Black Forest Journeys
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrradmitnahme in Zügen Des Nahverkehrs
Fahrradmitnahme in Zügen des Nahverkehrs in Nahverkehrszügen in Baden-Württemberg in Nahverkehrszügen in Fahrradmitnahme Karte zur Karte Quelle: NVBW 2018 Allgemeine Hinweise zur Fahrradmitnahme bwegt.de TIPPS FÜR EINE ENTSPANNTE REISE – MIT UND OHNE FAHRRAD AUF DEM BAHNSTEIG RAD FÄHRT BAHN Digitale Helfer für unterwegs Lassen Sie Fahrgästen mit Kinderwagen oder An immer mehr Stationen gibt es Wagenstandsanzeiger. Viele Nahverkehrszüge haben breite Türen, einen stufen- BUS & BAHN-APP Rollstuhl den Vortritt. Dort kann der Standort der Mehrzweckabteile ermittelt losen Einstieg und Mehrzweckbereiche, die genug Platz Die Fahrplanauskunft für unterwegs. Mit Nehmen Sie Packtaschen vom Fahrrad ab, bevor werden. Falls diese nicht vorhanden sind, orientieren für mehrere Räder bieten. Auf einigen Strecken sind noch der kostenlosen „Bus & Bahn-App“ von Sie einsteigen. sich Radfahrer am besten an den Fahrradsymbolen, die ältere Wagen im Einsatz, bei denen man mit schmalen bwegt können Sie jederzeit und überall die gut sichtbar außen am Zug angebracht sind. Türen und hohen Stufen rechnen muss. mobile Echtzeit-Fahrplanauskunft für Sprechen Sie ggf. Mitreisende an, die Klappsitze Baden-Württemberg aufrufen. freizugeben. Oft gibt es je Zug mehrere Bereiche mit Fahrradstell- Im Nahverkehr gibt es keine Reservierungsmöglichkeit Klären Sie, wer zu welchem Zielbahnhof möchte. plätzen. Wollen viele Radler mitfahren, ist es sinnvoll, für Fahrradstellplätze. Räder werden mitgenommen, so- RADROUTENPLANER-APP Das erleichtert das Ausparken der Räder und das sich auf verschiedene Mehrzweckabteile aufzuteilen. lange Platz ist. Gruppen melden ihren Fahrtwunsch bitte Das umfassende Angebot des Radrouten- Aussteigen. im Vorfeld mind. eine Woche vor Fahrt beim jeweiligen planers Baden-Württemberg gibt es auch Befolgen Sie die Hinweise der Zugbegleiter. Eisenbahnunternehmen an. -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Pressemitteilung LANDRATSAMT SCHWARZWALD-BAAR-KREIS Nr.: 381 Vom 18.06.2020 PRESSESTELLE
Pressemitteilung LANDRATSAMT SCHWARZWALD-BAAR-KREIS Nr.: 381 vom 18.06.2020 PRESSESTELLE DIENSTGEBÄUDE AM HOPTBÜHL 2 Coronavirus –Gesundheitsamt teilt aktuelle Zahlen 78048 VILLINGEN-SCHWENNINGEN mit DURCHWAHL 07721 913-7386 TELEFAX 07721 913-8903 [email protected] Stand: 18.06.2020 – 9 Uhr TELEFONZENTRALE 07721 913-0 (Schwarzwald-Baar-Kreis) Das Gesundheitsamt teilt die aktuellen Zah- ZENTRALES TELEFAX 07721 913-8900 len zur Verbreitung des Coronavirus im Schwarzwald-Baar-Kreis mit. Am [email protected] Donnerstag, 18. Juni wurden 521 Fälle gemeldet, die bereits wieder ge- WWW.SCHWARZWALD-BAAR-KREIS.DE sund sind (+ 2 Fälle zum Vortag). Insgesamt liegt die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle bei 571 (keine Änderung zum Vortag), die genesenen Fälle sowie 30 Todesfälle (keine Änderung zum Vortag) sind hierin enthal- ten. Somit liegt die Zahl der aktuell an COVID-19 Erkrankten bei 20 Perso- nen (- 2 Fälle zum Vortag). In der von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) betriebenen Fieberambu- lanz an der Tennishalle in VS-Schwenningen wurden am Mittwoch, 17. Juni 33 Patienten behandelt, von allen Personen wurde ein Abstrich genommen. Eine Person wurde in das Klinikum überwiesen. Im Schwarzwald-Baar Klinikum befinden sich am Donnerstag, 18. Juni, 9 am Coronavirus erkrankte Personen. Nicht alle Patienten sind aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis. Von den bisher bestätigten Fällen wurden folgende Zahlen in den Städten und Gemeinden des Landkreises gemeldet: Villingen-Schwenningen: 241 (davon 221 Personen genesen) Donaueschingen: -
Witterungsverlauf in Deutschland Im Jahr 2007 Temperatur- Und Niederschlagsverteilung
©Ges. zur Förderung d. Erforschung von Insektenwanderungen e.V. München, download unter www.zobodat.at Atalanta 39 (1-4): 4-12, Würzburg (2008), ISSN 0171-0079 Witterungsverlauf in Deutschland im Jahr 2007 Temperatur- und Niederschlagsverteilung Zusammengestellt von Stefanie Biermann Januar:Die höchsten Mitteltemperaturen gab es in diesem Monat im Nordwesten, insbesondere an der Nordsee und am Rhein. Dort lagen die Monatswerte teilweise über 6°C (Frankfurt a. M. 6,1°C, Freiburg i. Br. 6,2°C, Aachen, Karlsruhe und Mannheim 6,3°C, Köln 6,5°C, Düsseldorf 6,7°C, Norderney 7,0°C, Helgoland 7,2°C). Sonst bewegten sich die Monatsmittel in den Niederungen meist um 5°C. Im Osten und Süden Deutschlands lagen die Monatsmittelwerte in den Niederungen teilweise noch etwas tiefer. Örtlich lagen sie unter 3°C (Hof/ Nordbayern 2,6°C, Zwiesel/ Bayrischer Wald 2,0°C, Sonneberg/ Thüringen 1,6°C). Erst oberhalb 1500 m blieben die Mitteltemperaturen mehrheitlich unter 0°C. Nur auf den höchsten deutschen Alpengipfeln lagen sie unter -5°C (Zugspitze -8,5°C). In ganz Deutschland war es viel zu mild für die Jahreszeit. Für zahlreiche Stationen war es der wärmste Januar seit Beginn der Meßreihen. Besonders große Abweichungen von den Normalwerten ergaben sich in Ostdeutschland und in den Niederungen Südbayerns. D ort lagen die Differenzen zu den Bezugswerten teilweise über 6°C (Berlin-Schönefeld, Ingoldstadt und Regensburg 6,1°C, Cottbus 6,3°C, Passau 6,4°C, München-Flughafen und Straubing 6,5°C). Im Westen und Südwesten waren die Abweichungen etwas geringer. Dort lagen die Differenzen meist unter 5°C. -
Black Forest Black Forest
Black Forest Black Forest A BCDEFGH 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 All locations and regions, listed alphabetically 7 7 PLAN PAGE PLAN PAGE Impressum Black Forest 4-15 St. BlasierLand D12/E13 29 (Dachsberg, Häusern, Höchenschwand, Ibach, St.Blasien- Herausgeber Cities & villages 22-39 Menzenschwand, Weilheim) Bad Bellingen A12 35 Todtmoos C12 39 Bad Liebenzell H3 31 Schwarzwald Tourismus GmbH Wolfach/Oberwolfach E7 39 8 8 Baden-Baden E3 35 Ludwigstraße 23 Baiersbronn E/F6 35 Zweitälerland D8/C9 39 79104 Freiburg Blumberg F/G11 36 (Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Tel.: + 49 (0) 761.896460 Bühl-Bühlertal D/E4 36 Waldkirch, Winden im Elztal) Fax: + 49 (0) 761.8964670 Dornstetten F6 36 [email protected] Donaueschingen und Hüfingen F10 22 www.schwarzwald-tourismus.info Enztal F/G3 32 All forms of accommodation 9 9 (Bad Wildbad, Enzklösterle, Höfen) Hotels and guesthouses 40-60 Geschäftsführer: Christopher Krull Ferienland im Schwarzwald E9 37 Apartments and holiday rentals 46, 61-64 (Furtwangen, Schönwald, Schonach, St. Georgen, Triberg) Projektleitung: Jochen Laufer, Sascha Hotz/Berg- Freiburg C10 37 werk Marketing Freudenstadt und Lossburg F6 23 Redaktion: STG 10 10 Hochschwarzwald D/E10/11 24 (Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Fotonachweis: Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, St. Märgen, St. Peter, Düpper, Eberle/qu-int, Hotel Auerhahn Schluch- Schluchsee,Titisee-Neustadt) More information and reservations: see, Raach, Spiegelhalter, Erdenbrink, U. Klumpp Hornberg E8 37 (S.6), Archiv der STG sowie der -
BADEN-WÜRTTEMBERG-STIPENDIUM SEMESTER ABROAD Personal Experience Report
BADEN-WÜRTTEMBERG-STIPENDIUM SEMESTER ABROAD Personal Experience Report Name: Yousef Al-Shawesh E-mail address: [email protected] Home university: Multimedia University, Cyberjaya (Malaysia) Host university: Hochschule Offenburg University of Applied Sciences, Offenburg (Germany) Period of the exchange: 10.2016 to 02.2017 (Winter Semester 2016/17) Report creation date: 30.03.2017 ☒ I hereby agree to my personal report being published on the websites of the Baden-Württemberg- STIPENDIUM (www.bw-stipendium.de) and of the Baden-Württemberg Stiftung (www.bwstiftung.de). 0 0 1 PREPARATIONS FOR THE STAY ABROAD very first time in Europe, learning new cultures, meeting new people and at the same time enjoying my stay after two During the past three years, I was eagerly seeking new stressful weeks of exams. opportunities to study in one of the best partner universities Furthermore, Hochschule Offenburg runs a buddy program for in Germany until the moment I noticed an announcement at helping new incoming international students during their the home university website for Baden-Württemberg initial days. My buddy and I were already in touch via e-mail scholarship notification forwarded by Hochschule Offenburg long before I arrived in Germany and she was very helpful and which became my favourite after knowing that it is supporting friendly. international students extensively and it also offers courses I arrived in Germany at 10 O’clock in the morning after 18 being conducted in English language. hours of flight to Frankfurt Airport. I then took the high speed I did not ponder this opportunity twice and I immediately train ICE to Offenburg station where my buddy tutor was began preparing all the required documents which took me a already there waiting for me as we had pre-arranged our week as I had to obtain an approval from the dean of Faculty meeting to pick me up to the students residence hall by bus. -
1 HÜFINGEN, Schwarzwald-Baar- Kreis. Gewann ,,Gierhalde", Grab 1
1 HÜFINGEN, Schwarzwald-Baar- kreis. Gewann ,,Gierhalde", Grab 1. Den wertvollsten Teil unter den Grabbeigaben bilden zwei silberne Zierscheiben vom Pferdegeschirr, beide mit Motiven aus der spätantik-christlichen Well des Mittel- meerraumes. Ihr Besitz kennzeichnet den hohen Rang des hier im Jahre 606 nach Chr. bestatteten Angehörigen einer führenden alamannischen Adelsfamilie. (Durchmesser 11 cm.) Gerhard Fingedin: Ein Reitergrab des frühen Mittelalters an der oberen Donau Durch bedeutende Entdeckungen aus frühmittelalterlicher wurden auch die politischen Kräfte erkennbar, die das Bild Zeit hat in den letzten Jahren die Landschaft an der oberen dieser Landschaft im frühen Mittelalter geprägt, die hier Donau von sich reden gemacht, das Kernland der alten Geschichte gemacht haben (Abbildung 1). Ebenfalls in „Bertoldesbara". im südwestlichen Deutschland zählt die Hüfingen, das sich damit als zentraler Ort dieser Zeit erwies, Baar mit ihrem heutigen Mittelpunkt Donaueschingen zu gelang einige Jahre später die Entdeckung eines großen den früh von Alamannen besiedelten Gebieten, wenn auch Reihengräberfeldes, in dem während des 6. und beginnen- die archäologische Karte eine geringere Funddichte auf- den 7. Jahrhunderts eine hochgestellte Adelsfamilie ihre weist als in den fruchtbaren Ackerzonen des Hegaus oder verstorbenen Mitglieder bestattete (Abbildung 2), inmitten des Neckarlandes. Anscheinend wurden die für Landwirt- einer Bevölkerung, die offensichtlich Anteil hatte an der schaft weniger günstigen klimatischen Verhältnisse aufge- politischen -
EG-Wasserrahmenrichtlinie Bericht Zur Bestandsaufnahme
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE Umsetzung der WRRL im Bearbeitungsgebiet Oberrhein EG-Wasserrahmenrichtlinie Bericht zur Bestandsaufnahme Teilbearbeitungsgebiet 31 Elz-Dreisam Textband Bearbeitungsstand: 20. Juni 2005 Regierungspräsidium Karlsruhe - Flussgebietsbehörde - Impressum: Koordination: Regierungspräsidium Karlsruhe, Flussgebietsbehörde Abteilung Umweltschutz und Wasserwirtschaft, Karlsruhe Bearbeitung und Gewässerdirektion Südlicher Oberrhein Gestaltung: Bereich Offenburg ab 1.1.2005 Regierungspräsidium Freiburg Fachliche Beteiligung: Regierungspräsidien Freiburg und Karlsruhe Landkreise: Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Ortenau Stadtkreis: Freiburg Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Freiburg Gewässerdirektion Südlicher Oberrhein/Hochrhein Bereich Waldshut Landesanstalt für Umweltschutz, Projektgruppe Wasserrahmenrichtlinie, Karlsruhe Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Freiburg Freiburg, April 2005 Textband: WRRL-Bestandsaufnahme Teilbearbeitungsgebiet Elz-Dreisam Seite II Bearbeitungsstand 20.06.2005 INHALTSÜBERSICHT VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN V 0 EINFÜHRUNG 7 1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES TEILBEARBEITUNGSGEBIETES ELZ-DREISAM 10 1.1 Übersicht und Basisinformationen 10 1.2 Lage und Grenzen 11 1.3 Raumplanung und Landnutzung 11 1.4 Naturräume 12 1.5 Gewässer 12 1.5.1 Oberflächengewässer 12 1.5.2 Grundwasser 15 2 WASSERKÖRPER 16 2.1 Oberflächengewässer 16 2.1.1 Abgrenzung, Beschreibung und Typologie 16 2.1.2 Referenzmessstellen 20 2.1.3 Diagnose des Ist-Zustandes der Gewässer 20 2.2 Grundwasserkörper 23 2.2.1 Abgrenzung -
Jakobusblättle N R
JAKOBUSBLÄTTLE N R. 46 DEZEMBER 2020 Inhalt Seite Wort des Präsidenten 1 Vorgesehene Termine – wegen Corona verschoben 4 Der Badische Jakobusweg 5 Spendenaktion Pilgerherberge „El Trasgu“ 10 Foncebadón – Europäisches Haus der Begegnung 15 Jahrestagung der Deutschen St. Jakobusgesellschaft 16 Pilgerfreunde auf dem Jakobusweg von Ulm nach Einsiedeln 19 Pilgerfreunde auf dem Himmelreich-Jakobusweg 27 Pilger berichten: Christian Thumfart: Pilgerweg nach Rom 30 Norbert Walter: Mit dem Fahrrad nach Santiago 40 Schwarzes Brett – Hinweise – Informationen 48 mpressum „Jakobusblättle“ ist eine Mitgliederzeitschrift und wird herausgegeben von der Badischen St. Jakobusgesellschaft e.V. (BStJG) Breisach-Oberrimsingen Präsident: Norbert Scheiwe Vizepräsident: Dr. Fritz Tröndlin Sekretärin: Veronika Schwarz Geschäftsstelle: Jugendwerk 1, 79206 Breisach am Rhein Ansprechpartner: Norbert Scheiwe und Veronika Schwarz Telefon: (nachmittags) 07664-409-200, Telefax: 07664-409-299 eMail: [email protected] Internet: www.badische-jakobusgesellschaft.de Bankverbindung: BStJG, Konto-Nr. 6008619, BLZ 680 523 28 Sparkasse Staufen-Breisach, IBAN DE86 6805 2328 0006 0086 19 Redaktion: Paul Hahn, Karl Uhl Einzelheft: € 2,50 plus Versand, für Mitglieder kostenlos Druck: www.bis500druck.de Copyright: bei der BStJG und den jeweiligen Autoren Jakobusvereinigungen können - soweit keine fremden Rechte entgegenstehen - Auszüge mit Quellenangaben abdrucken, ganze Beiträge mit Abdruckerlaubnis Titelbild: Der „Badische Jakobusweg“ von Nordbaden bis Breisach fertiggestellt. Titelseite des Pilgerführers für den nördlichen Teil. WORT DES PRÄSIDENTEN Liebe Leser und Freunde des „Jakobusblättle“, auch die 46. Ausgabe des „Jakobusblättle“, das zweite Heft in diesem Jahr, wird von Inhalten dominiert, die die Corona-Pandemie betreffen. Die Zahlen sprechen für sich. Genau 46.790 Pilgerinnen und Pilger haben sich bis Ende September in Santiago registrieren lassen. -
Fauna Und Flora Europaweit Schützen „Heim-Spiel“ Auftakt Zum Managementplan Des FFH-Gebietes Kandelwald, Roßkopf Und Zartener Becken Am 19
Dreisam Stromer Unser Bürgerbus fürs Dreisamtal. neuer, attraktiver Fahrplan mit Buchenbach Für anspruchsvolle vier Linien mit täglich Immobilien gleichen Zeiten Telefon 0761 211679-0 kostenlose Mitfahrt stauss-immobilien.de Infos und Fahrplan unter www.dreisam-stromer.de Initiiert und unterstützt von Anzeigen/Redaktion: Tel. 0 76 61 / 35 53 • Fax 35 32 • eMail: [email protected] 33. Jahrgang • Nr. 29 • Mittwoch, 17. Oktober 2018 rz SI-14-0203 AZ Markgräfler Bürgerblatt 45x6327.06.17 4c.indd 10:27 1 Fauna und Flora europaweit schützen „Heim-Spiel“ Auftakt zum Managementplan des FFH-Gebietes Kandelwald, Roßkopf und Zartener Becken am 19. Oktober. Vorverkauf ab Freitag Oberried (hs.) Nach den gro- KÜRBIS ßen Erfolgen in den Vorjahren WOCHEN findet auch 2018 wieder ein 1. – 31. OKTOBER „Heim-Spiel“ statt, ein unter- haltsamer Abend mit Oberrie- delikat-raffinierter der Künstlern. Am Freitag, dem herbstgenuss 19. Oktober ab 20 Uhr in der Klosteerschiire. Ein knappes Dutzend heimischer Talente aus Musik, Kabarett und Theater unterhält das Publikum mit 79104 FREIBURG · KARTÄUSERSTR. 99 T: 07 61.3 34 02 · WWW.ZUM-STAHL.DE einem kurzweiligen Programm. Alle Künstler treten ohne Gage auf, der Erlös aus den Ein- Heute! trittsgeldern kommt in voller Höhe sozialen Einrichtungen in Kirchzartens Betreuungs- der Gemeinde zugute. Eintritt einrichtungen stellen EUR 12,-, Karten im Vorver- sich vor kauf bei der Tourist-Info und Informationsabend im Kurhaus dem Dreisamtäler-Büro in Kirch- mit vielen Möglichkeiten für zarten sowie bei den Oberrieder persönliche Fragen Bäckereien Ruf und Steimle. Und Kirchzarten (glü). Am Mittwoch, an der Abendkasse. dem 17. Oktober 2018 fi ndet ab 19 Die Künstler freuen sich über Uhr im Großen Saal des Kurhauses ein möglichst volles Haus in der wieder ein Infoabend aller Betreu- wunderschönen Klosterschiire. -
Ein Schönes Stück Baden
Friesenheim ...ein schönes Stück Baden e im.d nhe iese w.fr ww 17. Jahrgang Donnerstag, 25. Juni 2020 Nummer 26 Friesenheim – ein schönes Stück Baden Friesenheim HeiligenzellOberschopfheim Oberweier Schuttern Mitteilungsblatt der Gemeinde Friesenheim mit den Ortsteilen: www.friesenheim.de 2 blick punkt Donnerstag, 25. Juni 2020Woche 26 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung Die Email-Adresse der Gemeindeverwaltung für Vereinsmitteilungen und private Anzeigen lautet: [email protected] Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl 07821 erforderlich! Standesamt, Friedhofsverwaltung Notrufe Ortsverwaltungen Frau Jox 6337 - 251 Herr Jung 6337 - 252 Herr Gutbrod 6337 - 250 Blickpunkt Polizei 110 Heiligenzell: Frau Sinner 6337 - 253 Revier Lahr 2770 Mo, Di, Do, Fr: 8.00-12.00 Uhr Frau Irion 6337 - 254 Feuerwehr 112 Mi: 16.00-19.00 Uhr Integrationsbeauftragte Rettungsdienst/Notarzt 112 Oberschopfheim: Frau Erler 6337 - 256 Krankentransporte 0781/19222 Mo-Do: 8.00-12.00 Uhr Rechnungsamt/Kämmerei Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Di, Do: 14.00-16.00 Uhr Amtsleiter Klinikum Lahr 93-0 Mi: 14.00-19.00 Uhr Herr Wagner 6337 - 400 Telefonseelsorge 08001110111 Fr: 8.00-13.00 Uhr Steueramt Oberweier: Herr Kornmeier 6337 - 410 Bereitschaftsdienste Mo,Di: 8.00-12.00 Uhr Bauhof 6337-580 14.00-16.00 Uhr Frau Strauß 6337 - 411 Mi: 8.00-12.00 Uhr Frau Rottler 6337 - 412 Wasserwerk 6337-570 14.00-19.00 Uhr Frau Schneider 6337 - 413 Do: 8.00-12.00 Uhr Herr Arbogast 6337 - 420 Stromstörung 07821/2800 Frau Schulz 6337 - 421 -
Freizeit. Spaß. Familie
231 2 32 4 5 6 Spaß & Action für die ganze Familie Abenteuerpfad Hausach Aussichtsturm Urenkopf Den Füßen freien Lauf lassen... Baumwifelfad Schwarwald Begegnen Besucherbergwerk Grube Wenzel – Sie dem Schwarwald auf ugenhhe Schätze unter Tage Das GALAXY SCHWARZWALD gehört zu den modern- Der Abenteuerpfad umfasst 20 Spielstationen aus Am höchsten Punkt des Haslacher Hausbergs, des ...im BarfussPark in Dornstetten-Hallwangen. sten und größten Rutschanlagen in ganz Europa. Auf 22 Naturmaterialien, auf einer Länge von ca. 2,8 km. „Urenkopfs“, erhebt sich auf 554 Meter Höhe der „Unten ohne über Stock und Stein“ heißt es jedes Auf dem Baumwipfelpfad Schwarzwald können Sie Entdecken Sie mit dem Besucherbergwerk „Grube Wen- Hightech-Rutschen darunter die weltweitgrößte Edel- Der Weg führt entlang eines kleinen Baches, eher ein „Urenkopfturm“, eine schlanke Schönheit mit 183 Jahr ab dem 1. Mai im BarfussPark in Dornstetten- auf Augenhöhe mit den Baumkronen Spazieren- zel“ in Oberwolfach eines der bedeutendsten Silberberg- stahl-Halfpipe der Welt, Baden-Württembergs längster Rinnsal, für die Kinder aber trotzdem eine Schlucht, Stufen, die einen hervorragenden Rundumblick über Hallwangen. Der Pfad führt durch ein kleines Tal mit gehen. Entlang des 1,2 km langen Pfades auf dem werke im mittleren Schwarzwald. Reifenrutsche, einem einzigartigen Wellenbad und vielen die sie mit Hilfe von Seilen überqueren können. den Mittleren Schwarzwald bietet bis hin zum Rhein- Bach und Wiesen und mündet in der zweiten Hälfte Sommerberg in Bad Wildbad wird an Lernstationen weiteren Attraktionen können sich hier Jung und Alt das Unterschiedliche Balancierstationen säumen den tal, den Vogesen und dem Kandel bei Freiburg. in einem Wald. Die 2,4 km lange Strecke führt über spielerisch Wissen über die Natur vermittelt.