Arbeitsgruppe „Stadtentwicklung Blankenburg“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Steglitz-Zehlendorf
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Steglitz-Zehlendorf Ein Wegweiser durch den Bezirk Sie fi nden uns 4x in Berlin Steglitz- Zehlendorf HIER SIND WIR ZUHAUSE · Versorgung aller Pfl egegrade · Abwechslungsreiches Beschäftigungs- · Spezielle Wohnbereiche für und Veranstaltungsangebot Menschen mit Demenz · Persönliche Möblierung ist gerne möglich Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne persönlich und individuell. Infos zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im jeweiligen Haus. Vitanas Senioren Centrum Am Bäkepark Vitanas Senioren Centrum Schäferberg Bahnhofstraße 29 | 12207 Berlin Königstraße 25 – 27 | 14109 Berlin (030) 754 44 - 0 (030) 80 10 58 - 0 Vitanas Senioren Centrum Am Stadtpark Vitanas Senioren Centrum Rosengarten Stindestraße 31 | 12167 Berlin Preysingstraße 40 – 46 | 12249 Berlin (030) 92 90 16 - 0 (030) 766 85 - 5 www.vitanas.de Interview mit der Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski „Ich möchte den Menschen auf Augenhöhe begegnen!“ Athene-Grundschule angesprochen wurde, im Bürgertreffpunkt eine Ausstellung zu IM GESPRÄCH machen, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, was ich als Lebenskundelehrerin mit meiner Klasse dazu beitragen kann. Ich habe mich gefragt, was ein Bürgertreff ist und nach einem Synonym dafür gesucht und bin auf den Begriff „Nachbarschaft“ ge- stoßen. Die Kinder sammelten zum Thema Nachbarschaft Wörter wie Toleranz, Hilfe, Unterstützung, Rücksichtnahme, Kommuni- kation, Alt und Jung zusammen, Sicherheit. Dabei war es wichtig, mit den Kindern die Unterschiede heraus zu arbeiten zwischen der Nachbarschaft, dort wo sie leben, und die der Schule. Damit die Kinder eine Vor- Eröffnung der Dahlem Route am 29.06.2018: stellung davon entwickeln konnten, was ein Henner Bunde, Staatssekretär der Senatsver- Bürgertreff ist, haben wir diesen im Bahn- waltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Ko- hof Lichterfelde West besucht und dort Fo- towski und Marit Schützendübel, Direktorin tos gemacht. -
Und Informations-Dialog 2018 Baumaßnahmen Im Netz Der Berliner S-Bahn 2018 - 2020
2. Bau- und Informations-Dialog 2018 Baumaßnahmen im Netz der Berliner S-Bahn 2018 - 2020 DB Netz AG | I.NP-O-D-BLN(BS) + I.NM-O-F(S) | Berlin | 17.07.2018 Übersicht Regionalbereich Ost – Netz Berliner S-Bahn Bauschwerpunkte 2018 Ersatzneubau SÜ Rhinstraße + ESTW+ZBS S7 Ost SEV Lichtenberg–Springpfuhl/ Wuhletal Wochenenden April bis Juni + Dezember 2018 Brückenarbeiten S2 Nord + Neubau SÜ BAB114 SEV Lichtenberg–Ahrensfelde/ Wartenberg SEV Blankenburg–Karow + Blankenburg- 19.10.–25.10.2018 Schönfließ SEV Sprinpfuhl–Wartenberg/ Ahrensfelde 26.06.–16.07.2018 20.07.–23.07.2018 SEV Blankenburg–Buch + Blankenburg- Schönfließ 16.07.–23.07.2018 SEV Blankenburg–Buch Ersatzneubau 23.07.–17.08.2018 EÜ Thälmannstr. + Entflechtung S-/F- ZBS S5 West Schienenauswechslung Bahn Bf Strausberg SEV Westkreuz–Spandau SEV Tiergarten–Charlottenburg SEV Mahlsdorf– 13.08.–16.08.2018 (in Prüfung 23.07.-03.08.2017 Strausberg Nord Verschiebung IBN nach 01/2019) 23.11.–29.11.2018 Umbau Ostkreuz – Neubau Bahnsteig Karlshorst Ibn Endzustand 4-gleisigkeit SEV Rummelsburg–Wuhlheide ZBS S7 West + Begegnungsabschn. Potsdam SEV Ostkreuz–Karlshorst 06.07.–16.07.2018 SEV Wannsee–Potsdam 02.11.–12.11.2018 kein Verkehrshalt Karlshorst 03.08.–06.08. + 10.08.–13.08. + 14.12.–17.12.2018 SEV Alexanderplatz–Lichtenberg 06.07. – 06.08.2018 SEV Westkreuz–Wannsee + Babelsberg–Potsdam 02.11.–05.11. + 09.11.–12.11.2018 eingleisig Wuhlheide – Karlshorst 31.08.–03.09.2018 06.08. – 15.08.2018 SEV Westkreuz–Grunewald 16.11.–19.11.2018 Ende Neubau EÜ Sterndamm + Neubau PT Schöneweide bis 2021 bis 20.08.2018 halbseitg. -
Wir Zeigen Berlin in Allen Facetten
Leben im Kiez Thema der Woche Gewinnspiel Der grüne Stadtausflug Hochhäuser sollen dem Die Berliner haben einige Zum Osterfest verlosen Gartendenkmal mit Geschichte: Kurt-Schumacher-Platz Ideen für den Neubau der wir abwechslungsreichen Die Späth’schen Baumschulen mehr Glanz verschaffen. Mühlendammbrücke. Spielspaß für die ganze Familie. haben einiges zu bieten. Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Erst testen, dann shoppen Der Berliner Senat hat die Coro- na-Bestimmungen zum Wochen- beginn verschärft. Kunden des Einzelhandels – mit Ausnahme Stellen der Grundversorgung – müssen grundsätzlich vor Betre- ten ein tagesaktuelles, negatives Testergebnis vorweisen. Betrei- bende von Kaufhäusern und Ein- CHARLOTTENBURG www.abendblatt-berlin.de / Nr. 13 CH / Sonnabend, 3. April 2021 kaufszentren sind angehalten, www.facebook.com/Berliner.Abendblatt für die Besucher Testmöglichkei- ten zu organisieren. Körpernahe Dienstleistungen – das gilt auch für Friseurbesuche – dürfen nur noch nach vorheri- ger Terminvereinbarung und mit einem tagesaktuell bescheinig- ten, negativen Testergebnis wahrgenommen werden, hieß es Pandemie lässt Zahl aus Senatskreisen. Gleiches gilt für kulturelle Einrichtungen. Arbeitgeber haben dafür Sorge zu tragen, dass maximal 50 Pro- zent der eingerichteten Büro- der Straftaten sinken arbeitsplätze in einer Arbeits- stätte zeitgleich genutzt werden. Darüber hinaus müssen im öf- fentlichen Nahverkehr, in Arzt- Beachten Sie unsere Beilagen praxen, Krankenhäusern, Pflege- in Teilen der Ausgabe einrichtungen, im Einzelhandel und in kulturellen Einrichtungen FFP2-Masken getragen werden. An Veranstaltungen in Innenräu- men mit mehr als fünf zeitgleich Anwesenden dürfen nur Perso- nen teilnehmen, die den Nach- weis eines negativen Tests auf eine Infektion erbringen. (red) https://www.berlin.de/corona/ Neues Wiederholen entdecken! wegen Corona www.abendblatt.berlin Das Abgeordnetenhaus hat mehrheitlich beschlossen, dass Schüler in diesem Schuljahr pan- demiebedingt auf Wunsch eine Jahrgangsstufe wiederholen können. -
DOWNLOAD BERLINER ABENDBLATT 7. Mai 2016
RenaultTwingoExperienceSCe 70 eco2 ··Klimaanlage Soundsystem ··Freisprechanlage Radio R&GO ··LEDTagfahrlicht Geschwindigkeitsbegrenzer·Servo- lenkung ··Beifahrersitzlehne umklappbar Rücksitzlehne umklappbar ··Zentralverriegelung Boardcomputer ··ABS ESP4··Airbags Gesamtverbrauch Bei König: (l/100 km): innerorts 5,9; außerorts4,0; kombiniert4,7; Co2-Emiss. (g/km): kombiniert105 (Werte nachVO(EG)715/2007). DerRenaultTWINGO Autohaus Gotthard KönigGmbH (Sitz: Berlin-Schöneberg, Kolonnenstraße 31/10829 Berlin) ·Berlin-Spandau, Am Juliusturm23( 030-3549230 ··Berlin-Köpenick, Wendenschloßstr.184 ( 030-6580220 Teltow, Oderstraße 55 ( 03328-45700 ·Hennigsdorf, Ohne Anzahlung! Veltener Straße 12 ( 03302-550930 ··Zossen, KleineFeldstraße 1 ( 03377-204010 Oranienburg, Chausseestraße 59 ( 03301-59980 ·insgesamt 21xinDeutschland * monatliche Leasingrate *Zuzüglich 799 €für Bereitstellungskosten·monatliche Leasingrate: 66 €·Anzahlung: 0€ ·Laufzeit: 60 Monate/50Tkm gesamt ·Ein Angebot der König 66€ renault-koenig.de ohne Anzahlung Leasing GmbH ·Abbildungzeigt RenaultTwingo Experiencemit Sonderausstattungen. mitBeilage von Lichtenberg www.abendblatt-berlin.de / Nr. 18 LI / Sonnabend, 7. Mai 2016 www.facebook.com/Berliner.Abendblatt www.twitter.com/BerlAbendblatt Helfer für die hi HEUTE IM HEFT sc dt an TE-BERLIN.DE •WWW.EASTGA 122 |07.05.2016 chung AUSGABE veröffentli Wahlen gesucht Verlagssonder Gh i Al / in DasBezirkswahlamt Lich- rl tenberg sucht für die Durch- Be al iv führung der Wahlen zum t es Sonntagshoppen rf hr Abgeordnetenhaus von Ber- von 13 –18U tu 22. Mai meine Welt! meine Vielfalt, eine Marken, TE Berlin –m ra EASTGA lin und den Bezirksverord- AUF DER BÜHNE JUNGE STARS te TRENDS wder Sternschnuppen Sho en FRÜHJAHRS-/SOMMER entdecken nschnupp Aktuelle Trends Kleine Ster Li en! ./14. Mai er kann komm sind am 13 u DerSomm nd is 18 Uhrz Neues austylischseu dejeweils12b m eastgate den Sie Tage nembunten : Fin heiße –mit ei netenversammlungen am 18. -
Gedenkorte Treptow-Köpenick
Die vorliegende Ausarbeitung spürt den Gedenkorten des Bezirks Treptow-Köpenick nach, dazu gehören Gedenktafeln, Denkmäler und Stolpersteine. Sie geht auf einen BVV-Beschluß aus dem Jahr 2010 zurück, mit dem Ansinnen die Gedenkorte des Bezirks bekannter zu machen. Adlershof 08.Mai 1945, SOWJETARMEE Adlergestell / Platz der Befreiung Die Sandsteinstele Günter Schmolkes mit umlaufender Kup- fertafel wurde am 25.04.1975 anlässlich des 30. Jahrestags des Kriegsendes aufgestellt.1 Ihr Text lautet: 8. Mai \ 1945 \\ Ruhm \ und Ehre 1 \\ den \ Helden \\ der \ Sowjet- union Der 08.05.1945 gilt in Deutsch- land mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht offiziell als Ende des Zweiten Kulturring in Berlin e. V. Weltkriegs. In Adlershof rückten die Sowjetsoldaten am 23.04.1945 ein.2 Johann Sebastian BACH Eisenach März 1685 – Leipzig 28.07.1750 Rudower Chaussee 16-25 1 O.A.: Obelisk zu Ehren der roten Armee eingeweiht am Platz der Befreiung Adlershof. BZA, 25.04.1975. Holger Hübner: Das Gedächtnis der Stadt. Ge- denktafel in Berlin. Argon, 1997, S. 379. 2 Eine Schilderung der letzten Kriegstage in Adlershof findet sich unter: Rudi Hinte: "Die Russen sind da!" Kriegsende, Befreiung und Wiederaufbau vor 60 Jahren. Adlershofer Zeitung, 04.2005, S.8. Eine Restaurierung des Denkmals erfolgte 2003 auf Initiative des Bürgervereins Cöllnische Heide. O.A.: Denk- mal wieder eingeweiht. Berliner Zeitung, 29.04.2003. Adlershof Seit 1990 befindet sich eine bronzene Büste zu Ehren Johann Sebasti- an Bachs vor der Musikschule Rudower Chaussee. Sie wurde von Manfred Strehlau geschaffen und zeigt den Musiker beim Dirigieren.3 Auf der Stele der Büste ist vermerkt: joh / seb / b-a-c-h Kulturring in Berlin e. -
KLIMAVERANSTALTUNG Berlin – Die Grüne
Podiumsdiskussion Podiumsdiskussion KLIMAVERANSTALTUNG KLIMAVERANSTALTUNG Thema Thema Berlin – die Grüne Stadt der Zukunft? Berlin – die Grüne Stadt der Zukunft? Zeit und Ort Zeit und Ort Freitag, 16.04., 19.15 Uhr Freitag, 16.04., 19.15 Uhr Haus Berlin der Albert-Schweitzer-Stiftung Wohnen und Betreuen Haus Berlin der Albert-Schweitzer-Stiftung Wohnen und Betreuen Bahnhofstraße 32 Bahnhofstraße 32 13129 Berlin-Blankenburg 13129 Berlin-Blankenburg Städte und urbane Zentren verbrauchen 75% der weltweiten Energie und Städte und urbane Zentren verbrauchen 75% der weltweiten Energie und sind für 75% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Was kann sind für 75% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Was kann Berlin zur Reduzierung der Klimafolgen beitragen? Welche Auswirkun- Berlin zur Reduzierung der Klimafolgen beitragen? Welche Auswirkun- gen hat der Klimawandel für unser Leben in der Stadt? gen hat der Klimawandel für unser Leben in der Stadt? Es diskutieren: Es diskutieren: CHRISTOPH BALS (Germanwatch), KATRIN LOMPSCHER (Senatorin CHRISTOPH BALS (Germanwatch), KATRIN LOMPSCHER (Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz), ULF SIEBERG für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz), ULF SIEBERG (BUND) und PROF. ANDREAS KNIE (Wissenschaftszentrum Berlin). (BUND) und PROF. ANDREAS KNIE (Wissenschaftszentrum Berlin). Moderation: DARIA CZARLINSKA. Moderation: DARIA CZARLINSKA. Die Podiumsdiskussion ist eine gemeinsame Veranstaltung der Zukunfts- Die Podiumsdiskussion ist eine gemeinsame Veranstaltung der Zukunfts- werkstatt -
Rathaus Nachrichten Lichtenberg
Rathaus nachRichten Lichtenberg November 2016 |Nr. 11/16. JahrgaNg JedeN moNatKosteNfrei in dieSer AuSgABe Lebendiger AnpAcken 100.000 euro für ehrenamtliche Projekte adventskalender Alsersterberliner bezirkhat Lichtenbergeinen ehrenamts- ErstesTürchen öffnet zumLichtermarkt fonds aufgelegt undausgezahlt. Seiten 8&9 Viele einrichtungen der Stadtteile Fennpfuhl, Alt-Lichtenberg und Frankfurter Allee Süd öffnen auch Bewegen in diesem Jahr ihre „türchen“ zum Performance-Szene lebendigen Adventskalender. trifft sich in der Platte An 23 tagenimDezemberwer- in hohenschönhausenfindet vom den an 24 OrteninLichtenberg ver- 17. bis22. november daserste schiedenevorweihnachtliche Aktio- Performance-Kunstfestival statt. nenund Feste angeboten. Seite 11 Daserste türchenvom „Leben- digen Adventskalender“wirdzum Lichtermarkt am rathausLichten- erkennen berg in der Möllendorffstraße 6 Signet mitbotschaft geöffnet. er findet traditionellam erstenAdventssonntag, in diesem für den bezirk Jahr istdas der 27. november,von Dasneue Lichtenberg-Logofeierte 13 Uhrbis 19 Uhrrundumdas rat- im rahmen des „Festivaloflights“ haus Lichtenbergstatt. seineöffentliche Premiere. Dort können interessierte sich Seite 15 an vielen Ständen über die besinn- lichen, künstlerischen, handwerkli- chen undfröhlichenVeranstaltun- gendes lebendigen Adventskalen- www.rathausnachrichten.de dersinformieren. Anzeigen: tel. 293 88 88 redaktion: tel. 90 296 -33 10 Weiter auf seite 2 foto: bbr Vertrieb: tel. 293 88 -74 14 Feiern Siemit uns Firmenjubiläum! Mo.–Fr. 9.00 –18.00 Uhr t 030-9711474 -
Drucksache 19/16016 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/16016 19. Wahlperiode 17.12.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stefan Gelbhaar, Daniela Wagner, Matthias Gastel, Stephan Kühn (Dresden) und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/15575 – Lärmschutzmaßnahmen der Deutschen Bahn entlang des Berliner Außenrings Vorbemerkung der Fragesteller Der östliche Berliner Außenring zwischen Karower und Grünauer Kreuz ge- hört laut Lärmkartierung durch das Eisenbahn-Bundesamt zu den Lärmbrenn- punkten des Schienenverkehrs in Berlin. Diese Bahntrasse ist insbesondere durch den nächtlichen Schienengüterverkehr belastet. Mit der Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen wurde 1999 ein Pro- gramm aufgelegt, welches den Lärm an hochbelasteten Streckenabschnitten deutlich reduzieren soll. Nach Absenkung der für die Lärmsanierung relevan- ten Pegel (Auslösewert) gilt seit Anfang 2019 ein aktualisiertes Gesamtkon- zept der Lärmsanierung, für das die Lärmsanierungsbedarfe neu berechnet wurden. Ferner wurde die zugehörige Förderrichtlinie fortgeschrieben (www. bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/E/laermvorsorge-und-laermsanierung.html). Voraussetzung dafür, dass Maßnahmen durchgeführt werden, ist die Aufnah- me der entsprechenden Strecke in die Gesamtkonzeption der Lärmsanierung des Bundes. Dort, wo die Belastung besonders hoch ist und viele Anwohne- rinnen und Anwohner betroffen sind, sollen die Streckenabschnitte laut Eisenbahn-Bundesamt bevorzugt saniert werden. 1. Welche Projekte sind im aktuellen Lärmsanierungsprogramm des Bundes -
Übersicht Der Betriebsstellen Und Deren Abkürzungen Aus Der Richtlinie 100
Übersicht der Betriebsstellen und deren Abkürzungen aus der Richtlinie 100 XNTH `t Harde HADB Adelebsen KAHM Ahrweiler Markt YMMBM 6,1/60,3 Bad MGH HADH Adelheide MAIC Aich/Nbay KA Aachen Hbf MAD Adelschlag MAI Aichach KASZ Aachen Schanz NADM Adelsdf/Mittelfr TAI Aichstetten KAS Aachen Süd RADN Adelsheim Nord XCAI Aidyrlia KXA Aachen Süd Gr TAD Adelsheim Ost XSAL Aigle KAW Aachen West AADF Adendorf XFAB Aigueblanche KAW G Aachen West Gbf XUAJ Adjud XFAM Aime-la-Plagne KXAW Aachen West Gr XCAD Adler MAIN Ainring KAW P Aachen West Pbf DADO Adorf (Erzg) MAIL Aipl KAW W Aachen West Wk DADG Adorf (V) DB-Gr XIAE Airole KAG Aachen-Gemmenich DAD Adorf (Vogtl) XSAI Airolo XDA Aalborg TAF Affaltrach TAIB Aischbach XDAV Aalborg Vestby XSAA Affoltern Albis MAIT Aitrang TA Aalen XSAW Affoltern-Weier XFAX Aix-en-Prov TGV XBAAL Aalter MAGD Agatharied XFAI Aix-les-Bains XSA Aarau AABG Agathenburg XMAJ Ajka XSABO Aarburg-Oftring XFAG Agde XMAG Ajka-Gyartelep XDAR Aarhus H RAG Aglasterhausen LAK Aken (Elbe) XDARH Aarhus Havn XIACC Agliano-C C XOA Al XMAA Abaliget XIAG Agrigento Centr. XIAL Ala XCAB Abdulino RA Aha XIAO Alassio HABZ Abelitz EAHS Ahaus XIALB Alba KAB Abenden HAHN Ahausen XIALA Alba Adriatica MABG Abensberg WABG Ahlbeck Grenze XUAI Alba Iulia XMAH Abrahamhegy WABO Ahlbeck Ostseeth XIAT Albate Camerlata NAHF Aburg Hochschule HAHM Ahlem RAL Albbruck NAH G Aburg-Goldbach EAHL Ahlen (Westf) XIAB Albenga EDOBZ Abzw Dbw EAHLG Ahlen Gbf AAL Albersdorf HACC Accum EAHLH Ahlen Notbstg EABL Albersloh XFAC Acheres Triage HAHO Ahlhorn RAR Albersweiler(Pf) RAH Achern HAH Ahlshausen XFAL Albertville RAH H Achern Bstg HALT Ahlten FAG Albig RAH F Achern (F) FATC Ahnatal-Casselbr LALB Albrechtshaus RAHG Achern DB/SWEG FHEH Ahnatal-Heckersh FALS Albshausen XFAH Achiet FWEI Ahnatal-Weimar RAM Albsheim(Eis) HACH Achim MAHN Ahrain TAOM Albst.-Onstmett. -
Die Berliner Radeln Der Verwaltung Davon
Leben im Kiez Thema der Woche Unterwegs & doch daheim Grüner Stadtausflug Mit dem Heizkraftwerk Wil- Die Planer des Flussbades Ein neues Buch befasst Im letzten Teil unserer Serie mersdorf verschwindet ein an der Museumsinsel stellen sich mit der wechselhaften statten wir der „Dicken Marie“ Berliner Wahrzeichen. sich neuer Kritik am Projekt. Geschichte des Ku’damms. einen Besuch ab. Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 6 Verschärfte Kontaktregeln Wegen der anhaltenden Corona- Pandemie gelten in Berlin seit Dienstag nochmals verschärfte Regeln für private Treffen in ge- schlossenen Räumen. Tagsüber dürfen sich nur noch Angehörige eines Haushalts oder Lebens- partner plus eine weitere Person zusammen drinnen aufhalten. WILMERSDORF www.abendblatt-berlin.de / Nr. 14 WI / Sonnabend, 10. April 2021 Kinder bis 14 Jahren werden da- www.facebook.com/Berliner.Abendblatt bei nicht mitgezählt. Nachts sind zwischen 21 Uhr und 5 Uhr keine Besuche erlaubt. Die Angehöri- gen eines Haushalts müssen unter sich bleiben. Ausnahmen gelten für Ehe- und Lebenspart- ner oder für Personen, für die ein Sorge- oder Umgangsrecht be- steht, heißt es vom Senat. Die Regelungen hatte die Landes- regierung in der vergangenen Woche beschlossen. Bereits seit Karfreitag dürfen sich Menschen im Freien nachts zwischen 21 und 5 Uhr nur noch alleine oder zu zweit aufhalten. Tagsüber sind Zusammenkünfte im Freien nur mit maximal fünf Personen Beachten Sie unsere Beilagen aus zwei Haushalten erlaubt. in Teilen der Ausgabe Kinder bis 14 Jahren werden hierbei nicht miteinbezogen. Überdies wird die Bevölkerung gebeten, die eigene Bleibe nur aus wichtigen Gründen zu ver- lassen – etwa zum Einkaufen, zur sportlichen Betätigung oder zur Berufsausübung. -
White Working Class Communities in Berlin
EUROPE’S WHITE WORKING CLASS COMMUNITIES 1 BERLIN AT HOME IN EUROPE EUROPE’S WHITE WORKING CLASS COMMUNITIES BERLIN OOSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.inddSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.indd CC11 22015.02.17.015.02.17. 114:21:494:21:49 ©2014 Open Society Foundations This publication is available as a pdf on the Open Society Foundations website under a Creative Commons license that allows copying and distributing the publication, only in its entirety, as long as it is attributed to the Open Society Foundations and used for noncommercial educational or public policy purposes. Photographs may not be used separately from the publication. ISBN: 9781940983196 Published by OPEN SOCIETY FOUNDATIONS 224 West 57th Street New York NY 10019 United States For more information contact: AT HOME IN EUROPE OPEN SOCIETY INITIATIVE FOR EUROPE Millbank Tower, 21-24 Millbank, London, SW1P 4QP, UK www.opensocietyfoundations.org/projects/home-europe Design by Ahlgrim Design Group Layout by Q.E.D. Publishing Printed in Hungary. Printed on CyclusOffset paper produced from 100% recycled fi bres OOSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.inddSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.indd CC22 22015.02.17.015.02.17. 114:21:514:21:51 EUROPE’S WHITE WORKING CLASS COMMUNITIES 1 BERLIN THE OPEN SOCIETY FOUNDATIONS WORK TO BUILD VIBRANT AND TOLERANT SOCIETIES WHOSE GOVERNMENTS ARE ACCOUNTABLE TO THEIR CITIZENS. WORKING WITH LOCAL COMMUNITIES IN MORE THAN 100 COUNTRIES, THE OPEN SOCIETY FOUNDATIONS SUPPORT JUSTICE AND HUMAN RIGHTS, FREEDOM OF EXPRESSION, AND ACCESS TO PUBLIC HEALTH AND EDUCATION. OOSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.inddSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.indd 1 22015.02.17.015.02.17. 114:21:514:21:51 AT HOME IN EUROPE 2 ACKNOWLEDGEMENTS Acknowledgements This city report was prepared as a part of series of reports titled Europe´s White Working Class Communities. -
Internet-Based Hedonic Indices of Rents and Prices for Flats: Example of Berlin
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Kholodilin, Konstantin A.; Mense, Andreas Working Paper Internet-based hedonic indices of rents and prices for flats: Example of Berlin DIW Discussion Papers, No. 1191 Provided in Cooperation with: German Institute for Economic Research (DIW Berlin) Suggested Citation: Kholodilin, Konstantin A.; Mense, Andreas (2012) : Internet-based hedonic indices of rents and prices for flats: Example of Berlin, DIW Discussion Papers, No. 1191, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/61399 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu 1191 Discussion Papers Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 2012 Internet-Based Hedonic Indices of Rents and Prices for Flats Example of Berlin Konstantin A.