01_titel_NOV_2020.qxp_Layout 1 26.10.20 09:19 Seite 1

11.2020 Das Magazin der Handelskammer

Unterwegs in der Überseestadt

Bremerhaven Werftquartier 2035 MUSIKTHEATER PCG Packing Center Die Kunst des Containerpackens DIE ZAUBERFLÖTE Innovative Fortbildung Meister Vernetzte Industrie

Eine kleine Fassung einer großen Oper Musikalische Leitung: Killian Farrell Regie: Michael Talke Premiere 7. November, 01_titel_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 15:20 Seite 3 02_editorial_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:45 Seite 1

CARL ED. SCHÜNEMANN VERLAGSHAUS SEIT 1810

„Out of the box.“ Eine Bremer Erfolgsgeschichte! Bremer Bürokultur. kontinuierlich Timo Bischoff, Marco Ziechert, Sven Lapp Ideengeber www.prooffi ce.de konstruktiv 75 Jahre Aufbaugemeinschaft e.V.

Die Überseestadt hat alle Erwartungen übertroffen, die Bremen vor rund 20 Jahren für die Umstrukturierung seiner Alten Hafenreviere hatte. Entstanden ist ein herausragendes Stadtentwicklungsprojekt, das maritime und urbane Qualitäten durch den Erhalt der Hafenwirt- schaft bei gleichzeitiger Entwicklung freier Flächen miteinander ver- bindet. Wohnen, Arbeiten, Bildung und Freizeit mischen sich und bieten eine Projektionsfläche für neue Lebens- und Arbeitsentwürfe. Bremen kann zurecht stolz auf das entstandene Quartier sein und sollte diese Erfolgsgeschichte auch weiterhin proaktiv in alle Rich- tungen kommunizieren. Um das hohe Entwicklungstempo weiter zu halten, dürfen die verkehrliche Infrastruktur und die Nahversorgung dem bisher Er- reichten aber nicht hinterherhinken! Zum einen muss Bremen die Anbindung der Überseestadt durch eine Erweiterung des bestehen- Seit ihrer Gründung 1945den Straßenbahnnetzes setzt sich die über die Konsul-Smidt-Straße dringend vo rantreiben. Zum anderen bedarf die Anbindung der Überseestadt Aufbaugemeinschaftauch für fürdie den städtebauliche Individualverkehr unbedingt einer Verbesserung. Die Entwicklung Bremensschon ein heuteund gibt rund dabei 19.000 Beschäftigten und die rund 2.500 Bewoh- ner leiden tagtäglich an der desolaten Verkehrssituation und an den wichtige Ideen und Impulseunzureichenden für Projekte Einkaufsmöglichkeiten. zur Gestaltung der Stadt und Auswärtige des Umlands. Stadtplaner und Denkmalpfleger sind bei Besuchen Die vielfältigen Aufgabenin der Bremerund Arbeiten Überseestadt des regelmäßig begeistert, welche Dynamik hier entstanden ist. Bremen sollte dieses hohe Tempo bei der Ent- Vereins werden in dieserwicklung Chronik des Areals anschau- beibehalten und bestehende Herausforderungen lich dargestellt und inbeherzt den wirtschaftlichen anpacken. Dann kann der große Erfolg sogar noch wachsen. Die Bedingungen dafür sind in der Überseestadt gegeben! und gesellschaftlichen Kontext der Stadt- geschichte eingebunden. Ihr Eine spannende und reich bebilderte Zeit- Uwe A. Nullmeyer (Hrsg.), Dr. Lydia Nieho (Autorin) Stadt gestalten reise durch 75 Jahre Stadtentwicklung. Joachim LinnemannnBremens Stadtentwicklung von 1945 bis morgen Vizepräses 200 Seiten, Hardcover, € 24,90 [D] ISBN 978-3-7961-1105-1

Erhältlich im Buchhandel oder unter www.schuenemann-verlag.de Erscheint am 20.11.2020 Büro + Wohnkultur wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 3 neu_paket 3.qxp_Layout 1 23.10.20 15:28 Seite 4 neu_paket 3.qxp_Layout 1 23.10.20 15:28 Seite 5

in Bremen und Bremerhaven

3 Der Kommentar 6 Gesichter der Wirtschaft 10 Kopf des Monats: Bernd-Artin Wessels Jörg Sarbach Jörg Titelbild 11 Namentlich notiert Das Titelbild zeigt die Zech- 16 Handelskammer im Dialog Baustelle am Europahafenkopf. Peter Groths Kulturtipp 29 Die aktuelle Ausgabe 50 Impressum können Sie auch online lesen : 52 Börsen www.handelskammer- 58 Auf ein Wort: Eva Koball bremen.de/wibb.

marktplatz 8 Finale einer Jahrhundertexpedition

Cobe Architecs, Frank Pusch, Tim Großmann; PCG; Swarco PCG; Großmann; Tim Pusch, Frank Architecs, Cobe Fotos 12 Nachhaltige Crowdlogistik 16 Werftquartier 38 14 Haus für die digitale Zukunft ______Kulturbetrieb 54 17 Präses im

Monatelang waren die ______Besuche ausgesetzt, Ein Blick in die Zukunft, in das Jahr 2035: So könnte das Werftquartier in Bremerhaven auf titel im Oktober 2020 kamen dem Gelände der früheren Schichau Seebeckwerft in Geestemünde dereinst aussehen. Die Opernsängerin Julia Bachmann schuf in diesem Sommer Blick auf die erstmals wieder Diplomatin- Das dänische Architekturbüro Cobe hat einen kühnen Entwurf erstellt, es hat den Gestal- die Reihe „Musikalischer Gartensalon“ in Anlehnung an die 18 Unterwegs in der Überseestadt nen und Diplomaten – wie hier die bulgarische Bot- tungswettbewerb gewonnen. Hier soll ein neues Viertel und das Herzstück einer wach- traditionsreiche Salonkultur des 19. Jahrhunderts. Es ist nur ei- atemberaubende Entwicklung einer Hafenkon- schafterin Elena Radkova Shekerle tova – in das Haus senden Stadt Bremerhaven entstehen. nes von vielen Beispielen, mit denen die Kulturbranche in der versionsfläche Schütting zur Aussprache über bilaterale Wirtschafts- Corona-Pandemie einen Reset machte und sich auf ihre wich- tigste Kraft – die Kreativität – besann. beziehungen. magazin 24 Aus dem Plenum 26 Gewerbeflächen bedarfsgerecht weiterentwickeln 43 27 IHK-Online-Portal 30 Innovative Fortbildung für die Industrie 4.0 Ronald-Mike Neumeyer ist Ver- 30 33 Konjunkturbericht triebsleiter E-Mobility & Key Björn Weiss arbei- Accounts bei der Swarco Traffic tet bei ArcelorMit- Systems GmbH. Sein Faible: report tal in Bremen, und E-Fahrzeuge. Wie gut sie sich 34 Die Packer: Porträt der PCG Packing Center er nimmt als ei ner im Fuhrpark von Unternehmen der ersten Mitarbei- 38 Werftquartier 2035 machen, erzählt er im Interview. ter des Stahlwerkes an 41 Neuer Prüfstand für das IWES Der Umweltgedanke spielt eine dem neuen Ausbildungs- immer größere Rolle. Und es gang „Meister Vernetzte In- infothek gibt „klare monetäre Vorteile.“ Containerpacking 34 dustrie“ teil. Diese inno vative Fort - ______42 Brexit: Wird Großbritannien Drittland? bildung hat die Handelskammer gemeinsam mit ArcelorMittal 43 E-Fahrzeuge im Fuhrpark Kantig, praktisch, gut: der Container. Rund 38 Millionen gibt es weltweit, hunderttausende Bremen und anderen Unternehmenspartnern erarbeitet. Sie werden jährlich ins Bremer Güterverkehrszentrum rein- und rausgefahren. Wie man sie schließt eine Qualifizierungslücke im Bereich Industrie 4.0 und 47 Pandemie: Lüften, filtern, trennen richtig packt, ist eine Kunst. Eine Firma im GVZ beherrscht sie: die PCG Packing Center GVZ- Wirtschaft 4.0. Bremen GmbH. Mehr als 100.000 hat sie schon gepackt und weitergeleitet. dossier 54 Kultur auf Reset

4 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 5 neu_paket 3.qxp_Layout 1 23.10.20 15:28 Seite 6 neu_paket 3.qxp_Layout 1 23.10.20 15:28 Seite 7

Gesichter der Wirtschaft

Dorit Niemeyer, 43 Jahre Bankkauffrau Niemeyer & Wagschal GmbH, geschäftsführende Gesellschafterin, 2 Mitarbeiter Fotografiert von Jörg Sarbach im Universum

Mutig sein! Es gibt einen Klassiker in Bewerbungsgesprächen: Wenn Sie, werden die Jobaspiranten gerne gefragt, ihre Auto- biographie schreiben würden, wie würde der Titel lau- ten? Dorit Niemeyer zögert ein wenig – und sagt dann, so selbstbewusst wie fordernd: „Mutig sein!“ Diese Bot- schaft steht leitmotivisch nicht nur über ihrer Karriere, sondern auch über dem Thema Frauen und Geld. Die gelernte Bankkauffrau und studierte Betriebs- wirtin war in führenden Positionen bei Banken in Bre- men und München tätig, bis sie sich 2015 mit ihrem Geschäftspartner selbstständig machte. „Was eigenes machen“, das wollte sie schon immer, heißt: ihre Kunden auf eine sehr persönliche, individuelle, honorige Weise ohne Verkaufsdruck in allen wirtschaftlichen Fragen be- raten. Ihr Unternehmen ist ein „Familienbüro“, speziali- siert auf Unternehmen wie Privatpersonen. Außerdem ist sie Senior Partnerin und Vermögensverwalterin bei der DWPT Deutsche Wertpapiertreuhand GmbH. „Wir sind Kümmerer, wir verschaffen unseren Kunden Zeit und ein Gefühl von Sicherheit.“ Vertrauen sei das Schlüs- selelement. Das Vertrauen von Menschen zu genießen, sei einfach ein „schönes Gefühl“. Geld bedeutet ihr Freiheit, Unabhängigkeit, Flexibi- lität. Sie hat das von klein auf beherzigt, auch dank der Mutter, die bei der Europäischen Zentralbank tätig war. „Verdiene Dein eigenes Geld“, war die Maxime. Dürfte doch längst keine Frage mehr sein? Ist sie aber! Frauen zu ermutigen, sich mit Gelddingen zu beschäftigen und das nicht als Hexenwerk abzutun, das ist eines von Nie- meyers Anliegen. Sie ist im Portal hermoney als Beraterin gelistet und hält Vorträge über „Frauen im Spannungs- feld zwischen Familie – Karriere – Vermögen“. Gerade jüngere Frauen tendierten dazu, die Finanzhoheit (wie- der) ihren Männern zu überlassen. Ein Rückschritt, warnt Niemeyer. Ihr Appell: Kümmert Euch! Ihr könnt das genau so gut wie Männer. Traut Euch! Geld muss (auch)

Text Christine Backhaus Text eine weibliche Domäne werden!

7 04_marktplatz_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:33 Seite 8 04_marktplatz_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:33 Seite 9

MARKTPLATZ ______

Aktuelles und Interessantes aus Bremen und Bremerhaven Havenwelten ______

Bremerhaven hat den zweiten Preis des B24 Brownfield Awards gewonnen: In der Kate- gorie „Bestes kommunales Projekt“ wurde in Gutscheinportale Bochum das Projekt Havenwelten geehrt. ______Der Preis zeichnet Städte, Kommunen, Inves- toren, Entwickler, Bauherren, Gutachter und Die Weser-Kurier-Mediengruppe präsentiert mit www.weservoucher.de Forscher aus, die sich „der verantwortungs- ein neues Gutscheinportal, um den lokalen Einzelhandel, die Gastronomie bewussten Revitalisierung von Altlasten- und Dienstleister in Bremen und der Region zu stärken. Die zu Beginn der grundstücken und Brachflächen widmen.“ Coronakrise eingeführten Weser-Voucher-Gutscheine wurden jetzt zu „Mit dem Projekt Havenwelten ist es uns ge- einem Stadtgutschein weiterentwickelt. Über das Portal www.weservou- lungen, auf alten, vorhandenen Flächen im cher.de können Gutscheine im Wert von 10 bis 250 Euro digital gekauft Herzen Bremerhavens ein komplett neues werden. Mehr als 230 Händler und Gastronomen seien bereits Teil des Sys- innerstädtisches Stadtquartier für Bewohner tems, teilte der Weser-Kurier mit. Ein vergleichbares Angebot gibt es auch und Gäste innovativ und nachhaltig wirksam in Bremerhaven. Auf dem Portal „Heimatpräsent“ sind 339 Geschäfte gelis- umzusetzen“, so Oberbürgermeis ter Melf tet. An dem Projekt (www.heimatpraesent-bremerhaven.de) sind 13 Part- Grantz. Den ersten Preis gewann Köln für das ner und Sponsoren beteiligt, beispielsweise die Weser-Elbe-Sparkasse, Clouth Quartier. Erlebnis Bremerhaven und die Nordsee-Zeitung.

Rettungsdialog ______

Wolfhard Scheer Wolfhard Foto Die Verbände der Veranstaltungswirt- schaft und die Initiatoren des Bündnisses Finale einer Jahrhundertexpedition #AlarmstufeRot – zu ihnen gehört Chris - ______tian Seidenstücker von der Joke AG – haben Bundesfinanzminister Olaf Scholz Nach über einem Jahr in der zentralen Arktis kehrte das For- zuvor war ein Eisbrecher im Winter in der Umgebung des Nord- in Berlin am 12. Oktober 2020 die drama- schungsschiff Polarstern am 12. Oktober 2020 in seinen Heimat- pols, konnten internationale Forschende so umfassend drin- tische Situation ihres Wirtschaftszweigs hafen Bremerhaven zurück. Begleitet von einer Begrüßungs- gend benötigte Klimadaten in der am stärksten vom Klima- dargestellt und schnelle Hilfsmaßnah- flotte entgegenkommender Schiffe lief es mit dem Morgen- wandel betroffenen Region sammeln. Festgefroren an einer Eis- men gefordert. Mehr als eine Million Er- hochwasser über die Nordschleuse ein. Dort wurden Expedi - scholle trotzten sie extremer Kälte, arktischen Stürmen, einer werbstätige in der Branche hätten seit WK, Alexander Franz Franz Alexander WK, Fotos tionsleiter Markus Rex, Kapitän Thomas Wunderlich und das sich ständig verändernden Meereis-Umgebung – und den He- sieben Monaten keinerlei Einnahmen. Team des finalen Expeditionsabschnitts unter anderem von rausforderungen der Corona-Pandemie. „ Jetzt kommt es darauf Jede Perspektive für die Zukunft fehle. Vorschläge des Bündnisses und deren Christian Seidenstücker (4.v.r.) Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und der Direktorin an, dass wir das neue Wissen nutzen, um die richtigen Entschei- Der Minister sagte, dass der Regierung Umsetzbarkeit sorgfältig prüfen. Er stellte und andere Branchenvertreter trafen den Bundesfinanzminister des Alfred-Wegener-Instituts, Antje Boetius, in Empfang ge- dungen zu treffen – für die Zukunft der Arktis und damit auch die besondere Betroffenheit der Branche ein maßgeschneidertes Programm für die in Berlin. nommen. Damit endete eine Expedition der Superlative: Nie für die Zukunft unseres Planeten“, sagte Boetius. bewusst sei. Sein Ministerium werde die Branche in Aussicht.

8 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 9 04_marktplatz_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:33 Seite 10 04_marktplatz_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:33 Seite 11

MARKTPLATZ

Namentlich notiert ______

VdU-Landesverband Kay Middendorf und Enver Vierkötter sind in den zember 2020 in den Ruhestand geht. Philippsen hat Aufsichtsrat des Wohnbauträgers Interhomes AG Langhorst zu einem der führenden Player im Bereich mit Doppelspitze gewählt worden. Der Betriebswirt des Container-Transports von Pharmazie-(GDP-zer- ______Middendorf begann seine Kar- tifiziert) und Sicherheitsprodukten (TAPA-zertifi- riere bei Eduscho und wurde ziert) entwickelt. Birgit van Aken (l.), Finanzplanerin und Gesellschafterin später Geschäftsführer der der Plansecur, ist als Vorstandsvorsitzende des VdU-Lan- Tchibo GmbH. Von 2011 bis desverbands Bremen-Weser-Ems wiedergewählt wor- 2019 war er Director Global Lo- Alexander Anders ist am 15. Oktober 2020 neuer Ge-

den. Sie bildet künftig mit Business Coach und Team- KOPF DES MONATS gistics bei der HeidelbergCement schäftsführer der IHK Nord, dem Zusammenschluss entwicklerin Ulrike AG. Enver Vierkötter ist der Enkel von 12 Industrie- und Handelskammern aus den fünf

Dökel (r.), Inhabe- des Firmengründers Karl norddeutschen Bundesländern, geworden. Er wech- rin des Zollhauses, „Wer meckert, der muss auch selber Grabbe; er absolvierte ver- selt von seiner aktuellen Position als Leiter eine Doppelspitze. was tun. Der muss etwas vorleben.“ Das schiedene Praktika im Sozial- der Abteilung Verkehr, Hafen, Schiff- Des Weiteren wur- war und ist die Devise von Bernd-Artin bereich, in der Veranstal- fahrt in der Handelskammer Ham- den in den Vor- Wessels. Der Kaufmann und Unterneh- tungsbranche und bei Inter - burg zur IHK Nord. Der bisherige stand gewählt: mer, als Importeur von Südfrüchten und homes. In Hamburg studiert er seit Geschäftsführer der IHK Nord, Dr. Katja Grimm, Ge- 2017 Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunk- Malte Heyne, führt seit 1. August

VdU, Frank Pusch Frank VdU, Fotos Vorstandschef der Atlanta AG bekannt ge- schäftsführerin der ten Online Marketing und M & A-Recht. 2020 als Hauptgeschäftsführer die worden, ist auch ein bedeutender Mäzen. Grimm Maschinenbau GmbH, Dorit Niemeyer, Nie- Handelskammer Hamburg. meyer & Wagschal GmbH, und Alexandra Nürnberger, Für sein stifterisches Lebenswerk und To Do Solutions GmbH & Co. KG. seine Verdienste um das Stiftungswesen Nicole Lamotte, Geschäfts-

Im Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) in Bremen ist er am 1. Oktober, dem Tag füh rerin der Henry Lamotte Vernetzt, verflochten, vertraut: sind rund 1.800 Unternehmerinnen in 16 Landesverbän- der europäischen Stiftungen, im Haus Services GmbH, ist die neue Entscheider der maritimen Wirtschaft den organisiert. Die Unternehmerinnen erwirtschaften Vorsitzerin des Kunstvereins Schütting ausgezeichnet worden. Das Persönliche Kontakte sowie politische und wirtschaftliche zusammen einen Jahresumsatz von 85 Milliarden Euro Stiftungshaus Bremen würdigte seine in Bremen – und damit die Präferenzen des Führungspersonals beeinflussen die Entwicklung und beschäftigen mehr als 500.000 Mitarbeiterinnen erste Frau an der Spitze des Ver- von Unternehmen. Das ist eine gesicherte Erkenntnis der Forschung Verdienste mit einer goldenen Ehrenna- und gilt auch für die maritime Wirtschaft, so das Bremer Staatsarchiv und Mitarbeiter in Deutschland. Seit mehr als 65 Jahren eins. Sie folgt auf Bernd Schmielau, der dieses Eh- del; die Auszeichnung wurde zum ersten und verweist auf die neue Studie „Vernetzt – verflochten – vertraut: setzt der VdU sich dafür ein, dass die Stimme der Unter- renamt seit 2014 innehatte. Der Kunstverein in Das personelle Netzwerk der maritimen Wirtschaft in Bremen (1908- nehmerinnen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Mal vergeben. „Bernd-Artin Wessels ver- Bremen wurde als einer der ersten in Deutschland 1968)“. Gehör findet. körpert das Stiftungswesen,“ so Stiftungs- im Jahre 1823 gegründet und ist noch heute privater Harald Wixforth, Wirtschaftshistoriker und Senior Expert am Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, beschreibt darin das hausvorstand Harald Emigholz. „Er fühlt Träger der . Netzwerk der Entscheider aus der maritimen Wirtschaft vom wil- sich dem Gemeinwohl und dem Bürger- helminischen Kaiserreich bis in die Bundesrepublik durchleuchtet. Er zeigt, wie sich die Führungsgremien der Unternehmen zunächst sinn verpflichtet.“ Die Nadel, erwiderte aus Angehörigen bedeutender Reeder- und Kaufmannsfamilien Neuer Qualitäts-Manager bei der Heinrich Langhorst Wessels, gebühre nicht ihm allein, son- zusammensetzten und später Schifffahrtsmanager sowie Bankiers an GmbH & Co. KG: Andree Brockmann deren Stelle traten. Auch die Annäherung der maritimen Entscheider dern allen Mitstreitern im Stiftungswe- ist seit 24 Jahren dort tätig, zu- an das NS-Regime und den auswärtigen Einfluss auf die maritime Wirtschaft der Hansestadt bringt der Autor zur Sprache. WÄRME I SANITÄR I KLIMA I KÄLTE sen. „Stiftung ist Teil der Kultur – und sie nächst als Disponent, dann muss es bleiben.“ Gerade hat er der Insel verantwortlich für Control- Information: Langeoog eine Bronzeskulptur des Worps- ling-Aufgaben. Zuletzt hat er Die Publikation umfasst 174 Seiten und enthält neben der Darstellung ein Personen- und Firmenregister sowie zahlreiche Abbildungen. als Assistent das Qualitätsma- Johann Osmers GmbH & Co. KG weder Künstlers Bernd Altenstein ge- Sie ist über das Staatsarchiv Bremen ([email protected]) Auf der Höhe 4 I 28357 Bremen schenkt. „Figur 1, Großer Philosoph". Ein nagement unterstützt und be- und über den Buchhandel erhältlich. Tel. (0421) 871 66 - 0 reits diverse Audits begleitet. Er tritt in Fax (0421) 871 66 - 27 Philosoph „macht nichts, als nach vorne www.johann-osmers.de die Fußstapfen von Sven Philippsen, der am 1. De- zu denken", sagte Wessels.

10 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 11 04_marktplatz_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 26.10.20 09:51 Seite 12 04_marktplatz_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:33 Seite 13

MARKTPLATZ

Nachhaltige Crowdlogistik ______

Bequem von zu Hause aus online einkaufen und gleichzeitig den regionalen Handel stärken? Was sich zunächst auszuschlie- ßen scheint, könnte bald selbstverständ- lich werden. In dem Projekt „NaCl – Nachhaltige Crowdlogistik“ entwickeln Wissenschaftler der Hochschule Bremer- haven nachhaltige Lösungen, die den Online- Rytle

handel für lokale Einzelhändler wett- Foto bewerbsfähig machen sollen. Lokale Waren würden dann emissionsfrei und lärmarm mit elektromobilen Lastenrädern im Bremer- havener Stadtgebiet ausgeliefert werden. In Kooperation mit der Bremerhavener Weser- Eilboten GmbH, dem Bremer Unternehmen Rytle Blockchain für die Logistik GmbH sowie der Liefergemeinschaft „Lehe liefert“ ______der Leher Einzelhändler ist nun die Pilotphase ge- startet. „Dieses neue Lieferkonzept bietet gerade Eine Fracht lebenswichtiger Medikamente muss gut gekühlt kleinen, lokalen Unternehmen die Möglichkeit, mit von Bremen nach Paris gefahren werden. Wie lässt sich sicher- dem Onlinehandel durch die nachhaltige Ausliefe- stellen, dass die Kühlkette auf dieser Strecke und bei der Über- rung von regionalen Produkten mithalten zu kön- gabe an mehrere Lkw nicht ein einziges Mal unterbrochen nen. Dieses fördert die Wertschöpfung vor Ort und wird? Über die Blockchain-Technologie des norddeutschen For- unterstützt gerade zu Corona-Zeiten die Bevölke- schungsverbunds Hansebloc könnte ein solcher Transport in Zu- rung bei ihren Einkäufen“, sagt Professor Dr. Benja- kunft einfacher und zuverlässiger werden. Ein Prototyp wurde min Wagner vom Berg, der das Projekt leitet. jetzt fertiggestellt und erfolgreich getestet. Beteiligt waren zehn Partner eines Netzwerkes von Spedi- teuren, IT-Experten und Forschern, das von der Logistik-Initiative Neues Lieferkonzept für Hamburg koordiniert wird. Einen wichtigen Part spielte die Bre- ERFOLG AUF JEDEM TERRAIN. lokale Unternehmen mer HEC GmbH: Sie hat die Softwarearchitektur und den Pro- totypen entwickelt. „Die Blockchain stellt ein System bereit, in Mit dem neuen MINI Countryman verwandeln Sie den Weg zum nächsten Termin in ein Abenteuer – in der Stadt und mit optionalem ALL4 Ausgeliefert werden die Waren von studenti- dem Partner Geschäftsvorfälle gesichert mit oder ohne Bezahl- Allradantrieb auch auf dem Land. Währenddessen bleiben Sie dank des Center Instruments inklusive seines serienmäßigen 8,8"-Touchscreens schen Crowdworkern der Hochschule Bremerhaven system etablieren können, ohne dass sie einen überwachenden auch während der Fahrt immer up to date. im Auftrag der Weser Eilboten. Die Aufträge kom- Intermediär benötigen“, so Matthias Menz, Hansebloc-Projekt- Vereinbaren Sie jetzt eine erlebnisreiche Probefahrt und sichern Sie sich attraktive Gewerbekunden-Konditionen. men von den Einzelhändlern über eine Smartphone- leiter bei der HEC. Die Hansebloc-Plattform macht es Logisti- App von Rytle. Die Hochschule Bremerhaven ar- kern möglich, Transportdaten und Gefahrenübergänge fäl- Wir freuen uns auf Sie! beitet bereits an dem Antrag für ein Folgeprojekt: schungssicher zu dokumentieren. Das Forschungsprojekt wird die Entwicklung einer Vermarktungsstrategie basie- vom Bund finanziert, um Blockchain-Lösungen in der Logistik MINI Bremen BMW AG Niederlassung Bremen rend auf einer nachhaltigen, effizienten und wett- zu erproben. Borgwardstraße 4 – 6 28279 Bremen bewerbsfähigen digitalen Plattform für den Ein- Tel.: 0421-8303-06 Information: zelhandel, unterstützt von regionalen Logistik- www.MINI-Bremen.de https://hec.de/blog/hansebloc-blockchain dienstleistern. Das Hansebloc-Projekt wird am 26. November 2020 in einer Abschluss- konferenz in Hamburg vorgestellt: DER NEUE MINI COUNTRYMAN. www.hamburg-logistik.net/hansebloc. DIE GEWERBLICHEN ANGEBOTE VON MINI.

MINI Cooper S Countryman ALL4: Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,8 l/100 km, außerorts: 5,8 l/100 km, kombiniert: 6,5 l/100 km, 12 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 CO2-Emission kombiniert: 149 g/km. Energieeffizienzklasse: B. 04_marktplatz_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:33 Seite 14 04_marktplatz_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:33 Seite 15

MARKTPLATZ

Für Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist der Digital Hub Industry „ein Vorzeigeprojekt mit inter- nationaler Strahlkraft“, das den Technologiepark noch attraktiver machen werde. encoway-Gründer Christoph Ranze sieht darin einen „Schmelztiegel für Wissen und Zusammenarbeit rund um die digi- tale Transformation.“ Er sei sich sicher, dass das Pro- jekt neue Wege aufzeigen werde, „wie Industrie, Wissenschaft, Startups und Politik nicht nur vonein- ander profitieren, sondern auch miteinander Zu- kunft gestalten können."

Neue Funksysteme für die Industrie Hierzu gehört beispielsweise das Forschungsprojekt „Industrial Radio Lab Germany“ (IRLG), an dem Foto encoway Foto Nachrichtentechniker der Universität Bremen betei- ligt sind und das die neuen 5G- und 6G-Netze mit Haus für die der Industrie erforscht und testet. Konkret geht es im IRLG darum, das „Internet der Dinge“ für die digitale Zukunft deutsche Industrie zu nutzen, sagt Professor Armin

______Dekorsy, der die Arbeitsgruppe Nachrichtentechnik Dressler DSM/Hauke Foto der Universität Bremen leitet. „Hochmoderne Funk- Neue Lichtchoreographie am Deutschen Im Bremer Technologiepark ist der Grundstein für technologien sind dabei das Nonplusultra.“ Im Digi- Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven das als Zukunftsort beschriebene Gebäude NEOS tal Hub Industry wollen die Wissenschaftler eng mit Farbakzente gelegt worden. Bis Anfang 2022 soll hier auf rund den Unternehmen zusammenarbeiten. „Uns geht es ______10.000 Quadratmetern eines der wichtigsten indus- um nichts Geringeres, als mit erstklassigen Anwen- trie- und innovationspolitischen Projekte Bremens dungslösungen die deutsche Vorherrschaft auf den Der Bangert-Bau des Deutschen Schifffahrtsmuse- oder auch sich bewegendes Licht in unendlich vielen mit 800 Arbeitsplätzen entstehen. Investor und Sektoren Automatisierung und Digitalisierung in ums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Ge- Farben an der Fassade generieren. Die Visualisierung Bauherr ist die Projektgesellschaft Konrad-Zuse- der Industrie zu sichern“, so Dekorsky. schichte in Bremerhaven wird jetzt dauerhaft mit der Gezeiten über die Lichter markiert nur den Start, Straße GmbH, Planung und Durchführung obliegt einem Leuchtrahmen illuminiert: Die Lichtinstalla- perspektivisch sollen Themen wie Meer, Mensch, der Frankfurter Projektentwicklungsgesellschaft Po- tion Frame, am 30. September 2020 in Betrieb ge- Klima und Wetterphänomene in diverse Farbfacet- werhouse. Entworfen wurde das Gebäude vom Bre- setzt, taucht die Themen des Museums in viele ten übersetzt werden. Der Kölner Lichtdesigner Mai- mer Architekturbüro GMD nach den Wünschen der Übersee Campus Farben, macht sie weithin sichtbar und vermittelt länder spricht von einem „virtuosen Instrument, das encoway GmbH und ihrer Muttergesellschaft Lenze ______einen atmosphärischen und assoziativen Zugang. vielfältig bespielbar ist.“ SE. Im NEOS soll das wachsende Digitalgeschäft der Am Gebäude wurden ober- und unterhalb der Fens - „Durch die Lichtinstallation wird das Deutsche beiden Unternehmen konzentriert werden. Flexible Raumangebote für Digitalunternehmen, Co-Working- terfront 98 LED-Bars angebracht. Sie übersetzen den Schifffahrtsmuseum wie ein Leuchtfeuer in die Zudem wird hier der Digital Hub Industry ange- Flächen und direkte Vernetzung untereinander, das bietet der Rhythmus der Gezeiten in eine Lichtchoreographie. Stadt hineinstrahlen“, sagte Wissenschaftssenatorin siedelt. Das ist ein Gemeinschaftsprojekt von enco- Übersee Campus. In der Überseestadt wächst ein digitales Öko- Helmut Maternus Bien (Westermann Kommuni- Dr. Claudia Schilling. „Frame verdeutlicht noch ein- way, der Universität Bremen und der beiden sena- system. Digitalunternehmen finden dort die für sie passende kation) hat dazu das Konzept entwickelt, der Licht- mal das Bestreben des DSM, ein Ort der innovativen torischen Behörden Wissenschaft und Häfen sowie Fläche plus umfangreiche Möglichkeiten, voneinander zu pro- designer Dirk Mailänder und das Kölner Unter- Wissensvermittlung zu sein. Maritime Forschungs- Wirtschaft, Arbeit und Europa. Es soll Unternehmen, fitieren und miteinander zu wachsen. Ankerpunkt ist die Inter- nehmen LightLife haben es umgesetzt. Hersteller ergebnisse und -gegenstände werden hier span- Wissenschaft und Startups verbinden und es ihnen netagentur team neusta, aktuell die Nr. 4 im bundesweiten der Leuchten ist das Unternehmen Iguzzini. Die LED nend und verständlich dargestellt.“ ermöglichen, gemeinsam an digitalen Innovationen Agenturenranking: Sie hat rund 1.100 Beschäftigte in mehr als sind einzeln steuerbar und können ein statisches und neuen Geschäftsmodellen zu arbeiten. Für den 30 Beteiligungen – und will noch mehr digitale Unternehmen Betrieb wollen Wirtschaft, Wissenschaft und Unter- auf den Campus ziehen. nehmen einen Verein gründen.

14 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 15 04_marktplatz_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:33 Seite 16 04_marktplatz_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:33 Seite 17

MARKTPLATZ

handelskammer im dialog Präses im Viertel ______

Wirtschaftsgespräche: Präses Janina Marahrens-Hashagen hat ihre Stadt- Argentinien, Bulgarien teilbesuche bei Einzelhändlern fortgesetzt. Ihr Stopp im Oktober 2020 war das Bremer Viertel; hier be- Es war der erste persönliche Austausch mit suchte sie Martina Mönch, Chefin von Spielwaren einem Diplomaten seit Beginn der Corona- Wichlein (im Bild), die Gastronomin Sandra Schütz Pandemie: Der argentinische Botschafter Pedro (Litfass Gastro GmbH), Nobert Caesar, Inhaber von Raúl Villagra Delgado stattete der Handels- Haushaltswaren Caesar und Vorsitzender der Inter- kammer Bremen am 5. Oktober 2020 einen essengemeinschaft „Das Viertel e. V.“, Hartmut Han- Antrittsbesuch ab. Begleitet wurde er von kel vom gleichnamigen Schuhhaus und schließlich seinem Botschaftssekretär Francisco Barbieri. Selcuk Demirkapi, der den Unverpackt-Laden SelFair Das Gespräch mit Vizepräses Eduard Dubbers- betreibt. In den Gesprächen ging es um die Situation Albrecht drehte sich um die wirtschaftliche des Einzelhandels vor Ort, die Aktivitäten der Wer- Zusammenarbeit zwischen Bremen und Argen- begemeinschaft, die Entwicklungsmöglichkeiten im tinien. In Bremen haben etwa 112 Unternehmen Stadtteil und um die Zusammenarbeit mit der Han- regelmäßige Geschäftskontakte mit dem Land delskammer. und exportieren vor allem Maschinen, Pkw und Pusch Frank Blech. Die Hansestadt bezieht aus Argentinien Foto in sehr großem Umfang Wolle, gefolgt von Fahr- zeugen, Wein und Fischen. Bei der Gelegenheit seines Besuches trug sich der Botschafter auch in das Gästebuch der Handelskammer ein. (cs)

Am 9. Oktober 2020 empfing Vizepräses Eduard Dubbers-Albrecht die bulgarische Botschafterin Elena Radkova Shekerletova zu einem Mei- nungsaustausch. Begleitet wurde die Diploma- tin von Professor Gerd-Winand Imeyer, bul - garischer Honorargeneralkonsul, und Stoytcho Stoytchev, bulgarischer Wirtschaftsattaché. Das Land Bremen und Bulgarien unterhalten Wirtschaftsbeziehungen mit einem jährlichen Bestens informiert: Handelsvolumen von 66 Millionen Euro. Zu den LOGISTICS PILOT digital wichtigsten Einfuhrgütern zählen unter ande- Bremens und Niedersachsens Häfen bieten ein neues rem Ölfrüchte, Karosserien und Motoren, digitales Informationsangebot. Unter logistics-pilot.com Kautschukwaren und regelungstechnische und in der App gibt es ausgewählte Inhalte der Print- Erzeugnisse. Bremen beliefert Bulgarien vor ausgabe des Magazins für Häfen, Schifffahrt und Logistik inklusive der neuen Rubrik „Logistics World“ allem mit Pkw. Für rege Handelsbeziehungen und dem vielseitig nutzbaren Veranstaltungs bereich. sorgen rund 100 Bremer Unternehmen; drei Die Website ist natürlich „full responsive“ und haben eine eigene Niederlassung oder „mobile optimiert“. Tochtergesellschaft in Bulgarien. (cs)

Frank Pusch Frank Fotos www.logistics-pilot.com

16 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 17 05_titelgeschichte_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:34 Seite 18 05_titelgeschichte_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:34 Seite 19

TITEL

(1) Stein auf Stein: Nach dem Beschluss Ende der 1990er Jahre, die Alten Hafenreviere umzustrukturieren, wurde 2003 der Masterplan auf- und eine rege Bautätigkeit in Gang gesetzt. 300 Hektar wurden zum „Standort Unterwegs in der der Möglichkeiten“ deklariert. Einer der Investment-Pioniere, Justus Grosse, baute beispielsweise die 13-stöckige Bömers Spitze im Weser Quartier, der markante Hochpunkt (im Bild) erinnert ein wenig an das berühmte Überseestadt Flatiron Building in New York. Kurt Zech errichtet am Europahafenkopf (im Hintergrund zu sehen) für 300 Millionen Euro ein vierteiliges Gebäude- 56 Minuten oder 15,1 Kilometer – so lang oder so kurz währt eine Bike-it!- Ensemble, das auch Firmensitz werden soll. Route* durch die Bremer Überseestadt. Wer hier lang radelt, fährt gleichermaßen durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft und erlebt, was aus einer Hafenkonver - sionsfläche so alles werden kann. Sechs Tour-Etappen zeigen, wie hier gewohnt, gearbeitet, gechillt, geskatet, gegessen, gewerkelt wird – und an der Zukunft gebaut, immer neu. Das i-Tüpfelchen einer atemberaubenden Entwicklungs - geschichte made in Bremen setzt vermutlich die Neugestaltung des Kellogg-Areals.

Von Christine Backhaus (Text) und Jörg Sarbach (Bild)

* Bike-it! ist ein Angebot der Stadt Bremen/WfB. Radrunden wie „Kaffee, Kajen und Kultur“ können digital und kostenfrei in der Bike Citizens Radnavigations-App genutzt werden.

wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 19 05_titelgeschichte_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:34 Seite 20 05_titelgeschichte_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:34 Seite 21

Titel

(a) (b) Es ist nur – buchstäblich – ein Katzensprung, Einer der wesentlichen Erfolgs- (2) - man wird in zehn Minuten von der Bremer City in eines faktoren für die Entwicklung von der großen europäischen Stadtentwicklungsprojekte Nutzungsmischungen und neuen katapultiert, längs der Weser entlang der und Nachbarschaften in der Überseestadt Weserpromenade, vorbei an Helmut Jahns Wesertower, ist die auf Konsens und Ausgleich 22 Stockwerke hoch. Nur der Dom ist höher. Eintritt: setzende Bauleitplanung. Das soge- Überseeinsel, eine Projektionsfläche für die Zukunft. nannte „Bremer Modell“ sichert den Der leuchtend rote Kellogg-Schriftzug kündet von der zugesagten Bestandsschutz für die industriellen Vergangenheit, die Bauarbeiten von neuen ansässigen Hafen- und Industriebe- Lebensentwürfen. Auf dem 15 Hektar großen Kellogg- triebe durch planerische Festsetzun- Areal werden sich in den nächsten 15 Jahren Wohnen, gen und grundbuchliche Vereinba- Arbeit, Bildung und Freizeit mischen. Markenzeichen rungen zwischen Betrieben und auch hier ist die Symbiose von Alt und Neu – wie einst neuen Investoren. beim Impulsprojekt Speicher 11, wie beim Speicher 1 oder dem Schuppen 1. Charakteristische Gebäude wie Silo, Olaf Orb (3) „So geht moderne Stadt,“ sagte Renate (c) Handelskammer Bremen Reislager und Fabrik bewahren ihren industriellen Charme Künast; die grüne Bundespolitikerin besuchte die (d)

und bekommen neue Identitäten: als Hotel, Büros, Lofts, Gemüsewerft (a) auf der Überseeinsel. Das bundes- als Biomarkt, Start-up-Unternehmen, Braumanufaktur, weit anerkannte Inklusionsprojekt betreibt urbane kleine Handwerkerbetriebe, als Gesundheitszentrum. Landwirtschaft, Gemüse, Obst und Kräuter werden Es wird auch Wohnquartiere mit unterschiedlichsten in Hochbeeten direkt an der Weser gezogen; hier Gebäudetypen geben. Wie betitelt der Bauherr, die wächst Hopfen, und bei einem Glas Bier aus der Überseeinsel GmbH, sein Angebot? So: Sicher, gesund, nachbarschaftlichen Braumanufaktur lässt sich der nachhaltig, ökologisch wird es werden. „Showroom für Essen“ (Michael Scheer von der Gesellschaft für integrative Beschäftigung) genie- (e) ßen. (b) An der Spitze der 41 Hektar großen Land- zunge der Überseeinsel liegt das Gelände der Rickmers Reismühle, hier will Rolf Specht mit sei- ner Residenz Gruppe Wohnungen bauen. (c) (d) Der Europahafen mit Marina wird um- säumt von Loftgebäuden und dem Schuppen 2 mit viel Gewerbe, wie zum Beispiel Norddeutsch- lands einziger Premium-Brennerei. Justus Grosse ist einer der großen Bauherren, die Firma hat in den vergangenen 14 Jahren in der gesamten Über- seestadt mehr als 450 Millionen Euro in diverse Wohn- und Büroobjekte investiert. (e) Mächtig erhebt sich die Zechsche Großbaustelle am Europa- hafenkopf: Das Architekturbüro Cobe aus Kopen- hagen hat die Gebäudekörper entworfen.

Die Überseestadt konnte viele Investoren aus der Region begeistern, die einen bewundernswerten Pioniergeist gezeigt haben. Die WFB treibt im Auftrag der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa die Entwicklun- gen in der 300 Hektar großen Überseestadt voran. Zu Beginn der Vermark- tung waren 300 Unternehmen mit rund 6.000 Mitarbeitern in der Über- seestadt ansässig. Mittlerweile sind es 1.190 Unternehmen mit rund 18.900 Beschäftigten. Auch bei den Bürgerinnen und Bürgern kommt das Gebiet gut an. Wohnten 2011 noch 288 Personen in der Überseestadt, sind es heute knapp 2.370 Bewohnerinnen und Bewohner – Tendenz steigend. Die Überseestadt hat sich dynamischer entwickelt, als wir erwartet hatten.

Andreas Heyer WFB Wirtschaftsförderung Bremen

20 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 21 05_titelgeschichte_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:34 Seite 22 05_titelgeschichte_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:34 Seite 23

Titel

(a) (4) Die alte stählerne Kranbahn des Schuppen 3 (vorn im Bild) bleibt ste- hen, während der alte Hafenspeicher selbst Platz macht für das neue Europaquartier. Hier werden rund 360 Eigentumswohnungen sowie – von Gewoba und Zechbau zusammen – weitere 150 preisgebundene Miet- wohnungen errichtet; im Erdgeschoss wird es Gewerbe geben. Angelehnt an die Hafenarchitektur sind zwei mit rotem Klinker versehene Neubauten an der Konsul-Smidt-Straße geplant. Einziehen können die neuen Bewohner wohl im Herbst 2022. Im Hintergrund zu sehen sind schon fertige Wohngebäude. In den ver - gangenen Jahren ist immer mehr Wohnraum in der Überseestadt entstanden, von hochpreisigen Wohnlofts bis zu familienfreundlichen (b) Angeboten. An der Marcuskaje wur - (c) den erstmals auch sozial geförderte Wohnungen errichtet. Die Reihe setzt sich fort mit dem Magellan-Quartier, den Überseegärten, den Wohnungen am Waller Sand, dem Johnson-Quar - tier, dem inklusiven Wohnprojekt „BlauHaus“ oder der Waveline (d), die geschwungenen Gebäude der (6) Brebau an der Hafenkante. Am Ende der Tour, die über den Holz- und Fabrikenhafen, Deutschlands südlichsten See- (d) hafen, der Rösterei Lloyd Caffee und dem alten Richtung 2020 hat der (e) (5) Molenturm: Kaffee HAG-Gebäude am Fabrikenufer führt, kann Bund zum ersten Mal den Bundespreis Stadt- man Bremens Kaffeegeschichte und alteingeses- grün ausgelobt – für vorbildliche Stadtgrün- sene Hafenwirtschaft bestaunen. 250 Übersee- Projekte. Und gewonnen hat: der Waller Sand schiffe laufen in den Hafen pro Jahr ein, hier (b) am Wendebecken des Getreide-, Holz- und sitzen die Spezialisten für Schüttgut und Getreide, Fabrikenhafens. Der Strandpark wurde 2019 große Unternehmen wie J. Müller Weser oder die fertiggestellt und „verwandelte die ehemals Bremer Rolandmühle. In den Hafen kommen Roh- graue Hochwasserschutz-Infrastruktur in eine stoffe wie Getreide, Kaffee, Kakao und Fischmehl grüne.“ Den Juroren gefiel der große Stadt- mit dem Schiff oder mit der Bahn an; die Lage am strand mit extensiver Parklandschaft, Sport- seeschifftiefen Wasser und die Nähe zur Innen- und Spielangeboten, einem urbanen Boule- stadt machen den Hafen zu einem gefragten vard und der Molenpromenade mit Wildpflan- Standort für Produktion und Dienstleistung. zen. Eine große, über Bremen hinaus reichende Imposante Schiffscontainer sind die ungewöhn- Fangemeinde hat der Skater-Park (c). Er ist Teil liche Kulisse für Lloyd Caffee; in der früheren des Überseeparks (e), der sich von der Übersee- Kaffee-HAG-Fabrik hat Christian Ritschel seine promenade bis zum Holzhafen erstreckt. Kaffeerösterei eingerichtet. Er betreibt ein Café mit Kinder und Jugendliche aus Walle haben den Hafenambiente und gewährt Einblick in die Kaffee- Park mitgeplant; so kann man vor der Indus - produktion und natürlich Kaffeegeschichte. Gern triekulisse (im Hintergrund die Hansakai Um- führt er Besucher in den von Kaffeebaron Ludwig schlagbetriebe) nicht nur skaten, sondern auch Roselius gebauten Marmorsaal. boulen, Fußball spielen, picknicken – oder just chillen.

22 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 23 neu_seite 24-25.qxp_Layout 1 26.10.20 07:53 Seite 24 neu_seite 24-25.qxp_Layout 1 26.10.20 07:53 Seite 25

MAGAZIN

Aus dem Plenum Digitale Agenda In Memoriam: ______Einen Überblick über die 2017 gestartete digitale Agenda Wolfgang Naber

der Handelskammer gab Dr. Dennis Stockinger, Referent Der Bremerhavener Unternehmer Wolfgang Na-

Wichtige Themen der Plenarsitzung in der Hauptgeschäftsführung. In diesem Jahr seien die ber ist am 26. September 2020 im Alter von 75 Bremen am 28. September 2020 waren diese: Projekte Online-Mitgliederservices, elektronisches Ur- Jahren verstorben. Der Hotelier, Gastronom und sprungszeugnis, Online-Terminvereinbarung für Bera- frühere Chef des Nordsee-Hotels habe das wirt- Foto Daimler AG Foto

• Aktuelles: Stahlinitiative, Weihnachtsmarkt, tungsgespräche, Auswahl und Anwendung einer Webi- Daimler AG Foto schaftliche Geschehen in Bremerhaven über vie- Brexit-Verhandlungen, Ausbildungssituation, nar-Software sowie die Einführung eines neuen internen le Jahre hinweg mit großem Engagement mit- Zentren- und Nahversorgungskonzept Wissensmanagements verwirklicht worden. Aktuell Neues Mitglied im Plenum geprägt, kondolierte die Handelskammer Bre- • Digitale Agenda der Handelskammer würden etwa die Einführung einer Prüfer-App, die Um- Das Plenum der Handelskammer Bremen hat men. Naber war von 1981 bis 1999 Mitglied der • Zuwahl zum Plenum (siehe Seite 25). setzung des Onlinezugangsgesetzes und die Online- auf seiner Sitzung am 28. September 2020 Michael Vollversammlung der Industrie- und Handels- • „Aktuelle Entwicklung der Jacobs University Antragsstellung für das Gewerberecht vorbereitet. Frieß kooptiert. Er gehört zur Wahlgruppe Indus- kammer (IHK) Bremerhaven. Darüber hinaus ha- Bremen“: Professor Dr. Antonio Loprieno trie. Frieß ist Standort- und Produktionsleiter der be er mehr als zwei Jahrzehnte lang in zahlrei- Jacobs University Mercedes-Benz AG in Bremen. chen Ausschüssen der IHK Bremerhaven und Im Blickpunkt des Gastvortrages von Professor Dr. Anto- überregional im Tourismusausschuss des Deut- Aktuelles nio Loprieno, Präsident der Jacobs University Bremen schen Industrie- und Handelstages mitgearbei- Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Fonger stellte die (JUB), stand die aktuelle Situation der privaten Hoch- tet. Bis zuletzt war er Mitglied des Konvents. IHK-Stahl-Allianz vor, an der sich die Handelskammer schule. Die JUB stand im Grunde nie unter einer Träger- Aus den Ausschüssen „Für sein Engagement sind wir ihm außeror- Bremen in enger Abstimmung mit ArcelorMittal Bremen schaft, sondern hatte mit der Jacobs Foundation (bis dentlich dankbar und werden ihm stets ein eh- beteiligt. Zudem berichtete er über den Weihnachts- 2020) und dem Land Bremen (bis 2017) nur zwei haupt- rendes Andenken bewahren“, sagten Präses Ja- markt; die Kammer plädiere dafür, dass er in diesem sächliche Unterstützer bzw. Gesellschafter. Seit Grün- Ausschuss für Einzelhandel und nina Marahrens-Hashagen und Hauptgeschäfts- Winter bei gleichzeitiger Verlegung der Straßenbahn dung der International University Bremen 1999 habe verbraucherorientierte Dienstleistungen führer Dr. Matthias Fonger. räumlich entzerrt werde. Der Leiter des Geschäftsberei- sich die Universitätslandschaft verändert. Europaweit Der Ausschuss tagte am 22. September 2020 im ehemaligen Kel- ches International Volkmar Herr erläuterte den Stand seien eine zunehmende Autonomie der Universitäten, log-Verwaltungsgebäude. Gastgeber war die Firma „Überseeinsel der Brexit-Verhandlungen. Trotz der festgefahrenen Ge- eine institutionelle Markenbildung und eine wachsende GmbH“. Ihr Prokurist Kai-Uwe Thase stellte die Pläne für das Kel- In Memoriam: spräche sei ein rudimentäres Freihandelsabkommen im- administrative Effizienz erkennbar. Auf globaler Ebene logg-Areal vor, das mittlerweile den Namen Überseeinsel trägt. Dr. Gerhard Fricke mer noch möglich. Leider stehe das neue Binnenmarkt- seien insbesondere öffentliche Universitäten unterneh- Noch bis 2017 wurden hier Frühstücksflocken hergestellt. Nun wer- Im Alter von 84 Jahren ist am 19. Oktober 2020 gesetz Großbritanniens einem Konsens entgegen. Völlig merischer geworden. den 15 Hektar rund um die ehemalige Fabrik neu entwickelt. Die der langjährige Hauptgeschäftsführer der IHK unabhängig von der Frage, ob noch ein Abkommen er- Loprieno verwies auf die zwei vorherrschenden Bil- Überseeinsel gliedert sich in unterschiedliche Quartiere, die alle ih- Bremerhaven, Dr. Gerhard Fricke, verstorben. Er reicht werden könne oder nicht, sei ab Januar 2021 mit dungsmodelle: Das kumulative Studienmodell der öf- ren ganz eigenen, unverwechselbaren Charakter bekommen sollen. habe sich mehr als 16 Jahre lang mit großem En- erheblichen Störungen im Straßengüterverkehr am Är- fentlichen Universitäten in Westeuropa (betreuungs- Zu Gast war auch Uwe Papencord, Leiter der Abteilung Allge- gagement für die Wirtschaft in der Seestadt ein- melkanal zu rechnen, so Herr. arm, Zugang geregelt durch Gesetz, niedrige Studien- meine Ordnungsangelegenheiten beim Ordnungsamt Bremen. Er gesetzt, kondolierte die Handelskammer. Am 1. Michael Zeimet, Leiter des Geschäftsbereiches Aus- gebühren, niedrige Selektivität) und das sequenzielle berichtete über seine Tätigkeiten in den vergangenen Monaten in Januar 1982 nahm er seinen Dienst als Ge- und Weiterbildung, informierte das Plenum über die Studienmodell (betreuungsintensiv, Zugang geregelt Bezug auf die Corona-Pandemie. Neben dem Gesundheitsamt sei schäftsführer bei der IHK Bremerhaven auf und aktuelle Ausbildungssituation in Bremen. Lag die Zahl durch Vertrag, hohe Studiengebühren, hohe Selektivi- das Ordnungsamt für die Durchsetzung der Corona-Verordnungen wurde bereits wenige Monate später zum stell- der IHK-Ausbildungsneuverträge im Juni bei -16,7 Pro- tät). Er erläuterte die Herausforderungen für eine Trä- zuständig, die Dimensionen seien in keinster Weise absehbar ge- vertretenden Hauptgeschäftsführer bestellt. zent im Vergleich zum Vorjahr, habe sich die Situation gerschaft der JUB sowie die idealen Eckpfeiler einer Pu- wesen. Weiterhin stellte Uwe Trocha, Leiter Verbrauchermärkte Noch vor Ablauf seines ersten Amtsjahres wurde Ende August etwas entspannt. Aktuell gäbe es rund blic-Private-Trägerschaft, die im Anschluss ausführlich und Discounter bei Robert C. Spies Immobilien, die Entwicklung er am 4. November 1982 zum Hauptgeschäfts- 3.100 Neuverträge (- 13,3 Prozent). Die Situation im Sep- diskutiert wurden. Präses Janina Marahrens-Hashagen von Handelsimmobilien und Einzelhandelsstandorten vor. Susanne führer gewählt. Dieses Amt bekleidete er bis En- tember sei – aufgrund umfassender Werbemaßnahmen sagte, sie hoffe, dass es gelingen werde, den bremischen Keuneke, Verband der Schausteller und Marktkaufleute Bremen de 1997. – etwas weniger dramatisch als zum Anfang der Pande- Wirtschaftsstandort und die JUB zukünftig sinnstiftend e.V., berichtete abschließend über die aktuellen Gespräche mit der mie erwartet. Ein gutes Instrument sei auch die bun- zu verbinden. Stadt in Sachen Freimarkt/Freipaak und Weihnachtsmarkt. desweite Ausbildungsprämie. Einen ausführlichen Bericht über die Sitzung können Sie im Internet Kontakt: Bettina Schaefers, Telefon 0421 3637-406, nachlesen: www.handelskammer-bremen.de/ausdemplenum. [email protected]

24 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 25 06_magazin_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:37 Seite 26 06_magazin_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:37 Seite 27

MAGAZIN

Gewerbeflächen Bedarfsgerecht weiterentwickeln IHK-Online-Portal: Berichtsheftführung erinnert. sehr hohe Anmeldequote • Die Ausbilder/Ausbildungsbeauftragten ______erhalten die E-Mail in Kopie, sobald die as Positionspapier der grünen Senatsfraktion Azubis einen Ausbildungsnachweis D zum Gewerbeflächenentwicklungsprogramm Die Handelskammer fordert: Das am 1. April 2020 gestartete IHK-Online-Portal hochgeladen haben. 2030 gefährdet nach Einschätzung der Handels- • die planungsrechtliche Sicherung möglichst restrik- der Handelskammer Bremen stößt auf eine sehr • Ein ausgeklügeltes Ampelsystem zeigt den kammer den Wirtschaftsstandort Bremen. Die Emp- tionsarmer Industriegebiete etwa im Bremer Industrie- hohe Resonanz. „Wir können trotz aller Komplikatio- aktuellen Stand an (rot bedeutet, dass der fehlung der Grünen, nach 2030 keine neuen Gewer- park, auf dem Vulkan- und BWK-Gelände sowie in nen am Anfang sagen: Wir haben alles richtig ge- Azubi sein Berichtsheft noch führen muss beflächen mehr zu erschließen, würde Bremen wich- den stadtbremischen Hafenrevieren. macht“, so Claudia Schlebrügge aus dem Geschäfts- oder länger nicht geführt hat). tiger Handlungsoptionen in der zukünftigen Wirt- • die Umstrukturierung alter sowie die kontinuierliche bereich Aus- und Weiterbildung. Bisher seien 1.860 • Die Genehmigung geht schnell und schaftsstrukturpolitik berauben. Die politische Prio- Erschließung neuer Gewerbegebiete (Hansalinie, GVZ, von 2.027 aktiven Ausbildungsbetrieben im Online- unkompliziert. rität sollte auf Wertschöpfung und zukunftsfähigen Bremer Industriepark, Überseestadt, Bayernstraße, Portal angemeldet – eine Quote von 92 Prozent. Arbeitsplätzen liegen. Airport-Stadt, Technologiepark an der Universität) Bis zum 1. Oktober 2020 wurden 5.388 von 9.000 Für Ausbildungsbetriebe bietet das IHK-Online- Gegenwärtig arbeitet das Wirtschaftsressort an • eine Dispositionsreserve von sofort vermarktbaren Berufsausbildungsverträgen online eingereicht. Die Portal diese Vorteile: dem Gewerbeentwicklungsflächenprogramm 2030. Gewerbeflächen im Umfang von mindestens 150 Hektar Anzahl hat sich im Vergleich zum 1. Oktober 2019 • Die Bearbeitung geht schnell. Die Handelskammer hält es für verfrüht, hier vorzu- • die Erstellung einer Gewerbeflächenprognose für den mehr als verdoppelt. Weiterhin nutzen 1.764 von • Eintragungsbestätigung wird digital im greifen und wichtige Zukunftsentwicklungen in den Zeitraum bis 2030 sowie die Entwicklung eines 9.000 Azubis bereits das Berichtsheft online. Mit der Portal zur Verfügung gestellt. Bereichen Technologiepark und Airport-Stadt aus- Flächentauschverfahrens Sommerprüfung 2021 wird die Handelskammer mit • Ausbildungsverträge können ihren zuschließen. Diese Flächen bieten bereits jetzt Platz • Prüfung und Entwicklung interkommunaler Gewerbe- der Anmeldung in allen Berufen (außer Einzelhan- Auszubildenden sofort ausgehändigt werden. für wissensintensive Branchen, auf deren Ausbau gebiete in Kooperation mit den Umlandgemeinden del) starten. „Wir liegen trotz Corona noch im Zeit- • Sie können problemlos Prüfungstermine Bremen dringend angewiesen ist. (z. B. am Bremer Kreuz). plan und freuen uns natürlich, wenn wir sehen, dass und -ergebnisse einsehen. Das Gewerbeflächenangebot in der Stadt Bre- immer mehr Unternehmen sich im IHK-Online-Por- • Alle relevanten Themen rund um das men muss laut Handelskammer angebotsorientiert tal anmelden und die Anzahl der Azubis mit den Be- Thema Ausbildung sind im Portal abrufbar. und mit ausreichender Dispositionsreserve für Inves- richtshefteinträgen stetig steigt“, so Schlebrügge. titionsentscheidungen gestaltet werden. Der Stand- Kontakt: Claudia Schlebrügge, ort Bremen müsse für Investoren geeignete Flächen Es gibt viele Vorteile für den elektronischen Telefon 0421 3637-404, vorhalten, andernfalls würden Unternehmen im Ausbildungsnachweis (Berichtsheft): [email protected] niedersächsischen Umland investieren. • Die Erstellung und Bearbeitung von www.handelskammer-bremen.de Die Gewerbeflächenentwicklung sei angesichts Ausbildungsnachweisen erfolgt papierlos. eines engen Haushaltsrahmens, der besonderen • Die Azubis werden per E-Mail an die Stadtgeografie Bremens sowie vielschichtiger Flä- chenkonkurrenzen anspruchsvoll. Bremen könne aber die dringend benötigten Investitionen zum Beispiel in Bildung und Infrastruktur nur tätigen, wenn auf der Einnahmenseite auch zuverlässig Steuern aus Gewerbetätigkeit stünden. Deswegen müsse sich der Senat um ein Wachstum an Gewerbe, Medizin | Zahnmedizin | Medizintechnik | Pharmazie an Wertschöpfung und Beschäftigung bemühen und den Engpass bei den vermarktbaren Gewerbe- Sessler WFB/Caspar Foto > Wenn´s drauf flächen in attraktiven Lagen auflösen. Eine neue Logistikimmobilie an der Hansalinie, eines der erfolgreichsten Bremer Gewerbegebiete, das von der WfB Wirtschaftsförderung Bremen vermarktet wird. Es muss kontinuierlich weiter erschlossen werden. ankommt

Fachübersetzungen, ohne Risiken und Nebenwirkungen

26 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 > Ihr direkter Kontakt in Bremen: +49 421 46 04 44-0 | [email protected] | www.medDOC.com 06_magazin_NOV_2020.qxp_Layout 123.10.2012:37Seite28 aufbau-Gemeinschaft Sögestraße, war die zentrale Figur. Er en- men, inder50Straßengemeinschaften vereint waren. Teilnehmern.Keimzelledie AufbaugemeinschaftBre der ist Sie 30 rund mit Sögestraße“ „Wiederaufbau-Gemeinschaft die eine Vereinigung. Am 11. Januar 1946 konstituiert sich schließlich die Organisation des Wiederaufbaus am Herzen, man diskutiert regt, fördert, beeinflusst: dieAufbaugemeinschaft. an- kritisiert, die begleitet, Bremens später Entwicklung städtebauliche Jahre 75 noch der Vereins, eines Geburtsstunde Brand & Ristedt oder der Kaffeehändler Carl Ronning. Es die ist namigen Café Knigge, Lotte Warnecke von Pelz- und Putzwaren gehört dazu, ebenso Bernhard und Diedrich Knigge vom gleich- Co. & Lattemann G. Schuhgeschäft vom Iversen Gerhard ten. wigstraße 26 trifft sich eine Gruppe von neun Bremer Kaufleu- Hart- der in vonBlohme Haus Diedrich Im 21. 1945 Dezember 75 Jahre Aufbaugemeinschaft Happy Birthday: MAGAZIN 28 Gestaltungs- diesen hat Aufbaugemeinschaft Die Menschen. ihrer und Hansestadt der Zukunft die betreffen sie themen, Gegenwarts- sind Regionalplanung und Stadtentwicklung kammer oftmals vergleichbare Positionen inne. Handels- und Aufbaugemeinschaft haben – Tourismus oder men – sei es Wohnungsbau, Verkehr, Bremen-Nord, Innenstadt am Denkmalpflegepreis. In all diesen und vielen weiteren The- Strukturen Bremens ein – beispielsweise mit der Beteiligung Beteiligung der mit beispielsweise – ein Bremens Strukturen gelenkt. Zugleich setzte sie sich für den Erhalt der gewachsenen der Überseestadt, auf dem Stadtwerder und in der Airportstadt gebiete. Sehr früh hat sie das Augenmerk auf Entwicklungen in im Planung Weser-Jade-RaumErholungs- überörtliche für und zur Flughafenausbau, zum Bremen, Universität zur planung, Gerhard Iversen (im Bild), erster Vorsitzender der Wieder-der Vorsitzendererster Bild), (im Iversen Gerhard Damals, kurz vor Weihnachten 1945, liegt der Versammlung Die Aufbaugemeinschaft erstellte Gutachten zur Verkehrs- wirtschaft inBremen undBremerhaven Unternehmer in dieser Gemeinschaft mit. gagierte gagierte sich mit seinen Mitstreitern erst eng, und bis heute wirken viele Bremer für den Wiederaufbau der Sögestraße, esamr ae vn ein an Beginn von waren delskammer bald der Innenstadt, schließlich ganz in De ebnugn u Han- zur Verbindungen Die gion. Bremens und später der Umlandre- der später und Bremens

11.2020

- -

war derGründungsimpulsAufbaugemeinschaft. Die Sögestraße imJahre 1955: Ihr Wiederaufbau nachdemKrieg Bewährungsprobe dervergangenen Jahrzehnte.“ (cb) baugemeinschaft. „Die Bremer City steht wohl vor ihrer größten sein für Neues“, so Uwe A. Nullmeyer, der 1. Vorsitzende der Auf- Anforderungenanzupassen.heutige offenan muss Stadt „Die auch erhalten,aber zu Eigenart geschichtlichen und türlichen na-ihrer in Bremen Stadt Wunsch,dem die mit Heimatpflege attraktivlangen bleiben. begreiftSo der Vereinsein Wirkenals Be- allen in Umland das für und Menschen seine für soll men als bzw.festigen.erhalten Bre-zu zu Region die für Oberzentrum Bedeutung Bremens Ziel, ihr steht allem Über verfolgt. auftragzukunftsweisendewahrgenommenund Ansätzestets eine rund 200-seitige Chronik verfasst;eine rund200-seitige siewird imNovember Zum 75. dieHistorikerin hat Lydia Geburtstag Niehoff im Schünemann Verlag erscheinen.

Fotos Schünemann Verlag 06_magazin_NOV_2020.qxp_Layout 123.10.2012:37Seite29 Informationen unter www.kunsthalle-bremen.de imNetz. Kunsthalle Bremen: Ausstellung vom 21. November bis21. März2021. Cornelius bis2011fort. übergeben.ErführtedenBetrieb Beispielen auszehnrenommiertendeutschen Museen. des Marktwertes von ArbeitendesspanischenKünstlers analysiert, auchanhand von in derPräsentation undimKatalog dokumentiert; wird darin dieexorbitante Steigerung war mitPabloPicassobefreundet.Wie „günstig“die Kunsthalle anihrePicassoskam,wird händlers Hertzvorgestellt; zeitlebenshandelte ervor allem mitfranzösischer Kunst und Nierhoff 250Werke ausgewählt. Zudemwird dieschillerndePersönlichkeit desKunst- Sammlung. sich heute630Grafiken, dreiGemäldeundzwei Zeichnungen PabloPicassosinder die Bremervor allemDruckgrafik,später zudemGemälde undZeichnungen. Sobefinden dieses Haus.Erstmalig1917unddannnach1945alserstesdeutsches Museum erwarben anderem zurFolge, dassvieleJahre kein deutsches Museum soviele„Picassos“besaßwie Künstler andiesebemerkenswerte undseinBremerGalerist“ Beziehung. Siehatte unter Museen undpotente Privatsammler. fortan diePicasso-RezeptionimNachkriegsdeutschland, verkaufte Werke angroße BrünnhildeLerbsnachhalf,stammende Sekretärin istunklar. Hertzjedenfallsprägte Verkauf von Picasso-ArbeiteninDeutschland erhalten. ObdabeiKahnweilers ausBremen berühmten Kollegen Pariser Daniel-HenryKahnweiler dieexklusiven Rechte für den der Verkäufer war stetsMichael Hertz. Der Kunstverein undseineUnterstützer gingenanihrefinanzielleSchmerzgrenze,und 200.000 DM fürdieeigeneSammlung anschaffte, dawaren zwei Umständeimmergleich: kaufte, alsman1966garein1965gemaltes Selbstbildnisdesberühmten Künstlers für man 1960für96.000DM gleich44farbigeLino Busch undderVorstand desBremerKunstvereins sicherlichschlafloseNächte. Undals halle Bremen1952diesesheute millionenteure Bildniserwarb, hatten derDirektorGünter 3.600 Eurooder7.200 DM füreinPicasso-Gemälde, einenFrauenkopf: AlsdieKunst- Michael Hertz,1912inBremengeboren,hat 1981anseinenSohn seineGalerie FürdieAusstellung haben dieKuratorinnen Manuela Husemann undBarbara DieBremerKunsthalle nun erinnert inderAusstellung „DiePicassoConnection. Der Der1988verstorbene undKunsthändler BremerGalerist hatte 1949von seinem peter groths kulturtipp fürdennovember Picasso-Connection lschnitte vonlschnitte einmal auf Picasso Pablo wirtschaft inBremen undBremerhaven

11.2020 29 06_magazin_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:37 Seite 30 06_magazin_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:37 Seite 31

MAGAZIN

Innovative Fortbildung und zwar „ein Expertenteam aus unterschiedlichen veröffentlicht. Für die Aufgabenstellung werden Abteilungen und mit verschiedensten Berufsbildern noch Experten gesucht. Auch die Prüfungsausschüs- Neues Qualifizierungskonzept für die Industrie 4.0: Meister Vernetzte Industrie aus den Geprüften Meistern der vernetzten Indu s- se müssen noch mit Prüferinnen und Prüfern besetzt trie“ zu bilden. werden. Interessenten melden sich bitte bei der Von Claudia Schlebrügge Michael Zeimet, Geschäftsführer Aus- und Wei- Handelskammer. terbildung bei der Handelskammer Bremen, verwies darauf, dass die Mitarbeit am Rahmenplan für einen neuen Fortbildungsabschluss ehrenamtlich gewe- sen sei. „Wir sind sehr stolz, dass mehrere Unterneh- men ihre Experten dafür freigestellt haben.“ Aus dieser Zusammenarbeit sei ein an den Bedarfen der täglichen beruflichen Praxis orientiertes, sehr gutes Angebot erwachsen. „Die Anfragen aus anderen Re- gionen Deutschlands zeigen uns, dass wir mit dem Information: Claudia Schlebrügge, Handelskammer Bremen, ,Geprüften Meister – Vernetzte Industrie‘ das richti- Telefon 0421 3637-404, ge Fortbildungsangebot vorhalten. Qualifizierte Mit- [email protected] arbeiter sind eine entscheidende Ressource für den Unternehmenserfolg“, sagt Zeimet. Die neue Rechtsvorschrift und der Rahmenlehr- plan sind auf der Homepage der Handelskammer

Frank Pusch Frank Foto Die Aufbaugemeinschaft Bremen e.V., Besser ankommen.

Unternehmen können CO Der Klima- und Anlagentechniker Björn Bremens erste Bürgerinitiative und Kosten sparen … Weiss von ArcelorMittal nimmt als einer der ersten Mitarbeiter des Stahlwerkes an dem ie Handelskammer Bremen hat mit dem Stahl- Das Sprachrohr Bremer Bürger für die neuen Ausbildungsgang „Meister Ver- Entwicklung unserer Stadt. D werk ArcelorMittal Bremen und anderen Un- netzte Industrie“ teil. ternehmenspartnern einen neuen Fortbildungsab- Das aktiv Forum engagierter Bremer Bürger. schluss erarbeitet. Der „Geprüfte Meister – Vernetzte Wir fördern die städtebauliche Entwicklung im Verbund mit Umwelt, Natur und Denkmalschutz Industrie / die Geprüfte Meisterin – Vernetzte In- produktionsnahe Dienstleistungen. ArcelorMittal der Stadt Bremen und der Nachbargemeinden. du strie“ schließt eine Qualifizierungslücke im Be- will als eines der ersten Unternehmen in Bremen Wir geben neue Denkanstöße. reich Industrie 4.0 und Wirtschaft 4.0. noch in diesem Jahr mit der Qualifizierung von Mit- Wir skizzieren neue Bauprojekte. … indem sie bei klimafreundlicher Künftig wird mehr Personal benötigt, das sich arbeitern beginnen. „Alle wesentlichen und zukünf- Mobilität kooperieren! der der aufbau

mit den Funktionsweisen der vernetzen Industrie tigen Anforderungen sind in den Rahmenplan der Wir zeigen städtebauliche Alternativen auf. derder aufbau aufbau der aufbau FORUM FÜR STADTENTWICKLUNG auskennt. In den Unternehmen werden mit moder- Weiterbildung eingeflossen – ein großer Meilenstein Wir stellen aktuelle Bauprojekte vor. UND REGIONALPLANUNG DENKMALPFLEGEINNENSTADT / NEUSTADT BAUGEMEINSCHAFTENTABAKQUARTIER INNENSTADTFERNBUSTERMINAL / ARCHITEKTUR nen IT-Systemen entlang der Produktionsketten für die Qualifizierung unserer Beschäftigten, denn ÜBERSEESTADTBLUMENTHAL 74.71. JahrgangJahrgang Wir verbinden Politik, Wirtschaft APRIL JUNI 2017 mehr sich selbstständig organisierende Informatio- sie sind die Treiber der Innovation im Betrieb selbst“, und Verwaltung. energievisite:mobilität+

nen untereinander ausgetauscht. Der Informa - sagt Michael Hehemann, Arbeitsdirektor bei Arce- Wir sind eine gemeinnützig 9 Kostenlose und unabhängige Mobilitätsberatung tionsfluss über digitale Netzwerke muss reibungslos lorMittal Bremen. „Sie setzen die Neuerungen um, anerkannte Vereinigung. für Unternehmen im Land Bremen funktionieren, die bereitgestellten Daten müssen leiten Modernisierungen ein und bedienen die An- 9 Standortanalyse inkl. Kooperationspotenzial 9 CO senken und Klimabilanz verbessern erkannt und richtig ausgewertet werden. lagen. Daher müssen wir dafür sorgen, dass unsere 2 Weil Bremen eine starke unabhängige Das neue Qualifizierungskonzept reagiert auf Mitarbeiter auf das dafür notwendige Qualifizie- städtebauliche Interessenvertretung braucht. Jetzt buchen! diese Anforderungen und richtet sich an Beschäf- rungslevel gebracht werden.“ Hehemanns Ziel ist 0421 37 66 71-63, [email protected] www.aufbaugemeinschaft.de tigte aus den Bereichen Logistik, Produktion und es, möglichst interdisziplinäre Teams aufzubauen www.energiekonsens.de/energievisiten

30 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 31 06_magazin_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:37 Seite 32 06_magazin_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:37 Seite 33

MAGAZI N

Weihnachtsmarkt auf die Obernstraße ausdehnen Keine schnelle Erholung – kein zügiger Aufschwung Konjunkturreport der Handelskammer zum Herbst 2020 emeinsam mit der CityInitiative und dem Deut- magnet wesentlich zum wichtigen Weihnachtsge- G schen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga schäft des City-Einzelhandels sowie von Gastrono- Bremen hat die Handelskammer ein verändertes mie und Hotellerie bei“, heißt es in der Erklärung ie ist es um die bremische Konjunktur im Co- Sommer hätten sich die Geschäftsaussichten in der Weihnachtsmarkt-Konzept gefordert. Der Weih- der drei Institutionen. „Im Weihnachtsgeschäft wer- W rona-Herbst 2020 bestellt? Der Konjunktur- Industrie genauso wie im Groß- und Außenhandel nachtsmarkt müsse in diesem Jahr unter Corona- den segmentabhängig bis zu 25 Prozent des Jahres- report der Handelskammer gibt Auskunft: Die bre- sogar weiter verschlechtert. Für beide Wirtschafts- Bedingungen auf einer größeren Fläche stattfinden, umsatzes erzielt.“ mische Wirtschaft zeigt im dritten Quartal nur eine bereiche sei die Entwicklung des Außenhandels von um den Besuchern genügend Abstand zu ermögli- Ein Weihnachtsmarkt, der auf die Obernstraße leichte Erholung. Das laufende Geschäft werde von großer Bedeutung. Mit einer baldigen Belebung des chen. Das biete die Gelegenheit, die Obernstraße als ausgedehnt werde, werde das so wichtige Einhalten den Unternehmen in Bremen und Bremerhaven et- Auslandsgeschäfts werde jedoch nicht gerechnet. ein zentrales Element der Einkaufsinnenstadt mit von Abständen und Hygieneregeln erheblich er- was besser als im Sommer bewertet, bleibe insge- Die Exporterwartungen seien in der Summe weiter- dem weihnachtlichen Marktgeschehen zu verknüp- leichtern. Voraussetzung ist nach Ansicht von Han- samt aber überwiegend schlecht. Auch für die kom- hin negativ. Dabei dürften neben der schwachen fen. Nicht in Frage kämen alternative Aufstellorte delskammer, CityInitiative und Dehoga allerdings, menden Monate rechnen die Firmen nicht mit Auslandsnachfrage auch weitere Risiken wie ein wie Martinistraße, Knochenhauerstraße und Rand- dass die Straßenbahn für die Zeit des Weihnachts- einem zügigen Aufschwung. Scheitern der Brexit-Verhandlungen oder und zu- bereiche der – unter anderem wegen marktes nicht durch die Obernstraße fährt, sondern Die Geschäftserwartungen, so der Report, seien nehmende protektionistische Tendenzen eine Rolle der wichtigen Zufahrten zu den Parkhäusern Pres- die Strecke über die Neustadt (Osterstraße und unverändert negativ; zum Zeitpunkt der Befragung spielen. sehaus und Mitte, der logistischen Komplexität und Wes terstraße) nimmt. Dies wäre eine Gelegenheit, war der Beginn der zweiten Corona-Welle noch der Entfernung zur Haupt-Fußgängerzone. die Wirkung einer Obernstraße ohne Straßenbahn nicht einmal absehbar. In den stark vom Auslands- Auswirkungen der Corona-Krise: Nach wie vor litten Einzelhandel, Gastronomie für die Bremer Innenstadt zu testen. Im Bereich der geschäft abhängigen Branchen, Industrie sowie äußerst kritisch und Schaustellergewerbe unter den Auswirkungen Innenstadt zwischen Dom und Brill würde dies Groß- und Außenhandel, fielen die aktuellen Ge- Ein Fragekomplex drehte sich eigens um die Auswir- der Corona-Pandemie; sie bräuchten dringend jede mehr Raum zum Flanieren, für weihnachtliche In- schäftsprognosen im Vergleich zum Sommer sogar kungen der Corona-Krise (Umsatz, Finanzlage, Rück- Form der Unterstützung, nicht zuletzt um die In- szenierungen, kreative Marketingaktivitäten oder noch schlechter aus. Alles in allem steige der Han- kehr zur Normalität). „Nach der leichten wirtschaft- nenstadt durch sie attraktiv und vital zu erhalten. Kulturangebote schaffen. Engagement und Know- delskammer-Konjunkturindikator für die bremische lichen Erholung im dritten Quartal rechnen aktuell „Der Bremer Weihnachtsmarkt gehört zu den bun- how hierfür seien bei den Kaufleuten und Innen- Wirtschaft nur leicht und bleibe damit auf sehr etwas weniger Unternehmen als im Vorquartal mit desweit bedeutendsten und trägt als Besucher- stadtakteuren vorhanden. niedrigem Niveau. Die Handelskammer hat 382 Be- einem pandemie-bedingten Rückgang des Gesamt- triebe des produzierenden Gewerbe, Handels und umsatzes im laufenden Geschäftsjahr“, so der Re-

Die Obernstraße: Die versuchsweise der Dienstleistungen im Lande Bremen befragt. port. „Zudem fällt auch die Höhe der erwarteten Verlegung der Straßenbahn ist ein heftiger Besonders kritisch bleibe die Situation in der Rückgänge in der Summe etwas geringer aus als zu- Streitpunkt zwischen Handelskammer Hotellerie und Gastronomie, wo die Geschäftslage letzt. Insgesamt bleibt die Situation aber äußerst und Senat. von 83 Prozent der Befragten als „schlecht“ und fast kritisch.“ Zwei Drittel der befragten Unternehmen niemandem als „gut“ bezeichnet werde. Vergleichs- in Bremen und Bremerhaven rechneten weiterhin weise negativ bewertete auch die Industrie die mit Umsatzeinbußen für das Gesamtjahr 2020, die Lage. Während sich die laufenden Geschäfte in den meisten davon mit erheblichen Rückgängen von meisten Wirtschaftsbereichen verbessert zeigten, zehn Prozent und mehr. Befragt wurden sie vor dem vermelden die sonstigen Dienstleistungen und das aktuellen sprunghaften Anstieg der Neuinfektionen. Baugewerbe in der Summe eine Verschlechterung. Sollten erneute Einschränkungen der wirtschaftli- Anders als in den übrigen Branchen würden im Bau- chen Aktivitäten erforderlich werden, würde sich gewerbe aber weiterhin die positiven Rückmeldun- die Umsatzsituation in vielen Unternehmen wieder gen überwiegen. verschlechtern. Bezüglich der Prognosen: Besonders schlecht sind sie laut Report in Hotellerie und Gastronomie, Die Handelskammer-Konjunkturumfrage können Sie im Detail im Internet nachlesen: wo weiterhin drei Viertel der Befragten eine ungün- www.handelskammer-bremen.de/konjunktur WFB/Caspar Sessler WFB/Caspar Foto stigen Entwicklungerwarten. Auch in der Industrie seien die Erwartungen für die kommenden Monate derzeit besonders häufig negativ. Im Vergleich zum

32 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 33 07_report_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:40 Seite 34 07_report_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:40 Seite 35

REPORT Die Packer Kantig, praktisch, gut: der Container. Rund 38 Millionen gibt es weltweit, hunderttausende werden jährlich ins Bremer Güterverkehrszentrum rein- und rausgefahren. Wie man sie richtig packt, ist eine Kunst. Ein Besuch Lars Burmeister (l.) und Albert Heitmann, die beiden PCG-Chefs, bei der PCG Packing Center GVZ-Bremen GmbH. haben kürzlich den 100.000 Container gepackt und auf die Reise geschickt. „Wenn wir einen Container packen, ist ungenutzter Text: Kai Uwe Bohn

Raum unser größter Feind.“ Foto PCG

wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 35 07_report_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:40 Seite 36 07_report_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:40 Seite 37

REPORT

Die PCG Packing Center GVZ-Bremen GmbH wurde 2008 aus der Bretzke Lagerhaus GmbH ausgegründet. Beteiligt war auch die Saco Shipping GmbH, gut – das muss natürlich gleichmäßig verteilt Zunft gewesen sei. „Edwin Stefan war das, leider die PCG nach der Finanzkrise 2009 komplett übernahm. Das Firmengelände in der Senator-Blase-Straße werden“, sagt Lars Burmeister. „Wenn so ein Con- schon verstorben. Ein Mathematik-Genie. Der hat umfasst 51.000 qm, 10.500 qm davon sind Hallenfläche. Ein Teil des Areals wird zudem als Containerter- tainer im Hafen von Houston in Schräglage gerät, sich drei oder vier Seiten Packlisten angesehen minal für verschiedene Reedereien genutzt. Ein Alleinstellungsmerkmal ist der Gefahrgutbereich, den, sagt werden gleich 500 US-Dollar an Strafe fällig.“ und wusste danach genau, was wo hin muss.“ In das Unternehmen „in dieser Form niemand sonst in Bremen und Umgebung vorweisen kann.“ Die PCG Bis auf die Zahl, auf die PCG natürlich stolz ist, den USA sei mal ein von Stefan gepackter Contai- Packing ist bislang gut durch die Corona-Krise gekommen, packt pro Monat mittlerweile mehr als 800 war Container Nr. 100.000 für die Bremer Firma ner bemängelt, aufgemacht und ausgepackt wor- Container und denkt bereits an eine Erweiterung; 12.000 qm Fläche würde die Firma gerne noch zukaufen. Geschäftsführer Albert Heitmann sagt: „Das Geschäft dafür können wir kriegen!“ ebenso wenig etwas Besonderes wie Container den. „Das haben die hinterher nicht wieder rein- 99.999 oder 100.001. „Was wir da reinpacken, in- gekriegt. Die mussten dann zwei Container draus teressiert uns in der Regel nicht. Wie wir es rein- machen.“ packen dafür umso mehr,“ so Geschäftsführer Zu den Auftraggebern gehören viele namhafte Heitmann. Selten wird ein ganzer Container mit Speditionen aus dem nordwestdeutschen Bereich, einem Gut vollgemacht – oft sind es mehrere Spe- beispielsweise Saco, JAS, Dachser oder Kühne & ditionen, die die Materialien ihrer Kunden sicher Nagel. Vom PCG Packing-Hof gehen die „fertigen“ über lange Distanzen transportiert haben wollen. Container in die Seehäfen, wo die großen Reede- Die Packer müssen „gute Leute mit einem räum- reien den Rest übernehmen. Immer öfter gelingt lichen Vorstellungsvermögen sein, am besten, sie es den PCG-Chefs, Container statt über Hamburg sind alle erstklassig im Umgang mit dem ‚Zauber- über den Wilhelmshavener JadeWeserPort ver- würfel Rubik-Cube‘“, sagt er. Gut Staplerfahren schiffen zu lassen, an dem das Bundesland Bre- muss man auch können, schließlich wiegen man- men beteiligt ist. „In der Logistik spielt Tempo che Einzelteile auch mal 5 oder 10 Tonnen: „Die eine große Rolle. Wir können viele Auftraggeber

Foto Foto PCG wollen sicher und punktgenau bewegt werden.“ davon überzeugen, dass eine Verschiffung über Wilhelmshaven gegenüber Hamburg ein bis zwei Packen als Geniestreich Tage spart. Das nimmt manchmal auch Druck eit ist Geld, sagt der Volksmund. „Luft es aber nicht. „Richtig Packen ist eine Kunst“, sagt Als Ausbildungsgang lernen könne man das Con- vom Kessel“, sagt Albert Heitmann. aber auch!“ flachst Albert Heitmann, Lars Burmeister, stellvertretender Geschäftsfüh- tainerpacken nicht: „Da hilft nur Erfahrung, Er- Geschäftsführer der PCG Packing Cen- rer. Er wird im kommenden Jahr Albert Heitmann fahrung, Erfahrung. Als offiziellen Job gibt es Information: ter GVZ-Bremen GmbH. „Wenn wir ei- auf dem Chefposten nachfolgen. „Das kennt jeder ‚Packer‘ nicht. Wir bilden die Leute deshalb in der PCG Packing Center GVZ-Bremen GmbH, Albert Heitmann/Lars Burmeister, Telefon 0421 522 69-0, nen Container packen, ist ungenutzter von den Kartons bei seinen privaten Umzügen. Regel selber aus.“ Gern erinnert er sich an einen [email protected], www.pcgpacking.de Z Raum unser größter Feind. Die Container gehen Möglichst viel soll reinpassen, aber überladen ehemaligen Packer, der ein wahres „As“ seiner von uns aus in alle Welt, in mehr als 140 Häfen. darf es nicht sein. Das Gewicht muss gut verteilt ‚Luft‘ zu verschiffen macht da natürlich wenig werden. Und natürlich will man dann auch wieder Sinn.“ sinnvoll entladen können!“ Fast 13 Jahre lang ist die PCG Packing jetzt im Güterverkehrszentrum als Spezialist für das Pa- Container Nr. 100.000 cken von Containern aktiv. Die momentan 42 Be- Beispiel gefällig? Da hilft ein Blick in den Contai- schäftigten sind größtenteils aber schon wesent- ner Nr. 100.000. Den hat die PCG Packing vor ein Bauen mit lich länger im Geschäft – so wie Heitmann selbst; paar Wochen gepackt – „und natürlich gab’s da- der gelernte Speditionskaufmann blickt auf mehr nach ein Glas Sekt für die Belegschaft“, sagt Heit- für den als vier Jahrzehnte Erfahrung zurück. Viele seiner mann. Ziel des Behälters war Houston in Texas, System Mitstreiter seien „alte Hasen“ im Logistikbereich, und beladen wurde er mit einem Sammelsurium Mittelstand die umfassende Kenntnisse in anderen bekannten von Gütern: Teichpumpen, Maschinenteile, Bohr- Unternehmen aus Bremen und umzu gesammelt Equipment, wiederaufladbare Lithium-Ionen-Bat- haben. terien, Flugmotoren-Komponenten, chemische Schnell, wirtschaftlich Seit dem Start der Firma im GVZ packt das Un- Erzeugnisse und vieles mehr wurde in die 12,19 und nachhaltig. ternehmen emsig Container – Tag für Tag, Woche Meter lange, 2,44 m breite und 2,59 m hohe 40- für Woche, Jahr für Jahr. Hört sich einfach an, ist Fuß-Kiste geladen. „Fast 54 Kubikmeter Sammel-

GOLDBECK Nord GmbH, Niederlassung Bremen 36 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 Haferwende 7, 28357 Bremen building excellence Tel. +49 421 27658-0, [email protected] goldbeck.de 07_report_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:40 Seite 38 07_report_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:40 Seite 39

REPORT

Ein Blick nach vorn: Auf dem Areal der früheren Schichau Werftquartier Seebeckwerft in Geestemünde soll in den kommenden 15 Jahren ein neues Viertel und das Herzstück einer wachsen- 2035 den Stadt Bremerhaven ent- stehen. Das Kopenhagener Büro Cobe hat den Wett-

Illustration Cobe Illustration bewerb gewonnen.

Von Wolfgang Heumer

38 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 39 07_report_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:40 Seite 40 07_report_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:40 Seite 41

REPORT

ie Handschrift ist kühn und kühl antwortlichen auch von dem Projekt in Bremer- zugleich. Nach diesem Prinzip hat haven erwarten. Die Stadtplaner verbanden Wohn- Neuer Prüfstand für das das Kopenhagener Architektur- gebäude mit Arbeitsplätzen, schufen neue Plätze büro Cobe mit viel Liebe zum De- und weite Sichtbeziehungen auf erhaltenswerte Fraunhofer IWES tail und noch mehr Weitblick den frühere Hafenstrukturen. So entstand Lebens- D„Nordhavn“ der dänischen Hauptstadt in vielen raum vor allem für junge Familien, die es verstärkt kleinen Schritten zu einem lebendigen, durch in die Großstadt am Öresund zieht. Kopenhagen Nachhaltigkeit geprägten neuen Stadtviertel ent- entwickelt sich zu einer der jüngsten Städte Euro- rüner Strom kommt nicht einfach wickelt. Jetzt besteht die Chance, dass sich ähnlich pas; acht von zehn Neubürgern sind Kinder. aus der Steckdose. Vielmehr wird Richtungsweisendes in Bremerhaven wiederholt. Ähnliches , wenn auch nicht in dieser Größen- die elektrische Energie über ein Denn Cobe hat den städtebaulichen Wettbewerb ordnung, will Bremerhaven erreichen. Mit deutli- komplexes elektrisches System für das geplante Werftquartier in Geestemünde chen Worten ermunterte Jörn Walter Politik und von Umrichtern, Gleichrichtern, gewonnen. Planer zu mutigen Schritten in diese Richtung: G Transformatoren und Leitungen von der Wind- „Junge Menschen haben eine andere Vorstellung, kraftanlage bis zum Verbraucher gebracht. Das Mischung aus Wohnen, Arbeiten wie sie leben wollen: gesund und klimaneutral. Forschungsinstitut Fraunhofer IWES bekommt und Vergnügen Mit der 08/15-Nummer läuft da nichts.“ Noch fin- nun einen Prüfstand mit dem die Netzverträg-

Schon lange schweigen die Hämmer auf dem Ge- den junge Leute allerdings kaum etwas Adäquates lichkeit von Generatorsystemen im Labor geprüft Sondermann City-Luftbilder Peter Foto lände der ehemaligen Schichau Seebeckwerft, in in der Seestadt, deswegen ziehen viele Familien werden kann. Letztlich geht es dabei um die Ver- Die IWES-Großprüfstände in Bremerhaven; das dunkle, kleinere Gebäude vor der deren Arbeitstakt viele Jahrzehnte der Puls Bre- mit Kindern lieber ins niedersächsische Umland. sorgungssicherheit; moderne Stromnetze sind großen Halle ist das neue Labor. merhavens schlug. Wenn Cobe am Nordende des „Das können wir nur ändern, wenn Bremerhaven sehr empfindlich gegenüber Spannungs- und Fre- Fischereihafens ähnliches gelingt wie in Kopen- etwas schafft, das es sonst nirgendwo gibt“, sagt quenzspannungen, die im schlimmsten Fall zu nicht isoliert beobachtet werden konnten, son- hagen, dürften dort rund um den alten Helgen Walter. einem Blackout führen können. dern gleich die ganze Anlage angeschaltet werden und die gut erhaltenen Werftkräne buntes Leben Bislang hat sich das Fraunhofer IWES mit sei- musste. Auf dem neuen Prüfstand sollen nun au- einkehren. Auf dem 3,6 Quadratkilometer großen Cobe steht für Nachhaltigkeit, Ökologie, nen Großprüfständen in erster Linie der eigentli- tomatisierte Tests unter reproduzierbaren Rah- Areal am Rande der Kopenhagener Innenstadt ist Klimaschutz und kühne Architektur chen Windkraftanlage gewidmet. Unter anderem menbedingungen möglich werden. In dem jetzt es den dänischen Planern gelungen, in vielen klei- Die Cobe-Planer haben das Zeug, dieses Ziel so- wird in Bremerhaven die Haltbarkeit riesiger Ro- in Betrieb genommenen ersten von drei Bauab- nen Schritten eine Mischung aus Wohnen, Arbei- wohl technisch als auch gestalterisch zu erreichen. torblätter buchstäblich auf Biegen und Brechen schnitten werden künftig Umrichter-Generator- ten und Vergnügen zu gestalten. Der Kopenhagener Nordhavn erfüllt zum Beispiel getestet. Mittlerweile werden in der Seestadt zwar systeme für multi-Megawatt Windenergieanlagen Ähnlich stellen sich die Dänen auch die Ent- in Sachen Nachhaltigkeit, Ökologie und Klima- keine Turbinen mehr montiert, dennoch verfügt auf ihre elektrische Netzverträglichkeit hin ge- wicklung des Werftquartiers vor. Nach dem Willen schutz den höchsten Standard – Platin – der Deut- das IWES dort immer noch über einen Prüfstand, prüft. Für den Ausbau der Prüfinfrastruktur in der Stadt, der landeseigenen Fischereihafen-Be- schen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Und auf dem die Großgeneratoren und praxisnahen Bremerhaven werden insgesamt mehr als 30 Mil- triebsgesellschaft und der privaten Investoren um die außergewöhnliche Architektur der Dänen fin- Bedingungen geprüft werden können. lionen Euro investiert. den ehemaligen Schiffbau-Unternehmer Dieter det international Beifall. Beispiel für ihre kühne Mit dem neuen Prüfstand will sich das anwen- Am Standort Bremerhaven realisiert das in Petram soll das Areal in den kommenden 15 Jah- und kühle Handschrift ist der „Silo“; den größten dernahe Forschungsinstitut intensiver den elek- Hannover ansässige Fraunhofer IWES zwei weitere ren ein neues Viertel und Herzstück einer wach- einer ganzen Reihe von fensterlosen Getreide- trischen Eigenschaften der Windkraftanlagen wid- Projekte, um die Leistung und die Netzverträg- senden Stadt Bremerhaven werden. „So eine Werft speichern im alten Hafengebiet verwandelte Cobe men. Bislang konnten die Voraussetzungen für lichkeit von Windenergieanlagen zu verbessern. hat niemand in Norddeutschland, daraus müsst in ein futuristisch anmutendes Gebäude mit 42 eine sichere Übergabe des erzeugten Stroms an Mit einem mobilen Netzsimulator kann das Insti- ihr etwas machen“, appellierte der frühere Ham- Wohnungen. Seine Moderne steht im sorgsam ab- das anschließende Netz nur vor Ort in bereits auf- tut vor Ort an Windkraftanlagen ermitteln, ob die burger Oberbaudirektor Dr. Jörn Walter an die gewägten Kontrast zu erhalten gebliebenen ehe- gestellten Windenergieanlagen geprüft werden. Frequenzschwankungen in der erzeugten elektri- Bremerhavener. Der gebürtige Bremer – in seiner maligen Lagerhallen. In einer von ihnen hat sich Der Haken: Die Verhältnisse vor Ort ändern sich schen Energie für das angeschlossene Stromnetz Wahlheimat maßgeblich an der Entwicklung der Cobe den Firmensitz und Arbeitsplatz für mittler- ständig, zum Beispiel durch wechselhafte Wind- verträglich sind. In einem weiteren Projekt baut Hafen-City und dem Bau der Elbphilharmonie weile 150 Beschäftigte gesichert. Der Eingang und Wetterverhältnisse, so dass standardisierte das Fraunhofer IWES eine Testeinrichtung zum beteiligt – war Vorsitzender der Fachjury, die sich könnte ebenfalls beispielhaft für das Werftquar- Messergebnisse nur mit erheblichem Zeitaufwand Entwickeln und Optimieren von Hauptumrich- für Cobe entschied. tier sein: Es ist kein klassisches Büro-Foyer, son- erzielt werden konnten. tern für Windenergieanlagen. Diese Geräte sorgen Im ehemaligen Nordhavn in Kopenhagen hat dern ein öffentliches Café für Bewohner und Be- Zudem waren die Verfahren sehr kompliziert dafür, dass der Strom gleichmäßig ans Netz abge- Cobe bereits mehrfach das realisiert, was die Ver- sucher des neuen Stadtviertels. und teuer, weil die zu prüfenden Komponenten geben wird. (wh)

40 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 41 08_infothek_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:42 Seite 42 08_infothek_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:42 Seite 43

INFOTHEK ______e-fahrzeuge im fuhrpark Im Interview: Ronald-Mike Neumeyer über die Vorteile der Elektromobilität Service-Infos, Chronik, Veranstaltungstipps, Börsen

Welche Aspekte müssen Unternehmen im Vorfeld beachten? Zunächst sollten sie eine Bestandsaufnahme machen: Welche Autos werden für welche Strecken genutzt? Sind zum Beispiel Botenfahrzeuge dabei oder Mitarbeiter, die morgens mit dem Firmenwagen kommen und ihn den ganzen Tag nicht nutzen? Davon hängt auch die benötigte Ladeinfrastruktur ab: Reicht eine reguläre Ladestation mit Wechselstrom oder sind die schnelleren, aber auch deutlich teureren Ladestationen mit Gleichstrom sinnvoll? Das Thema ist komplex, es ist empfehlens- wert, dass sich die Unternehmen von Experten beraten lassen.

Welche Vorteile haben die Arbeitnehmer, wenn sie ein E-Fahrzeug als Dienstwagen nutzen? Die Privatnutzung von E-Dienstwagen wird monatlich mit nur noch 0,25 Prozent des Bruttolistenpreises als geldwerter Vorteil besteuert. Bei hybriden Fahrzeugen sind es 0,5 Prozent, bei Ben- zin- und Dieselmodellen gilt weiterhin die 1-Prozent-Regel. Für viele Autofahrer spielt auch der Umweltgedanke eine immer größere Rolle.

Wie wird der Strom abgerechnet, wenn der Mitarbeiter sein Firmenfahrzeug in der privaten Garage auflädt oder unterwegs an einer öffentlich zugänglichen Ladesäule lädt? Für das Laden in der eigenen Garage gibt es Abrechnungs-

123RF, swarco 123RF, Fotos systeme, die den Verbrauch erfassen und automatisch übermit- teln zum Beispiel an die Personalabteilung, die die Erstattung der Stromkosten veranlasst. Die Betreiber nahezu aller öffent- Brexit: Wird Großbritannien Drittland? Welche Vorteile haben Unternehmen, wenn sie E-Fahrzeuge lich zugänglichen Ladestationen sind einem Verbund mit Roa- Infoveranstaltung ______in ihren Fuhrpark aufnehmen? ming-Abkommen angeschlossen: Wer sich dort über die App

9. November 2020, Zum einen gibt es klare monetäre Vorteile: Bei der Anschaffung registriert, kann an allen Stationen problemlos laden und die 9:00 bis 12:00 Uhr, im Unternehmen sollten sich darauf einstellen, dass Großbritannien zum 1. Januar 2021 eines reinen E-Autos gibt es einen Zuschuss bis 9.000 Euro, bei Rechnung geht direkt an den Arbeitgeber. Unternehmensservice Bremerhaven in der Handelskammer Bremen, zu einem Drittland werden könnte. Das EU-Austrittsabkommen sieht eine Übergangs- hybriden Fahrzeugen gibt es bis 6.750 Euro. Transporter werden Friedrich-Ebert-Str. 6 phase bis zum 31. Dezember 2020 vor. Noch gelten damit für den Handel mit dem Ver- mit bis 25 Prozent gefördert. Dazu kommt, dass für E-Autos die Information: 27570 Bremerhaven Swarco Traffic Systems GmbH, Ronald-Mike Neumeyer Telefon: 0471 92460-710 einigten Königreich die Regeln des EU-Binnenmarkts und der Zollunion. Da eine ersten zehn Jahre keine Kfz-Steuern gezahlt werden müssen. [email protected] weitere Zusammenarbeit bislang noch nicht abschließend verhandelt worden ist, Wer E-Autos im Fuhrpark hat, wird als umweltbewusstes Un- muss mit einem harten EU-Austritt der Briten gerechnet werden. Die Handelskammer ternehmen wahrgenommen. Außerdem haben sie die Sicher- Ronald-Mike Neumeyer ist Vertriebsleiter E-Mobility & Key Accounts lädt Unternehmen deshalb zu einer Informationsveranstaltung am 9. November 2020 heit, dass sie auch langfristig mit ihren Fahrzeugen in die bei der Swarco Traffic Systems GmbH. Das Unternehmen ist Systeminte- grator für Lichtsignalanlagen und Kreuzungssteuerungen, Autobahn- ein: „Überblick zum EU-Austritt Großbritanniens“. Anmelden können Sie sich hier: Innenstädte mit Umweltzone fahren dürfen. und Tunnelleitsysteme, Parkleitsysteme sowie Ladeinfrastruktur www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen. für Elektrofahrzeuge.

42 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 43 08_infothek_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:42 Seite 44 08_infothek_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:42 Seite 45

INFOTHEK

Amt für Straßen und Verkehr: Tipps gegen Online-Dienste Cyberkriminalität ______

Von A wie Account Takeover bis V wie Vishing – der Bankenver- band erläutert in einem Online-Lexikon die wichtigsten Begriffe

der Cyberkriminalität – und wie man sich dagegen wehren Weininstitut/Bertram Deutsches Foto kann. Tagtäglich werden viele Internet-Nutzer Opfer von On- line-Betrug, heißt es dazu. Aber welche Angriffsformen gibt es, und wie kann man sich davor schützen? Preis für Ratskeller Der Bankenverband hat typische Cyber-Attacken und Tipps ______zur Abwehr und Vorsorge gegen Onlinekriminalität zusammen- gestellt. „Manche Angriffe, wie zum Beispiel das Phishing, sind Qualität, Vielfalt, ein nationales Sortiment und langjährige Tra- seit Jahren bekannt, werden aber – auch durch die sich be- dition – dafür steht der Bremer Ratskeller. Nun wurde der histo- schleunigende Digitalisierung aller Lebensbereiche – beständig rische Weinhandel mit dem Fachhandelspreis des Deutschen verändert und ausgefeilter.“ Deshalb sei es wichtig, sich immer Weininstituts und der Zeitschrift Wein + Markt ausgezeichnet.

Senatspressestelle, Jacobs UniversityMinahil Mehkary UniversityMinahil Jacobs Senatspressestelle, Fotos wieder über die grundlegenden Maßnahmen zum Schutz vor Für Ratskellermeister Karl-Josef Krötz bedeutet der erste Platz (v.l.) ASV-Leiter Sebastian Mannl, Suzana Krajinovic, Claude Kenfack und Cyberkriminalität zu informieren. „eine großartige Wertschätzung unserer Arbeit“. Die Jury hob Evelin Wöstenkühler vom Senator für Finanzen hervor, dass in den Gewölben des Weltkulturerbes die weltweit https://tinyurl.com/cyberkriminalitaet größte Ansammlung an deutschen Spitzenweinen lagere. Das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) bietet als erste Dienst- stelle in Bremen die ersten Verwaltungsleistungen digital an. Es handelt sich dabei um die Trassengenehmigungen für Ver- und Entsorgungsleitungen und die Genehmigung von Über- Lernplattform fahrten zum Erreichen von Baustellen über öffentlichen Grund Sprachen lernen am Puls der Zeit ______(Baustellenüberfahrten). „Gerade im Verkehrs- und Straßenum- feld geht es um Genauigkeit und Schnelligkeit von behördli- Maryam Mahjoub (l.) und Mobina Sharifi chen Aktivitäten“, sagt ASV-Leiter Sebastian Mannl. „Mit unse- studieren an der Jacobs University und ren digitalen Angeboten zu Anträgen und Genehmigungen haben ein Startup gegründet: die Online- sind wir damit auf dem richtigen, zukunftsweisenden und ser- Plattform „UniqMaster“. Sie soll Bildung viceorientierten Weg für die Bürgerinnen und Bürger sowie Un- zugänglich für jeden machen. Unter- ternehmen.“ stützt wurden die beiden Iranerinnen Bis 2022 soll jedes Bundesland nach dem Onlinezugangs- ab 24,– vom Startup-Programm J-CUB der Jacobs gesetz verschiedene Leistungsbündel online zur Verfügung € University unter Leitung von Dr. Tilo Ha- stellen. Die jeweilige Federführung über die insgesamt 14 The- im Jahr laszovich. Mittlerweile hat das Gründer- menfelder der Dienste ist über die Bundesländer verteilt. Jeder Duo einen Chief Technical Officer für die Federführer ist aufgefordert, den anderen Bundesländern Mög- Weiterentwicklung des Internetauftritts lichkeiten zur Nachnutzung zu bieten. In Bremen hat das ASV und der App eingestellt. „Wir haben sehr mit Unterstützung der Digitalisierungsabteilung beim Senator Englisch, Französisch, Spanisch viel positives Feedback bekommen“, für Finanzen und dem Dienstleister Dataport zwei Online- sagen sie. „Wir suchen nach Investoren Diens te aus Hamburg auf Bremer Belange angepasst. oder DaF lernen – dank aktueller und Mentoren, um unsere Plattform wei- Themen immer bestens informiert! | Photo: Picture Alliance ter ausbauen zu können.“ Die Dienstleistungen sind erreichbar unter www.asv.bremen.de oder www.service.bremen.de

www.uniqmaster.com Fordern Sie gleich Ihr kostenloses Probeexemplar an: www.sprachzeitungen.de

44 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 45 08_infothek_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:42 Seite 46 08_infothek_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:42 Seite 47

INFOTHEK

DIHK-Außenwirtschaftsreport Lüften, filtern, trennen 2020 ______neu entdeckt. Für bestimmte Arbeitsbereiche war das für uns bereits zuvor Alltag. Aber wir machen Die deutsche Wirtschaft ist angesichts ihrer internationalisier- auch die Erfahrung, dass direkte Begegnungen am ten Lieferketten auf einen freien, globalisierten Welthandel an- stationären Arbeitsplatz in unseren Räumlichkeiten gewiesen. Dank Mitgliedschaft in der Welthandelsorganisation mit der Möglichkeit für einen schnellen und persön- (WTO) profitiert sie jährlich von Einkommensgewinnen in Höhe lichen Informations- und Meinungsaustausch für von 55 Milliarden Euro. Das besagt der „Außenwirtschaftsreport gute Projektarbeit unbedingt notwendig sind. 2020“, den der DIHK jetzt veröffentlicht hat. Er gibt aber dies zu bedenken: Jedes Jahr würden mehr Wie aber kann der Schutz im Büro aussehen? deutsche Unternehmen mit Auslandsgeschäft über neue Han- Als Planungsexperten für Reinräume beschäftigen delshemmnisse klagen – inzwischen seien es mehr als 50 Pro- wir uns berufsdingt mit hochwertigen Lüftungs- zent. Handelskonflikte wie zwischen den USA und China oder systemen. Nun hat die Universität der Bundeswehr den USA und der EU hätten 2019 bei vielen Waren die Zölle in München untersucht, ob mobile Raumluftfilter- deutlich verteuert. Sanktionen hätten mancherorts Handelsge- systeme eine indirekte SARS-CoV-2-Infektionsgefahr

Japan ist schäfte zudem gänzlich unterbunden. In vielen Ländern würden Hammerbacher Joerg Foto durch Aerosole wirksam reduzieren können. Ja, das Lokalisierungszwänge zum vermeintlichen Schutz der heimi- können sie. Daraufhin haben wir uns ein Konzept für Globalisierungsweltmeister schen Wirtschaft zunehmen. Wie bereiten sich Bremer Unternehmen auf den unsere Arbeitsplätze überlegt. Hauptbaustein ist die ______Der EU-Austritt Großbritanniens bringe für viele Firmen zu- Corona-Winter vor? Zum Beispiel das Beratungs- stündliche Frischluftzufuhr durch Stoßlüftung. Wei- sätzliche Hürden bei Geschäften mit Deutschlands ehemals und Ingenieurbüro To Do Solution/To Do Life Sciences, terhin setzen wir auch hochwertige Umluftfilterge- Die Bertelsmann Stiftung hat ihren Globalisierungsreport 2020 drittwichtigstem Exportpartner (2019: fünftwichtigstes Export- unter anderem ein Spezialist für die Planung und räte im gesamten Bürobereich ein. Derzeit sind veröffentlicht. Er misst den Grad der internationalen Verflech- land). Im Ergebnis gefährdeten mehr Bürokratie, höhere Kosten, Realisierung von Reinräumen für die pharmazeutische HEPA-14-Geräte mit Abscheideraten von 99,995 Pro- tung von 45 Industrie- und Schwellenländern sowie die daraus Produktionsengpässe und längere Lieferzeiten die bislang er- Industrie. Alexandra und Christian Nürnberger zent für Großraumbüros und HEPA-13-Umluftfilter resultierenden direkten Wohlstandsgewinne. Alle untersuchten folgreiche deutsche Außenwirtschaft. Aktuell komme noch die stellen ihr Konzept vor. (99,97 Prozent) für kleinere Büros bei uns dauerhaft Länder verzeichneten demnach im Zeitraum zwischen 1990 Corona-Pandemie hinzu. Die damit verbundenen Einschränkun- im Einsatz. Drittens haben wir, um Risiken durch und 2018 Zuwächse beim BIP, die sich auf die Globalisierung zu- gen im internationalen Waren- und Dienstleistungshandel Schmierinfektionen zu minimieren, Türklinken mit rückführen ließen. Die größten Einkommensgewinne je Ein- drohten zum Beschleuniger von Bürokratismus, protektionisti- Das Thema Corona und die Gesundheits- antiviralem Kupfer-Tape überzogen. Die erforderli- wohner und Jahr im Zeitraum von 1990 bis 2018 verzeichneten schen Tendenzen und wirtschaftlicher Entkopplung zu werden. gefahren bewegen die Wirtschaft. Wie gehen chen Mindestabstände werden durch die Arbeits- Japan (plus 1.790 Euro) und Irland (1.610 Euro), während Sie damit um? platzgestaltung und die Aufstellung von mobilen Deutschland mit einem durchschnittlichen Plus von 1.110 Euro 73 Prozent weniger Carnets Wir haben uns sehr ausgiebig mit der Reduzierung Trennwänden eingehalten und teilweise sogar über- Platz 7 belegt. Laut DIHK hat die Digitalisierung – beispielsweise die elektro- des Gesundheitsrisikos unserer 17 Mitarbeiter be- schritten. nischen Ursprungszeugnisse – einen Teil des bürokratischen schäftigt und eine gute Lösung gefunden. Damit Die „neue Globalisierung“ hat Mehraufwandes bei internationalen Handelsgeschäften abge- kommen wir hoffentlich gesund durch den Herbst Können Sie etwas zu den Kosten sagen? federt. Dennoch sei unverkennbar, dass die Corona bedingten und Winter. Wir sind der Meinung, dass unser Kon- Die Gesamtkosten liegen in der Größenordnung von neue Wachstumstreiber. Einschränkungen der deutschen Außenwirtschaft enorm zu- zept das Ansteckungsrisiko in Innenräumen bei ver- ca. 500 Euro pro Arbeitsplatz und damit in einem ab- setzten. Mehr als drei Viertel der außenwirtschaftlich aktiven tretbarem Aufwand und vertretbaren Kosten erheb - solut vertretbaren Rahmen. Wir schützen so nicht Auch das European Centre for International Political Economy Unternehmen spüren demnach negative Auswirkungen auf die lich reduziert. nur unser Team und unsere Kunden bestmöglich vor (ECIPE), eine unabhängige Brüsseler Denkfabrik, hat die Globa- eigenen Geschäfte. Ein konkretes Indiz: Der Rückgang bei den Ansteckung. Wir leisten durch diese umfangreichen lisierung untersucht. Sie wird sich, so seine Studie, durch die Fol- Carnets – eine Art Reisepass für Waren, die nur temporär, zum Wie sah und sieht Ihre Lösung aus? Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz auch einen ge- gen der Covid-19-Pandemie aber wandeln. In der Vergangenheit Beispiel für Ausstellungszwecke, ins Ausland gebracht werden Wir haben natürlich zunächst alle empfohlenen sellschaftlichen Beitrag zur Vermeidung der Ausbrei- sei der klassische Warenaustausch der größte Wachstumstrei- – habe im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahres- Schutzmaßnahmen ergriffen. Das lange und oft zu tung von Sars-CoV-2. ber gewesen. In der „neuen Globalisierung“ würden Forschung zeitraum 73 Prozent betragen. Unrecht geschmähte Home Office haben viele Un- und Entwicklung, digitale Services, Ideen und andere nicht-ma- ternehmen in den vergangenen Monaten für sich terielle Werte diese Rolle übernehmen.

46 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 47 08_infothek_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:42 Seite 48 08_infothek_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:42 Seite 49

INFOTHEK

Klebtechnik gut für schreibt branchenübergreifend und umfassend die Kreislaufwirtschaft und Rolle der Klebtechnik im Kontext von Kreislaufwirt- schaft und Ökobilanzen. Ökobilanzen Grundsätzliche Instrumente sind langlebige ______Konstruktionen, Instandhaltung, Sanierung, Repara- tur(fä higkeit), Wiederverwendung, Wiederaufarbei- Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen bei der tung und Wiederverwertung (Recycling). Die Kleb- Herstellung, Nutzung und Entsorgung eines Produk- technik nimmt hier eine Schlüsselposition ein. Mit tes wird nicht nur durch die Gesetzgebung be- ihrem technologischen Potenzial ist sie nicht Teil des stimmt, sondern auch von der Gesellschaft ge- Problems, sondern Teil der Lösung. „Kleben“ ist im fordert. In der Industrie sind deshalb Materialent- 21. Jahrhundert als „Enabler“ der Kreislaufwirtschaft wicklungen und Verbindungstechnologien zur Res- zu sehen, so das IFAM. sourcenschonung und Vermeidung einer Linear- wirtschaft gefragt. Für dieses Ziel haben Experten des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ihr Fachwis- Professor Dr. Andreas Groß und Dr. Katharina Haag stellen die Studie in einem kostenfreien Webinar am Sirko Glaetzer/bremenports Sirko Foto sen gebündelt und in der Studie „Kreislaufwirt- 25. November 2020 (14:00-15:00 Uhr) vor. schaft und Klebtechnik“ veröffentlicht. Sie be- Anmeldung: https://tinyurl.com/klebtechnik ISL-Prognose: Zuwachs im Hinterlandverkehr ______

Die bremischen Häfen haben in den vergangenen Die Studiendetails – aufgeschlüsselt nach Regio- Jahren im Hinterlandverkehr einen deutlichen Zu- nen – geben wichtige Anhaltspunkte für das künf- wachs erreicht. Das ist ein Ergebnis der Studie „Ak- tige Hafenmarketing und auch für die künftige Ha- tualisierung der Analyse und Prognose des See- und fenentwicklung. Die ISL-Experten bescheinigen den Hinterlandverkehrs der bremischen Häfen“ des In- Häfen im Land Bremen bis zum Jahr 2035 eine posi- stituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) tive Perspektive. Triebfeder des Umschlags würden im Auftrag von bremenports. Sie mache deutlich, auch künftig der Container- und der Autoumschlag wie wichtig gute Verkehrsverbindungen in das Hin- bleiben. So wird für den Containerumschlag mittel- terland für den Erfolg an der Kaje sind, so Häfense- fristig ein jährliches Plus von knapp 2 Prozent vor- natorin Dr. Claudia Schilling. Basis für die Studie sind ausgesagt, der Umschlag von Automobilen und die Container-Umschlagsergebnisse des Jahres 2018 anderen RoRo-Gütern könne jährlich mit 2,7 Prozent (5,4 Millionen TEU). In dem Jahr wurden zwischen noch stärker wachsen, vorausgesetzt der deutschen den Containerterminals Bremerhaven und seinem Automobilwirtschaft gelingt die Anpassung an al- Hinterland 2,6 Millionen TEU per Binnenschiff, Bahn ternative Antriebsarten. Bei den Prognosedaten oder Lkw transportiert. Das entspricht einem Plus konn te die Corona-Pandemie noch nicht berücksich- von 300.000 TEU gegenüber dem Referenzjahr 2013. tigt werden. Dagegen sank die Menge in dem traditionell starken 94 Prozent sind online jährlich Basisdaten zur Internetnutzung älteren Zielgruppen ab 60 Jahren tragen Transhipment-Verkehr, also in den Transporten, die in Deutschland. Demnach nutzen aktuell 94 laut Studie dazu bei. Das Streamen von Videos Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab etabliert sich bei immer mehr Menschen im in Bremerhaven angelandet und dann per Schiff an Die Nutzung des Internets in Deutschland steigt weiter: Im Mittel wird es jeden Tag fast 14 Jahren das Internet zumindest gelegentlich. Alltag. 83 Prozent sehen sich Videos im Inter- andere Orte weiter transportiert werden, auf rund 3,5 Stunden genutzt. Instagram löst Facebook Dies entspricht 66,4 Millionen der insgesamt net an. Während die Nutzer der Mediatheken 2,8 Millionen TEU. als beliebtestes soziales Netzwerk ab. Zu die- 70,6 Millionen Personen ab 14 Jahren in eher im mittleren Alter sind, erreichen die sen zentralen Ergebnissen kommt die neue Deutschland, was wiederum einen Zuwachs Streamingdienste zurzeit vorrangig junge ARD/ZDF-Onlinestudie. Seit 1997 liefert sie von 3,5 Millionen bedeutet. Vor allem die Nutzergruppen.

48 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 49 08_infothek_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:42 Seite 50 08_infothek_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:42 Seite 51

INFOTHEK

Sachverständige Impressum eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag –––––––––––––––––––––––––––––– keine Haftung. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit wirtschaft in Bremen und Bremerhaven Quellenangabe gestattet. Sämtliche Rechte der Vervielfäl- Die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 101. Jahrgang | November 2020 tigung liegen bei der Handels kammer Bremen. Namentlich gekenn zeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die hat folgenden Sachverständigen nach § 36 Gewerbeordnung öffentlich Herausgeber Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Mei nung der Handelskammer wieder. Anzeigen- und bestellt und vereidigt: Bremerhaven, Am Markt 13, 28195 Bremen, Telefon 0421 3637-0, Redaktions schluss ist der 6. des Vormonats. Dipl.-Ing. (FH) Michael Gottschalk service@handels kammer-bremen.de, www.handelskammer- ISSN 2509-3371 bremen.de c/o Airbus Defence and Space GmbH, Airbus-Allee 1,

Erscheinungsweise bis zum 10. des Monats 28199 Bremen, Telefon 0421 5387-338, Verlag Carl Ed. Schünemann KG, Zweite Schlachtpforte 7, Veranstaltungen [email protected] 28195 Bremen, Telefon 0421 36903-72, www.schuenemann- verlag.de Datenschutzhinweis Die personenbezogenen Daten Sachgebiet Hochfrequenz- und Signaturtechnik, insbesondere werden auf der Basis der geltenden Datenschutzgesetze, Angebot der Handelskammer: Störeinflussanalyse von Windenergieanlagen Vertriebsleitung Katrin Greinke, Telefon 0421 36903-44, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Präsenzseminare, webbasierte [email protected] sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), zweck- Seminare – Online-Übersicht gebunden erhoben und verarbeitet. Wir geben Ihre Daten Anzeigenleitung Karin Wachendorf, Telefon 0421 36903-26, nur weiter, soweit ein Gesetz dies vorschreibt oder wir Ihre Die Veranstaltungen der Handelskam- [email protected] Einwilligung eingeholt haben. Die personenbezogenen mer, die bisher in einer halbjährlichen Jubiläen: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar 2020. Daten sind für die Lieferung Ihrer Ausgabe der „Wirtschaft Printbroschüre vorgestellt wurden, finden in Bremen und Bremerhaven“ erforderlich. Unsere Infor- Chefredaktion Dr. Christine Backhaus, presse,contor, Die Handelskammer gratuliert ma tionen zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der EU- Sie jetzt komplett in der Online-Veran- [email protected], Dr. Stefan Offenhäuser, DSGVO können Sie auf unserer Internetseite unter www. [email protected] staltungsübersicht: schuenemann-verlag.de einsehen oder unter der Telefon- Unternehmen nummer 0421-36903-76 bzw. über info@schuenemann- Konzept, Grafik, Herstellung presse,contor www.handelskammer-bremen.de/ verlag.de anfordern. veranstaltungen Druck müllerditzen, Hoebelstraße 19, 27572 Bremerhaven 125 Jahre Dort finden Sie eine sehr große und vor • Werner F. Schrader e. K., gegründet 10. November 1895 Preise Einzelheft: Euro 2,30; Jahresabonnement: Euro 22,80 allem tagesaktuelle Auswahl an Work- Die beitragspflichtigen Kammerzugehörigen erhalten die ivw geprüft „Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven“ auf Anfrage kostenlos. shops, Seminaren, Vorträgen und Weiter- 100 Jahre Die Zeitschrift erscheint elf Mal im Jahr. Für unverlangt bildungsangeboten. Viele webbasierte • Neptun Apotheke Apothekerin Christa Kling e. K., Seminare sind dazugekommen. gegründet 16. November 1920 Online können Sie aus mehr als 200 Veranstaltungen ein passendes Angebot 25 Jahre 28,6 % Weniger Frauen in den DAX-Vorständen auswählen und direkt buchen. Zudem • Axel Steinbeck, gegründet 1. November 1995 (+ 0,8) ______können Sie langfris tig planen: Die Ter- • CGV Bauplanung GmbH, gegründet 8. November 1995 USA mine der Online-Angebote decken einen • Claudia Demelt, gegründet 8. November 1995 24,9 % Deutschland beschreitet nach einer Untersuchung der Allbright-Stiftung einen Sonderweg in der Zeitraum von mehr als zwölf Monaten • HCL Hanse Cargo Logistics Gesellschaft mit

(+ 2,2) Pandemie: Der Frauenanteil in DAX-Vorständen sinkt in der Krise. Der Frauenanteil bei den 30 ab. Eine Stichwortsuche führt Sie zu den beschränkter Haftung, gegründet 23. November 1995 SCHWEDEN DAX-Unternehmen sei nicht wie in den Vorjahren weiter gestiegen, sondern in einer Rückwärts- gewünschten Themen. • Meereskost GmbH Großhandel, Import, Export, bewegung auf den Stand von 2017 gefallen. Er liege aktuell bei nur 12,8 Prozent, die Zahl der DAX- Ein wöchentlicher Handelskammer- gegründet 23. November 1995 24,5 % Unternehmen ohne Frau im Vorstand sei seit September 2019 von 6 auf 11 hochgeschnellt. In den Newsletter informiert Sie des Weiteren • Holger Mertins, gegründet 28. November 1995 (+ 2,2)

GROSSBRITANNIEN USA, Großbritannien, Schweden, Frankreich und Polen würden in der Krise kontinuierlich vielfäl- über Handelskammer-Veranstaltungen. • Body Mind Sport Concept & Consulting GmbH, tigere Führungsteams aufgebaut. In diesen Ländern gelänge es viel besser, weibliche Talente zu Er kann hier abonniert werden: gegründet 30. November 1995 22,2 % fördern: In den USA (28,6 %), Schweden (24,9 %) und Großbritannien (24,5 %) sei der Frauenanteil • Markus Mikoleit, gegründet 30. November 1995 (+ 2,4) im Top-Management teils mehr als doppelt so hoch wie bei den DAX-Unternehmen, die im in- www.handelskammer-bremen.de/ FRANKREICH newsletter ternationalen Vergleich den letzten Platz belegen und immer weiter zurückfallen. 15,6 % Die deutsch-schwedische Allbright Stiftung ist eine politisch unabhängige und gemein - Mitarbeiter (+ 2,6) nützige Stiftung mit Sitz in Stockholm und in Berlin. Sie setzt sich für mehr Frauen und Diversität POLEN in den Führungspositionen der Wirtschaft ein. Gleiche Karrierechancen für Männer und Frauen • 40 Jahre am 1. Oktober 2020 12,8 % und bessere Unternehmensresultate durch gemischte, moderne Führungsteams sind das Ziel. Karl-Heinz Wessels

(- 1,9) in der Firma: Max Müller GmbH & Co. KG DEUTSCHLAND www.allbright-stiftung.de

50 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 51 08_infothek_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:42 Seite 52 08_infothek_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:42 Seite 53

INFOTHEK

Recyclingbörse Existenzgründungsbörse

angebote angebote gesuche

HB-A-6393-4 H-A-6264-12 HB-A-0110 HB-G-0030 Papier/Pappe: Pappballen aus der Ballenpresse, ca. 500 Sonstiges: Keramikabfälle/Isolatoren ohne schädliche Für einen kleinen, alteingesessenen aber renditestarken Als erfahrener kaufmännischer Geschäftsführer/kaufmän- kg/Stk., überwiegend unbedruckte Wellpappe, bisherige Anhaftungen, Materialbeschreibung: AVV 170106 AVV Rollladen- und Sonnenschutz-Handwerksbetrieb in Bremer- nischer Leiter suche ich eine Tätigkeit in einem mittelstän- Einstufung vom Entsorger Kaufhausaltpapier, Abholungs- 170107 Porzellanisolatoren, Stützer, Hänger, sämtliche haven, mit 4 - 6 Angestellten, wird aus Altersgründen ein dischen Unternehmen aus Dienstleistung oder Handel, zyklus flexibel, Größe ca. HxBxT 100x75x150 cm, Gewicht: Porzellane aus dem Hoch- und Mittelspannungsbereich Nachfolger gesucht. Tätigkeitsschwerpunkte sind Rollläden, gerne mit sofortiger oder späterer Beteiligung oder Über- 500 kg/Stk. Häufigkeit: regelmäßig anfallend, Verpackungs- ohne gefährliche Anhaftungen (Blei-, Antimon-, Markisen, Beschattungen sowie der innere Sonnenschutz, nahme im Großraum Bremen. Ich habe Interesse an einer art: als Ballen, nur Selbstabholung. Anfallstelle: Lemwerder Schwefelzement-Kappen sind entfernt). Produkteigenschaft Garagentore und Fenster. Eine Einarbeitung/Begleitung Unternehmensnachfolge, gerne aber auch an Unternehmen ist gegeben. Menge/Gewicht 500 t, Häufigkeit jährlich, durch den jetzigen Inhaber wird angeboten. Ein solider Aus- in einer Situation, in der besonderer kaufmännischer Sach- HB-A-6392-11 Mindestabnahme Lkw, ladungsweise, Verpackungsart stellungsraum mit Werkstatt kann gemietet und alle Werk- verstand benötigt wird. Verpackungen: Versandpapphülsen aus Hartpapier in lose, Transport nach Absprache, Anfallstelle: 34346 Hann. zeuge, Maschinen und Fahrzeuge können im guten Zustand unterschiedlichen Längen und Stärken. Durchmesser 77 mm Münden übernommen werden. Länge min. 2.400 mm – max. 5.000 mm. Stärke min. 2,5- 5 mm. Datenblatt vorhanden auf Anfrage. Hülsenwickel - OL-A-6452-7 HB-A-0111 karton 100 % Altpapier. Menge/Gewicht: 500 kg; Häufigkeit: Gummi: Gummimatten, Antirutschmatten auf Paletten Fachbetrieb zur Wartung, Reparatur, zum Verleih und Ver- regelmäßig anfallend, Verpackungsart: im Container, nur verpackt, ca. 80 x 12 cm; Menge 4 PAL; Häufigkeit: einmalig, kauf von Kaffeevollautomaten aus Altersgründen zu ver- Selbstabholung. Anfallstelle: Lemwerder Verpackungsart: nach Absprache, Transport: Anlieferung kaufen. Die Werkstatt ist gemietet und liegt am Rande der möglich Vahr; die Kunden werden zu 90 % über eine sehr gut HH-A-6413-5 frequentierte Homepage und zu 10 % über Mundpropa- Holz: Holzabschnitte ab 10 mm (Nadelholz, Kiefer), 150 LG-A-3733-13 ganda gewonnen. Der Anteil der Stamm- und der gewerb - t/Monat, regelmäßig anfallend, Mindestabnahme 20 t, nur Pflanzliche/tierische Reststoffe: Presskuchen, pflanzlich, lichen Kunden wächst stetig. Wir sind gut vernetzt mit Selbstabholung. Anfallstelle: 29393 Groß Oesingen sehr günstig bzw. kostenlos abzugeben. Menge: 500 kg, Lieferanten von Ersatzteilen und relevanten Verkaufsstellen Häufigkeit: monatlich, Anfallstelle/Region: Raum Lüneburg der Geräte. Der Jahresumsatz liegt mit 1,5 Mitarbeitern HH-A-6412-5 zwischen 60.000 und 80.000 Euro. Bitte richten Sie Ihre Zuschriften für die Börsen Holz: Sägespäne, Holzschnitzel aufgrund Holzverarbeitung STD-A-6538-2 unter Angabe der Chiffrenummer an: produziert, Kiefer-/ Nadelhölzer, Lagerort draußen feucht, Kunststoffe: PC/PET ex Makroblend UT 235 M, Mahlgut, HB-A-0112 – für die Existenzgründungsbörse teilweise mit Lack, schwarz; kontinuierlich lieferbar alle 2-3 Nachfolger/-in für alteingesessenes Schuhfachgeschäft regelmäßig anfallend, Verpackungsart lose, nur Selbst - Handelskammer Bremen, abholung. Anfallstelle: 29393 Groß Oesingen Monate eine Ladung mit ca. 22 t, nur Selbstabholung, gesucht. Ich suche Sie, um in den verdienten Ruhestand zu Elke Bellmer, Postfach 105107, 28051 Bremen; verpackt in Big Bags oder Oktabins, Preis 0,30 €/kg, gehen. Ist Ihre Leidenschaft italienisches Schuhwerk? Klei- [email protected] H-A-6387-10 Anfallstelle: Deutschland nes Ladenlokal in 1 A Lage. Schuhfachgeschäft mit hochwer- – für die Recyclingbörse Bauabfälle/Bauschutt: AVV 170605 Dachdämmmaterial. tigen italienischen Schuhen und vielen Stammkunden. Der Asbestgehalt überschritt mit 1 bis 5 Gew. Prozent ge- Handelskammer Bremen, ringfügig den Zuordnungsgrenzwert von 0,1 Gew. Prozent. HB-A-0113 Andrea Scheper, Friedrich-Ebert-Straße 6, 27570 Bremerhaven; Der Abfall wurde daher als asbesthaltiger Abfall eingestuft. nachfragen Für sehr gut geführte Damenboutique in zentraler Lage [email protected] Es handelt sich um mit Polystyrol verklebte Bitumenbahnen von Bremen-Nord Nachfolger/-in gesucht. Der günstige mit 11,3 Gew. Prozent Polystyrol und 88,7 Gew. Prozent Mietvertrag kann übernommen werden. Die Boutique Bei den Inseraten aus der IHK-Börse gelten Dachpappe. Das Polystyrol ist HBCD frei. Menge/Gewicht H-N-6432-3 wurde 20 Jahre von derselben Inhaberin geführt. Der zu die Bedingungen der jeweiligen Börsen. Metall: Eisenstaub und -teilchen (120102), Walzzunder verhandelnde Kaufpreis bezieht sich auf den gesamten ca. 120 cbm, Häufigkeit einmalig, Verpackungsart in Big Die AGB finden Sie hier: Bags, Transport Anlieferung möglich, Anfallstelle: (100210) und eisenhaltige Strahlmittel (120117), Menge/ Warenbestand und die Geschäftsausstattung. Bei der Ware www.ihk-recyclingboerse.de, 34346 Hann. Münden Häufigkeit nach Absprache, Verpackungsart lose oder in handelt es sich um hochwertige Markenwaren. www.nexxt-change.org Big Bags, Transport Achse. Anfallstelle: 31167 Bockenem LG-A-3734-11 HB-A-0116 Verpackungen: Metall- und Kunststofffässer (Inhalt: ca. 220 STD-N-6285-3 Attraktives Taxi-Unternehmen (Verwaltungsgesellschaft Liter) sowie IBC-Container (Inhalt: ca. 1000 Liter). Wurden Metall: Kabelschrott / Altkabel/ Restkabel / Kabelkupfer mbH & Co KG) in Bremen zur Übernahme. Derzeit 14 für pflanzliche Speise- und Kosmetiköle benutzt. Meistens und aluminiumhaltig etc. Recycling von Kabelabfällen, Fahrzeuge vornehmlich Daimler-Modelle inkl. Bremer mit UN-Zulassung, sehr günstig abzugeben. Menge/Ge- Kabelschrott und Kabelresten, Kabellogistik, Demontage Konzessionen. Die Fahrzeuge verfügen über modernste wicht 6, Häufigkeit monatlich, Anfallstelle: Raum Lüneburg Industrieanlagen, Menge: ab 50 kg/ Anhänger/Wertstoff- Ausstattungen für den Taxibetrieb. Eigene Zentrale mit kiste/Lkw, Häufigkeit: regelmäßig anfallend, Verpackungs- aktuell 41 Fahrern in Voll- und Teilzeit, die übernommen art: in Big Bag/Container/lose, Transport nach Absprache. werden müssen. Die anderen angeschlossenen Unterneh- Anfallstelle: 21614 Hamburg-Buxtehude men decken Bereiche wie Rechnungswesen, Buchführung, Lohn und Gehalt, Krankenfahrtenabrechnung, Fremd- vermittlung und vieles mehr ab.

52 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 53 09_dossier_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:43 Seite 54 09_dossier_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:43 Seite 55

DOSSIER Sommer-Summarum Diese Idee, aus dem Shutdown geboren, und ihre Umsetzung gehört zu den vielen kreativen Lö- Kultur auf Reset sungen und Neuanfängen, mit denen die Kultur- szene ihr Publikum adressiert – und erreicht. Re- nate Heitmann von der Bremer Shakespeare Com- pany begann schon im März spielerische Formate und Aufführungen für und mit kleinen Zuschau- ergruppen „unter freiem Himmel in den schönen Die Corona-Pandemie hat die Bremer Kleinodien“ wie Bürgerpark oder Fockes Kultur lahm-, aber zugleich frei- Park zu entwickeln. „Shakespeare im Park“, das gelegt. Hart getroffen wie kaum Open-Air-Highlight auf der Melcherswiese, fand eine andere Branche besinnt sie also tatsächlich statt, im Juli, im Zehnerpack, zum sich auf ihre wichtigste Kraft – die 25. Mal und doch ganz anders als das ganze Vier- Kreativität – und treibt neue Blüten teljahrhundert zuvor: kürzer, kleiner, kreativer. Die Aufführungen gehörten zum Bremer Kul- auf neuen Bühnen: musische, tur-Sommer Summarum, ein Gemeinschaftswerk theatrale, museale. Analog der Bremer Kulturakteure, initiiert von der bremer und digital. shakespeare company, entwickelt mit den Festi- valleitungen von Nord nach West, Summer- Von Christine Backhaus Sounds, La Strada, Vis-a-Vis Kulturnetzwerk, Mu- siker Initiative Bremen und vielen mehr. Heit- mann sprach von einem „einzigartigen Kultur- netzwerk: Genres, Formate und ungewöhnliche ieser Moment ist bezeichnend. Spielorte“, die im Juli und August zusammenfan- Quasi ikonisch. Es sind die ersten den. „Kultur-Realität 2020 bedeutet: umdenken, Tage des Shutdowns im März, die improvisieren und neue Lösungen finden!“ Rund Museen sind dicht, alles geht auf 6.000 Menschen besuchten die circa 150 Veran- Abstand. „Ich ging“, erinnert sich staltungen mit Bremer Kulturschaffenden. DFrank Schmidt, „durch unser dunkles, geschlosse- nes, einsames Museum. Und vor allem im Roseli- „La Traviata“ trifft „Carmen“ us-Haus sind mir da diese ganzen Bilder und Ein anderes Beispiel: Die Opernsängerin Julia Skulpturen aufgefallen, wo Menschen sich be- Bachmann schuf die Reihe „Musikalischer Gar- rühren, wo sie sich küssen und umarmen.“ tensalon“ in Anlehnung an die traditionsreiche Das ist der Moment, wo die Idee zu einer Aus- Salonkultur des 19. Jahrhunderts. Sie suchte Gär- stellung aufblitzt und dann tatsächlich in nur we- ten von Bremer Museen und Kultureinrichtungen, nigen Monaten realisiert wird. Die Museen Bött- private Gärten und Parks und verwandelte sie in cherstraße zeigen zurzeit „Berührend – Annähe- Schauplätze für besonderen Musikgenuss. 23 Gar- Museumsgenuss, unbegrenzt rung an ein wesentliches Bedürfnis“ anhand von tensalons gab es in diesem Sommer. Beispielswei- In den vergangenen Jahren bot die Kunsthalle Bremen stets einen besonderen Tag der Begegnung in ihren Räumen an. Kunst konnte und sollte aus unterschiedlichsten Blickwinkeln – in Kunst-, Tanz- und Musikwork- 65 höchst unterschiedlichen Kunstwerken. Direk- se lud sie am 15. September 2020 an die Melchers- shops, Performances, Bildgesprächen oder auf eigene Faust erlebt werden. Immer mit dem Ziel, in allen Bevöl- tor Frank Schmidt setzt damit einen kunstvollen brücke und präsentierte mit Charme, Poesie und kerungs- und Altersschichten sowie bei Menschen unterschiedlicher kultureller Prägung Begeisterung für das Kontrapunkt zu den Abstands- und Distanzregeln, Humor eine höchst unterhaltsame Opern-Gala: Museum zu wecken und soziale wie kulturelle Erlebnisse zu bieten. Dieses Jahr ist (fast) alles anders, Covid-19 geschuldet. Das Programm „Kunst Unlimited! Ein Tag für alle“ wurde verändert und umfasst drei Aktionen, die der Corona-Pandemie geschuldet sind. „Ohne „La Traviata“ trifft „Carmen“ – gemeinsam mit „die im Geiste der Öffnung und der Willkommenskultur stehen.“ Dazu wurden im Oktober Gruppenführungen Berührung kann der Mensch nicht leben, es ist der der Harfenistin Natalia Girunyan. „Wir lachen, verlost, Online-Führungen auf dem Youtube-Kanal youtube.com/KunsthalleBremen gestellt und eine wichtigste der Sinne,“ sagt Schmidt. „Das wusste singen und tanzen mutig und mit aller Lebendig-

Marcus Meyer Marcus Foto Kinderaktion geschaffen. ich so vorher nicht.“ keit gegen die Krise an“, so die Sopranistin. Und

54 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 55 09_dossier_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:43 Seite 56 09_dossier_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:43 Seite 57

Schöne Aussichten für das kommende Jahr. „Bremen gibt den Ton an! Denn hier spielt die Musik“, heißt es im Netz. Als lebendige Kulturstadt mit einem außergewöhnlichen Musik- angebot widme sich Bremen mit seinem Themenjahr „klangfrisch 2021“ der Musik in all ihren Facetten – Tim Großmann, Caspar Sessler,, WiBB Sessler,, Caspar Großmann, Tim Foto erfrischend, mitreißend, gemeinsam. Beliebte Veranstal- Julia Bachmann und Natalia Girunyan im Bürgerpark: „Magische Momente entstehen durch den Erste digitale Ausstellung des Medienarchivs Günter Grass: tungsreihen, Open Air-Festivals mit unterschiedlichsten Dialog der Musik mit dem Ort, an dem sie erklingt.“ Rundgang um das Schreibpult der „Blechtrommel“ Klangwelten und spannende Erlebnisformate werden Abwechslung bieten und dazu einladen, in die Welt der Musik einzutauchen. Um diese musikalische Brise in der Hansestadt sichtbar beide Künstlerinnen verzichteten auf ihre Gage zugunsten schaften der Musik: Sie hilft, tröstet und erfreut“, so Kötter- Stories With An Ending“ von Thessa König. Der mit 1.000 zu machen, hat die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH des Bürgerparks, der auch coronabedingt finanzielle Sorgen Lixfeld. „Wir setzen ein Zeichen: Die Bremer Philharmoniker Euro dotierte Jurypreis der sendefähig GmbH ging an Mors ein Themenjahr initiiert. Dazu steuerte die Bremer Agentur hat. Sponsor war die Wulfken Stiftung von Jörg Wulfken.. sind da, unsere Leidenschaft und Spielfreude ist ungebro- Certa von wenndienaturnichwill (Regie: Dominic Stermann). oblik identity design einen frischen Namen und ein klang- „Magische Momente entstehen durch den Dialog der Musik chen, und wir stellen uns mit all unserer Kreativität und Fle- volles Logo bei, unter dem sich alle Musikerlebnisse mit dem Ort, an dem sie erklingt“, so Bachmann. xibilität der Herausforderung, trotz aller Einschränkungen Der digitale Grass wiederfinden. und behördlicher Anordnungen möglichst viele Menschen Einen neuen, buchstäblich dreidimensionalen Weg beschritt Das Programm finden Sie ab Januar 2021 mit klassischen Klängen zu erreichen! Wir zeigen unter Ein- die Medienarchiv Günter Grass Stiftung Bremen. Im Sep- auf www.klangfrisch.de. haltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen und Ab- tember und Oktober lud sie über die neue Grass Galerie Di- „Musik: Sie hilft, standsregelungen Präsenz – in Konzertsälen sowie in Schulen gital zu einem besonderen Museumsbesuch ein: Die Aus- tröstet und erfreut.“ und unseren Musikwerkstätten.“ stellung „Ich bin nicht unversöhnlich, Günter“ ließ sich vir- tuell mit Maus und Tastatur „begehen.“ Die erste digitale habe für eine neue Dynamik bei den digitalen Angeboten Christian Kötter-Lixfeld Eine Prise Festivalfeeling Ausstellung des Medienarchivs beschäftigte sich mit der in- gesorgt, hieß in der Antwort auf eine Anfrage der SPD-Frak- Bremer Philharmoniker Wie so viele andere Events konnte auch das Filmfest Bremen nigen, aber komplizierten Freundschaft zwischen dem Lyri- tion. „Konzerte, Lesungen, Online-Seminare, kleinere Thea- nicht stattfinden. Es wurde auf den April 2021 verschoben. ker Paul Celan und Günter Grass – mit Fotos, Zeichnungen, terinszenierungen oder Museumsführungen dienten dazu, Eine Prise Festivalfeeling gab es dennoch: mit dem Kurz- Briefen und Dokumenten, Hör- und Videostationen sowie den Kontakt mit dem Publikum zu halten.“ Nahezu alle Kul- Dies lässt sich auch über ein anderes ungewöhnliches musi- filmwettbewerb Klappe! mit Online-Streaming und -Voting dem Schreibpult, an dem Grass in seiner Pariser Wohnung tureinrichtungen seien hier tätig geworden, „ohne allerdings kalisches Experiment sagen, ein echtes Crossover. Elf Blech- sowie einer Preisverleihung per Livestream am 26. Septem- die Blechtrommel geschrieben hat. Für das digitale Erlebnis daraus nennenswerte Einnahmen generiert zu haben.“ bläser der Bremer Philharmoniker trafen sich zur offiziellen ber 2020. Mit insgesamt 50 Filmen, mehr als doppelt so viele zuhause sorgte virtualum, ein Anbieter digitaler Ausstellun- Kostenpflichtige Streaming-Angebote bremischer Kul- Einweihung des Inklusionsprojektes auf der Gemüsewerft wie im Vorjahr, hat der Wettbewerb die Erwartungen des Or- gen. Das Experiment hat trotz einiger technischer Schwie- tureinrichtungen gab es demnach nicht. Allerdings hätten mit Biergarten in der Überseestadt mit Flowin Immo: Hipp ganisationsteams bei weitem übertroffen. „Es freut uns“, rigkeiten geklappt, die Resonanz, so Geschäftsführer Horst etwa Filmschaffende die Möglichkeit genutzt, ihre Werke Hopp meets Klassik, zwischen Grünkohl und Mangold, bei sagt Filmfest-Leiter Matthias Greving, „dass Klappe! in die- Monsees, war gut. Die Digitalstrategie wird weiter gespon- über bereits bestehende Dienste zu vermarkten. Der Senat Hopfen und Malz. „Hier ist etwas Neues entstanden“, sagt In- sem Jahr trotz der Einschränkungen wegen der Corona-Pan- nen: Digitales Kuratieren werde der zweite Schritt sein; wei- hält jedoch kostenpflichtige Streaming-Angebote aufgrund tendant Christian Kötter-Lixfeld. „So etwas hat die Stadt demie ein so starker Wettbewerb war und so gut angenom- tere mobile Angebote, um Grass den Menschen auf allen Ka- des hohen technischen und redaktionellen Aufwandes nicht noch nicht gesehen und gehört“, schrieb der Weser-Kurier. men wurde.“ nälen näherzubringen, seien geplant. für ein geeignetes Instrument zur Lösung von finanziellen Die Bremer Philharmoniker haben schon Mitte Juni ihr Nach der Verkündung des diesjährigen Mottos „Wenn al- Problemen. Als Instrumente des Marketings und der Kun- Programm für die Konzertsaison 2020/2021 vorgestellt. les vorbei ist“ hatten die Teilnehmer 48 Stunden Zeit, um ei- Streaming: gut fürs Marketing und zur Kundenbindung denbindung spielten Streaming-Angebote jedoch eine wich- Hinter vielen Projekten stehe noch ein Fragezeichen, für den nen maximal dreiminutigen Kurzfilm zu produzieren und Überhaupt Streaming: Das war in diesem Corona-Jahr das tige Rolle. „Künstlerische Produktion“, so das Fazit, „lebt aber Worst Case seien aber Alternativen für alle Konzerte ausge- einzureichen. Das Rennen um die beiden von der Sparkasse Mittel der Wahl, um die Verbindung zum Publikum zu im Wesentlichen vom direkten Kontakt, und somit sind – für arbeitet worden. Über allem steht das Ziel, Bremen und den Bremen gestifteten Publikumspreise in Höhe von jeweils halten. In Bremen präsentieren sich nach einer Umfrage des die Kulturschaffenden tragfähige Strukturen vorausgesetzt Alltag der Bremer mit klassischer Musik zu bereichern. 500 Euro machten die Filme „Von Amir und dem Tod“ von Senats nahezu alle Einrichtungen und Künstler mit ihren – Streaming-Angebote aus Sicht des Senats zunächst additiv „Denn gerade jetzt zeigt sich eine der wichtigsten Eigen- Angsthasen Film (Regie: Wilke Könken) und „People Love Aktivitäten mit vielfältigen Angeboten im Internet. Corona sinnvoll.“

56 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 57 09_dossier_wibb_NOV_2020.qxp_Layout 1 23.10.20 12:43 Seite 58

DOSSIER CARL ED. SCHÜNEMANN VERLAGSHAUS SEIT 1810 „Outauf ein wortof – diethe ehrenamtlichen box.“ Eva Koball Bremer Bürokultur.

Was bedeutet Ihnen Bremen? Leiterin, geschäftsstelle bremen digitalmedia e.v., kontinuierlich Bremen ist eine große Konstante in meinem Leben: meine Heimatstadt, der prüferin seit 2011 im aevo-ausschuss Ort, an dem ich arbeite und in dem (ausbildereignungsverordnung) Timo Bischoff, Marcomeine Ziechert,Familie und Freunde Sven zuhause Lapp Ideengeber

www.prooffi ce.de sind. konstruktiv Welche Rolle spielt das Ehrenamt für Sie und für die Gesellschaft? 10 (spontane) Ehrenamtlich tätig zu sein gibt mir mindestens 75 Jahre Aufbaugemeinschaft Bremen e.V. so viel zurück, wie ich einbringe. Ich glaube, das beschreibt auch die Lieblinge! gesellschaftliche Bedeutung ganz gut. Lieblingstugend? Welche Eigenschaften schätzen Sie bei Menschen am meisten? Neugierde Die Bereitschaft, sich in andere Personen hineinzuversetzen und so Lieblingsreiseziel? offen für andere Sichtweisen zu sein. Schwierig und wechselnd.

Gerade: Schottland Welche Kompetenzen werden künftig für Unternehmen entscheidend sein? Lieblingsmedium? Sich für die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Impulse der eigenen Kinoleinwand Mitarbeiter*innen zu interessieren, sie zu berücksichtigen und danach Lieblingsfarbe? zu handeln. Das würde aus meiner Sicht viele Herausforderungen, Waldgrün vor denen Unternehmen mitunter stehen, automatisch Lieblingsbaum? mitberücksichtigen. Trauerweide Was bedeutet für Sie Glück am Arbeitsplatz? Lieblingsfilm? Spaß und Freude an dem zu haben, was man tut. Ich habe schon Schon wieder schwierig. immer gerne gearbeitet und hatte seit jeher Spaß an meiner Arbeit. The Help (und einige andere) Das ist in meinem jetzigen Job kein bisschen anders. Die Vorstellung, Lieblingsbeschäftigung? morgens aufzuwachen und keine Lust auf den Arbeitstag zu haben, Seit ihrer Gründung 1945 setzt sich die Kochen & Essen finde ich ganz furchtbar. Lieblingsheld/heldin? Aufbaugemeinschaft für die städtebauliche Wer oder was inspiriert Sie? Alle, die den jeweils geltenden Entwicklung Bremens ein und gibt dabei Die Gewissheit, mit meiner Arbeit und meinem Engagement Konventionen zum Trotz Großes etwas zu bewegen. vollbringen und vollbracht wichtige Ideen und Impulse für Projekte zur haben und so die Welt besser Gestaltung der Stadt und des Umlands. Mit welcher Unternehmerpersönlichkeit würden Sie gern mal machen und gemacht haben. einen Abend verbringen? Die vielfältigen Aufgaben und Arbeiten des Mit der Ex-Siemens Vorständin Janina Kugel, die ich für ihre Einstel- Lieblingsort? lung, ihren Einsatz und ihr Wirken insbesondere in den Bereichen Der Ubirr Rock im Kakadu Vereins werden in dieser Chronik anschau- Diversity, Empowerment und Inklusion sehr bewundere. Nationalpark in Australien lich dargestellt und in den wirtschaftlichen Lieblingsmusik? Welche unternehmerische Leistung bewundern Sie am meisten? Ändert sich je nach Stimmung, und gesellschaftlichen Kontext der Stadt- Gerade jetzt in Zeiten von Covid-19 haben viele Unternehmen bran- meistens ist es Filmmusik. chenübergreifend gezeigt, wie sie der Krise mit Ideenreichtum und geschichte eingebunden. Uwe A. Nullmeyer (Hrsg.), Dr. Lydia Nieho (Autorin) bremen digital media bremen Foto neuen Blickwinkeln begegnet sind – das finde ich bewundernswert. Eine spannende und reich bebilderte Zeit- Stadt gestalten reise durch 75 Jahre Stadt entwicklung. Bremens Stadtentwicklung von 1945 bis morgen 200 Seiten, Hardcover, € 24,90 [D] ISBN 978-3-7961-1105-1

Erhältlich im Buchhandel oder unter www.schuenemann-verlag.de Erscheint am 20.11.2020 58 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 11.2020 Büro + Wohnkultur

20_11_wibb_U2-U3.indd 2-3 20_10_WiB_Chronik_Aufbaugemeinschaft.indd 1 26.10.2013.10.20 10:2314:51 01_titel_NOV_2020.qxp_Layout 1 26.10.20 09:19 Seite 1

11.2020 Das Magazin der Handelskammer

Unterwegs in der Überseestadt

Bremerhaven Werftquartier 2035 MUSIKTHEATER PCG Packing Center Die Kunst des Containerpackens DIE ZAUBERFLÖTE Innovative Fortbildung Meister Vernetzte Industrie

Eine kleine Fassung einer großen Oper Musikalische Leitung: Killian Farrell Regie: Michael Talke Premiere 7. November, Theater am Goetheplatz