Munderkinger Donaubote AMTSBLATT DER STADT Freitag, 04. August 2017/Nr. 31

Geburtstage/Jubiläen

Altersjubilare

Am 8. August 2017 kann Herr Konrad Faith seinen 80. Geburtstag feiern. Das neue Die Stadtverwaltung gratuliert ganz Programmheft der herzlich und wünscht noch viele gesunde ­ Jahre!

VHS Munderkingen Ehejubiläum feiern...

ist da! Herr Wolfgang und Frau Helga E r t l e . Die Eheleute Ertle können am 4. August 2017 Wir freuen uns, Ihnen wieder ein die Goldene Hochzeit feiern.

umfangreiches Angebot an Einzel- Die Stadtverwaltung gratuliert ganz veranstaltungen und Kursen präsen- herzlich und wünscht noch viele tieren zu dürfen­. Blättern Sie unser gemeinsame­ und gesunde Jahre! Heft einfach durch, Sie entdecken bestimmt etwas Interessantes! HINWEIS:

Ab 7. August 2017 liegen die neuen VHS-Programmhefte im Rat- Betriebsferien haus Munderkingen, in den Rathäusern der Gemeinden der Verwal- Von Montag, 14. August 2017 bis Samstag, 26. August 2017 tungsgemeinschaft, bei den Banken und im Einzelhandel aus. (Kalenderwoche 33/34). Selbstverständlich können Sie sich auch mit nur ein paar Klicks auf In dieser Zeit erscheint www.vhs-munderkingen.de informieren und Kurse buchen. kein Mitteilungsblatt.

Ihre VHS Munderkingen

Telefon: 07393 598-112 Mail: [email protected] Spruch des Tages Internet: www.vhs-munderkingen.de Flugreisen lassen uns aussehen wie unser eigenes Passfoto.

(Al Gore) 2 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 04. August 2017

ÖFFENTLICHE DIENSTSTELLEN

Bürgermeisteramt Munderkingen Mediathek / Lehrschwimmbecken Sprechzeiten Montag - Freitag 08:00 - 11:45 Uhr Ihre Mediathek (Alter Schulhof 2, 89597 Munderkingen, Montag 14:00 - 16:00 Uhr Telefon 0 73 93 9 53 45 80) hat für Sie wie folgt geöffnet: Mittwoch 14:00 - 17:30 Uhr Montag: geschlossen Dienstag: 10:00 - 12:00 und 15:00 - 19:00 Uhr Sprechstunde Dr. Michael Lohner Mittwoch: 11:00 - 13:00 Uhr Mittwoch 14:00 - 17:30 Uhr Donnerstag: 11:00 - 13:00 Uhr außerhalb dieser Zeit nur nach Vereinbarung Freitag: 09:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr Telefon - Zentrale 0 73 93 5 98 - 0 Fax 0 73 93 5 98 - 1 30 Das Lehrschwimmbecken hat wie folgt geöffnet: Durchwahl 0 73 93 5 98 … Dienstag: 18:00 - 20:00 Uhr insbes. Kinder und Jugendliche Internet www.munderkingen.de 20:00 - 21:00 Uhr ausschließlich Erwachsene E-Mail [email protected] Samstag: 13:00 - 16:00 Uhr Kinder und Erwachsene Bürgermeisteramt 16:00 - 18:00 Uhr Gruppenbaden nach Herr Bürgermeister Dr. Michael Lohner 598-100 Anmeldung beim Hausmeister Sekretariat Frau Neuburger 598-101 Bitte beachten! Einwohnermeldeamt, Ausweise In den Ferien und an Feiertagen ist das Lehrschwimmbecken geschlossen!! Frau Hipper, Frau Wiedmann 598-103 Standesamt Recyclinghof Frau Ruoss 598-102 Ihr Recyclinghof (Ehinger Straße 37, 89597 Munderkingen) hat für Sie wie folgt Frau Wiedmann 598-111 geöffnet: Rentenversicherung + Gewerbe, Sozialhilfe Frau Wiedmann 598-111 Montag und Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Haupt- u. Kämmereiamt, Bauverwaltung, Ordnungsamt, Müll, Bus - und Parkkarten Grüngutannahme: Herr Mussotter 598-110 wie Recyclinghof und zusätzlich Frau Mischke 598-113 Samstag: 15:00 – 17:00 Uhr Frau Enderle 598-112 Fundamt, Liegenschaft Schulverbund Munderkingen Herr Stöhr 598-123 Telefon 95 41 - 0 Volkshochschule Fax 95 41 - 29 Frau Enderle 598-112 E-Mail [email protected] Musikschule Homepage www.schulverbund-munderkingen.de Leiter Herr Weller 598-122 Förderschule 95 41 - 35 Sprechzeiten: Mi. - Fr. 09:00 - 11:00 Uhr Sonderpädagogische Beratungsstelle zur 598-120 Sitzungssaal Frühförderung für sprachauffällige und ent- Frau Erdt, Archivarin, wicklungsverzögerte Kinder (Förderschule) 95 41- 35 Mittwochvormittag v. 08:00 - 12:00 Uhr 598-125 www.munderkingen.de/bildung/bildungpdf/fruehfoerd.pdf Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Kinderhaus Schillerstraße (städt.) 48 70 Zentrale Telefon 0 73 93 5 98 - 0, Fax 0 73 93 5 98 - 2 60 Kindergarten Loreley (städt.) 17 64 Kinderhaus St. Maria, Emerkinger Str. (kath.) 5 98 35 80 Geschäftsführung und Finanzwesen Herr Fügner 598-200 Kath. Pfarramt 22 82 Sekretariat Frau Neubrand 598-201 Evang. Pfarramt 49 97 Frau Kutschker 598-202 Polizeiposten Munderkingen 9 15 60 Herr Braun 598-203 Bahnhof Munderkingen 9 54 92 52 Steueramt Postagentur Munderkingen, Fa. Laese, Martinstraße 10, Telefon: 2367 Herr Leute 598-210 Öffnungszeiten Frau Ullmann 598-211 Montag – Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Verbandskasse Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Herr Schmidhofer 598-220 Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr Frau Lerner 598-221 Zentrum für Medizin, Pflege + Soziales (MVZ) 9 54 33 - 73 00 Frau Gairing 598-222 St. Anna Seniorenzentrum 9 50 30 Herr Dorn 598-223 Frau Moser 598-224 Frau Jerg 598-225 Notrufe Allgemeine Verwaltung Polizei 1 10 Herr Walter Marc 598-230 Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12 Frau Marmor 598-231 Kreiskrankenhaus 0 73 91 58 60 Frau Striebel 598-232 ausschl. Krankentransport 07 31 1 92 22 Verbandsbauamt Gas-Störungsstelle 08 00 0 82 45 05 Herr Kuch 598-240 EnBW Hotline, Strom-Störungen 08 00 3 62 94 77 Herr Walter Manfred 598-241 Frau Kast (Flüchtlingsbeauftragte) 598-242 Frau Ruff 598-243 Redaktionsschluss Amtsblatt: Dienstag, 12:00 Uhr (in Wochen mit Feiertagen Vorverlegung!) Wasserversorgung - Nottelefon 01 75 5 45 16 13 Freitag, 04. August 2017 MUNDERKINGER Donaubote 3

11.08.2017 Bereitschaftsdienst Apotheke Dr. Mack Munderkingen 89597 Munderkingen, Schillerstr. 14, Telefon: 07393 - 9 54 67 40 Notfalldienst-Bereitschaftszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr Anonyme Alkoholiker Munderkingen des Folgetages, Mittwoch, 19:30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Mittwoch von 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages, Mit Angehörigen jeden 1. Mittwoch im Monat Freitag von 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages, Kontakt-Telefonnummer: Gudrun 07391 1508 Samstag, Sonntag und Feiertage von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages.

Notfallpraxis Ehingen

Öffnungszeiten im Kreiskrankenhaus Ehingen:

Samstag, Sonntag und Feiertage von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

An Werktagen ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis­ steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sie erreichen uns rund um die Uhr Sprechstunde­ benötigen Sie keinen Termin. Telefon: 07393.3882 * Fax: 07393.6743 ► Krankenpflege ► Altenpflege ► Hausw.Versorgung ► Hausnotruf ► Mobiler Sozialer Hilfsdienst ► Fußpflege Telefonnummern ► Nachbarschaftshilfe ► Familienpflege ► Essen auf Rädern Ärztlicher Notfalldienst: 116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 1929343 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01805 911601 IAV-Stelle (Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen) Kath. Gemeindehaus St. Michael, Kirchhof 3, Tel: 07393 6600 Apothekendienst

05.08.2017 Linden-Apotheke am Sternplatz Ehingen 89584 Ehingen, Gymnasiumstr. 19, Telefon: 07391 - 55 11 06.08.2017 Tagespflege Rats-Apotheke Schwendi 88477 Schwendi, Württ Hauptstr. 26, Telefon: 07353 - 9 84 70 Wir sind da – wenn Sie uns brauchen Hier erhalten Sie tagsüber eine ganzheitliche Betreuung und Pflege. Für 07.08.2017 pflegende Angehörige ist die Tagespflege eine willkommene Entlastung. Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein Ehingen 89584 Ehingen, Am Wenzelstein 53, Telefon: 07391 - 7 02 60 UNSERE SERVICELEISTUNGEN ** ** Beratung 08.08.2017 ** ** Entlastung für pflegende Angehörige ** Die Tagespflege kann nach Wunsch Rats-Apotheke Ehingen ** jeden Tag in der Woche oder an 89584 Ehingen, Hauptstr. 35, Telefon: 07391 - 87 77 einzelnen Tagen besucht werden ** 09.08.2017 Apotheke Dr. Mack am Marktplatz Munderkingen KOSTENLOSER SCHNUPPERTAG! 89597 Munderkingen, Marktstr. 5, Telefon: 07393 - 9 11 40 Wir beraten Sie gerne! Fon 07393 9503-82

10.08.2017 Hahl- Marien-Apotheke Ehingen Stiftung 89584 Ehingen, Hauptstr. 76, Telefon: 07391 - 62 50

Impressum

Verlag: Gutenbergstraße 1 Verantwortlich: NAK GmbH & Co. KG 72525 Münsingen Bürgermeister Dr. Michael Lohner o. V. i. A. Frauenstraße 77 · 89073 Ulm (Amtlicher Teil) Telefon 0731 156 681 · Fax 0731 156 684 Herausgeber: [email protected] · www.nak-verlag.de Bürgermeisteramt Munderkingen Pfarrer Dr. Thomas Pitour, (Kath. Kirchennachrichten) Marktstraße 1 Pfarrer Michael Hain, (Evang. Kirchennachrichten) Druck: 89597 Munderkingen Südwest Presse Media Service GmbH Telefon 07393 598 0 · Fax 07393 598 130 Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind Druckstandort Münsingen www.munderkingen.de die jeweiligen Vereine und Organisationen. 4 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 04. August 2017

Termine Amtliche bekAnntmAchungen

Freitag, 4. August 2017 Gewässerschau der Stadt Munderkingen an den 07:00 Uhr Stadt Munderkingen Gewässern 2. Ordnung Wochenmarkt Marktplatz Das Wassergesetz Baden-Württemberg (WG § 32 Abs. 6) verpflichtet­ die Träger der Unterhaltungslast, in regelmäßigen 20:00 Uhr Munderkinger Umwelt- und Kulturinitiative e.V. Abständen eine Gewässerschau an den in ihrer Verantwortung Biergartenkonzert mit der Feschtagsmusik liegenden Gewässern durchzuführen. Die Stadt Munderkingen Gasthaus „Rose“ ist auf ihrem Gemeindegebiet Träger der Unterhaltungslast für die Gewässer Algershofer Bach, Brühlquellengraben, Sonntag, 6. August 2017 Wassertäle­, Steinäckergraben, Altwasser, 09:00 Uhr Gartenfreunde Munderkingen Auchtweidegraben, Nonnenbreitegraben, Tobelbach, Ehrlos, Frühstücksbuffet Mühlbach mit Seitengewässern und den Triebwerkskanal der Vereinsheim Eschle EnBW. Deshalb führt die Stadt Munderkingen am 18.09.2017

gemeinsam mit dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis entlang der 14:00 Uhr Geschichtsverein Munderkingen genannten Gewässer eine Gewässerschau durch. Museum im „Alten Spital“, geöffnet bis 17:00 Uhr Eine Gewässerschau ist die Besichtigung eines Gewässers und Alter Schulhof bezieht die Ufer sowie das für den Hochwasserschutz und für die

ökologische Funktion notwendige Umfeld mit ein. Sie dient Mittwoch, 9. August 2017 dazu, Probleme und Gefahren festzustellen und deren Beseiti- 06:30 Uhr Stadt Munderkingen gung einzuleiten. Gefahrenquellen können u. a. Ablagerungen Abfuhr „Hausmüll“ wie beispielsweise Komposthaufen und Holzstapel oder die La- Am Straßenrand gerung von wassergefährdenden Stoffen in der Nähe eines Ge-

wässers sein. Durch die Gewässerschau soll ein Beitrag zur Ver- 14:00 Uhr Stadt Munderkingen ringerung und Vermeidung von Hochwasserrisiken für die Bürgermeister Dr. Michael Lohner Anlieger der genannten Gewässer auf Gemarkung Munderkingen, Führung „Neue Formen der Urnenbestattung“ aber auch für die Unterliegergemeinden geleistet werden. Treffpunkt: Friedhof am Kriegerdenkmal Gleichzeitig sollen Beeinträchtigungen der ökologischen

Funktionen­ des Gewässers beseitigt werden. 20:00 Uhr VfL Munderkingen - Abteilung Turnen Am 18.09.2017 werden verschiedene Abschnitte der Statt Fitness für Frauen -> Walken (wegen Ferien) vorgenannten ­Gewässer besichtigt. Zur ordnungsgemäßen Ab Sporthalle (Info: www.turnen-munderkingen.de) Durchführung der Gewässerschau kann es notwendig sein,

Privatgrundstücke­ zu betreten. Grundsätzlich ist der Träger der Donnerstag, 10. August 2017 06:00 Uhr Stadt Munderkingen Unterhaltungslast laut § 101 WHG dazu berechtigt, Grundstücke Abfuhr „Blaue Tonne“ am Gewässer sowie Anlagen am Gewässer zu betreten. Die Stadt Am Straßenrand bittet die Anwohner bzw. Anlieger um ihr Verständnis.

14:00 Uhr Jahrgang 1929 / 1930 Für eine Teilnahme an der Gewässerschau oder Rückfragen Fahrt zum „Josefshof“ (siehe Vereinsnachrichten) wenden­ Sie sich bitte an Herrn Kuch; Treffpunkt: Parkplatz beim Friedhof Tel. 07393-598 240 bzw. [email protected]

14:00 Uhr Schwäbischer Albverein Seniorenwanderung im Burrenwald bei Biberach neues aus dem Rathaus Treffpunkt: Parkplatz beim Friedhof Führung „Neue Formen der Urnenbestattung“ Freitag, 11. August 2017

07:00 Uhr Stadt Munderkingen Bürgermeister Dr. Michael Lohner erläutert bei einem Rundgang Wochenmarkt durch den Friedhof die neuen Formen der Urnenbestattung. Marktplatz

Sonntag, 13. August 2017 Termin: Mittwoch, 9. August, um 14:00 Uhr 14:00 Uhr Geschichtsverein Munderkingen Treffpunkt: Friedhof am Kriegerdenkmal Museum im „Alten Spital“, geöffnet bis 17:00 Uhr Alter Schulhof Die neuen Urnengrabfelder auf dem Munderkinger Friedhof sind inzwischen fertig gestellt. Zwei Drittel der Bestattungen in Munderkingen sind mittlerweile Urnenbestattungen. Entstanden­ sind drei neue Urnenbestattungsformen, die das bisherige Angebot­ an Urnenerdgräbern ergänzen.

Freitag, 04. August 2017 MUNDERKINGER Donaubote 5

Der Munderkinger Gemeinderat hat sich dafür entschieden, ein Bei nächster Gelegenheit wollen die stolzen Wasserratten nun Feld mit Urnen-Systemstelen, ein sogenanntes gärtnergepflegtes­ mit ihren Eltern oder Geschwistern ihre Künste im tollen neuen Urnengemeinschaftsgrab und eine Baumgrabanlage, anzulegen. Bad zeigen: Schließlich haben sie von der Schule eine Freikarte Komplett anonyme Bestattungen wird es in Munderkingen nicht als Belohnung bekommen. geben.

Zur Führung sind Sie herzlich eingeladen.

Abfuhr der Blauen Tonne

Die nächste Abfuhr der Blauen Tonne findet amDonnerstag, den 10.08.2017 statt. Die Tonne muss ab 06.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen!

Ihre Stadtverwaltung.

Grüngutanlieferung Recyclinghof

Bei der Anlieferung von Grüngut an den Recyclinghof bitte Die neuen Jungschwimmer der Grundstufe mit dem DLRG Chef beachten­, dass keine Essensreste (Obst, Gemüse) enthalten sein Markus Krameth zeigen stolz ihr Seepferdchen dürfen!

Ihre Stadtverwaltung Volkshochschule Munderkingen

Flechtfrisuren für Mutter und Kind Schulen Kurs: 171-F02

Friseurmeisterin Hristina Sidiropoulos zeigt Mama und Kind wie Förderschule Munderkingen es am besten mit den Flechtfrisuren klappt. Sie gibt Kniffe und Tricks. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Paare begrenzt. Alle Schülerinnen und Schüler der Grundstufe 1 schaffen Anmeldungen bis spätestens 21.08.2017 unter das Seepferdchen: Telefon: 07393 598-112.

100% Schwimmer an der Förderschule Kursleitung: Sidiropoulos, Hristina Munderkingen ­ Termin: 28.08.2017 Uhrzeit: 16:00 - 18:15 Ein besonderer Gast hat sich am letzten Schultag angesagt: Dauer: 1 X Markus Krameth der Vorsitzende der DLRG Ortsgruppe Kursort: VHS-Raum, Alter Schulhof 3 ­ / Erbach kam eigens zur Verleihung des Kursgebühr: 10,00 EUR / pro Mutter-Kind-Paar Seepferdchen­ - Schwimmabzeichens an die Grundstufe der Förderschule­ ins Lehrschwimmmbecken. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Aufgaben geschafft: Ein Sprung vom Landratsamt aLb-donau-Kreis Beckenrand­ mit anschließend 25m Schwimmen, im neu sanierten­ Bad also 1 ganze Bahn und dann zurück bis zur Treppe­ Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Forst, Naturschutz­ im Freistil um abschließend einen Ring im schultertiefen Wasser vom Beckenrand heraufzuholen. Überregionales Lehrgangsangebot des Damit haben es alle Schülerinnen und Schüler der Schulen Landesbetriebs­ ForstBW für Privatwaldbesitzer/ geschafft­ schwimmen zu lernen. innen an den Forstlichen Bildungszentren des „Wer an der Donau wohnt, muss einfach schwimmen können“, Landesbetriebs ForstBW bestärkte der DLRG Fachmann die Kinder. Im Schwimmunterricht ­ an der Schule soll es für sie nun weitergehen mit der Die verfügbaren Angebote von September bis Dezember 2017 wöchentlichen­ Schwimmstunde und einem AG Angebot. Außerdem­ können sie jetzt auch mit den anderen Schülerinnen Forstliches Bildungszentrum Königsbronn und Schülern der Schule an den Schwimmbundesjugendspielen 04.-08.09. WF17-16. Einarbeitungskurs für neu eingestellte im neuen Schuljahr um Sieger –und Ehrenurkunden schwimmen Waldarbeiter (Lg.-Gebühr 300 €) *%* und tauchen. 16.10. WF17-14. Einsatz von Rückewagen im Privatwald Jetzt aber nehmen die Jungschwimmer zuerst mal ihr gewonnenes­ Stoffabzeichen mit nach Hause, denn die Mama Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe oder die Oma wird es auf die Badehose nähen, hofft Patrick. Ihr 28.-29.09. WF17-1. Motorsägen-Grundlehrgang für Frauen zusätzliches Frühschwimmerzeugnis weist sie nun als Schwimmer­ (Modul A nach DGUV-I 214-059) *%* aus und ist der Einstieg in das bronzende Jugend- 15.-17.11. WF17-3. Holzernte-Grundlehrgang Schwimmabzeichen.­ (Modul B nach DGUV-I 214-059) *%* 6 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 04. August 2017

23.-27.10. und nächsten Monaten die Waldbiotopausstattung unter 27.11.-01.12. WF17-4. Kombinierter Motorsägen- und Federführung­ der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Holzerntegrundlehrgang ­ Baden-Württemberg. Grundlage hierfür sind § 7 Abs. 4 und § 30 (Modul A und B nach DGUV-I 214-059) *%* a Abs. 7 Landeswaldgesetz. 11.10. WL17-4. Artenschutz und Biotopgestaltung Im Rahmen der Aktualisierung der Waldbiotopkartierung werden im Wald (Ort: Calmbach) der nach § 30 a Landeswaldgesetz geschützte Biotopschutzwald­, Teile der nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz (i.V.m. § 32 Hauptstützpunkt Mochental NatSchG­) besonders geschützten Biotope im Wald sowie weitere 06./07.09.17 WF17-2 Motorsägengrundlehrgang *%* für den Biotop- und Artenschutz wichtige Waldflächen 06./07.12.17 WF17-2 Motorsägengrundlehrgang *%* aktualisiert­, die Veränderungen in Karten dargestellt und in die 14./15.12.17 WF17-2 Motorsägengrundlehrgang *%* Verzeichnisse aufgenommen. 22.09.17 WB17-5 Pflege von Jungbeständen 05.10.17 WF17-12 Techniken zur seilwindenunterstützen Die Kartierarbeiten im Jahr 2017 erstrecken sich über alle Wald- Fällung besitzarten. Einbezogen sind die Markungsflächen der Städte 13.10.17 AR17-3 Sicherer Bau von jagdl. Einrichtungen Ehingen und Munderkingen sowie der Gemeinden Allmendingen, , , , , , Anmeldung:  Hausen­ am Bussen, , Oberdischingen, , möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter­ Oberstadion, Öpfingen, , Rottenacker, , Teilnehmerkreis: und . Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung,­ FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unter- Die Ergebnisse der aktualisierten Waldbiotopkartierung sind in nehmen, Interessierte Teilen zugleich Grundlage zur Erstellung der Managementpläne Kosten: für die im Kartiergebiet gelegenen FFH-Gebiete. Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 60 € Pro Tag Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekenn- Die Grundeigentümer werden hiermit darüber informiert, dass zeichneten Lehrgängen eine Förderung durch die SVLFG von 30 € die jeweils Beauftragten berechtigt sind, Flurstücke zum Zwecke verrechnet. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung ­ dieser Kartierungen zu betreten (§ 74 LWaldG / § 77 NatSchG). für ca. 30 € pro Tag bei Vollpension. Am FBZ Karlsruhe Verpflegung Landratsamt Alb-Donau-Kreis sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft­. Fachdienst Forst, Naturschutz Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ­des aktuellen Bildungsangebotes. Mitteilungen Nähere Informationen und Anmeldung bei: sonstiger Behörden Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, 89551 Königsbronn, Tel: 07328/9603-13, Fax: 07328/9603-44, e-mail: [email protected] Agentur für Arbeit Ulm Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721/926-33 91, Fax: 0721/926-62 97, e-mail: [email protected] Pressemitteilung Nr. 38/ 2017 – 26. Juli 2017 Hauptstützpunkt Mochental, Mochental 14, 89584 Ehingen Anmeldung über: Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Ulrike Gebele, Schulfreie Zeit zur Berufsorientierung nutzen Telefon: 0731/1851641, Fax: 0731/185221641, Das BiZ macht keine Ferien E-Mail: [email protected] Schülerinnen und Schüler, die vor der Berufswahl stehen, Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW sollten die freie Zeit in den Sommerferien auch zur beruf- finden ­Sie im Internet unter www.wald-online-bw.de sowie bei lichen Orientierung nutzen. Eine gute Adresse dafür ist das der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre ­ Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit „Aktiv für den Wald – Bildungsangebot des Landesbetriebs Ulm, das auch in den Sommermonaten geöffnet hat. ForstBW“. Im BiZ finden Jugendliche alle wichtigen Infos und Entschei- dungshilfen zu den Themen Ausbildung, Studium und Beruf. Für Landratsamt Alb-Donau-Kreis die Selbstinformation stehen neben Info-Mappen und zahl- Fachdienst Forst, Naturschutz reichen Druckwerken insgesamt 26 Computerplätze mit Inter- netzugriff zur Verfügung. Hier kann man beispielsweise über die Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Forst, Naturschutz Homepage der Bundesagentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de in der JOBBÖRSE nach freien Ausbildungsstellen suchen, sich in Bekanntmachung des Fachdienstes Forst, der Datenbank BERUFENET über rund 3 200 aktuelle Berufs- Naturschutz­ zur Aktualisierung der bilder informieren oder auf dem Portal www.planet-beruf.de ei- Waldbiotopkartierung ­ gene Talente und Fähigkeiten testen. Bei den vielfältigen Re- cherchemöglichkeiten helfen die Mitarbeiter des BIZ gerne Der Waldbiotopbestand unterliegt Veränderungen z. B. durch weiter. „Sich über Ausbildungsplätze und Alternativen zum Sukzession, Pflegemaßnahmen oder durch die Neuanlage von Wunschberuf zu informieren, macht immer Sinn“, erklärt Alfred Biotopen. Die Landesforstverwaltung aktualisiert daher in den Szorg, Leiter der Agentur für Arbeit Ulm. Freitag, 04. August 2017 MUNDERKINGER Donaubote 7

Aktuell sind bei der Ulmer Arbeitsagentur noch über 1 500 Gottesdienste im Seniorenzentrum St. Anna unbesetzte­ Ausbildungsplätze für 2017 gemeldet. Ein Besuch Munderkingen im BiZ lohnt sich daher auch für diejenigen, die für diesen Herbst eine Lehrstelle suchen. Um gleich mit der Bewerbung Montag, 07.08.2017 aktiv werden zu können stehen im BiZ drei zusätzliche Computer­ 18.30 Uhr Rosenkranz mit USB-Anschluss, Multifunktionsdrucker und Scanner zur Verfügung­. An diesen Computern können Bewerbungsunterlagen­ Dienstag, 08.08.2017 direkt vor Ort bearbeitet, ausgedruckt oder im PDF-Format als 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Onlinebewerbung erstellt werden. Eine Benutzerkennung gibt 18.30 Uhr Rosenkranz es nach Vorlage eines gültigen Ausweises mit Lichtbild.

Mittwoch, 09.08.2017 Alle Angebote des BiZ sind kostenlos und können ohne 18.30 Uhr Rosenkranz Voranmeldung­ genutzt werden. Das Berufsinformationszentrum ist montags bis mittwochs von 8 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags Donnerstag, 10.08.2017 von 8 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12.30 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranz geöffnet­. Für Kurzanliegen gibt es zudem offene Sprechzeiten der Berufsberater. Die Allgemeine Berufsberatung steht Freitag, 11.08.2017 dienstags­ von 14.30 Uhr bis 16 Uhr als Ansprechpartner zur 18.30 Uhr Rosenkranz Verfügung. Die Berufsberater für akademische Berufe sind donnerstags­ von 15 Uhr bis 17 Uhr vor Ort. Termine für Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit ausführliche­, persönliche Beratungsgespräche können gebüh- „Donau-Winkel“ renfrei unter der Service-Nummer 0800 4 5555 00 oder direkt im BiZ vereinbart werden. Samstag, 05.08.2017 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen Kirchliche nachrichten 10.00 Uhr Goldene Hochzeit Pfarrkirche Munderkingen 19.00 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen

Katholische Kirchengemeinde Sonntag, 06.08.2017 St. Dionysius 09.00 Uhr Eucharistiefeier Rottenacker 09.00 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim Pfarrgemeinde St. Dionysius 10.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion 11.45 Uhr Taufe in Emerkingen Samstag, 5. August 2017 10.00 Uhr Goldene Hochzeit von Helga und Wolfgang Ertle Dienstag, 08.08.2017 in der Pfarrkirche 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum St. Anna 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Eucharistiefeier Hundersingen 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 09.08.2017 (Gerold, Anton und Alfons Veser), (Theresia Maier), 19.00 Uhr Eucharistiefeier Moosbeuren (Andrea Califano), (Gerhard Fuchs) Minis: Ferienlösung Donnerstag, 10.08.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion Sonntag, 6. August 2017 Fest - Verklärung des Herrn kein Gottesdienst in Munderkingen Freitag, 11.08.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion Dienstag, 8. August 2017 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum St. Anna Samstag, 12.08.2017 14.00 Uhr Diamantene Hochzeit Marienkapelle beim Mittwoch, 9. August 2017 Friedhof Munderkingen 07.00 Uhr Laudes in der Pfarrkirche 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen

19.00 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Samstag, 12. August 2017

14.00 Uhr Diamantene Hochzeit von Annemarie und Hubert Sonntag, 13.08.2017 Müller in der Marienkapelle beim Friedhof 09.00 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 09.00 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen 18.30 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Eucharistiefeier Unterwachingen 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Leo Braisch, (Bettina Miehle) 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen Minis: Ferienlösung 11.45 Uhr Taufe in Munderkingen Sonntag, 13. August 2017 19. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Minis: Ferienlösung Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. 11.45 Uhr Taufe von Jannik Leszek Dobrzynski 8 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 04. August 2017

Öffnungszeiten Katholisches Pfarramt Verklärung des Herrn Munderkingen Jesus kündigt nicht an, was auf dem Berg geschehen wird. Das Pfarrbüro in Munderkingen ist in den Sommerferien an Es geschieht unerwartet. Er ist folgenden Tagen besetzt: wie in einer anderen Welt, wie Öffnungszeiten in der ersten Ferienhälfte (31.07. - 18.08.2017): der Zeit enthoben. Das wird Montags von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr unterstrichen­, indem Mose und Donnerstags von 13.30 Uhr - 16.00 Uhr Elija mit ihm sprechen. Für die Freitags von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Jünger eine umwerfende Vision! Der, den sie kannten und dem sie folgen, ist jetzt völlig anders – reines Licht und in Öffnungszeiten in der zweiten Ferienhälfte (21.08. - 08.09.2017): Gemeinschaft­ mit den Repräsentanten Israels. Eine neue Welt Montags von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr mitten in der alten. Sie wollen das Neue festhalten, Hütten Dienstags von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bauen, wollen es „haben“. Dann zieht die leuchtende Wolke Mittwochs von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr mitten­ in die Pläne des Petrus hinein und überschattet Jesus mit Mose und Elija, den Vertretern der himmlischen Welt. Sie Telefonnummern: zeigt, dass alle menschlichen Pläne sich wandeln, wenn Gottes Kath. Pfarramt Munderkingen: Gegenwart in Erscheinung tritt. Seine Stimme ist vernehmbar. Tel. 07393/2282 Fax: 07393/953982 Er spricht aus der Lichtwolke und präsentiert Jesus als seinen E-mail: [email protected] Sohn. So hebt er Jesus über Mose und Elija! Das wirft die Jünger Homepage: www.pfarrgemeinde-munderkingen.de um. Wo die göttliche Wahrheit vernehmbar wird, hält es uns Pfr. Thomas Pitour nicht mehr auf den eigenen Beinen. 07393/2282 (über Pfarramt) Pfr. Walter Ruoß, Oberstadion Sommerferien 2017 - Urlaubszeit 07357/555 (über Pfarramt Oberstadion) Die Ferien stehen an.... und damit auch für die pastoralen Kath. Pfarrant Oberstadion Mitarbeiter/-innen ein paar erholsame Wochen: Tel. 07357/555 Urlaubszeiten: Fax: 07357/921080 Pfr. Dr. Thomas Pitour: 21.08.2017 - 09.09.2017 E-mail: [email protected] Pfr. Walter Ruoß: 29.07.2017 - 19.08.2017 Gemeindereferentin Sr. Maria Regina PR Sonja Neumann: 02.08.2017 - 06.08.2017 (Exerzitien) 07393/303 74 (Kloster) oder 07393/95 99 02 10.08.2017 - 30.08.2017 Pastoralreferentin Sonja Neumann Sr. Maria Regina: 01.08.2017 - 22.08.2017

07393/95 99 01 oder 91 97 31 Erreichbarkeit in Notfällen! Pastoralassistentin Majella Vater In der Zeit vom 29.07. - 19.08.2017 ist Pfr. Pitour in 07393/95 99 03 seelsorgerlichen­ Notfällen über das Pfarramt Munderkingen E-mail: [email protected] (Tel.:07393/2282) erreichbar. Der Anrufbeantworter ist aktiviert ­ Matthias Fiseli, Mesner / Hausmeister und wird abgehört. 0173/88 55 1 22 (Handy) oder 07393/ 95 34 789 In der Zeit vom 21.08. - 09.09.2017 wenden Sie sich bitte an Bestattungsinstitut Baur in Ehingen Pfr. Ruoß in Oberstadion (Pfarramt Oberstadion, Tel.: 07357-555). 07391/500 10 Das Pfarrbüro in Munderkingen ist in den Sommerferien an Hinweise und Mitteilungen folgenden Tagen besetzt: Munderkingen St. Dionysius und Seelsorgeeinheit Öffnungszeiten in der ersten Ferienhälfte (31.07. - 18.08.2017): Donau-Winkel Montags von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstags von 13.30 Uhr - 16.00 Uhr Freitags von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Öffnungszeiten in der zweiten Ferienhälfte (21.08. - 08.09.2017): Montags von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstags von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Mittwochs von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Gottesdienste in der Ferienzeit Wie schon in den letzten Jahren auch, haben wir für die Ferienzeit­ die Zahl der Gottesdienste reduziert. Im Gemeinsamen Ausschuss unserer Seelsorgeeinheit Donau- Zuspruch am Sonntag der Verklärung des Herrn: Lieber Gott, Winkel haben wir einen Gottesdienstplan einvernehmlich verkläre dein Wort in unseren Herzen und mache es so licht und vereinbart­. Es ist so, dass in der Regel nur ein Priester an den heiß, dass wir Trost und Freude davon empfinden. Sonntagen da ist. Allen, die wie Pfr. Werner Laub in Unterstadion­ (Martin Luther) oder Pater Josef König, einen Gottesdienst bei uns feiern, herzliches­ Vergelt‘s Gott.

In Munderkingen ist immer am um 19 Uhr eine Samstagabend Eucharistiefeier zum Vorabend des Sonntags. Freitag, 04. August 2017 MUNDERKINGER Donaubote 9

• An den Sonntagen sind die Eucharistiefeiern zu den Kirchenbezirk­ kommen während dieser Zeit zu uns in die Chri- gewohnten­ Zeiten (9 Uhr bzw. 10.30 Uhr) an wechselnden stuskirche, um Gottesdienst mit uns zu feiern. Orten in unserer Seelsorgeeinheit. Wir haben versucht, den Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte, dass am 20. örtlichen Patrozinien bzw. Festen auch in der Gottesdienst- August­ kein Gottesdienst in der Christuskirche stattfindet, ordnung ihren Platz zu geben­. Die genauen Gottesdienst- sondern­ ein Distriktgottesdienst in Ehingen! Und auch am 03. zeiten und –orte entnehmen Sie bitte den Pfarrblättern. September feiern wir in der Christuskirche keinen Gottesdienst • Wo eine Wort-Gottes-Feier stattfindet, entnehmen Sie bitte – wir sind eingeladen, einen ökumenischen Gottesdienst im den Pfarrblättern. Auch Wortgottesdienstleiter haben mal Rahmen des Brunnenfestes in der Stadtpfarrkirche mitzufeiern. Urlaub...­ Urlaubszeit Wochentags wechseln wir die Gottesdienste zwischen den Pfarrer Michael Hain hat vom 20.August bis zum 10.September Teilen­ unserer Seelsorgeeinheit, bitte schauen Sie in den Urlaub. Vertretung hat in dieser Zeit Pfarrer Reusch in Rottenacker! Pfarrblättern­, wo der Gottesdienst stattfindet. Die Pfarramtssekretärin Birgit Ertle hat vom 12. August bis zum Im Altenheim St. Anna Munderkingen ist jeden Dienstag um 26. August Urlaub. In den anderen Wochen ist das Büro zu den 9.30 Uhr ein Gottesdienst, z. T. als Wortgottesfeier, z. T. als gewohnten Öffnungszeiten besetzt! Eucharistiefeier gestaltet.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nun weniger Baby- und Kinderflohmarkt

Gottesdienste­ in den Ferien sind und Sie immer zuerst schauen Die Mutter-Kind-Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde müssen­, wo Sie hingehen können. Vielen Dank dafür! Munderkingen veranstaltet am 23. September 2017 von 9:30 Bei Beerdigungen wenden Sie sich wie gewohnt an die Firma Uhr bis 11:00 Uhr in der Donauhalle in Munderkingen wieder Baur. Die ist informiert, wer Beerdigungsdienst hat. einen Baby- und Kinderflohmarkt für Selbstverkäufer. Die Chance­ für Sie, um Baby-und Kinderartikel aller Art zu verkaufen­ bzw. einzukaufen. Verkauft werden kann alles rund ums Kind: Evangelische Kirchengemeinde Kleidung, Spielzeug, Bücher, Fahrzeuge, Autositze,...alles was Munderkingen zu klein geworden ist oder nicht mehr benötigt wird.

Wochenspruch zum 8. Sonntag nach Trinitatis: Aufgebaut werden kann von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr. Die „Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte Tischgebühr­ beträgt 10 Euro. Es findet auch ein Kuchenverkauf und Gerechtigkeit und Wahrheit.“ (Epheser 5, 8 + 9) statt. Predigttext: Jesaja 2, 1 - 5 Verkäufer können sich bis zum 15. September 2017 anmelden bei: Sonntag, 06.August 2017 (8.Sonntag nach Trinitatis) Melanie Grab: 07393/952934; [email protected] oder: 10.30 Uhr Gottesdienst der Sommerpredigtreihe, Janina Sydow: 07393/4059974; [email protected] Pfarrerin Kasper Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mittwoch, 09.August 2017 Dienstags von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 19.30 Uhr AA-Meeting, Gemeindehaus Donnerstags von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr Donnerstag, 10.August 2017 18.00 Uhr Taufgottesdienst mit Taufe Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter von Philipp Stantschin, Pfarrer Hain geschaltet­. Wenn Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer hinterlassen­, werden Sie, so schnell als möglich, zurück gerufen­. Sonntag, 13.August 2017 (9.Sonntag nach Trinitatis) 10.30 Uhr Gottesdienst der Sommerpredigtreihe, Telefonnummer: 07393 – 4997 Pfarrer Ströbel Telefax: 07393 – 6981 Gemeindehaus: 07393 - 917514 Sonntag, 20.August 2017 (10.Sonntag nach Trinitatis) Mail: [email protected] 10.00 Uhr Distrikt-Gottesdienst in Ehingen-Süd Homepage: www.kirche-munderkingen.de Sonntag, 27.August 2017 (11.Sonntag nach Trinitatis) 10.30 Uhr Gottesdienst der Sommerpredigtreihe, Treffpunkt Leben Pfarrer Reusch

Sonntag, 03.September 2017 (12.Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zu unserem Frühstück in der Weitzmannstr. 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der 41, jeden Sonntag um 9.30 Uhr. Jeder darf kommen. Stadtpfarrkirche anlässlich des Brunnenfestes Anmeldung ist nicht erforderlich. Um 10.15 Uhr beginnen wir dann mit unserem Gottesdienst. Sonntag, 10.September 2017 (13.Sonntag nach Trinitatis) 10.30 Uhr Gottesdienst der Sommerpredigtreihe, Am kommenden Sonntag ist Dirk Glaser (Schatzmeister der Pfarrerin Lenz VM) bei uns zu Gast und spricht über Mission. Sommerpredigtreihe Außerdem ist der große Gottesdienstraum fertig. Wir werden­ Über die gesamten Sommerferien findet die diesjährige Som- ab dem kommenden Sonntag dort unsere Gottesdienste feiern. merpredigtreihe statt. Verschiedene Pfarrer aus dem