Veranstaltungskalender 2019 liegt bei

50. Woche Gesamtausgabe 13.12.2018

„bühne frei...“- Eintrittskarten und Geschenk- 2000-2019: 20 Jahre gutscheine gibt es im bühne frei… Lauffener Das Kulturprogramm Bürgerbüro der Stadt (Tel. 07133/ 20770) oder unter www. 2019 lauffen.de

Die Geschenk-Idee! bühne-frei- Geschenk- Gutscheine

Aktuelles Kultur Amtliches Weihnachts- Bei Klaus Graf und Michael Schlierf Müllmarken und Banderolen für markt um gilt: Musik ist Trumpf (Seite 4) 2019 gibt es beim Spielwarengeschäft Weihnachten die Regis- Wittmann u. Bender (Seite 15 – 16) allein zu windiskirche KuMa: Hause? trotzt den SCHWÄBISCH rockt! Widerspruchsrecht nach dem Bun- Das muss Stürmen Ein Konzertabend desmeldegesetz (Seite 14) nicht sein! (Seite 3) im Vogtshofkeller (Seite 5) Änderung der Satzung über die (Näheres S. 7) Bürgermeistersprechstunde im BBL öffentliche Abwasserbeseitigung (Ab- am Samstag, 5. Januar (Seite 9) wassersatzung – AbwS) (Seite 14 – 15) LAUFFENER BOTE KW 50 x 13.12.2018 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Lauffen a.N. Bürgerbüro Lauffen a.N.,Telefon 07133/2077-0, Fax 07133/2077-10 Rathaus, Rathausstraße 10, 74348 Lauffen am Neckar Bahnhofstraße 54, 74348 Lauffen am Neckar Telefon 07133/106-0, Fax 07133/106-19 Sprechstunden Bürgerbüro: http://www.lauffen.de Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis 18.00 Uhr Redaktion Lauffener Bote: [email protected] Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Sprechstunden Rathaus: Bauhof Tel. 21498 Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und Stadtgärtnerei Tel. 21594 14.00 bis 16.00 Uhr Städtische Kläranlage Tel. 5160 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Freibad „Ulrichsheide“ Tel. 4331 Außerhalb dieser Zeiten gerne nach Vereinbarung Stadthalle/Sporthalle Tel. 12911 oder 0172/5926004 Kindergärten/Kindertagesstätten/Schulen/Schulsozialarbeit/Musikschule/VHS/Museum/Bücherei Kindergarten „Städtle“, Heilbronner Straße 32 Tel. 5650 Gesamtleitung der städt. Betreuungseinrichtungen Kindergarten „Herrenäcker“, Körnerstraße 26/1 Tel. 14796 Frau Rennhack-Dogan Tel. 10614 Kindergarten Charlottenstraße, Charlottenstraße 95 Tel. 16676 Ev. Familienzenrum Senfkorn, Körnerstraße 15 Tel. 5749 Kindergarten Karlstraße, Karlstraße 70 Tel. 21407 Paulus-Kindergarten, Schillerstraße 45/1 Tel. 6356 Kindergarten Brombeerweg, Brombeerweg 7 Tel. 963831 Regiswindis-Waldorfkindergarten, Kneippstraße 7 Tel. 204210/-11 Kindergarten Herdegenstraße, Herdegenstraße 10 Tel. 2007979 Kinderstube (Waldorfverein), Körnerstraße 26 Tel. 9014366 Krippe Bismarckstraße, Bismarckstraße 43 Tel. 9001277 Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstraße 87 Tel. 7673 Naturkindergarten, Im Forchenwald Tel. 0175/5340650 • Schulsozialarbeit (Martina Baumann) Tel. 2056916 Herzog-Ulrich-Grundschule, Ludwigstraße 1 Tel. 5137 • Hort und Kernzeitbetreuung Tel. 963125 Hölderlin-Werkrealschule, Herdegenstraße 15 Tel. 7901 • Schulsozialarbeit (Sandra Scherer) Tel. 963128 • Schulsozialarbeit (Alexander Meic) Tel. 0172/9051797 Hölderlin-Grundschule, Charlottenstraße 87 Tel. 4829 Hölderlin-Realschule, Hölderlinstraße 37 Tel. 6868 • Hort und Kernzeitbetreuung Tel. 962340 • Schulsozialarbeit (Heike Witzemann) Tel. 0173/9108042 • Schulsozialarbeit (Martina Baumann) Tel. 2056916 Kaywaldschule, Schule für Geistig- und Körperbehinderte Erich-Kästner-Schule, Förderschule, Herdegenstraße 17 Tel. 7207 des Landkreises , Charlottenstraße 91 Tel. 98030 • Schulsozialarbeit (Heike Witzemann) Tel. 0173/9108042 Volkshochschule, Rathaus 1. OG, Zimmer 15 Tel. 106-51 Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung, Südstraße 25 Tel. 4894/Fax 5664 Anmeldung auch im Bürgerbüro Fax 106-19 Museum der Stadt Lauffen a.N. Tel. 12222 BÖK (Bücherei, Öffentlich, Katholisch) Tel. 200065 Öffnungszeiten:Samstag und Sonntag jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr Bahnhofstraße 50 sowie nach Vereinbarung Polizei/Feuerwehr Notruf 112/Notariat/Stadtwerke/Stromstörung Polizeirevier Lauffen a.N. Feuerwehr Notruf Tel. 112 Stuttgarter Straße 19 Tel. 2090 oder 110 Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N. Tel. 21293 Notariate Stadtwerke GmbH (Gas, Wasser) Tel. 07131/562588 Notariat I Tel. 2029610 Notariat II Tel. 2029621 Recycling/Abfälle Häckselplatz (Winteröffnungszeit) Mülldeponie Stetten Tel. 07138/6676 Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr, Samstag von 11.00 bis 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, von 7.45 bis 12.00 Uhr und von Recyclinghof (Winteröffnungszeit) 13.00 bis 16.30 Uhr, samstags: von 8.00 bis 12.30 Uhr Die wöchentliche Müllab- Donnerstag und Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr fuhr erfolgt in der Regel mittwochs von 6.00 bis 16.00 Uhr. Notdienste/Apotheke/Krankenpflege Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: kostenfreie Rufnummer 116117 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de HNO-Notfalldienst Tel. 01805/120112 Kinderärztlicher Notfalldienst Tel. 01806/071310 im Klinikum Gesundbrunnen, ohne Voranmeldung An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10.00 bis 20.00 Uhr werktags 19.00 bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. Für unaufschiebbare Notfälle vor 19.00 Uhr kann der diensthabende Kinderarzt unter Tel. 19222 Zahnärztlicher Notfalldienst (Leitstelle erfragt werden). Die im Landkreis Heilbronn eingeteilten Praxen erfahren Sie unter Tel. 0711/7877712. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Augenärztlicher Notfalldienst Tel. 01803/112005 Bundeseinheitliche Rufnummer (ohne Vorwahl) Tel. 112 Diakonie-Sozialstation Lauffen--Nordheim Tel. 9858-24 Krankentransporte (vom Festnetz, ohne Vorwahl) Tel. 19222 Pflegedienstleitung/Krankenpflege: Brigitte Konnerth Krankenpflege Nachbarschaftshilfe: Claudia Arnold Arbeiter-Samariter-Bund, Paulinenstr. 9 Tel. 9530-0 Essen auf Rädern: Heike Thornton • Häusliche Krankenpflege, Mobiler Dienst Tel. 9530-11 Wochenenddienst • Essen auf Rädern Tel. 9530-15 15.12./16.12.2018: D‘hoim Pflegeservice Tel. 07135/939922 Schwestern Madeleine, Bettina S., Tanja, Nadine, Magdalena, Susanne, Pfleger Tobias Seniorenzentrum Haus Edelberg, Klosterhof 1 – 3 Hospizdienst Tel. 985837 Senioren-Pflegeheim Haus Edelberg Tel. 991-0, Fax 991-499 Lore Fahrbach Begegnungsstätte für Ältere, Bahnhofstraße 27 Tel. 9018283 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle IAV-Stelle Tel. 9858-25 LebensWerkstatt – Eingliederungshilfe Tel. 2023970 Für ältere, hilfebedürftige und kranke Menschen und deren Angehörige Kontaktperson: Oliver Beduhn Kontaktperson: Frau Brigitte Gröninger Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Wochenenddienst der Apotheken jeweils ab 8.30 Uhr 15.12./16.12.2018 Dr. Kemmet, Heilbronn Tel. 07131/912120 15.12.: Rosen-Apotheke, Talheim Tel. 07133/98620 Dr. Seidensticker, Pfedelbach Tel. 07941/380838 16.12.: Neckar-Apotheke, Lauffen a.N. Tel. 07133/960197 Dres. Haberkern, Tel. 07132/8061 Sonstiges Deutsche Bahn AG, ReiseZentrum Lauffen a.N. Postfiliale (Postagentur) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Getränkemarkt GEFAKO, Bahnhofstr. 49, Mo. bis Fr., 9.00 bis 13.00 Uhr; Service-Nr. 01806996633 (gebührenpfl.) oder unter www.bahn.de reine Fahrplan- 14.00 bis 18.30 Uhr, Sa., 8.30 bis 13.00 Uhr auskunft unter 0800/1507090 (gebührenfrei)

Herausgeber des amtlichen Orts- und Mitteilungsblattes „Lauffener Bote“ Stadt Lauffen a.N. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Waldenberger. Verantwortlich für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 – 55, 74336 , Telefon 07135/104-200, Fax 104-160. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses um- weltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC® (FSC® C002010), EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). KW 50 x 13.12.2018 LAUFFENER BOTE Weihnachtsmarkt um die Regiswindiskirche Klein aber fein „Mach hoch die Tür, die Tor macht Einmaligkeit behält und auf das man weit …“ dachten sich wohl einige sich vorbehaltlos freuen sollte. der Besucher am vergangenen Ohne jammern und wunderbar ging Samstagnachmittag, bevor sie vor es danach trotz des widrigen Wetters eisigem Wind und kurzen Regen- weiter, als der örtliche Posaunen- schauern zum Bücherflohmarkt chor zu „Tochter Zion, freue dich“ in die Regiswindiskirche flüchte- anstimmte und die versammelten ten. Trotzdem war der kleine aber Besucher musikalisch begleitete. feine Weihnachtsmarkt um die Nachdem die Stimmen aufgewärmt Regiswindiskirche auf dem Kirch- waren, konnte nun auch der Körper berg auch in diesem Jahr wieder mit einer Tasse Glühwein oder einem gut besucht. Kinderpunsch aufgewärmt werden. Zur Eröffnung sprachen Pfarrer Gunter Ein Highlight waren auch dieses Jahr Bareis und Bürgermeister Waldenber- wieder die netten Stände, an denen ger. Das Oberhaupt der evangelischen Groß und Klein meist liebevoll hand- Foto: Gerald Rutz Kirchengemeinde, Pfarrer Bareis, er- gearbeitete Dinge erstehen und tern beleuchtet und entfaltete in den innerte in seiner Ansprache an die ur- damit oft caritative Zwecke unter- Abendstunden eine ganz besondere deutsche Unart ständig zu jammern, stützen konnten. Auch das winzige Atmosphäre. Sie entführte die in- obwohl es uns allen eigentlich sehr Holzkarussell bereitete vor allem teressierten Besucher in die Weih- gut geht, so Bareis. Der Bürgermeister den kleinen Gästen Freude, die sich nachtswelt der Kunstschaffenden am hingegen wünschte den Besuchern nach der wilden Fahrt in der Jurte bei Kies. Dort in den Räumlichkeiten von Mut zum Wunder, also Mut zu Weih- einem Stockbrot aufwärmen konnten. nachten und keine Furcht vor der Tri- Die Treppe, die an den Fuß des Kirch- vialisierung des Christfestes, das seine bergs führte, war wieder mit Teelich-

Foto: Ulrich Seidel „Kunst am Kies“ gab es vom Advents- kranz über Marmeladen und Honig, bis zum steinernen Kerzenständer vieles zu bestaunen und zu erwerben. Der Weihnachtsmarkt um die Regis- windiskirche war also auch in diesem Jahr wieder etwas ganz Besonderes – bis auf das Wetter. Hier hätte ein Foto: Gerald Rutz Wunder gut getan. W

Hortbetreuung an der Herzog-Ulrich-Grundschule wird auch in den kommenden Jahren weitergeführt Weder im laufenden noch im kommenden Schuljahr 2019/20 wird das Hortangebot der Stadt Lauffen am Neckar an der Herzog-Ulrich-Grundschule verändert Je nach persönlichem Betreuungs- Die Hortleitung wird an dem kom- bedarf können Eltern auch in den menden Schulanmeldetermin, der nächsten Jahren Hort- oder Kern- für den 13. März 2019 vorgesehen zeitbetreuung an der Herzog- ist, mit anwesend sein, um die Fra- Ulrich-Grundschule buchen. Die gen der Eltern der schulpflichtigen Hortbetreuung wird, wie in der Kinder zu beantworten. Die Eltern Vergangenheit, unverändert wei- der Schulanfänger werden jedoch tergeführt und es besteht auch noch gesondert über die Kindergär- weiterhin Bestandsschutz während ten zu dem Anmeldetermin eingela- der gesamten Grundschulzeit. den. W 3 LAUFFENER BOTE KW 50 x 13.12.2018 Bei Klaus Graf und Michael Schlierf gilt „Musik ist Trumpf“ Der Lauffener Saxofon-Star gastierte mit Piano-Partner mit „Songs & Stories“ in der Musikschule schen Feder, das perfekt aufeinander vös“. Eine ganz persönliche Sicht eingespielte Team überzeugte. der musikalischen Dinge hat für ihn Verpackt war das vorweihnacht- sein Vater eingenommen. Er hat den liche Notengeschenk in viele kleine Jungen zum Musikverein gebracht, Anekdoten- und Erlebnispäckchen, doch sollte der kein Jazzer werden, von denen es wohl im Fundus Graf/ sondern der väterliche Traum zielte Schlierf noch viel mehr gibt, denn: ganz klar in Richtung der „Egerlän- „wir haben so viel erlebt“. der“. Als Graf dann ein Engagement Bei Klaus Graf hat dieses Erleben mit bei Ernst Mosch hatte, war der Papa neun Jahren beim Lauffener Musik- echt glücklich „Bub, jetzt hast du es verein angefangen, zwar nicht mit geschafft“. seinem Trauminstrument dem Saxo- Geschafft hat Klaus Graf nicht nur ein fon, sondern mit der Klarinette, was festes Mitglied der SWR Bigband zu Michael Schlierf (li.) ihm allerdings nicht geschadet hat, sein, eine Professur zu haben, son- und Klaus Graf ver- Wenn einer eine Reise tut, dann teilten vorweihnacht- kann er was erzählen, lautet ein wie er bei diesem Konzert bewies. dern auch mit vielen seiner Traum- liche Melodien- und Sprichwort. Erst recht was erzäh- Der Drang zum Improvisieren ist auch vorbilder gespielt zu haben. Der Titel Geschichtenpäckchen len kann der, der seit vielen Jahren bei diesem bunt gemischten Pro- seiner früheren Fernsehlieblingsshow und machten damit professionell Musik macht. Der Sa- gramm immer wieder Antriebsfeder. „Musik ist Trumpf“ wurde für den ihr Publikum Und da muss Johann Sebastian Bach Lauffener Klaus Graf zum musikali- glücklich. xofonist Klaus Graf und der Pianist Michael Schlierf haben dies bei sein Kompositionstalent ebenso bei- schen Lebensmotto. „Songs and Stories“ auf Einladung steuern wie Grafs großes Vorbild Phil Pianist Michael Schlierf erwies sich des städtischen Kulturprogramms Woods, oder die Größen Al Jarreau, zwar beim Plaudern nicht so eloquent „bühne frei…“ im Saal der Musik- Stan Getz und Chick Corea. Entspannt wie sein Blasinstrumenten-Partner, schule unterhaltsam und gekonnt nutzen die beiden Gäste die fast aber er war ein einfühlsamer, pas- bewiesen. heimelige Atmosphäre des Orches- sender Begleiter, der für seine Soli zu Und natürlich haben die beiden nicht ter-Saales der Musikschule und spiel- recht viel Applaus bekam. Zusammen nur aus ihrem musikalischen Leben ten locker, aber nie unkonzentriert, gelang es ihnen mühelos zu zeigen, geplaudert, sondern sie haben natür- lässig aber nie schludrig, halt einfach wie perfekt Musik Gefühle ausdrü- lich auch mitreißend Musik der Extra- gekonnt. cken kann, wie viel Spaß es macht, klasse gemacht. Ob good old Jazz, Man merkt, dass Klaus Graf „immer sein Instrument zu beherrschen und Ballade, Evergreen, Kirchenlied oder wieder gern nach Lauffen kommt“, dass es für Zuhörer und Erzähler Freu- moderne Kompositionen und Arran- obwohl er augenzwinkernd gesteht. de macht, Songs and Stories zu ver- gement aus der eigenen musikali- „hier bin ich immer besonders ner- binden. Text: Ulrike Kieser-Hess

Kindergarten Herdegenstraße schmückt Weihnachtsbaum in der Kreissparkasse Pünktlich zum Advent schmückten Kreissparkasse empfangen und sofort die Kinder des Kindergartens Her- machte man sich an die Arbeit. Eine degenstraße den Weihnachtsbaum Leiter durfte dabei auch nicht feh- in der Kreissparkasse. Im Kinder- len, um auch im oberen Bereich den garten selbst wurde mit allen Kin- Schmuck platzieren zu können. Im Nu dern überlegt, mit welchen Sternen wurde aus einem grünen Tannenbaum der Baum geschmückt werden soll. ein festlich geschmückter Weihnachts- Ein Kind hatte die Idee, Ausste- baum. cherle aus Salzteig herzustellen Die Kreissparkasse ließ es sich nicht und zu bemalen. nehmen die fleißigen Helferleins mit Tagelang wurden fleißig die Formen Lebkuchen und Getränken zu ver- ausgestochen, geklebt, bemalt und mit sorgen. Glücklich und gestärkt wurde reichlich farbigem Glitter verziert. Die dann der Rückweg zum Kindergarten „Großen“ vom Kindergarten Herdegen- angetreten. Der Kindergarten darf sich straße machten sich dann auf den Weg zudem über eine Spende der Kreis- zur Kreissparkasse in der Bahnhofstra- sparkasse freuen. Mit diesem Geld ße. Die Schar wurde freundlich von den kann sich der Kindergarten Bastel- und ten nicht im Budget enthalten gewe- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Spielmaterial anschaffen, das ansons- sen wäre. Herzlichen Dank dafür! W

Bildnachweis Bote-Titelseite (von links nach rechts und von oben nach unten): Walter Sittler: Foto Steffi Henn, Mariele Millowitsch: Foto Mathias Bothor, Oliver Steller & Thomas Diemer: Foto Dieter Eikelpoth, Junges Kammerorchester Tauber-Franken: Foto JKO, Jerusalem Duo: Foto Yifat Yogev, Ignatz Netzer: Foto Netzer, Ingolf Lück: Foto Guido Werner, Freiburger Kammerchor: Sasche Eichinger, Gloria!: Foto Werner Ohsam, Nektarios Vlachopoulos: Foto Marvin Ruppert, Brustmann/Sägebrecht/Arnold: Foto Lothar Koch, Oliver Steller: Foto 4 Dieter Eikelpoth, Vocaldente: www.vocaldente.org, Gudrun Ingimars: Foto Haust, Kira Kraftzoff: Alexei Fedorov, Sebastian Kreutz: Foto Marotte KW 50 x 13.12.2018 LAUFFENER BOTE SCHWÄBISCH rockt! Ein Konzertabend im Vogtshofkeller Freitag, 28. Dezember um 20 Uhr Freitag, 28. De- öfter Gast. Höchste Zeit also, dass er zember – 20 Uhr – Vogtshofkeller sich in der KuMa Gehör verschafft. schwäbisch rockt! – Konzertabend Wer die KuMa schon länger kennt, erinnert sich vielleicht noch an die Veranstaltungen unter dem Titel „DEUTSCH rockt!“ – zwei sehr feine Konzertabende mit Künstlern, die ausschließlich auf Deutsch singen. Das 2-Mann-Kompetenzzentrum für Jetzt legen wir noch eine Schippe akustischen schwäbischen Pop gräbt drauf. Denn natürlich verstande m‘r die schwäbischen Originaltexte von Deutsch, ab‘r uff Schwäbisch ko m‘r Hits der Pop und Rock-Geschichte d‘Gfühle doch noch a wenig bess‘r aus, die völlig unverständlicherweise ausdrügge … Zwei Konzerte am Frei- erst im Englischen zu Erfolgen wur- tag, 28. Dezember: den. Krautrock war gestern, heute ist Jürgen Deppert – der Bariton Er ist der wohl erste und einzige se- Krautfunding und DesDuo gkrauts vor riöse Opern- und Konzertsänger, der Nur was wohlbekannt ist, kann sinn- gar nix. Weder vor ungewöhnlichen, die bekanntesten Arien auf Schwä- voll parodiert werden – deshalb gibt gewöhnlichen Situationen aus dem bisch interpretiert. Wenn Sie also bis- es vor der schwäbischen Variante na- schwäbischen Leben, noch davor den her mit Opern nichts anfangen konn- türlich die Original-Arie. Schwaben den Spiegel vorzuhalten ten, dann haben Sie Jürgen Deppert DesDuo – „Krautfunding“ – ganz ohne abgegraste Allgemein- noch nicht gehört. „Einfach großartig! Oft wird über Oliver Arnold (Piano) plätze wie die Kehrwoche. Doch über Mit seiner sonoren Stimme wärmt er und Peter Bogowsky (Gesang) ge- allem steht die Liebe zum Dialekt und die Herzen der Gäste“, schreiben die schrieben, sie würden schwäbische den Menschen im Schwabenland. Stuttgarter Nachrichten. Und auch im Texte auf englische Originale setzen, Ganz akustisch, nur mit Gesang und SWR Fernsehen war der schwäbische aber in Wirklichkeit ist es natürlich Klavier – aber mit viel guter Laune Opernsänger aus Backnang schon umgekehrt. und Humor. W

BUGA-Zwerg Karl wurde gefunden! Zwergensuchspiel des Neckar-Zaber-Tourismus in Lauffen a.N. schon am ersten Tag gelöst Schon kurz nach Spielbeginn am Burschen auch sofort im Weihnachts- Freitag, 7. Dezember, kurz nach 8 Uhr baum im Bürgerbüro entdeckt. wurde der kleine pinkfarbene BUGA- Das Team des Bürgerbüros und die Zwerg aus dem Zwergensuchspiel Mitarbeiterinnen des Neckar-Zaber- des Neckar-Zaber-Tourismus im Lauf- Tourismus gratulieren der Gewinne- fener Bürgerbüro aufgespürt. Das rin Cornelia Conrad-Hahn sehr herz- Gewinnerpärchen hatte im Lauffener lich zum superschnellen Fund und Bote von dem Gewinnspiel gelesen wünschen viel Spaß mit dem neuen und da die Gewinnerin ein absolu- Mitbewohner! ter Karl-Fan ist, hat sie den kleinen W

Märchen im Burgturm für Groß und Klein Sonntag, 16. Dezember um 17 Uhr Märchen für Groß und Klein am Märchenfreunde freuen sich auf Sie Sonntag, 16. Dezember um 17 Uhr als Familie, die Märchen sind für Am Sonntag, 16. Dezember laden Groß und Klein. die Märchenfreunde um Heide Hinweis: Auch im Jahr 2019 haben Böhner um 17 Uhr Groß und Klein die Märchenfreunde um Heide in den Burgturm zu einer Märchen- Böhner wieder einige Märchen für Sie stunde ein. Der Jahreszeit ange- zum Zuhören und Staunen. Begonnen passt werden Wintermärchen zu wird am 17. Januar mit Irischen Mär- hören sein. Der Eintritt ist auch hier chen. wie immer frei; Spenden für Kin- derhilfswerke werden erbeten. Die W 5 LAUFFENER BOTE KW 50 x 13.12.2018 Lebendiger Adventskalender – Sie sind herzlich eingeladen! Beginn jeweils um 18 Uhr schen, die gerne gemeinsam den Sonntag, 16. Dezember Advent einmal anders erleben wol- Backhausteam, Backhaus Am Kirch- len. Sie können alte und neue Weih- berg nachtslieder mitsingen, Geschich- Dienstag, 19. Dezember ten zuhören, Nachbarn treffen, mit Schülerhort Herzog-Ulrich-Grund- anderen Besuchern bei einer Tasse schule, Ludwigstraße 1 Punsch und Weihnachtsgebäck ins Donnerstag, 20. Dezember Gespräch kommen … Heimatverein, Am Museum Unten finden Sie Termine und Adres- Freitag, 21. Dezember Auch in diesem Jahr gibt es in sen der Adventsfenster. Noch eine Hauskreis Hirschmüller, Wilhelm- Lauffen wieder den Lebendigen Bitte: Es wäre schön, wenn Sie eine straße 20 Adventskalender! Taschenlampe (zum Lesen der Lied- Sonntag, 23. Dezember An verschiedenen Abenden im Ad- texte) und einen Becher (für Tee oder Familie Winterkorn, Neckarstraße 49 vent öffnen sich Adventsfenster- Punsch) mitbringen könnten. Die evang. Kirchengemeinde Lauf- chen jeweils um 18 Uhr. Vor dem Freitag, 14. Dezember fen wünscht Ihnen eine schöne Fenster versammeln sich Men- Märchenfreunde, Rathausburg Adventszeit! W

Zur Krippe her kommet … Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule übergeben eine selbstgefertigte Krippe an das Bürgerbüro Schon seit einigen Wochen hört im Bunde und freut sich schon darauf gen Lauffenern sicherlich in punkto man es mittwochnachmittags im die Krippe dem Bürgerbüro in Lauffen Schnitzereien ein Begriff. Er hat sich Werkraum in den Katakomben der stiften zu können. bereit erklärt leihweise für die Krippe Hölderlin-Werkrealschule feilen, Als Ausstellungsort dieses Kunst- Figuren anzufertigen und die warten- sägen und hämmern … werks wurde das Bürgerbüro gewählt den Bauten mit Leben zu füllen. Wir Sind da etwa die Weihnachtswich- damit, neben der hohen Besucherfre- freuen uns darauf. tel am Werke? quenz am Bahnhof, vielleicht manch Marco Hardt, Lehrer an der WRS, wird Auf des Rätsels Lösung kommt, wer Eilender auf den Zug rund um die mit elektrischen Impulsen für ein ech- sich entlang der langen Gänge in die Krippe auch noch etwas Besinnung tes Feuerflackern und manch andere holzduftende Werkstätte hineinwagt: und Freude finden kann. Überraschung sorgen. Dort sieht man einen großen und Schließlich ist schon seit Beuys klar, So verbindet dieses Projekt, neben sechs kleinere Menschen mit roten Ba- dass die Mysterien im oder am verschiedenen Werkstoffen, auch cken rund um ein großes Holzquadrat Hauptbahnhof stattfinden. zahlreiche Menschen, die an der Er- arbeiten, auf welchem nach und nach Neben den klebenden, schleifenden, schaffung beteiligt waren. ein Fachwerkhäuslein mit Rindendach, lackierenden und sägenden Schülern Herzlichen Dank auch an Florian Volz ein filigraner Stall mit Futterstelle und und ihrem schaffigen Meister wirkt und Michael Kenngott vom Bürger- sogar ein Vorplatz mit kleinem Brun- schon seit ein paar Wochen an ihren büro Lauffen für die Reservierung nen, Feuerstelle und einigen anderen freien Nachmittagen die handwerk- eines Platzes für die Krippe unter Raffinessen entstanden ist. lich interessierte Mutter eines Schü- dem leuchtenden Tannenbaum. Im gesamten: eine zauberhafte Weih- lers Jeannine G. (ein riesiger Dank Vielleicht dürfen wir mit der Krippe nachtskrippe. von Uwe Veigel an dieser Stelle) u. a. aus so vielen schöpferischen Händen Uwe Veigel, kreativer Kopf und idea- daran mit, dass auch die Insektenho- Lauffens Adventszeit um ein weiteres listischer Mitarbeiter der EKS kam in tels für den Schulgarten mit über 800 Traditionsstück erweitern. den Ausklängen des Herbstes auf die Dachziegeln bestückt werden können. (die rasende Reporterin Glücksfran Idee der Stadt Lauffen als Dankes- Walter Schenk ist den kunstkundi- für die EKS) gabe für die großzügige Unterstüt- zung beim Schulgartenprojekt eine Krippe zu bauen. Und welche Helfercrew könnte dazu besser passen als seine emsige Werk- AG-Gruppe, die parallel zur Anferti- gung von Weihnachtsgeschenken aus Holz (mehr wollen wir den eventuell Boten-Lesenden Eltern der Kinder noch nicht verraten ;)) am Bau der authentischen Krippe mitwirkt. Mit seinen 3 fleißigen „Wichtelmädchen“ Meggy, Karin und Zade und den 3 hilfreichen „Handwerkjungs“ Julian, 6 L. und Darko ist er der 7. „Leitzwerg“ KW 50 x 13.12.2018 LAUFFENER BOTE Das Ärgernis der Woche! Falschparker behindert Feuerwehr Im Rahmen der Abarbeitung eines gekommen. Grundsätzlich machen Kleinbrandes in der Heilbronner wir an dieser Stelle darauf aufmerk- Straße, wurde das Hilfeleistungs- sam, dass beim Abstellen von Fahr- löschfahrzeug (HLF) der Freiwilli- zeugen unbedingt die Vorschriften gen Feuerwehr am 7. Dezember der Straßenverkehrsordnung einzu- um 05.04 Uhr auf Höhe der Alten halten. Eingeschränkte und absolute Kelter durch ein ordnungswidrig Haltverbote (Zeichen 286 StVO, Zei- geparktes Kfz bei der Durchfahrt chen 283 StVO) sind nicht zum Spaß behindert. aufgestellt. An Kreuzungen und Ein- Der Pkw wurde in einem verkehrsbe- mündungen ist der 5-Meter-Schutz- ruhigten Bereich (Zeichen 325 StVO), bereich zwingend einzuhalten, um außerhalb der zum Parken gekenn- auch Großfahrzeugen (das Drehleiter- zeichneten Flächen, im Bereich eines fahrzeug der Feuerwehr ist 13 Meter auf der gegenüberliegenden Stra- lang) die Einfahrt in eine Straße oder ßenseite aufgestellten Baugerüstes das Abbiegen zu gewährleisten. Auf geparkt. Zwischen dem ordnungs- Hydranten ist das Parken eines Fahr- welchem eine Person in Not ist oder gemäß genehmigten Baugerüst und zeuges ebenfalls nicht erlaubt. Den- bei dem es um den Schutz von Sach- dem ordnungswidrig abgestellten ken Sie auch bitte daran, dass vom gütern geht. Sekunden können hier Kfz verblieben bei der Durchfahrt mit Gesetzgeber auf der Fahrbahn eine oft über Leben und Tod entscheiden. dem HLF auf beiden Seiten nur noch verbleibende Mindestdurchfahrts- Denken Sie also beim Abstellen wenige Zentimeter Luft, um nicht breite von 3,05 Metern verbleiben Ihres Fahrzeuges künftig daran, die am Gerüst oder abgestellten Kfz zu muss. Ist dies so nicht mehr gewähr- Vorschriften der Straßenverkehrs- streifen. Mit Hilfe eines Einweisers leistet, gilt an dieser Stelle ein auto- ordnung einzuhalten. Denn auch Sie konnte dann das HLF die enge Stelle matisches Haltverbot. oder Ihre Familie kann einmal ein passieren. Wird der Rettungsdienst, die Poli- Notfall treffen, bei welchem Sie froh Zum Glück ist hier bei dem morgend- zei oder die Feuerwehr alarmiert, sind, wenn die Hilfe unverzüglich lichen Einsatz niemand zu Schaden liegt in der Regel ein Notfall vor, bei eintreffen kann. W

Weihnachten allein zu Hause? Das muss nicht sein! Melden Sie sich telefonisch oder schriftlich an! Wenn Sie den 24. Dezember nicht und Getränken. Der Abend endet alleine verbringen wollen, dann gegen 19.30 Uhr. kommen Sie um 17 Uhr in das Mu- Sie möchten gerne dabei sein? seum im Klosterhof, Klosterhof 4, Dann geben Sie uns bitte bis Freitag, 74348 Lauffen a.N. Verbringen den 14. Dezember 2018, Rückmel- Krankheit), dann bitten wir um eine Sie ein paar gesellige Stunden ge- dung. Sollten Sie trotz Anmeldung telefonische Abmeldung (Volker Frie- meinsam mit anderen, bei Speisen nicht teilnehmen können (z. B. wegen bel, Telefon 07133/12222). W ✂

Rückmeldung – Bitte bis Freitag, den 14. Dezember 2018 in die städtischen Briefkästen am Bürgerbüro am Bahnhof oder am Rathaus einwerfen.

Ich möchte an der gemeinsamen Weihnachtsfeier dabei sein.

Name: ______

Adresse: ______

Ich komme selbstständig zur Feier.

Ich möchte zu Hause abgeholt und heimgebracht werden.

Zur Vereinbarung des Fahrdienstes erreichen Sie mich telefonisch unter der Telefonnummer: ______(Bitte unbedingt abgeben!!) 7 LAUFFENER BOTE KW 50 x 13.12.2018 20 Jahre Lauffener Kulturprogramm „bühne frei...“ Reiche Ernte für die Seele mit den Veranstaltungen 2019

Sittler und Mariele Millowitsch ist am Jerusalem Duo wird die Musik zur Freitag, 18. Januar 2019, um 20 Uhr universalen, völkerverständigenden in einem seiner seltenen gemein- Sprache der Seele. Die Harfenistin samen Live-Auftritte in der Lauffener Hila Ofek, Enkelin von Musik-Legen- Stadthalle zu erleben. Karten gibt es de Giora Feidman, und ihr Mann, der nur noch in Kategorie 2 für 24 €, er- Saxophonist André Tsirlin, nehmen mäßigt 14 €. Komischer als in dem ihr Publikum mit auf eine spannen- Roman ALTE LIEBE von Elke Heiden- de musikalische Reise. Karten für die Zurück zu den Wurzeln reich und Bernd Schroeder sind die Veranstaltung im Museum im Klos- Vor 20 Jahren entschlossen sich Szenen einer Ehe noch nicht erzählt terhof kosten 16 €, ermäßigt 8 €. der Lauffener Gemeinderat und worden: Mit klugem Witz und heite- der damals neu gewählte Bürger- rem Ernst spiegeln sie die Geschich- meister Klaus-Peter Waldenberger te einer in die Jahre gekommenen dazu, ein zartes Pflänzchen in die Liebe. fruchtbare Lauffener Erde zu setzen: 1999 wurde das städtische Kultur- programm „bühne frei…“ aus der Taufe gehoben. Unterstützt wurde die Stadt dabei von Anfang an vom ehrenamtlichen Lauffener Kulturkreis, Oliver Steller (Foto: Dieter Eickelpoth) der nicht nur zupackte, sondern auch Oliver Steller spricht und singt stets ausreichend Ideendünger parat Robert Gernhardt: hell & schnell hatte. Und so entwickelte sich das Humor und Liebe, Alltag und Leben kleine Pflänzchen prächtig. Nicht zu- Ingolf Lück (Foto: Chris Gonz) sind die Themen des Dichters Robert letzt, weil es seine Wurzeln in der ge- Comedy mit Ingolf Lück am 2. Fe- Gernhardt. Seine Gedichte sind leicht samten Einwohnerschaft hatte, seine bruar und humorvoll. Der rote Faden des Nährstoffe aus den Lauffener Ver- Genauso hochkarätig geht das Pro- Abends ist das Leben Robert Gern- einen und Institutionen zog und mit gramm im Februar weiter. Comedy- hardts. In den 70ern schreibt er für diesen in vorbildlicher Symbiose – Altmeister Ingolf Lück ist vier Jahre Otto Waalkes, gründet in den 80ern zum gegenseitigen Vorteil – zu einer nach „Ach Lück mich doch“ mit seinem die Satirezeitschrift Titanic und wird stattlichen Erscheinung heranwuchs. neuen Programm „Sehr erfreut!“ wie- in den 90ern mit Preisen überhäuft. Wie ein großer Baum, in dessen Oliver Steller, Jahrgang 67, ist laut der auf den Kabarett- und Comedy- Schatten wir uns wohl fühlen, ist FAZ die „Stimme deutscher Lyrik“. bühnen des Landes zurück. Und dies- „bühne frei…“ für die Lauffener zu Sein lyrischer Plauderton führt durch mal wird ausgeteilt! Charmant, aber einem echten Begleiter durch das den Abend und er macht Robert direkt seziert er eine Welt, die sich so Leben geworden: Wir lachen mit den Gernhardt zu einem Gesamtkunst- schnell dreht, dass es sich manchmal Comedians und Slam-Poeten, freuen werk, das heiter und unterhaltsam, lohnt, einfach stehen zu bleiben, sich uns über aufstrebende junge Talente, aber auch sehr tiefsinnig ist! Karten für umzuschauen und auf die nächste wir genießen die Reife und Perfek- diesen Abend am Samstag, 23. März, tion virtuoser Darbietungen, wir ver- Bahn zu warten. Karten für diesen um 20 Uhr im Museum im Klosterhof gießen befreiende Tränen und finden intimen Comedyabend im Lauffener gibt es für 14 €, ermäßigt 7 €. Trost in Gedichten und Melodien. All Museum im Klosterhof am Samstag, dies hält das Lauffener Kultur-Jubilä- 2. Februar, um 20 Uhr gibt es für 22 € umsjahr 2019 wieder für Sie bereit – (ermäßigt 11 €). eine reiche Ernte für die Seele. Hier die Veranstaltungen der ers- ten Jahreshälfte:

Oliver Steller & Thomas Diemer (Foto: Dieter Eickelpoth)

Jerusalem Duo (Foto: Yifat Yogev) Oliver Steller spricht und singt Ge- dichte für Kinder 6 Crossover von Klezmer bis Klassik MItreißende Beats, Lieder, Zau- mit dem Jerusalem Duo am 24. Fe- bertricks und ein atemberauben- Walter Sittler & Mariele Millowitsch bruar der Stehschlagzeuger ... (Foto: Steffi Henn & Mathias Bothor) Wenn eines der ältesten und eines Wenn Oliver Steller in seinem brand- Walter Sittler & Mariele Millo- der jüngsten Instrumente der Musik- neuen und mittlerweile sechsten witsch live am 18. Januar geschichte zusammentreffen, eröff- Kinderprogramm mit seiner Gitarre Das Jubiläumsjahr beginnt gleich mit net sich ein bislang selten gehörtes Frieda spielt, singt, rappt, zaubert einem ganz besonderen Highlight: Klangerlebnis: Harfe und Saxofon und Quatsch macht, leben Gedichte 8 Das Schauspieler-Traumpaar Walter vereint in schönster Harmonie. Beim auf und zeigen, was sie können! Spä- KW 50 x 13.12.2018 LAUFFENER BOTE testens wenn Oliver Steller und Steh- schönsten und trostreichsten Gedich- Fr., 08.11., 20 Uhr, Martinskirche schlagzeuger Thomas Diemer ihre te und Sterbelieder von Rilke, Heine, Ignatz Netzer: Lieder der Hoffung Hits angehen, rockt der Saal! Dieses Trakl, Eichendorff, Bergengruen, Die Story der vergessenen Gospel- Mal haben die beiden neben dem Brentano, Bobrowski, Maiwald und Songs heiß geliebten „Ungezognen Opa“ Gernhardt zusammengetragen und So., 10.11., 15 Uhr, Stadthalle nun auch als Pendant „Meine wun- zum Teil vertont. Marotte Figurentheater: Piggeldy & derbare Oma“ dabei, zu der Oliver Frederick Steller diesmal nicht nur die Musik, Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren sondern auch das Gedicht geschrie- So., 17.11., 17 Uhr, Pauluszentrum ben hat. Karten für diese Veranstal- Gudrun Ingimars (Sopran) & Kira tung am Sonntag, 24. März, um 15 Uhr Kraftzoff (Cello) im Museum im Klosterhof gibt es für Élégie – Orgel: Hildegund Treiber 6 € (Kind), 8 € (Erw.) bzw. ab 16 € (Familien). Programmheft und Vorverkauf Josef Brustmann, Marianne Sägebrecht & Andy Das „bühne frei...“-Programmheft für Arnold (Foto: Lothar Koch) das Jahr 2019 mit Jahresveranstal- tungskalender erhalten Sie ab sofort Als ideale Interpretin konnte er mit im Lauffener Bürgerbüro. Zudem liegt Marianne Sägebrecht eine der be- es auch in vielen Lauffener Geschäf- deutendsten deutschen Schauspie- ten und der örtlichen Hotellerie und lerinnen gewinnen, die zudem zum Gastronomie für Sie zur Abholung ersten Mal in ihrem Leben öffentlich bereit. singt – mit einer wunderschönen Eintrittskarten für alle „bühne Nektarios Vlachopoulos (Foto: Marvin Ruppert) Stimme. Begleitet werden die beiden frei…“-Veranstaltungen 2019 erhal- von Andy Arnold an Klarinette und Poetry-Slammer Nektarios Vlacho- ten Sie ebenfalls seit dieser Woche im Saxofon. „Sterbelieder fürs Leben“ poulos am 5. April Lauffener Bürgerbüro am Bahnhof (Tel. ist ein Carpe Diem für ein sinnvolles, Nektarios Vlachopoulos ist Slampoet 07133/20770) oder ganz bequem im lustvolles, verantwortungsvolles Leben und Humorist, ehemaliger Deutsch- Internet unter www.lauffen.de. lehrer aus Oberderdingen mit grie- am Palmsonntag, 14. April, 18 Uhr, chischem Integrationshintergrund. Museum im Klosterhof. Karten gibt Seine Texte zeichnen sich durch Ge- es ab 22 €, ermäßigt 12 €. schwindigkeit, Präzision und absur- Hier die Veranstaltungen der den Humor aus. In den letzten Jahren zweiten Jahreshälfte in der Über- sammelte er haufenweise die renom- sicht: miertesten Titel und Preise im Be- Sa., 13.07., 19 Uhr, Regiswindiskirche reich Poetry-Slam und Kabarett. Sein GLORIA! Programm „Ein ganz klares Jein“ ist Konzert für Soli, Chöre und Orches- das Manifest der Unverbindlichkeit. ter mit Werken von J. S. Bach und Eine in Granit gemeißelte vorsichti- F. Schubert „bühne frei...“-Geschenkgutschei- ge Handlungsempfehlung für unent- So., 08.09., 19 Uhr, Stadthalle Lauffen ne – das perfekte Weihnachtsge- schlossene Dogmatiker. Ein Muss für a.N. schenk jeden, der nicht will. Wer doch will, Junges Kammerorchester Tauber- Für alle, die ihren Lieben zu Weih- bekommt Karten für die Veranstal- Franken nachten wunderbare Erlebnisse und tung am 5. April, 20 Uhr, Museum im Strings meet Clarinet Momente voller Leben schenken wol- Klosterhof, für 14 €, ermäßigt 7 €. So., 13.10., 18 Uhr, Regiswindiskirche len, sind die „bühne frei...“-Geschenk- Sterbelieder fürs Leben mit Mari- Freiburger Kammerchor: Te Deum gutscheine absolut perfekt. Jetzt anne Sägebrecht & Josef Brust- Sa., 26.10., 20 Uhr, Stadthalle bieten wir sie Ihnen mit der neuen mann Vocaldente: Keep rollin‘ Geschenkkarte an, die wir Ihnen zur Der bayrische Kabarettist, Musiker Deutschlands erfolgreichster A-cap- Einführung vor Weihnachten 2018 und Lyriker Josef Brustmann hat die pella-Export kostenlos dazu schenken. W

Bürgermeistersprechstunde im BBL am 5. Januar 2019 Die erste Sprechstunde des Bürgermeisters im Jahr 2019 findet am Samstag, 5. Januar, von 10 bis 12 Uhr, im Bürgerbüro am Bahnhof (BBL), statt. Fragen und Anliegen aus der Mitte der Bürgerschaft können dem Bürgermeister bei dieser regelmäßig am ersten Samstag im Monat stattfindenden Sprechstunde vorgetragen werden. W

9 LAUFFENER BOTE KW 50 x 13.12.2018 Museumscafé meldet sich als Wintercafé wieder zurück Öffnungszeiten der Sonntag, 16. Dezember Stadtverwaltung Am Sonntag, 16. Dezember öffnet über die Feiertage das Museumscafé als Wintercafé von BBL: 14 Uhr bis 17 Uhr. Genießen Sie im Das Bürger- Museum eine Tasse Kaffee oder an- büro hat am deres Getränk. Kuchenfreunde dürfen 22., 27., 28. sich auf eine Auswahl freuen. Frau und 29. De- Friedel und Frau Schatz freuen sich zember 2018 auf Ihren Besuch. W sowie vom 2. – 5. Januar 2019 zu den üb- lichen Öffnungszeiten (montags bis freitags 8 – 18 Uhr; samstags Der Lauffener Bote macht Weihnachtsferien 9 – 13 Uhr) geöffnet. An Heilig- abend, dem 1. und 2. Weih- Der Lauffener Bote macht vom Boten im Jahr 2018 erscheint am nachtsfeiertag, sowie an Silves- 24. Dezember bis einschließlich 20. Dezember. Die erste Ausga- ter und dem Neujahrstag ist das den 6. Januar Weihnachtsfe- be im neuen Jahr erscheint am Bürgerbüro geschlossen. rien. Texte für Vereine und Or- 10. Januar 2019. Rathaus: Das Rathaus hat ab ganisationen können während Die Redaktion wünscht allen ein Heiligabend bis einschl. 6. Januar dieser Zeit selbstverständlich frohes und besinnliches Weih- 2019 geschlossen. Der erste Öff- eingestellt werden. nachtsfest und einen guten Rutsch nungstag im neuen Jahr ist Mon- Die letzte Ausgabe des Lauffener in das neue Jahr 2019. W tag, 7. Januar 2019. W

Es war einmal – das Märchen der Young Chorporation 11. Mai 2019, Vorverkauf beginnt am 14. Dezember (Eine Welt Laden) und einem Chor, der die Gemeinde- halle zum Beben bringen wird. Doch bisweilen werden die Stimmen auch zart, mischt sich allenfalls ein Cello ein, und bleiben die Sängerinnen und Sänger ansonsten unter sich – a cappella in Hochform. Und was das Ganze mit Märchen zu tun hat? Das werden Aschenputtel, Rotkäppchen, Schneewittchen (samt dem ein oder anderen Zwerg) und ihre Kollegen bei „Es war einmal – das Märchen der Young Chorpora- tion“ höchst selbst erzählen. Wer Freunden, Verwandten oder sich selbst Karten für die Jubilä- umskonzerte „Es war einmal – das Der vierzigköpfige Chor aus Kirch- des Chores einen besonderen Glanz Märchen der Young Chorporation“ heim und Lauffen startet an diesem verleiht. unter den Weihnachtsbaum legen Freitag, 14. Dezember, den Vorver- Doch an Energie, Lust und Leiden- möchte, kann ab Freitag, 14. Dezem- kauf zu seinem Jubiläumskonzert. schaft haben die Sängerinnen und ber, welche kaufen: in Kirchheim im „Es war einmal – das Märchen der Sänger kein Jota eingebüßt, im Dorfladen mitten im Ort und in der Young Chorporation“ heißt das Pro- Gegenteil. Und da sich im Lauf der Obsthalle an der B27, in Lauffen im gramm zum 25-jährigen Bestehen, Zeit noch Präzision, Routine und Eine-Welt-Laden in der Körnerstra- das am 11. Mai 2019 in Kirchheim gute Freunde dazu gesellt haben, ße 2/1. Eine außerplanmäßige und uraufgeführt und einen Tag später, dürfen die Zuschauerinnen und Zu- besonders schöne Vorverkaufsstel- am 12. Mai 2019, zum ersten Mal schauer bei den Jubiläumskonzerten le findet sich zudem am Samstag, wiederholt wird. ein echtes Feuerwerk erwarten: mit 15. Dezember, von 8 bis 13 Uhr auf Manches Gründungsmitglied wird an spektakulären Tänzerinnen der Lauf- dem kleinen Weihnachtsmarkt in der dem Konzertwochenende in der Ge- fener Formation La Passion, mit präg- Alten Kelter in Kirchheim. Die Tickets meindehalle auf der Bühne stehen, nanten Schauspielern, einem vollen kosten im Vorverkauf 12 Euro (ermä- 10 was dem Attribut Young im Namen Bläsersatz, einer amtlichen Rockband ßigt 8 Euro). W KW 50 x 13.12.2018 LAUFFENER BOTE Erzählkaffee am Neujahrsempfang des Heimatvereins Donnerstag, am 12. Januar 10. Januar um 15 Uhr zu Gast: Felix Huby Vor 50 Jahren wurde der Heimat- verein e.V. gegründet – Anlass zum Feiern! Für den Neujahrs- empfang am Samstag, 12. Januar, wurde deshalb ein besonderer Gast geladen. Der Autor Felix Huby, bekannt durch zahlreiche Krimis und die Tatorte um den Kommissar Bienzle, Das erste Erzählkaffee im neuen wird da sein und aus seinem neu- Jahr findet erst am zweiten Don- esten Buch lesen. nerstag, nämlich am Donnerstag, Drei biografische Romane hat er in 10. Januar statt. Nach dem Ausflug letzter Zeit veröffentlicht: „Heimat- im Dezember ins Karl-Harttmann- jahre“, „Lehrjahre“ und nun „Spiegel- Haus findet das Erzählkaffee wie- jahre“. Mehrere Generationen wer- der am gewohnten Ort, Haus mittel. den sich und ihren Werdegang hier punkt, Bahnhofstraße 27 und zur gespiegelt sehen und das, was der gewohnten Zeit, um 15 Uhr, statt. Begriff „Heimat“ positiv bedeutet, Die Erzählrunde freut sich auf neue wiederfinden. Geschichten. Vielleicht haben Sie ja Ein Gespräch des Autors mit Eva Ehren- bereit für die Zuhörerinnen und Zuhö- feld, Sektempfang, ein Grußwort von rer, wie das neue Jahr in früheren Zei- Bürgermeister Waldenberger, die erst- ten in Lauffen a.N. begonnen wurde. klassige Musik des Lauffener Jugend- Sie kennen das Erzählkaffee noch sinfonieorchesters der Musikschule Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt kos- nicht? Dann schauen Sie doch einmal Lauffen a.N. und Umgebung e.V. und tet 12 Euro, Vorverkauf im Bürgerbü- unverbindlich vorbei. Das Team freut eine Stehweinprobe mit Fingerfood ro und Abendkasse. Mitveranstalterin sich immer über neue Gäste. W runden den Abend ab. ist die Bücherei Lauffen (BÖK). W

Einladung zum Ehe-Kurs Sind Sie verheiratet oder leben Sie in einer verbindlichen Part- nerschaft? Möchten Sie aus Ihrer Beziehung das Bestmögliche he- rausholen? Dann tun Sie sich ge- meinsam etwas Gutes! Genießen Sie in einem Ehe-Kurs an sieben Abenden ein gemütliches Essen in angenehmer Atmosphäre. Hören Sie im Laufe des Abends einen in- teressanten, kurzweiligen Vortrag und vertiefen Sie die Anregungen im Gespräch unter vier Augen. Es finden keine Gruppendiskussio- nen statt und niemand wird auf- gefordert, mit Dritten über Per- sönliches zu sprechen. In Lauffen findet ab Freitag, den 11. nehmerstimmen, einen kurzen Video- CVJM in Lauffen. Der Kurs ist auf Januar 2019 wieder ein Ehe-Kurs clip über die Inhalte des Kurses sowie christlichen Prinzipien aufgebaut, ist statt. Der Ehe-Kurs ist als Vorsorge die genauen Termine gibt es auf der aber so konzipiert, dass jedes Paar gedacht und unabhängig von den Webseite www.ehekurs-lauffen.de. (Mann & Frau) profitiert – unabhän- Ehejahren. Egal ob Sie seit einem Die Kosten betragen pro Paar gig ob Sie christlich orientiert sind Jahr oder seit Jahrzehnten zusammen 155,– Euro für den gesamten Kurs, oder nicht. Anmeldung per E-Mail sind, ob Sie eine starke Beziehung einschließlich 7 x Abendessen mit an [email protected] oder leben oder es gerade schwer mit- Nachtisch und Getränken. Das eh- per Telefon bei Familie Weeber, Tel. einander haben, dieser Kurs ist eine renamtliche Leitungsteam besteht 960003 (Mobil 0177/3070050). lohnende Investition für jedes Paar. aus vier Ehepaaren aus Lauffen und Hier können Sie gerne auch unver- In den vergangenen Jahren haben Nordheim. Träger des Kurses sind bindlich anrufen, wenn Sie Fragen in Lauffen bereits über 120 Ehepaare die evangelische Kirchengemein- zum Kurs haben oder sich noch per- vom Ehe-Kurs profitiert. Einige Teil- de, die Gemeinschaft Zion und der sönlich informieren möchten. W 11 LAUFFENER BOTE KW 50 x 13.12.2018 Bewegungstreffs Silvesterspecial am Freitag, 28. Dezember – nächster Bewegungstreff am Freitag, 14. Dezember Was: Übungen zur Beweglichkeit, Am Freitag den 28. Dezember gibt Kräftigung und Balance es ein Silvesterspecial. Nach dem Wer: für alle Bewegungsinteres- üblichen Bewegungsprogramm gibt sierte oder solche, die es noch es nach einem gemütlichen Ab- werden wollen schluss mit Punsch. Alle Betreuer­ Das Angebot ist kostenlos und unver- innen freuen sich auf Sie! Neue bindlich – eine Anmeldung ist nicht Gesichter sind gerne gesehen. notwendig. Sportkleidung ist nicht Wann: jeden Freitag um 15 Uhr erforderlich. Die Teilnahme erfolgt Momentaufnahme Mai 2018 unabhängig von der Witte- auf eigene Gefahr. rung, das ganze Jahr über Die fünf Bewegungsbegleiterinnen Bewegungstreffs im Freien, das ist Dauer: 30 min Karen Stiritz, Dorothee Krähmer, Spaß an der Bewegung, Gesund- Wo: Steintheke an der Busbucht Bettina Nagy, Gabi Ebner-Schlag heit und Geselligkeit! am Kiesplatz und Silvia Eißele freuen sich auf Sie. W

Eltern-, Jugend-, und Lebensberatung des Diakonischen Werkes Heilbronn Psychologische Beratung immer dienstags im Senfkorn – Anmeldung erforderlich Frau Gröner, Mit- • Eltern z. B. zu Fragen der Entwick- • Paaren z. B. bei Schwierigkeiten in arbeiterin der Psy- lung und Erziehung Ihres Kindes der Kommunikation aber auch bei chologischen Bera- oder Problemen im Zusammenle- Trennung oder Scheidung. ben in der Familie, tungsstelle im Beachten Sie bitte, dass Sie vorab Diakonischen Werk • Jugendlichen z. B. bei Schwierig- keiten in der Schule, Stress mit den telefonisch einen Termin verein- Heilbronn, bietet Eltern oder Problemen mit Freund- baren müssen. regelmäßig jeweils am Dienstag Innen, Bitte melden Sie sich dazu im Beratungstermine in der Außen- • Erwachsenen z. B. bei Konflikten Sekretariat der Psychologischen sprechstunde im evangelischen mit sich oder Anderen, Schwierig- Beratungsstelle des Diakoni- Familienzentrum Senfkorn an. keiten am Arbeitsplatz, körperli- schen Werkes Heilbronn unter: Das Angebot umfasst die Beratung chen Beschwerden ohne organische 07131/9644-20. von: Ursachen W

Seniorenzentrum Haus Edelberg Lauffen a.N. Nikolauskonzert mit den Veeh-Harfen Der Nikolaus sah heute etwas an- sächlich wurden Kindererinnerungen Veeh-Harfen sind wertvolle Instru- ders aus! Nicht polternd, sondern geweckt. Bekannte Weihnachtslieder mente, die in der Beschäftigungs- mit sanften Harfenklängen zog zum Mitsingen und Melodien, die therapie und auf den Wohnbereichen als Veeh-Harfen-Orchester zu den uns in eine Bergweihnacht entführ- für heitere und für schwere Stunden ehemaligen Kindern, die noch den ten, wurden gespielt. Mehrstimmig! eingesetzt werden. Bei dieser Gele- „Belzmertl“ in wacher Erinnerung „Von drauß vom Walde …“ durfte genheit wollen wir nochmals einen haben. nicht fehlen. Natürlich nicht gesun- Dank an den Förderverein richten, Mit großer Erwartung freuten sie gen, aber gesprochen im Chor und der uns vier von diesen Instrumenten sich auf das Musikgeschenk, denn es auswendig aufgesagt. Ja, die Jugend geschenkt hat. waren ja alle „gute Kinder“. Und tat- von gestern hat das noch gelernt! Beschäftigung: Andrea Täschner

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Tierseuchenkassen- ist der 01.01.2019. Die Meldebögen Viehhändler (Vieheinkaufs- und Vieh- werden Mitte Dezember 2018 ver- verwertungsgenossenschaften) sind beitrag sandt. zum 1. Februar 2019 meldepflichtig. Bekanntmachung der Tierseuchen- Sollten Sie bis zum 01.01.2019 kei- Die uns bekannten Viehhändler, Vieh- kasse (TSK) Baden-Württemberg nen Meldebogen erhalten haben, einkaufs- und Viehverwertungsge- – Anstalt des öffentlichen Rechts – rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Hohenzollernstr. 10, 70178 Stutt- Meldung begründet sich auf § 31 des nossenschaften erhalten Mitte Januar gart Gesetzes zur Ausführung des Tierge- 2019 einen Meldebogen. Meldestichtag zur Veranlagung sundheitsgesetzes in Verbindung mit Meldepflichtige Tiere sind: Pferde, 12 zum Tierseuchenkassenbeitrag 2019 der Beitragssatzung. Schweine, Schafe, Bienenvölker KW 50 x 13.12.2018 LAUFFENER BOTE (sofern nicht über einen Landes- Entwicklung der te Bilanzierungsumlage: Diese verband gemeldet), Hühner, Trut- wird von den Betreibern der Fern­ hühner/Puten. Erdgaspreise zum leitungsnetze (Marktgebietsverant- Nicht zu melden sind: Rinder ein- 1. Februar 2019 wortlichen) erhoben. Sie haben die schließlich Bisons, Wisenten und Aufgabe, die Differenz zwischen dem Wasserbüffel.Die Daten werden aus prognostizierten Erdgasabsatz und der HIT Datenbank (Herkunfts- und dem tatsächlichen Verbrauch aus- Informationssystem für Tiere) heran- zugleichen. Die dabei entstehenden gezogen. Kosten werden auf die Erdgaspreise Nicht meldepflichtig sind u. a. umgelegt. ­gefangengehaltene Wildtiere (z. B. Die Bilanzierungsumlage­ für Kunden Damwild, Wildschweine), Esel, Zie- mit einem Verbrauch von weniger als gen, Gänse und Enten. 1,5 Millionen Kilowattstunden (kWh) Werden bis zu 49 Hühner und/oder pro Jahr liegt im Marktgebiet der Net Truthühner und keine anderen mel- Nach einer Phase günstiger Erdgas- Connect (NCG) seit 1. Okto- depflichtigen Tiere (s. o.) gehalten, preise, die mit mehreren Preissenkun- ber 2018 bei brutto 0,143 Cent/kWh entfällt die Melde- und Beitrags- gen – von in Summe 0,55 Cent/kWh (netto 0,12 Cent/kWh) – davor betrug pflicht für die Hühner und/oder Trut- brutto – seit 2016 bei der Grund- diese 0,00 Cent/kWh. hühner. und Ersatzversorgung sowie den Neben dem Energiepreis und den Für die Meldung spielt es keine Rolle, Norm-Sonderverträgen an die Kun- Steuern und Abgaben sind die ob die Tiere in einem landwirtschaft- den weitergegeben wurden, sind die Netzentgelte ein weiterer Kosten- lichen Betrieb stehen oder in einer Großhandelspreise für Erdgas in bestandteil des Erdgaspreises. Die Hobbyhaltung. Zu melden ist immer den letzten Wochen stark gestiegen. Netzbetreiber erheben diese für der gemeinsam gehaltene Gesamt- Die Gründe dafür sind vielschichtig. Transport und Verteilung der Ener- tierbestand je Standort. Neben geopolitischen Entwicklun- gie sowie Pflege und Instandhaltung Unabhängig von der Meldepflicht an gen (u. a. Sanktionen gegen den des Energienetzes. Die Netzentgelte die Tierseuchenkasse muss die Tier- Iran, steigende Ölpreise) spielt auch der Stadtwerke Lauffen am Neckar haltung bei dem für Sie zuständigen der heiße und sehr trockene Sommer GmbH (SWL) steigen zum 1. Januar Veterinäramt gemeldet werden. eine wichtige Rolle. 2019 leicht – von 1,211 Cent/kWh Schweine, Schaf und/oder Ziegen Ausführliche Informationen zur Ent- auf 1,313 Cent/kWh netto für einen sind, unabhängig von der Stich- wicklung der Energiepreise finden Sie Heizgaskunden. tagsmeldung, an die Tierseuchen- unter www.stadtwerke-lauffen.de. Ge- Zusammenfassend ergeben sich fol- kasse BW bis 15.01.2019 an HIT ändert hat sich auch die sogenann- gende Kostenänderungen: zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stichtagsmel- Nettokosten in Cent/kWh 2018 2019 Differenz dung an HIT zu übernehmen. Die Beschaffung 1,80 2,24 0,44 Voraussetzungen und nähere In- Bilanzierungsumlage 0,00 0,12 0,12 formationen erhalten Sie über Netzentgelte 1,211 1,313 0,10 das Informationsblatt welches mit Kostenänderung in Summe 0,66 dem Meldebogen verschickt wird Die Kostensteigerung beträgt brutto 0,79 Cent/kWh (netto 0,66 Cent/kWh, bzw. auf unserer Homepage unter zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer). www.tsk-bw.de. Es wird noch auf die Meldepflicht Durch diese Kostensteigerungen sen. Die Grund- und Leistungspreise von Bienenvölkern hingewiesen. Die sehen sich die Stadtwerke Lauffen bleiben unverändert. Nachfolgend Völkermeldungen der Imker an ihren a.N. GmbH leider gezwungen, die sind die ab 1. Februar 2019 gültigen örtlichen Imkerverein werden von die- Arbeitspreise für die Grund- und Er- Preise in der Grund- und Ersatzver- sem an einen der beiden Landesver- satzversorgung, aber auch für die sorgung und für die Norm-Sonderver- bände weiter gemeldet. Ist ein Imker Norm-Sonderverträge zum 1. Feb- träge zusammengestellt. nicht organisiert oder in einem Verein, ruar 2019 entsprechend anzupas- der keinem der beiden Landesverbän- de angeschlossen ist, müssen die Völ- Preise der Grund- und Ersatzversorgung ab 1. Februar 2019: ker bei der Tierseuchenkasse gemel- Tarif Arbeitspreis Grundpreis det werden. Nachmeldepflichtsiehe Cent/kWh €/Monat Beitragssatzung der TSK. netto brutto netto brutto Auf unserer Homepage erhalten Sie Bis 12 kW K Kleinverbrauchstarif 9,64 11,47 4,67 5,56 weitere Informationen zur Melde- und Nennwärme- G1 Grundpreistarif 6,37 7,58 10,05 11,96 Beitragspflicht, Leistungen der Tier- leistung der G2 Grundpreistarif 5,27 6,27 13,80 16,42 seuchenkasse sowie über die einzel- Anlage Best- nen Tiergesundheitsdienste. Zudem abrechnung können Sie, als gemeldeter Tierbe- Über 12 kW Heizgastarif 5,27 6,27 13,80 16,42 sitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Nennwärme- Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) leistung je einsehen. weiteres kW Telefon: 0711/9673-666, Fax: 0711/ über 12 kW 0,41 0,49 9673-710, E-Mail: [email protected], Die Netto-Arbeitspreise enthalten die Erdgassteuer in Höhe von derzeit 0,55 Internet: www.tsk-bw.de Cent/kWh und die Konzessionsabgabe in Höhe von derzeit 0,22 Cent/kWh. 13 LAUFFENER BOTE KW 50 x 13.12.2018 Preise der Norm-Sonderverträge ab 1. Februar 2019: Abwassersatzung Tarif Arbeitspreis Grundpreis Der Gemeinderat hat in seiner Sit- Cent/kWh €/Monat zung am 05.12.2018 die folgende netto brutto netto brutto Änderung der Satzung über die Norm-Sondervertrag Norm-SV 5,06 6,02 13,80 16,42 öffentliche Abwasserbeseitigung bis 12 kW (Abwassersatzung – AbwS) der Nennwärmeleistung Stadt Lauffen a.N. beschlossen: der Anlage Artikel I Norm-Sondervertrag Norm-SV 5,06 6,02 13,80 16,42 über 12 kW Die Präambel erhält folgende Fas- Nennwärmeleistung sung: je weiteres kW Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Was- über 12 kW 0,41 0,49 sergesetzes für Baden-Württemberg Die Netto-Arbeitspreise der Sonderverträge enthalten die Erdgassteuer in (WG), §§ 4 und 11 der Gemeinde- Höhe von derzeit 0,55 Cent/kWh und die Konzessionsabgabe in Höhe von der- ordnung für Baden-Württemberg zeit 0,03 Cent/kWh. (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 Die Bruttopreise beinhalten 19 % Mehrwertsteuer. Der Grundpreis kann auf und 42 des Kommunalabgabenge- der Abrechnung auch als Leistungspreis bezeichnet sein. setzes für Baden-Württemberg (KAG) Die Stadtwerke Lauffen a.N. weisen darauf hin, dass bei einer Preisanpassung hat der Gemeinderat der Stadt Lauf- grundsätzlich das Recht besteht, den Erdgasliefervertrag ohne Einhaltung fen a.N. am 05.12.2018 folgende Sat- einer Kündigungsfrist zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung zu zung über die Änderung der Satzung kündigen. über die öffentliche Abwasserbe- Die Stadtwerke Lauffen a.N. sind gerne bei Rückfragen für Sie da: seitigung (Abwassersatzung AbwS), Servicenummer 07131/564248. www.stadtwerke-lauffen.de. zuletzt geändert am 04.07.2018 be- Stadtwerke Lauffen am Neckar GmbH schlossen: Artikel II – Änderung § 43 Höhe der Abwassergebühren (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 41) beträgt 1,87 € je cbm Abwasser Widerspruchsrecht (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 41a) beträgt 0,28 € je m2 ver- nach dem Bundesmeldegesetz siegelte und angeschlossene Nach dem Bundesmeldegesetz lung gemäß § 50 Abs. 5 BMG Grundstücksfläche (BMG) ist die Stadt Lauffen am widersprechen. (3) Die Gebühr für sonstige Einleitun- Neckar als Meldebehörde zu ver- 3. Übermittlung von Daten aus An- gen (§ 8 Abs. 3) beträgt je cbm schiedenen Datenübermittlungen lass von Alters- oder Ehejubiläen Abwasser oder Wasser 1,87 Euro von Personendaten aus dem Mel- an Mandatsträger, Presse oder § 43 a) Starkverschmutzerzuschlag deregister verpflichtet. Rundfunk gemäß § 50 Abs. 2 Der Kostenanteil Starkverschmutzer Gegen folgende Datenübermitt- BMG. Sie können der Daten- nach § 42 a) beträgt 0,43 € je cbm lungen steht den Betroffenen ein übermittlung gemäß § 50 Abs. 5 Abwasser Widerspruchsrecht zu: BMG widersprechen. Artikel III – Inkrafttreten 1. Übermittlung von Daten eines 4. Übermittlung von Daten aller Die Satzung tritt am 01.01.2019 in Familienangehörigen an eine volljährigen Einwohner an Ad- Kraft. öffentlich-rechtliche Religions- ressbuchverlage für die Heraus- Lauffen a.N., den 06.12.2018 gesellschaft, wenn der Familien- gabe von Adressbüchern (Adres- gez. Waldenberger angehörige der meldepflichtigen senverzeichnisse in Buchform) Bürgermeister Person nicht derselben oder kei- gemäß § 50 Abs. 3 BMG. Sie Hinweis gemäß § 4 Gemeindeord- ner öffentlich-rechtlichen Reli- können der Datenübermittlung nung: gionsgesellschaft angehört – so- gemäß § 50 Abs. 5 BMG wider- Satzungen, die unter Verletzung von weit die Daten nicht für Zwecke sprechen. Verfahrens- oder Formvorschriften des Steuererhebungsrechts der 5. Übermittlung von Daten zu Per- dieses Gesetzes oder auf Grund die- jeweiligen Religionsgesellschaft sonen, die im Folgejahr volljäh- ses Gesetzes zustande gekommen übermittelt werden – gemäß rig werden, an das Bundesamt sind, gelten ein Jahr nach der Be- § 42 Abs. 2 BMG. Sie können der für das Personalmanagement kanntmachung als von Anfang an Datenübermittlung gemäß § 42 der Bundeswehr zum Zwecke der gültig zustande gekommen. Dies gilt Abs. 3 Satz 2 BMG widerspre- Übersendung von Informations- nicht, wenn chen. material gemäß § 58c Abs. 1 1. die Vorschriften über die Öffent- 2. Übermittlung von Daten an Soldatengesetz. Sie können der lichkeit der Sitzung, die Genehmi- Parteien, Wählergruppen und Datenübermittlung gemäß § 36 gung oder die Bekanntmachung anderen Trägern von Wahlvor- Abs. 2 BMG widersprechen. der Satzung verletzt worden sind, schlägen im Zusammenhang Der Widerspruch ist schriftlich oder 2. der Bürgermeister den Beschluss mit Wahlen und Abstimmungen zur Niederschrift beim Bürgerbüro, nach § 43 Gemeindeordnung auf staatlicher und kommunaler Bahnhofstraße 54, 74348 Lauffen wegen Gesetzwidrigkeit wider- Ebene gemäß § 50 Abs. 1 BMG. am Neckar zu erklären. Er gilt bis sprochen hat oder wenn vor Ab- Sie können der Datenübermitt- zu dessen Widerruf. lauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den 14 Beschluss beanstandet hat oder KW 50 x 13.12.2018 LAUFFENER BOTE die Verletzung der Verfahren oder – Reduzierung der HQ100 Fläche auf der Jahresfrist von jedermann gel- Formvorschriften gegenüber der der Gemarkung durch die Becken tend gemacht werden, wenn der Gemeinde unter Bezeichnung des – Einzugsgebiet und Verbandsvorsitzende dem Satzungs- Sachverhalts, der die Verletzung – gleichmäßige Kostenaufteilung (So- beschluss nach § 43 Gemeinde- begründen soll, schriftlich geltend lidarbeitrag) ordnung wegen Gesetzwidrigkeit gemacht worden sind. Der Umlageschlüssel der jeweiligen widersprochen hat oder wenn vor Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 Verbandsmitglieder ist in der na- Ablauf der Jahresfrist die Rechtsauf- geltend gemacht worden, so kann mentlichen Auflistung des § 1 dieser sichtsbehörde den Satzungsbeschluss auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- Satzung aufgeführt. beanstandet hat oder ein anderer nannten Frist jedermann diese Ver- (2) Über die wesentlichen Ände- die Verletzung von Verfahrens- oder letzung geltend machen. rungen des Umlageschlüssels ent- Formvorschriften innerhalb der Jah- scheidet die Verbandsversammlung resfrist geltend gemacht hat. gemäß § 8 Absatz (1) Ziffer 8.“ , den 06.12.2018 Zweckverband § 3 gez. Klaus Zenth „Hochwasserschutz Anlage 4 wird wie folgt ersetzt: Verbandsvorsitzender Schozachtal“ Betriebskosten- und Investitionskostenschlüssel Anlage 4

Satzung zur Änderung der Ver- ACB D Fließlänge im Prozent Reduzierung Prozent Einzugsgebiet Prozent gleichmäßige Kosten- Schlüssel Vorschlag bisheriger Ver- neuer bandssatzung vom 6. August 2002 Einzugsgebiet [%] der HQ100- [%] auf Gemeinde [%] aufteilung [%] [%] [%] Kosten- änderung Stimmen- (HWGK- Fläche durch [km²] bei Gewichtung von schlüssel [%] anteil A, B, C und D zu je ¼ Aufgrund der §§ 5 und 6 des Geset- Gewässer) HRB [%] (bisher) [m] [ha] zes über kommunale Zusammen- 13.310 23,46 8,70 8,85 27,01 30,94 16,50 19,94 20,00 20,00 - 2 (2) Abstatt 5.585 9,85 16,90 17,20 8,11 9,29 16,50 13,21 13,00 12,00 +1,0 2 (2) 19.473 34,33 49,30 50,16 25,35 29,05 16,50 32,51 32,00 30,00 +2,0 4 (3) arbeit für Baden-Württemberg (GKZ) Talheim 7.990 14,08 6,60 6,72 9,18 10,52 16,50 11,95 12,00 22,00 -10,0 2 (3) Heilbronn 5.705 10,06 10,40 10,58 8,26 9,47 16,50 11,65 12,00 12,40 -0,4 2 (2) hat die Verbandsversammlung in 4.099 7,22 5,40 5,49 8,49 9,73 16,50 9,74 10,00 2,60 +7,4 1 (1) ihrer öffentlichen Sitzung am 5. De- ZW.SUMME 56.162 99,00 97,30 99,00 86,40 99,00 99,00 99,00 99,00 99,00 - zember 2018 folgende Satzung zur Lauffen am Neckar 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 - 1 (1) Änderung der Verbandssatzung vom Neckarwestheim 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 - 1 (1)

6. August 2002 beschlossen: § 1 § 4 § 1 erhält folgende Fassung: Die vorstehende Satzung tritt am „§ 1 Mitglieder Landratsamt 1. Januar 2019 in Kraft. Die nachstehend aufgeführten Städte Hinweis: Heilbronn und Gemeinden bilden einen Zweck- Eine Verletzung von Verfahrens- oder verband im Sinne des Gesetzes über Das Abfallwirtschaftsamt infor- Formvorschriften der Gemeindeord- kommunale Zusammenarbeit (GkZ) miert: nung oder aufgrund der Gemeinde- vom 14. Dezember 2004 (Gesetzblatt Müllmarken für 2019 gibt es im ordnung beim Erlass der Satzung S. 884). Spielwarengeschäft Wittmann und Bender, Körnerstraße 3, 74348 Stadt/Gemeinde Stimmenanteil Umlageschlüssel Lauffen a.N. nach § 7 Absatz 1 nach § 15 Am 31. Dezember hat das Spiel- der Satzung der Satzung warengeschäft geschlossen! Die Gebühren sind seit 14 Jahren un- Untergruppenbach 2 20,0 % verändert und betragen: Abstatt 2 13,0 % Bezeichnung Gebühr Ilsfeld 4 32,0 % 40 l-Restmüllmarke 20,00 € Talheim 2 12,0 % 60 l-Restmüllmarke 30,00 € Heilbronn 2 12,0 % 80 l-Restmüllmarke 40,00 € Flein 1 10,0 % 120 l-Restmüllmarke 60,00 € Lauffen a.N. 1 0,5 % 240 l-Restmüllmarke 120,00 € Neckarwestheim 1 0,5 % 40 l-Banderole 1,00 € Summe 15 100,0% 60 l-Banderole 1,50 € 80 l-Banderole 2,00 € 120 l-Banderole 3,00 € Die Maßnahme Erhöhung des kann nur innerhalb eines Jahres nach 240 l-Banderole 6,00 € Dammbauwerks beim Hochwasser- dieser Bekanntmachung unter Be- zeichnung des Sachverhalts, der die 60 l-Bioabfallmarke 18,00 € rückhaltebecken Leberbrunnensee 80 l-Bioabfallmarke 24,00 € wird in die Anlage 2 der Verbands- Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber dem Zweckverband Hoch- 120 l-Bioabfallmarke 36,00 € aufgaben mit aufgenommen.“ 240 l-Bioabfallmarke 72,00 € § 2 wasserschutz Schozachtal geltend gemacht werden. Nach Ablauf dieser 50 l-Abfallsack für Restmüll 2,80 € § 16 erhält folgende Fassung: Frist gilt diese Satzung als von An- 60 l-Sack für Gartenabfälle 1,50 € „§ 16 Allgemeiner Umlageschlüssel fang an gültig zu Stande gekommen; Ab Januar 2019 werden nur Abfallbe- (1) Der allgemeine Umlageschlüssel dies gilt nicht, wenn die Vorschriften hälter mit neuer Marke oder gültiger für die Erfüllung der Verbandsauf- über die Öffentlichkeit der Sitzung, Banderole geleert. gaben nach § 3 ist gemäß Anlage 4 die Genehmigung oder die Bekannt- Banderolen aus 2018 gelten das berechnet und setzt sich zu je einem machung der Satzung verletzt wor- ganze Jahr 2019. Im Dezember 2018 Viertel zusammen aus den sind. Abweichend hiervon kann können auch schon Banderolen für – Gewässerfließlänge im Einzugsge- die Verletzung der Verfahrens- oder 2019 verwendet werden. Abfall- biet Formvorschriften auch nach Ablauf säcke für Restmüll und Säcke für 15 LAUFFENER BOTE KW 50 x 13.12.2018 Gartenabfälle gelten ebenfalls über : 21. Dezember 2018 bis den Jahreswechsel hinaus. Für die 7. Januar 2019 Abfallbeseitigung wird neben der Heuchelberg: 22. Dezember 2018 bis Mengengebühr (Jahresmarke, Ban- 5. Januar 2019 derole oder Abfallsack) auch eine Jagsthausen: 24. Dezember 2018 bis Grundgebühr erhoben. Die Bescheide 11. Januar 2019 dafür werden voraussichtlich im März Neckarwestheim: 24. Dezember 2018 2019 an die Grundstückseigentümer bis 10. Januar 2019 verschickt. Auch diese Gebühren sind seit 14 Jahren unverändert. Öffnungszeiten der Entsorgungs- STANDESAMTLICHE zentren, der Erddeponien und der Recyclinghöfe des Landkreises NACHRICHTEN Heilbronn über die Feiertage Die Entsorgungszen- vom 01.12.2018 – 08.12.2018 tren und Auswärtsgeburten -Stetten sowie die sonsti- Adrian Vugrinec, Eltern: Sinsia und gen Recyclinghöfe haben an Heilig- Božica Vugrinec, Lauffen am Neckar, abend, Silvester sowie allen Feierta- Brombeerweg 8 gen geschlossen. An allen anderen Rosa Helene Resch, Eltern: Georg und Tagen haben sie zu den üblichen Zei- Regina Resch, Lauffen am Neckar, ten geöffnet. Sandweg 20 Die Erddeponien haben zu folgenden Sterbefälle Zeiten geschlossen: Gerhard Pratz, Lauffen am Neckar, Eberstadt (beim Entsorgungszent- Stuttgarter Straße 13 rum): 22. Dezember 2018 bis 5. Ja- Andreas Konnerth, Lauffen am Ne- nuar 2019 ckar, Klosterhof 3 ALTERSJUBILARE vom 14.12.2018 – 20.12.2018 14.12.1939 Wilfried Adolf Winkler, Reisweg 54, 79 Jahre 14.12.1941 Friedrich Seredsus, Jahnstraße 13, 77 Jahre 16.12.1927 Gertrud Kimmich, geb. Fuchs, Klosterhof 3, 91 Jahre 19.12.1934 Heinz Paul Claus, Neckarstraße 15, 84 Jahre

16