Naturschutz in Hamburg Magazin des Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Hamburg e.V. | März, April Mai 2009 | Postvertriebsstück C6851 F 1/09 Naturraum für Bramfeld „Projekt Eisvogel“ wirkt! NEUES ANGEBOT Naturgeburtstag für Kinder · NATUR ERLEBEN Globeboot, Stunde der Gartenvögel, Vogeltage Wedel, Was singt denn da? · AUFWÄRTSTREND Wahrenberger Polder mit vitalem Amphibienbestand · JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Einladung an die Mitglieder Ein Nachlass voller Leben Der NABU Hamburg setzt sich für den Erhalt seltener Tiere und Pflanzen ein. Er kauft dafür Flächen wie zum Beispiel in der Elbtalaue und in den Kirchwerder Wiesen, legt neue Lebensräume wie Teiche, Wiesen und Hecken an und kümmert sich um besonders gefährdete Vögel wie Weißstorch und Kranich. Ermöglicht haben dies Menschen, die sich für die Natur eingesetzt haben – noch über den Tod hinaus. In dem sie den NABU Hamburg in ihrem Testament berücksichtigt haben. Wenn auch Sie die Arbeit insbesondere des Hamburger NABU- NABU Hamburg e.V. Landesverbandes mit Ihrem Vermächtnis unterstützen möchten, Osterstr. 58, 20259 Hamburg so sollten Sie dies ausdrücklich in Ihrem Testament erwähnen. Tel.: 040 / 69 70 89 – 0 Für ein ausführliches Gespräch stehen wir Ihnen gerne zur Ver- Fax: 040 / 69 70 89 – 19 fügung. Oder fordern Sie unsere Broschüre „Testamente für
[email protected] Mensch und Natur“ an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. www.NABU-Hamburg.de Naturschutz in Hamburg 1/09 VORWORT & INHALT 3 TITEL Neue Visionen „Projekt Eisvogel“ zeigt Wirkung 8 Alles rund um den Eisvogel 11 und neue Strategien NATUR Elbvertiefung schön geschrieben, aber schädlich 4 Es ist allgemein bekannt, dass Parteien und große Wirtschaftsun- Fahne der Vereinten Natur gehisst 4 ternehmen von Zeit zu Zeit auf entsprechenden Tagungen über ihre Grünzug am Isebek-Kanal vorerst gerettet 5 Arbeits- und Strategieprogramme beraten und entsprechend neue, Das PolitTelegramm 5 auf die Zukunft ausgerichtete Richtlinien für ihr eigenes Handeln Hanse-Umweltpreis für Kranichschutz 6 beschließen.