Landesfischereiverband Baden e.V.

Durchwanderbarkeit Rhein - Bedeutung für die Nebenflüsse Kinzig und -

Dipl. Biol. Ingo Kramer Landesfischereiverband Baden e.V.

Landesfischereiverband Baden e.V.

Landesfischereiverband Baden e.V.

Landesfischereiverband Baden e.V.

Wanderfischprogramm Baden-Württemberg

 Träger: Landesfischereiverband Baden-Württemberg (Dachverband)  Ausführung: Landesfischereiverband Baden  Entscheidungen in einer Begleitgruppe mit Verbänden, Fischereiforschungsstelle des Landes, Fischereibehörden, Gebietskoordinatoren und externen Sachverständigen  abgestimmte Vorgehensweise und Erfolgskontrolle innerhalb einer gemeinsamen Monitoringeinheit mit Frankreich und der Schweiz  Berichterstattung an die IKSR Landesfischereiverband Baden e.V.

Programmgewässer der Lachswiederansiedlung Als Jungfischhabitate in Baden-Württemberg Programmgewässer

durchwanderbare Rheinstaustufe geeignete Flächen: eingeschränkt durchwanderbare Rheinstaustufe nicht durchwanderbare Rheinstaustufe Alb 10 ha Staustufe Staustufe Iffezheim Gambsheim Murg 36 ha Staustufe Straßburg Rench 11 ha Staustufe Gerstheim Kinzig 68 ha Ill Staustufe Elz-Dreisam 59 ha Rhinau Staustufe Wiese (D) 22 ha Marckolsheim Staustufe Vogelgrün

Staustufe Restrhein (D+F) 64 ha Fessenheim

Staustufe Ottmarsheim

Staustufe se Kembs ie W 0 10 20 km Hauptwehr Märkt

l Birs Landesfischereiverband Baden e.V.

Programmgewässer Südbaden Rhein

Alb

Murg Rench Elz-Dreisam Kinzig

Restrhein Wiese Landesfischereiverband Baden e.V.

Kinzig Landesfischereiverband Baden e.V.

Kinzig - Programmgewässer für die Wiedereinbürgerung von Wanderfischen

• Kinzig: Mündung in den Rhein bis zum Zufluss der Kleinen Kinzig in Schenkenzell bei Fluss-km 75

• Erlenbach: Mündung in die Kinzig bei Biberach bis zum Zusammenfluss von Nordrach und Harmersbach in Zell (2,5 km) mit den Unterläufen Nordrach (2,2 km) und Harmersbach (1,9 km )

• Gutach: Mündung in die Kinzig bei Hausach bis zum Zufluss des Reichenbachs in Hornberg (9,0 km)

• Wolf: Mündung in die Kinzig in Wolfach bis zum Zufluss des Wildschapbachs bei Bad Rippoldsau-Schapbach (12,8 km)

• Schiltach: Mündung in die Kinzig in Schiltach bis zum Zufluss des Eselbachs nördlich Schramberg (7,4 km) Landesfischereiverband Baden e.V. Landesfischereiverband Baden e.V. Landesfischereiverband Baden e.V. Landesfischereiverband Baden e.V. Landesfischereiverband Baden e.V. Landesfischereiverband Baden e.V.

Lachsprogramm im Kinzigsystem gegenwärtige Eignung als Jungfischlebensraum (auf der Basis von Struktur und Wasserführung) Kinzig - Fläche geeignet als Jungfischhabitat: 68 ha

K i n z i Schiltach g Schiltach

Staustufe Gambsheim Rheinau Rhein-km 309 W o lfa ch H a r m Wolfach e

r s

b

a c G h uta ch P la Willstätt N ue o lba r G ch d Hausach i Gengenbach ra Auenheim eß Offenburg c elb h ach Zell Hornberg Eschau

E

r l e Straßburg Kinzig n Kehl b S . R ch h u e tte in r Biberach Haslach Steinach

strukturelle Eignung der Strecke Durchwanderbarkeit von Querbauwerken für Großsalmoniden geeignet durchwanderbar

eingeschränkt eingeschränkt durchwanderbar

stark eingeschränkt stark eingeschränkt durchwanderbar ungeeignet nicht durchwanderbar

hochwertiger Sonderstandort

0 2 5 km Gefahr der Fischmortalität durch Wasserkraftanlage Landesfischereiverband Baden e.V.

Kinzig 2000 Landesfischereiverband Baden e.V.

Kinzig 2001 Landesfischereiverband Baden e.V.

Kinzig Landesfischereiverband Baden e.V.

Kinzig Landesfischereiverband Baden e.V.

Kinzig 2002 Landesfischereiverband Baden e.V.

Kinzig 2003 Landesfischereiverband Baden e.V.

Kinzig 2004 Landesfischereiverband Baden e.V.

Fischabstieg Landesfischereiverband Baden e.V.

Leitströmung?? Landesfischereiverband Baden e.V.

Landesfischereiverband Baden e.V.

Kinzig 2006

Landesfischereiverband Baden e.V. Elz / Dreisam - Wiedereinbürgerungsbereiche

• Elz: Mündungen von Leopoldskanal und Alte Elz in den Rhein bis zum Zufluss des Frischnaubachs oberhalb Elzach bei Fluss-km 98,9

• Wilde Gutach: Mündung in die Elz bei Gutach bis zur nördlichen Gemarkungsgrenze von Wildgutach (14,5 km)

• Dreisam: Zusammenfluss mit der Elz bei Riegel bis zum Zusammenfluss von Wagensteigbach und Rotbach (Höllbach) bei (31,5 km)

• Brugga: Mündung in die Dreisam östlich Freiburg bis zur Brücke der L 126 nördlich Oberried (6,8 km)

• Krummbach: Mündung in die Dreisam östlich Freiburg bis zur Unterquerung der Bahnlinie in Kirchzarten (3,2 km)

• Wagensteigbach: Zusammenfluss mit dem Rotbach (Höllbach) bei Kirchzarten bis zum Zufluss des Ibentaler Bachs östlich Burg (2,7 km) Landesfischereiverband Baden e.V.

Elz 2005 Landesfischereiverband Baden e.V.

Elz Landesfischereiverband Baden e.V.

Elz Landesfischereiverband Baden e.V.

Elz / Dreisam • 59 ha Fläche geeignet als Jungfischhabitat • Zugang primär über Leopoldskanal (Staustufen Straßburg, Gerstheim und Rhinau), auch historisch • Dreisam durchgängig bis Schwabentor • Elz durchgängig bis Waldkirch • Weitere Fischwanderhilfen sind in Planung / im Bau • Alte Elz / Mühlbach hat nur ergänzende Funktion wegen 8 Wasserkraftanlagen dazwischen (nur 2 passierbar) Landesfischereiverband Baden e.V. Durchgängigkeit für Kinzig und Elz / Dreisam Fazit und Ausblick - Kinzig und Elz / Dreisam sind wichtige Zielgewässer zur Wiedereinbürgerung von Wanderfischen - Die Kinzig mit ihrem hohen Potential (68 ha) ist durch den Bau des Fischpasses in der Staustufe Iffezheim erreichbar - Elz und Dreisam haben ebenfalls ein hohes Potential (59 ha), sind derzeit aber noch nicht zugänglich - In Elz und Dreisam werden gute Fortschritte bei der Wiederherstellung der Durchgängigkeit erzielt - Deshalb muss die Durchwanderbarkeit des Oberrheins wieder hergestellt werden - Ein Transport von Lachsen per LKW kann dafür keine Alternative sein