...aktuellaktuell

50. Jahrgang Freitag, den 17. Januar 2020 Nummer 1 - 3 E-Mail: [email protected] Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen bei Feiertagen beachten! EINLADUNG ZUM NEUJAHRSEMPFANG

Am Sonntag, den 26. Januar 2020 laden wir um 11.00 Uhr im Rats- und Kultursaal des Rathauses zum Neujahrsempfang ein.

Dabei fi ndet das 30. Neubürgergespräch der Gemeinde Rosengarten statt. Zu dieser Begegnung sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Dankeschön für all die Wünsche, die bei uns zum Jahreswechsel eingegangen sind. Zusammen mit dem Gemeinderat und den Mitarbeitern der Gemeinde Rosengarten wünschen wir Ihnen alles Gute für 2020.

Ihr Julian Tausch Bürgermeister

im Schäferhundeverein Rosengarten-Westheim - N äheres auf am Samstag und Sonntag, Seite 17 - 18./19. Januar 2020 Seite 2 / Nr. 1 - 3/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 17. Januar 2020

Ab Januar 2020 Rest- und Biomüllabfuhr Rest- und Gesamtgemeinde Rosengarten: Bio- neuer bevollmächtigter müll- Montag, 20. Januar 2020 abfuhr Bezirksschornstein- Die Mülleimer müssen ab 6.00 Uhr zur Leerung bereitstehen. fegermeister

Daniel Hägele aus Schwäbisch Hall, erreich- bar unter der Tel.-Nr. 0791/94943132, ist ab Papiertonnenabfuhr

Januar 2020 Nachfolger von Manfred Stegk. Pa- Gesamtgemeinde Rosengarten: pier- Er ist für die Ortsteile Dendelbach, Renkenbühl, Rie- tonne Dienstag, 21. Januar 2020 den, Raibach, Sanzenbach, Vohenstein, Ziegelmühle Die Papiertonnen müssen befüllt ab 6.00 Uhr und Kastenhof zuständig. zur Leerung bereitstehen. Uwe Stimpfl e aus Bühlertann, erreichbar unter der Tel.-Nr. 07973/910522, ist weiterhin für die Ortsteile Westheim, Uttenhofen und Tullau zuständig. -Zentralarchiv Neuenstein Leben und Lieben, Streiten und Sterben. Dörfl icher Alltag im alten Guter Vorsatz für das Hohenlohe – der neue Lesekurs des neue Jahr Hohenlohe-Zentralarchivs Blut spenden und Leben retten Kurs 1: Alle haben sie, die guten Vorsätze für das neue Jahr. „Jetzt 29.1., 5., 12., 19.2.2020, Mittwoch, 9.00 - 11.00 Uhr spende ich auch“, könnte so ein Vorsatz sein. Das DRK lädt Kurs 2: Sie herzlich ein, als Lebensretter ins neue Jahr zu starten. 30.1., 6., 13., 20.2.2020, Donnerstag, 19.00 - 21.00 Uhr Blutspender helfen Verletzten nach einem Unfall mit hohem Anmeldung über Tel. 07942/94780-0 oder Blutverlust, einem Patienten mit einer Krebserkrankung oder E-Mail: [email protected] spenden lebensrettendes Blut für eine Herzoperation. Blutspender retten Leben! Der DRK-Blutspendedienst bittet um Ihre Blutspende am Donnerstag, den 30.01.2020 von 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr Aus dem Jugendhaus Rosengartenhalle in Westheim, Flurstraße 12 74538 ROSENGARTEN Blutspender helfen nicht nur Kranken und Verletzten, sie leisten auch etwas für ihre eigene Gesundheit. Jede Blut- spende ist gleichzeitig ein kleiner Gesundheitscheck. Bei ÖFFNUNGSZEITEN IM JUGENDHAUS im Zentrum jeder Spende kontrolliert der DRK-Blutspendedienst Puls und Blutdruck und misst den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin- (Flurstr. 6, Westheim): wert). Im Labor werden die Blutspenden auf unterschiedli- *für Kids ab 10 Jahre!* che Krankheitserreger wie HIV, Hepatitis B und C untersucht. Dienstag: 16.00 - 19.00 Uhr Neben dem guten Gefühl, Leben gerettet zu haben, ist jede Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr Blutspende auch eine kleine Gesundheitskontrolle. Freitag: 15.00 - 20.00 Uhr Zur Unterstützung der guten Vorsätze verlost der DRK-Blut- Sophia Johe, Kristin Schwengels, Tel. 0177/6818498, spendedienst unter allen Spendern in Baden-Württemberg E-Mail: [email protected] und Hessen im Aktionszeitraum vom 6. Januar bis 2. Februar 2020 insgesamt 10 Fitness-Uhren. Blutspender sind zwischen 18 und 72, Erstspender höchs- tens 64 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die Neues vom Mädchentreff eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit An- meldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten **für Mädchen ab 10 Jahre!** Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die Samstag, 18. Januar 2020 ein ganzes Leben retten kann. Der Mädchentreff bleibt heute geschlossen! Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen Samstag, 25. Januar 2020 zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline Pimp your Room: Heute kannst du Fadenbilder, Blumen und Woll- 0800/1194911 und im Internet unter www.blutspende.de herzen basteln ... Treffpunkt: 15.00 Uhr im Mädchentreff im ehemaligen Rathaus erhältlich. (Hinterdorfstr. 7) Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Sophia Johe, Kristin Schwengels, Tel. 0177/6818498 Freitag, den 17. Januar 2020 Rosengarten aktuell Seite 3 / Nr. 1 - 3/2020

Öffnungszeiten der Sammelplätze für Baum- und Strauchschnitt

Auf allen Wertsto höfen und Sammelplätzen für Baum- und Strauchschnitt  Rosengarten: stehen Grüngutcontainer für die Anlieferung von Grün- und Gartenabfäl- Sa. 12.00 - 16.00 Uhr len wie z. B. Rasen- und Grasschnitt, Laub, Stauden- und Blumenabschnitte, Unkraut und Vertikutiergut zur Verfügung. Die Anlieferung ist bis 2 m3 kosten- 3  : frei. Darüber hinaus beträgt die Gebühr 1 € pro 100 Liter bzw. 10 € pro m . Wer für die Sammlung und den Transport der Grünabfälle weiterhin Papiersäcke Sa. 11.00 - 15.00 Uhr verwenden möchte, kann solche auch auf den Entsorgungseinrichtungen oder  Gschlachtenbretzingen: im Rathaus Uttenhofen, Bürgerbüro, erwerben. Drei Säcke mit einem Fassungs- Di. + Do. 14.00 - 16.00 Uhr volumen von 120 Litern kosten 1 €. (November - März) Verholzter Baum- und Strauchschnitt muss weiterhin getrennt von den Grün- abfällen angeliefert werden. Der Grund ist die unterschiedliche Verwertung.  : Größere Mengen von Grünabfällen sollten bei den Entsorgungszentren Ha- Di. 14.00 - 16.00 Uhr senbühl in Schwäbisch Hall-Hessental und angeliefert werden. Die (November - März) Anlieferung bis 500 kg ist kostenfrei. Darüber hinaus wird eine Gebühr in Höhe von 7,50 € pro 100 kg erhoben. Sa. 11.00 - 15.00 Uhr Asche z. B. aus Kachel- und Schwedenöfen darf nicht über die Grüngutcon- ganzjährig tainer oder die Bio-/Gartentonne entsorgt werden. Wer Holzasche richtig ent-  Schwäbisch Hall: sorgen will, gibt die ausgekühlte Asche in den Restmüll. Di. + Do. 9.00 - 12.00 Uhr Alternativ stehen den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Garten- oder 13.00 - 17.00 Uhr Biotonne für die Abholung der Grünabfälle ab Haus oder der 70-Liter-Grün- abfallsack zu 2,50 € zur Verfügung. Erhältlich ist der Grünabfallsack auf allen Sa. 9.00 - 16.00 Uhr Wertsto höfen des Landkreises, im Landratsamt in Schwäbisch Hall und der (November - März) Außenstelle oder im Rathaus Uttenhofen, Bürgerbüro.

Zusätzliche Ö nungszeiten über die Winterzeit: Mittwoch, 26. Februar 2020, 16.00 - 17.00 Uhr

stützen, der mit seinen Helfern jedes Jahr nach Rumänien reist, um dort bedürftigen Kindern eine Weihnachtsfreude in der Größe Aus der Kinderbibliothek eines Schuhkartons zu machen. Auch in diesem Jahr kamen ✮ wieder viele Päckchen bei uns an, die letzte Woche in die Fahr- „STERNCHEN“ ✮ zeuge des Vereins geladen wurden und mittlerweile bereits 2500 km von hier angekommen sind. im ehemaligen Ladenzentrum Westheim ✮ neben dem Jugendhaus ✮ Die Kinderbibliothek „Sternchen“ lädt euch ♥lich ein! Unsere Öff nungszeiten (in der Schulzeit): • Donnerstag✮ 15.00 - 17.00 Uhr • Freitag ✮15.00 - 17.00 Uhr

Aus der Grundschule Grundschule Rosengarten Weihnachtspäckchen für Rumänien Grundschüler aus Rosen- Die liebevoll verpackten Schachteln sind mit vielerlei Spielsachen, garten sammeln Päckchen Kleidungsstücken, Bastelsachen und anderen nützlichen Dingen Es ist schon eine schöne Tradition geworden, dass die Kinder der des täglichen Bedarfs gefüllt. So wurden in den vergangenen Grundschule Rosengarten den Verein MuT aus Bibersfeld unter- Jahren u. a. auch das Kinderheim in Bulgarus und Kinder des Seite 4 / Nr. 1 - 3/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 17. Januar 2020

Krankenhauses in Timisoara beschenkt. Aber es wird auch auf Advent ist auch, wenn sich innerhalb der Gemeinde Jung und Alt der Fahrt angehalten, um Kinder zu beschenken, die bei Regen- begegnen und miteinander singen. Am Freitag zogen die dritten wetter und geringen Temperaturen barfuß am Straßenrand spie- Klassen mit ihren Klassenlehrern Herrn Rieder und Frau Stauden- len. maier hoch nach Vohenstein, um dort im Alten- und Pfl egeheim Ein herzliches Dankeschön an alle Familien, die sich an der Ak- auf zwei Stationen mit Liedern und Gedichten auf Weihnachten tion beteiligt haben. So wird auch in diesem Jahr Herr Stutz und einzustimmen. Immer wieder ist es sehr berührend, wenn sich bei der Hilfsverein MuT mit der Unterstützung aus Rosengarten ein den alten und vertrauten Liedern die Stimmen der Kinder mit bisschen Weihnachtsfreude dorthin bringen, wo es nötig ist. denen der älteren Generation mischen und zu einer Gemeinschaft von Jung und Alt verschmelzen.

Weihnachtszeit in der Grundschule Rosengarten „Alle Jahre wieder ...“ hängt im Foyer der Schule der große dicke Adventskranz, Sterne schmücken die Flure und Klassenzimmer, aus der Küche duftet es nach frischen Plätzchen und Goldschnip- sel und Glitzerzeug lassen Engelsspuren erahnen. Auch erklingen alte Weisen und fröhliche Weihnachtslieder durch die Lüfte und machen selbst dem Letzten klar: es ist Advent! Jeden Montag versammelt sich die ganze Schulgemeinschaft um den Adventskranz und 173 Kinder und das ganze Kollegium stim- men mit ein, wenn Herr Rieder auf der Gitarre die Advents- und Weihnachtslieder nacheinander anstimmt. Die Drittklässler haben ihr Repertoire auch schon am ersten Ad- vent bei einem fröhlichen Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt zum Besten gegeben. Mit roten Nikolausmützen fanden sich rund SchulsozialarbeitSchulsozialarbeit 40 Kinder ein, um mit Begeisterung die weihnachtlichen Lieder vorzutragen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Gesang anan derder GrundschuleGrundschule Rosengarten Rosengarten mit einer Spende für die Klassenfahrten zum Abschluss der Ab dem neuen Schuljahr 2018/2019 wird an der Grundschule Rosengarten Grundschulzeit belohnten. AAbb dem dem neuen neuen Schuljahr Schuljahr 2018/2019 2018/2019 wird wird an an der der Grundschule Grundschule Rosengarten Rosengarten Schulsozialarbeit angeboten. SchulsozialarbeitSchulsozialarbeit angeboten. angeboten. Wir wünschen allen ein gesundes und glückliches neues Jahr! Schulsozialarbeit bedeutet… SchulsozialarbeitSchulsozialarbeit bedeutet… bedeutet… • Ansprechpartnerin sein für Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern •• AnsprechpartnerinAnsprechpartnerin sein sein für für Schüler/innen, Schüler/innen, Lehrer/innen, Lehrer/innen, Eltern Eltern • zuhören •• zuhörenzuhören • begleiten •• begleitenbegleiten • unterstützen •• unterstützenunterstützenSchulsozialarbeit • vernetzt arbeiten •• vernetztvernetzt arbeiten arbeiten an der• beraten Grundschule Rosengarten •• beratenberaten • helfen  Ansprechpartner/in•• helfenhelfen sein für • neutral sein Schüler/innen,•• neutralneutral sein sein Lehrer/innen, Eltern  zuhören  begleiten Frau Kristin Wieber  FrauFrauunterstützen Kristin Kristin Wieber Wieber  vernetzt arbeiten Schulsozialarbeiterin SchulsozialarbeiterinSchulsozialarbeiterinberaten helfen  Grundschule Rosengarten  GrundschuleGrundschuleneutral sein Rosengarten Rosengarten Mittwoch, 9 - 15 Uhr, Büro im alten Schulgebäude, 2. Stock Mittwoch, Mittwoch,Mittwoch, 9 9 - 9.00- 15 15 Uhr, Uhr, – 15.00 Büro Büro Uhr, im im alten alten Schulgebäud Schulgebäude,e, 2. 2. Stock Stock 0177Büro / im 6818498 alten Schulgebäude, 2. Stock 0177 / 6818498 (Gerne0177 / 6818498können sie mir auch außerhalb meiner Arbeitszeiten eine Nachricht hinterlassen) (Gerne(Gerne01 77/6818498 können können sie sie mir mir auch auch außerhalb außerhalb meiner meiner Arbeitszeiten Arbeitszeiten eine eine Nachricht Nachricht hinterlassen) hinterlassen) [email protected] [email protected]@[email protected] Ich freueIch freue mich mich über über Ihre Ihre Kontaktaufnahme! Kontaktaufnahme! IchIch freue freue mich mich über über Ihre Ihre Kontaktaufnahme! Kontaktaufnahme! Kristin Wieber Kristin Schwengels, Schulsozialarbeiterin Kristin Kristin Wieber Wieber Freitag, den 17. Januar 2020 Rosengarten aktuell Seite 5 / Nr. 1 - 3/2020

Die Jahrestiefsttemperatur wurde am 25. Januar mit - 10,3 Grad registriert, am selben Tag am Erdboden - 11,8 Grad. Der Kälte- rekord in Westheim liegt bei - 29,0 Grad aus dem Jahr 1985. An 96 Tagen gab es Luftfrost und an 130 Tagen Bodenfrost. An Monatsbericht der Wetterstation Westheim nur sieben Tagen stellte sich Dauerfrost (Eistage) ein, diese waren alle im Januar. Dezember viel zu mild und nass Beim Niederschlag fiel das Defizit glimpflich aus, obwohl der Nur ein Tag mit Schnee, 19 Tage mit Niederschlag und Frost Grundwasserspiegel noch lange nicht aufgefüllt ist und der Wald „Der Dezember begann und endete mit Hochdruckwetter, da- noch ordentlich Wasser gebrauchen könnte. zwischen war es ziemlich nass und mild“, so Wetterexperte Martin An 166 Tagen mit messbarem Niederschlag fielen insgesamt Melber von der Wetterstation Westheim in seiner Dezemberbilanz. 863,5 Liter pro Quadratmeter, das sind zum langjährigen Soll von Es wurde eine Monatsmitteltemperatur von 2,2 Grad errechnet, 914 l/qm immerhin 94 %. gegenüber dem langjährigen Soll von 0,4 Grad um 1,8 Grad zu Fünf Monate waren zu nass, wobei der Dezember mit 112 l/qm warm. In der 34-jährigen Statistik ist der Dezember 2015 mit der niederschlagreichste war, sieben Monate waren zu trocken, 5,8 Grad der wärmste und 2010 mit - 2,7 Grad der kälteste. 2010 wobei der Februar mit nur 18,8 l/qm der trockenste war. hatte es auch letztmals eine weiße Weihnacht mit 30 cm Neu- Unter weiteren Beobachtungen notierte Martin Melber 27 Ge- schnee an Heiligabend gegeben. wittertage, an 49 Tagen gab es zeitweise Nebel. 69 Tage waren „Damals war ganz Deutschland ein Wintermärchen“ erinnert sich heiter und damit nahezu wolkenfrei, 134 Tage waren trüb und Martin Melber. ganztägig wolkenverhangen. Die Monatshöchsttemperatur wurde am 16. mit 13,8 Grad ge- messen. Die Monatstiefsttemperatur stellte sich am 29. mit - 8,3 Grad ein. Unmittelbar am Erdboden war es am selben Tag mit - 10,9 Grad noch frostiger. An 19 Tagen gab es Luftfrost in zwei Meter Höhe und an 22 Tagen Das Rathaus informiert Bodenfrost in 5 cm Höhe. Lediglich am 13. gab es eine kurze Schneedecke von 2 cm bei Der Landkreis informiert: der Wetterstation Westheim. Wilde Müllkippen nehmen immer mehr zu An 19 Tagen fielmessbarer Niederschlag, insgesamt 112,0 Liter pro Quadratmeter. Zum langjährigen Soll von 80 l/qm sind das Kaum ist eine gemeldete wilde Müllablagerung beseitigt, entsteht 40 % mehr als normal. Das ist auch nötig, um das Defizit der woanders bereits eine neue. Denn wo Müll ist, kommt gerne Müll letzten Jahre einigermaßen zu mildern. hinzu. Dieses Bild bietet sich in letzter Zeit leider immer öfters. Als Die größte Tagesmenge fiel am 13. mit 21,7 l/qm. Es gab drei wilde Abfallablagerung bezeichnet man Abfälle, die auf öffentli- Starkniederschlagstage. chen Straßen und Plätzen, aber auch in Feldgemarkungen oder Seit 1985 war der Dezember 1993 mit 249 l/qm der nieder- Waldgebieten wild entsorgt werden. Diese wilden Müllablagerun- schlagsreichste und 2016 mit nur 7,6 l/qm der niederschlag- gen verschandeln nicht nur die Natur, es besteht auch die Gefahr, ärmste. dass durch Giftstoffe, die in den Boden sickern, Grundwasser und Heitere, wolkenfreie Tage gab es fünf, trübe wolkenverhangene Gewässer verseucht werden können. Tage gab es 13, an sechs Tagen gab es zeitweise Nebel. Deshalb die Bitte an die Bürgerinnen und Bürger: Nehmen Sie die vorhandenen Entsorgungsmöglichkeiten auf unseren Entsor- gungszentren und Wertstoffhöfen wahr. Der Weg dorthin ist kaum Jahreswetterrückblick 2019 weiter als der zu den Feld-, Wiesen- und Waldwegen oder zu den der Wetterstation Westheim Containerstandorten. In unserer kostenlosen Abfallinfo-App „Abfallinfo SHA“ können Sie Klimaerwärmung setzt sich fort, etwas zu trockenes Jahr uns über den „Wilder-Müll-Melder“ wilde Müllablagerungen direkt Nur zwei Monate zu kalt, zweithöchste Temperatur seit Mess- mit Standortmitteilung und Foto mitteilen. Die erhaltenen Mel- beginn dungen werden zeitnah bearbeitet. Zudem weisen wir darauf hin, „Das Jahr 2019 knüpft nahtlos an, an die viel zu hohen Tempera- dass wir versuchen den Verursacher solcher illegalen Abfallabla- turen der letzten Jahre“, so Wetterexperte Martin Melber in seinem gerungen zu ermitteln, um weitere Schritte einleiten zu können. Jahresrückblick. Auch für Hinweise Ihrerseits sind wir dankbar. Die Wetterstation Westheim errechnete eine Jahresmitteltem- peratur von 9,9 Grad, gegenüber dem langjährigen Soll von 8,5 Grad (Bezugszeitraum 30- jähriges Mittel von 1961 - 1990) um 1,4 Grad zu warm. In der 34-jährigen Statistik gibt es allerdings Auch bei uns in der Gemeinde Rosengarten noch sieben wärmere Jahre, das wärmste 2014 mit 10,6 Grad. wurde beobachtet, dass Müllbeutel zur Ent- „Sechs der wärmsten Jahre sind alle ab der Jahrtausendwende, sorgung bei Nachbarn eingeworfen wurden. das ist ein weiteres, klares Indiz für die Klimaerwärmung“, sagt Wir bitten um Beachtung, dass dies nicht Martin Melber. In den letzten 31 Jahren war nur das Jahr 1996 mit 7,7 und 2010 zulässig ist. Sollte ihre Mülltonne zu klein mit 8,2 Grad zu kalt ausgefallen. sein, erhalten Sie das Änderungsformular Im vergangenen Jahr 2019 war nur der Mai und September etwas für eine größere Tonne auf dem Rathaus im zu kalt, die restlichen zehn Monate zu warm. Dabei hatte der Juni die größte positive Abweichung mit 4,4 Grad. Bürgerbüro. Die Jahreshöchsttemperatur wurde am 25. Juli mit 38,5 Grad gemessen, damit ist es die zweithöchste seit Messbeginn 1985. Der Rekord liegt bei 38,7 Grad am 7. August 2015. Martin Melber zählte 70 Sommertage mit 25 Grad und mehr, Beflaggungstage für 2020 davon waren 26 heiße Tage mit 30 Grad und mehr. Nur in drei An folgenden Tagen wird am Rathaus aus den genannten Grün- Jahren gab es mehr dieser Tage und zwar 2018, 101 Sommertage den beflaggt: und 2003, 39 heiße Tage. Normal sind übrigens rund 40 Sommer- Montag, 27. Januar Gedenken der Opfer des Nationalsozia- tage und knapp 10 heiße Tage bei der Wetterstation Westheim in lismus (halbmast) 325 m ü NN. Freitag, 1. Mai Internationaler Tag der Arbeit Dass der Winter weiter auf Rückzug ist, zeigt sich auch an den Samstag, 9. Mai Europatag Tagen mit Schneedecke: Samstag, 23. Mai Jahrestag der Verkündigung des Grund- Nur im Januar gab es an 16 Tagen eine dünne Schneedecke, gesetzes sonst nur noch ein Tag im Februar, April und Dezember. Seite 6 / Nr. 1 - 3/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 17. Januar 2020

Mittwoch, 17. Juni Jahrestag des Volksaufstands in der Wohngeldreform ehemaligen DDR Samstag, 20. Juni Gedenktag für die Opfer von Flucht und tritt am 1. Januar 2020 in Kraft Vertreibung Hierdurch profitieren mehr Menschen im Land von höherem Montag, 20. Juli Jahrestag zum Attentat auf Hitler Wohngeld Samstag, 3. Oktober Tag der Deutschen Einheit Mehr finanzielle Unterstützung für Haushalte mit geringem Sonntag, 15. November Volkstrauertag (halbmast) und Europa- Einkommen: Durch die Erhöhung des Zuschusses zu den flagge Wohnkosten für Bürgerinnen und Bürger werden einkom- mensschwache Haushalte entlastet. Gestattungen In den vergangenen Jahren sind die Wohnkosten und Verbrau- An unsere Vereine, Verbände und sonstige Organisationen cherpreise insbesondere in den Ballungsräumen von Baden- zur Beachtung Württemberg deutlich gestiegen. Die Leistungsfähigkeit des Zu jeder öffentlichen Veranstaltung, bei der Speisen und alkoho- Wohngeldes hat dadurch mit der Zeit abgenommen. Durch die lische Getränke verkauft werden, muss bei der Gemeindever- nun im Deutschen Bundestag und im Bundesrat beschlossene waltung eine Gestattung nach § 12 Gaststättengesetz (GastG) Erhöhung des Wohngeldes ab dem 1. Januar 2020 wird das beantragt werden. Wohngeld wieder gestärkt und der Anstieg der Wohnkosten und Nach der Gaststättenverordnung ist der Antrag auf eine Gestat- Verbraucherpreise seit der letzten Reform, die am 1. Januar 2016 tung gemäß § 12 Gaststättengesetz (GastG) schriftlich und in Kraft getreten ist, ausgeglichen. mindestens zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung zu Ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt, der bisher schon stellen. Wohngeld bekommen hat, wird künftig statt 145 Euro rund Den Antrag und das Merkblatt finden Sie auf unserer Homepage 190 Euro monatlich erhalten. Dies entspricht einer Steigerung von www.rosengarten.de/Bürgerinfo/Gestattung rund 30 Prozent. Die Gebühr von 10 Euro pro Veranstaltungstag muss bei der Ab- Gleichzeitig wird die Reichweite des Wohngeldes erhöht und der holung der Gestattung auf der Gemeindeverwaltung entrichtet Kreis der Berechtigten erweitert. Vor allem Familien und Rentner werden. mit geringem Einkommen werden hiervon profitieren. Nach einer Wir bitten alle um Beachtung. Schätzung könnten etwa 20.000 zusätzliche Haushalte im Land einen Erstantrag auf Wohngeld stellen. Neben der Anpassung der Wohngeldhöhe werden auch die Miet- Geschwindigkeitsmessung höchstbeträge angehoben und eine neue Mietenstufe VII für Haushalte in Kommunen mit besonders hohem Mietenniveau ein- Standort: geführt. Uttenhofen, Hauptstraße, B 19 von Westheim kommend Schließlich unterliegt das Wohngeld künftig einer Dynamisierung. Zeitraum: 10.12.2020 – 20.12.2020 Hierdurch wird es automatisch, also ohne Erfordernis einer ge- erlaubte Geschwindigkeit: 50 km/h setzlichen Änderung, alle zwei Jahre an die eingetretene Entwick- gemessene Geschwindigkeiten: lung der Mietpreise und der allgemeinen Lebenshaltungskosten Gemessene Geschwindigkeiten: angepasst. Die Fortschreibung stellt sicher, dass die Leistungs- km/h Anzahl der Fahrzeuge Anzahl in % fähigkeit des Wohngeldes als sozialpolitisches Instrument der bis 40 2.368 8,86 Wohnungspolitik erhalten bleibt. 40 - 50 13.182 49,31 Das Wohngeld wird als Mietzuschuss oder als Lastenzuschuss 50 - 60 9.978 37,32 für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer geleistet. 60 - 70 1.049 3,92 Die Höhe des Wohngeldes richtet sich nach Haushaltsgröße, Ein- 70 - 80 122 0,46 kommen und Miete bzw. Belastung. Das Ministerium für Wirt- Über 80 35 0,13 schaft, Arbeit und Wohnungsbau ermutigt Menschen mit geringe- Fahrzeuge insgesamt 26.734 100,00 rem Einkommen ausdrücklich, bei ihren zuständigen Strafmaß bei Radarkontrollen: Wohngeldbehörden einen eventuellen Wohngeldanspruch prüfen Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu lassen. Zuständig dafür sind, je nach Wohnort, die Großen bis 10 km/h 15 € Bußgeld Kreisstädte oder die Landratsämter. 11 - 15 km/h 25 € Bußgeld 16 - 20 km/h 35 € Bußgeld 21 - 25 km/h 80 € Bußgeld, 1 Punkt Hinweis an die Hundehalter 26 - 30 km/h 100 € Bußgeld, 3 Punkte Aufgrund mehrerer Vorfälle durch Hundekot an Hecken, Wegen 31 - 40 km/h 160 € Bußgeld, 3 Punkte, 1 Monat Fahrverbot und landwirtschaftlichen Nutzflächen, wird auf § 12 Abs. 3 und § 13 41 - 50 km/h 200 € Bußgeld, 4 Punkte, 1 Monat Fahrverbot der Polizeilichen Umweltschutzverordnung der Gemeinde Rosen- 51 - 60 km/h 280 € Bußgeld, 4 Punkte, 2 Monate Fahrverbot garten hingewiesen, die deklarierten Verpflichtungen der genann- 61 - 70 km/h 480 € Bußgeld, 4 Punkte, 3 Monate Fahrverbot ten Paragrafen einzuhalten. über 70 km/h 680 € Bußgeld, 4 Punkte, 3 Monate Fahrverbot Auszug aus den vorgenannten Paragrafen: Fuß vom Gaspedal ... § 12 Abs. 3 Gefahren durch Tiere ... dadurch wird die Gefährdung spielender Im Innenbereich (§§ 30 - 34 BauGB) sind auf öffentlichen Straßen Kinder, Fußgänger und Radfahrer wesentlich und Gehwegen sowie generell im Wald und in Naturschutzgebie- verringert! ten Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf sicher auf das Tier ein- wirken kann, nicht frei umherlaufen. Hinweis: Hunde, die an der Leine geführt werden, müssen sicher kontrolliert werden können. Dies gilt auch für Hunde, die mit dem Fahrrad an der Leine geführt werden! § 13 Verunreinigung durch Hunde Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erho- lungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Nach Gesprächen mit Landwirten werden vermehrt, speziell in hohen Wiesen, Gegenstände gefunden, die vermutlich zum Ap- portieren der Hunde dienen sollten. Diese Verunreinigungen der Wiesen haben Schäden (Futter, Mähwerk etc.) zur Folge. Freitag, den 17. Januar 2020 Rosengarten aktuell Seite 7 / Nr. 1 - 3/2020

Es wird als selbstverständlich angesehen, dass Wiesen vor der Grundsteuer B 430 v. H. Mahd grundsätzlich nicht betreten werden sollten. des Steuermessbetrages. Die Grundsteuer wird in gleicher Höhe Die Gemeinde rechnet mit Ihrem Verständnis – Natur dienst uns festgesetzt wie im Vorjahr. Die bisherigen Bescheide gelten so- allen! lange weiter, bis sich Änderungen ergeben. Die Grundsteuer- Thomas Herkle, Gemeindevollzugsbediensteter (GVD)/ pflichtigen werden aufgefordert, die Grundsteuer zu den Fällig- Umweltwart/Wildtierschützer keitsterminen 15.02., 15.05., 15.08., 15.11. sowie für Jahreszahler 01.07. zu entrichten. Die Steuerfestsetzung hat mit dem heutigen Tag die Rechtswir- Haben Sie Ihren Hund angemeldet? kung eines schriftlichen Steuerbescheides. Dagegen kann inner- Pflicht zur An- und Abmeldung halb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung bei Haben Sie Ihren Hund angemeldet? der Gemeindeverwaltung Rosengarten, Uttenhofen, Hauptstr. 39, Die Hundehalter werden auf ihre Pflicht zur steuerlichen An- und 74538 Rosengarten schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch Abmeldung ihrer Hunde aufmerksam gemacht. Nach unserer Sat- erhoben werden. Erst wenn Änderungen in der sachlichen oder zung beträgt die Hundesteuer für jeden im Gemeindegebiet ge- persönlichen Steuerpflicht eintreten, wird ein neuer Grundsteuer- haltenen, über drei Monate alten Hund 81,00 Euro (Kampfhund bescheid erteilt. Bis dahin gelten die bisherigen Festsetzungen. 324,00 Euro). Rosengarten, den 09.01.2020 Bürgermeisteramt Werden in einem Haushalt mehrere Hunde gehalten, erhöht sich der Steuerbetrag für den zweiten und jeden weiteren Hund auf Hundesteuer 2020 162,00 Euro (den zweiten und jeden weiteren Kampfhund auf 648,00 Euro). In den letzten Tagen wurden die Hundesteuerbescheide für das Nach der gemeindlichen Hundesteuersatzung erhebt die Gemein- Jahr 2020 zugestellt. Die Steuer beträgt für jeden über 3 Monate de für jeden über drei Monate alten Hund die Hundesteuer. Die alten Hund 81,00 €. Für das Halten eines Kampfhundes beträgt Steuerschuld für das Jahr entsteht am 1. Januar des betreffenden der Steuersatz 324,00 €. Werden in einem Haushalt mehrere Jahres. Wird ein Hund nach dem 1. Januar drei Monate alt oder Hunde gehalten, erhöht sich die Steuer für den zweiten und jeden wird ein über drei Monate alter Hund erst nach diesem Zeitpunkt weiteren Hund um jeweils 162,00 €, für jeden zweiten und jeden gehalten, so beginnt die Steuerpflicht am ersten Tag des auf den weiteren Kampfhund um jeweils 648,00 € jährlich. Beginn des Haltens folgenden Kalendermonats. Beginnt die Hun- Steuerbefreiungen (Hunde zum Schutz Schwerbehinderter mit dehaltung bereits am ersten Tag eines Kalendermonats, so be- Merkzeichen „B“, „BL“, „aG“ oder „H“/Rettungshunde/Hunde zur ginnt auch die Steuerpflicht mit diesem Tag. Die Steuerpflicht Bewachung im Außenbereich/Hunde von Jagdaufsehern), Steu- endet mit Ablauf des Kalendermonats, in dem die Hundehaltung erermäßigungen (Begleithunde/Schutzhunde) sowie Zwinger- beendet wird. steuer (Zucht von reinrassigen Hunden) sind bei der Gemeinde zu beantragen. Für Kampfhunde werden Steuervergünstigungen nicht gewährt. Grundsteuer 2020 Die Steuerschuld ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Die Grundsteuerjahresbescheide 2020 wurden in den letzten des Steuerbescheids zur Zahlung fällig. Den Teilnehmern am Tagen zugestellt. SEPA-Lastschriftverfahren wird der fällige Betrag abgebucht. Es erhalten nur die Steuerpflichtigen einen Grundsteuerbescheid, Meldepflichten nach dem Hundesteuergesetz bei denen sich die Grundsteuer geändert hat. Bei allen anderen Innerhalb von 2 Wochen ist dem Steueramt anzuzeigen: gilt der letzte Grundsteuerbescheid weiterhin. 1. Beginn der Hundehaltung bzw. der Zeitpunkt, zu dem der Hund Ergänzend zu den Erläuterungen auf der Rückseite dieser Be- 3 Monate alt wird. scheide noch einige Hinweise: 2. Ende der Hundehaltung bzw. Wegfall der Steuervergünstigung. Bei der Grundsteuerveranlagung ist die Gemeinde an den Ein- Wird ein Hund veräußert, so ist der Name und die Anschrift des heitswert- bzw. Steuermessbescheid des Finanzamts gebunden, Erwerbers ebenfalls anzuzeigen. der auch den Grundsteuerpflichtigen feststellt. Bei erheblicher Überschreitung der Anzeigefrist muss mit der Er- Eine Änderung in der Grundsteuerveranlagung kann also erst vor- hebung eines Verwarnungsgeldes bzw. einer Geldbuße gerechnet genommen werden, wenn vom Finanzamt der entsprechende werden. Meßbescheid über die Veränderung vorliegt. Hundehalter, die ihren Hund noch nicht angemeldet haben, sollten Unter Umständen kann es deshalb vorkommen, dass ein Steuer- dieser gesetzlichen Verpflichtung umgehend nachkommen. pflichtiger noch bis zu einem Jahr Grundsteuer bezahlen muss, obwohl er eine Wohnung, ein Grundstück oder eine Teilfläche Befahren von Feldwegen verboten bereits verkauft hat. Zuviel bezahlte Grundsteuer wird selbstverständlich zurückerstat- Aus aktuellem Anlass weist das Bürgermeisteramt darauf hin, tet. Der neue Eigentümer muss dann nachzahlen. dass das Befahren von Feldwegen gemäß den Vorschriften des Aus dem Grundsteuerjahresbescheid ist die Jahresschuld ersicht- Straßengesetzes für Baden-Württemberg nicht für den allgemei- lich und in welchen Raten diese fällig ist. nen Verkehr zulässig ist. Besonders hinweisen möchte die Gemeindeverwaltung noch auf Bei Feldwegen handelt es sich um sogenannte beschränkt öffent- die im Grundsteuerjahresbescheid genannten Zahlungstermine. liche Wege, die nur von bestimmten Verkehrsteilnehmern benutzt Wichtig ist, daß diese Termine genau eingehalten werden, da werden dürfen und nicht für den allgemeinen Verkehr freigegeben sonst weitere Kosten entstehen. sind. Insbesondere ist bekannt, dass Feldwege zwischen Utten- In diesem Zusammenhang weisen wir erneut darauf hin, dass mit hofen und Rieden verstärkt genutzt werden. Das Bürgermeister- der Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats die Überwachung amt weist hiermit ausdrücklich auf die Bestimmung hin. Der ge- der Fälligkeitstermine entfällt und unliebsame Mahnungen und meindliche Vollzugsbedienstete wird verstärkt die Einhaltung der damit verbundene zusätzliche Folgekosten vermieden werden. Vorschrift gewährleisten. Den Teilnehmern am SEPA-Lastschriftverfahren werden die fälli- Bei Nichtbeachtung handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, gen Beträge zum jeweiligen Fälligkeitszeitpunkt abgebucht. die geahndet wird.

Auch für 2020 werden keine Grundsteuer-Jahresbescheide Neue Behindertenbeauftragte des Land- verschickt. reises Schwäbisch Hall ist Cordula Eymann Jahresveranlagung Grundsteuer Im Landratsamt Schwäbisch Hall wurde die Stelle der kom- Die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 wird hiermit durch munalen Beauftragten für die Belange der Menschen mit öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Die Grundsteuerhebe- Behinderung mit Cordula Eymann neu besetzt. Sie tritt die sätze betragen wie im Vorjahr für die Nachfolge von Petra Bögelein an. Grundsteuer A 370 v. H. Seite 8 / Nr. 1 - 3/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 17. Januar 2020

Die kommunale Behindertenbeauftragte soll den Landkreis und Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statis- die Gemeinden in Fragen der Politik für Menschen mit Behinde- tischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte rungen beraten und mit der Verwaltung zusammenarbeiten. Sie zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. ist außerdem Ombudsfrau für Menschen mit Behinderung und Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem deren Angehörige. Die Bestellung kommunaler Behindertenbeauf- Laptop. Sie können sich mittels eines Ausweises als Beauftragte tragter in den Stadt- und Landkreisen ist verpflichtend im Behin- des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. dertengleichstellungsgesetz verankert. Dem trägt die Landkreis- Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer voll- verwaltung Rechnung. jährigen Person erteilt werden. Cordula Eymann ist diplomierte Sozialpädagogin und langjährige Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauf- Mitarbeiterin des Landratsamtes. Sie war mehrere Jahre im Ju- tragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste gendamt sowie dem Jobcenter tätig und hatte in diesen Funktio- Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die nen mit Belangen von Menschen mit Behinderung zu tun. Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder in Papier- „In der kommenden Zeit werde ich mich in den Kommunen und form selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterlie- Einrichtungen vorstellen und Kontakte knüpfen. Dabei ist es mir gen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden wichtig, in einen Dialog zu kommen und zu erfahren, was es be- weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang reits gibt und fortgeführt wird und was möglicherweise angepackt und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden die werden kann“, so Eymann. Erhebungsmerkmale getrennt von den personenbezogenen Hilfs- Wir sind froh, dass wir nach einer Zeit der Vakanz nun aus unse- merkmalen gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Daten ren eigenen Reihen eine qualifizierte und engagierte Mitarbeiterin anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergeb- zur Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung nissen weiterverarbeitet. bestellen konnten. Erreichbar ist Cordula Eymann unter Telefon 0791/755-7817, per E-Mail: [email protected] oder persön- Die Deutsche Rentenversicherung lich im Landratsamt in Zimmer 007. informiert: Die Deutsche Rentenversicherung verschickt jährlich rund Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet alle der ausgewähl- 30 Millionen Renteninformationen. Diese helfen den Empfängern, ten rund 55.000 Haushalte im Land um Unterstützung ihre persönliche Altersvorsorgesituation einzuschätzen. Auch dabei unterstützt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden- Mikrozensus 2020 – Start in Baden-Württem- Württemberg ihre Kundinnen und Kunden: In den Servicezentren berg für Altersvorsorge bietet der gesetzliche Rentenversicherungs- träger Intensivgespräche zur Altersvorsorge an. In diesen Ge- Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statistischen sprächen wird die persönliche Vorsorgesituation ausführlich ana- Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausgewählten lysiert und es werden anbieterunabhängig und produktneutral Haushalte um Unterstützung. Über das ganze Jahr 2020 werden Strategien aufgezeigt, um eine ausreichende zusätzliche Alters- dazu ab dem 7. Januar 2020 in mehr als 900 Gemeinden rund vorsorge aufzubauen und den eigenen Vorsorgebedarf zu decken. 55.000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden- Basis dieses Gesprächs ist häufig die Renteninformation. Sie Württemberg von Interviewerinnen und Interviewern des Statisti- enthält eine ganze Reihe von wichtigen Informationen zur Alters- schen Landesamtes befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt vorsorge: Neben der Höhe der bisher erworbenen Rentenansprü- rund 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten. che wird anhand der Einzahlungen die voraussichtliche Alters- Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen rente sowie ein Rentenanspruch bei Erwerbsminderung Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fragen der prognostiziert. Ferner klärt die Renteninformation über den mög- EU-weit durchgeführten Befragung zur Arbeitsmarktbeteiligung lichen Beginn einer abschlagsfreien Altersrente sowie über die werden ab 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durch- bisher erworbenen Rentenpunkte auf. geführten Befragung zu Einkommen und Lebensbedingungen Jeder über 27 Jahre erhält seine Renteninformation automatisch, (englisch: Statistics on Income and Living Conditions, SILC) ge- wenn im Versicherungskonto bereits fünf Jahre mit Beitragszeiten stellt. Brenner: „Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine ganz erfasst sind. Zusammen mit der ersten Renteninformation ver- wichtige Informationsquelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingun- sendet die DRV immer einen Versicherungsverlauf. Dieser bein- gen der Menschen. Dabei geht es um die Themen wie wir woh- haltet alle gespeicherten Versicherungszeiten des Empfängers nen, wie Familien leben, welche Bildungsabschlüsse erworben und sollte auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft werden. Auch wurden oder welche Verkehrsmittel die Menschen nutzen.“ dabei hilft der gesetzliche Rentenversicherungsträger in seinen Was ist der Mikrozensus? – Der Mikrozensus ist eine amtliche Beratungsstellen den Kundinnen und Kunden. Haushaltsbefragung bei jährlich einem % der Haushalte. Durch Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, den Mikrozensus werden wichtige Daten über die wirtschaftliche Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenver- und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt. Die Ergebnisse die- sicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Au- nen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Ent- ßenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon scheidungen in Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wissen- unter 0800/100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versicher- schaft, der Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern tenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter zur Verfügung. Über 1000 Haushalte werden pro Woche befragt. www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf eine vorab bestimm- te feste Berichtswoche. Diese Angaben bilden die Grundlage für Meldungen wie „Ein höheres Bildungsniveau verbessert die Chancen auf ein höheres Gehalt“ und „Auch ohne Kinder suchen Frauen seltener eine Vollzeitstelle“. Die Auskünfte von Menschen Amtliche Bekanntmachungen im Rentenalter sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studierenden oder Erwerbslosen. Veröffentlichung von Geburtstags- Wer wird für die Erhebung ausgewählt? – In einem mathe- matischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Ge- und Ehejubilaren bäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, Zum 1. November 2015 ist das Bundesmeldegesetz in Kraft ge- welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und treten und löst damit das Meldegesetz des Landes Baden-Würt- kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten temberg ab. Mit dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes greifen Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausge- unter anderem neue Vorschriften bei der Veröffentlichung von Al- wählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden inner- tersjubilaren. Nach den bisherigen Vorschriften wurden alle Per- halb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im sonen ab dem 70. Geburtstag jährlich im Mitteilungsblatt und ab Rahmen des Mikrozensus befragt. dem 75. Geburtstag im Haller Tagblatt veröffentlicht. Freitag, den 17. Januar 2020 Rosengarten aktuell Seite 9 / Nr. 1 - 3/2020

Die neue Vorschrift sieht eine Veröffentlichung von Geburtstags- jubilaren ab dem 70. Geburtstag und dann jeder fünfte weitere Geburtstag (75., 80., 85., 90., 95.) sowie ab dem 100. Geburts- Für unsere Landwirte tag jeder folgende Geburtstag im Mitteilungsblatt und Haller Tagblatt vor. 24. Frauenfachtagung Ehejubilare werden im Mitteilungsblatt und im Haller Tagblatt ab der goldenen Hochzeit (50 Ehejahre) und dann jedes folgende Der Verein zur Förderung der Landwirtschaft lädt ganz herzlich Ehejubiläum (diamantene Hochzeit 60 Ehejahre, eiserne Hochzeit ein zur 24. Frauenfachtagung 65 Ehejahre, Gnadenhochzeit 70 Ehejahre und Kronjuwelenhoch- am: Dienstag, 28. Januar 2020 zeit 75 Ehejahre) veröffentlicht. von: 9.30 Uhr bis ca. 16.15 Uhr Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden nur noch der Ge- im: Europasaal in burtstag, Vorname, Name, Alter und Wohnort veröffentlicht. Programm: Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht zur Veröffentlichung Ihrer • Plastik – Problematisch oder nützlich für Lebensmittel? Daten Gebrauch machen wollen, geben Sie bitte gegenüber der Elvira Schwörer, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Meldebehörde eine entsprechende Erklärung ab. • Biologisch gärtnern – aber wie? Anbau und Pflege von Eine telefonische Mitteilung an das Bürgerbüro – Frau Kronmülller: Gemüse, Kräutern und Balkonpflanzen Tel. 95017-11, Frau Schukraft: Tel. 95017-12, Frau Löchner: Tel. Robert Koch, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für den Gar- 95017-13 oder Frau Schab: Tel. 95017-15 ist ausreichend. tenbau Heidelberg Sollte dem Bürgermeisteramt bereits eine Mitteilung vorliegen, ist • Schweigst du noch oder redest du schon? Dialog als Chan- keine neue Nachricht erforderlich. ce, um dem Mobbing an Bauernkindern die Stirn zu bieten Juliane Vees, Präsidentin des Landfrauenverbandes Württem- berg-Hohenzollern Gemeinde Rosengarten Landkreis Schwäbisch Hall • Unser Büro wird digital Margit Hanselmann, Firma klickeasy Schrozberg-Wolfskreut Räum- und Streupflicht der Straßenanlieger Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erteilt Birgit Förster vom Landratsamt bei Schneefall und Eisglätte Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt unter der Telefonnummer Die Gemeinde Rosengarten macht die Straßenanlieger auf ihre 07904/7007-3162. Pflicht aufmerksam, Gehwege entlang ihres Grundstückes bei Schneefall zu räumen, sowie bei Schnee- oder Eisglätte zu streu- Das Landwirtschaftsamt informiert: en. Bei Straßen ohne Gehwege gilt die Räum- und Streupflicht für Pflanzenbauliche Winterveranstaltungen eine Fläche von 1 m Breite entlang des Grundstücks. Bei einsei- Hiermit möchten wir auf unsere pflanzenbaulichen Winterveran- tigen Gehwegen sind nur die Straßenanlieger verpflichtet, auf staltungen an folgenden Terminen hinweisen: deren Seite der Gehweg verläuft. Sofern ein Grundstück an meh- 27.01.2020, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle in Blaufelden, zusammen reren Straßen liegt, gilt die Pflicht an sämtlichen Abschnitten. mit der LBV Schrozberg Besteht zwischen dem Gehweg bzw. der Straße und dem Grund- 12.02.2020, 19.30 Uhr, Gasthaus Krone in Fichtenberg, zusam- stück ein öffentlicher Grundstücksstreifen von weniger als 10 m, men mit der BAG Hohenlohe bleibt die Verpflichtung des Straßenanliegers bestehen. 02.03.2020, 19.30 Uhr, Turnhalle in Ingersheim, zusammen mit Geräumter Schnee und aufgetautes Eis sind am Gehwegrand der BayWa AG aufzuhäufen, so dass mindestens eine Fläche von 1 m Breite be- 25.03.2020, 19.30 Uhr, Gasthaus Hörber, Heiligenbronn, zusam- gehbar bleibt. Für jedes Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahr- men mit dem Ortsbauernverband bahn in einer Breite von mindestens 1 m zu räumen. An allen Veranstaltungen erhalten Sie aktuelle Informationen aus Als Streumittel ist abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder dem Bereich Pflanzenbau und Pflanzenschutz und Hinweise zu Asche zu verwenden. Auftauende Streumittel sind verboten. Sie neuen rechtlichen Regelungen. Bei den o. g. Veranstaltungen in- dürfen ausnahmsweise bei Eisregen verwendet werden. Auftau- formieren Landhandel und Pflanzenschutzindustrie außerdem ende Streumittel sind so gering wie möglich einzusetzen. über ihre Produkte. Mit den Räum- und Streuarbeiten ist so rechtzeitig zu beginnen, Die Veranstaltungen zählen als 2-stündige Fortbildung nach der dass sie werktags bis 7.30 Uhr, sonn- und feiertags bis 9.00 Uhr Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung. beendet sind. Die Arbeiten sind bei anhaltendem Schneefall und Jeder Landwirt, der sachkundig bleiben will, muss mindestens alle fortdauernder Glätte unverzüglich zu erledigen. Bei Bedarf ist 3 Jahre eine 4-stündige Fortbildung absolvieren, die auch aus auch wiederholt zu räumen und zu streuen. Die Pflicht endet um 2 mal 2 Stunden bestehen kann. 21.00 Uhr. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Bei Tauwetter sind die Straßenrinnen und die Straßeneinläufe so Stefan Hörner Tel. 07904/7007-3165, Mobil 0160/7030757 freizumachen, dass das Schmelzwasser abziehen kann. Ackerbau/Pflanzenschutz Die Gemeindeverwaltung ist verpflichtet, Anlieger zu überprüfen, Sven Wolpert Tel. 07904/7007-3163, Mobil 0175/5828409 ob sie ihren Verpflichtungen nachkommen. Versäumnisse können Ackerbau/Pflanzenschutz als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeldern geahndet werden. Tiemo Hofmann Tel. 07904/7007-3141 Straßenanlieger haften bei Unfällen für alle Schäden, sofern sie Ackerbau/Düngeverordnung ihren Pflichten nicht mehr oder nicht ausreichend nachgekommen Albrecht Schweyher Tel. 07904/7007-3182, Mobil 0175/5828412 sind. Bei Unfällen können die Anlieger unter Umständen straf- Ackerbau/Wasserschutz/Düngeverordnung rechtlich verantwortlich gemacht werden. Weitere Infos finden Sie unter: Die Winterdienstfahrzeuge werden aus haftungsrechtlichen www.schwaebisch-hall.landwirtschaft-bw.de Gründen nur in den Straßen eingesetzt, die ungehindert pas- siert werden können. Fahrzeuge müssen in engen Wohn- straßen so geparkt werden, dass von der Fahrbahn für die Winterdienstfahrzeuge mindestens 3,5 m Restbreite als Frei- raum vorhanden bleibt. Freiwillige Feuerwehr Bürgermeisteramt Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rosengarten LEBENSKUNST ist Problemen nicht auszuweichen, sondern daran zu wachsen. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rosen- garten findet am Freitag, 14. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Sport- Anaximander heim Rieden mit folgender Tagesordnung statt: Seite 10 / Nr. 1 - 3/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 17. Januar 2020

Tagesordnung: KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER NOTDIENST 1. Begrüßung durch Kommandant Hofmann Notfallpraxis an der Kinder- und Jugendklinik Schwäbisch Hall 2. gemeinsames Essen Öffnungszeiten: Sa./So./Feiertag von 9.00 bis 15.00 Uhr 3. Rechenschaftsberichte des Kommandanten, der Jugendfeuer- In unaufschiebbaren Notfällen übernehmen die Kinderärzte des wehr und des Leiters der Altersabteilung Diak außerhalb dieser Zeiten die Versorgung. 4. Kassenbericht Tel.-Nr. kinder- und jugendärztlicher Notdienst: 0180/3112001 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Berichte AUGENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST 7. Beratung über eingegangene Anträge Tel. 0180/6020785 8. Entlastung und Grußworte durch Bürgermeister Julian Tausch 9. Beförderungen und Ehrungen HNO-NOTFALL-PRAXIS HEILBRONN, 10. Grußworte der Gäste SLK-KLINIKUM AM GESUNDBRUNNEN Am Gesundbrunnen 20 – 26, HNO-Ambulanz , Ebene 8, Zu dieser Veranstaltung werden alle aktiven Mitglieder, die Ju- Tel. 0180/5120112 gendfeuerwehr und die Altersabteilung eingeladen (bitte in Tag- Sa., So., Feiertage 10.00 bis 20.00 Uhr durchgehend besetzt dienstkleidung). Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens eine Woche vor HEBAMME der Veranstaltung bei Kommandant Hofmann einzureichen. (auch Schwangerschaftsbeschwerden) Betreuung nach der Geburt Sa., 18.1. und So., 19.1., 8.00 bis 20.00 Uhr, Unterstützung Rettungsdienst Edeltraud Möhler-Meid, Tel. 0791/47779 Am Morgen des 06.01.2020 wurden die Kameradinnen und Ka- meraden der Feuerwehr Rosengarten zu ihrem ersten Einsatz im ZAHNARZT Zentrale für Notfalldienstansage der KZV , neuen Jahr alarmiert. Tel. 0711/7877799 In Rieden forderte der Rettungsdienst die Feuerwehr nach, um eine Person möglichst schonend aus ihrer Wohnung zum Ret- TIERARZT tungswagen zu transportieren. Wegen des Unfallhergangs war es Sa., 18.1., 8.00 Uhr bis Mo., 20.1., 8.00 Uhr geboten, die Person möglichst waagrecht zu transportieren, wes- Dres. Hohl & Eckstein, Michelbach/Bilz, Tel. 0791/9469842 wegen neben der Feuerwehr Rosengarten auch die Stützpunkt- feuerwehr Schwäbisch Hall mit der Drehleiter vor Ort war. KRANKENTRANSPORT Tel. 07973/9119889 Der Einsatz war nach etwa 50 Minuten erfolgreich beendet. Neben den Feuerwehren Rosengarten und Schwäbisch Hall war RETTUNGSDIENST 112 der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und einem Notarzt- fahrzeug im Einsatz. PFLEGEDIENST Diakonie daheim: Tel. 0791/59094 Altersabteilung PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SCHWÄBISCH HALL Information und Unterstützung bei Fragen zu Pflege und Hilfe im Zu unserem Jahresessen treffen wir uns am Freitag 24. Januar Alltag. Neutral und kostenfrei. um 18.00 Uhr gemeinsam mit unseren Frauen bei den Garten- Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag in Schwäbisch Hall, Freitag- freunden in Westheim. vormittag in Crailsheim; Telefon 0791/755-7888, www.psp-sha.de

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Westheim-Uttenhofen Der Notfalldienst kann auch samstags Pfarrer Bilger, Tel. 59510, Fax 9542951, E-Mail: [email protected], www.martinskirche.info dem Haller Tagblatt entnommen werden! Am besten erreichen Sie uns dienstags und donnerstags von ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags von 15.00 Uhr bis Tel. 116 117 ohne Vorwahl, kostenfrei, oder 0791/19222 (DRK-Leit- 18.00 Uhr. Frau Windisch nimmt Ihre Anliegen und Wünsche auf stelle) werktags 18.00 bis 8.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage jeden Fall entgegen. Sollte ich nicht da sein, sprechen Sie Ihren 8.00 bis 8.00 Uhr Namen und Ihre Telefonnummer auf den Anrufbeantworter. Ich rufe Sie gerne zurück. ZENTRALE NOTFALLPRAXIS Ich wünsche Ihnen noch eine gute Woche. AM DIAKONIE-KRANKENHAUS SCHWÄBISCH HALL Ihr Pfarrer Matthias Bilger Diakoniestraße 10, Tel. 0791/7534567 Freitag, 17. Januar 2020 Sa., So., Feiertage durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr 17.00 Uhr Action-Jungschar (Klasse 1 - 6), Gemeindehaus West- Voranmeldung empfehlenswert heim ZENTRALE NOTFALLPRAXIS AM KLINIKUM CRAILSHEIM 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim Gartenstraße 21, Tel. 07951/45454 18.00 Uhr Volleyballgruppe, Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen Sa., So., Feiertage durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr Samstag, 18. Januar 2020 Voranmeldung empfehlenswert 19.30 Uhr Kickerturnier des Männervespers, Gemeindehaus Westheim (mit Anmeldung) APOTHEKEN Der Wochenspruch: Samstag, 18.1., 8.30 bis Sonntag, 19.1., 8.30 Uhr Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit Frasch-Apotheke, Gaildorf, Karlstr. 19, Tel. 07971/921940 ist durch Jesus Christus geworden. (Joh. 1, 17) + Löwen-Apotheke, SHA, Am Markt 3, Tel. 0791/6350 Sonntag, 19. Januar – 2. Sonntag nach Epiphanias Sonntag, 19.1., 8.30 bis Montag, 20.1., 8.30 Uhr 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum Apotheke im Rosengarten, Rosengarten, Ruppertswasen 2, 10.00 Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus Westheim Tel. 0791/951250 (Pfarrer Bilger) Freitag, den 17. Januar 2020 Rosengarten aktuell Seite 11 / Nr. 1 - 3/2020

10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Westheim 11.45 Uhr Vater-Kind-Tischkickerturnier, Gemeindehaus West- Vater-Kind-Tischkickerturnier heim (um Anmeldung wird gebeten) Montag, 20. Januar 2020 18.00 Uhr Gebetskreis, Gemeindehaus Westheim Dienstag, 21. Januar 2020 19.30 Uhr Chorprobe, Gemeindehaus Westheim Mittwoch, 22. Januar 2020 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Westheim 15.45 Uhr Kinderchor (Kl. 1 - 6), Gemeindehaus Westheim 17.00 Uhr Jungschar (Klasse 1 - 6), Gemeindehaus Westheim 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis: Bibel lesen, singen und beten, Gemeindehaus Westheim Donnerstag, 23. Januar 2020 9.45 Uhr ökumenische Krabbelgruppe bis 11.00 Uhr im katho- lischen Gemeindehaus, Kontakt: Linda Stadelmaier, Tel. 0791/9566418 und Katrin Pflugfelder, Tel. 0791/20499256, kath. Gemeindehaus 18.30 Uhr Mädelskreis, Gemeindehaus Westheim 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Westheim

Vorschau: 19. Jan. 2020 11:45 Uhr Freitag, 24. Januar 2020 17.00 Uhr Action-Jungschar (Klasse 1 - 6), Gemeindehaus West- Für Essen ist gesorgt heim 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim Herzliche Einladung 18.00 Uhr Volleyballgruppe, Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen Sonntag, 26. Januar 2020 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum 10.00 Uhr Gottesdienst mit der Möglichkeit zur Taufe (Pfr. Bilger) Ab 10 Jahre - 1€ Startgeld 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Westheim Evang. Gemeindehaus in Westheim Anmeldung bis 17. Januar unter 0791 / 59510 Alle Gottesdienste und Veranstaltungen im Gemeindehaus sind oder [email protected] barrierefrei. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde www.martinskirche.info/maennervesper

Kickerturnier im Gemeindehaus

18. Jan. 2020 19:30 Uhr

Herzliche Einladung zum alljährlichen Kickerturnier

Min. Konfialter - 1€ Startgeld Evang. Gemeindehaus in Westheim Anmeldung bis 16. Januar unter 0791 / 59510 oder [email protected] Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde www.martinskirche.info/maennervesper Seite 12 / Nr. 1 - 3/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 17. Januar 2020

Wochenspruch: Evang. Kirchengemeinde Rieden Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. (Joh. 1, 16) Pfarrer Heinrich Hauerstein, Tel. 54681, Fax 9540625, E-Mail: [email protected] Internet: www.evangelisch-in-hohenlohe.de/kirchenbezirke/schwaebisch-hall/rieden Sonntag, 19. Januar – 2. Sonntag n. Epiphanias 9.30 Uhr Spielzeit der Kinder Die Jahreslosung für 2020 lautet: 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Ich glaube, hilf meinem Unglauben! (Markus 9, 24) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Horrer) Predigttext: Jeremia 14,1-4, 7-9 Donnerstag, 16. Januar 2020 14.00 Uhr AKTIVTREFF: Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus, 16.00 Uhr - 17.30 Uhr Kids-Club für Mädchen und Jungen von Rückschau auf 2019 mit Bildern vom 4-Tage-Ausflug 5 - 8 Jahren, Maxikinder und Klassen 1 + 2 mit Helene in die Lüneburger Heide Tauberschmidt und Sandra Kümmerer im Gemeinde- 20.00 Uhr Upstairs plus haus Rieden. Montag, 20. Januar 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen 14.00 Uhr Info-Veranstaltung auf Bezirksebene zum Weltgebets- (Klassen 3 - 6) mit Steffen Kümmerer und Team bei tag 2020 aus Simbabwe im Brenzhaus (bis 17.00 Uhr) Fam. Fritz Müller, Sanzenbach, Lindenbrunnen 14. 19.30 Uhr Kinderkirchvorbereitung Sonntag, 19. Januar 2020 Dienstag, 21. Januar Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. 9.30 Uhr Kirchen-Käfer-Treff (Joh. 1, 16) 19.15 Uhr Gebet im Pfarrhaus 9.30 Uhr Gottesdienst in Rieden 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Das Opfer ist für Aufgaben in der Kirchengemeinde Mittwoch, 22. Januar bestimmt. 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Rieden Donnerstag, 23. Januar 9.30 Uhr Kindergottesdienst in Sittenhardt 17.30 Uhr Bubenjungschar 10.30 Uhr Gottesdienst in Sittenhardt 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Montag, 20. Januar 2020 Freitag, 24. Januar 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus 17.00 Uhr Mädchenjungschar Rieden. 20.00 Uhr Upstairs Dienstag, 21. Januar 2020 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Frauentreff im Gemeindehaus – Autoren- lesung mit Gisela Khodamoradi. 18.30 Uhr - 20.00 Uhr EC-Teeniekreis (Teenies ab 13 Jahre) bei Evang. Kirchengemeinde Tullau Bernd Tauberschmidt und Team in Sanzenbach, Tan- Pfarramt Steinbach nenbühl 4 Pfarrer Holger Stähle, Tel. 3892 Mittwoch, 22. Januar 2020 14.30 Uhr Konfis im Gemeindehaus Rieden. Sonntag, 19. Januar 2020 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus 9.30 Uhr Gottesdienst in Tullau (Pfarrer Stähle) Donnerstag, 23. Januar 2020 Mittwoch, 22. Januar 2020 16.00 Uhr - 17.30 Uhr Kids-Club für Mädchen und Jungen von 15.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Jugendraum im Brenzhaus 5 - 8 Jahren, Maxikinder und Klassen 1 + 2 mit Helene Tauberschmidt und Sandra Kümmerer im Gemeinde- haus Rieden. 18.00 Uhr – 19.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen Kath. Kirchengemeinde St. Markus, SHA (Klassen 3 - 6) mit Steffen Kümmerer und Team bei mit St. Peter und Paul, Rosengarten Fam. Fritz Müller, Sanzenbach, Lindenbrunnen 14. Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 9 54 04 13 Hinweise: Seniorennachmittag: 2. Sonntag im Jahreskreis Am 2. Februar 2020 um 14.00 Uhr findet im Gemeindehaus der Sonntag, 19. Januar 2020 Seniorennachmittag statt. 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Peter und Paul Es erwartet Sie wieder ein unterhaltsamer Nachmittag. Zu Gast 10.30 Uhr Wortgottesfeier, St. Markus ist Herr Reich, der uns von seinen Erlebnissen auf dem Jakobs- Dienstag, 21. Januar 2020 weg berichtet. 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Markus Donnerstag, 23. Januar 2020 Aktuelles, Interessantes zu unserer Kirchengemeinde finden Sie 9.45 Uhr - 11.00 Uhr ökumenische Krabbelgruppe, Gemeinde- im Internet unter haus St. Peter und Paul www.kirchenbezirk-schwaebischhall.de/Gemeinden/Rieden. Kontakt: Linda Stadelmaier, Tel. 0791/9566418 Eine Woche unter Gottes Segen wünscht Ihnen ab 19.30 Uhr St.-Peter-und-Paul-Chor, Gemeindehaus St. Peter Ihr Pfarrer Heinrich Hauerstein. und Paul Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 0791/48265 Samstag, 25. Januar 2020 ab 9.30 Uhr Kirchenkennenlernspiel der Kommunionkinder, St. Markus Evang. Kirchengemeinde Die weiteren Gottesdienste in der Gesamtkirchengemeinde kön- Bibersfeld-Raibach nen Sie im FORUM und auf der Homepage „Katholisch-in-Hall.de“ Pfarrer Friedemann Horrer, Tel. 5 17 66 finden.

Das Pfarrbüro Bibersfeld ist besetzt freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr. Neuapostolische Kirche Freitag, 17. Januar Rosengarten 17.00 Uhr Mädchenjungschar Michelfeld: Alois Wimmer, Tel. 85 64 78; Sanzenbach: Jürgen Enslin, Tel. 5 45 76 19.30 Uhr FRAUENKREIS: „Die Schafhirtin Marie erzählt vom Zauber der kleinen Dinge“ – Irmtraut Krumrey stellt Gottesdienste: diese eindrückliche Biografie vor Gnade Gottes rühmen 20.00 Uhr Upstairs Donnerstag, 16.01.2020, 20.00 Uhr in Michelfeld Freitag, den 17. Januar 2020 Rosengarten aktuell Seite 13 / Nr. 1 - 3/2020

Kunde vom Reich Gottes Mittwoch: Sonntag, 19.01.2020, 9.30 Uhr in Sanzenbach 18.30 - 19.30 Uhr Mittwochsturnen, gemischt Sonntag, 19.01.2020, 9.30 Uhr in Michelfeld SVR/Sportheim Rieden Gottesdienst mit Apostel Schönenborn ÜL: Sybille Kircher, Tel.-Nr. 01 52/01 02 68 27 Donnerstag, 23.01.2020, 20.00 Uhr in Michelfeld 18.45 - 20.00 Uhr Kondition und Fitness, gemischt Die Gemeinde Sanzenbach ist zum Gottesdienst nach Michelfeld SVW/Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. ÜL: Dana Wawrzetzka, Tel.-Nr. 5 58 68 20.00 - 21.45 Uhr Fitnesstraining für Männer Für die Kinder: SVU/Dorfgemeinschaftshaus Samstag, 18.01.2020, Gemeinschaft mit Musik für Kids und Teens ÜL: Johanna Dierlamm, Tel.-Nr. 5 52 27 9.30 Uhr MuKi in Blaufelden, Ahornweg 3 Donnerstag: 10.30 Uhr ElevenUp in , Ludwigstr. 23 8.00 - 9.30 Uhr Walking am Vormittag Am Sonntag findet in Sanzenbach parallel zum Gottesdienst SVU/Dorfgemeinschaftshaus Sonntagsschule statt. Ab 9.00 Uhr singen die Kinder Gott zur Ehre. ÜL: Lucie Gwinner, Tel.-Nr. 5 97 67 Für den Chor: 18.30 - 19.30 Uhr Fitness Mix Dienstag, 21.01.202 Chorprobe in Michelfeld SVR/Sportheim Rieden 20.00 Uhr Rosengarten-Chor ÜL: Alessandra Lang, Tel.-Nr. 0157 56612020 19.30 - 20.30 Uhr Rückengymnastik Impuls für den Glauben: SVR/Sportheim Rieden Wir wollen nicht nur mit Christus leben, er soll in uns leben, immer ÜL: Werner Sabasch mehr, und das soll sichtbar werden. 20.00 - 21.15 Uhr Funktionsgymnastik für Damen (Stammapostel Jean-Luc Schneider) SVW/Rosengartenhalle Wir heißen Sie herzlich willkommen ÜL: Mary Noller, Tel.-Nr. 5 93 03 in der Gemeinde Sanzenbach, Lindenbrunnen 23 20.00 - 22.00 Uhr Badminton sowie in der Gemeinde Michelfeld, Bibersfelder Str. 19. SVW/Rosengartenhalle Weitere Informationen über Aktivitäten sowie kurzfristige Termin- Ansprechpartnerin: Caroline Opitz, Tel.-Nr. 5 65 52 änderungen finden Sie im Internet unter Freitag: https://www.nak-schwaebisch-hall.de/rosengarten-sanzenbach, 8.45 - 9.45 Uhr Fitnesstraining von Kopf bis Fuß https://www.nak-schwaebisch-hall.de/michelfeld. SVU/Dorfgemeinschaftshaus ÜL: Karin Schukraft, Tel.-Nr. 5 30 30 15.15 - 16.15 Uhr Kinderturnen ab 4 Jahre SVW/Rosengartenhalle ÜL: Janina Kobald, Tel.-Nr. 5 46 11, Michaela Gwinner, Tel.-Nr. Vereinsmitteilungen 5 19 24 Samstag: Fitness in Rosengarten ab 14.30 Uhr Lauf- und Walkingtreff, Treffpunkt Kelterbuckel Turnabteilungen SV Westheim, SV Uttenhofen und SV Rieden Lauftreffleiter: Franz Stellner, Tel.-Nr. 5 91 38 Ansprechpartner: BLEIB FIT - TURN MIT SV Westheim: Caroline Opitz, Tel. 07 91/5 65 52 Montag: SV Uttenhofen: Helga Langhof, Tel. 07 91/5 90 59 15.30 - 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen, SVW/Rosengartenhalle SV Rieden: Andrea Kreuzberger, Tel. 01 76/19 50 78 02 ÜL: Brigitte Zürn, Tel.-Nr. 5 32 95 16.00 - 17.15 Uhr Eltern-Kind-Turnen, SVU/ Dorfgemeinschafts- haus Angebot des SV Westheim ÜL: Corinna Bürk, Tel.-Nr. 9 46 42 07 und Elli Kristen, Tel.-Nr. Wochenende mit Meister Jiang 0172/1 42 35 77 Wie schon im Sommer führt uns Meister Jiang wieder in weitere 17.00 - 18.30 Uhr Turnen für Kids im Grundschulalter, Geheimnisse der traditionellen chinesischen Praktiken ein. SVW/Rosengartenhalle Mit NaQiFa = Energieaufnahme, und XiGouFa = energetische ÜL: Gordon Ruff, Carina Hofmann und Dominik Franz Reinigung, eröffnet er uns zwei Techniken zur Bewältigung vieler 18.00 - 19.30 Uhr Jazztanz, SVU/Dorfgemeinschaftshaus Hürden des Alltags. ÜL: Johanna Dierlamm, Tel.-Nr. 5 52 27 NaQiFa: Jederzeit und mit minimalem Zeitaufwand wieder frisch 18.30 - 19.45 Uhr Walking, SVR/Sportheim Rieden und leistungsfähig zu werden, lässt sich mit dieser einfachen Ansprechpartnerin: Waltraud Kandula, Tel.-Nr. 5 29 03 Technik gut verwirklichen 19.00 - 20.00 Uhr Volleyball Jugend, SVW/Rosengartenhalle XiGouFa: Schlechte Energien, aus dem eigenen Umfeld aufge- 20.00 - 22.00 Uhr Volleyball Mannschaftstraining nommen, rauben unsere Kraft und können sogar schwere Krank- ÜL: Michaela Durst, Ansprechpartner: heiten auslösen. Diese Energien los zu werden, ist Sinn und Bernhard Ruff, Tel.-Nr. 5 64 06 Zweck dieser Technik. Dienstag: Beide Formen zusammen stärken und bereiten uns auf die He- 16.00 - 17.00 Uhr Kinderturnen ab 4 Jahre, rausforderungen des Alltags vor. Wegen der Bewegungsverwandt- SVU/Dorfgemeinschaftshaus heit sind Kenntnisse der Basisübungen des ChanMi Qigong von ÜL: Andrea Flemming: Tel.-Nr. 5 66 70 Vorteil. 16.00 - 17.00 Uhr Kinderturnen 1. und 2. Klasse, Zeiten: Samstag, 1.02.2020, 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis SVU/Dorfgemeinschaftshaus 18.00 Uhr ÜL: Egbert Schröder, Tel.-Nr. 5 12 48, Andrea Flemming Sonntag 9.00 bis 12.00 Uhr 17.00 - 18.15 Uhr Kinderturnen 3. und 4. Klasse, Ort: Bürgersaal in Westheim SVU/ Dorfgemeinschaftshaus Kursgebühr: für erstmalige Teilnehmer 159 €, ÜL: Egbert Schröder, Andrea Flemming für Wiederholer 139 € 18.30 - 19.30 Uhr Gymnastik für Frauen, Weitere Info und Anmeldung bei Hans Hubert, Tel.-Nr. 0791/ SVU/Dorfgemeinschaftshaus 9597697, [email protected] ÜL: Helga Langhof, Tel.-Nr. 5 90 59 19.15 - 20.15 Uhr Gym Mix, SVW/Rosengartenhalle ÜL: Heidrun Hubert, Tel.-Nr. 9 59 76 97 20.00 - 21.00 Uhr Fitnesstraining für Frauen, SVU/Dorfgemeinschaftshaus ÜL: Ursula Kleiner, Tel.-Nr. 5 12 48 Werden Sie Mitglied in den örtlichen Vereinen! Seite 14 / Nr. 1 - 3/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 17. Januar 2020

SV Westheim Karl-Heinz Hübner, Tel. 5 99 03, www.sv-westheim.de

Abteilung Volleyball

Am 28.12. veranstalteten der SV Westheim und die Dartfreunde Rosengarten ein Dartturnier im Vereinsheim des SV Westheim. Es waren 33 Spieler dabei, darunter 7 Frauen. Gespielt wurde ein Kratzerturnier 301 Master Out. Um 16 Uhr begann das Turnier, das Finale wurde gegen 23 Uhr ausgespielt. Nach vielen spannenden Runden gewann am Ende der West- heimer Marcel Wagner (Mauli CR 7) völlig verdient das Turnier. Der 2. Platz ging an Michael Probst (Schlitz), 3. wurde Sascha An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Gutschein- Gottwald (Goddi). sponsoren Bäckerei Gräter und Getränke Bühl. Beste Dame wurde Andrea Balmer (Doppel 1) ebenfalls aus West- Außerdem Stephan Munz für die altbewährte, super Organisation heim. und Christa Rohrweck für die tolle Bewirtung. Bester 3-Dart-Scorer wurde Marcel Wagner und der Beste Bull Darter Martin Rau (Bob der Baumeister). Frauenfrühstück Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner. Etwas Kopfzerbrechen war hier angesagt, weil „Tschappes“, der Es war ein rundum gelungenes Dartturnier, wo der Spaß und das langjährige Einkäufer, dem wir an dieser Stelle sehr herzlich dan- Miteinander im Vordergrund stand. Auch das Niveau der Darter ken, leider nicht zur Verfügung stand. Aber er hat uns im Vorfeld war sehr hoch und es durfte mehrmals die 180 bejubelt werden. so viele Tipps gegeben, dass es doch wieder ein rundum gelun- Nebenher wurde auf Großleinwand die Dart-WM der Profis über- genes Frühstück gab. Zudem standen alle Helferinnen (Martina, tragen. Eie, Nele u. Jassi), die für die tollen Platten und gefüllten Eier etc. Wir bedanken uns nochmal bei allen Helfern für das klasse orga- zuständig waren, gern bereit. Auch die Männercrew war mit den nisierte Turnier. 2 Joes, den 2 Michas und Gerd komplett. 29 Frauen ließen sich bis in die Mittagsstunden verwöhnen mit Frühstück, Sekt, Suppe und zu guter Letzt noch Frankfurter Kranz. Vielen Dank an alle Beteiligten, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.

Abteilung Tennis

Mammutprogramm Gleich 3 Veranstaltungen gingen in 1 Woche im Tennishüttle über die Bühne. Zum Jahresende konnte man sich bei der Warm-Up- Party auf den Jahreswechsel einstimmen und zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit. Ein dickes Dankeschön an alle Dienste und Helfer. Binokelturnier Gleich am 3.1.20 ging es weiter mit dem Binokelturnier. 30 „karten- hunrige“ Spieler/innen kämpften um die 5 Preise, die in Form von Geld und Gutscheinen bestanden. Natürlich erhielt auch der Gruppenletzte wieder sein obligatorisches Heringsglas und ein Päckle Karten zum Üben. Endergebnis: 1. Platz: Rainer Herrmann 8.350 Punkte, 2. Platz: Stephan Munz 7.400 Punkte, 3. Platz: Susanne Horlacher 6.890 Punkte, 4. Platz: Gudrun Kronmüller 6.820 Punkte, 5. Platz: Nata- lie Noller 6.630 Punkte Freitag, den 17. Januar 2020 Rosengarten aktuell Seite 15 / Nr. 1 - 3/2020

sollten Entscheidungen im Sinne der Allgemeinheit gefällt und Jugendfußball-Kooperation persönliche Vorlieben beiseite gelassen werden. Wir werden je- SV Westheim/SV Rieden denfalls weiter für faire, wettbewerbsfähige und kindgerechte Jugendleiter SV Westheim: Axel Böttcher, Tel. 07 91/9 54 04 40 Sportanlagen in Rosengarten kämpfen. Jugendleiter SV Rieden: Jörg Schulz, Tel. 01 76/14 31 69 53 Trainer Martin Corbat D-Jugend überzeugend Am 16.12. spielte die D-Jugend unserer Spielgemeinschaft ihr erstes Pflichtspiel nach 1,5 Monaten Pause. Beim extrem stark TTC Westheim besetzen Hallenturnier in Gaildorf spielte man gegen 2 Bezirks- Sebastian Amend, Tel. 01 60/90 79 13 06, www.ttc-westheim.de ligisten (Platz 1 und 3 dort) und mit Gaildorf und Bühlerzell zwei extrem starken Mannschaften und Unterrot. Alle andern Mann- TT-Weihnachtsfeier 2019 schaften spielten die letzten Wochen eine Hallenrunde, zu der Am 14.12.2019 war es wieder so weit: Eine große Weihnachts- unsere Jungs leider nicht gemeldet waren, was natürlich ein ex- feier mit Freunden, Familie und Gönnern des Vereins stand an. tremer Nachteil war. Das wurde im ersten Spiel offensichtlich. In So begann ein schöner Abend mit dem klassischen Fotorückblick, der großen Sporthalle merkte man sofort, dass die Laufwege und der die letzten 2 Jahre Revue passieren ließ. Nach einer Rede Taktik bei den anderen schon eingespielt waren. Das Spiel gegen unseres Vorstands Sebastian Amend und den Ehrungen einiger Bühlerzell ging mit 3:0 verloren, aber es waren sofort Ansätze und Mitglieder stürzten sich alle auf das große Buffet. Potenzial erkennbar. Im zweiten Spiel gegen Unterrot zeigten die Nach dem Essen kam das Abendprogramm, welches wie immer Jungs deutliche Fortschritte. Beim 5:0 ließen sie Unterrot nicht mit einem Publikumsaufwärmer gestartet wurde. Anschließend den Hauch einer Chance. Im dritten Spiel gegen den Top-Favori- sorgten lustige Sketche und kleine Showeinlagen, auch von der ten, dem Tabellenführer der Bezirksliga (Sportfreunde Schwä- Jazz-Dance Gruppe aus , für gute Unterhaltung. bisch Hall), zeigten die Jungs ein unglaubliches Spiel und gingen Ein gelungener Jahresabschluss, bei dem man einen schönen schnell und verdient mit 1:0 in Führung. Auch den Ausgleich nah- Abend gemeinsam ausklingen ließ. men die Jungs trocken hin und legten ihrerseits das 2:1 nach. Doch in der Schlussphase hatte man Pech und wurde dazu auch etwas nervös und verlor am Ende knapp mit 2:3. Das Spiel gegen Gaildorf ging dann wieder klar mit 4:0 an die Jungs, die sich mitt- lerweile eingespielt hatten und tolle Kombinationen zeigten und klar die vom Trainer gewünschten Laufwege zeigten. Im letzten Spiel gegen Bezirksligisten Backnang ging es dann um Platz 3. Gleich in der ersten Druckphase nahm man den Backnangern den Ball ab und konterte clever zum 1:0. Den folgenden Angriff der Backnanger nutzten die Jungs wieder für einen Konter, der zum 2:0 führte. In dem Moment hat man gemerkt, dass die Backnanger sich anschauten und nicht wussten in welchem Film sie sind. Das Toreschießen ging dann munter weiter und es hieß am Ende 5:0! Man nahm, gerade im letzten Spiel, die ganze Halle mit, alle Zu- schauer und selbst die anderen Mannschaften feuerten unsere Jungs an, die sich heute Respekt und Anerkennung verschafften. SGM: Lucas, David, Timo, Paul, Maxi, Timo, Mica, Phil, Andi

Dass die Jungs trotz der geringen Trainingszeit in unserer sehr kleinen Halle solch eine Leistung hinzaubern ist wirklich beacht- lich. Leider fiel in der letzten Woche die Entscheidung des Ge- meinderates gegen unseren Jugend- und Kinderfußball aus, was viel Kopfschütteln und Unverständnis auslöste, da wir unseren Kindern schon seit Langem die erforderlichen und sinnvollen Trainingszeiten nicht anbieten können. Wir bekommen keine Ballsporthalle. Selbst die Trainer der anderen Mannschaften kamen auf uns zu und drückten ihr Bedauern aus. Die Bericht- erstattung in der Presse hat für sehr viel Aufsehen gesorgt. Es bleibt zu hoffen, dass der Gemeinderat in Zukunft überlegter ent- scheidet und sich vielleicht auch mal die Mühe macht, die Bedin- gungen vor Ort zu prüfen. Jeder sollte doch die gesellschaftliche Stellung des (Mannschafts-)Sports und die persönliche Entwick- lung gerade von Kindern nicht aus den Augen verlieren. Keine Sportart bringt so viel Menschen gleichzeitig auf einen Platz, för- dert Toleranz, Teamfähigkeit, Respekt und Fairplay und bietet Ein großer Dank gilt allen Helfern vor und hinter der Bühne, für Platz für Integration. Dies sind alles grundlegende Aspekte bei der das Aufstellen und Schmücken des schönen Weihnachtsbaums, Persönlichkeitsentwicklung. Ebenso würde eine Kalthalle mehr dem Aufbauen oder dem Einsatz in der Küche. Danke auch allen, Platz für den Breitensport in der Rosengartenhalle schaffen. Es die etwas zum leckeren Buffet beigesteuert haben, an Dominik Seite 16 / Nr. 1 - 3/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 17. Januar 2020

Comi für das Bedienen der Technik und an Korni für das Organi- Weitere Chorproben sieren einer Tombola, von erneut unglaublichem Ausmaß. Montag, 03.02.2020 um 19.30 Uhr im Bürgersaal Euch allen ein frohes neues Jahr 2020 und einen guten Start in Montag, 17.02.2020 um 19.30 Uhr im Bürgersaal eine hoffentlich erfolgreiche Rückrunde. Montag, 02.03.2020 um 19.30 Uhr im Bürgersaal Terminvorschau Mitgliederversammlung am Freitag, 13.03.2020 Musikverein Westheim Singen in Michelbach am Sonntag, 24.05. 2020 Rolf Hölzer, Tel. 5 14 57, [email protected]

Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung BRT-Info Zu unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung laden wir alle Eckhard Keitel, Tel. 5 99 31, www.brt-schuppen.de Mitglieder recht herzlich ein. Sie fi ndet am 14.02.2020 um 19.00 Uhr statt. Fr., 24.01.2020 2 weeks before Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Teilnehmer 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- schlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Gedenken verstorbener Mitglieder 5. Berichte 5.1 Bericht des Vorsitzenden 5.2 Bericht des Schriftführers 5.3 Bericht des Jugendleiters 5.4 Kassenbericht 5.5 Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Berichte 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Anträge 9. Wahlen 10. Verschiedenes 11. Schlusswort Bitte beachten Sie, dass Anträge zur Ergänzung der Tagesord- Wieder einmal zu Gast sind die vier Jungs von 2 weeks before. nung nach Satzung schriftlich zu stellen sind und bis spätestens Leo Enders, Jan Martin, Leon Hofmann und Nick Marten machen zum 07.02.2020 beim ersten Vorsitzenden (Rolf Hölzer, Bibers- schon lange Musik, seit einiger Zeit auch zusammen. Bereits im straße 49, 74538 Rosengarten) eingegangen sein müssen. Münd- November 2018 haben sie ihr können im BRT-Schuppen unter liche Anträge können nicht behandelt werden. Bitte merken Sie Beweis gestellt. sich den Termin vor. Gecovert werden Songs aus den Genres Rock und Pop von Retro Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. bis zu den Charts. Durch die Eltern sind sie mit den Beatles und Musik der 60er-, 70er- und 80er-Jahre groß geworden. Es scheint also für jeden etwas dabei zu sein. Der Schuppen öffnet um 20.30 Uhr. Eintritt 8 €, ermäßigt 6 €. Schon eißig am Sammeln ...? Fr., 07.02.2020 Spieleabend im Schuppen ... am 11.04.2019 führt der Musikverein wieder Alle, die gerne Gesellschaftsspiele spielen, sind herzlich eingela- seine Altpapiersammlung durch. Deshalb heu- den im Schuppen mit Gleichgesinnten einen schönen Spiele- abend zu verbringen. Kommt einfach vorbei und schaut, an wel- te schon  eißig sammeln und so den Musikver- chem Tisch noch ein Platz für euch frei ist. Oder packt euer ein mit einer Altpapierspende unterstützen. Lieblingsspiel ein und verabredet euch mit Freunden zum Spiele- duell. Wer einfach nur was trinken will, ist natürlich auch willkom- men;) Los geht´s ab 19 Uhr.

Schützenverein Westheim LandFrauen Westheim Armin Zwilling, Tel. 0 79 77/91 14 22, www.svwestheim.de Silvia Hübner, Tel. 5 99 03

Öffnungszeiten Liebe Landfrauen und solche, die es werden wollen, Vereinsheim die Landfrauen Westheim veranstalten am 21. Januar 2020 um Do., 19.00 - 24.00 Uhr 19.30 Uhr im Bürgersaal Westheim einen Infoabend. Unsere Vize- So., 10.00 - 12.30 Uhr präsidentin im Landesverband Baden-Württemberg, Frau Ilse Schießzeiten Stutz, wird über die vielfältigen Aktivitäten der Landfrauen be- Do., 19.00 - 21.00 Uhr richten. Anschließend wollen wir bei Fingerfood unsere Gedanken So., 10.00 - 12.00 Uhr austauschen. Mit dieser Aktion wollen wir alle Frauen (es gibt auch Landmän- Termine: ner) in der Gemeinde ansprechen. Unser Angebot ist vielfältig, Königsschießen Jeder kann seine Ideen einbringen, um unsere Vereinsaktivitäten So., 19.01. von 11.00 - 13.00 Uhr zu gestalten. So., 26.01. von 11.00 - 13.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Unser Motto lautet: GEMEINSAM SIND WIR STARK! Wir freuen uns auf euer Kommen am 21. Januar.

Voranzeige Gesangverein Westheim Am 4. Februar 2020 fi ndet ein Reisebericht statt. Näheres noch Peter-Otto Reutter, Tel. 9 45 28 09 im Blättle. Die nächste Chorprobe fi ndet im neuen Jahr am Montag, Liebe Grüße, eure Vorstandschaft 20.01.2020 um 19.30 Uhr statt. Freitag, den 17. Januar 2020 Rosengarten aktuell Seite 17 / Nr. 1 - 3/2020

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. Anglerfreunde Westheim Günter Schupp, Tel. 4 99 45 56, [email protected] OG Rosengarten-Westheim Claudia Heinz, Tel. 9 45 25 66, [email protected] Einladung zur Jahreshauptversammlung am 08.02.2020 um 19.00 Uhr in der Anglerklause Der Schäferhundeverein Westheim bedankt sich herzlich bei der Alle Mitglieder, Gastfischer, Freunde und Gönner des Vereins sind Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim für ihre Spende in Höhe herzlich eingeladen. von 500,- € sowie der Volksbank Schwäbisch Hall für ihre Spende Tagesordnung: über 1000,- €, mit der sie uns beim Erwerb von neuen Tischen für - Eröffnung und Begrüßung unser Vereinsheim unterstützt haben. - Feststellung der Tagesordnung - Berichte der Ressortleiter - Aussprache über Berichte - Entlastung der Vorstandschaft - Beschluss über Beitragserhöhung - Ehrungen, Anträge und Verschiedenes Schriftliche Anträge sind an den 1. Vorstand G. Schupp bis zum 25.01.2020 einzureichen.

Liederkranz Gesangverein Uttenhofen Roland Schreyer, Tel. 54974

Am Freitag, den 17. Januar ist die nächste Singstunde.

LandFrauen Uttenhofen Bärbel Rumi-Ilg, Tel. 5 50 31 • Eva-Maria Zipperer, Tel. 5 21 78

Das Bild zeigt Herrn Hans Joachim Kramer, Kundenberaterin 500,- € für die „German Doctors“ und Filialleitung Jasmin Grau, 1. Vorsitzende des Schäferhun- Unsere Weihnachtsspende ging in diesem Jahr an die „German devereins Claudia Heinz und Kundenberater und Filialleitung Doctors“, speziell an das Projekt „Philippinen“. Wir erinnern uns Pascal Duske bei der Scheckübergabe der Sparkasse Schwä- noch an den eindrucksvollen Vortrag von Dr. Österle zu Beginn bisch Hall-Crailsheim. des Jahres 2019. Unter schwierigsten Bedingungen leisten die Ärzte Soforthilfe in ihren „Rolling Clinics“ in abgelegenen Gebie- ten, wo die Menschen sonst keine Chance auf ärztliche Hilfe hätten. Außerdem werden Einheimische zu Gesundheitsarbeitern ausgebildet, was auf lange Zeit gesehen eine sehr gute Sache ist. Wir freuten uns, dass ein schöner Betrag zusammenkam, der aus der Vereinskasse auf 500,- € aufgestockt wurde. Danke allen Spenderinnen!

im Schäferhundeverein Rosengarten-Westheim

--Essen auch zum Mitnehmen—

Der Singkreis trifft sich im 1. Halbjahr 2020 und im Juli an Samstag, 18.Januar.2020 diesen Terminen: 17.30 – 22.00 Uhr 22. Januar, 26. Februar, 25. März, 22. April, 24. Juni, 22. Juli, immer von 19.30 Uhr - 20.30 Uhr. Sonntag, 19.Januar.2020 Die Leitung hat Regina Wagner. Gern begrüßen die Sängerin- nen des „Chörles“ auch neue Mitglieder! 11.00 – 14.30 Uhr Am 29.1.2020, 19.30 Uhr: „Wenn der Schuh drückt“. Wie die ver- Es gibt Schlachtplatte, Schnitzel und Bratwurst jeweils mit schiedensten Fußbeschwerden, u. a. Fersensporn, entstehen, Kraut, Salat oder Brot warum häufig die Ursache an anderer Stelle liegt und welche Maßnahmen man selbst durchführen kann – diese Fragen werden Wir freuen uns über Euren/Ihren Besuch! in dem Vortrag beantwortet. Referent: Jonathan Ziegner, Osteopath und Heilpraktiker am Zen- trum Mensch, Ilshofen Seite 18 / Nr. 1 - 3/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 17. Januar 2020

Am Dienstag (!), 18.2.2020, ab 14.00 Uhr findet im Landwirt- Seniorencafé in Raibach schaftsamt Ilshofen ein Kochkurs statt mit dem Thema: LandFrauen R.H.S. und Lokale Agenda Rosengarten 21 „Schnelles aus Topf und Ofen“. Gemeint sind Backofenge- Am Sonntag, 2. Februar 2020, findet wieder das Seniorencafé richte und Eintöpfe. im Dorfheim in Raibach von 14.30 - 17.00 Uhr statt. Es sind herz- Wer Interesse hat, sollte sich baldmöglichst anmelden bei lich alle Bürger/innen aus Rosengarten eingeladen bei Kaffee und Anita Werner, Tel. 52630. Kuchen einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Uttenhofen im Auftrag Mittwoch, 5. Februar 2020 - Kreativtechnik Socken stricken des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Würt- Wir werden an diesem ersten Abend mit Referentin Waltraud Pol- temberg-Baden e. V. Gäste sind immer herzlich willkommen. ednie das Bündchen und die Ferse stricken. Beginn 19.30 Uhr im Dorfheim Raibach. Wanderfreunde Uttenhofen Donnerstag, 6. Februar 2020 – Chor der LandFrauen Nadine Fischer, Tel. 01 76/83 58 48 43 Samstag, 15. Februar 2020 Erlernen einer Kreativtechnik – Weidenobjekte Jahreshauptversammlung Aus Weiden muss es nicht immer ein Korb sein. Die Referentin Am 25.1.2020 findet die Hauptversammlung der Wanderfreunde Michaela Zwickert wird mit uns kleine Weidenobjekte für den Uttenhofen statt. Garten flechten. Beginn ist um 20.00 Uhr in der Krone in Uttenhofen. Beginn 13.30 - ca. 16.30 Uhr im Dorfheim Raibach. Unkostenbei- Tagesordnung: trag 2 Euro und Materialkosten. Anmeldung ab sofort bei Gerda 1. Begrüßung und Eröffnung durch 1. Vorsitzende Nadine Fischer Maas, Tel. 0791/52619, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. 2. Totenehrung Freilichtspiele Schwäbisch Hall 2020 3. Berichte Auch dieses Jahr können wir über unseren Kreisverein ermäßig- a) Schriftführerin – Ruth Zabel te Karten für die Freilichtspiele erhalten. Es wurden folgende b) Kassier – Volker Stepper Stücke ausgewählt: c) Kassenprüfer - Blues Brothers, die ganze Geschichte der Rhytm-&-Blues- 4. Entlastung Legenden 5. Anträge Donnerstag, 28. Juni 2020, Neues Globe, Beginn 20.00 Uhr 6. Ausblick auf 2020 durch 1. Vorsitzende Nadine Fischer Kategorie 1: 30,25 Euro 7. Schlusswort - Der kleine Horrorladen – Musical Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Mittwoch, 15. Juli 2020, Große Treppe, Beginn 20.30 Uhr Eure Vorstandschaft Block A: 36,65 €, Block B: 32,15 € - Maria Stuart – Trauerspiel von Friedrich von Schiller Donnerstag, 23. Juli 2020, Große Treppe, Beginn 20.30 Uhr Dorfgemeinschaft Raibach Block A: 29,90 €, Block B: 26,15 € - Die Schöne und das Biest – Kinder- und Familienstück Sonntag, 19. Juli 2020, Neues Globe, Beginn 15.00 Uhr Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde der Dorfge- Einheitspreis per Person 9,50 €, die Karten sind nummeriert meinschaft Raibach. Kartenbestellung ab sofort bei Andrea Rüger, Tel. 0791/59699. Am Samstag, den 08.02.2020 ab 19.00 Uhr möchten wir gemein- sam einen Winterabend bei Horst im Schuppen (beheizt) mit Glüh- Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Rosengarten- wein und Punsch genießen (bitte Tassen mitbringen, Getränke Raibach im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des werden besorgt). Wer möchte, kann sich auch etwas auf dem Grill LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e. V. zu essen machen (muss selbst mitgebracht werden). Am 11. Januar 2020 heirateten standesamtlich unser Vorstands- Bitte Termin vormerken fürs Helferfest vom Blooz- und Mostfest mitglied Jennifer Flock und Heiko Löchner im Rathaus Uttenhofen. 2019: Für die gemeinsame Zukunft wünschen wir Jenni und Heiko alles Samstag, 16.05.2020, eine schriftl. Einladung folgt. Gute, Glück und ewige Liebe.

LandFrauen Raibach – Hohenholz – Sanzenbach Andrea Rüger, Tel. 5 96 99 Samstag, 18. Januar 2020 LandFrauen-Frühstück Zu unserem jährlichen LandFrauen-Frühstück im Dorfheim Rai- bach um 9.00 Uhr laden wir unsere Mitglieder herzlichst ein. Es gibt wieder Leckeres für den Gaumen und ein paar entspannte Vormittagsstunden. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen. Anmeldung bei Andrea Rüger, Tel. 0791/59699. Unkostenbeitrag pro Person 5 Euro. Donnerstag, 23. Januar 2020 – Gelenkbeschwerden Am Beispiel von Schulter- und Kniegelenk wird uns die Referentin Elke Stober, Heilpraktikerin, zuerst den Aufbau und die Funktion eines Gelenks erläutern. Anschließend werden dahinter liegende seelische Konflikte aufgezeigt und die Auswirkung auf die Gelenke. Beginn 20.00 Uhr, Dorfheim Raibach eanerein Frohinn ullau Tana l, Tel. 5 5 Dienstag, 28. Januar 2020 – Theater Heilbronn „Viel Lärm um nichts“ – Komödie von William Shakespeare Unser diesjähriges Adventskonzert am 3. Advent in der Tullauer Donnerstag, 30. Januar 2020 Kirche war trotz Regenwetter gut besucht. Wir haben zusammen Autorenlesung mit Rudi Kost mit den Sängerinnen und Sängern aus Rieden unter der Leitung Referent Rudi Kost liest aus seinem Buch „Wenn Oma Öchsle von Alinde Hofmann Advents- und Weihnachtslieder gesungen zweimal klingelt“. Der Inhalt des Buches ist eine schräge Familien- und wurden mit viel Applaus vom Publikum bedacht. komödie. Beginn 20.00 Uhr, Dorfheim Raibach. Anschließend waren alle zu Glühwein, Punsch und Lebkuchen Dazu sind auch Männer herzlichst eingeladen! eingeladen. Der Ausschank musste wegen Regen ins Vereinsheim Freitag, den 17. Januar 2020 Rosengarten aktuell Seite 19 / Nr. 1 - 3/2020 verlegt werden. Das hat der guten Stimmung jedoch nicht ge- der wundervoll geschmückten Halle begrüßen, die sich vom schadet. Theaterstück bei Kaffee und Kuchen unterhalten ließen. Mit dem aufgeführten Stück „Die Mallorca-Reise“ sorgten unsere acht Schauspieler/innen für beste Unterhaltung und Stimmung. Wir be- danken uns bei allen Zuschauern für ihr Kommen, bei den fleißi- gen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäckern sowie den Helfe- rinnen und Helfern. Ebenso freuen wir uns auf den nächsten Theaternachmittag am Sonntag, 3. Januar 2021.

SV Rieden Alexander Weger, www.sv-rieden.de, E-Mail: [email protected], Tel. 0151/44345333

Wintershow II beim SV Rieden Am Samstag, 11.01.2020 fand die zweite Wintershow beim SV Rieden statt. Die zahlreichen Zuschauer waren vom bunten Programm begeistert, was mit dem Auftritt der Frauenmannschaft Chorprojekt Rosengarten der SGM dieses Mal abgerundet wurde. Auch die Auftritte unserer Andreas Hofmann, Tel. 5 91 30, www.chorprojekt.de Jugendmannschaften und der aktiven Herrenmannschaft sorgten wieder für Stimmung und Unterhaltung. Ebenso kam bei der Ver- Die nächste Chorprobe findet am Sonntag, den 26.01.2020, um steigerung des Vesperbaumes ein toller Erlös unserer Jugend- 19.30 Uhr im Bürgersaal in Westheim statt. kasse zugute. Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, den Akteuren auf der Aktueller Terminkalender Bühne sowie den Helferinnen und Helfern, die unser Jahresfest 26.01.2020 Chorprobe im Bürgersaal überhaupt möglich machen. 09.02.2020 Chorprobe im Bürgersaal 23.02.2020 Chorprobe im Bürgersaal Theaternachmittag beim SV Rieden wird zur Tradition mit 08.03.2020 Chorprobe im Bürgersaal überwältigendem Zuspruch 22.03.2020 Chorprobe im Bürgersaal Am Sonntag, 05.01.2020 startete der SV Rieden mit seinem Thea- 05.04.2020 Chorprobe im Bürgersaal ternachmittag in das neue Jahr. Wir konnten rund 100 Gäste in 19.04.2020 Chorprobe im Bürgersaal

Anzeigen

Qualität und Service www.metzgerei-wieland.de DeschlerGmbH Angebot gültig vom 16.1. bis 22.1.2020 Solange Vorrat reicht Standheizung defekt? - Wir helfen! Wir schlachten nur Tiere aus unserer Umgebung HEISSE THEKE – PARTYSERVICE

Crailsheimer Str. 65 . 74523 Schwäb.Hall . Tel. 0791/956699-0 Zarter Rinderbraten Heißrauchschinken aus der Keule 100 g 1,39 H und Gewürzschinken 100 g 1,69 H 2sp. 26mm hoch 65B T Siedfl eisch Rauchfrische Saiten 100 g 1,15 H H „Überzwerch“ o. Kn. 100 g –,69 Delikatess-Bierwurst 100 g 1,09 H Saftiges Gulasch Weißwürste und gemischt 100 g –,98 H Oberländer 100 g –,99 H SaftigerT SchweinebauchT Debrecziner und o. Kn. 100 g –,68 H Feuerbeißer 100 g 1,19 H

Fleischwaren Wieland Im Nahkauf · Rosengarten-Westheim · Telefon 07 91/9 59 78 87 GmbH & Co. KG Hauptgeschäft Gaildorf · Telefon 0 79 71/63 41

BürgersprechstundeT mit Harald Ebner

Am Montag, den 3. Februar 2020 lädt Harald Ebner, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen zu einer BürgersprechstundeT im Rats- und Kultursaal Rosengarten ein. DieseT fi ndet von 16.00 bis 17.00 Uhr statt. Bürgerinnen und BürgerT sind herzlich eingeladen, ihre Fragen und Anregun- gen an den Abgeordneten zu richten. Sie können sich hierfür im Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 07 91/97 82 37 31 oder per E-Mail an [email protected] an- melden. Seite 2000 / Nr. 103/2020 - 3/2020 RosengartenRosengarten aktuell - aktuell Anzeigen - Anzeigen Freitag,Freitag, denden 17.17. Januar 2020

Angebot gültig Wir bilden aus! Party- Tief- und straßenbau service ab Do., 16.1.2020 bis Mi., 22.1.2020: Ansprechpartner: Walter Betz (staatlich geprüfter Polier) Haller Straße 37 Telefon Am Bahnhof 45 – 47 74538 Rosengarten- 07 91/5 21 27 74638 Waldenburg Fax 07 91/5 30 59 Westheim Telefon: 0172/ 7428699 Saftige Schweinekoteletts 1 kg 9,99 E E-Mail: [email protected] Hackfl eisch gemischt 1 kg 6,99 E Delikatess Bierschinken 100 g 1,15 E Salami „Ungarische Art“ – eigene Herstellung – 100 g 1,65 E Landjäger je Paar 1,20 E Schwarze/Pfefferschwarze im Ring 100 g 0,79 E Schwäbischer Wurstsalat 100 g 0,85 E Besondere, schöne Grabmale fi nden Sie unter: www.haas-grabmale.de 07906 277 Große Grabstein- und Urnengrabausstellungen in Service- kompetentKfz-Meisterbetrieb & bezahlbar ... GRABMALE Braunsbach und Schwäbisch Hall am Waldfriedhof! ... für Auto + Motorrad KKSPERFORMANCE Kfz-Reparaturen/ Reifen/Montage Fahrzeugtechnik ANZEIGENTEXTE BITTE DEUTLICH SCHREIBEN UND RECHTZEITIG AUFGEBEN! Service/Wartung/Inspektionen Inh. Thomas Kugele Achsvermessung & - einstellung Dorfstraße 23/1 Haupt- & Abgasuntersuchung 74538 Rosengarten- Klimaservice Raibach Bei uns prüft Tel. (07 91) 204 9745-0 INGENIEURBÜRO Fax (07 91) 204 9745-9 H. MAYER [email protected]

Die Gemeinde Rosengarten (rd. 5.100 Einwohner) punktet mit ihrer Beachten Sie beim Einkauf unsere Inserenten! Lage in einer dynamischen Region und bietet mit dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald einen hohen Freizeitwert. Eine gute Infrastruktur, sowie die verkehrsgünstige Lage an der B 19 machen Rosengarten zu einer lebens- und liebenswerten Gemeinde. Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle (50 % bis 100 %) als Walter Krau∑ Verwaltungsfachangestellte/-n Bestattungen aller Art im Fachbereich Finanzen (m/w/d) Erd-, Feuerbestattungen Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben: Überführung im In- und Ausland • die Rechnungsprüfung und -anweisung Abholung und Überführung von • die Vermögensverwaltung (Anlagenbuchhaltung, Inventarisierung) allen Heimen und Krankenanstalten • die Verwaltung der Darlehen, Bürgschaften und Sicherheiten sowie auf Wunsch – Erledigung von allen Formalitäten • die Mitwirkung in den Bereichen Liegenschaften und Bauverwaltung • die Stellvertretung der Personalsachbearbeiterin 74544 Michelbach/Bilz-Hirschfelden · Neumühlstr. 1 • die Unterstützung des Fachbereichleiters Telefon 07 91/4 31 01 Eine Änderung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestell- ten sowie gute Kenntnisse in SAP und den MS-Office Standardanwen- dungen sind erforderlich. Die Stelle eignet sich auch für Abgänger/ innen der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen. Die Gemeinde Rosengarten hat zum 01.01.2013 das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) eingeführt. Entsprechende Kenntnisse werden erwartet. Wir suchen eine verantwortungsbewusste und belastbare Fachkraft, die selbstständig und effizient arbeitet. Ein sicheres und freundliches Auftreten, der Umgang mit Zahlen und eine klare Ausdrucksweise in Wort und Schrift runden das Profil ab. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in einem der genannten Aufgabenbereiche. Schwerbe- Talstraße 13 hinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück- 74538 Rosengarten sichtigt. Telefon 07 91/5 52 80 Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung nach den Bestimmungen Fax 0 71 93/4 50 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach Entgeltgrup- E-Mail: [email protected] pe 8 und den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 07. Februar 2020 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße IHR KOMPETENTER PARTNER 39, 74538 Rosengarten. Für weitergehende Fragen steht Ihnen Herr Bürgermeister Julian Tausch (Telefon 0791/9 50 17-20) sowie Fachbe- IN SACHEN ELEKTRO! reichsleiter Andreas Anninger (Durchwahl: -30) gerne zur Verfügung.