Leben im Kiez Thema der Woche Unterwegs & doch daheim Grüner Stadtausflug Mit dem Heizkraftwerk Wil- Die Planer des Flussbades Ein neues Buch befasst Im letzten Teil unserer Serie mersdorf verschwindet ein an der Museumsinsel stellen sich mit der wechselhaften statten wir der „Dicken Marie“ Berliner Wahrzeichen. sich neuer Kritik am Projekt. Geschichte des Ku’damms. einen Besuch ab. Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 6

Verschärfte Kontaktregeln Wegen der anhaltenden Corona- Pandemie gelten in seit Dienstag nochmals verschärfte Regeln für private Treffen in ge- schlossenen Räumen. Tagsüber dürfen sich nur noch Angehörige eines Haushalts oder Lebens- partner plus eine weitere Person zusammen drinnen aufhalten. www.abendblatt-berlin.de / Nr. 14 WI / Sonnabend, 10. April 2021 Kinder bis 14 Jahren werden da- www.facebook.com/Berliner.Abendblatt bei nicht mitgezählt. Nachts sind zwischen 21 Uhr und 5 Uhr keine Besuche erlaubt. Die Angehöri- gen eines Haushalts müssen unter sich bleiben. Ausnahmen gelten für Ehe- und Lebenspart- ner oder für Personen, für die ein Sorge- oder Umgangsrecht be- steht, heißt es vom Senat.

Die Regelungen hatte die Landes- regierung in der vergangenen Woche beschlossen. Bereits seit Karfreitag dürfen sich Menschen im Freien nachts zwischen 21 und 5 Uhr nur noch alleine oder zu zweit aufhalten. Tagsüber sind Zusammenkünfte im Freien nur mit maximal fünf Personen Beachten Sie unsere Beilagen aus zwei Haushalten erlaubt. in Teilen der Ausgabe Kinder bis 14 Jahren werden hierbei nicht miteinbezogen. Überdies wird die Bevölkerung gebeten, die eigene Bleibe nur aus wichtigen Gründen zu ver- lassen – etwa zum Einkaufen, zur sportlichen Betätigung oder zur Berufsausübung. Weitere Infor- mationen gibt es online. (red) https://www.berlin.de/corona/ massnahmen/

Digitaler Wohngeldantrag Kurzarbeit oder der komplette Wegfall von Einnahmen durch die Corona-Krise bereiten vielen Neues Berlinern finanzielle Sorgen. Ein entdecken! Mietzuschuss oder ein Lastenzu- www.abendblatt.berlin schuss bei Eigentum könne in dieser Situation eine große Hilfe sein, so die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Die Berliner radeln Um die Beantragung zu vereinfa- chen, stellt die Behörde ab sofort einen Online-Wohngeldantrag zur Verfügung. Dieser wurde in enger Zusammenarbeit mit der der Verwaltung davon Senatsverwaltung für Inneres und Sport, die das Projekt mitfi- nanziert, in das Serviceportal Berlin.de integriert. Dort können Interessierte den Online-Wohn- geldantrag ausfüllen und die nö- Braucht Berlin tigen Anlagen digital einreichen. Bild: imago images/Andreas Friedrichs mehr Busspuren? Ein Wohngeldrechner gibt einen Überblick über die zu erwartende Rund 14 Prozent mehr Radfahrer hat der Senat im vergangenen Jahr gezählt. Das nährt Hoffnungen Sagen Sie uns Ihre Meinung. Höhe des Zuschusses. (red) darauf, dass die Verkehrswende in Berlin gelingen kann. Um diesen Trend auf sichere Füße www.abendblatt-berlin.de/nachgefragt https://service.berlin.de/ zu stellen, fordert der ADFC mehr Tempo bei Radverkehrsprojekten. Seite 3 Lesen Sie mehr dazu dienstleistung/120665/ im Innenteil dieser Ausgabe.

Anfrage Corona-Schutz Versicherung auf LESERREISEN TAGESAUSFLUG NACH POSEN MIT DAMPF ZUM BROCKENGIPFEL IM BERLIN–WARSCHAU-EXPRESS SOMMERAUSFLUG IM TRADITIONSZUG DURCH DEN HARZ EXKLUSIVE LESERREISE So erfahren Sie den Harz: Es zischt, es dampft, es stampft … mitten durch die magische Bergwelt des Harzes bis hoch hinauf zum Brocken. Die Harzer Diese Stadt mit ihrer prunkvollen Altstadt und den zahlreichen Sehenswürdig- Schmalspurbahnen (HSB) sind mit 25 Damppokomotiven eines der letzten keiten ist immer eine Reise wert. großen Dampfabenteuer weltweit. Erleben Sie die Damppokomotiven auf ihrem Leistungen: Streckennetz mit einer Spurweite von 1.000 mm bei unserer Sonderzugfahrt • Bahnfahrt im Berlin-Warschau-Express mit dem Traditionszug im atemberaubenden von Berlin nach Posen u.z. Einsatz von Wernigerode zum Brocken. • Platzreservierung 2. Klasse € 175,– Leistungen: ab € 105,– Person • Kleines typisches Frühstück mit pro • Fahrt im Harz-Berlin-Express pro Person Martinshörnchen, Kaffee oder Tee nach Wernigerode u.z. • Sonderfahrt mit der historischen © Berliner Verlag GmbH • Fahrt im historischen Traditionszug © Winfried Schwarzbach Straßenbahn mit Depotbesichtigung mit Damppok über die Brockenbahn • 3 Gänge Mittagsmenü im • Platzreservierung im Sonderzug Restaurant „Wiejskie Jadlo“ • Besuch der Ausstellung im • Führung durch die historische Brockenhaus ÜBRIGENS Altstadt • HSB Reiseleitung mit • DERPART Reiseleitung Streckenerklärungen AUCH ONLINE. Reisetermin: 19.05.2021 und • DERPART Reisebegleitung 07.09.2021 Reisetermin: 07.08.2021 Kennwort: Abendblatt Kennwort: Abendblatt

Reiseveranstalter (i. S. d. G.): DERPART Reisevertrieb GmbH, Emil-von Behring-Straße 2, 60439 Frankfurt/Main Aufunserer Homepage abendblatt-berlin.de Detaillierte Informationen zur Reise und rechtliche Hinweise erhalten Sie vom Reiseveranstalter INFORMATION& BUCHUNG: 05331 – 98810 · www.abendblatt-berlin.de/leserreisen · [email protected] 02 Leben -WILMERSDORF / 10. APRIL 2021 BERLINER ABENDBLATT im Kiez

Mit Dampf zum Brockengipfel Heizkraftwerk verabschiedet sich Ausflug im Traditionszug durch den Harz ENERGIEWENDE Vattenfall baut das Heizkraftwerk Wilmersdorf bis Ende 2022 ab

So erleben Sie den herrlichen Express nach Wernigerode und Harz: Es zischt, es dampft, es von dort mit dem Traditionszug Seine Geschichte beginnt im Jahr 1911. stampft …mitten durch die ma- der HSB zum Brocken. Termin: Doch älter als nunmehr 110 Jahre wird gische Bergwelt des Harzes bis 7. August, 105 Euro pro Person, das markante Kraftwerk an der Stadt- hoch hinauf zum Brocken. Die Kinder bis 14 Jahre 65 Euro. autobahn A100 nicht. Vattenfall nimmt Harzer Schmalspurbahnen das Heizkraftwerk Wilmersdorf vom (HSB) sind mit 25 Dampfloko- Netz, wie der Energiekonzern mitteilte. motiven eines der letzten gro- Demnach startet Vattenfall im Juni die- ßen Dampfabenteuer weltweit. ses Jahres mit dem Rückbau der drei Erleben Sie die Dampflokomoti- weithin sichtbaren Schornsteine und ven auf ihrem Streckennetz mit Kesselhäuser. Damit verschwindet ein einer Spurweite von 1.000 mm Wahrzeichen aus dem Stadtbild. im atemberaubenden Einsatz. Bei unserer Sonderfahrt ab/bis Klimaneutralität angestrebt. Der Berlin reisen Sie im Harz-Berlin- Bild: Winfried Schwarzbach Rückbau des Heizkraftwerkes stellt zu- gleich einen Meilenstein auf dem Weg Informationen: (05331)988 10, Kennwort: Berliner Abendblatt, zu Klimaneutralität dar. Bei der DERPART Reisevertrieb GmbH, Emil-von Behring-Straße 2, 60439 Frankfurt/Main Strom- und Wärmeversorgung der www.abendblatt-berlin.de/leserreisen; [email protected] Hauptstadt spielte das Heizkraftwerk Wilmersdorf in den vergangenen Jah- ren eher eine Nebenrolle. Die Anlage Unser Team für Berlin wurde nur noch temporär - in Spitzen- Haben Sie Anzeigenwünsche, Themenvorschläge oder Fragen lastzeiten - betrieben oder wenn andere zur Zustellung? Kontaktieren Sie Ihr Berliner Abendblatt! Kraftwerke nicht am Netz waren. Nun Mit dem Abbau des HKW Wilmersdorf verschwindet ein echtes Wahrzeichen aus dem Berliner Stadtbild. Bild: imago images / Manfred Segerer macht der geschichtsträchtige Koloss Redaktion Platz für nachfolgende Energieerzeu- Ab der zweiten Juni-Hälfte wird ein neben der Erzeugung hat das Gelände zeugung von Stadtwärme eine Rolle Katja Reichgardt gungs-Generationen. Bis Ende 2022 „Kran-Riese“ aufgestellt, der die jeweils an der Forckenbeckstraße schon im- spielt. Damit kommt auch das Land (030) 23 27 71 11 soll das Monument Berliner Energiege- 102 Meter hohen Schornsteine und mer auch eine wesentliche Rolle für die Berlin dem Ziel näher, bis zum Jahr [email protected] schichte verschwunden sein. Kesselhäuser nacheinander von oben Verteilung von Fernwärme gespielt. 2050 klimaneutral zu werden und die nach unten abträgt. Damit verschwin- Darüber hinaus wird an Plänen für die Treibhausgasemissionen in der Stadt Anzeigen Zustellung Derzeit laufen die Rückbaumaßnah- det zwar das HKW Wilmersdorf, doch zukünftige Nutzung des Standortes ge- gegenüber 1990 um 95 Prozent zu re- (030) 23 27 75 16 (030) 23 27 74 15 men mit der Einrichtung der Baustelle. der Energiestandort lebt weiter. Denn arbeitet, bei denen die nachhaltige Er- duzieren. (ast) [email protected] [email protected]

LESERREISEN Vollsperrung Infotermin zur Tram-Verlängerung Masken für in Haselhorst MOABIT Arbeiten zwischen Hauptbahnhof und Turmstraße starten bald Bedürftige

Der Ferdinand-Friedens- Eine Infoveranstaltung zur Verlängerung der und Anregungen in die Diskussion einzubrin- Das Bezirksamt Reinicken- burg-Platz im Spandauer Straßenbahntrasse vom Hauptbahnhof bis gen. „Hinweise und Anregungen zur Planung dorf verteilt kostenfreie © M-Tours Live Reisen Ortsteil Haselhorst wird zum U-Bahnhof Turmstraße findet am 14. Ap- helfen dabei, besondere Herausforderungen zu FFP2-Schutzmasken an be- umgebaut. Damit auch die ril, von 18 bis 20 Uhr, statt. Bei dem Online- erkennen, zu berücksichtigen und entspre- dürftige Personen mit ge- nördliche Fahrbahn der Termin wird die Senatsverwaltung für Um- chend in die weitere Planung einfließen zu las- ringem Einkommen. Die Nonnendammallee (Fahrt- welt, Verkehr und Klimaschutz über den Ver- sen“, heißt es weiter. Für die Teilnahme ist eine Masken werden am Haupt- richtung ) im Be- lauf der sogenannten Vorzugsvariante für die Anmeldung nötig. Mit den ersten Arbeiten für eingang des Rathauses Rei- Kennwort: Abendblatt reich des Platzes saniert Strecke Turmstraße-Jungfernheide und den den Bau der Straßenbahn zwischen Haupt- nickendorf, Eichborndamm Wandern auf Mallorca werden kann, sind an zwei aktuellen Stand der Planung informieren, teilt bahnhof und Turmstraße soll dieses Jahr be- 215, verteilt. Solange der Die dichten Kiefernwälder, fjordartige Buchten und beinahe alpine Wochenenden im April die Behörde mit. Für die Teilabschnitte Turm- gonnen werden. Auch die Planung für die wei- Vorrat reicht, werden dort Vollsperrungen für einige straße und Mierendorffplatz erfolge eine de- tere Streckenverlängerung zum Bahnhof Jung- täglich, jeweils von 9 bis 18 Gebirgszüge auf Mallorca, lassen sich am besten bei naturnahen Fahrtrichtungen erforder- taillierte Darstellung. Teilnehmende haben die fernheide schreite voran. (red/nm) Uhr maximal fünf Masken Wanderungen erkunden. lich. Das teilt das Bezirks- Möglichkeit, sich mittels Fragen, Hinweisen https://bit.ly/307YZvo pro Person abgegeben. (red) Im Preis enthalten: amt Spandau mit. • Flug ab/bis Berlin-Brandenburg über Zürich nach Mallorca und zurück • 7 x ÜN/F im 4*-Hotel El Cid an der Playa del Palma Die Sperrungen erfolgen • 7 x Abendessen inkl. Tapas-Abschiedsessen den Angaben zufolge vom • 4 geführte Wanderungen mit einer ab € 1.259,– Bezirk und Deutsche Wohnen einigen sich Neues zum deutschsprachigen Wanderführerin 9. April, 16 Uhr, bis zum 12. p.P. im DZ April, , 5 Uhr sowie vom 16. Waldseeviertel 14.09. – 21.09.2021 April, 18 Uhr, bis zum, 19. Die Deutsche Wohnen und der Bauprojekt entsteht dringend satzneubaus für die zunächst

Reiseveranstalter (i. S. d. G.): M-tours Live Reisen GmbH, Puricellistraße 32, 93049 Regensburg April, um 5 Uhr. Während Bezirk Charlottenburg-Wil- benötigter, bezahlbarer und im Quartier zurückzubauen- Detaillierte Informationen zur Reise und rechtliche Hinweise erhalten Sie vom Reiseveranstalter. der Sperrungen wird eine mersdorf haben zum Wochen- nachhaltiger Wohnraum. Für den Gebäude entstehen in di- Die Verkehrssituation im INFOS & BUCHUNG: 030–403 66 89 34 beschilderte Umleitungs- beginn einen Nachtrag zum die Mieter haben wir gemein- rekter Nachbarschaft zum Waldseeviertel ist Thema strecke ausgewiesen. städtebaulichen Vertrag für sam sozialverträgliche Rege- Olympiastadion 369 miet- im Bezirksparlament Rei- abendblatt-berlin.de/leserreisen – [email protected] ein seit Langem geplantes lungen gefunden, die es allen preisgebundene Wohnungen. nickendorf am 14. April, um Fahrgäste der BVG werden Bauvorhaben im Westend ermöglicht, auch in Zukunft in Diese werden später an Mie- 17 Uhr. Die Sitzung findet IMPRESSUM gebeten, die Informationen unterzeichnet. Schwerpunkt ihrer gewohnten Umgebung ter mit einem Wohnberechti- als Video-Konferenz statt. BERLINER ABENDBLATT zu den Linienumleitungen der Vereinbarungen war ein zu bleiben.“ gungsschein vergeben und Infos gibt es online. (red) Unabhängige Anzeigenzeitung, erscheint und Ersatzhaltestellen zu deutlich erweiterter Schutz bieten Raum für die bisheri- https://www.berlin.de/ba-reinicken- wöchentlich freitags/samstags Verteilte Auflage: wöchentlich 1.353.700 beachten. Betroffen sind der Bestandsmieter. Baustadt- Im Rahmen des Berliner Mo- gen Bewohner der Siedlung, dorf/politik-und-verwaltung/be- Exemplare an Haushalte in Berlin. die Linien 133, N33, X33, rat Oliver Schruoffeneger dells der Kooperativen Bau- heißt es in einer gemeinsa- zirksverordnetenversammlung/on- Es besteht kein Rechtsanspruch auf Belieferung. und M36. (red) (Grüne): „Mit dem geplanten landentwicklung und des Er- men Erklärung. (red) line/to010.asp?SILFDNR=5578 Herausgeber/Verlag BVZ Anzeigenzeitungen GmbH Geschäftsführer: Holger Friedrich Postadresse: 11509 Berlin Besucheradresse: Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin Tel. +49 30 23 27 50 TIPP DER WOCHE Fax +49 30 23 27 55 33 www.abendblatt-berlin.de Objektleitung: Edzard Maske Und was feiern Sieindiesem Jahr? Kontakt: Anzeigen: +49 30 23 27 75 16 Unerhörte Musik mit dem „Trio Ö“ live aus dem BKA-Theater Ob Geburtstag, Taufe oder Jubi- +49 30 23 27 74 94 läum –Nutzen SiediesenTag der Großkunden: +49 30 23 27 74 56  Freude, um Gutes zu tun und Vertrieb: +49 30 23 27 74 15 LIVESTREAM Das „Trio Ö“ zeigt mit „Borderline“ Musik aus unterschiedlichen Perspektiven Chefredakteur: Ulf Teichert (v.i.S.d.P.) wünschenSie sichvon Ihren Tel. +49 30 23 27 71 10 Gästen etwas Besonderes: Art Direction: Katrin Großmüller Die Konzertreihe des BKA-Theaters, ist sie fester Bestandteil des Berliner Eine Spende für den BUND! Anzeigen: BVZ Berliner Medien GmbH „Unerhörte Musik“, geht in die nächste Musiklebens. Obwohl es in erster Linie Fordern Sieunser kostenloses Geschäftsführer: Holger Friedrich Runde. Diesmal findet das zeitgenössi- ein Podium für die in Berlin lebenden Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin Informationspaketan: Satz und Repro: DuMont Media Solutions GmbH sche Konzert „Borderline“ mit dem professionellen Musiker ist, gastieren [email protected] Herstellung: Maud Weißhaupt „Trio Ö“ via Livestream statt. Anna in der „Unerhörten Musik“ auch nam- Tel. 030/27586-565 Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH Clementi (Mezzosopran), Marika Gej- hafte Ensembles aus dem In- und Aus- Geschäftsführer: Steffen Helmschrott, rot (Violoncello) und Martin Edin (Kla- land. Wobei die auswärtigen Künstler Holger Friedrich www.bund.net/spenden-statt-geschenke Am Wasserwerk 11, 10645 Berlin vier) geben dabei am 13. April um 20 angehalten sind, auch Werke Berliner www.berliner-zeitungsdruck.de Uhr verschiedenste musikalische Wer- Komponisten in ihren Konzerten vor- Anzeigen- und Redaktionsschluss: ke zum Besten – stets unter dem Mot- zustellen. Di., 10:00 Uhr to „Borderline“. Fotos, textlich gestaltete Anzeigen, PR und Redaktion: Neben den auf Neue Musik speziali- Copyright by BVZ Anzeigenzeitungen GmbH Musik als Grenzerfahrung. Der Be- sierten Interpreten, bietet sie auch be- Internet: https://www.abendblatt-berlin.de Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit griff „Borderline“ steht für ein unkont- kannten Solisten die Gelegenheit, Pro- schriftlicher Genehmigung des Verlages rollierbares Gefühl und einen maßlo- gramme realisieren zu können, für die gestattet. Für eingesandte Manuskripte, Bilder, Bücher sen Ausdruck, der nach außen oder in- Marika Gejrot vom „Trio Ö“. Bild: Petra Walter-Moll der etablierte Konzertbetrieb oftmals und sonstige Unterlagen wird keine Gewähr nen gerichtet sein kann. „Borderline“ keinen Platz bietet. Den Livestream übernommen. bezeichnet aber auch eine Grenze, wohl jedes Stück für sich allein als auch Unerhörte Musik. Die Unerhörte Mu- und mehr Infos finden Interessierte im Es gilt die Preisliste vom 01.01.2021. einen Transit. „Dem wollen wir ge- die Zusammenstellung der Komposi- sik ist die einzige wöchentliche Kon- Internet. (red) Der Umwelt zuliebe ... kommt in der BVZ Berliner Zeitungsdruck recht werden und wollen aus diesen tionen betrachten“, heißt es vonseiten zertreihe für Neue Musik in Deutsch- www.youtube.com/watch?v=kJ4mYNg6MIA GmbH zum überwiegenden Teil aus Altpapier unterschiedlichen Perspektiven so- des „Trio Ö“. land. Mit ihrer einzigartigen Struktur www.unerhoerte-musik.de hergestelltes Zeitungsdruckpapier zum www.abendblatt.berlin Einsatz. Thema 03 CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF / 10. APRIL 2021 der Woche BERLINER ABENDBLATT Mehr Radler unterwegs Neue Kritik am Flussbad OFFENER BRIEF Verein hält an Planungen für Spreebad fest

TITEL Radverkehr nimmt weiter deutlich zu – ADFC kritisiert Kurs des Senats Die Planer des Flussbades in der Spree sind rung, heißt es darin von den Flussbad-Planern. Kritik gewohnt. Sie zielt vor allem auf die Kos- Sie hoffen zudem auf einen direkten Dialog, ten des Projekts, die viele für unverhältnismä- sollte der Brief tatsächlich von der Domkirche Immer mehr Berliner steigen ßig halten. Aber auch die Gefahr, dass ein stammen. Außerdem hält der Verein weiter an aufs Rad. Das zeigt die Aus- Spreebad zu Übernutzung und Verschmut- seinem Vorhaben, das Schwimmen in der wertung der automatischen zung von Berlins historischer führen Spree und mitten in Berlin, wieder möglich zu und der manuellen Zählungen könnte, wird oft angebracht. Kritik anderer Art machen, fest. Zuletzt war das Berlinern im Jahr aus dem vergangenen Jahr, die kam nun aber vom Berliner Dom. 1925 vergönnt. Dann wurde das damalige nun von der Senatsverwaltung Spree-Flussbad wegen schlechter Wasserquali- für Umwelt, Verkehr und Kli- In einem Offenen Brief, den die „Berliner Mor- tät geschlossen. maschutz vorgestellt wurde. genpost“ zuerst zitierte und der uns vorliegt, Im Pandemie-Jahr 2020 stieg war die Rede von einem „unverantwortlichen, Freitreppe finanziert. Doch das soll sich bald der Radverkehr in der Haupt- unsozialen und elitären“ Streben des Vereins wieder ändern und Badespaß mitten in Berlins stadt demnach weiter stark Flussbad Berlin. Dem Vorhaben müsse „sofort historischem Zentrum wieder möglich sein. an. An fast allen (automati- ein Ende gesetzt werden“. Die Mitte Berlins sei Als Erstes soll die Freitreppe am Schlossplatz schen) Dauerzählstellen und ein Kulturort, die „Stadtbildunverträglichkeit gebaut werden, die Badegäste als Zugang zum auch den meisten der (manuell im Umfeld eines UNESCO-Weltkulturerbes“ Wasser nutzen sollen. Das verkündete der Se- erfassten) Pegelpunkten wur- werde von den Planern bewusst verschleiert. nat bereits im Jahr 2019. Für die Freitreppe den Zuwächse registriert. Im Während der Vorsitzende des Kuratoriums der sind knapp sechs Millionen Euro vorgesehen. Vergleich zum Vorjahr ist die Domstiftung, André Schmitz, sich überrascht Wann der Rest des Flussbades folgen wird, ist Zahl der Radelnden an den über den Brief zeigte, reagiert der Verein nun noch unklar. Genauso wie die Gesamtkosten Dauerzählstellen um rund 14 seinerseits mit einem Offenen Brief. für das Projekt. Der Verein hofft zudem, in die- Prozent gestiegen. An einzel- sem Jahr den Flussbad-Pokal wieder durchfüh- nen Dauerzählstellen, wie der Zugang zur Spree. Die in dem Brief aufgestell- ren zu führen, bei dem Kupfergraben kurzzei- Markstraße, der Frankfurter ten Behauptungen seien nachweislich falsch tig zum Schwimmkanal umgestaltet wird. Ein Allee und der Prinzregenten- und dienten ausschließlich der Skandalisie- Termin steht bislang noch nicht fest. (kr) straße, hat der Radverkehr so- gar um bis zu 32 Prozent zuge- nommen. Zwar seien viele vor allem in der Pandemie aufs Rad umgestiegen, um volle Bahnen und Busse zu umge- hen, aber der Trend zum Rad habe sich bereits vor Corona gezeigt, so die Verwaltung. Berliner wählen zunehmend das Rad als Verkehrsmittel. Viele sehen aber auch Gefahren. Bild: imago images/Stefan Zeitz Neues Niveau. „Die Zahlen zeigen eindrucksvoll den cke, der Yorckstraße und an oberste Priorität geben. dem Fahrradklima-Test hat- wachsenden Trend zum Rad- der Spandauer Klosterstraße. „Neben der verpflichtenden ten sich rund 5.630 Berliner fahren in Berlin, den wir jetzt Dass der Radverkehr zu- Nachrüstung von Abbiegeas- beteiligt. Demnach empfinden und in den kommenden Jah- nimmt, freut nicht zuletzt den sistenten in Lkw fordern wir mehr als die Hälfte der Befrag- ren mit dem forcierten Ausbau Allgemeinen Deutschen Fahr- kurzfristige Maßnahmen sei- ten Radfahren noch immer als der Radinfrastruktur stärken radclub (ADFC). Doch aus tens Polizei und Ordnungsäm- Stress. Rund 60 Prozent fühlen – durch Radschnellwege, ein Sicht der Radfahrer-Lobbyis- tern.“ Etwa regelmäßige und sich als Verkehrsteilnehmende neues Radverkehrsnetz von ten wird die vorhandene Infra- deutlich mehr Kontrollen des nicht akzeptiert. Mehr als 80 rund 3.000 Kilometern, durch struktur dem Trend nicht ge- Abbiegeverhaltens, von Prozent fühlen sich auf Stra- Der Wasserzugang über die Freitreppe am Schlossplatz soll bereits 2023 fertig werden. Visualisierung: Flussbad Berlin e.V./realities:united deutschlandweit einzigartige recht. Mit 7.868 Fällen seien Falschparkern sowie Ge- ßen und Wegen nicht sicher. Standards. Wir werden die Unfälle mit Radfahrenden im schwindigkeitsübertretungen Lediglich in jüngster Zeit wur- Radinfrastruktur in Berlin auf Jahr 2020 leicht gestiegen. 19 und mehr mobile Blitzer in der den Verbesserungen für den ein bislang nicht gekanntes von ihnen starben. „Zu schwe- Stadt. Für die freiwillige Ein- Radverkehr gesehen. „Rund 25 Niveau heben – die Grundla- ren Unfällen kommt es meis- richtung von Abbiegeassisten- Kilometer Pop-up-Radwege im Open-Air-Ausstellung am Roten Rathaus gen sind gelegt, der Anfang ist tens an Kreuzungen“, sagt Su- ten hat der Senat Ende vergan- Jahr 2020 sind noch keine Ein- gemacht“, so Verkehrssena- sanne Grittner vom ADFC genen Jahres ein Förderpro- ladung, aufs Rad umzusteigen, Wie sollen das Rathausforum zukunftsfähige Antworten auf und beschreibt die Aufgaben- torin Regine Günther (Grüne). Berlin. „Abbiegeunfälle bleiben gramm aufgelegt. aber immerhin ein Hoffnungs- und das Marx-Engels-Forum aktuelle Umwelt- und Ver- stellung des Wettbewerbs und In diesem Jahr sollen zehn ein drängendes Problem. schimmer“, so Frank Masurat künftig aussehen? Darüber kehrsfragen geben. den Prozess bis zur Sitzung weitere automatische Zähl- Hauptunfallursachen gegen- Stressiger Verkehr. In einem vom Vorstand des ADFC Ber- gibt es seit Jahren Diskussio- des Preisgerichts im August. stellen hinzukommen. Bislang über Radfahrenden sind im ADFC-Ranking von 14 deut- lin zum Vorgehen der Ver- nen. Erst im Januar wurde ein Neue Freiräume. Wie das aus- Die Ausstellungselemente wird an 17 Standorten mit ins- Vergleich zu Hauptunfallursa- schen Großstädten stieg Ber- kehrsverwaltung in den ver- zweiphasiger europaweiter sehen könnte, lässt sich der- wurden im Rahmen der Stadt- gesamt 26 Zählstellen gemes- chen von Radfahrenden wei- lin von Platz 12 auf Platz 9 auf. gangenen Jahren. „Berlin offener Ideen- und Realisie- zeit live und unter freiem werkstatt Berliner Mitte ent- sen. Die Stellen befinden sich terhin fast doppelt so häufig.“ Doch die Gesamtbewertung muss das Mobilitätsgesetz rungswettbewerb ausgelobt. Himmel vor dem Roten Rat- worfen. unter anderem an der Invali- Senat und Bezirke müssten sei immer noch schlecht (Note deutlich schneller auf die Stra- Wettbewerbsaufgabe ist es, haus erleben. Dort sind drei denstraße, der Oberbaumbrü- der Verkehrssicherheit jetzt 4,14), so der ADFC Berlin. An ße bringen.“ (kr/nm/red) einen Freiraum zu gestalten, Ausstellungselemente aus Die nächsten Veranstaltungen der „den Dimensionen und der dem Wettbewerb zu sehen. sind der digitale Projektwerk- historischen, politischen und Auf dem ersten Element wird raum „Sie fragen – wir ant- klimatischen Bedeutung des mit historischen Bildern der worten zum Thema Verkehr Standortes für Berlin ent- „zentrale Freiraum als Kalei- in der Berliner Mitte“ am 13. spricht, die Identität des Ortes doskop“ dargestellt. Das zwei- April, 18 Uhr, und das nächste Neuer Streit um Autobahn 100 stärkt und zugleich seine be- te Element ist dem Beteili- Forum am 14. April um 18.30 wegte Geschichte erlebbar gungsprozess gewidmet, in Uhr. Einen Einblick in das ak- macht“, so die Aufgabenstel- dem Bürger, Experten und tuelle Verfahren finden Inte- VERKEHR Grünen regen einen Rückbau der Stadtautobahn an lung des Senats. Die Gestal- Verwaltung sich über Jahre ressierte auf den Seiten des tung soll vielfältige öffentliche gemeinsam für diesen Ort Senats sowie bei Youtube.(red) Freiraumnutzung ermögli- eingesetzt haben. Das dritte Die Grünen stoßen mit ihren Überlegun- chen, sowie innovative und Element blickt in die Zukunft https://youtu.be/VgLoAhCdJrE gen zu einem Rückbau der Stadtautobahn A100 auf Widerstand. Der Koalitionspart- ner SPD reagiert ablehnend, die Wirtschaft ist entsetzt. Anlass ist eine Äußerung der Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch beim Landesparteitag. Sie sagte über die LESERREISEN Autobahn 100: „Statt über den Weiterbau SOMMER AUF BORNHOLM SCHLEMMERFAHRT ZUR sollten wir anfangen, über den Rückbau 5 ERLEBNISREICHE TAGE AUF DER SONNENINSEL KIELER WOCHE der A100 zu reden!“ Der Weiterbau zwi- IN DER DÄNISCHEN SÜDSEE schen dem Treptower Park und Storkower REGATTABEGLEITFAHRT MIT DEM HISTORISCHEN Straße solle aus dem Bundesverkehrswe- Inklusive: RADDAMPFER FREYA • Bahnfahrt 2. Klasse nach Stralsund u.z. geplan verschwinden. Die Autobahn solle Die Baustelle für die A100 auf Neuköllner Gebiet. Archivbild: imago images/Schöning • Bustransfer Stralsund Hbf. – Sassnitz Fährhafen u.z. Inklusive: nicht gebaut werden. • Fährüberfahrt Sassnitz – Rönne u.z. • Exklusive Regatta- und Traditionssegler Begleitfahrt chen Weiterbau der A100 gab. Das könne gegen aufgeben, beim Bund die Rücküber- • Bustransfer Rönne Fährhafen – Hotel Griffen u.z. mit dem historischen Raddampfer Freya Absurde Idee. Seit 2013 lässt der Bund den man „so oder so sehen“, hieß es. Im Koali- tragung der Planfeststellungsbehörde an • 2-tägige Inselrundfahrt lt. Programm inkl. Mittagsimbiss • Exzellentes Brunchbüfett 16. Bauabschnitt zwischen Neukölln und tionsvertrag von SPD, Grünen und Linken das Land Berlin zu beantragen“, so Meiser. • Stadtführung in Rönne • Kaffee-& Kuchenbüfett Treptower Park bauen, die Kosten für die steht: „Die Koalition wird in dieser Legisla- Von einem Widerstand seitens der Senato- • 4 ÜN/HP im 4*-Hotel Griffen in Rönne • Bahnfahrt 2. Kl. inkl. Platzreservierung 3,2 Kilometer lange Trasse, die ausgerech- turperiode keinerlei Planungsvorbereitun- rin gegen eine Rückübertragung der Plan- • Kostenfreier Eintritt in den Diamond Spa und das von Berlin nach Kiel u.z. net an der sanierungsbedürftigen Elsen- gen beziehungsweise Planungen für den feststellungsbehörde will man in der Se- Wellness Center mit Schwimmbad im Hotel • DERPART-Reisebegleitung brücke endet, werden mittlerweile auf 650 17. Bauabschnitt durchführen.“ Das wäre natsverkehrsverwaltung nichts wissen. • DERPART Reisebegleitung Reisetermin: bis 700 Millionen Euro geschätzt. Inzwi- mittlerweile auch gar nicht mehr möglich, Reisetermin: 04.09.2021 ab 1.295,– ab 168,– schen ist von einer Eröffnung Ende 2024 schließlich hat der Bund etwa die Planfest- Objektiv entscheiden. Es bringe nur 21.08. – 25.08.2021 € € p. P. im DZ pro Person die Rede. Danach, so sieht es der Plan vor, stellungsbehörde für die Autobahn, die das nichts, wenn man diese Stelle zurückerhal- soll bis zur Anschlussstelle Storkower Für und Wider abwägen muss, an sich ge- te. Schließlich müsste die Behörde objektiv Straße der Abschnitt 17 weitergebaut wer- zogen. Sehr zum Ärger des Bundestagsab- nach Recht und Gesetz entscheiden, egal, © SRG © Adler-Schiffe den. Der Rückbau sei eine „absurde und le- geordneten Pascal Meiser (Linke). ob sie an Land oder Bund angebunden ist. bensfremde Idee“, noch dazu „wirtschafts- Der Weiterbau oder der Nicht-Weiterbau feindlich“, heißt es aus der Spitze der SPD, Politische Entscheidung. Er will, dass sich sei eine politische Entscheidung, sagt Se- die mit den Grünen koaliert. Das werde es Berlin die Planungshoheit zurückholt. Mit natorin Günthers Sprecher Jan Thomsen Kennwort: Abendblatt Kennwort: Abendblatt mit den Sozialdemokraten bei einem mög- dem Ziel, den Weiterbau zu stoppen. Also dazu. Es sei dabei schlicht „nicht vorstell- lichen neuen Koalitionsvertrag nach den solle Grünen-Spitzenkandidatin Jarasch bar, dass der Bund etwas baut, das das Reiseveranstalter (i. S. d. G.): DERPART Reisevertrieb GmbH, Emil-von Behring-Straße 2, 60439 Frankfurt/Main Wahlen im Herbst nicht geben. Interessant jetzt Druck auf ihre Parteifreundin, Ver- Land nicht will“. Elmar Schütze Detaillierte Informationen zur Reise und rechtliche Hinweise erhalten Sie vom Reiseveranstalter ist aber, dass es von der SPD bei der Gele- kehrssenatorin Regine Günther, ausüben. Dieser Beitrag entstand mit INFORMATION& BUCHUNG: 05331 – 98810 ∙ www.abendblatt-berlin.de/leserreisen genheit keine Aussage über einen mögli- Diese müsse „endlich ihren Widerstand da- Unterstützung der Berliner Zeitung NW Unterwegs & BERLIN / 10. APRIL 2021 BERLINER ABENDBLATT doch daheim Für Alle FÄlle

Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Unterwegs am Ku’damm Zentrale Behördennummer: 115 BUCHTIPP „Der Kurfürstendamm“ erzählt Geschichte des Boulevards Bürgertelefon der Polizei: (030) 46 64 46 64 Boulevard, Einkaufsstraße und eine Berliner Boulevards“ erzählt Regina Zur Autorin. Regina Stürickow ist in der bekanntesten Straßen Berlins: Der Stürickow leichtfüßig mit viel Sinn für Berlin geboren und am Kurfürsten- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Ku’damm vereint Geschichte mit Lu- Anekdoten und bemerkenswerte De- damm aufgewachsen. Sie studierte 116117 xus, Kommerz mit Kultur. Kein Wun- tails die Geschichte eines Knüppelwe- Slawistik und Osteuropäische Ge- Zahnärztlicher Notdienst: der also, dass sich viele Bücher, Filme ges in der Mark Brandenburg, der sich schichte, promovierte 1989 und lebt und Serien wie „Ku’damm 56“ um die mit dem Wachsen Berlins zur „richti- seitdem in Berlin und Paris. Sie hat bei (030) 89 00 43 33 Flaniermeile drehen. Die wurde um gen“ Straße mauserte, um dann zur Elsengold zahlreiche Romane und Apotheken-Notdienst: 1542 als Dammweg vom Berliner wichtigsten Flaniermeile der Groß- Sachbücher zur (Kriminal-)Geschichte (0800) 002 28 33; www.akberlin.de Stadtschloss zum Jagdschloss Grune- stadt zu werden. Berlins veröffentlicht. Nun befasst sie wald angelegt und diente zunächst als sich mit der langen, abwechslungsrei- Zentraler Hebammenruf: Reitweg für den damaligen Kurfürsten Berliner Bohème. Der Mythos des chen Geschichte von Berlins bekann- (030) 2142771 Joachim II. Seiner früheren Funktion Boulevards entstand bereits Anfang tester Einkaufsstraße. (red) verdankt die Straße auch ihren Na- des 20. Jahrhunderts, als entlang des Giftnotruf: (030) 19240 men. Später erfolgte der langsame Weges von Charlottenburg in den INFORMATION Drogennotdienst: (030) 19237 Ausbau des Boulevards, immer galt die Grunewald Lokale, Sportanlagen und Pariser Champs-Elysées als wegwei- der legendäre Lunapark ihre Tore öff- Opferhilfe: (030) 395 28 67 sendes Vorbild. Eine bewegte Ge- neten. In den 1920er-Jahren tummelte Regina Stürickow Telefonseelsorge: 0800 111 01 11 schichte, die es zu ergründen gilt. sich hier die Berliner Bohème, nach Der Kurfürstendamm 1945 erwachte aus den Trümmern Geschichte des Berliner Boulevards Berliner Krisendienst: Viele Anekdoten. Am 31. März ist ein neues Berliner Leben. Der Niedergang ISBN 978-3-96201-065-2 (030) 390 63 –00 neues Buch erschienen, das sich mit des „Ku’damms“ wird ebenso be- 224 Seiten, circa 100 Abbildungen der Geschichte der Straße befasst. In schrieben wie seine Entwicklung bis 25 Euro Frauenkrisentelefon: „Der Kurfürstendamm. Geschichte des heute. Der Ku’damm im Jahr 1959. Bild: IMAGO/Gerhard Leber (030) 6154243 BIG Hotline –Hilfe bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder: (030) 6110300 WEITERE EMPFEHLUNGEN Kindernotdienst: (030) 61 00 61 Anhören Anschauen Mitmachen Unterhalten Angucken Finden Jugendnotdienst: (030) 61 00 62 Mädchennotdienst: (030) 61 00 63 In der ersten Reihe Berliner Schattenwelten Online-Schnitzeljad Kaffeerunde unter Vätern Wer zuletzt lacht... Alles geht? Anything goes? Aus der Welt des Theaters berichtet Um das, was sich hinter den Kulissen Escape Rooms haben in den vergan- In lockerer Runde mit anderen In der Serien-Eigenproduktion von Berlin beherbergt einige beeindru- Hotline Kinderschutz: (030) 61 00 66 ab sofort der Chef der Komödie am abspielt, um die Verflechtungen von genen Jahren auch die Berliner Kie- frischgebackenen Vätern sprechen Amazon „Last One Laughin“ versu- ckende Bauten aus den 1980er-Jah- Kurfürstendamm im Schiller Theater, Wirtschaft, Politik und Organisierter ze erobert und sind normalerweise und sich über die eigenen Erfah- chen Comedians und Schauspieler ren, die einen näheren Blick wert Tierheim Berlin: (030) 76 88 80 Martin Woelffer, in seinem Podcast Kriminalität geht es in der dreiteili- gefragte Anlaufstellen für Geburts- rungen austauschen. Das bietet der wie Anke Engelke, Barbara Schöne- sind. Die Berlinische Galerie hat eine Tierärztlicher Notdienst: „Parkett Reihe 1“. In loser Folge will er gen Reportage „Schattenwelten Ber- tags- und Arbeitsveranstaltungen. Verein ufafabrik jetzt an jedem Frei- berger, Carolin Kebekus, Wigald Bo- Audiowalk-App entwickelt, die die 0174 160 16 06 sich darin mit Menschen treffen, die lin“. Zu sehen sind die jeweils 30-mi- Nun gibt es die Schnitzeljagden on- tag, von 15 bis 17 Uhr, unter dem Na- ning, Rick Kavanian und Kurt Krömer Ausstellung im Stadtraum erlebbar wie er das Theater lieben. Er möchte nütigen Folgen ab dem 9. April in der line für zwei bis 50 Personen. Die men „Dad’s Coffee“ an. Bis Treffen in einander zum Lachen zu bringen. macht. Sie erzählt die Geschichten ec- und Kreditkartensperrung: herausfinden, was sie dazu bewegt, ARD-Mediathek. In investigativen Mi- müssen – genau wie im analogen großer Gruppe wieder vor Ort mög- Der Clou: Wer zuerst lacht, fliegt raus hinter den Bauten. Mit dabei sind 11 61 16 am oder für das Theater zu arbeiten. lieureportagen ergründet „Schatten- Raum – gemeinschaftlich Rätsel lö- lich sind, findet der Kaffeeklatsch im und wer zuletzt lacht, kann 50.000 postmoderne Gebäude und Orte in komoedie-berlin.de/seiten/ welten“ Berliner Realitäten. sen und Schlüssel finden. Digitalen statt. Anmeldung per Mail. für einen guten Zweck gewinnen. und Mitte. Zentrales Fundbüro: podcast.html ardmediathek.de/ exit-game.de/berlin/missionen/ [email protected] amazon.de/amazonprime berlinischegalerie.de/digital/ (030) 902 77 31 01

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHTUNG Bildung & Beruf ANZEIGENANNAHME (030) 23 27-75 16 / [email protected]

Echte Erholung vom Job OSTERN Urlaubsfeeling im eigenen Zuhause Mit einer Grenze nur nach unten GESETZ Was Beschäftigte in diesem Jahr zum Mindestlohn wissen müssen

Nach oben gibt es beim Verdienst keine Grenze, nach unten schon. Seit 2015 gilt in Deutschland ein allge- meiner gesetzlicher Mindestlohn. Was Beschäftigte dazu wissen müssen.

Was ist überhaupt der allgemeine gesetzliche Min- destlohn? „Das ist die flächendeckende Lohnunter- grenze, die kein Arbeitgeber unterschreiten darf“, Den Osterurlaub verbringen wir wohl überwiegend zu Hause. Beschäftigte sollten sagt Johannes Schipp, Fachanwalt für Arbeitsrecht in sich für den Erholungseffekt schöne Dinge vornehmen. Bild: Christin Klose/dpa-mag Gütersloh. Für einzelne Branchen gelten zudem Branchenmindestlöhne. „Kein Arbeitgeber ist be- Der Lockdown verlängert, die freien Tage Erholung ein- rechtigt, seinen Beschäftigten weniger zu zahlen als Corona-Beschränkungen setzt, sollten Beschäftigte ihr den allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn oder den fortgesetzt: Auch in den Os- Team rechtzeitig auf den jeweils geltenden Branchenmindestlohn“, sagt Mi- terferien werden die meisten eigenen Urlaub hinweisen chael Wagner, Mindestlohnexperte beim DGB-Bun- Menschen wohl überwiegend und wichtige Angelegenhei- desvorstand in Berlin. Bei seiner Einführung am 1. Ja- zu Hause bleiben. Wie aber ten noch vor der Abwesen- nuar 2015 lag der allgemeine gesetzliche Mindest- gelingt Erholung vom Berufs- heit besprechen. So lässt sich lohn bei 8,50 Euro brutto für eine Zeitstunde (also 60 leben zu Hause? Insbesonde- verhindern, dass einen Kolle- Minuten), seit dem 1. Januar 2021 beträgt er 9,50 re wenn die eigenen vier ginnen und Kollegen im Euro brutto pro Zeitstunde. Regelmäßig, und zwar Wände in den vergangenen Urlaub kontaktieren müssen. alle zwei Jahre, erfolgt eine Anpassung des Mindest- Im Bauhauptgewerbe gilt ein Branchenmindestlohn, der über dem gesetzlich festgelegten Mindestlohn liegt. Wochen und Monaten zum Die Übergabe plant man am lohns – das ist in Paragraf 9 des Mindestlohngesetzes Bild: Silas Stein/dpa/dpa-mag Arbeitsplatz geworden sind? besten ein paar Tage vor dem verankert. Dafür sorgt die Mindestlohnkommission. letzten Arbeitstage ein, um Das Gremium beschließt den Mindestlohn und leitet men. So bekommen für die ersten sechs Beschäfti- hungsweise mit dem branchenspezifischen Mindest- Tipps für alle. Das Institut die Vertretung in aller Ruhe einen Bericht hierüber an den Gesetzgeber weiter. gungsmonate keinen Mindestlohn: alle Jugendlichen lohn. für angewandte Arbeitswis- briefen zu können. Entschei- „Der Gesetzgeber kann die Beschlüsse der Kommis- unter 18 Jahren ohne eine abgeschlossene Berufsaus- senschaft (Ifaa) hat Tipps für dend ist auch, Ansprechpart- sion annehmen oder ablehnen, aber nicht ändern“, bildung und alle, die nach einer Langzeitarbeitslosig- Was, wenn ich nicht nach Mindestlohn bezahlt einen entspannten Urlaub in nern oder Kunden mitzutei- erklärt Wagner. Die Anpassung kann dabei auch in keit wieder beruflich tätig werden. Ebenfalls keinen werde? Wer vor diesem Problem steht, sollte erst den eigenen vier Wänden ge- len, an wen sie sich in drin- mehreren Schritten erfolgen. Deshalb steigt der all- Anspruch auf einen Mindestlohn haben Menschen, einmal auf den Arbeitgeber zugehen und ihn schrift- sammelt: genden Fällen vertretungs- gemeine gesetzliche Mindestlohn zum 1. Juli 2021 auf die entweder ein Pflichtpraktikum machen oder die lich oder auch mündlich darauf hinweisen, dass der weise wenden können. 9,60 Euro, zum 1. Januar 2022 auf 9,82 Euro und zum zur Berufsorientierung ein Praktikum oder eine Ein- gezahlte Mindestlohn unter der gesetzlich vorge- - Arbeitsplatz räumen: Gera- Urlaub planen: Selbst wenn 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro. stiegsqualifizierung absolvieren sowie ehrenamtlich schriebenen Grenze liegt, rät Wagner. de wer derzeit am Küchen- man „nur“ zu Hause bleibt: Tätige. tisch oder im Wohnzimmer Auch für diese Art des Was gilt für Branchenmindestlöhne? Mindestlöh- Wiegelt der Arbeitgeber dennoch weiter ab oder lässt arbeitet, sollte sein Arbeits- Urlaubs sollten Beschäftigte ne, die für einzelne Branchen gelten, sind zumeist hö- Woher weiß ich, ob mein Gehalt dem Mindestlohn er eine vom Beschäftigten gesetzte Frist zur Stel- equipment für die Urlaubs- Pläne machen, rät das Ifaa. her als der allgemeine gesetzliche Mindestlohn. So entspricht? Dazu muss man einfach den Monatsver- lungnahme und zur Zahlung verstreichen, empfiehlt zeit komplett verbannen. Am besten nimmt man sich liegt der Branchenmindestlohn etwa im Dachdecker- dienst durch die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden es sich, sich an den Betriebsrat oder an die zuständi- Sonst erinnern zentrale Le- Dinge vor, die einem Spaß handwerk im Jahr 2021 für ungelernte Kräfte bei dividieren. Dafür ist es wichtig, sich die Arbeitsstun- ge Gewerkschaft zu wenden. Arbeitnehmer haben bensorte ständig an die machen. Aktivitäten wie 12,60 Euro pro Stunde. den genau zu notieren. „Vom Monatsverdienst sind die Möglichkeit, zu klagen. „Der Arbeitgeber kann per Arbeit, so das Ifaa. Fahrradfahren, Inlineskating bestimmte Zuschläge wie etwa ein Nachtarbeitszu- Klage auch noch drei Jahre rückwirkend dazu ver- oder Spazieren an der fri- Wer bekommt Mindestlohn und vor allem wer schlag abzuziehen“, so Schipp. Wer seinen Stunden- pflichtet werden, den Mindestlohn zu zahlen“, sagt - Rechtzeitig an die Übergabe schen Luft seien gut für Kör- nicht? Den Mindestlohn bekommt „grundsätzlich je- verdienst errechnet hat, vergleicht dies mit der Höhe Schipp. Eine eingehende Kontrolle kann sich also oft- denken: Damit während der per, Geist und Seele. (dpa) der Beschäftigte“, sagt Wagner. Aber es gibt Ausnah- des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns bezie- mals lohnen. (dpa) Aus der 05 BERLIN / 10. APRIL 2021 BERLINER ABENDBLATT Eine Scheune für moderne Kunst KULTURFORUM Stiftung Preußischer Kulturbesitz verteidigt Pläne für Museum des 20. Jahrhunderts

Vor einigen Wochen sorgte der Bundesrechnungshof wieder Vorgehen, das schon der Berliner Stadtbaurat Ludwig Hoff- einmal für Aufregung: Das geplante Museum des 20. Jahr- mann beim 1908 eröffneten Märkischen Museum erprobte, hunderts auf dem Berliner Kulturforum sei zu teuer, biete zu um dem Bau mehr Anfassbarkeit zu geben. Warum werden wenig Platz und sei, gemessen an den neuesten Normen für dafür energieintensiv herzustellende neue Steine benutzt Bundesbauten, umweltfeindlich: zu hoher Energieverbrauch, statt gebrauchter, wie sie leicht auf Abbruchbaustellen ge- keine Energieproduktion, keine Nachhaltigkeit im Baupro- wonnen werden können? Es sind solche ästhetisierenden De- zess. Das sind erhebliche Vorwürfe. Die Stiftung Preußischer tails, die immer wieder zeigen: Dieser Entwurf ist bis hin zu Kulturbesitz (SPK) versuchte nun, diese in einer Online-Pres- den Wendeltreppen eher als Kunstwerk und nur bedingt als sekonferenz zu entkräften. Deren Präsident Hermann Par- modernes Museum geplant. Dazu gehören schon seit den zinger beteuerte, das Projekt liege vollkommen im Plan, die 90er-Jahren auch die ökologische und klimatische Optimie- bewilligten 354 Millionen Euro könnten eingehalten werden, rung, Renzo Piano etwa hat das hochempfindliche Stuart- vor allem aber sagte er, dass „der Prozess nicht mehr um- Gardener Museum in Boston mit einem Glashaus-Kraftwerk kehrbar sei.“ Es werde derzeit mit der Vorbereitung der Bau- erweitert. stelleneinrichtung begonnen: „Für uns ist das ein ganz wich- tiges Projekt.“ Kahle Rückwand. Herzog verteidigte die von Kritikern als autistisch monierte Einzelstellung seines Projekts vehement: Absolut notwendig. Daran hat es nie Zweifel gegeben. Dass „Wir haben keineswegs die Absicht, irgendeines der Nach- die Staatlichen Museen mit ihren Sammlungen zur Kunst bargebäude zu übertrumpfen, wir wollen autonome Kraft ha- und Kultur des 20. Jahrhunderts international herausragend ben.“ Besonders deutlich wird diese Vorstellung bei den An- sein könnten, dafür aber mehr Platz brauchen, ist unumstrit- sichten hin zur Neuen Nationalgalerie. Sie zeigen sich immer ten. Der Direktor der Nationalgalerie Joachim Jäger, Dagmar noch als kahle Rückwand, die Neue Nationalgalerie – die als Korbacher vom Kupferstichkabinett und Moritz Wullen, Di- Welterbe im Gespräch war! – negierend. rektor der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen, betonten denn auch vehement die Notwendigkeit des Neubaus. Un- Eher ein Kunstwerk als ein modernes Museum: An diesem Entwurf für den Neubau auf dem Kulturforum scheiden sich die Geister. Visualisierung: Herzog & de Meuron Fragwürdige Aussicht. Dass die Architekten nicht einmal willkürlich kam der Verdacht auf: Ist das Projekt in unserer sagen konnten, wie hoch der Neubau denn nun neben ihr er- Krisenzeit also doch nicht so „unumkehrbar“, wie behauptet? tion, wodurch auch klimaschonend Baumaterial eingespart macht dieser Hof keinen Sinn. Ob der unterirdische Saal, der scheinen werde, war genau so charakteristisch für ihre Hal- werde. Die Fenster erhielten Sonnenschutzverglasung, die einmal die Neue Nationalgalerie mit dem Neubau verbinden tung wie die Weigerung, endlich eine Zeichnung des Neu- Das läge dann aber nicht an den Sammlungen und ihren aus versetzten Sichtziegelmauerwerk geplante Fassade bre- soll, je realisiert werden kann? baus zu präsentieren, die diesen durch die Fenster der Neuen Nöten, sondern am Entwurf der Schweizer Architekten che das Sonnenlicht energiefreundlich. Doch ist solche Opti- Nationalgalerie hindurch zeigt. Droht nun der Blick auf eine Herzog & de Meuron für die von Ziegeln umhüllte „Scheu- mierung Teil jeder Planung und dient auch der Senkung von Ästhetische Entscheidung. Und warum sollen auf und an raue Ziegelwand, wie der Münchner Architekt Stefan Braun- ne“. Seit Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) Baukosten. Hier dagegen konnte nur mitgeteilt werden, dass dem Museumsgebäude, das schon des Lichtschutzes wegen fels gut belegt behauptet? Herzog verwahrte sich zwar gegen gegen die Staatlichen Museen durchsetzte, dass das Mu- dank ihrer die Baukosten bislang gehalten werden konnten. nach Westen, Süden und Osten weitgehend geschlossen ist, dessen Illustrationen – doch solange kein Gegenbeweis er- seum gebaut werden soll, vor allem seit der Bekanntgabe Durch die Fenster soll man nun etwa von der Potsdamer keine Solaranlagen eingebaut werden? Dies sei eine ästheti- bracht ist, wird man weiterhin von „der Scheune“ auf dem des Wettbewerbsergebnisses 2015, will die Kritik nicht Straße direkt in den für die Installation von „Das Kapital“ von sche Entscheidung, teilte Mergenthaler mit. Solaranlagen Kulturforum sprechen müssen. Nikolaus Bernau

verstummen. Dabei sind die Pläne inzwischen mehrfach Joseph Beuys gedachten Saal sehen. Offenbar wird hier eine passten nicht zum Entwurf mit seinem breiten Dach, das von • ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• • umgearbeitet worden. Rekonstruktion der Erstinstallation des Kunstwerks geplant Ferne gut sichtbar sei. Weitere Informationen zum Projekt gibt es – das wird unter Kunsthistorikern noch manchen Streit aus- bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Streit abzusehen. Ascan Mergenthaler vom Büro Herzog & lösen. Der halboffene Innenhof rund um die große Platane Jaques Herzog beschrieb die Ziegelsteine der Fassaden als https://www.preussischer-kulturbesitz.de/standorte/bauvorhaben/national- de Meuron lobte etwa die „Optimierung“ der Baukonstruk- wirkt idyllisch, hoffentlich wird sie noch recht alt, sonst Material mit „gebrochener“ Oberfläche: ein ästhetisierendes galerie-am-kulturforum/museum-des-20-jahrhunderts.html

WUSSTE „ICH WUSSTE „ICH WUSS RLICH, DASS ICH NATÜRLICH, DASS ICH NATÜRLICH DESLIGAKANN.“ BUNDESLIGA KANN.“ BUNDESLIG

UNDNIEMALS VERGESSENEISERNUNION WUSSTE „ICH WUSSTE „ICH WUS RLICH, DASSICH NATÜRLICH, DASSICH NATÜRLIC ESLIGA KANN.“ BUNDESLIGAKANN.“ BUNDESL

FRÜHJAHR 2021 4,50 € 42

4198198 404505 DER KAPITÄN CHRISTOPHER TRIMMELIMINTERVIEW

EISERN JETZT ANALYSIEREN Wersinddie eigentlich,diese Unioner? ChristophBiermanngibtAntwort.

EISERN UMSORGEN DieSportmedizinerder ChNrarité .3 IM HANDEL undihr Wirken beim 1. FC Union. 06 Berlin CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF / 10. APRIL 2021 BERLINER ABENDBLATT im Fokus Weitere Busspuren für Berlin Zur dicken Dame in den Forst SERIE Ausflug an die Ufer von Reinickendorfs größtem See VERKEHR Netz der Sonderfahrstreifen für die BVG soll um ein Viertel wachsen Aus dem Reiseführer „Berlin. Der grüne Stadtausflug“ stellen wir auch in dieser Woche ein Ausflugsziel im Berlins Busspurennetz soll weiter wach- Berliner Stadtgrün vor. Die letzte Folge unserer Serie sen. Damit die Busse der Berliner Ver- führt uns an den Tegeler See. kehrsbetriebe (BVG) schneller voran- kommen, werden zusätzliche Fahrstrei- Tegel hat mehr zu bieten als seinen ehemali- fen für sie reserviert. Es geht um 13 Stra- gen Flughafen und das riesige Rollfeld: kulti- ßenabschnitte mit einer Gesamtlänge vierte und wilde Natur sowie den zweitgröß- von 6.905 Metern, so Jan Thomsen, Spre- ten See Berlins – mit Uferwegen, Promenaden, cher von Verkehrssenatorin Regine Gün- mit Häfen und kleinen Reedereien. Und ein ther (Grüne). Doch bis neue Busspuren Schloss, in dessen Nähe Berlins ältester Baum tatsächlich markiert werden, vergeht wurzelt. Zeit. Oft sehr viel Zeit. Zweiter Platz. Vom U-Bahnhof Alt-Tegel geht Das zeigen die Projekte, auf die sich Senat es auf der gleichnamigen Straße, vorbei am al- und BVG 2019 geeinigt haben. Davon ten Dorfanger mit Dorfkirche, direkt an den wurden bis heute erst 7.030 Meter Bus- Tegeler See. Der Ausläufer der Havel ist mit spuren neu eingerichtet. Diese rund sie- seiner Fläche von 450 Hektar der zweitgrößte ben Kilometer verteilen sich auf zwölf See Berlins. An der Greenwichpromenade, be- Straßenabschnitte – etwa die Yorckstra- nannt nach Reinickendorfs Partnerbezirk in ße in Kreuzberg und die Hofjägerallee in London, warten die Schiffe darauf, mit „Rund- Mitte. Auch im bereits bestehenden Netz fahrern“ in See zu stechen. hat sich laut Senat einiges getan. Auf fünf Die Stieleiche, bekannt als „Dicke Marie“. Bild: IMAGO/Schöning insgesamt 2,8 Kilometer langen Ab- Ein Stück weiter die Promenade entlang, ge- schnitten wurden Halteverbote einge- langt man zur Sechserbrücke: Die rote Fach- Ernst Borsig, einer der größten Eisenbahn- richtet oder Lastwagen und Taxis ausge- werkbogenbrücke aus Stahl überspannt die bauer der Welt, 1913 die Villa Borsig bauen. sperrt. Außerdem sind mehr als 25 Kilo- Zufahrt zum Tegeler Hafen und Fließ in einer Nach einem kleinen Badestrand, vorbei am meter Busspur nun rund um die Uhr für Länge von 91 Metern. Bevor sie 1909 gebaut Wildgehege mit Dam- und Muffelwild, könnte andere Fahrzeuge tabu, nachdem die täg- wurde, musste man mit einem Boot überset- man jetzt noch stundenlang in der riesigen, liche Geltungsdauer verlängert wurde. zen. Die Seepromenade führt die Spaziergän- ungezähmten Waldfläche des Tegeler Forstes ger danach bis zur nördlichen Bucht, der Gro- weiterwandern. Im südlichen Forst grüßt Ma- Lange Wartezeit. Was steht noch an? ßen Malche. ries „große“ Schwester: Die Burgsdorf-Lärche „Einiges“, sagt Thomsen. „Bereits ange- (1795) ist mit 43 Metern Berlins höchster ordnet, jedoch noch nicht vollzogen sind Steinerner Wegweiser. An der nördlichsten Baum. 21 Straßenabschnitte mit einer Gesamt- Spitze des Tegeler Sees weist der „Erz- länge von 11.275 Kilometern.“ Acht Bezir- engel von Heiligensee“, eine über- Die Anfahrt. Den Startpunkt dieses ke seien betroffen. Dazu zählen , mannsgroße archaische Steinfigur, Ausflugs nach er- Spandau, Mitte und Neukölln. Ein weite- Extraspuren für Busse sollen den öffentlichen Nahverkehr beschleunigen. Bild: imago images/Sabine Gudath den Spaziergängern den Weg zur reicht man bestens per U-Bahn, res Beispiel für den langen Zeithorizont Dicken Marie, die bei einem Um- etwa mit der U6 oder mit dem für Sonderfahrstreifen ist -Kö- der Invalidenstraße, am Reichpietsch- digen in den Bezirken zusammensetzen fang von 6,65 Meter und mit ihren Bus. Ab dem U-Bahnhof Alt Tegel penick, wo die Busspur in der Puschki- ufer und in der Schillstraße Sonderfahr- müssen“, so Sprecher Jens Wieseke. 900 Jahren Berlins älteste Stieleiche sollten Wanderer und Spazier- nallee bereits im September 2019 ange- streifen für Busse entstehen, hieß es. In „Knapp sieben Kilometer neue Busspuren sein soll. Namensgeber der behäbi- gänger dann mindestens ein bis ordnet wurde. Der geplante Bus-Sonder- Neukölln bekommen der Britzer Damm seit Beginn dieser Wahlperiode sind zu gen Dame waren übrigens die bekann- zwei Stunden mitbringen. Eine aus- fahrstreifen in der Hauptstraße in Tem- und die Johannisthaler Chaussee Bus- wenig.“ Thomsen kontert: „Wenn alle an- ten Naturwissenschaftler und Brüder Ale- giebige Wanderung kann auch schon pelhof-Schöneberg, dessen Anordnung spuren. geordneten und kurz vor der Anordnung xander und Wilhelm von Humboldt. Ihre einen ganzen Tag in Anspruch nehmen und von November 2019 datiert, wurde laut stehenden Busspuren umgesetzt werden, Erben wohnen bis heute im nah gelegenen die Spaziergänger bei Interesse auch einmal Senat ebenfalls bisher nicht markiert. In In Reinickendorf steht die Ollenhauers- ist das Netz um rund 25,2 Kilometer ver- Schloss Tegel mit Park. Zu dem 1824 von durch den gesamten Tegeler Forst bis zum - las- traße auf der Liste, in Span- längert worden.“ Um rund ein Viertel – Schinkel gebauten Privatschloss an der Adres- Spandauer Forst führen. sen die Busspuren in der dau die Rauchstraße. In Steg- „nach jahrzehntelanger Pause bei diesem se Adelheidallee 19–21 gehört ein Park mit Fa- Clayallee, im Hinden- litz-Zehlendorf sollen die Thema“. Peter Neumann miliengrabanlage und Eichenhain. Schlossfüh- Infos zu den Schlossführungen erhalten Sie per Telefon burg- und im Teltower Busse auf dem Hindenburg- • ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••• • rungen werden hier in den Monaten Mai bis unter (030) 434 31 56. Zu den Öffnungen der Alten Wald- Damm auf sich warten. damm und der Birkbusch- Dieser Beitrag enstand mit Unterstützung September angeboten. schänke informieren Sie sich unter: (030) 43 73 06 79. In Charlottenburg-Wil- straße zügiger vorankom- der Berliner Zeitung mersdorf wurden die men, in -Schöne- Am Ende der Karolinenstraße, direkt beim INFORMATION Busspuren in der Joachimsthaler Straße, berg in der Hildburghauser sowie der ONLINE-UMFRAGE Schlosspark, steht die denkmalgeschützte „Al- der Masuren- und der Otto-Suhr-Allee Malteserstraße. Dem Fahrgastverband te Waldschänke“ von 1650. Berlins älteste inzwischen in Auftrag gegeben und sol- IGEB gehen die Verbesserungen zu lang- Gaststätte – ein Fachwerkhaus mit Firstge- Der grüne Stadtausflug len bald markiert werden. sam voran. Was meinen Sie, liebe Leser? Braucht Berlin weitere bälk und lauschigem Biergarten diente einst 14,95 Euro, 168 Seiten Busspuren? Nehmen Sie an unserer aktuellen Online- als Arbeiterwohnhaus und Kutschkneipe für ISBN: 978-3-945983-55-3 Die 13 weiteren Abschnitte mit einer Ge- Senat kontert Kritik. „Als die Probleme Umfrage teil! vorbeifahrende Händler, die ihre Waren nach Im Buchhandel erhältlich samtlänge von 6.905 Metern verteilen bei der Umsetzung klar wurden, hätte www.abendblatt.berlin/nachgefragt Berlin brachten. Auf Höhe der Waldhütte geht oder bei www.viareise.de sich auf sechs Bezirke. In Mitte sollen in sich die Senatorin sofort mit den Zustän- es links zur Halbinsel Reiherwerder. Hier ließ

REISEMARKT VERSCHIEDENES OSTSEE AN- UND VERKÄUFE Job-Abbau durch E-Daimler? Seebad Kühlungsborn, komf. FW Ter/Blk, See- SAMMLERMARKT blick, Gartenanl., Tel.: (01 77) 5 68 71 50, www.gutspark-seeblick.de Kunstfreund su. gute Einzelstücke, interess. MARIENFELDE Werk soll Kompetenzzentrum für Digitalisierung werden AUTOMARKT Sammlungen und Nachlässe, Tel.: 01520 / 94 66 585, Email: [email protected] PKW KAUFGESUCHE ANDERE AN- UND VERKÄUFE In Marienfelde wollen Mercedes Benz einmaligen Start-up-Szene ein Hotspot KFZ-Barankauf sofort! Tel. 030 – 74 68 51 55 und Siemens gemeinsame Sache beim für die Entwicklung digitaler Zukunfts- Körnerstr. 24, 10785 Berlin-Tiergarten, Kaufe Pelze, Abendmode, Handtaschen, Hü- auch Hausbesuch, Fa. AutoAlex, Hr. Koch te, Möbel, Zinn, Nachlässe, Puppen, Por- Aufbau einer voll digitalisierten Pro- technologien für die Industrie.“ Mindes- zellan, Kristall, Teppiche, Gemälde, Bern- duktion von Elektroautos machen. Wie tens genauso wichtig sei es aber, dass WEITERE KAUFGESUCHE stein, Schallpl., Tonbandgeräte, Fotoapp., Näh-, Schreibmasch. u.v.m. Zahle faire viele Arbeitsplätze künftig an dem tra- im Daimler-Werk Marienfelde Stand Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen Preise ! Tel.: 0151 / 42 44 46 62, Hr. Weiß ditionsreichen Mercedes-Standort noch heute 2.500 Menschen beschäftigt sind, 03944-36160www.wm-aw.deFa. Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, gebraucht werden, ist unklar. die wissen wollen, wie viele neue Münzen, Orden, Porzellan. Dr. Richter – Tel. HERZ AN HERZ 0170-5 00 99 59 Arbeitsplätze entstehen werden“, sagt Neuer Aufbau. Der am Standort ge- Jan Otto. Ende des vergangenen Jahres ER SUCHT SIE DIENSTLEISTUNGEN plante „Digital Factory Campus“ solle habe das Daimler-Management

Humorvoller frecher männl. Teufel, 65/174/81, Getränkeheimdienst liefert in ganz Berlin, ab als Vorreiter für alle 30 weltweiten schließlich noch angekündigt, einen NR, NT sucht energisches, resolutes fre- 2 Kisten. Über 600 Sorten. Für zu Hause, ins Mercedes-Werke dienen, heißt es in Großteil der Arbeitsplätze abbauen zu ches Teufelchen für eine ungewöhnliche Büro. Gratisprospekt! Tel. 030-55 49 08 67, Partnerschaft. Bist Du offen für Neues und www.ggggg.de einer Mitteilung der beiden Konzerne. wollen. für alles was Spaß macht, dann melde Dich „Wir treiben gemeinsam mit Siemens bitte. Tel. 01520-6016865 Der Dachfürst – Tino Golde – Wir führen für Sie Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten die Entwicklung von nachhaltigen Zu- Seit mehr als 120 Jahren gibt es das Daimler-Werk in Marienfelde. Bild: imago/Schöning Unklare Jobzahlen. Arbeitsplatzzahlen Berlin: Rentner, Jurist, Single o. Kids su. finzanz. aus. Tel. 030 – 25 32 20 47 selbst. F. Antw. mit Tel.-Nr. ZU 2690, Chiff- kunftstechnologien voran – aus Berlin zu den neuen Plänen nannten die Kon- redienst BAB, Postfach 11 01 68, 11831 Berlin Gartenarbeiten aller Art – Steinreinigung mit für die ganze Welt“, schwärmt Jörg meister von Berlin, zeigte sich begeis- in Marienfelde in den kommenden Mo- zernverantwortlichen indes noch nicht. Hochdruck sowie Pflaster- und Maler- Burzer, Vorstand der Mercedes-Benz tert von der neuen Kooperation: „Beide naten zu einem „Kompetenzzentrum Die Höhe der genannten Investitions- BEKANNTSCHAFTEN arbeiten preiswert. Tel.: 0152-25 76 88 90 AG. Dazu solle der gesamte Produk- Unternehmen sind Berlin seit langem für Digitalisierung“ umbauen zu wollen. summen könnte aber auf eine Verklei- Frühlingsgefühle? Sende „Kontakt“ an 0177- Maler- und Fliesenarbeiten, Bodenbeläge kurz- 1784510 und erhalte 5 kostenlose Kontakt- tionsprozess inklusive Lieferketten und und eng verbunden. Mit ihrer strategi- Die Gewerkschaften befürchten indes, nerung der Produktionsstätten hindeu- fristig und preiswert, auch Kleinaufträge. vorschläge von netten, suchenden Damen Tel.: 030-50363142 oder 0157/54747082 Fertigungsroutinen neu aufgebaut wer- schen Partnerschaft stärken sie den dass bei dieser Transformation viele der ten: Normalerweise kosten Werksum- direkt auf Dein Handy! (Agentur) den. führenden Wissenschafts- und For- rund 2.500 Arbeitsplätze am Standort bauten Hunderte Millionen Euro – In- **** Dachrinnenreinigung **** für 1,50 € / lfd. Meter – Dachreinigung ab 5 € m² / Firma schungsstandort Berlin und können Ar- auf der Strecke bleiben könnten. vestitionssummen, die in dieser Dimen- Ihre Spende *Die Hausengel* Tel. 0152 / 02 19 49 39 Wichtige Erfahrungen. Ziel sei es, die beits- und Ausbildungsplätze sichern“ sion nicht genannt wurden. Daimler hilft kranken Kindern! VERMISCHTES in Berlin erprobten Neuentwicklungen Große Befürchtungen. „Wenn sich hatte in den vergangenen Monaten zu- weltweit auszurollen und Arbeiter in al- Gleiche Anteile. Jeder der beiden Kon- Global Player wie Daimler und Siemens dem auf notwendige „personelle Anpas- Bitte online spenden unter: Defekte Flat TV kauft www.tv-ankauf.de, len übrigen Werken für die neuen Tech- zerne will für die anstehenden Aufga- zusammentun, um die Industrie von sungen“ hingewiesen, die sozialverträg- LED, Oled-TV & holen ab: zahlen bis 1 € pro www.kinder-bethel.de Zoll (0,40 €/cm), alte Bildröhren-TV ent- nologien zu qualifizieren. Mit dem Wer- ben einen zweistelligen Millionenbetrag morgen von Berlin aus zu gestalten, ist lich gestaltet werden sollen. „Wie viele 7 8 9 sorgen wir ab 19 €. Tel.: 030 – 7 43 42 50 ner-von-Siemens Centre for Industry investieren und schon Ende des Jahres das natürlich ein sehr gutes Signal für Beschäftigte wir in Berlin 2025/26 und KONTAKTE IMMOBILIEN and Science in der Siemensstadt beste- verschiedene Fahrzeug-Montagestatio- die Stadt“, sagt Jan Otto, IG Metall-Chef darüber hinaus haben werden, wird sich he bereits ein hervorragender Erfah- nen erproben. Die Mercedes Benz AG in Berlin. „Und es ist vor allem ein zeigen“, kommentierte Mercedes-Vor- HOSTESSEN MIET-GESUCHE rungsschatz, der in die nötige Zusam- hatte schon vor wenigen Wochen ange- schlauer Zug der Unternehmen. Die stand Burzer gegenüber der Nachrich- Mama & Tochter(18) menarbeit einfließen könne. Auch Mi- kündigt, das bisher auf die Produktion Stadt ist mit ihren exzellenten Wissen- tenagentur Reuters aktuelle Vermutun- 01523-78 39 642 Suche Büroraum Tel. 0177 56 00 759 chael Müller (SPD), Regierender Bürger- von Dieselmotoren ausgerichtete Werk schaftseinrichtungen und der in Europa gen. Stefan Bartylla