RNVP Endbericht Teil3 Web.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungen Und Berichte Aus Der Gemeinde Puls
Pulsschlag Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Puls www.gemeinde-puls.com 16. Jahrgang 06. Januar 2016 Nr. 01 Deep Work Die Termine in diesem Pulsschlag Samstag, 23. Januar, 09:00 Uhr, Vereinsheim der TS, Sonderabfuhrtermin 09.01. Schenefeld. Abholen der Tannenbäume 09.01. Deep Work fängt damit an, dass man barfuß trainiert. Und Spieleabend der FF Puls 09.01. geht damit weiter, dass das Programm auf den fünf Bücherbus 15.01. Elementen Erde, Holz, Feuer, Metall und Wasser beruht. Deep Work für Landfrauen 23.01. (Bitte bequeme Kleidung, Handtuch und evtl. eine kleine Schwedenfeuer 23.01. Decke mitbringen.) Jahreshauptversammlung der Landfrauen 25.01. Am Anschluss an diese neue Erfahrung wollen wir gemein- Seniorennachmittag 26.01. sam im Vereinsheim frühstücken. Nächster Pulsschlag 29.01./03.02. Kosten 12,00 €. Anmeldung bis 16. Januar bei Inken Helferkreis 02.02. Bracker, Tel 0178 5470649. Eisstockschießen für Landfrauen 04.02. Margot Holling Schmidt Theater mit den Landfrauen 10.02. Schwedenfeuer Abholen der Tannenbäume Das Schwedenfeuer findet am Samstag, dem 23. Januar ab Der SV Puls wird am Samstag, dem 09. Januar, ab 12:00 18:00 Uhr am neuen Sportplatz statt. Für Verpflegung in Uhr, die an die Straße gestellten Tannenbäume für das Form von Glühwein, Kakao, Kaltgetränken und Grillwurst ist Schwedenfeuer einsammeln. natürlich auch wieder gesorgt. SV Puls Hierzu sind alle Pulser herzlich eingeladen. Der Vorstand SV Puls Der Vorstand Achtung! Sonderabfuhrtermin am 09. Januar Ab 2016 fährt ein neues Abfuhrunternehmen im Kreis Jahreshauptversammlung der Landfrauen Steinburg den Rest- und Biomüll ab. Hier gibt es erhebliche Montag, 25. Januar, 19:00 Uhr, Hotel „Zum Nordpol“. -
GVW-Zeitung 4. Quartal 2013
150 Jahre TERMINE Kirchengemeinde Wacken 29.11.2013, Klöönsnak ünnern Wiehnachtsboom Ob getauft oder nicht, ob im christlichen Glauben erzogen und verwurzelt, oder „freigeistig“, ab 18.00 Uhr, Marktplatz die Kirchengemeinden geben den unterschiedlichsten Menschen Halt und Heimat. 29.11 & 30.11., Sonderver- Zeitung kauf W.O.A Office, Hauptstr. Für diejenigen, die suchen, ist tisch den Kirchengemein- 82in Wacken, von 9-18 Uhr Ausgabe 4. Quartal 2013 immer eine Tür offen, immer fin- den übertragen. Dabei 29.11 & 30.11., „Preis- den sich Gesprächspartner, ganz wird oft übersehen, wie schlacht“ Weihnachtsevent gleich wohin die weitere Reise viel ehrenamtlicher Ein- bei BattleMerchant in auch gehen mag. satz im Dienste des Wacken Intakte und gewachsene Kir- Nächsten geleistet wird, von 10-18 Uhr Blumen Wegner chengemeinden sind somit auch und kaum jemand ist sich 3.12.13 um 18.30 Uhr ein konstanter Faktor des gesell- darüber bewusst wie viele Lebendiger Adventskalender VORWORT Neueröffnung in der Hauptstraße schaftlichen Lebens an sich. Be- Generationen bereits auf vor der Wackener Kirche Neue Paramente vom Kreativkreis reitwillig wird Nächstenliebe die jeweilige Kirchenge- Liebe Leserinnen, liebe Leser, betrieben, Kinder und Jugendli- meinde bauen. 7.12.13 um 15.00 Uhr che finden eine Anlaufstelle, die Ebenso liegt meist im Dunkeln dem Ziel verband, dass „die Ge- Weihnachtstreff in Gribbohm der Wandel der Jahreszeiten Feuerwehrgerätehaus bringt Abwechslung in die Natur. Einhaltung, Überwachung und wie es überhaupt dazu kam, dass meindeglieder einen kürzeren Wenn auch der Herbst, jetzt das Praktizieren grundsätzlicher ein Ort eine Kirchengemeinde Weg zur Kirche haben sollten 08.12.2013 gerade im November, nicht so moralischer Werte einer Gesell- vorweisen kann. -
Öffentlich-Rechtlicher Vertrag
Bekanntmachung Nr. 46 Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Aebtissinwisch, Beidenfleth, Brok- dorf, Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf- Sachsenbande, Nortorf, St. Margarethen, Stördorf und Wewelsfleth sowie der Stadt Wilster (Mitgliedsgemeinden des Schulverbandes Wilstermarsch) Öffentlich-Rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden Blomesche Wildnis, Borsfleth, Engelbrechtsche Wildnis, Herzhorn, Kollmar, Neuendorf bei Elmshorn sowie der Stadt Glückstadt jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Glückstadt“ und den Gemeinden Bahrenfleth, Elskop, Grevenkop, Krempdorf, Kremperheide, Krempermoor, Neuenbrook, Rethwisch, Sommerland, Süderau sowie der Stadt Krempe jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Krempermarsch“ und den Gemeinden Aebtissinwisch, Beidenfleth, Brokdorf, Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf-Sachsenbande, Nortorf, Sankt Margarethen, Stördorf, Wewelsfleth sowie der Stadt Wilster jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Wilstermarsch“ über die Trägerschaft des aus einer organisatorischen Verbindung hervorgehenden neuen För- derzentrums in Krempe. Auf Grundlage der §§ 5 und 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) und des § 121 des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das -
Haushaltssatzung Und Haushaltsplan Der Gemeinde Hohenlockstedt Für
HAUSHALTSSATZUNG UND HAUSHALTSPLAN DER GEMEINDE HOHENLOCKSTEDT FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2019 Leerseite Gemeinde Hohenlockstedt Haushalt 2019 Inhaltsverzeichnis Teil Inhalt Seite Seiten im PDF A Haushaltssatzung 2019 A 1-4 5-8 B Vorbericht B 1-32 9-40 C Budgetplan (Verwaltungshaushalt) C 1-120 41-160 D Vermögenshaushalt D 1-38 161-198 E Stellenplan E 1-10 199-208 F Investitionsprogramm F 1-8 209-216 G Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen fällig werdenden Ausgaben G 1-4 217-220 H Finanzplan H 1-10 221-230 I Gesamtplan I 1-18 231-248 I 1 – Zusammenstellung nach Einzelplänen I 2 – Haushaltsquerschnitt I 3 – Gruppierungsübersicht Leerseite Gemeinde Hohenlockstedt Haushalt 2019 Teil A Haushaltssatzung HAUSHALTSSATZUNG der Gemeinde Hohenlockstedt für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund der §§ 77 ff der GO wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 14. Februar 2019 – und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde – folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Haushaltsvolumen Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 11.618.900,00 € 149.600,00 € in der Ausgabe auf 13.341.000,00 € 149.600,00 € und 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 3.347.000,00 € in der Ausgabe auf 3.347.000,00 € festgesetzt: § 2 Kreditermächtigungen und Anzahl der Planstellen Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 1.943.300 € davon innere Darlehen 0 €, 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0,00 € 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite 2.500.000 € 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 18,48 Stellen § 3 Über- und außerplanmäßige Ausgaben Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigun- gen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 82 Abs.1 oder § 84 Abs.1 GO erteilen kann, beträgt 5.000 €. -
Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 19/5548 21
Ministerin Vorsitzenden des Bildungsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herr Peer Knöfler, MdL Landeshaus 24105 Kiel Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 19/5548 21. März 2021 Sehr geehrter Herr Vorsitzender, anbei übersende ich den Bericht zu den Ergebnissen der Wissenschaftlichen Evalua- tion der Schulischen Assistenz einschließlich des Anlagenbands zur weiteren Ver- wendung. Parallel ist der Bericht den Kommunalen Spitzenverbänden (KLV) zugeleitet worden. Die Durchführung einer wissenschaftlichen Evaluation ist 2015 mit den KLV verein- bart worden. Insbesondere folgende wirtschaftlichen und pädagogisch-fachlichen Fragestellungen sollten bearbeitet werden: Darstellung des Sachstands bei der Schulischen Assistenz, der Schulbegleitung, den integrierten Modellen/Poollösungen (inkl. Prognosen) Überprüfung der vereinbarten, auf dem Statistikstichtag 19.09.2014 basierenden Zuweisung Überprüfung der Validität der Annahmen für den Ausgleichsbetrag, den das Land an die Kommunen leistet Wirkung der Schulischen Assistenz im Hinblick auf die Unterrichtsqualität, die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern im Arbeits- und Sozialverhalten im Unterricht Dienstgebäude Brunswiker Straße 16 - 22, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-5901 | Telefax 0431 988-5903 [email protected] | www.mbwk.schleswig-holstein.de eMail-Adressen: Kein Zugang für elektronisch verschlüsselte Nachrichten. - 2 - Stellung und Wirkung der Schulischen Assistenz innerhalb des schulischen Un- terstützungssystems Vergleich der Optionen (Anstellungsträgerschaft) -
In Schleswig-Holstein 1. Quartal 2019 Bevölkerung Der Gemeinden
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 1/19 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2019 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 13. August 2019 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2019 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 1/19 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 9 des Gesetzes Bevölkerungsbewegung) und den Geburten vom 18. -
Fortuna-Gas 2015
Preisblatt gültig ab 01.07.2020 Fortuna-Gas 2015 (bis 100.000 kWh Jahresverbrauch) Buchbar in Glückstadt und den Gemeinden Blomesche Wildnis, Borsfleth, Elskop, Engelbrechtsche Wildnis, Herzhorn, Kollmar, Krempdorf und Krempe. Preisinformation Grundpreis Grundpreis Arbeitspreis Arbeitspreis Jahresverbrauch netto brutto netto brutto bis 10.000 kWh 45,00 €/Jahr 52,20 €/Jahr 5,595 ct/kWh 6,49 ct/kWh bis 100.000 kWh 120,00 €/Jahr 139,20 €/Jahr 4,847 ct/kWh 5,62 ct/kWh In den Bruttopreisen (Angaben gerundet) ist die Umsatzsteuer (zz. 16 %) enthalten. Grundlage der Abrechnung ist die Kilowattstunde (kWh). Die Verbrauchsmenge in kWh wird durch Multiplikation der am Zähler abgelesenen Kubikmeter mit einem Umrechnungsfaktor errechnet. Der Umrechnungsfaktor wird unter Berücksichtigung der physikalischen Zustandsgrößen des gelieferten Gases von der Stadtwerke Glückstadt GmbH ermittelt (Multiplikator etwa 10,928 kWh pro mAB Stand 1202019). Preisbestandteile 8er Cetto-Grundpre s und der Cetto-Arbe tspre s enthalten d e 7osten für Cet5nut5ung. Messstellenbetr eb. Messd enstle stungen. d e 7osten für d e Beschaffung und den 9ertr eb. d e Energ esteuer für steuerbegünst gtes Erdgas (Erdgassteuer) und d e 7on5ess onsabgabe. Eewe ls n festgelegter H>he. sow e d e Mehrbelastungen aus der Regel- und Ausgle chsenerg eumlage nach G 29 Sat5 2 GasC;9 und das Entgelt für d e Cut5ung des 9 rtuellen Handelspunktes (9HP-Entgelt). 8 e Bruttopre se enthalten 5us<t5l ch d e 3msat5steuer n der Eewe ls geset5l chen H>he (der5e t 16 6). Weitere Vertragsbestandteile Haushaltsschut5br efI m (ert von 84.- E3R0)ahr b s 5um 31.12.2022 kostenlos als 8ankesch>n nklus ve. -
Neuer Gemeindebrief
Borsfleth Neuenkirchen Gemeinsam durch die Krise! Wir sind da! Herzhorn Glückstadt Ihre Kirche(n) in der Elbmarsch Gemeinschaftlicher Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinden Süderau der Elbmarsch Horst - Ostern 2020 - Neuenbrook Kiebitzreihe Krempe ALLGEMEINES & NOTFALLNUMMERN SEITE 2 Absage aller Veranstaltungen Bis auf weiteres werden alle öffentlichen Veranstaltungen in der Region Elbmarschen wegen der Coronakrise abgesagt. Das betrifft auch die Chöre, Pfadfinder, Seniorenkreise, Konfirmandenunterricht, Andachten und auch die Gottesdienste. Auch bei Geburtstagen oder Ehejubiläen werden wir Sie bis auf weiteres nicht mehr persönlich besuchen. Auch die Konfirmationen werden verschoben! Wenn wir mehr Klarheit haben über die Entwicklung der Gesamtsituation, werden wir mit den betroffenen Jugendlichen und ihren Familien überlegen, wann wir die Konfirmationen nachholen. Hier finden Sie gesicherte Informationen zur Corona-Krise: Kreis Steinburg: https://www.steinburg.de (dort auch Hinweise auf die Youtube- und Facebookseite des Kreises) Bürgertelefon Kreis Steinburg 04821-888730 (täglich 8:00 – 16:00 Uhr) Schleswig-Holstein: https://www.schleswig-holstein.de Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein: 0431 / 797 000 01 Mail: [email protected] Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de Weltgesundheitsorganisation WHO: https://www.who.int Telefonnummer bei Verdacht auf eine Corona-Infektion Welche Nummer rufe ich an, wenn ich Symptome aufweise? Wen kontaktiere ich bei Fragen? Hier finden Sie die wichtigsten Telefonnummern der zuständigen -
Steckbrief Segment
Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 A100 ANTRAG NACH § 6 NABEG V4: STECKBRIEF FÜR DAS TRASSENKORRIDORSEGMENT NR. 171 ARGE SuedLink 1 | 31 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V4_1171_Krempe.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 171 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE ANGABEN 4 1.1 Administrative Informationen 4 1.2 Kurzbeschreibung/Charakteristik 5 1.2.1 Verlauf 5 1.2.2 Naturraum, Landschafts- und Siedlungsstruktur 6 2 HERLEITUNG UND BEGRÜNDUNG DER TRASSENKORRIDORE 7 2.1 Fachplanerische Trassenkorridorabgrenzung 7 3 ERGEBNIS DER TRASSENKORRIDORANALYSE 11 3.1 Konfliktpunkte 11 3.1.1 Riegel sehr hohen Raumwiderstands 11 3.1.2 Planerische Engstellen 15 3.1.3 Technische Engstellen 21 3.1.3.1 Typische Querungssituationen 21 3.1.3.2 Einzelfallbetrachtung von Querungs- und Engstellensituationen 25 3.2 Flächenanteile unterschiedlicher Raumwiderstandsklassen 26 3.2.1 Anteil an Flächen sehr hohen Raumwiderstands 26 3.2.2 Anteil an Flächen hohen Raumwiderstands 26 3.2.3 Anteil an Flächen mittleren Raumwiderstands 27 3.2.4 Anteil an Flächen mit sehr hohem bautechnischem Widerstand 27 3.2.5 Anteil an Flächen mit hohem bautechnischem Widerstand 27 3.2.6 Anteil an Flächen mit mittlerem bautechnischem Widerstand 27 3.3 Qualitative Merkmale des Trassenkorridor(segment)s 28 3.3.1 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Umwelt und Raumnutzung 28 3.3.2 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Bautechnik 30 3.4 Bündelung 31 ARGE SuedLink 2 | 31 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V4_1171_Krempe.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 171 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Lage des Trassenkorridorsegments im strukturierten Untersuchungsraum 4 Abbildung 2: Verlauf des Trassenkorridorsegments 6 Abbildung 3: Riegel mit sehr hohem Raumwiderstand Nr. -
Steinburger Ferienkompass
Steinburger Ferienkompass Ferienbetreuung, Ferien-Camps und Ferienfreizeiten 2015 Steinburger Ferienkompass Willkommen! Liebe Eltern, liebe Unternehmen, liebe Anbieter von Ferienbetreuung im Kreis Steinburg, betriebliche Urlaubszeiten und Schulferien können zeitlich nicht immer in Einklang gebracht werden. Darüber hinaus werden in der Regel nicht die gesamten Schulferien mit Familienurlaub oder Regelbetreuung abgedeckt. Für Eltern ist es daher wichtig zu wissen, welche Angebote wo und zu welchen Kosten im Kreis Steinburg verfügbar sind. Darüber hinaus können sich Steinburger Betriebe beteiligen und z.B. mit Zuschüssen zur Ferienbetreuung unterstützen – als schnelle und gezielte Maßnahme für mehr Familien- freundlichkeit im Unternehmen und in der Region. Im Rahmen des Projektes „Familienfreundliche Wirtschaft im Kreis Steinburg“ stellen wir Ihnen mit dieser Broschüre eine Übersicht über die Ferienbetreuungsangebote, Ferien-Camps und Ferienfreizeiten aus Ämtern, Städten und Gemeinden des Kreises Steinburg zur Verfügung. Zu weiteren lokal organisierten Ferienfreizeiten finden Sie am Ende der Broschüre entsprechenden Links. Wir planen, diese Broschüre auch in den kommenden Jahren für Sie weiterzuführen. Dazu bitten wir alle Anbieter in Steinburg, uns ihre Angebote frühzeitig zu melden. Es grüßt herzlich Petra Tiedemann Projektkoordinatorin Kontakt egeb: Wirtschaftsförderung Geschäftsstelle Itzehoe Viktoriastr. 17, 25524 Itzehoe Tel. 04821-403028-0 E-Mail: [email protected] www.egeb.de Auf den folgenden Seiten erhalten Sie eine Auflistung aller uns zum aktuellen Zeitpunkt vorliegenden Ferienbetreuungsangebote im Kreis Steinburg. Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. 2 Übersicht 1 | Ferienbetreuungsangebote Kellinghusen Verein für Gemeidepflege (VfG) 4 Hohenlockstedt Förderverein der GS Hohenlockstedt e.V. 5 Wilster AWO Ortsverein Wilster 6 Itzehoe Kinderhaus Blauer Elefant 7 Itzehoe Sude-West GS Regenbogenland / Steinburg Sozial 8 Oelixdorf Förderverein GS am Störtal Oelixdorf e.V. -
Linie 6720 Nutteln – Vaale – Wacken – Warringholz – Schenefeld
Linie 6720 Nutteln - Vaale - Wacken - Warringholz - Schenefeld Rathje Omnibusbetrieb GmbH & Co. KG, Schmiedekamp 3-9, 25560 Schenefeld, Telefon 04892-525, www.rathje-reisen.de, [email protected] Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 900 901 3 5 902 11 Verkehrshinweise S S S S S S Nutteln Dorfstraße ab 06:52 Vaale Sparkasse 06:56 Vaale Mengel 06:59 Wacken Reselitweg 07:01 Wacken Arp 06:53 Wacken Boll 06:55 Gribbohm Post 06:57 Gribbohm Martens/Meierei 06:58 Gribbohm Zur Eiche 06:59 Holstenniendorf 07:01 Besdorf 07:04 Warringholz Gut 07:36 Warringholz, Wendeplatz 07:38 Warringholz Giras 07:40 Aasbüttel Feuerwehr 06:40 07:00 07:42 Aasbüttel Holst 06:41 07:01 07:43 Bokhorst Dorfstraße 88 07:07 Bokhorst Ort 07:08 07:47 Bokhorst Trenthopsweg 07:49 Siezbüttel, Abzw. Kohlenbek 07:11 07:51 Siezbüttel, Hauptstraße 07:12 07:52 Siezbüttel Abzw. Hadenfeld 07:13 07:53 Hadenfeld Denkmal 07:55 Agethorst Burenbrook 07:56 Nienbüttel Hauptstraße 07:04 Agethorst Abzw. 07:05 07:57 Agethorst Mitte 07:09 07:58 Agethorst Burenbrook 07:13 Hadenfeld Mitte 07:14 Pöschendorf Breitenfelde/B 204 07:15 Kaisborstel Lahann 07:16 08:02 Pöschendorf Breitenfelde/B 204 07:17 08:03 Schenefeld Schule an 06:50 07:10 07:18 07:19 07:24 08:07 Erklärungen S : Nur an Schultagen Linie 6720 Schenefeld - Warringholz - Wacken - Vaale Rathje Omnibusbetrieb GmbH & Co. KG, Schmiedekamp 3-9, 25560 Schenefeld, Telefon 04892-525, www.rathje-reisen.de, [email protected] Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 4 6 10 12 14 16 20 Verkehrshinweise S48 S76 S S S S S120 Schenefeld Schule ab 11:15 11:15 12:15 12:15 13:05 13:05 15:10 Kaisborstel Lahann 12:20 Warringholz Gut 11:20 11:20 13:10 15:15 Warringholz, Wendeplatz 11:22 11:22 13:12 15:17 Warringholz Giras 11:24 11:24 13:14 15:19 Aasbüttel Feuerwehr 11:27 11:27 13:17 15:22 Aasbüttel Holst 11:28 11:28 13:18 15:23 Bokhorst Ort 11:32 Bokhorst Trenthopsweg 11:33 11:30 13:20 15:25 Siezbüttel, Abzw. -
Zum Amtlichen Mitteilungsblatt Für Den Kreis Steinburg Bekanntmachung Nr
Zum Amtlichen Mitteilungsblatt für den Kreis Steinburg Bekanntmachung Nr. 19/2018 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kreiswahl am 06.05.2018 im Kreis Steinburg Aufgrund des § 25 Abs. 4 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes in Verbindung mit § 31 Abs. 1 der Gemeinde- und Kreiswahlordnung gebe ich nachstehend die vom Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 16.03.2018 zugelassenen unmittelbaren Wahlvorschläge (a) und Listenwahlvorschläge (b) für die am 06.05.2018 stattfindende Kreiswahl bekannt. Itzehoe, den 19.03.2018 Kreis Steinburg Amt 05 - Kreiswahlamt Der Kreiswahlleiter Torsten Wendt - 2 - a) Unmittelbare Wahlvorschläge (geordnet nach Wahlkreisen, Partei bzw. Wählergruppe und lfd. Nr. auf dem Stimmzettel) Geburts - Staats - Nr. Partei/Wählergruppe Familienname, Vorname Beruf/Stand Anschrift (Hauptwohnung) datum angeh. Wahlkreis 1 Itzehoe 1-3 1 CDU Michels, Oliver Polizeibeamter 1967 D Süderhang 9 25524 Itzehoe 2 SPD Susemihl, Volker Pensionär 1943 D Kamper Weg 48 25524 Itzehoe 3 GRÜNE Dibbern -Voß, Silke Diplom -Sozialökonomin 1956 D Schillerstraße 5 25524 Itzehoe 4 FDP Dr. Michaelsen, Jörn Syndikusanwalt 1966 D Pünstorfer Straße 96 25524 Itzehoe 5 AfD Mialki, Wolfgang Polizist 1960 D Dorfstraße 88 25560 Bokhorst 6 DIE LINKE Spaller, Ralf Kaufmännischer Angestellter 1983 D Alsenskamp 14 25524 Itzehoe 10 FREIE WÄHLER Käding, Gabriele Diplomierte Krankenschwester 1956 D Coriansberg 12 25524 Itzehoe 14 BLS Settmacher, Michael Kfz -Mechaniker 1972 D Dresdener Straße 21 25551 Hohenlockstedt - 3 - 15 FfS Oldsen, Susanne