34. JahrgangMittwoch, den 15. Februar 2012 Nummer 7

Amtsblatt der Gemeinde Jagsthausen - Herausgeber: Gemeinde Jagsthausen, verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschl. der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Jagsthausen ist Bürgermeister R. Halter oder sein Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien GmbH & Co. KG. Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 35828-30, Fax 06227 35828-59, E-Mail: [email protected], www.gsvertrieb.net. Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. - Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, 74177 Bad Fried- richshall, Tel. 07136 9503-0, Fax 9503-99, Anzeigen E-Mail: [email protected], Redaktion E-Mail: [email protected] Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7 Seite 2

 `GV1 V1J: < Q``C:RVJ

I0V`$:J$VJVJ :I :$.:GVJ  V.`VJ:I C1H.VVC`V` R1V:H.G:C@VJ 1IJ1VR`1$VJ Q``C:RVJR $VG?%RVI1 :C@VJ:%`$V`* V` %JR1IJ H.C% R:`:JGV$QJJVJ5R1V:H.%J V` V1 V<%1 QC1V`VJ8 1V?C` VRV JG:% 1%`RV`V` 1$8  I :I :$5RVI 88 QCCVJR1V V& QC1V`%J$ :`GV1 VJ`Q` $V`*.` 1V`RVJ8%V`RVI@:JJ V1JV11 H.VJ *`V$V V < %JR)%JR:IVJ V`*`R1V%VJ `V]]V$V$`:GVJ1V`RVJ8J`GV1 1V`@R

1. Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2012 Amtliche Bekanntmachungen 2. Neuwahl des Verbandsvorsitzenden 3. Neuwahl des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden 4. Retentionsausgleichsfl äche an der Jagst 5. Bekanntgaben der Verbandsverwaltung Gemeinderatssitzung 6. Fragen aus der Verbandsversammlung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung fi ndet am 7. Verabschiedung des bisherigen Verbandsvorsitzenden Im Anschluss fi ndet eine nicht öffentliche Sitzung statt. Donnerstag, den 23. Februar 2012, um 19.00 Uhr Die Bevölkerung ist zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich einge- laden. im Sitzungssaal des Rathauses Jagsthausen statt. Horst Weber Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Verbandsvorsitzender

Tagesordnung: L-Bank - Landespreis für junge Unternehmen Öffentlich: 1. Tierheimneubau durch den Tierschutzverein und Baden-Württembergs Wirtschaft nimmt im nationalen und europa- Umgebung e.V. weiten Vergleich einen Spitzenplatz ein. Diese Position verdankt es Förderung durch die Gemeinde Jagsthausen seinen vielen leistungsstarken Unternehmen - und den Köpfen, die 2. Annahme von Spenden im Jahr 2011 sie erfolgreich führen. Es sind Unternehmer mit neuen Ideen, die 3. Familienzentrum Jagsthausen - Räumlichkeiten Familienzentrum das Land für die Zukunft fi t machen. Diese Persönlichkeiten wollen - Hausordnung; die Landesregierung und die L-Bank mit dem Landespreis für junge Beschlussfassung Unternehmen auszeichnen. Die persönliche Schirmherrschaft des 4. Bauanträge Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg und nicht zuletzt das 5. Bekanntgaben und Anfragen Preisgeld in Höhe von insgesamt 100.000 € stehen für die besondere Im Anschluss fi ndet eine nicht öffentliche Sitzung statt. Bedeutung dieses Preises. Teilnehmen können alle baden-württembergischen Unternehmen, die nach dem 1.1.2001 gegründet oder übernommen wurden und Einladung zur Verbandsversammlung des AZV Bilanzzahlen für mindestens zwei volle Bilanzjahre vorlegen können. Jagst-Kessach am 28.2.2012 Aufgerufen sind Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel, dem Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasser- Dienstleistungssektor und der Gesundheitswirtschaft sowie Vertreter zweckverbandes Jagst-Kessach ist am Dienstag, 28.2.2012, um der freien Berufe. Eine Jury mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik 14.30 Uhr im Versammlungsraum der Verbandskläranlage. bewertet die Leistung des Unternehmers, das Unternehmenskonzept Als Tagesordnung ist vorgesehen: und den wirtschaftlichen Erfolg. Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7 Seite 3

Die Ausschreibung für den Landespreis endet am 31.3.2012. Weite- re Informationen erhalten Sie unter www.landespreis-mitmachen.de Info für alle Hundebesitzer oder Telefon 0711/122-2111 oder senden Sie eine kurze Anfrage per E-Mail an: [email protected]. Kostenlose Hundetüten im Rathaus Jagsthausen erhältlich Bewerbungsunterlagen erhalten Sie auch im Bürgerbüro des Immer wieder gibt es Grund zum Ärgern über die Hinterlas- Rathauses. senschaften der Vierbeiner. „Der Hund kann doch nichts dafür, denn er folgt nur seinen Instinkten“ lauten die Entschuldigungen, wenn das Tier den Zuschüsse zur Familienerholung für die ganze Fami- Garten des Nachbarn verunreinigt. Dem Hund kann kein Vor- lie wurf gemacht werden, denn welcher Vierbeiner kennt schon die Der gemeinsame Urlaub von Eltern und Kindern, d.h. die Familien- „Polizeiverordnung“ der Stadt? Dafür sollten Sie, als Hunde- erholung bietet eine gute Möglichkeit, den Familienzusammenhalt zu halter, diese kennen und beachten. festigen, die Erziehungskraft der Eltern zu stärken und die Gesund- Es weist das Ordnungsamt der Gemeinde Jagsthausen auf die heit der Familie zu erhalten. Der gemeinsame Ferienaufenthalt soll einschlägigen Bestimmungen der Polizeiverordnung hin, welche besonders sozial schwächeren Familien ermöglicht werden. beinhaltet: Der Landkreis Heilbronn fördert durch die Gewährung von Zuschüs- Jeder Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, sen seit Jahren die Familienferienerholung. Bei der Ermittlung der dass das Tier seine Notdurft nicht auf öffentlichen Straßen (ein- Voraussetzungen für die Zuschussgewährung werden großzügi- schließlich Gehwegen), in Grün- und Erholungsanlagen oder im ge wirtschaftliche Maßstäbe angewandt. Beispielsweise kann eine fremden Vorgärten verrichtet. 5-köpfi ge Familie bei einem Alleinverdienst des Vaters den Zuschuss Passiert dennoch solch ein „Missgeschick“, so ist der noch erhalten, wenn das Brutto-Erwerbseinkommen 2.300 € bei abgelegte Hundekot unverzüglich zu beseitigen. Es sind Kosten der Unterkunft von 500 € nicht übersteigt. deshalb kostenlose Tüten für die Beseitigung der Hin- Der Zuschuss beträgt einmal im Jahr 1,50 € je Person und Tag für die terlassenschaften Ihres Hundes im Rathaus Jagsthausen Dauer von mindestens zwei, höchstens drei Wochen. Einzelheiten erhältlich. ergeben sich aus Merkblättern, die bei dem Bürgermeisteramt erhält- Im Interesse aller Mitbürger unserer Gemeinde sollten öffentliche lich sind. Das Bürgermeisteramt erteilt gerne weitere Auskünfte und Grünanlagen der Erholung dienen und nicht als „Hundeklos“ nimmt Anträge entgegen. verwendet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkungsbereit- schaft bereits im Voraus. Schauen Sie bei uns im Rathaus Jagsthausen vorbei und holen Absage der Gemarkungsputzaktion Sie sich kostenlose Hundetüten ab. Gemäß unserem Veranstaltungskalender 2012 war am Sams- Ihre Gemeindeverwaltung tag, den 18. Februar 2012 eine Gemarkungsputzaktion geplant. Da die Bergwaldhalle, die zur Verpfl egung der freiwilligen Helfer benötigt würde, durch den Wasserschaden gesperrt ist und viele ehrenamtliche Helfer beim Aufbau unseres Dorfl adens mithelfen, Gemeindebücherei Jagsthausen haben wir entschieden, die Gemarkungsputzaktion abzusagen. - Altes Rathaus Wir sehen aber trotz allem die Notwendigkeit, wieder einmal etwas tun zu müssen und würden daher im Herbst 2012 einen neuen Termin ansetzen. Wir werden alle Vereine und Institutio- (donnerstags immer eine Stunde länger offen - bis 19.00 Uhr) nen rechtzeitig informieren. Liebe Leseratten, montags ist wieder Vorlesezeit für Kinder im Kindergarten- und Die Gemeindeverwaltung Grundschulalter, immer ab 16.15 Uhr. Kommen Sie mit Ihren Kindern vorbei und schnuppern in die Vorlesestunde, gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Vorlesern. Neu in unserem Angebot: tiptoi, das interakitve Bilderbuch mit einer starken Verbindung aus spielerischer Wissensvermittlung und Unter- Rathaus geschlossen - vorgezogener Redakti- haltung, mit zahlreichen Geräuschen, Sachtexten u.v.m. - testen Sie onsschluss!!! und Ihr Kind diese Neuheit. Diese interaktiven Bilderbücher werden mit einem Stift aktiviert. Bei Ausleihe müssen für den Stift (= audiodi- Das Rathaus ist am Rosenmontag, den 20.2.2012 ganztägig gitales Lernsystem) 5 € Kaution hinterlegt werden. geschlossen. Bitte beachten Sie unsere Ausleihfristen und geben sämtliche Medi- Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt für die 8. en, deren Ausleihfrist abgelaufen ist, schnellstmöglich zurück. Wer Kalenderwoche ist daher bereits am Freitag, den 17.2.2012, uns noch nicht kennt, ist herzlich zu einem Schnupperbesuch einge- um 11.00 Uhr. laden. Für eine Benutzungsgebühr von 10 € können Sie über einen Danach eingehende Mitteilungen können leider nicht mehr Jahreszeitraum Spiele, Bücher, Hörbücher und DVD ausleihen. berücksichtigt werden. Wir bitten um entsprechende Beachtung! Faschingsferien auch in der Gemeindebücherei Vielen Dank für Ihr Verständnis Am Rosenmontag, den 20. und am Donnerstag, den 23.2.2012 ist geschlossen. Bitte decken Sie sich rechtzeitig mit genügend Ihre Gemeindeverwaltung Lesematerial ein. Das Büchereiteam

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am 9.2.2012 Mess- Messzeit festgesetzte Zahl der Zahl der höchste stellen (von ... bis) Geschwindig- gemessenen Überschrei- Geschwin- keit Fahrzeuge tungen digkeit Gartenstr. 11.35-12.35 30 km/h 27 7 43 km/h Widderner Str. 13.55-14.55 50 km/h 166 6 64 km/h Beratungsstelle für Familie und Jugend Psychologische Beratung und Unterstützung zu Fragen der Erzie- hung und Entwicklung der Kinder sowie zur Gestaltung des Familien- lebens bietet Diplom-Psychologe Markus Haselmann. Nächster geplanter Termin, sofern Anmeldungen vorliegen: Mittwoch, den 29.2.2012 nachmittags im Familienzentrum Jagst- Beste Infos: Ihr Mitteilungsblatt hausen. Terminvereinbarungen sind erforderlich unter Telefon 07131/994-338. Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7 Seite 4

Vortrag „Organspende“ Botschaftsverwaltung, bei der Bundesbank, beim Bundesnachrich- in Kooperation mit den LandFrauen tendienst oder in der Justiz führen. Dort ist fachliches Know-how Referent: Dr. Urs Riemann, Arzt für Innere Medizin und Kardiologie gefragt, aber auch soziale Führungskompetenz, Kommunikationsfä- Termin: Montag, 5.3.2012, 19.30 Uhr, im Raum des Familienzent- higkeit, Teamfähigkeit, strategisches Denken und Flexibilität. rums Jagsthausen. Aber was genau unterscheidet Beamte und Angestellte? Welchen Abschluss brauche ich, um beispielsweise im gehobenen feuerwehr- Veranstaltungskalender technischen Dienst zu arbeiten? Welches Einstiegsgehalt bekommt ein Realschullehrer? Und wie werde ich Botschafter? Auf diese und Februar 2012 ähnliche Fragen gibt der nächste abi>> Chat am Mittwoch, 15. Febru- 18.2. Gesangverein Liederkranz Hauptversammlung, Krone, ar online Antworten. Von 16 bis 17.30 Uhr nehmen sich Vertreter der Jagsthausen 19.00 Uhr Agenturen für Arbeit sowie die abi>> Redaktion Zeit für die Teilneh- 18.2. Café Piano „Zucker für die Ohren“, Musik- mer und beantworten alle Fragen. Zusätzlich konnte der Buchautor Comedy, 20.00 Uhr Claus Peter Müller-Thurau („Erfolgreich bewerben bei Polizei, Bun- 19.2. Gasthof Zur Krone Geöffneter Sonntag deswehr und Zoll“) als Experte gewonnen werden. Um am Chat teilzunehmen, genügt es, sich um 16.00 Uhr unter http:// 20.2. LandFrauen Jagsthausen Faschingsveranstaltung chat.abi.de einzuloggen und eigene Fragen im Chatraum zu stellen. Gasthaus Zur Brücke Berlichingen, 14.30 Uhr Interessierte, die zum angegebenen Termin keine Zeit haben, können ihre Fragen vorab an die Redaktion richten (abi-redaktion@willmycc. 24.2. Förderverein des Sport- Mitgliederversammlung, Tennisheim, vereins Jagsthausen e.V., 18.00 Uhr de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Abteilung Tennis Chat online veröffentlicht wird.

24.2. Sportverein Jagsthausen Abteilungsversammlung, Finanzamt Heilbronn e.V., Abteilung Tennis Tennisheim, 20.00 Uhr Einkommensteuerbescheide können erst ab Ende März 2012 24.2. Café Piano Klaus-André Eickhoff: „Halbwegs versendet werden gelassen“, Musikkabarett & Song- Elektronische Datenübermittlung bringt Vorteile für Bürgerinnen poesie, 20.00 Uhr und Bürger sowie Verwaltung 25.2. Fischereiverein Jagsthausen Hauptversammlung, Vereinsräume, In diesem In diesem Jahr können die Finanzämter Steuerbescheide e.V. 20.00 Uhr für das Veranlagungsjahr 2011 erst ab Ende März 2012 versenden. 27.2. SV Jagsthausen e.V., Abtei- Abteilungsversammlung, Vereinsräu- „Aufgrund der neuen gesetzlichen Bestimmungen muss man bei lung Turnfrauen me, 20.00 Uhr realistischer Betrachtungsweise von diesem Termin ausgehen“, so die Präsidentin der Oberfi nanzdirektion Karlsruhe, Andrea Heck. Die Arbeitgeber, Versicherungen und andere Institutionen sind gesetz- Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg lich verpfl ichtet, die für die Finanzämter in dem abgelaufenen Kalen- Informationen rund um die Rente und Altersvorsorge derjahr wichtigen Daten zum 28. Februar bundesweit einer zentralen Aktuelle Informationen rund um Rente und Altersvorsorge bietet Stelle elektronisch zur Verfügung zu stellen. Dort werden diese Daten das Regionalzentrum Heilbronn der Deutschen Rentenversicherung laufend aufbereitet und den Finanzämtern zur Weiterverarbeitung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Semina- bereitgestellt. In den Vorjahren haben viele Unternehmen ihre Daten ren: erst am 28. Februar liefern können, einzelne nur verspätet. „Auch in „Berufsunfähig - was wäre wenn?“ am 5.3.2012 um 17.30 Uhr, diesem Jahr müssen wir mit dieser Ausgangslage rechnen“, so Heck. „Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)?“ am 8.3.2012 um 17.30 Uhr, Weiter wies sie darauf hin, dass die Finanzämter die eingegangenen „Frauen und ihre Rente: Was ist wichtig?“ am 15.3.2012 um 17.30 Erklärungen erst bearbeiten können, wenn die Daten für die jeweilige Uhr. Steuererklärung vollständig vorliegen. Zu den notwendigen Daten Alle diese Vorträge fi nden im Regionalzentrum Heilbronn, Friedens- zählen zum Beispiel die Lohnsteuerbescheinigung, Beitragsdaten zur platz 4, 74072 Heilbronn statt und dauern in etwa zwei Stunden. Kranken- und Pfl egeversicherung und Altersvorsorge sowie Renten- Um Anmeldung unter der Telefonnummer 07131/60880, Telefax bezugsmitteilungen. 07131/6088190 oder per E-Mail unter [email protected] wird Die elektronische Übermittlung der Daten bringt Vorteile für Bürgerin- gebeten. nen und Bürger sowie die Steuerverwaltung. So werden zum Beispiel Fehler der Bürgerinnen und Bürger beim Ausfüllen der Steuererklä- Agentur für Arbeit Heilbronn rung erkannt und können vom Finanzamt ohne Rückfrage korrigiert werden. Die Prüfung der Steuererklärung durch das Finanzamt wird Arbeitgeber öffentlicher Dienst vereinfacht. Chat am 15. Februar 2012 im abi>> Portal Nicht betroffen von dieser Ausgangslage sind die Fälle, bei denen Frage: „Was ist der Unterschied zwischen einem Beamten und ein Zugriff auf die elektronisch übermittelten Daten überhaupt nicht Holz?“ Antwort: „Holz arbeitet!“ Für Witze dieser Art sind Beamte notwendig ist oder der notwendige Zugriff sich auf wenige Daten eine beliebte Zielgruppe. Doch entgegen weit verbreiteter Vorurteile begrenzt. Ist zum Beispiel für die Bearbeitung der eingegangenen steckt hinter einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst weit mehr, als Erklärung nur der Zugriff auf die Lohnsteuerbescheinigung erfor- man vielleicht im ersten Moment denken würde: Rund 4,6 Millionen derlich, so besteht aufgrund der Erfahrungen in den Vorjahren eine Menschen arbeiten in Deutschland in sämtlichen Bereichen des große Wahrscheinlichkeit, dass diese Daten bereits vor dem 28. öffentlichen Diensts - und davon ist nur ein Bruchteil verbeamtet. Februar vorliegen. Einen Großteil der Beschäftigten machen die Angestellten aus, die Die Oberfi nanzpräsidentin wirbt in diesem Zusammenhang für die gute Chancen in den Behörden und Institutionen des öffentlichen elektronische Steuererklärung. Rechts haben. „Wir empfehlen die elektronische Abgabe der Steuererklärung. Sie Ob als Diplomverwaltungswirt am Konsulat in Rio de Janeiro oder bietet viele Vorteile. Sie beschleunigt das ganze Verfahren, Belege als Kriminaltechniker zwischen Drogen, Dopingmittel und Spreng- und Bescheinigungen müssen nur noch auf Anforderung des Finanz- stoff - die Möglichkeiten sind vielfältig und die Aufgabenfelder inter- amtes vorgelegt werden. Wer sie schon im Vorjahr genutzt hat, kann essant. Die Palette der Tätigkeiten reicht vom Auswärtigen Amt über die Vorjahresangaben übernehmen“, so die Oberfi nanzpräsidentin die Justiz und Polizei bis hin zum Verfassungsschutz und Zoll. In abschließend. der allgemeinen Verwaltung können zum Beispiel Wirtschafts- und Die Steuerverwaltung stellt zur elektronischen Übermittlung der Steu- Verwaltungswissenschaftler oder Juristen tätig werden, im Bildungs- ererklärung ihr Verfahren ELSTER kostenlos zur Verfügung. Nähere wesen neben Lehrern auch Sozialarbeiter, Sozialpädagogen oder Informationen hierzu fi nden Sie unter www.elster.de. Erziehungswissenschaftler und in Wissenschaft und Forschung auch Das Finanzamt Heilbronn weist in diesem Zusammenhang noch- Ingenieure - und das ist nur eine kleine Auswahl. mals darauf hin, dass die Steuerverwaltung des Landes Baden- Innerhalb der Beamtenlaufbahnen ist für Abiturienten in erster Linie Württemberg den Zentralversand der Steuererklärungsvordru- der gehobene nichttechnische Dienst interessant: Sie können direkt cke eingestellt hat. Eine Übersendung der Vordrucke durch in die dualen Studiengänge starten, die zu Tätigkeiten etwa in der das Finanzamt auf Anfrage des Bürgers ist grundsätzlich nicht Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7 Seite 5 vorgesehen. In den Stadt- und Gemeindeämtern liegen amtliche Samstags, sonn- und feiertags 8.00 - 22.00 Uhr in der Kinderklinik Papiervordrucke aus. Darüber hinaus bietet die Steuerverwal- Heilbronn tung die Vordrucke auch unter www.fa-baden-wuerttemberg.de In unaufschiebbaren Notfällen werktags vor 19.00 Uhr diensthaben- elektronisch zum Ausfüllen und Herunterladen an. Zudem wird den Kinderarzt unter 19222 (Leitstelle) erfragen. aufgrund gesetzlicher Änderungen künftig die elektronische Übermittlung der Steuererklärung für einen Großteil der Bürger Zahnärztlicher Notfalldienst für den Landkreis verpfl ichtend sein. Heilbronn an Wochenenden und Feiertagen Es empfi ehlt sich deshalb auch unter diesen Aspekten die Abgabe der Steuererklärung 2011 auf elektronischem Weg. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn kann unter folgender Telefonnummer abgefragt werden: 0711/7877712 JuLe Möckmühl Die JuLe Möckmühl ist eine Einrichtung der Jugendhilfe im Lebens- Notdienstplan der Apotheken feld in Kooperation mit dem Landkreis Heilbronn und dem Verein für Mi., 15.2. Stadt-Apotheke Krautheim, Götzstr. 17, Krautheim, Jugendhilfe Böblingen e.V. Tel. 06294/42100 Für alle Interessierten sind wir telefonisch und persönlich am besten Do., 16.2. Bauland-Apotheke, Marktstraße 5A, Adelsheim, erreichbar am Di. und Do. ab 12 Uhr; Mo., Mi. und Fr. ab 10 Uhr. Tel. 06291/62130 Tel. 06298/9271-0, Fax: 06298/9271-12 Fr., 17.2. Jagsttal-Apotheke, Züttlinger Str. 10/1, Möckmühl, E-Mail: [email protected] Tel. 06298/2296 JuLe Möckmühl, Schumannstraße 1, 74219 Möckmühl Sa., 18.2. Apotheke am Probsthof, Poststr. 33, Öhringen, Tel. 07941/7600 Offene Hilfen Möckmühl So., 19.2. Hirsch-Apotheke, Marktplatz 3, Öhringen, Anlaufstelle für Menschen mit einer geistigen Behinderung, deren Tel. 07941/2404 Familien und Angehörige im nördlichen Landkreis. Mo., 20.2. Kosmas-Apotheke, Hauptstr. 42, Pfedelbach, • Beratung und Begleitung Tel. 07941/3180 • Betreuungsangebote Di., 21.2. Rats-Apotheke, Am Bahnhof 1, Forchtenberg, • Bildungs-, Freizeit-, Kulturangebote Tel. 07947/2203 • Assistenz beim Wohnen Mi., 22.2. Mörike-Apotheke, Hauptstr. 15, Neuenstadt a.K., Herr Gerald Bürkert, Untere Gasse 16, Möckmühl Tel. 07139/1312 Tel. 06298/9379990, Mail: [email protected] Der Notdienstplan kann auch im Internet nachgesehen werden unter: www.lak.bw-notdienst-portal.de. Dort werden 5 Apotheken, die an Lichtblick - TAK diesem Tag Dienst haben angezeigt, also auch Apotheken aus den Nachbardienstkreisen. Lichtblick - TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Die diensthabenden Apotheken können auch unter folgender Familien 0700/11224477 (12 Cent pro Min.) Nummer 01805/002963 telefonisch erfragt werden (14 ct./min) bzw. unter folgender Eingabe 84000 pay ago „PLZ“ als SMS auf dem Diakonisches Werk Neckar-Odenwald-Kreis Handy angezeigt werden (49 ct. SMS 12c VF D2-Anteil). Marktstraße 13, 74740 Adelsheim Psychologische Beratungsstelle: Beratung in Erziehungs-, Ehe-, Partnerschafts- und Lebensfragen. Terminvereinbarungen telefonisch unter: 06291/7935 (nach Diakoniestation Möckmühl Möglichkeit vormittags 9.00 bis 12.00 Uhr), E-Mail: [email protected]

Sprechstunde der Landkreis-Sozialarbeit in Menschen. Nähe. Pfl ege. Möckmühl Pfl egedienstleitung: Herr Artur Findling Tel. 06298/3435 Aufgrund personeller Veränderungen kann die Außensprechstunde in Notfällen: 24 Stunden erreichbar in den nächsten Wochen nicht stattfi nden. Nach wie vor können Sie E-Mail: [email protected] sich bei Fragen und Problemen innerhalb der Familie unter der Nr. Nachbarschaftshilfe 07131/994-465 melden. Frau Lilli Armleder Tel. 06298/2331 Sobald die Außensprechstunde wieder stattfi ndet, wird dies bekannt Sprechzeiten: gegeben. Montag, 9.00 - 11.00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis. Donnerstag, 15.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Notruf Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV-Stelle) Tel. 112 Unsere IAV-Stelle ist vorübergehend nicht besetzt, bei Beratungsbedarf und Fragen steht Ihnen die Pfl egedienstleitung der Diakoniestation Krankentransport unter Tel. 06298/3435 gerne zur Verfügung Hospizdienst Tel. 19222 Zurzeit über die Pfl egedienstleitung, Herr Findling, Tel. 06298/3435 erreichbar. E-Mail: [email protected] Ärztlicher Notdienst für das „Mittlere Kocher- Verwaltung der Diakoniestation und Kirchenpfl ege und Mittlere Jagsttal“ Frau Anke Hess Tel. 06298/928518 Sprechzeiten: Mo. - Fr. (vormittags) Notdienstnummer 07940/148-177 E-Mail: [email protected] Die Notdienstnummer 07940/148-177 gilt von Montag bis Freitag Anschrift: ab 18 Uhr sowie am Wochende 24 Stunden! Diakoniestation Möckmühl, Bei lebensbedrohlichen Notfällen (und nur bei solchen) wenden Bahnhofstr. 7, 74219 Möckmühl Sie sich bitte an die Nummer 112. E-Mail: [email protected] Tel. 06298/3435, Fax: 06298/3480 Kinderärztlicher Notfalldienst Internetadresse: www.diakonie-moeckmuehl.de nordöstlicher Landkreis Werktags 19.00 - 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7 Seite 6

Bürgerstiftung für Diakonie und Soziales Samstag, 18.2. Kein Gottesdienst in Jagsthausen Helfen Sie uns helfen! Sonntag, 19.2. Unterstützen auch Sie das Engagement der Bürger für Bürger im un- 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung in Berli- teren Jagst-, Kessach- und Seckachtal durch Ihre Spende und/oder chingen Ihre Zuwendung. 18.00 Uhr Sonntagsmesse mit Reimpredigt in Fragen Sie uns! Näheres über die „Bürgerstiftung für Diakonie und Soziales“, Bahnhofstr. 7, 74219 Möckmühl, Tel. 06298/928518. www.diakonie-moeckmuehl.de Schulnachrichten Volksbank Möckmühl, Kto. 88100006, BLZ 62091600 Kirchliche Nachrichten

Musikschule Möckmühl e.V. Evang. Kirchengemeinden Jagsthausen und Oln- hausen Musik macht FreuNde Wochenspruch Musik für die Jüngsten - Musikbrunnen: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Her- Im Musikbrunnen erleben Kinder Musik in Begleitung ihrer Mütter zen nicht. Hebräer 3,15 oder Väter (es kann auch die Oma sein). Durch Kinderlieder, Bewegungsspiele, Sprechverse, Fingerspiele Mittwoch, 15.2. wird das Kind ganzheitlich in seiner motorischen, seelischen und 15.30 Uhr Konfi rmandenunterricht im Clubraum der Bergwaldhalle geistigen Entwicklung gestärkt. Donnerstag, 16.2. Neue Kurse in der Musikschule Möckmühl nach den Faschings- 18.30 Uhr Redaktionssitzung des Gemeindebriefteams im Pfarr- ferien: haus Musikbrunnen I für Kinder 1½ - 3 Jahre mit Elternteil Freitag, 17.2. Montag 10.00 - 10.30 Uhr, Beginn 27.2.12 15.00 Uhr Guter-Start-Treff bei Regine Freiesleben Musikschule, Kirchplatz 6 Sonntag, 19.2. - Estomihi (Sei mir ein starker Fels!) Musikbrunnen II für Kinder 3 - 4 Jahre mit Elternteil 9.30 Uhr Gottesdienst zur Tauferinnerung in der Johannes- Montag 16.15 - 17.00 Uhr, Beginn 27.2.12 kirche in Olnhausen Musikschule, Kirchplatz 6 10.30 Uhr Gottesdienst zur Tauferinnerung in der Jakobuskir- „Jugend musiziert“ - Wir gratulieren unseren Preisträgerinnen che in Jagsthausen und Preisträgern des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ in Heilbronn Hinweis: Am vergangenen Wochenende fand in Heilbronn der Regionalwett- 1. Pfr. Hezinger hat Urlaub von 20. bis 26.2. Die Vertretung hat Pfrin. bewerb „Jugend musiziert“ statt. Alle teilnehmenden Schülerinnen Susanne Spöhrer aus Siglingen ( 06298/1426 ). und Schüler der Musikschule Möckmühl haben einen Preis erhalten. 2. Das nächste Treffen des Seniorenkreises Goldener Oktober in Hier nun die Ergebnisse: der Schule in Olnhausen musste verschoben werden auf Diens- Solowertung Musical tag, den 21.2. wie gewohnt um 15.00 Uhr. Nach der geselligen Die Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen wurden von der Kaffeerunde geht es mit Frau Polzer um „Freude am Bewegen“. Jury wie folgt bewertet: 3. Die Vorbereitung für den diesjährigen Weltgebetstag ist am Gesangsklasse Regine Böhm: Donnerstag, den 23.2., um 19.00 Uhr im Feuerwehrmagazin in Alsen, Beatrice: III. Preis/15 Punkte, Mittmann, Carolin: III. Preis/14 Olnhausen. Punkte, Otterbach, Vanessa: II. Preis/20 Punkte 4. Die öffentliche Kleidersammlung für das Behindertenwerk in Gesangsklasse Sonja Wagenblast-Türmer: Bethel ist in diesem Jahr von 6. bis 12. März. Es wird v.a. gut Nick, Isabella: I. Preis/24 Punkte mit Weiterleitung zum Landeswett- erhaltene Kleidung gesucht, keine Lumpen. Den Haushaltungen bewerb, Nick, Rebecca: III. Preis/13 Punkte gehen in den nächsten Wochen noch Kleidersäcke zu. In der Kategorie Duo Kunstlied Singstimme (Klasse Regine 5. Im nächsten Jahr sind die Konfi rmationen erstmalig nach Ostern. Böhm) und Klavier gab es folgende Ergebnisse: Die Termine sind am 28. April 2013 in Olnhausen und am 5. Mai Fichter, Verena, Mezzo-Sopran und Fichter, Ramona, Klavier (Klasse 2013 in Jagsthausen. Die Anmeldung für die neuen Konfi rman- Albina Baumbach): II. Preis/19 Punkte dInnen ist am 23. Mai 2012 um 17.00 Uhr. Der Ort wird noch Gruber, Valentin, Tenor und Schweizer, Lorenz, Klavier (Klasse Niko- bekannt gegeben. la Irmai-Koppanyi): II. Preis/18 Punkte 6. Die Diakonische Bezirksstelle Neuenstadt, Tel. 7018, informiert: Henn, Svenja, Sopran und Leiss, Carmen, Klavier (Klasse Olga Das Diakonie-Lädle in Neuenstadt, Öhringer Str. 2 bietet Beklei- Töws): I. Preis/23 Punkte mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb dung, Wäsche und Haushaltswaren zu sozial verträglichen Prei- Richter, Virginia, Sopran und Richter, Helen, Klavier (Klasse Olga sen an. Einkaufen kann jede und jeder. Töws): II. Preis/18 Punkte Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch jeweils 9.00 bis 11.00 Uhr; Schönleber, Benita, Sopran und Sommer, Daniel, Klavier (Klasse Dienstag und Donnerstag jeweils 14.00 bis 17.30 Uhr. Die Frauen Swetlana Weimer): I. Preis/22 Punkte und Männer im Diakonie-Lädle sind alle ehrenamtlich tätig. Schuh, Janina, Sopran und Rath, Sophia, Klavier (Klasse Swetlana Weimer): II. Preis/20 Punkte Pfarrer Fritz Hezinger; Kirchgasse 9, Tel. 07943/2292, Fax: 940005 Duo Klavier und ein Streichinstrument E-Mail: [email protected] Kleiber, Sophie, Violine (Klasse Dorothée Becker) und Kuhfeld, Jasmin, Klavier (Klasse Nelli Lyscov): II. Preis/20 Punkte Stemmer, Kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Jagst- Franziska, Violine (Klasse Hartwig Röhm) und Kriegert, Kristina, hausen Klavier (Klasse Nelli Lyscov): I. Preis/24 Punkte mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb Kontakt: Klavier - vierhändig Dekan Carsten Wagner, Tel. 07943/943934 Baumbach, Anna und Rodjuschkin, Nicole (Klasse Olga Töws): I. Pfarrvikar P. Thomas Puthiyaparambil, Tel. 07943/943562 Preis/21 Punkte, Kriegert, Kristina und Alina (Klasse Nelli Lyscov): II. Pastoralreferentin Iris Hartung, Tel. 07943/940053 Preis/20 Punkte, Stemmer, Michael und Franziska (Klasse Nelli Lys- Pfarrbüro Kloster Schöntal, Tel. 07943/2406 cov): I. Preis/23 Punkte mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb Öffnungszeiten: Di. 15.00 - 18.00 Uhr, Do. u. Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Kuhfeld, Jasmin und Fichter, Ramona (Klasse Albina Baumbach): E-Mail: [email protected] I. Preis/21 Punkte Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7 Seite 7

Solowertung Saxofon ziehung (LSZU) mit seiner hervorragenden Ausstattung eine Berei- Stemmer, Michael, Saxofon (Klasse Jakob Heidt): I. Preis/24 Punkte cherung für den NwT-Unterricht. Allen Preisträgern im Namen der Musikschule einen herzlichen Die Veranstaltung fi ndet in der Kleinen Aula der Schule statt. Danach Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg und Freude beim Musizieren! wird Gelegenheit gegeben, bei einem Rundgang die Infrastruktur der An dieser Stelle auch herzlichen Dank den Lehrkräften der Preisträ- Schule mit angeschlossenem Internat kennenzulernen. Im Anschluss ger für die geleistete Arbeit und Albina Baumbach und Hariolf Maier daran treffen wir uns im Speisesaal der Schule. vielen Dank für die Klavierbegleitung. Für die Kinder veranstaltet die SMV, in Zusammenarbeit mit Lehrkräf- Zur Info: Die Höchstpunktzahl beim Regionalwettbewerb sind ten, separate Führungen und ein eigenes Programm. 25 Punkte. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit zu einer individuellen Besuchen Sie uns auch im Internet: Beratung durch die Schulleitung. Zusätzlich können Beratungstermi- www.musikschule-moeckmuehl.de ne mit der Schulleitung jederzeit über das Sekretariat, Tel. 06291/270, vereinbart werden. Gymnasium Möckmühl Einladung zum „Tag der offenen Tür“ für Eltern und Kinder der Christian-Schmidt-Schule 4. Klassen Technisches Gymnasium Neckarsulm Für die Eltern der Viertklässler der Grundschulen steht die Entschei- Übergänge erleichtern durch persönliche Anmeldung dung für die weitere Schullaufbahn ihrer Kinder an. Deshalb lädt das An der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm gibt es ab dem Gymnasium Möckmühl herzlich ein zu einem „Tag der offenen Tür“. kommenden Schuljahr neben dem bisherigen Schwerpunkt „Tech- Donnerstag, 16. Februar 2012, 17.00 - 20.00 Uhr. nik und Management“ das neue Profi l „Umwelttechnik“. Nicht nur In einer bunten Reihe von Präsentationen, Informationsständen, Vor- beim Angebot sondern auch bei der Anmeldung werden die Möglich- führungen und Mitmachstationen bietet sich die Gelegenheit, unsere keiten erweitert. Schule, das Schulleben und das Bildungsangebot am Gymnasium Um erste persönliche Kontakte zu knüpfen, die Hemmschwelle kennenzulernen. herunterzusetzen und den Übergang ins berufl iche Schulwesen zu Für die Kinder gibt es besondere Schülerführungen. Die offi zielle erleichtern, bietet die CSS drei Alternativen: Begrüßung durch den Schulleiter und die allgemeinen Informationen • Zusendung der Anmeldung per Post. werden um 17.00 Uhr und nochmals um 18.30 Uhr in der neuen • Abgabe der Anmeldung jederzeit persönlich im Sekretariat. Mensa angeboten. Im Anschluss daran gibt es auch Gelegenheit zu • Am Donnerstag, 16.2. von 16.00 bis 20.00 Uhr und Freitag, einer Führung für die Eltern, die aber auch gerne selbstständig auf 17.2. von 14.00 bis 18.00 Uhr nehmen Lehrer des TGs die per- Entdeckungs- und Informationstour gehen können. Im Elterncafé sönlichen Anmeldungen im Raum A110 entgegen. Damit haben (Altbau, Aufenthaltsraum 112) gibt es immer wieder Gesprächsmög- Bewerber und Eltern die Möglichkeit einer persönlichen Beratung! lichkeiten mit Lehrkräften und Eltern. Wir hoffen, dass die Grundschuleltern und ihre Kinder an diesem Nachmittag viele Informationen über unser Gymnasium bekommen, und dass wir die Fragen, die sich mit dem Schulwechsel ergeben, Vereinsmitteilungen beantworten können. gez. O. Klis, Schulleiter Eckenberg-Gymnasium Adelsheim Termine zur Schüleranmeldung in Klasse 5 Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern für die Klasse 5 des SV Jagsthausen neuen Schuljahres 2012/2013 nimmt das Eckenberg-Gymnasium Adelsheim am Mittwoch, 28.3.12 und Donnerstag, 29.3.12 entgegen. Abteilung Fußball Das Sekretariat der Schule ist zu diesem Anlass an beiden Tagen von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde sowie „die Anmeldung bei der weiterführenden SV Berlichingen/Jagsthausen Schule“ (Blatt 5/wird von der Grundschule ausgegeben) mit. Für alle www.sv-berlichingen.de / www.sv-jagsthausen.de Schüler, die auf Schülerbeförderung angewiesen sind, wird ein Pass- bild für die Bestellung der Fahrkarten benötigt. SV Jagsthausen Jugendfußball Informationsveranstaltung zur Schüleraufnahme für das Schul- E-Junioren jahr 2012/2013 Mit null Punkten und 0:11 Toren gab es beim Hallenturnier in Niedern- Das Eckenberg-Gymnasium Adelsheim lädt alle interessierten Eltern hall nichts zu holen, die Gegner waren einfach besser und wir traten und Schüler der jetzigen 4. Klassen am ersatzgeschwächt an. Dienstag, den 6.3.2012 um 18.00 Uhr Aufgebot: Sven Weidenfelder, Timon Barie, Tristan Gehrmann, Nico- zu einer Informationsveranstaltung zur Schüleraufnahme für das las Brand, Rico Brand, Michael Voth und Jannik Pudin. Schuljahr 2012/2013 ein. SV Westernhausen - SV Jagsthausen 3:0 Schulleitung, Lehrkräfte und Elternbeirat informieren über Aufnahme- TSV Pfedelbach I - SV Jagsthausen 4:0 bedingungen, Bildungsgänge und Anforderungen des Gymnasiums VfR Gommersdorf - SV Jagsthausen 4:0 ab Klasse 5. C-Junioren An den Informationstagen wird umfassend dargestellt, wie am EBG Turnier in Unterscheffl enz das achtjährige Gymnasium und das neunjährige Gymnasium par- Der SV Seckach hatte unsere C-Junioren zum Turnier in Unterscheff- allel umgesetzt werden. Bei diesem landesweit beachteten „Adels- lenz eingeladen. heimer Modell“ haben Schüler und Eltern am Ende der Klasse 6, Mit zwei Bezirksligisten, SGM Weikersheim/Lauda und TSV Buchen nach ausführlicher Beratung, die Wahl zwischen dem achtjährigen in der Gruppe hatte man ein schweres Los gezogen. Im ersten Spiel und dem neunjährigen Bildungsgang. Des Weiteren wird über die zeigte man eine schwache Vorstellung und verlor gegen den Turnier- in Adelsheim angebotenen Profi lzüge, die Fremdsprachenfolge, die favoriten Weikersheim/Lauda mit 0:4. Arbeitsgemeinschaften, die freiwillige Hausaufgabenbetreuung, das Ganz anders der folgende Auftritt gegen Buchen. Klar spielbestim- Essensangebot (in der Küche des EBG werden sämtliche Mahlzeiten mend vergab man eine hochkarätige Chance nach der anderen. Und frisch zubereitet) usw. informiert. wie es sehr oft im Fußball läuft, schießt dann der Gegner die Tore. 0:2 Das EBG bietet den Schülerinnen und Schülern zwei Profi lzüge an: verlor man diese Partie nach guter Leistung. Ein naturwissenschaftliches Profi l und ein musisches Profi l. Im dritten Spiel klappte es dann auch mit dem Toreschießen. Gegen Im Musikprofi lzug nehmen die Schüler neben verstärktem Musikun- den Veranstalter SV Seckach gewann man klar mit 3:0. Im letzten terricht an einem kostenlosen Instrumentalunterricht teil. Im naturwis- Spiel gegen Pfedelbach wäre sicherlich mehr drin gewesen, doch senschaftlichen Profi l bietet das Landesschulzentrum für Umwelter- nutzte der Gegner seine Chancen besser und gewann verdient mit Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7 Seite 8

2:0. Somit schied man mit einem 4. Platz in der Gruppe bereits in Ab 12.00 Uhr in Gundelsheim Vorbesprechung des Einsatzes mit der Vorrunde aus. Dennoch brauchte man nicht traurig die Heim- Feuerwehr und Polizei. reise anzutreten, da man sich mit Ausnahme des ersten Spiels gut Materialübernahme und Besetzung der Posten zur Sicherung der verkaufte. anreisenden Besucher. Aufgebot: Marcel Wolpert, Axel Zutterkirch, Tobias Jörg, Yannis Mül- Einsatzende ca. 17.00 Uhr, sofort anschließend kurze Nachbespre- ler, Robin Rittenauer, Sandro Bayha, Dominik Pfennig, Kim Klap- chung in der Einsatzzentrale. penecker, Lukas Götz, Julian Zipf. Rückfahrt ca. 18.00 Uhr. Tore : Dominik Pfennig (2x); Kim Klappenecker Unser Beitrag wird ein kleines Puzzelstück sein, aber viele kleine J.R. Puzzelstücke ergeben ein ganzes großes Bild. Trainingsabend SV Berlichingen/Jagsthausen Am 22.2.2012 unser regelmäßiger Trainingsabend 19.30 - 21.00 Uhr Abteilungsleitung verlängert mit Trainer Stefan Koch im DRK-Raum Olnhausen. Heimkehrer Alexander Erhard neu dabei Ein Stein fi el Fußballabteilungsleiter Albrecht Feucht vom Herzen, als er im Beisein seines ehrenamtlichen Kollegen Michael Pfennig das „Ja“ einer Vertragsverlängerung für die Saison 2012/13 von Trainer Jugendrotkreuz Stefan Koch in trockenen Tüchern hatte. Jetzt will man nach einer guten Vorbereitung mit allen Mann an Unsere Grundsätze: Bord die Grundlagen schaffen, damit die kommenden Spiele positiv 1. Menschlichkeit, 2. Unparteilichkeit, 3. Neutralität, 4. Unabhängig- gestaltet werden können. Im Trainingsplan mit Testspielen sorgt ein keit, 5. Freiwilligkeit, 6. Einheit, 7. Universalität. Aquatoll-Abend und ein Faschings-Training für Aufl ockerung. Mit Wir passen auf unsere Gesundheit auf und lernen gemeinsam mit Heimkehrer Alexander Erhard (SV Sindelbachtal), der früher die kom- anderen Kindern und Jugendlichen, wie man gesund bleibt. plette Jugend in Jagsthausen durchlief, bereitet man sich auf den 4. Die nächsten Termine: März zum 1. Spiel bei der TSG Schrozberg vor. Die Verantwortlichen 18.2.2012, 14.00 - 16.00 Uhr Rotkreuz-Ausbildung freuen sich, dass die Fußballer so gut bei den Trainingsabenden Ausbilder aus Heilbronn - im DRK-Raum in Olnhausen mitziehen. 3.3.2012, 14.00 - 16.00 Uhr Wir bauen ein Insekten-Hotel Monatlicher Stammtisch für alle Fußballfreunde im DRK-Raum in Olnhausen Wie beim Trainingsauftakt will man auch künftig einen kleinen Stamm- 17.3.2012, 14.00 - 16.00 Uhr Rotkreuz-Ausbildung tisch im Sportheim organisieren. Es wird bis zur Sommerpause jeden Mit unserem Ausbilder Otto Fuchs Monat einen Stammtisch geben. Immer freitags nach dem Training im DRK-Raum in Olnhausen (ca. 21.00 Uhr) gleich im Anschluss an die Spielersitzung. Hierzu ist Altkleidersammlung des Jugendrotkreuz Jagsthausen jedermann/-frau herzlich eingeladen, sich bei einem Getränk mit den Wer dem Jugendrotkreuz Altkleider spenden möchte, kann dies Spielern, Trainer in einer lockeren Runde zu unterhalten. jeden Samstag im Recyclinghof in Jagsthausen - dort stehen Hier die Termine: Behälter bereit. 24. Februar 2012 in Berlichingen Der Erlös kommt dem Jugendrotkreuz Jagsthausen zugute. 30. März 2012 in Jagsthausen 20. April 2012 in Berlichingen 18. Mai 2012 in Jagsthausen Fischereiverein Jagsthausen

SV Olnhausen Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Vereinsmitglieder, zu unserer Jahreshauptversammlung für das Kalenderjahr 2011 am Einladung Elfmeter-Turnier Samstag, den 25. Februar 2012, Beginn 20.00 Uhr, lade ich Sie hier- Termin: Samstag, 16.6.2012, ab ca. 13.00 Uhr mit recht herzlich ein. Ort: Sportplatz Olnhausen Tagungsort: Vereinsraum des SV Jagsthausen Startgeld: 15 EUR Tagesordnung: Spielregeln: Eine Mannschaft besteht aus mind. 5/max. 8 1. Bericht des 1. Vorsitzenden Spieler(innen) +++ Spielberechtigt sind alle, die gerne teilnehmen 2. Bericht des Kassiers möchten +++ Es gibt keine Altersbeschränkung +++ Erlaubt sind reine 3. Bericht der Kassenprüfer Frauen-, Männer-, Jugend- oder Mix-Teams +++ Jede(r) Spieler(in) 4. Bericht des Schriftführers, der Gewässerwarte und der Jugendlei- darf nur in einer Mannschaft spielen +++ Es werden maximal 25 ter Teams angenommen +++ Geschossen wird auf große Tore (7,32 m 5. Entlastung der Vorstandschaft x 2,44 m) +++ Für die Teilnahme ist die Reihenfolge der Überweisung 6. Beschlussfassung über des Startgeldes entscheidend. a) Bau Fischerheim mit Lagerraum Preise: Die ersten 8 Mannschaften erhalten einen Pokal +++ Der b) Finanzierung des Bauvorhabens beste (originellste) Mannschaftsname erhält einen Preis 7. Beschlussfassung über Geschäftsordnung Anmeldeschluss: 5.5.2012 8. Beschlussfassung über evtl. eingegangene Anträge Wer eine Mannschaft melden möchte, einfach eine E-Mail an: svoln- 9. Bekanntgaben und Verschiedenes [email protected] schicken oder anrufen (07943/943900). Das Anträge zur Tagesordnung können bis Samstag, den 18.2.2012 beim Anmeldeformular und die Bankverbindung bekommt ihr dann zuge- 1. Vorsitzenden Rolf Willig schriftlich oder per E-Mail: RolfWillig@ sandt. web.de eingereicht werden. Die Verlängerung/Ausstellung der Fischkarte für das Jahr 2012 DRK Jagsthausen erfolgt ab 19.00 Uhr vor der Tagesordnung. Die Fischkarte 2011 und ein gültiger Fischereischein sind dabei vorzulegen. Termine Rolf Willig, 1. Vorsitzender Sanitätsdienst beim Faschingsumzug in Gundelsheim. Am 21.2.2012 unterstützt unsere DRK-Bereitschaft die Rotkreuz- freunde aus Gundelsheim bei der Bewältigung dieser großen Auf- gabe. Viele Tausend Zuschauer werden wieder die Wegstrecke des Sport macht im Verein noch Umzugs säumen. Unser Beitrag wird einen Streckenposten mit Sanitätern zu besetzen sein. mehr Spaß Abfahrt: 11.00 Uhr Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7 Seite 9

Straßenverkehr in der Dunkelheit. Der Anlass sind die zwei töd- lichen Fußgängerunfälle der letzten Zeit. Anmeldung erbeten unter Gesangverein Liederkranz Jagsthausen 06298/929394/3098. Vorankündigungen Sternbilder - ihre Mythen und Sagen Liebe Vereinsmitglieder, Vortrag am 13. März, 19.00 Uhr im Bahnhof. Die wichtigsten Stern- liebe Freunde des Gesangs, bilder des nördlichen Sternenhimmels während der vier Jahreszeiten am Samstag, 18. Februar 2012 fi ndet um 19 Uhr unsere 162. Jahres- werden gezeigt und mit ihren Legenden erläutert. Die Menschen hauptversammlung im Gasthaus Krone in Jagsthausen statt. Hierzu des griechischen Altertums gaben den Planeten Namen ihrer Götter laden wir Sie recht herzlich ein. und verbanden mit den Sternbildern Geschichten von Göttern und Tagesordnungspunkte: Halbgöttern (Mythen) und von Sterblichen (Sagen). Viele dieser 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden/Gedenken an unsere ver- Geschichten sind bis heute präsent, wie z.B. Orpheus und Euridike. storbenen Mitglieder Anmeldung 06298/929394. 2. Rückblicke und Berichte Fahrt zum Maimarkt Mannheim Anfang Mai a) 1. Vorsitzender Wir fahren in der ersten Maiwoche gemeinsam mit dem Sam- b) Jugendleiterin melticket zum Maimarkt. Interessenten bitte rechtzeitig anmelden, c) Vertreter/-in Chor Taktvoll 06298/929394/3098. d) Kassiererin Unsere Aktivitäten in Möckmühl e) Kassenprüfer Denkparcours bei der Stadthalleneröffnung f) Chorleiter Unser Denkparcours hat großen Zuspruch gefunden. Wir haben 3. Entlastung der Vorstandschaft aus den zahlreichen richtigen Antworten folgende drei Gewinner 4. Wahlen/Neuwahlen gezogen: 5. Anträge und Verschiedenes a) Lea Lenk, Möckmühl 6. kurze Diashow-Bebilderung vom Vereinsgeschehen im vergan- b) Doris Sodilo, genen Geschäftsjahr. c) Lukas Kies, Ludwigsburg Alle Gewinner erhalten eine kleine Anerkennung. EDV-Kurse im Bahnhof Sie haben einen Computer/Laptop und brauchen Anleitung zum LandFrauen Jagsthausen Anwenden des Gerätes? Wir schulen Sie in unseren Computer- Anfängerkursen, Start der Kurse geplant für Mitte April - abhängig von der Zahl der Anmeldungen. Genauere Termine (Wochentag, Liebe LandFrauen und Fördermitglieder sowie Mitglieder der vormittags, nachmittags, abends) auf Anfrage, 06298/3098. Seniorengymnastik-Gruppe Anfänger-Einführungskurse: (Je Kurs stehen 8 Plätze zur Verfü- Faschingsveranstaltung am 20.2.2012, 14.30 Uhr im Gasthaus gung), bitte melden Sie sich an für: zur Brücke in Berlichingen • Betriebssystem Windows 7, Kursbeginn am 1. März, 18 Uhr, Am Rosenmontag veranstalten wir Landfrauen zusammen mit der alle Plätze vergeben. Ein weiterer Kurs ist für Mitte April Seniorengymnastik-Gruppe von Barbara Polzer einen närrischen geplant, bitte umgehend anmelden. Sie lernen das Betriebs- Nachmittag, wozu wir Sie alle ganz herzlich einladen. system kennen, einrichten, speichern, löschen von Dateien, Es wäre schön, wenn Sie sich verkleiden oder wenigstens eine ver- kurze Einführung ins Internet. rückte Kopfbedeckung aufsetzen würden. Es ist aber kein Zwang, • Umgang mit Skype und Facebook - ein neues Kursangebot. bringen Sie einfach gute Laune mit. „Soziale Netzwerke“ wie Facebook, Anwendung wie Skype neh- Falls Sie einen lustigen Sketch oder sogar eine Büttenrede oder Ähn- men immer mehr Platz auch im Leben älterer Menschen ein. Wir liches auf Lager haben und gerne vortragen möchten, würde das die zeigen Ihnen, was das ist und was Sie damit anfangen können, Stimmung garantiert auf den Höhepunkt treiben. was Sie beachten müssen usw. Wir hoffen, dass wir alle zusammen einen fröhlichen Nachmittag • Einführung ins Internet, bisher drei Anmeldungen. Sie erfah- verbringen dürfen, den wir dann noch gemütlich mit einem Vesper ren, wie Sie das Internet nutzen können und wie Sie sich richtig ausklingen lassen. verhalten. Bis dann! • Fotobearbeitung am Computer, bisher drei Anmeldungen. Ein Die Vorstandschaft Foto wird oft erst durch eine Bearbeitung ansehnlich. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und welche Programme Sie nutzen können. Technisches Hilfswerk • Videos bearbeiten am Computer, bisher fünf Anmeldungen, Start für Mitte April vorgesehen. Noch drei freie Plätze. Einen Ortsverband Widdern Videofi lm zusammenstellen, Sequenzen verschieben, einfügen, mit Hintergrundmusik versehen usw. Wir zeigen Ihnen die Mög- lichkeiten mit Magix Video deluxe 15®. Bitte umgehend anmel- Kiesstraße 8, 74259 Widdern, Telefon 06298/95040 den. Telefax 06298/95047, [email protected] Bei Computerproblemen helfen wir auch bei Ihnen zu Hause - Tel. Mittwoch, 22.2.12, 19.00 Uhr, Bergungsgruppen, Zugtrupp: Rettungs- 06298/3098. mittel des technischen Zuges Altersgerechte Gymnastik: Gymnastik für „Nicht mehr ganz Mittwoch, 22.2.12, 19.00 Uhr, Elektroversorgungsgruppe: Messen junge Aktive“. Wieder jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr elektrischer Grundgrößen im Bahnhof. Machen Sie mit, wir freuen uns sehr auf Sie. Information Weitere Informationen über das THW unter: Telefon: 06298/929394. www.THW.de oder www.thwwiddern.de Gedächtnistraining: wieder im Bahnhof. Info Tel. 06298/929394. English Talking: Wir treffen uns wieder jeden Dienstag, 10.00 Uhr im Bahnhof Möckmühl. Ziel des Kurses ist das Sprechen und ASMU - Aktive Senioren Möckmühl Verstehen von Alltagsenglisch, zweitrangig ist dabei zunächst Gram- matik und Rechtschreibung. Wir lesen und besprechen englische und Umgebung e.V. Zeitungsartikel, Schwerpunktthemen: • Politik - aktuelle Themen • Wirtschaft - Aktuelles Gefahren im nächtlichen Straßenverkehr • Reisen - durch Kommunikation wird Reisen noch interessanter In Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Heilbronn laden wir • Allgemeine Themen - was halt so anfällt alle (älteren) Mitbürger zu einer Informationsveranstaltung ein am Haben Sie Spaß am Englisch sprechen? Melden Sie sich an oder Montag, 27. Februar, 15.00 Uhr im Württemberger Hof, Neben- kommen Sie einfach Mal zum Reinschnuppern vorbei, Sie müssen zimmer.Thema: Gefahren vermeiden - richtiges Verhalten im nicht Mitglied im Verein sein. Information Tel. 06298/929394. Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7 Seite 10

Französische Konversation: Parlez vous francais? Wir planen Sonntag, 19. Februar, 13.30 bis 18.00 Uhr: die Bildung einer Gruppe für französische Konver sation und suchen Georg Knandel u. Lena Wagenblast einen Gruppenleiter, der die Gruppe führen könnte. Bitte melden DLRG-Fasching 2012 Sie sich, Tel. 06298/929394/3098: Die Piraten der Nacht - waren zweimal auf der Suche nach ASMU-Spielrunde: immer donnerstags 15.00 Uhr im Bahnhof. Wir Lischen Island. Und waren erfolgreich, in jeder Hinsicht. suchen noch Mitspieler für unsere Skatrunde - haben Sie Inte- Zwei ausverkaufte Veranstaltungen, einmal voll, einmal richtig voll resse - eventuell auch an anderen Spielaktivitäten? Bitte einfach liegen hinter uns. So etwas zu stemmen geht nur mit der richtigen vorbeikommen. Tel. 06298/929394. Mannschaft und die haben wir! Wir haben in diesem Jahr auf die Weitere Aktivitäten: Lobeshymnen beim Schlussbild verzichtet, da dies das Programm Rad fahren I - Winterpause. Die neue Saison wird rechtzeitig ange- unnötig in die Länge zieht und für den Zuschauer anstrengend sein kündigt. Info-Tel. 06298/2218. kann. Aber eine Wertschätzung muss sein, drum haben wir alle Rad fahren II - Winterpause. Die neue Saison wird rechtzeitig ange- Mitwirkenden, Helferinnen und Helfer auf der Rückseite der Geträn- kündigt. Info-Tel. 06298/3098. ke- und Speisekarte aufgelistet und sagen: Danke, Danke, Danke an Mitgliedsanträge, Informationen und Kursanmeldungen jeder- alle! Doch es kam wie es kommen musste; einen haben wir verges- zeit bei ASMU. sen: Unseren Haus- und Hof-Filmer Joachim Tautermann, der dafür Sprechstunden: Nach Vereinbarung sorgt, dass auch die Nachwelt noch etwas von unserem Fasching Rathaus Möckmühl oder Bahnhof Möckmühl, 1. Obergeschoss hat. Vielen, vielen Dank hierfür und Entschuldigung! Sie erreichen uns unter Tel. 06298/929394 oder 3098. Aber der Fasching ist noch nicht zu Ende! Die DLRG-Jugend lädt Tel. Bahnhof: 06298/936278 bzw. 959435 (nur zeitweise) herzlich ein zum DLRG-Kinderfasching am 19. Februar in die Fax: 06298/929395 Stadthalle. Saalöffnung ist um 13.00 Uhr. Das Spektakel beginnt Homepage: http://www.aktive-senioren-e-v.de dann um 14.00 Uhr. E-Mail-Adresse: [email protected] Da wir unseren Gästen Kaffee und Kuchen anbieten freuen wir uns natürlich über jede Kuchenspende. Die netten Kuchenbäckerinnen und -bäcker können die Kuchen einfach ab 13.00 Uhr in die Halle bringen. Im Anschluss an den Kinderfasching treffen wir uns zum Abbau und Aufräumen. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 16. März 2012 Die Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Möckmühl fi n- Am Donnerstag, 16. Februar 2012 um 19.00 Uhr fi ndet unsere det am Freitag, den 16. März um 20.00 Uhr in der Alten Post in Haupt- bzw. Mitgliederversammlung in der alten Kelter in Möck- Möckmühl statt. mühl-Ruchsen statt. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Begrüßung 1. Begrüßung 2. Regularien 2. Bericht des Vorsitzenden a) Protokollführung 3. Bericht des Kassiers b) Bekanntgabe der Tagesordnung 4. Bericht der Kassenprüfer c) Eingegangene Anträge 5. Erweiterung/Änderung der Satzung 3. Berichte der Vorstandsmitglieder 6. Entlastung des Vorstands a) Vorsitzender 7. Wahlen des Vorstands b) Technischer Leiter 8. Ehrungen/Totengedenken c) Jugendleiter 9. Anträge 4. Bericht des Schatzmeisters 10. Sonstiges a) Jahresbericht Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Beteiligung freuen. b) Kassenabschluss H. John c) Bericht der Kassenprüfer d) Vorstellung und Bestätigung des Haushaltsplanes 2012 5. Entlastungen 6. Ehrungen CDU Verband Mittleres Jagsttal 7. Wahlen Möckmühl * Jagsthausen * Roigheim * Widdern a) Wahl des Wahlvorstandes b) Wahl des Vorstandes der Ortsgruppe c) Wahl der Kassenprüfer Achtung Terminänderung d) Wahl der Delegierten zu Bezirkstagungen Liebe Freundinnen und Freunde der CDU 8. Anträge mit Beschlussfassung Liebe Mitglieder, 9. Verschiedenes wir laden Sie, Ihre Familien, Freunde und Bekannte recht herzlich Anträge sind bis spätestens 9. März schriftlich beim Vorsitzenden ein zu unserem Februar-Stammtisch am Mittwoch, 15.2.2012, ins Georg Knandel, Im Wolfshaus 19, 74255 Roigheim einzureichen. Café Reinert, Widdern, um 20.00 Uhr. Zur Jahreshauptversammlung lade ich alle aktiven und passiven Mit- Als Gast: Bürgermeister Jürgen Olma glieder, Freunde und Gönner unserer Ortsgruppe herzlich ein! Er wird über die neuesten Entwicklungen in Widdern berichten. Georg Knandel, 1. Vorsitzender Über eine rege Teilnahme auch seitens der Bürgerschaft würden wir uns freuen. Einladung zur Jugend-Jahreshauptversammlung am 16. März Dr. Kurt Hahn, Vorsitzender 2012 Die Jugend-Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Möck- mühl fi ndet am Freitag, den 16. März um 19.00 Uhr in der Alten Post in Möckmühl statt. Tagesordnung: DLRG Ortsgruppe Möckmühl 1. Begrüßung 2. Bericht der Jugendleiter 3. Termine Hallenbaddienst 4. Wahlen Am kommenden Wochenende haben Dienst: 5. Verschiedenes Samstag, 18. Februar, 12.50 bis 18.00 Uhr: Zur Jugend-Jahreshauptversammlung lade ich alle aktiven und pas- Mario Landesvatter u. Jessica Arnold siven Mitglieder, Freunde und Gönner unserer Ortsgruppe herzlich Sonntag, 19. Februar, 8.50 bis 13.30 Uhr: ein! Matthias Friedrich u. Rainer Oechsle Alexander Britsch, Jugendleiter Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7 Seite 11

und im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich bei einer Heimatkundlicher Arbeitskreis Organisation mitarbeiten. Beim Informationsabend erfahren Interes- Möckmühl sierte alles über den Freiwilligendienst und bekommen viele prakti- sche Tipps und Tricks aus erster Hand von ehemaligen Freiwilligen, die bereits im Ausland waren. Der EFD wird von der Europäischen Union gefördert und das Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. Die Jagst - von der Quelle bis zur Mündung unterstützt als Entsendeorganisation Interessierte bei der Suche Nach fast einjähriger Planung haben die Möckmühler Ehepaare nach einer geeigneten Einsatzstelle im Ausland und bei der Antrag- Martin und Raabe im vergangenen Jahr das Jagsttal vom Ursprung stellung. des längsten Neckar-Nebenfl usses bei Walxheim bis zu dessen Weitere Informationen zum EFD und den Freizeiten des Jugend- Mündung bei Jagstfeld in mehreren Etappen erwandert - immer so werks in den Oster-, Pfi ngst- und Sommerferien 2012 gibt es auf nahe wie möglich am Wasser entlang. www.jugendwerk24.de, wo man auch ein gratis Programmheft Der heimatkundliche Arbeitskreis lädt in Kooperation mit der Media- bestellen und sich zu allen Freizeiten anmelden kann. Für fi nanziell thek Möckmühl am Samstag, 18. Februar, um 18.00 Uhr zu einem schwächer Gestellte gibt es verschiedene Zuschussmöglichkeiten, Vortrag in den Veranstaltungsraum der Mediathek ein. Heike und weitere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne Johann Martin, sowie Anette und Bernd Raabe berichten über die telefonisch unter 0711/522841. Eigenarten und Besonderheiten unserer Jagst und ihres Tales. Zahl- reiche Fotos ihrer Wanderung von der Quelle bis zur Mündung bilden den Schwerpunkt ihres Vortrages. Eintritt frei, Spenden willkommen. Bieringer Fasching am 18.2.2012 in der Jagsttalhalle (KHK) Bieringer Breggl auf hoher See Am Samstag, den 18. Februar 2012, stechen wir in See zur Bieringer Faschingsparty. Die Musikkapelle Bieringen und der DJK-TSV Bierin- gen laden herzlich zum gemeinsamen Faschingsabend ein. Unter dem Motto „Breggl auf hoher See“ werden unsere Akteure Kiwanis-Club Möckmühl die Besucher mit einem tollen Programm begeistern. Erleben Sie einen tollen Abend mit viel Spaß und Stimmung. Die Besatzung von Musikkapelle und Sportverein freut sich auf viele Meeting mit Partnern zum Do., 16. Februar 2012 närrische Gäste. Die Mitglieder des Kiwanis-Clubs Möckmühl treffen sich mit Partnern Beginn: 19.59 Uhr zu Berichten von Spendenempfängern um 19.30 Uhr im Clublokal Kinderfasching am Faschingsdienstag Hotel-Restaurant Württemberger Hof in Möckmühl. (KHK) Zum Kinderfasching am Faschingsdienstag, 21.2.2012, um 14.00 Uhr laden wir alle großen und kleinen Narren herzlich in die Jagst- Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg talhalle ein. Ein buntes Programm und eine tolle Tombola erwarten euch. Vortrag „Ansprüche an die Landwirtschaft im 21. Jahrhundert - Wir freuen uns auf euer Kommen. gibt es noch Raum für die Landwirtschaft?“ Zum öffentlichen, agrarpolitischen Teil seiner Delegiertenversamm- lung lädt der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e.V. ein. Regie- Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr rungspräsident Johannes Schmalzl vom Regierungspräsidium Stutt- Faschingsferienfahrplan gart wird über das Thema „ Ansprüche an die Landwirtschaft im 21. Während der Faschingsferien gilt im ganzen Heilbronner Ho- Jahrhundert - gibt es noch Raum für die Landwirtschaft?“ sprechen. henloher Haller Nahverkehr (HNV) der Ferienfahrplan. Sunshine- Die Veranstaltung fi ndet statt am Donnerstag, 23. Februar 2012 in Ticket gilt auch in den Faschingsferien. der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach- (Heil- Sämtliche Schulen im HNV-Land haben in der Woche von 20. bis bronn, Binswanger Straße). Beginn ist um 13.30 Uhr. 24. Februar 2012, einige der ihnen frei zur Verfügung stehenden be- weglichen Ferientage, zu einer Woche Faschingsferien zusammen gefasst. Demzufolge können während dieser Zeit sämtliche Buslinien, ob im Regionalverkehr oder in den Stadtverkehren auf Sparfl amme, Sonstige Bekanntmachungen sprich nach dem Ferienfahrplan fahren. Alle mit S gekennzeichneten Fahrten werden an diesen Tagen nicht durchgeführt. Bei den Linien des Nahverkehr Hohenlohe sind die gelb markierten Ferienfahrpläne AWO Jugendwerk maßgebend. Fahrgäste werden gebeten, sich in „ihrem“ Fahrplan zu informieren. Betreuerinnen und Betreuer für Sommerfreizeiten mit Kindern Der HNV-Tipp: und Jugendlichen gesucht Die Veranstalter der vielen regionalen Faschings-Umzüge empfehlen Das Jugendwerk der AWO Württemberg sucht junge Menschen ab aufgrund des oft eingeschränkten Parkplatzangebotes die Anreise 16 Jahren, die im Sommer 2012 als Betreuerin oder Betreuer bei Kin- mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit den Tageskarten des HNV der- und Jugendfreizeiten im In- und Ausland mitarbeiten möchten. kommt man bequem und ohne Stress mit Bus, Bahn oder Stadtbahn Wer eine Freizeit betreuen will, wird vom Jugendwerk bei mehreren in jeden Winkel der Region. Sunshine-Ticket-Inhaber und KidCard- Wochenendschulungen zum Jugendgruppenleiter ausgebildet und Abonnenten haben sowieso freie Fahrt im gesamten Tarifgebiet. Auch auf die Freizeit vorbereitet. Für die Tätigkeit als Betreuer gibt es während der Ferien. eine Aufwandsentschädigung und eine Bestätigung, die für viele Ausbildungen und Studiengänge im sozialen Bereich als Praktikum Annâweech zu Gast in Möckmühl anerkannt wird. Für die Waldheime werden Interessierte ab 16 Jahren und für die „môr sott...“ - Erstes Konzert der Hohenloher Mundartband in der Ferienfreizeiten ab 18 Jahren gesucht, die Lust haben im Team zu neuen Stadthalle arbeiten und auf der Freizeit ein abwechslungsreiches Programm 14. März, 20 Uhr anzubieten. Am 3./4. März 2012 fi ndet eine Informationsveranstal- Kartenvorverkauf unter 06298/202-0. tung in Böblingen statt, bei der sich das Jugendwerk vorstellt und alle weiteren Fragen zur Betreuerausbildung und den Freizeiten geklärt AOK Heilbronn-Franken werden. Eingeladen werden alle, die den Betreuerbogen auf www. Noch freie Plätze bei AOK-Entspannungskursen-Aktiv werden jugendwerk24.de herunterladen und vollständig ausgefüllt an die für die Gesundheit Geschäftsstelle in der Olgastraße 71, 70182 schicken. Die AOK Heilbronn bietet freie Kursplätze beim autogenen Training Außerdem veranstaltet das Jugendwerk am Mittwoch, den 22.2.2012 an, der Kurs beginnt mittwochs, ab 29. Februar, von 18.00 bis 19.15 einen Informationsabend zum Europäischen Freiwilligendienst (EFD) Uhr, es sind acht Treffen. um 19.00 Uhr der Geschäftsstelle, Olgastraße 71 in Stuttgart. Im Schnelle Entspannung lernen die Teilnehmer bei der „AOK-Blitzent- Rahmen des EFD können Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren spannung“, immer mittwochs, ab 7. März, von 19.30 bis 20.30 Uhr in ein halbes bis zu einem ganzen Jahr im europäischen Ausland leben vier Treffen. Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7 Seite 12

Anmeldungen unter Telefon 07940/122-132 oder per E-Mail: Sa 17.3.2012; 10.00 bis 17.00 Uhr [email protected]. Das komplette Kursprogramm ist in Ort: Gemeindesaal Kloster Schöntal jedem AOK-KundenCenter erhältlich. € 45,-- inkl. Vpf. In Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Schöntal Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn Anmeldung: Ev. Pfarramt Schöntal, Tel. 07943/459 Rhetorikseminar Forderungsmanagement erfolgreich gestalten Im Kurs lernen die Teilnehmer/-innen selbstbewusstes Auftreten vor Unternehmer-Seminar der Wirtschaftsförderung Raum Heil- einer Gruppe und bewusstes Einsetzen der Sprache und Körper- bronn im Rahmen des WFG Berater-Forums sprache. Wie kann man als mittelständischer Unternehmer Forderungsma- Inhalt: Einstellung zum Zuhörerkreis, Selbstsicherheit und selbstbe- nagement erfolgreich gestalten? Hierzu veranstaltet die Wirtschafts- wusstes Auftreten, Körpersprache, wirkungsvolles Sprechen förderung Raum Heilbronn gemeinsam mit der Anwaltskanzlei Einsatz der Stimme und Sprechgeschwindigkeit Zecher am Donnerstag, 23. Februar 2012, 17.00 bis 19.00 Uhr Reden mit und ohne Konzept ein Unternehmer-Seminar. Die kostenlose Veranstaltung fi ndet in Praxisübungen den Räumen der Anwaltskanzlei Zecher, König-Wilhelm-Straße 56, Sa. 3.3.2012, 9.15 bis 17.00 Uhr 74360 statt. Frank Osterkamp, Kommunikationstrainer In diesem Seminar gibt Dr. Michael Zecher Tipps und Hinweise, wie Meditation zum Kennenlernen Unternehmer ihre Forderungen besser realisieren können. Sich wohl fühlen, gelassener und zufriedener sein, durch das Üben Häufi g sehen sich mittelständische Unternehmen vor folgende Pro- von Meditationen kann dies erreicht werden. Atem-, Bewegungs-, bleme gestellt: Gebets-, Chakra- und Mantra-Meditationen sind Möglichkeiten, den • Zahlungseingänge nach 90 Tagen oder später Geist zu beruhigen und zu sammeln. • Kunden zahlen trotz mehrfacher Mahnung nicht So. 4.03.2012, 10.00-18.00 Uhr • Zahlungsverschleppung von fi nanzschwachen Kunden Kerstin Reimann, Entspannungspädagogin Eine effektive und schnelle Forderungsbeitreibung ist daher in der Lesekreis für Frauen heutigen Zeit für jeden Gewerbetreibenden wichtiger denn je. Die In angenehmer Atmosphäre wird an diesem Abend das Buch: „Das Insolvenzen nehmen immer mehr zu und die Zahlungsmoral lässt zu Labyrinth der Wörter“ von Marie-Sabine Roger und Claudia Kal- wünschen übrig. scheuer vorgestellt und besprochen. Eine liebevolle Geschichte einer Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular unter: 86-Jährigen, die sich wirklich dafür interessiert, was ein 45-Jähriger www.wfgheilbronn.de/Veranstaltungen. denkt und ihn so ganz behutsam die Welt des Lesens eröffnet. Mi. 7.3.2012, 19.30-21.30 Uhr Elisabeth Baur, Bildungsreferentin Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis Elsbeth Wieland-Sautter, Dipl. Theologin, Pädagogin e.V. Tänze aus Israel Mal mitreißend schwungvoll, mal innig gefühlvoll - so verschieden, Kess erziehen wie die Menschen in Israel sind, sind auch ihre Tänze. Im Reichtum Elternkurs für Eltern mit Kindern von 2 bis 12 Jahren ihrer Musik- und Tanzspiele spricht die Seele des Volkes zu uns und Erziehen auf die kesse Tour lädt uns ein zum Tanz. Weniger Stress - mehr Freude So. 11.3.2012, 10.00-17.00 Uhr Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und Ingrid Kusserow, Tanzpädagogin lebensfroh groß werden. Das ist ein Balanceakt, der nicht immer Anmeldungen sowie Informationen über Inhalte und Teilnahmege- leicht fällt. Kess erziehen ermutigt zu konsequentem Handeln und bühren über die Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V., vermittelt Strategien, aus beginnenden Eskalationen auszusteigen Schöntal, Telefon: 07943/894-335, Fax: 07943/894-200, E-Mail keb- und Konfl ikte mit den Kindern gemeinsam anzugehen und zu lösen. [email protected]. Unser gesamtes Kursprogramm Die Freude am gemeinsamen Wachsen, das liebevolle, spannende fi nden Sie auch im Internet unter www.keb-hohenlohe.de. und erlebnisreiche Miteinander gewinnen an Raum. Kess erziehen lenkt den Blick auf die Stärken der Kinder und der Erwachsenen. Kulturland Hohenlohe Fünf Kurseinheiten: • Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten. Obstbaumschnittkurs am Samstag, 25. Februar • Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren. Leitäste, Fruchtäste, Saftwaage oder Erziehungsschnitt - das sind nur • Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten. einige Grundbegriffe der Baumpfl ege. Das Wissen und die Anwen- • Konfl ikte entschärfen - Probleme lösen. dung dieser und anderer Regeln und Kenntnisse tragen zu einem • Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln. gesunden Wuchs und einem guten Ertrag der Bäume bei. Ort: Kath. Pfarrheim, Krautheim Barbara Pfeiffer aus Forchtenberg erklärt am Samstag, den 25. Feb- Di. 28.2./6.3./13.3./20.3./27.3.2012, jeweils Dienstag von 19.30 bis ruar von 9.00 bis ca. 12.00 Uhr bei einem Schnittkurs am Criesbacher 21.45 Uhr Sattel oberhalb von Ingelfi ngen - Criesbach Grundregeln, Techniken Kerstin Reimann, KESS-Leiterin, Mutter von 2 Kindern und Vorgehensweise beim Schneiden von Obstbaumhochstämmen. Kurs-Gebühr: € 50,- pro Person; € 80,- pro Paar, Elternhandbuch: € Dabei wird auch darauf eingegangen, wie Sie Nützlinge in Ihren 7,50 Obstgehölzen fördern können. Über das STÄRKE-Programm können Elterngutscheine abgerechnet Treffpunkt ist das Baumstück direkt gegenüber dem Aussichtspunkt werden. am Criesbacher Sattel an der Verbindungsstraße zwischen Crispen- Ein Kooperationsangebot mit den Kindergärten in Krautheim, Klep- hofen und Criesbach. sau, Gommersdorf Parkmöglichkeiten sind am Wanderparkplatz Richtung Bobachshof. Anmeldungen und Infos: Die Teilnehmer sollten selbst Werkzeug wie z.B. eine Baumschere Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis, Tel. 07943/894-335, und eventuell auch eine Astsäge mitbringen. E-Mail: [email protected], www.keb-hohenlohe. Organisiert wird der Kurs vom Verein Kulturland Hohenlohe. Die de. Initiative hat bereits auf zwei Feldfl ächen mit dem Pfl anzen von ca. Ausführliche Prospekte können angefordert werden. 80 alten Obstbaumsorten erste Akzente für die Erhaltung von Streu- Konfl ikttraining obstbeständen gesetzt. Auseinandersetzungen mit Freunden, Kollegen oder in der Familie Der Kurs ist kostenlos. Weitere Infos unter www.kulturland-hohenlo- sind etwas ganz Normales, denn wo Menschen zusammen leben he.de und gemeinsam arbeiten, wird es immer wieder zu gegensätzlichen Vorstellungen kommen. Aus diesen Verschiedenheiten ergeben sich Hohenloher Waldprogramm 2012 häufi g Konfl iktsituationen. Von entscheidender Bedeutung ist zu erkennen, wie sie entstehen, wie sie gemanagt, bearbeitet und gelöst Vom Baum zum Hocker - selbst gemacht werden können. Es klingt unglaublich: Sie werden aus von Ihnen gefällten Bäumen Sabine Horsch, Mediatorin, Business-Coach einen eigenen Hocker bauen. Am ersten Tag wird ein kleiner Baum Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7 Seite 13 gefällt und die Füße werden herausgeschnitzt. Am zweiten Tag wird ein weiterer Baum für die Sitzfl äche gefällt. Diese werden wir in einem speziellen Verfahren so mit den Füßen verbinden, dass nur durch das Schwindverhalten des Holzes ein sehr stabiler Hocker entsteht. Das nicht benötigte Restholz können Sie als Brennholz mit nach Hause nehmen. Leitung: Martin Maninger Zeit: Mittwoch, 22. Februar und 21. März, jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr Treffpunkt: Waldschulheim Kloster Schöntal Kosten: 40 €, inklusive Material, alles Werkzeug wird gestellt Trauer Anmeldung: Forstamt Hohenlohekreis

Wirf nichts auf Straßen und Plätze!

Halte Danksagung das Ortsbild Es ist uns ein Anliegen allen zu danken, die uns in unse- sauber! rer Trauer um unsere liebe Verstorbene Hedwig Maria Müller * 30.12.1923 † 27.1.2012 herzliche und liebevolle Anteilnahme gezeigt haben. Wie wär’s... Besonderer Dank - Pater Joseph Vattathara und Pfarrer Volker Ochs für die ... mal mit einer Anzeige! würdevolle Gestaltung des Requiems und dem Gesang- verein für die Mitgestaltung - dem Praxisteam Dr. Baukus für die jahrelange immer freundliche Betreuung - für die Besuche von Frau Mogler, Herrn Sahm, Frau Baltrusch und Anton Scheubert in Westernhausen - für Wort und Schrift, Händedruck und Umarmung, Blumen und Zuwendungen für spätere Intentionen und Grabschmuck BURGFESTSPIELE PROGRAMM JAGSTHAUSEN Hedwig Müller hätte gesagt: Vergelts Gott Hermann und Margret Müller mit Familien und Verwandten 6. Juni - 19. August Westernhausen, im Februar 2012

»Götz von Berlichingen« Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe »The Blues Brothers« Nach dem Kultfilm von John Landis Respektiere bitte die Stille Richard O‘Brien‘s »The Rocky Horror Show« auf dem Friedhof Das Kultstück der Spielzeit 2011 »Einer flog über das Kuckucksnest« Schauspiel von Dale Wasserman »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer« Nach dem Kinderbuch von Michael Ende

TICKETS 0 79 43 - 91 23 45 80 Jahre Erfahrung www.burgfestspiele-jagsthausen.de 15 Mitarbeiter, 3 Azubis Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7 WIRTSCHAFT REGIONAL Nachrichten aus Unternehmen der Region

Exporte bleiben 2012 Konjunkturstütze landsinvestitionen fördern folglich auch den Standort DIHK legt Umfrage „Going International“ vor Deutschland. Auf Grundla- ge der Unternehmensant- (DIHK). Troĵ der Euro-Krise und der schwächelnden Konjunktur rechnet die deutsche Wirt- worten rechnet der DIHK für schaft auch für das laufende Jahr mit einem Zuwachs ihrer Ausfuhren. Das geht aus der aktu- 2012 mit einem Exportwachs- ellen Umfrage „Going International“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages tum von knapp vier Prozent. (DIHK) hervor. Der Anstieg fällt damit etwas geringer aus als in den ver- Wie die Erhebung unter 3.200 Export. Bereits 2011 haben 91 an ihren heimischen Stand- gangenen zehn Jahren, in auslandsaktiven Unterneh- Prozent der außenwirtschaft- orten eine noch höhere Ein- denen durchschniĴ lich knapp men mit Siĵ in Deutschland lich aktiven Betriebe Waren stellungsbereitschaft als an sechs Prozent erreicht wur- zeigt, sind die Erwartungen aus Deutschland in alle Welt ihren ausländischen. Aus- den. der Betriebe an das Auslands- verkauft. Zudem seĵ en die geschäft „zurückhaltend posi- Unternehmen bei der Erwei- tiv“. terung ihres Auslandsge- schäfts auf eine verstärkte EU-Krisenländer Zusammenarbeit mit selbst- ständigen Kooperationspart- Die besten Geschäftsaussich- nern. Ein knappes DriĴ el der ten aĴ estieren die Befragten auslandsaktiven Unterneh- den „BRIC“-Staaten Brasilien, men agiert im Ausland mit Russland, Indien und China. eigenen Niederlassungen und Auch für die USA machen sie Tochterunternehmen – dieser Zeichen der Besserung aus. Anteil ist in den leĵ ten Jah- Pessimistisch zeigen sich die ren vergleichsweise konstant Betriebe dagegen für Geschäf- geblieben. te in den EU-Krisenländern. Zwei DriĴ el der Unterneh- Auffallend men wollen ihre Auslandsge- schäfte in den nächsten Jah- Die Betriebe mit internatio- ren weiter ausbauen. Wich- nalen Repräsentanzen oder tigstes Element ist dabei der ProduktionsstäĴ en zeigen

Bechtle AG Nussbaum Medien St. Leon-Rot Rekordwerte 2011 Im Einklang mit der Natur Neckarsulm. (pm). Die (su). Durch den Einsaĵ von herkunft erfolgt auf Basis von Bechtle AG hat ihre für 2011 Öko-Strom des Anbieters RECS-Zertię katen. RECS ist geplanten Wachstumsziele Energie SaarLorLux verwen- ein internationales Zertię zie- erreicht. Auf Basis vorläuę - erfolgreiches Geschäftsjahr det das Unternehmen Nuss- rungssystem für erneuerbare ger Zahlen rechnet der Kon- mit exzellenten Ergebnissen. baum Medien in St. Leon- Energien. zern mit einem Rekordum- Im vierten Quartal konnten Rot seit November vergange- saĵ von rund 2,0 Mrd. Euro. wir in einem äußerst unruhi- nen Jahres 100 % zertię zier- Das entspricht einer Steige- gen wirtschaftlichen Umfeld ten Strom aus Wasserkraft rung von fast 16 % gegen- sogar unsere bisherigen und vermeidet damit nega- über 2010. Rekordwerte aus dem Vor- tive Auswirkungen auf die Troĵ der im Jahresverlauf jahr nochmals leicht über- Umwelt – keine CO2-Emissio- nachlassenden konjunkturel- treě en. nen, kein radioaktiver Abfall. len Dynamik konnte Becht- Vor allem freut mich, dass Darüber gibt auch das „Zer- le auch das vierte Quartal wir nicht nur das Umsaĵ - tię kat Ökostrom“ Auskunft, 2010 bei Umsaĵ und Ertrag ziel von zwei Milliarden das kürzlich von Roland übertreě en. Von Oktober bis Euro erreicht haben, sondern Eckert, Energie SaarLor- Dezember 2011 verzeichnete gleichzeitig das Vorsteuerer- Lux AG, an Timo Bechtold, der Konzern einen Umsaĵ - gebnis überproportional stei- Geschäftsführer bei Nuss- anstieg von 566 Mio. Euro gern konnten“, so Dr. Tho- baum Medien St. Leon-Rot, Roland Eckert überreicht auf rund 585 Mio. Euro. mas Olemoĵ , Vorstandsvor- überreicht wurde. Der garan- Timo Bechtold das „Zertifi kat „2011 war für uns ein sehr siĵ ender der Bechtle AG. tierte Nachweis der Strom- Ökostrom“ Foto: bg BauenMittwoch, – denRenovieren 15. Februar 2012 EinrichtenJagsthausen ImmobilienguideNummer 7

Die Küche: Dunstabzugs- Die Steuerer- Treff punkt hauben in klärung 2011 der Genera- modernem fürs Eigen- tionen Design heim Bauen – Renovieren – Einrichten Die regionalen Firmen empfehlen sich

Die Küche –Zentrum der privaten Wohnwelt

(sake). Wo noch vor wenigen Jahren ausschließlich das Essen vor- bereitet wurde, ist heute in der modernen Gesellschaft ein Treff - punkt der gesamten Familie geworden. Die kleine Küchenzeile in einem abgeschott eten Raum war gestern, heute werden große Räume mit freistehenden Arbeits- und Kochbereichen bevorzugt und werden zu einem lebendigen Ort des Miteinanders. Hier trifft man sich, isst und kocht zusammen, plaudert und genießt die Ge- meinschaft . Die Gesellschaft hat das gemeinsame essen und ko- chen modernisiert und genau dieser Wandel spiegelt sich auch im Design der Küche wider.

Vom alten Herd zur freistehenden Kochinsel

Neue Materialien, Farben und Oberfl ächen halten in der heutigen Küche Einzug, genauso wie der klassische Kochherd der freiste- henden Kochinsel weicht. Neue Konzepte gehen jetzt noch weiter und präsentieren die Küche als großzügig gestalteten, integrativen und raumgreifenden Teil der Wohnwelt. Die moderne Küche passt sich mit ihrem lebendigen und stylischen Design der Off enheit und den mobilen Lebensbedingungen der heutigen Gesellschaft an, so dass das Gefühl der Gemeinschaft in dieser schnelllebigen Zeit nicht verloren geht. Denn was wäre das Familienleben ohne die Küche? – Nichts! Denn die moderne Küche gilt als die strah- lende Perle unter einer Vielzahl an Küchenmodellen.

Technische Vorteile für jedes Alter

Wer sagt, dass Modernisierungen nur die junge Generation an- sprechen, der täuscht sich. Denn besonders bei den heutigen Kü- chen wird auch an die Langlebigkeit sowie an die Barrierefreiheit für die Zukunft des Küchennutzers gedacht: Apothekerschränke für viel Stauraum, Auszugs- und Hängeschränke die sich lautlos öff nen und von Geisterhand wieder schließen. Für den hohen Be- wegungskomfort, gerade bei großen Hängeschränken, bieten die- se Küchen elektrische Bewegungsunterstützung. Durch leichtes Antippen öff net und schließt sich die Hängeschranktür von ganz alleine, ohne mühsames strecken und ziehen. Einfach und komfor- tabel für jedermann. Sinn und Zweck der modernen Küche ist es, mit Persönlichkeit das Lebens in all seinen Facett en zu repräsen- tieren und einen jungen, exklusiven Geschmack zu bedienen, egal für welches Alter.

Foto: epr/intuo Küchen Mittwoch,+++ Alles den zum 15. FebruarThema Bauen2012 – RenovierenJagsthausen – Einrichten +++ Die regionalen Firmen empfehlen sichNummer +++ 7 Die Küche - Treff punkt für jung und alt

(sake). Bevor der Einbau einer neuen Küche geplant wird, sollte von Anfang an klar sein, dass der Mensch im Mitt elpunkt all die- ser Planung stehen sollte. Hierbei ist es besonders wichtig, auch an die Zukunft zu denken. Hindernisse sollten aus dem Weg geräumt sein sowie der Arbeitsablauf in der Küche nicht durch Stufen oder Schwellen erschwert werden.

Sicherheit geht vor: So ist bei den elektrischen Verfahrbarkeiten von Arbeitsebenen so- wie Hängeschränken eine elektronische Überwachung zu empfehlen. Selbst Gläser auf der Arbeitsplatt e werden von abwärts fahrenden Hängeschränken nicht beschädigt. Auch an der Sicherheit für den Bediener sollte umfangreich mit elektronischer Überwachung und manuellem Scherschutz gedacht werden. Den individuellen Bedürf- nissen wird sich angepasst, denn schließlich verbringen Menschen nachweißlich bis zu 40 Prozent und mehr ihrer täglichen Zeit in der Küche. Die Küche ist meist auch ein Ausdruck des persönlichen Le- bensstils und oft der am häufi gsten genutzte Raum der Wohnung. Sie sollte deshalb an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst sein, wohnlich und komfortabel, praktisch und sicher.

Die Technik macht es möglich: Die neuesten technischen Innovationen bestehen unter anderem in der Höhenverstellung sowohl der Oberschränke als auch der Arbeits- platt e per Schalter. Mit Tastendruck erwacht die Küche zum Leben: die Arbeitsplatt e hebt oder senkt sich. Sie wird stufenlos auf die er- gonomisch benötigte Arbeitshöhe des jeweiligen Nutzers eingestellt. Der Arbeitsplatt enlift kann individuell mit Schubkästen, Kochfeldern oder Einbauspülen ausgestatt et werden. Technischen Feinheiten zei- gen sich bereits bei Hängeschranklift en. Die Betätigung des Handtas- ters lässt ganze Schrankeinheiten diagonal nach vorne absinken. Foto: sake / Friwa Küchen

Türen · Haustüren · Küchen · Treppen · Fenster · Spanndecken Rufen Sie uns an: Vorteils-Garantie: 0607407131 / 177226 404-127 Ohne Dreck 9 Besuchen Sie unsere 9 Nach Maß Studio-Ausstellung: Festpreise 9 PORTAS-FachbetriebPORTAS-Fachbetrieb Wir renovieren, modernisieren und bauen neu nach Maß! 9 PORTAS- MustermannRüger + Züll GmbH GmbH Qualität MusterstraßeLauerweg 12 3 6543274076 MusterstadtHeilbronn 9 Sehr große www.portas.de Auswahl Sie erhalten Werte!

TIEFBAU GMBH

• Außenanlagen • Baugrubenaushub • Kanal- und • Hofbefestigungen • Abbrucharbeiten Wasserleitungsbau (Betonpflaster, • Erdarbeiten • Kabelbau Asphalt) • Einbau von Erdtanks • Durchpressungen Weißbaumstraße 29 · 74196 Neuenstadt-Stein Telefon 06264/394 · Fax 7231 Mittwoch,+++ Alles den zum 15. ThemaFebruar Bauen 2012 – Renovieren Jagsthausen– Einrichten +++ Die regionalen Firmen empfehlen sichNummer +++ 7 Dunstabzugshauben in modernem Design

(sake). Wann haben Sie Ihre Dunstabzugshaube das letzte Mal ge- re s reinigt? Alleine bei der Frage stellt sich vielen das Nackenhaar, denn Jah rtige 20 selfe besonders die ältere Generation der Abzugshauben lassen sich mit hlüs sc n ihrem alten fett ig-verklebten Filtersystem schwer reinigen. Aber auch Baue RAVENSTEINER das Design hat sich bei den Hauben verbessert. WOHNBAU GMBH Wir bauen schlüsselfertig: Design und Funktion Individuelle, preiswerte, massive Ein- und Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen Exklusive Dunstabzugshauben haben generell eine wichtige Funkti- Vom Architekten geplant. on. Damit Kochgerüche als auch die Feuchtigkeit schneller von der Fachliche Baubetreuung zugesichert. Kochstelle und der Küche abgeleitet werden, nehmen sie hier wich- Zertifizierter Energieberater tige Aufgaben wahr. Bis vor einigen Jahren war es noch so, dass die 74747 Ravenstein-Erlenbach • Nelkenstraße 5 klassische Dunstabzugshaube ausschließlich einen praktischen Cha- Tel. (0 62 97) 92 90 00 • Fax (0 62 97) 14 10 rakter hatt e. Inzwischen hat sich das geändert. Die Dunstabzugshau- www.ravensteiner-wohnbau.de · [email protected] ben der heutigen Generation haben keinesfalls mehr nur praktischen Nutzen.

Die Küche - Lebensraum ohne Gestank

Reine Luft ist jedermanns Leidenschaft . Das Ziel einer Dunstab- zugshaube: schlechte Gerüche und Fett partikel absolut zuverlässig, schnell und leise abzusaugen. Immerhin ist die gute alte Dunstab- zugshaube seit gut 70 Jahren auf dem Markt. Seither funktionieren die Geräte zum Absaugen und Filtern von Kochdünsten im Wesent- lichen nach dem gleichen Prinzip. Aber zur heutigen Zeit müssen be- sonders technische Geräte schneller, leiser und leistungsfähiger sein, als all ihre Vorgängermodelle. Und nicht nur das: Auch das Reinigen soll nun schneller und eff ektiver von der Hand gehen, als noch vor we- nigen Jahren. So fi nden Sie bereits in fast jedem Küchenfachgeschäft Dunstabzugshauben aus leichtem Edelstahl, die einfach zu entfernen, mit der Hand auszuwaschen und sogar spülmaschinenfest sind.

Kleine Räume – große Wirkung

(red). Offenes Wohnen und großzügige Grundrisse liegen im Trend. Doch was tun, wenn die eigene Wohnung oder das eigene Haus mit eher kleineren Räumen ausgestattet ist? Hier ist Kreativität gefragt, denn mit den richtigen Einrichtungs- Kniffen kann auch der kleinste Raum optisch vergrößert werden. Entscheidend sind dafür die Farbgestaltung, das richtige Licht, der Bodenbelag und die Möblierung. Bei der Farbgestaltung gilt ganz allgemein: Auf dunkle Farben weitgehend verzichten, denn diese engen den Wohnraum optisch ein. Helle Farben dagegen sind in ihrer Wirkung zurückhaltend und lassen so den Raum weiter wirken. Dies heißt jedoch nicht, dass auf Farbe verzichtet werden muss. Einzelne kleinere Bereiche können mit einem farbigen Anstrich oder einer kleingemusterten Tapete akzentuiert werden. Wirkt der Raum schlauchartig, wie dies oft in Fluren der Fall ist, wird dazu geraten, die kurzen Wandseiten dunkler als die lan- gen Wandseiten zu gestalten. Auf diese Weise kann der Raum an Tiefe gewinnen. Neben hellen Farben bei der Wandgestaltung spielt Helligkeit auch sonst eine wichtige Rolle bei der Gestaltung kleiner Räume. Wenn nur wenige Fensterflächen vorhanden sind, können einzeln platzierte Lampen mit unterschiedlichen Helligkeitsstufen Abhilfe schaffen. Da sie dem Raum mehr Struktur geben, können verschiedene Bereiche optisch deutlicher her- vortreten. Für die Vorhänge ist die Wahl transparenter Stoffe von Vorteil. Diese wirken dezent, luftig und lassen das Tageslicht durchschimmern. Dagegen würden schwere, dunkle Stoffbahnen Foto: sake/Friwa Küchen eher einengend und erdrückend wirken. Mittwoch,+++ Alles den zum 15. FebruarThema Bauen2012 – RenovierenJagsthausen – Einrichten +++ Die regionalen Firmen empfehlen sichNummer +++ 7

- Anzeige - Wie alte Holzböden und Treppen neuen Schliff kriegen

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich Viele Erinnerungen verbindet sie mit diesen Räumen - zu beraten. Rufen Sie uns an! daher war es Christine Krüger bei der Sanierung ihres Elternhauses sehr wichtig, den alten Parkettboden zu erhalten. Aber dieser hatte überall Macken und hässli- Parkettrestauration che Schrammen, an manchen Stellen fehlten ganze Treppensanierung Stücke oder Schwellen. Doch die Sache selbst in die Neuverlegung von Holzböden Hand nehmen und den Boden ausbessern? Das hatten sie und ihr Mann sich nicht zugetraut. Und einen ama- Möbeldesign teurhaften Handwerker, der "mal eben" das Parkett Tel: 07139 / 59 71 797 abschleift und hinterher ein dreckiges Chaos hinterlässt, wollten sie nicht bezahlen. "Dann habe ich die Firma Schafgasse 15 ∙ 74196 Füchsle Holzböden kennengelernt und wir fühlten uns www.fuechsle-holzboeden.de von Anfang an gut aufgehoben", so Krüger heute. "Der Mann hat Ahnung und verlangt einen fairen Preis - Der Boden sieht jetzt wirklich super aus. Und ich hatte ein- fach das Gefühl, nicht irgendein Kunde zu sein", sagt Möbel, Farbe, Wand und Boden Krüger. "Herr Volpe hat mir sogar noch einen wertvollen Tipp mitgegeben: Die steuerliche Absetzbarkeit." (red). Offenes Wohnen und großzügige Grundrisse liegen im "Wir hören das häufiger, diese Vorbehalte", so Firmen- Trend. Doch was tun, wenn die eigene Wohnung oder das eigene inhaber Jean-Marc Volpe. "Dabei braucht bei uns keiner Haus mit eher kleineren Räumen ausgestattet ist? Hier ist Kreativi- Bedenken zu haben: Wir schauen uns zuerst vor Ort die tät gefragt, denn mit den richtigen Einrichtungs-Kniffen kann auch Räume an und besprechen dann detailliert, was gemacht der kleinste Raum optisch vergrößert werden. Entscheidend sind werden soll." Das böse Erwachen hinterher sei damit dafür die Farbgestaltung, das richtige Licht, der Bodenbelag und ausgeschlossen, erzählt der gelernte Schreiner und die Möblierung. Ähnlich wie bei der Wahl der Vorhänge, ist auch studierte Architekt, der bereits viele Jahre als Bodenle- bei der Wahl der richtigen Möbelstücke Zurückhaltung gefragt. Es ger gearbeitet hat. Darauf erhalten die Kunden ein indi- viduelles Angebot für das Abschleifen und neu Versie- sollte unbedingt auf eine klare Linie geachtet werden, damit der geln oder Ölen. Natürlich wird der Wohnraum am Ende Raum nicht unruhig und überladen wirkt. Dennoch muss nicht wieder besenrein übergeben. Sogar abgestimmte Pfle- zwangsläufig auf größere Möbel verzichtet werden. Werden sie in ge- und Reinigungsmittel sind im Angebot. einem ähnlichen Farbton wie der Bodenbelag gewählt, wirkt dies Auch wer der alten, abgetretenen Holztreppe in Omas insgesamt sehr harmonisch und das Möbelstück wird in der opti- Häuschen wieder eine makellose Oberfläche geben schen Wirkung etwas zurückgenommen. möchte, ist bei Füchsle Holzböden richtig. "Von unseren Auch der Bodenbelag ist für die richtige Raumwirkung maßgeb- Kunden weiß ich, wie viele Erinnerungen mit solchen lich. Gerade sein Verlegemuster kann den Ausschlag dafür geben, Dingen verbunden sein können und da ist die Freude ob ein Raum optisch breiter oder länger wirkt. Fest steht: Zeigen groß, wenn die Treppe nach der Restaurierung wieder die Dielen in Längsrichtung, wirkt der Raum länger. Ein Effekt, super aussieht." den gerade Endlosdekore bei Laminat noch verstärken können. Die Bedenken von Frau Krüger waren also völlig unbe- Bei dieser Art Laminat lösen sich die Stöße der einzelnen Planken gründet. "Diesen Fuchs kann man sich getrost ins Haus aufgrund spezieller Dekorpapiere optisch auf und werden so un- holen", sagt sie lachend. sichtbar. Dadurch entsteht der Eindruck einer Diele, die sich über die gesamte Länge des Raumes erstreckt.

Im Trend: Holz-Recycling

Die lange Tradition und Geschichte der Holzmöbel findet sich auch in heutigen Einrichtungstrends wieder. Allen voran in den Richtungen „Used-Look“ und „Vintage“, denn sie geben den Holzmöbeln durch ihre besondere Verarbeitung eine Geschichte und lassen sie gleichzeitig interessanter und individueller wirken. Diese ganz besondere Möbelserie besteht zu 100 % aus recyceltem Hart- und Teakholz. Durch die Wiederverwendung bereits in anderer Funktion verwendeter Holzteile wird jedes Möbelstück zu einem ganz speziellen Unikat. Unterschiedliche Färbungen und Einsprengsel sowie die natürlich-markante Massivholzoptik lassen die Natürlichkeit des Produktes zudem bereits von außen erkenn- bar werden. Dabei sind vom Sideboard bis zum Bett jegliche Ein- richtungsgegenstände erhältlich. Einzelne Accessoires wie Spiegel oder kleinere Dekorationsobjekte sind bestens dazu geeignet, das Konzept visuell abzurunden. Fotos: tdx/Massivum Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7 ENERGIEMARKT

Weitere Ratgebertexte auf www.lokalmatador.de

Sind Ihre Fenster auch dicht? Den Ofen durch den Fachmann inspizieren lassen (sake). Die Fenster sind prägend für das Erscheinungsbild und die Ausstrahlung Ihres Hauses. Aber auch die Wärme die im Innern Beim Auto eine Selbstverständlichkeit, bei Holzfeuerungsanlagen produziert wird, sollte da auch bleiben. Hier kommt die Energie- nicht immer üblich: die regelmäßige Wartung und Inspektion einsparverordnung (EnEV) für Fenster genau richtig. Ein Dritt el durch den Fachmann. Spätestens bevor die Heizperiode beginnt, des Energieverlustes an einem Haus stützen sich auf alte Fenster- sollten Sie Ihre Feuerungsanlage gründlich von einem Fachbetrieb rahmen und -scheiben. Betroff en sind besonders bis Mitt e der inspizieren lassen. Eigene Beobachtungen können zusätzliches 90er Jahre errichtete Gebäude, in denen vorrangig unbeschichtetes Geld sparen. Schauen Sie sich den Feuerraum, das Abbrandverhalten Zwei-Scheiben-Isolierglas eingebaut wurde. und die Abgasfahne ihrer Holzheizung über dem Schornstein regelmäßig an. Sehen Sie starke Ablagerungen im Ofenraum, Solche veralteten Ausführungen verursachen einen hohen Wär- benötigt der Kessel wahrscheinlich eine zusätzliche Reinigung meverlust. Die Folgen sind unnötig hohe Ausschütt ungen von oder Wartung. Bei Anlagen, deren Emissionen der Schornstein- Kohlendioxid durch die Verbrennung fossiler Brennstoff e, die zu- feger regelmäßig misst, sparen Sie sich so unter Umständen die dem zu hohen Heizkostenrechnungen führen. Allein durch den kostspieligen Nachmessungen. Diese fallen an, falls die Anlage bei Austausch der Verglasung an einem Gebäude im Bestand kann einer offiziellen Kontrolle die Abgasgrenzwerte nicht einhält. der Heizölverbrauch deutlich reduziert werden. Ersetzt man unbe- schichtetes Isolierglas durch beschichtetes, werden jährlich ca. 20 Liter Heizöl pro Quadratmeter Fensterfl äche eingespart.

Mit Klimaschutzglas sind es sogar 30 Liter. In Zeiten des Klima- wandels und der daraus resultierenden breiten Unterstützung des Staates, ist die Zeit für energieeffi ziente Sanierungen so günstig wie nie zuvor.

Foto: Archiv

Die klassische Energiesparlampe im Test

Zum ersten Mal haben die Tester von der Stiftung Warentest auch den Primärenergiebedarf jeder klassischen Energiesparlampe ermittelt. Das ist die Menge Energie, die aufgewandt werden muss, um die Lampe herzustellen, sie leuchten zu lassen und später zu entsorgen. Die Prüfingenieure setzten den ermittelten Wert in Re- lation zur erzeugten Lichtmenge in der Nutzlebensdauer. Herkömmliche Glühlampen wären nach diesem Maßstab „mangel- haft“. Die meisten getesteten Energiesparlampen schnitten dagegen mit „gut“oder „sehr gut“ ab. Nur zwei Reflektorlampen erreichten Foto: www.fr ovin.de in diesem Prüfpunkt nur ein „ausreichend“. Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7 Immobilienguide Februar 2012

Weitere Informationen zu Haus und Garten auf www.lokalmatador.de

Steuererklärung 2011: Wohn-Riestern fürs Eigenheim

(LBS). Am 31. Mai endet die Abgabefrist für die Steuererklärung 2011. Riester-Sparer können ihre Altersvorsorgebeiträge als Sonder- ausgaben beim Fiskus geltend machen. Wer den Wohn-Riester zur Finanzierung seines Eigenheims nutzt, kann durch Zulagen und Steu- ervorteile mehrere tausend Euro sparen. Seit dem Jahr 2008 kann die staatliche Riester-Förderung auch für den Erwerb von selbstgenutz- tem Wohneigentum eingesetzt werden. Die maximale Grundzulage von 154 Euro erhalten Förderberechtigte, wenn sie jährlich vier Pro- zent ihres Vorjahresbrutt oeinkommens in einen Riester-Bausparver- trag einzahlen. Zusätzlich können Sparer die Altersvorsorgebeiträge bis zum Höchstförderbetrag in Höhe von 2.100 Euro als Sonderaus- gaben von der Steuer absetzen. Dafür müssen sie die Beiträge in der dafür eigens vorgesehenen Anlage AV der Steuererklärung eintragen. Das Finanzamt nimmt dann die sogenannte Günstigerprüfung vor: Übersteigt der Steuervorteil die Höhe der Riester-Zulagen, wird die Diff erenz erstatt et. „Alleinstehende können beim Wohn-Riester meist mit höheren Steuererstatt ungen rechnen, Familien profi tieren vor al- lem von den Zulagen“, sagt Joachim Klein von der LBS. Foto: Archiv

Energetische Modernisierung spart Fördergelder richtig einplanen über 600 € im Jahr (red). Wer in Zukunft sein Eigenheim finanzieren möchte, der Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) analysierte in einer sollte sich richtig informieren und kein Geld verschenken. Denn Studie die Auswirkungen energetischer Modernisierung. Ergebnis: besonders für Häuslebauer ist es lohnend, einen Blick in den Die Mehrheit der Modernisierer stellte bereits nach kurzer Zeit eine Fördertopf zu riskieren und das ihm zustehende Geld richtig Reduzierung der Energiekosten fest. Im Schnitt sparen sie rund 620 einzuplanen. Laut dem „Eigenheimrentengesetz“ gelten Riester- € pro Jahr, das ist etwa ein Drittel der gesamten Energiekosten. Förderungen zukünftig auch für den Bau oder Erwerb von Wohn- Je höher die Kosten der Modernisierung sind, desto häufiger wird eigentum. Das heißt: Wer den Bau, Kauf oder die Entschuldung bei der Finanzierung auf Fremdkapital zurückgegriffen. Inzwi- der eigenen vier Wände in Angriff nimmt, kann dafür künftig schen entfallen bei der LBS Baden-Württemberg über die Hälfte sein angespartes Guthaben vollständig und ohne Rückzahlungs- aller Darlehensbewilligungen auf Modernisierungs-, Umbau- oder verpflichtung aus dem Riester-Vertrag entnehmen. Energiesparmaßnahmen. Der GfK-Studie zufolge besitzen 76 % der Baden-Württemberger, die ihr Eigenheim in den nächsten drei Jahren modernisieren wollen, einen Bausparvertrag – ein Drittel von ihnen bei der Landesbausparkasse. Wer 10 € pro Quadratme- ter Wohnfläche im Jahr in einen Bausparvertrag einzahlt, schafft gezielt die finanziellen Voraussetzungen für spätere Modernisie- rungs- und Energiesparmaßnahmen. Mit dem Classic N bietet die LBS einen speziellen Tarif für Modernisierer, der sich durch seinen günstigen Darlehenszins und eine rasche Tilgung auszeichnet. So ist der Eigentümer schnell wieder schuldenfrei. Foto: Archiv Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7

SPORT REGIONAL

Noch 92 Tage bis zum größten Breitensportevent des Jahres Heilbronn für Landesturnfest bereit

Heilbronn. (pm). „Die Planungen für das Landesturnfest lau- fen auf Hochtouren und ich bin sicher, dass wir vom 17. bis 20. Mai ein guter Gastgeber für das größte Breitensportevent des Landes sein werden“, freut sich Oberbürgermeister Hel- mut Himmelsbach auf das große Sportfest. Fotos: Archiv Die Veranstaltung mit integrier- zug erstmals bei einem Landes- tem Neckarfest erhalte zusäĵ li- turnfest kompleĴ auf dem Was- die Helene-Lange-Turnhalle, in gerichtet. Darüber hinaus wird ches Gewicht durch zwei beson- ser staĴ . Unter anderem präsen- denen turnerische WeĴ kämp- - insbesondere in den Abend- dere Jubiläen: Denn zum einen tieren Turnerinnen und Turner fe staĴ ę nden, der Wertwie- stunden und bei erwartbarem feiert das Land Baden-WürĴ em- auf acht Flößen ihre Übungen. senpark mit den Beachvolley- starken FahrgastauĤ ommen - berg seinen 60. Geburtstag und ballanlagen sowie das Freibad der normale Linienverkehr ver- zum anderen begeht der Turn- Kurze Wege beim Turnfest Neckarhalde mit verschiede- stärkt. Die Turnfestkarte fungiert gau Heilbronn sein 150-jähri- nen Schwimm-Disziplinen. Wei- als Fahrkarte, die im gesamten ges Bestehen. Schirmherr des Die Organisatoren planen ein tere WeĴ kampfstäĴ en sind die Verbundgebiet des Heilbronn- Heilbronner Landesturnfests Turnfest der kurzen Wege. So Sporthallen um das Mönchsee- Hohenloher-Haller Nahver- ist Ministerpräsident Winfried wird die Mehrzahl der Teilneh- Gymnasium einschließlich der kehrs Gültigkeit hat. „Insofern Kretschmann. mer ihre Quartiere in den Schu- sanierten Leichtathletik-Anlage wird Heilbronn auf das Landes- „Unter dem MoĴ o ‚Gemein- len beziehen, wobei zunächst Oststraße sowie die Hallen beim turnfest vom 17. bis 20. Mai bes- sam einzigartig‘ bieten wir rund die Schulen in der Innenstadt Schulzentrum Heilbronn-Ost. tens gerüstet sein“, betonen OB 100.000 Besuchern und etwa belegt wer- Im Rahmen des Himmelsbach und STB-Präsi- 15.000 Teilnehmern vier Tage den. Sollte es Landesturn- dent Brechtken, zumal die Stadt jede Menge Bewegung, zahl- die tatsächli- festes ę nden bereits zum achten Mal Gast- reiche Mitmachangebote, Spaß che Teilneh- auch mehrere geber ist. „Heilbronn ist damit und bestimmt ein unvergessli- merzahl - die Baden-Würt- Rekordhalter in der Geschichte ches Gemeinschaftserlebnis“, Ausschreibung tembergische der Landesturnfeste“, verweist blickt Rainer Brechtken, Prä- beim Schwä- Meisterschaf- STB-Präsident Rainer Brechtken sident des Schwäbischen Tur- bischen Tur- ten staĴ . Im auf die große Tradition. nerbundes (STB), voraus. Rai- nerbund läuft Gerättur- ner Brechtken schwärmt gera- noch bis 15. nen der Frau- dezu von den Möglichkeiten: März - erfordern, können alle 35 en werden die Meister in der „Heilbronn ist die ideale Stadt Heilbronner Schulen als Unter- Schanz-Turnhalle ermiĴ elt, die Ergebnisse für das Landesturnfest. Sie bie- kunft genuĵ t werden. Insge- der Männer in der Mörike-Turn- tet eine gute Infrastruktur auf samt ę nden während des Lan- halle, die Sportgymnastinnen Fußball (DFB-Pokal) sehr komprimiertem Raum desturnfests 306 WeĴ kämpfe zeigen in der Böllingertalhalle 1899 Hoě enheim – Greuther und ein aĴ raktives Ambiente in 75 Einzel- und Mannschafts- ihre Künste und die Trampolin- Fürth 0:1 am Neckar.“ weĴ bewerben staĴ . Einer der turner im Kreisberufsschulzen- Hauptaustragungsorte wird das trum. Eishockey (2. Bundesliga) 100.000 Besucher erwartet Frankenstadion sein. Dort sind Heilbronner Falken – Lau- auf den verschiedenen Rasen- Verstärkter Linienverkehr siĵ er Füchse 3:1 Nicht zuleĵ t da das Neckar- pläĵ en an allen vier WeĴ kampf- fest ins Landesturnfest integ- tagen Ballsportarten zu sehen. Um die Unterkünfte und die riert ist, gibt es sportliche und Auf der Leichtathletik-Anla- SportstäĴ en gut zu verneĵ en musikalische Darbietungen ge ę nden von Donnerstag bis und für alle TurnfesĴ eilnehmer Vorschau auf vier Bühnen auch auf und Samstag die leichtathletischen eine gute und schnelle Erreich- am Neckar: auf einer schwim- WeĴ kämpfe staĴ . WeĴ kampf- barkeit zu garantieren, wird zu Fußball (1. Bundesliga) menden Bühne bei der Göĵ en- zentren sind zudem die Gustav- den bereits vorhandenen Bus- 17.2., 20.30 Uhr: 1899 Hof- turmbrücke, auf der Insel-Büh- von-Schmoller-Sporthalle und verbindungen zusäĵ lich eine fenheim – 1. FSV Mainz 05 ne bei der Friedrich-Ebert-Brü- sogenannte Turnfestlinie ein- cke, bei der Lern- und Erleb- Handball (EHF-Pokal) niswelt experimenta sowie auf 18.02., 19 Uhr: Rhein-Neckar der neuen Neckarbühne beim Löwen – Eskilstuna Guif Stadtbad Soleo. Am Abschluss- tag ę ndet der traditionelle Fest- Handball (Oberliga) 19.02., 17 Uhr: SU Neckar- sulm – TS OĴ ersweier Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7

Sudoku Nr. 07 – mittel 8 1 6 7 4 7 5 2 9 4 5 9 3 7 2 3 6 8 4 1 8 5 9 1 6 8 5 3 1 3 9 4 2

Lösung:

Sudoku ist nach Amerika und Japan im Begriff, 5 2 4 1 8 6 7 9 3

nun auch Europa zu erobern. Die Aufgabe lautet, 6 1 8 3 7 9 4 5 2 die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu 9 3 7 2 4 5 8 6 1

füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem

der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 2 7 9 4 5 1 6 3 8

bis 9 genau einmal vorkommt. 1 4 5 8 6 3 9 2 7

Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung 3 8 6 7 9 2 5 1 4 rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach – 4 9 2 5 1 8 3 7 6

falten Sie das Blatt doch einfach um ... 9 4 2 7 3 6 1 5 8 5 1 6 3 7 2 4 9 Benötigte Zeit 7 6 3 9 2 4 1 8 5 zum Lösen dieses Sudokus: ______

NUSSBAUM MEDIEN3T,EON 2OT'MB(#O+'s/PELSTR 3T,EON 2OTs4EL s&AX  )NTERNETWWWNUSSBAUM SLRDEs'ESCHÊFTSZEITEN-O $O 5HR &R 5HR Mittwoch, den 15. Februar 2012 Jagsthausen Nummer 7

Haushaltshilfe gesucht !!! Wir suchen für unseren privaten Haushalt in Jagsthausen eine freundliche und ordentliche Haushaltshilfe. Arbeitszeit: dienstags und freitags jeweils ca. 5 Stunden Bei Interesse erreichen Sie uns unter: 0162 2884883

Lackierer/-Helfer Burgfestspiele in Teilzeit oder zur Aushilfe gesucht. Flexible Arbeitszeiten Jagsthausen Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Die Burgfestspiele Jagsthausen suchen für die Zeit vom 4. Juni bis 19. August 2012 Sperr & Lechner GmbH & Co. KG Mitwirkende für den Ordnungsdienst. Hertlingweg 26 • 74613 Öhr.-Ohrnberg Dienstzeiten sind je nach Vorstellungsbeginn und Tel. 07948 411 • www.sperr-lechner.de Vereinbarung. Ebenso werden noch Ab Freitag, den 17. Februar 2012 bis einschließlich Mitwirkende für den Reinigungsdienst Sonntag, 4. März 2012 ist unsere und die Garderobe gesucht. Besenwirtschaft Sollten Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen und wieder geöffnet interessanten Tätigkeit haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Müller, Telefon 07943 912460 Schlachtung aus eigener Aufzucht Öffnungszeiten: täglich ab 11.30 Uhr

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Hediger Kleines Binsach 2, Möckmühl, Tel. 06298 1335

                    

                                 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

Kommissionierer (m/w) (Vollzeit im 1-Schichtbetrieb)

Zu Ihren Aufgaben zählen: Zusammenstellen von Waren Scanarbeiten am Packtisch (NVE) Versetzungsendspurt!

Versetzung gefährdet? Wir können helfen! Außerdem suchen wir ab sofort: • Individuell und effektiv für alle gängigen Fächer • Kleingruppen, Zweiergruppen, Einzelunterricht • Ausschließlich TÜV - geprüfte Nachhilfelehrer! Berufskraftfahrer (m/w, Führerscheinklasse CE) Möckmühl • Bahnhof 17 • 06298/19 4 18 Osterburken • Mühlenstr. 10 • 06291/19 4 18 GRATIS INFO-HOTLINE, 8–20 Uhr Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung an: 0800-19 4 18 08 GFT Logistic GmbH www.schuelerhilfe.de Frau Sabine Höper Habichtshöfe 8, 74219 Möckmühl, Tel.: 0 62 98 / 93 679-425, Wirf nichts auf Straßen und Plätze, Email: [email protected] halte das Ortsbild sauber.

Saisoneröffnungsreisen 15.3.-18.3. 4T. Lüneburger Heide & Hamburg, Lüneburg u. Celle HP 298,- 16.3.-18.3. 3T. Thüringer Wald – Oberhof, mit Volksmusik-Show, Tanzabend,... HP 238,- 17.3.-18.3. 2T. Schwarzwald - Maritim-Hotel am Titisee & Hüttengaudi,... HP 149,- 17.3.-18.3. 2T. Saisoneröffnungsfahrt ins Blaue HP 127,- 18.3. 1T. Saisoneröffnungsfahrt ins Blaue 40,- Osterreisen 06.4.-09.4. 4T. Bezauberndes Venedig & die Perlen des Veneto HP 319,- 06.4.-09.4. 4T. Zauberhafte Toskana & Versiliaküste inkl. Aus . Siena m. RL,... HP 325,- 06.4.-09.4. 4T. Ostertraditionen in der Steiermark inkl. Aus ug Graz, 4*Hotel HP 316,- 06.4.-10.4. 5T. Provence - Avignon - Arles - Camargue - Le Castellet - Cote d’Azur HP 495,- Erlebnis-, Wellness- und Städtereisen 25.3.-01.4. 8T. Kurreise Bad Griesbach / Bad Füssing ab HP 435,- 30.3.-01.4. 3T. Wohlfühltage Bad Griesbach / Bad Füssing ab HP 199,- 11.4.-15.4. 5T. Blumenriviera - inkl. Aus üge Monte Carlo - Porto no - San Remo HP 378,- 12.4.-15.4. 4T. Frühling am Gardasee inkl. Aus üge mit RL, ... (+ 17.-20.5.) ab HP 239,- 13.4.-15.4. 3T. Dresden - zentrales Hotel Ibis, inkl. Stadtführung (+10.-12.8.) ÜF 199,- 14.4. 1T. Starlight-Express Bochum - Busfahrt inkl. z.B. PK3 ab 129,- 14.4.-21.4. 8T. Gardasee - 4*Hotel in Limone, Getr. zum AE inkl., Aus üge, ... HP 564,- 19.4.-22.4. 4T. Tulpenblüte Holland mit Blumencorso - Amsterdam ÜF 295,- 20.4.-22.4. 3T. Hamburg - zentrales Hotel, Gel. König d.Löwen, ... (+20.-22.7.) ÜF 208,- 21.4.-25.4. 5T. Insel Krk / Kroatien - Getränke zu den Mahlzeiten inkl., Aus üge, ... HP 332,- 28.4.-01.5. 4T. Marillenblüte Wachau m. Heurigen-Weinabend, Aus ., Schifffahrt, ... HP 326,- 28.4.-01.5. 4T. Berlin - Üb. im tollen 4* Hotel Estrel (+ 4.-7.10.) ab ÜF 256,- 29.4.-02.5. 4T. Apfelblütenfest in Natz/Südtirol & Blumenmarkt Bozen HP 289,- 04.5.-06.5. 3T. Prag - inkl. geführtem Altstadtrundgang (+13.-15.7.) ÜF 159,- 11.5.-14.5. 4T. Muttertag im Salzkammergut, inkl. Hüttennachm. m. Musik, ... HP 355,- 12.5.-13.5. 2T. Muttertag am Kitzbüheler Horn m. Tiroler Abend (+26.-27.5.) HP 135,- 17.5.-20.5. 4T. Steiermark – Almfest beim Brücklwirt m. viel Programm HP 357,- 17.5.-18.5. 2T. Plättenfahrt auf der Salzach, m. Weißwurst-Frühst, ...(+14.-15.7.) HP 165,- 19.5.-20.5. 2T. Bergerlebnis Ötztal m. Wanderung u. Hüttenabend (+28.-29.7.) HP 136,- 24.5.-28.5. 5T. Cinque Terre & Toskana inkl. Bahnf., Schiff, Aus üge m. RL, … HP 398,- 24.5.-28.5. 5T. Wanderreise Cinque Terre & Insel Palmaria m. Wanderführer HP 389,- 26.5.-28.5. 3T. Antwerpen - Brüssel/ Königreich Belgien – Flandern ÜF 204,- 29.5.-03.6. 6T. Usedom – Stralsund – Insel Rügen inkl. Aus üge mit RL, ... HP 599,- 01.6.-03.6. 3T. Elsass & Südschwarzwald, Straßburg, Colmar, Sauschwänzlebahn HP 278,- 02.6.-03.6. 2T. Draisinentour im Nahetal m. Hüttenschmaus in der Finnhütte, ... HP 179,- 05.6.-10.6. 6T. Kärnten - Urlaub im Rosental inkl. Aus üge, Getränke z.AE, ... HP 489,- 07.6.-10.6. 4T. Lago Maggiore - Tessin - Gel. Aus . Locarno & Centovallibahn, … HP 295,- 09.6.-10.6. 2T. Hüttenzauber Hochhäderich m. Wanderung, Musik, (+7.-8.7.) VP 169,- 12.6.-17.6. 6T. Insel Rügen - Binz, inkl. Aus ug Nordrügen (+21.-26.8.) HP 549,- 15.6.-17.6. 3T. Bernina-Express/Schweiz inkl. Bahnfahrt (+ 27.-29.7.) ab HP 279,- 22.6.-24.6. 3T. Hüttengaudi im Wipptal inkl. Heimattälerrundfahrt, Hüttenabend, ... HP 213,- 23.6.-24.6. 2T. Floriade 2012 - Weltgartenbau-Ausstellung in Venlo/NL, m. Eintritt ÜF 159,- 24.6.-28.6. 5T. Tiroler Sonnwend in den Kitzbüheler Bergen - viel Programm HP 389,- 28.6.-01.7. 4T. Glacier-Express - Zermatt - Genfer See inkl. Bahnfahrt HP 429,- 28.6.-01.7. 4T. Wandererlebnis Stubaier Alpen - m. geführten Wanderungen HP 319,- 30.6.-01.7. 2T. Montafon - Silvretta - Bregenzer Wald mit Wälderbähnle HP 156,- 30.6.-01.7. 2T. Rafting-Abenteuer Imster Schlucht & Gel. Canyoning HP 178,- 05.7.-08.7. 4T. Südmähren - Schloss Lednice - tolles All-inkl.-Programm AI 359,- 08.7. 1T. Musical „Die Päpstin“, Fulda inkl. Stadtführ., Busf.m.Karte PK2 ab 88,- 13.7.-15.7. 3T. Berlin mit Friedrichstadtpalast mit vielen Leistungen inklusiv ÜF 284,- 18.7.-22.7. 5T. Hallig-Romantik & Landarzt-Geschichten inkl. alle Aus üge, ... HP 458,- Urlaubsreisen & Rundreisen 15.4.-28.4. 14T. Kurreise Marienbad - großes Hotelangebot (+22.7.-4.8.) ab HP 584,- 12.5.-17.5. 6T. Normandie & Bretagne, inkl. Aus ug Mont St. Michel, St. Malo, ... HP 598,- 29.5.-06.6. 9T. Korsika - Sardinien, inkl. Aus üge mit RL, Fähren, Weinprobe, ... HP 995,- 21.7.-11.8. 3x8T. Urlaub in Tirol: Gerlos + Söll + Kirchberg ab ÜF 334,- 01.9.-08.9. 8T. Schottland - mit Reiseleitung, inkl. Fährpassagen u. vielen Eintritten HP 1135,- Pilgerreisen - (Reiseleitung Pfarrer Otmar Möhler) 23.4.-04.5. 12T. Santiago de Compostela - Fatima - Lourdes - Jakobsweg HP 1295,- 18.6.-21.6. 4T. Wallfahrt Kevelaer mit Kloster Maria Laach, Trier & Koblenz HP 354,- Gruppenflugreisen 03.3.-10.3. 8T. Sizilien - inkl. Flughafentransfers, inkl. Aus ugspaket mit 4 Aus ügen ab HP 875,- 16.3.-23.3. 8T. Frühling auf Mallorca - 3*Hotel RIU Playa Park (all inkl. möglich) ab HP 499,- 29.8.-07.9. 10T. Familienurl. Bulgarien 4*RIU-Hotel – TOP-Familienpr. 2Erw.+2Ki ab AI 2508,- Kreuzfahrten 20.5.-27.5. 8T. Rhein-Kreuzfahrt mit 4*+Schiff TUI Sonata ab VP 1429,- 09.6.-14.6. 6T. Mosel-Kreuzfahrt mit 4*+Schiff Arosa Viva ab VP 1139,- 27.6.-04.7. 8T. Rhône-Kreuzfahrt mit MS Princesse de Provence ab VP 1548,- 27.7.-07.8. 12T. Hurtigruten - Postschiffreise mit MS Nordkap inkl. Nonstop üge ab VP 2971,- 19.9.-26.9. 8T. Donau-Kreuzfahrt mit 4*+Schiff MS Amadeus Royal ab VP 1275,- 11.-20.10. 10T. Kreuzfahrt ins Donaudelta - MS Donaustar inkl. Rück ug ab VP 1499,- Genaue Beschreibung dieser und vieler weiterer Reisen in unserem Reisekatalog „rundumreisen 2012“! Eine große Auswahl an Tagesfahrten nden Sie in unserem neuen Tagesfahrtenprogramm 2012! Beratung und Buchung

Metzger Reisen GmbH - 74653 Künzelsau - Lindenstr. 22 Telefon 07940 91110 - www.metzgerreisen.de