37. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nummer 13

Informati onen Nachrichten Unsere Kinder der JagsthausenUnsere Kinder der Mitt eilungen der Gemeinde Jagsthausen Erstkommunion 2016 ErstkommunionUnsere Kinder der 2016 Erstkommunion 2016

Viktoria Domzalski, Greta Dietz, Elias Frank und Julian MatousekViktoria Domzalski, bereiten sich Greta mit Dietz, dem Thema Elias Frank „Wir ladenund Julian den ZachäusMatousek ein“bereiten vor undsich mitfreuen dem sich Thema auf ihre„Wir laden den Zachäus ein“ vor und freuen sich auf ihre

Viktoria Domzalski,Erstkommunion Greta Dietz, Elias Frank und Julian Matousek bereitenErstkommunion sich mit dem Thema „Wir laden den ZachäusSonntag, ein“ vor und freuen 3. sichApril auf ihre 2016 Sonntag, 3. April 2016

Erstkommunion 10.30 Uhr St. Sebastian Berlichingen 10.30Sonntag, Uhr St. Sebastian 3. AprilBerlichingen 2016 18.30 Uhr Dankandacht in Neusaß 18.30 Uhr Dankandacht in Neusaß

Amtsblatt der10.30 Gemeinde Jagsthausen Uhr - Herausgeber: St. Gemeinde Sebastian Jagsthausen - Druck und Verlag: NussbaumBerlichingen Medien GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. 07136 9503-0, Fax 9503-99, Anzeigen E-Mail: [email protected], Redaktion E-Mail: [email protected] - Ver- antwortlich für den amtlichen Inhalt einschl. der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Jagsthausen ist Bürgermeister R. Halter oder sein Stellvertreter im Amt, Hauptstr. 3, 74249 Jagsthausen; für den übrigen Inhalt Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien GmbH & Co. KG. Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr.18.30 1, 68789 St. Leon-Rot, Uhr Tel. 06227 35828-30, Dankandacht Fax 06227 35828-59, E-Mail: [email protected], www.gsvertrieb.de. in Neusaß Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. Donnerstag, den 31. März 2016 Jagsthausen Nummer 13 Seite 2

Turmhahn Evangelische Johanneskirche Olnhausen

Im Zuge der Sanierung der Evangelischen Johanneskirche in Olnhausen war der Kirchturm vollständig eingerüstet.

Architekt Erich Windmüller hat diese einmalige Gelegenheit genutzt und den Turmhahn „besucht“.

Der Turmhahn trägt die Jahreszahl 1955 und den Namen Fritz Röhrle. Dieser war seinerzeit Schlosser in Jagsthausen. Donnerstag, den 31. März 2016 Jagsthausen Nummer 13 Seite 3

Amtliche Bekanntmachungen Familienzentrum Jagsthausen

Termine Hausaufgabenbetreuung Grundschule für Grundschulkinder am RÖMERBAD Termine: Montag bis Donnerstag Jagsthausen jeweils von 14.00 bis 15.00 Uhr In den Ferien findet keine Hausaufgabenbetreuung statt! Ort: Grundschule Jagsthausen, Klassenzimmer Gemeinde JagsthausenGemeinde Jagsthausen Diskretion im Bürgerbüro Sprachkurse Diskretion im Bürgerbüro 1. Anfängerkurs Deutsch - Deutsch als Fremdsprache In unseremIn unserem Bürgerbüro Bürgerbüro sind die sind häufigsten die häufigsten nachgefragten 2. Fortgeschrittenenkurs Deutsch - Deutsch im Alltagsleben Dienstleistungennachgefragten zentral inDienstleistungen einer Anlaufstelle zentral zusammengefasst. in Termin: Dienstag, 5.4.2016 Nicht selteneiner kann Anlaufstelle es zu Gesprächen zusammengefasst. kommen, die unter den 1. Gesprächskreis 9.00 Uhr 2. Anfängerkurs 10.30 Uhr DatenschutzNicht fallen selten bzw. kann die eseine zu besondereGesprächen Diskretion kommen, erfordern. Raum Familienzentrum Bitte habendie Sie unter Verständnis den Datenschutz dafür, dass fallen es hierbzw. gelegentlich die zu kurzen Wartezeiten kommen kann. eine besondere Diskretion erfordern. Vielen Dank! Themen Café - „Wege aus der Brüllfalle“ Ihr BürgerbüroBitte haben Sie Verständnis dafür, dass es Referent: Herr Haselmann von der Beratungsstelle hier gelegentlich zu kurzen Wartezeiten Termin: Mittwoch, 6. April 2016, 15.00 -16.00 Uhr kommen kann. Ort: Familienzentrum Jagsthausen, Eingang Feuerwehr, 1. OG LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Der Film „Wege aus der Brüllfalle“ hat schon eine kleine Tournee NaturschutzVielen Baden-Württemberg Dank! durch den Landkreis hinter sich. Immer wieder wurde er von Eltern Ihr Bürgerbüro gewünscht und immer wieder wurden Inhalt und Präsentation posi- FFH-Mähwiesen-Monitoring tiv aufgenommen. Ausgehend von Alltagssituationen werden Erklä- Die Europäische Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen rungsmöglichkeiten und Auswege aus Konfliktsituationen gezeigt. Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen (Fauna- Der Film dauert 45 Min. Die restliche Zeit steht zum Erfahrungsaus- Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-Richtlinie) ist eine zentrale Grund- tausch zur Verfügung. lage des Naturschutzes in Europa. Ihre Umsetzung wurde in das Wir laden alle Interessierten ganz herzlich ein und freuen uns auf Bundes- und Landesnaturschutzgesetz aufgenommen. Baden-Würt- einen interessanten Nachmittag. temberg ist danach verpflichtet, einen günstigen Erhaltungszustand Bitte tragen Sie sich in die ausgehängte Liste im Kindergarten ein, seiner europaweit bedeutenden Arten und Lebensräume dauerhaft wenn Sie kommen. zu bewahren oder wiederherzustellen. Um die Wirksamkeit der ergrif- fenen Schutzbemühungen zu überprüfen, müssen die Erhaltungszu- Dreiradtreff im Familienzentrum stände der Arten und Lebensräume regelmäßig überwacht werden Termin: Donnerstag, 7.4.2016 (FFH-Monitoring). Die Ergebnisse dieser Überwachung werden alle 14.30 - 16.00 Uhr sechs Jahre an die EU berichtet. Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Baden-Württemberg hat aufgrund seines hohen Anteils am Gesamt- Das Kindergartenteam bestand der FFH-Mähwiesen in der kontinentalen Region Deutsch- lands eine besondere Verantwortung für diese FFH-Lebensräume. Themen-Café - „Frühlingsfilzen“ Um neben bundesweit auch landesweit belastbare Aussagen zu Termin: Donnerstag, 14.4.2016, ab 20.00 Uhr Änderungen des Erhaltungszustands der FFH-Mähwiesen treffen zu Ort: Familienzentrum Jagsthausen, Eingang Feuerwehr, 1. OG können, wird seit 2012 ein landesweites FFH-Mähwiesen-Monitoring Gerne würden wir wieder einmal ein Themen-Café zum Thema etabliert. „Frühlingsfilzen“ im Familienzentrum anbieten. Eingeladen sind alle, Im Rahmen des FFH-Mähwiesen-Monitorings werden in der Gemein- die gerne mit anderen das Filzen kennenlernen möchten oder auch de von Mitte April bis Ende August 2016 ihre Kenntnisse erweitern wollen. Zum Glück steht uns wieder Frau floristische Kartierungen durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgen Schrecker mit Rat und Tat zur Seite und sie hat bestimmt wieder eine im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und tolle gefilzte Frühlingsidee. Sie stellt uns auch das Material für einen Naturschutz Baden-Württemberg. Die Erfassungen werden durch pri- kleinen Unkostenbeitrag bereit. vate Fachbüros vorgenommen und finden ausschließlich im Außen- Damit wir besser planen können, bitte ich um Anmeldung in der Liste bereich statt. Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierern im Kindergarten, bei Frau Buck, Tel. 2820 oder bei Frau Dörner auf als Beauftragte der LUBW grundsätzlich erlaubt Grundstücke ohne dem Rathaus, Tel. 910131. vorherige Anmeldung zu betreten (§ 52 NatSchG). Anmeldung bitte bis zum 12.4.2016. Bei der Erfassung und Auswertung des FFH-Mähwiesen-Monitorings Ich freue mich auf einen geselligen und kreativen Abend. erfolgt keine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstückseigentü- Sandra Lorenz mern oder Bewirtschaftern. Die Untersuchungsergebnisse werden auf die Landesfläche hochgerechnet, um eine Aussage zur Entwick- Vortrag: Erziehung in der Wohlstandsgesellschaft lung der FFH-Mähwiesen in Baden-Württemberg zu erhalten. Es Referentin: Iréne Greiner, Pädagogische Psychologin werden keine dauerhaften Markierungen auf der Fläche vorgenom- Termin: Donnerstag, 21.4.2016, 20.00 Uhr men. Ort: Familienzentrum Jagsthausen, Eingang Feuerwehr, 1. OG Weitere Informationen zur FFH-Richtlinie und FFH-Mähwiesen erhal- Unkostenbeitrag: 3,00 € (an dem Abend zu entrichten) ten Sie auf den Internetseiten der LUBW: www.lubw.baden-wuert- Unsere Kinder wachsen im Wohlstand auf, was auf der einen Seite temberg.de → Natur und Landschaft → Europäische Naturschutz- ein Glück ist - aber bedarf es auch Wohlstandskompetenzen, damit richtlinien. sie sich in einer Zeit der Fülle, Medien und Möglichkeiten zurechtfin- den und ihr Leben meistern können? Geburtstagsjubilare Welche Prinzipien, Perspektiven und Handlungskompetenzen brau- 31.3. Stefan Jancso, Jagsthausen 85 Jahre chen Eltern für eine gelingende „Wohlstandserziehung?“ 3.4. Erika Fischer, Jagsthausen 70 Jahre Der Vortrag geht dieser Frage nach und zeigt eine neue Seite der pädagogischen Verantwortung für die junge Generation auf: Die Gemeindeverwaltung Jagsthausen wünscht den Geburtstagsju- „Umgang mit dem Wohlstand“ bilaren alles Gute, vor allem Gesundheit. Donnerstag, den 31. März 2016 Jagsthausen Nummer 13 Seite 4

Beratungsstelle für Familie und Jugend der sehr viel Spaß. Hinter jedem Baum, unter jedem Geäst wurde Psychologische Beratung und Unterstützung zu Fragen der gesucht und Blätterhaufen wurden durchwühlt. Nachdem alle Eier Erziehung und Entwicklung der Kinder sowie zur Gestal- gefunden wurden, durfte jedes Kind ein Ei mit nach Hause nehmen. tung des Familienlebens bietet Diplom-Psychologe Markus Da auch diesmal das Wetter nicht so gut war, konnten wir leider nicht Haselmann. sehr lange an der Hütte bei Spiel und Spaß verweilen und traten Mittwochs im Familienzentrum Jagsthausen - Terminver- somit zügig wieder den Heimweg an. Dennoch hatten alle Beteiligten einbarungen sind erforderlich unter Telefon 07131/994-338. sehr viel Spaß und man hatte mal wieder die Möglichkeit, zusammen mit anderen Familien etwas zu unternehmen. Wir hatten einen schö- Sprechstunde des Kreisjugendamtes nen Nachmittag und waren uns alle einig, im nächsten Jahr wieder Fragen und Probleme innerhalb der Familie? dabei zu sein. Bezirkssozialarbeiterin Frau Baumgart bietet im Familienzentrum Vielen Dank für die Kuchenspenden. Jagsthausen, Lange-Garten-Str. 1, nach vorheriger Terminvereinba- rung Eltern, Kindern und Jugendlichen Beratung und Unterstützung an. Terminvereinbarung unter Telefon 07131/994-465. Eine offene Sprechstunde findet donnerstags von 14.00 bis 15.30 Uhr im Rathaus Möckmühl, Hauptstr. 23, Raum 006, statt.

Diakonische Bezirksstelle Neuenstadt Sozial- und Lebensberatung Sprechstunde in Möckmühl: immer dienstags von 14.30 bis 16.00 Uhr in den Räumen der Offenen Hilfen, Untere Gasse 16 in Möck- mühl. Anmeldung erwünscht unter Tel. 07139/7018 oder [email protected].

Offene Hebammensprechstunden im Landkreis Claudia Gutbrod, Hebamme, Familientherapeutin (SG) [email protected], Tel. 07134/5370084 Information, Beratung, Gespräche ... Ob schwanger oder bei untröst- lichem Weinen, bei Ernährungsfragen oder auch im Wochenbett Veranstaltungskalender der Gemeinde dürfen Sie gerne vorbeikommen. Die Zwerge Weinsberg, Schafäckerstraße 8-10, Weinsberg Datum Veranstaltung Veranstalter 2x im Monat mittwochs ab 10.00 Uhr*, gerne mit telefonischer Anmel- 2.4. Finnisch oder ich möchte dich Burgfestspiele Jagsthausen dung. vielleicht berühren, Gewölbe der gGmbH Götzenburg, 19.00 Uhr 3.4. Erstkommunion, St.-Sebastian- Kath. Kirchengemeinde Christine Schwan-Lang, Hebamme, [email protected] Kirche in Berlichingen, 10.30 Uhr Handy: 0176/818182-43 5.4. Mitgliederversammlung, Bergwald- Unser Dorfladen Hebammenpraxis „Die Hebammen“, Dieselstraße 31, Leingarten halle, 19.00 Uhr Jagsthausen e.G. jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat: 6.4. Mitgliederversammlung, Schlossho- Freunde der Burgfestspiele offene Einzelsprechstunde: 10.00 - 12.00 Uhr* tel Götzenburg, 19.00 Uhr Jagsthausen e.V. telefonische Sprechstunde: 9.00 - 13.00 Uhr* offene Gruppensprechstunde: 12.00 - 13.00 Uhr 9. + Frühlingsfest, Gewerbepark Burg- Handels- und Gewerbe- 10.4. wiesen verein Jagsthausen e.V. (Privatleistung 5,00 € / Stunde) 11.4. Schulanmeldung mit Elterncafé, Grundschule am *Krankenkassenleistung Grundschule, 14.00 - 16.00 Uhr Römerbad Jagsthausen Begleitung und Beratung bei künstlicher Befruchtung 12.4. Besichtigung der Eiersortierung, LandFrauen Frau Schwan-Lang bietet auch Begleitung bei künstlicher Befruch- Firma Möhler, Muthof, 14.00 Uhr Jagsthausen e.V. tung an. 18.4. Blutspendetermin, Bergwaldhalle, Deutsches Rotes Kreuz, 15.30 - 19.30 Uhr Ortsverein Jagsthausen e.V. Kind & Kegel - Osterspaziergang am Sonntag, 20. 18.4. Green Smoothie - vitaminreicher LandFrauen Powerdrink, Katja Matter, Fischer- Jagsthausen e.V. März 2016 stüble, 20.00 Uhr 19.4. 60plus - Tagesausflug nach Ellwan- Ev. Kirchengemeinde gen auf den Spuren von Sieger Köder 21.4. Vortrag: Erziehung in der Wohl- Familienzentrum standsgesellschaft, Familienzent- Jagsthausen rum, 20.00 Uhr 24.4. Gemeinsame Konfirmation Jagst- Ev. Kirchengemeinde hausen und Olnhausen, Jakobus- kirche Olnhausen, 10.30 Uhr 24.4. Frühlingsfest, Tennisheim, SV Jagsthausen e.V., 10.30 Uhr Abt. Tennis 30.4. Pianoman - Musical und Popsongs Burgfestspiele ganz pur, Gewölbe der Götzenburg, Jagsthausen gGmbH 19.00 Uhr

Einige Familien und deren Kinder trafen sich nachmittags am Park- Veranstaltungskalender der Gastronomie platz in der Nähe des Friedhofes. Von dort aus wanderten wir über den Roten Grund in Richtung Schönbüchleshütte. Dort angekommen Datum Veranstaltung Veranstalter stärkten wir uns bei mitgebrachten Kuchen und Getränken. Beim 1.4. Schoofseggl - schwäbisches Kaba- Café Piano anschließenden Eiersuchen im angrenzenden Wald hatten die Kin- rett mit Matze Bauer, 20.00 Uhr Donnerstag, den 31. März 2016 Jagsthausen Nummer 13 Seite 5

8.4. DinnerKrimi „Mord an Bord, Schlosshotel Götzenburg Die ca. 30-minütige EnergieSTARTberatung findet derzeit an 15 Mylord“, 19.00 Uhr, 74 € pro Per- Standorten im Landkreis statt und ist für alle Einwohner son für Aperitif, 4-Gang-Menü und des Landkreises Heilbronn kostenlos. Eine vorherige Terminver- Dinnershow einbarung ist zur besseren Planung notwendig. Die Termine 9.4. Le Bang Bang - Stimme und Bass, KleinKunst e.V. im sowie weitere Informationen können online unter 20.00 Uhr Café Piano www.landkreis-heilbronn.de/energieberatung eingesehen und verein- 11. - Vegetarische Woche - verschiede- Restaurant Ochsen bart werden. Fragen oder Hilfe bei der Online-Terminvereinbarung 17.4. ne Gerichte zur Wahl erhalten Sie unter Tel. 07131/994-1184 oder unter 16.4. Frauen denken (noch immer) Café Piano [email protected] anders - Männer nicht - mit Matthi- Termine im April 2016 - Beratung nur nach Terminvereinbarung as Machwerk, 20.00 Uhr Online-Terminvereinbarung und Termine im Mai 2016: 21.4. Start in die Spargelsaison - Restaurant Ochsen www.landkreis-heilbronn.de/energieberatung abwechslungsreiche Spargelge- 5.4. Rathaus Nordheim 14.4. I-Punkt Energie Wüstenrot richte 7.4. Fritzhalle 19.4. Rathaus 22.4. Keine Frau sucht Bauer! - Kabarett Café Piano 7.4. Rathaus 21.4. Rathaus Neuenstadt mit Martin Herrmann, 20.00 Uhr 7.4. Rathaus Bad Friedrichshall 21.4. Rathaus 29.4. Die Damen und Herren Kranzler, Café Piano 15.4. Bürgerbüro Lauffen a.N. 25.4. Begegnungsstätte Konzert, 20.00 Uhr 13.4. Rathaus 27.4. Rathaus 30.4. Singer-Songwriter-Konzert - SONiA Café Piano from Baltimore, 20.00 Uhr 14.4. Rathaus 28.4. Rathaus Weinsberg 14.4. Rathaus

Freiwillige Feuerwehr Jagsthausen/Olnhausen Fortbildung „Die Klimakönner“ Seniorenabteilung Für Fachkräfte in Kindertagesstätten und Grundschulen findet am Die Senioren der Freiwilligen Feuerwehr Jagsthausen/Olnhausen 14. und 15. April 2016 in Wüstenrot eine Bildungswerkstatt rund um treffen sich am Freitag, 8. April 2016, um 19.00 Uhr am Feuer- Wald und Klima statt. Das Seminar im Forstlichen Hauptstützpunkt wehrmagazin Olnhausen zu einer Übung. in Wüstenrot sensibilisiert, informiert, qualifiziert und motiviert, um diesen Themenbereich stärker in die Bildungsarbeit einzubinden. Landratsamt Heilbronn Fachwissen zu Wald, Klima und Bildung für nachhaltige Entwicklung wird kombiniert mit vielen Praxisbeispielen und bewährten Aktionen, Veranstaltungsreihe „pflegen und gepflegt werden“ die direkt in der eigenen Einrichtung umgesetzt werden können. Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe für pflegende Angehörige, Die Seminarzeiten sind: 14. April von 8.30 bis 18.00 Uhr und 15. April ältere Menschen und Interessierte haben die IAV-Beratungsstellen von 8.30 bis 14.00 Uhr. für ältere Menschen und der Pflegestützpunkt Landkreis Heilbronn Die eineinhalbtägige Fortbildung ist eine Kooperation von Wald- aufgelegt. Anlass ist das 25-jährige Bestehen der ersten von heute NetzWerk und Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und findet bun- zehn Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstellen für ältere Men- desweit statt. Weitere Informationen unter www.waldnetzwerk.org; schen im Landkreis Heilbronn. Und seit fünf Jahren arbeitet der von Anmeldung unter 07131/994-1181 und [email protected]. Kassen und Landkreis gemeinsam getragene Pflegestützpunkt im Heilbronner Landratsamt als zentrale Anlaufstelle. Geboten werden ein kabarettistischer Theaterabend, mehrere Info- Landratsamt Heilbronn Veranstaltungen zum Themenkreis Demenz und zu Finanzierungs- fragen in der Pflege, ein besonderer Abend für pflegende Angehörige - Abfallwirtschaftsbetrieb - als „Balsam für die Seele“ und ein Vortrag über Männer in der Ange- hörigenpflege. Zum Auftakt werden vom 1. bis 22. April 2016 im Foyer des Heil- Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn infor- bronner Landratsamtes Cartoons von Peter Gaymann ausgestellt: miert „Demensch - Menschen mit Demenz brauchen unsere ganze Phan- Schadstoffsammlung am Samstag, 16. April 2016 tasie“. Am 16.4.2016 ist das Schadstoffmobil an folgenden Stellen: Das Veranstaltungsprogramm gibt es bei allen Bürgermeisterämtern, Zeit Ort Sammelplatz den IAV-Beratungsstellen sowie im Landratsamt. Das Programm 09.00 - 10.30 Möckmühl Im „Waagerner Tal“ steht auch auf der Homepage des Landratsamts als Download zur Verfügung. 11.30 - 13.00 Neuenstadt Parkplatz beim Sportgelände Information der Betreuungsbehörde 14.30 - 16.00 Recyclinghof, Rötelstraße Am Mittwoch, 6. April, um 18.00 Uhr stellt Uwe Hellwich, der Geschäftsführer des Weinsberger Hilfsvereins, den Verein vor und Privathaushalte können dort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle in erörtert die Beratungs- und Hilfsangebote und wie diese realisiert haushaltsüblichen Mengen abgeben. werden können. Die Veranstaltung findet beim Betreuungsverein Heilbronn, Allee 6, Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. 1. Stock (Hofeinfahrt Titotstraße) statt. Eingeladen sind alle, die am Radurlaub weiter im Aufwind Thema Interesse haben. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine HeilbronnerLand will Erfolgsfaktor Radtourismus noch effekti- Mitgliedschaft gebunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ver nutzen Weitere Informationen zum Betreuungsrecht unter Mehr Radreisen, ein wachsendes Interesse an Sterntouren und www.landratsamt-heilbronn.de oder digitaler Reiseunterstützung, aber auch steigende Ansprüche an www.betreuungsverein-heilbronn.de. Infrastruktur und Servicequalität: Der Wirtschaftsfaktor Radtourismus wächst, aber auch die Anforderungen der Gäste steigen. Wie die Heizungsaustausch? Erneuerbare-Wärme-Gesetz? Was muss unterschiedlichen Branchen das im Radtourismus liegende Potenzial ich beachten? ausschöpfen können, will die Touristikgemeinschaft in einer Informa- Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht, tionsveranstaltung mit anschließenden Workshops erklären. welches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15 % des Erneuerbare- Rund 4,5 Millionen Deutsche haben laut der kürzlich veröffentlichten Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Antworten auf Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) diese und weitere Fragen zu den Themen Sanierung, Fördermittel im vergangenen Jahr eine mindestens 3-tägige Reise auf zwei und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen Rädern unternommen. Dies ist ein Anstieg von 11 % im Vergleich EnergieSTARTberatung, die ehrenamtlich von neutral zertifizierten zum Vorjahr. Eine weitere wichtige Erkenntnis: Ein Großteil der Rad- Energieberatern in Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn urlauber setzt in der Planung sowie unterwegs auf digitale Hilfsmittel durchgeführt wird. wie Smartphone und Internet. Donnerstag, den 31. März 2016 Jagsthausen Nummer 13 Seite 6

Zusätzlich zu den Übernachtungsgästen unternehmen gut 25 % ven Daten auf dem Tourismusportal ausreichend zur Verfügung. „Es der Deutschen regelmäßig Tagesausflüge auf dem Rad: Fast neun wäre wünschenswert“, so Sandra Holte, Projektleitung Radtourismus Tagestouren fährt eine Person im Jahr. Laut einer Grundlagenun- bei der Touristikgemeinschaft, „wenn in den Touristinformationen, vor tersuchung des Deutschen Tourismusverbands geben diese Tages- allem aber auch bei den Gastgebern vor Ort, noch stärker mit den gäste bis zu 20 € am Tag aus, wohingegen die Tagesausgaben von digitalen Angeboten geworben würde. Den Trend zur mobilen Navi- Übernachtungsgästen bei 65-70 € liegen. gation können wir mit digitalem Tourenmaterial und Smartphone-App Flussradwege und steigende E-Mobilität perfekt bedienen“. Ein Serviceangebot, welches die Gastgeber ihren Routen entlang von Flüssen und Küsten sind weiterhin die belieb- Gästen kostenlos und ohne großen Aufwand anbieten können. testen und meistbefahrenen Radrouten in Deutschland. Aber auch Bedeutende Rolle des ÖPNV topografisch anspruchsvollere Strecken steigen in der Gunst der Die Radreiseanalyse zeigt, die Mehrheit der Radtouristen reist mit Radreisenden. Der Anteil an Radfahrern, die mit elektrischer Unter- dem eigenen Fahrrad. Ein großer Teil bevorzugt dabei eine An- und stützung radeln, hat sich binnen eines Jahres verdoppelt. Raimund Abreise mit dem ÖPNV. Der ADFC sieht hier das größte Optimie- Jennert, ADFC-Bundesvorstand Tourismus, sieht in den E-Bikes rungspotenzial und kritisiert das derzeit begrenzte Angebot an Fahr- und Pedelecs eine große Chance für profilierte Regionen wie bspw. radmitnahmemöglichkeiten. das HeilbronnerLand: „Hügelige und bergige Regionen [...] werden Positiv für das HeilbronnerLand: Von 1. Mai bis 16. Oktober fährt dadurch auch optimal für normal oder weniger gut Trainierte erreich- sonn- und feiertags zwischen und Heidelberg der neue bare Ziele.“ Die Touristikgemeinschaft hat auf diesen Trend bereits Neckartäler Radexpress des 3-Löwen-Takts. Im Weinsberger Tal reagiert. An den kreisweit über 40 RadServiceStationen, besonders verkehrt zudem zwischen 1. Mai und 23. Oktober ein Radbus von radfahrerfreundlichen Gastronomiebetrieben, werden E-Bike-Fah- -Willsbach über Löwenstein nach Wüstenrot. 20 Räder rer bestens versorgt; alle verfügen über eine Akkulademöglichkeit. können pro Fahrt transportiert werden. Ergänzt werden diese von kommunalen Ladestationen. Informationsveranstaltung der Touristikgemeinschaft Die vom ADFC mit je 4 von 5 möglichen Sternen bewerteten Um das radtouristische Angebot mithilfe der Kommunen und Leis- Qualitätsradrouten im HeilbronnerLand, der Neckartal-Radweg und tungsträger weiter auszubauen und dessen Qualität zu sichern, der Kocher-Jagst-Radweg, haben es noch nicht unter die zehn plant die Touristikgemeinschaft, im Sommer einen Informationstag beliebtesten Radfernwege in Deutschland geschafft. Laut Kathleen mit Workshops durchzuführen; das Motto lautet: Den Radverkehr Lumma vom ADFC Baden-Württemberg und Geschäftsstelle des nachhaltig stärken und den Wirtschaftsfaktor Radtourismus effektiv Neckartal-Radwegs ist dies neben Qualitätsfaktoren der Route selbst nutzen. Um die Inhalte bestmöglich auf die Teilnehmer abzustimmen, auch eine Frage der allgemeinen Bekanntheit. Umso wichtiger ist bietet die Touristikgemeinschaft die Möglichkeit zur Voranmeldung. für die Touristikgemeinschaft folglich die Zusammenarbeit in über- Interessenten können sich bereits heute unter regionalen Marketingkooperationen. Auch die stärkere Aktivierung [email protected] für den Radtourismustag registrieren. der Leistungsträger vor Ort haben sich die Touristiker auf die Fahne Hintergrundinformationen/Infokasten geschrieben. Will man es in die Topliga der Radfernwege schaffen, Die Radreiseanalyse ist eine bundesweite Erhebung zum fahrradtou- müssen alle am Radtourismus beteiligten Partner diese Leuchttürme ristischen Markt. Sie wird einmal im Jahr vom ADFC, dem Bundes- in ihrer Kommunikation hervorheben. verband der Radfahrer, durchgeführt. Die repräsentative Befragung Um die beiden Flussradwege unter den Top 10 in Deutschland zu untersucht dabei die Aussagen von mehr als 6.000 Bundesbürgern platzieren, arbeiten die Touristiker kontinuierlich an der Optimierung und gibt Antworten auf die Frage: Wie tickt der Radurlauber? der Werbe- und Kommunikationsmittel. Beide Flussradwege haben Die Radreiseanalyse ist eine Umfrage zum Reiseverhalten der deut- 2015 einen neuen Webauftritt erhalten. Das Kartenmaterial wird im schen Radtouristen zu den beliebtesten Radrouten und Radreisere- laufenden Jahr überarbeitet. gionen. Sie zeigt auch Trends im Informationsverhalten, bei Reisepla- Ein weiterer Aspekt ist der Ausbau der radtouristischen Infrastruktur nung und Reisedurchführung sowie die wichtigsten Erfolgsfaktoren entlang der Radwege. In erster Linie müssen - gemäß den Empfeh- aus Sicht der Gäste. Sie ist abrufbar auf den Seiten des ADFC: lungen des ADFC - vorhandene Rastmöglichkeiten zu vollwertigen www.adfc.de/14798. Rastplätzen ausgebaut und die Informationsmöglichkeiten am Rad- Die Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus des Deutschen Tou- weg erweitert werden. Entlang des Neckartal-Radwegs sollen zudem rismusverbands aus dem Jahr 2009 hatte zur Aufgabe, erstmals weitere Stelen der Route Natur-Kultur-Technik entstehen, die Span- detaillierte Marktdaten zum Fahrradtourismus in Deutschland zu nendes wie Wissenswertes zur Landschaft und den Bauwerken links liefern. Sie steht unter www.deutschertourismusverband.de/service/ und rechts des Weges bereithalten. Die Querverbindungen zwischen touristische-studien/dtv-studien.html zur Verfügung. Kocher und Jagst wurden bereits während des Winters beschildert. Rund 1.000 km Radwege wurden durch die Touristikgemeinschaft Somit stehen den Tagesausflüglern weitere Optionen für beschilderte im HeilbronnerLand beschildert. Die RadErlebnisKarte bietet einen Rundtouren entlang der Zwillingsflüsse zur Verfügung. Überblick über all diese beschilderten Touren; die RadTourenPlaner „Bei der Entwicklung der Infrastruktur sind wir als Touristikgemein- halten Details zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Routen und schaft allerdings nur bedingt handlungsfähig“, so Tanja Seegelke, zusätzliche Tourenvorschläge bereit. Die kostenfreien Broschüren Geschäftsführerin der Touristikgemeinschaft. „Wir hoffen auf weitere stehen in den Touristinformationen und Rathäusern zur Verfügung Unterstützung durch Kommunen und Wirtschaftspartner, die sich für und können im Onlineshop der Touristiker bestellt werden: ein positives Image als attraktiver Wohn- und Arbeitsstandort bei der shop.heilbronner-land.de. Natur-Kultur-Technik-Route engagieren.“ Alle Radtouren stehen in den Formaten GPX, KML und PDF auf den Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenziale Seiten der Touristikgemeinschaft zum Download bereit: Gemäß der Radreiseanalyse sind sowohl Infrastruktur als auch www.HeilbronnerLand.de. Zudem können die Touren in der kosten- Servicedienstleistungen entscheidende Qualitätskriterien für die Rad- freien Smartphone-App „Touren in Baden-Württemberg“ aufgerufen reisenden. Dabei sind die Beschilderung, der Oberflächenbelag werden. Die App mit zahlreichen Offlinefunktionen steht für iOS und und eine verkehrsarme Routenführung die meistgenannten Punkte. Android zur Verfügung: itunes.apple.com/de/app/touren-in-baden- Steigende Bedeutung hat die problemlose An- und Abreise mit öffent- wurttemberg/id422279176?mt=8 bzw. play.google.com/store/apps/ lichen Verkehrsmitteln. Hinsichtlich der von den Befragten genannten details?id=de.alpstein.alpregio.TMBW&hl=de. Services sieht sich das HeilbronnerLand schon gut aufgestellt. Um in die Top 10 vorzustoßen, sind jedoch auch hier weitere Optimierungen notwendig. Dem Aspekt „Gastronomie gut auf Radtouristen eingestellt“ begegnet Landesgartenschau Öhringen 2016 das HeilbronnerLand bereits seit fünf Jahren mit dem Konzept der RadServiceStationen. Eine Auszeichnung für Gastronomiebetriebe, Baum der blühenden Hände fertiggestellt bei der die Touristikgemeinschaft die Angebote für radelnde Gäste Mit dem Projekt „Baum der blühenden Hände“ bringen sich Men- prüft, die Betriebe aber auch aktiv bei der Angebotsentwicklung und schen mit Behinderungen aktiv auf der Landesgartenschau 2016 Vermarktung unterstützt. ein. Mitarbeiter der Beschützenden Werkstätte Ingelfingen haben „Hilfreiche Infos der Tourist-Info“ und „zuverlässige, digitale Daten aus ihn gefertigt und aufgebaut. Unterstützt wurden sie dabei von den dem Internet“ stehen aus Sicht der Touristiker mit den laufend weiter- Künstlern Stefan Vollrath und Andrea Reksans aus Bühlertann. Das entwickelten Radkarten und RadTourenPlanern sowie den interakti- Symbol der Hand findet sich im Logo des Vereins Beschützende Donnerstag, den 31. März 2016 Jagsthausen Nummer 13 Seite 7

Werkstätten für geistig und körperlich Behinderte Heilbronn e.V. 13. Sept. 2016: Willkommens- und Anerkennungskultur im Unter- wieder. „Wir möchten eine bunte Vielfalt zeigen, denn jeder Mensch nehmen steht in der Gemeinschaft für etwas, ob mit oder ohne Behinderung“, Die Teilnehmer brauchen einen PC mit Internetanschluss, wobei erklärte Hans Kahlau zum Engagement der Werkstätten. DSL empfohlen wird, dazu ein aktueller Adobe Flash Player und ein Blätter und Blüten sind als Kunstwerke individuell gestaltet. Die Lautsprecher oder ein Headseat. Sitzbank unter dem bunten Dach aus Händen lädt in Kürze viele Die Webinare sind kostenfrei. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt, Gartenschaubesucher zum Ausruhen und Innehalten ein. Landes- daher ist eine Anmeldung erforderlich. Eine Teilnahme ist für einzelne gartenschau-Geschäftsführerin Annette Stoll-Zeitler hat dem Projekt Webinar-Termine möglich, aber auch für alle. einen schönen Platz am Cappelrain zugewiesen und freut sich auch Anmeldungen per E-Mail: Welcome-Center Heilbronn-Franken über das Engagement der beteiligten Firmen. Unten am Holzstamm [email protected] weisen kleine Tafeln auf die finanzielle und materielle Unterstützung Weitere Informationen unter Telefon 07131/7669865. hin. Die Partner trafen sich, um gemeinsam ihre Schilder anzu- Einstiegsgehälter für Ingenieure schrauben: AS Motor (Bühlertann), Carle Zweiradgeschäft Potenziale der Region - Eine Workshopreihe der Agentur für (Öhringen), Albert Berner Deutschland GmbH (Künzelsau) und Bür- Arbeit Heilbronn für Akademiker kert Werke GmbH (Öhringen). Am Donnerstag, 14. April gibt es in der Agentur für Arbeit Heilbronn, Rosenbergstr. 50 Informationen zum Thema „Einstiegsgehälter für Ingenieure“. Der Vortrag beginnt um 15.00 Uhr in Raum 347. Neben den Gehältern, die (Jung)-Ingenieure unter anderem aufgrund ihrer Qualifikation und der Branche erzielen können, erhalten die Teilnehmer auch Hinweise, wie man sich als Stellenbewerber auf die Gehaltsverhandlungen vorbereitet, Verhandlungsspielräume erkennt und nutzt sowie das Gespräch zu einem erfolgreichen Abschluss führt. Im Anschluss an den einstündigen Vortrag können Fragen an den Referenten gestellt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Potenziale der Region - Eine Workshopreihe der Agentur für Arbeit Heilbronn für Akademiker findet viermal jährlich in der Agentur für Arbeit Heilbronn statt.

Die gesetzliche Rentenversicherung informiert Sprechtag in Möckmühl Für die Städte Möckmühl, Widdern und sowie für die Gemeinden Hardthausen, Jagsthausen und wurde ein Schwerpunktsprechtag im Rathaus der Stadt Möckmühl eingerichtet. Durch die Organisationsreform in der Rentenversicherung können alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn, See und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg beraten wer- den. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 12.4.2016 von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr im Rathaus der Stadt Möck- Die Künstlerin Andrea Reksans (rechts) aus Bühlertann und mühl, Hauptstraße 23, 74219 Möckmühl, im Erdgeschoss Zimmer ihr Kollege Stefan Vollrath haben behinderte Menschen beim 006, statt. Projekt angeleitet. Die Beteiligten am „Baum der blühenden Aufgrund des engen Zeitrahmens können nur Beratungen durchge- Hände“ freuen sich über das eindrucksvolle Kunstwerk im führt werden. Die Aufnahme von Anträgen (z.B. auf Kontenklä- Landesgartenschaugelände am Cappelrain. rung) ist nicht möglich. Wir bitten für die Sprechtage um vorherige Foto: Landesgartenschau Öhringen Terminvereinbarung unter Tel. 07131/60880 oder direkt im Internet unter www.deutsche-rentenversicherungbw.de. Agentur für Arbeit Heilbronn Der Beauftragte der Deutschen Rentenversicherung gibt Auskunft und berät über alle Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und Beschäftigung von Flüchtlingen - Wie funktioniert es und was Rentenangelegenheiten. ist zu beachten Bei den Sprechtagen wird eine Datenstation eingesetzt, die mit dem Online-Seminare für Personalverantwortliche und Unternehmen Computer der Deutschen Rentenversicherung verbunden ist. Es Die zunehmende Zahl an Menschen, die als Asylbewerber und können umgehend kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und Flüchtlinge in die Region Heilbronn-Franken kommen, geht einher berechnet werden. mit einem wachsenden Arbeits- und Fachkräftebedarf bei vielen Zur Vorsprache sollten alle Rentenunterlagen und der Personalaus- Unternehmen. Doch welche Regelungen gelten für Asylbewerber, weis oder Reisepass mitgebracht werden. Flüchtlinge und geduldete Personen hinsichtlich der Aufnahme einer Bei Auskunftsersuchen aus dem Versichertenkonto des/der Ehepart- Beschäftigung? Was ist wichtig bei der Beschäftigung und Integration ners/Ehepartnerin ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. von internationalen Mitarbeitern? Die Agenturen für Arbeit Heilbronn und Schwäbisch Hall-Tauber- Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein bischofsheim bieten zusammen mit dem Welcome Center Heil- bronn-Franken eine Webinar-Reihe für Personalverantwortliche und Seminar für Orts- und Familiengeschichtsforscher Unternehmer an, damit sich diese ganz unkompliziert von ihrem Datierungen richtig entschlüsseln: Eine Einführung in die histo- Schreibtisch aus online, live und interaktiv informieren und ihre Fra- rische Chronologie gen einbringen können. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen Die Webinare finden jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 10.00 der Chronologie kennen, bekommen praktische Hilfsmittel vorgestellt bis 11.15 Uhr statt. und haben Gelegenheit, die erworbenen Kenntnisse in angeleiteten 12. April 2016: Das Asylverfahren im Überblick Übungen zu vertiefen. 10. Mai 2016: Arbeitsmarktzugang von Flüchtlingen und Asylbewer- Termin: Freitag, 13. Mai, 16.00 - 19.00 Uhr bern Anmeldung und Veranstaltungsort: Hohenlohe-Zentralarchiv Neuen- 14. Juni 2016: Flüchtlinge und Asylbewerber als Auszubildende von stein (E-Mail: [email protected]; Tel. 07942/94780–0) morgen Dozent: Dr. Mark Tobias Wittlinger 12. Juli 2016: Anerkennung von ausländischen Abschlüssen Kursgebühr: 10 € Donnerstag, den 31. März 2016 Jagsthausen Nummer 13 Seite 8

IHK Heilbronn-Franken Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, IHK-Sprechtag für Gründer Ohrenerkrankungen 6. April, Rathaus Öhringen Notdienst für den Landkreis Heilbronn 0180/5120112 Am 6. April bietet die Industrie- und Handelskammer Heilbronn- SLK-Kliniken Heilbronn - Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesund- Franken im Rathaus Öhringen einen regionalen Sprechtag für Exis- brunnen 20 - 26 (HNO-Notfallpraxis) tenzgründer aus dem Hohenlohekreis an. Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ziel der individuellen Gründungsberatung ist es, Hilfestellung bei der Samstag, Sonntag und Feiertag von 10.00 bis 20.00 Uhr. geplanten Existenzgründung zu geben und somit oftmals entschei- Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. dende Fehler in der Gründungsphase zu vermeiden. In der Beratung kann insbesondere auf Fragen zu Themen wie grundsätzliche Vor- Zahnärztlicher Notfalldienst für den Landkreis aussetzungen, Businessplan, Kapitalbedarf und Finanzierung, För- derprogramme, Steuern und Abgaben, Gewerberecht und Rechts- Heilbronn an Wochenenden und Feiertagen formen gezielt eingegangen werden. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn kann Interessenten wenden sich zur Vereinbarung eines kostenfreien unter folgender Telefonnummer abgefragt werden: 0711/7877712 Beratungsgesprächs bitte an die IHK Heilbronn-Franken, Sabrina http://www.kzvbw.de Hohl, Telefon 07131/9677-118. Notdienstplan der Apotheken JuLe Möckmühl Die JuLe Möckmühl ist eine Einrichtung der Jugendhilfe im Lebens- !!! Apotheken- Notdienstfinder !!! feld in Kooperation mit dem Landkreis Heilbronn und dem Verein für Jugendhilfe Böblingen e.V. Kostenfrei aus dem Festnetz Für alle Interessierten sind wir telefonisch und persönlich am besten erreichbar am Di. und Do. ab 12 Uhr; Mo., Mi. und Fr. ab 10 Uhr. Tel. 06298/9271-0, Fax: 06298/9271-12 0800 0022 8 33 E-Mail: [email protected] JuLe Möckmühl, Schumannstraße 1, 74219 Möckmühl Handy max. 69 ct / min. Offene Hilfen Möckmühl Anlaufstelle für Menschen mit einer geistigen Behinderung, deren 22 8 33 Familien und Angehörige im nördlichen Landkreis. Beratung und Begleitung, Betreuungsangebote, Bildungs-, Freizeit-, oder im Internet Kulturangebote und Assistenz beim Wohnen. Untere Gasse 16, Möckmühl, Tel. 06298/9379990 www.lak-bw.notdienst-portal.de Lichtblick - TAK Lichtblick - TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien 0700/11224477 (12 Cent pro Min.) Diakoniestation Möckmühl Sprechstunde der Landkreis-Sozialarbeit in Möckmühl Menschen. Nähe. Pflege. Aufgrund personeller Veränderungen kann die Außensprechstunde Pflegedienstleitung in den nächsten Wochen nicht stattfinden. Nach wie vor können Sie Herr Artur Findling, Tel. 06298/3435 sich bei Fragen und Problemen innerhalb der Familie unter der Nr. E-Mail: [email protected] 07131/994-465 melden. Sobald die Außensprechstunde wieder statt- Nachbarschaftshilfe findet, wird dies bekannt gegeben. Frau Regina Tschürtz, Tel. 06298/2331 Vielen Dank für Ihr Verständnis. E-Mail: [email protected] Beratungsstelle zum Themenfeld „Pflege“ Notruf / Rettungsdienst 112 Bei Beratungsbedarf und Fragen steht Ihnen die Pflegedienstleitung der Diakoniestation unter Tel. 06298/3435 gerne zur Verfügung. Hospizdienst Krankentransport 07131/19222 Frau Kerstin Diether, Tel. 06298/9376329 E-Mail: [email protected] Verwaltung der Diakoniestation und Kirchenpflege Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Frau Anke Hess, Tel. 06298/928518 Allgemeiner Notfalldienst Möckmühl Sprechzeiten: Mo. - Fr. (vormittags) Kreiskrankenhaus Möckmühl, Hahnenäcker 1 E-Mail: [email protected] Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Anschrift: Diakoniestation Möckmühl, Bahnhofstr. 7, 74219 Möck- mühl, E-Mail: [email protected], Tel. 06298/3435, Fax Bei lebensbedrohlichen Notfällen (und nur bei solchen!) wenden 06298/3480, Internetadresse: www.diakonie-moeckmuehl.de Sie sich bitte an die Nummer 112. In Notfällen 24 Stunden erreichbar, Tel. 0160/93747094

Kinderärztlicher Notfalldienst Bürgerstiftung für Diakonie und Soziales Rufnummer für den Landkreis Heilbronn 0180/6071310 Helfen Sie uns helfen SLK-Kliniken Heilbronn - Klinikum am Gesundbrunnen - Kinderklinik, Unterstützen auch Sie das Engagement der Bürger für Bürger im un- Am Gesundbrunnen 20 - 26, Heilbronn teren Jagst-, Kessach- und Seckachtal durch Ihre Spende und/oder Montag bis Freitag 19.00 bis 22.00 Uhr Ihre Zuwendung. Samstag, Sonntag und Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Fragen Sie uns. Näheres über die „Bürgerstiftung für Diakonie und Soziales“, Bahnhofstr. 7, 74219 Möckmühl, Tel. 06298/928518. Augenärztlicher Notdienst www.diakonie-moeckmuehl.de Notdienst für den Landkreis Heilbronn 0180/3112005 Volksbank Möckmühl, Kto. 88100006, BLZ 62091600 Donnerstag, den 31. März 2016 Jagsthausen Nummer 13 Seite 9

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Die Siegerehrung 08000 116 016 www.hilfetelefon.de

Kirchliche Nachrichten

Kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Jagst- hausen Kontakt Pfr. Volker Keith, Tel. 07943/940053 Pfarrvikar P. Thomas Puthiyaparambil, Tel. 07943/943562 Schw. M. Paulin Link, Tel. 07943/941405 Hintere Reihe v.l.: Geografielehrerin Jasmin Schmitt, Leonard Pfarrbüro Kloster Schöntal, Tel. 07943/2406 Käferstein, Jens Hoffmann, Sebastian Pruksch, Öffnungszeiten: Di. 15.00 - 18.00 Uhr, Do. und Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Patricia Röckel, Melissa Mägerle, Frauke Ziggert, E-Mail: [email protected] Leonie Schübel, Geografielehrer Stefan Egolf Vordere Reihe v.l.: Joshua Zürn, Leo Hamberger, Samstag, 2.4. Jannes Martin, Sophie Maichle, Björn Aheimer kein Gottesdienst in Jagsthausen Sonntag, 3.4. 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion in Berlichingen 18.00 Uhr Sonntagsmesse in Widdern Vereinsmitteilungen 18.30 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder in Neusaß Feier der Erstkommunion Aus unserer Kirchengemeinde feiern dieses Jahr am 3. April um 10.30 Uhr in Berlichingen das Fest der Erstkommunion: SV Jagsthausen Greta Dietz, Victoria Domzalski, Elias Frank und Julian Matousek Den Kommunionkindern und ihren Familien wünschen wir einen Abteilung Leichtathletik schönen Tag, eine gelungene Feier und Gottes begleitenden Segen. Wir sammeln weiterhin Altpapier Unsere Sammlungen werden wir weiterhin wie bisher im Frühjahr (April) und im Herbst (Oktober) durchführen. Bitte unterstützen Sie unsere Jugendarbeit, sammeln Sie mit! Schulnachrichten Termin Unsere nächste Altpapiersammlung findet am 23. April 2016 statt.

Jagsttal-Gymnasium Möckmühl Abteilung Fußball Geografie-Wettbewerb am Jagsttal-Gymnasium Möckmühl SV Berlichingen/Jagsthausen Die Schüler des JTG haben auch dieses Jahr wieder an Deutsch- www.sv-berlichingen.de / www.sv-jagsthausen.de lands größtem Geografiewettbewerb „Diercke Wissen“ teilgenom- men. SV Jagsthausen Die kniffligen geografischen Fragen über Deutschland, Europa und Ergebnisse vom Wochenende die ganze Welt brachten die klugen Köpfe „zum Rauchen“. Doch eini- 1. Mannschaft ge Schülerinnen und Schüler konnten beweisen, dass sie sich auch SV Berlichingen/Jagsthausen - SGM Markelsh./Elpersh. 0:0 außerhalb des Unterrichts für geografische Inhalte interessieren. Aufgebot: Nico Bayha, Simon Leuz, Markus Brenner, Chris Nöthe, In den Klassen 5 und 6 erreichten folgende Schüler den Klassensieg: Mirco Lewicki, Benno Schneider, Sebastian Leuz, Philipp Salig, Leo Hamberger (5a), Joshua Zürn (5b), Jannes Martin (6a) und Christian Saur, Sven Schreiber, Marco Klappenecker, Oliver Schad, Sophie Maichle (6b). Axel Zutterkirch, Thomas Kuhfeld und Manuel Vogel In den Klassen 7-10 wurden mit einem anderen Fragebogen eben- Unsere I. Elf nimmt dem Spitzenreiter zwei Punkte ab. falls die Klassensieger ermittelt, wobei folgende Schülerinnen und Der Tabellenführer setzte auf bedingungslosen Einsatz. Die Elf um Schüler den Klassensieg erringen konnten: Kapitän Mirco Lewicki hielt dagegen. Doch für sie galt es gleich vier Manuel Obermayer (7a), Patricia Röckel (7b), Björn Aheimer (7c), personelle Rückschläge im Verlauf des Spieles aufzufangen: Schon Melissa Mägerle (8a), Frauke Ziggert (8b), Leonie Schübel (9a), Leo- in der 17. Min. schied Stammtorhüter Nico Bayha verletzt aus. Mirco nard Käferstein (9b), Sebastian Pruksch (10a) und Jens Hoffmann Lewicki zog sich die Torwartklamotten an. Benno Schneider stürzte (10b). bei einem Zweikampf schon bald und musste ersetzt werden. Die Die Klassensieger 7 - 10 durften in einer weiteren Runde mit noch Partie blieb offen. Markus Brenner, der sich zusammen mit Sven schwierigeren Fragen um den Schulsieg kämpfen. Hierbei überzeug- Schreiber Bestnoten verdiente, rettete in der 29. Min. nach einem te, wie schon im Vorjahr, Leonard Käferstein mit seinen außerordentli- Gewaltschuss. Kurz vor dem Seitenwechsel forderte die umkämpf- chen geografischen Kenntnissen, weshalb er sich auch im Jahr 2016 te Begegnung ein weiteres „Opfer“: Torjäger Marco Klappenecker als „bester Geograf des JTG“ bezeichnen darf. Belohnt wurden alle musste blutend vom Platz. Die Nerven lagen blank: Noch nicht genug Sieger mit einer „süßen Medaille“. Der Schulsieger freute sich über Schwächungen der Hausherren?! Auch die andere Sturmspitze, Phi- die neueste Ausgabe des „Guinness-Buchs der Rekorde“. lipp Salig, musste angeschlagen in der 60. Min. vom grünen Rasen. Leonard hat bereits den schwierigen Fragebogen zur Ermittlung des Die vier Ersatzspieler (Manuel Vogel, Axel Zutterkirch, Thomas Kuh- Landessiegers ausgefüllt. Ein Sieg würde ihn zum Bundesfinale in feld und Oliver Schad) und vor allem Mirco Lewicki im Tor lösten Braunschweig führen, wo er sich den Titel „bester Geografieschüler ihre Aufgaben gut und sicherten so mit dem gesamten Team einen Deutschlands“ sichern könnte. Punktgewinn gegen den Meisterschaftsaspiranten. Wir wünschen Leonard viel Erfolg beim Landeswettbewerb und gra- 2. Mannschaft tulieren allen Platzierten noch mal herzlich zu den tollen Leistungen. SV Berlichingen/Jagsthausen - SGM Markelsh./Elpersh. 4:1 Im Namen der Fachschaft Geografie II. Elf weiter mit positiver Serie Stefan Egolf Bei Sonnenschein siegte unsere II. Elf gegen den 13. der Tabelle. Donnerstag, den 31. März 2016 Jagsthausen Nummer 13 Seite 10

Nach weiter Linksflanke von Oliver Schad jagte Manuel Vogel das runde Leder in der 11. Min. von der rechten Seite ins linke flache Toreck. Michael Saur besann sich in der 17. Min. auf seine Torjäger- Gesangverein Liederkranz Jagsthausen qualitäten, umkurvte einen Gegner und traf zum 2:0. Trotz Überlegen- heit musste man den Gegentreffer zum 2:1 hinnehmen. Doch Tho- mas Kuhfeld stellte nach Rechtsflanke von Manuel Vogel in der 41. Liebe Sängerinnen und Sänger, Min. wieder den alten Abstand her. In der II. Halbzeit ließen die Gäste die nächsten Chorproben sind am Mittwoch, 30. März 2016 wie merklich nach und auch die Gastgeber taten weniger. So entstand folgt: über weite Strecken Schlafwagenfußball. Michael Saur schickte in Chor Taktvoll : Beginn 18.30 Uhr der 75. Min. Thomas Kuhfeld, der abgezockt den Endstand besorgte. Gemischter Chor: Beginn 20.00 Uhr Gleichzeitig erhöhte er seine Saisonausbeute auf 9 Treffer. Ein Son- derlob verdienten sich Kai Sahm als Keeper und Nachwuchskicker Tobias Jörg für sein selbstbewusstes Aufspielen. Aufgebot: Kai Sahm, Markus Münch, Oliver Brand, Oliver Schad, LandFrauen Jagsthausen Tobias Jörg, Stefan Zutterkirch, Florian Nowak, Thomas Kuhfeld, Tobias Brand, Manuel Vogel, Manuel Schad, Michael Saur, Kim Klap- penecker, Sebastian Pfennig und Karl Hartmann Einladung zu folgenden Veranstaltungen Dienstag, 12. April 2016, 14.00 Uhr Vorschau aufs Wochenende Besichtigung der Eiersortierung bei der Firma Möhler im Mut- Sonntag, 3.4.2016 in Jagsthausen hof. Die Führung dauert ca. 1½ Stunden. Anschließend gibt es SV Berlichingen/Jagsthausen - DJK Bieringen Kaffee und Kuchen. 1. Mannschaft - 15.00 Uhr und 2. Mannschaft - 13.15 Uhr Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren um 13.30 Uhr an der A-Junioren Grundschule in Jagsthausen ab. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl Samstag, 2.4.2016, 16.15 Uhr in Sindringen bitten wir um Anmeldung bis zum 8. April bei Elli Vogel, Tel. 3709. SGM Sindringen/Ernsb./Forchtenberg - SGM Schöntal Montag, 18. April 2016, 20.00 Uhr im Fischerstüble Jagsthausen Green Smoothie, vitaminreicher Powerdrink, Muntermacher fürs Gehirn - Vortrag mit Anleitung zum praktischen Tun. Referentin Katja Matter aus Ernsbach. Akkordeon-Club Jagsthausen e.V. Smoothie, mehr Lebensfreude und Energie in wenigen Minuten aus frischen Früchten, Blattgrün und Kräutern gezaubert. Nebenbei kann man auf gesunde Weise entschlacken, entgiften und Gewicht redu- Jahreskonzert am Samstag, 12.3.2016 in der Bergwaldhalle zieren. Smoothies schmecken lecker und liefern hochkonzentrierte Jagsthausen Vital- und Nährstoffe in ihrer natürlichsten Form. Groß war die Freude bei den Spielerinnen und Spielern samt ihrem Gäste herzlich willkommen. Dirigenten über die zahlreichen Besucher aus nah und fern, die zum Jahreskonzert in die Bergwaldhalle gekommen sind.

Schützenverein Jagsthausen

Medaillenregen für den Schützenverein Jagsthausen e.V. bei den Kreismeisterschaften 2016 Einige unserer Schützen haben Ende Februar an den Kreismeis- terschaften 2016 teilgenommen und waren sehr erfolgreich. Sie konnten 2 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen und 1 Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Den Anfang machte unsere Schützenjugend. Imke Schmezer erreichte in der Disziplin Luftgewehr Jugendklasse weiblich den 2. Platz und Morgane Vogelmann den 3. Platz. Es waren die ersten Meisterschaften für die Mädchen. Wilfried Wecker konnte im Perkussionsgewehr Altersklasse den 1. Platz und in der Disziplin Sportpistole den 2. Platz erreichen. Weitere Medaillen konnten von Familie Hirth mit dem Perkussionsge- Wir konnten ein tolles Konzert feiern und sind stolz darauf, dass es wehr errungen werden. In der Damenklasse erreichte Evi Hirth den 1. allen so gut bei uns gefallen hat. Platz, Stephanie Hirth den 2. Platz und zusammen mit Jürgen Hirth in Vielen Dank nochmals an den Sportverein Jagsthausen für die der Mannschaft den 2. Platz. Unterstützung bei der Bewirtung und an Hausmeister Andreas für die Herzlichen Glückwunsch! Mithilfe beim Auf- und Abbau.

Wir wünschen nun allen einen schönen Frühling und freuen uns schon heute über einen Besuch bei unserer Akkordeon-Hocketse am Imke Schmezer und Morgane Vogelmann bei der Sonntag, 12. Juni 2016 am Sportheim Olnhausen! Siegerehrung in Lauffen Donnerstag, den 31. März 2016 Jagsthausen Nummer 13 Seite 11

Besuch des Bezirksschützentages Spaß, Spiel und Kochen im Bahnhof Am 19.3.2016 besuchte eine Abordnung des Schützenvereines Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr treffen wir uns zu Spiel, Spaß, Kul- Jagsthausen, darunter auch drei erfolgreiche Mädchen unserer tur und Kochen im Bahnhof Möckmühl. Der Abend ist für jedermann Jugendgruppe, den Bezirksschützentag des Schützenbezirkes und wird hoffentlich gerne angenommen. Unterland in Lauffen. Musiker Der Schützentag wurde mit Böllerschüssen des Schützenvereines Musiker aller Couleur zum Aufbau eines Ensembles - meldet euch. Lauffen und dem traditionellen Fahneneinmarsch eröffnet. Die Begrü- Geschlecht und Alter spielen keine Rolle, wie auch alle Instrumente, ßung erfolgte durch die Bezirksoberschützenmeisterin, den Bür- ob Saiten-, Blas- oder Schlagwerke willkommen sind. Professionelle germeister der Stadt Lauffen, den Kreisoberschützenmeister und Unterstützung ist gewährleistet. Der Spaß steht an erster Stelle. den Oberschützenmeister des Schützenvereins Lauffen. Nach dem Nächste Probe ist am Freitag, 1. April 2016 um 9.30 Uhr im Bahnhof, Totengedenken, der Übergabe der Bezirksfahne und des Fahnen- Tel. 06298/929394 ausmarsches sprachen die Ehrengäste ihre Grußworte. Gedächtnistraining Bei den Ehrungen erfolgte die Proklamation von Morgane Vogel- Im ganzheitlichen Gedächtnistraining werden durch die Vielzahl der mann zur Bezirksjugendkönigin 2016. Auch Imke Schmezer und Übungen unterschiedliche Hirnleistungen trainiert. Folgende Trai- Undine Vogelmann durften sich über eine Ehrung freuen. Sie waren, ningsziele werden besonders berücksichtigt: Wahrnehmung, Kon- wie schon berichtet, maßgeblich am Gewinn des Bezirksjugendpo- zentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, Formulierung, assoziatives kals 2016 beteiligt, der dadurch nach vier Jahren endlich wieder in Denken, logisches Denken, Strukturieren, Urteilsfähigkeit, Fantasie den Schützenkreis Heilbronn kam. In Absprache mit dem Kreisju- und Kreativität, Denkflexibilität. Information: Tel. 06298/929394 gendleiter darf der Pokal nun für ein Jahr in unserem Schützenhaus Vorstandschaft sucht ehrenamtliche Mitarbeiter verbleiben. Möchten Sie unseren Verein ASMU mitgestalten und/oder haben Sie Wir gratulieren unserer Schützenjugend zu diesen tollen Erfolgen. Interesse an der Mitarbeit in der Vorstandschaft? Informationen über E-Mail: [email protected] oder telefonisch: 06298/929394 oder 3098. Unsere Angebote und Aktivitäten sind für Mitglieder und Nicht- mitglieder Computerhilfe, nicht nur für Senioren Bei der • Installation/Konfiguration und Upgrades von Software • Datenrettung • Reparatur, Austausch von defekten Komponenten/Erweiterung der Hardware • Neuinstallation/Upgrade des Betriebssystems • Rechner-Reparatur • Netzwerkeinbindung • Schulungen oder Einweisungen • Kaufberatung helfen wir Ihnen gerne, Anruf genügt. Ausführliche Informationen über Imke und Undine sowie ein Jungschütze des SV Lauffen Kurse und Anmeldung: Telefon 0162/9722284 mit dem Jugendpokal Weitere Aktivitäten Altersgerechte Gymnastik: donnerstags, von 10.00 bis 11.00 Uhr Termine Gemeindeblatt für April 2016 im Bahnhof. Information: Tel. 06298/929394 1.4. - 22.4.2016: Vereinswanderpokal Gedächtnistraining 1: montags, 15.30 Uhr 17.4.2016: mit Kochersteinsfeld nach Osterburken zum Trap- und Information: Tel. 06298/929394 Kugel-Schießen Gedächtnistraining 2: mittwochs, 19.00 Uhr 23.4.2016: Landesschützentag Information: Tel. 0162/9722284 30.4.2016 und 1.5 2016: Maifest English Talking: dienstags, 10.00 Uhr im Bahnhof Möckmühl. Hinweis Information: Tel. 06298/929394 Im Schützenhaus liegen Listen für die Bestellung von T-Shirts und Nordic Walking: montags, mittwochs und freitags, 8.45 Uhr am Kin- Sweatshirts aus, bitte tragt euch so schnell wie möglich ein, wir möch- dergarten im Lehle, Tel. 06298/929394 ten die Kleidung in Kürze bestellen. Radsportgruppe (sportlich): Am Dienstag, 5. April fahren wir um 13.00 Uhr ab Sportheim Möckmühl durchs Kessachtal nach Schön- tal/Jagsthausen und zurück, ca. 45 km. Information: Tel. 06298/2218 Jagsttalradgruppe (gemütlich): donnerstags, 13.30 Uhr am Sport- Technisches Hilfswerk heim Möckmühl. Ortsverband Widdern Wir fahren immer ab +10° und bei schönem Wetter. Information: Tel. 06298/7878 oder 3098 Sprechstunden: Nach Vereinbarung Kontaktadresse: Kiesstraße 8, 74259 Widdern Sie erreichen uns unter Tel. 06298/929394 oder 3098 Tel. 06298/95040, Fax 06298/95047, E-Mail: [email protected] Mi., 6.4.2016, 19.00 Uhr, Technischer Dienst CDU Verband Mittleres Jagsttal Fr., 8.4.2016, 14.00 Uhr, „Das THW stellt sich vor“ im Rahmen der Jugendbegleiter-Aktion der Helmbundschule Neuenstadt Möckmühl * Jagsthausen * Roigheim * Widdern Weitere Informationen über das THW unter: www.THW.de oder www.thwwiddern.de Hiermit laden wir unsere Mitglieder ein zur Hauptversammlung 2016, Beginn 19.00 Uhr am Mittwoch, 13. April 2016, Sportheim Möckmühl ASMU - Aktive Senioren Möckmühl TOP 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden Dr. Kurt Hahn und Umgebung e.V. Grußworte: Dr. Bernhard Lasotta MdL anschließend Ehrun- gen für langjährige Mitgliedschaft TOP 2 Bericht des Vorsitzenden Dr. Kurt Hahn Geschäftsstelle: Bahnhof Möckmühl TOP 3 Bericht des Schatzmeisterin Nadine Trabold Terminvorschau Bericht der Kassenprüfer Bitte merken Sie sich Folgendes in Ihrem Kalender vor: Aussprache über die Berichte Vernissage am Sonntag, 24. April 2016, um 14.00 Uhr. Zur Eröff- TOP 4 Grußworte des Bürgermeisters und Entlastung des Vorstan- nung spielt unsere ASMU-Band. des durch diesen Donnerstag, den 31. März 2016 Jagsthausen Nummer 13 Seite 12

TOP 5 Wahl des Wahlleiters und der Zählkommission TOP 6 Wahlen siehe Anlage zu HV Chorgemeinschaft Vorsitzender Jagst-Seckachtal e.V. Stellvertreter Möckmühl Stellvertreter Jagsthausen Stellvertreter Roigheim Chorproben Stellvertreter Widdern Alle nachstehenden Proben finden im Vereinshaus Möckmühl Schriftführer/-in statt. Schatzmeister/-in Mi. 30.3., 20.00 Uhr, JST-Chor Internetbeauftragte/-r Di. 5.4., 20.00 Uhr, ChorT. Mitgliederbeauftre/-r Di. 12.4., 19.00 Uhr, Projektchor Ausschussmitglieder 20.00 Uhr, ChorT. Kassenprüfer Termine TOP 7 Vorschau auf das kommende Jahr Sa. 16.4., 9.15 Uhr, JST-Chor (Probentag Schöntal) TOP 9 Anträge: diese müssen bis 4.4.2016 beim Vorstand einge- Sa. 29.10.16, Konzert im Autohaus Ackermann reicht werden TOP 10 Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. der Vorstand Dr. Kurt Hahn, Reinhold Müller, Thomas Heckmann, Martin Ernst Zweiradfreunde Berlichingen e.V.

Flohmarkt-Voranzeige Am 10. April 2016 findet ab 10.00 Uhr im Bürgerzentrum in Berli- DLRG Ortsgruppe Möckmühl chingen unser Flohmarkt statt. Flohmarkttaugliches kann selbst verkauft werden. Angeboten wird alles vom Schnuller bis zum Zylinderkopf. Handeln ist erlaubt. Hallenbaddienst Auch für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Am kommenden Wochenende haben Dienst Kuchenspenden werden dankbar angenommen. Samstag, 2. April, 12.50 bis 18.00 Uhr Kontakt: Rose Eckert, Tel. 07943/8250 Mario Landesvatter und Marc Reichert Tischreservierungen für den Verkauf von Artikeln gegen 10,00 Euro Sonntag, 3. April, 8.50 bis 13.30 Uhr Tischmieten sind unter Tel. 07943/3100 ab 17.00 Uhr erbeten. Uwe Speckardt und Fabio Knäbel Sonntag, 3. April, 13.30 bis 18.00 Uhr Kreisjägervereinigung Hohenlohe e.V. Patrick Ziegler und Ralph Martin Arbeitseinsätze in den neuen Räumen im Hallenbad Hegering 6 (Schöntal) Um unsere Räumlichkeiten im Hallenbad bezugsfertig zu machen, Einladung zur Versammlung der Hegegemeinschaft Schöntal sind noch einige Arbeiten erforderlich. Deshalb treffen wir uns am und zur Hegeringversammlung 30. März und am 6. April jeweils ab 18.00 Uhr zum Aufräumen Am Mittwoch, 13. April 2016, um 19.30 Uhr findet imGasthaus zur und Putzen und was sonst noch so anfällt. Es wäre super, wenn ein Post in Kloster Schöntal die Versammlung der Hegegemeinschaft paar starke und putzwütige Helferinnen und Helfer kommen und mit statt. anpacken würden. Tagesordnungspunkte Kraulkurs für Kraul-Anfänger 1. Informationen zur Bestätigung der Hegegemeinschaft Nach dem ersten erfolgreichen Kraulkurs bieten wir ab dem 6. April 2. Sonstiges erneut einen Kurs für Kraul-Anfänger an. Die Mitglieder der Hegegemeinschaft sind recht herzlich eingeladen. Immer wieder, oft während des Hallenbaddienstes, werden wir darauf Direkt im Anschluss findet ab 20.00 Uhr die allgemeine Hegering- angesprochen, ob es nicht möglich ist, einen „normalen“ Schwimmer versammlung statt, zu der alle Mitglieder ebenfalls recht herzlich das Kraulen zu lehren. Na klar ist das mit dem richtigen Trainer eingeladen sind. möglich. Mit Waidmannsheil Georg Knandel startet ab dem 6. April. Der Kurs findet immer mitt- Martin Sachs, Hegeringleiter wochs statt von 19.00 bis 20.00 Uhr. Geplant sind 6 Kursabende Katja Kohle, stellvertr. Hegeringleiterin und noch mal ein späterer Termin ca. 4 Wochen nach dem Kurs zum Technik-Check. Ziel des Kurses ist, vorhandene Kraulkenntnisse auf- Diabetiker Baden-Württemberg e.V. BV Hohenlohe- zufrischen oder neu zu erlernen. Die Teilnehmer/-innen sollten natür- lich schwimmen können und 18 Jahre alt sein. Mitzubringen sind kreis Badekleidung, Handtuch und wenn vorhanden eine Schwimmbrille. Vorankündigung des Diabetikertreffs Öhringen/Pfedelbach/ Die Kosten betragen € 30,00 zuzüglich des Eintritts ins Hallenbad. Bretzfeld/Neuenstein/Künzelsau Die Bezahlung erfolgt in bar beim ersten Abend. Abnehm-/Ernährungskurs für alle Übergewichtigen ab April Anmelden kann man sich ab sofort bei Georg Knandel, am besten 2016 per Mail unter [email protected]. Wir setzen unsere erfolgreiche Präventionsarbeit fort und starten im DLRG-Jugend April neue 12-Wochen-Kurse - diesmal in Kleingruppen von max. 10 Altpapiersammlung am 14. Mai Personen in Pfedelbach-Untersteinbach. Am 14. Mai führt unsere DLRG-Jugend wieder eine Altpapiersamm- Wir beginnen mit kostenlosen Informationsabenden jeweils um 19.30 lung in Möckmühl und allen Ortsteilen außer Züttlingen durch. Wenn Uhr im wpm-Ernährungstreff in Pfedelbach-Untersteinbach. sich jetzt also beim Frühjahrsputz Kartonagen und Zeitungen finden, 1. Montag, 4. April können diese am 14. Mai ab 9.00 Uhr ganz bequem vor die Haustüre 2. Dienstag 5. April gestellt werden. Also Termin unbedingt vormerken. Die Jugendkasse 3. Mittwoch, 6. April freut sich heute schon auf Ihre Unterstützung. 4. Dienstag, 12. April pes Weitere Termine sind nach individueller Vereinbarung (auch vormit- tags) möglich. Wir laden dazu alle übergewichtigen Menschen ein, die ihre Ernäh- rung umstellen wollen. Übergewicht ist ein großer Risikofaktor für Diabetes, immer häufiger auch bei Jugendlichen. In den sieben Abnehmkursen 2015/2016 nahmen viele in den 12 Wochen bis zu 18 kg Fett ab, senkten Blutdruck, Cholesterin, Lang- Donnerstag, den 31. März 2016 Jagsthausen Nummer 13 Seite 13 zeitblutzucker, reduzierten den Insulinbedarf und stabilisierten den und mit den Quellen meiner Lebendigkeit – dazu will das meditative Blutzuckerspiegel. Schweigen einen Weg bereiten. Getragen vom Fluss des Atems und Info/Anmeldung bei Rolf Kadau, Tel. 07949/3479928 oder gehalten von einem biblischen Wort des Vertrauens öffnen wir uns im [email protected] Schweigen immer neu dem Geheimnis des Göttlichen. Eine regelmä- ßige Teilnahme ist gut, aber keine Bedingung. Schwäbischer Heimatbund e.V. Einführungsabend: Mo., 11.4.2016 (Information über den Ablauf der Abende) Denkmalschutzpreis für private Eigentümer ausgeschrieben Weitere Termine: 18.4./ 2.5./ 9.5./ 30.5./ 13.6./ 27.6./ 11.7./ 25.7.2016 Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Hei- jeweils Mo., 19.45 bis 21.00 Uhr mat loben zum 34. Mal den Denkmalschutzpreis Baden-Württem- Jens Göltenboth, Priester in der Landpastoral berg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Neunut- Ferientage für Senioren zung historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger Sich ab und zu einen Ferientag gönnen, der Leib und Seele guttut! werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro belohnt, das Senioren aus Schöntal und Umgebung sind eingeladen, sich in den die Wüstenrot-Stiftung zur Verfügung stellt. altehrwürdigen Räumen des Klosters zu erholen und bei gutem Bewerben können sich private Eigentümer, bei deren Gebäude der Essen verwöhnen zu lassen. Abschluss der Erneuerung nicht länger als vier Jahre zurückliegt. „Kommt, lasst uns die Farben des Lebens feiern“ Auch beteiligte Architekten und weitere Experten können bis Anfang Mo., 11.4.2016, 9.30 - 17.00 Uhr Juni entsprechende Projekte vorschlagen. Diese müssen nicht zwin- Sr. Hildegard Oechsle, Referentin der Landpastoral gend unter Denkmalschutz stehen Der Preis unter der Schirmherr- Karin Schuster, Seniorenkreisleiterin schaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann will die Vielfalt Gisela Strommer, pädagogische Mitarbeiterin und Besonderheiten der Baukultur in Baden-Württemberg sowie das Anmeldung: Tel. 07943/894-335 Engagement zu deren Erhaltung hervorheben und belohnen. Die Clownerie Spanne reicht von mittelalterlichen Gebäuden bis zu stilprägenden auch ein Stück Lebenskunst Bauten des 20. Jahrhunderts. Clowninnen und Clowns finden das Leichte im Schweren und das „Die Jury achtet insbesondere darauf, dass die historisch gewach- Komische im Tragischen. Mit großer Neugierde stolpern sie - nicht sene Gestalt des Gebäudes innen wie außen so weit wie möglich zuletzt über sich selbst. bewahrt wurde. Aber auch zukunftsweisende Umnutzungen und Mit einfachen Übungen, Improvisationen, komischen Gängen und moderne Akzente werden ausgezeichnet, wenn sich die Neuge- merkwürdigen Kleidungsstücken kann es spielerisch gelingen, die staltung in das historische Gesamtbild einfügt“, betont Dr. Gerhard Kunst des Lebens auf die clowneske Art zu erproben. Voraussetzun- Kabierske, Vorsitzender der Expertenjury und wissenschaftlicher Mit- gen sind einfach nur Spaß an Bewegung und Spiel. arbeiter am Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieur- Fr., 15.4.2016, 18.00 Uhr - So., 17.4.2016, 13.00 Uhr bau in Karlsruhe. Gisela Mattiae, Theologin und Clownin Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträger sowie die Architekten Elsbeth Wieland-Sautter, Theologin, Pädagogin und Restauratoren Urkunden. Zudem wird den Eigentümern eine Frauen-Qigong Bronzetafel zum Anbringen am Gebäude überreicht. Bewerbungs- Das Frauen-Qigong arbeitet sehr betont mit der Vorstellungskraft, schluss ist der 3. Juni 2016. Weitere Informationen sowie die Bro- verbunden mit intensiven Selbstmassagetechniken. Diese relativ schüre mit allen notwendigen Angaben zur Ausschreibung finden einfachen Bewegungen dienen der allgemeinen Regulation, Stabili- sich unter www.denkmalschutzpreis.de. Die öffentliche Preisvergabe sierung und Stärkung der leiblichen Funktionen. Darüber hinaus wer- findet Anfang 2017 statt. den sie gezielt angewandt, um die verschiedenen gesundheitlichen Probleme der Frau zu lindern oder zu beseitigen. Fr., 22.4.2016, 18.00 Uhr - So., 24.4.2016, 13.00 Uhr Sonstige Bekanntmachungen Svetlana Hein-Popow, Qigong-Übungsleiterin Zu zweit auf einem Weg Ein ungewöhnliches Wanderwochenende für Paare Menschen, die als Paar gemeinsam auf dem Weg sind, haben Tanz im Mai in Möckmühl manchmal unterschiedliche Vorstellungen über die Richtung, das 7. Mai, 20.00 Uhr, Stadthalle Tempo, die notwendige Ausrüstung. Das Unterwegssein in der Eine lange Partynacht mit Livemusik der Extraklasse verspricht abwechslungsreichen Hohenloher Landschaft sowie das Wetter mit Möckmühl am 7. Mai 2016. Ab 20 Uhr ist die Stadthalle allen Tanz- allen Unwägbarkeiten machen das Wochenende zum Übungsfeld begeisterten überlassen. fürs „richtige Leben“. Denkanstöße und Wahrnehmungsübungen Wer mehr wissen möchte: www.moeckmuehl.de. unterwegs schaffen Gelegenheiten, sich selbst, den anderen und das Der Kartenvorverkauf startete am 1. März. Miteinander zu erleben und besser zu verstehen. Preise: 9,00 €, Abendkasse: 11,00 € Fr., 29.4.2016, 18.00 Uhr - So., 1.5.2016, 13.00 Uhr Tickets: Rathaus Möckmühl Tilman Kugler, Dipl.-Pädagoge, Dipl.-Theologe, Erlebnispädagoge Telefon: 06298/2020, Reservierung per E-Mail an Angela Warmbrunn, Sozialpädagogin [email protected], Betreff: Kartenreservierung Tanz im Mai Abenteuerland Bibel Für Familien, Alleinerziehende Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e. V. In der Bibel gibt es viele abenteuerliche Geschichten zu entdecken. Zum Beispiel die von Jona, der gar nicht wollte, was Gott mit ihm Veranstaltungen der Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohe- vorhatte. Mit seiner Geschichte werden wir uns spielerisch und tief- kreis e.V. und der Landpastoral Kloster Schöntal gründig, ernst und humorvoll beschäftigen und darin auch unsere Soweit nicht anders angegeben finden nachfolgende Kurse im Bil- eigenen Lebensthemen entdecken. Am Vormittag haben Erwachse- dungshaus Kloster Schöntal statt. ne und Kinder ein eigenes Programm, am Nachmittag geht es um Es ist auch eine Teilnahme ohne Übernachtung möglich. gemeinsame Erfahrungen und Entdeckungen. Die weibliche Basis stärken Mit diesen Familienbibeltagen wollen wir besonders Familien anspre- Frauenwohlfühltage rund um den Beckenboden chen, die sich in Kirchengemeinden engagieren oder nach (neuen) Ein kräftiger Beckenboden stärkt unsere Körperhaltung, hält unsere Zugängen für ihren Glauben suchen. Beckenorgane, gibt Sicherheit in den Schließmuskeln und erhöht die Do., 26.5.2016, 12.00 Uhr - So., 29.5.2016, 13.00 Uhr Lebensqualität. Zur Behandlung, vor allem aber vorbeugend, können Referentin: Mechthild Alber, Theologin, Fachbereich Ehe und Familie wir durch regelmäßiges Training viel für uns selbst tun. Andrea Werz, Referentin der Landpastoral und Kinderbetreuerteam Fr., 8.4.2016, 18.00 Uhr - So., 10.4.2016, 13.00 Uhr Studienreise vom 19.9. bis 23.9.2016 Irene Harberding, Beckenbodentrainerin Rom im heiligen Jahr Schweigemeditation Als einstige Metropole der römischen Kaiser, Stadt der Päpste und Einübung ins meditative Sitzen und Gehen Hauptstadt des modernen Italien, voll von Zeugnissen vergangenen Eintreten in den Raum der Stille, ins Hier und Jetzt kommen, meine Glanzes, ist die Stadt am Tiber nach wie vor eines der attraktivsten ureigene Mitte finden, achtsam werden, mit meinem Leib verbunden Reiseziele Europas. Donnerstag, den 31. März 2016 Jagsthausen Nummer 13 Seite 14

Ein Reiseschwerpunkt wird auf das päpstliche Rom, den Vatikan, aber auch das frühchristliche Rom gelegt: Besuch der Katakomben und der Vatikanischen Museen anhand ausgewählter Objekte. Ein weiterer Höhepunkt ist die Sixtinische Kapelle mit den berühmten Deckenmalereien von Michelangelo, eine Besichtigung der Peters- kirche mit Petersplatz und Papstgrotten. Am Mittwochvormittag gibt es die Gelegenheit zur Teilnahme an der Generalaudienz von Papst Franziskus auf dem Petersplatz oder in der Aula Pauls VI. und dem Besuch der Bischofskirche des Papstes S. Giovanni in Laterano mit dem frühchristlichen Baptisterium. Bitte fordern Sie den ausführlichen Flyer an. Reiseleitung: Dekan Ingo Kuhbach und Otto Müller Bustransfer (Abfahrt 6.00 Uhr) vom Kloster Schöntal zum Flughafen und zurück Anmeldungen sowie Informationen über Inhalte und Teilnahmege- bühren über die Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V., Schöntal, Tel. 07943/894-335, Fax 07943/894-200, E-Mail: [email protected]. Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auch im Internet unter www.keb-hohenlohe.de.

STELLENMARKT

Rollladen- u. Fenstermonteur zur Verstärkung unseres Teams gesucht! Wichtige Voraussetzungen sind selbstständiges Arbeiten und Kfz-Führerschein. Schorle GmbH & Co. KG Daimlerstr. 3 · 74219 Möckmühl Telefon 06298 95133 Mail: [email protected]

Dr. med. dent. Thomas Naser, MSc., MSc. Master of Science Implantologie/Orale Chirurgie & Dr. Theresa Stoll & Dr. Nicolas Naser Zahnärzte Implantat & Prothetik aus einer Hand Ruchsener Str. 12, Möckmühl & Unterkessacher Str. 4, Widdern, Telefon 06298 2500 zerti ziert nach DIN EN ISO 9001 In unser Praxisteam suchen wir zur Verstärkung freundliche, engagierte,  exible und teamfähige Auszubildende Bewerbungen bitte in Schriftform oder per E-Mail: [email protected] Mitteilungsblatt Jagsthausen • 31. März 2016 • Nr. 13 ANzeigeN

Künzelsau hat sechs neue Baugebiete im Angebot Bauherren können Erschließen beschleunigen Künzelsau. (pm/red). Künzelsau künftigen Bauherren frei: 29. März bietet für rund 12.600 Menschen bis 2. April 2016, 25. bis 30. April einen Arbeitsplatz und dazu her- 2016 und 30. Mai bis 4. Juni 2016. vorragende Lebensbedingungen. Aber auch außerhalb dieser Bau- Ungefähr 7.000 Schüler und wochen ist das Bauwochen-Team Studenten machen Künzelsau ansprechbar rund um die Themen zum größten Schulstandort im Bauplatz und Bauen. Hohenlohekreis – alle Schular- ten von der Grundschule bis zur Von Taläcker über Morsbach Hochschule sind vorhanden. Die bis Kocherstetten Einwohnerzahl entwickelt sich Sechs neue Baugebiete mit rund in den letzten Jahren kontinuier- 26 Hektar Fläche sind in Künzels- lich nach oben und liegt aktuell au geplant oder, wie das Morsba- bei 15.173. Taläcker: Hier laufen gerade die Erschließungsarbeiten. Im Mai können Bau- cher Gebiet am Südhang, bereits herren mit dem Bau beginnen. Fotos: Stadtverwaltung Künzelsau erschlossen. Im Wohngebiet Um den Menschen, die in Kün- Taläcker können Bauherren im zelsau leben möchten, auch aus- Verkehrsanbindung, ist die Nach- Erschließungsarbeiten fest ver- Mai 2016 mit dem Bau beginnen. reichend und attraktiven Wohn- frage nach Baugrundstücken im geben zu haben. Erst dann erhält „Die Nachfrage dort ist groß“, so raum zur Verfügung zu stellen, seit langem größten Stadtteil von die Stadtverwaltung von der Auf- die stellvertretende Bauamtsleite- startet die Stadtverwaltung eine Künzelsau ungebrochen. Viele, sichtsbehörde, dem Landratsamt rin Roswitha Deptner. „Die meis- Offensive und informiert über die ihre berufliche Zukunft bei Hohenlohekreis, grünes Licht, ten der insgesamt 36 entstehenden sechs neue Baugebiete. Wer in den erfolgreichen Unternehmen die Investitionen für die Erschlie- Bauplätze sind bereits vergeben.“ Belsenberg oder Kocherstetten dort gefunden haben, nutzen das ßung von Bauflächen zu tätigen. Für 120 Euro pro Quadratmeter ein Baugrundstück erwirbt, kann Angebot, nah am Arbeitsplatz die Will heißen: „Möglichst viele Bau- werden die Baugrundstücke dort sein Haus in den landschaftlich eigenen vier Wände zu bauen. platzreservierungen innerhalb der verkauft. schönsten Ecken der Region bau- nächsten Wochen, begünstigen en. Dort, wie im Neubaugebiet in Bauwochen die schnelle Realisierung unserer Bauplätze von 120 bis 180 Morsbach sind Natur und Idylle „Im Rahmen der ersten geplanten Baugebiete. Wer also Interesse hat, Euro Quadratmeterpreis des Kochertals greifbar und alltäg- drei Bauwochen können die künf- sollte bitte schnell mit unserem Mehr als 200 Bauplätze für Ein- lich erlebbar. Jeder dieser Orte hat tigen Bauherren alle Informati- Stadtbauamt einen Beratungster- und Zweifamilienhäuser, Rei- sich, wie auch Amrichshausen, wo onen und Daten rund ums Bau- min vereinbaren“, erklärt Bürger- henhäuser und mehrgeschossi- ein Baugebiet am südlichen Orts- en in Künzelsau und den Stadt- meister Neumann. Auch Termine ge Gebäude sind geplant, verteilt rand mit einem wunderbaren teilen erhalten“, lädt Bürgermeis- in den Abendstunden und sams- über die Wohngebiete Taläcker Blick über die Hohenloher Ebene ter Stefan Neumann ein. Dabei ist tags werden, wenn erforderlich, (36 im Quartier an der Taläckeral- entsteht, seinen ländlichen und es das Ziel, möglichst viele ernst- angeboten. Das Team des Stadt- lee), Gaisbach (circa 124), Kocher- dörflichen Charakter bewahrt. hafte Bauherren für die Reservie- bauamtes, wird sich die Zeit neh- stetten (17), Morsbach (8), Bel- Vereine stärken die Dorfgemein- rung eines Baugrundstücks zu men und die Bauplatzinteressen- senberg (5) und Amrichshausen schaft und Kinderbetreuungsein- gewinnen. Denn aufgrund der ten umfassend informieren und (26, eventuell wird eine Reduzie- richtungen sind überall vor Ort angespannten finanziellen Situ- beraten. Stadtbaumeister Peter rung auf 17 Bauplätze durch die vorhanden. ation, ist die Stadtverwaltung Blumhagen, seine Stellvertrete- Verkleinerung des Baugebietes gezwungen, 40 Prozent der Bau- rin Roswitha Deptner und Kon- erfolgen). Wohngebiet Taläcker plätze in den künftigen Bauge- rad Schmetzer halten sich folgen- Die Preise im Wohngebiet Tal- Das Wohngebiet Taläcker ist mit bieten bereits vor dem Start der de Wochen für die Gespräche mit äcker bewegen sich zwischen 120 der Bergbahn direkt und sehr gut Euro für Ein- und Zweifamilien- mit der Kernstadt verbunden. häuser und 180 Euro pro Quad- Das Kinderbetreuungsangebot ratmeter für den Geschosswoh- mit der städtischen Grundschu- nungsbau. In Morsbach kosten le und die beiden Kindergärten die vollerschlossenen Plätze 140 wird dort hervorragend erweitert und 150 Euro pro Quadratmeter, und ergänzt durch die Freie Schu- in Kocherstetten 150 Euro, in Bel- le Anne-Sophie und die Geschwis- senberg 133 Euro pro Quadratme- ter-Scholl-Schule für geistig- und ter. Im Baugebiet Haselhöhe I in mehrfachbehinderte Kinder und Gaisbach wird ein Preis zwischen Jugendliche des Landkreises. 180 und 250 Euro pro Quadratme- In Gaisbach setzt die Stadt den ter realistisch sein. Genaue Prei- Schwerpunkt im Wohnungsbau. se können allerdings erst nach der Der Stadtteil an der Bundesstraße Kalkulation des Erschließungsträ- 19 hat momentan rund 1.900 Ein- gers genannt werden. Im Bauge- wohner. Bedingt durch die gro- biet in Amrichshausen rechnet die ßen dort ansässigen Unterneh- Kocherstetten: das geplante Baugebiete Setze entsteht in idyllischer Lage – Stadtverwaltung von 150 bis 180 men und die gute überregionale siehe Markierung. Euro pro Quadratmeter.

Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Wirtschaft Regional“ finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft ANzeigeN Mitteilungsblatt Jagsthausen • 31. März 2016 • Nr. 13

Jetzt profi tieren mit der NUSSBAUMCARD Bad Rappenauer Klassiktage 15.bis 24.Juli 2016

Paradiso Indoorspielplatz Freitag, 15. Juli 2016 · 18:15 Uhr Vorkonzert – April Luther Trio 1 Elektroautofahrchip gratis Freitag, 15. Juli 2016 · 19:30 Uhr www.badrappenau-tourismus.de Kilgensmühle 3, 74722 Buchen Johann-Strauß-Orchester Kurpfalz Sonntag, 17. Juli 2016 · 19:30 Uhr Zauber der Gitarre Histotainment Park Adventon Freitag, 22. Juli 2016 · 19:30 Uhr 1 € Rabatt auf die Eintrittskarte Annette Postel Marienhöhe 1, 74706 Osterburken Sonntag, 24. Juli 2016 · 19:30 Uhr Romantische Volkslieder und Bläsermusik Auto & Technik Museum Sinsheim 1-3 € Nachlass auf den Gruppenpreis Information & Vorverkauf: (gilt für die Kombikarte, das Museum oder IMAX) Gäste-Information Museumsplatz, 74889 Sinsheim Bad Rappenau · Salinenstr. 37 Telefon 07264/922-391 Präsentiert von Bürgerbüro im Rathaus Burgfestspiele Jagsthausen Bad Rappenau · Kirchplatz 4 10 % Nachlass auf ausgewählte Burgfestspiele 2016 Telefon 07264/922-321 Schlossstraße 12, 74249 Jagsthausen Tickethotline Heilbronner Stimme SIMSALABIM - das Familien-Spiel-Paradies Schmid GbR Telefon 07264/615701 Eine Freifahrt mit dem Elektro-Car gratis Im Unterwasser 17, 74235 Erlenbach

Römermuseum Osterburken Sie erhalten 1 € Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstraße 4, 74706 Osterburken

Segway Touranbieter ene-konzepte 5 % Rabatt auf das ganzjährige Tourangebot Lerchenstraße 28, 74177 Bad Friedrichshall

Spa Relaxoase 5 € bzw. 10 € Rabatt für Neukunden auf alle Massagen Sudoku Nr. 13 | 2016 | mittel ab einer Dauer von 60 bzw. 90 Minuten Eisenbahnstraße 6, 74219 Möckmühl 6 3 85 Salzgrotte Buchen 1 € Nachlass auf eine Sitzung Kilgensmühle 3, 74722 Buchen 358

Viktor Brechter e.K. 1 46 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment (ausgenommen Verlagsartikel und Sonderposten) Hauptstraße 34, 74861 Neudenau 6 128

Kulturstiftung Hohenlohe Sie erhalten den ermäßigten Eintritt auf alle Konzerte 14 des Hohenloher Kultursommers (04.06. - 25.09.2016) Allee 17, 74653 Künzelsau 258 9 51 8 Viele weitere Vorteile und Partner fi nden Sie auf www.VorteilePlus.de 432 47 8 3 Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel. 06227 35828-30 · [email protected] SudokuDie Aufgabe ist nach lautet, Amerika die leeren und Felder Japan so mit im Ziffern Begriff, von nun1 bis auch9 zu füllen, Europa dass zu in erobern.jeder Zeile, Die jeder Aufgabe Spalte lautet,und jedem die leerender kleinen Felder 3x3-Quadrate so mit Ziffern jede der von Ziffern 1 bis von 9 1zu bis füllen, 9 genau dass einmal in jedervorkommt. Zeile, Die jeder Auflösung Spalte Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Schreiben Sie uns doch eine E-Mail an [email protected] des Rätsels finden Sie in den ePaper-Ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM DieMEDIEN Auflösung St. Leon-Rot des Rätsels unter www.lokalmatador.de/lokalzeitungen. finden Sie in den ePaper-Ausgaben der Amts- und privaten Mittei- lungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall unter www.lokalmatador.de/lokalzeitungen. Mitteilungsblatt Jagsthausen • 31. März 2016 • Nr. 13 ANzeigeN

Recht, Finanzen und VeRsicheRung

Foto: djd/Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG/A.Rochau

Kollision auf der Piste Foto: djd/Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG/kite_rin-Fotolia

(djd/red). „Skifahrer und deren Skifahrer gefährdet oder Rechtstipp bei Mobbing Snowboarder haben in den schädigt. Der von hinten kom- Alpenländern die sogenann- mende Skifahrer müsse seine (djd). Die lieben Kollegen kann Lösung unterstützen. Das Un- ten FIS-Regeln zu beachten“, Fahrspur so wählen, dass der man sich nicht aussuchen - und ternehmen hat die Möglichkeit, erklärt Christina Warsitz, vor ihm Fahrende nicht gefähr- für ein entspanntes Arbeiten den mobbenden Mitarbeiter Roland-Partneranwältin aus det werde. „Wer dagegen ver- muss man auch nicht gleich abzumahnen oder zu kündigen. Witten. Danach sei jeder Ski- stößt, muss dem Geschädigten privat befreundet sein. Was „Hilft dies alles nichts, hat das fahrer verpflichtet, sich so zu Schadenersatz beziehungswei- aber, wenn einem ein anderer Mobbingopfer gegenüber dem verhalten, dass er keinen an- se Schmerzensgeld zahlen.“ Mitarbeiter täglich die Hölle Arbeitgeber und dem Mobber heiß macht und jeder Arbeits- einen Unterlassungsanspruch, tag zur Tortur wird? „Mobbing aber auch ein Anrecht auf Scha- kann krank machen, Betrof- denersatz, was die Gerichte fene sollten sich in jedem Fall mittlerweile auch anerkennen“, zur Wehr setzen“, rät Robert so Mudter. Der Arbeitnehmer Mudter, Partneranwalt von habe allerdings die volle Darle- Roland Rechtsschutz aus der gungs- und Beweislast für das Frankfurter Kanzlei Mudter Mobbing und die hierdurch und Collegen. Existiere ein Be- entstandenen psychischen triebsrat, sollte dieser miteinbe- beziehungsweise physischen zogen werden. Er helfe bei einer Folgen. „Um die Chancen vor Beschwerde gegenüber dem Gericht zu erhöhen, sollten Arbeitgeber. Aber auch ohne Betroffene am besten ein Mob- Betriebsrat muss der Arbeitge- bingtagebuch führen“, rät der ber seine Mitarbeiter bei einer Jurist aus Frankfurt.

Foto: djd/Gothaer Versicherungsbank

Sicherheit statt Risikofreude

(djd/red). Sicherheit ist für die aktuell niedrigen Zinsen kön- Bundesbürger wieder das alles nen sie nicht dazu verleiten, ein entscheidende Kriterium bei höheres Risiko einzugehen. Das der Geldanlage. Mit großem ergab eine aktuelle, repräsenta- Abstand folgt die Flexibilität, tive Studie der forsa Politik- und die Rendite spielt bei den meis- Sozialforschung im Auftrag der ten kaum eine Rolle. Ganz be- Gothaer Asset Management AG sonders auf Nummer sicher ge- (GoAM) zum Anlageverhalten hen dabei die Frauen - selbst die der Deutschen. SOZIALES ENGAGEMENT MIT REGIONALEM BEZUG

Die Nussbaum Stiftung wurde im April 2011 gegründet. Stiftungszweck ist es, die Umsetzung gemeinnütziger Projekte zu ermöglichen: Geför- dert werden Vereine in den Bereichen Sport und Kultur, außerdem unterstützt die Stif- tung hilfsbedürftige Personen sowie Tierschutzprojekte.

Der Liquiditätsbedarf der Stiftung wird aus ei- beheimatet. Außerdem erhalten Projekte ner Beteiligung an der Unternehmensgruppe im nördlichen Kreis Karlsruhe und im Raum Klaus Nussbaum gedeckt sowie über private Bad Friedrichshall Unterstützung durch die Zustiftungen. Stiftung.

Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in der Um kraftvoll und nachhaltig Nutzen in den Metropolregion Rhein-Neckar – hier sind Förderbereichen zu stiften, verwirklicht die das Unternehmen Nussbaum Medien St. Nussbaum Stiftung ihre satzungsgemäßen Leon-Rot sowie Klaus Nussbaum persönlich Ziele ferner durch gezielte Förderaktionen.

Nussbaum Stiftung gemeinnützige GmbH Opelstraße 29 68789 St. Leon-Rot Telefon +49(0)6227 5449-1350 E-Mail: [email protected] Internet: www.nussbaum-stiftung.de Mitteilungsblatt Jagsthausen • 31. März 2016 • Nr. 13 ANzeigeN

Bosch Historic vom 15. bis 17. April Historische Rennserien zur Saisoneröffnung am Hockenheimring (pm/red). Die Bosch Hocken- heim Historic eröffnet vom 15. bis 17. April die Saison im 50. Jahr des Motodroms - mit Teil- nehmern aus ganz Europa, die in 13 Serien um die Positionen kämpfen.

Bei dem breiten Spektrum an Fahrzeugen achtet der Veran- stalter darauf, dass die Königs- klassen repräsentativ vertre- ten sind. Somit bietet die Bosch Hockenheim Historic ein Spekt- rum an Formel-Fahrzeugen, wie keine zweite historische Veran- staltung in Europa.

Fahrzeuge aus Die Bosch Historic eröffnet die Rennsaison auf dem Hockenheimring. Fotos: Hockenheim-Ring GmbH fünf Jahrzehnten Während der Sonderläufe des der Herbert-Linge-Pokal aus- Raceclub Germany Historic getragen. Mit zahlreichen werden Formel-1- und For- Exponaten aus dem Porsche- mel-2-Monoposti aus fünf Museum wird Linge, der per- Jahrzehnten die Zuschauer in sönlich anwesend sein wird, den Bann ziehen. Hauptaugen- gewürdigt. merk liegt in diesem Jahr auch auf den Sportprototypen, da Gedenken an Jim Clark SOZIALES ENGAGEMENT die CanAm-Serie (der Canadi- Zudem erleben die Besucher die an-American Challenge Cup) Gedenkveranstaltung an den MIT REGIONALEM BEZUG ebenfalls 50 Jahre alt wird. Im schottischen Formel 1-Welt- Jahr 1966 begannen die Wett- meister Jim Clark ebenso wie bewerbe mit zwei Rennen in das offene Fahrerlager, in dem Kanada (Can) und vier Ren- sie ohne Absperrungen haut- Die Nussbaum Stiftung wurde im April 2011 gegründet. nen in den Vereinigten Staaten nah an den Vorbereitungen der von Amerika (Am). Es handelt Teams teilhaben können. Stiftungszweck ist es, die Umsetzung gemeinnütziger Projekte zu ermöglichen: Geför- sich dabei um Rennautos, die Das umfassende Rahmen- dert werden Vereine in den Bereichen Sport und Kultur, außerdem unterstützt die Stif- meistens in geringer Stückzahl programm macht die Bosch Die ersten amerikanischen und europäischen Rennserien werden mit Origi- tung hilfsbedürftige Personen sowie Tierschutzprojekte. oder gar als Einzelstück ent- Hockenheim Historic beson- nalfahrzeugen wiederbelebt. standen sind. Das Gegenstück ders familienfreundlich. Neben zur CanAm war in Europa die Autogrammstunden und der Der Liquiditätsbedarf der Stiftung wird aus ei- beheimatet. Außerdem erhalten Projekte Interserie, die von 1970 an einen Designpreisvergabe für Renn- ner Beteiligung an der Unternehmensgruppe im nördlichen Kreis Karlsruhe und im Raum festen Platz im Rennkalender wagen findet eine Jim-Clark- Verlosung für Leser und Abonnenten Klaus Nussbaum gedeckt sowie über private Bad Friedrichshall Unterstützung durch die des Hockenheimrings hatte. Sonderausstellung statt. Zustiftungen. Stiftung. Nostalgie erlaubt Eintritt Nussbaum Medien verlost zur Zum Jubiläum wird es eine Familienfreundliche Eintritts- Bosch Hockenheim Historic Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in der Um kraftvoll und nachhaltig Nutzen in den CanAm-Rennklasse sowie preise machen das Motorsport- vom 15. bis 17. April 3 x 2 Metropolregion Rhein-Neckar – hier sind Förderbereichen zu stiften, verwirklicht die Demonstrationsläufe mit zahl- Wochenende perfekt. So kos- Wochenendtickets (Freitag - Sonntag) mit freier Platzwahl das Unternehmen Nussbaum Medien St. Nussbaum Stiftung ihre satzungsgemäßen reichen zusätzlichen Interse- tet der Eintritt am Veranstal- rie-Fahrzeugen geben. Porsche- tungsfreitag 10 Euro. Tickets für auf allen geöffneten Tribünen Leon-Rot sowie Klaus Nussbaum persönlich Ziele ferner durch gezielte Förderaktionen. Sportprototypen vom Schlage Samstag und Sonntag gibt es ab sowie Zutritt zum Fahrerlager. 908 und 917 werden hier eine 25 Euro und das Wochenendti- Verlosungshotline: dominante Rolle spielen. cket ist bereits für 35 Euro zu Neben dem Sonderthema erwerben. Rollstuhlfahrer und Tel. 0137 837 00 17* „50 Jahre CanAm“ mit dem Kinder unter 14 Jahren haben Losungswort: Bosch Historic Nussbaum Stiftung gemeinnützige GmbH Demonstrationslauf „Interse- das gesamte Wochenende frei- Opelstraße 29 rie meets CanAm“ wird im en Eintritt. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlags und deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der 7. April. 68789 St. Leon-Rot Rahmen der Bosch Hocken- Mehr Informationen unter heim Historic erstmals auch www.hockenheim-historic.de Telefon +49(0)6227 5449-1350 E-Mail: [email protected] Internet: www.nussbaum-stiftung.de Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Sport Regional“ finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/ Sport ANzeigeN Mitteilungsblatt Jagsthausen • 31. März 2016 • Nr. 13

Bad Rappenau: Weltklassik am Klavier Katie Mahan: Die ersten Popstars - Mozart, Liszt und Gershwin (egs). In der Reihe „Weltklas- Kraft, rhythmische Elastizität sik am Klavier“ ist am Sonn- und geistige Tiefe. tag, dem 3. April, um 17 Uhr Der Name Gershwin und seine wieder die amerikanische Pia- Musik sind untrennbar mit New nistin Katie Mahan zu Gast York verbunden. Seine zweite im Wasserschloss Bad Rappe- Rhapsody enthält vier Haupt- nau. Unter dem Titel „Die ers- themen, die die Großstadt New ten Popstars“ präsentiert sie York schildern. Im Herzen des Werke von Mozart, Liszt und Stücks liegt eine der schönsten Gershwin. Melodien Gershwins. Selbst Konzertbesucher, die Die Sonate KV 310 ist eine Arturo Benedetti Michelange- der besonders virtuosen von li als den erklärt besten Inter- Mozarts Klaviermusik. Sie wirkt preten Debussys gehört haben, düster und aufwühlend und ist werden von Katie Mahan beein- möglicherweise eine musikali- druckt sein, schrieb ein Kritiker. sche Spiegelung der schweren Die Pianistin gilt als eines der Schicksalsschläge, die Mozart herausragenden Talente. Auf- 1778 in Paris hinnehmen muss- grund ihres poetischen Spiels te. und ihrer einzigartigen musi- Die Klaviersonate h-Moll von kalischen Persönlichkeit wer- Liszt ist ein wirkliches Monu- den gerade ihre Interpretatio- ment seiner Kompositionen nen Claude Debussys, Geor- und wurde 1852/53 in Wei- ge Gershwins und der Wiener mar geschaffen. Die Phantasie Klassiker zum (ent-)spannen- breitet ein in vielerlei Hinsicht den Hörgenuss. weites und vielseitiges Panora- Karten kosten 20 Euro, für Stu- ma aus: thematische Durchfüh- denten 15 Euro, für Jugendliche rung, visionäre harmonische bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Katie Mahan Foto: Agentur

Patric Heizmann in der Heilbronner Harmonie: „Essen erlaubt“ 2015 erfolgreichstes Jahr für das Theater Heilbronn Comedy mit hohem Nährwert Hoher Zuschauerzuspruch und Qualität (pt). Keine Panik! Die gute (sz). 2015 ist das aus wirt- die über die Eintrittspreise ein- Nachricht gleich vorweg: schaftlicher Sicht erfolgreichs- genommen wurden, sind es Essen ist erlaubt. Es darf sogar te Jahr für das Theater Heil- 2015 über 2,5 Millionen Euro. Spaß machen. Und es ist dabei bronn. Auch die kontinuierli- Gleichzeitig konnten im selben auch noch verblüffend einfach: che künstlerische Qualität lässt Zeitraum die Sachausgaben von Mund auf, Essen rein, runter- sich am hohen Zuschauerzu- 5,1 Millionen auf 4,9 Millionen schlucken - den Rest erledigt spruch und an der auch über- Euro gesenkt werden. Lediglich die Verdauung. Am Dienstag, regionalen Wertschätzung in die Personalkosten wuchsen 22. November, präsentiert Pat- den Medien ablesen. durch Tariferhöhungen von 6,6 ric Heizmann seine neue Büh- Mio. Euro in 2008 auf 7,8 Mio. nenshow „Essen erlaubt“ um Das konnte Intendant Axel Vor- Euro in 2015. 20 Uhr auch in der Heilbron- nam dem Kulturausschuss des ner Harmonie. Patric Heizmann Foto: pr Gemeinderates berichten. Mit 160.000 Besucher einem Eigenfinanzierungsanteil Nahezu 160.000 (159.972) „Früher kam auf den Tisch, was gleich miteinander kommuni- von 22 Prozent liegt das Theater Besucher kamen 2015 ins The- der Acker vor der Haustür gera- zieren und widmet sich dem Heilbronn an der Spitze im Ver- ater Heilbronn. Das sind 1.431 de so hergab, heute gibt‘s die ewigen, jedem Menschen aus gleich zu den anderen kommu- Zuschauer mehr als im Vorjahr ganze Welt im Supermarkt - leidvoller Erfahrung bekann- nalen und staatlichen Theatern und entspricht einer Auslastung jederzeit verfügbar, küchenfertig ten Kampf zwischen Kopf und in Baden-Württemberg und in von über 78 Prozent. und vakuumverpackt“, umreißt Bauch. ganz Deutschland. Es ist dem Theater erneut gelun- Patric Heizmann unseren tag- Und neben dem leisen Innen- Zu Beginn der Intendanz von gen, die Zuschauer auf seinem täglichen Luxus. leben nimmt Patric Heizmann Axel Vornam im Jahre 2008 lag künstlerisch anspruchsvollen Mit „Essen erlaubt!“ drückt Pat- parallel auch die vielen, lauten der Anteil der selbst erwirtschaf- und engagierten Weg mitzu- ric Heizmann der inneren Stim- Störgeräusche der Außenwelt ten Mittel am Gesamtetat des nehmen. Auch 2015 wurde das me das Megaphon in die Hand, aufs Korn: Von Werbedruck bis Theaters Heilbronn noch bei Heilbronner Theater wieder mit und er gibt seinem Publikum die Designer-Food, von Paläo-Diät 14,6 Prozent. einer Nennung in der Kritiker- Übersetzungshilfe gleich dazu - bis Frutariertum - Patric Heiz- Ursachen für die überaus posi- umfrage der Deutschen Büh- eine lebensnahe, versteht sich: mann beißt sich durch Trends tive Entwicklung sind insbe- ne als Haus mit „ungewöhn- Er illustriert die Grundlagen und Ersatzreligionen. sondere die Erhöhung der Erlö- lich überzeugender Theaterar- und Funktionen des Körpers, se aus Kartenverkäufen. Waren beit abseits der großen Zentren“ lässt die Organe sprechblasen- Info: www.provinztour.de es 2008 noch 1,7 Millionen Euro, bedacht. Mitteilungsblatt Jagsthausen • 31. März 2016 • Nr. 13 ANzeigeN ANzeigeN Mitteilungsblatt Jagsthausen • 31. März 2016 • Nr. 13

AKTIV IN DIE ZUKUNFT/ SENIOREN HEUTE

Foto: djd/Phonak

Foto: djd/Supergrip Antirutsch Mitten im Leben - und immer ganz Ohr Kleine Maßnahme mit großer Wirkung (djd). Trekking und Skifahren, sondern vielmehr eine nicht (djd/red). Die Menschen in von Schwellen im Badezimmer Konzertbesuch und Theater, versorgte Hörminderung. Mo- Deutschland werden immer oder am Hauseingang zumeist ganz nebenbei noch mitten im derne Geräte geben tatsächlich älter. Heute ist bereits jeder sehr viel teurer. Aber auch Arbeitsleben - die Generation keinen Anlass mehr für falsche fünfte Bundesbürger über kleine Änderungen können 50plus ist aktiv wie nie. Typi- Scham. Sie sind so klein, dass 65 Jahre alt, bis 2030 wird es schon große Wirkung zeigen sche Alterserscheinungen wie sie fast unsichtbar hinter dem wohl schon jeder Dritte sein. - etwa wenn man die Sturzge- ein nachlassendes Hörvermö- Ohr verschwinden. Dennoch Die meisten von ihnen wollen fahr in Küche und Bad sowie gen sollen dieses Lebensgefühl steckt in ihnen Technik, die so lange wie möglich in ih- auf Treppen und Stufen durch nicht beeinträchtigen. An Hör- in jeder Lebenssituation ein rem gewohnten Umfeld leben. eine Anti-Rutsch-Behandlung geräte werden deshalb immer natürliches Hörerlebnis erzeu- Bauen- und Wohnen-Experte der Bodenbeläge minimiert. höhere Ansprüche gestellt. gen kann. Beim Outdoorsport Oliver Schönfeld vom Ver- So lässt sich zum Beispiel mit Aktuelle Umfragen zeigen, ebenso wie im Konzertsaal, in braucherportal Ratgeberzen- „SuperGrip“ die Sicherheit auf dass nicht mehr das Hörsystem großen Menschenmengen, am trale.de empfiehlt daher, bei Fliesen, Naturstein, Klinker, als Handicap angesehen wird, Telefon oder im Auto. anstehenden Umbaumaßnah- Steinzeug und Granit mit einer men bereits in mittleren Jah- einzigen Behandlung um bis zu ren an das Wohnen im Alter 300 Prozent verbessern. Unter Arthrose: Gelenkgesundheit fördern zu denken. Denn nachträglich www.supergrip.de gibt es eine werden die Verbreiterungen nach Postleitzahlen sortierte (djd/red). Bewusste Ernäh- mit wichtigen Vitaminen und von Türen oder der Abbau Händlerübersicht. rung und regelmäßiger Sport - Spurenelementen versorgt. damit können viele Arthrose- Zudem kann man mit einer Patienten ihre Beschwerden gezielten Nährstoffaufnahme in den Griff bekommen. So die Gelenkgesundheit unter- sind beispielsweise Schwim- stützen. „Um die Kollagen- men oder Aqua-Gymnastik Produktion im Gelenk aktiv optimal bei Gelenkbeschwer- anzuregen, empfehle ich mei- den, auch ein paar Einheiten nen Patienten zusätzlich die auf dem Crosstrainer und Einnahme von Trink-Kollagen Fitnessrad tun gut. Nach dem mit entzündungshemmendem Training steht den meisten Hagebutten-Extrakt, zum Bei- der Sinn eher nach gesunder, spiel CH-Alpha Plus“, meint frischer Kost mit viel Obst, Oberarzt Andrew Lichtenthal, Gemüse, wenig Fleisch und Chirurg und Sportmediziner gesättigten Fetten als nach aus Frankfurt/Main. Denn deftigen Braten und schweren Kollagen sei ein wichtiger Be- Soßen. So wird der Körper standteil aller Gelenkknorpel Foto: djd/CH Alpha PLUS-Forschung/goodluz-Fotolia.com bereits durchs richtige Essen und der Bandscheiben. Mitteilungsblatt Jagsthausen • 31. März 2016 • Nr. 13 ANzeigeN

AKTIV IN DIE ZUKUNFT/ SENIOREN HEUTE

Gesundheitsvorsorge lohnt sich Das Beste für (djd/red). In Deutschland er- des Organs sehr früh entdeckt, kranken mehr als 65.000 Män- kann eine mögliche Erkran- Ihre Ohren! ner jährlich an Prostatakrebs, kung in diesem Stadium mit gu- etwa 12.000 erliegen jedes Jahr ten Heilungschancen und auch Lassen Sie sich von Stefanie Rembold, ihrem Leiden. Da eine Prosta- schonender behandelt wer- unserer Hörakustikmeisterin und takrebserkrankung meist nur den. Unter www.apogepha.de Filialleiterin fachmännisch beraten! in fortgeschrittenen Krank- etwa gibt es Service- und In- heitsstadien zu Beschwerden formationsmaterial wie einen Wir sind umgezogen! führt, kann eine routinemäßige Patientenratgeber „Prostata- Waagerner Tal 20 Über 35 x in Süddeutschland! Untersuchung zur Krebsfrüh- krebs-Hormonentzugsthera- 74219 Möckmühl erkennung Leben retten. Wird pie“ zum Download und auch Tel.: 06298 95203 (täglich) Mo. + Do. 9-13 + 14-18 Uhr eine verdächtige Veränderung eine Urologensuche. Fr. 9-13 Uhr, Sa. n. Vereinb. An den anderen Tagen haben wir in Bad Rappenau geöffnet. www.hoergeraete-langer.de

Foto: djd/LISTENER Sicherheitssysteme GmbH

Sicherheit für Senioren Foto: djd/Eschenbach Optik GmbH

(djd/red). Ältere Menschen aus: Wenn überhaupt vorhan- Sehschwächen: Defizite ausgleichen sind heute so aktiv und fühlen den, dann basiert die Sicher- sich so jung wie in keiner Ge- heitstechnik in vielen Eigen- (djd/red). Die sogenannte Mehr Informationen dazu neration zuvor. Zum Traum heimen noch auf dem Stand Makuladegeneration ist in gibt es beispielsweise unter vom erfüllten Ruhestand ge- des Baujahres, also meist aus Deutschland die häufigste Au- www.eschenbach-sehhilfen.de. hört es, so lange wie nur mög- den 1970er und 1980er Jahren. genkrankheit. Das damit ver- Wie hoch die Vergrößerung lich selbstständig im vertrau- Entsprechend leichtes Spiel bundene Nachlassen der Seh- ausfallen muss, hängt von der ten Umfeld leben zu können. haben die Einbrecher oftmals. schärfe - fachlich Visusabfall jeweiligen Sehaufgabe ab. So „Allerdings spähen Einbrecher „Dabei sind heute technisch genannt - kann oft durch eine benötigt man für die Orien- gerade ältere Menschen mit hochentwickelte und auch be- vergrößerte Abbildung des Ob- tierung bei einem Spaziergang Vorliebe als Opfer aus, noch zahlbare Sicherheitslösungen jekts ausgeglichen werden. Das eine geringere Sehschärfe als dazu wenn sie alleine leben“, verfügbar, die sich problemlos kann durch eine Brille gesche- für einen spannenden TV- sagt Fachjournalist Martin nachrüsten lassen“, sagt Ralf hen oder, wenn diese bei stär- Abend, und auch ein kleinge- Schmidt vom Verbraucher- Mikitta, Sicherheitsberater des kerem Visusabfall nicht mehr druckter Text stellt besonders portal Ratgeberzentrale.de. Verbandes für Wohneigentum ausreicht, eine spezielle Lupe. hohe Anforderungen. Gerade in dieser Lebensphase Baden-Württemberg und Ex- sei es daher wichtig, das Haus perte beim Anbieter Micycle. oder die Wohnung vor Lang- Unter www.alarmanlage-ein- fingern gut zu schützen. Die bruchschutz.de gibt es ausführ- Realität sieht allerdings anders liche Informationen dazu. ANzeigeN Mitteilungsblatt Jagsthausen • 31. März 2016 • Nr. 13

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

DER NEUE ASTRA SPORTS TOURER MMERCEDESERCEDES- Q- UVWAL -I TAUDIÄT zu etwas anderen Preisen! WERKS-, JAHRES- UND GEPFLEGTE WAHRE GRÖSSE. GEBRAUCHTWAGEN 24 Std. Besichtigungsmöglichkeit! 'HUQHXH$VWUD6SRUWV7RXUHULVWHLQ&KDPSLRQGHU TÜV + Serviceleistungen .RPSDNWNODVVH(UELHWHWHPRWLRQDOHV'HVLJQXQG'HUQHXH$VWUD6SRUWV7RXUHULVWHLQ&KDPSLRQGHU Automobile Wir freuen uns auf Ihren Besuch! GHXWVFKH,QJHQLHXUVNXQVWǷXQGGDPLWHLQ0D[LPXPDQ.RPSDNWNODVVH(UELHWHWHPRWLRQDOHV'HVLJQXQG $WWUDNWLYLW¦W'HU$VWUD6SRUWV7RXUHUVHW]WLQVHLQHU.ODVVHGHXWVFKH,QJHQLHXUVNXQVWǷXQGGDPLWHLQ0D[LPXPDQ KÜFFNER AUTOMOBILE 74626 Schwabbach . Maybachstr. 25 QHXH0D¡VW¦EH6LHEHQ*U¾QGHGLHI¾UGHQQHXHQ$VWUD$WWUDNWLYLW¦W'HU$VWUD6SRUWV7RXUHUVHW]WLQVHLQHU.ODVVH Tel. 07946 / 7021 . Fax 07946 / 7000 6SRUWV7RXUHUVSUHFKHQQHXH0D¡VW¦EH6LHEHQ*U¾QGHGLHI¾UGHQQHXHQ$VWUD www.kueffner-automobile.de 6SRUWV7RXUHUVSUHFKHQ ȝ,QWHOOL/X[p{ǷHUVWHV/('0DWUL[/LFKWLQVHLQHU.ODVVH p ȝHFKWHU:HOOQHVVIDNWRUGDQN3UHPLXP(UJRQRPLHVLW]HQȝ,QWHOOL/X[ {ǷHUVWHV/('0DWUL[/LFKWLQVHLQHU.ODVVH ȝHFKWHU:HOOQHVVIDNWRUGDQN3UHPLXP(UJRQRPLHVLW]HQPLW*¾WHVLHJHO$*5 $NWLRQ*HVXQGHU5¾FNHQH9 PLW*¾WHVLHJHO$*5 $NWLRQ*HVXQGHU5¾FNHQH9 LQNOXVLYH6LW]YHQWLODWLRQXQG0DVVDJHIXQNWLRQ{ ȝ3UHPLXP,QWHULHXUPLWKRFKZHUWLJHQ0DWHULDOLHQLQNOXVLYH6LW]YHQWLODWLRQXQG0DVVDJHIXQNWLRQ{ ȝ3UHPLXP,QWHULHXUPLWKRFKZHUWLJHQ0DWHULDOLHQ6LW]KHL]XQJKLQWHQXQG/HQNUDGKHL]XQJ{ Französische Wochen bei autec 6LW]KHL]XQJKLQWHQXQG/HQNUDGKHL]XQJ{ ȝ¾EHUUDJHQGH.RQQHNWLYLW¦WPLW2SHO2Q6WDU{ Bei jeder Inspektion Ihres „Franzosen“ erhalten Sie 10 % Rabatt ȝ¾EHUUDJHQGH.RQQHNWLYLW¦WPLW2SHO2Q6WDU{ ȝVHQVRUJHVWHXHUWH+HFNNODSSHPLWVFKO¾VVHOORVHP auf Wartungs- und Inspektionsarbeiten (gültig vom 1.4.2016 - 29.4.2016). ȝVHQVRUJHVWHXHUWH+HFNNODSSHPLWVFKO¾VVHOORVHP 6FKOLH¡XQG6WDUWV\VWHPǿ.H\OHVV2SHQǽ{ Wir freuen uns auf Ihren Anruf und stehen Ihnen zur Beratung und 6FKOLH¡XQG6WDUWV\VWHPǿ.H\OHVV2SHQǽ{ UNSER LEASINGANGEBOT Terminvereinbarung gerne zur Verfügung.

UNSERfür den Opel LEASINGANGEBOT Astra Sports Tourer, Edition, 1.4, 74 kW (100 UNSERPS) Manuelles LEASINGANGEBOT 5-Gang-Getriebe für den Opel Astra Sports Tourer, Edition, 1.4, 74 kW (100 PS)für denManuelles Opel Astra 5-Gang-Getriebe Sports Tourer, Edition, 1.4, 74 kW (100 Teslastraße 1 Monatsrate 74670 Forchtenberg PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe 99,43 € Fon 07947 9429888 Leasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 5.000,– €, voraussichtlicher Fax 07947 9429889 Gesamtbetrag*:Monatsrate 9.772,64 €, Laufzeit: 48 Monate, mtl. Leasingrate:99,43 99,43 €, € Leasingangebot:MonatsrateGesamtkreditbetrag einmalige (Anschaffungspreis): Leasingsonderzahlung: 19.482,84 5.000,– €, effektiver 99,43€, voraussichtlicher Jahreszins: 1,99 %,€ Gesamtbetrag*:Sollzinssatz p. a., 9.772,64gebunden €, Laufzeit:für die gesamte 48 Monate, Laufzeit: mtl. Leasingrate:1,86 %, Laufleistung 99,43 €, (km/Jahr): 15.000,Leasingangebot: Überführungskosten: einmalige Leasingsonderzahlung: 745,– €. 5.000,– €, voraussichtlicher Gesamtbetrag*:Gesamtkreditbetrag 9.772,64 (Anschaffungspreis): €, Laufzeit: 48 Monate, 19.482,84 mtl. €, Leasingrate: effektiver Jahreszins: 99,43 €, 1,99 %, Gesamtkreditbetrag*Sollzinssatz Summe aus p. Leasingsonderzahlung a., gebunden (Anschaffungspreis): für die gesamte und monatlichen 19.482,84 Laufzeit: €, 1,86Leasingraten effektiver %, Laufleistung Jahreszins: sowie geson- (km/Jahr): 1,99 %, Sollzinssatzderter15.000, Abrechnung Überführungskosten: p. a., gebunden von Mehr- für 745,– und die Minderkilometern €.gesamte Laufzeit: nach 1,86 Vertragsende %, Laufleistung (Freigrenze (km/Jahr): *15.000,2.500 Summe km). Überführungskosten: aus Händler-Überführungskosten Leasingsonderzahlung 745,– €. und sind monatlichen nicht enthalten Leasingraten und müssen sowie an geson- Auto- Nenninger GmbH separat entrichtet werden. Wildwochen *derter Summe Abrechnung aus Leasingsonderzahlung von Mehr- und Minderkilometern und monatlichen nach Leasingraten Vertragsende sowie (Freigrenze geson- derterEin2.500 Angebot km). Abrechnung Händler-Überführungskosten der Opel von Leasing Mehr- undGmbH, Minderkilometern Mainzer sind nicht Straße enthalten nach 190, 65428Vertragsende und Rüsselsheim, müssen (Freigrenze an Auto- für die im Roten Schloss 2.500Auto-NenningerNenninger km). Händler-ÜberführungskostenGmbH GmbH separat als entrichtet ungebundener werden. sind Vermittler nicht enthalten tätig ist. und Nach müssen Vertragsabschluss an Auto- EinNenningersteht Angebot Ihnen GmbH ein der gesetzliches Opel separat Leasing entrichtet Widerrufsrecht GmbH, werden. Mainzer zu. Straße Alle Preisangaben 190, 65428 Rüsselsheim, verstehen sich für inkl. die MwSt. Vom 16. März bis 17. April 2016 EinAuto-Nenninger Angebot der GmbHOpel Leasing als ungebundener GmbH, Mainzer Vermittler Straße tätig 190, 65428ist. Nach Rüsselsheim, Vertragsabschluss für die Auto-Nenningersteht Ihnen ein gesetzliches GmbH als ungebundener Widerrufsrecht Vermittler zu. Alle Preisangaben tätig ist. Nach verstehen Vertragsabschluss sich inkl. MwSt. z.B.: Wildgulasch mit buntem Gemüse, Kraftstoffverbrauchsteht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht in l/100 km, zu. innerorts:Alle Preisangaben 7,8-7,5; verstehen sich inkl. Spätzle und Birnengsälz für nur 10 € außerorts:MwSt. 4,5-4,3; kombiniert: 5,7-5,5; CO -Emission, 2 Wildschweinbraten mit Granatapfelsauce, kombiniert:Kraftstoffverbrauch 131-127 ing/km l/100 (gemäß km, innerorts: VO (EG) 7,8-7,5; Nr. 715/2007). außerorts:Kraftstoffverbrauch 4,5-4,3; kombiniert: in l/100 km, 5,7-5,5; innerorts: CO 7,8-7,5;-Emission, gebratenen Wildpilzen & Bärlauchspätzle für nur 12 € Effizienzklasse C 2 kombiniert:außerorts: 4,5-4,3; 131-127 kombiniert: g/km (gemäß 5,7-5,5; VO (EG) CO2 -Emission,Nr. 715/2007). Rehbraten mit Wacholderrahmsauce, Serviett enknödeln Effizienzklassekombiniert:{2SWLRQDOE]ZLQK¸KHUHQ$XVVWDWWXQJVYDULDQWHQYHUI¾JEDU 131-127 C g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). & Preiselbeeren im Gewürzapfel für nur 14 € Effizienzklasse C {2SWLRQDOE]ZLQK¸KHUHQ$XVVWDWWXQJVYDULDQWHQYHUI¾JEDU Unsere Wildkarte fi nden Sie auf www.rotesschloss.de * Reservierungen unter www.rotesschloss.de oder Tel. 07943 943765 * ROTES SCHLOSS • 74249 JAGSTHAUSEN