Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Barnekow Metelsdorf Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg

Groß Stieten Bobitz Wegweiser Hohen Ventschow für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · Hohen Viecheln · Lübow · Metelsdorf · Ventschow Bad Kleinen 6. Jahrgang · Ausgabe 66 · Nr. 5/10 erscheinungstag: 26. Mai 2010

„Kinder der Welt“ zu Gast in der In dieser Ausgabe Gemeindebibliothek Dorf Mecklenburg Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Bekanntmachung Gemeindewahlbehörde...... S. 3 Gemeinde Bad Kleinen – Informationen des Bauamtes zum 2. Bauabschnitt, Hauptstraße Bad Kleinen ...... S. 3 – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 – Stellenausschreibung...... S. 7 Gemeinde Barnekow – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 Gemeinde Bobitz – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 – Haushaltssatzung 2010 ...... S. 4 Gemeinde Groß Stieten – Änderung Sprechzeit Bürgermeister.....S. 3 Gemeinde Lübow – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 Gemeinde Ventschow – Haushaltssatzung 2010...... S. 4 Teilnehmer aus den Klassen 3 und 4

Der diesjährige Lesewettstreit der Klassen 1 bis Klasse 2 Marie Eckert, Lea Kristin Burmeister und 4 stand in diesem Jahr unter dem Motto „Kin- Maximilian Eggers, Paul Eckert, Richard Baus- Charlene Fiebig der der Welt“. Schon im Unterricht bereiteten tian, Merle Borowski, Heidi Hünmörder, Janina sich die Klassen der Grundschulen Dorf Meck- Jahnke, Lena Michalak und Sarah Juhnke Die Siegerehrung für die Lesekönige Celine lenburg, Lübow und Bobitz in ihrer Lesewoche Klasse 3 Docks, Richard Baustian, Lena-Marie Pupp und fleißig auf ihre Texte vor, die sie dann am 20. und Jette Müller, Lena-Marie Pupp, Charlotte Kut- Lea Vandré fand einige Tage später in den Schu- 21. April von ihren jeweiligen Lesekönigen vor schera, Max Schaar, Merle Franke, Gina-Marie len statt. einer Jury vorstellten. Besonders das ausdrucks- Korf, Max Bieschke, Saskia Pagel und Ilka Gunkel Eine gelungene Veranstaltung – da waren sich alle volle Lesen gelang ihnen allen sehr gut. Es fiel den Klasse 4 Organisatoren und Teilnehmer nach dem Wett- Juroren (Bibliotheksmitarbeiterinnen Eva Gehde Lea Vandré, Benedict Gross, Albert Abrecht, bewerb einig! und Marga Völker, Schülervertreter Jan Heiden, Gina Marie Nehls, Nele Dettmann, Wiebke- Marga Völker Jan Ruß und Sarah Bönig sowie Redakteurin des Amtsblattes Ulrike Kunert) sichtlich schwer, die besten Vorträge auszuwählen und zu prämieren. „Es haben sich alle so große Mühe gegeben, das war unglaublich eng in der Entscheidung – ganz große Klasse!“, zeigte sich Jurymitglied Marga Völker begeistert. Zwei Lesekönige aus jeder Klasse trugen Texte vor, die das tägliche Leben der Kinder dieser Welt be- schrieben, Lustiges und Nachdenkliches. Es wurde dabei sowohl das flüssige als auch das ausdrucks- starke Vorstellen der Leseproben bewertet. Dann hieß es für die Klassenkameraden „Daumen drü- cken“ für die jeweiligen Favoriten. Alle Teilneh- mer bekamen eine Urkunde und einen Beutel mit einem Bücherwurm und einer süßen Aufmerk- samkeit. Auf die Sieger wartete darüber hinaus noch ein Büchergutschein, den die Gemeinde- bibliothek spendierte. Die Teilnehmer am Lesewettstreit waren:

Klasse 1 Lea-Maria Quaeck, Niclas Guthardt, Sebastian Barner, Hanna Papendorf, Celine Docks und Malte Warncke Teilnehmer aus den Klassen 1 und 2 Seite 2 Mäckelbörger Wegweiser Mai 2010 Informatives Lesewoche an der Grundschule Dorf Mecklenburg

Zum Thema „Kinder der Welt“ haben sich die Den Inhalt stellten die Kinder zeichnerisch und Schüler der Klassen 1 bis 4 einen Erdteil aus- als Collagen dar. Die Klassen 3 und 4 nutzten gesucht und alles zusammengetragen, wie die für ihre Arbeiten neben den Büchern auch das Kinder dort wohnen, lernen, spielen und sich Internet und Erlebnisberichte von Eltern, die in kleiden. Während sich die Kleinen der Klasse 1 diesem Land zu Gast waren. Es entstanden tolle und 2 mit „Afrika“ und „Europa“ beschäftigt ha- Berichtsmappen. ben, erarbeiteten sich die Großen der Klassen 3 Ein Höhepunkt für die 3. Klasse war das Kochen und 4 Wissenswertes über „Asien“ und spezielle asiatischer Gerichte mit anschließender Verkos- Länder der Welt. Sie gestalteten eine Ausstellung tung. Nicht allen schmeckte das ungewohnte mit Gegenständen und Büchern, kosteten Brot- . Zum Abschluss der Lesewoche wurden sorten, bastelten die Landesfahnen und fertig- die Treppenaufgänge mit allen Arbeiten gestal- ten Dominos an, mit denen gespielt wurde. Im tet und von allen Schülern während eines Rund- Unterricht las die Klasse 1 gemeinsam mit ihrer ganges bestaunt. Lehrerin das Buch „Nobi“ von Ludwig Renn und Die in den Klassen ermittelten Lesekönige nah- lernte so das Leben eines afrikanischen Jungen men an einem Lesewettstreit teil, der mit den kennen, der zu allen Menschen und Tieren be- Grundschulen Lübow und Bobitz gemeinsam sonders freundlich war. Zuhause bereiteten sich in der Bücherei Dorf Mecklenburg ausgetragen die Kinder auf eine Buchvorstellung vor, die sie wurde. Alle Schüler haben viel Neues erfahren mit ihren Eltern erarbeiteten. Dazu wurden Bü- und gleichzeitig dabei ihre Lesekompetenz ge- cher von der Bücherei zur Verfügung gestellt. festigt.

Drache Charlie in Lübow Lesewoche in der Grundschule

Auf der Hanseschau stellten Eltern den Kon- takt zur Kinderbuchautorin Simone Busack her und nun war sie als Gast bei der Lesewoche in der Grundschule Lübow dabei. Seit vier Jahren wohnt sie in Wismar und schreibt nebenberuf- lich Kinderbücher. Das erste hieß „Charlie und Joanne“ und sollte die Frage beantworten „Gibt es Drachen wirk- lich?“ Mit ihrem Besuch wollte sie die Kinder neugierig machen auf das zweite Buch „Charlie und Ke- vin“ und für die Kinder ist es wichtig zu erfah- ren „Kann Charlie gerettet werden?“ Als Einstieg zu der Lesung sollten die Kinder Drachen malen, wie sie aussehen und wo sie wohnen. „Du kannst die Bilder alle mitnehmen“, machten die Kinder nach der Besichtigung aller Bilder klar. Dabei hat Simone Busack mit den Zeichnungen Wichtiges vor. Sie braucht für den folgenden Band ein Drachenmädchen und das soll von Kindern gestaltet werden. „Die Zeich- nung soll dann im dritten Band Verwendung finden und das Kind wird natürlich auch als Autor genannt. Eine Kinderjury soll für Charlie die Partnerin aussuchen“, gibt sie einen Ausblick auf ihr Vorhaben. Gemeinsam mit dem Bibliotheksverein Wismar möchte sie ein Kinderbuch herausbringen, für Pascal Obermeier will etwas aus dem Buch wissen und Julia Reichelt spielt mit dem Drachen. Erwachsene gab es diese Idee schon vor ein paar Jahren und das war ein Riesenerfolg. „Vielleicht beteiligen sich viele Kinder und Schulen. Dann lesen und schreiben sie, und wer nicht schreiben Annonce mag, kann zu den Geschichten ein Bild malen.“ Inhaberin: erzählt sie nach der Buchvorstellung der Schul- Andrea Ludwig leiterin Heike Schünemann. Die fand die Unter- ’Kleiner Salon richtsstunde ganz spannend und hat im Auftrag Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab des Schulvereins Lübow noch Lesungen für die sofort eine/n Friseur/in und bieten ab 1. August 2010 anderen Klassen in der Grundschule angemeldet. einen Ausbildungsplatz an. Im Rahmen der Lesewoche soll noch in einem Karow, Bad Kleinen, Hauptstraße 54 Lesewettstreit der Lesekönig ermittelt werden Schweriner Straße Telefon: 038423 50949 und ein Besuch in der Stadtbibliothek ist noch Telefon: 03841 360736 Mo. geschlossen geplant. Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr Di.–Fr. 8.30–18.30 Uhr FPR Sa. 8.00–13.00 Uhr Sa. 8.30–12.30 Uhr Mai 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Verbandsgebietes, Termine mit unserer Broschüre „Zweckverband Wismar serversorgungsleitung von der Wismarschen Gemeindevertretersitzungen – wir für Sie“ möchten wir zukünftig über ak- Straße bis zur Steinstraße neu verlegt. tuelle Aktivitäten des Zweckverbandes Wismar Durch die Baumaßnahme wird der Wasserver- Gemeinde Bad Kleinen berichten und gleichzeitig die Arbeit des Zweck- bund Ventschow-Bad Kleinen für ca. 10 Tage Mittwoch, 30. Juni 2010, 19.00 Uhr, verbandes Wismar für Sie transparent aufberei- unterbrochen. Die betroffenen Bürger der Vie- FFw-Gebäude, An der Feldhecke 1 ten. Diese Broschüre wurde am 9. Mai mit dem chelner Chaussee 21 und 23 sowie die Anlieger „Blitz“ verteilt. am Turmhaus werden in der Zeit über eine Not- Gemeinde Barnekow Aus aktuellem Anlass möchten wir an dieser wasserleitung versorgt werden. Montag, 7. Juni 2010, 19.00 Uhr, Stelle auszugsweise über das Bauvorhaben und Für alle interessierten Bürger besteht die Mög- Feuerwehrgerätehaus den -ablauf in Bad Kleinen informieren. lichkeit, sich jeden Donnerstag, ab 13.00 Uhr Zweiter Bauabschnitt Bad Kleinen im Baucontainer an der Zufahrt zum Landwirt Gemeinde Bobitz Der Zweckverband Wismar führt derzeit in Bad Volk einzufinden, um sich zu informieren bzw. Montag, 7. Juni 2010, 19.00 Uhr, Kleinen eine Baumaßnahme durch. Es werden Fragen zum Ablauf und zu eventuellen Proble- Kommunalgebäude Bobitz, Dambecker Str. 14 bis September 2011 in Zusammenarbeit mit dem men zu stellen. Straßenbauamt Schwerin und der Gemeinde Bad Für den Fall, dass an dieser Bürgerfragestunde Gemeinde Lübow Kleinen neue Wasser-, Schmutz- und Regenwas- nicht teilgenommen werden kann, ist ein Dienstag, 8. Juni 2010, 19.00 Uhr, serleitungen verlegt, die Straße neu gebaut und „Kummer“-Briefkasten am Hinweisschild zum Gaststätte „Zur Kegelbahn“, Dorfstraße 20 Gehwege erneuert. Während der Bauzeit ist eine Landwirtschaftshof angebracht worden. Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Richtung Vent- Ansprechpartner: Herr Jennerjahn (Bauleiter), Aktuelle Änderungen entnehmen Sie schow (Viechelner Chaussee) nötig. Herr Bremer (Wasser), Herr Brauer (Abwasser) bitte den örtlichen Aushängen. Der Bau der Abwasserleitungen wurde notwen- Zweckverband Wismar dig, da die Rohrleitungen schadhaft sind und Information zur Vollsperrung in Bad Kleinen Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Undichtigkeiten aufweisen. Es werden neue Bildung der Bauabschnitte: Polyethylen-Kanäle verlegt, um eine dauerhafte Die in den Planunterlagen ausgewiesenen Bau- Dichtigkeit des neuen Schmutzwasserkanals zu abschnitte sind in folgenden Zeiträumen geplant: Änderung der Sprechzeiten gewährleisten. Ein weiterer Bauabschnitt hat mit Bauabschnitte ohne örtliche Umleitung (Voll- dem Bau eines Regenrückhaltebeckens begon- sperrung) des Bürgermeisters der nen, welches das Regenwasser der westlichen Bahnübergang – Zufahrt Milchhof Fam. Volk Gemeinde Groß Stieten Ortschaft aufnehmen wird. Die Anlagen für Re- 06.04. – 30.07.2010 genwasser werden von der Gemeinde Bad Klei- Zufahrt Milchhof – Zufahrt ALDI-Markt Bürgermeister Steffen Woitkowitz nen errichtet und dann an den Zweckverband 02.08. – 29.10.2010 Sprechtag jeden 1. Dienstag im Monat zur Bewirtschaftung übergeben. Die Erneue- Zufahrt ALDI-Markt – Mühlenstraße von 18.00 bis 19.00 Uhr im Dorfgemein- rung der Trinkwasserleitung beginnt im Bereich 01.11. – 17.12.2010 schaftshaus oder nach telefonischer Verein- der Kläranlage und endet an der Eisenbahn- Bauabschnitte mit örtlicher Umleitung barung unter 0172 1682988 oder straße mit der Einbindung in der im 1. Bauab- Mühlenstraße – Schulstraße 03841 790428 schnitt (2007-2009) verlegten Leitung. Die alte 10.01. – 27.05.2011 Trinkwasserleitung, die aus Asbestzement- und Schulstraße – Wismarsche Straße Stahlrohren besteht, wird durch eine Polyethy- 30.05. – 04.08.2011 Bekanntmachung! len-Leitung ersetzt. Die Anschlussleitungen der Einmündungen und Kreuzungen/Deckeneinbau Stichstraßen im Baubereich werden ebenfalls er- 08.08. – 30.09.2011 An alle Betreiber von Kleinkläranlagen (KKA) neuert. Zur Rohrnetzbereinigung wird die Was- Silke Plieth, Bauamtsleiterin und abflusslosen Gruben(aG) des Entsorgungs- gebietes 2: Gemeinde Dorf Mecklenburg, Groß Amtliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde des Stieten, Lübow und Metelsdorf Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen In der Zeit vom 25.05. bis 16.07.2010 erfolgt im Auftrag des Zweckverbandes Wismar durch die Aufgrund des Ausscheidens von Manfred Stein als Abgeordneter der SPD der Gemeindevertretung Firma Canal-Control + Clean Hanse GmbH, Auf Bad Kleinen geht das freiwerdende Mandat auf der Grundlage des § 54 Abs. 1 Kommunalwahlge- dem Hohenfelde 1, 23970 Wismar, die Schlamm- setz auf die Ersatzperson Benjamin Herber über. Lüdtke, Gemeindewahlleiter entsorgung der KKA und aG im Entsorgungsge- biet (siehe Schmutzwassersatzung des Zweckver- bandes Wismar, § 6). Die Reinigungs- und Kontrollöffnungen der Frühling in KKA und aG sind durch den Grundstücksei- gentümer oder Erbauberechtigten bzw. Woh- nungseigentümer zugänglich zu halten. Ventschow Sollten Sie zwecks Entsorgung einen besonde- ren Terminwunsch haben, bitten wir Sie, eine di- rekte Abstimmung mit der Firma Canal-Control + Clean (Telefon 03841 262626) vorzunehmen. Bei einer vergeblichen Anfahrt wird ein neuer Entsorgungstermin mitgeteilt. Sollte die zweite Anfahrt ebenfalls vergeblich sein oder das Grundstück ist bis zum 16.07.2010 aus einem anderen Grund noch nicht entsorgt, bitten wir Sie, Ihrer Überlassungspflicht nach § 40 Landes- wassergesetz nachzukommen und einen Entsor- gungstermin mit der Firma Canal-Control (siehe oben) zu vereinbaren. Die Abrechnung der Leistung erfolgt laut gültiger Satzung. Für alle an die dezentrale Entsorgung angeschlossenen Grundstücke werden laut Ge- bührensatzung Schmutzwasser § 1 die Grundge- Blühende Blutpflaumen bühr und die Benutzungsgebühr erhoben. in der Straße des Friedens Zweckverband Wismar Seite 4 Mäckelbörger Wegweiser Mai 2010 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Ventschow der Gemeinde Bobitz für das Haushaltsjahr 2010 für das Haushaltsjahr 2010

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- pommern wird nach Beschluss der Gemeinde Ventschow vom 29.03.2010 und pommern wird nach Beschluss der Gemeinde Bobitz vom 06.04.2010 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung be- mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung be- schlossen: schlossen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt 1. im Ergebnishaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 1.322.100,00 € 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 1.350.000,00 € a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 2.254.300,00 € der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -27.900,00 € der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 3.053.100,00 € b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 € der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -798.800,00 € der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 € b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 € der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0,00 € der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 € c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf -27.900,00 € der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0,00 € die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 € c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf -798.800,00 € die Entnahme aus Rücklagen auf 0,00 € die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 € das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -27.900,00 € die Entnahme aus Rücklagen auf 0,00 € das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -798.800,00 € 2. im Finanzhaushalt 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 1.321.600,00 € a) die ordentlichen Einzahlungen auf 2.113.400,00 € die ordentlichen Auszahlungen auf 1.218.600,00 € die ordentlichen Auszahlungen auf 2.607.200,00 € der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 103.000,00 € der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -493.800,00 € b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 € b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 € der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 € der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 € c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 31.500,00 € c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 330.500,00 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 268.900,00 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 425.200,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus der Saldo der Ein- und Auszahlungen Investitionstätigkeit auf -237.400,00 € aus Investitionstätigkeit auf -94.700,00 € d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 € d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 166.500,00 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 15.200,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -166.500,00 € Finanzierungstätigkeit auf -15.200,00 € festgesetzt. festgesetzt.

§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen werden nicht veranschlagt. nahmen werden nicht veranschlagt.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen § 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 130.000 € festgesetzt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 210.000 € festgesetzt.

§ 5 Steuersätze § 5 Steuersätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 200 v. H. (Grundsteuer A) auf 250 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H.

§ 6 Stellen gemäß Stellenplan § 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt eine Vollzei- Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 11,33 Voll- täquivalente (VzÄ). zeitäquivalente (VzÄ).

§ 7 Eigenkapital § 7 Eigenkapital € Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorjahres betrug 0,00 Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorjahres betrug 0,00 € Der voraussichtl. Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des € des Haushaltsvorjahres beträgt 0,00 Haushaltsvorjahres beträgt 0,00 € € und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 €

Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 29.04.2010 erteilt. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 05.05.2010 erteilt. Ventschow, den 04.05.2010 Siegel Linke, Bürgermeister Bobitz, den 11.05.2010 Siegel Haase, Bürgermeister Hinweis: Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme Einsichtnahme vom 27.05.2010 bis 30.06.2010 vom 27.05.2010 bis 30.06.2010 während der Dienstzeiten im Amtsgebäude Dorf Mecklenburg, Zimmer 110, während der Dienstzeiten im Amtsgebäude Dorf Mecklenburg, Zimmer 110, öffentlich aus. öffentlich aus. Mai 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Kurz notiert Schiedsstellen des Amtes Der Arbeitslosenverband Gelbe Säcke – wann? Ortsverein Bad Kleinen e.V. Dorf Mecklenburg- „Haus der Begegnung“, Gemeinde Bad Kleinen Bad Kleinen Gallentiner Chaussee 5 Mittwoch, 02.06., 16.06, 30.06. (038423 54690)informiert Gemeinde Barnekow Sprechstunde Dorf Mecklenburg Freitag, 04.06., 18.06. für die Gemeinden Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, Wir bieten folgende Veranstaltungen Gemeinde Bobitz Lübow, Metelsdorf und Ventschow im Juni an OT Beidendorf Dienstag, 15.06.2010 von 17.00 bis 18.00 Uhr, Montag, 14.06., 28.06. Montag 13.30 Uhr Gesellschaftsspiele Amtsgebäude, Am Wehberg 17, OT Bobitz Dienstag 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe 23972 Dorf Mecklenburg Montag, 14.06., 28.06. Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag Dringende Fälle können jederzeit bei der OT Groß Krankow (und Saunstorf) Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeitsgruppe Freitag, 04.06., 18.06. Schiedsstelle unter der Telefonnummer 03841 780306 angemeldet werden. Gemeinde Dorf Mecklenburg Weitere Veranstaltungen Sprechstunde Bad Kleinen Dienstag, 08.06., 22.06. 03.06.2010 Frauenfrühstück für die Gemeinde Bad Kleinen 09.06.2010 radtour nach Wiligrad Donnerstag, 17.06.2010 Gemeinde Groß Stieten 17.06.2010 Frauenfrühstück von 16.00 bis 17.00 Uhr Dienstag, 08.06., 22.06. 19.06.2010 Sommerfest im ALV, Bürgerbüro, Steinstraße 29 Spiel und Spaß für Jung und Alt 23996 Bad Kleinen Gemeinde Hohen Viecheln (Programm siehe unten) Dienstag, 08.06., 22.06. Für nähere Informationen zu den Veranstaltun- Gemeinde Lübow Erste-Hilfe-Lehrgang gen melden Sie sich bitte im Haus der Begegnung Donnerstag, 03.06., 17.06. Tel.: 038423 54690 Der Erste-Hilfe-Lehrgang für Führerscheinbe- Gemeinde Metelsdorf werber findet am Samstag, dem 19. Juni 2010, Spendensammlung 2010 Freitag, 04.06., 18.06. ab 9.00 Uhr in der ASB-Sozialstation Bad Klei- nen, Hauptstr. 24 statt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch in diesem Gemeinde Ventschow Anfragen unter: Telefon 038423 50244 Jahr haben wir die Erlaubnis zur Spendensamm- Dienstag, 08.06., 22.06. lung erhalten. In der Zeit vom 07.06. bis 18.06.2010 führt der Wir wandern Arbeitslosenverband Deutschland, LV M-V, OV Bad Kleinen e. V. eine vom Innenministerium Gemeindebibliotheken Zu unserer Wanderung „Um die Dambecker M-V genehmigte Spendensammlung durch. Seen“ treffen wir uns am Sonntag, dem 6. Juni, Die Sammler weisen sich mit einem Sammler- Öffnungszeiten: ausweis des ALV, Ortsvereins Bad Kleinen e. V. Bad Kleinen um 8.00 Uhr in Dambeck an der Kirche/Pfarr- haus. Wir wandern von dort nach Drispeth, Wen- aus. Die gesammelten Spenden werden verwen- Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr disch Rambow und zurück nach Dambeck. Die det für die Erhaltung der sozialen Projekte un- Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr Route um die Seen beträgt ca. 13 Kilometer. Im seres Vereins, die von allen Bürgern des Amts- Telefon: 0173 4553368 Carola Träder Jahr 1967 sind die Dambecker Seen zum Natur- bereiches genutzt werden können sowie für die schutzgebiet erklärt worden. Seit dem Jahr 1992 Kinder- und Jugendarbeit. Urlaub: vom 21.06. bis 09.07.2010 zählt es zu den Europäischen Naturschutzgebie- Auch jede noch so kleine Spende hilft, diese Ein- Erster Öffnungstag: 13.07.2010 ten. Die Gesamtgröße der Dambecker Seen be- richtungen zu erhalten. Wir danken allen schon trägt ca. 203,67 ha. Sie sind umgeben von Moo- jetzt für die Unterstützung und das Verständnis. Dorf Mecklenburg ren, Wiesen und Wäldern. Im breiten Schilfgür- Im Namen des Vorstandes Montag 12.30 – 16.30 Uhr tel fühlen sich bedrohte Tiere wie Kammmolch, Kerstin Schimske Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr Rotbauchunke, Fischotter und Rohrdommel zu Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Hause. An bedrohten Pflanzen, findet man hier Achtung: Sommerfest und 12.30 – 16.30 Uhr den Sonnentau und viele seltene Farne. Rolf Des Arbeitslosenverbandes, Telefon: 03841 790152 Klaus wird uns bei dieser Wanderung begleiten. Ortsverein Bad Kleinen e.V. (zu den Öffnungszeiten) Marga Völker Wann: 19.06.2010, Gemütliche Kaffeestube, 14.00-17.00 Uhr Blutspendetermin Bastelstube und Ideenbörse Wo: Haus der Begegnung, Gallentiner Chaussee 5 Bad Kleinen in Bad Kleinen, Viechlener Chaussee 6 Wer: alle, die Lust haben mit uns zu feiern Dienstag, 01.06.2010, 15.00 bis 18.00 Uhr Realschule, Schulstr. 11 Termine für den Handarbeitsabend 1., 8., 15., 22. Was: Viele Angebote, wie Kinderschminken, und 29. Juni von 17.00 bis 20.00 Uhr. Kinderspiele Korbflechten, Vorführun- Ventschow Termin für den nächsten Traditionellen Markt: gen der Jugendfeuerwehr, Zuckerwatte, 5. Juni ab 8.30 Uhr. Kaffee und Kuchen und vieles mehr. Mittwoch, 02.06.2010, 15.30 bis 18.30 Uhr Dafür suchen wir immer noch Marktbeschicker. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. ehemalige Grundschule, Str. der Jugend 22 Diesmal wollen wir daraus noch aus Anlass des Alle gesunden Bürger im Alter von 18 bis 68 Jah- Kindertages einen Kinderflohmarkt machen. Warum: Wir wollen danke sagen für die jah- ren (Erstspender bis 60 Jahre) werden gebeten, Wenn Kinder ihre alten Spielsachen verkaufen relange Zusammenarbeit mit anderen sich daran zu beteiligen. wollen, können sie sich bei uns melden. Viel- Vereinen, mit ehrenamtlichen Helfern leicht haben die Kinder ja mehr Mut, einen Stand und Firmen aus Bad Kleinen, die uns zu eröffnen. unterstützen und fördern Frauennotruf Ab sofort auch Abgabestelle für Bügelwäsche: Montag gebracht, Freitag wieder abgeholt. Der Vorstand Tag und Nacht Handgebügelte Wäsche pro Kilo für nur 1,90 € Telefon: 03841 283627 Nähere Auskunft unter: Tel.: 038423 694666 Änderungen vorbehalten! Seite 6 Mäckelbörger Wegweiser Mai 2010 Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kirchgemeinde Kirchgemeinde Lübow Gressow-Friedrichshagen Dorf Mecklenburg Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen

06.06. 10.00 Uhr 01.06. 19.30 Uhr in Friedrichshagen 04.06. 15.30 Uhr Andacht (Pastor Wenzel) anschl. Kirchgemein- Bibelgesprächskreis bei Fam. Holger Hanf, Kirchenmäuse und Kinderstunde/Christen- deratswahl (gegenüber der Kirche) lehre 1.-3. Klasse 06.06. 14.00 Uhr in Zurow Plattdeutscher Gottesdienst im Zurower 06.06. 9.15 Uhr in Gressow 06.06. 14.00 Uhr Pfarrgarten mit anschl. Kaffeetrinken Gottesdienst Gottesdienst mit Einführung von Pastorin 09.06. 17.30 Uhr Exner Junge Gemeinde 13.06. 9.15 Uhr in Friedrichshagen 20.06. 11.00 Uhr Gottesdienst 09.-11.06. Gottesdienst (Pastor Wenzel) Abschlussfahrt der Konfirmanden nach 23.06 17.30 Uhr 20.06. 10.00 Uhr in Gressow Junge Gemeinde Familiengottesdienst „Macht Gott auch 11.06. 15.30 Uhr Urlaub?“, anschl. Kirchenkaffee Kinderstunde/Christenlehre 4.-6. Klasse Konzerte und weitere Veranstaltungen in unseren Kirchen: 27.06. 9.15 Uhr in Friedrichshagen 13.06. 10.00 Uhr 04.06.2010, 19.00 Uhr in Hornstorf: Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Konzert mit einem Kammerchor aus Schwerin und Umgebung Seniorennachmittag: 20.06. 10.00 Uhr 18.06.2010, 19.00 Uhr in Goldebee: Sommersin- Gottesdienst gen des Hornstorfer Kirchenchores: ein buntes im Pfarrhaus Gressow Programm zum Zuhören und Mitsingen am 17. Juni um 15.00 Uhr 27.06. 10.00 Uhr 19.6.2010, ab 10.00 Uhr in Lübow: Floh- und Familiengottesdienst zur Tauferinnerung Andacht, Kaffee, Thema: eingeladen ist Ursula Trödelmarkt auf dem Pfarrhof zugunsten der Pastorin Antje Exner Timm aus Anschaffung einer neuen Glocke; mit Auftritt des Gemeindechores Lübow, einer kleinen Or- Die Kirchgemeinde Dorf Mecklenburg lädt ein In jungen Jahren war sie mit ihrem Mann in Ho- gelmusik u. a. m., für das leibliche Wohl sorgt zum Gemeindefest an der Scheune am 6. Juni henkirchen im Pfarrhaus tätig, dort kam u. a. ihr die FFw Lübow 2010 Sohn Gottfried (ehem. Innenminister von M-V) • 14.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung von zur Welt. Kinder- und Jugendarbeit: Pastorin Exner Seit 20 Jahren organisiert sie Ferien für Kinder Kinderkirche für Ältere (3. – 6. Klasse) • Im Anschluss ab 15.30 Uhr: Kaffeetrinken aus Tschernobyl und ermöglicht so vielen strah- montags, 15.00 Uhr in der Lübower Schule rund um die Pfarrscheune mit Programm lenkranken jungen Menschen eine glückliche Kinderkirche für Jüngere (1. + 2. Klasse) für Groß und Klein und Wahl des neuen Zeit und medizinisch dringend benötigte Hilfe. dienstags, 13.00 Uhr in der Lübower Schule Kirchgemeinderates Wir freuen uns auf ihre Eindrücke! Kinderkirche für Kleinere (5 – 6 Jahre) • 17.30 Uhr: Konzert mit dem Potsdamer montags, 14.15 Uhr im Kindergarten Lübow Waldhornquartett Kontakt: Frau Doris Weinhold; Für Kinder machen wir was: Alle sind herzlich eingeladen! Tel.: 03841 209011 Pastor Marcus Wenzel Kinderkirche in Gressow in allen Schulwochen Evangelisch-Lutherische mittwochs, 16.00 Uhr für alle Schulkinder im Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Pfarrhaus Gressow, singen, spielen, von Gott Kirchgemeinde Dambeck-Beidendorf hören Hohen Viecheln

Gottesdienste und Veranstaltungen mini-club Gottesdienste und Veranstaltungen mehr als eine Krabbelgruppe! Gott kennen- 29.05. 19.00 Uhr in Dambeck lernen von Anfang an für Leute von 0 bis 4 01.06. 19.00 Uhr in Bad Kleinen Orgelkonzert in der Dorfkirche, an der frisch mit Mama oder Papa: mittwochs, 16.00 Uhr Frauenabend restaurierten historischen Friese-III-Orgel: Christian Collum aus Köln, klassische Werke „KinderJugendKirchenChor“ 03.06. 15.00 Uhr in Hohen Viecheln der Orgelliteratur kommen zur Aufführung in allen Schulwochen (ab 1. Klasse) Frauennachmittag donnerstags, 16.30 Uhr Pfarrhaus Gressow 30.05. 10.00 Uhr in Beidendorf 06.06. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Gottesdienst Kinder-Erlebnis-Tag am 26.06. um 10.00 Uhr Gottesdienst mit der Vorstellung des neuen in Proseken, Pfarrhaus Kirchgemeinderats 06.06. 14.00 Uhr in Dorf Mecklenburg Es geht um einen Jungen, der Hirte war und Gottesdienst, Einführung Pastorin Antje Exner König wurde und wie das alles so kam. Was 08.06. 20.00 Uhr in Hohen Viecheln das mit dir zu tun hat? Finde es raus! Kaffee- Elternabend für die Eltern der Vorkonfirman- 12.06. 19.00 Uhr in Beidendorf trinken für Eltern um 14.00 Uhr, Ende gegen den Cellokonzert in der Kirche mit Ludwig Frank- 19.00 Uhr mit Lagerfeuer mar aus Berlin Info unter www.kirche-gressow-friedrichsha- 09.-11.06. Abschlussfahrt der Konfirmanden gen.de nach Berlin 13.06. 14.00 Uhr in Dambeck Gottesdienst Sommerferien jetzt planen: 13.06. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Abenteuercamp „Babylon“ Lesegottesdienst mit Frau Kayatz 20.06. 14.00 Uhr in Beidendorf für Leute von 9 bis 13 Jahren Gottesdienst 27. Juni 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Eine Woche lang leben wie im Altertum! Es sind Gottesdienst mit Diakon Dieter Rusche 27.06. 10.00 Uhr in Dambeck nur noch wenige freie Plätze zu haben. Kleine Orgelandacht in der Dambecker Kirche Info und Anmeldung über www.abenteuer-kin- 02.-04.06. Kindercamp der Christenlehre- im Rahmen des Dorffestes der-camp.de kinder in Hohen Viecheln Pastor Martin Witte Jens Wischeropp, Gemeindepädagoge Propst Dirk Heske Mai 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Informatives/Senioren Ein Wort auf den Weg Ach, jetzt verbietet uns die Kirche sogar noch das Neulich hat mich eine Stellenanzeige im Radio meine eigene. Es geht auch um Freiheit von Leis- Essen, weil wir am Sonntag nicht mehr einkaufen etwas nachdenklich gemacht: in Schwerin wurde tungsdruck, von der Stechuhr und vom Profit- dürfen, so und ähnlich klingt der Unterton in der eine Verkäuferin gesucht. Bedingung: Akzeptanz denken. Es geht um eine verlässliche Auszeit mit Presse bei der Diskussion über die Entscheidung zum 24-Stunden-Bereitschaftsdienst an 7 Tagen anderen zusammen, die auch frei haben, einmal des Bundesverfassungsgerichts über die Laden- in der Woche. Was tun wir Menschen uns da in der Woche. Schon vor mehreren tausend Jah- öffnungszeiten in Mecklenburg-Vorpommern. an, was erwarten und fordern wir voneinander? ren, als das Gottesvolk für sich den Feiertag ein- Wir werden alle jämmerlich eingehen, die Wirt- Viele stören sich an dem gesprochenen Urteil des führte, war das ein wichtiger Grund: Halte den schaft wird zusammenbrechen und die Touristen Bundesverfassungsgerichts und betonen z. B. in Feiertag heilig, sagt die Bibel. Da verrichte keine werden scharenweise ausbleiben, weil wir sonn- Leserbriefen, dass die Kirchen das persönliche Arbeit. Auch dein Sohn und deine Tochter, dein tags nicht mehr shoppen dürfen! Freizeitprogramm der Menschen nichts angeht. Knecht, deine Magd, dein Rind, dein Esel, sol- Dabei wird aber nie erwähnt, dass die Kirche und Stimmt. Aber nur zur Hälfte. Wie der Sonntag len keine Arbeit tun. Auch nicht die Fremden, auch die Gewerkschaften durchaus zu Kompro- verbracht wird, soll niemandem vorgeschrieben die in deiner Stadt leben, damit sie alle Ruhe missen bereit sind, denn für die touristischen werden. Auch nicht von den Kirchen. Der Ge- haben können, so wie du. Ein deutliches Gebot: Hoch-Burgen können zu bestimmten Hoch- setzgeber hat nur ganz allgemein festgelegt: Der Einmal in der Woche zur Ruhe kommen. Alle Zeiten solche Sonntage schon attraktiv und arbeitsfreie Sonntag soll der „seelischen Erhe- gemeinsam. Sicher, das ist nur schwer einzuhal- auch sinnvoll für Unternehmen und Nutzer sein. bung” gelten. Wie das am besten geht, muss jeder ten. Denn wer in Not gerät, muss professionelle Doch wer 46 Sonntage von 52 im Jahr als Aus- für sich selbst beantworten. Allerdings brauchen Hilfe finden z. B. im Krankenhaus, bei der Feu- nahme bezeichnet, wie es die alte Regelung tat, sie auch die Möglichkeit dazu. Wer sonntags an erwehr, der Polizei oder in den vielen Heimen. und wer Orte wie , , , der Kasse stehen muss, hat sie nicht. Darum Aber ohne Not gibt es keinen Grund, am Sonntag Prenzlau, Hagenow, Warin oder auch Städte wie greift es zu kurz, wenn uns Christen in dieser De- die Geschäfte zu öffnen und den Verkäuferinnen Schwerin zu touristischen Hoch-Burgen erhe- batte unterstellt wird, wir wollten Kirchenbänke die Möglichkeit zu nehmen, zusammen mit der ben will, die unbedingt verkaufsoffene Sonntage auffüllen. Sicher, das Recht zum Gottesdienstbe- Familie oder Freunden ihre Auszeit zu genießen. brauchen, der schießt auf Kosten von sehr vielen such ist uns wichtig. Für jede einzelne Verkäufe- Der freie Sonntag ist eine wertvolle Tradition der Menschen am Ziel ordentlich vorbei. Diese Orte rin und jeden Lagerarbeiter. Bibel. Wer sie für eigene Vorlieben aufgibt, fin- werden dadurch für Touristen nicht attraktiver, Doch der Sonntag ist weit mehr. Auch für Men- det sich vielleicht selbst bald sonntags an seinem sondern bleiben immer, was sie waren und sind schen, die nicht religiös sind. In der Tat: Es geht Arbeitsplatz wieder. – verträumte kleine Nester. an diesem Tag um Freiheit. Aber nicht nur um Erholsame Sonntage wünscht Propst Dirk Heske

Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren Stellenausschreibung

Die Gemeinde Bad Kleinen stellt ASB Bad Kleinen Groß Stieten zum 1. Oktober 2010 einen/e montags 14.30 Uhr Lesen und Singen Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr dienstags 14.30 Uhr Gesellschaftsspiele im Dorfgemeinschaftshaus. Heilerzieher/in mittwochs 14.30 Uhr Kegeln Alle Senioren sind herzlich eingeladen zu Spaß in der Kindertagesstätte donnerstags 14.30 Uhr Stuhltanz und Klönschnack in gemütlicher Runde. Bad Kleinen unbefristet ein. I. Reuleke S. Sielaff Die Vergütung erfolgt nach TVöD/S Dorf Mecklenburg bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, Hohen Viecheln 40 Stunden. donnerstags 14.00 Uhr chorprobe, Klönschnack Dankeschön Einstellungsmindestvoraussetzung ist die per- Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im Hiermit möchte ich mich als scheidende Vorsit- sönliche Eignung zum Beruf und die abge- Amtsgebäude, Am Wehberg 17 statt. zende des Seniorenclubs der Gemeinde Hohen schlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r E. Tews, L. Rosemund Viecheln bei allen Senioren für die feierliche Erzieher/in. Verabschiedung und die Aufmerksamkeiten Die Aufgabe erfordert Selbstständigkeit, Moti- Barnekow bedanken. vation, Kreativität und Initiative, Einfühlungs- Wir treffen uns an jedem Donnerstag von vermögen und gute Beobachtungsgabe, körper- Ich wünsche allen Senioren alles Gute sowie viel 15.00 bis 17.00 Uhr im Feuerwehrgebäude liche und geistige Belastbarkeit, Fähigkeit zur Gesundheit und übergebe meine Aufgabe in die in Barnekow. Alle Seniorinnen und Senioren Zusammenarbeit und Bereitschaft zur Fort- Hände von Klaus-Dieter Ahrens. sind dazu herzlich eingeladen. J. Schultz und Weiterbildung. Ilse Hass Beidendorf Einzureichende Unterlagen: Mittwoch, 9. Juni Lebenslauf mit lückenloser Darstellung des be- Am Dienstag, dem 1., 15. und 29. Juni, treffen Vortrag von Frau Rapsch/Pro Senior ruflichen Werdeganges, Zeugnisse wir uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinde- (u. a. Führungszeugnis) etc. freizeitzentrum Beidendorf. C. Ziebell Mittwoch, 23. Juni gemütliches Beisammensein bei Gesellschafts- Die Bewerbungen sind bis zum 25.06.2010 im Bobitz spielen K.-D. Ahrens donnerstags 16.00 Uhr Handarbeiten Amt Dorf Mecklenburg Bad Kleinen - Zentrale Dienste- 2 x monatlich Lübow freitags 14.00 Uhr rommèspiel Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Mittwoch, 9. Juni, 15.00 Uhr Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im Gemütliches Beisammensein Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Gra- einzureichen. Mittwoch, 16. Juni, 13.00 Uhr tulationen für Geburtstagskinder. Fahrradtour Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten wer- Samstag, 12. Juni, 14.00 Uhr Freitag, 4. Juni, 9.30 Uhr den von der Gemeinde Bad Kleinen nicht über- Chorauftritt in Dorf Mecklenburg Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow nommen. Kreher, Bürgermeister E. Müller A. Markewiec Seite 8 Mäckelbörger Wegweiser Mai 2010 Veranstaltungen Auswertung der Umfragebögen zum Lübow am 1. Mai – ein Dorf seniorenfreundlichen bewegt sich Wohnen in Bad Kleinen Wenn es einen Wettergott gibt, dann kommt er Erfreulich gute Resonanz ergab die Umfrage zum aus Lübow oder auf jeden Fall ist er Sportler und seniorenfreundlichen Wohnumfeld in Bad Klei- am 1. Mai bei den vielen Aktivitäten auf dem nen. April erfolgte die Auswertung der Er- Sportplatz dabei. gebnisse im Sozialausschuss. Wohl ganz Lübow und dazu viele Gäste waren Dabei kristallisierten sich einige Schwerpunkte auf den Beinen und vor allem, das Wetter spielte heraus, so z. B. der Wunsch nach mehr Ruhezo- mit, bis zum Nachmittag konnte an den vielen nen und Parkbänken im Ort, nach Verbesserung Stationen mitgemacht und Sport getrieben wer- der Geh- und Radwege, Schaffung eines rollator- den. Bei der zentralen Eröffnung wurden die Ka- gerechten Zugangs zum Seeufer sowie barriere- meraden der FFw Lübow Hannes Pholey, Dirk freie Zugänge zu öffentlichen Gebäuden. Recht Stridde und Stefan Krohn befördert und mit Blu- zufrieden sind die Bürger u. a. mit den Einkaufs- men und einem großen Applaus geehrt. möglichkeiten im Ort, nur Bewohner des neuen Die Bläserklasse aus Dorf Mecklenburg spielte Lukas Prestin mit Mutti Thurid und Mario Feutlinske Wohngebietes würden eine mobile Versorgung auf und die jungen Künstler zeigten, was sie beim Bogenschießen bzw. einen Bestell- und Bringedienst der ortsan- schon musikalisch drauf haben. sässigen Handelseinrichtungen sehr begrüßen. Viele Vereine und engagierte Gruppen hatten an Auch das Bogenschießen von Benno Kapping Die Möglichkeiten der sportlichen Betätigung diesem Tag ihre Stände aufgebaut. Der Schulver- und Mario Feutlinske war wieder ein Höhe- und Freizeitgestaltung werden gut beurteilt, ein der Grundschule Lübow organisierte eine punkt. Viele Kinder und Erwachsene schrieben ebenso die Angebote für soziale Kontakte. Be- Spielstraße und eine Tombola. Die Schimmer sich in die Starterliste ein. sonders die ärztliche Betreuung sollte von der Ge- Landfrauen waren zum ersten Mal in Lübow Bei den Kindern siegte Jacob Schünemann vor meinde im Auge behalten und möglichst erwei- dabei und boten leckere Getränke (mit und Niklas Sauf und André Wegner. Auch bei den Er- tert werden. Auch Punkte wie Essenversorgung, ohne Prozente) oder Schmalzstullen an, dazu wachsenen ging es sehr knapp zu. Mit 29 Ringen Haushaltshilfe und kurzfristige Betreuungsange- Produkte, die der Verein in seiner Tätigkeit in siegte Frank Reichelt, im Stechen setzte sich Ma- bote sollten seitens der Gemeinde mehr Beach- Schimm herstellt. Der Kindergarten bastelte, es rio Feutlinske gegen Thomas Barner durch. Ni- tung finden. Ebenso wichtig sind mehr Angebote konnte gekegelt werden und die Feuerwehr hatte cole Sauf, Uta Rößler und Thurid Prestin waren für „Betreutes Wohnen“ und mehr barrierefreier ihre Fahrzeuge ausgestellt. die besten weiblichen Schützen. Wohnraum. Alle diese Anregungen wurden in die Besonders die sportlichen Wettkämpfe, die der Im Volleyball siegte Sixpack Rerik vor dem Lübo- entsprechenden Ausschüsse zur Beratung verwie- Lübower SV 66 koordinierte, fanden regen Zu- wer SV (punktgleich, nur die Differenz der klei- sen. Anschließend werden die Gemeindevertre- lauf. Beim Schießen mit dem Luftgewehr siegten nen Punkte entschied!), den Klützer Young Bulls, ter darüber befinden, welche Projekte und Ideen bei den Erwachsenen Conny Brösecke vor Daniel dem SV Metelsdorf und Lübows Senioren. Im noch in diesem Haushaltsjahr realisierbar sind. Cybal und Marianne Drews und bei den Kindern Fußball wurde die Feuerwehr Sieger, vor der Einzig das Problem „barrierefreier Zugang zum war André Wegner vor Jakob Schünemann und Kogge, Proseken und Lübow. Bahnhof“ lässt sich seitens der Gemeinde nicht Lukas Prestin erfolgreich. Text und Foto: Erich Rudat lösen, darauf haben wir leider keinen Einfluss. Wir werden die Angelegenheit natürlich weitergeben und uns für eine konstruktive und zeitnahe Lö- sung einsetzen. An dieser Stelle ein Dankeschön Schon was vor in den Ferien? an alle an der Umfrage beteiligten Bürger! So sind wir auf dem richtigen Weg, denn nur so lebt De- Hier ein Projektangebot für 7 Teilnehmer mokratie, wenn viele mithelfen, das Richtige auf den Weg zu bringen. Ute Borchert im Alter von 12 bis 16 Jahren – finanziert über „Aktion Mensch“ dieGesellschafter.de –

In der Woche vom 9. bis 13. August 2010 wollen wir wieder ein Zeltlager auf dem Gelände des Tierheimfest in Jugendclubs in Groß Bisdorf mit folgendem Programm durchführen: Dorf Mecklenburg – gemeinsame Betriebsbesichtigungen in 2 Unternehmen unserer Region Das Tierheim öffnet für alle interessierten gro- – erarbeitung einer Info-Mappe und einer Power-Point-Präsentation zum Thema ßen und kleinen Besucher am 6. Juni um 10.00 – ausflug nach Burg Stargard zur Sommerrodelbahn Uhr die Pforten. Bis 17.00 Uhr können unsere – Badeausflug auf die Insel Usedom mit Besuch im Kletterwald Neu Pudagla Heimtiere (Hunde, Katzen, Kaninchen, Meer- – außerdem wollen wir gemeinsam grillen, Fußball oder Volleyball spielen und einfach nur Spaß schweinchen) angeschaut und die haupt- und haben. ehrenamtlichen Tierschutz-Aktiven ausgefragt Na, Lust bekommen? werden. Für das leibliche Wohl ist bestens ge- Hier noch einige wichtige Informationen: sorgt. Kuchenspenden sind herzlich willkom- – Fahrtkosten; Eintrittsgelder und Verpflegungskosten sind inklusive men! Kinder können auf Ponys reiten oder auf – die Eigenbeteiligung beträgt lediglich 40,00 € unserer Hüpfburg toben. Von 10 bis 12 und 14 – ihr müsst Schlafsäcke und Zelte sowie eure persönlichen Sachen mitbringen bis 16 Uhr können die Besucher auch ihre eige- – ein kleines Taschengeld ist nicht unbedingt nötig, aber manchmal ganz sinnvoll nen Hunde durch unser Tierarzt-Team mit ei- – wichtig: Gute Laune ist Grundvoraussetzung! nem Transponder (Chip) kennzeichnen und im – regelmäßige Teilnahme an beiden Projektveranstaltungen sowie die Beteiligung an der Erarbei- Haustierzentralregister registrieren lassen. Als tung der Präsentation ist Pflicht und die Zustimmung der Erziehungsberechtigten ist erforder- besonderes Highlight können wir den Auftritt lich. der Musikgruppe „Blue Bayou“ ankündigen. Der Eintritt ist frei. Die Erlöse des Festes sowie alle Also, wer sich zuerst meldet, hat die besten Chancen, mit dabei zu sein! Spenden kommen unter anderem dem geplanten Umbau des Haupthauses zugute, damit unsere Ansprechpartner für Fragen und Anmeldung: Tiere noch besser betreut werden können. Wir Joachim Wölm, Jugendclubleiter Bad Kleinen wünschen uns deshalb viele, viele Gäste. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Telefon: 038423 51519, Mobil: 0177 2132141 oder Petra Bolbeth, stellvertr. Vorsitzende des TSV E-Mail: [email protected] Wismar und Umgebung e.V. Mai 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Feuerwehr Eine neue Glocke für Lübow

Am Sonnabend, dem 19. Juni 2010, laden die Freiwillige Feuerwehr Lübow und die Kirchge- meinde Lübow ein zu einem – Tag der offenen Kirche – Am 28. Januar 1925 Es soll ein Fest mit vielfältigen Aktivitäten wer- wurde die Freiwillige den. So präsentieren sich unter anderem der Land- Feuerwehr frauenverein Schimm, der Schulverein der Bad Kleinen gegründet. Grundschule Lübow und die Freiwillige Feu- erwehr. Die musikalische Umrahmung gestaltet Anlässlich des 85-jährigen der Chor der Gemeinde Lübow und ein Orgel- spiel der Kirchgemeinde Lübow. Bestehens findet der diesjährige Es wird die Geschichte der Kirche zu Lübow prä- Amtsfeuerwehrtag sentiert und eine Besteigung des Glockenturms kommen lassen. Es werden Spiele und Wettbe- am 5. Juni 2010 ermöglicht. So bietet sich damit die Gelegenheit, werbe für unsere Kinder stattfinden. im Waldstadion in Bad Kleinen unsere schöne Landschaft auch mal aus einer an- Interessierte Bürger, die sich mit einem Stand be- statt. deren Perspektive zu betrachten. teiligen, sind recht herzlich eingeladen. Im Umfeld des Pfarrhofes wird unter dem Motto Weitere Informationen und Anmeldungen für Ab 10.00 Uhr beginnen die Wettkämpfe im „Nichts Neues, den Flohmarkt, Herr Krohn (Tel.: 780105 oder „Löschangriff nass“ der Frauen-, Männer- aber immer noch gut in Schuss“ 0162 5990807) und Jugendmannschaften des Amtsbereiches ein Floh- und Krammarkt abgehalten. Veranstaltungsbeginn ist ab 10.00 Uhr. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen und deren Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen schö- Gäste. Kindersachen und Spielzeug, Dachbodenfunde nen Tag. und allerlei Gebrauchtes sollen Lust auf Stöbern Die Erlöse dieses Tages gehen ein in die Auf Grund des besonderen Anlasses bieten und Entdecken machen. Kaffee und Kuchen, Spenden zur Anschaffung einer neuen wir Ihnen folgendes kulturelles Rahmenpro- Deftiges vom Grill werden keinen Hunger auf- Kirchenglocke. gramm an:

ab 11.00 Uhr Kinderhüpfburg Hohen Viecheln in Feierlaune Kuchenverkauf ab 12.00 Uhr reiten für Kinder

13.00 – 15.00 Uhr Platzkonzert des Blasorchesters Dorf Mecklenburg

ab 20.00 Uhr öffentlicher Feuerwehrtanz in der Sporthalle an der Schule

– Eintritt frei –

Für das leibliche Wohl während des Amts- feuerwehrtages sorgt das Team vom Sport- lerheim.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Team Boizetal beim 1. Durchgang

Am 8. Mai 2010 beging die Freiwillige Feuerwehr Hohen Viecheln ihr 60. Jubiläum. Verbunden mit diesem Tag war der 1. Lauf des M-V Cups. Ansporn genug – waren doch die Viechelner die Titelverteidiger aus dem letzten Jahr. Zu Beginn nahm der Wehrführer Rando Sloboda die Gratulationen des Bürgermeister Lothar Glöde, des Amtswehrführers Karsten Becher, der Partnerfeuerwehr und der vielen Nachbarwehren entgegen. Im Anschluss wurden die Gründungsmitglieder der Hohen Viechelner Wehr Günter Völter und Gerhard Rathke und das langjährige Mitglied Alfred Kasbohm durch den Wehrführer geehrt. Dann ging es endlich los – 28 Männer- und 6 Frauenmannschaften kämpften im 1. Lauf zum M-V Cup um die besten Zeiten. War es die eigene Bahn oder der Ansporn des Wehrführers – die FFw Hohen Viecheln konnte als Sieger des 1. Laufes mit 22,21 Sekunden her- vorgehen. Eine gute Ausgangsposition um am 14. August in Kemnitz wieder den begehrten Titel Glückwünsche an Alfred Kasbohm durch den Wehr- in Empfang zu nehmen. führer Rando Sloboda Seite 10 Mäckelbörger Wegweiser Mai 2010 Veranstaltungen 48. Dorffest der Gemeinde Dorf Mecklenburg Erdbeerfest in Groß Stieten am 19. Juni 2010

Wir beginnen um 10.00 Uhr im Stadion an der Mühle. Eine Kapelle wird zu dem Zeitpunkt be- reits unterwegs sein, um unsere Bürger in den Dörfern zu wecken, damit keiner das Dorffest verpasst. Den ganzen Tag gibt es Kurzweil im Stadion mit unserm Faschingsclub, dem Kinderensemble, den Rittern mit Ponnyreiten und weiteren Über- raschungen, K-Wagen-Wettrennen, Kutschfahr- ten mit Heini Stolzenburg, Waffelbacken mit den Erzieherinnen unseres Kindergartens, eine Hüpfburg für unsere Kleinsten und die Puppen- bühne wird auftreten. Der Hegering Dorf Mecklenburg ist mit dabei, genau wie unser Anglerverband. Im Mittelpunkt zu unserem 48. Dorffest steht jedoch in diesem Jahr unser Blasorchester, das mit einem Festkonzert sein 45-jähriges Beste- hen in der Mehrzweckhalle mit uns allen feiert. (Eintritt ist frei) Der Mecklenburger Sportverein ist selbstverständlich mit von der Partie. Am Freitag dem 18. Juni, Andrang beim Pflanzenverkauf 2009 wird es bereits ein Punktspiel der Alten Herren geben und am Am Samstag, dem 26. Juni 2010, ist in zucht-Erdbeerpflanzen auch die Erdbeeren Samstag dann ein Volkssporttur- Groß Stieten wieder „Erdbeerfest“. selbst und Getränke aus dieser Frucht auch nier im Fußball im Stadion. Um 9.30 Uhr beginnt das Mecklenburger Frühkartoffeln aus den Stietener Lehrgärten. Den Abschluss bildet ein Tanzabend in der Blasorchester auf dem Platz vor den Lehr- Ab 11.00 Uhr gibt es am und im gegenüber- Mehrzweckhalle mit der Kapelle „Die Landstrei- und Demonstrationsgärten mit seinen mu- liegenden Sportlerheim Kaffee und Kuchen cher“, Eintritt 8,00 € . sikalischen Darbietungen. sowie Milchreis, Erbseneintopf und weitere Für Essen und Trinken Um 10.00 Uhr wird sodann das Erdbeerfest, eine Imbissangebote. wird von der Fleische- Veranstaltung der Kreisverbände der Garten- Ein Besuch des Erdbeerfestes in Groß Stieten rei Dargel, Fischer Piel, freunde Wismar und Schwerin, von den Klein- lohnt immer, denn auch der Spaziergang durch Mannis Eck und Lutz Rosemund gärtnern des Vereins „Baumblüte“ Groß Stieten die Lehr- und Demonstrationsgärten und Streu- sowie der Gaststätte „Am Mühlen- eröffnet. obstwiesen mit ausführlicher Beschilderung ist grund“ gesorgt. Wie im Jahr der Bundesgartenschau 2009 wer- für unsere Besucher empfehlenswert. Es fehlt nur eines: die Gäste, die das Stadion den über 68 Erdbeersorten zu sehen sein und Er- Wir laden alle Kleingärtner und andere Inter- füllen. Bitte den Termin vormerken! läuterungen dazu geben. Um 13.00 Uhr können essenten unseres Amtsbereiches recht herzlich Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte den die Früchte mehrerer Sorten verkostet werden. ein. Plakaten, die ab Anfang Juni in allen Ortsteilen Im Verkaufsangebot sind neben diverser Hoch- Der Vorstand des KGV „Baumblüte“ aushängen.

Gerade 60 Jahre Mecklenburger Sportverein gefeiert und schon geht es mit dem nächsten Jubiläum weiter – 45 Jahre Blasorchester Kinderfest in der Regionalen Schule mit Dorf Mecklenburg Grundschule „Am Schweriner See“ und der Vor 45 Jahren gründete Paul Rahn mit Unterstützung des damaligen Bürger- Kindertagesstätte Bad Kleinen meisters Wilhelm Loest sowie Ingo Weyrauch, Lehrer unserer Schule, mit einer Handvoll Schü- lern ein Pionierblasorchester. Aus einem zarten Am 1. Juni 2010 von 9.00 Liebe Eltern und Großeltern, Pflänzchen wurde dank liebevoller Pflege eine Uhr bis ca. 12.00 Uhr wird nun noch eine Bitte an Sie. starke Pflanze – das über die Grenzen des Lan- in unserer Schule das 4. des bekannte und beliebte Blasorchester Dorf Kinderfest zum Kindertag Es wäre schön, wenn bei Wettspielen kleine Ur- Mecklenburg. gefeiert. kunden oder Preise verteilt werden könnten. Nach dem Tod von Paul Rahn übernahm Volk- Die Kinder der Kita und Vielleicht hat jemand die Möglichkeit, von Fir- mar Tiede 1982 die musikalische Leitung, wurde die Schülerinnen und men Werbeartikel zu bekommen oder Süßigkei- Dirigent und Vereinsvorsitzender und lenkt die Schüler der Klassen 1 bis ten beizusteuern (bitte im Sekretariat abgeben). Geschicke des Orchesters bis heute völlig eh- 6 können sich an diesem renamtlich. Vormittag an Bastel-, Kno- Sollten Sie auch in diesem Jahr Zeit und Lust Als Höhepunkt des diesjährigen 48. Dorffes- bel- und Sportstationen betätigen. haben, eine Station zu betreuen, wären wir für tes lädt das Blasorchester zu seinem „45.“ am Für die Schüler der 5. bis 10. Klasse findet eine Ihre Hilfe sehr dankbar. Sagen Sie einfach bei 19. Juni um 14.30 Uhr alle treuen Fans, Sponso- Sport- und Wissensolympiade statt, bei der es Ihrem Klassenleiter, Horterzieher oder in der ren und Freunde der Musik zu einem Jubiläums- um die beste Klasse geht. Natürlich gibt es wie- Kita Bescheid. Vielen Dank! konzert in die Mehrzweckhalle ein. der Kuchen, von den Lehrern, Horterzieherin- Wir wünschen allen Kindern einen schönen nen und Kindergärtnerinnen gebacken, Eis von Kindertag mit viel Spaß und guter Laune. Wir bitten um rechtzeitige Platzbestellungen in Familie Zacke vom Restaurant „Seeblick“ und der Mehrzweckhalle! man kann sich eine gegrillte Bratwurst kaufen. S. Teschner Mai 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 Veranstaltungen/Informatives Weitere Veranstaltungen im Amtsbereich

Sonntag, 30. Mai, 14.00 Uhr Sonntag, 20. Juni, 14.30 Uhr Kaffeetanz in der Gaststätte Tanzkaffee mit Klaus-Jürgen Schnier und Ernie „Zur Kegelbahn“ in der Mehrzweckhalle Dorf Mecklenburg Lübow mit DJ Erny Eintritt: 10 € inklusive einer Tasse Kaffee, Freitag, 25. Juni einem Stück Kuchen sowie einem Getränk Kreismeisterschaften im Schach in Dorf Meck- lenburg Samstag, 12. Juni Samstag, 26. Juni, 15.00 Uhr Jollen- und Jollenkreuzer- regatta auf dem Schweriner See Familienangeln am Schmiedeteich in Lübow vor Hohen Viecheln mit dem Anglerverein Lübow/Maßlow e.V. Der Chor Lübow bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Zuschauern

Sommerfest in Dambeck am 25. und 26. Juni 2010

Am letzten Juni-Wochen- ende findet in Dambeck wieder unser beliebtes und bekanntes Sommerfest statt. Bläserklasse 6 Chor Lübow Dann präsentiert das idyllische Örtchen bei Bo- bitz seinen Gästen rund um den Strohkaten wieder ein abwechslungsreiches, unterhaltsa- mes und kulturell interessantes Festprogramm. Freitag, 25. Juni ab 19.30 Figurentheater Ernst Heiter „Frau Fischer und ihr Mann“

ab 21.00 kapusta, Balkanpop und Klezmermusik schwungvoller und kurzweiliger Tanzabend

Chor Bobitz danach Disco Samstag, 26. Juni ab 14.00 Buntes Programm mit Kaffee und Kuchen musikalische Umrahmung mit den „Aubach-Singers“

ca. 14.30 Kreative Angebote zum Mitmachen: Filzen, Reiten, Horsepainting, Kinder- Singekreis Poel Chor schminken, Kerzen ziehen, Papier schöpfen, Schmieden mit Kindern, Holzspielzeug bauen, Kunstprojekt: Künstler für Schüler Fernsehen live mit und für Kinder, … und Historisches Kinderkarussell Etwas Neues entdecken, den Blickpunkt verän- Besonders erfreut sind wir darüber, dass die Ab- dern – das war unser Ziel. schlussveranstaltung dieses landesweit durch- 16.00 „Der gestiefelte Kater“, ein Puppen- Auch in diesem Jahr durfte die Schule „Am geführten Projektes diesmal an unserer Schule spiel für Kleine und Große Schweriner See“ in Bad Kleinen wieder an die- durchgeführt wird. 29 Schulen aus ganz Meck- von Claas Hoffmann & Fiete Peters sem Kunstprojekt teilnehmen. 15 Schüler der lenburg Vorpommern können am 30. Juni 2010 Klassen 5 bis 9 arbeiteten interessiert, kreativ und in der Sporthalle Bad Kleinen ab 13.00 Uhr ab 18.00 Abendprogramm mit viel Spaß daran. Thematisiert und betreut ihre kreativen Arbeiten ausstellen und bestau- wurde das Projekt durch den Künstler Heyko nen lassen. ab 21.00 Live-Musik mit „five men on the Dobbertin aus Hoppenrade sowie durch unsere Zahlreiche Gäste aus Kunst, Bildung und Po- rocks”, Gitarrenrock von AC/DC Kunstlehrerin Frau Kremer. Die Auseinanderset- litik haben ihre Teilnahme angekündigt. Und bis Led Zeppelin zung mit der Naturstudie (Tierschädel) in Kom- natürlich stehen die Türen der Ausstellung für bination mit Landschaftsmalerei stand hierbei alle Schüler, Eltern, Einwohner und andere In- Strohkaten Dambeck im Vordergrund. teressierte offen. Alte Salzstraße 18, 23996 Dambeck Seite 12 Mäckelbörger Wegweiser Mai 2010 Informatives Maibaumsetzen in Bad Kleinen Auch in diesem Jahr ließen wir, die Kita „Uns Flinkfläuter“, es uns nicht nehmen, gemeinsam mit der Feuerwehr Bad Kleinen den Maibaum aufzustellen. Fast pünktlich um 15.30 Uhr zo- gen wir mit unserem prachtvoll geschmückten Maibaum, der von einigen Feuerwehrmännern getragen wurde, mit Beifall begleitet durch die wartenden Gäste zur Festwiese. Dort wurde dann auch unser kleines, von allen Kindern der Kita und des Hortes gestaltetes Programm aufgeführt. Anschließend wurde der Maibaum aufgestellt. Liebevoll von den Kindern und Erzieherinnen gebastelte Blumen, Tauben und viele farbenfrohe Dinge wehten nun an unserem Maibaum. Zum Abschluss flogen dann auch noch Friedenstau- ben über die Festwiese. Vielen Dank dafür an Herrn Johannisson und Herrn Dedow. Für das leibliche Wohl und die Sicherheit sorg- ten wieder einmal unser Elternrat, die Feuerwehr und viele fleißige Eltern, danke dafür. Ein toller Nachmittag ging leider zu Ende. Im Namen der Kinder und Erzieherinnen der Kita Bad Kleinen, Jana Floreck Foto: C. Kascha

Unsere Schule möchte 60 Jahre MSV– „Integrative Schule“ werden! auch die Kleinsten des Dorfes gratulierten Die Familie Mertens beantragte die Einschul- ung ihres behinderten Kindes für das Schuljahr Voller Stolz konnte ich als Leiterin einen 2010/2011 an der örtlich zuständigen Schule und Wunschbaum überreichen. beim Schulträger. Sie möchten, dass ihre Toch- Die 235 Kinder mit ihren Erzieherinnen des ter Ronja in Bad Kleinen im gemeinsamen Un- „Mäckelborger Kinnergorden“ gratulierten mit terricht beschult wird und baten darum, diese Wünschen wie: immer viel Erfolg, viele Tore, Möglichkeit wohlwollend zu prüfen. Gemäß stets Nachwuchs, Freude und Spaß, Glück, Ge- § 34 Abs. 5 des Schulgesetzes für das Land M-V sundheit, gute Zusammenarbeit… (SchulG M-V) entscheiden die Erziehungsbere- Mit Begeisterung schmückten Kindergartenkin- chtigten darüber, ob ihr behindertes Kind eine der am Ehrentag das Stadion mit Luftballons und allgemeine Schule oder eine Förderschule be- die Sechzig als Geburtstagszahl festlich. sucht.Voraussetzung ist, dass an der gewählten Emotional war ich sehr gerührt, denn auch per- allgemeinen Schule die räumlichen, sächlichen sönlich besteht seit vielen Jahren eine enge Ver- und personellen Voraussetzungen für die not- bindung zum Mecklenburger Sportverein. wendigen sonderpädagogischen Maßnahmen Den Vereinsschal werde ich deshalb weiterhin gegeben sind. Ist das gewährleistet, kann der ge- gern bei Euren Veranstaltungen als treuer Fan meinsame Unterricht laut § 35 Abs. 1 SchulG tragen. M-V möglichst wohnortnah dort stattfinden. In Auf weitere gute Zusammenarbeit Vorbereitung eines Beschlusses der Gemeinde- Angelika Rohde vertretung kam es am 24.03.2010 zu einer Be- ratung und Begehung unseres Grundschulge- bäudes. Das Lehrerkollegium, so teilte die Schul- Hilfsbereite Mitbürger(in)?! Projekt VERKEHRSERZIEHUNG leiterin Frau Böhnke den Anwesenden mit, stellt im Monat Mai gestartet: sich erneut dieser Herausforderung. „Wir sehen Dass in Bad Kleinen sehr nette Menschen „Alles dreht sich um den Bus“ uns in der Lage, alle pädagogischen Vorausset- leben, davon bin ich auch nach im Mäckelborger Kinnergorden zungen zu schaffen, die das Kind benötigt, um unserem Erlebnis noch überzeugt. es bei uns zu beschulen.“ Auch Frau Fromm für Eine beringte Taube, die offensichtlich nicht den ASB und der Physiotherapeut Herr Taube mehr flugfähig war, hatte sich in unseren Car- haben ihre Unterstützung zugesagt, indem sie port geflüchtet. Da wir und unsere Nachbarn Ronja in der Schule medizinisch und therapeu- Katzen haben, wollten wir die Taube nicht sich tisch betreuen. Gemeinsam mit Vertretern des selbst überlassen und überlegten, wen wir abends Landkreises, der Gemeinde, des Schulamtes, der um 18.00 Uhr um Rat und Hilfe bitten konnten. Unfallkasse und der Eltern wurde vor Ort u. a. Eine Familie mit großer Vogelvoliere direkt an geprüft und festgelegt, in welchem Zeitraum der Straße kam uns in den Sinn. Telefonbuch welche Maßnahmen seitens der Gemeinde als auf und siehe da diese Familie war eingetragen. Schulträger zu realisieren sind. Diese waren dann Der Telefonanruf war allerdings ernüchternd. Gegenstand eines Beschlusses der Gemeindever- Man wies uns bestimmt und knapp darauf hin „Wir wollen den Wettbewerb gewinnen und tretersitzung vom 27.04.2010. Und wir freuen dass dieses sie nichts angehe da die eigenen Tau- am Kindertag mit diesem tollen Bus von Herrn uns sehr darüber, dass die Gemeindevertreter ben alle eingesperrt seien. Tja, da war guter Rat Szofer in den Wismarer Tierpark fahren“, dass trotz angespannter Haushaltslage diesem Bes- teuer. Leider fanden wir weiter niemanden um haben sich alle 118 Kindergartenkinder fest chluss zugestimmt haben. Das „Ja“ der Gemei- diese Uhrzeit, der uns helfen konnte, sodass wir vorgenommen. Aus diesem Grunde wird fleißig nde sollte jetzt dazu beitragen, dass auch das die Taube doch sich selbst überlassen mussten. gebastelt, gesungen, gemalt…und mehr verraten Staatliche Schulamt Schwerin dem Antrag der Wir hoffen, sie hat überlebt und den Weg nach wir nicht, denn an diesem Wettbewerb sind noch Familie Mertens zustimmen kann. Uwe Böhnke Hause gefunden. Familie Mollitor zwei andere Kindergärten beteiligt. A. R. Mai 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 Informatives Liebe Eltern, Lehrer und 60 Jahre Mecklenburger Sportverein – eine 60-jährige interessierte Bürger! Erfolgsbilanz, die nur mit dem Ehrenamt geleistet wurde Seit langem war über die Gründung eines Schul- Die Namen derer, die sich in ihrer Freizeit um Sonntag, ganztägig im Kampfgericht des Hand- fördervereins in Bad Kleinen gesprochen, disku- Kinder, Jugendliche und Sportbegeisterte be- ball Pokal „Final Four“ der Männer und Frauen. tiert und gestritten worden. mühen, sind vielfältig. Angefangen bei Gün- Dieses alles ehrenamtlich und zum Gemeinwohl Jetzt ist es endlich soweit: am Mittwoch, dem ter Jahnke als 1. Vorsitzende und späterer Bür- der Sportler und Zuschauer. 2. Juni 2010, findet um 19.00 Uhr in der Schule germeister von Metelsdorf und Hagebök, über Umso erstaunter war ich, als ich Wolfgang Virtel „Am Schweriner See“ in Bad Kleinen die Grün- Georg Blaschta, der über 20 Jahre Vorsitzender am Freitag nur eine Stunde vor dem MSV-Emp- dungsversammlung statt. Alle interessierten Bür- war und nachhaltige Spuren hinterließ, bis hin fang in Sportkleidung noch in der Mehrzweck- gerinnen und Bürger, besonders alle Eltern und zu Herbert Arndt, der ihm folgte und ebenfalls sah. Dort durfte ich nun erfahren, dass er Lehrer der Schule sind herzlich eingeladen, an Großes leistete. Damals wurde nicht viel geredet, an diesem Mittag obendrein noch zwei Vertre- dieser Versammlung teilzunehmen. Der Zweck dafür aber schnell gehandelt. tungsstunden zu leisten hatte. des Vereins ist es, ausschließlich und unmittel- Ein Glücksfall für Dorf Mecklenburg ist Wolf- So stelle ich mir das von unserer Regierung so bar der Förderung der Erziehung und Bildung gang Virtel, der als kompetenter und fleißiger hoch angepriesene und geförderte Ehrenamt der Schuljugend zu dienen und sich für die Wei- Organisator mit und für den Sport lebt. Als nun nicht vor. Oder ist das noch nicht bei unserer terentwicklung der Bildungsstätte einzusetzen. schon langjähriger Vereinsvorsitzender und Leh- Schule angekommen, die sich über mangelnde Unter anderem stellt sich der Verein die Aufgabe, rer unserer Schule ist er anerkannt und hat da- Unterstützung unserer Gemeinde wohl nicht Schüler, die aufgrund der sozialen Situation von rüber hinaus ein gutes Stück Sportgeschichte in beklagen kann. Benachteiligung bedroht sind, zu unterstützen. Dorf Mecklenburg geschrieben. Zum 60. Jubi- Ich erinnere mich noch sehr gut, dass es bei den Das sind nur zwei von weiteren Vorhaben, die ein läum ging ohne Wolfgang nichts: Freitag, 14.00 letzten Jubiläen und der 1000-Jahr-Feier für den solcher Förderverein erfüllen will. Es ist also an Uhr Empfang des MSV, abends, Empfang für hohen organisatorischen Aufwand auch einmal der Zeit, den Verein ins Leben zu rufen. Helfen die Trainer und Betreuer des Kinderturniers, eine Dienstbefreiung gab oder ist das zuviel der Sie also mit, einen arbeitsfähigen Verein zu grün- Samstag, Moderation des Kinderturniers und am Ehre? Gerhard Schmidt den und damit den Schulstandort Bad Kleinen noch attraktiver zu gestalten. J. Wölm Annonce Das Einzige, was Sie 1995 – 2010 zum Vorstellungstermin 15 Jahre Mehrzweckhalle Dorf Mecklenburg mitbringen sollten? Ein Rückblick bis in die Gegenwart Teil 3 Ein Lächeln. Sportliche Höhepunkte Wir suchen Verkaufstalente! – Die Handballer vom SV Post Schwerin spie- Verstärken Sie unser Team als len in der 2. Bundesliga der Männer gegen die HSG Nordhorn mit ihrem Handballidol Mediaberater (m/w) Jochen Fraatz und gegen die TSG Herdecke. – DDR-Fußballlegenden spielen gegen die 1. Männermannschaft des MSV Dorf Mecklen- Wer wir sind Ihr Know-how burg u. a. mit dabei: Jürgen Croy, Eberhard Die telegate Unternehmensgruppe ist ein • Sie sind motiviert und ein Verkaufstalent Vogel und Joachim Streich. Multichannel-Anbieter für ‚Lokale Suche’. (gerne auch Quer- und Wiedereinsteiger) – Dorf Mecklenburg wird Kampfstätte des SC Mit unseren bekannten Marken 11 88 0* und • Sie besitzen idealerweise Erfahrung im Schwerin/PSV in der 2. Boxbundesliga. klickTel liefern wir nicht nur unseren Nutzern Verkauf und verfügen über kfm. Kenntnisse Olympiasieger, Welt- und Europameister so- hochwertigen Auskunftsservice, sondern • Sie haben Freude an der Arbeit mit wie Trainerlegenden sind ständige Gäste in bieten unseren Geschäftskunden darüber Menschen und denken kundenorientiert der Mehrzweckhalle, u. a. Uli Wegner, Fritz hinaus auch maßgeschneiderte Verzeichnis- Sie verfügen über gute Internetkenntnisse Sdunek, Michael Timm, Torsten Schmitz, • medienwerbung. Sven Ottke, Markus Beyer, Ralf Rocchigiani, , Friedrich „Fiete“von Ihr Job Thien, RTL-Sportmoderator Andreas von telegate bietet Ihnen • Beratung und Verkauf unserer Online- Thien. • Überdurchschnittliche Verdienst- Anzeigen und Google AdWords an Fiete von Thien wird durch den Justizminis- möglichkeiten Firmenkunden ter Prof. Rolf Eggert für 40 Jahre erfolgreichen • Sehr gutes Betriebsklima • Telefonische Kundengewinnung Boxsport als Aktiver und Trainer geehrt, Tors- • Normale Bürozeiten • Telefonischer Abgleich und Pflege ten Wegner nimmt Abschied vom Boxring. • Keine Nacht- und Wochenendarbeit von Kundendaten Der Radiosender „Antenne M-V“ veranstal- • Moderne Arbeitsplätze tet die 1. Mecklenburger Boxnacht. • Weiterbildungsmöglichkeiten und Interessiert? – Der MSV und weitere Vereine, Firmen und gezielte Förderung Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Organisatoren veranstalten Turniere im Fuß- Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Sie. ball für alle Altersgruppen. – Der „Wittinger Cup“ hat sich zu einem Hal- Bis zu 3000,- €/Monat telegate AG, NL Wismar lenfußballturnier der besonderen Art mit bei 40h pro Woche! Altwismarstr. 7-11 • 23966 Wismar großer Zuschauerresonanz entwickelt. – Seit 4 Jahren ist der „Hasseröder Cup“ mit [email protected] einem Herz für Fußballkinder ein fester Be- standteil des Hallenfußballs * 1,99 EUR/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Aus dem Mobilfunknetz können ggf. abweichende Preise gelten. Insgesamt wurden bei 448 Sportveranstaltun- gen mit 82.950 Zuschauern gezählt. MEDIA

zusammengestellt von Gerhard Schmidt Seite 14 Mäckelbörger Wegweiser Mai 2010 Informatives Kursreise Bulgarien 2010

Vom 26.4 bis zum 1.5. war der Kurs Gesell- schaftswissenschaften wieder einmal auf Reise in Bulgarien. Um 8.00 Uhr in der früh stieg der Flieger aus in die Lüfte und gegen 12.00 Uhr lan- dete er auf dem Airport Varna. Den restlichen Tag verlebte die Gruppe in ih- rem Hotel. Am Dienstag ging es dann auf zu den bulgari- schen Projektteilnehmern. Es gab eine Stadtral- ley, bei der es darum ging, die Sehenswürdigkei- ten der Stadt Dobrich zu besuchen und Infor- mationen über sie zu sammeln. Anschließend präsentierte die deutsche Gruppe ein Poster zum Thema „Die Ostsee-Zeitung in der DDR“ vor Schülern der Partnerschule. Am dritten Tag der Reise verglichen wir in den Arbeitsgruppen das bereits Erarbeitete und hör- ten uns einen Vortrag eines bulgarischen Zeit- zeugen zum Thema „Flucht aus Bulgarien“ an. Am Donnerstag wurde es interessant. Die Reise führte zurück nach Varna, wo wir uns mit einer deutschen Schriftstellerin trafen und über das Am Freitag durften die deutschen Schüler in das abschiedet. Samstag ging es dann in aller Frühe Projekt debattierten. „Was ist Freiheit?“, „Bin ich Leben der bulgarischen Familien schnuppern. wieder Richtung Flughafen und zurück nach frei ?“ und weitere solche Fragen wurden disku- Familienbesuch war angesagt. Deutschland. tiert. Am Abend waren lustige Spiele am Strand Unsere Gruppe besuchte noch ein Konzert der Alles in allem war es eine runde und lustige in Albena angesagt. bulgarischen Schule und dann wurde sich ver- Woche. M. N.

Tischtennis ABI VEGAS MSV Dorf Mecklenburg : Lok Wismar II, 10 : 4 Lang herbei gesehnt – der letzte Schultag Der MSV wollte unbedingt die- sen Sieg gegen den Tabellen- nachbarn Lok Wismar, zumal man das Auswärtsspiel auch ge- wonnen hatte. Entsprechend konzentriert be- gannen die Mecklenburger die Partie und ge- wannen beide Doppel glatt und J. Holz brachte den MSV mit 3.0 in Führung. Anschließend ge- wannen M. Holz und A. Mergenthal zum 5:0. Durch zwei Niederlagen von M. Heyde kamen die Gäste zwar auf 2:5 heran, aber der MSV ließ sich nicht mehr aus dem Rhythmus bringen. Nur Johannes Holz kassierte nach einer 2:0-Führung gegen den kompliziertesten Lok-Spieler noch eine Niederlage, die er jedoch mit dem Siegtreffer zum 10:4 ausglich. Mit diesem Sieg ist der Auf- stieg des MSV in die Stadtliga in greifbare Nähe gerückt. Klaus Pohland

Dorf Mecklenburg im Annonce Glücksspielparadies von Las Vegas Zünftig feierten die Schüler der 12. Klassen der Ein Dank an die Schüler, die sich all die Spiele, Ein herzliches Dankeschön Verbundenen Regionalen Schule und Gymna- Quizfragen (Wer weiß schon, wie viele Türen sage ich allen Verwandten, sium ihren letzten Schultag. es in Haus 2 gibt, oder wie viele Klausuren in Eine tolle Idee hatte die Gruppe der Schüler, die den Klassen 11 und 12 geschrieben wurden?) Freunden und Bekannten für diesen Tag verantwortlich war: und Showeinlagen ausgedacht haben und eb- - auch im Namen meiner Eltern - Sie luden Schüler und Lehrer nach Las Vegas ein, enfalls ein Dankeschön an alle, die so fröhlich für die vielen Glückwünsche der Stadt, in der sich sowohl Glücksspieler, Glo- mitgemacht und so zum Gelingen des Vormit- betrotter, Künstler als auch Gangster treffen… tags beigetragen haben! Mit den Abiturprüfun- zu meiner Genauso abwechslungsreich war auch die Kostü- gen hat der ERNST des Lebens begonnen, heißt mierung der zukünftigen Abiturienten: Es gab es doch, sich selbst, seinen Eltern und Lehrern zu Jugendweihe den Spielwürfel, das Herzass, den Spieler in beweisen, dass man in den vergangenen Schul- dunklem Anzug und Sonnenbrille und Elvis jahren das notwendige Rüstzeug erworben hat, persönlich, alias Mickey Glöde, der durch das um diese Bewährungsprobe mit Bravour zu Ailien Hanck Programm führte. bestehen. Wir wünschen unseren Schülern viel Dorf Mecklenburg, Mit Spiel und Spaß wurden die jüngeren Schüler Glück und beste Ergebnisse im Abitur! den 8. Mai 2010 unterhalten und – genau wie die Lehrer – in das Auf ein fröhliches Wiedersehen beim Abiball am Programm einbezogen. 26.06.2010!! D. Perten Mai 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 15 Informatives Lampenfieber

Seit Oktober 2009 gibt es in Ventschow eine kleine Gruppe mutiger und tanzfreudiger Leute. Nein! Nein, nicht Standard- und lateinameri- kanische Tänze – Line Dance. Der erste Auftritt fand nun am 1. Mai 2010 im Ort statt. Dass erwachsene Menschen so auf- geregt sein können, war zu bestaunen. Am Abend vorher klingelten die Telefone: „Du wie bind- est du dein Tuch?“, „Wie waren die Anfangss- chritte des 2. Tanzes?“ oder „Wann geht es noch mal los?“. Um 11.00 Uhr des 1. Mai 2010 war es dann soweit – unser erster öffentlicher Auftritt, wir nahmen Aufstellung, unsere Erkennungsmusik setzte ein und wir haben getanzt. Wenn auch einer mal den Schritt falsch machte – alle haben bis zum Ende durchgehalten. Wir hatten so ein begeistertes und dankbares Publi- kum, wir haben auch noch eine Zugabe getanzt. Danke, liebe Ventschower! Alle waren begeistert und haben uns danach Mut zugesprochen, weiter zu machen. Wer jetzt Lust bekommen hat, sich dieser fidelen Truppe anzuschließen, der findet uns jeden Mittwoch um 19.30 Uhr im Kinder- garten in Ventschow. Wer sich noch nicht sicher ist und Fragen hat, bekommt Antworten unter Line-Dancer aus Ventschow der Telefonnummer 0173 2506410.

Firmen aus unserer Region

Die „Schimmer23972 Schim Pappel“m Dorfstraße 8 wird 20

“ Zur Schimmer Pappel “ Wir laden ein zum 20 jährigen Bestehen Am 09.06.2010 ab 10.00 Uhr Statt Blumen Bitte eine Spende für die Onkolog. Kinderklinik Rostock. Danke Tel.:0 38 41 / 78 58 31 23972 Schimm Dorfstraße 8

Den Gedanken eine Gaststätte in Schimm zu er- Wolfgang Hahn musste nun umdenken. und oft junge Leute, die keine Lust zum Kochen öffnen, damit trug sich Familie Hahn schon eine Die Gaststätte wird nun geöffnet, wenn Sie es haben freuen sich über ein frisch gekochtes Mit- Weile. 1990 nutzten beide dann die Möglichkeit wünschen, ein Anruf genügt! Beliebt sind wie tagessen. Beliefert wird zurzeit von Ventschow das Gebäude in der Dorfstr. 8 zu erwerben. Da- eh und je das Eisbein-, Grünkohl- oder Enten- bis Wismar. raus entstand dann die „Schimmer Pappel“, die essen. Am 9. Juni wird das 20-jährige Bestehen der am 9. Juni 1990 ihre Pforten öffnete. Im Jahre Viele Feiern finden hier statt, Familien, der He- „Schimmer Pappel“ begangen. Hierzu lädt Wolf- 1996 wurde komplett umgebaut, der Eingang gering oder der Anglerverband, alle sind vom gang Hahn ab 10.00 Uhr nach Schimm ein. Auf wurde verlegt, der Sanitärbereich verändert und schmackhaften Essen begeistert. Gern angenom- Blumen und Geschenke sollte verzichtet wer- ein schöner Kachelofen schmückt seitdem den men wird der Partyservice, ob warm, kalt oder den. Stattdessen wird eine Spendenbox aufge- Gastraum. die beliebten Torten seiner Frau, die Wolfgang stellt. Mit deren Inhalt möchte Wolfgang Hahn Es gab eine klare Trennung zwischen den Ehe- Hahn nun mit seiner Mitarbeiterin Brigitte Ko- die onkologische Kinderklinik in Rostock un- partnern, Brigitte Hahn backte die leckersten the nach den alten Rezepten herstellt. Täglich terstützten, denn die Kinder die mit der Diag- Kuchen und Torten, ihr Mann kochte. Leider bietet die Gaststätte „Essen auf Rädern“ an, nicht nose Krebs leben müssen, brauchen die Hilfe verstarb Brigitte Hahn im Jahre 2007. nur für ältere Menschen, viele Firmen, Bauern nötiger. Seite 16 Mäckelbörger Wegweiser Mai 2010 Feuerwehr/Informatives Freiwillige Feuerwehr Dorf Mecklenburg gestaltete die 3. SUMMERSCHOOL NOTFALLMEDIZIN mit

SummerSchool Notfallmedizin, was hat denn eine Feuerwehr damit zu tun? Das werden sich sicherlich viele beim Lesen der Überschrift ge- dacht haben. Der Rettungsdienst und die Notärzte haben es bei ihren Einsätzen oft mit besonderen Lagen zu tun, die ohne die Mithilfe der Feuerwehr nicht mehr zu bewältigen sind. Dazu gehören unter anderem: Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen in Pkw’s oder Lkw’s, verschüttete Per- sonen und vieles mehr. Vom 28. April bis 2. Mai 2010 führten Dr. Tho- mas Plappert und Dr. Isabelle Behrendt vom Hanse-Klinikum Wismar diese Fortbildung für Notärzte auf der Insel Poel, in Wismar und in Dorf Mecklenburg durch. Den Teilnehmern, die aus dem gesamten Bundesgebiet angereist wa- ren, wurden in Seminaren und Workshops neue Erkenntnisse in der Notfallmedizin vermittelt, um schwer verletzte Patienten vom Unfallort bis über die Schockraumbehandlung im Kran- kenhaus hinaus so effektiv wie möglich zu be- handeln. Nachdem Gemeindewehrführer Dirk Sawiaczinski am Donnerstag die technische pa- tientengerechte Rettung von Patienten und ei- nige Gefahren an der Einsatzstelle theoretisch darstellte, kamen dann am Samstag die anderen Kameraden der FFw Dorf Mecklenburg ins Spiel. „Was ist denn dort passiert?“ Ein Verkehrsunfall sonen wurden mit verschiedenen Hilfsmitteln mittag war ein gutes Beispiel für hervorragende mit drei eingeklemmten Personen wurde simu- versorgt, befreit und transportiert (KED-System, Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen liert. Gemeinsam mit den Rettungsassistenten Rettungsbrett), um möglichst viele Varianten der und Hilfsorganisationen, denn nur gemeinsam Susann Lüning, Andreas Scholz und Jan Kuhnert Rettung zu trainieren. „Eine enge Abstimmung sind wir stark. vom DRK Wismar und den Seminarteilnehmern zwischen medizinischer und technischer Rettung Ein Dank gilt allen Beteiligten und der Firma befreiten die Kameraden die drei Patienten mit ist hier unumgänglich und muss immer wieder Auto Schnell aus Niendorf für die kostenlose schwerem hydraulischen Rettungsgerät. Beson- trainiert werden“, so Dr. Thomas Plappert. So Bereitstellung des Unfallfahrzeugs. deres Augenmerk wurde dabei auf die Siche- konnten alle beteiligten Retter etwas aus die- Dirk Sawiaczinski, rung der Einsatzstelle gerichtet. Alle drei Per- ser Übung mitnehmen. Besonders dieser Nach- Gemeindewehrführer FFw Dorf Mecklenburg

Mutti-Oma-Tag – Programm zum Muttertag Sing man tau … Unter diesem Motto veranstaltet der Förderverein des Kreisagrar- museums Dorf Mecklenburg am 12. Juni 2010 ab 14.00 Uhr erst- mals ein Treffen für Freunde der niederdeutschen Sprache. Zehn Vereine und Sprachkundler aus nah und fern haben bereits zugesagt, im Reuterjahr 2010 auf der „Märchen- wiese“ des Museums einen netten Nachmittag „up Platt“ zu gestalten, weitere Mitstreiter sind gerne gesehen. Neben „Läuschen un Riemels“ Kinder der Grundschule Lübow beim Programm auf der Bühne, sie singen und schunkeln für ihre Mütter von Fritz Reuter, Rudolf Tarnow und Richard Wossidlo gibt es Tanz und Gesang, mitmachen Die Grundschüler aus Lübow haben ihre Muttis lernen und üben“, erklärte Schulleiterin Heike ist ausdrücklich erwünscht. und Omas zu einem bunten Programm einge- Schünemann und gratulierte dem Chor zu Wenn das Wetter und die Lichtverhältnisse es laden und wollten auf diese Art zum Muttertag seiner gelungenen Premiere vor großem Publi- zulassen, wird abschließend der Film über die gratulieren und sich ein bisschen für die viele Ar- kum und ergänzte: „Besonderer Dank geht an die „Mecklenburger Bauernhochzeit“ gezeigt, die beit und Mühe bedanken. Auf der Bühne wurde Musiklehrerin Birgit Sperlich, die die Kinder mo- 1995 als Schauspiel mit über 200 Akteuren auf gesungen, rezitiert, musiziert, geturnt, gespielt tiviert hat und dass es ihnen Spaß gemacht hat, dem Museumsgelände tausende Gäste begeis- und geschunkelt. haben Sie ja gesehen.“ Der Applaus von den Mut- terte. „Wir konnten jetzt als volle Halbtagsschule tis und Omas und einigen Vätern gab ihr Recht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. einen Chor gründen und jahrgangsübergreifend Text und Foto: FPR Erwachsene zahlen 2,00 Euro Eintritt Mai 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 17 Sport/Informatives Neues vom Boxen 2010 Bad Kleinen/Grevesmühlen

Seit Januar 2010 hat die Boxabteilung des SV Bad Eric Möller und Remigius Regelskas erkämpfen. Kleinen eine Außenstelle in Grevesmühlen. Nur Auch bei den diesjährigen Landesmeisterschaf- durch unsere Unterstützung und Engagement ten wussten einige unserer Boxerinnen und Bo- konnte der Boxsport in Grevesmühlen weiter- xer zu überzeugen. Bei den Schülern bis 48 kg geführt werden. Zurzeit betreuen unsere Trainer belegte Pauline Danner den 1. Platz. dort zusätzlich ca. 15 Kinder und Jugendliche Auch Peter Rakow belegte den 1. Platz bei der zweimal wöchentlich. In diesem Zusammenhang Jugend bis 48 kg. Bei den Juniorinnen bis 60 kg haben wir aus unseren Reihen einen zukünfti- erkämpfte sich Lara Jovic den 2. Platz. gen Boxtrainer gewinnen können. Unser Ma- Die nächsten von uns organisierten und sicher- thias Hoppe hat im Rahmen dieser Ausbildung gestellten Höhepunkte in diesem Jahr sind zwei seinen Vorbereitungslehrgang schon bestanden. eigene Boxturniere. Diese stehen wieder unter Das regelmäßig durchgeführte Training in Gre- dem Motto „Sport statt Gewalt“ und werden in vesmühlen und Bad Kleinen hat sich in die- der neuen Stadthalle in Grevesmühlen sowie in sem Jahr schon ausgezahlt. So konnten wir im der Sporthalle Bad Kleinen ausgetragen. Februar bei einem Turnier über zwei Tage in Die Boxveranstaltung in Grevesmühlen findet Oschatz (Sachsen) einen beachtlichen 3. Platz schon am 12. Juni statt und soll das Können un- von 21 Mannschaften erringen. Unsere besten ser Boxerinnen und Boxer demonstrieren. Boxer in Oschatz waren Eric Möller mit Platz 1, In Bad Kleinen findet das Turnier am 30. Ok- Mathias Hoppe mit Platz 2 und Remigius Regels- tober in der Zeit von 18.00 bis 21.00 Uhr statt. kas mit einem 3. Platz. Hier werden Mannschaften aus Sachsen gegen Beim Osterturnier in Torgau (Sachsen) erkämpf- uns Bad Kleiner und Grevesmühlener antreten. ten unsere Lara Jovic und unser Mathias Hoppe Leitung und Trainer der Boxabteilung des jeweils den 1. Platz. Einen guten 2. Platz konn- Landesmeisterin in ihrer Gewichtsklasse SV Bad Kleinen e.V. ten dort auch unsere Boxer Robert Fastnacht, Pauline Danner Im Auftrag Ingolf Blümle und Peter Fastnacht Natura-2000-Gebiete in der Schweriner Seenlandschaft Lebensraum Wald

Für das Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet Kleinen auf. Die eben die beiden o. g. Spechte „Schweriner Außensee und angrenzende Wäl- weiteren Flä- störungsarme Wälder mit ei- der und Moore“ wird derzeit ein Management- chen im Bear- nem angemessenen Altholzan- plan erstellt. Im Auftrag des Staatlichen Amtes beitungsgebiet teil in den Eichen-, Eschen- und für Umwelt und Natur Schwerin wird dieser Plan gehören zum Buchenrevieren sowie viel ste- von der Arbeitsgemeinschaft Trüper Gondesen Forstamt Gäde- henden Totholzstämmen erhal- Partner aus Lübeck und Kriedemann Ing.-Büro behn und unter- ten werden sollen. für Umweltplanung aus Schwerin erarbeitet. teilen sich in die Reviere Schelfwerder und Lan- Ziele für die Waldvogelarten In der heutigen Folge wird die Bedeutung der gen Brütz. Abgesehen vom Wiligrader Wald, der und was Waldbesitzer tun kön- Wälder hervorgehoben. nur zum FFH-Gebiet gehört, liegen alle anderen nen Nördlich von Lübstorf um Schloss Wiligrad be- Waldflächen innerhalb des Vogelschutzgebietes Ziele für die Kleingewässer im Wiligrader Wald: finden sich größere zusammenhängende Wald- „Schweriner Seen“. Reduzierung der Ufergehölze, Entschlammung flächen, überwiegend Buchenwald mit einge- Kleinere Waldflächen und Feuchtwälder fin- und Erhöhung des Wasserstandes schlossenen Kleingewässern, innerhalb des den sich in der an den Außensee angrenzenden Ziele für den Waldbestand bei Flessenow: FFH-Gebietes. Die beiden dort vorkommen- Agrarlandschaft zwischen Ventschow und Um den Lebensraum Wald für Mittel- und den Wald-Lebensraumtypen „Waldmeister-Bu- Cambs sowie im Ramper Moor und im Ufer- Schwarzspecht zu bewahren und zu verbessern, chenwald“ und „Schlucht- und Hangmischwäl- und Niederungsbereich zwischen Döpe und Ho- wird die Förderung von rauborkigen Laubholz- der“ sind besondere natürliche Lebensraumty- hen Viechelner Bucht. arten und von Altholzbeständen angestrebt. Von pen nach Anhang I der FFH-Richtlinie, die durch Zwischen 1880 und 1952 wurde im Ramper diesen Maßnahmen wird auch der Seeadler pro- geeignete Maßnahmen zu erhalten und ggf. zu Moor Wiesenkalk abgebaut. Zurückgeblieben fitieren, der störungsarme Brutwälder in Gewäs- entwickeln sind. Nach dem Managementplan sind große Kalkstichteiche, die auf einer natur- sernähe benötigt. für diese Waldflächen, den das Landwirtschafts- kundlichen Führung mit Herrn Wolfgang Kudla Ziele für kalkreiche Niedermoore im Ramper und Umweltministerium im November 2007 aus Rampe (Tel. 03866 293) erkundet werden Moor: in Kraft gesetzt hat, weisen diese Waldflächen können. Der Erhaltungszustand dieser Teilflächen ist eine gute Ausprägung aus und sind deshalb nach Ein Schwerpunkt für Kleingewässer befindet sich durch Entbuschungsmaßnahmen und eine den Wald-Behandlungsgrundsätzen in Natura im Wiligrader Wald. Sie sind überwiegend in ei- daran anschließende Pflege durch Mahd und 2000-Gebieten vom Oktober 2005 die Maßnah- nem ungünstigen Erhaltungszustand, der auf Schafbeweidung zu verbessern. Dadurch kann men der naturnahen Waldbewirtschaftung wie die starke Beschattung und Wassermangel zu- mittelfristig ein „günstiger“ Erhaltungszustand Förderung der Naturverjüngung verträglich und rückzuführen ist. erreicht werden. Förderung erhöhter Anteile von liegendem und Schwarz- und Mittelspecht fühlen sich in natur- Weitere Informationen zum Gebiet finden Sie stehendem Totholz oder Nutzungsverzicht auf nahen Laubmischwäldern am wohlsten. Beide auf den Webseiten des Landesamtes für Umwelt, Teilflächen zur Zustandsverbesserung förderlich. Vogelarten benötigen große Reviere mit Altholz- Naturschutz und Geologie (http://www.lung. Weitere Waldflächen, überwiegend Kiefernforst, beständen und kommen im Schweriner Seenge- mv-regierung.de) und des Staatlichen Amtes liegen zwischen Ventschow und Flessenow. Der biet mit insgesamt ca. 20 Brutpaaren vor. Wich- für Umwelt und Natur Schwerin (http://www. größte Teil der Waldflächen ist in Privatbesitz, tig sind rauborkige Gehölzarten wie z. B. Eiche, staun-mv.de). Forstliche Fördermöglichkeiten lediglich die Waldflächen im Ramper Moor und Erle und Kiefer sowie ein ausreichender Anteil an können auf der Webseite der Landesforstanstalt auf einem Streifen nördlich des Schweriner Au- stehendem Totholz. Dementsprechend ist auch Mecklenburg-Vorpommern (http://www.wald- ßensees sind Staatswald. Die Wälder westlich in den Verordnungen zu den Landschaftsschutz- mv.de) und bei den beiden für das Gebiet zustän- und nordöstlich des Schweriner Außensees wer- gebieten für das EU-Vogelschutzgebiet festge- digen Forstämtern Gädebehn und Schönberg in den vom Forstamt Schönberg verwaltet und tei- schrieben, dass für Brutvogelarten des Waldes Erfahrung abgefragt werden. len sich in das Forstrevier Botelsdorf und Bad wie z. B. Wespenbussard, Zwergschnäpper oder Katrin Haas und Karsten Kriedemann Seite 18 Mäckelbörger Wegweiser Mai 2010 Gratulationen

Frau Hildegard Draeger Dorf Mecklenburg zum 82. am 13. Juni Wir gratulieren zum Geburtstag Frau Margarethe Remus Dorf Mecklenburg zum 85. am 14. Juni Frau Marta Tews Dorf Mecklenburg zum 85. am 17. Juni Frau Ingeburg Hertling Bad Kleinen zum 80. am 1. Juni Frau Annemarie March Dorf Mecklenburg zum 88. am 18. Juni Herrn Heinz Pollmann Bad Kleinen zum 80. am 1. Juni Frau Marion Wendenburg Dorf Mecklenburg zum 82. am 20. Juni Frau Gertrud Gutendorf Bad Kleinen zum 82. am 9. Juni Frau Lotti Potratz Dorf Mecklenburg zum 80. am 20. Juni Frau Gisela Gloede Bad Kleinen zum 81. am 9. Juni Frau Luise Bengtsson Dorf Mecklenburg zum 87. am 23. Juni Herrn Manfred Gehrke Bad Kleinen zum 76. am 10. Juni Frau Anna Voss Dorf Mecklenburg zum 91. am 25. Juni Frau Gerda Schröder Gallentin zum 94. am 15. Juni Frau Jutta Rahn Karow zum 81. am 28. Juni Frau Gerda Magholder Bad Kleinen zum 75. am 24. Juni Herrn Gerhard Höppner Dorf Mecklenburg zum 83. am 30. Juni Frau Magdalena Trögler Bad Kleinen zum 83. am 25. Juni Frau Anneliese Dannenberg Dorf Mecklenburg zum 82. am 30. Juni Frau Elisabeth Niemann Bad Kleinen zum 76. am 26. Juni Frau Edeltraut Richter Bad Kleinen zum 86. am 27. Juni Frau Dr. Renate Dumschat Groß Stieten zum 80. am 25. Juni Frau Margarethe Erdmann Bad Kleinen zum 77. am 29. Juni Herrn Bruno Schröder Bad Kleinen zum 80. am 30. Juni Frau Hilde Bonkowski Hohen Viecheln zum 79. am 4. Juni Herrn Klaus Collier Bad Kleinen zum 70. am 30. Juni Herrn Manfred Prestin Hohen Viecheln zum 70. am 14. Juni Herrn Hans-Hermann Völter Hohen Viecheln zum 80. am 26. Juni Herrn Hans-Joachim Siedenschnur Groß Woltersdorf zum 75. am 1. Juni Herrn Frau Lieselotte Schmidt Barnekow zum 75. am 10. Juni Hans-Joachim Teßmann Lübow zum 75. am 3. Juni Frau Margarete Sellmann Barnekow zum 75. am 29. Juni Herrn Heinz Felske Lübow zum 76. am 5. Juni Frau Ursula Hellmig Lübow zum 88. am 12. Juni Herrn Heinrich Böhnke Scharfstorf zum 76. am 1. Juni Frau Margarete Heidner Tarzow zum 79. am 13. Juni Herrn Günther Timm Bobitz zum 70. am 2. Juni Frau Gudrun Marschinkowski Lübow zum 70. am 14. Juni Herrn Erich Westphal Dambeck zum 78. am 3. Juni Frau Lisa Sarner Schimm zum 82. am 16. Juni Herrn Joseph Wulf Beidendorf zum 77. am 3. Juni Frau Hannelore Felske Lübow zum 76. am 17. Juni Frau Gertrud Pacholke Bobitz zum 98. am 5. Juni Frau Annemarie Guerndt Triwalk zum 85. am 18. Juni Frau Gerda Nehls Bobitz zum 77. am 5. Juni Herrn Karl Tiede Lübow zum 84. am 19. Juni Herrn Konrad Eggert Beidendorf zum 76. am 9. Juni Herrn Fritz Guerndt Triwalk zum 90. am 21. Juni Frau Anita Jürgens Dambeck zum 80. am 11. Juni Frau Minna Gayde Lübow zum 89. am 30. Juni Herrn Hans Eibrecht neuhof zum 77. am 11. Juni Frau Hildegard Siebert Greese zum 80. am 30. Juni Frau Hildegard Fließ Bobitz zum 77. am 18. Juni Herrn Johannes Zegenhagen Beidendorf zum 90. am 21. Juni Frau Helga Onischke Metelsdorf zum 76. am 4. Juni Frau Elfriede Lis Dambeck zum 81. am 25. Juni Frau Johanna Rosenthal Metelsdorf zum 85. am 22. Juni Frau Ilse Cravaack Groß Krankow zum 84. am 26. Juni Frau Erika Falck Metelsdorf zum 70. am 22. Juni Herrn Paul Reimann Dambeck zum 82. am 28. Juni Herrn Burkhard Behmert Klüssendorf zum 70. am 28. Juni Frau Käthe Reich Dalliendorf zum 79. am 29. Juni Herrn Dieter Trense Metelsdorf zum 70. am 30. Juni Herrn Jürgen Nitz Beidendorf zum 70. am 29. Juni Frau Ursula Kriening Groß Krankow zum 79. am 30. Juni Herrn Werner Klee Ventschow zum 75. am 1. Juni Herrn Herbert Liske Ventschow zum 78. am 2. Juni Herrn Rudolf Burmeister Dorf Mecklenburg zum 75. am 1. Juni Herrn Günter Nareike Ventschow zum 70. am 2. Juni Herrn Karl-Heinz Saß Dorf Mecklenburg zum 81. am 2. Juni Herrn Leander Patzer Ventschow zum 79. am 9. Juni Frau Erika Gand Dorf Mecklenburg zum 81. am 3. Juni Frau Helene Kanitz Ventschow zum 76. am 18. Juni Frau Eva-Maria Busjahn Dorf Mecklenburg zum 70. am 3. Juni Herrn Klaus Nickel Ventschow zum 70. am 18. Juni Frau Hildegard Müller Dorf Mecklenburg zum 90. am 4. Juni Herrn Paul Dargatz Ventschow zum 80. am 19. Juni Herrn Erwin Klein Dorf Mecklenburg zum 78. am 4. Juni Frau Inge Glas Ventschow zum 70. am 21. Juni Frau Ilse Hoffseß Dorf Mecklenburg zum 78. am 5. Juni Herrn Wilhelm Post Ventschow zum 70. am 21. Juni Herrn Ehrenfried Starke Dorf Mecklenburg zum 75. am 8. Juni Frau Christa Oxenknecht Dorf Mecklenburg zum 83. am 9. Juni Frau Edith Gehrau Dorf Mecklenburg zum 81. am 9. Juni Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern Herrn Günther Holst Kletzin zum 81. am 10. Juni Herrn Heinz Ahrens Dorf Mecklenburg zum 90. am 13. Juni Herbert und Rosita Posingies Frau Anita Thiel Karow zum 86. am 13. Juni am 4. Juni in Dorf Mecklenburg

Für die zahlreichen Hebammenpraxis Glückwünsche und Geldgeschenke Dankeschön Sabine Boettcher-Jensen an meine Familie, an anlässlich meiner Telefon: 0162 9640686 Verwandte, Freunde, Viechelner Chaussee 4/6 23996 Bad Kleinen Jugendweihe Nachbarn und Bekannte für die vielen Glückwünsche Sprechzeiten mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr möchte ich mich, auch im Namen und Aufmerksamkeiten meiner Eltern, bei meinen Verwandten anlässlich meiner Beratung, Akupunktur, und Bekannten recht herzlich bedanken. Wassergymnastik, verschiedene Kurse Ein besonderer Dank geht an (Geburtsvorbereitung) Jugendweihe Wochenbettbetreuung, Richard Baron und Uli vom Anglerheim. auch im Namen meiner Eltern Rückbildungsgymnastik Paul Grabbert Nele Leopold Babytreff Bad Kleinen, im Mai 2010 mittwochs von 10.00 bis 11.00 Uhr Gallentin, den 8. Mai 2010 Mai 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 19 Annoncen

Preisgünstig Wohnen Biete Sprachunterricht an F r i s c h e k u r f ü r – Steinstraße – (Deutsch/Englisch) Ihren Rasen in Bad Kleinen als individuellen, bedarfs- orientierten Einzelunterricht Sanierte 3-R.-Wohnung ab 465,– € (mit Balkon) – Schüler (Nachhilfe) LE 540 Sanierte 2 ½-R.-Wohnung – erwachsene (Intensivkurs Englisch für ab 395,– € (mit und ohne Balkon) Anfänger und Fortgeschrittene) ab 399 E – Firmenangehörige (Weiter-, Fortbildung: Sanierte 1-R.-Wohnung LB 540 (mit Minieinbauküche Wirtschafts- und techn. Englisch) NEU. ab 1. Juni 2010 frei) – kulturelle, wirtschaftliche Beratung im Die neuen Benzin- und Elektro-Vertikutierer sprachlichen Rahmen • 7 Doppelmesser Weitere Angebote – auch Feldstraße – – Sprachkurse: Deutsch, Englisch, Franzö- • 14 Schnittkanten pro Umdrehung, 38 cm Arbeitsbreite und Stellplätze auf Nachfrage. • Entfernen nachhaltig Moos, Rasenfilz und Unkraut sisch – grammatische Grundlagen Am Wallensteingraben 6a Frühjahrsaktion (nur für Neumieter) – Coaching 23972 Dorf Mecklenburg, Tel.: 03841 790918 Haben Sie Interesse an Sprachkenntnissen im Beim Bezug einer Genossenschaftswoh- Wir beraten Einzel- oder Gruppenunterricht? Rufen Sie Sie gern! nung in der Steinstraße im Mai oder Juni Premium Partner 2010 (Vertragsbeginn) erhalten Sie einen an und informieren Sie sich! Erweitern Sie Einrichtungsgutschein in Höhe von 50 E. Ihr Wissen – Tun Sie etwas für sich und Ihren beruflichen Aufstieg! Wohnungsbaugenossenschaft Margret Schmidt, Alte Dorfstraße 26 Bad Kleinen eG Danke Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen 23996 Bobitz/OT Saunstorf Tel.: 038424 20763, Handy: 0170 7770686 Anlässlich meiner Tel.: 038423 493, Fax: 51447 Fax: 038424 21950 www.wbg-bad-kleinen.de E-Mail: [email protected] Jugendweihe möchte ich mich für die Glückwünsche und Geldzuwendungen Anwesen mit großem Grundstück und Ferienhaus zu verkaufen auch im Namen meiner Eltern und – Doppelhaushälfte in Neu Viecheln inkl. Ferienhaus auf Großeltern recht herzlich bedanken. ca. 2500 m2 Grundstück – massive Bauweise, umfangreich modernisiert Torben Gruß – 6 Zimmer, ca. 126 m2 Wohnfl., inkl. Einbauküche, Werkstatt, Garage, Stallungen, weiteres Nebengelass Bad Kleinen, am 8. Mai 2010 – Kaufpreis: 109.900 € zzgl. Kaufnebenkosten Christiane Bartz Immobilien, Große Maräne 27, 23996 Gallentin Büro Wismar: Schweriner Str. 22 Telefon: 038423-51680 Endlich erwachsen!? Zur Jugendweihe Vermietungsangebote in Bad Kleinen: am 29. Mai 2010 • Reihenhaus mit 4 Zimmern in Gallentin, Bad Kleinener Chaussee 22, ca. 111 m² Wohnfl., mit Vollbad, Gäste-WC, Küche, Maler und wünschen wir unserer „Kleinen“ Bodenbelag neu, ab sofort frei, Miete 550,00 EUR zzgl. Nebenkosten und Kaution (Mietsicherheit). Jenny Ziebell • Wohnung mit 2 Zimmern in Bad Kleinen, Gallentiner Chaussee 3, ca. alles, alles Gute, viel Glück 52 m² Wohnfl., mit Wannenbad, Küche mit EBK, Balkon, Keller, Stell- für den weiteren Lebensweg Hauptstraße 17 platz, ab sofort frei, Miete 299,00 EUR zzgl. Nebenkosten und Kaution (Mietsicherheit). und eine tolle Party. 23996 Bad Kleinen • individuelle Eck-Wohnung mit 2 Zimmern in Bad Kleinen, Gallen- Wir haben Dich ganz doll lieb! www.abacus-hausverwaltung.de tiner Chaussee 3, ca. 68 m² Wohnfl., mit Wannenbad, Küche ohne EBK, Balkon mit Seeblick, Keller, Stellplatz, ab sofort frei, Miete 299,00 EUR Deine Eltern und Telefon: 038423 55669-0 zzgl. Nebenkosten und Kaution (Mietsicherheit) Keine Maklergebühren für sämtliche Angebote. Dein Schwesterherz Julia Bitte rufen Sie uns für weitere Infos und Besichtigungstermine an.

Anlässlich meiner Vielen lieben Dank Anlässlich meiner für die zahlreichen Jugendweihe Glückwünsche und Geschenke Jugendweihe anlässlich meiner möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für bedanke ich mich ganz Jugendweihe die vielen Glückwünsche und herzlich für die vielen Ein besonderes Dankeschön geht Geldzuwendungen herzlich bedanken. Glückwünsche und an meine Eltern, Rebekka & Phili Ein ganz besonderer Dank gilt meinen Geldzuwendungen bei allen Verwandten, Freunden und sowie an alle Familienangehörigen und Eltern und Brüdern. Freunde für die tolle Party und diesen Nachbarn auch im Namen unvergesslichen Tag. Ebenso ein Dankeschön an die Freiwillige meiner Eltern. Feuerwehr Bobitz. Herzlichst Laura Blum Vivien Fabian Kimberly Hein Beidendorf, am 8. Mai 2010 Ventschow, den 8. Mai 2010 Bobitz, den 8. Mai 2010 Seite 20 Mäckelbörger Wegweiser Mai 2010 Annoncen

Jeder, der sich die Fähigkeit Ihr Fachmann fürs Dach erhält, Schönes zu erkennen, Dachdeckermeister wird nie alt werden. Dietmar Fischer Franz Kafka Koppelweg 4 Tel.: 038423 50233 23996 Bad Kleinen Fax: 038423 55373 Mit Kompetenz, Flexibilität und Beratung vor Ort bieten wir: Mai Steildacheindeckung Dachstuhlreparatur Dachwohnraumfenster, inkl. Zubehör Dachklempnerarbeiten Gaupen- und Schornsteinverkleidung Flachdach- und Terrassenabdichtung Vignette: Doreen Liewert Zwischen- und Aufsparrendämmung Flachdachdämmung

Bautechnik Bauernregeln STENDER Gartentechnik Sind der Maikäfer und Raupen viel, TIHL®DIENST steht eine reiche Ernte am Ziel. Vertrieb – Reparatur – Verleih Wenn die Aprikosen blühen Hauptstraße 17 · 19417 Ventschow Dorfstraße 20 · 23972 Lübow · Tel. 03841/780539 www.Pension-Lübow.de in Pracht, Telefon: 038484 6310 Gemütliches Landhaus mit guter Küche und Saalbetrieb ist der Tag so lang wie die Nacht. Montag – Freitag 6.30 – 17.00 Uhr Party- und Lieferservice Samstag 8.00 – 12.00 Uhr

WIR SIND FÜR SIE DA! S – Sozialstation Sozialstation Bobitz Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Dambecker Straße 14 Helfen ist unsere Aufgabe Telefon 038424 20296 • Alten- und Krankenpflege Diakonie • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Wir bieten an: • Behandlungspflege – Alten- und Krankenpflege • Beratungsgespräche – Verleih von Pflegehilfsmitteln • häusliche Versorgung – Leistungen über Pflegeversicherung • Familienpflege – Familienpflege • Vermittlung Essen auf Rädern • Hausnotruf Tel.: 03841 763243 Soziale Dienste und Betreuung • Seniorenclub – Hauswirtschaftshilfe Feuerbestattung still in Wismar ab 1.200,– E* – Mittagessen nach Hause • Erste-Hilfe-Ausbildung – offene Altenarbeit • Leistungen über Pflegeversicherung (*inkl. Steuern, Finanzierung der Bestattungskosten möglich) – Beratung Zugelassen zu allen Kassen Eigene Abschiedshalle bis 75 Personen Sprechzeiten: Mo.–Fr. von 13.00–14.00 Uhr Tel.: 038423 50244 Büro: Schweriner Straße 23. oder nach Vereinbarung Handy: 0171 8356261 23970 Wismar Hauptstraße 24, 23996 Bad Kleinen

Private Häusliche Kranken-, Alten- und Stefan Goldacker Urlaubspflege Rechtsanwalt Regina Schmidt Unterhaltsrecht • Ehescheidung Zum Papenberg 8 23996 Lutterstorf Vermögensauseinandersetzungen Tel.: 038424 22544, Fax: 22962 Erbrecht Wir pflegen zu pflegen. Arbeitsrecht • Immobilienrecht Versorgung nach ambulanten Operationen Verkehrsrecht • Strafrecht Häusliche Kranken- und Altenpflege Allgemeines Zivilrecht Urlaubs- und Verhinderungspflege in Luttersdorf Pflegeberatung Forderungseinzug Hausnotruf Gesellschaftsrecht

Dienstleistungsservice Neumarkt 2 · 23992 Neukloster Personenbeförderung Telefon Telefon: 038422-4010 · Fax: -4011 Essen- und Reinigungsservice 038424 22562 E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss für die Juniausgabe 2010 ist am 16. Juni 2010. Erscheinungstag ist der 30. Juni 2010.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Ulrike Kunert Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Tel. 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: E-Mail: [email protected] übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 6.900 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195