18 KREIS DONNERSTAG, 12. FEBRUAR 2015

NACHRICHTEN Maintalhalle: Fahrer abgelenkt: 12000 Euro Schaden Gebühren . Einen Schaden von steigen deftig 12000 Euro hat am vergange- nen Mittwoch ein Autofahrer verursacht, als er sein Auto- Rat: Einstimmiger radio bediente. Das teilt die Beschluss im Polizei mit. Der 50-Jährige war um 7 Uhr in seinem Mercedes MAINASCHAFF. Die Gebühren für in der Spessartstraße unter- die Nutzung der Maintalhalle wegs. Abgelenkt durch sein werden deftig angehoben: Das hat Autoradio übersah er einen der Rat in seiner Sitzung am Renault, der am Straßenrand Dienstag einstimmig beschlossen. parkte, und fuhr ihn an. Nach So beträgt die Gebühr für die ersten Erkenntnissen der Po- Miete der Halle für eine öffentli- lizei wurde dabei niemand che Veranstaltung durch auswär- verletzt. fka tige Veranstalter 1250 Euro statt 926 – für eine nicht öffentliche Bus gegen Mercedes: Veranstaltung 810 Euro statt 562. Für einheimische Veranstalter 5000 Euro Schaden wurde die Gebühr von 511 auf 720 JOHANNESBERG. 5000 Euro Euro angehoben. Für Vereinster- Schaden ist beim Zusammen- mine ohne Eintrittsgebühr mit stoß eines Omnibusses und Verkauf von Speisen und Geträn- eines Mercedes im Johannes- ken haben auswärtige Vereine 500 berger Ortsteil Oberafferbach statt 409 Euro und Ortsvereine 400 entstanden. Wie die Polizei statt 306 Euro zu entrichten. Zu mitteilt, übersah der 61-jährige den Gebühren kommen die Mehr- Busfahrer, als er vom Fahr- wertsteuer sowie 42 Euro für die bahnrand der Aschaffenburger Haftpflichtversicherung dazu. Straße anfuhr, den von hinten nahenden Mercedes. Nach Landrat Reuter empfängt Prinzenpaare und Narren im Landratsamt Halbe Preise ersten Erkenntnissen der Soziale und caritative Veranstalter Polizei wurde niemand bei KREIS ASCHAFFENBURG. Traditi- nung von Fastnachtern und Poli- vom Vereinsring so- ratsamts gaben sich Prinzessin haben nur die halben Preise zu dem seitlichen Zusammenstoß onsgemäß hat Landrat Ulrich tik. Nach dem Einzug der Prin- wie Sigrid und Elmar Keller prä- Sandra I. mit Prinz Rainer I. aus bezahlen. Auch die Gebühren für verletzt. fka Reuter am Dienstag die Karne- zenpaare mit Bernd Friedrich vom sentierten sich in der Bütt. , Prinzessin Petra die Miete des Foyers und der Ne- valsgesellschaften und Prinzen- Fastnachtsverband Franken an der Durch das Programm im Land- I. mit Prinz Tom I. aus Mespel- benräume der Halle sowie für die Neuer Weg in paare aus dem Kreis im Land- Spitze gab es Gesangseinlagen von ratsamt führte Jürgen Fritsche von brunn, Prinzessin Diana I. mit Nebenkosten wurden erhöht. Die ratsamt empfangen. Edith Baumann und Jürgen Frit- den Klostergeistern. Neben Ver- Prinz Stefan I. aus Schöllkrippen neuen Sätze werden ab 1. April Hessenthal gesperrt Bevor die Narren am Freitag sche von den Schmerlebacher tretern der Karnevalsvereine aus und Prinzessin Jasmin I. mit Prinz erhoben. Die bisherigen Gebühren -HESSENTHAL. überall die Rathäuser stürmen, gab Klostergeistern und von den Wei- dem Kreis, den hiesigen Gemein- Bertram I. aus ein galten seit 2004. Der Gemeinderat Die Straße »Neuer Weg« in es eine friedlich-fröhliche Begeg- bersbrunner Krocke. Jörg Knuth den und Mitarbeitern des Land- Stelldichein. rah/Foto: Ralf Hettler legte fest, dass die Gebührensätze Hessenthal ist am kommenden für die Maintalhalle künftig alle Donnerstag und Freitag auf drei Jahre überprüft werden. rur der Höhe des Anwesens Hausnummer 27 wegen eines Wasserrohrbruchs ge- sperrt. Die Zufahrt ist auf Beste Leserin: Luna Dorier aus Sailauf beiden Seiten nur bis zu Neuer Forstplan diesem Anwesen möglich. Vorlesewettbewerb: Schüler der sechsten Klassen sind im Kreis-Bibliothekszentrum in Hösbach angetreten für Mainschaff Das hat die Gemeinde mitge- teilt. red HÖSBACH. Wie spannend und klug MAINASCHAFF. Einstimmig hat der Jugendbücher sein können, hat der Gemeinderat am Dienstag die Er- Rathaus und Bauhof Vorlesewettbewerb der sechsten neuerung des Forsteinrichtungs- Klassen am Dienstag im Biblio- plans für den Gemeindewald be- geschlossen thekszentrum des Landkreises in schlossen. HAIBACH. In den Faschings- Hösbach gezeigt. Kreis-Siegerin Forstdirektor Berthold Orth vom ferien haben die Gebäude wurde Luna Dorier aus Sailauf, die Amt für Ernährung, Landwirt- der Gemeinde Haibach ge- das Hösbacher Hanns-Seidel- schaft und Forsten erläuterte Sinn schlossen: Rathaus und Gymnasium besucht. und Zweck des Forsteinrich- Bauhof sind heute, am Don- Luna Dorier las in der ersten tungsplans, der für 20 Jahre er- nerstag, 12. Februar, ab 16 Runde des Kopf-an-Kopf-Ren- stellt wird. Der bisherige Plan war Uhr und am Faschings- nens aus Andreas Steinhöfels am 31. Dezember abgelaufen. Die dienstag, 17. Februar, preisgekröntem Kinderbuch »Ri- Pläne für die kommenden 20 Jahre ganztägig geschlossen. Die co, Oskar und die Tieferschatten«. berücksichtigten die zu erwarten- Schulturnhalle ist vom 14. Darin wird das Thema geistige den Auswirkungen des Klima- bis 22. Februar zu. Die Kul- Behinderung beleuchtet. wandels, so Orth. Die Kosten für tur- und Sporthalle und die den neuen Forsteinrichtungsplan Halle »Am Hohen Kreuz« Unbekannter Text betragen 12500 Euro. Da die Pfle- sind am Rosenmontag, 16. Zusammen mit Luna in die zweite ge eines Kommunalwalds eine Februar, und am Faschings- Runde kamen die Schulsiegerin- Staatsaufgabe ist, übernimmt der dienstag, 17. Februar, ge- nen Leia Reisert aus Karlstein vom Freistaat 50 Prozent der Kosten, so schlossen. Das Hallenbad ist -Gymnasium , dass Mainaschaff 6250 Euro zu von Rosenmontag bis Freitag, Milena Hubrich aus Weibers- Erfolgreiche Leserinnen (von links): Leia Reisert, Ashley Ndinda, Kreissiegerin Luna Dorier und Milena Hubrich. Foto: Melanie Pollinger zahlen hat, hieß es in der Sitzung. 20. Februar, wegen Repara- brunn vom Hanns-Seidel-Gym- Erstmals wurde ein Forstein- turarbeiten nicht geöffnet. nasium und Ashley Ndinda von richtungsplan für den Main- Das hat die Gemeinde mit- der Mittelschule Waldaschaff. Zahlen und Fakten: Vorlesewettbewerb aschaffer Gemeindewald im Jahr geteilt. red Als unbekannter Text wurde Über 7100 Schulen beteiligen sich Klassen soll laut Börsenverein die Bezirksentscheiden eingeladen, die 1846 erstellt, so Förster Orth. rur den Finalistinnen Tino Schrödls bundesweit am Vorlesewettbewerb Begeisterung für Geschichten wecken. von Mitte März bis Mitte April stattfin- Gaudiwurm: »Australien? Australien!« vorge- 2014/15 des Börsenvereins des Seit einem Jahr gibt es in Bayern kei- den. Verkehrsbehinderung legt. Die Neuerscheinung erzählt Deutschen Buchhandels. Veranstal- ne separate Wertung mehr für Volks- Ab März sind Orte und Termine online die Geschichte des 15-jährigen ter auf Regionalebene sind rund 600 oder Mittelschulen einerseits und wei- abrufbar. Die Landesentscheide sind bis Neues Bushäuschen . Die Gemeinde Stubenhockers Meo, der bei einem Buchhandlungen, Bibliotheken, terführende Schulen andererseits. Das 22. Mai terminiert. Finale ist von 15. bis und die Vereinsringe von nicht ganz freiwilligen Down-Un- Schulen und andere kulturelle oder wird von manchen Veranstaltern und 17. Juli in Berlin. (red) für Jakobsthal Bessenbach organisieren der-Roadtrip die Natur und die soziale Einrichtungen. Lehrern als demotivierend bedauert. am Faschingssonntag, Überraschungen des Lebens lie- Der 1959 ins Leben gerufene Wett- Die Kreis- und Stadtsieger werden Internet: HEIGENBRÜCKEN. Für ein neues 15. Februar, wieder den ben lernt. bewerb für Schüler der sechsten von den Bezirksveranstaltern zu den b www.vorlesewettbewerb.de Buswartehäuschen am Rondell am Gaudiwurm. Dies teilt die Festplatz in Jakobsthal hat sich der Gemeindeverwaltung mit. Elf Teilnehmer Gemeinderat in seiner Sitzung am Wegen des Umzugs kann es Jeder der elf Wettbewerbsteil- Thema Flucht und Abschiebung Neben Eltern, Geschwistern und der Deutschlehrerin Kristina Kai- Dienstag entschieden. Bürger- auf der Staatsstraße 2312 im nehmer bekam dieses Buch als auseinander, indem sie das Freunden der Wettbewerbsteil- ser von der Realschule Hösbach, meister Werner Englert stellte das Ortsteil Straßbessenbach Dankeschön fürs Mitmachen. Für Schicksal einer in Deutschland le- nehmer saßen die Schüler der dem Schriftsteller und Tierarzt im Bauausschuss vorberatene von 13.45 bis etwa 14.45 Uhr die Kreissiegerin gab es vom ver- benden Familie aus Bosnien Klasse 6b vom Alzenauer Spes- Stefan Valentin Kaiser, der Kreis- Modell vor. Entstehen soll ein und auf der Staatstraße 2307 anstaltenden Börsenverein des schildert. Finalistin Milena Hu- sart-Gymnasium mit Lehrerin El- und Bezirkssiegerin 2014, Sophia Wartehäuschen, das wie in Hei- in den Ortsteilen Straßbes- Buchhandels neben der Urkunde brich hatte sich für die erste Run- len Staab-Hubral im Publikum. von Jouanne von der Realschule genbrücken von allen Seiten senbach und Keilberg von und der Weiterleitung zum Be- de den Knüller ausgesucht: Mit Die Klasse hatte beratendes Mit- Bessenbach, sowie der Main- durchsichtig ist. Eine Ortstermin 14.45 bis etwa 16 Uhr zu zirksentscheid das Jugendbuch ihrer gut gewählten Passage aus spracherecht in der Jury. Echo-Mitarbeiterin Melanie Pol- habe ergeben, dass in der Mühl- Verkehrsbehinderungen »Vielleicht dürfen wir bleiben«. »Anton taucht ab« von Milena Diese bestand aus Bibliotheks- linger. Das Urteil der Alzenauer straße in Jakobsthal aus Platz- kommen. red Die Autorin Ingeborg Kringe- Beisch machte sie auch den Er- leiterin Gerlinde Köhl, deren Sechstklässler deckte sich weit- gründen kein Buswartehäuschen land Hald setzt sich darin mit dem wachsenen Lust aufs Weiterlesen. Stellvertreterin Margarete Schmitt, gehend mit dem der Jury. red gestellt werden kann. ahe VERANSTALTUNGEN Rosenmontagsball im Haus Effata Steine und ein Holzkreuz für Baumbestattungs-Areal GOLDBACH. Der Ortsausschuss St. Nikolaus Goldbach richtet Gemeinderat: Räte entscheiden sich für eine schlichte Gestaltung des Altarbereichs auf dem Heigenbrückener Friedhof – Mehrere Vorschläge am kommenden Montag, den 16. Februar, um 20 Uhr einen HEIGENBRÜCKEN. Ein schlichtes diskutierten mehrere Vorschläge, Tage befördert und lagert zur Zeit für eine Baumbestattung ent- Jochen Drechsler (ABV) wies Rosenmontagsball im Haus Holzkreuz aus Eiche, ohne Kor- darunter auch eine besonders ge- in der ehemaligen Erdaushubde- scheiden, es schlichter mögen. auf das schwierige Gelände und Effata, Schulstraße 15, aus. pus, eingelassen in Steinfindlinge, staltete Sandsteinmauer mit ein- ponie. Auch die Zeit spielt eine Rolle, die Zugängigkeit für Gehbehin- Die Musik kommt von »Friends die das Fundament umschließen, gelassener Kreuznische, etwas Nach eingehender Beratung denn der Bereich soll bereits im derte und Rollstuhlfahrer hin. music-entertainment«. soll den Altarplatz des neuen außerhalb des Baubestattungsge- entschied sich das Gremium für April oder Mai seiner Bestimmung Das entscheidende Argument Einlass ist um 19.30 Uhr. Friedhofsteils für Baumbestat- ländes. das schlichte Eichenkreuz als übergeben werden. lieferte schließlich Gemeinderat Karten kosten an der Abend- tungen zieren. Darauf hat sich der Ein weiterer Vorschlag war ein Einstiegsvariante. Sollte sich im Ein Bauantrag und das dazu ge- Stefan Englert (CSU). Er meinte, kasse 12 Euro. Gemeinderat in seiner Sitzung am Sandsteinaltar, mit einem mittig Zuge der Nutzung das Bedürfnis hörende Genehmigungsverfahren dass die eigentliche Abschied- Dienstag geeinigt. eingelassenen Holzkreuz. Beides für eine umfangreichere Gestal- mit anschließender Umsetzung, nahme an der Aussegnungshalle Karten im Vorverkauf für 10 Euro Als Abstellmöglichkeit für Ur- Entwürfe des Gemeinderats und tung des Altarplatzes ergeben, soll würde eventuell zu viel Zeit in stattfinde und der Altarplatz im b in der Lese-Insel, Goldbach, nen soll ein weiterer, größerer Schreiners Stefan Roth (ABV). nachgebessert werden. Anspruch nehmen, gaben Joachim Areal der Baumbestattungen nicht Aschaffenburger Straße 82 Sandsteinfindling in unmittelbarer Der bereits behauene Sandstein Erika Hasenstab (SPD) räumte Kunkel (CSU) und Jochen An- zwingend für Trauerfeiern genutzt Nähe platziert werden. Die Räte wurde bei der Tunnelbaustelle zu ein, dass die Menschen, die sich kenbrand (SPD) zu bedenken. werde. ahe