Fr. 20:00 Uhr | RESIDENZEN IN : Porträtkonzert Mi. 21:00 Uhr | Kino Mi. 21:00 Uhr | Kino 30.06. Benet Casablancas mit dem Ensemble New Babylon 05.07. Atlantis Kino, Böttcherstraße 4 02.08. Atlantis Kino, Böttcherstraße 4 Kulturkirche St. Stephani, Stephanikirchhof 8 Spanisch La Herida (OmenglU) von Fernando Franco Todos están muertos (OmdtU) von Beatriz Sanchís Spanien 2013, 95 Min., mit Marian Álvarez, Rosana Pastor und Manolo Solo Mexiko, Spanien, Deutschland 2015, 99 Min., mit Elena Anaya, Angélica Aragón Kurse und Nahuel Pérez Biscayart des Instituto Cervantes Bremen Das Instituto Cervantes Bremen präsentiert in Kooperation mit den Bremer Filmkunsttheatern an jedem ersten Mittwoch im Monat einen spanischsprachi- Das Instituto Cervantes Bremen präsentiert in Kooperation mit den Bremer gen Film. Filmkunsttheatern an jedem ersten Mittwoch im Monat einen spanischsprachi- gen Film. Die 28-jährige Ana arbeitet als Rettungsfahrerin und ist zufrieden mit ihrem Be- ruf und ihrer helfenden Tätigkeit. Im Privatleben hat sie aber große Schwierig- In den 80er Jahren waren Lupe und ihr Bruder Diego mit ihrer gemeinsamen keiten mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Immer mehr Schuldgefühle Band gefeierte Popstars. Doch seit Diegos Tod vor einigen Jahren scheut Lupe lasten auf ihren Schultern und versperren Ana den Blick auf die Selbsterkennt- die Öffentlichkeit und führt ein zurückgezogenes Dasein. Ihre Mutter Paquita INSTITUTO CERVANTES BREMEN nis, dass sie scheinbar unter einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung versucht, sie und ihren 14-jährigen Sohn Pancho, auf ein Leben ohne sie vor- leidet. Das Drama wurde mit zwei Goyas und zwei Europäischen Filmpreisen zubereiten. Doch da steht plötzlich Diegos Geist vor Lupes Haustür, den auch Schwachhauser Ring 124 | 28209 Bremen ausgezeichnet, jeweils für die beste weibliche Hauptrolle und den besten „neu- nur diese sehen kann. Diego will seiner hinterbliebenen Schwester helfen, die Tel. (0421) 34 039 10 | Fax (0421) 34 039 64 Kultur en“ Regisseur. Vergangenheit zu bewältigen und endlich wieder auf eigenen Füßen stehen zu E-Mail [email protected] | [email protected] können. Die Tragikomödie erhielt zwei Goya-Nominierungen. programm Eintritt: 10 €/erm. 7 €, Tickets unter 0421- 79 25 50 www.facebook.com/Institutocervantesbremen Eintritt: 10 €/erm. 7 €, Tickets unter 0421- 79 25 50 Mai – August In Zusammenarbeit mit den Bremer Filmkunsttheatern und der Cooperación Española @IC_Bremen In Zusammenarbeit mit den Bremer Filmkunsttheatern und der Cooperación Española 2 0 1 7 05.07.– BREMINALE www.bremen.cervantes.es 09.07. 19.08.– 28. MUSIKFEST BREMEN Sa., 8.7., 19:00 Uhr, Zelt Baronesse (Osterdeich, Bremen) 09.09. Konzert: Capsula (Argentinien) Das Instituto Cervantes Bremen bedankt sich für die freundliche Unterstützung: Sa., 19.08., 19:30 Uhr, Es ist wieder soweit: wie jedes Jahr ist Breminale! Zwischen Innenstadt und We- Eröffnung: Eine große Nachtmusik serstadion vereint Bremens größtes Fest am Wasser die Kulturszene der Stadt und offeriert jedem Besucher mindestens einen Stopp in einem der großen Zir- 19:30 Uhr: Orquestra de Cadaqués, Jaime Martín (Dirigent) kuszelte oder auch ganz laid-back auf den Wiesen. Die Band Capsula stammt ursprünglich aus Argentinien, ist mittlerweile jedoch in Bilbao sesshaft, wo sie 21:00 Uhr: Orquestra de Cadaqués, Khatia Buniatishvili (Klavier), Bibliothek einen Sound entwickelt hat, der Garage Rock, Rock ‚n‘ Roll, Post Punk, Noise Jaime Martín (Dirigent) und Dark Psychedelic verbindet. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre energie- Gonzalo Rojas geladenen Live-Auftritte aus. 22:30 Uhr: Orquestra de Cadaqués, Pablo Sáinz Villegas (Gitarre), des Instituto Cervantes Bremen Jaime Martín (Dirigent) Das Instituto Cervantes Bremen und das Ensemble New Babylon widmen dem Eintritt frei berühmten spanischen Komponisten Benet Casablancas ein Porträtkonzert. Im Einheitspreis: 78 € (erm. 60 €) Programm gibt es unterschiedliche Kammerstücke und Stücke nur für Klavier, Präsentiert vonbremen eins die sehr repräsentativ für das aktuelle Schaffen Casablancas sind, indem sie so- So., 20.08., 19:00 Uhr, Schloss Jever In Zusammenarbeit mit Breminale und AIE wohl vom Format als auch vom Charakter sehr konstrastierend sind und seine SCHLOSSMUSIKFEST JEVER ästhetische und stilistische Suche und sein breites Repertoire an Ausdrucksfor- Orquestra de Cadaqués, Pablo Sáinz Villegas (Gitarre), men zeigen – wie z. B. sein häufiger Dialog mit anderen künstlerischen Diszip- Jaime Martín (Dirigent) linen, vor allem mit der Literatur. Der Komponist wird an diesem Abend anwe- Preise: 35 € / 30 € / 25 € (Ermäßigung 20%) send sein. Do., 31.08., 20:00 Uhr, Die Glocke Dirigent: Lorenzo Ferrándiz Carillo BEKENNENDE ROMANTIKER Bremer Philharmoniker, Mischa Maisky (Violincello), Eintritt: 15 €/erm. 8 € Antonio Méndez (Dirigent) Preise: 73 € / 63 € / 53 € / 40 € / 20 € (Ermäßigung 20%) Spanisch Tickets unter 0421-302242 (Kulturkirche) und lernen 0421-36 36 36 (Nordwest Ticket) Spanisch Tickets und weitere Informationen unter www.musikfest-bremen.de erleben In Zusammenarbeit mit der Kulturkirche St. Stephani und dem Ensemble New Babylon Veranstaltet vom Musikfest Bremen Natürlich im Instituto Cervantes! Das Instituto Cervantes Bremen Mi. 21:00 Uhr | Kino Do., 4.5., 20:00 Uhr, THREE TIMES REBEL | Marina Mascarell | Eröffnung 19:00 Uhr | Bildvortrag: Katalonien bedankt sich für die freundliche Unterstützung 03.05. Atlantis Kino, Böttcherstraße 4 Do. bei seinen Kooperationspartnern: Fr., 5.5., 20:00 Uhr 07.06.– poetry on the road 2017 15.06. Instituto Cervantes Bremen, Schwachhauser Ring 124 Torremolinos ‘73 (OmenglU) von Pablo Berger GOOD GIRL | Hermanas Gestring 12.06. 18. Internationales Literaturfestival Bremen mit Spanien, Dänemark 2003, 93 Min., mit Javier Cámara, Candela Peña und Juan Diego I’LL BE YOUR MIRROR | Manuela Barrero / Compañía dlcAos Do. 19:00 Uhr | Bildvortrag: Extremadura Yolanda Castaño und José Ramón Ripoll Abschluss der neuen Spanien-Reihe des Instituto Cervantes Bremen ANÓNIMOS | Yoshua Cienfuegos / CienfuegosDanza (Uraufführung) 11.05. Instituto Cervantes Bremen, Schwachhauser Ring 124 Mit dieser Reihe möchten wir einige der weniger bekannten Orte Spaniens ent- DIALOGE EUROPA NORD-SÜD Das Instituto Cervantes Bremen präsentiert in Kooperation mit den Bremer Auch in diesem Jahr ist das Instituto Cervantes Bremen wieder bei poetry on decken und dabei viel über Kultur, Natur, Wirtschaft und Geschichte erfahren. the road dabei, bei dem Dichter aus über 20 Ländern und aus allen Generatio- Filmkunsttheatern an jedem ersten Mittwoch im Monat einen spanischspra- Sa., 6.5., 11:00 – 13:00 Uhr Fortsetzung der neuen Spanien-Reihe des Instituto Cervantes Bremen chigen Film. TANZIMPROVISATIONSWORKSHOP | Hermanas Gestring Mit dieser Reihe möchten wir einige der weniger bekannten Orte Spaniens ent- nen den Formen- und Medienreichtum zeitgenössischer Poesie präsentieren. Katalonien: Jenseits von Barcelona. Römer, Juden, Klöster und Wein. Anmeldung & Info: [email protected] | Workshop in englischer Sprache | decken und dabei viel über Kultur, Natur, Wirtschaft und Geschichte erfahren. Zwei der bedeutendsten Autoren der spanischen Poesieszene kommen nach Katalonien jenseits von Barcelona und Costa Brava. Geschichte entdecken im In dieser turbulenten Komödie erhält der erfolglose Vertreter Alfredo zu- Teilnahmegebühr: 10,- € Bremen. José Ramón Ripoll ist einer der herausragenden Vertreter der zeit- römischen Tarragona, im mittelalterlichden Girona oder in romanischen Kirchen genössischen spanischen Poesie und wurde für seine Lyrik mit bedeutenden sammen mit seiner Frau Carmen von seinem Arbeitgeber das Angebot, an- Extremadura: Konquistadoren, „dehesas“, Kork und Schinken. Die Silberstraße. und Klöstern des Zisters. Natur erleben in den Pyrenäen und Wein und Cava gebliche Super 8-Lehrfilme über das Sexualverhalten der Spanier für das Sa., 6.5., 14:00 – 16:00 Uhr Eigentlich ist dieser Name irreführend. Vor allem im Frühling, wenn die Felder Preisen ausgezeichnet. Yolanda Castaño, galizische Schriftstellerin, Video- und (Sekt) genießen in den Kellereien der vielen Anbaugebiete. skandinavische Publikum zu drehen. Seine Frau avanciert unwissentlich zum WORKSHOP neoklassische TANZTECHNIK | Yoshua Cienfuegos der Dehesas mit Blumen bedeckt sind, kann man nicht von einer extrem harten Performancekünstlerin gewann ebenfalls diverse Preise. Filmstar. Während Alfredo seine wahre Berufung als Filmemacher entdeckt Anmeldung & Info: [email protected] | Workshop in englischer Sprache | Region sprechen, denn der Name hat einen anderen Ursprung. Vom andalusi- Referentin:Elisa Catalá (Spanien) und ein Drehbuch schreibt. Bei den Dreharbeiten im Badeort Torremolinos Fr., 9.6., 20:00 Uhr, Eröffnungsfeier im , Goethepl. 1-3 Sprache: Deutsch Teilnahmegebühr: 10,- € schen Süden bis zum kastilischen Norden, entlang der alten Silberstraße, gibt es BAILA ESPAÑA stellt Alfredo erst spät fest, dass der Film eine andere Richtung nimmt als eine große Landschaftsvielfalt, Naturreservate mit Stein- und Korkeichen (iberi- So., 11.06., 11:00 Uhr, Weserhaus, Hinter der Mauer 5 ursprünglich von ihm vorgesehen. Der Film über die Eopche der sexuellen So., 7.5., 19:00 Uhr sche Schweine!) und historische Städte und Dörfer - Wiege der Konquistadoren. Mo., 12.06., 10:00 – 12:00 Uhr, Kippenberg-Gymnasium, Schwachhauser Eintritt: 10 €, Anmeldung unter: [email protected] Befreiung Spaniens in den 70ern wurde für vier Goyas nominiert. ONE HIT WONDERS | Sol Picó Heerstr. 62-64 Referentin:Elisa Catalá (Spanien) Eine Veranstaltung von poetry on the road Eintritt: 10 €/erm. 7 €, Tickets unter 0421- 79 25 50 Eintritt je Vorstellung: 16 €/erm. 10 € Sprache: Deutsch (Veranstalter: Hochschule Bremen und Nordwestradio). In Zusammenarbeit mit den Bremer Filmkunsttheatern und der Cooperación Española Tickets unter 0421-520 80 70, auf www.schwankhalle.de/tickets, Eintritt: 10 €, Anmeldung unter: [email protected] Do. 19:00 Uhr | WEINSEMINAR: Weitere Informationen unter www.poetry-on-the-road.com an der Abendkasse, sowie an den Nordwest Ticket-Vorverkaufsstellen. 22.06. RODA / Rioja & LA HORRA / Ribera del Duero Instituto Cervantes Bremen, Schwachhauser Ring 124

In den 1980er Jahren legte die Familie Rotllant-Daurella mit Bodegas Roda den 04.05.– BAILA ESPAÑA 2017 Grundstein für faszinierende, elegante Rotweine aus La Rioja. Mittlerweile ge- 07.05. Festival für zeitgenössischen Tanz aus Spanien Mi. 19:00 Uhr | Debattenzyklus: DIALOGE EUROPA hört das Weingut zur absoluten Elite des spanischen Weinbaus. Anknüpfend an Mi. 21:00 Uhr | Kino diesen Erfolg gründeten sie über 20 Jahre später in der Region Ribera del Duero Schwankhalle, Buntentorsteinweg 112 14.06. NORD-SÜD 07.06. Atlantis Kino, Böttcherstraße 4 das Weingut Bodegas La Horra und präsentierten mit dem Jahrgang 2008 ein Auf dem sechsten Festival BAILA ESPAÑA – präsentiert vom Instituto Cer- Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven beeindruckendes Debüt. vantes Bremen und steptext dance project in Zusammenarbeit mit der Kul- Felices 140 (OmenglU) von Gracia Querejeta – Standort Bremen, Haus Schütting – Am Markt 13 WEITERE VERANSTALTUNGEN turabteilung der Spanischen Botschaft in Berlin und den Teatros del Canal/ Spanien 2015, 95 Min., mit Maribel Verdú, Antonio de la Torre, Eduard Fernández und Seminarleiter: Sven Johannes Centro Danza Canal Madrid – gastieren dieses Jahr fünf aktuelle Produktio- Nora Navas DIE ZUKUNFT DES FINANZSEKTORS: STAATEN, BANKEN, Sprache: Deutsch nen aus der zeitgenössischen Tanzszene Spaniens. Ausgewählt wurden jun- UNTERNEHMEN UND SPARER. Die Innovation im Finanzsektor (FINTECH) ge Talente und namhafte Kompanien, deren Stücke die Vielfalt der dortigen Das Instituto Cervantes Bremen präsentiert in Kooperation mit den Bremer Eintritt: 20 €, Anmeldung erforderlich unter: [email protected] Ästhetiken lebendig widerspiegeln: inspirierende Grenzgänge, dynamische I´ll be your mirror I Manuela Barrero I Foto: Jacobo Medrano Filmkunsttheatern an jedem ersten Mittwoch im Monat einen spanischspra- Ziel dieser Debatten ist zum einen die Reflexion aktueller Entwicklungen in Statements, schlaue, humorsprühende, ernste, überraschende und berüh- chigen Film. Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die Europa betreffen, und zum anderen, rende Reflexionen in der Kunst des bewegten Moments. 05.05. + 05.05., 14:00 Uhr | 09.05., 20:30 Uhr | Kino den Austausch zwischen Experten aus Deutschland und Spanien, zwischen Elia bringt ihre Freunde und die Familie an ihrem 40. Geburtstag zusammen. 09.05. City46, Birkenstraße 1 EU-Mitgliedern aus Nord- und Südeuropa zu ermöglichen. Was Elia ihnen jedoch vorerst verschweigt ist die Tatsache, dass sie unlängst Do. 18:00 Uhr | RESIDENZEN IN BREMEN: den Jackpot mit 140 Millionen Euro in der Euromillions-Lotterie gewonnen Runder Tisch mit Experten aus Deutschland und Spanien. 29.06. Kompositions-Workshop mit Benet Casablancas Der Perlmuttknopf/El botón de nácar (span. OmdtU) von Patricio Guzmán hat. Als die Gäste von diesem “kleinen” Geheimnis erfahren, beginnen die Gewinner des Silbernen Bären auf der Berlinale 2015 ersten unter ihnen Pläne zu schmieden und das Geld zu behalten. Hochschule für Künste, Fachbereich Musik, F/ES/CHL 2015, 82 Min. Simultanübersetzung: Sp./Dt. Zwei Darstellerinen dieser Komödie wurden für ihre schauspielerischen Dechanatstr. 13 – 15, Raum 0.32 Leistungen für den Goya nominiert. In seinem neuen Dokumentarfilm erzählt Patricio Guzmán die Geschichte Chi- Begrüßung: Ignacio Martínez-Castignani (Direktor Instituto Cervantes Bremen) Der berühmte spanische Komponist Benet Casablancas führt in die Kunst des les als eine Kulturgeschichte des Wassers und von der indigenen Bevölkerung, Komponierens ein. In diesem Workshop geht es um Form, Technik und Aus- Eintritt: 10 €/erm. 7 €, Tickets unter 0421- 79 25 50 die als Volk von Seefahrern eine besonders enge Beziehung zum Wasser hatte, Moderation:Andreas Neumann (Radio Bremen) druck und darum, wie man heutzutage komponiert. und spannt dabei einen Bogen von ihrer Auslöschung und dem Verlust ihrer In Zusammenarbeit mit den Bremer Filmkunsttheatern und der Cooperación Española kulturellen Schätze zu den Toten der Militärdiktatur, die von Pinochets Regime Eintritt frei aber nur begrenzte Platzanzahl. Sprache: Englisch im Meer versenkt wurden. Die Kontinuität der Gewalt in der Geschichte Chiles kontrastiert mit den atemberaubenden Bildern der chilenischen Landschaft. In Zusammenarbeit mit der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, den Unternehmensverbänden im Lande Bremen e. V. (UVHB), der Senatorin für Wissen- Eintritt frei, Anmeldung unter: [email protected] schaft, Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen, der Senatorin Eintritt: 9 €/erm. 5,50 €, Tickets unter 0421- 957 992 90 für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Künste Three Times Rebel | Marina Mascarell | Foto: Robert Benschop In Zusammenarbeit mit dem City46