Ortsteile

55. Jahrgang Freitag, 5. Februar 2021 Nr. 5 HUNDERSINGEN MOOSBEUREN MÜHLHAUSEN Wenk´l Fratza MUNDELDINGEN RETTIGHOFEN

NZ Oberstadion e. V. Rathaus Oberstadion: Öffnungszeiten: Die Fasnet 2021 hätte für uns Wenk´l Fratza eigentlich Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Do. 14.00 - 18.00 am 11.11. traditionell mit der Narrentaufe begonnen. Mittwoch geschlossen Die Sprechzeiten des Bürgermeisters Beim Narrensprung, gleich nach Drei König, wären wir können abweichen. Gerne kann mit zahlreichen närrischen Zünften durch die Straßen jederzeit telefonisch ein Termin, gezogen. auch außerhalb der Sprechzeiten, vereinbart werden. Für den Glombiger Donnschtig war schon morgens die Befreiung der Schüler und Kindergartenkinder mit Ortsverwaltung Hundersingen anschließendem Rathaussturm geplant. Öffnungszeiten: Di. 10.00 – 11.00 Gerne kann auch außerhalb Am Brauchtumsabend hätten in der Halle Maskentän- dieser Zeit ein Termin mit der ze, Showtänze und Guggenmusikanten die Gäste er- Ortsvor steherin vereinbart werden. freut. Bücherei Corona hin, Corona her: Öffnungszeiten: Auch wenn die Fasnet ausfällt, tragen wir Wenk´l Fratza Di. 15.00-17.00 die Fasnet im Herzen - und finden kreative Wege, um Mi. 16.00-18.00 die fünfte Jahreszeit wenigstens ein klein wenig zu Do. 18.00-19.00 feiern. Fr. 15.00-17.00 Sa. siehe Aushang

Impressum Gemeinde Oberstadion Kirchplatz 29 89613 Oberstadion Tel. 07357 / 9214-0 Fax 07357 / 9214-19 Mail: [email protected] Internet: www.oberstadion de Verantwortlich für den amtl. Teil: Bürgermeister Kevin Wiest oder sein Vertreter im Amt Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH + Co.KG Max-Planck-Str. 14 70806 Kornwestheim Tel. 07154 / 82220 Fax 07154 / 8222-15

Erscheint wöchentlich freitags Bezugspreis Jahresabo: 24 € Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman Druck + Verlag Wagner GmbH + Co.KG Tel. 07154 / 82220 Fax 07154 / 8222-15 E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Gemeinde 2 Oberstadion Freitag, 5. Februar 2021

Wie alles begann …

Aktuelle Coronazahlen Oberstadion Stand 03.02.2021 Positiv getestet: 0 Personen in vorsorglicher Quarantäne: 0

Termine online buchen Aus Anlass der aktuellen Corona-Pandemie ist das Rathaus der Gemeinde Oberstadion für den freien Publikumsbesuch auf unbestimmte Zeit geschlossen. Nach vorheriger Termin- absprache sind wir auch weiterhin für Sie da. Bitte vereinba- ren Sie einen Termin online über unseren neuen Termintool, welcher Ihnen barrierefrei unter www.oberstadion.de zur Ver- fügung steht. Natürlich können Sie auch weiterhin telefonisch einen Termin unter Tel. 07357/9214-0 vereinbaren. Ihr Bürgermeisteramt

Liebe Bürgerinnen und Bürger, immer wieder erreichen uns Anfragen zum Thema Breitband und Gas. Zur Erleichterung haben wir Ihnen die wichtigsten Kontaktdaten zusammengestellt.

Kontaktdaten bei Fragen zu Breitband und Gasanschlüssen Breitband Netze BW Tel. 0711/28920640 Mail: [email protected]

Gasanschlüsse (auch in Kombination mit Breitband) Netze Südwest Tel: 07393/ 958299 Mail: [email protected]

Vertragsfragen NetCom (Netzbetreiber) Tel. 0800/3629264 Zeitungsartikel: Schwäbische Zeitung, 01.07.2017 Mail: [email protected] Endlich geschafft...! Liebe Bürgerinnen und Bürger, Grundsteuerteilbetrag wird fällig Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir es der 1. Teilbetrag der Grundsteuer des Jahres 2021 wird zum nach 4,5 Jahren endlich geschafft haben. Das lang ersehn- 15.02. fällig. Der zur Zahlung fällige Betrag wurde Ihnen mit te Glasfaser/Highspeed-Internet kommt nun zu Ihnen nach dem letzten Grundsteuerbescheid mitgeteilt. Allen Bürgern, Hause. Der Weg war steinig und hart und mit sehr viel Mühe die der Gemeinde eine Einzugsermächtigung erteilt haben, verbunden. Ich danke Ihnen für Ihre Geduld, dem Gemeinde- wird der Betrag termingerecht abgebucht. rat für die Unterstützung und allen beteiligten Firmen für ihren Alle Barzahler bitten wir, den Betrag termingerecht zum 15.02. unermüdlichen Einsatz und die gute Arbeit. zu überweisen. Für Oberstadion ist der digitale Wandel ein historischer Au- Diese Aufforderung gilt nicht für die Steuerpflichtigen, die den genblick. Gemeinsam tauchen wir in ein neues Zeitalter ein. Steuerbetrag in einem Betrag am 1. Juli entrichten. Sollten Sie Fragen haben wenden Sie sich bitte an uns. Ihr Ihr Bürgermeisteramt

Kevin Wiest Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 5. Februar 2021 Oberstadion 3

Ein Unternehmen viduelle Telefonie Lösungen sowie Internet mit Bandbreiten der EnBW von bis zu 1 Gbit/s - und das im Download sowie im Upload. Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation können leider

keine Informationsveranstaltungen oder Vor-Ort-Beratun-

gen der NetCom BW stattfinden. Daher ist auf der NetCom

BW-Website unter Service & Support eine FAQ-Video-Serie

zu finden, die häufig gestellte Fragen beantwortet und Infor-

mationen rund um die NetCom BW beinhaltet. Die Videos sind unter folgendem Link abrufbar: PRESSEMITTEILUNG Unterer Brühl 2 SchnellerFebruar 2021 als geplant: 73479 Ellwangen www.netcom-bw.de/privatkunden/service-support/faq-vi-

Highspeed-Internet in Oberstadionpresse@netcom -bw.de deos/. www.netcom-bw.de Informationen und Beratung rund um die Themen Internet, und Umgebung erreicht nächste Stufe Telefonie und IPTV erhalten Sie auch beim Vertriebspartner Schneller als geplant: Highspeed-Internet in Oberstadion und Umgebung erreicht der NetCom BW: nächste Stufe • Inbetriebnahme des Highspeed Internets der NetCom BW am Inbetriebnahme 04.02.2021 des Highspeed Internets der NetCom BW am 04.02.2021  Geförderter Ausbau in Kooperation mit Komm.Pakt.Net schneller als geplant beendet Team-Connect UG •  Geförderter Rund 420 Haushalte Ausbauwerden mit FTTB in Technik Kooperation ausgestattet mit Komm.Pakt.Net  Kommune investiert insgesamt 2 Mio. Euro Ansprechpartnerin: Lynn Gezer schneller als geplant beendet Ellwangen/Oberstadion | Ganze drei Monate vor dem eigentlich geplanten Termin im Mai konnten sich Holbeinstraße 3 • die Rund Bürger rund 420 um OberstadionHaushalte am 04.02.2021 werden über mitden nächstenFTTB Schritt Technik im Ausbau ausgestat des - 88212 Ravensburg Breitbandnetzes vor Ort freuen. Von nun an ist ein Großteil der Haushalte in Oberstadion, Hundersingen,tet Moosbeuren, Mühlhausen Mundeldingen und Rettighofen direkt über Glasfaserkabel mit Telefon: 0751-35589-913 dem PoP (Point of Presence) in Oberstadion verbunden, was noch schnellere Geschwindigkeiten beim • SurfenKommune im Internet ermöglicht. investiert Durch einen symbolischen insgesamt Druck auf 2den Mio. NetCom BWEuro-Buzzer feierten – E-Mail: [email protected] coronabedingt in kleinster Runde und unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln – Oberstadions Bürgermeister Kevin Wiest sowie Sarah Frey, Projektleiterin der Netze BW GmbH, den nächsten Meilenstein in dem 2017 begonnenen Ausbauprozess. Bürgermeister Wiest verwies dabei auf Ellwangen/Oberstadiondie besondere Bedeutung eines schnellen | Internetanschlusses Ganze drei in Pandemiezeiten:Monate vor „Gerade dem in einer eigent- Sie wünschen sich, dass Team-Connect UG mit Ihnen in Kon- Phase, in der online Schulunterricht und das Arbeiten im Homeoffice eher die Regel, als die Ausnahme lichsind, geplanten ist ein schneller Zugang Termin zum Internet im immens Mai wichtig. konnten Daher freuen wirsich uns umso die mehr, Bürger wenn wir rund takt tritt? In diesem Fall füllen Sie bitte die beigefügte Einwil- umfür dieOberstadion Bürgerinnen und Bürger amunserer 04.02.2021 Gemeinden in Zusammenarbeit über mit den unseren nächstenPartnern in Zukunft Schritt noch einmal deutlich schnelleren Zugang zu World Wide Web gewährleisten können.“ ligungserklärung aus. Danach wird sich der Vertriebspartner im Ausbau des Breitbandnetzes vor Ort freuen. Von nun an In Zusammenarbeit mit dem Verbund zum kommunalen Breitbandausbau Komm.Pakt.Net hatte die mit Ihnen in Verbindung setzen. istKommune ein Großteil in den vergangenen der rund Haushalte drei Jahren rund in2 Millionen Oberstadion, Euro in das Projekt Hundersingen, investiert, das zusätzlich mit ca. 570.000 Euro von Bund und Land bezuschusst wurde. So wurde ein leistungsstarkes Moosbeuren,und zukunftsfähiges Glasfasernetz Mühlhausen aufgebaut, um dieMundeldingen Internetversorgung vor Ort weiter und zu verbesse Rettighofenrn. Dabei wurden die betroffenen Ortschaften zunächst ans Backbonenetz angebunden und die Informationen zu Angeboten für Gewerbekunden erhalten In- direktWohngebiete über 2019 Glasfaserkabel per FTTC-Technologie (Fiber mit to the dem Curb) mit PoP schnellem (Point Internet versorgt. of Presence) Mit Beendigung des Ausbauprozesses wurde nun bei rund 450 Haushalten auch auf der „letzten Meile“ teressenten bei der NetCom BW unter: in vomOberstadion Verteilerkasten zum Gebäudeverbunden, eine Verbindung was per Glasfaserleitungnoch schnellere hergestellt (Fiber Geschwin-to-the- - Building-Technologie) – zuvor wurde diese Strecke noch über die bestehenden Kupferkabel Telefon: 0800 3629 253 digkeitenzurückgelegt. Technisch beim gesehen Surfen ermöglicht im dieser Internet Wechsel zur Glasfaser ermöglicht. noch einmal deutlich Durch höhere einen E-Mail: [email protected] Bandbreiten. Weiterhin hat die Gemeinde Oberstadion Vorsorge getroffen und eine symbolischenRahmenvereinbarung mit Druck der Netze BW auf GmbH den geschlossen, NetCom welche auch BW-Buzzerzukünftig die Infrastruktur feierten für - weitere FTTB-Anschlüsse baut. Auch diese werden zukünftig durch die NetCom BW versorgt werden. coronabedingt in kleinster Runde und unter Einhaltung aller Wichtiger Hinweis für den Wechsel zur NetCom BW: Mit den Tarifen der NetCom BW können die Bürgerinnen und Bürger damit ab sofort Highspeed-Internet Hygiene-mit bis zu 300 und Mbit/s, TelefonieAbstandsregeln und weitere Optionen - wie Oberstadions IPTV oder ein Internet-Sicherheitspaket Bürgermeister Bitte beachten Sie die Fristen und möglichen Kündigungster- Kevin Wiest sowie Sarah Frey, Projektleiterin der Netze BW mine Ihres jetzigen Anbieters. Kündigen Sie Ihren Vertrag bitte GmbH, den nächsten Meilenstein in dem 2017 begonnenen nicht selbst. Die Kündigung bei Ihrem aktuellen Anbieter über- Ausbauprozess. Bürgermeister Wiest verwies dabei auf die nimmt die NetCom BW für Sie. Dadurch wird sichergestellt, besondere Bedeutung eines schnellen Internetanschlusses in dass Sie Ihre bisherigen Rufnummern übernehmen können. Pandemiezeiten: „Gerade in einer Phase, in der online Schu- lunterricht und das Arbeiten im Homeoffice eher die Regel, NetCom BW GmbH als die Ausnahme sind, ist ein schneller Zugang zum Internet Die NetCom BW GmbH mit Sitz in Ellwangen wurde 2014 ge- immens wichtig. Daher freuen wir uns umso mehr, wenn wir gründet und ist eine Konzerngesellschaft der EnBW Energie für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinden in Zu- Baden-Württemberg AG. Mit ihren innovativen Dienstleistun- sammenarbeit mit unseren Partnern in Zukunft noch einmal gen in den Geschäftsfeldern Datenkommunikation, Stand- deutlich schnelleren Zugang zu World Wide Web gewährleis- ortvernetzung, Telefonie und Services ist die NetCom BW ten können.“ eine anerkannte Größe im heimischen Telekommunikations- In Zusammenarbeit mit dem Verbund zum kommunalen Breit- und IT-Markt. Zu den Kunden der NetCom BW zählen Privat- bandausbau Komm.Pakt.Net hatte die Kommune in den ver- haushalte, Industrie- und Gewerbebetriebe sowie kommunale gangenen rund drei Jahren rund 2 Millionen Euro in das Projekt Einrichtungen. Mit dem unternehmenseigenen Daten- und investiert, das zusätzlich mit ca. 570.000 Euro von Bund und Sprachnetz per Lichtwellenleiter von rund 15.200 Kilometern, Land bezuschusst wurde. So wurde ein leistungsstarkes und verfügt die NetCom BW über das zweitgrößte und modernste zukunftsfähiges Glasfasernetz aufgebaut, um die Internetver- Glasfasernetz in Baden-Württemberg. sorgung vor Ort weiter zu verbessern. Dabei wurden die betrof- fenen Ortschaften zunächst ans Backbonenetz angebunden Komm.Pakt.Net und die Wohngebiete 2019 per FTTC-Technologie (Fiber to Komm.Pakt.Net ist ein Zusammenschluss von mehr als 200 the Curb) mit schnellem Internet versorgt. Mit Beendigung des Städten und Gemeinden. Inzwischen werden in 11 Land- Ausbauprozesses wurde nun bei rund 450 Haushalten auch kreisen die Kommunen durch Komm.Pakt.Net versorgt und auf der „letzten Meile“ vom Verteilerkasten zum Gebäude eine unterstützt diese bei der Planung, Förderung, Durchführung Verbindung per Glasfaserleitung hergestellt (Fiber-to-the-Buil- und Überwachung des Breitbandausbaus. Ziel ist es, im Ver- ding-Technologie) - zuvor wurde diese Strecke noch über die bundgebiet jeden Privathaushalt, jeden Gewerbebetrieb und bestehenden Kupferkabel zurückgelegt. Technisch gesehen alle kommunalen Einrichtungen mit Glasfaser anzubinden. ermöglicht dieser Wechsel zur Glasfaser noch einmal deutlich Komm.Pakt.Net bietet den Beteiligten Landkreisen, Städten höhere Bandbreiten. Weiterhin hat die Gemeinde Oberstadi- und Gemeinden, bedarfsgerechte Lösungen für die Ermitt- on Vorsorge getroffen und eine Rahmenvereinbarung mit der lung des Internetbedarfs sowie der Ausschreibungsbeglei- Netze BW GmbH geschlossen, welche auch zukünftig die tung bis hin zu Komplettlösungen zum flächendeckenden Infrastruktur für weitere FTTB-Anschlüsse baut. Auch diese Breitbandausbau an. Weitere Informationen finden Sie unter werden zukünftig durch die NetCom BW versorgt werden. www.kommpaktnet.de. Mit den Tarifen der NetCom BW können die Bürgerinnen und Bürger damit ab sofort Highspeed-Internet mit bis zu 300 Mbit/s, Telefonie und weitere Optionen wie IPTV oder ein In- ternet-Sicherheitspaket buchen. Unternehmen erhalten indi- Amtsblatt der Gemeinde 4 Oberstadion Freitag, 5. Februar 2021

Einverständniserklärung zur Weitergabe personenbezogener Daten

______[Kunde] Name, Vorname

______Adresse

______Kontaktmöglichkeit (z.B. Telefon, Email)

Ich erteile hiermit der Gemeinde Oberstadion, Kirchplatz 29, 89613 Oberstadion, E-Mail: [email protected], Telefonnummer: 07357/9214-0, Fax: 07357/9214-19 mein Einverständnis dazu, dass meine obigen Daten an den Anbieter von Telekommunikationsdienstleis- tungen über das Glasfasernetz der Gemeinde Oberstadion der NetCom BW GmbH, Unterer Brühl 2, 73479 Ellwangen zur Wei- tergabe an den Vertriebspartner die Firma Team Connect UG, Holbeinstraße 3 , 88212 Ravensburg zum Zwecke von Beratung und Abschluss von Endkundenverträgen weitergegeben werden.

Dieses Einverständnis kann ich gegenüber der Gemeinde Oberstadion jederzeit - ohne Angabe von Gründen - insbesondere auf einem der oben beschriebenen Wege widerrufen.

______Ort, Datum

______Unterschrift ✄

Von allen Zentren aus machen sich zudem mobile Teams auf den Weg, um Menschen vor allem in den Alten- und Pflege- heimen zu impfen. Vom 22. Januar an nehmen rund 50 Kreisimpfzentren (KIZ) in allen Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg den Betrieb auf. Im Sommer 2021 soll die Impfung dann auch in MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION den niedergelassenen Arztpraxen möglich sein.

Soziales und Integration Wer kann sich zuerst impfen lassen? Postfach 103443Wichtige 70029 Informationen Stuttgart zur Corona-Impfung in Zunächst besteht gemäß der Impfverordnung der Bundesre-

Baden-Württemberg∙ gierung das Impfangebot für Menschen,

Bürgerinnen undLiebe Bürger Mitbürgerinnen und Mitbürger, • die älter als 80 Jahre sind und zu Hause leben, • die in stationären Einrichtungen behandelt, betreut oder des Landes Baden-Württembergdie ersten Impfstoffe zum Schutz vor dem Coronavirus sind gepflegt werden, da. Sie sind der Schlüssel für die von uns allen ersehnte Rück- kehr zum gewohnten Leben - auch wenn die Lieferungen sich • die in stationären Einrichtungen oder ambulanten Pflege- zunächst in engen Grenzen halten und die meisten von uns diensten tätig sind oder in Bereichen medizinischer Einrich- deshalb zunächst weiter geduldig bleiben müssen. Die Euro- tungen arbeiten und dort einem sehr hohen Ansteckungs- päische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat seit Dezember 2020 risiko in Bezug auf das Coronavirus ausgesetzt sind. die ersten beiden Covid-19-Impfstoffe innerhalb der Europäi- schen Union zugelassen. Baden-Württemberg hatStuttgart, noch am im 27. Januar Wie 202 bekomme1 ich einen Impftermin? Wenn Sie zur oben genannten Gruppe gehören, können Sie Dezember 2020 unverzüglich mit den Impfungen begonnen. Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die wichtigsten • unter der Telefonnummer 116 117 Impftermine vereinbaren oder Wichtige InformationenPunkte zum zur ThemaCorona Impfen-Impfung gegen in dasBaden Coronavirus-Württemberg informie - ren und Sie herzlich darum bitten, sich impfen zu lassen. Die • im Internet unter www.impfterminservice.de Termine bu- Schutzimpfung ist kostenlos, eine Impfpflicht gibt es nicht. chen.

Liebe MitbürgerinnenSobald und dem Mitbürger Land mehr, Impfstoff zur Verfügung steht und wir wesentlich mehr Bürgerinnen und Bürgern ein Impfangebot Weil die bislang zugelassenen Impfstoffe weltweit sehr stark machen können, werden Sie in einem weiteren Schreiben über nachgefragt, die Produktionskapazitäten aber begrenzt sind, die ersten Impfstoffedie zumImpfangebote Schutz vor bei dem Ihnen Coronavirus vor Ort informiert. sind da. Sie sind der Schlüsselist die Menge an Impfstoff sehr knapp. Zu Beginn können leider nicht alle Impfberechtigten sofort zum Zuge kommen. für die von uns allen ersehnte Rückkehr zum gewohnten Leben – auch wenn die Wo kann ich mich in Baden-Württemberg impfen lassen? Es kann deshalb dauern, bis Sie einen Termin erhalten. Hier Lieferungen sich zunäMit demchst Start in engen der Impfungen Grenzen Endehalten Dezember und die meistenhaben die von Zent uns- deshalbmöchten wir Sie um Geduld bitten. Aber seien Sie versichert: Jeder in Baden-Württemberg eintreffende Impfstoff wird sofort zunächst weiter geduldigralen Impfzentren bleiben müssen. (ZIZ) in Ulm, Die Tübingen, Europäische Heidelberg, Arzneimittel Freiburg,-Agentur Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Offenburg und Rot am See der Bevölkerung zur Verfügung gestellt. Wir sind zuversicht- hat seit Dezemberihre Arbeit 2020 aufgenommen. die ersten beiden Covid-19-Impfstoffe innerhalb lich,der dass sich die Lage entspannt, sobald die Europäische Europäischen Union zugelassen. Baden-Württemberg hat noch am 27. Dezember 2020 unverzüglich mit den Impfungen begonnen. Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 5. Februar 2021 Oberstadion 5

Arzneimittelbehörde weitere Impfstoffe zulässt und insgesamt die Produktionskapazitäten steigen. Wo bekomme ich Hilfe und weitere Informationen? Bitte beachten Sie: Um einen ausreichenden Schutz gewähr- Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit unter www.ba- leisten zu können, ist eine zweite Impfung im Abstand von den-wuerttemberg.de, www.bundesgesundheitsministeri- 3 - 4 Wochen nötig. Bitte achten Sie darauf, dass Sie immer um.de und www.rki.de. gleich beide Termine vereinbaren. Unter der Telefonnummer 116 117 erhalten Sie auch Antworten Alle Fragen zur Impfung werden Ihnen unter 116 117 be- auf viele Fragen rund um das Impfen - unter anderem erfahren antwortet. Sie, welches Impfzentrum in der Nähe Ihres Wohnorts liegt. Für allgemeine Fragen zum Coronavirus erreichen Sie un- Falls Sie Unterstützung benötigen, können Sie gemeinsam mit sere Hotline täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) von 8 einer Begleitperson ins Impfzentrum kommen. Bitte lassen Sie bis 22 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555. sich von Angehörigen, Freunden oder Nachbarn helfen, wenn Sie mit der Terminvereinbarung Schwierigkeiten haben sollten. Wie bekomme ich einen Impftermin? Wie erfahre ich von freien Terminen? Unter der Telefonnummer 116 117 oder unter Sobald der Impfstoff in den jeweiligen Impfzentren ange- www.impfterminservice.de kommen ist, werden freie Termine in das Buchungssystem eingepflegt. Diese sind für Sie bei der Terminbuchung unter www.impfterminservice.de sichtbar. Auch die Mitarbeitenden der Telefon-Hotline 116 117 können für Sie die freien Termi- ne einsehen.

Welche Gruppe kann sich als nächstes impfen lassen? Die abschließende Beantwortung dieser Frage hängt davon ab, welcher Impfstoff als nächster eine Zulassung erhält - und mit welchen konkreten Auflagen das geschieht. Aller Voraus- sicht nach und entsprechend der Verordnung des Bundes können wir als nächstes folgenden Bevölkerungsgruppen ein Impfangebot machen: Wichtige Rufnummern

Personen, Augenärztlicher Notfalldienst 116 117 • die das 70. Lebensjahr vollendet haben, Bestattung Baur, (07391) 50010 • mit Trisomie 21, Bezirksschornsteinfegermeister Wahner • mit einer Demenz, Pfahlwiesenstraße 1, Ingerkingen (07356) 9389577 • mit einer geistigen Behinderung, Christoph-von-Schmid-Schule Oberstadion • nach einer Organtransplantation, (Grundschule) (07357) 623 • die enge Kontaktperson von pflegebedürftigen Menschen DRK Ehingen (07391) 8666 oder von Schwangeren sind, DRK Oberstadion (07357) 2585 • die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung und (0170) 4834476 oder Pflege geistig behinderter Menschen tätig sind oder DRK Ulm (Kreisgeschäftsstelle) (0731) 144420 im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig geistig DRK Ulm (Krankentransport) (0731) 19222 behinderte Menschen behandeln, betreuen oder pflegen, Feuerwehr/Rettungsdienst 112 • die im öffentlichen Gesundheitsdienst oder in besonders Kommandant Jochen Steinle Handy (0160) 5504801 relevanter Position zur Aufrechterhaltung der Krankenhau- sinfrastruktur tätig sind, Stv. Kommandant Ralf Sauter (07393) 2988 • die in Obdachlosen- und Asylunterkünften untergebracht Feuerwehr Gerätehaus (07357) 9176174 oder tätig sind, Feuerwehr Gerätehaus Fax (07357) 9176175 • die als Polizei- und Ordnungskräfte in Ausübung ihrer Tä- Friedhof Hundersingen (07393) 2540 tigkeit zur Sicherstellung öffentlicher Ordnung, insbeson- Friedhof Oberstadion (07357) 1681 dere bei Demonstrationen, einem hohen Infektionsrisiko Gas-Störungsstelle (0800) 0824505 ausgesetzt sind. Gemeindeverwaltung Sobald sich diese Personengruppen für einen Impftermin an- Oberstadion (07357) 9214-0 melden können, werden Sie breit über die Medien informiert. Giftnotruf (0761) 19240 Bitte schauen Sie auch regelmäßig im Internet unter www. HNO-ärztlicher Notfalldienst 116 117 baden-wuerttemberg.de und lassen Sie sich von Ihrer Hau- Kinderärztlicher Notfalldienst 116 117 särztin oder Ihrem Hausarzt beraten. Kindergarten Oberstadion (07357) 2026

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Kreiskrankenhaus Biberach (07351) 55-0 die Impfstoffe sind ein Meilenstein in der Pandemiebekämp- Kreiskrankenhaus Ehingen (07391) 586-0 fung - sie sind getestet, verträglich und sicher. Den strengen Mehrzweckhalle Oberstadion (07357) 921192 Qualitätsanforderungen des europäischen Zulassungsverfah- Notruf (Feuerwehr/Rettungsdienst) 112 rens sind sie gerecht geworden. Mit ihnen stehen also wirksa- Ortsverwaltung Hundersingen (07393) 953149 me Mittel zur Verfügung, um uns vor einer Covid-19-Erkran- Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 kung zu schützen. Polizeiposten (07393) 91560 Wir bitten Sie alle sehr herzlich: Lassen Sie uns gemeinsam Polizeirevier Ehingen (07391) 5880 die Ärmel hochkrempeln, lassen Sie sich impfen. Denn je mehr Postagentur Oberstadion (07357) 921423 Menschen geimpft sind, desto größer ist der Schutz für alle. Un- Rettungsleitstelle Ulm (0731) 19222 sere Gesellschaft steht vor einer gewaltigen, einer historischen Störungsdienst Wasser (0160) 90754961 Herausforderung, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Ihr Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württem- und (0172) 7409058 berg Strom-Störungsstelle: Netze BW (0800) 3 62 94 77 Amtsblatt der Gemeinde 6 Oberstadion Freitag, 5. Februar 2021 Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 5. Februar 2021 Oberstadion 7

- Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen wäh- rend der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Trägerbetei- ligung - Auslegungsbeschluss Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag 5. Baugesuch: Bauvoranfrage Neubau eines Einfamilienhau- 09.02.2021 um 18 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde mit ses mit Doppelgarage, Flst. Nr. 108, Gartenstraße, 89613 folgender Tagesordnung statt: Oberstadion-Hundersingen 6. Bekanntgaben des Bürgermeisters öffentlich: 7. Sonstiges, Wünsche, Anfragen 1.  Vorstellung der neuen Kehrmaschine der Gemeinde Oberstadion Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sit- 2. Bebauungsplanverfahren „Ortsmitte Oberstadion, 3. Än- zung herzlich eingeladen! derung“Gemeinde Oberstadion, Gemarkung Oberstadion Alb-Donau-Kreis Aufgrund der aktuellen Corona Situation ist das Tragen einer - Beratung und Beschlussfassung über das Einverneh- medizinischen Maske (FFP2, KN95/N95 oder OP-Maske) für men der Gemeinde nach §33 Abs. 1, § 36 Abs. 1 Satz alle Teilnehmer verpflichtend. 1 BauGB - Beratung und Beschlussfassung über das Einverneh- gez. men der Gemeinde gem. § 14 Abs. 2 Satz 1 BauGB 3. Bebauungsplan „Ortsmitte Oberstadion, 3. Änderung“ und Kevin Wiest örtliche Bauvorschriften „Ortsmitte Oberstadion, 3. Ände- Bürgermeister rung“ Gemeinde Oberstadion, Gemarkung Oberstadion Alb-Donau-Kreis - Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen wäh- rend der öffentlichen Auslegung - Satzungsbeschluss 4. Bebauungsplan „Ortsmitte – Erweiterung 2“ und örtliche Bauvorschriften „Ortsmitte - Erweiterung 2“ Gemeinde Oberstadion, Gemarkung Oberstadion Alb-Donau-Kreis Amtsblatt der Gemeinde 8 Oberstadion Freitag, 5. Februar 2021

Bereitschaftsdienste

Ärztliche Bereitschaftsdienste Leerung der „Blauen Tonne“ Raum Munderkingen Am Montag, den 08. Februar 2021 wird die „Blaue Tonne“ wieder geleert.

Notfalltelefon: 116 117 Abholung des „Gelben Sacks“ Am Donnerstag, 11. Februar 2021 wird der „Gelbe Sack“ wieder abgeholt. Öffnungszeit der Notfallpraxis Ihr Bürgermeisteramt in Ehingen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen

(auch 24./31.12.) für den Notfall: von 08:00 – 22:00 Uhr.

Apothekendienst Katholische Kirche Oberstadion - 06.02. - Hundersingen - 7-Schaben-Apotheke Laupheim, Mittelstra- ße 16, 88471 Laupheim Kirchliche Mitteilungen für die Zeit vom 06. Februar bis 14. Februar. 2021 07.02. Alpha-Apotheke Ehingen, Spitalstr. 29, Hinweise und Mitteilungen 89584 Ehingen (Donau) Öffnungszeiten Pfarrbüro Oberstadion Dienstag, Mittwoch, Freitag von 09.00 - 11.00 Uhr Auskunft Notdienstapotheke Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr 0800 / 00 22 833 Telefonnummern: Kath. Pfarramt Oberstadion: Tel. 07357-555 Fax-Nr. 07357-921080, Zahnärztlicher E-Mail: [email protected] Bereitschaftsdienst Kath. Pfarramt Munderkingen: Tel. 07393-2282 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Fax: 07393-953982, im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der E-Mail: [email protected] Telefonnummer (018 05) 91 16 01 Bitte beachten Sie, die Pfarrämter sind für den Publikums- verkehr nur nach vorheriger Anmeldung geöffnet. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an. Sozialstation Pfarrer Dr. Thomas Pitour Tel. 07393-2282 „Raum Munderkingen“ oder Tel. 07393-953977 Pfarrer Dr. Venatius Oforka Tel. 0152-11727431 Wochenenddienst der Sozialstation E-Mail: [email protected] „Raum Munderkingen“ zu erfragen unter Sr. Luise Ziegler Gemeindereferentin Tel. 07393-959902 der Telefonnummer (0 73 93) 38 82. Sr. Francesca Trautner, Pastoralreferentin Tel. 07393-959901 Simone Maier, Kirchenpflegerin Tel. 07393-959904 E-Mail: [email protected] Homepage: Kirchengemeinde Unterstadion: www.kirchengemeinde-unterstadion.de /www.kgust.de Wir sind für Ihre Seelsorgeeinheit Donau-Winkel www.se-donau-winkel.de Gesundheit da Dekanat Ehingen-Ulm www.Katholische-Kirche-ulm.de

Dr. med. Roland Frankenhauser, Arzt für Allgemeinmedizin, Zuspruch am Sonntag im Jahreskreis B Mühlhauser Str. 22, Oberstadion, Tel. 07357/890 Je mehr wir im Gebet in der Stille erfahren, desto mehr kön- Zahnarzt Bernd Holinca, nen wir in unserem Aktivleben geben. Kirchplatz 21, Oberstadion, Tel. 07357/9218834 Mutter Teresa Haar- und Hautexperte, Friseur Burghart Max-Eyth-Str. 18, Oberstadion, Tel. 07357/91218 HAARSPALTEREI – Frisuren die unter die Haut gehen, Petra Traub Grundsheimer Straße 11, Hundersingen, Tel. 07393/953436 Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 5. Februar 2021 Oberstadion 9

Betrieb. Uns ist bewusst, dass unsere Kirchen dadurch relativ kalt bleiben. Bitte beachten Sie dies und tragen Sie entspre- chende wärmere Kleidung. Sie können auch gerne Sitzkissen oder eine Decke mitbringen. Wir wollen den gemeinsamen Gottesdienst aufrechterhalten und so Nähe und Wärme miteinander teilen. Helfen Sie durch Akzeptanz und Umsicht mit.

Anmeldezettel zum Besuch der Gottesdienste Bitte ausschneiden und zu den Gottesdiensten mitbringen. Es liegen auch Anmeldezettel am Schriftenstand aus. Bleiben Sie gesund Die Gesundheit ist das Wichtigste. „So klangen die häufigsten ✄ Wünsche zu Neujahr. Nicht nur in Corona-Zeiten. Und auf jeder Geburtstagskarte steht Ähnliches: „Hauptsache, du bleibst ge- Datum: ______sund.“ Ist die Gesundheit wirklich die Hauptsache im Leben? Es ist für mich keine Frage: Die Gesundheit ist ein kostbares Vorname: ______Gut. Ich bin gerne gesund und möchte gesund bleiben. Aber die Gesundheit kann niemals Hauptsache in meinem Leben sein. Kranken Menschen würde sonst der Sinn ihres Lebens Nachname: ______geraubt. Wenn die Hauptsache nur die Gesundheit ist, wie lebt dann ein Mensch, der krank ist? Haben Blinde, Gelähm- Straße: ______te, Krebskranke, Menschen mit Diabetes oder mit Alzheimer ihr Leben verwirkt, weil die Hauptsache fehlt? Falls Gesund- heit wirklich die Hauptsache wäre, hätte Jesus alle Kranken, PLZ, Ort: ______die zu ihm gebracht wurden, heilen müssen. Er hat es nicht getan. Verweigerte er damit den vielen Krankgebliebenen die Tel.nummer: ______angebliche Hauptsache im Leben? Was wäre das für ein Hei- land, der den Menschen Gottes Heil verwehrt? ✄

Eucharistische Anbetung in Oberstadion Am Freitag 12.02.2021 findet um 18.00 Uhr die nächste eucha- ristische Anbetung mit Gebeten und Gesänge in Oberstadion statt. Diese wird von der Musikgruppe begleitet. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. Herzliche Einladung!

Gottesdienst i. d. Seelsorgeeinheit „Donau-Winkel“ Samstag, 06. Februar 18.30 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Sonntag, 07. Februar Gottesdienstregeln 09.00 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion Stand 23.01.2021 09.00 Uhr Eucharistiefeier Aufgrund der aktuellen Verordnungen von Bund, Land und 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Diözese werden auch die einzuhaltenden Vorgaben beim Got- 10.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion tesdienstbesuch angepasst. Zuallererst die gute Nachricht: 10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Gottesdienste bleiben weiterhin möglich. Dienstag, 09. Februar • Gemeindegesang bleibt untersagt. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim • Während des gesamten Gottesdienstes ist ein Mund-Na- Donnerstag, 11. Februar sen-Schutz zu tragen, entweder eine „OP-Maske“ oder 18.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion eine FFP2-Maske. Stoffmasken genügen nicht mehr. Freitag, 12. Februar • Kinder bis einschließlich 14 Jahre dürfen weiter Alltags- 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion masken tragen Samstag, 13. Februar • Kinder bis einschließlich 5 Jahre sind weiter von der Mas- 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion kenpflicht befreit 18.30 Uhr Eucharistiefeier Wunderdingen • Die Daten der Teilnehmer sind zu erfassen Sonntag, 14. Februar 09.00 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim Zur Datenerfassung werden Name, Anschrift und Telefonnum- 09.00 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen mer in eine Liste eingetragen. 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker Gerne können Sie zur Unterstützung und um Wartezeiten zu 10.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion vermeiden einen vorausgefüllten Zettel mit Ihren Angaben 10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer) mitbringen. Mit Beginn der Heizperiode gelten fürs Lüften und Heizen besondere Vorschriften. Dies führt zu einem eingeschränkten Amtsblatt der Gemeinde 10 Oberstadion Freitag, 5. Februar 2021

- Beim Betreten der Kirche und während des gesam- St. Martinus ten Gottesdienstes gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung (sogenannte Oberstadion „OP-Masken“ oder sogar virenfilternde Masken der Standards FFP2). Kinder von sechs bis einschließlich 14 Jahren haben eine nicht-medizinische Alltagsmas- 5. Sonntag im Jahreskreis ke zu tragen. Kinder unter sechs Jahren bleiben von Sonntag, 07. Februar der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung 10.30 Uhr Eucharistiefeier befreit. Minis: Linus. S., Marius S - Es dürfen nur Personen zusammensitzen, die einem Haus- Freitag, 12. Februar halt angehören. 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung - Auf gemeinsames Singen müssen wir leider verzichten Mitgestaltet von der Musikgruppe - Wir sind verpflichtet, die Kontaktdaten der Gottesdienst- 18.30 Uhr Eucharistiefeier besucher zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten Ged. f. V. A. Fam. Huber, Gest. Jahrtag f. Berta u. zu erfassen. Anton Münz - Während des Gottesdienstes dürfen wir die Heizungsanla- Minis: Moritz E., David E. ge nicht mehr betreiben und werden daher kurz vor Beginn Samstag, 13. Februar diese abschalten. 18.30 Uhr Eucharistiefeie mitgestaltet von der Musikgruppe Wir freuen uns, Sie im Gottesdienst zu sehen. Minis: Carina P., Annika P. Ihre evangelische Kirchengemeinde

Sonntag, 7. Februar - Sexagesimä 09.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) St. Martinus Grundsheim 11.00 Uhr Gottesdienst in Uttenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) Das Opfer ist in den Gottesdiensten für die Di- Vorabend 5. Sonntag im Jahreskreis akonie in der Landeskirche bestimmt. Samstag, 06. Februar Dienstag, 9. Februar 18.30 Uhr Eucharistiefeier 09.30 Uhr Pfarrbüro in Attenweiler geöffnet bis 11.30 Uhr Dienstag, 09. Februar Mittwoch, 10. Februar 18.00 Uhr Rosenkranz 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Attenweiler 18.30 Uhr Eucharistiefeier Kein Präsenztermin Sonntag, 14. Februar Sonntag, 14. Februar - Estomihi - 09.00 Uhr Eucharistiefeier 09.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter)

St. Maria und Selige Ulrika Kontaktdaten evangelisches Pfarramt: Telefon: 0 73 57/8 56 Unterstadion E-Mail: [email protected] Telefax: 0 73 57/92 11 69 Kontoverbindung der evang. Kirchengemeinde Attenweiler: IBAN: DE49654618780051029006 5. Sonntag im Jahreskreis Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382 Sonntag, 07. Februar 09.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 12. Februar Ev. Kirchengemeinde 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Rottenacker Gest. Jahrtag f. H. Pfarrer Cyprian Eisele Sonntag 14. Februar 10.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 07.02. Wochenspruch für die Woche nach dem Sonntag Sexagesimä: „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht.“ Hebr 3,15 Ev. Kirchengemeinde 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Reusch) Attenweiler/Moosbeuren Das Opfer wird für die Diakonie erbeten Mittwoch, 10.02. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht - Online Wochenspruch: „Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so versto- Liebe Kinder, liebe Eltern, cket eure Herzen nicht.“ (Hebräer, 3,15) zurzeit können leider keinen Kindergottesdienst feiern, aber wir haben uns etwas ausgedacht Liebe Gemeindeglieder und Gottesdienstbesucher! für alle, die darauf Lust haben, zuhause zu fei- Wir möchten Sie auf die ab jetzt gültige Corona-Verord- ern. Wir packen für euch ein kleines Sonntagspaket mit einer nung hinweisen, die wir bei der Gottesdienstfeier beach- Geschichte, einer Landkarte und kleinen Bildchen zu den ten müssen: Geschichten, die ihr auf die Karte kleben könnt. Wenn ihr die- - Bitte bringen Sie - sofern vorhanden - Ihr eigenes Gesang- ses kleine Paket gerne haben wollt, dann meldet euch bitte buch mit. im Pfarramt: 07393 2298 oder [email protected] Liebe - Desinfektionsmittel stellen wir am Kircheneingang nach Grüße vom Kinderkirchteam Bedarf zur Verfügung. Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 5. Februar 2021 Oberstadion 11

Pfarramt Zukunftsplanung für die soziale Richtung. Auf Grund der aktuell gültigen Corona-Verordnung melden Sie Im Berufskolleg Gesundheit/Pflege I und II wird neben der sich bitten telefonisch an, Fachhochschulreife und mit einer praktischen und schriftli- wenn Sie im Pfarramt einen Termin wünschen. Tel: 2298. chen Zusatzprüfung die Berufsausbildung zum Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen erworben. Gottesdienste Zukunftsplanung für die kaufmännische Richtung Wir müssen die Namen und Adressen der Gottesdienstbesu- Beim Berufskolleg Fremdsprachen bewegt man sich auf in- cher 4 Wochen aufbewahren. Die Daten werden datenschutz- ternationalem Parkett. Die Schwerpunktfächer Englisch und rechtliche entsprechend behandelt. Bitte tragen Sie während Spanisch, sowie eine betriebswirtschaftliche Ausrichtung er- des Gottesdienstes eine Mund-Nasen-Bedeckung. Wenn sie lauben es nach 2 Jahren neben der Fachhochschulreife auch Krankheitszeichen haben, kommen Sie bitte nicht in den Got- die Ausbildung zum fremdsprachlichen Wirtschaftsassisten- tesdienst. Hinweisen möchten wir auf die Möglichkeit, die ten abzuschließen.

Gottesdienste im Fernsehen mitzufeiern. Als weitere Option ist der Abschluss zum „Internationalen Wirtschaftskorrespondenten” (KA) als Zusatzqualifikation mit TÜRENQUIZTÜRENQUIZ LCCI-Prüfung der Londoner Handelskammer möglich. AuflösungAuflösung der nächsten der 6 Türen: nächsten 6 Türen: Zukunftsplanung Abitur Das sozialwissenschaftliche Gymnasium führt mit dem

Schwerpunktfach „Pädagogik und Psychologie” in drei Jah- ren zum Abitur.

Wir bieten telefonische oder Online-Beratung an: https://www.kolping-macht-schule.de/beratung/ Bitte schreiben Sie uns ein Mail. Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, 88499 Riedlingen, Tel. 07371/935013 Frau Rink, [email protected]

Der Fachdienst Landwirtschaft informiert landwirtschaftliche Betriebe Gesundheits- und Fortbildungsangebote Hinweise zur Aufzeichnungspflicht nach § 10 Düngever- ordnung Neu ab diesem Frühjahr gilt, dass bis 31. März 2021 für das Evangelisches Bildungswerk vorangegangene Düngejahr 2020 eine jährliche betriebliche Alb-Donau Gesamtsumme des Düngebedarfes zusammenzufassen ist. Diese Gesamtsumme wird anhand der einzelnen Düngebe-

EBAM neues Programm darfsermittlungen der jeweiligen Schläge / Bewirtschaftungs- Das neue Programm des Evangelischen einheiten erstellt. Bildungswerks Alb-Donau mit Medienstelle (EBAM) ist da! Trotz Unter www.duengung-bw.de finden Sie in Kürze ein Formular der widrigen Umstände haben wir für Frühjahr und Sommer 2021 als PDF Datei, das Sie dazu verwenden können. Falls Sie Ihre ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Sie zu- Düngebedarfsermittlung in duengung-bw.de erstellt haben, sammengestellt. Mit einer Mischung aus Präsenz- und Onlinefor- steht Ihnen ab dem Winter 2021/2022 eine Funktion zur Ver- maten bleiben wir auch angesichts der Corona-Pandemie flexibel. fügung, mit der die Zusammenfassung im Programm erstellt Informationen zu den Veranstaltungen von März bis August 2021 werden kann. finden Sie auf unserer Homepage https://www.ev-bildung-albdo- Die Aufzeichnungen der Düngungsmaßnahmen sind seit 01. nau.de/ oder im gedruckten Programm. Bitte beachten Sie, dass Mai 2020 verpflichtend. Eine Zusammenfassung der jährlichen sich aufgrund der dynamischen Infektionslage kurzfristige Ände- betrieblichen Gesamtsumme des Nährstoffeinsatzes für das rungen ergeben können. Informieren Sie sich dazu tagesaktuell Jahr 2020 bis 31. März 2021 ist noch nicht erforderlich, da die im Internet oder telefonisch unter 0731 9200024. Düngeverordnung während der Düngesaison novelliert wur- de und ein Großteil des Düngers bereits aufgebracht wurde. Plane Deine Zukunft. Daher ist dies erstmalig bis 31. März 2022 für das Düngejahr Nutze die Zeit nach der Schule 2021 notwendig. oder Ausbildung sinnvoll für Neu gilt ab diesem Jahr auch, dass bei einer Düngung von Deine persönliche Weiterbil- Winterraps oder Wintergerste im Herbst diese Düngungs- dung. Entwickle dich zur „Fachkraft von morgen“! maßnahme auf den im Frühjahr ermittelten Düngebedarf an- Chancen nach der Lehre zurechnen ist. Bei Wirtschaftsdüngern muss der verfügbare Das Tagesberufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejenigen, Stickstoff oder der Ammoniumstickstoff - falls diese größer ist die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und die Fach- als der verfügbare Stickstoff - angerechnet werden. Als ver- hochschulreife in einem Jahr, in Vollzeit, oder in zwei Jahren in fügbarer Stickstoff werden bei Schweinegülle 70%, bei Rin- Teilzeit, zu erlangen. Der Unterrichtsschwerpunkt richtet sich dergülle und flüssigem Gärrest 60%, bei festem Gärrest und nach dem Ausbildungsberuf: Technische Physik, Biologie mit Schweinefestmist 30% und bei Rinderfestmist 25% jeweils Gesundheitslehre, Wirtschaftslehre und Gestaltung. vom Gesamtstickstoff berücksichtigt. Mineralische Dünger Wie geht es nach dem mittleren Bildungsabschluss weiter? werden zu 100% angerechnet. Im Bildungszentrum haben Sie die Möglichkeit in verschie- Nach § 10 (2) Nr. 4 Düngeverordnung sind neben den aufge- denen Berufskollegs die Fachhochschulreife zu erlangen und brachten Mengen an Gesamtstickstoff (und bei organischen gleichzeitig eine Assistentenausbildung abzuschließen. Düngern auch der verfügbare Stickstoff) auch die Mengen an Amtsblatt der Gemeinde 12 Oberstadion Freitag, 5. Februar 2021

Phosphat aufzuzeichnen. Bitte beachten Sie, dass nach § 3 - Eberhard Lenz (0171/2620356) bzw. Benjamin Lenz (6) Düngeverordnung auf Schlägen, bei denen die Phosphat- (0175/3613917), Haldestr. 2/1, 89173 ; Probenahme gehalte über 20 mg P2O5/100 g Boden (CAL Methode) liegen, im Umkreis von ca. 15 km um Lonsee bzw. in folgenden Ge- phosphathaltige Düngemittel höchstens bis in Höhe der vor- meinden möglich: , , , Ber- aussichtlichen Phosphatabfuhr gedüngt werden dürfen. Dies maringen, , , , Lonsee, Neens- gilt auch für Wirtschaftsdünger. Daher bitte bei Flächen über tetten, ,

20 mg P2O5/100 g Boden bzw. mit den P2O5-Gehaltsstufen - Michael Rembold, Im Grund 102, 89165 C, D und E auch mit Gülle oder Gärrest nicht mehr als die (0152/2301 7279) Phosphatabfuhr düngen! Wichtig: Bei der Dokumentation der An dieser Stelle möchten wir Sie auf die Möglichkeit der on- Düngung ist deswegen darauf zu achten, dass Schläge mit line-Eingabe hinweisen. In www.duengung-bw.de können unterschiedlichen Phosphatgehaltsklassen nicht (unbedingt) Sie unter „Dienste“ und „Nitratinformationsdienst“ Ihre für zusammengefasst werden können. das Attest notwendige Daten analog zum Erhebungsbogen Mehr Fachinformationen, Formulare und Merkblätter dazu in Papierform online eingeben. Sie benötigen dafür nur noch finden Sie unter www.duengung-bw.de Stichwort „Informa- paarweise Barcode-Aufkleber, einen für den ausgedruckten tionen“. Probenbegleitzettel und einen für die Styroporkiste. Von der Landratsamt Alb-Donau-Kreis online Eingabe profitieren sowohl Sie als Landwirt als auch Fachdienst Landwirtschaft das Labor, da die Erfassung der Proben im Labor einfacher geht und das Attest direkt nach der Freigabe in duengung-bw. de von Ihnen abgerufen werden kann. Nitratinformationsdienst 2021 Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Landratsamt Alb-Donau- Kreis, Fachdienst Landwirtschaft unter den Tel.-Nr. 0731/185- Bei der Düngebedarfsermittlung für Stickstoff muss auf jedem 3173 (Hr. Moll), -3093 (Hr. Mieger), -3170 (Fr. Kast) und -3172 Schlag oder jeder Bewirtschaftungseinheit die verfügbare (Hr. Huber). N-Menge (N ) berücksichtigt werden (nicht auf Grünland). min Landratsamt Alb-Donau-Kreis Entweder lassen Sie repräsentative Bodenproben untersuchen Fachdienst Landwirtschaft (N -Probe) oder übernehmen die NID-Werte, die im Frühjahr min im landwirtschaftlichen Wochenblatt erscheinen. 29. Januar 2021 Düngeempfehlungen werden nur bei Einhaltung der nachfol- Sorteninformationen für die Landwirtschaft -29 . Januar 2021 gend aufgeführten Beprobungszeiträume erstellt: Frühjahr 2021 - 01.02. - 30.04. Wintergetreide, Winterraps Landratsamt Alb-Donau-Kreis: Der Fachdienst Landwirtschaft informiert land- wirtschaftlicheDer Fachdienst Betriebe Landwirtschaft weist auf folgende für unse- - 15.02. - 30.04. Sommerungen Landratsamt Alb-Donau-Kreis: Der Fachdienst Landwirtschaft informiert land- Sorteninformationenre Region geeignete Sorten für die für Landwirtschaft die Frühjahrsaussaat - Frühjahr 2021 2021 - 15.03. - 30.06. Mais (in WSG späte N frühestens ab 4-Blatt wirtschaftliche Betriebe min für Sommergerste, Sommerweizen, Hafer, Futtererbsen und Stadium Mais) Sorteninformationen für die Landwirtschaft - Frühjahr 2021 Der Ackerbohnen Fachdienst Landwirtschafthin. Die mehrjährigen weist auf folgende Erträge fürbei unsere Sommergers Region geeignete- Sorten - 15.02. - 15.06. Kartoffeln fürDerte beziehendie Fachdienst Frühjahrsaussaat sich Landwirtschaft auf das 2021 Anbaugebiet fürweist Sommergerste, auf folgende „Höhenlagen“, Sommerweizen,für unsere Region bei den Hafer, geeignete Futtererbsen Sorten - 15.02. - 31.05. Zuckerrüben undfüranderen die Ackerbohnen Frühj Kulturenahrsaussaat hin. auf Die 2021Süd- mehrjährigen für bzw. Sommergerste, Südwestdeutschland. Erträge bei Sommerweizen, Sommergerste Hafer, beziehen Futtererbsen sich auf In Wasserschutzgebieten - sowohl in Problem- als auch in dasundBei AnbaugebietAckerbohnenden Ergebnissen „Höhenlagen“, hin. Die von mehrjährigen Sommergerste bei den Erträgeanderen und bei Kulturen SommergersteSommerweizen auf Süd- beziehenbzw. Südwest- sich auf Sanierungsgebieten - sind nach der Schutzgebiets- und Aus- deutschland.daswerden Anbaugebiet die Erträge „Höhenlagen“, der extensiven bei den anderen und der Kulturen intensiven auf Süd Vari- bzw.- Südwest- Bei den Ergebnissen von Sommergerste und Sommerweizen werden die Erträge der gleichsverordnung (SchALVO) Nmin-Proben verpflichtend vor- deutschland.ante (ohne bzw. mit Fungizid / Wachstumsregler) aufgeführt. geschrieben zuMais (nur späte N -Methode!), zuKartoffeln, extensivenBei den Ergebniss und deren intensiven von Sommergerste Variante (ohne und Sommerweizenbzw. mit Fungizid werden / Wachstumsregler) die Erträge der min aufgeführt.Bei den Versuchen Bei den Versuchen mit Hafer, mit Körnererbsen Hafer, Körnererbsen und Ackerbohnen und Ackerbohnen dagegen nach Vorfrüchten mit stickstoffreichen Ernteresten (Raps, extensivendagegen gibtund deres intensivenkeine Unterschiede Variante (ohne in bzw.der Intensität.mit Fungizid Da / Wachstumsregler) auf gibtaufgeführt. es keine Bei Unterschiede den Versuchen in der mit In Hafer,tensität. Körnererbsen Da auf dem undVersuchsfeld Ackerbohnen Eiselau dagegen keine Kartoffeln, Zuckerrüben, mehr als zweijährigem Ackerfutter, Versuchedem Versuchsfeld mit Sommerweizen Eiselau undkeine Ackerbohnen Versuche stehen,mit Sommerweizen werden hier nur die landes- mehrjähriger Stilllegung), auf Anmoor- und Moorflächen gibt es keine Unterschiede in der Intensität. Da auf dem Versuchsfeld Eiselau keine weitenVersucheund Ackerbohnen Ergebnisse mit Sommerweizen angegeben. stehen, und werden Ackerbohnen hier nur stehen, die landesweiten werden hier nur die landes- sowie auf Flächen mit mehrjähriger organischer Düngung weitenErgebnisse Ergebnisse angegeben. angegeben. bei einem GV-Besatz von mehr als 1,4 GV/ha LF. Die Er- Sommergerste gebnisse können bei vergleichbaren Verhältnissen auf 50% Sommergerste der Schläge übertragen werden. Dabei ist die Einstufung der Relativerträge % Böden in „A“ oder „B“ zu berücksichtigen. Sorten LSV Eiselau 2020Relativerträge LSV % Hö 2016-20 1) Alle Flächen mit einer Aufzeichnungspflicht aufgrund über- Sorten 1) höhter Herbstwerte müssen grundsätzlich beprobt werden. extensivLSV Eiselau intensiv 2020 extensivLSV Hö 2016intensiv-20 Die Einhaltung dieser Vorgaben wird kontrolliert! Accordine 2) extensiv102,0 intensiv101,6 extensiv99,8 intensiv97,4 Auf Flächen in Nitratgebieten bzw. roten Gebieten (Hör- 2) AvalonAccordine 102,094,3 101,696,7 96,499,8 96,297,4 velsingen, Albeck, Öllingen) ist auf jedem Schlag bzw. je- der Bewirtschaftungseinheit eine Nmin Probe zu ziehen! LeandraAvalon 100,094,3 98,696,7 97,296,4 97,196,2 Sammelstellen, an denen die erforderlichen Unterlagen und RGTLeandra Planet 2) 104,0100,0 104,098,6 102,797,2 101,997,1 Gerätschaften für die Proben ausgeliehen sowie die gezoge- 2) RGT Ertrag Planet (dt/ha) 104,075,6 104,077,0 102,766,6 101,974,5 nen Bodenproben (N und Grundboden-untersuchung) ab- min  Ertrag (dt/ha) 75,6 77,0 66,6 74,5 gegeben werden können: 1) Hö = Höhenlagen (Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz) 2) nur im Vertragsanbau - vor dem Anbau mit dem Abnehmer in Verbindung setzen - Labor Dr. Dürr: Hagener Weg 27, 89179 Beimerstetten 1) Hö = Höhenlagen (Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz) (07348/6408) 2) nur im Vertragsanbau - vor dem Anbau mit dem Abnehmer in Verbindung setzen - Labor Dr. Lehle: Heerstr. 37/1, 89150 Machtolsheim Sommerweizen (07333/947212) sowie Sommerweizen - Norbert Munding; Riedlinger Str. 15 89611 Relativerträge % 1) (07375/466) Sorten LSVRelativerträge AG Süd 2016 % -20 1) - Wolfgang Rommel, Zellerstr. 18, 89601 Hausen o. U. Sorten extensivLSV AG Süd 2016intensiv-20 (07394/3157) KWS Sharki (E) extensiv99,3 intensiv99,5 - BayWa Laupheim, Bergmannstr. 17, 88471 Laupheim (07392- 971152) LicameroKWS Sharki (A) (E) 100,799,3 102,799,5 - BayWa Niederstotzingen, Am Bahndamm 7, 89168 Nieder- QuintusLicamero (A) (A) 100,796,2 102,797,4 stotzingen (07325-960110) Quintus Ertrag (A) (dt/ha) 69,496,2 76,797,4 Maschinelle Probenahme bieten folgende Unternehmen an:  Ertrag (dt/ha) 69,4 76,7 - Bodenlabor Dr. Eugen Lehle: Heerstr. 37/1, 89150 Machtols- 1) Anbaugebiet1) Anbaugebiet Süddeutschland Süddeutschland (Standorte in inBaden Baden-Württemberg,-Württemberg, Bayern, Bay Hessen,- Rheinland Pfalz und Sachsen) heim (07333/947212) ern,1) Hessen, Anbaugebiet Rheinland-Pfalz Süddeutschland und (Standorte Sachsen) in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland Pfalz und Sachsen) - 2 - Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 5. Februar 2021 Oberstadion 13

Hafer on müssen Arbeitnehmer ihre Qualifikation den Erfordernissen des Arbeitsmarktes anpassen. Relativerträge % Hier setzt das neue Angebot der Arbeitsagentur an. Neben der Hilfe bei der Orientierung und Entscheidungsfindung geht es LSV AG Sorten LSV Eiselau in der Beratung um Weiterbildung, Umschulung oder Karriere- Süd/SW1) 2020 2016-20 möglichkeiten. Vor dem Hintergrund der vorhandenen Kennt- nisse, Interessen und Fähigkeiten wird in einem individuellen Apollon 101,1 99,6 Beratungs-prozess eine konkrete Perspektive entwickelt. Armani 102,9 102,5 Alle Interessierte aus den Kreisen Ulm, Neu-Ulm, Alb-Donau und Biberach können unter Ulm.Berufsberatung-im-Erwerbs- Delfin 103,4 100,8 leben@arbeitsagentur oder telefonisch unter 0800 4 5555 00 Max 94,4 100,3 Kontakt aufnehmen.  Ertrag (dt/ha) 78,6 72,5

1) Anbaugebiet Süd/Südwest (Standorte in Baden-Württemberg, Bayern, 1) Anbaugebiet Süd/Südwest (Standorte in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Thü- Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Sachsen) ringen und Sachsen)

Körnererbsen Musikverein Oggelsbeuren

Verschiebung Alteisensammlung Relativerträge % Aufgrund der aktuellen Situation sind wir leider gezwungen, Sorten LSV Eiselau LSV AG SW1) unsere alljährliche Alteisensammlung auf einen späteren Ter- 2020 2016-20 min zu verschieben. Wir werden Sie über den neuen Termin informieren, sobald sich die Virus-Lage weitestgehend be- Alvesta 112,2 99,4 ruhigt hat und wir die Sammlung ohne großes Risiko für alle Astronaute 95,1 104,6 Beteiligten durchführen können.  Ertrag (dt/ha) 48,2 49,2 Der Alteisenball entfällt entsprechend. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

1) SW = Südwest (Standorte in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen SW = Südwest (Standorte in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz) und Rheinland-Pfalz) KreisbauernverbandVorsitzender Ulm - Ehingen e.V Ernst Buck Kreisbauernverband Hauptstr. 15 Newsletter 04 - 89183 Holzkirch Ulm – Ehingen e.V. Ackerbohnen Einladung Informationsveranstaltungen

Kreisbauernverband Ulm – Ehingen e.V. , Dieselstr. 32, 89155 Erbach - Dellmensingen Sehr geehrte Damen und Herren, Geschäftsstelle Dellmensingen Haus der Bauern Relativerträge % liebeAn die Mitglieder Mitglieder, des Dieselstr. 32 Kreisbauernverbandes Ulm-Ehingen e.V. 89155 Erbach-Dellmensingen Tel.: 07305 / 92628-0 Sorten 1) wir möchten Sie auf folgende InformationsveranstaltungenFax: 07305 / 92628-29 LSV AG Süd/SW Mail: [email protected] aufmerksam machen und Sie dazu herzlichHomepage: www.kbv einladen:-ul-ehi.de 2016-20 Fachtagung für Milchviehhalter

Fanfare 98,9 Donnerstag, den 04.02.2020 von 10:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr 2. Februar 2021 Informationen und Anmeldungen zu dieser kostenfreien Ver- Fuego 98,6 Newsletter 04 – Einladung Informationsveranstaltungen anstaltung sind beim Kreislandwirtschaftsamt Münsingen Tiffany 98,3 bisSehr geehrteDienstag, Damen und 2. Herren, Februar 2021, unter der Telefonnummer: 07381/9397-7341liebe Mitglieder, oder unter landwirtschaftsamt@kreis-reut-  Ertrag (dt/ha) 47,4 lingen.dewir möchten Sie möglich. auf folgende Informationsveranstaltungen Die Teilnehmenden aufmerksam erhalten nach der An- 1) Anbaugebiet Süd/Südwest (Standorte in Baden-Württemberg, Bayern, 1) Anbaugebiet Süd/Südwest (Standorte in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und meldungRheinlandmachen und -SiePfalz) per dazu E-Mailherzlich einladen: einen Zugangscode zur Veranstaltung. Hessen und Rheinland-Pfalz) (die Anmeldung ist sicherlich auch noch am Mittwoch, 3.2. Fachtagung für Milchviehhalter und Donnerstag,am Donnerstag, den 04.02.2020 4.2. von 10:30 möglich) Uhr bis ca. 15:00 Uhr Die aktuellsten Ergebnisse sind im Internet unter www.land- wirtschaft-bw.de abrufbar (Stichworte „Landwirtschaft/ DigitaleInformationen Fachtagungund Anmeldungen zu des dieser LBV kostenfreien zur ZukunftVeranstaltung dersind beimheimischen Pflanzenproduktion/Kulturpflanzen im Ackerbau“). Nach der Kreislandwirtschaftsamt Münsingen bis Dienstag, 2. Februar 2021, unter der Tele- Milchwirtschaftfonnummer: 07381/9397-7341 oder unter [email protected] Auswahl der Kultur stehen Ihnen Informationen zu Sorten, Diemöglich. heimische Die Teilnehmenden Milchproduktion erhalten nach der An me- Woldung sindper E-Mail die e inenPerspektiven? Zu- gangscode zur Veranstaltung. Düngung, Pflanzenschutz usw. zur Verfügung. Donnerstag,(die Anmeldung ist sicherlich 18. Februar auch noch am 2021 Mittwoch, von 3.2. 13:30 und am DonnerUhr bisstag, 4.2.ca. 16:00 Uhr Landratsamt Alb-Donau-Kreis möglich) Eine Anmeldung zur Fachtagung ist nicht erforderlich. Unter Fachdienst Landwirtschaft www.lbv-bw.de/Onlineseminar können Sie sich direkt in die Digitale Fachtagung des LBV zur Zukunft der Veranstaltungheimischen Milchwir einwählen.tschaft Die heimische Milchproduktion - Wo sind die Perspektiven? Sachkunde Pflanzenschutz-Online Fortbildungsveranstal- tung Donnerstag, am Mittwoch 18. Februar 202110. vonFebruar 13:30 Uhr bis2021, ca. 16:00 Beginn: Uhr 19:00 Uhr

Bundesagentur für Arbeit Bereits am 05. Juli 2013 ist die neue Sachkundeverordnung Agentur für Arbeit Ulm Eine Anmeldung zur Fachtagung ist nicht erforderlich. Unter www.lbv- Pflanzenschutzbw.de/Onlineseminar können in Sie Kraftsich direkt getreten. in die Veranstaltung Seither einwählen. unterliegen alle als sachkundig geltenden Personen einer Fort- oder Weiterbil-

dungspflicht. In einem Dreijahreszeitraum sind amtlich an- Digitalisierung erkannte Fort- o- der Weiterbildungsmaßnahmen mit einem

Südwestbank Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß Berufliche Neu- und Umorientierung Umfang(BLZ 600 907 00) Konto von 606 284 4001 Stunden erforderlich. (BLZ 600 693 46) Konto Für 551 430 sogenannte 001 Altsach- IBAN: DE50600907000606284001 IBAN: DE62600693460551430001 Seit Januar bietet die Agentur für Arbeit für die Region Ulm kundigeBIC: SWBSDESS läuft der regulären BIC:Fortbildungszeitraum GENODES1REH von 2019 und den Kreis Neu-Ulm ein neues Beratungsformat an: Die bis 2021, endet also in diesem Jahr. Die ausgeschriebene Berufsberatung im Erwerbsleben. Das Angebot richtet sich Fortbildungsveranstaltung wird als zweistündige Sachkun- an Beschäftigte, Arbeitsuchende und alle, die beruflich wie- defortbildung anerkannt. der einsteigen möchten. Ziel ist es, eine berufliche Neu- oder Umorientierung zu unterstützen. Anmeldung: Die Arbeitswelt ändert sich gerade in einem rasanten Tempo. https://www.edudip.com/de/webinar/202115/685162 Durch die Digitalisierung und die wirtschaftliche Transformati- oder per E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Gemeinde 14 Oberstadion Freitag, 5. Februar 2021

Für die Ausstellung des Fortbildungsnachweises werden ne- Interessierte an einer Tätigkeit im Seniorenzentrum an ben Ihrem vollständigen Namen Ihre komplette Adresse (Stra- Herrn Matthias Endreß, Tel.: 07337 92411 - 212; ße, Hausnummer, PLZ, Ort) sowie Ihr Geburtsdatum benötigt. E-Mail: [email protected] Ebenso erfolgen während der Veranstaltung fachliche Abfra- AWO-Seniorenzentrum , gen, die zum Erhalt einer Bescheinigung alle zu beantworten Römerstraße 37, Römerstraße 37 sind. www.awo-wuerttemberg.de Für Fragen zur Online-Veranstaltung steht Ihnen Herr Dürr zur Verfügung (0731/185-3113, paul-georg.duerr@alb-do- Stiftung Liebenau nau-kreis.de). Gastfamilien gesucht Mit freundlichen Grüßen Auch in Corona-Zeiten brauchen Menschen mit Behinderun- Ihr Team v. gen Gastfamilien, in denen sie gut begleitet leben können. Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e.V. Gesucht werden daher Familien oder Einzelpersonen, die ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei haben. Fachkenntnis- Eröffnung des AWO-Seniorenzentrums se sind nicht erforderlich. Die Gastfamilie sollte Freude am in Nellingen Umgang mit Menschen mit Behinderungen haben und sich Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Württemberg e. V. vorstellen können, ein Kind, einen Jugendlichen oder eine eröffnet am 01.02.2021 das neue AWO-Seniorenzentrum erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu Nellingen. begleiten. Fachkräfte der Stiftung Liebenau sorgen für eine Das künftige Seniorenzentrum Nellingen in der Römerstraße dauerhafte Begleitung durch den Fachdienst sowie ein an- 37 in Nellingen trägt alle Züge einer modernen und bewoh- gemessenes Betreuungsentgelt. nerorientierten Architektur. Aktuelle pflegewissenschaftliche Informationen unter: Erkenntnisse sowie das praktische Know-How der AWO Würt- Stiftung Liebenau, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Schil- temberg als langjähriger Träger von Senioreneinrichtungen lerstraße 15, 89077 Ulm, Telefon 0731 159399630, sind in die Planungen ebenso eingeflossen, wie der Sach- E-Mail: [email protected], verstand und die Kreativität des Architekturbüros Hanke aus www.stiftung-liebenau.de/gastfamilie. Lonsee. Die Einrichtung, in die ab dem 01.02.2021 die ersten Bewohner einziehen, verfügt über 30 Pflegeplätze verfügen. Wie bei allen Neubauprojekten der AWO Württemberg wird auch hier nicht die gesamte Einrichtung ab den ersten Tag komplett belegt, sondern die Belegung langsam aufgestockt - ebenso wie die Anzahl der Pflegekräfte. Nur so ist eine gute Eingewöhnung für die Bewohner und ein Sich-Einspielen der Arbeitsabläufe für die Beschäftigten gewährleistet. Trickbetrüger bei Grundrente aktiv Die bauliche Struktur orientiert sich am Wohngruppenkonzept. (DRV BW) Am 1. Januar 2021 trat das Grundrentengesetz in Das bedeutet: die Bewohner wohnen in familiären Wohngrup- Kraft. »Wir arbeiten derzeit auf Hochtouren und testen die Pro- pen mit jeweils 15 Bewohnern. In den Wohngruppen gibt es grammabläufe«, erklärt Gabriele Frenzer-Wolf, Geschäftsführe- großzügige Aufenthaltsflächen sowie eine eigene Therapiekü- rin der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württem- che. Die Bewohner werden sich ausschließlich für Einzelzim- berg. Die ersten Bescheide zum neuen Grundrentenzuschlag mer mit eigenem Bad entscheiden kön­nen. Das Angebot an können voraussichtlich ab Mitte 2021 versandt werden, so Einzelzimmern wird dem Anspruch gerecht, den Bewohnern Frenzer-Wolf. Genau diese Zeitlücke nutzen aber derzeit dreis- eine mög­lichst eigenständige und individuelle Lebensführung te Trickbetrüger aus: Die DRV warnt deshalb vor täuschend im Seniorenzentrum Nellingen zu ermöglichen.­ echt wirkenden Briefen, die angeblich von der Rentenversi- Diesen bietet die Einrichtung außerdem - neben einer qualitativ cherung stammen und als »Fragebögen zur Grundrente« auch hochwertigen pflegerischen Betreuung bei maximalem Perso- in Baden-Württemberg versandt wurden. Darin werden die nalschlüssel - ein umfassendes Freizeit- und Beschäftigungs­ Empfänger aufgefordert, ihre persönlichen Daten oder sogar programm an. Betreuungspersonal sorgt dann mit vielfältigen die Bankverbindung preiszugeben, um den Grundrentenzu- Angeboten dafür, dass eine Ta­gesstruktur geschaffen wird, schlag zu erhalten. innerhalb derer sich die Bewohner nach eigenen Stärken und »Die Grundrente ist keine eigenständige Rente«, betont die Inte­ressen bewegen können. Eine attraktive Tagesgestaltung Geschäftsführerin der DRV Baden-Württemberg: »Sie wird wird zum Beispiel sichergestellt mit Angeboten wie Gymnastik, als Zuschlag zur gesetzlichen Rente automatisch berechnet Tanztee, Gedächtnistraining, Handarbeitskreise, Herrenrunde, und ausgezahlt.« Es lägen bei der DRV auch alle notwendigen Fußballclub, gemeinsames Backen usw. Informationen seitens der Rentnerinnen und Rentner vor, um Neben der professionellen Pflege und Betreuung der Be- einen Anspruch auf den Zuschlag zu prüfen. Ein Antrag für wohner liegt der AWO besonders die Öffnung der Einrich- die Grundrente sei deshalb gar nicht notwendig, bekräftigt tung ans Gemeinwesen am Herzen. So ist gewünscht, dass Frenzer-Wolf. Sie ist als Geschäftsführerin bei der DRV Ba- die Bevölkerung­ in die Einrichtung kommt und eine lebhafte den-Württemberg für die Gesetzesumsetzung zuständig. Auf Kooperation mit den Kirchengemeinden, Ver­einen und Ehren- keinen Fall sollten persönliche Informationen wie Kontodaten amtlichen entsteht. Außerdem wird Außenstehenden ein An- preisgegeben werden. Rentnerinnen und Rentner, die die Brie- gebot des offenen Mittagstischs zur Verfügung stehen. Diese fe der Trickbetrüger erhalten haben, sollen diese Schreiben Angebote werden dann allerdings möglich sein, wenn es die bitte nicht beachten und nicht beantworten. pandemische Lage zulässt. Die Einrichtung nimmt teil am AWO-Projekt „Wir pflanzen und pflegen“ - im Garten werden deshalb überwiegend alte Pflanzsorten angebaut werden. Das Bauvorhaben wird mit einem Förderbetrag von 300.000,00 € des Deutschen Hilfswerks, dass sich aus Mitteln der Deut- schen Fernsehlotterie speist, unterstützt. Interessenten für Heimplätze wenden sich bitte an: Frau Kim Kalder, Tel.: 07337 92411 - 210; E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Gemeinde Oberstadion Nummer 5

Informations-, Beratungs- und Be- schwerdestelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen im Alb-Donau-Kreis

Öffnungszeiten der Postagentur Oberstadion Mühlweg 8 (Gemeindepsychiatri- Mo. 14.00 bis 16.30 Uhr sches Zentrum Ehingen) Di. 14.00 bis 16.30 Uhr 89 584 Ehingen Mi. 09.00 bis 11.00 Uhr Tel.: 07391 – 703147 14.00 bis 16.30 Uhr E-Mail: [email protected] Do. 14.00 bis 18.00 Uhr Homepage: www.ibb.alb-donau-kreis.de Fr. 09.00 bis 11.00 Uhr 14.00 bis 16.30 Uhr Sprechzeiten: Sa. 08.30 bis 11.30 Uhr Nach telefonischer Terminvereinbarung

Unter der Telefonnummer 07357/921423 sind wir für Sie Telefonisch sind wir jederzeit für Sie erreichbar zu den Öffnungszeiten erreichbar. (Anrufbeantworter). Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer Unser Dauertiefpreis für Oberhemden!!! mit einer Wiederholung. Wir rufen Sie zurück! Oberhemd 2,80 Euro gewaschen und handgebügelt

Ihr Team von der Postagentur Oberstadion, Kirchplatz 23 Hier Erika Lamparter, Brigitte Laub, Ariane Schelkle könnte Ihre Anzeige  stehen! 07154 8222-72

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5, 89584 Ehingen Dienstag und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr) Claudia Litzbarski, 07391 779 2476 [email protected] STOPPT TUBERKULOSE Ihre Spende rettet Leben.

Maschinenring Biberach- Ehingen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Betriebs- und Haushaltshilfe, Dahw.de/ Familienpflege spende Tel. 07351/18826-20 Infos und Jobs unter www.mr-info.de

DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. Sie erreichen uns rund um die Uhr 97080 Würzburg Telefon: 07393.3882 * Fax: 07393.6743 Tel: 0931 7948-0 Meissner Ursula Bild:

Krankenpflege Altenpflege Hausw. Versorgung Mobiler Sozialer Hilfsdienst Spendenkonto Spk Mainfranken Wü IBAN: DE     Med. Fußpflege Familienpflege Nachbarschaftshilfe dahw.de

DAH-1153-14 Freianzeige 90x130mm SW RZ.indd 1 14.02.2018 11:30:10 Amtsblatt der Gemeinde Oberstadion Nummer 5

NICHT NUR DIGITAL IMMOBILIENMARKT

Haus zum Kauf gesucht Junges Paar sucht ein Haus zum Kauf im Umkreis von 10 km um Oberstadion. Es darf gerne ein Bauernhaus oder auch renovierungs- bedürftig sein.  0173-6243484

Sonder- kontingent Sie wollen Ihre Liebsten nicht nur digital nur für Grüßen? Gestalten Sie Ihre persönliche kurze Zeit! Grußanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt. Wir beraten Sie gern!

Jetzt reinklicken: ›› www.duv-wagner.de ›› Endlich ins oder anrufen eigene Zuhause! ›› 07154 8222-2 ››

Happy Birthday! Lieber Hans, zu deinem Geburtstag wünschen wir dir von Herzen alles Liebe und Gute! Lass es krachen. Wir sagen ja! Mit unserer Immobilienfinanzierung: Zinssicherheit Maximi Daniela Hahn ab 20 Jahre zu TOP-Konditionen. Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche. Zum anschließendenlian Sektempfang Heinz laden wir herzlich ein. Liebe M a,M M a, Für alle Verwendungszwecke du bist die Beste! Ich hab dich Lieb. Flexible Tilgungsmöglichkeiten Auch für Ihre Anschlussfinanzierung De De e KK Wir beraten Sie gerne. Matthias Hauler

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Baufinanzierungsspezialist Tel. 07391/507-3504 [email protected] www.donau-iller-bank.de

IMMOBILIEN ANKAUF www.krebshilfe.de

SPENDENKONTO IBAN: hr mmobilien erkauf DE65 3705 0299 0000 9191 91 ist bei uns in sicheren nden unges aar echaniker kau . Angestellte suchen wg. a iliengr ndung ein reistehendes - a . aus enovierungen sind kein roble . ufen Sie uns an GESCHÄFTSANZEIGEN Wir sind r ie da ser se Beratung schnelle Abwicklung B A au tstra e für Baden-Württemberg seit 1977 angenenslingen Wöchentlich wechselnde Speisekarte www.biv.de el. - unter www.adler-oberstadion.de - Wochenkarte Abholung täglich nach vorheriger Bestellung. Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt Gasthof zum Adler Kirchplatz 31 treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert! 89613 Oberstadion, 07357/9299544