WARNDT WEEKEND www.saarmoselle.org

2.-5.6. 2011

GRENZENLOSES PROGRAMM • PROGRAMME SANS FRONTIÈRES Willkommen, Bienvenue In einer sich ständig verändernden Welt freuen wir uns über wiederkehrende Ereignisse. Das Warndt Weekend ist ein sol- ches! Seit mittlerweile 11 Jahren bieten mehrere Dutzend Vereine und über hundert Freiwillige dieses musikalische, kul- turelle und sportliche Erlebniswochenende beiderseits der deutsch-französischen Grenze an.

Dies wird ermöglicht, weil viele Akteure des Warndt Week- ends sich das ganze Jahr über engagieren, um ihre Region aufzuwerten und den Strukturwandel zu begleiten. So wird ein alter Bahnhof zum Konzertsaal, ein ehemaliges Gruben- gelände zum Spazierweg, frühere Bergwerksgebäude zum Ausstellungsort oder Museum …

Dank dieses ständigen Engagements der Vereine und Gemein- den im Warndt konnte der Eurodistrict SaarMoselle in diesem Jahr wieder ein Programm mit zahlreichen Einzelveranstaltun- gen zusammenstellen. Diese finden, auf vier Tage verteilt, vom 2. bis 5. Juni statt.

2 Vorhang auf und gute Unterhaltung Eröffnung des 11. Warndt Weekends Mittwoch, 1. Juni, 20 Uhr Schloss von Hausen, Hombourg-Haut

Gilbert Schuh, Bürgermeister der Ge­meinde Morsbach und Vizepräsident des Eurodis- trictes SaarMoselle und Regi- onalverbandsdirektor Peter Gillo eröffnen das 11. Warndt Weekend und danken allen Partnern, die zum Gelingen des Programms 2011 beigetragen haben. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Mitwirkende: Schauspieltruppe „Les Enfants du Charbon“ (Foto oben), Ricardo Angel-Peters (Foto rechts), Walter Lorscheider (Foto unten)

Moderation: Lucien Freytag

Ausreichend Parkplätze im Umfeld des Schlosses!

Die Landesfahnen symbolisieren die bei der jeweiligen Veranstaltung angebotenen Sprachen. 3 Berviller- en-

Geislautern

Ludweiler

Creutzwald

Lauterbach Karlsbrunn

Freyming-Merlebach A 4

Hombourg-Haut

St. Avold

4 Völklingen

A 620 Saarbrücken

Velsen Petite-Rosselle A 6

Großrosseln

Forbach

A 320 Morsbach

St. Nikolaus

Cocheren Kunst

Museums- und Standortbesichtigungen

Touren

Volksfeste/Unterhaltung A 4 Sich bewegen

Flohmärkte & Börsen

Barst Naturfreundehäuser

für Kinder

mit Essen & Trinken

5 Gartenschau Besichtigung und Führung Samstag, 4. Juni, 15 Uhr Jagdschloss Karlsbrunn

Treffpunkt: Torbogen am Schloss

Karl-Ernst Kugler wird über das Jagdschloss erzählen und anschließend den Forstgarten mit Ihnen besichtigen. Das SchlossCafé ist ab 12.00 Uhr geöffnet. Achtung Kettensäge Ausstellung Donnerstag, 2. bis Sonntag, 5. Juni, ganztags Forstgarten Karlsbrunn Der Kettensägenkünstler Andrej Löchel stellt Holzskulpturen und Design-Gartenmöbel aus.

Samstag, 4. Juni, ab 16.00 Uhr Vorführung der Kettensägekunst von Andrej Löchel. Die da- bei entstehende Skulptur wird später Ihren Platz im Rathaus finden. Warndt-Wald-Weg Wanderung, Dauer ca. 6 h Sonntag, 5. Juni, 10 Uhr Treffpunkt: Torbogen Jagd- schloss Karlsbrunn Wandern Sie mit dem Führer Wer- ner Müller auf dem Premiumwan- derweg durch die waldreiche Kulturlandschaft des Warndt mit Besuch des Forstgartens. Klein, aber fein… SchlossCafé Donnerstag, 2. Juni bis Sonntag, 5. Juni, 10–20 Uhr Jagdschloss Karlsbrunn Lassen Sie sich hinreißen zu pikanten und süßen Kuchen und Torten oder dem Warndt. Weekend-Menü: Wildschweinrollbraten mit hausgemachtem Grumbeersalat 8,–Euro/Portion oder der Warndtplatte mit Wurst- und Käsespezialitäten aus der Region, 7 Euro 6 Auf die Rollen… Donnerstag, 2. Juni, 14–16 Uhr Am Basketballfeld, neben der Mehrzweck- halle Großrosseln

Kostenloser Inlinerworkshop mit der Ju- gendpflege Großrosseln und Caro’s Inline- Academy Inliner und Schutzkleidung werden gestellt Anmeldung erforderlich unter 0160/3653830, Jugendpfleger Boris Maric © marle@klickit/Fotolia.de Rund um St. Nikolaus Historische Wanderung Samstag, 4. Juni, 15 Uhr Treffpunkt: Dorfkreuz Ortsmitte St. Nikolaus

Wandern Sie zwei Stunden mit Werner Weiter von der Interessengemeinschaft zu den historischen Stätten rund um St. Nikolaus. Vorsicht Glas! Museumsbesuch Glas- und Heimatmuseum Warndt, Ludweiler Donnerstag, 2. Juni, 10–18 Uhr

Der Glasschleifer Martin Fabian wird Ihnen sein Metier vorführen, Sie können sich unter seiner Anleitung auch als Glasschleifer versuchen. Erwerb geschliffener Gläser möglich.

Tag der offenen Tür

Freitag, 3. Juni, 14–16 Uhr Samstag, 4. Juni, 14–18 Uhr Sonntag, 5. Juni, 10–18 Uhr

Ab 13 Uhr zur vollen Stunde kostenlose Führungen, Bewirtung!

7 Der Weg ist das Ziel Geführte Wanderung auf dem Jakobsweg

Sonntag, 5. Juni , Chapelle Sainte Croix

Im Zeichen der Muschel folgen wir den Spuren jener großen Zeit der Jakobspilger – dem Mittelalter – vor- bei an Kulturdenkmälern, idyllischen Plätzen und wunderbaren Aussichts- punkten bis zu dem mittelalterlichen Städtchen Hombourg-Haut. Gehzeit etwa 5 ½ Stunden, ca 22 Km

7.45 Treffpunkt auf dem Parkplatz beim Hotel Mercure Nähe Schwimmbad, Autobahn Ausfahrt 43 „Forbach Centre de Loisirs“ 8.00 Bustransfer zur Kapelle 8.15 Freundlicher Empfang der Wanderer mit Croissant und Wasser, Besichtigung der Kapelle 9.00 Beginn der Wanderung 12.30 Mittagsrast im Naturfreundehaus Cocheren 15.30 Ankunft in Hombourg – Haut 17.30 Bustransfer nach Forbach, Abfahrt am Schloss von Hausen (Mairie)

Teilnehmergebühr: 13,50 Euro incl. Essen (ohne Getränke) Im Preis enthalten: Pilger­ ration (Croissant und Wasser), Pilgermahlzeit in Cocheren, Bus­transfers, Führung, Pilger- pass Bitte Wanderschuhe, Regen- schutz und evtl. Verpflegung mitbringen; Teilnahme auf eigene Verantwortung!

Anmeldung und Vorauszahlung der Gebühr erforderlich: Regionalverband Saarbrücken, Tel. 06 81/506-13 13, E-Mail: [email protected] Sparkasse Saarbrücken, BLZ 590 501 01, Konto-Nr. 356

Anmeldeschluss: 30. Mai Veranstaltungshinweis: Altes Rathaus, Saar- brücken, Raum13/atelier K, Vortrag: Sternenweg/Chemin des Étoiles: 18. Mai, 19 Uhr

8 Rock am Bahnhof Konzert Samstag, 4. Juni, ab 17 Uhr Alter Bahnhof Großrosseln

Auf dem Bahnhofsgelände – direkt an der Grenze werden Bands aus Frankreich und Deutsch- land rocken. Mit dabei sein wird u.a. „Tarpauline“ (F) und „An Assfull of Love“ (D). Die Geschichte des Bahnhofs wird mit Materialien aus der Sammlung von Wolfgang Schöpp dargestellt. Außerdem werden Pläne für eine weitere Nutzung des Bahnhofs und des angrenzenden Geländes gezeigt.

Info-Stände, umfang- reiches Angebot an Speisen und Getränken

Infos: www.gm-grossrosseln.de Darauf fahren wir ab! Draisinenrennen mit dem Warndt-Express Donnerstag, 2. Juni, 12.30–18 Uhr Alter Bahnhof Großrosseln

Es geht wieder um den Warndtpokal. Auf dem Parallelgleis in Großrosseln fahren Sie mit der Easy-Rail (zwei Pedalplätze und zwei Sitzplätze) auf einer ca. 200 m langen Stre- cke von 12.30 bis 18 Uhr „gegen die Uhr“. Pokale für die Sieger in den Klassen Junioren, Senioren, Oldies und Familie. Siegerehrung: ca. 18.30 Uhr; Startgeld je Fahrt (Draisine) 5 Euro

Schnupperfahrten mit dem eVelo Samstag, 4. Juni, 10–18 Uhr Alter Bahnhof Großrosseln Auskunft: Tolle Räder Torsten Schade, Tel. 0681/ 52 67 6 9 Grenzüberschreitende Bustour Auf Entdeckungsreise im Warndt

Sonntag, 5. Juni

Abfahrt: Saint-Avold, Busbahnhof: 8.45 Uhr Freyming-Merlebach, Busbahnhof: 9.00 Uhr Forbach, Parkplatz Office de Tourisme Château Barrabino: 9.15 Uhr

Mit zweisprachigen Gästeführern der Region entdecken Sie einen Tag lang den grenzüberschreitenden Warndt.

Die Tour beginnt um 9.30 h mit dem Besuch der Spiche- rer Höhen. An dieser Stelle fand am 6. August 1870 eine der blutigsten Schlach- ten des Krieges von 1870/1871 zwi- schen Frankreich und Deutschland statt. Zahlreiche Denkmäler zeugen heute noch auf den Spicherer Höhen von dieser leidvollen Vergan- genheit. Zwei Gästeführer in historischen Kostümen werden die geschichtlichen Ereignisse nacherzählen und Ihnen die Gedenkstätte präsentieren.

Anschließend geht es weiter zur Besichtigung des Amerikanischen Militärfriedhofs von St. Avold. Dieser ist der größte Soldatenfried- hof Europas aus dem 2. Weltkrieg. Auf einer Fläche von 46 Hekt- ar beherbergt er die Grabstätten von 10.489 amerikanischen Soldaten und Piloten, von denen die meisten in den Kämpfen in den Grenzgebieten und bei der Rheineroberung gefallen sind. Ebenfalls zu sehen: die Mauern der Vermissten, die Gedenk- kapelle, die Aussichtsplattform. 10 Nächste Station ist Hom- bourg-Haut. Erkunden Sie nach einem Mittagessen im Freien im Herzen des Dorfes (Place St. Clément) diesen malerischen mittelalterlichen Ort, entdecken Sie bei dem traditionellen Flohmarkt ver- borgene Schätze und nehmen Sie die bunte Atmosphäre in sich auf.

Am Nachmittag steht die Besichtigung der Ausstellung „Colors of Velsen“ auf dem Programm, in deren Rahmen ca. 50 deutsche und französi- sche Künstler im ehemaligen Zechengebäu- de Gemälde, Skulpturen und weitere Kunstwerke zeigen.

Letzte Station Ihrer Rundfahrt ist Geislautern, wo Sie bei einer Führung den Bienenlehrpfad kennen lernen. Nur Mut zum hautnahen Erleben dieser Tiere!

Die Rückkehr in Spicheren ist für 17.30 Uhr geplant. Rückfahrt: Forbach, Parkplatz Office de Tourisme Château Barrabino: 17.45 Uhr Freyming-Merlebach, Busbahn- hof: 18.00 Uhr St. Avold, Busbahnhof: 18.15 Uhr

Preise für das Gesamtprogramm: (incl. Reisebegleitung) Erwachsene: 19 Euro 6-12 Jahre: 12 Euro 0-5 Jahre: kostenlos Mindestteilnehmerzahl: 20 Anmeldeschluss: 3 Juni 2011 Kongress- und Touristik Service D-66111 Saarbrücken Region Saarbrücken GmbH Tel. 0681/ 93809-0 Gerberstraße 4 [email protected] Rathaus-Carrée www.die-region-saarbruecken.de 11 Waldcamp Warndt (Seite 12 und 13) Draht-Esel-Tag Donnerstag, 2. Juni, 10–18.00 Uhr im Wald am Ortsausgang Lauterbach Richtung Völklingen

• Fahrrad-Workshop • Fahrrad-Börse • Start Familienradtour: 15.00 Uhr • eVelo : Kostenlose Testfahrten mit dem eVelo der Marke Flyer

Indianische Schwitzhütte

Freitag, 3. Juni und Samstag, 4. Juni, ab 17 Uhr

In einem Gerüst aus Weiden- oder Haselruten, das mit Decken abgedeckt wird sitzen Sie im Kreis, vor sich in der Mitte die rot- glühenden Steine, die draußen in einem „Heiligen Feuer“ erhitzt werden. Den Abschluss einer Schwitzhüttenzeremonie bildet stets ein gemeinsames Essen oder ein Imbiss am Feuer. Entspannen und Kraft tanken – Mitten in der Natur. Anmeldung unter 06898/43 95 65 oder [email protected] erforderlich

Eselwanderung für Familien VHS-Sonderveranstaltung

Samstag, 4. Juni, 11–13 Uhr, Nr. P9528 Samstag, 4. Juni, 15–17 Uhr, Nr. P9416 Sonntag, 5. Juni, 11–13 Uhr, Nr. P8825

Wir erkunden gemeinsam mit einer Reihe von Eseln die Wildnis des Warndtwaldes. Die Esel werden am Führstrick von den Kindern und Eltern geführt. Am Waldcamp zurückgekehrt wartet bereits ein La- gerfeuer auf die Wanderer. Erwachsene 3 Euro; Kinder 3–12 Jahre 2 Euro, Anmeldung: 06 81/506-43 81 Beiträge: Erwachsene 3 Euro; Kinder 3–12 Jahre 2 Euro 12 Wildnis erleben

Freitag, 4. Juni, 19 Uhr

Nachtexkursion in die Warndtwaldwildnis Mit der beginnenden Dämmerung star- tet die Nachtexkursion in die Warndt- waldwildnis. Über Stock und Stein geht es querfeldein, sogar an dem sagen- umwobenen Hexenwald müssen wir vorbei. Nach Rückkehr zum Waldcamp gibt es dort bis spät in die Nacht wilde Geschichten vom Warndtwald und Lieder am Lagerfeuer zu hören.

Wildnisübernachtung am Waldcamp Warndt Eine Nacht unterm Blätter- dach, über uns der Sternen- himmel und um uns herum die Warndtwaldwildnis! Ein Naturerlebnis für die ganze Familie! Und wenn uns die Morgensonne wachgekitzelt hat, richten wir gemeinsam am Lagerfeuer ein rustikales Waldfrühstück. Anmeldung unter 06898/43 95 65 oder [email protected] erforderlich

FamilienWald

Samstag, 4. Juni , ab 11 Uhr Sonntag, 5. Juni, 11–18 Uhr

• Fahrten mit der Eselkutsche, Eselwanderungen rund um das Waldcamp • Fahrten mit dem Pferde- planwagen

• Streichelzoo mit Eseln, Schafen und Lamas • Lagerfeuer • Lieder von der Eselkutsche • Leckeres aus der Gulasch- kanone, Kaffee & Kuchen

13 VelsenFest (Seite 14 und 15 oben) Saarbrücken-Klarenthal Richtung Großrosseln

Colors of Velsen 2011 – Kunstevent der Extraklasse

Samstag, 4. Juni, 10–20 Uhr und Sonntag, 5. Juni, 10–18 Uhr

Im Verwaltungsgebäu- de der alten Grube Vel- sen, das in diesem Jahr sein 100jähriges Beste- hen feiert, präsentieren 50 Künstlerinnen und Künstler aus Frankreich und Deutschland ihre Kunst. Viele Kunst- preisträgerinnen und Preisträger sind dabei.

Lassen Sie sich über­raschen von der Vielseitigkeit der Bilder, Skulpturen, Glaskunst, Installa- tionen, Patchwork, Kalligraphie… Eintritt frei, Bewirtung! Programm und Infos unter www.art58.eu

Fördermaschine Velsen Führung und Besichtigung

Donnerstag, 2. Juni bis Sonntag, 5. Juni, 10–18 Uhr

Mitglieder des Bergarbeiter- und Hüttenvereins Dorf im Warndt erläutern die älteste Dampf- fördermaschine im Saarrevier, berg- bauliche Ausstel- lungsstücke wie alte Grubenlampen, Spezialwerkzeuge und alte Fotos und Dokumente können in der historischen Fördermaschinenhalle besichtigt werden, Eintritt frei, Bewirtung! 14 Erlebnisbergwerk Velsen Führungen

Sonntag, 5. Juni, 13–17 Uhr

Traditionell bietet das Erlebnisberg- werk Velsen auch unter der neuen Firmierung als TÜV NORD Bildung Saar GmbH die kostenlose Besichtigung des Stollens an. Zwi- schen der ersten Führung um ca. 13 Uhr und der letzten um 16.30 Uhr haben interessierte Besucher nahezu halbstündlich die Gelegen- heit, sich in der vor Ort gestellten Montur der Bergleute wie unter Tage zu fühlen. Sie benötigen lediglich festes Schuhwerk, um in diese faszi- nierende Welt einzutauchen. Bienen hautnah erleben Tag der offenen Tür Samstag, 4. Juni, 10–18 Uhr Geislautern

Bienenlehrpfad am Saar- landradweg • Honigkostproben • Gewinnspiel • Bienenschaukasten

15 Einer der spannendsten Orte… Donnerstag, 2. Juni bis Sonntag 5. Juni, 10–19 Uhr Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Foto: Thomas Salzmann

Die Völklinger Hütte ist heute wichtigstes UNESCO-Welt- kulturerbe aus der Blütezeit der Industrialisierung – ein außergewöhnlicher Denk- mal-Besichtigungsort mit hochkarätigen Kulturaus- stellungen und spannenden Projekten – www.voelklinger- huette.org. Bei Vorlage des Programmheftes freier Eintritt Miss Tic: Il y a de la rage dans l’air, 2004 in den Hüttenpark, das ©Miss Tic ©Photo : Weltkulturerbe Völklinger ScienceCenter Ferrodrom, das Hütte / Hans-Georg Merkel Paradies und die Ausstellung „UrbanArt – Graffiti 21“. Bellevue Rundblick über den Warndt vom Turm des Schlossbergs Donnerstag, 2. Juni und Sonntag, 5. Juni, 14–18 Uhr Forbach

Autobahnausfahrt „Forbach Centre“, Richtung Zentrum, 2. Ampel links zum Parkplatz „Château du Schlossberg Die Ruinen des „Château du Schlossberg“ mit dem Aussichtsturm liegen in einem Park, der zum Spaziergang einlädt.

Bei Vorlage des Programmhef- tes freier Eintritt!

16 Festival „Jeux de Jardin“ … Samstag, 4. Juni, 10–16 Uhr Creutzwald, Am Ufer des Sees

„Histoires à dormir debout“ Ammenmärchen verzaubern Sie auf 20 Pulten mit Kopfkissen mit Geschichten und Träumen

„Et ta soeur“ Theater- und Marionettenvorstel- lung für die ganze Familie mit den „Royales Marionettes“ Auskunft unter 0033/3 87 81 89 89

Maler in der Stadt Samstag, 4. Juni, 8 bis 18 Uhr Creutzwald, Am Ufer des Sees Mal-Wettbewerb mit Verleihung des Spezialpreises „Garten“ Anmeldung und Auskunft: S. Milazzo, Mairie de Creutzwald 0033/3 87 81 89 89

Patchwork Internationale Ausstellung Samstag 4. Juni und Sonntag 5. Juni Creutzwald – Saal Baltus Patchwork-Ausstellungsstücke an, Patch- work-Steppen-Vorführungen vor Ort. Auskunft: Association Patchwork

Stöbern am See Flohmarkt Sonntag, 5. Juni von 6–18 Uhr Creutzwald, Am Ufer des Sees Zahlreiche Ausssteller erwarten Sie. Keine Reservierung erforderlich! Auskunft 00 33 /3 87 93 05 22 oder 3 87 82 53 41 Aufbau Aussteller ab 5 Uhr, Standgeld: 5 Euro für 3 Meter 17 Viel Spaß und Glück auf in La Mine, Musée du Carreau Wendel Museumsbesuch Donnerstag, 2. Juni bis Sonntag, 5. Juni, 9–18 Uhr Petite Rosselle

Besichtigung des Bergbau- museums. Führungen von ehemaligen Bergleuten in deutscher und französischer Sprache, Eintritt 3 Euro Radeln bei Nacht… Samstag, 4. Juni, 22.30 Uhr Morsbach

Radeln Sie nachts mit dem Cyclo-Club von Morsbach nach Karlsbrunn, 3 Streckenangebote: 15, 25 und 30 km (für geübte Radler, ab 13 Jahren) Bitte mitbringen: Beleuchtung, Warnschutzweste Helmpflicht! Infos und Anmeldung: [email protected], Tel. 00 33/6 70 30 79 10, 4 Euro, Bewirtung in Karlsbrunn wird angeboten.

Treffpunkt: Centre Eric Tabarly in Morsbach

Wandern bei Nacht … Samstag, 4. Juni, 21.30 Uhr Morsbach

Mit den Feuerwehrmännern von Morsbach wandern Sie nach Karlsbrunn, Strecke 12 km, Treffpunkt: Centre Eric Tabarly in Morsbach Bitte Taschenlampe mitbringen! Infos und Anmeldung bei Raphael Hoff, Tel. 0033/3 87 88 28 54 Bewirtung in Karlsbrunn möglich 18 Bienvenue in Hombourg-Haut Flohmarkt

Sonntag, 5. Juni, 6–18 Uhr

Das malerische Städtchen mit mittelalterlichem Flair und vielen Sehenswürdigkei- ten freut sich auf Ihren Besuch. „Vide Grenier“ ein großer Flohmarkt in den Gassen der Altstadt

Information und Anmeldung: Office du Tourisme, Tel. 0033/3 87 90 53 53

Spaziergang mit Tafelfreuden

Samstag, 4. Juni, 10 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Jacques de , Hombourg-Haut

Spazieren Sie ca. 2 Stunden mit einem leidenschaftlichen Heimatkundler durch das malerische alte „Humerich“ und lassen Sie sich anschließend von den kulinarischen Künsten der Chefköche verwöhnen. Information und Anmeldung: Office du Tourisme, Tel. 0033 / 3 87 90 53 53, E-Mail: [email protected] Sommerfest Sonntag, 5. Juni, ganztägig Freyming-Merlebach – Espace Wieselstein

Der Club U.S. le Rocher G.A.T. Merlebach lädt Sie herzlich ein!

Bewirtung, Sportvorführungen von 15.30–18 Uhr in verschie- denen Disziplinen: Tram- polin, Sportakrobatik, Kinderturnen … 19 Wer suchet, der findet … Donnerstag, 2. Juni, 8 bis 18 Uhr St. Avold

Flohmarkt Trödel, Sammlungen und Handwerk im Saal „Agora“. Aufkunft und Anmeldung, Tel. 033/ 3 87 92 71 09 oder 3 87 92 23 83

Sonntag, 5. Juni, ab 8 Uhr Altviller Flohmarkt Auskunft und Anmeldung, Tel. 0033/ 3 87 92 41 26

Mit dem Fahrrad ins Weekend Donnerstag, 2. Juni, ab 7 Uhr St. Avold

26. „Naborienne“ – Start: Freizeitzentrum Oderfang Fahrrad-Touren von 28, 65, 83 und 105 km, Mountainbike-Touren von 15, 20, 35, 45 und 60 km Infos: cycloclub.stavold.free.fr

Sammlerbörse Samstag, 4. Juni, 14–18 Uhr St. Avold (Haus der Kultur und der Jugend) Sammler bieten Kinderartikel, Brief- marken, Telefonkarten, Münzen etc. an. Eintritt frei! Auskunft: 0033/ 3 87 92 23 83 oder E-Mail: [email protected] 20 Tanzen im Warndt Tanztee Sonntag, 5. Juni, 15–19 Uhr St. Avold, Kongresssaal

Organisiert vom Verein „Association Loisirs Italienne“. Eintritt frei – Auskunft: 0033/6 09 47 51 54 „Grand canyon“ im Warndt Geführter Entdeckungsspaziergang, Dauer ca. 2,5 h Samstag, 4. Juni, 9.30 Uhr Carrière Freyming-Merlebach

Treffpunkt: Platz Reumaux Im Steinbruch mit dem wun- derschönen Panorama eines „Canyons“ hat sich die Natur wieder durchgesetzt. Spa- ziergänger können die Fauna und Flora in Ruhe entdecken und Kormorane und Knoblauchkröten bewundern. Lassen Sie von Vereinen „Cœur et santé“ und „Les amis de la nature“ führen und genießen Sie am Ende der Veranstaltung einen Imbiss (9,50 Euro). Information und Anmeldung: Office du Tourisme, Tel. 0033/3 87 90 53 53, E-Mail: [email protected] Aufgespürt! Naturkundliche Wanderung mit Führung Freitag, 3. Juni, 21 Uhr Karlsbrunn Treffpunkt: Parkplatz Lauterbacherstraße Zweistündige Führung mit dem Fleder­ mausexperten Markus Utesch Bitte Taschenlampe mitbringen und feste Schuhe anziehen. 21 Begegnung mit der Vergangenheit Spaziergang Samstag, 4. Juni und Sonntag, 5. Juni, 12 Uhr Barst

Entdecken Sie bei einem Spaziergang die „Ligne Maginot Aquatique“ in Barst, ein 35 km langes Vertei- digungssystem zwischen der Nied und der Saar (Strecke ca. 1 Km), Soldaten-Menu ab 12.00 Uhr bei Anmeldung: Mairie de Barst, Tel. 0033/3 87 89 10 57 Hoch zu Ross …auf Spurensuche im Warndt

Samstag, 4. Juni, ab 10 Uhr

Ein grenzüberschreitender dreitägiger Wanderritt des VFD Saar e.V. führt auf der Hugenottenspur von Berviller nach Ludweiler, nach Longeville-les-St Avoldund zurück. Die Teilnehmer müssen sattelfest in allen Gangarten, die Pferde trainiert und gruppenfähig sein.

Infos erhältich bei Christiane Claus und Jürgen Staß abends unter 0033/3 87 57 04 66 oder [email protected]

22 Übernachtung bei Freunden Genießen Sie mit Ihrer Familie das Warndt Weekend und bleiben Sie über Nacht. Hüttenzauber und Gastfreundschaft erwarten Sie in den ruhigen Naturfreundehäusern.

Warndt Weekend Angebot: Übernachtung mit Frühstück Einzel 18 Euro Paare 34 Euro Kinder bis 14 Jahre 12 Euro

Reservierung:

Naturfreundehaus Petite Rosselle Im Schafbachtal Tel. 0033/3 55 15 59 74 [email protected]

Naturfreundehaus Forbach Rue Joseph Ritter Tel. 0033/3 87 87 36 06

Naturfreundehaus Cocheren Place de la Fontaine Tel. 0033/3 87 04 00 69 [email protected]

Naturfreundehaus Stiring-Wendel am Jakobsweg Tel. 0033/6 09 03 69 04 [email protected]

Naturfreundehaus Ludweiler Schulstraße Tel. (0 68 98) 4 11 85 [email protected]

Naturfreundehaus Völklingen Stadionstraße Tel. (0 68 98) 1 66 48 [email protected] 23 Die Teilnahme an allen Veranstaltung des Warndt Weekends erfolgt auf eigene Gefahr.

Eurodistrict SaarMoselle Isabelle Prianon/Lydia Schmitz Tel. (06 81) 506-80 11, 506-61 01 Talstraße16, 66119 Saarbrücken www.saarmoselle.org oder www.warndt.eu