemeinsam mit den Landessportbünden 8. Tagung „Schulsport – Auf neuen Wegen zu mehr Qualität“ Berlin und Brandenburg lobte die Berliner Volksbank in diesem Jahr zum fünften Erst kam die Theorie in Form eines Referats und Lehrerinnen an den beiden Tagen sind Mal in Folge den Vereinswettbewerb von Prof. Dr. Klaus Bös aus Karlsruhe. Dann wir an der Kapazitätsgrenze angelangt,“ stell- „Sterne des Sports” aus. Die Projekte, mit folgten in der LSB-Sportschule am Priester- te Frank Kegler, Leiter der LSB-Sportschule, denen sich Vereine bewerben, müssen weg mehrere Workshops zum Mitmachen für fest. langfristig angelegt sind und in eine der jene Lehrer, die sich für die Fachtagung Schul- DOSB-Vizepräsidentin und LSB-Präsidialmit- folgenden Kategorien passen: Kinder und Sport „Auf neuen Wegen zu mehr Qualität“ glied Professor Dr. Gudrun Doll-Tepper erklär- Jugend, Familie, Senioren, Gesundheit am 20. und 21. April in der LSB-Sportschule te: „Der Ausbau der Ganztagsschulen erfor- und Prävention, Integration, Ehrenamts- entschieden hatten. „Mit jeweils 150 Lehrern dert, die Bildungspotenziale im Schulsport förderung, Gleichstellung von Männern hervorzuheben. Bei der Kooperation von und Frauen, Vereinsmanagement, Um- Schule und Verein geht es darum, freizeit-, weltschutz sowie Leistungsmotivation. breiten- und wettkampforientierte Vereinsan- Die Sterne werden in drei Stufen verge- gebote im Verbund mit den Schulen zu ent- ben: Bronze auf lokaler Ebene, Silber auf wickeln und zu etablieren.“ Landesebene und Gold auf Bundesebe- Veranstaltungsleiterin Susann Werner hatte ne. In Berlin stehen auf Landesebene ein abwechslungsreiches Programm zusam- Preisgelder von insgesamt 9.500 Euro mengestellt. Weil die Lehrerfortbildung große bereit. Die Erstplatzierten qualifizieren Resonanz findet, gibt es neben der Fachta- sich für die Bundesebene, auf der weite- gung „SchulSport“ auch noch über das ganz re Preisgelder vergeben werden. Lehrer als Lernende Foto: Engler Jahr hinweg verteilt Spezialkurse. Claus Thal Die Bewerbungsunterlagen sind bis 31. Juli 2010 zu schicken an: Berliner Volks- bank, Kommunikation, 10892 Berlin. Weiterbildung für Lehrer Information: www.berliner-volksbank.de Seminar wird wiederholt LSB und Senatsverwaltung für Bil- Deutsche Sportlehrer in Berlin: dung, Wissenschaft und Forschung Meilenstein Schulsport-Erklärung arbeiten bei der Lehrer-Weiterbil- Ende 2009 haben DOSB, Deutsche Ver- dung seit Jahren erfolgreich zusam - einigung für Sportwissenschaft und Deut- men. Jährlich erscheint ein Pro- scher Sportlehrerverband (DSLV) ein Me- gramm mit rund 40 Veranstal- morandum zum Schulsport beschlossen. tungs angeboten. (www.lsb-ber- April fand in Berlin in den Räumen lin.de unter Dienstleistung/ der LSB-Sportschule die erste DSLV- Sport schul-Angebote/Zentrale Fort- Haupt vorstandssitzung nach diesem Mei- bildungen Schulsport). lenstein statt. DSLV-Präsident Professor Das jüngste Seminar „ Eine musi- Udo Hanke rief dazu auf, zum Beispiel die kalisch – bewegte Weltreise“ wird mit der Ganztagsschule verbundenen wegen starker Nach frage wieder- Chancen zielstrebig und kreativ zu nut- holt: 23. Juni 2010, 16 - 18.15 Uhr, zen. K. W. LSB-Sportschule, 10829 Berlin, Priesterweg 4. Übungsleiter/in gesucht Teilnahmegebühr: 15 Euro. • Der Seesportclub Berlin Grünau sucht Anmeldung: 030/78772412. für sein Gesundheitssport-Angebot (dienstags, 11 Uhr) eine/n Übungslei- Gymnastik-Lehrerausbildung: ter/in. Info: Tel. 6743458, sscbg@ber- Info-Veranstaltung am 12. Juni lin.de www.sscbg.de Am 12. Juni, Beginn10 Uhr, findet • Der Berliner Familien-Sport-Club sucht in der LSB-Sportschule, Priesterweg Übungsleiter für Kita- und Seniorensport 4-6, 10829 Berlin, eine Informati- (vormittags, mind. C-Lizenz Breiten- onsveranstaltung über den Ausbil- sport) Info: Susanne Waiblinger, Tel. 030 dungsberuf „Staatlich geprüfte/r 367 281 89, [email protected] Gym nastiklehrer/in” statt.

SPORT IN BERLIN Juni 2010 20 marketing / finanzen

Sparen bei Druck, Kopie und Office-Lösungen

Die Unternehmensgruppe Wolfram ist neuer Ausrüster des LSB Berlin LSB-Vizepräsident Wolf-Dieter Wolf, Ge- schäftsführer Mathias Wolfram, Topsportmar- Berliner Sechstagerennen, Tennis German dessportbundes Berlin“ nennen und stattet keting-Geschäftsführer Martin Seeber (v.l.) Open der Damen, Deutsches Traber Derby, Berlins größte gemeinnützige Organisation Foto: Engler zahlreiche Welt- und Europameisterschaften umfangreich mit Druckern, Scannern, Kopie- (u.a. Box-WM ‘95, Golf-WM Amateure 2000, rern und Faxgeräten sowie Tonerkartuschen • zertifizierte Umweltkonzepte, EDV/ Hard & Handball-WM 2007, Tanz-WM 2008 - aktuell und Verbrauchsmaterialien aus. Doch nicht Software / IT-Lösungen, Lifestylmanagement, geplant Beachvolleyball-EM und ISTAF) sowie nur beim „intelligenten Beschmutzen von Pa- Archivierungslösungen weitere Top-Sportveranstaltungen in der pier“ setzt Wolfram Maßstäbe. Zur Wolfram • Service und Logistik aus einer Hand, Druck- Hauptstadt unterstützt die Wolfram Unter- Un ternehmensgruppe gehören die eigenstän- sachen-Produktion. nehmensgruppe bereits seit 1989 mit großer di gen Geschäftsbereiche „Bürokommunikati- Geschäftsführer Mathias Wolfram, früher als Leidenschaft. Auch als langjähriger Ausrüster on“, „Systemhaus“ und die Beratungsgesell- Sportler und Übungsleiter in Berliner Sport- des Olympiastützpunktes und der Schulen schaft „Consult“. Qualifizierte Mitarbeiter ste- vereinen aktiv, fühlt sich seit Jahren dem Ber- des Sports hat sich Wolfram im Berliner Spit- hen gern beratend zur Seite, um Kosten im liner Vereinssport verbunden und freut sich zensport einen Namen gemacht. Outputbereich zu senken und den Verein für auf die Zusammenarbeit. „Mein Unterneh- Seit 1. Juni darf sich die Wolfram Unterneh- die Zukunft mit leistungsstarker Hard- und men möchte einen Beitrag leisten, damit sich mensgruppe „Offizieller Ausrüster des Lan- Software fit zu machen, die nicht nur die Um- die finanzielle Situation in den Vereinen ver- welt schonen sondern auch den Geldbeutel. Es Ansprechpartner/Infos zur Wolfram sollte ruhig auch die Fra- Unternehmensgruppe: ge nach dem B.O.S.S. in • Mathias Wolfram Tel. 42 84 00 - 11 der Wolfram Unterneh- • ecounit® Premium Toner/Tinte, Toner mensgruppe gestellt wer- + Papier: Herr Hahn, Frau Malchow, den. Mit dem Kosten optimierendem Output- bessert und attraktiver Spitzensport Marken- Tel. 4284 00 - 23 management Konzept B.O.S.S. von Wolfram, zeichen von Berlin ist und bleibt.“ • EDV/Server + PC/Drucker + Kopierer: lässt sich in Sachen Druck und Kopie vieles Die Wolfram Unternehmensgruppe bietet al- Frau Düssel + Frau Näher, verbessern und erheblich vereinfachen. len Berliner Vereinen, die Mitglied im LSB Tel. 42 84 00 - 0 Die weiteren Geschäftsfelder der Wolfram sind, Sonderkonditionen auf sämtliche Hard- • Email: [email protected], Un ternehmensgruppe sind: ware (u.a. PC, Server, Kopierer, Drucker + Ser- www.wolframbk.de Fax. 42 84 00 - 84 • Als Mitgesellschafter einer renommierten vicedienstleistungen) an. Besonders hervor- Fragen zur Kooperation: Leasinggesellschaft ist Wolfram in der Lage, zuheben sind dabei die umweltfreundlichen TOP Sportmarketing Berlin, Simon Schul- bestehende Verträge abzulösen und bessere ecounit® Premium Toner Produkte, mit de- te, Tel. 30 111 86-17, Vertragskonditionen einzuräumen. nen jeder Verein auf Anhieb über zehn Pro- [email protected] • Konzepte für Kosten und Workflowoptimie- zent der Kosten im Druckbereich einsparen www.topsportberlin.de rung, Green IT, Gesundheits- und Umwelt- kann und sich damit für eine saubere Umwelt konzepte und gesündere Arbeitsplätze einsetzt.

.O@AC Die GlücksSpirale, die „Ren- 3FDIUTBOXBMU4UFVFSCFSBUFS 8JSUTDIBGUTQSGFS tenlotterie, die Gutes tut“, wurde 40. Bob-Olympiasie- 7FSFJOTVOE7FSCBOETCFSBUVOH ger André Lange und "OFSLFOOVOHVOE4JDIFSVOHEFS(FNFJOOU[JHLFJU Glücks fee Franziska Reichen- ,POUSPMMFEFSQFSTzOMJDIFO)BGUVOHTSJTJLFO "VTTDIzQGVOHTUFVFSMJDICFHOTUJHUFS bacher schnitten die Ge- )BOEMVOHTNzHMJDILFJUFO burtstagstorte an. Von der 'JOBO[VOE-PIOCVDIIBMUVOHTPXJF+BISFTBCTDIMTTF 4BU[VOHTVOE7FSUSBHTHFTUBMUVOH GlücksSpirale profitieren u. a. die gemeinnützigen Sport- ,BSM.BSY"MMFF"#FSMJO'SJFESJDITIBJO 5FMFGPO 5FMFGBY  vereine. Foto: Thal NBJM!EJFUFSJDIDPNXXXEJFUFSJDIDPN

SPORT IN BERLIN Juni 2010 21 vereinsberater

wie Siegesprämie etc. keine begünstigten Ver- Pauschalzahlungen an Amateure gütungsbestandteile. Sie müssen, wie bereits Mit freundlicher Genehmigung von Prof. Gerhard Geckle, Fachanwalt für Steuerrecht (Teil 2) dargelegt, als Steuer- und Sozialversiche- rungsentgelt getrennt abgerechnet werden. Von Heidolf Baumann Achtung bei Zahlungen werden. Der Aktive könnte dann bis zu 575 Fehler Nr. 5: Unzutreffend ist, dass mit ei- an Amateursportler! Die oft irrtümliche Mei- Euro im Monat erhalten, wobei der Verein die nem monatlichen, angemessenen Pausch- nung, dass es sich bei Zahlungen an Sportler Pauschalabgabe für 400 Euro trägt (Achtung! betrag auch Reiskosten abgegolten sind lediglich um Aufwandsentschädigungen han- Für Sportvereine gibt es zusätzlich eine Son- Richtig ist, dass man einem Spieler, Übungs- delt, ist meist falsch und daher gefährlich und derregelung – Anm. H.B.). leiter oder Vereinshelfer bis zum Vorstand, je kann zu empfindlichen Nachzahlungen füh- Der Anwendungsbereich des neuen Ehren- nach Fi nanzlage und Festlegung innerhalb ren. Die in „Sport in Berlin” 4,5/2010 begon- amts-Freibetrags nach § 3 Nr. 26a EStG in des Vereins, Reisekosten steuer- und sozial- nene Übersicht zeigt, welche Fehler der Ver- Höhe von 500 Euro pro Jahr geht wesentlich versicherungsfrei erstatten kann. Nur: Dies ein unbedingt vermeiden sollte. weiter als der Übungsleiter-Freibetrag. Nur: muss konkret nachgewiesen werden. Auf der Fehler Nr. 4: Zahlungen an Sportler dürfen Dieser persönliche Freibetrag steht vorrangig sicheren Seite sind Vereine, die hiervon unab- nicht über den Übungsleiter- oder neuen Eh- für Mithilfe und Unterstützung gegen eine hängig, nach der Bewilligung einer „Dienstrei- renamts-Freibetrag laufen mo derate Vergütung auf nebenberuflicher Ba- se“ im Auftrag des Vereins, die Vor lage einer Der Übungsleiter-Freibetrag (§ 3 Nr. 26 EStG sis zur Verfügung. Das Gesetz enthält zwar zeitnahen Reisekostenabrechnung verlangen. – Einkommensteuergesetz) in Höhe von kei nen Hinweis darauf, ob diese Ehrenamts- Dies setzt voraus, dass konkret abgerechnet 2.100 Euro jährlich kann nur für eine neben- pauschale auch an Amateursportler gezahlt wird. Bei der Fahrt mit dem eigenen Pkw kön- berufliche betreuerische/pädagogische Tätig- werden darf, die Finanzverwaltung vertritt je- nen maximal 0,30 Euro je tatsächlich gefah- keit genutzt werden. Dies muss also von ei- doch die Auffassung, dass er dafür nicht ge- renem Kilometer veranschlagt werden. Der genen sportlichen Aktivitäten strikt getrennt nutzt werden darf. Der Ehrenamtsfreibetrag ist Verein muss zwischen dem steuerpflichtigen werden. Möglich ist natürlich, dass auch ein somit ausschließlich den für eine geringe Ent- Fahrgeld für Fahrten von der Wohnung zum aktiver Sportler als Übungsleiter/Trainer be- schädigung nebenberuflich tätigen Platzwar- Vereinsgelände und den begünstigten Fahr- schäftigt wird. Hierfür muss aber ein eigener ten, Sanitätern, Schiedsrichtern und sonstigen ten im Auftrag für den Verein trennen. Vertrag geschlossen werden. Dieser muss alle Vereinshelfern sowie den Vorständen, die sich Außerdem darf der Verpflegungsmehrauf- Vorgaben für die Übungsleiter- bzw. Trainertä- im steuerbegünstigten Bereich für ihren Ver- wand entsprechend den Tagessätzen für Rei- tigkeit – wie bei einem „normalen Trainer ein engagieren, vorbehalten. sekostenabrechnungen nach dem geltenden oder Übungsleiter“ – beinhalten. Soweit es Aktive gibt, die sich als sog. Spieler- Reisekostenrecht abgerechnet werden. Steu- So könnte man zumindest das sportliche trainer engagieren, muss also auch hier eine erfreie Reisekosten können beispielsweise für Know-how von Aktiven nutzen, um sie zur klare Abgrenzung erfolgen. Man kommt dabei Aus wärtsspiele oder für Fort- und Ausbil- Be treuung oder zum Training von Sportler- um eine vertragliche Regelung nicht herum. dungsmaßnahmen (soweit es den Spielbe- gruppen einzusetzen oder Kurse für den Ver- Damit muss nachgewiesen werden, dass für reich betrifft) gewährt werden. Dies gilt auch ein halten zu lassen. Kann der Übungsleiter- bestimmte Übungsleiter- oder Trainertätigkei- für Vereinshelfer, die einen Erstattungsan- Freibetrags genutzt werden, könnten bis zu ten eine bestimmte Vergütung gezahlt wird. spruch nach den festzulegenden Reiseko- 175 Euro bei monatlicher Betätigung steuer- Hier kommt dann der sogenannte Übungslei- stensätzen gegenüber dem Verein haben. und sozialversicherungsfrei ausgezahlt wer- ter-Freibetrag wieder ins Spiel. Soweit der Trai- Der Artikel wird in der nächsten Ausgabe von den. Bei höheren Vergütungen kann der über- ner aber selbst aktiv an den sportlichen Erfol- „Sport in Berlin” fortgesetzt. schießende Betrag als Minijob abgerechnet gen seines Vereins mitwirkt, sind Zahlungen [email protected]

SPORT IN BERLIN Juni 2010 22 sport in berlin / lsb online

Startschwierigkeiten beseitigt Online-Portal des LSB: nachgebessert und bedienerfreundlich

Von Peter Köhncke Nachdem das Online- nen oft genutzt werden: Linear, Firma aus Major Thomas Wegelin, Lara Katzy, Portal des LSB freigeschaltet wurde, erfolgte Berlin, Grünsoftware, Firma aus Aachen sowie Oberstabsfeldwebel Walter Hettinger ein erneuter Feldtest. Als Ergebnis wurde das CVP, Firma aus Ismaning. Auf der Internetsei- (v.l.) Foto: Engler Portal nochmals für drei Tage vom System ge- te des LSB werden in der Rubrik „Vereinsbera- nommen, um aufgetretene Fehler zu behe- tung” weitere Softwarehersteller genannt. Bei Lara Katzy hat's gefunkt ben. Welche Vereinsverwaltungs-Software für den Erstmals wird eine Golferin Mitglied Bedauerlicherweise zeigten sich gerade in Verein am besten geeignet ist, muss selbst der Bundeswehr-Sportfördergruppe dem Modul „Statistische Erhebung“ Proble- bestimmt werden, da Bedienung, Module 3. Mai: Lara Katzy, 20, leistet in der Berli- me, die in den Testverfahren nicht auftraten. und Preise sowie Ansprüche der Anwender ner Julius-Leber-Kaserne die Unterschrift Erforderliche Nachbesserungen in Bezug auf unterschiedlich sind. unter ihre Zwei-Jahres-Verpflich tung als Performanz und Bedienung wurden sukzessi- Für die Fachverbände gibt es keine einheitlich Soldatin auf Zeit. Das Besondere war ve erledigt. definierte Schnittstelle für Software. Hier ha- nicht, dass sie das als eine von jetzt 18 Gerade neue Online-Teilnehmer hatten Start- ben wir eine andere, einfache Lösung ge- Frauen unter aktuell 67 Sportsoldaten der schwierigkeiten, denn die Daten müssen wählt: den Datenimport durch eine selbstde- Sportfördergruppe Berlin tat. Das Außer- nicht nur eingegeben, sondern auch fixiert finierte csv-Datei. Der Fachverband muss in gewöhnliche war: Lara Katzy ist bundes- werden. Die Fixierung muss nicht nur bei be- einer vorgegebenen Excel-Tabelle seine Daten weit die erste Golferin, die Sportsoldatin arbeiteten Zeilen erfolgen, sondern auch bei eintragen und im csv-Format speichern. Die- bei der Bundeswehr wurde. Funker Katzy den Zeilen, in denen keine Angaben erfolgen se Datei muss dann nur noch hochgeladen – mit diesem Dienstgrad tritt sie an - ist bzw. nur Nullen stehen (z.B. bei fach ver- werden und die Abgabe der Statistik ist fertig. die Nummer 1 der Damen-Rangliste des bands ungebundenen Mitgliedern in Bezirks- Bei der Weiterentwicklung des Portals stehen Deutschen Golf Verbandes. sportbünden). Wenn dies nicht erfolgte, wur- jetzt die vom Projektbeirat vorgeschlagenen Pro Tag trainiert sie vier, fünf Stunden. de vom System die Statistik als „nicht abge- Funktionen im Vordergrund. Es ist vorgese- Etwa 20 Turniere spielt sie im Jahr. 2009 gebene“ Statistik definiert. Mittlerweile ist für hen, die Lehrgangsverwaltung mit ange- hat sie zudem das Fernstudium „Sport die Statistik-Eingabeseite auch eine Hilfe-Sei- schlossener Teilnehmerverwaltung zu erwei- und angewandte Trainingslehre“ an der te vorhanden. tern, so dass diese auch den Fachverbänden Hochschule für Gesundheit und Sport in Bereits in der alten Mitgliederverwaltung gab zur Verfügung steht. Die Fachverbände wer- Berlin-Lichtenberg begonnen. „Sie wird es es die Möglichkeit, die Daten zur statistischen den rechtzeitig angeschrieben, ob Interesse schaffen, alles zu koordinieren“, sagt Erhebung über eine bundesweit einheitliche vorliegt, bzw. es werden Termine vereinbart, Oberstabsfeldwebel Walter Het tinger, Lei- Schnitt stelle einzupflegen. Notwendig war um festzustellen, welche zusätzlichen Anfor- ter der Sportfördergruppe Berlin. „Ab eine Vereinsverwaltungssoftware, die auch derungen bestehen. Danach soll die Lehr- 2016 ist dieser Sport olympisch. Lara Kat- diese Schnittstelle bedient. Auf dem Markt gangsverwaltung so konzipiert werden, dass zys Traum ist es, in Rio dabei zu sein. Wir gibt es mehrere Anbieter. Bisher haben wir alle Anwender mit ihr arbeiten können und helfen ihr dabei.“ Militärische Ausbildung auf Anfrage immer drei Anbieter genannt, die keine eigene Software mehr benötigen. Das schreckt sie nicht. Wichtig sind Frei stellun- nach unserer Erfahrung von anderen Verei- spart Geld und Zeit. gen für Training und Wettkämpfe. Gerade darin stecke der Sinn dieser Ein- richtung, sagt Hettinger (52), Leiter der Berliner Sportfördergruppe. Bundesweit Trauer um Klaus Kalupa Trauer um Werner Weidner ist die Zahl der Gruppen von 25 auf 15 Der Berliner Sport trauert um den frühe- Werner Weidner war nicht nur einer der reduziert worden. Aber Konzentration ren Jugendwart und Schatzmeister des besten Handballspieler Berlins, sondern heißt Optimierung. Denn die Zahl der Berliner Turnerbundes Klaus Kolupa. Er auch über Jahrzehnte einer der bedeu - Spitzensportler-Stellen bei der Bundes- hat sich über mehrere Jahrzehnte im tenden Sportjournalisten unserer Stadt. wehr insgesamt ist mit 800 und anvisier- Berliner Turnen engagiert, davon fast die Unvergessen bleibt auch sein Mitwirken ten 900 konstant, partiell sogar gestiegen. Hälfte auch in der Spitze des Verbandes. in der Journalistenmannschaft beim Was jüngst bei Olympia in Teilnehmer- Er war Ratgeber und Vorbild. Handball-Neujahrsturnier im Sportpalast. zahlen (62 von 153, weitere 24 gehörten Der Berliner Sport wird ihm Der Berliner Sport wird Werner Weidner zu Bundespolizei und Grenzschutz) und ein ehrendes Andenken bewahren. ein ehrendes Andenken bewahren. Medaillen zum Ausdruck kam. Die 28 Klaus Böger, LSB-Präsident Klaus Böger, LSB-Präsident Mio Euro Spitzensportförderung pro Jahr Norbert Skowronek, LSB-Direktor Norbert Skowronek, LSB-Direktor durch die Bundeswehr sind laut Hettinger „sehr gut investiert“. Klaus Weise

SPORT IN BERLIN Juni 2010 23 sport in berlin

Modernisierter Fünfkampf Der Schülerruderverband Berlin wurde Zuschauer können neues Laser-System beim Weltcup in Berlin testen 50 Jahre. LSB-Präsident Klaus Böger wür- digte die Dachorganisation für fast alle Von Hans Ulrich Ein neues Zeitalter bricht im zwei Containern verpacktes Gerüst direkt aus Berliner Schulen, die Rudern in AGs oder Modernen Fünfkampf an. Was sich dahinter der Nähe von London.“ Kursen anbieten, als Musterbeispiel für verbirgt, das kann man demnächst in Berlin Künftig brauchen sich die Veranstalter darüber die Kooperation zwischen Schule und bei zwei Großereignissen miterleben. Vom 3. keine Gedanken mehr zu machen, denn ab Vereinssport. Böger war Taufpate für ei- bis 6. Juni findet der fünfte und zugleich letz- nächstes Jahr kommen beim Schießen so ge- nes der neuen Boote, die aus Mitteln der te Weltcup dieser Saison statt, der für viele als nannte Lasersportgeräte zum Einsatz. Auch Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin EM- und WM-Qualifikation gilt, und drei Wo- Zuschauer können jetzt schon die neuartige angeschafft wurden. Foto: Engler chen später die Internationalen Deutschen Methode ausprobieren, die zudem ungefähr- Meisterschaften, und zwar jeweils auf dem lich, umweltfreundlich, weil geschoss- und LSB und NADA laden ein: Gelände des Olympiaparks. schwermetallos ist. Info: www.m5k-berlin.de Veranstaltung zu Dopingprävention Insgesamt schicken 32 Nationen ihre besten LSB Berlin und NADA bieten für Sportle- Sportler zum Weltcup nach Berlin. Ehe jedoch rinnen und Sportler von 13 bis 15 Jahren der erste Start erfolgen kann, mussten aller- eine kostenfreie Anti-Doping-Veranstal - dings eine Menge Baustellen beseitigt wer- tung an (auch für Nachwuchsathleten den, die in erster Linie etwas mit dem Reiten nicht olympischer Sport arten): Jesse- und Schießen zu tun haben. „Es erwies sich Owens-Allee 2, 14053 Berlin, 25. No- als schwierig, die erforderlichen 23 Pferde zu vember 2010, 16 -18 Uhr. ordern, denn die Besitzer hierzulande verlan- Anmeldung: bis 29. Oktober 2010 (An- gen horrende Summen,“ so Verbandspräsi- melde-Vordrucke tel. 030/ 30002 181 dentin Heike Petruschinski. Inzwischen ist das oder im Internet www.lsb-berlin.de Problem gemeistert. Außerdem wurde für den Combined-Wettbewerb, der 3000-m- Laufen mit Pistolenschießen vereint, ein Schießstand benötigt. „Jetzt kommt ein in Verbandspräsidentin Petruschinski Foto: Thal

Euro-Schachhauptstadt an der Spree DSB-Präsident von Weizsäcker gab in Berlin ECU-Kandidatur bekannt

Von Klaus Weise Wer weiß schon, dass der russischen Ausnahmeschachspieler Anatoli Deutsche Schachbund seinen Sitz in Berlin Karpow und Garri Kasparow, um Weizsäcker Jenny Wolf, Katrin Mattscherodt hat, dass Robert von Weizsäcker, Sohn des zu unterstützen. Karpow, der im September Foto: Thal früheren Bundespräsidenten Richard von Präsident des Weltverbandes FIDE werden Silbernes Lorbeerblatt Weizsäcker, seit 2007 Präsident des Verban- will, hält große Stücke auf den Deutschen. Zehn Berliner ausgezeichnet des ist, dass der DSB etwa 93 000 Mitglieder, Seine Ziele seien Kinder- und Jugendarbeit Bundesspräsident Köhler hat die Medail- darunter 30 000 Jugendliche, in 2700 Verei- und das Internationale. „Das Amt in der ECU lengewinner der Olympischen Winter- nen hat und damit zu den größten Schachfö- wäre eine Chance, etwas zu bewegen.“ spiele mit dem Silbernen Lorbeerblatt ge- derationen der Welt gehört? würdigt, der höchsten staat lichen Aus- Berlin ist also deutsche Schachhauptstadt. zeichnung für sportliche Spitzenleistun- Nun könnte sie Europas beste Adresse wer- gen in Deutsch land. Unter den Geehrten den. Robert von Weizsäcker (55), Professor waren die Berliner Eisschnellläuferinnen für Volkswirtschaftslehre an der TU München Katrin Mattscherodt und Jenny Wolf so- und Internationaler Fernschach-Großmeister, wie die Berliner bei den 21. Deaflympics: kandidiert am 28. September im russischen Madeline Krüger, Veronika Scheu erer Khanty-Mansyisk für das Amt des „ersten (Fußball/Silber), Maik Fischer, David Neu- Mannes“ der European Chess Union (ECU). bert (Volleyball/Bronze), Thomas Arndt, Am Freitag hat Weizsäcker seine Kandidatur Oliver Derr-Uhsemann, Alberto Scheue- offiziell bekannt gegeben – natürlich in Berlin! Anatoli Karpow, Robert von Weizsäcker, Gar- rer, Tino Sell (Wasserball/Bronze). C.T. Mit nach Berlin gekommen waren die beiden ri Kasparow (v.l.) Foto: Weise

SPORT IN BERLIN Juni 2010 24 lsb gratuliert

Berlin vor 125 Jahren. Die Chronik besagt, dass der Arzt Robert Koch Ordinarius am neu- eingerichteten Hygiene-Institut der Universität wird, der Maler Carl Spitzweg mit 77 Jah- ren starb, 12 000 Maurer einen Aufstand probten, um eine Lohnerhöhung und Verkür- zung der Arbeitszeit zu erreichen, ein Gänsebraten 30 Pfennige kostete und ein Gerücht kursierte, dass bei Bohrungen in Lichterfelde ein Kohlenlager entdeckt worden sei. Kein Verein Berliner Segler Wort wird aber darüber verloren, dass zwei Segel-Clubs gegründet wurden, die jetzt ein Jubiläum wird sportlich gefeiert besonderes Jubiläum feien, der Verein Berlin Segler und der Spandauer Yacht-Club. Es wuchs zusammen, was einst zusam- men gehörte. Das trifft haargenau auf den Verein Berliner Segler (VBS) zu, der Aus zwei mach eins eine wechselvolle Geschichte hinter sich hat. Am 12. Juni feiert der Klub, der in Der Spandauer Yacht-Club kam spät zu seinem jetzigen Namen Rauchfangswerder beheimatet ist, mit ei- ner Langstreckenregatta zwischen Von Hansjürgen Wille An der Scharfen Lanke und sich dem Regattasport und dem Fahrten- Schmöckwitz und Wernsdorf sowie ei- wird ein nicht alltäglicher Geburtstag gefeiert, segeln verbunden fühlte. nem großen Sommerfest sein Jubiläum. obwohl der Name Spandauer Yacht-Club erst Zu einem großen Einschnitt kam es am 9. „Doch der offizielle Festakt ist erst für den seit 72 Jahren existiert. Wie das? Die Antwort Juni 1938, als die „Tegeler“ und der Märkische 9. Oktober vorgesehen, verbunden mit gibt Peter Uzarek, der Vorsitzende des Vereins, Yacht-Club von 1903 fusionierten und daraus dem Absegeln in Berlin, das erstmals auf der seit 90 Jahren hier seine Heimatstatt hat jener Spandauer Yacht-Club wurde. Der Ver- dem Zeuthener Revier stattfindet“, so Rai- und rund 350 Mitglieder aufweist. Darunter ein gehörte zu den Geburtshelfern des deut- ner Borchard, der Vorsitzende des 160 schen Verbandes, bekam den Status eines Mitglieder starken VBS. Kreuzer-Stützpunktes und ist Veranstalter gro- Zu einer einschneidenden Situation kam ßer Regatten. Durch die einst erfolgte Vereini- es, als der Verein 1951 enteignet, sein gung erhielt übrigens der SpYC sogar einen Gelände zu Volkseigentum erklärt, ein echten Olympiasieger „geschenkt“. Der „Mär- Jahr später in eine Betriebsgemeinschaft kische“ Jochen Weise gewann 1936 als Vor- umgewandelt wurde und fortan Sektion schoter mit Dr. Peter Bischoff (VsaW) die Segeln der HSG Wissenschaft, angesie- Goldmedaille im Starboot. delt bei der Hochschule für Ökonomie in Der Verein konnte weitere Erfolge fei ern. Zwei Karlshorst, hieß. Diesen Schritt gingen die Spandauer wurden mit dem Schlimbach- im Westteil Berlins lebenden Kameraden Preis ausgezeichnet: Götz Schreiber, der 1973 nicht mit und versuchten, weil sie kei- Im Vereinsheim pulsiert das Leben als erster deutscher Sportsegler mit Hans- nen eigenen Hafen besaßen, als Gastmit- Joachim Pusch das Kap Hoorn umschiffte, so- glieder bei Vereinen am Tegeler See un- die zweifache Weltmeisterin Susanne Meyer- wie Harm-Hinrich Rothermund, der acht Jah- terzuschlüpfen. Immer unter der Prämis- Bauckholt, die ebenso wie die zweifache Eu- re später die Magellanstraße passierte. se, den Namen des VBS weiterzuführen ropameisterin Vivien Kussatz und Lucas Zell- „Natürlich kümmern wir uns um den Nach- und auch Regatten zu veranstalten. mer an Olympischen Spielen teilnahm. wuchs“ erklärt Uzarek, der eine Kooperation Im nachhinein erwies sich das als Glücks- Am 2. August 1885 wurde der Verein auf der mit einer Spandauer Schule anstrebt. fall, als es nach der Wende in mehreren Insel Valentinswerder als Segler Club Tegel- Im Klubhaus pulsiert das Vereinsleben, zumal Prozessen um die Rückübertragung des See gegründet, der auf der Bastion 9 der eine 600 m große Freifläche erworben wer- 3600 m großen Geländes plus der Steg- Spandauer Zitadelle sein erstes (und später den konnte und hundert Liegeplätze zur Ver- anlage ging. „Letztendlich bekamen wir wieder aufgegebenes) Clubhaus errichtete fügung stehen. recht“, erklärte Borchardt. Man war wieder eigener Herr auf jener Scholle an der Fährallee 31. Der Verein Seglerhaus am Wannsee - Ursprünglich ließen sich die VBS-Gründer zweitältester deutscher Segelklub, der in der Rummelsburger Bucht bei Stralau seit 1867 besteht - feiert ein denkwürdi- nieder. Doch der rasante wirtschaftliche ges Datum. Vor genau einhundert Jah- Aufbruch Berlins und der zunehmende ren wurde das wunderschöne Gebäude Schiffsverkehr auf der Spree zwangen die seiner Bestimmung übergeben. Es hat Altvorderen mehrfach zu Umzügen an bis heute nichts von seiner Schönheit die Peripherie im Osten der Stadt. verloren – zur Freude der rund tausend Schließlich bis nach Rauchfangswerder. Mitglieder des Vereins. Derzeit ankern hier am Zeuthener See rund 60 Schiffe. Texte/Fotos: Claus Thal

SPORT IN BERLIN Juni 2010 25 lsb gratuliert

Der LSB gratuliert • Fred Kusserow, ehemaliger Präsident Ein Zuhause für den Nachwuchs des Berliner Schwimm-Verbandes, zur Wittenauer SC Concordia 1910 feierte seinen 100. Geburtstag LSB-Ehrennadel in Silber • dem Vorstand von ALBA BERLIN Von Wolfgang Schilhaneck Drei junge Männer gelb. Vom Wittenauer Nordbahnhof zog man Basketballteam und dem Herren- gingen im Frühjahr 1910 spazieren, als sie in den Holzhauser Park, um auch der Forde- Team zum 2. Platz im Europa-Cup rein zufällig Augenzeugen eines Fußballspiels rung nach einem geschlossenen Platz nach- • Tim Bitterling zur Deutschen Ringer- auf einem freien Feld wurden. Davon begei- zukommen. Meisterschaft griechisch-römischer Stil stert beschlossen sie, auch in Wittenau Außergewöhnliche Höhepunkte • Franziska Hanko zur Deutschen A-Ju- einen Verein zu gründen und hoben schrieb die Geschichte des Jubilars gendmeisterschaft der Modernen Fünf- mit weiteren Mitstreitern am 17. Ap- nicht. Sein sportliches Highlight er- kämpfer im Vierkampf und Fünfkampf ril in der Lübarser Straße 96 den 1. lebte er in den fünfziger Jahren mit • Raoul Schwiekendick, Alexandra FC Vorwärts 1910 aus der Taufe. Ge- der Zugehörigkeit zur zweithöch- Bettinelli zur Deutschen B-Jugendmei- nau 100 Jahre später feierten die jetzt sten Berliner Spielklasse. Aber auch sterschaft der Modernen Fünfkämpfer rund 400 Mitglieder mit einem Festakt im in der C-Klasse fand man sich wieder. im Dreikampf Rathaus Reinickendorf dieses Jubiläum. Aller- Gerne verweist man darauf, dass der frühere • Alexandra Bettinelli, Franziska Hanko dings heute unter dem Namen Wittenauer SC Boxprofi Ralf Rocchigiani ein Jahr Mitglied von zur Bronzemedaille bei den A-Jugend- Concordia 1910. Als nämlich der Verein in Concordia war. EM der Modernen Fünfkämpfer in vier grauer Vorzeit dem Verband Berliner Ballspiel- Das Stadion Wittenau in der Göschenstraße Disziplinen in der Staffel vereine beitrat, störten sich die kaisertreuen ist gegenwärtig die Heimstatt von 15 Mann- • Juliane Schenk zur Silbermedaille bei Funktionäre an dem Namen Vorwärts, erin- schaften, darunter elf aus dem Nachwuchs- den Badminton-EM im Dameneinzel nerte er doch an den Titel des Zentralorgans bereich. Die 1. Mannschaft gehört seit 2004 • Michelle Zimmer zur Deutschen Al- der aufstrebenden Sozialdemokratischen Par- der Landesliga an. „Mehr lassen unsere Mög- tersklassen-Meisterschaft der Synchron- tei. Notgedrungen erfolgte eine Umbenen- lichkeiten nicht zu“, sagt der 2. Vorsitzende schwimmer im Pflicht- und Solowett- nung des Vereins mit den Farben schwarz- Holger Seidel. kampf (C-Jugend) • dem Vorstand vom Berliner Gehörlo- sen-Sportverein 1900 und der Her- Stolz auf die Mädchen und Frauen renmannschaft zur Deutschen Gehörlo- sen-Meisterschaft im Volleyball sowie SC Borsigwalde blickt auf 100jähriges Bestehen zurück der Herren- und Seniorenmannschaft zu den Deutschen Gehörlosen-Meisterti- Von Wolfgang Schilhaneck Es war der 12. 3. der Stadt an. Mit Pfunden kann man auch bei teln im Kegeln auf Bohlebahnen 1910, als sich im nördlichen Industrievorort den Schiedsrichtern wuchern. 22 Unpartei - • Kevin Lindemann zur Deutschen Ge- Berlins die Borsigwalder Spielvereinigung Mi- ische stellt der Verein, „von denen Dank un- hörlosen-Meisterschaft im Bowling/All nerva gründete. Nach einer Fusion mit dem seres Obmanns Michael Menzel 90 Prozent Event kleineren Nachbarn SC im Jahre 1980 durch uns ausgebildet wurden,“ stellt Hans- • Virginia Najork, Frauke Rummler zur feierte der seitdem den Namen SC Borsig- Peter Ott fest, Schiedsrichter und Chronist. Deutschen Kanumarathonrennsport- walde tragende Verein nun sein 100-jähriges Das gesellschaftliche Leben an der Tietzstra- Meisterschaft der Jugend im Zweierkajak Jubiläum. ße spielt sich in einem modernen Vereins- über 22,8 km Mehr als 600 Mitglieder zählt er, sieben Män- haus ab, „das wir aus eigener Kraft ohne jede • Ole Braunholz zur Deutschen Kanu- ner- und 15 Jugendmannschaften sowie acht Kreditaufnahme errichtet haben,“ so Polte. ma rathonrennsport-Meisterschaft der Mädchen- und Frauenfußballteams stehen im Schüler im Zweierkanadier über 12,9 km Spielbetrieb. Präsident Karsten Polte freut sich • Conrad-Robin Scheibner zur Deut- darüber, dass die 1. Mannschaft das Jubilä- schen Kanumarathonrennsport-Meister- umsjahr mit dem Aufstieg in die Bezirksliga schaft der Schüler im Einer- und Zweier- beschritten hat, doch richtig stolz ist er auf die kanadier über 12,9 km Mädchen- und Frauenabteilung: „Sie ist mit • Daniel Zepuntke, Dustin Baldewein, 147 Mitgliedern die größte Abteilung ihrer Art Cedric Deppe, Lasse Gülzow zur Dt. Ju- in Berlin.“ Abteilungsleiter sowie Trainer Thor- nioren-Segelmeisterschaft im 470er sten Dickow erinnert sich: „1996 scharrten • Vorstand der WF Spandau 04 sowie sich fünf Mädchen um mich. Nach vier Wo- der Mädchen- und der Jungenmann- chen hatte sich der Kreis auf 19 erweitert, das schaft zur Deut schen Jugend-Mann- war der Anfang.“ Inzwischen gehört die 1. Aufmerksam hören die Mädchen ihrem Trai- schaftsmeisterschaf t im Schwimmen Frau enmannschaft der höchsten Spielklasse er zu. Foto: Schilhaneck

SPORT IN BERLIN Juni 2010 26 sportstätten/umwelt

Energieeffizienz für Sportvereine: Bitte einsteigen zum Energiesparen Abschlussveranstaltung im Landes- Neues, innovatives Vereinsprojekt von LSB und Vattenfall leistungszentrum Rudern am 17. Juni Die Abschlussveranstaltung „Energieeffi- Von Klaus Weise Der Energiebus ist materiel- Bus hatte am Columbiadamm Station ge- zienz für Sportvereine“, einer Kooperation ler Ausdruck einer Initiative von LSB und Ener- macht, er stand den TiB-Vertretern und -mit- des LSB mit Vattenfall Europe, findet am gieversorger Vattenfall. Sie steht unter der gliedern mehrere Stunden kostenlos für Auf- 17. Juni ab 18 Uhr im Landesleistungs- Überschrift „Energieeffizienz für Sportvereine“ klärung und Information zur Verfügung. Der zentrum Rudern (Jungfernheideweg 80, und soll Antworten auf die wichtige Frage ge- Traditionsverein hatte von den Vattenfall-Ener- 13629 Berlin) statt. In Anwesenheit von ben: Wie können Berliner Sportvereine ihre gieberaten den aktuellen Verbrauch untersu- LSB-Präsident Klaus Böger wird das Er- Energiekosten reduzieren? chen lassen und nahm – teils staunend, teils gebnis der Aktion in Form von Einspar-

Die Auftaktveranstaltung fand am 12. April bei neugierig, teils kopfschüttelnd, vor allem aber möglichkeiten bei CO2, Wärmeenergie der Turngemeinde in Berlin (TiB) statt. Der dankbar – die Vorschläge für Einsparungs- und Strom präsentiert. Auch der Energie- möglichkeiten entgegen. sparbus wird vor Ort sein. Vom 10. Mai bis 17. Juni (siehe nebenste- 29 Sportstandorte aus unterschiedlichen henden Artikel zur Abschlussveranstaltung) Bereichen sind in Bezug auf Energiespar- soll bei 30 Vereinen und Objekten Station ge- potentiale untersucht worden. Vereinsmit- macht werden. Am Ende des Besuchs steht glieder und Gäste hatten Gelegenheit, jeweils das von den Vattenfall-Energiebera- sich über einen klimaschutzgerechten, tern verfasste Resümee in bilanzierender sparsamen Umgang mit Energie zu infor- Form. mieren. Für die Vereine liefern die Ergeb- Besonders gut fanden die LSB-Initiatoren Prä- nisse Hinweise, welche Maßnahmen zur sidiumsmitglied Uwe Hammer und Referent Verringerung des Energieverbrauchs auf Peter Hahn, dass im Energiebus jedes „nor- der Sportstätte dienlich sind. Der Energiebus: Bitte einsteigen! Foto: Weise male“ Mitglied seine Fragen los werden kann. Bei der Abschlussveranstaltung werden die Dokumentationen mit der Energie- Grob analyse übergeben. Darüber hinaus Die Hälfte ist noch nicht genug erhalten die Vereine, die an der Aktion teilgenommen haben, ein Zertifikat des Anhörung zur Wasserpacht: Sportvereine kämpfen um Reduzierung LSB. Uta Schütz-Jalloh

Von Klaus Weise Bei einer Veranstaltung des über den Status Quo nach dem Regierungs- DOSB und der Landessportbünde aus Berlin wechsel und nach der Verabschiedung des und Brandenburg haben die drei Verbände Haushalts zu informieren. Dabei bestätigten und das zuständige Ministerium für Verkehr, Vertreter des Sports, dass den Anlieger-Verei- Bau und Stadtentwicklung über die Situation nen rückwirkend ab 1. Januar 2010 bundes- für Anlieger an Bundeswasserstraßen infor- eigene Land- und Wasserflächen gegen ein miert. Über 100 Teilnehmer aus Wassersport- um die Hälfte ermäßigtes Entgelt überlassen vereinen waren zum Sitz des Hauptstadt-LSB werden. am Olympiastadion gekommen, um sich in Nachdem die Vereine bis dato eine Drittel-Er- der Betroffenenanhörung im Coubertin-Saal mäßigung erhalten hatten, war von der Vor- gänger-Regierung eine Dreiviertel-Reduzie- Der Rugby Klub 03 präsentierte im Mai rung des Pachtzinses versprochen, aber kein beim Bundesligaspiel gegen Lokalrivale entsprechendes Gesetz mehr verabschiedet BRC sein neues Stadion an der Buschal- worden. Ein Teil des organisierten Sport emp- lee in Weißensee. Die 260 Vereinsmit- findet deshalb die nunmehrige Festlegung glieder haben sich einen Traum erfüllt - weiterhin als unzureichend. Sollten Vereine dank des Vereinsinvestitionsprogramms, mit der jetzt verabschiedeten Regelung trotz das mit Mitteln der Stiftung Deutsche des Teilerfolgs nicht einverstanden sein, müs- Klassenlotterie Berlin finanziert wird. LSB- sen sie den Rechtsweg einschlagen und da- Präsidialmitglied für Finzanen, Reinhard gegen klagen. Das machten sowohl die Ver- von Richthofen-Straatmann, würdigte zur LSB-Präsidiumsmitglied Uwe Hammer, Rolf treter des Sports als auch des Ministeriums Eröffnung die Arbeit der zehn ehrenamt- Bähr, Präsident Deutscher Segler-Verband, deutlich. lichen Übungsleiter, die 120 Kinder und LSB-Referent Peter Hahn (v. l.) Foto: Weise (Siehe Karikatur Seite 3) Jugendliche trainieren. Foto: Hahn

SPORT IN BERLIN Juni 2010