PA sämtl. HH sämtl. PA

der Stadt der Gemeinde der Gemeinde

Jahrgang 30 | Nummer 6 | Mittwoch, den 16.06.2021 www.dommitzsch.de | www.elsnig.com | www.gemeinde-trossin.de

Willst Du wissen, was Schönheit ist, so gehe hinaus in die Natur, dort findest du sie.

Albrecht Dürer Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 2 - Nr. 6/2021

Nachruf Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.

Fassungslos und tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von unserer geschätzten Hauptamtsleiterin der Stadt Dommitzsch Frau Kerstin Götz Mit ihr verlieren wir eine Kollegin, die durch ihre Persönlichkeit, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft äußerst beliebt und geachtet war.

In ihrer langjährigen Tätigkeit als Hauptamtsleiterin konnte Frau Götz nicht nur die Achtung und das Vertrauen des Gemeinderates gewinnen, sondern auch in weiten Kreisen eine hohe Wertschätzung erfahren.

Unser tiefes Mitgefühl in dieser schweren Zeit gilt ihrer Familie und ihren Angehörigen. Wir werden ihr Andenken in Ehren halten.

Stefan Schieritz Mitarbeiter und Gemeinderat Kameraden der Bürgermeister der Gemeinde Elsnig Freiwilligen Feuerwehr Gemeinde Elsnig Elsnig Nr. 6/2021 - 3 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Nachruf Das kostbare Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Lücke in unseren Herzen zurückgelassen hat. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Frau Kerstin Götz Unsere langjährige und geschätzte Kollegin ist völlig unerwartet und viel zu früh von uns gegangen. Für die gesamte Gemeindeverwaltung Trossin ist dieser Verlust unfassbar. Wir verlieren mit ihr eine äußerst gewissenhafte, hilfsbereite und freundliche Kollegin, die uns mit ihrer Fachkompetenz über viele Jahre in der Zusammenarbeit der Verwaltungsgemeinschaft Dommitzsch-Elsnig-Trossin unterstützend zur Seite stand. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen Angehörigen. Herbert Schröder Gemeinde- und Mitarbeiter der Bürgermeister Ortschaftsrat Gemeinde Trossin

Amtliche Bekanntmachungen

Beschlüsse des Stadtrates In der Sitzung des Stadtrates vom 17.05.2021 wurden folgende Beschluss-Nr.: 22-3/2021 Beschlüsse gefasst: Verkauf einer Teilfläche von Flurstück 52/12 der Gemarkung Dommitzsch Flur 12 Beschluss-Nr.: 18-3/2021 Zustimmung zur Wahl der Wehrleitung der Freiwilligen Feuer- Beschluss-Nr.: 23-3/2021 wehr der Stadt Dommitzsch Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 28 (1) SächsGemO Beschluss-Nr.: 19-3/2021 Vergabe von Bauleistungen für einen teilweise barrierefreien Beschluss-Nr.: 24-3/2021 Spielplatz Dommitzsch Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 28 (1) SächsGemO Beschluss-Nr.: 20-3/2021 Verkauf des Grundstückes Flur 12 Flurstück 491 Die nächste Stadtratssitzung ist für den 29.06.2021 geplant.

Beschluss-Nr.: 21-3/2021 Änderungen vorbehalten. Verkauf des Grundstückes Flur 12 Flurstück 104/35

Beschluss-Nr.: 21-3/2021 Den tatsächlichen Termin einschl. der Tagesordnung entnehmen Verkauf des Grundstückes Flur 12 Flurstück 104/35 Sie bitte den Aushängen in unseren Bekanntmachungstafeln.

Bekanntmachung des Entwurfes der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2021/2022 der Stadt Dommitzsch Auf der Grundlage des § 76 der Gemeindeordnung für den Einwohner und Abgabepflichtige der Stadt haben für die Dauer Freistaat Sachsen (SächsGemO) liegt in der Zeit von 14 Arbeitstagen bis einschließlich 22.07.2021 die Möglich- keit, Einwände, Vorschläge und Hinweise zum Haushaltsplan vom 05.07.2021 bis zum 13.07.2021 2021/2022 an die Stadtverwaltung zu richten. (während den Dienstzeiten von Mo – Fr 9:00 - 12:00 Uhr, Die 14:00 – 18:00 Uhr, Do 14:00 – 16:00 Uhr) Dommitzsch, 02.06.2021

der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2021/2022

der Stadt Dommitzsch in Dommitzsch Markt 1, Zimmer 5/6 (Kämmerei) zur Einsichtnahme aus. Karau Bürgermeisterin Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 4 - Nr. 6/2021

Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Stadt Dommitzsch für das Jahr 2020

1. Kindertageseinrichtungen 1.3 Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 1.1 Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und 1.3.1 Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Monat (Jahresdurchschnitt) Aufwendungen Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in € in € Abschreibungen 2.525,00 erforderliche Zinsen Personalkosten 1.120,61 466,92 252,13 Miete erforderliche Gesamt 2.525,00 Sachkosten 191,40 79,75 43,06 erforderliche 1.3.2 Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Personal- und Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Sachkosten 1.312,01 546,67 295,19 in € in € in € Gesamt- Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Per- aufwendungen sonal- und Sachkosten (z.B. 6 h Betreuung im Kindergarten = je Platz und Monat 3,36 1,40 0,76 2 /3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h)

1.2 Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in € Landeszuschuss 246,50 246,50 164,33 Elternbeitrag (ungekürzt) 217,00 119,00 68,00 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 848,51 181,17 62,86

Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Elsnig für das Jahr 2020 1. Kindertageseinrichtungen 1.3 Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 1.1 Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und 1.3.1 Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Monat (Jahresdurchschnitt) Aufwendungen Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in € in € Abschreibungen 2.066,67 erforderliche Zinsen Personalkosten 1.140,33 475,13 256,56 Miete erforderliche Gesamt 2.066,67 Sachkosten 273,91 114,13 61,63 erforderliche 1.3.2 Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Personal- und Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Sachkosten 1.414,24 589,26 318,19 in € in € in € Gesamt- Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Per- aufwendungen sonal- und Sachkosten (z.B. 6 h Betreuung im Kindergarten = je Platz und Monat 5,23 2,18 1,18 2 /3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h)

1.2 Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in € Landeszuschuss 246,50 246,50 164,33 Elternbeitrag (ungekürzt) 198,00 100,00 66,00 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 969,74 242,76 87,86 Nr. 6/2021 - 5 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung 18. Mai 2021 Beschluss – Nr. 013/2021 Beschluss – Nr. 015/2021 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 28 (1) Grundsatzbeschluss zur Durchführung und Finanzierung der SächsGemO. Maßnahme zur Errichtung eines Feuerlöschbrunnens im Ortsteil Polbitz der Gemeinde Elsnig. Beschluss – Nr. 014/2021 Vergabe der Bauleistung zum Bauvorhaben „Errichtung einer Beschluss – Nr. 016/2021 barrierefreien Zuwegung zum Dorfgemeinschaftshaus im OT Grundsatzbeschluss zur Durchführung und Finanzierung der Mockritz der Gemeinde Elsnig“. Maßnahme zur Beschaffung von Atemschutztechnik für die Feuerwehren der Gemeinde Elsnig.

Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Trossin für das Jahr 2020

1. Kindertageseinrichtungen 1.3 Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 1.1 Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und 1.3.1 Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Monat (Jahresdurchschnitt) Aufwendungen Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in € in € Abschreibungen 1.566,67 erforderliche Zinsen Personalkosten 1.082,26 450,94 243,50 Miete 17,82 erforderliche Gesamt 1.584,49 Sachkosten 268,40 111,83 60,39 erforderliche 1.3.2 Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Personal- und Sachkosten 1.350,66 562,77 303,89 Krippe 9 h Kindergarten Hort 6 h in € 9 h in € in € Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Per- Gesamt- sonal- und Sachkosten (z. B. 6 h Betreuung im Kindergarten = aufwendungen 2/ der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h) 3 je Platz und Monat 4,11 1,71 0,92 1.2 Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in € Landeszuschuss 246,50 246,50 164,33 Elternbeitrag (ungekürzt) 170,00 105,00 55,00 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 934,16 211,27 84,56

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Dommitzsch, Elsnig und Trosin

Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten hinsichtlich der Weitergabe ihrer Daten anlässlich der Bundestagswahl am 26.09.2021 Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu 1. November 2015 geltenden Fassung, darf die Meldebehör- vernichten. de Parteien, Wählergruppen und andere Trägern im Zusam- menhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und Die Betroffenen haben das Recht, der Weitergabe dieser Daten kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung durch die Einrichtung einer Übermittlungssperre zu widerspre- vorangehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte er- chen. teilen. Wer bereits früher einer entsprechenden Übermittlung wider- Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlbe- sprochen hat, braucht nicht erneut widersprechen, die Über- rechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familienna- mittlungssperre bleibt bis auf Widerruf gespeichert. men, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschrift sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Die Übermittlungssperre kann schriftlich oder durch persön- Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht liche Vorsprache beim Einwohnermeldeamt der Stadt Dom- mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten über- mitzsch, Markt 1, 04880 Dommitzsch beantragt werden. mittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Einwohnermeldeamt Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 6 - Nr. 6/2021

Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch

Öffnungs- und Sprechzeiten Öffnungszeiten der Bibliothek der Stadtverwaltung Montag u. Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr Dienstag u. Freitag 10:00 – 15:00 Uhr Auf Grund der aktuellen Corona- Situation Telefon: 034223 48701 / Fax 034223 48700 bleibt das Rathaus und die Touristeninfor- E-Mail: [email protected] mation vorübergehend für den Spontan- besuch bis auf Weiteres geschlossen. Öffnungszeiten des Museums der Stadt Dommitzsch Das Museum ist zurzeit geschlossen. Die Rathausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sind aber nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (034223 Kindertagesstätte „4 Jahreszeiten“ Dommitzsch 439-0) für jedermann zu sprechen oder per E-Mail zu errei- Leipziger Straße 74 A chen. Bitte vereinbaren Sie in der nächsten Zeit nur drin- 04880 Dommitzsch gend notwendige Termine. Telefon: 034223 60580/Fax 034223 605846 Über Änderungen informieren Sie sich bitte per Telefon E-Mail: [email protected] oder auf unserer Homepage. Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dommitzsch Montag 9:00 – 12:00 Uhr Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Vorwahl: 034223 Mittwoch geschlossen Telefonnummer: 4390 Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Fax: 43919 Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Bürgermeisterin Frau Karau über 43911 Sprechzeiten der Bürgermeisterin Sekretariat Wir bitten um Terminvereinbarung unter 034223 43911 Frau Ciezki 43911 Grundsätzlich werden Sprechzeiten am Dienstagnachmittag Hauptamt: angeboten. Frau Kasner 43921 Frau Just 43922 Verzeichnis über E-Mail-Adressen: Frau Atzler 43923 Sekretariat: [email protected] Frau Bienwald 43923 Frau Ciezki Herr Ehmisch 43924 Hauptamt: [email protected] Bau- und Wohnungswesen Frau Kasner, Frau Just, Frau Sonntag 43940 Frau Atzler, Frau Bienwald, Herr Ehmisch Frau Haugk, Frau Beckers 43941 Kämmerei: [email protected] Herr Kurth 43942 Frau Weiße, Herr Karius, Frau Kürsten, Frau Henze, Kämmerei Frau Traube, Frau Rudl Frau Weiße 43931 Bauamt: [email protected] Herr Karius 43930 Frau Sonntag, Frau Haugk, Frau Beckers, Herr Kurth Frau Traube, Frau Rudl 43932 Informationszentrum: [email protected] Frau Henze, Frau Kürsten 43933 Herr Ehmisch

Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Gemeinde Elsnig

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Elsnig

Bahnhofstraße 6 in Elsnig Öffnungszeiten der Bibliothek Montag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Bahnhofstraße 6 in Elsnig Dienstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr jeden Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Kindertagesstätte „Weinskefrösche“ Freitag geschlossen Triftweg 2 in Neiden Telefon: 03421 90601 Telefon: 034223 4400 E-Mail: [email protected] Fax: 034223 44019 E-Mail: [email protected] Nr. 6/2021 - 7 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Gemeinde Trossin

Öffnungs- und Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Trossin Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu den Öffnungszeiten auf unserer Home-page: www.gemeinde-trossin.de

Montag 10:00 – 12:00 Uhr Verzeichnis über E-Mail-Adressen Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Bürgermeister: [email protected] Mittwoch geschlossen Herr Herbert Schröder Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr Sekretariat: [email protected] Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Frau Standfest Hauptamt: [email protected] Frau Klausnitzer Sprechzeiten Bürgermeister Wir bitten um Terminvereinbarung unter 034223 40706 oder Kindertagesstätte „Biberburg“ Trossin 40714 Vorwahl: 034223 Grundsätzlich werden am Dienstagnachmittag Sprechzeiten Telefonnummer: 40381 angeboten. E-Mail: [email protected] Telefonverzeichnis der Gemeinde Trossin Vorwahl: 034223 Frau Standfest 40706 Frau Klausnitzer 40714 Fax: 60085

Wissenswertes

Bekanntgabe des Ortsvorstehers Sitzung des Ortschaftsrates Trossin Die nächste Sprechstunde durch den Ortsvorsteher für die am 28. Juni 2021 ab 18:00 Uhr im Schulungsraum der Frei- Einwohner der Ortsteile Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz willigen Feuerwehr Trossin. (Zugang an der Turnhalle nutzen) wird im Vereinshaus Wörblitz am Mittwoch, 14. Juli 2021, 17.00 Uhr durchgeführt. - Bürgerfragestunde Beim Besuch der Sprechstunde sind die aktuellen Hygiene- - öffentlicher Teil vorschriften zwingend einzuhalten. - nichtöffentlicher Teil

Patrick Marzog Maximilian Proft Ortsvorsteher Ortsvorsteher Trossin

Bekanntgabe der Friedensrichterin Wahlhelfer für die Bundestagswahl Die nächsten Sprechtage finden am gesucht 17. Juni 2021 und am 22. Juli 2021 in Am Sonntag, 26. September 2021, findet die Wahl zum Deut- der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im schen Bundestag statt. Rathaus der Stadt Dommitzsch im Zim- Für die Bildung der Wahlvorstände und Briefwahlvorstände mer 8 statt. werden Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Beim Besuch der Sprechstunde sind Die Durchführung von Wahlen stellt immer wieder eine gro- die aktuellen Hygienevorschriften zwin- ße Herausforderung dar, die nur durch die tatkräftige Mithilfe gend einzuhalten. von freiwilligen Helferinnen und Helfern am Wahltag bewältigt werden kann! Gisela Rummel Friedensrichterin Für Ihr Engagement als Wahlhelfer erhalten Sie ein sogenann- tes 'Erfrischungsgeld'. Polizeistandort Dommitzsch, Weidenhainer Weg 16 Sollten Sie Interesse an einem Einsatz als Wahlhelfer/-in haben, dann melden Sie sich bitte in der Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr oder Stadtverwaltung Dommitzsch unter Tel.: 43923 nach telefonischer Vereinbarung. in der Gemeinde Elsnig unter Tel.: 4400 oder Ansprechpartnerin: Frau Herrnkind Telefon: 034223 45561 in der Gemeinde Trossin unter Tel.: 40706 oder 40714. Mobil: 0173 9618304 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 8 - Nr. 6/2021

Sonstiges Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen in Neiden und Vogelgesang Die Bundeswehr impft die Im Rahmen des Programms "Barrierefreies Halteprogramm" des kritische Infrastruktur in Dommitzsch Landkreises hat die Gemeinde Elsnig die Bushal- testellen in Neiden und Vogelgesang – beidseitig- barrierefrei Das Mehrgenerationenhaus wurde wieder mal zum Impfzent- ausgebaut. Über dieses Programm haben wir für die Einrich- rum. So konnten am 14.05. sowie am 24.05.2021, durch ein mo- tungskosten der Barrierefreiheit, eine 100 %ige Förderung vom biles Impfteam der Bundeswehr, insgesamt 300 Personen ihre Landkreis erhalten. Die Arbeiten an den Bushaltestelle sind ab- Erstimpfung mit dem Impfstoff „Moderna“ erhalten. Dankens- geschlossen. Seit 2017 wurde diese Linie als eine Plus – Bus – werterweise wird der Landkreis zurzeit durch mobile Impfteams Linie eingerichtet und kann wie folgt genutzt werden: der Bundeswehr für diese Impfaktion unterstützt, welche vorran- gig Personen der Prioritätsgruppe 3 und Personen aus der kriti- Der PlusBus fährt mit einer stündlichen schen Infrastruktur impfen. Am Pfingstmontag, den 24.05.2021 Taktung montags bis freitags von sechs wurden vorwiegend die Bediensteten der Vandemoortele Dom- bis 20 Uhr und am Wochenende, unabhän- mitzsch GmbH geimpft. Die restlichen Impftermine wurden mit gig von den Schul- und Ferienzeiten. Personen der Priorität 3 aufgefüllt. Die Bürger nehmen diese Er bietet Anschluss an die S- und Regio- Impftermine vor Ort sehr gern an, so die Bürgermeisterin Hei- nalbahnen. ke Karau. Innerhalb kurzer Zeit waren alle Termine vergeben. So eine Aktion bringt uns schnell einen großen Schritt weiter. Bundeswehrangehörige der Sanitätsstaffel, Bundeswehrarzt, Mitarbeiter der Verwaltung und die Betreiber des Mehrgenerati- onenhaus arbeiteten Hand in Hand und konnten so die bereitge- stellten Impfdosen vollständig verimpfen.

Bürger und Bürgerinnen der Priorisierungsgruppen 1 bis 3 haben noch einmal die Möglichkeit sich vor Ort impfen zu lassen. Der Termin für diese mobile Impfaktion ist Dienstag, der 29.06.2021 und wird wieder im Mehrgenera- tionenhaus in Dommitzsch stattfinden. Interessierte Impfwil- lige haben noch bis zum 23.06.2021 die Möglichkeit einen Termin zu vereinbaren.

Bitte melden Sie sich dafür telefonisch bei der Stadtverwaltung Dommitzsch unter folgenden Telefonnummern an: Tel.: 034223 43950 oder 034223 43951

Jagdverpachtung in der Gemeinde Elsnig Diese Preise sind der Die Ausschreibung der Jagdpacht des Jagdbezirkes Elsnig (veröffentlicht im Amtsblatt April 2021) ändert sich be- Wahnsinn! züglich der Ausschreibungsfrist. Jetzt günstig Neu: online drucken Fristablauf für Bewerber 30.06.2021. Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Bewerbungen sind zu richten an Jagd- vorsteherin Anja Proft, Rudolf-Breit- scheid-Str. 21, 04880 Dommitzsch

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Der Jagdvorstand Nr. 6/2021 - 9 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Förderverein sponsert Markise Abnahme Bungalow am Stausee Dahlenberg für die Kita „Weinskefrösche“ Nach den Sanierungsarbeiten durch die Tischlerei Markus Der Fördverein der Kinderta- Gebauer wurde der Bungalow am Stausee Dahlenberg Ende geseinrichtung "Weinskefrö- Mai 2021 von der Gemeinde Trossin und der Projektantin Frau sche" e. V. hat für unsere Kita Hagemann abgenommen. Das Leistungsangebot umfasste in Neiden ein Sonnendach für Umbauarbeiten im Innenbereich des leerstehenden Bungalows den Außenbereich zur Verfü- durch Einbau von Trockenwänden und Innentüren, Verlegen von gung gestellt. Finanziert wur- Fußbodenbelag und Streichen der Wände. So entstanden Ab- stellräume und Umkleideräume. Am Außenbereich können nun de der Sonnenschutz durch Prospekte und Informationsmaterial ausgelegt werden. Durch Gelder des Fördervereins, den die Angestellten des Bauhofes der Gemeinde Trossin wurde das dazugehörenden Elektroan- gesamte Umfeld hergerichtet, ein alter Zaun entfernt und eine schluss hat die Firma Elektro- neue Bepflanzung angelegt. Ein Zylophon wurde repariert. Nun und Steuerungstechnik GmbH braucht es nur noch schönes Badewetter. aus Döbern gesponsert. Ein großes "Dankeschön" möch- ten wir dem Förderverein der Kita "Weinskefrösche" und Herrn Tauchnitz für diese tolle Leistung und hervorragende Unterstützung aussprechen.

Diese neue Markise bereichert den Außenbereich, sodass un- sere Kinder einen zusätzlichen Sonnenschutz beim Spielen im Sandkasten bekommen.

Danke Die Gemeinde Trossin möchte sich ganz herzlich bei Herrn Wilfried Brückner bedanken. Er reparierte kostenlos das Karussell auf dem Spielplatz am Stausee Dahlenberg. Der gesamte Bereich an der Badestelle wurde neu gestaltet, mit Spielplatz, Sitzecken, Tischtennisplatte. Nun können sich Das Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig und der Gemeinde Trossin die Badegäste und Besucher am Stausee Dahlenberg über die erscheint monatlich, jeweils mittwochs. Neuheiten freuen. - Herausgeber: Stadt Dommitzsch, Markt 1, 04880 Dommitzsch Gemeinde Elsnig, Bahnhofstraße 6, 04880 Elsnig Gemeinde Trossin, Dahlenberger Straße 9, 04880 Trossin - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der/Die Bürgermeister/-in der Stadt Dommitzsch - Frau Heike Karau, Dommitzsch der Gemeinde Elsnig - Herr Stefan Schieritz, Elsnig der Gemeinde Trossin - Herr Herbert Schröder, Trossin - Verantwortlich für Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, vertreten durch den Geschäftsfüh- rer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für An- zeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- dingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha-

IMPRESSUM denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 10 - Nr. 6/2021

Bereitschaftsdienste

Zahnarztpraxis: Dr. Diethild Walther Bitte beachten: August-Bebel-Straße 19, 04880 Dommitzsch Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst steht für Sie wie Telefon: 034223 40643 folgt zur Verfügung: Öffnungszeiten der Praxis: Täglich von 19:00 – 07:00 Uhr Montag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Mi. + Fr. von 14:00 – 07:00 Uhr Dienstag 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Sa., So. und Feiertag: 07:00 – 07:00 Uhr Mittwoch 08.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Informationen über Bereitschaftsdienste von Ärzten, Zahn- Freitag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr ärzten und Apotheken für unsere Region erhalten Sie unter den Rufnummern: 116117 Zahnarztpraxis: Silvio Schmidt Martinikirchhof 10, 04880 Dommitzsch Sprechzeiten der Arztpraxen Telefon: 034223 609733 Öffnungszeiten der Praxis: Arztpraxis: Dipl.-Med. Frank Buchold, Montag: 08.30 - 12.30 und 13.00 - 14.30 Uhr Facharzt für Allgemeinmedizin Dienstag: 13.30 - 18.30 Uhr August-Bebel-Straße 19, 04880 Dommitzsch Mittwoch: 08.30 - 12.30 Uhr Telefon: 034223 40291, Mobil: 01718513646 Donnerstag: nur nach Vereinbarung Freitag: 08.30 – 12.30 und 13.00 – 14.30 Uhr Öffnungszeiten der Praxis: Samstag: nur nach Vereinbarung Montag 07.00 - 11.00 sowie 15.00 - 18.00 Uhr Dienstag 07.00 - 11.00 sowie 15.00 - 18.00 Uhr Notpatienten ohne Voranmeldung finden sich bitte ab 08:20 Uhr Mittwoch 07.00 - 11.00 Uhr in der Praxis ein Donnerstag 07.00 - 11.00 sowie 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 07.00 - 11.00 Uhr Tierarztpraxis Dr. Andreas Arndt Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 13.00 bis 14.30 Uhr in Fachtierarzt für Klein- & Heimtiere der Außenstelle Weidenhain Steinweg 2 04860 Patienteninformation Tel. 03421 712033 Durch ein erhöhtes Patientenaufkommen bitten wir, in Zukunft bei umfangreichen Rezeptwünschen bzw. Überweisungsschei- Öffnungszeiten: nanforderungen um folgenden Ablauf: Bitte geben Sie Ihre no- Mo. - Do. 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr tierten Rezept- bzw. Überweisungswünsche an der Anmeldung Fr. 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr ab und am Folgetag können dann die Rezepte/Überweisungen abgeholt werden. Am Quartalsanfang ist auch die Chipkarte mit Sa. nach Vereinbarung abzugeben. Dies macht sich für eine schnellere Versorgung akut Außerhalb der Sprechstunde nach Terminvereinbarung. erkrankter Patienten erforderlich. Wir danken für Ihr Verständnis Bereitschaftsdienst: 09.07.2021 - 15.07.2021 Den aktuellen Bereitschaftsplan finden Sie auch auf unserer Homepage www.tierarztpraxis-in-torgau-steinweg2.de Arztpraxis: Dr. med. Kristin Hontzek, Fachärztin für Allgemeinmedizin Leipziger Straße 24b, 04880 Dommitzsch Straße der Jugend 17 Telefon 034223 40292, Mobil: 0170 4729863, 04880 Dommitzsch E-Mail: [email protected] Telefon: 034223 48403 Öffnungszeiten der Praxis: Mobil: 0172 3465547 Montag 07.30 - 12.30 sowie 15.00 - 18.00 Uhr Dienstag 07.30 - 13.00 Uhr (nachmittags in dringenden Sprechzeiten: Fällen bitte auf Mobilnummer) Mo - Do. 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Mittwoch 07.30 - 13.00 Uhr Mo., Mi., Do., Fr. 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Donnerstag 07.30 - 12.30 sowie 15.00 - 18.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung Freitag 07.30 - 12.30 Uhr Die ärztlichen Sprechzeiten weichen von den Öffnungszeiten ab. Bitte vor jedem Besuch einen Termin vereinbaren. Ter- Bitte vereinbaren Sie hierfür in jedem Fall einen Termin. minvergabe nur während der Sprechzeit möglich. Servicetelefon: zum Bestellen von Dauerrezepten und Routine- überweisungen: 034223 619622 Bereitschaftsdienst: 30.07.2021 - 05.08.2021

Vom 26.07.2021 bis 13.08.2021 ist die Praxis urlaubsbedingt geschlossen. Anzeigenwerbung Die Vertretung entnehmen Sie dem Praxisaushang, dem An- rufbeantwortung oder der Homepage online buchen: anzeigen.wittich.de Nr. 6/2021 - 11 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Havarie-Notdienste Kommunale Einrichtungen

Havarie-Notdienst Seit 28. Juni 2016 ist die Integrierte Rettungsleitstelle Leipzig für unseren Bereich zuständig.

Die Notrufnummer 112 bleibt bestehen. Sie wird für das Ge- biet des Landkreises Nordsachsen automatisch auf die IRLS Wir sind wieder für Sie da! Leipzig umgeleitet. Liebe Leserinnen und Leser, Die Rufnummer für die Organisation des Krankentransportes die Stadtbibliothek ist wieder für den Publikumsverkehr geöff- ist unter der 0341 19222 erreichbar. net. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Corona-Regeln und informieren Sie sich über aktuelle Änderungen auf der Homepage der Stadtverwaltung www.dommitzsch.de; per Störungsdienst – Wasserversorgung E-Mail [email protected]; Telefon 034223 48701 oder Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung „Social Media“– wir sind auf „Instagram“. Torgau-Westelbien Am Wasserturm 1 04860 Torgau Neuerwerbungen – Auswahl Bereitschaftsdienst: Telefon 0163 7436201 Jojo Moyes: Die Frauen von Kilcarrion: Roman. Sebastian Fitzek; Vincent Kliesch: Todesrauschen (Auris; 3). Störungsdienst – Abwasser Linda Zervakis: Etsikietsi - Auf der Suche nach meinen Wurzeln. AZV Sachsen-Nord Dommitzsch (24 h) Telefon 0800 9356708 Andreas Englisch: Der Pakt gegen den Papst: Franziskus und AZV Sachsen-Nord Dommitzsch, (während der Dienstzeit) seine Feine im Vatikan. Telefon 034223 41646 Anne Stern: Fräulein Gold – Die Hebamme von , Band 1 - 3. Fäkalentsorgung ALBA (während der Dienstzeit) Telefon 034927 70028 Markus Heitz: Die Meisterin: Spiegel und Schatten. Jörg Maurer: Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel: Störungsdienst – Alpenkrimi. Stromversorgung/MITNETZ STROM Marie Lacrosse: Die Kaffeehaus-Saga, Band 1 - 3. enviaM – Mitteldeutsche Energie AG Iny Lorentz: Die Perlenprinzessin: Südsee-Saga. Telefon: 0800 2305070 Lucinda Riley: Die verschwundene Schwester (Die sieben Schwestern; 7). Störungsdienst – Gasversorgung Wir haben wieder die schönsten Retro-Spiele von Spika aus An- Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH naberg-Buchholz neu im Bestand. Da werden sicherlich einige Filderstädter Straße 6 04758 Erinnerungen wach …. Telefon 03435 67110 Montag von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr Dienstag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch - Freitag von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Außerhalb der Dienstzeit: Leitstelle Leipzig: Telefon 0180 22009

Störungshotline MITNETZ GAS Telefon: 0800 2200922 kostenfrei, 24 Stunden erreichbar

Öffnungszeiten Mohren-Apotheke

Öffnungszeiten der Mohren-Apotheke August-Bebel-Straße 19 04880 Dommitzsch Telefon: 034223 40289 Fax: 034223 40698

Montag – Freitag 07.15 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Sonnabend 08.00 – 11.00 Uhr Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 12 - Nr. 6/2021

Übungen der Jugendfeuerwehren Aus der Kita „Biberburg“ der Gemeinde Trossin laufen wieder an Trossin Nachdem sich die die Corona-Fallzahlen im Landkreis Nord- sachsen zum positiven entwickelt haben, konnten nun auch wie- der die jungen Brandschutzhelfer mit der Ausbildung im Freien Anlässlich des Kindertages am 1. Juni unternahmen die größe- auf dem Sportplatz Trossin beginnen. Für viele Kinder war das ren Kinder, die Kinder der Fuchsgruppe, eine Wanderung zum nach den langen Einschränkungen eine große Freude, wieder Sportplatz Trossin. mit den Kameraden einen gemeinsamen Nachmittag bei sport- Vorbei ging es an ein Gehege mit Pferden. Bei dem schönen lichen Wettkämpfen der Feuerwehr zu verbringen und natürlich Wetter wurde auf dem Platz ein Picknick eingelegt. Jedes Kind waren alle eifrig dabei. Da neue Mitglieder in der Jugendfeuer- erzählte, was es zum Kindertag bekommen hat. Auf dem großen wehr gewonnen werden konnten und viele Kinder gewachsen Platz konnten sich alle austoben. waren, wurde gleich eine Tauschbörse der Jugendfeuerwehrsa- chen im Gemeindeamt Trossin organisiert. So konnten alle Kin- der mit den passenden Sachsen ausgestattet werden. Ein großes Dankeschön an die Jugendwarte aus Dahlenberg, Falkenberg und Trossin.

Jubilare

Jubiläen in der Stadt Dommitzsch sowie der Ortsteile

Einen herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare verbunden mit bester Gesundheit und noch viel Lebensfreude wünschen die Bürgermeisterin Frau Heike Karau und ihr Team.

Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.

Jubiläen der Gemeinde Elsnig sowie der Ortsteile

Die nächste Ausgabe erscheint am: Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren und alles Gute, vor Mittwoch, dem 21. Juli 2021 allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen wünschen der Bürgermeister Herr Stefan Schieritz im Namen des Gemeindera- tes und seine Mitarbeiter! Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: „Freude am Schauen und Begreifen Mittwoch, der 7. Juli 2021 ist die schönste Gabe der Natur.“

Albert Einstein Nr. 6/2021 - 13 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Jubiläen der Gemeinde Trossin Beiträge der Vereine sowie der Ortsteile Viele Erinnerungen geweckt Im Mai organisierte das Pflegepersonal der Wohngruppe 3 des Herzliche Geburtstagsgrüße, alles Gute und vor allem Gesund- ASB Altenpflegeheims „Haus am Stadtpark“ Dommitzsch einen heit übermittelt allen Jubilaren der Bürgermeister der Gemeinde unvergesslichen Tag für uns. Wir feierten gemeinsam den „Tag der Trossin Herbert Schröder im Namen aller Gemeinde- und Ort- Arbeit“ zünftig so wie es in früheren Zeiten in der DDR üblich war. schaftsräte. Ein liebevoll dekorierter Speiseraum mit Nelken und Fahnen und vielen anderen typischen Accessoires erwartete uns bereits zum „Ein Zauber liegt in jedem neuen Jahr, Frühstück. Das Personal trug im DDR- Style Bluse mit Halstuch, vertraut und doch noch ungeschaut. ABV- Uniform und ein traditionell 80er-Jahre Diskokostüm durfte Doch Liebe, die ist immer da und das, natürlich auch nicht fehlen. worauf das Leben baut.“ Viele Erinnerungen an längst vergangene Zeiten wurden wieder Monika Minder wach. Als Stärkung gab es Bockwurst mit Brötchen und eine schmackhafte Soljanka. Gesungen, geschunkelt und geklatscht wurde natürlich auch zu den altbekannten Volksliedern. Wir Dahlenberg möchten uns im Namen alle Bewohner/-innen unserer Wohn- am 02.07.2021 Herr Wim van Bennekom zum 75. Geburtstag gruppe für diesen wundervollen Tag bedanken.

Gisela Findeis und Ingeborg Starke, ASB-Altenpflegeheim „Haus Veranstaltungen am Stadtpark“ Dommitzsch

Tag der Schmetterlingswiese am 19.06.2021 in Roitzsch

Einladung zur Sensen-Mahd auf der Schmetterlingswiese in Roitzsch

Zum Gedenken an unsere Chorleiterin Heidi Wölflick Die Gemeinde Trossin, der Naturparkverein Dübener Heide e. V. und der Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e. V. laden gemeinsam ein zum „Tag der offenen Schmetterlingswiese“ nach Roitzsch. Bunte Blumenwiesen sind insbesondere im Siedlungsbereich sel- ten geworden und Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten finden immer weniger Nahrung. Das Sensenmähen ist die ur- sprünglichste und zugleich ökologischste Art und Weise der Land- schaftspflege. Nicht nur wie oft, sondern auch womit gemäht wird ist entscheidend dafür, ob Insekten auf einer Wiese (über)leben können. Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über blühen- de Wiesen und das Mähen mit der Sense. Sie haben noch eine alte Sense zu Hause? Prima! Dann bringen Sie diese doch einfach gleich mit. Lassen Sie sich die Grundlagen des Sensen-Dengelns sowie die richtige Handhabung der Sense vorführen und testen Sie selbst Ihr Können. Gesucht werden aber nicht nur talentierte Sensenmäher, sondern auch schlaue Wiesenforscher. Während sich die Großen im Sensen ausprobieren, dürfen die Kleinen mit Über fast 20 Jahre war sie für den Dommitzscher Frauenchor Kescher und Becherlupe auf Entdeckertour gehen. ein leidenschaftliches und immer fröhliches Vorbild. Weit über Wann? 19. Juni 2021, ab 14.00 Uhr 100 Volkslieder konnten wir bei vielen Veranstaltungen wie z. B. Wo? Schmetterlingswiese Roitzsch, im Pflegeheim oder bei örtlichen Veranstaltungen von Mai bis Ecke Torgauer Straße/Akazienallee Weihnachten unter ihrer Leitung darbieten und so einen großen Weitere Informationen unter www.lpvto.de oder 03421 7785026 Beitrag zum kulturellem Leben in Dommitzsch beitragen. Die Veranstaltung findet unter Beachtung der zum Termin Gern erinnern wir uns an unsere Heidi, die diese vorbildliche, geltenden Corona-Verordnung statt. Eine Anmeldung beim ehrenamtliche Tätigkeit für uns alle ausübte. LPV unter 03421 7785026 oder per E-Mail an [email protected] ist daher erforderlich. Die ehemaligen Mitglieder des Frauenchores Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 14 - Nr. 6/2021

Dem Neustart sehnsüchtig entgegengesehnt Endlich ist es so weit. Aufgrund der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung stand nun einem Neustart im Gesundheitssportverein Dommitzsch e. V. endlich nichts mehr im Weg.

Seit dem 10. Juni sporteln wir „fast“ ohne Einschränkungen. Alle, die den Weg noch nicht wieder zu uns gefunden haben, sind herzlich eingeladen, unsere Räumlichkeiten in der Wittenberger Straße 13b in Dommitzsch zu besuchen. Wir sind von Montag bis Freitag ab 9.30 Uhr vor Ort anzutreffen und freuen uns riesig auf dich. Rückfragen auch gern unter 034223 619047

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste im Juni Sonntag, 4. Juli 2021 für die Kirchspiele 10:30 Uhr, Dommitzsch Gottesdienst 14:00 Uhr, Neiden Gottesdienst Dommitzsch-Trossin und Süptitz Mittwoch, 7. Juli 2021 Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. 19:00 Uhr, Döbern Andacht am Sommerabend Apostelgeschichte 5, 29 Sonntag, 11. Juli 2021 10:30 Uhr, Elsnig Gottesdienst Jugendgottesdienst: 14:00 Uhr, Großwig Gottesdienst freitags 18:00 Uhr Mittwoch, 14. Juli 2021 Schlosskirche Torgau 19:00 Uhr, Drebligar Andacht am Sommerabend Samstag, 17. Juli 2021 Sonntag, 20. Juni 2021 14:00 Uhr, Süptitz Konfirmationsgottesdienst 09:00 Uhr, Trossin Gottesdienst Sonntag, 18. Juli 2021 10:30 Uhr, Dommitzsch Gottesdienst 10:30 Uhr, Dommitzsch Gottesdienst 16:00 Uhr, Döbern Gottesdienst 14:00 Uhr, Greudnitz Gottesdienst Freitag, 25. Juni 2021 Mittwoch, 21. Juli 2021 19:00 Uhr, Weidenhain Andacht zum Johannistag 19:00 Uhr, Weidenhain Andacht am Sommerabend Samstag, 26. Juni 2021 Sonntag, 25. Juli 2021 17:30 Uhr, Großwig Einsegnung zur Silbernen Hochzeit Kirchen-Radtour Richtung Pretzsch Sonntag, 27. Juni 2021 Mittwoch, 28. Juli 2021 10:00 Uhr, Süptitz GottesdienstAnders 19:00 Uhr, Dahlenberg Andacht am Sommerabend (GottesdienstAnders-Team) Samstag, 31. Juli 2021 10:00 Uhr, Wörblitz Gottesdienst (Otto) 13:30 Uhr, Dahlenberg Tauf- und Traugottesdienst 11:00 Uhr, Torgau Gottesdienst zur Einführung von Kantorin Christiane Bräutigam Online-Kirche aus unserer und für unsere Region www.lichtmomente-region-torgau.de Gottesdienste im Juli für die Kirchspiele Dommitzsch-Trossin und Süptitz Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm le- ben, weben und sind wir. Apostelgeschichte 17, 27

Samstag, 3. Juli 2021 14:00 Uhr, Falkenberg Trauungsgottesdienst Nr. 6/2021 - 15 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Ansprechpartner für die Kirchspiele Dommitzsch-Trossin und Süptitz Zusätzliche Annahme von Baum- und Heckenschnitt aus privaten Haushalten an Pfarrer Cornelius Pohle Telefon: 034223 41657 folgenden Terminen im Jahr 2021 Handy: 0173 8184 151 E-Mail: [email protected] Dommitzsch Wörblitz jeweils jeweils Gemeindepädagogin Claudia Horn 09:00 - 12:00 Uhr 09:00 - 11:00 Uhr Telefon: 03421 713209 Juni 19.06. Handy: 0152 031 55 204 Juli 10.07. u. 31.07. E-Mail: [email protected] August 14.08. u. 28.08. September 11.09. u. 25.09. 11.09. Gemeindebüro Dommitzsch Oktober 09.10. u. 23.10. 09.10. montags 14.00 – 16.00 Uhr (Susann Wilhelm) November 06.11. 06.11. Telefon: 034223 48744 E-Mail: [email protected] Zu beachten ist, dass die Abfälle Baum- und Hecken- Gemeindebüro Süptitz schnitt, Laub und Rasen nur von privaten Haushalten an- montags 09.00 – 11.00 Uhr (Susann Wilhelm) genommen werden. dienstags 09.00 – 12.00 Uhr (Ingrid Lutzmann) Angenommen wird Baum und Heckenschnitt – bis zu ei- Telefon: 03421 906220 nem Durchmesser von 15 cm und einer Länge von maximal E-Mail: [email protected] 2,00 m. Mehr hierzu können Sie selbst im Abfallkalender 2021 nachlesen, den jeder Haushalt erhalten hat. Rasen-, Laub- und Blumenverschnitt sind getrennt vom Sonntags- und Festgottesdienste Baumverschnitt zu entsorgen – es dürfen keine Wurzeln ent- der katholischen Pfarrei Torgau sorgt werden. Wichtig für die Annahmestelle Wörblitz vom 20.06.2021 bis 18.07.2021 Bitte fahren Sie vom Norden (Wörblitz) auf die Deponie und So., 20. Jun., 12. Sonntag im Jahreskreis verlassen Sie die Deponie im Süden (Richtung Proschwitz). 08:00 Uhr Hl. Messe in Dommitzsch Das Personal darf bei Nichteinhaltung der Vorgaben, Sie vom So., 27. Jun., 13. Sonntag im Jahreskreis Platz verweisen. 10:00 Uhr Hochamt mit Firmung in Torgau Di., 29. Jun., Hl. Petrus und Hl. Paulus 09:00 Uhr Hl. Messe in Torgau Kostenlose Annahme von Baum- und 19:00 Uhr Hl. Messe in Torgau Heckenverschnitt sowie Laub und Rasen So., 4. Jul., 14. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Dommitzsch auf der ehemaligen Deponie in Trossin, Roitzscher Straße. So., 11. Jul., 15. Sonntag im Jahreskreis Termine: am 19. Juni sowie am 10. und 31. Juli 2021 von 10:00 Uhr Hochamt in Torgau 13.00 bis 16.00 Uhr. So., 18. Jul., 16. Sonntag im Jahreskreis Die Zeiten für die Annahme von Reisig sind im Abfallkalender 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Dommitzsch 2021 ersichtlich. Aktualisierungen und weitere Gottesdienste entnehmen Sie bitte der Homepage http://www.katholische-kirche-torgau.de und der Tagespresse. „Neustart für Funktionstraining " Osteoporose" nach Corona- Pause. Wir möchten mit Ihnen am 23.8.2021 wieder durchstarten. Sonstiges Bei Interesse oder Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Ver- fügung unter 034223 61954. Das Team der Physiotherapie D. Döbelt-Cegan Hilfe zur Selbsthilfe

Auf Initiative betroffener Patienten, die einen Schlaganfall erlitten oder mit den Auswirkungen von Parkinson zu kämp- fen haben, soll in Dommitzsch eine Selbsthilfegruppe ge- gründet werden. Interessierte Betroffene und deren Angehö- Welche Rolle spielt für eine Blutspende das Alter? rige möchten wir darüber informieren, dass am 30.08.2021 Beim DRK sind die SpenderInnen zwischen 18 und 72 Jahre alt um 15.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Dommitzsch, Leipziger Straße 75a, eine erste Veranstaltung zum Kennen- Um eine Blutspende leisten zu können, muss der oder die Spen- lernen stattfinden wird. dende mindestens 18 Jahre alt, also volljährig sein. Denn mit der Volljährigkeit beginnt die rechtliche Entscheidungsgrundlage Anmelden können Sie sich unter folgenden Telefonnummern: für die freiwillige Blutspende, für die vorab das Einverständnis Physiotherapie Doreen Döbelt 034223 60954 oder erklärt werden muss. im Mehrgenerationenhaus Dommitzsch 034223 60381 In Übereinstimmung mit der „Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten Auch spontan Entschlossene sind herzlich willkommen. (Richtlinie Hämotherapie)“ gilt über das 68. Lebensjahr hinaus, dass Spender, die bereits mehrfach Blut gespendet haben und Wir freuen uns auf reges Interesse bei denen keine gesundheitlichen Bedenken bestehen, weiter- hin Blut spenden können. Dies wird auch dem Umstand gerecht, Doreen Döbelt Elke Hilliger und Sybille Zugowski dass in unserer Gesellschaft immer mehr Menschen bis in ein hohes Alter ein gesundes, sehr vitales Leben führen. Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 16 - Nr. 6/2021

Somit gilt für Spenderinnen und Spender beim DRK Blutspen- dedienst Nord-Ost: Als Erstspender sollte man nicht älter als 65 Jahre sein. Wurde bereits öfter Blut gespendet, dann darf genau bis zu dem Tag vor dem 73. Geburtstag Blut gespendet werden. Bei jedem Blutspendetermin ist ein Arzt oder eine Ärztin vor Ort. Vor der Blutentnahme führt er oder sie bei jedem, der eine Spen- de leisten möchte, im Rahmen einer kurzen Untersuchung einen gesundheitlichen Check durch und entscheidet darüber, ob alle Voraussetzungen gegeben sind, um an diesem Tag eine Blut- spende leisten zu können. Auch bei sehr hohen Temperaturen sind Blutspenden möglich und bei Einhaltung einiger Voraussetzungen auch gut verträg- lich. Generell sollte bei großer Hitze über das Tagesmaß von etwa zwei Litern Flüssigkeit hinaus getrunken werden (Wasser, Fruchtsaftschorlen, Kräutertee). Außerdem sollten längere Auf- enthalte in der Sonne und körperliche Anstrengung am Tag der Blutspende vermieden werden. Hinweis: Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelas- senen Impfstoffen gegen das Corona-Virus ist eine Blutspende am Tag nach der Impfung möglich, sofern sich der Geimpfte ge- sund fühlt. Eine Terminreservierung für alle DRK-Blutspende-Termine ist erforderlich. Sie kann unter https://terminreservierung.blutspen- de-nordost.de/ erfolgen oder auch über die kostenlose Hotline 0800 1194911. Die Vorab-Buchung von festen Spendezeiten dient dem reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.

Die nächste Blutspendeaktion in Ihrer Region findet statt

Datum Spendeort Uhrzeit Di., 27.07.2021 Dommitzsch 15:00 - 18:30 Mehrgenerationenhaus, Leipziger Str. 75

Anzeige(n)