Hvv Flyer: Public Transport in and Around Hamburg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dokumentation Ideenwerkstatt Oberbillwerder 2017
PHASE II - IDEEN ENTWICKELN OBERBILLWERDER - NEUER STADTTEIL IM GRÜNEN Dokumentation der Ideenwerkstatt vom 2. bis 4. März 2017 www.oberbillwerder-hamburg.de Inhalt 04 OBERBILLWERDER – NEUER STADTTEIL IM GRÜNEN 04 Einleitung 06 Oberbillwerder 08 WAS BISHER GESCHAH 08 Beteiligung Phase I „Sammeln und informieren“ 10 DIE IDEENWERKSTATT 10 Beteiligung Phase II „Ideen entwickeln“ 11 Die Ideenwerkstatt auf einen Blick 12 Zusammenfassung und Ausblick - Erkenntnisse aus der Ideenwerkstatt 14 DOKUMENTATION DER ERGEBNISSE DER EXPERTENGRUPPEN 16 Städtebauliche Qualität 26 Wohnen und Nachbarschaft 30 Lebendige Vielfalt 38 Nachhaltigkeit 46 Mobilität 54 Kulturlandschaft 66 DOKUMENTATION BÜRGERWORKSHOP 100 VERZEICHNIS MATERIALBIBLIOTHEK 102 IMPRESSUM Oberbillwerder - neuer Stadtteil im Grünen it Oberbillwerder wird im Bezirk Berge- Hansestadt auch etwas ganz Besonderes werden: dorf ein neuer Stadtteil für Hamburg lebenswert und attraktiv, inklusiv und integrativ, Mgeplant, denn die Stadt wächst. Jährlich umweltfreundlich und zukunftsbeständig. Die sollen deshalb 10.000 neue Wohnungen gebaut Entwicklung eines neuen Stadtteils von dieser werden. Bei der Frage wo diese geschaffen wer- Größenordnung ist von herausragender Be- den können, verfolgt der Senat der Freien und deutung für den Bezirk Bergdorf und die ganze Hansestadt Hamburg eine doppelte Strategie. Mit Stadt. Deshalb hat die Senatskommission für „Mehr Stadt in der Stadt“ wurde die verstärkte Stadtentwicklung und Wohnen am 28. Septem- Nutzung der inneren Stadtbereiche überschrie- ber 2016 ausdrücklich darauf hingewiesen, für ben. Aufgrund der hohen Wohnungsnachfrage ist die Erarbeitung des Masterplans bis Ende 2018 2016 zusätzlich das Programm „Mehr Stadt an einen sehr offenen und transparenten Prozess neuen Orten“ aufgelegt worden, verbunden mit mit vielen Mitwirkungsmöglichkeiten für die der Herausforderung, äußere Bereiche städte- Öffentlichkeit, Fachexpertinnen und -experten, baulich zu erschließen, ohne Hamburgs grünen Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu wählen und Charakter zu beeinträchtigen. -
Welcome to Hamburg Guest Events for the 79Th SAWE International Conference on Mass Properties Engineering
Welcome to Hamburg Guest Events for the 79th SAWE International Conference on Mass Properties Engineering Copyright: Kim Mittler Copyright: Vittorio Manta Table of content • How to get around in Hamburg • Useful Information • Plan your Events • Registration for Events • Saturday Afternoon - Lüneburger Heide • Sunday Morning – Church Services • Sunday Afternoon - International Maritime Museum or • Monday - Downtown Hamburg (Tour A or Tour B) • Tuesday - Lübeck UNESCO World Heritage Site • Wednesday - Historical City Stade • Thursday - Visit Airbus Plant How to get around in Hamburg • Public Transportation in Hamburg is safe, convenient and easy to use In this example, about 1:15 h is needed to go from the Airport train station to Privathotel Lindtner with public transportation Price is 3,40 € • Google Maps provides all information. You just have to select route and select train symbol, Starting location and destination How to get around in Hamburg • Public transportation – check pdf flyer for more information and https://www.hvv.de/en • Tickets are valid at time of purchase. No need to stamp the tickets • Ticket covers all available public transportation in Hamburg (train, bus, ferries) • Price zones: you usually will stay in Zone A+B Transportation Guide (PDF) • Harbour ferries are an alternative to sightseeing boat and are part of the public transport system. • We recommend buying all day tickets or a complete week card. • Tickets may be purchased from bus driver or ticket vending machines • Single trip ticket: 3,40 € • All day ticket: 7,90 € • Group ticket (up to 5 persons from 9:00 AM): 12,40 € • Single Card for complete week: 29,20 € • All cards may be purchased only via HVV app or HVV service desk • Complete week card can not be purchased from bus driver nor ticket machine How to get around in Hamburg • Taxis • There are plenty of Taxi stations in main areas waiting for you • Taxi will cost about 60 € - 70 € from Airport to Hotel Lindtner, or 30 € to 50 € to downtown Hamburg. -
Kunst Im Kreis Stormarn – Ein Kurzer Rückblick (Teil 4) Von Der Nachkriegszeit Bis Zur Gegenwart
Johannes Spallek Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 4) Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart ie anlässlich des 150. Kreisjubiläums begonnene Reihe ›Rückblick über die DKunst im Kreis Stormarn‹ soll im Folgenden mit Harald Duwes ›Stormarner‹ Werken in Auswahl fortgesetzt werden. In den Jahrbüchern 2018 bis 2020 sind be- reits unter anderem Maler des Alstertals wie Arthur Illies (1870-1952), der Bildhau- er Richard Kuöhl (1880-1961), die Malerin Else Wex-Cleemann (1890-1978) und der Maler Karl Ballmer (1891-1958) vorgestellt worden. Harald Duwe 28.12.1926 Hamburg – 15.06.1984 Tremsbüttel Für das Kinderheim des Kreises in Lütjensee malte Harald Duwe im Auftrag der Kreisverwaltung Stormarn im Jahr 1968 das stilisierte Bild eines Stormarner Bau- erndorfes. Das 1,80 Meter breite und 90 cm hohe Gemälde besitzt eine farbenfro- he, helle Palette, die sich aus einer vielstimmig abgestimmten Farbigkeit zusam- mensetzt; sie wird von abgestuften blauen, grünen, roten, rotbraunen, weißen, sandfarbenen, leicht und locker aufgetragenen Farbflächen bestimmt.1 In der sommerlichen Dorfansicht lassen sich viele ›erzählerische‹ Einzelheiten entdecken: Ein Landwirt, mit grauer Mütze auf dem Kopf und kurzärmeliger blauen Jacke bekleidet, fährt seinen offenen hellblauen Trecker, der einen mit goldgelbem Abb. 37: Ohne Titel (Stormarner Dorf), Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts: HD 68, 1968, Werkverzeichnis (WV) 353. Im Besitz des Kreises Stormarn, Inv.-Nr. 490 (Foto: J. Spallek 2018). 16 Jahrbuch Stormarn 2021 Stroh beladenen grauweißen zweiachsigen Anhänger hinter sich zieht, auf dessen Ladeklappen blaue oder rote Streifen aufscheinen. Das Gespann bewegt sich auf einem einfachen, unbefestigten Dorfweg nach links; eine Frau in rotem Rock und heller Jacke schiebt ihr Fahrrad in die gleiche Richtung gegen den linken Bildrand. -
31. Änderung Des Flächennutzungsplans Samtgemeinde Bardowick
Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg 31. Änderung des Flächennutzungsplans Samtgemeinde Bardowick (Gemeinde Barum) Ausgearbeitet im Auftrag der Samtgemeinde Bardowick durch Planungsbüro Patt + Stöhr Bahnhofstraße 1 21337 Lüneburg Tel.: 0 41 31 - 89 18 02 - 0 Fax: 0 41 31 - 89 18 02 - 9 E-mail: [email protected] www.patt-stoehr.de Erläuterungsbericht 31. Änderung des Flächennutzungsplans (Gemeinde Barum) Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg Übersichtsplan (M. 1 : 100.000) Hinweis Kennzeichnung am rechten Seitenrand der kursiv hervorgehobenen Textänderung auf Seite 15 gemäß der Auflage der Genehmigungsverfügung des Landkreis Lüneburg vom 06.07.2006, Az.: 60.71-612010-04/31. Planungsbüro Patt + Stöhr, Lüneburg 2 Erläuterungsbericht 31. Änderung des Flächennutzungsplans (Gemeinde Barum) Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkung 5 1. Anlaß und Zielsetzung der Änderung 5 2. Rahmenbedingungen 6 2.1 Räumliche Lage / Infrastruktur 6 2.2 Übergeordnete Planungen 7 2.2.1 Landesraumordnungsprogramm (LROP) 7 2.2.2 Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) 8 2.2.3 Landschaftsrahmenplan (LRP) 8 2.2.4 Landschaftsplan (LP) der Samtgemeinde Bardowick 9 2.2.5 Entwicklungskonzept 2006 der Samtgemeinde Bardowick 10 3. Planung 12 3.1 Ortsteil Barum 14 3.1.1 Änderungsfläche 1: Sondergebiet „Naherholung“ nördlich 14 am Barumer See 3.1.2 Änderungsfläche 2: Mischbaufläche und Grünfläche südlich 17 am Barumer See 3.1.3 Änderungsfläche 3: Grünfläche „Einmündungsbereich 19 Barumer Schöpfwerkskanal – Barumer See“ 3.1.4 Änderungsfläche -
Unterwegs Das Kundenmagazin Für Bahnfahrer Im Norden Gratis
Winter 2015/2016 unterwegs Das Kundenmagazin für Bahnfahrer im Norden GRATIS Fahrplan- wechsel Alle Änderungen im Überblick. WILLKOMMEN AN BORD UNSERER MS KOI – Auf der Schoko- DER SCHWIMMENDEN EVENT-LOCATION DER EXTRAKLASSE AUF NORD- & OSTSEE! ladenseite Interview mit Patissier- meister Stephan Franz. Übernehmen Sie »das Ruder« an Bord unseres Event- schiffes MS KOI und machen Sie die drei Decks zu Ihrem Terrain – Tagungen, Theater, Events der Extraklasse … nichts ist unmöglich! Durchdachte Raumgestaltung, hochwertige Ausstattung, Mobilität, modernste Technik, unbegrenzte Möglichkeiten. Die MS KOI überzeugt mit Attraktivität, flexibler Bestuhlung Erlebnis-Winter sowie diversen Branding- und Catering-Möglichkeiten. Eine einzigartige Location – abseits des Mainstreams – mit einer Kapazität von bis zu 550 Personen, die ganz im Norden nach Ihren Wünschen angepasst werden kann. Eine weitere Besonderheit: Die MS KOI ist an der gesamten Bei unseren Veranstaltungstipps zum Mitmachen Mitmachen & Nord- und Ostseeküste präsent und kann jeden Hafen und Entdecken hat Langeweile keine Chance! zu dem Ihren machen. Immer und überall. GEWINNEN! beim Winterrätsel für Groß und Klein www.ms-koi.de Adler-Schiffe GmbH & Co. KG // Boysenstraße 13, 25980 Sylt / Westerland [email protected] // Telefon 0 46 51 / 98 70 836 www.nob.de Willkommen im Norden! Anz_4_NOB_unterwegs_15.indd 1 12.10.15 12:00 für nur 88,- Euro Sparen Sie sich den Autozug. Sylt ist auch im Winter schön – einen ganzen Tag lang per Bahn und Mietwagen. Ein Ticket für bis zu vier Personen. Einfach buchen: online auf www.nob.de oder in einem unserer Reise-Punkte. Fotos: NOB (2) www.nob.de NOB_Anz_SyltMobil_A4_Unterwegs.indd 1 10.11.14 10:21 Editorial Winter 2015/2016 Liebe Fahrgäste, der Winter gilt gemeinhin nicht als sonderlich aufre- freizeit Erlebnis-Winter im Norden gende Jahreszeit – so mancher sagt ihm sogar nach, grau und trist zu sein. -
Der LÖSCHEIMER Zeitung Der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg
der LÖSCHEIMER Zeitung der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg Ausgabe Nr. 46/ 24. Jahrgang INHALT Hallo! Dies ist nun also Löscheimer Nr. 46! Inhalt In neuer Aufmachung, aber mit stets bewährten Themen: Ausflüge & Unternehmungen, Versammlungen, Ausflüge & Unternehmungen sowie Ausbildung & Prüfungen. Hört sich 3 Herbstprogramm der SG-JF Gellersen alles etwas trocken an, ist es aber nicht! 4 Der fröhliche Weihnachtsmarkt in Dahlenburg/ Ein Baum Wie ihr vielleicht schon am Deckblatt für die Zukunft gesehen habt, ist diese Ausgabe nun also 5 Feuerwehr sportlich/ Bouldern im Kraftwerk mit neuer “Handschrift“ gestaltet. Natascha Brassat, die seit Jahren für diese 6 Oh Tannebaum in Amelinghausen Zeitung stand, hat die Aufgabe des 7 Nikolaus bei der Feuerwehr in Bleckede & Lüneburg/ Layouts nun an mich übergeben und ich Halloween der JF Rettmer werde sehen, wohin uns das gestalterisch 8 Baumpflanzen in Lüneburg/ Umwelttag führt… Das perfekte Layout habe ich für mich noch nicht gefunden, aber ich 9 Neues Fahrzeug für Partnerwehr/ Impressum werde fleißig daran arbeiten ;-). Gerne 10 Nacht-O-Marsch in Brietlingen nehme ich dazu auch eure Ideen 11 Reppenstedter Nachtmarsch/ Wintervergleichswettbewerb entgegen… in Barum Ein paar Dinge sind mir aufgefallen: Nicht 12 Orientierungsmarsch in Reppenstedt jeder Bericht ist bei mir mit Datum und 13 Orientierungsmarsch in Radegast/ Autor angekommen. Zudem ist nicht 33. Garlsdorfer Zehnkampf immer ersichtlich, wer die Fotos gemacht hat- ich habe dann jeweils die JF Extra angenommen. Am auffälligsten war 14 Rätsel -
Barrierefrei Unterwegs MOBILITÄT FÜR ALLE INHALT
2009/2010 Barrierefrei unterwegs MOBILITÄT FÜR ALLE INHALT Liebe Fahrgäste, Busnetz Sie wollen mobil sein. Jeden Tag und im ganzen Land. ◗ Der Niederflurbus 4 Mit einem Verkehrsmittel Ihrer Wahl. Wir unterstützen ◗ Ein- und Ausstieg mit Rampe 5 Sie dabei! ◗ Der richtige Platz im Bus 6 ◗ Wo fährt der Niederflurbus? 7 In dieser Broschüre finden Sie wichtige Informationen Einsatz von Niederflurbussen rund ums Thema barrierefreie Mobilität. ◗ im nördlichen Niedersachsen 8 ◗ Im Nahverkehr in Schleswig-Holstein und im gesam- im südlichen Schleswig-Holstein 9 ◗ ten HVV-Gebiet haben wir Vieles getan, um es mobili- in Schleswig-Holstein außerhalb des HVV 12 tätseingeschränkten Menschen zu erleichtern, Bahn und Bus zu nutzen. Bahnnetz ◗ Stufenlos zum Bahnsteig 14 Wir haben zahlreiche Schnellbahnhaltestellen und ◗ Betriebszustand der Aufzüge 15 Bahnhöfe barrierefrei gestaltet, für den Einsatz neuer ◗ Ä-Bahn 15 Züge mit Einstieg auf Bahnsteighöhe gesorgt und ◗ Ö-Bahn 16 neue Informationssysteme geschaffen. ◗ Fahrzeugeinsatz im nördlichen Niedersachsen 18 ◗ Fahrzeugeinsatz in Schleswig-Holstein 20 Der technische und finanzielle Aufwand für Moder- ◗ Orientierungshilfen 22 nisierungen ist allerdings sehr hoch. Deshalb lassen ◗ Sicherheit 23 sich nicht alle Probleme von heute auf morgen lösen. Fähren Da Ihre Mobilität nicht an Landesgrenzen endet, ◗ Fähren im HVV 24 haben wir die Informationen für Schleswig-Holstein ◗ Fähren in Schleswig-Holstein außerhalb des HVV 25 und für das gesamte HVV-Gebiet in einer gemein- samen Broschüre zusammengefasst. Fahrkarten -
Ahrensburger Stadtfest Artigen Vielfalt an Garten-, Wohn- Und Oder Per Post Bei Uns
Ahrensburg macht blau! AHRENSBURGER STADTFORUM www.dello.de LAGEPLAN Auch das 24. Stadtfest wird wieder vom Ahrensburger Stadtforum veranstaltet. Wir sind der Zusammenschluss der Ahrensburger Kaufleute. Dello lädt ein zur WC Ahrensburger Unsere Mitglieder kommen aus den Branchen Handel, Industrie, Gewerbe, Wunschmodell Gastronomie, Handwerk und Dienstleistung. probefahren und ProbeFord! Fahrt ins Blaue Unsere Projekte (Verkaufsoffene Sonntage, Ahrensburger Musiknacht etc.) Stadtfest gewinnen: www.probeford.de werden ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Die Rock & Pop-Bühne aktiven Kaufleute und der Vorstand arbeiten ehrenamtlich! Vom 13.-15.6.08 13.-15. Juni 2008 Kinderland mitmachen und WC Open Air Bühnen • Live-Künstler • 200 Stände Engagieren Sie sich gemeinsam mit uns, für ein liebenswertes Ahrensburg Organisationsbüro und für sich selbst. gewinnen!* Zelt-Lounge • Ahrensburger Bands & Sanitätsdienst Kinderland Veranstalter: Vereinsmeile Abb. ähnlich Zelt-Lounge Zum Beispiel Ford Fiesta Ambiente & Kultur-Bühne WC nur € 9.990,- Party-Bühne zuzüglich Frachtkosten Gesamtorganisation & Standvergabe: Show-Truck Ulf Pielke, Niederlassungsleiter Dello Ahrensburg, freut sich den Meeting-Point Schlüssel für eine „ProbeFord“ überreichen zu können. WC DELLO Ahrensburg Hamburger Str. 41-43 · Tel. 0 41 02 / 88 15-0 DELLO Reinbek · Senefelder-Ring 1 · Tel. 040/727 606-0 Programmagentur Grosse Strasse: Für 500 3 tanken.* R_ProbeFord_105x105.indd 1 19.05.2008 13:51:33 Uh Diese Sieger bringen Sie weiter. Die Toyota Siegerparade -
The Baltic German Municipalities´ Inter-Territorial Strategies: a Transition Through City Networks?
Europa Regional 25, 2017 (2018) I 3-4 The Baltic German municipalities´ inter-territorial strategies: a transition through city networks? NICOLAS ESCACH Abstract1 Zusammenfassung Die überstaatlichen Strategien der deutschen Kommu- nen im Ostseeraum: Wandel durch Städtenetzwerke? Since the 1990s, the Baltic region has been undergoing a com- plete reorganization, which is characterized by a type of region- alization often known as “The New Hansa”. The coastline cities Seit den 1990er Jahren befindet sich der Ostseeraum vollständig of Schleswig-Holstein and Mecklenburg-Western Pomerania, im Wandel, der durch eine Art Regionalisierung gekennzeichnet which lie far from the most dynamic German and European ar- ist, die oft als „Die Neue Hanse“ bezeichnet wird. Die Küsten- eas and often suffer from an economic and demographic decline, städte von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, see in this the chance for a new start. The question is whether die weit entfernt von den dynamischsten deutschen und euro- using the supranational scale and in particular cooperating with päischen Regionen liegen und oft unter wirtschaftlichem und the Øresund regions can enable public and private stakeholders demographischem Rückgang leiden, sehen darin die Chance to offer a real prospect of development to the shrinking cities of für einen Neuanfang. Die Frage ist, ob die Nutzung der staaten- Northern Germany. übergreifenden Dimension und insbesondere die Zusammen- Shrinking Cities; Regionalism; Baltic Sea Region; City-Networks; arbeit mit den Öresund-Regionen es öffentlichen und privaten Rescaling Akteuren ermöglichen kann, den schrumpfenden Städten Nord- deutschlands eine echte Entwicklungsperspektive zu bieten. Schrumpfende Städte; Regionalismus; Ostseeraum; Städtenetz- werke; Neuskalierung 1 The author thanks Anne Raynaud for her precious help. -
Northern Africa – Past, Present, 1
A workshop of the Excellence Cluster CliSAP matikum is about 20 minutes. When you reach the square across (Integrated Climate System Analysis and Prediction, DFG EXC 177) the street from Dammtor railway station (Theodor Heuss Platz), and the Max Planck Institute for Meteorology at KlimaCampus head East crossing the street Moorweide and then using the small Hamburg on 7 - 9 February 2011 street Alsterterrassen until you reach the Alster lake. Then turn left and after 200 m you will reach the Germania Rowing Club. Scientific Organizing Committee The closest stations for public transport are Dammtor and Martin Claussen (Hamburg) Stephansplatz. From Geomatikum you can take bus no. 4 to Victor Brovkin (Hamburg) Dammtor (direction Hauptbahnhof/ZOB or Marco-Polo-Terrassen Philipp Hoelzmann (Berlin) or Rathausmarkt), leaving every 10 minutes just from the subway Zhengyu Liu (Madison, WI) station Schlump, Gustav-Falke-Straße. Jörg Völkel (München) Workshop Office Layout & Design & Druck Barbara Zinecker | E-mail: [email protected] Norbert P. Noreiks (MPI-M, Hamburg) Tel: +49-40-41173-226 | Fax: +49-40-41173-350 Photo: Philipp Hoelzmann (FU Berlin) Klimaneutraler Druck: flyeralarm GmbH, Würzburg WLAN access WLAN is available in the ZMAW building. You have to connect to Workshop Dinner the wireless network of the University of Hamburg with the SSID The workshop dinner is scheduled for Tuesday 8 February 2011 „GUEST“. Please find more information in the User Manual for Uni- at 19:00 h at the Germania Rowing Club, Alsterufer 21 (phone: versity of Hamburg Wireless Network „GUEST“ in your workshop +49-40-418035). The Germania Rowing Club is nicely located with folder. -
Hvv Bericht: VO 1370/07 2014, Kreis Stormarn, Busverkehr
Berichte nach VO 1370/07 für das Jahr 2014 1/2 Kreis Stormarn Bus es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) erbrachte Ausgleichs- Verkehrsunternehmen Linie Linienweg Leistung leistungen in Bemerkung (ausgewählter Betreiber) (Fplkm) €/a 264 Bf. Rahlstedt - Trittau, Vorburg Großbereichsstandard 364 Bf. Rahlstedt - Trittau, Vorburg Großbereichsstandard 369 Ahrensburg, Schulzentrum Am Heimgarten - Trittau, Vorburg Großbereichsstandard 464 Großensee, Kamphöhe - Trittau, Schulzentrum Großbereichsstandard 465 Großensee, Kamphöhe - Trittau, Schulzentrum Großbereichsstandard 7550 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - U Ochsenzoll 7590 Nahe, Schule - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 764 Lütjensee, Up de Höh - Schmalenbeck, Schulzentrum Großbereichsstandard 765 Trittau, Gadebuscher Straße - Trittau, Schulzentrum Großbereichsstandard 7650 Lübeck, ZOB - Bad Segeberg, Hamb. Str.(Möbel Kraft) 7651 Langnienddorf, Hauptstraße - Bf. Bad Segeberg 7652 Goldenbek - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7680 Goldenbek, Schule - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 8110 Bad Oldesloe, Masurenwegschule - Bf. Ahrensburg 8111 Bargteheide, Am Volkspark - Bargfeld-Stegen, Krankenhaus 8113 Bargteheide, Am Volkspark - U Hoisbüttel 8114 Bargteheide, Am Volkspark - Bargfeld-Stegen, Schule 8115 Bad Oldesloe, Masurenwegschule - Bargteheide, Am Volkspark 8116 Bargteheide, Am Volkspark - Sattenfelde, Forstweg 2.471.226 8117 Bargfelder Rögen, Steinklinken - Bargfeld-Stegen, Schule Autokraft GmbH (AK) 8118 Delingsdorf, -
Kreis Stormarn
KREIS STORMARN aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 397–439 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten