53. Jahrgang 13. August 2020 KW 33/34/35

Öffnungszeiten des Rathauses Apothekenbereitschaftsdienst KW 34 geschlossen Fr., 14.08. Marien-Apotheke, KW 35 Sa., 15.08. Apotheke Dr. Mack, MVZ, Montag 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 18.00 Uhr So., 16.08. Vitalis Apotheke, Ehingen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Mo., 17.08. Alpha-Apotheke, Ehingen Di., 18.08. Apotheke Dr. Mack, Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Mi., 19.08. Schloss-Apotheke, Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.00 Uhr Do., 20.08. Linden-Apotheke am Sternenplatz, Ehingen Durch Wahrnehmung von Terminen außerhalb des Fr., 21.08. St. Martins-Apotheke, Allmendingen Rathauses können Sprechzeiten des Bürgermeisters Sa., 22.08. Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein, Ehingen entfallen. Wichtige Termine, auch außerhalb der So., 23.08. Rats-Apotheke, Ehingen normalen Sprechzeiten, können jederzeit telefonisch Mo., 24.08. Löwen-Apotheke, vereinbart werden. Apotheke Dr. Mack am Marktplatz, Munderkingen Tel. dienstl. 1648 privat 07357/2672 Di., 25.08. Marien-Apotheke, Ehingen Mi., 26.08. Apotheke Dr. Mack, MVZ, Munderkingen

Do., 27.08. Vitalis Apotheke, Ehingen Ärztlicher Notfalldienst Fr., 28.08. Alpha-Apotheke, Ehingen Bereitschaftsdienst: Sa., 29.08. Apotheke Dr. Mack, Rottenacker Notrufnummer 116 117 So., 30.08. Schloss-Apotheke, Obermarchtal Mo., 31.08. Linden-Apotheke am Sternenplatz, Ehingen Bereitschaftsdienst-Zeiten: Di., 01.09. St. Martins-Apotheke, Allmendingen Mo, Di, Do ab 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Mi., 02.09. Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein, Ehingen Mi ab 13 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Do., 03.09. Rats-Apotheke, Ehingen Fr ab 16 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Sa, So, Feiertage ab 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages. Öffnungszeiten Notfallpraxis im Wir gratulieren zum Geburtstag Kreiskrankenhaus Ehingen 30.08. Maximilian Jerg 78 Jahre (gegenüber Information am Haupteingang) 01.09. Lydia Berger 70 Jahre Sa, So, Feiertage (auch 24./31.12.) 8 bis 22 Uhr. Terminvereinbarung nicht erforderlich. Abfallsammlungen Notfallpraxis an normalen Werktagen geschlossen. Hausmüll: Mi, 19.08., Abfuhr Blaue Tonne: Mo, 24.08. Zahnärztlicher Notfalldienst Abholung Gelber Sack: Di, 25.08. Zu erfragen unter Tel . 01805 / 911 601 Hausmüll: Mi, 26.08. Zahnmedizinische Patientenberatung Mi, 02.09. Tel. 0800 / 47 47 800 mittwochs 15.00-18.00 Uhr Termine auf einen Blick Wochenenddienst d. Sozialstation Winkelferienprogramm Zu erfragen unter Tel.: 3882 Siehe auch unter Amtliche Mitteilungen der Gemeinde

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis SV – Abt. Jugendfußball 15. – 30.08. Jugendspiele Sternplatz 5, 89584 Ehingen Siehe auch unter Vereinsnachrichten Dienstag und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr)

Claudia Litzbarski 07391 779 2476 [email protected]

Redaktionsschluss Amtsblatt Mittwoch, 02.09., 12.00 Uhr Seite 2 Wichtige Rufnummern Nahversorgung in der Gemeinde Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Geflügelhof Rehm, Am Stehenbach 13 Polizeiposten Munderkingen 91560 Täglich 8.00 Uhr – 20.00 Uhr Selbstbedienung Polizeirevier Ehingen 07391/5880 Frischgeflügel: Notruf (Feuerwehr/Rettungsdienst) 112 Donnerstag 10.00 – 11.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr Kommandant U. Hipper 01746825586 Freitag 10.00 – 11.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr ausschließl. Krankentransporte 0731/19222 Kreiskrankenhaus Ehingen 07391/5860 Bäckerei Engler EnBW – Strom-Störungsdienst 0800/3629477 Freitag ca. 9.30 Uhr Bettighofen Gasthaus Rose Gas-Störungsstelle 0800/0824505 Freitag ca. 9.45 Uhr Parkplatz Schlegel-Werbung

Bezirksschornsteinfeger 07356/9384181 Landratsamt Ulm 0731/185-0 Bäckerei Traub Landratsamt Ehingen 07391/779-0 Mittwoch ca. 7.45 – 8.05 Uhr Gemeindezentrum Deponie-Litzholz 07391/5528 Samstag ca. 6.30 – 7.00 Uhr Gemeindezentrum

GH-Schule 07357/623

Mehrzweckhalle 07357/921192

Pfarramt Oberstadion 07357/555

Rathaus Unterstadion 1648

Gemeindesaal 91224

Feuerwehr 6928 Kindergarten 6722 ______

A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r G e m e i n d e ______

Sprechstunden und Amtsblatt während der Ferien- und Urlaubszeit In der 34. und 35. Kalenderwoche wird kein Amtsblatt erstellt. Das erste Amtsblatt nach der Urlaubszeit erscheint am Donnerstag, 03.09.2020 . In der 34. Kalenderwoche ist das Rathaus geschlossen. Es werden keine Sprechzeiten abgehalten. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.

Urlaub des Bürgermeisters Vom 03.08. bis einschließlich 21.08.2020 befindet sich Bürgermeister Handgrätinger im Jahresurlaub. In dringenden Fällen können Sie sich an die stellvertretenden Bürgermeister Rainer Müller und Helmut Stöhr wenden. Ebenso sind die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen bei Bedarf für Sie da.

Allen Mitbürgern, die ihre Urlaubszeit noch vor sich haben, wünsche ich erholsame Ferientage. gez. Handgrätinger, Bürgermeister ______

Winkelferienprogramm - Bitte beachtet die Vorgaben im Programmheft 14.08.2020, Freitag- Aktionen rund ums Pferd Treffpunkt: 13.30 Uhr, Reitanlage Reitverein Moosbeuren, Ende: 16.00 Uhr Kosten: 3 € (bitte passend zur Veranstaltung mitbringen) 19.08.2020, Mittwoch - Erste-Hilfe –outdoor– Treffpunkt: 14.00 Uhr, Riedenhof, Ende: 16.00 Uhr (Die Kinder sollten zum Treffpunkt gebracht werden)

21.08.2020, Freitag und 22.08.2020, Samstag - Sommerkino Einlass: jeweils 19.00 Uhr Beginn: jeweils um 21.30 Uhr, auf dem Hartplatz bei der Mehrzweckhalle, bei schlechtem Wetter in der Mehrzweckhalle. Kosten: 6 € (vor Ort bezahlen)

24.08.2020, Montag - Tennisspielen wie die Profis Treffpunkt: 14.00 Uhr, Tennisheim Unterstadion, Ende: 16.00 Uhr

27.08.2020, Donnerstag - Papier schöpfen Treffpunkt: 15.00 Uhr Spielplatz Mundeldingen, Ende: 17.30 Uhr

28.08.2020, Freitag - Klettern mit dem Musikverein im Hochseilgarten Treffpunkt: 13.15 Uhr, Musikerheim Unterstadion, Ende: ca. 17.30 Uhr Kosten: 14 € (bitte passend zur Veranstaltung mitbringen) ______Seite 3

______

M i t t e i l u n g e n Ä m t e r u n d B e h ö r d e n ______

Seite 4

______

Seite 5 ______

Seite 6

______

Seite 7 ______

Agentur für Arbeit Ulm

Ausbildungsprämie sichern

Ab sofort können Ausbildungsbetriebe mit wenig Aufwand prüfen, ob sie die Voraussetzungen für eine Ausbildungsprämie im Rahmen des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ erfüllen und diese beantragen. Auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit ( www.ar- beitsagentur.de ) werden die dafür notwendigen Informationen und Antragsformulare zum Down- load angeboten. Mit dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ will die Bundesregierung kleine und mittelständische Ausbildungsbetriebe in der aktuell wirtschaftlich schwierigen Situation unterstützen und sie dazu motivieren, ihr Ausbildungsplatzangebot aufrecht zu erhalten und jungen Menschen die Fortführung und den erfolgrei- chen Abschluss ihrer Ausbildung zu ermöglichen. Dazu Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm: „Es ist entscheidend, dass das Ausbildungsniveau auch in wirtschaftlich schwieri- gen Zeiten hoch bleibt. Jeder Ausbildungsplatz weniger bedeutet für Ausbildungssuchende eine fehlende Zukunftschance und für Unternehmen eine fehlende Fachkraft von Morgen.“ Gefördert werden Unterneh- men, die von der Corona Krise betroffen sind und weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigen. Ziel ist es, Aus- bildungsplätze zu erhalten, zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen, Kurzarbeit für Auszubildende zu ver- meiden und die Übernahme bei Insolvenzen zu begünstigen. Gefördert werden Ausbildungsverhältnisse, die im Zeitraum vom 01.08.2020 bis 15.02.2021 beginnen. Der Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ist dabei nicht relevant. Entscheidend ist ausschließlich der Beginn der Berufsausbildung. Die Prämien erhalten die Betriebe, sobald die Probezeit erfolgreich abgeschlossen ist. Regionaler Ansprechpartner für interessierte Betriebe ist der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Ulm. Kontakt: 0731 160-666 oder ulm.arbeitg- [email protected] Auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit können sich Unternehmen über die Voraussetzungen und die Beantragung der Förderung informieren. Hier finden Interessierte nicht nur Informationen zum Pro- gramm, sondern auch alle Antragsformulare sowie Vordrucke der zuständigen Kammern und Ausfüllhilfen für die Anträge. Unternehmen können mit wenigen Klicks prüfen, ob diese Förderung oder weitere Förderun- gen im Rahmen des Bundesprogramms für sie in Frage kommen. Infokasten Ausbildungsprämie Das Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Als KMU gelten Unter- nehmen mit bis zu 249 Beschäftigten. Dabei wird die Zahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten zum Stichtag 29. Februar 2020 zugrunde gelegt. Für die Förderung kommen KMU infrage, die wie folgt ausbilden: . in staatlich anerkannten Ausbildungsberufen, . in Ausbildungsberufen nach dem Pflegeberufe-, Krankenpflege- und/ oder Altenpflegegesetz oder . in den praxisintegrierten Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen, die bundes- und lan- desrechtlich geregelt sind. Die Ausbildungsprämien  2000€ nach Ablauf der Probezeit für Unternehmen, die ihr Ausbildungsniveau beibehalten haben (Durchschnitt der letzten 3 Jahre)  Für jeden Ausbildungsvertrag, der das Durchschnittsniveau übersteigt, erhalten Betriebe eine einmalige Prämie von 3000€.  Förderung mit 75 Prozent der Brutto-Ausbildungsvergütung, wenn Kurzarbeit während Ausbil- dung vermieden wird. Die gilt bei Betriebsausfällen zu mindesten 50 Prozent und befristet bis zum 31.12.2020  Unternehmen, die Azubis von Betrieben übernehmen, die aufgrund der Pandemie Insolvenz an- melden mussten, erhalten eine Prämie von 3000€. www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/bundesprogramm-ausbildungsplaetze-sichern ______

Die Gemeinden und bieten in der Grundschule Untermarchtal an vier Nachmittagen, eine Kinderbetreuung für die Schüler der Grundschulen Lauterach und Untermarchtal an. Zur Unterstützung der bereits tätigen Betreuungskraft, werden weitere geeignete Personen in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis gesucht. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bis 21. 08. 2020 an das Bürgermeisteramt Unter-marchtal, Herrn Bürgermeister Ritzler, Bahnhofstr. 4, 89617 Untermarchtal. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Bürgermeister Ritzler, Tel. 07393/917383; info@gemeinde-unter- marchtal.de gerne zur Verfügung. ______Seite 8 ______

V e r e i n s n a c h r i c h t e n ______

SV Unterstadion – Abt. Jugendfußball Vorbereitungsspiele Jugendmannschaften SV Unterstadion C-Junioren: Sa. 15.08.2020, 13:00 Uhr SGM /Unterstadion – SV Alberweiler (Mädchen B – Bundesliga), Spielort: Unterstadion A-Junioren: So. 16.08.2020, 11:00 Uhr SGM Burgrieden – SGM Unterstadion/Munderkingen, Spielort: Burgrieden oder Rot Sa. 22.08.2020, 16:00 Uhr SGM Unterstadion/Munderkingen – SGM Ringschnait, Spielort: Unterstadion So. 30.08.2020, 11:00 Uhr SGM Unterstadion/Munderkingen – FC Wacker Biberach, Spielort: Unterstadion

______

DRK Ortsverein Oberstadion

Einladung zur Blutspende Blutspenden ist Hilfe, die schnell ankommt. Für viele Patienten sind Blutspenden lebenswichtig Jährlich werden in Deutschland rund 3,5 Millionen Blutspenden für die Versorgung der Patienten benö- tigt. Nach wie vor ist für viele Patienten eine Transfusion lebensrettend. Nach wie vor gibt es für viele Erkrankungen keine Alternative zur Behandlung mit Blutprodukten. Der DRK Ortsverein Oberstadion lädt daher zur Blutspendeaktion ein am Dienstag, den 25.08.2020 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Mehrzweckhalle Oberstadion, Eicher 2-4, 89613 Oberstadion Wichtig!!!! Auf Grund der Covid-19 Situation ist eine Blutspende nur nach vorheriger Terminreservierung möglich. Sie können sich ganz einfach Ihren Wunschtermin unter www.drk-blutspende.de reser- vieren. Wählen Sie hierzu auf der Homepage den Reiter „Blutspendetermine“ aus und geben Sie „Oberstadion“ ein. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht äl- ter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein gan- zes Leben retten kann.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir bei unserem nächsten Blutspendetermin viele Lebensretter be- grüßen dürften. Ihr DRK Ortsverein Oberstadion ______

W a s s o n s t n o c h i n t e r e s s i e r t ______

Freie Plätze in der Tagespflege im Wohnpark Maria Hilf Anfang des Monats wurde die Tagespflege Maria Hilf in Untermarchtal eröffnet. Sie verfügt über 12 Plätze und ist montags bis freitags von 8:00 Uhr – 16:30 Uhr geöffnet. Es ist sowohl eine Ganztags- als auch Halbtagsbetreuung möglich. Die Räumlichkeiten sind liebevoll eingerichtet, sodass die Gäste sich wohl und geborgen fühlen kön- nen. Zudem gibt es Rückzugsmöglichkeiten und einen Ruheraum. Das Essen wird von der Klosterküche geliefert, doch es besteht in der neu eingerichteten Küche der Tagespflege auch die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen. Genauso wie bei den Mahlzeiten soll auch die Tagesgestaltung an die Wünsche der Gäste angepasst werden. Denn „Hier steht der Mensch im Vordergrund“, wie Antonie Herzog, die Leiterin der Tagespflege, sagt. Bei Fragen oder Interesse an einem kostenlosen Schnuppertag stehen wir Ihnen gerne unter der Tele- fonnummer 07393/30-408 zur Verfügung. ______

Seite 9 ______

Erlebnistouren. Weltkultur erfahren! Fahrradtouren im Alb-Donau-Kreis Erleben Sie bei einer Radtour das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ und viele weitere Sehenswürdigkeiten in der Region. Zur Auswahl stehen 14 Rundtouren mit 40 bis 75 km sowie spezielle E-Bike-Touren mit 52 bis 114 km. Die Touren sind nicht nur für sportliche Radler, sondern auch für Familien und Genussradler geeignet.

Radtourentipp der Woche: Erlebnistour 5 – Albrundfahrt von durchs Lonetal und über die Kuppenalb

Wer die Schwäbische Alb mit möglichst vielen landschaftlichen Besonderheiten kennenlernen möchte, liegt mit dieser Erlebnistour genau richtig. Die Strecke ist auch für Familien machbar. Im Mittelpunkt stehen das obere Lonetal mit seinem Naturparadies am Lonesee und das Kleine Lautertal, an dessen Hängen sich schöne Wacholderheiden anschließen.

Vom Bahnhof in Amstetten aus führt der Weg nach -Urspring, wo in einem sehenswerten, ca. 6 m tiefen Quelltopf die Lone entspringt. Dem Flusslauf weiter folgend, erreicht man schon nach kurzer Zeit den Lonesee. Die weitere Tour verläuft über , , Bermaringen und zurück nach Amstetten. Dazwischen passiert der Radler die Ausläufer des Kleinen Lautertals und die typische Kuppenlandschaft der Alb. Bahnanschlüsse gibt es in Amstetten, Urspring, Lonsee und Wes- terstetten.

Fakten zur Tour Rundtour: 53,9 km Höhenmeter: 454 m Start/Ziel: Amstetten am Bahnhof

Detaillierte Informationen, den genauen Streckenverlauf, GPS-Daten und die Fahrradtourenbroschüre gibt es im Internet unter www.touris- mus.alb-donau-kreis.de .

Alb-Donau-Kreis Tourismus, Schillerstraße 30, 89077 Ulm, [email protected] www.tourismus.alb-donau-kreis.de ______

Pressemitteilung des Selbsthilfebüro KORN e. V. Wo Menschen mit Depressionen Kraft schöpfen Die Selbsthilfegruppe „Quelle der Kraft“ in Illertissen stellt einen Anlaufpunkt für Menschen mit Depres- sionen bereit, in den sich jedermann und jedefrau mit dieser Diagnose bei den Treffen eingliedern kann. Die Ansprechpartnerin ist bemüht, viele Themen aufzugreifen und zu erarbeiten, die mit dieser Diagnose verbunden sind. Auch kreative Arbeit zur Entspannung sind Teil der Gruppentreffen. Seit gut einem Jahr gibt es die Selbsthilfegruppe, die von der Ansprechpartnerin mit viel Freude und Engage- ment ehrenamtlich geleitet wird. Die Treffen finden regelmäßig montags statt. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen, sich der Gruppe anzuschließen. Kontakt: Inken Richter, Tel.: 01 74 - 8 61 93 20 oder über das Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 – 88 03 44 10, [email protected] ______

E v a n g e l i s c h e K i r c h e n g e m e i n d e R o t t e n a c k e r ______

Gottesdienste Sonntag 16.08. Wochenspruch für die Woche nach dem 10. Sonntag nach Trinitatis: “Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat!” Psalm 33,12 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr.in Margot Lenz) Abraham und Sara - auf verschlungenen- Wegen zum Glück Sonntag 23.08. Wochenspruch für die Woche nach dem 11. Sonntag nach Trinitatis: “Gott wider- steht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.” 1.Petr.5,5b

!!! KEIN GOTTESDIENST IN ROTTENACKER 10.00 Uhr Distriktgottesdienst mit Taufen (Pfrin Richter) in Gamerschwang am See Seite 10

Anfahrt zum Gottesdienst am 23. August

Sommerferien 2020 Vom 03.08.2020 bis zum 23.08.2020 ist das Pfarramt wegen Urlaub geschlossen. Pfarrer Reusch hat vom 03.08. bis 23.08. Urlaub. Kasualvertretung in der Zeit vom 3.-16.08. hat Pfarrer Thomas Ströbel zu erreichen unter 07394 / 916582. In der Zeit vom 17.-23.08. Pfarrerin Susanne Richter unter 07391 / 53462. Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Ferien nach Vereinbarung.

______

K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Vom 15. bis 30. August 2020 K a t h o l i s c h e K i r c h e , Hundersingen, Oberstadion, Unterstadion Pfarrbüro geöffnet am Di., Mi., Fr.: 09.00 – 11.00 Uhr, Do. 15.00 – 18.00 Uhr Tel. 07357/555 Fax. 921080 e-Mail: [email protected] ______

Telefonnummern: Kath. Pfarramt Oberstadion: 07357-555 Fax-Nr. 07357-921080, E-Mail: [email protected] Kath. Pfarramt Munderkingen: 07393-2282 Fax: 07393-953982, E-Mail: [email protected] Pfarrer Dr. Thomas Pitour tel. 07393-2282 od. 07393-953977 Pfarrer Dr. Venatius Oforka tel. 0152-11727431, E-Mail:[email protected] Simone Maier, Kirchenpflegerin tel. 07393-959904, E-Mail: [email protected] Homepage: Kirchengemeinde Unterstadion: www.kirchengemeinde-unterstadion.de / www.kgust.de Seelsorgeeinheit Donau-Winkel: www.se-donau-winkel.de Dekanat Ehingen-Ulm: www.Katholische-Kirche-ulm.de ______

Seite 11 ______

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN ______

Sommerferien 2020 - Urlaubszeit Die Ferien stehen an, doch dieses Jahr wirbelt die Pandemie auch die Reisepläne der Pfarrer durchei- nander. So kann Pfr. Oforka zur Zeit nicht in seine Heimat reisen und wird seinen Urlaub nachholen, wenn das wieder möglich sein wird. Zudem kommt unser früherer Diakon, Neupriester Max Hantke , in unsere SE und wird hier seine ersten Schritte im priesterlichen Dienst in ihm vertrauten Gemeinden und Kirchen tun, worüber ich mich freue und ihn herzlich willkommen heiße. Wie Sie alle wissen, haben wir in den Kirchen nach wie vor Einschränkungen und können nur ver- gleichsmäßig wenig Leute in den Kirchen unterbringen. Deshalb haben wir im Gesamtkirchengemein- derat dieses Jahr in den Ferien versucht, den normalen Gottesdienstplan weiterzuschreiben, um mög- lichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen. Hier bin auch allen WGF-Leiterinnen, aber auch allen, die als Ordner einen Dienst übernehmen dankbar, dass sie sich auch in den Ferien haben einteilen lassen.

Urlaubszeiten der Pastoralen Mitarbeiter unserer Seelsorgeeinheit: 03.08.-31.08. Pfr. Pitour Exerzitien/Urlaub

Das Pfarrbüro in Oberstadion ist von 03. August bis einschl. 21. August im Urlaub. Wir bitten um Beachtung

Erreichbarkeit in Notfällen Pfr. Oforka ist in seelsorgerlichen Notfällen über das Pfarramt Oberstadion 07357/555 oder Handy: 0152/17567435; erreichbar.

Vikar Max Hantke ist erreichbar über das Pfarramt Munderkingen, Tel. 07393/2282 oder 07393/959 903. Der Anrufbeantworter ist aktiviert und wird abgehört.

Wochentags wechseln wir die Gottesdienste zwischen den Teilen unserer Seelsorgeeinheit, bitte schauen Sie in den Pfarrblättern, wo der Gottesdienst stattfindet.

Bei Beerdigungen wenden Sie sich wie gewohnt an die Firma Baur. Die ist informiert, wer Beerdi- gungsdienst hat.

Die Öffnungszeiten im Pfarrbüro Munderkingen sind: Erste Ferienhälfte 03.08. – 21.08.2020 Zweite Ferienhälfte 24.08.11.09.2020 Montags von 8-12 Uhr Montags 8 -12 Uhr Donnerstags von 13.30-16 Uhr Dienstags 8-12 Uhr Freitags von 8 -12 Uhr Mittwochs 8-12 Uhr

Verhaltensregeln für die Gottesdienste im Winkel  Die Anmeldung entfällt , bitte kommen Sie entsprechend frühzeitig in den Gottesdienst, damit die Ordner die Plätze zuweisen können.  Bitte achten Sie darauf, den Abstand von 1,5 m immer einzuhalten.  Familien, Haushaltsgemeinschaften dürfen in der Bank zusammenrücken.  Das Tragen eines Mund- Nasenschutzes wird empfohlen, besonders beim Betreten und Verlassen der Kirche  Zur Übersicht und um kreuzende Wege zu vermeiden, wird Ihnen zu Beginn von unseren Ordnern ein Platz zugewiesen.  Auf Körperkontakt beim Friedensgruß und auf unseren Gemeindegesang müssen wir verzichten.  Zum Ausgang werden die Seitentüren geöffnet. Verlassen Sie bitte bankweise die Kirche und ach- ten Sie auch hier auf den Abstand von 1,5m.  Für Ihr Verständnis und Ihre gegenseitige Rücksichtnahme sagen wir bereits jetzt ein herzliches Vergelt´s Gott und freuen uns weiterhin als Gemeinschaft, Gottesdienst feiern zu können. Ein herz- liches Dankeschön gilt auch unseren Ordnern, ohne die die Feier unserer Gottesdienste nicht mög- lich wäre. gez. Pfr. Thomas Pitour und Pfr. Venatius Oforka

Seite 12

Gottesdienste i.d. Seelsorgeeinheit „Donau-Winkel“ Mittwoch, 19. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen Donnerstag, 20. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion Freitag, 21. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion Samstag, 22. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion, Munderkingen Sonntag, 23. August 09.00 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim, Emerkingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen Mittwoch, 26. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen Donnerstag, 27. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion, Munderkingen Freitag, 28. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion Samstag, 29. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier-Patrozinium-Hundersingen im Freien 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Sonntag, 30. August 09.00 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion, Emerkingen 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Grundsheim 10.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen ______

GOTTESDIENSTE ______

Pfarrgemeinde St. Martinus, Oberstadion Freitag, 21. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier Gedächtnis für Rosa Winghart Samstag, 22. August - Vorabend – 21. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Eucharistiefeier im Freien im Pfarrhof mitgestaltet von der Musikgruppe Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob und eine Sitzgelegenheit mit! Freitag, 28. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 30. August - 22.Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier

Pfarrgemeinde St. Martinus, Grundsheim Sonntag, 23. August - 21. Sonntag, im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier Ged. f. Eugen Rettich Sonntag, 30. August - 22. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier

Pfarrgemeinde St. Maria und Selige Ulrika, Unterstadion Donnerstag, 20. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 23. August - 21. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 27. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 30. August - 22. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier