35.Jahrgang Mittwoch, den 8.Mai 2013 Nummer 19

JagsthausenMitteilungsblatt der Gemeinde Jagsthausen Akkordeonclub Hocketse Weißwurstfrühstück Schweinehals, Salate Grillwurst, Pommes Kaffee und Kuchen Hefeweizen, Bier, Wein alkoholfreie Getränke

12.05.2013,ab 10:30h Sportheim Olnhausen

r w . cyükkofäeon Club fG m y Jagsttiauseii e.V 1 9 8 T

Amtsblatt der Gemeinde Jagsthausen - Herausgeber: Gemeinde Jagsthausen - Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. 07136 9503-0, Fax 9503-99, Anzeigen E-Mail: [email protected], Redaktion E-Mail: [email protected] - Ver­ antwortlich für den amtlichen Inhalt einschl. der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Jagsthausen ist Bürgermeister R. Halter oder sein Stellvertreter im Amt, Hauptstr. 3, 74249 Jagsthausen; für den übrigen Inhalt Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien GmbH & Co. KG. Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 35828-30, Fax 06227 35828-59, E-Mail: [email protected], www.gsvertrieb.de. Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. Mittwoch, den 8. Mai. 2013 Jagsthausen Nummer 19 Seite 2

Die katholische und die evangelischen Kirchengemeinden Jagsthausen und Olnhausen laden ein zur

Ökumenischen Gottesdienstfeier im Burghof der Götzenburg

am Sonntag, 12. Mai 2013 um 10.30 Uhr

Es wirken mit:

der Posaunenchor /Unterkessach der Gemischte Chor des Liederkranz Olnhausen

Bei Regen feiern wir den Gottesdienst in der Jakobuskirche Mittwoch, den S. Mai 2013 Jagsthausen Nummer 19 Seite 3

Freilichtmuseum Römerbad Ganzjährig frei zugänglich Eintritt frei!

Museum „Beständige Begleiter - Römische Alltagskeramik“ im Statistische Zahlen am 30. April 2013 Alten Rathaus (April - Oktober) Bevölkerungsstand der Gemeinde Jagsthausen Jeden 1. Sonntag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr Stand 30.4.2013 Einwohner 1.619 sowie nach Vereinbarung unter der Tel. 07943/9101-0 davon: Eintritt frei! Ortsteil Jagsthausen 1.337 Einwohner Ortsteil Olnhausen 282 Einwohner Familienzentrum Jagsthausen Bevölkerungsbewegungen im April 2013 Geburten Eheschließungen Termine Sterbefälle Hausaufgabenbetreuung Termine: 13.5, 14.5. und am 16.5.2013, jeweils von 13.30 bis Wanderungsbewegungen im April 2013 15.00 Uhr, Familienzentrum - Raum der Grundschulbetreuung Zugezogene Personen 83 Weggezogene Personen 83 Sprachkurse Wanderungsgewinn + 0 1. „Gesprächskreis - Deutsch im Alltagsleben!“ 2. „Anfängerkurs Deutsch - Deutsch als Fremdsprache“ Geburten Termin: Dienstag, den 14.5.2013 Fabian 1. Gesprächskreis 9.00 Uhr Sohn der Eheleute Manja und Ingo Breitfeld, wohnhaft Im Mirabellen­ 2. Anfängerkurs 10.30 Uhr garten 6, Jagsthausen Raum Familienzentrum Geboren am 4.4.2013 Lionel Caspar Wilhelm Thomas Themencafé im Familienzentrum zum Thema „Filzen“ Sohn der Eheleute Bettina Elisabeth und Olaf Jens Paschner, Stol- Wir laden alle Interessierten zum gemeinsamen Filzen mit Frau zenhof 1, Jagsthausen Schrecker ins Familienzentrum ein. Geboren am 10.4.2013 Termin: Donnerstag, 16.5.2013, 9.00 - 11.00 Uhr Materialkosten: 1,50 € Eheschließung Bitte melden sie sich entweder im Kindergarten (Liste hängt aus) oder Renate Geldenboth geb. Seibert und Gerhard Riedling, beide wohn­ bei Frau Dörner im Rathaus Tel. 07943/9101-31, simone.doerner@ haft Hauptstraße 8, gemeinde.jagsthausen.de an. Eheschließung am 30.4.2013 Kurs StartKlar - ein Eltern-Baby-Kurs S ¡20! Q Sterbefälle In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt ist der Kurs Emma Julianna Trahorsch geb. Teichner, Kirchfeldstraße 5, Jagst- StartKlar geplant. hausen Der Kurs umfasst vier Einheiten von jeweils 2,5 Stunden. Verstorben am 24.3.2013 Für die Teilnahme entstehen keine Kosten! Gerda Barbara Schmitt geb. Öttinger, Hauptstr. 31, Jagsthausen Die Bindungssicherheit eines Kindes ist ein zentraler Faktor für seine Verstorben am 1.4.2013 spätere Entwicklung. Sicher gebundene Kinder sind selbstsicherer, sozial kompetenter, kreativer, ausdauernder und befähigter in der Bewältigung ihrer Lebenssituation im Vergleich zu unsicher gebun­ denen Kindern. Ein feinfühlig aufeinander abgestimmter Austausch etwa beim Füttern, Wickeln, Spielen erhöht das gegenseitige Ver­ Reisezeit - Urlaubszeit trauen und führt dazu, dass sich das Baby und die Eltern besser Für Reisen ins Ausland sind gültige Personalausweise, in manchen kennenlernen. Dadurch fühlt sich das Baby bei seinen Eltern vertraut Ländern sogar ein noch sechs Monate gültiger Reisepass notwen­ und sicher. dig. Aus diesem Grund raten wir, rechtzeitig vor den Ferien die Gültig­ In unserem Eltern-Baby-Kurs StartKlar erhalten Sie Informationen zu keit der Reisedokumente zu überprüfen und bei Bedarf einen neuen den Themen: Ausweis bzw. Reisepass zu beantragen. - Bindung und Feinfühligkeit Mit einer Wartezeit von derzeit ca. 3 Wochen ist bei der Bundesdru­ - Weinen und Trost ckerei Berlin zu rechnen. - Veränderungen in Familie und Alltag Seit Einführung der fälschungssicheren Dokumente sind Verlänge­ - Entwicklung des Kindes rungen nicht mehr möglich. In Ausnahmefällen können auch vorläu­ StartKlar richtet sich sowohl an werdende Mütter und Väter als auch fige Reisedokumente oder Expresspässe beantragt werden. Dies ist an Eltern, deren Kinder bereits geboren wurden. jedoch mit einer zusätzlichen Gebühr verbunden. Kursleitung: Irmtrud Zahner, Landratsamt Heilbronn, Schwangeren­ Antrag auf Ausstellung eines Personalausweises oder Reisepasses beratung können beim Bürgermeisteramt Jagsthausen, Passamt, montags - Alle Interessierten laden wir zu einem Informationsabend ein: freitags während der öffentlichen Dienststunden gestellt werden. Termin: Donnerstag, 16. Mai 2013, um 19.30 Uhr, Familienzent­ Es ist ein Passbild neuesten Datums mitzubringen. Für den Antrag rum Jagsthausen auf Ausstellung eines Reisepasses oder Personalausweises muss Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Gerlinde Buck, Kindergar­ das Bild biometrisch sein. tenleitung, Tel. 07943/2820. Ihre Passbehörde Anmeldung an Rathaus Jagsthausen, z.Hd. Frau Dörner, Haupt­ straße 3, 74249 Jagsthausen, E-Mail: simone.doerner@gemeinde. Öffnungszeiten der Museen in Jagsthausen jagsthausen.de, Tel. 07943/9101-31. Schlossmuseum in der Götzenburg (April - Oktober) Pubertät - Krisenzeit - Zeit der Veränderung Freitag - Sonntag: 13.30 - 16.00 Uhr Termin: Dienstag, den 11. Juni 2013, 20.00 Uhr Eintritt: 1,50 €/Person (Gruppen ab 10 Personen: 1,00 i/Erwachse­ Familienzentrum Jagsthausen, 1. OG, Eingang Feuerwehrmagazin ner und 0,60 €/Schüler) Bitte melden Sie sich nochmals neu an, damit wir planen können: Gegen eine Zusatzgebühr von 20 € sind Führungen für Gruppen (ab [email protected], Tel. 07943/9101-31. 10 Personen) auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Referent: Dipl. Psychologe Mario Rosentreter, Pforzheim Mittwoch, den S. Mai. 2013 Jagsthausen Nummer 19 Seite 4

Beratungsstelle für Familie und Jugend Bei den Sprechtagen wird eine Datenstation eingesetzt, die mit dem Psychologische Beratung und Unterstützung zu Fragen der gg! Computer der Deutschen Rentenversicherung verbunden ist. Es Erziehung und Entwicklung der Kinder sowie zur Gestal- f? B l können umgehend kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und tung des Familienlebens bietet Diplom-Psychologe Markus ]'{ FYj berechnet werden. Haselmann. ilid / 3 Zur Vorsprache sollten alle Rentenunterlagen und der Personalaus­ Mittwochs im Familienzentrum Jagsthausen - Terminver­ weis oder Reisepass mitgebracht werden. einbarungen sind erforderlich unter Telefon 07131/994-338. Bei Auskunftsersuchen aus dem Versichertenkonto des/der Ehepartners/-in ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. Sprechstunde des Kreisjugendamtes Fragen und Probleme innerhalb der Familie? Monatliche Wertstoffsammlung in Olnhausen Bezirkssozialarbeiterin Sarah Heiland bietet im Familienzentrum Die nächste Wertstoffsammlung in Olnhausen findet am 16.5.2013 Jagsthausen, Lange-Garten-Str. 1 nach vorheriger Terminvereinba­ zwischen 18.00 und 19.00 Uhr im Hof des Feuerwehrmagazins rung Eltern, Kindern und Jugendlichen Beratung und Unterstützung statt. an. Terminvereinbarung unter Telefon 07131/994-465. Eine offene Sprechstunde findet donnerstags von 14.00 bis 15.30 Uhr im Rathaus Möckmühl, Hauptstr. 23, Raum 006 statt. Landratsamt Heilbronn Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn infor­ miert Veranstaltungskalender Schadstoffsammlung am Samstag, den 11. Mai 2013 Mai Am 11.5.2013 ist das Schadstoffmobil an folgender Stelle: Datum Veranstaltung Veranstalter Zeit Ort Sammelplatz 9.5. Königsfischen Fischereiverein Jagsthausen 8.30-9.00 Uhr Jagsthausen Platz vor der Grundschule e.V. an der Gartenstraße 10.5. „Meile für Meyle“, Gregor Meyle, Café Piano 9.30-10.00 Uhr Widdern Platz vor der Wilhelm-Frey­ 20.30 Uhr Halle 11.5. Hauptversammlung, Gasthof Zur VdK-Ortsverband Jagsthau- Dort können schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen Krone, 17.00 Uhr sen-Widdern kostenlos abgegeben werden. 12.5. Ökumenischer Gottesdienst im Evangelische und katholische Angenommen werden beispielsweise Grünen, Götzenburg, 10.30 Uhr Kirchengemeinde • Pflanzen- und Holzschutzmittel 12.5. Akkordeonclub Hocketse, im und Akkordeonclub Jagsthausen • Gifte, Säuren und Laugen am Sportheim Olnhausen e.V. • Farb- und Lackreste, Verdünner 12.5. Geöffneter Sonntag (Muttertag) Gasthof Zur Krone • Chemikalien, quecksilberhaltige Stoffe • Leuchtstoffröhren. 12.5. Muttertagsbrunch Café u. Biergarten „Am Roten Nicht angenommen werden zum Beispiel Schloss“ • Abfälle aus Gewerbebetrieben 16.5. „Musikalischer Nachmittag“, Café Piano • Seife, Waschmittel Musikschule Möckmühl, 17.00 Uhr • Gebinde größer als 50 Liter. Eine Übersicht aller Sammeltermine im Landkreis Heilbronn gibt es 17.5. Jahreshauptversammlung, Gast­ DRK-Ortsverein Jagsthausen im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de. hof Zur Krone, 20.00 Uhr Für handelsübliche Wandfarben (Dispersionsfarben) gelten Beson­ 19.5. Geöffneter Sonntag (Pfingst­ Gasthof Zur Krone derheiten. Dispersionsfarben (keine Ölfarben und anderes!) kön­ sonntag) nen von Privatanlieferern, außer beim Schadstoffmobil, immer zu 20.5. 6. Gottesdienst für Oldtimerfah­ Evangelische Kirchenge­ den Öffnungszeiten in den Entsorgungszentren/Müllannahmestellen rer und Interessierte mit anschlie­ meinde und -Stetten sowie auf dem Recyclinghof in ßendem Weißwurstessen, Jakobuskirche Jagsthausen und -Stadt, Rötelstraße 3, kostenlos abgegeben werden. Biergarten „Am Roten Schloss“, Öffnungszeiten Entsorgungszentren: 10.00 Uhr Mo. - Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr, 20.5. Geöffneter Feiertag (Pfingst­ Gasthof Zur Krone Sa. 9.00 bis 11.30 Uhr. montag) Öffnungszeiten Recyclinghof Neckarsulm Di. 16.30 bis 19.00 Uhr, Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr. Vollständig ausgehärtete Dispersionsfarbreste dürfen bedenkenlos in Sprechtag in Möckmühl die graue Restmülltonne. Für die Städte Möckmühl, Widdern und sowie für die Nutzen Sie die offiziellen Schadstoffsammlungen! Gemeinden Hardthausen, Jagsthausen und wurde ein Ihre Abfälle werden auf diese Weise garantiert verwertet beziehungs­ Schwerpunktsprechtag im Rathaus der Stadt Möckmühl eingerichtet. weise ordnungsgemäß beseitigt. Schadstoffhaltige Abfälle im Rest­ Durch die Organisationsreform in der Rentenversicherung können müll oder in der Toilette schaden letztlich auch Ihnen. alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Zum Schluss noch eine Bitte: Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn, See und der Mischen Sie keine Chemikalien zusammen und bringen Sie, wenn Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg beraten wer­ möglich, die Originalverpackung zum Schadstoffmobil mit. Überge­ den. ben Sie Ihre Schadstoffe persönlich den Mitarbeitern der Schadstoff­ Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 14.5.2013 von 8.30 bis sammlung; einfach abgestellte Abfälle können zur Gefahr für Mensch 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr im Rathaus der Stadt Möck­ und Umwelt werden (Stichwort: spielende Kinder). mühl, Hauptstraße 23, 74219 Möckmühl im Erdgeschoss Zimmer 006 statt. Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V. Aufgrund des engen Zeitrahmens können nur Beratungen durchge­ führt werden. Die Aufnahme von Anträgen (z.B. auf Kontenklä­ Brandneu: Eigenes Radtrikot für den Kocher- rung) ist nicht möglich. Jagst-Radweg Wir bitten für die Sprechtage um vorherige Terminvereinbarung unter Um das Angebot für Radler zu erweitern, hat der Angabe der Rentenversicherungsnummer bei der Stadtverwaltung Arbeitskreis Kocher-Jagst erstmalig ein hochwer­ Möckmühl, Frau Reich, unter Telefon 06298/20225. tiges Radtrikot für den Kocher-Jagst-Radweg in Der Beauftragte der Deutschen Rentenversicherung gibt Auskunft Zusammenarbeit mit dem Radsportspezialisten und berät über alle Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und GONSO entworfen. „Das Trikot ist richtig schön Rentenangelegenheiten. geworden und wird sicherlich auch wegen der Mittwoch, den 8. Mai 2013 Jagsthausen Nummer 19 Seite 5 guten Qualität bei den Radfahrern sehr beliebt sein", so Simone Zahnärztlicher Notfalldienst für den Landkreis Lindner, die beim Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V. für Heilbronn an Wochenenden und Feiertagen die Pauschalbuchungen auf dem Kocher-Jagst-Radweg zuständig ist. Bald schon werden Radler auf dem Kocher-Jagst-Radweg mit Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn kann dem neuen Radtrikot zu sehen sein, grün-weiß-blau sind die Erken­ unter folgender Telefonnummer abgefragt werden: nungsfarben. 0711/7877712 Die Trikots können bestellt werden beim: Arbeitskreis Kocher-Jagst, c/o Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V., Münzstraße 1, 74523 Schwäbisch Hall, Tel. 0791 755-7444, www.kocher-jagst.de. Notdienstplan der Apotheken

!!! Apotheken- Notdienstfinder!!! JuLe Möckmühl Die JuLe Möckmühl ist eine Einrichtung der Jugendhilfe im Lebens­ Kostenfrei aus dem Festnetz feld in Kooperation mit dem Landkreis Heilbronn und dem Verein für Jugendhilfe Böblingen e.V. Für alle Interessierten sind wir telefonisch und persönlich am besten 0800 0022 8 33 erreichbar am Di. und Do. ab 12 Uhr; Mo., Mi. und Fr. ab 10 Uhr. Tel. 06298/9271-0, Fax: 06298/9271-12 Handy max. 69 ct / min. E-Mail: [email protected] JuLe Möckmühl, Schumannstraße 1, 74219 Möckmühl 22 8 33

A oder im Internet Offene Hilfen Möckmühl Anlaufstelle für Menschen mit einer geistigen Behinderung, deren Familien und Angehörige im nördlichen Landkreis. www.lak-bw.notdienst-portal.de Beratung und Begleitung, Betreuungsangebote, Bildungs-, Freizeit-, Kulturangebote und Assistenz beim Wohnen. Untere Gasse 16, Möckmühl, Tel. 06298/93799911

Lichtblick - TAK Lichtblick - TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Diakoniestation Möckmühl Familien 0700/11224477 (12 Cent pro Min.) Menschen. Nähe. Pflege. Diakonisches Werk Neckar-Odenwald-Kreis Pflegedienstleitung Marktstraße 13, 74740 Adelsheim Herr Artur Findling, Tel. 06298/3435 -i n Notfällen 24 Stunden erreich­ Psychologische Beratungsstelle: Beratung in Erziehungs-, Ehe-, bar, E-Mail: [email protected]. Partnerschafts- und Lebensfragen. Nachbarschaftshilfe Terminvereinbarungen telefonisch unter Tel. 06291/7935 (nach Frau Lilli Armleder, Tel. 06298/2331 Möglichkeit vormittags 9.00 bis 12.00 Uhr), E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Montag 9.00 - 11.00 Uhr, Donnerstag 15.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung. Sprechstunde der Landkreis-Sozialarbeit in Beratungsstelle zum Themenfeld „Pflege“ Bei Beratungsbedarf und Fragen steht Ihnen die Pflegedienstleitung Möckmühl der Diakoniestation unter Tel. 06298/3435 gerne zur Verfügung. Aufgrund personeller Veränderungen kann die Außensprechstunde Hospizdienst in den nächsten Wochen nicht stattfinden. Nach wie vor können Sie Frau Kerstin Diether, Tel. 0151/23782470 sich bei Fragen und Problemen innerhalb der Familie unter der Nr. Sprechzeit: Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr und nach Vereinbarung. 07131/994-465 melden. Sobald die Außensprechstunde wieder statt­ E-Mail: [email protected] findet, wird dies bekannt gegeben. Verwaltung der Diakoniestation und Kirchenpflege Vielen Dank für Ihr Verständnis. Frau Anke Hess, Tel. 06298/928518 Sprechzeiten: Mo.-Fr. (vormittags) Notruf E-Mail: [email protected] Anschrift: Diakoniestation Möckmühl, Bahnhofstr. 7, 74219 Möck­ Tel. 112 mühl, E-Mail: [email protected], Tel. 06298/3435, Fax 06298/3480, Internetadresse: www.diakonie-moeckmuehl.de Krankentransport Tel. 19222 Einladung Treffpunkt für pflegende Angehörige Ärztlicher Notdienst für Jagsthausen Der Treffpunkt für pflegende Angehörige trifft sich am Montag, den 13.5.2013, von 14.30 bis 16.30 Uhr im evang. Gemeindehaus (Club­ Notdienstnummer 0180/5057777 raum), Große Binsachstr. 56, 74219 Möckmühl. Die Notdienstnummer 0180/5057777 gilt von Montag bis Freitag ab Thema: Schmerz lass nach ..., Referentin: Kerstin Dieter 18 Uhr sowie am Wochenende 24 Stunden. Wir laden Sie zum Treffpunkt für pflegende Angehörige zum Aus­ Bei lebensbedrohlichen Notfällen (und nur bei solchen!) wenden tausch mit Gleichgesinnten, zur Einholung von Tipps und Anregun­ Sie sich bitte an die Nummer 112. gen, zum Auftanken und Atemholen ein. Sie können frei entscheiden, ob Sie regelmäßig oder an einzelnen Kinderärztlicher Notfalldienst Terminen teilnehmen wollen. Auch Interessierte, die aktuell noch nicht nordöstlicher Landkreis in einer Pflegesituation stehen, sind jederzeit willkommen. Falls Sie Ihren Pflegebedürftigen nicht alleine lassen können, sorgt Werktags 19.00 - 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn die Diakoniestation gerne für eine stundenweise Verhinderungs­ Samstags, sonn- und feiertags 8.00 - 22.00 Uhr in der Kinderklinik pflege, die - sofern eine Pflegestufe vorliegt - von der Pflegekasse Heilbronn. finanziert wird. In unaufschiebbaren Notfällen werktags vor 19.00 Uhr diensthaben­ Auf Ihr Kommen freuen sich den Kinderarzt unter 19222 (Leitstelle) erfragen. die Diakoniestation Möckmühl und Schwester Kerstin Diether Mittwoch, den S. Mai. 2013 Jagsthausen Nummer 19 Seite 6

Bürgerstiftung für Diakonie und Soziales 3. Am 16.5. geht der Seniorenkreis Goldener Herbst aus Olnhausen auf Reise: Helfen Sie uns helfen - Abfahrt um 10.00 Uhr vom Parkplatz unter der Johanneskir­ Unterstützen auch Sie das Engagement der Bürger für Bürger im un­ che teren Jagst-, Kessach- und Seckachtal durch Ihre Spende und/oder - Besuch der neu renovierten Herrgottskirche in Creglingen mit Ihre Zuwendung. dem Schnitzaltar Marias Himmelfahrt von Tillmann Riemen­ Fragen Sie uns. schneider Näheres über die „Bürgerstiftung für Diakonie und Soziales", - Mittagessen in Markelsheim im lieblichen Taubertal Bahnhofstr. 7, 74219 Möckmühl, Tel. 06298/928518. - Nachmittagsspaziergang im Kurpark in Mergentheim mit Kaf­ www.diakonie-moeckmuehl.de feetrinken Volksbank Möckmühl, Kto. 88100006, BLZ 62091600 - Besuch der Madonna von Matthias Grünewald in Stuppach - Abschluss mit einem Vesper im Mammutstüble in Bieringen 4. Am Pfingstmontag, dem 20.5. feiern wir den 6. Oldtimergottes­ dienst um 10.00 Uhr in der Jakobuskirche in Jagsthausen unter dem Thema: Barmherzig unterwegs sein. Auf der Orgelbank sitzt Alena Quattlender und an der Trompete bläst Rozmurat Arnakul- jew. Anschließend ist der Biergarten am Roten Schloss geöffnet für ein Weißwurstfrühstück und „Benzin- und andere Gespräche“. Evang. Kirchengemeinden Jagsthausen und Oln- Wenn Sie ein altes Fahrzeug mit 2 oder 3 oder 4 Rädern haben, hausen dann bringen Sie das bitte mit! Es gibt genügend Parkraum um Wochenspruch: Kirche und Schloss. Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft, noch seine Güte von mir wendet. Ps. 66,20 Pfarrer Fritz Hezinger, Kirchgasse 9, Tel. 07943/2292 E-Mail: [email protected] Mittwoch, 8.5. 9.00 Uhr Frauenfrühstück bei Regine Kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Jagst- Donnerstag, 9.5. - Christi Himmelfahrt hausen 9.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Johanneskirche in Kontakt Olnhausen Dekan Carsten Wagner, Tel. 07943/943934 Freitag, 10.5. Pfarrvikar P. Thomas Puthiyaparambil, Tel. 07943/943562 15.00 Uhr Guter-Start-Treff bei Regine Freiesleben für Mädchen Pfarrbüro Kloster Schöntal, Tel. 07943/2406 ab 8 Jahren mit Regine, Manuela und Kalea Öffnungszeiten: Di., 15.00 - 18.00 Uhr, Do., u. Fr., 9.00 - 12.00 Uhr Sonntag, 12.5. - Exaudi (höre) E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst mit dem Lie­ derkranz Olnhausen und dem Posaunenchor Widdern/ Donnerstag, 9.5. - Christi Himmelfahrt Unterkessach in der Götzenburg, bei schlechtem Wetter 10.00 Uhr Hochamt mit Öschprozession in Berlichingen in der Jakobuskirche in Jagsthausen Samstag, 11.5. Montag, 13.5. 8.00 Uhr Beichtgelegenheit in Neusaß Heute kein Mutter-Kind-Kreis, dafür treffen wir uns am 17.5. am 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse in Neusaß Nachmittag auf dem Bauernhof der Familie Bertsch auf dem Pfitzhof Sonntag, 12.5. Dienstag, 14.5. 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Burg 20.00 Uhr Bibelstunde des A.B.-Vereins im Familienzentrum in 10.30 Uhr Sonntagsmesse in Berlichingen Jagsthausen 15.00 Uhr Maiandacht in Neusaß mit dem Zitherspieler Werner Mittwoch, 15.5. Höfert 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates von 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung in Wid­ Jagsthausen im Familienzentrum - die Tagesordnung dern hängt an der Kirche aus. Hinweise Katholisches Sonntagsblatt 1. Die Konfirmandenfamilien haben sich darüber abgestimmt, dass In den nächsten Wochen besucht Herr Ehmann, ein Mitarbeiter des die Konfirmanden nach der Konfirmation keine individuellen „Katholischen Sonntagsblattes“, die Haushalte unserer Kirchenge­ Gegengeschenke überreichen, sondern das Geld zusammenle­ meinde. Er möchte Leser für die Kirchenzeitung unserer Diözese gen und damit die Südstadtkids in Heilbronn unterstützen. Über gewinnen. dieses Projekt der Diakonie für benachteiligte Kinder und Jugend­ Das Katholische Sonntagsblatt bietet Lesenswertes für die ganze liche und Straßenkinder finden Sie mehr im Internet unter www. Familie, z.B. Berichterstattung über aktuelle Ereignisse aus Gemein­ südstadtkids-heilbronn.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis. den, der Diözese und aller Welt. 2. Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg. Das Evangeli­ sche Gemeindeblatt ist die Kirchenzeitung für unsere Landeskir­ che. Es will eine Verbindung schaffen zwischen Ihnen und Ihrer Kirche und einen Blick über den eigenen Kirchturm hinaus bieten. Dies geschieht durch sachkundige Stellungnahmen zu aktuel­ len Problemen, eingehender Behandlung von Glaubens- und Lebensfragen, die gegenwartsnahe Auslegung biblischer Bot­ schaften sowie durch Beiträge zur Besinnung und Unterhaltung. Das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg erscheint Musikschule Möckmühl e.V. wöchentlich und kostet im Monat 6,10 Euro bei Zustellung durch Austräger oder durch die Post. In den kommenden Wochen wird in unseren beiden Gemeinden für das Evangelische Gemein­ Musikschule Möckmühl in Jagsthausen deblatt geworben. Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin des Am Donnerstag, 16. Mai 2G13 ist die Musikschule Möckmühl um Gemeindeblattes besuchen dazu alle evangelischen Haushalte, 17.GG Uhr zu Gast im Café Piano in Jagsthausen. Schülerinnen und stellen diese Wochenzeitung vor und werben für einen dauer­ Schüler, die in Jagsthausen und Umgebung wohnen, musizieren haften Bezug. Falls Sie nicht besucht werden wollen, lassen Sie dabei eine bunte Folge abwechslungsreicher Musikstücke. Auch auf es uns bitte rechtzeitig wissen unter Telefon 0711/6010037. Das die Jüngsten aus der MusikalischenFrühErziehung dürfen Sie sich Gemeindeblatt lesen jede Woche über 170.000 Menschen in freuen. Württemberg. Nutzen Sie die Gelegenheit, auf diesem Weg Teil Besuchen Sie uns auch im Internet: einer großen Gemeinschaft zu werden. www.musikschule-moeckmuehl.de Mittwoch, den 8. Mai 2013 Jagsthausen Nummer 19 Seite 7

Ziel des Programms ist, interessierte und engagierte Jugendliche Volkshochschule Unterland •••* * v h S auszubilden, damit sie Projekte und Arbeitsgemeinschaften zu selbst Außenstelle Möckmühl * * * ? Unterland gewählten Themen rund um Medien, Medienschutz und -analyse in ihrer Schule für andere Jugendliche anbieten können. Die Schulungsinhalte umfassen zum Beispiel die Herstellung eines Hier eine Übersicht des Programmangebotes im Mai 2013: Flyers, den Umgang mit Audio- und Video- Aufnahmegeräten für Ton 131.20547.mm Maltelier bei Frau Sylvia Catarina Nickus, 5-mal und Bild, das Erstellen einer Präsentation, Animation, Filmschnitt, samstags, 9.00 - 11.15 Uhr, einmal monatlich, VHS-Kreativladen, Einheiten zur Gruppen- und Gesprächsführung sowie zu Themen Hauptstraße 10. Der Kurs startet, wenn genügend Anmeldungen des präventiven Jugendmedienschutzes und des Web 2.0. Angeleitet vorliegen. wurden die Jugendlichen des Eckenberg-Gymnasiums von Achim 131.10740.mm - Warum wir „Ja“ sagen, wenn wir „Nein“ sagen Behr, einem versierten Medienpädagogen vom Landesmedienzent­ wollen - Abendseminar mit Frau Hilde Sänger-Warnecke, Montag, rum Baden-Württemberg. 13.5.2013, 19.30 - 21.30 Uhr, Gymnasium Möckmühl, Neubau, Im kommenden Schuljahr sollen die ausgebildeten Musiksaal Schülermedienmentorinnen/-mentoren ihren Mitschülern ihre Kennt­ Anmeldung ist erforderlich! nisse in Form von AGs oder Projekten weitergeben. 131.11210.mm - Experimentierfeld Küche für Kinder von 6 bis 10 Jahren, bei Frau Christiane Domino, Mittwoch, 15.5.2013, 16.30 Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm - 18.30 Uhr, Realschule Möckmühl, Raum 005. 131.30161.mm - Die Feldenkrais-Methode bei Frau Karin Tetzel, Neuer Meisterkurs im Herbst 7-mal ab Montag, 3.6.2013, 17.30 - 18.45 Uhr, VHS-Raum, Kirchplatz Die Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm bietet ab September einen 6, 3. OG (krankenkassengefördert!) Vorbereitungskurs für die Weiterbildung zum Feinwerk-Mechaniker­ 131.30120.mm - Progressive Muskelentspannung nach Jacob­ Meister im Handwerk an. Der Kurs dauert in Teilzeitform zwei Jahre. sen bei Frau Sabine Kühnel-Kaiser, 6-mal ab 4.6.2013, 19.30 - 21.00 Infos und Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat der Schule Uhr, VHS-Raum, Kirchplatz 6, 3. OG (krankenkassengefördert!) unter Telefon 07132/9756-0 oder unter www.css-nsu.de. 131.50100.mm - Das Internet im Kopf - Vortrag von Herrn Klaus Brandstetter, Dienstag, 12.6.2013, 19.30 - 21.00 Uhr, Gymnasium Neubau, Musiksaal, Eintritt: € 8,-- Vereinsmitteilungen 131.20115.mm - Voll das Leben - Skurrile Erlebnisse und Bege­ benheiten - Vorleseabend mit Christiane Domino am 14.6.2013, 20.00 - 22.30 Uhr im Wartesaal des Bahnhofs Möckmühl. Gebühr: € 17,- inkl. Getränken und Häppchen. Alle weiteren Kurse, die zusätzlich ins Programm kommen, werden SV Jagsthausen fortlaufend in den Ortsnachrichten veröffentlicht Das VHS-Büro ist dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr und donnerstags Abteilung Tennis von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Endlich wieder raus aus der Bude! Info und Anmeldung Tennis für Kids und Teens ab 7. Mai immer dienstags um 18.00 VHS Unterland in Möckmühl und Roigheim, Kirchplatz 6, 74219 Uhr Möckmühl, Telefon 06298/4981; Telefax: 06298/20270 über die Der Frühling lockt mit schönem Wetter und ihr könnt endlich wieder Stadtverwaltung Möckmühl mit Hinweis „An VHS", E-Mail: moeck- raus zum Spielen. Kommt auf den Tennisplatz und habt Spaß und [email protected] oder www.vhs-unterland.de. Nachrichten Freude am Ballspielen. Tennisschläger sind vorhanden, bitte Turn­ auf Anrufbeantworter sind auch möglich. Wenn Sie Ihre Telefon-Nr. schuhe mitbringen. hinterlassen, werden Sie zurückgerufen. Birgit Spohrer Anschauen - reinschnuppern - ausprobieren! Wir sind für euch da: Ab 7. Mai dienstags um 18.00 Uhr. Ganztagsgymnasium Osterburken Ihr seid herzlich willkommen, gerne auch mit Freunden und euren Klezmermusik und Zigeunerswing Eltern. Es handelt sich um Freizeittennis, es fallen keine Kosten für Das Ganztagsgymnasium Osterburken und die jüdische Gedenk­ den Trainer an. stätte Sennfeld veranstalten am Mittwoch, 15.5.2013, um 20.00 Solltet ihr noch Fragen haben, ruft einfach an oder schickt eine Mail. Uhr in der ehemaligen Synagoge Sennfeld erneut einen Abend, eure Ansprechpartnerinnen: an welchem der kulturelle Beitrag des Judentums herausgestellt Sarah und Petra Salm, 74214 Schöntal-Rossach, Telefon 07943/8540, werden soll. Die melancholisch traurig schöne Musik der Klezmorim E-Mail: [email protected]. bildet den Schwerpunkt des ganzen Abends. Die Musiker der GTO- Daniela Kohlberger, Am Berg 26, 74249 Jagsthausen-Olnhausen, Klezmergruppe spielen in der momentanen Besetzung seit mehreren E-Mail: [email protected], Telefon 07943/2746. Jahren zusammen. Nach dem Abitur verlassen mehrere Mitglieder Sportverein Jagsthausen, Tennisabteilung, Anschrift: In den Steinä­ die Schule. Für ihr letztes Konzert in dieser Besetzung haben die ckern. Musiker noch einmal die schönsten Stücke aus ihrem riesigen Reper­ Nähere Informationen über die Tennisabteilung und den Sportverein toire zusammengetragen. Jagsthausen unter www.sv-jagsthausen.de. DK Zum Abschluss des Konzertes werden auch Zigeunerswingarrange­ ments die Ohren und Herzen der Besucher erfreuen. Abteilung Fußball Musikinteressierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Jugendfußball Noch 1 Punkt fehlt zur Meisterschaft Eckenberg-Gymnasium Adelsheim Nach den beiden erfolgreichen Spielen können unsere C-Junioren Medienkompetenz macht fit für die Zukunft - 15 Jugendliche aus am kommenden Wochenende die Meisterschaft gewinnen. dem Eckenberg-Gymnasium in Adelsheim erhalten Zertifikat als Am Samstag, den 11.5.2013, um 14.45 Uhr gegen die SGM Offe­ Medienmentorinnen und -mentoren nau/Heinsheim langt bereits ein Unentschieden zum Titelgewinn. In feierlichem Rahmen wurden am 22.4.2013 im Beisein Hiermit laden wir alle ein unsere Jungs lautstark zu unterstützen von OstD Meinolf Stendebach die Zertifikate an die ersten damit dieses Vorhaben gelingt. Schülermedienmentorinnen/-mentoren am Eckenberg-Gymnasium Momentaner Tabellenstand Adelsheim überreicht. Die Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 17 1. SV Jagsthausen 43:8 Tore 18 Punkte (6 Spiele) Jahren erhielten diese Urkunde als Nachweis für die erfolgreiche Teil­ 2. SC Amorbach 20:10 Tore 9 Punkte (5 Spiele) nahme am 40-stündigen Schüler-Mentoren-Programm (SMEP) des 3. SGM /Heinsheim 11:14 Tore 4 Punkte (5 Spiele) Landesmedienzentrums Baden-Württemberg. Es wird im Rahmen 4. Friedrichshaller SV II 6:23 Tore 4 Punkte (6 Spiele) der Initiative „Kindermedienland Baden-Württemberg" der Landesre­ gierung durchgeführt. 5. SGM Obergriesheim 8:33 Tore 2 Punkte (5 Spiele) Mittwoch, den 8. Mai. 2013 Jagsthausen Nummer 19 Seite 8

der Gäste vor der Halbzeit und das schnelle 3:0 nach Wideranpfiff Friedrichshaller SV II - SV Jagsthausen 0:6 entschieden die Gäste die Partie. Das Aufbäumen der Hausherren Aufgebot: Marc Windmüller, Yannis Müller, Nick Röser, Tobias Jörg, kam zu spät. Nach dem Anschlusstreffer durch Oliver Schad und Philipp Kaiser, Lucas Jung, Felix Eckert, Lorenz Buss, Luca Röser, dem vergebenen Foulelfmeter durch Marco Klappenecker war an Moritz Eckert, Ramon Mägerle, Leon Hemberger, Domink Pfennig, diesem Tag nicht mehr zu holen. Zu erwähnen ist die souveräne und Sandro Bayha gute Spielleitung des Schiedsrichters. Torschützen: Sandro Bayha, Leon Hemberger (2x), Dominik Pfen­ Vorschau Aktive nig (3x) Freitag, 3.5.2013 in Bieringen Am vorgezogenen 6. Spieltag mussten wir auf dem ungewohnten Sonntag, 12.5.2013 in Jagsthausen Kunstrasen in Bad Friedrichshall antreten. SV Berlichingen/Jagsthausen - TSV Schrozberg Doch durch einen Blitzstart konnte frühzeitig der Grundstein zum 15.00 bzw. 13.15 Uhr Sieg gelegt werden. Bereits nach 8 Minuten stand es 0:3. Glück hatten wir, dass die Gastgeber in der 20. Minute einen Freistoß nur an den Pfosten setzten. Danach übernahm unsere Truppe wieder das Spielgeschehen und brachte den souveränen Sieg locker über die Zeit. SV Olnhausen SV Jagsthausen - SGM Obergriesheim 9:0 Aufgebot: Marc Windmüller, Yannis Müller, Nick Röser, Tobias Jörg, Lorenz Buss, Luca Röser, Moritz Eckert, Ramon Mägerle, Leon Einladung 2. Elfmeterturnier Hemberger, Dominik Pfennig, Sandro Bayha Termin: Samstag, 1.6.2013 Torschützen: Nick Röser, Sandro Bayha, Leon Hemberger (2x), Ort: Sportplatz Olnhausen Dominik Pfennig (5x) Startgeld: 20 EUR Krankheits- und verletzungsbedingt mussten unsere Jungs ohne Spielregeln: Auswechselspieler antreten. Doch nach dem klaren Sieg in der Vor­ - Eine Mannschaft besteht aus mind. 5/max. 8 Spieler/-innen runde wurde auch diese Begegnung von Beginn an klar dominiert. - Spielberechtigt sind alle, die gerne teilnehmen möchten Bereits zur Halbzeit führten wir 5:0 und jedem war klar, dass heute - Es gibt keine Altersbeschränkung nichts passieren kann. - Erlaubt sind reine Frauen-, Männer-, Jugend- oder Mix-Teams In der zweiten Hälfte wurde die Führung in regelmäßigen Abständen - Jeder/e Spieler/Spielerin darf nur in einer Mannschaft spielen ausgebaut und am Ende stand der eindeutige Sieg fest. - Wenn eine Mannschaft weniger als 5 Schützen hat, darf trotzdem Ergebnisse vom Wochenende jeder nur einmal schießen. Die anderen gelten als verschossen. E-Junioren - Es werden maximal 20 Teams angenommen. Für die Teilnahme SGM Jagsthausen - SGM Neudenau 0:8 ist die Reihenfolge der Überweisung des Startgeldes entschei­ Aufgebot: Timon Barie, Jannik Pidun, Nicolas Brand, Valentin Zel­ dend. ler, Sven Schoeler, Anastasios Tagtalianidis, Michael Voth, Daniel Preise: Jede Mannschaft erhält einen Preis Schmidt, Erik Birkert und Paul Wild Anmeldeschluss: Samstag, 11.5.2013 (Anmeldung zählt nur, wenn Das Heimspiel gegen die SGM Neudenau wurde am Ende deutlich das Startgeld rechtzeitig überwiesen ist). mit 0:8 verloren, obwohl im ersten Spielabschnitt einige Gelegenhei­ Bankverbindung ten vorhanden waren. Die Gäste spielten ihre Konter clever aus und Voba Möckmühl/BLZ 620 916 00, Kto.-Nr. 607 960 06 erzielten in regelmäßigen Abständen ihre Tore. Bitte Mannschaftsnamen bei der Überweisung eintragen. An diesem Samstag wollte wenig zusammenpassen und so siegten Achtung die Neudenauer auch in dieser Höhe verdient. Anmeldung dieses Jahr ausschließlich an Roland Mägerle, Tel. B-Junioren 07943/942192, E-Mail: [email protected] SV Jagsthausen - TSV 1:5 Bitte bei der Anmeldung den Ansprechpartner mit Name, Telefonnum­ Unter dem SV Jagsthausen spielen unsere B-Junioren in der Unter­ mer und E-Mail-Adresse sowie den Mannschaftsnamen angeben. länder Kreisstaffel. Schon vor der Saison war Schwerstarbeit zu verrichten, um den Spaß am Kicken in dieser Altersgruppe wieder zu wecken und die nötige Anzahl von Fußballern zu gewinnen. Jochen Rittenauer ging die Sache erfolgreich an. Zum Glück unterstützen ihn Bernd Klappenecker und Christian Buss in der laufenden Saison als Akkordeon-Club Jagsthausen e.V. Betreuer und Co-Trainer. Beim Heimspiel gegen Ellhofen unter Leitung von Schiedsrichter Can Demir () fehlten Stammspieler und andere aus Am Sonntag, den 12.5.2013 (Muttertag) möchte Sie der Akkor­ den verschiedensten Gründen. So war es schwer für die dezimierte deonclub Jagsthausen e.V. zur Akkordeonclub-Hocketse in das Elf den 3. Saisonsieg gegen die erst einmal geschlagenen Gäste zu Sportheim Olnhausen einladen. holen. Nach einer 1:5-Niederlage steht man bei elf Mannschaften auf Wir beginnen um 10.30 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück. dem 7. Rang der Tabelle. Jetzt wünscht man sich, dass wieder alle Nach altbewährter Weise haben wir auch in diesem Jahr wieder beim nächsten Training und in den verbleibenden Partien mitziehen. Schweinehalsbraten, Pommes, Grillwurst, Salat, Bier, Wein und Jugendleitung natürlich alkoholfreie Getränke. Am Nachmittag haben wir für Sie auch Kaffee und selbst gebackene Kuchen (gerne auch zum mitnehmen). SV Berlichingen/Jagsthausen Wir freuen uns über Ihren Besuch. www.sv-berlichingen.de / www.sv-jagsthausen.de Freunde der Burgfestspiele 28.4.2013 Jagsthausen 1. Mannschaft SV Berlichingen/Jagsthausen - VfB Bad Mergentheim 1:3 Aufgebot: Mirko Lewicki, Oliver Schad, Alexander Erhard, Florian Die Freunde der Burgfestspiele sind treue Seelen Nowak, Heiko Wolf, Christian Saur, Simon Leuz, Manuel Vogel, Nicht „nur", dass verlässlich Jahr für Jahr die finanzielle Unterstüt­ Benno Schneider, Dietmar Kotschik, Marco Klappenecker, Conrad zung von den Freunden der Burgfestspiele an die Festspiele fließt Kleditsch, Michael Saur, Patrik Köhler, Michael Seewald, Robin wurde bei der Mitgliederversammlung am 16. April im neuen Ritter­ Kohlberger saal des Schlossrestaurants Götzenburg klar. Tore: 0:1 Alexander Ilic (36. Min.), 0:2 Joachim Lehmann (42. Min.), Denn in dieser Sitzung stand die Ehrung der Jubilare 2013 auf der 0:3 Alexander Ilic (47. Min.); 3:1 Oliver Schad (72. Min.) Agenda. Zwanzig Mitglieder halten dem Verein seit 25 Jahren die Einen schlechten Tag erwischte die Heimmannschaft und kam über Treue (wir berichteten in der letzten Ausgabe), vierzehn seit 10 Jah­ die gesamte Spielzeit nicht richtig ins Spiel. Durch einen Doppelschlag ren. Norbert Heckmann, Vorsitzender der Freunde der Burgfestspie- Mittwoch, den 8. Mai 2013 Jagsthausen Nummer 19 Seite 9 le, betonte, dieser Tagesordnungspunkt sei ihm ein Vergnügen und sogenannte „Teambuildingevents“ zur Stärkung des Teamgeistes eine Ehre. 2012 konnte zum ersten Mal die Ehrung des 25. Jubilä­ innerhalb einer Organisation anzubieten. ums (Bundespräsident a.D. Roman Herzog) vorgenommen werden. Ein solches Programm wurde auf Anregung von Herrn Beisswenger Nicht weniger stolz ist der Verein auf die Mitglieder, die seit zehn daraufhin von den findigen Jagsttalbahnfreunden zusammengestellt Jahren dem Freundeskreis angehören: Rosemarie Burkhardt, Leip­ und von den „Schreibtischtätern“, wie sie sich selbst bezeichneten, zig; Dr. Thomas Buss, Jagsthausen; Gasthof zur Post/Dieter Blattau, auch prompt angenommen. Kloster-Schöntal; Rosel Götz-Hermann, Heilbronn; Dr. Markus Her­ Bei strahlendem Sonnenschein handele sich der eine oder ande­ zog, Ottenhofen; Daniela Herzog-Tagmann, Ottenhofen; MdL Dr. re sicherlich nicht nur einen Muskelkater, sondern auch ein paar Bernhard Lasotta, Heilbronn; Willi Filz, Schöntal-Oberkessach; Ratec Schwielen an den Händen ein. Montagetechnik GmbH/Dagmar Filz, Schöntal-Oberkessach; Ratec Montagetechnik GmbH/Elke Kimmig, Schöntal-Oberkessach; Chris­ Aber auch die tiefe Befriedigung, sich einmal wieder richtig körper­ tine Speiser, ; Alexander Throm, Heilbronn; Gisela Thümmel, lich verausgabt und dabei auch noch etwas Sinnvolles geleistet zu Künzelsau; Dr. Christa-Marian Wischgoll-Kortenbruck, Flein haben, das sich sehen lassen kann, sah man den tüchtigen Männern Allen Jubilaren gilt es, herzlich für ihre Treue zu danken - ohne an. sie wären Verein und Burgfestspiele nicht das, was sie heute So haben sie mithilfe eines frisch restaurierten historischen Eisen­ sind. bahnwaggons aus dem 19. Jahrhundert und einer Laderaupe unter den Augen mancher schaulustiger Dörzbacher tonnenweise frischen Eisenbahnschotter zwischen die Gleise und unter die Schwellen „gestopft1. Eine vor kurzem von dem Verein neu beschaffte „Gleisstopfmaschi­ ne“ nahm den hoch motivierten Männern wenigstens diese ansons­ ten äußerst kraft- und zeitraubende Tätigkeit ab. Dadurch konnte der Gleisbau im Bahnhof Dörzbach einmal mehr ein großes Stück weiter seinem Ziel entgegengebracht werden. Und das Nahziel heißt: Wiederinbetriebnahme der Jagsttalbahn als Präsentationsbetrieb mit den original historischen Fahrzeugen der ehemaligen Jagsttalbahn. Volker Elgner, stv. Vorsitzender

Bahnhofstage in Dörzbach Der Jagsttalbahnfreunde e.V. öffnet am Sonntag, den 12. Mai, zwi­ schen 12.00 und 17.00 Uhr zum ersten Mal in diesem Jahr wieder interessierten Besuchern seine Pforten und lädt herzlich zum Dörz­ bacher Bahnhofstag ein. Um 13.00, 14.00 und 15.00 Uhr werden interessante Führungen durch die Ausstellung, den Lokschuppen und die Fahrzeuge ange­ Von links: Jürgen Bircks, (Burgfestspiele) Gisela Thümmel, boten. Die aktiven Mitglieder des Vereins erläutern die Fortschritte an Willi Filz, Klaus Czernuska (2. Vorsitzender), Alexandra Freifrau den Wägenprojekten und die neuesten Entwicklungen zur Wiederin­ von Berlichingen (Ausschussmitglied), Rosel Götz-Hermann, betriebnahme der Jagsttalbahn im Bereich des Bahnhofs Dörzbach. Dr. Thomas Buss, Norbert Heckmann (1. Vorsitzender) Auch eine durch den Verein neu beschaffte Gleisstopfmaschine, mit der die Instandsetzung der Gleisanlagen erfolgt, kann erstmals besichtigt werden. Für die Besucher stehen Erfrischungsgetränke, Kaffee und Kuchen bereit. Weitere Bahnhofstage finden 2013 am 14. Juli und 8. September statt. Die Jagsttalbahnfreunde freuen sich auf Ihr Kommen.

Gleisbau bei der Jagsttalbahn als Teamtraining Sechs Mitarbeiter des Autozulieferers CSI aus Neckarsulm haben am Donnerstag in Dörzbach den Gleisbau am Bahnhof tatkräftig vorangetrieben.

Triebwagen 303 in Dörzbach Bild: Stefan Haag

Technisches Hilfswerk Ortsverband Widdern

Kiesstraße 8, 74259 Widdern, Telefon 06298/95040 Telefax 06298/95047, [email protected] Mittwoch, 15.5.2013, 19.00 Uhr Bergungsgruppen, Zugtrupp, Elektroversorgungsgruppe: Basisaus­ Unter der Anleitung der Aktiven der Jagsttalbahnfreunde e.V. schlüpf­ bildung II ten die sechs Männer morgens um 9.00 Uhr in ihre Schutzkleidung Dienstag, 21.5.2013, 19.00 Uhr und nahmen Schaufeln und Schottergabeln zur Hand. Unterführersitzung Hintergrund ist die Geschäftsidee von Herrn Beisswenger von der Weitere Informationen über das THW unter: Firma Trends GmbH aus Aalen, für Firmen- und Behördenmitarbeiter www.THW.de oder www.thwwiddern.de Mittwoch, den 8. Mai. 2013 Jagsthausen Nummer 19 Seite 10

ASMU - Aktive Senioren Möckmühl und Umgebung e.V. DLRG Ortsgruppe Möckmühl

Sommergalerie im Bahnhof Hallenbaddienst Zahlreiche Kunst-Interessierte kamen zur Vernissage unter dem Am kommenden Wochenende haben Dienst Motto „Leben“ am Sonntag, 28. April. Die ASMU-Künstler Erika Samstag, 11. Mai, 12.50 bis 18.00 Uhr Alles, Martina Emert, Gisela Kohlhammer, Irene Panzer, Hermann Torsten Hirsch u. Hannes Diemer Pfahl, Karin Sander, Marina Schmittle, Astrid Wagner präsentierten Sonntag, 12. Mai, 8.50 bis 13.30 Uhr der Bevölkerung ihre neuen Werke. Ab sofort ist die Ausstellung Michael Haug u. Daniel Hettinger immer sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Die Sonntag, 12. Mai, 13.30 bis 18.00 Uhr Künstler freuen sich, viele Besucher im Bahnhof begrüßen zu kön­ Uwe Buzecan u. Benni Schmiech nen. Die Ausstellung läuft zunächst bis 30.6.2013. In den Folgemona­ pes ten Juli und August stellen Nik Golder und seine Meisterschüler ihre neuen Werke vor. Insgesamt ist der Bahnhof in Möckmühl bis 25.8.13 ist für die Kunst geöffnet. Chorgemeinschaft Jagst-Seckachtal e.V. ASMU in der Heilbronner Stimme Auf der Seite www.meine.stimme.de (im Feld „Suche“ eingeben: ASMU) veröffentlichen wir in lockerer Zeitabfolge Artikel und Termine Die nächsten Proben des Jagst-Seckachtal-Chores finden wie folgt zu unseren Aktivitäten. Schauen Sie mal rein und erfahren Sie Neu­ statt: igkeiten. Info: Tel. 06298/3098 oder 929394. Mi., 15.5.13 um 20.00 Uhr Mi., 22.5.13 um 20.00 Uhr Aktivitäten in und um Möckmühl jeweils im Vereinsraum in Möckmühl (altes Schulhaus, Bahnhofstra­ EDV-Kurse im Bahnhof Möckmühl ße). Wir bieten im Bahnhof Möckmühl Computerkurse für Anfänger. Auftrittstermine Sie erfahren, wie Sie die Möglichkeiten und Anwendungen Ihres Sa., 8.6.2013, 19.30 Uhr, Benefizkonzert mit der Musikschule Möck- Computers oder zum Beispiel das Internet richtig nutzen. Kursdauer mühl (Schloss Assumstadt) in der Regel 6x ä 2 bis 2 ^ Stunden, 1x pro Woche. Die Kursteilneh­ Sa., 15.6.2013, 20.00 Uhr, 175 Jahre Liederkranz Olnhausen (Berg­ mer müssen nicht Vereinsmitglied sein! waldhalle Jagsthausen) Betriebssystem Windows 7 (2 Anmeldungen); Betriebssystem Win­ Sa., 13.7.2013 Konzert im Schlossgraben in Adelsheim dows 8 (6 Anmeldungen), für den Kursstart fehlen nur noch zwei Teil­ Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ulrike Korostenski, Tel. nehmer; Einführung ins Internet (4 Anmeldungen); Fotobearbeitung 06298/927797 oder Manfred Föll, Tel. 06298/7259 am Computer - Fotoverwaltung, Bildbearbeitung (2 Anmeldungen); Chorgemeinschaft im Internet: www.chor-theater.de Fotobearbeitung am Computer - Bildbearbeitung für Fortgeschrittene (5 Anmeldungen); Videobearbeitung am Computer (1 Anmeldung); AMSEL-Selbsthilfegruppe (Untergruppe Gestalten eines Fotobuches, ein neues Angebot; Die Festplatte im Computer/Windows Explorer. Jagsttal) AMSEL-Selbsthilfegruppe Oedheim (Untergruppe Jagsttal) stellt Ausführliche Informationen und Anmeldung: Tel. 06298/3098. sich vor Übrigens: Sie können ggf. gerne Ihren Laptop mitbringen, damit Sie am eigenen Gerät arbeiten können. Bei Computerproblemen helfen Die AMSEL ist unter anderem eine Selbsthilfeorganisation für Multip- wir auch bei Ihnen zu Hause, Tel. 06298/3098. lesklerose-Erkrankte in Baden-Württemberg. Unsere Aktivitäten im Bahnhof Möckmühl Sie zählt 8.689 Mitglieder und 60 Kontaktgruppen. Wer? Wir sind eine Gruppe von 12 Personen und geben uns gegen­ Altersgerechte Gymnastik: Gymnastik für „nicht mehr ganz junge seitig Unterstützung, mit der Erkrankung klarzukommen und gut mit Aktive“. Wieder jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr im ihr zu leben! Bahnhof. Machen Sie mit, wir freuen uns sehr auf Sie. Information: Wie? Durch regelmäßige Treffen Tel. 06298/929394. Wo? Sportheim und EKZ - Eisdiele San Marco in Möckmühl Wann? Jeden ersten Samstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr Gedächtnistraining I: immer montags um 15.00 Uhr im Bahnhof. Die Gruppe besteht jetzt seit etwa einem halben Jahr und der Grund­ Info-Tel. 06298/929394. stein wurde bei dem Gesundheitstag in der Jagsttal-Apotheke in Gedächtnistraining II: In Kürze starten wir eine zweite Gruppe, Möckmühl von Frau Anette Weber gelegt. bitte melden Sie sich an, Tel. 06298/929394 Frau Balcer, die Ansprechpartnerin der Gruppe, organisierte bis jetzt English Talking: immer dienstags 10.00 Uhr im Bahnhof Möck- unter anderem Vorträge über gesunde Ernährung mit Dr. Peter Lie- mühl. Ziel des Kurses ist das Sprechen und Verstehen von Alltags­ bert vom Städtischen Gesundheitsamt Heilbronn sowie über Aroma­ englisch, zweitrangig sind dabei zunächst Grammatik und Recht­ therapie mit Elena Meingas, Krankenschwester am PLK . schreibung. Information Tel. 06298/929394. Zu dem unternahm die Gruppe auch einen gelungenen Ausflug nach ins Planetarium. Weitere Aktivitäten Viele verstehen sich mittlerweile so gut, dass sie sich sogar außer­ Rad fahren I - immer dienstags 13.00 Uhr am Sportheim Möck­ halb der üblichen Treffen zu gemeinsamen Unternehmungen ver­ mühl. Info-Tel. 06298/2218. abreden. Rad fahren II - immer donnerstags 13.30 Uhr am Sportheim Möck­ Wir freuen uns sehr, wenn noch weitere MS-Betroffene den Weg zu mühl, wir fahren im Winter nach kurzfristiger Absprache. Gemütliches uns finden. Fahren, 30 bis 40 Kilometer pro Tour, zzt. ca. 10 - 15 Mitfahrer. Info- Ansprechpartnerinnen (selbst MS-betroffen): Tel. 06298/3098. Anna Balcer, Tel. 06298/4479 Gaby Zoega, Tel. 06298/928249 Mitgliedsanträge, Informationen und Kursanmeldungen jeder­ zeit bei ASMU. WaldNetzWerk e. V. Sprechstunden: Nach Vereinbarung Rathaus Möckmühl oder Bahnhof Möckmühl, 1. Obergeschoss. Sie erreichen uns unter Tel. Auch im Mai hat das WaldNetzWerk eine Vielfalt an Aktivitäten in 06298/929394 oder 3098; Tel. Bahnhof: 06298/936278 bzw. 959435 Wald und Natur geplant. Der Frühling steht dabei im Mittelpunkt mit (nur zeitweise); Fax: 06298/929395; Homepage: http://www.aktive- frischen Kräutern, Wildgenuss, Wanderfreuden und vielem mehr ... senioren-e-v.de; E-Mail-Adresse: [email protected] überzeugen Sie sich selbst! Mittwoch, den 8. Mai 2013 Jagsthausen Nummer 19 Seite 11

Delikatessen am Wegesrand Pfeil und Bogen - selber bauen Fr., 11.5., 14.00 - ca. 16.30 Uhr Wochenende für Väter und Kinder ab 8 Jahren Für kräuterbegeisterte Kinder und Erwachsene Unter fachlicher Anleitung entstehen Pfeile und Bogen, die dann bei Wald-Sinn einem kleinen Grundkurs Bogenschießen zum Einsatz kommen. Sa., 11.5., 14.00-17.00 Uhr Fr., 24.5.2013, 15.00 Uhr - So., 26.5.2013, 13.00 Uhr Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Dieter Schwenk, Bogenbauer Abenteuer Wasser, geheimnisvoller Wald Tänze im Sitzen So., 12.5., 13.00 - 17.00 Uhr Lasst uns tanzen, lasst uns feiern Für Familien Für alle, die Freude an Rhythmus und Bewegung haben und gerne Auf dem Hochsitz mit Senioren arbeiten, z.B. SeniorenkreisleiterInnen, Gedächtnistrai­ Fr., 17.5., 18.00 - ca. 22.00 Uhr nerInnen, MitarbeiterInnen in Seniorenheimen. Für Kinder ab 6 Jahre Sa., 8.6.2013, 9.30-16.00 Uhr Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Information Elfi Suppinger, Tanzleiterin und Anmeldung unter [email protected] oder telefonisch Konzertfahrt zum Musikfest des Hohenloher Kultursommers 07131/9941181 und 0175/2613929. nach Weikersheim Wir laden ein zur Konzertfahrt „Leidenschaften in der Musik“ Car­ men-Open Air im Schlosspark mit dem Kölner Kammerorchester. Sonstige Bekanntmachungen Im Mittelpunkt des Festkonzerts um 21.15 Uhr stehen die wichtigsten Szenen aus der Oper „Carmen" von Bizet. Den Abschluss bildet ein festliches Feuerwerk im Schlosspark. Vorprogramm: Handwerkermarkt und ab 18.30 Uhr verschiedene Pfingstfest in Widdern Vorkonzerte zur Auswahl. Harte Kerle lassen die Späne fliegen Geben Sie bei der Bestellung unter der Telefon Nr. 07943/894335 an, Traditionell findet am 19. und 20.5.2013 in Widdern das Pfingstfest welches dieser Vorkonzerte Sie besuchen möchten. mit internationalem Holzfällerwettbewerb statt. Zur Auswahl stehen: Wenn sich die starken Männer zum Hacken und Sägen treffen, platzt 1. Unterhaltung im Wiener Musiksalon Widdern aus allen Nähten. 2. Sinti und Roma - Musik aus dem Balkan Die 20 Sportler aus der Schweiz, den Niederlanden, aus Tschechien, 3. Tango, mi amor aus Frankreich und aus allen Teilen der Bundesrepublik sind als 4. La Passion - Südliche Musik für Harfe Holzhack-Experten zur 23. Auflage des Wettbewerbs angereist. Sa., 6.7.2013 Unter diesen Teilnehmern befindet sich Robert Ebner, der deut­ Abfahrt und Zusteigemöglichkeiten: sche Meister 2008-2010 und 2012 und Vize-Weltmeister sowie 15.30 Uhr ab Möckmühl, Sportparkplatz Vize-Europameister, der amtierende Europameister und deutscher 16.00 Uhr Kloster Schöntal, Bushaltestelle Meister Dirk Braun aus Holland, der aktuelle und mehrmalige Bene­ 16.15 Uhr Krautheim, alter Bahnhof luxmeister Martijn Harms und Rik van Drielen und natürlich unsere 16.25 Uhr Dörzbach, Rathaus Lokalmatadoren aus Widdern, die 3 Dengler-Brüder. Rückkehr: ca. 23.30 Uhr Zum ersten Mal hat der ehemalige Vize-Weltmeister und Euro­ Fahrtkosten: 15,- € pameister von 2003 bis 2006 sowie tschechische Meister, Martin Folkloretänze aus aller Welt Komarek, zugesagt. Tänze aus verschiedenen Völkern und Kulturen, leichte und mittel­ Die Autokennzeichen aus dem ganzen Land geben einen Hinweis schwere, werden bei diesem Tanztag eingeübt. darauf, welch weite Wege viele Zuschauer auf sich genommen So., 9.6.2013, 10.00-17.00 Uhr haben. Denn nicht nur die Holzfäller locken. Ingrid Kusserow, Tanzpädagogin Neben dem großen Holzfällerwettbewerb bieten über 50 Marktstände Heilkunde aus Klostergärten ihre Ware an, außerdem gibt es einen großen Vergnügungspark. Auf einem Rundgang durch die Kräutergärten und auf Wildkräu­ Für Ihr leibliches Wohl ist Dank unserer örtlichen Vereine bestens terpfaden begegnen wir den Erfahrungsschätzen klösterlicher Heil­ gesorgt. kunst. Heilpflanzen für die Verdauung vom Ackerschachtelhelm über Am Pfingstsonntag findet ein Jugendfußballturnier statt. den gelben Enzian und Wermut bis zur Zicchorie eröffnen einen unermesslich reichen Schatz an Heilkräften. Die Veranstaltung findet Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e. V. bei jedem Wetter statt. Sa., 15.6.2013, 14.00-18.00 Uhr Ökumenisches Trauercafe Elsbeth Wieland-Sautter, Kräuterkundige Trauernde sollen und dürfen sich Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben Anmeldungen sowie Informationen über Inhalte und Teilnahmege­ und darüber zu sprechen. Gemeinsam mit Menschen, die das bühren über die Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V., gleiche Schicksal erleiden, fällt ein Gespräch oftmals leichter. Eine Schöntal, Telefon: 07943/894-335, Fax: 07943/894-200, E-Mail keb- Anmeldung ist nicht erforderlich. [email protected]. Unser gesamtes Kursprogramm Do, 16.5.2013, 16.00 - 18.00 Uhr finden Sie auch im Internet unter www.keb-hohenlohe.de Ort: Altenheim St. Bernhard, Künzelsau Renate Bertsch-gut, Gudrun Schaller, Trauerbegleiterinnen Es wurden kurzfristig noch Plätze frei: HNV Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr Frauenwallfahrt Bus und Bahn, die Ausflugsalternative Auf den Spuren der heiligen Klara in und um Assisi Die HNV-Tageskarten der Preisstufe Gesamtnetz werden zum Wir werden einen Teil ihres Weges in und um Assisi nachgehen und Pfingstticket und gelten von Samstag bis Pfingstmontag im gesam­ auf uns wirken lassen. So werden wir Klara begegnen, ihrem geis­ ten HNV-Land in Bus, Bahn und Stadtbahn. Am Freitag, den 10. Mai tigen Weg folgen und dabei auch unserer eigenen Spiritualität neue (Brückentag) sowie während den Pfingstferien, die am Dienstag, den Impulse geben. 21. Mai starten und am 31. Mai enden, wird im ganzen HNV nach Unsere Zeit in Assisi wird geprägt von: dem Ferienfahrplan gefahren. Neuer HNV-Wanderführer erschienen. Zeiten für sich selbst im Unterwegssein Fahrgäste sollten sich rechtzeitig in „ihrem" Fahrplan informieren, ob Zeit für Gott, Zeit füreinander „ihre" Fahrten mit einem F (nur in den Ferien) oder einem S (nur an geistlichen Impulsen, Gebet und Gottesdienst Schultagen) gekennzeichnet sind. Dies ist während der Pfingstferien Einzelgesprächen, stille Zeiten und Gespräche in der Gruppe. sowohl im Regionalverkehr des Landkreises Heilbronn, als auch in Das Angebot richtet sich an Frauen aller Altersgruppen, die sich den Stadtverkehren Neckarsulm und Heilbronn (Linien 5, 8, 11 und gerne in Bewegung bringen lassen und auch gut zu Fuß sind. 64) zu beachten. Bei den Linien des Nahverkehrs Hohenlohe sind Begleitung: Schw. Maria Hanna Löhlein, die gelb markierten Ferienfahrpläne maßgebend. Der HNV hat für Elisabeth Baur, Andrea Werz und Schw. Regine Härle Familien und Kleingruppen wieder ein besonderes Feiertagsangebot Abfahrt: Mo., 20.5.2013, 3.00 Uhr ab Bushaltestelle Kloster Schöntal im Sortiment: das Pfingstticket. So funktionierte einfach eine Tages­ Rückkehr: So., 26. Mai gegen 22.00 Uhr kartePlus oder TageskarteSolo für das Gesamtnetz lösen. Mit der Mittwoch, den 8. Mai. 2013 Jagsthausen Nummer 19 Seite 12

Plus-Variante können bis zu fünf Personen - oder komplette Familien - das ganze Pfingstwochenende, also volle drei Tage, kreuz und quer das HNV-Land „erfahren“. Zu entdecken gibt es im Heilbronner Land und im Hohenloher Ländle eine ganze Menge. Was es zu entdecken gibt sowie Wander- oder Radtouren beschreiben die regionalen Tourismusgesellschaften, die TG HeilbronnerLand und die TG Hohenlohe auf ihren Internetseiten. Druckfrisch ist auch der neue Ausflugsführer „HNV-Touren“ von Die­ ter Buck. Auf 128 Seiten werden Wanderungen und Radtouren rund um Heilbronn vorgestellt. Das Pfingstticket gilt vom 18. bis zum 20. Mai. Tipps für Schüler: Für alle Inhaber eines gültigen Sunshine-Tickets oder einer KidCard im Abonnement des HNV gilt auch während der Pfingstferien: freie Fahrt im gesamten HNV-Land. Das HNV-Land umfasst mittlerweile Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie den kompletten Hohenlohe­ kreis. Weiter gehören Teilbereiche der Landkreise Schwäbisch Hall, Neckar-Odenwald, Rhein-Neckar und Ludwigsburg mit dazu. Bonus: Zusätzlich können Sunshine-Ticket-Inhaber und KidCard­ Abonnenten während der Ferien auch die Busse im Main-Tauber­ Kreis sowie im gesamten Landkreis Schwäbisch Hall kostenlos ANNAHMESCHLÜSSE nutzen. Detaillierte Informationen erhalten Sie auch bei Ihrem Verkehrsun­ Annahmeschluss für Anzeigen ternehmen. Fahrplanauskünfte rund um die Uhr erhalten Sie unter Alle Montagsannahmeschlüsse für Anzeigen, die 01805/779966 (14 Cent/Min. deutsches Festnetz, Mobilfunk max. 42 in KW 21 in Ihrem Amts- oder privaten Cent/Min). Mitteilungsblatt erscheinen sollen, sind wegen des Feiertags (Pfingstmontag) auf Freitag, 17.05.2013, 12.00 Uhr, vorverlegt. Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. In die Sonne oder zum Sprachkurs nach England - Pfingstfrei- Annahmeschluss für Text zeiten des Jugendwerks der AWO Bitte entnehmen Sie die Abgabetermine unserem Die Pfingstferien stehen vor der Tür und das Jugendwerk der AWO Online-Redaktionssystem „Artikelstar" - Startseite Württemberg e.V. bietet Freizeiten an, bei denen es noch freie Plätze gibt. Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co.KG Für Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit, Tel. 07136 9503-0 • Fax 07136 9503-99 Zuschüsse zu beantragen, dazu berät das Jugendwerk der AWO gerne telefonisch unter 0711/522841. Anmelden kann man sich ebenfalls unter dieser Nummer oder online unter www.jugendwerk24. de.

Wirtschaftsförderung Heilbronn Betriebsversicherungen - mit Abheften ist es nicht getan! Unternehmer-Seminar der Wirtschaftsförderung Raum Heil­ bronn am 7. Mai Das WFG-Unternehmer-Seminar findet am Dienstag, 7.5., 19.30 - 21.00 Uhr in der Anwaltskanzlei Dres. Zechner und Coll, König- Wilhelm-Str. 56 in statt. Referentin Vera Wingerter vermittelt an diesem Abend Versicherungswissen und lädt die Teilnehmer auch dazu ein, eigene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Anmeldungen sind per E-Mail an [email protected] oder per Online-Anmeldeformular unter www.wfgheilbronn.de/Veranstaltun- gen möglich. Zuwendungen an Mitarbeiter - Dienstwagen, Handy und Co. aus steuerlicher Sicht Unternehmer-Seminar der Wirtschaftsförderung Raum Heil­ bronn am 15. Mai Im WFG-Unternehmer-Seminar am Mittwoch, 15.5., 16.00 - 18.00 Uhr in Kübler's Kurhaus, Fritz-Hagner-Promenade 2 in Bad Rappe­ nau beleuchtet Referentin Marion Keicher diese Möglichkeiten. Der Inhalt des kostenfreien Seminars richtet sich an mittelständische Betriebe, Freiberufler, Selbstständige und Personalverantwortliche. für das "Widderner Blättle" Anmeldungen sind per E-Mail an [email protected] oder per erscheint am Donnerstag, den 16. Mai 2013; Online-Anmeldeformular unter www.wfgheilbronn.de/Veranstaltun- Auflage: 828 Stück. gen möglich. Nachhaltiger Einkauf - Pflicht oder Kür? Anzeigenannahmeschluss ist am Unternehmer-Seminar der Wirtschaftsförderung Raum Heil­ Dienstag, 14. Mai 2013, 9.00 Uhr. bronn am Donnerstag, 16.5., 16.00 - 18.00 Uhr in der Begeg­ nungsstätte „Mittelpunkt“, Bahnhofstr. 27 in Lauffen Machen Sie mit und informieren Sie mit Der Inhalt des kostenfreien Seminars richtet sich an Unternehmer, Ihrer Anzeige ganz Widdern über Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte. Ihr Geschäft und Ihre Leistungen! Anmeldungen sind per E-Mail an [email protected] oder per NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Online-Anmeldeformular unter www.wfgheilbronn.de/Veranstaltun- Seelachstr. 2 • 74177 Bad Friedrichshall • Tel. 07136 9503-0 • Fax 07136 9503-99 gen möglich. [email protected] • www.nussbaum-bfh.de