Mediadaten 2019

Seite 2 Gebiete Seite 3 Anzeigenpreise Seite 5 Kleinanzeigen Seite 6 Technische Daten und Anforderungen Seite 8 Beilagenpreise Seite 9 Online-Werbemittel Seite 16 Sonderveröffentlichung & Sonderthemen 2019 Seite 20 Allgemeine Geschäftsbedingungen Seite 28 Kontakt

Preisliste Nr. 23, gültig ab 01. November 2019 Bild:imago images / PEMAX Gebiete Gebiet NORDOST Gebiet Berlin SÜDOST Gebiet Berlin NORDWEST Gebiet Berlin SÜDWEST

Hohenschön- Weißensee hausen

Wedding Tier- garten Friedrichs- hain

Wilmersdorf Schöneberg

Steglitz Neukölln

Köpenick

Jede Lokalausgabe kann einzeln oder in beliebigen Kombinationen belegt werden.

Seite 2 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Anzeigenpreise Malstaffel oder Mengenrabatt ab 3 Anzeigen 3 Prozent ab 3.000 mm 5 Prozent Belegung Lokalausgabe Auflage mm-Preis Euro ab 6 Anzeigen 5 Prozent ab 5.000 mm 10 Prozent 010 Pankow 66.260 2,25 ab 12 Anzeigen 10 Prozent ab 10.000 mm 15 Prozent 011 Weißensee 40.150 1,59 Nordost ab 18 Anzeigen 15 Prozent ab 20.000 mm 20 Prozent 012 Prenzlauer Berg 72.390 2,41 10,05* ab 24 Anzeigen 20 Prozent ab 30.000 mm nach Vereinbarung 013 Hohenschönhausen 52.050 1,87 Auflage ab 48 Anzeigen 25 Prozent 014 Lichtenberg 81.790 2,75 354.550 015 Mitte 41.910 1,67 Kombinationsrabatt OST:16,00* 016 Marzahn 66.700 2,29 Auflage ab 2 Ausgaben 10 Prozent 017 Hellersdorf 59.580 2,03 Südost 665.825 ab 3 Ausgaben 15 Prozent 018 Treptow 63.430 2,05 8,44* ab 5 Ausgaben 20 Prozent 019 Köpenick 65.275 2,14 Auflage ab 8 Ausgaben 25 Prozent 020 56.290 2,04 311.275 ab 11 Ausgaben 30 Prozent

021 Reinickendorf 105.990 3,49 023 Charlottenburg 59.760 2,07 Nordwest Vereinsrabatt: 25 Prozent 024 41.520 1,62 10,50* 025 Spandau 84.640 2,75 Auflage Stellenmarktrabatt: 25 Prozent 027 Tiergarten 37.015 1,45 382.945 028 Wedding 54.020 1,75 WEST:18,00* Der mm-Preis einer Kombinationsanzeige errechnet sich durch 029 Neukölln 97.950 3,25 Auflage Addition der mm-Preise der gewünschten Einzelausgaben, 031 90.070 2,99 Südwest 787.905 abzüglich der gewährten Rabatte. Kombinationsrabatte 032 Zehlendorf 45.290 1,79 10,61* werden nur für Anzeigen gewährt, die unverändert (gleicher 033 Tempelhof 79.420 1,85 Auflage Inhalt und Größe) in mehreren Lokalausgaben zum gleichen Erscheinungstermin veröffentlicht werden. 034 Schöneberg 52.850 1,85 404.960 Teilgebietsausgaben sind nicht kombinationsrabattfähig. 035 Kreuzberg 39.380 1,53 Über die Möglichkeiten, unsere Kombinationspartner im Land Gesamtauflage 1.453.730 32,50* Brandenburg zu belegen, informieren wir Sie gern. * enthält bereits den Kombinationsrabatt

Seite 3 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Anzeigenpreise

Verlag und Konditionen BVZ Anzeigenzeitungen GmbH · Alte Jakobstraße 105 · 10969 Berlin Handelsregister AG Berlin-Charlottenburg HRB 78708

Erscheinungsweise Bankverbindung und Zahlungsbedingungen Die Ausgaben erscheinen zum Wochenende (Fr/Sa). Deutsche Bank AG Die Verteilung erfolgt flächendeckend an erreichbare Haushalte IBAN: DE 76 1007 0000 0118 5578 00, BIC: DEUTDEBB in den Verbreitungsgebieten. ID-Nr. DE 811 199 541, Steuer-Nr. 217/5842/2135, Anzeigen- und Druckunterlagenschluss Finanzamt Köln-Nord Anzeigenschluss Dienstag 12.00 Uhr für Kleinanzeigen/Stellenmarkt Dienstag 10.00 Uhr Druckunterlagen Dienstag 14.00 Uhr Auftragsgrundlage sind grundsätzlich die Allgemeinen Geschäfts- bedingungen. Mit der Auftragserteilung werden die Geschäfts- Titelplatzierungen bedingungen anerkannt. Platzierung 1. Spalte Titel Aufschlag 40 Prozent Anzeigenreklamationen müssen dem Verlag innerhalb von 4 Wochen nach 2. Spalte Titel Aufschlag 25 Prozent Erscheinen schriftlich mitgeteilt werden. Titelfuß Aufschlag 25 Prozent Alle Preise sind AE-fähig und verstehen sich zuzüglich gesetzlicher MwSt.

Seite 4 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Kleinanzeigen

Auflage 354.550 Auflage 311.275 Auflage 382.945 Auflage 404.960 Pankow, Weißensee, Marzahn, Hellersdorf, Reinickendorf, Spandau, Neukölln, Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Mitte, Treptow, Köpenick, Charlottenburg, Wilmersdorf, Steglitz/Zehlendorf, Lichtenberg, Hohenschönhausen Friedrichshain Tiergarten/Wedding Tempelhof, Schöneberg

Anzeigen Nordost Südost Nordwest Südwest

Grundpreis je mm 4c 10,05 Euro 8,44 Euro 10,50 Euro 10,61 Euro

Immobilien- und Gesamtauflage 18,00 Euro (enthält bereits den Kombinationsrabatt, nicht abschlussrabattfähig) Reiseanzeigen 4c

Anzeigen Nordost Südost Nordwest Südwest

Gewerbliche Kleinanzeigen

bis 3 Zeilen (1. Zeile fett, 39 Zeichen, 22,50 Euro 22,50 Euro 22,50 Euro 22,50 Euro 2.+3. Zeile je 39 Zeichen)

jede weitere Zeile 7,50 Euro 7,50 Euro 7,50 Euro 7,50 Euro

Private Kleinanzeigen

bis 3 Zeilen (1. Zeile fett, 39 Zeichen, 7,50 Euro 7,50 Euro 7,50 Euro 7,50 Euro 2.+3. Zeile je 39 Zeichen)

jede weitere Zeile 2,50 Euro 2,50 Euro 2,50 Euro 2,50 Euro

Gewerbliche Reiseanzeige Gesamtauflage

bis 3 Zeilen (1. Zeile fett, 39 Zeichen, 36,00 Euro 2.+3. Zeile je 39 Zeichen)

jede weitere Zeile 12,00 Euro

Chiffregebühren pro Veröffentlichung, auch wenn keine Zuschriften eingehen: Selbstabholung 5,00 Euro / Zusendung: 12,00 Euro / Ausland 22,50 Euro

Seite 5 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Technische Daten und Anforderungen

Zeitungsformat Rheinisches Format / Rollenoffset-Zeitungsdruck

Satzspiegel (Spaltenanzahl: 7) 1/1 Seite 485 x 327 mm (H x B) = 3.395 mm 1/2 Seite 230 x 327 mm (H x B) = 1.610 mm Panorama-Seite: 485 x 677 mm (H x B) = 7.275 mm

Spaltenbreiten: Anzeigen- und Textteil 1 Spalte: 45 mm 2 Spalten: 92 mm 3 Spalten: 139 mm 4 Spalten: 186 mm 5 Spalten: 233 mm 6 Spalten: 280 mm 7 Spalten: 327 mm

1/2-rheinisches Format (Tabloid) Spaltenzahl: 5 1/1 Seite: 327 x 233 mm (H x B) = 1.635 mm Panorama-Seite: 327 x 485 mm (H x B)

Digitale Druckunterlagen Datenträger: USB, E-Mail

Dateiformate Hochauflösende Adobe-Acrobat-Datei 1.4 (*.pdf) oder EPS-Datei (*.eps). erwendeteV Schriften müssen eingebunden bzw. in Kurven oder Zeichenwege umgewandelt sein. Die Dateien sind ohne Beschnitt und Passermarken anzuliefern.

Anzeigen sollten grundsätzlich im Veröffentlichungsformat (1:1) vorliegen und nicht als offene Dateien, wie z. B. Dateien aus Office-Programmen, gesendet werden, da hier die Qualität nicht gewährleistet werden kann.

Seite 6 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Technische Daten und Anforderungen

Bildauflösung Kontakt 220 dpi (bei 1:1-Abbildungen) Telefon: +49 30 23 27 74 18 Bei Abbildungen ab 115 Prozent wird keine E-Mail: [email protected] Qualitätsgarantie übernommen. Organisatorische Voraussetzungen Belichtungsauflösung Sämtliche Anzeigenbestandteile sind in einem Ordner oder als gepackte Datei 1.270 dpi bei einem 48er Raster (100 lpi) (Stuffit oder WinZip) mit folgenden Angaben in der Infodatei anzuliefern: · Anzeigengröße · Farbigkeit · Ausgabe Tonwertbereich · Ansprechpartner und Tel.-Nr. für Rückfragen. 3 Prozent bis 90 Prozent, Rasterflächen können ins Weiß auslaufen Druckfarben Es wird nach den Vorgaben der DIN/ISO 12647-3 gearbeitet. Punktzuwachs ca. 26 Prozent bei 50-prozentiger Flächendeckung Druckreihenfolge für Standard-Zeitungsdruckpapier Cyan-Magenta-Yellow-Schwarz. Farbmodus CMYK Farbige Anzeigen, auch bei einer Zusatzfarbe, werden generell im 4c-Aufbau aus max. Farbdeckung: Summe C+M+Y+K vorzugsweise < 220 Prozent, der Euroskala gedruckt. Dementsprechend sind alle Druckunterlagen 4c-aufgebaut maximal 240 Prozent anzuliefern. Bei mehrfarbigen Anzeigen ist ein farbverbindlicher Ausdruck bzw. Proof mitzuliefern. Für HKS-Z-Schmuckfarben ist weiterhin die Farbnummer Farbaufbau anzugeben. HKS-Farben werden nach Separationstabelle aus der Euro-Skala GCR: mittel/stark, Unterfarbzugabe aufgebaut (Einschränkungen entsprechend HKS-Z-Farbtafel beachten). 20 Prozent und 95 Prozent Schwarz Geschäftsbedingungen: Farbmanagement-System: Empfehlung Geringfügige Abweichungen in Passer und/oder Farbton berechtigen nicht kostenloser Download der Standard-ICC-Profile für Offsetzeitungsdruck von der zu Ersatz- oder Minderansprüchen. Ifra-Website (www.ifra.com/WebSite/ifra.nsf/html/CONT_ISO_DOWNLOADS) für Standard-Zeitungsdruckpapier: ISOnewspaper26v4.icc

Daten-Übertragung Empfangszeiten: Täglich 24 Stunden unter Berücksichtigung der Anzeigenschlusstermine. FTP: ftp.abendblatt-berlin.de User: azz-anzeigen, Passwort: AZZ#anzeigen

Seite 7 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Beilagenpreise

Grundpreis pro 1.000 Exemplare als Beilage im Abendblatt Anlieferanschrift bis 20 g: 53,00 Euro bis 50 g: 62,00 Euro Beilagen und Direktverteilungen: bis 30 g: 56,00 Euro bis 60 g: 65,00 Euro BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH bis 40 g: 59,00 Euro – Berliner Abendblatt – Alle Preise sind AE-fähig und verstehen sich zuzüglich MwSt. Abt. Weiterverarbeitung

Preise gelten bei Komplettbelegung einer Bezirksausgabe. Teilbelegungen auf Am Wasserwerk 11 PLZ-Ebene sind auf Anfrage möglich. Über 60 g auf Anfrage. Ab einer Anzahl von 10365 Berlin 1 Mio. Exemplaren Preis nach Vereinbarung. Telefon: +49 30 55 17 52 50 Telefax: +49 30 55 17 52 19 Preis Direktverteilung auf Anfrage Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 - 16:00 Uhr Unter Angabe der Menge und des Verteilgebietes Achtung: Zuschläge Bei Anlieferung auf Paletten müssen diese unbedingt Erstellung Verteilspiegel 10 Prozent mit einer Palettenkarte analog Lieferschein gekennzeichnet sein! Erstellung Planung Geomarketing 30 Prozent Technische Angaben Vorfristige Anlieferung: 1. Formate und g/m2-Gewichte: Mindestformat: 10,5 x 14,8 cm bei einem Papier- Lagerung 10 Euro / Palette / Kalenderwoche gewicht von mindestens 120 g/m2. Höchstformat: 22,5 x 35,0 cm, Falz oder Handling 4 Euro pro Palette Heftung parallel zur langen Seite. Kontrollen: 2. Beilagen müssen so beschaffen sein, dass sie maschinell verarbeitet werden Maximal 1 ‰ der beauftragten Beilagenmenge können. Das Einlegen von Prospekten mit Leporellofalz, aufgeklebten Postkarten Einmalig, 50 Euro zzgl. 1 Euro je kontrollierter Adresse auf der Außenseite oder mit Warenmustern und -proben ist nicht möglich. Eine Termingarantie, Haftung im Falle höherer Gewalt sowie eine ordnungsgemäße Sonstige Angaben Einlage und Verteilung bei beschädigt gelieferten Prospekten oder technischen 1. Ausschluss wird in Bezug auf Konkurrenz-Beilagen nicht gewährt. Störungen kann nicht übernommen werden. 2. Beilagen dürfen keine Fremdanzeigen enthalten. 3. Anlieferung frühestens sieben Tage vor Erscheintermin. Anlieferung spätestens 3. Letzter Rücktrittstermin sechs Werktage vor Erscheinen. Dienstag vor Erscheinen (10:00 Uhr). Bei Feiertagen entsprechend früher. 4. Reklamationen müssen innerhalb von drei Tagen nach Erscheinen dem Verlag 4. Es müssen 2 Prozent Steckzuschuß geliefert werden, die nicht in die Verteilung schriftlich mitgeteilt werden. Später eingereichte Reklamationen können nicht mehr eingerechnet werden. berücksichtigt werden.

Seite 8 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Online- Werbemittel 2019

Seite 10 Online-Werbemittel Seite 11 Richtlinien Online-Werbemittel Seite 12 Advertorial & Facebook Advertorial Seite 13 Facebook Gewinnspiel Seite 14 Sonderkonditionen Seite 15 Technische Anforderungen

Seite 9 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Bild: Thinkstock/iStock/Pinkypills Online-Werbemittel

Super-Banner 728 x 90px 81,25 Euro / Woche Skyscraper 160 x 600 px 93,75 Euro / Woche

Weitere Werbeformen auf Anfrage

» Wallpaper Medium Rectangle » Fireplace 300 x 250 px » Sponsoring 100,00 Euro / Woche » Wetter-Sponsoring

Seite 10 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Bild: Thinkstock/iStock/ipopba Richtlinien Online-Werbemittel

Bild-/Videodateien dürfen keine Rechte Dritter verletzen, werden nur mit entsprechenden Nutzungsrechten, Bild-/Videonachweis veröffentlicht

Verlinkungen Aufträge mit Links zu Online- Wettanbietern, Online-Casinos oder jugendgefährdenden Inhalten werden nicht angenommen.

Kennzeichnung Advertorials müssen als Werbung gekennzeichnet werden, um eine Irreführung der Leser auszuschließen (§ 5 UWG)

Seite 11 | Preisliste Nr. 23, gültig ab 01. November 2019 Advertorial & Facebook Advertorial

Inklusive 1 Bild Ersteinrichtung Laufzeit drei Monate 600,00 Euro

Optional

Jedes weitere Bild 3,95 Euro Verlängerung um drei Monate 100,00 Euro Bearbeitung/ Änderung 80,00 Euro Aufrücken 25,50 Euro 150,00 Euro (netto) Preis

Vorgaben

Maximal 500 Zeichen

Seite 12 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Bild: Thinkstock/iStock/Jacob Ammentorp Lund Facebook Gewinnspiel

Preis 99,00 Euro (netto)

Seite 13 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Bild: Thinkstock/iStock/Ridofranz Sonderkonditionen

Buchung zeitgleich 3 Artikel - 15 Prozent

Buchung 1 Jahr - 10 Prozent

Kommissionsbuchung (10 Artikel auf Abruf) - 25 Prozent

Seite 14 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Bild: Thinkstock/iStock/littlehenrabi Technische Anforderungen

Text in digitaler Form (z.B. Word, E-Mail, Text-Dokument) wird von uns Korrektur gelesen.

Bildmaterial Bildnachweise oder Lizenz müssen mitgeliefert werden. Bereitstellen des Bildmaterials auch nach Vereinbarung durch uns möglich.

Verlinkungen Linkadresse wird benötig. Linktext können Sie bestimmen.

Zeitlicher Ablauf Circa zwei Tage Vorlaufzeit.

Seite 15 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Sonderveröffentlichung & Sonderthemen 2019

Seite 17 Sonderveröffentlichungen 2019 Seite 19 Sonderthemen im Blatt 2019 Seite 20 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Verlages Seite 24 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Beilagenverteilungen Seite 26 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Verlages für Onlinewerbung

Seite 16 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Bild: Thinkstock/iStock/g-stockstudio Sonderveröffentlichungen 2019*

WIR IN ... REISEMARKTJOURNAL ... Renickendorf / ET: 07.09. ET: 23.02. ... Charlottenburg / ET: 14.09. ... Spandau / ET: 23.02. / 21.09. ... Wilmersdorf / ET: 28.09. ... Steglitz-Zehlendorf / ET: 30.03. / 16.11. ... Köpenick / ET: 25.05. ... Pankow / ET: 23.03. / 23.11. ... Schöneberg / ET: 30.03.

12 STUNDEN IN ... Dein Start ins Berufsleben ... Marzahn / ET: 23.02. ET: 06.02. / 04.09. ... Treptow / ET: 16.03. ... Pankow / ET: 01.06. ... Schöneberg / ET: 30.03.

* Alle Terminangaben vorbe- haltlich möglicher Änderungen. Die Darstellungen der Titelsei- ten können vom eigentlichen Produkt abweichen.

Seite 17 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Sonderveröffentlichungen 2019

VOR DEN TOREN DER STARKE OSTEN ET: 16.03. / 08.06. ET: 26.10.

RATHAUSNACHRICHTEN LICHTENBERG ET: 06.02. / 06.03. / 03.04. / 02.05. 05.06. / 03.07. / 04.09. / 02.10. 06.11. / 04.12.

* Alle Terminangaben vorbe- haltlich möglicher Änderungen. Die Darstellungen der Titelsei- ten können vom eigentlichen Produkt abweichen.

Seite 18 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Sonderthemen im Berliner Abendblatt

Vital&Gesund

Themen: Gesund im Alter, Vorsorge, Sport, Ärzte etc.  erscheint: jeden ersten Samstag im Monat

Beste Land&Leute Empfehlungen Themen: Ausflugstipps, Events, Themen: Tipps für Berliner Raus aus der Stadt etc.   erscheint: jeden vierten erscheint: jeden zweiten Samstag im Monat Samstag im Monat

Bauen&Wohnen

Themen: Hausbau, Hausausbau, Renovierung, Einrichtung, Garten, Balkon etc.  erscheint: jeden dritten Samstag im Monat

Seite 19 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Verlages

Präambel 7. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind für alle Geschäftsbeziehungen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort „Anzeige“ deutlich zwischen der BVZ Anzeigenzeitungen GmbH, Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin, kenntlich gemacht. (im Folgenden „Verlag“ genannt) und dem Werbenden (im Folgenden „Auftraggeber“ 8. Der Auftragnehmer behält sich vor, Anzeigenaufträge oder einzelne Werbemit- genannt) gültig. Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers, soweit sie tel im Rahmen eines Abschlusses nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht übereinstimmen, wird hiermit Grundsätzen abzulehnen oder zu sperren. Dies gilt insbesondere dann, wenn ausdrücklich widersprochen. der Inhalt gegen Gesetze, behördliche Bestimmungen oder die guten Sitten 1. Anzeigenauftrag im Sinne der nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt oder die Veröffentlichung der Werbung für den Anbieter unzumutbar ist. ist der Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Die Ablehnung eines Auftrags wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. Werbungstreibenden oder sonstigen Inserenten in einer Druckschrift zum Zweck Darüber hinaus kann der Auftragnehmer eine bereits veröffentlichte Werbung der Verbreitung. zurückziehen, wenn der Auftraggeber nachträglich Änderungen der Inhalte in der 2. Anzeigenaufträge sind im Zweifel innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss Werbung selbst beziehungsweise hinter der Werbung oder durch die Verweise abzuwickeln. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner (Link) vornimmt. Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen 9. Für rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterlagen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in Satz 1 oder der Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeig- genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird. nete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz 3. Anzeigen, die in mehreren Ausgaben mit gleichem Motiv am selben Erschei- an. Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druckqualität im nungstag erscheinen, zählen für die Erfüllung des Abschlusses wie eine Anzeige. Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten. Der Verlag ist 4. Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. berechtigt, die für das Berliner Abendblatt erteilten Anzeigenaufträge im Rahmen der in Ziffer 2 genannten Frist, auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmen- seiner technischen Möglichkeiten ergänzend auch in seinen Online-Auftritten zu ge hinaus weitere Anzeigen abzurufen. veröffentlichen. Die Online-Darstellung kann vom Druckergebnis in der Printaus- 5. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten gabe abweichen. hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, 10. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme bei unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung entsprechenden Nachlass dem Verlag zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur im Ausmaß, in dem der Zweck die Nichterfüllung auf höherer Gewalt im Risikobereich des Verlages beruht. der Anzeige beeinträchtigt wurde. Lässt der Verlag eine ihm hierfür gesetzte 6. Aufträge für Anzeigen und Fremdbeilagen, die erklärtermaßen ausschließlich Frist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der der Auftraggeber ein Recht auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen so rechtzeitig beim Verlag ein- des Auftrages. Schadenersatzansprüche aus positiver Forderungsverletzung, gehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, Verschulden bei Vertragsabschluss und unerlaubter Handlung sind – auch bei wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte Anzeigen telefonischer Auftragserteilung –, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen; werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Schadenersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und Verzug sind be- Vereinbarung bedarf. schränkt auf Ersatz des vorhersehbaren Schadens und auf das für die betreffende

Seite 20 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Verlages

Anzeige oder Beilage zu zahlende Entgelt. Dies gilt nicht für Vorsatz und grobe 15. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf ausdrücklichen Wunsch einen Anzei- Fahrlässigkeit des Verlegers, seines gesetzlichen Vertreters und seines Erfüllungs- genbeleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenaus- gehilfen. Eine Haftung des Verlags für Schäden wegen Fehlens zugesicherter schnitte, Belegseiten, vollständige Belegnummern oder digitalisierte Einzelaus- Eigenschaften bleibt unberührt. Im kaufmännischen Geschäftsverkehr haftet der gaben als PDF-Datei geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so Verlag darüber hinaus auch nicht für grobe Fahrlässigkeit von Erfüllungsgehilfen, tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages über eine in den übrigen Fällen ist gegenüber Kaufleuten die Haftung für grobe Fahrläs- Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige. Bei Wort-, Familien- und privaten sigkeit dem Umfang nach auf den vorhersehbaren Schaden bis zur Höhe des Gelegenheitsanzeigen besteht kein Anspruch auf Belegausschnitt. betreffenden Anzeigenentgeltes beschränkt. Reklamationen müssen – außer bei 16. Kosten für die Anfertigung bestellter Druckunterlagen sowie für vom Auftrag- nicht offensichtlichen Mängeln – innerhalb von vier Wochen nach Eingang der geber gewünschte oder zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich Rechnung und Beleg geltend gemacht werden. vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen. 11. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber 17. Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluss über mehrere Anzeigen trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurch- Der Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der schnitt des mit der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres die in der Preis- Übersendung des Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden. liste oder auf andere Weise genannte durchschnittliche Auflage unterschritten 12. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach der Art der wird. Eine Auflagenminderung ist nur dann ein zur Preisminderung berechtigter Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt. Mängel, wenn sie 13. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, in bei einer Auflage bis zu 50.000 Exemplaren 20 v. H. der Regel aber vierzehn Tage nach der Veröffentlichung der Anzeige übersandt. bei einer Auflage bis zu 100.000 Exemplaren 15 v. H. Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen, vom Empfang der bei einer Auflage bis zu 500.000 Exemplaren 10 v. H. Rechnung laufenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine andere bei einer Auflage über 500.000 Exemplaren 5 v. H. beträgt. Zahlungsfrist oder Voraussetzung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Darüber hinaus sind bei Abschlüssen Preisminderungsansprüche ausgeschlossen, Zahlungen werden nach der Preisliste gewährt. wenn der Verlag den Auftraggeber vor dem Absinken der Auflage so rechtzeitig 14. Bei Zahlungsverzug werden Mahnspesen, Verzugszinsen sowie Inkasso- und in Kenntnis gesetzt hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag Rechtsanwaltskosten berechnet. Der Nachweis eines geringeren Verzugszinsscha- zurücktreten konnte. dens bleibt dem Auftraggeber unbenommen. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug 18. Bei Ziffernanzeigen wendet der Verlag für die Verwahrung und rechtzeiti- die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurück- ge Weitergabe der Angebote die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns an. stellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen Einschreibbriefe und Eilbriefe auf Ziffernanzeigen werden nur auf dem normalen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag Postweg weitergeleitet. Die Eingänge auf Ziffernanzeigen werden vier Wo- berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen chen aufbewahrt. Zuschriften, die in dieser Frist nicht abgeholt sind, werden weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel vernichtet. Wertvolle Unterlagen sendet der Verlag zurück, ohne dazu verpflichtet von der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offenstehender zu sein. Dem Verlag kann einzelvertraglich als Vertreter das Recht eingeräumt Rechnungsbeiträge abhängig machen. werden, die eingehenden Angebote anstelle und im erklärtem Interesse des Auftraggebers zu öffnen. Briefe, die das zulässige Format DIN A4 (Gewicht 100 g)

Seite 21 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Verlages

überschreiten, sowie Waren-, Bücher-, Katalogsendungen und Päckchen sind d) Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen nicht sofort erkennbar, sondern von der Weiterleitung ausgeschlossen und werden nicht entgegengenommen. werden dieselben erst beim Druckvorgang deutlich, so hat der Werbungtreiben- Eine Entgegennahme und Weiterleitung kann dennoch ausnahmsweise für den de bei ungenügendem Abdruck keine Ansprüche. Fall vereinbart werden, dass der Auftraggeber die dabei entstehenden Gebühren/ e) Der Auftraggeber steht für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Kosten übernimmt. Die Chiffregebühr wird pro Veröffentlichung berechnet, auch Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen ein; dem Auf- wenn keine Zusendungen eingehen. traggeber obliegt es, den Verlag von Ansprüchen Dritter auf erstes Anfordern 19. Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber freizustellen. Durch Erteilung eines Anzeigenauftrages verpflichtet sich der zurückgesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung endet drei Monate nach Ablauf Inserent, die Kosten der Veröffentlichung einer Gegendarstellung, die sich auf des Auftrages. tatsächliche Behauptung der veröffentlichten Anzeige bezieht, zu tragen und 20. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, zwar nach Maßgaben des jeweils gültigen Anzeigentarifs. Dies gilt sinngemäß juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder bei öffentlich-rechtlichen auch für Prospektbeilagen. Sondervermögen ist bei Klagen Gerichtsstand der Sitz des Verlages. Soweit f) Bei Änderungen der Preisliste treten diese ab Gültigkeitsdatum in Kraft. Für Auf- Ansprüche des Verlages nicht im Mahnverfahren geltend gemacht werden, träge, die im Rahmen eines Abschlusses vorliegen bzw. gebucht werden, treten bestimmt sich der Gerichtsstand bei Nichtkaufleuten nach deren Wohnsitz. die Änderungen nach Ablauf von drei Monaten ab Gültigkeitsdatum in Kraft. Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers, auch bei Dies gilt nicht für im Dauerschuldverhältnis abzuwickelnde Aufträge. Hier treten Nicht-Kaufleuten zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt oder hat der Änderungen der Preisliste sofort in Kraft, sofern nicht ausdrücklich eine andere Auftraggeber nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Vereinbarung getroffen ist. Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes gelegt, ist als Gerichtstand g) Im Fall höherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedens erlischt jede der Sitz des Verlages vereinbart. Verpflichtung auf Erfüllung von Aufträgen und Leistungen von Schadenersatz, sofern den Verlag nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft. Zusätzliche Geschäftsbedingungen des Verlages h) Bei privaten Kleinanzeigen gilt der Abbuchungsbeleg als Rechnung. a) Die Werbemittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angebo- i) Der Auftraggeber hat bei Wiederholungsanzeigen den richtigen Abdruck seiner ten, Verträgen und Abrechnungen mit den Werbungstreibenden an die Preisliste Anzeigen sofort bei Erscheinen zu überprüfen. Der Verlag erkennt Zahlungsmin- des Verlages zu halten. Die vom Verlag gewährte Mittlungsvergütung darf an die derung oder Ersatzansprüche nicht an, wenn bei Wiederholungen der gleiche Auftraggeber weder ganz noch teilweise weitergegeben werden. Fehler unterläuft, ohne dass nach der Veröffentlichung eine sofortige Richtig- b) Abschlüsse werden kundenspezifisch angelegt. Der Werbungtreibende hat stellung seitens des Auftraggebers erfolgt ist. Sonstige Beanstandungen sind, rückwirkenden Anspruch auf den seiner tatsächlichen Abnahme von Anzeigen sofern es sich um offensichtliche Mängel handelt, innerhalb vier Wochen nach innerhalb Jahresfrist entsprechenden Nachlass, wenn er zu Beginn der Frist Rechnungslegung zu erheben. einen Auftrag abgeschlossen hat, der aufgrund der Preisliste zu einem Nachlass j) Die Zuständigkeit des jeweiligen Amtsgerichtes ohne Rücksicht auf den Streit- von vornherein berechtigt. Fließtext ist nicht abschlussfähig. wert gilt als vereinbart. c) Der Verlag wendet bei Entgegennahme der Anzeigentexte die geschäftsübliche k) Der Verlag speichert im Rahmen der Geschäftsbedingungen bekanntgewordene Sorgfalt an, haftet jedoch nicht, wenn er von Auftraggebern irregeführt oder Daten, die zu keinen anderen Zwecken als zu den Vertragszwecken verwendet getäuscht wird. Eine inhaltliche oder rechtliche Prüfung findet nicht statt. werden (Gemäß §§ 23 und 26, Absatz 1 Bundesdatenschutzgesetz).

Seite 22 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Bild: Thinkstock/iStock/Portra Allgemeine Geschäftsbedingungen des Verlages l) Vervielfältigte Druckunterlagen sowie montagefähige Papiervorlagen (z. B. Fotopapier) stehen dem Verlag mit Auftragserteilung zur freien Verfügung und unterliegen nicht der Aufbewahrungsfrist für Druckunterlagen. m) Bei Insolvenzen und Zwangsvergleichen entfällt jeglicher Nachlass. n) Zuschriften auf Kennzifferanzeigen, außer Stellenangebote, werden nur dann weitergeleitet, wenn sie in Standardbrief- oder Postkartenform abgefasst sind. o) Für die in dieser Preisliste nicht erwähnten Teilbelegungen, Kombinationsab- schlüsse und Jahresabschlüsse über 30.000 mm sowie für Flächenanzeigen und Kombinationen mit anderen Titeln vom Verlag können vom Verlag besondere bzw. abweichende Preise festgelegt werden. p) Der Verlag behält sich das Recht vor, für Anzeigen in Sonderbeilagen, Verlags- sonderveröffentlichungen und Kollektiven Sonderpreise oder von der Preisliste abweichende Konditionen festzulegen. q) Der Verlag behält sich das Recht vor, bis 3 Tage vor Anzeigenschluss nicht belegte Festplatzierungen und sogenannte Depotanzeigen mit von der Preisliste abweichenden Konditionen anzubieten. 21. Wie allgemein üblich, gelten 5 Prozent Streuverlust nicht als Mangel.

Seite 23 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Beilagenverteilungen

Präambel gehen als Auftragserfüllung zu Lasten des Auftraggebers. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind für alle Geschäftsbeziehungen 5. Bei vereinbarten Verteilterminen werden die zur Verteilung einzusetzenden zwischen der BVZ Anzeigenzeitungen GmbH, Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin, (im Verteilgruppen verbindlich eingeplant. Falls der Auftraggeber aus irgendwelchen Folgenden „Auftraggeber“ genannt) und dem Werbenden (im Folgenden „Auftragge- Gründen die Termine nicht einhalten kann, werden hierdurch zwangsläufig Ar- ber“ genannt) gültig. Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers, soweit beitspausen entstehen. Diese Arbeitspausen werden als Auftragserfüllung dem sie mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht übereinstimmen, wird Auftraggeber in Rechnung gestellt. Da die Dienstleistung im Bereich Haushalts- hiermit ausdrücklich widersprochen. werbung hochgradig lohnintensiv ist, empfiehlt es sich für den Auftraggeber, 1. Angebotene Preise sowie alle anderen Abmachungen zwischen Auftraggeber und hierauf besonders zu achten. Auftragnehmer erlangen erst Verbindlichkeit durch die Auftragsbestätigung des 6. Für Überdrucke gelten folgende Regelungen als vereinbart: Die Druckereien Auftragnehmers. Preisangebote werden in Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwert- liefern in der Regel Überdrucke mit an, ohne dass die Mengen in den Liefer- steuer (MwSt.) angegeben und sind bis zur Auftragsbestätigung freibleibend. scheinen der Druckereien gesondert ausgewiesen sind. Diese Überdrucke und 2. Preise für Verteilungen von Warenproben, Prospekt-, Katalog-, Zeitungs- oder eventuelle Reste von Werbesendungen werden bis zu 2 Wochen nach einer ähnliche Sendungen werden jeweils per 1.000 Stück angegeben und berech- Teil- oder Gesamtverteilung aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden diese net. Die Stücklöhne je Tsd. Exemplare basieren auf dem Gesetz zur Rege- Exemplare als Makulatur behandelt. Eine weitere Lagerpflicht besteht für den lung eines allgemeinen Mindestlohns – Mindestlohngesetz (MiLoG) und den Auftragnehmer nicht. Erhebungen, Erfassungen und Kalkulationen, die zu Grunde gelegt wurden, 7. Der Auftraggeber haftet für die Art und den Inhalt des Verteilauftrages, um den Mindestlohn aus dem Mindestlohngesetz nicht zu unterschreiten. Die insbesondere für den textlichen Inhalt von Drucksachen sowie für die Substanz Preise werden nach Format und Gewicht der Werbesendungen sowie nach der der Warenproben. Eine Haftung des Auftragnehmers wird ausgeschlossen. Aufgabenstellung der Verteilart, Fähigkeiten der örtlichen Zusteller und der Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Verteilung von Prospekten oder anderen Bebauungsstruktur und örtlichen Gegebenheiten der Verteilgebiete berechnet. Sendungen wegen Beanstandungen des Inhalts oder der Form abzulehnen. Dies Unterliegt der vereinbarte Auftrag der Überschreitung von Format und Gewicht kann auch im Rahmen eines Gesamtauftrages für Teilverteilungen geschehen. der Werbesendung sowie Aufgabenstellung, Verteilart und Verteilgebiet, so ist Verteilaufträge hinsichtlich Sendungen, die gegen bestehende Gesetze versto- ein von Auftragnehmer neu festgesetzter und entsprechend höherer Preis als ßen, werden nicht durchgeführt. Der Auftragnehmer behält sich vor, Verteilauf- vereinbart zu zahlen. Sendungen, die über Briefkästen zur Verteilung gelangen, träge wegen sachlich gerechtfertigten Grundsätzen abzulehnen ohne Angaben müssen Briefkastenformat aufweisen. Sperrige Sendungen erhalten in der Regel von Gründen. Die Ablehnung eines Auftrags wird dem Auftraggeber unverzüg- einen Preisaufschlag von 5 bis 20 Prozent. lich mitgeteilt. 3. Wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart, sind die zu verteilenden Sendungen 8. Besondere Bedingungen für Direktverteilungen: Die Verteilung erfolgt aus- rechtzeitig an die Anschrift des Auftragnehmers frei Haus anzuliefern. Der Auf- schließlich an Haushalte durch Einstecken der Exemplare in Briefkästen. Es wird tragnehmer haftet für die sorgsame Lagerung und Behandlung der Sendungen in pro Briefkasten grundsätzlich nur ein Exemplar eingeworfen, unabhängig von seinen Räumen. Kosten entstehen dem Auftraggeber durch die Lagerung nicht. der Menge der Haushaltsnamen, es sei denn, dass der Auftraggeber schriftlich 4. unter rechtzeitiger Anlieferung ist der Eingang des Verteilgutes mindestens eine andere Ausdeckungsquote wünscht. Sollten in einem Haus mit mehr als 3 4 Werktage vor Verteilbeginn bei der vereinbarten Lieferanschrift zu verstehen. Haushalten keine einzelnen Briefkästen vorhanden sein, sondern lediglich ein Wartezeiten, die durch Anlieferung und Übernahme eventuell entstehen sollten, Sammelbriefkasten für das ganze Haus, so wird nur 1 Exemplar eingesteckt.

Seite 24 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Beilagenverteilungen

Ist ein Haus mit Innenbriefkästen verschlossen und wird auch nach mehrmali- 12. Bei höherer Gewalt, Streiks, unverschuldeter Verzögerungen, z.B. bei Betriebs- gem Klingeln nicht geöffnet, so wird dieses Haus nicht bedient. Auf mit einem störungen gleich welcher Art, haftet der Auftragnehmer nicht. Des Weiteren Einwurfverbot versehene Briefkästen (gekennzeichnet durch gut sichtbar entfällt die Haftung für die Minderung des Verteilgutes bei Schäden durch angebrachtem Aufkleber) wird geachtet. Von der Verteilung ausgenommen sind: Brand, Bruch oder Versand. Ebenso für Schäden, die durch Witterungseinflüsse Gewerbebetriebe, Büros, Kaufhäuser, Heime, Feriensiedlungen, Kleingarten- oder durch Dritte verursacht werden. anlage, Kasernen, Krankenhäuser, ebenso Häuser auf Betriebs- und Werksge- 13. Eventuelle Beanstandungen oder Reklamationen über eine nicht vertragsge- länden sowie Häuser, die außerhalb eines zusammenhängenden Wohngebietes rechte Ausführung einer Verteilung können nur innerhalb von drei Tagen nach liegen. Ebenfalls ausgenommen sind Haushalte oder Häuser, die einem Einwurf ihrer Entstehung berücksichtigt werden. Reklamationen werden nur anerkannt, ausdrücklich widersprochen haben oder auf sogenannten Blacklists geführt wenn sie Tag und Ort, Straße und Haus-Nr. der Verteilung sowie den Namen werden. In Hochhäusern, in denen ein Briefkasteneinwurf nicht erlaubt ist, kann des Reklamanten und eine genaue Beschreibung der Umstände enthalten. Re- auch eine mit der Hausverwaltung abgestimmte Menge an dem dafür vorgese- klamationen haben grundsätzlich schriftlich zu erfolgen. Beanstandungen und henen Platz abgelegt werden, soweit die Hausverwaltung dem zugestimmt hat. Reklamationen werden unverzüglich geprüft und anschließend hierzu Stellung Die Einholung dieser Zustimmung ist nicht Auftragsgegenstand, es sei denn, es genommen. Bei begründeten Beanstandungen aus eigenem Verschulden leistet wurde individuell vereinbart. der Auftragnehmer Kostenfreiheit insofern, als die Stückzahl des von der Be- 9. Der Auftragnehmer übernimmt keinerlei Haftung für einen durch die Werbe- anstandung betroffenen Einzel-Verteilbezirkes (Tour) entweder gutgeschrieben maßnahme erhofften, jedoch nicht eingetretenen Erfolg. wird oder nach Absprache mit dem Auftragnehmer, von der Rechnung abgezo- 10. Der Auftragnehmer ist ermächtigt, erforderlichenfalls Subunternehmer zur gen werden kann. Begründete Beanstandungen bestehen insofern, wenn ganze Durchführung eines Verteilauftrages einzusetzen. Die Haftung für den Auftrag- Straßenzüge oder Verteilbezirks-Teile nachweislich nicht beschickt wurden. Wie nehmer bleibt in diesem Fall bestehen. allgemein üblich, gelten 5 Prozent Streuverlust nicht als Mangel. 11. Rechnungslegung erfolgt nach Abschluss der Aktion als Gesamtrechnung oder 14. Eventuelle zusätzliche Änderungen eines Auftrages bedürfen ausdrücklich der wahlweise als wöchentliche Teilrechnung. Die Rechnungen sind nach Erhalt Schriftform. Nebenabreden haben keine Gültigkeit. ohne Abzug von Skonto etc. sofort fällig. Bei Zahlungsverzug werden Mahnspe- 15. Verwenden Auftraggeber und Auftragnehmer widersprechende Geschäftsbedin- sen, Verzugszinsen in Höhe von 11 Prozent sowie Inkasso- und Rechtsanwalts- gungen, so haben die Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers Vorrang und kosten berechnet. Die weitere Ausführung von laufenden Aufträgen kann durch gelten ausschließlich. den Auftragnehmer bis zur Bezahlung zurückgestellt und für die noch verblei- 16. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Firmensitz des Auftragnehmers. bende restliche Ausführung des Auftrages Vorauszahlung verlangt werden.

Seite 25 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Verlages für Onlinewerbung

Präambel Sofern der Auftraggeber die zu verwendenden Werbemittel durch den Anbieter ge- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind für alle Geschäftsbeziehungen zwi- stalten lässt, übersendet der Anbieter dem Auftraggeber das gestaltete Werbemittel schen der BVZ Anzeigenzeitungen GmbH, Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin, (im vor der Veröffentlichung, damit gilt der Auftrag zur Gestaltung als angenommen. Folgenden „Anbieter“ genannt) und dem Werbenden (im Folgenden „Auftraggeber“ Durch die Freigabe des Werbemittels durch den Auftraggeber gilt die Gestaltung als genannt) gültig. Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers, soweit sie abgenommen. mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht übereinstimmen, wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Vertragstext wird vom Anbieter nicht gespeichert. Der Auftraggeber selbst ist dafür verantwortlich, eine Kopie des maßgeblichen Vertragstextes zu speichern bzw. 1. Allgemeines auszudrucken. „Werbeauftrag” im Sinne der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag über die Schaltung eines Werbemittels oder mehrerer Werbemittel 2. 1 Anbieter als Agentur oder Vermittlerin in den jeweiligen Informations- und Kommunikationsdiensten der Anbieterin zum Sofern die Anbieterin Vertragsschlüsse mit Anbietern von Werbeleistungen oder Zwecke der Veröffentlichung. Für den Werbeauftrag gelten ausschließlich die nach- Vermittlerleistungen vermittelt und nicht selbst ausführt, gelten diese Bedingungen folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie durch die angebotenen Preise entsprechend für die von der Anbieterin zu erbringenden Leistungen. Im Übrigen des Anbieters oder ansonsten des Anbieters des zur Veröffentlichung bestimmten gelten in diesen Fällen die Bedingungen der jeweiligen Leistungsanbieter wie auf sie Mediums. verwiesen bzw. hingewiesen wurde entsprechend.

„Werbemittel“, die auf Grund ihrer Gestaltung durch den Auftraggeber nicht als sol- 3. Leistungen che erkennbar sind, werden vom Anbieter als Werbung deutlich kenntlich gemacht. Der Vertragsinhalt und Umfang ergibt sich ausschließlich aus der Auftragsverein- Werbemittel dürfen hinsichtlich der Datenmenge eine Obergrenze von 80 KB nicht barung und soweit darin nicht geregelt, aus den bei Auftragserteilung zu Grunde überschreiten. „Auftraggeber“ ist ein Unternehmer im Sinne von § 14 BGB. liegenden Produkt- und Leistungsbeschreibungen und den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Preislisten des Anbieters. 2. Vertragsschluss Der Vertragsschluss über einen Werbeauftrag besteht aus mehreren Schritten. Im Über den vereinbarten Leistungsumfang hinausgehende Leistungen, wie z.B. die ersten Schritt übersendet der Auftraggeber dem Anbieter eine entsprechende Anfra- Erstellung oder Versendung von digitalen oder analogen Belegstücken, aufwendige ge auf die Erteilung eines Werbeauftrags und übersendet die hierfür zu verwenden- Nachbearbeitungen eingereichter Dokumente etc., werden nach Zeit- und Material- den Werbemittel. Hierin liegt ein verbindliches Vertragsangebot. Im zweiten Schritt aufwand gesondert berechnet. prüft der Anbieter den Werbeauftrag. Der Anbieter ist berechtigt, die Werbeaufträge des Auftraggebers ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Mit Übersendung der Zur Erfüllung der auftragsgegenständlichen Leistung ist der Anbieter berechtigt, Auftragsbestätigung kommt der Vertrag zwischen dem Auftraggeber und dem einzelne Rechte und Pflichten auf verbundene Unternehmen im Sinne der §§ 15 ff. Anbieter zustande. AktG zu übertragen. Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden.

Seite 26 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Bild: Thinkstock/iStock/Natee Meepian Allgemeine Geschäftsbedingungen des Verlages für Onlinewerbung

4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers Vom Auftraggeber selbst eingebrachte oder einzubringende Texte, Grafiken und Bildmaterialien sind in importierbaren und zur Verarbeitung geeigneten Formaten und Datenträgern an die Anbieterin zu liefern. Der Umfang der Inhalte sollte zur Vermeidung zusätzlicher Kosten bereits an das Zielformat des zur Veröffentlichung bestimmten Mediums angepasst sein, dies gilt insbesondere für Texte.

Zu verwendende Logos und Grafiken sind als Vektordateien in zur Verarbeitung geeigneten Formaten wie „tif“; „ai“ zu übermitteln. Bewegtbilder sind in zur Verarbeitung geeigneten Formaten wie WMV, MPEG oder AVI, Audioinhalte entsprechend mp3 zu übermitteln.

Alle übermittelten Materialen haben frei von Rechten Dritter zu sein. Eine Haftung für rechtliche Mängel, insbesondere urheber-, marken- und wettbewerbsrechtliche wird nicht übernommen. Es erfolgt keine rechtliche Prüfung der Materialien.

Kann der Auftrag aus einem Grund, den der Auftraggeber zu vertreten hat, nicht termingerecht durchgeführt werden, so wird eine Vergütung für die bis dahin angefallenen Leistungen und Aufwendungen nach Ablauf des vereinbarten oder aus den Umständen ersichtlichen Veröffentlichungstermins fällig und in einer Abschlussrechnung abgerechnet. Nicht mehr erreichbare Ziele, die dem Auftrag dabei zu Grunde liegen, finden keine Berücksichtigung. Ein solcher vom Auf- traggeber zu vertretender Grund ist insbesondere die fehlende Übersendung von erforderlichen Materialien und die fehlende Freigabe von Entwürfen, für die eine Frist gesetzt wurde.

Seite 27 | Preisliste Nr. 23 - gültig ab 01. November 2019 Bild: Thinkstock/iStock/ hanohiki So erreichen Sie uns

Kontakt Tel: (030) 23 27 75 16 Mail: [email protected]

Besucheranschrift Berliner Abendblatt Alte Jakobstraße 105 10969 Berlin

Postanschrift Berliner Abendblatt Postfach 11 01 68 10831 Berlin

www.abendblatt.berlin