53. Jahrgang 30. April 2020 KW 18

Öffnungszeiten des Rathauses Apothekenbereitschaftsdienst Die Gemeindeverwaltung ist während den unten Fr., 01.05. Schloss-Apotheke, genannten Öffnungszeiten in dringenden Sa., 02.05. Linden-Apotheke, Angelegenheiten per Telefon oder Email erreichbar: So., 03.05. St. Martins-Apotheke, Allmendingen Montag 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 18.00 Uhr Mo., 04.05. Apotheke Dr. Mack, Ehingen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Di., 05.05. Rats-Apotheke, Ehingen Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Mi., 06.05. Löwen-Apotheke, , Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.00 Uhr Apotheke am Marktplatz, Durch Wahrnehmung von Terminen außerhalb des Do., 07.05. Marien-Apotheke, Ehingen Rathauses können Sprechzeiten des Bürgermeisters entfallen. Wichtige Termine, auch außerhalb der norma- len Sprechzeiten, können jederzeit telefonisch verein- bart werden. Abfallsammlungen Tel. dienstl. 1648 privat 07357/2672 Abfuhr Blaue Tonne: Montag, 04.05. Abholung Gelber Sack: Dienstag, 05.05. Ärztlicher Notfalldienst Hausmüll: Mittwoch, 06.05. Bereitschaftsdienst: Notrufnummer 116 117 Bereitschaftsdienst-Zeiten: Mo, Di, Do ab 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Mi ab 13 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages;

Fr ab 16 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Sa, So, Feiertage ab 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages. Öffnungszeiten Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Ehingen (gegenüber Information am Haupteingang) Sa, So, Feiertage (auch 24./31.12.) 8 bis 22 Uhr. Terminvereinbarung nicht erforderlich. Notfallpraxis an normalen Werktagen geschlossen.

Zahnärztlicher Notfalldienst

Zu erfragen unter Tel. 01805 / 911 601 Zahnmedizinische Patientenberatung Tel. 0 8 0 0 / 4 7 4 7 8 0 0 mittwochs 15.00-18.00 Uhr

Wochenenddienst d. Sozialstation Zu erfragen unter Tel.: 3882

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis Sternplatz 5, 89584 Ehingen Dienstag und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr) Claudia Litzbarski 07391 779 2476 Maibaum 2019 [email protected]

Redaktionsschluss Amtsblatt Mittwoch 12.00 Uhr

Seite 2 Nahversorgung in der Gemeinde Wichtige Rufnummern Geflügelhof Rehm, Am Stehenbach 13 Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Täglich 8.00 Uhr – 20.00 Uhr Selbstbedienung Polizeiposten Munderkingen 91560 Frischgeflügel: Polizeirevier Ehingen 07391/5880 Donnerstag 10.00 – 11.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Notruf (Feuerwehr/Rettungsdienst) 112 Freitag 10.00 – 11.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr

Kommandant U. Hipper 01746825586 ausschließl. Krankentransporte 0731/19222 Bäckerei Engler Kreiskrankenhaus Ehingen 07391/5860 Freitag ca. 9.30 Uhr Bettighofen Gasthaus Rose EnBW – Strom-Störungsdienst 0800/3629477 Freitag ca. 9.45 Uhr Parkplatz Schlegel-Werbung

Gas-Störungsstelle 0800/0824505 Bezirksschornsteinfeger 07356/9384181 Bäckerei Traub Landratsamt Ulm 0731/185-0 Mittwoch ca. 7.45 – 8.05 Uhr Gemeindezentrum Landratsamt Ehingen 07391/779-0 Samstag ca. 6.30 – 7.00 Uhr Gemeindezentrum

Deponie-Litzholz 07391/5528

GH-Schule Oberstadion 07357/623

Mehrzweckhalle 07357/921192

Pfarramt Oberstadion 07357/555

Rathaus 1648

Gemeindesaal 91224 Feuerwehr 6928 Kindergarten 6722 ______

A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r G e m e i n d e ______

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab Montag, 4. Mai wird das Rathaus wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Abgestimmt mit den kommunalen Landesverbänden wird die Gemeindeverwaltung zu den bisherigen Öffnungszeiten wieder geöffnet. Für besondere Anliegen ist es weiterhin sinn- voll diese mit dem Rathauspersonal terminlich abzustimmen. Anliegen, die ohne Präsenz vor Ort geklärt werden können, sollen idealerweise weiterhin per E-Mail oder telefonisch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geklärt werden. Kontaktdaten: [email protected] und Tel. 07393-1648 Wir bitten dringend weiterhin um die Einhaltung der erforderlichen Hygienevorschriften zur Vermeidung der Ausbreitung des Corona-Viruses. Bitte achten Sie auch auf den Sicher- heitsabstand von 1,5 – 2 m zu anderen Besuchern und Mitarbeitern. Wir bedanken uns für Ihre Rücksicht und Ihr Verständnis in der vergangen „Corona-Zeit.“. Beachten Sie auch weiterhin die aktuellen Verordnungen der Landesregierung zur Be- kämpfung der Corona Pandemie. Alle anderen gemeindlichen Einrichtungen (u.a. Ge- meindesaal, Spiel- und Sportplätze) bleiben weiterhin geschlossen. Bleiben Sie GESUND. Ihr

Uwe Handgrätinger, Bürgermeister

Seite 3 ______

Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) - Neue Regelungen für Bußgelder – -

• Mit der StVO-Novelle werden neue bzw. erhöhte Geldbußen einhergehen – insbesondere für das verbotswidrige Parken auf Geh- und Radwegen sowie das nunmehr unerlaubte Halten auf Schutz- streifen und das Parken und Halten in zweiter Reihe . Für diese Verkehrsverstöße wurden die Geldbußen von derzeit ab 15 Euro auf bis zu 100 Euro erhöht . • Bei schwereren Verstößen ist darüber hinaus der Eintrag eines Punktes in das Fahreignungsregis- ter vorgesehen: wenn durch das verbotswidrige Parken oder Halten in zweiter Reihe und auf Fahr- radschutzstreifen oder Parken auf Geh- und Radwegen andere Verkehrsteilnehmer behindert oder gefährdet werden, eine Sachbeschädigung erfolgt ist oder das Fahrzeug auf dem Geh- oder Rad- weg länger als eine Stunde parkt. • Die Einstufung des Verstoßes erfolgt durch die zuständigen Behörden vor Ort. Parken und Halten • Darüber hinaus werden auch die Geldbußen für das unberechtigte Parken auf einem Schwerbe- hinderten-Parkplatz von 35 auf 55 Euro angehoben. • Außerdem wird ein neuer Tatbestand für das unberechtigte Parken auf einem Parkplatz für elektrisch betriebene Fahrzeuge eingeführt (Verwarngeld: 55 Euro). • Auch die Geldbuße für das rechtswidrige Parken an engen oder unübersichtlichen Straßenstellen bzw. im Bereich einer scharfen Kurve wird von 15 auf 35 Euro angehoben. • Der allgemeine Halt- und Parkverstoß wird statt bis zu 15 Euro mit einer Sanktion bis zu 25 Euro geahndet. Rettungsgasse • Auch wird das unerlaubte Nutzen einer Rettungsgasse genauso verfolgt und geahndet wie das Nichtbilden einer Rettungsgasse . Es drohen Bußgelder zwischen 200 und 320 Euro sowie ein Mo- nat Fahrverbot . Außerdem droht für diese Verstöße die Eintragung von zwei Punkten im Fahreig- nungsregister. • Neu ist auch die Verhängung eines Fahrverbots für das Nichtbilden einer Rettungsgasse auch ohne Verwirklichung einer konkreten Gefahr oder Behinderung. • Daneben werden weitere Geldbußen angehoben. Es werden insbesondere bei fehlerhaften Abbie- gevorgängen oder einer Sorgfaltspflichtverletzung beim Ein- bzw. Aussteigen die Geldbußen ver- doppelt. Geschwindigkeitsverstoß • Bei geringeren Geschwindigkeitsverstößen als bisher wird ein Monat Fahrverbot verhängt. Dies gilt innerorts nun bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h. Quelle: Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) Seite 4

______

M i t t e i l u n g e n Ä m t e r u n d B e h ö r d e n ______

Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Maskenpflicht ab 27. April: Gesundheitsamt gibt Hinweise, was beim Tragen zu beachten ist

Die Landesregierung hat kürzlich beschlossen, dass es ab dem 27. April Pflicht ist, beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr eine Maske zu tragen. Eine Schutzmaske kann helfen, Mitmenschen vor einer eventuellen Ansteckung mit dem gefährlichen Coronavirus zu schützen und die Verbreitung des Virus zu bremsen. „Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung darf jedoch kein trügerisches Sicherheitsgefühl erzeugen. Die Bedeckung bietet keinen Selbstschutz, sondern ist primär ein Schutz für die anderen. Der mit Ab- stand wichtigste Schutz ist weiterhin das Einhalten von Hygienestandards und Abstandsregeln, um so das Risiko einer Atemwegsinfektion zu vermindern“, so die Leiterin des Fachdienstes Gesundheit im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Dr. Barbara Unger. Die Landesregierung hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass kein medizinischer Mundschutz vorge- schrieben ist. Dieser muss medizinischem Personal in Kliniken und pflegerischen Einrichtungen vorbe- halten bleiben. Voraussetzung ist aber, dass der Schutz richtig getragen und angewandt wird. Folgendes ist gemäß den Richtlinien des Robert Koch-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheit- liche Aufklärung beim Tragen eines Mundschutzes zu beachten, um einen größtmöglichen Schutz zu erreichen: • Waschen Sie sich vor dem Anlegen einer Mund-Nasen-Bedeckung gründlich die Hände (mindestens 20 bis 30 Sekunden mit Seife). • Die Bedeckung muss durchgehend eng anliegend über Mund, Nase und Wangen getragen werden. Bei Durchfeuchtung muss sie gewechselt werden. Sie darf während des Tra- gens nicht angefasst und verschoben werden. • Die Außenseite der Mund-Nasen-Bedeckung sollte beim Abnehmen des Schutzes nicht berührt werden. • Waschen Sie sich nach dem Abnehmen der Mund-Nasen-Bedeckung gründlich die Hände (mindestens 20 bis 30 Sekunden mit Seife). • Die Mund-Nasen-Bedeckung muss nach dem Tragen bei 60 ° bis 95 ° C gewaschen werden.

Radwanderbusse und Bahnen im Alb-Donau-Kreis starten nicht zum 1. Mai – – Saisonbeginn wird verschoben Die Radwanderbusse und Bahnen im Alb-Donau-Kreis starten in diesem Jahr aufgrund des Corona- Geschehens nicht wie geplant zum 1. Mai. Damit ist das beliebte Freizeitangebot im Alb-Donau-Kreis an Sonn- und Feiertagen zunächst ausgesetzt. Betroffen sind der Radwanderbus Laichinger Alb ( – Westerheim – Laichin- gen) und der Radwanderbus Lautertal (Ehingen – Munderkingen – Lautertal – Münsingen). Auch der Biosphärenbus (Münsingen – Altes Lager), die Schwäbische Alb-Bahn (Ulm – – Schmiechtal – Münsingen), das Alb-Bähnle ( – Oppingen) und die Lokalbahn (Amstetten – Gerstetten) werden ihre touristischen Fahrten am 1. Mai leider nicht aufnehmen können. Die Radwanderbusse und Bahnen werden voraussichtlich zunächst bis 13. Juni 2020 pausieren. Über eine mögliche Aufnahme des Betriebs müssen die Veranstalter zu gegebener Zeit neu entscheiden. Sobald ein Starttermin feststeht, informiert das Landratsamt Alb-Donau-Kreis.

Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Ländlicher Raum, Kreisentwicklung / Pressestelle

Borkenkäfer dringend bekämpfen Kontrollen und Maßnahmen zur Abwehr von Borkenkäferschäden im Wald Wegen der frühsommerlichen Temperaturen der vergangenen Wochen und unzureichenden Nieder- schlägen hat die Schwärmaktivität der rindenbrütenden Fichtenborkenkäfer, Buchdrucker und Kupfer- stecher stark zugenommen. Damit ist das Befallrisiko, insbesondere von Fichten im Alb-Donau-Kreis, enorm gestiegen. Der Fachdienst Forst, Naturschutz im Landratsamt Alb-Donau-Kreis appelliert an alle Besitzerinnen und Besitzer von Wäldern mit hohem Fichtenanteil, diese weiterhin regelmäßig auf Käferholz zu kontrollieren.

Seite 5

Dies sollte bei warmer Witterung mindestens einmal in der Woche erfolgen und in gegenseitigem Inte- resse nicht nur auf den eigenen Wald beschränkt sein. Besonders gefährdet sind Bestände, die bereits im Vorjahr von Käfern befallen waren und frisch durch- forstete Bestände. Diese bieten den Fichtenborkenkäfern in den kommenden Wochen und Monaten einen idealen Brutraum. Den Befall an Fichten erkennt man sehr gut an dem braunen Bohrmehl, das sich in Rindenschuppen oder am Stamm der Bäume ansammelt. Frischer Harzfluss und Spechtlöcher an der Rinde können ebenfalls Zeichen von Borkenkäferbefall sein. Was tun bei Käferbefall? Bereits vom Borkenkäfer befallene Bäume müssen schnell aufgearbeitet und aus dem Wald geschafft sein. Ein massenhaftes Vermehren des Fichtenschädlings kann nur durch konsequente und schnelle Aufarbeitung von Käferbäumen und liegendem, bruttauglichem Holz verhindert werden. Meldungen zu Käferbefall nimmt der örtliche Revierleiter entgegen. Zum Erhalt unserer Wälder müssen die oben genannten Bekämpfungsmaßnahmen konsequent zum Einsatz kommen. Das Landeswaldgesetz verpflichtet die Waldbesitzer, tierische Forstschädlinge, wie den Borkenkäfer, zur Abwehr von Waldschäden rechtzeitig und ausreichend zu bekämpfen. Waldbesitzer sollten dieser Verpflichtung nachkommen. Vor dem Einschlag sollten sich die Betroffenen wegen der Längenaushaltung und Gütesortierung mit der zuständigen Betreuungsrevierleitung oder der Geschäftsführung der Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) Ulmer Alb (Herr Köhler, Telefon 07337 9247691) bzw. der FBG Alb-Donau-Ulm (Herr Menz, Telefon 0731 382614) in Verbindung setzen, um eine zügige Vermarktung und Abfuhr des Holzes zu ermöglichen. Für Waldbesitzer, die den Einschlag nicht selbst durchführen können, bietet der Fachdienst Forst, Na- turschutz im Landratsamt mit den zuständigen Leitern der Betreuungsreviere Unterstützung an. Neben der Beratung gehören hierzu auch die Vermittlung geeigneter Arbeitskräfte gegen Kostenersatz, der Holzverkauf, die Organisation von Zwischenlagerungen oder ggf. die Schutzspritzungen der befallenen Hölzer. Weitere Informationen zur Borkenkäfersituation sind auf der Internetseite der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg erhältlich: http://www.fva-bw.de/monitoring/index9.html Auskünfte erteilt auch der Fachdienst Forst, Naturschutz des Landratsamts unter der Telefonnummer 0731 185-1640.

Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle

Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Baden-Württemberg e.V. Beratungsstelle für den Alb-Donau-Kreis in Blaubeuren informiert: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB im Alb-Donau-Kreis – – Auch in Corona-Zeiten beraten und unterstützen wir. Bedingt durch die andauernde Corona-Pandemie und weiter aufrechterhaltenen Einschränkungen durch unsere Landesregierung und auch bundesweit – Abstandsgebot und Kontakt- beschränkungen - sind besonders die Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen betroffen. Gerade durch die Kontaktbeschränkungen und das Leben in Quarantäne, um sich und andere konse- quent zu schützen, erfordert von jedem von uns sehr viel Einschränkungen im Alltag. Benötigen Sie Beratung oder Unterstützung? Dann nehmen Sie doch gleich Kontakt mit unseren Berater*in auf, telefonisch oder per E-Mail. Sie un- terstützen Sie gerne. Unsere Berater*in arbeiten derzeit von zuhause aus im Homeoffice, stehen Ihnen aber weiter am Tele- fon zu unseren Sprechzeiten zur Verfügung – und zusätzlich nach Vereinbarung. Telefon: 07344 – 9296045 und auch per E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9.00 – 16.00 Uhr. Sollten Sie nicht sofort erreichbar sein, geben Sie auf dem Anrufbeantworter Ihren Namen und Tele- fonnummer an und die Berater*in melden sich schnell möglichst bei Ihnen telefonisch. Unsere Berater*in wünschen Ihnen allen viel Kraft - Geduld und Vernunft sind jetzt gefragt. Uns allen bleibt die Gewissheit, dass auch bei wieder der Alltag einkehren wird. Bis dahin sind Solidari- tät und Disziplin die Schlüssel dazu. Bleiben Sie gesund! Wir Berater*in werden Sie informieren sobald wieder persönliche Beratungen in der EUTB- Beratungsstelle und in den Außensprechstunden im Alb-Donau-Kreis stattfinden. ______

Seite 6 ______

Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Am Montag, 11.05.2020, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Verlängerung der Bestellung des Naturschutzbeauftragten Herrn Michael Rieger 2. Neubestellung Naturschutzbeauftragter Bernhard Seidel 3. Energetische Sanierung der Valckenburgschule Ulm: Vorstellung der Entwurfsplanung und Festlegung der weiteren Vorgehensweise 4. Aktuelle Information über den Stand "Coronavirus" und den zu erwartenden finanziellen Auswirkungen auf den Landkreis - Mündlicher Bericht 5. Bekanntgaben Heiner Scheffold, Landrat ______

Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Baden-Württemberg e.V. Beratungsstelle für den Alb-Donau-Kreis in Blaubeuren informiert: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB im Alb-Donau-Kreis – Auch in Corona-Zeiten beraten und unterstützen wir. Bedingt durch die andauernde Corona-Pandemie und weiter aufrechterhaltenen Einschränkungen durch unsere Landesregierung und auch bundesweit – Abstandsgebot und Kontakt- beschränkungen - sind besonders die Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen betroffen. Gerade durch die Kontaktbeschränkungen und das Leben in Quarantäne, um sich und andere konse- quent zu schützen, erfordert von jedem von uns sehr viel Einschränkungen im Alltag. Benötigen Sie Beratung oder Unterstützung? Dann nehmen Sie doch gleich Kontakt mit unseren Berater*in auf, telefonisch oder per E-Mail. Sie un- terstützen Sie gerne. Unsere Berater*in arbeiten derzeit von zuhause aus im Homeoffice, stehen Ihnen aber weiter am Tele- fon zu unseren Sprechzeiten zur Verfügung – und zusätzlich nach Vereinbarung. Telefon: 07344 – 9296045 und auch per E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9.00 – 16.00 Uhr. Sollten Sie nicht sofort erreichbar sein, geben Sie auf dem Anrufbeantworter Ihren Namen und Tele- fonnummer an und die Berater*in melden sich schnell möglichst bei Ihnen telefonisch. Unsere Berater*in wünschen Ihnen allen viel Kraft - Geduld und Vernunft sind jetzt gefragt. Uns allen bleibt die Gewissheit, dass auch bei wieder der Alltag einkehren wird. Bis dahin sind Solidari- tät und Disziplin die Schlüssel dazu. Bleiben Sie gesund! Wir Berater*in werden Sie informieren sobald wieder persönliche Beratungen in der EUTB- Beratungsstelle und in den Außensprechstunden im Alb-Donau-Kreis stattfinden. ______

Polizeipräsidium Ulm

Mainacht mit Einschränkungen / Die Polizei nimmt auch die Eltern in die Pflicht. Traditionell ist die Nacht zum 1. Mai die Nacht, in der sich Kinder und Jugendliche auf den Weg ma- chen, um ihren Mitmenschen Streiche zu spielen. Gegen wohl überlegte und originelle Maischerze ist auch nichts einzuwenden, sagt die Polizei, solange es im gesetzlichen Rahmen bleibt. Angesichts der Corona-Krise ist der Rahmen in diesem Jahr aber noch enger gesteckt. Die Polizei mahnt: Die Nacht zum 1. Mai ist kein "Ausnahmetag". Schon gar keiner, an dem die Polizei ein Auge zu drückt. Ganz im Gegenteil. Wie jedes Jahr wird sie verstärkt unterwegs sein. Neben Ju- gendschutz- und Verkehrskontrollen wird sie dabei auch die Einhaltung der „Corona-Regeln“ im Auge behalten. Konkret heißt das: Eine Gruppe von Kindern, die nicht in einem Haushalt leben, darf auch in der so genannten Mainacht nicht um die Häuser ziehen. „Abgesehen davon, dass laut der geltenden Corona- Verordnung auch immer nur zwei Personen (außer Familien) im öffentlichen Raum unterwegs sein dür- fen, kann in solchen Gruppen der vorgeschriebene Abstand kaum eingehalten werden“, so die Polizei. Sie appelliert daher an die Eltern und Erziehungsberechtigten: „Besprechen sie mit ihren Kindern, was erlaubt ist und was nicht. Zeigen Sie die Folgen falschen Verhaltens auf und sensibilisieren sie vor al- lem im Hinblick auf die Beschränkungen und deren Sinn. Aber auch darauf, was gefährlich ist.“

Seite 7

So könnte nach Einschätzung der Polizei manche gefährliche Situation und mancher Schaden verhin- dert werden, die etwa im letzten Jahr zu verzeichnen waren als Mülleimer angezündet wurden (Wart- hausen/BC), Gullydeckel aus dem Boden gehoben und Verkehrszeichen abgebaut wurden (Ku- chen/GP) oder der Verkehr behindert wurde, um einen überdimensionalen Maibaum privat aufzustellen (Gerstetten/HDH). In Heiligkreuztal (BC) wurde ein Maibaum umgesägt. Der fiel auf ein Grundstück und richtete Schaden an. Zum Glück wurden keine Menschen getroffen. In Erbach (UL) spannten Jugendli- che ein Gewebeband über die Straße. Ein Autofahrer fuhr dagegen, weil das Band im Dunkeln nicht zu erkennen war. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Polizei hofft, dass in der kommenden Mainacht vor allem Vernunft herrscht, keine Schäden zu be- klagen sind und die eine oder andere gute Idee - im Rahmen des Erlaubten - zur Ermunterung aller beiträgt. Denn es sei durchaus erlaubt, andere zum Lachen zu bringen. Aber ein guter Spaß sei es nur, wenn alle lachen können, sagt die Polizei. ______

Interkommunales Gewerbegebiet Munderkingen Landkreis Alb-Donau B e k a n n t m a c h u n g der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans des Zweckverbands Interkommunales Gewerbegebiet Munderkingen für das Haushaltsjahr 2020 I. Aufgrund des § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) i.d.F. vom 16.07.1998 (Ges.Bl.S. 418) und von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.F. vom 27.07.2000 (Ges.Bl. S. 581) hat die Verbandsversammlung am 02.03.2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen:

§ 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 85.940 € 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 85.940 € 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 € 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 € 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 € 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 € 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 €

2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 82.640 € 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 67.940 € 2.3 Zahlungsmittelüberschuss / -bedarf des Ergebnishaushalts 14.700 € (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 322.765 € 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 581.100 € 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / -bedarf aus - 258.335 € Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / -bedarf - 243.635 € (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 270.000 € 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 100.000 € 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / -bedarf aus 170.000 € Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, - 73.635 € Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von Seite 8 § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 270.000 €. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0 €. § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 100.000 €. § 5 Der Verband erhebt im Haushaltsjahr 2020 eine Verwaltungs- und Betriebskostenumlage (gemäß § 11 Abs. 1 und 2 der Verbandssatzung) in Höhe von vorläufig 82.000 €. § 6 Stellenplan Der dem Haushaltsplan beigefügte Stellenplan ist Bestandteil dieser Haushaltssatzung. II. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat mit Erlass vom 17.03.2020 die Gesetzmäßigkeit der von der Verbandsversammlung am 02.03.2020 beschlossenen Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das HJ 2020 bestätigt. Die erforderlichen Genehmigungen zu den Festsetzungen in § 2 und § 4 der Haushaltssatzung (§ 18 GKZ i.V.m. § 87 Abs. 2 und § 89 Abs. 3 GemO) hat die Rechtsauf- sichtsbehörde erteilt. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. III. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf- grund der Gemeindeordnung beim Erlass der vorstehend bekannt gemachten Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntma- chung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband geltend gemacht worden ist; der Sachver- halt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. IV. Auslegung des Haushaltsplans Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 liegt gem. § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung an sieben Tagen und zwar von Montag, den 04.05.2020 bis Dienstag, den 12.05.2020 je einschließlich in der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen, 89597 Munderkingen Marktstraße 7, Zimmer Nr. 16, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Munderkingen, den 26.03.2020 gez. Dr. Lohner Verbandsvorsitzender ______

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN

Corona -Krise halbiert Verkehrsmenge - Trendwende in Sicht An zehn Dauerzählstellen in Baden-Württemberg beobachtet die Straßenverkehrszentrale Baden- Württemberg (SVZ BW), die organisatorisch Teil der Landesstelle für Straßentechnik beim Regierungs- präsidium Tübingen ist, seit Anfang März 2020 die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Straßen- verkehr. Seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen ging die Verkehrsmenge an den beobachteten Stellen zwischen 30 und 60 Prozent kontinuierlich zurück, auf Autobahnen mehr als im nachgeordneten Netz. Der Schwerverkehr (Lkw) hat sich im Vergleich zum Gesamtverkehr dabei weniger stark redu- ziert. So sank zum Beispiel an der Dauerzählstelle an der B 10 in Stuttgart-Zuffenhausen der Kraftfahr- zeugverkehr zwischen Anfang März und Mitte April 2020 um rund 40 Prozent. An der Dauerzählstelle an der A 8 bei Pforzheim-Ost ging der Kfz-Verkehr in diesen Zeitraum sogar um rund 50 Prozent zu- rück. „Die Corona-Krise hat vielerorts den Straßenverkehr halbiert. Das verdeutlicht, welch enorme Auswirkungen diese Krise auf das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben hat“, so Regierungsprä- sident Klaus Tappeser. „Wir werden die Verkehrslage weiterhin beobachten. Es sich zeichnet sich aber ab, dass der Straßen- verkehr durch die ersten Lockerungen bereits wieder zunimmt“, so Baudirektorin Dr. Anne Benner, die neue Leiterin der SVZ BW. Hintergrundinformationen: Auf der Internetseite www.svz-bw.de sind seit 27. April 2020 die genauen Daten und Statistiken der Auswirkungen der Corona-Krise auf den Straßenverkehr an den zehn Dauerzählstellen in Baden- Württemberg abrufbar. Seite 9

Die Landesstelle für Straßentechnik (LST) ist das Fachzentrum der Straßenbauverwaltung des Landes Baden-Württemberg für Forschung, Entwicklung, Information und zentrale Projekte im Straßenbau und der Verkehrstechnik. Sie unterstützt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und die Dienst- stellen in den Regierungspräsidien und bei den Land- und Stadtkreisen. Die LST erbringt Dienstleistun- gen für Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Straßen. Die Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg (SVZ BW) gehört als wichtiger Bestandteil zur LST. Organisatorisch wird die SVZ BW als Referat 95 der Abteilung 9 LST des Regierungspräsidiums Tü- bingen geführt. Sie steuert den Verkehrsablauf, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit auf den Stra- ßen zu optimieren. Durch die Arbeit der SVZ BW in Stuttgart-Feuerbach wird der Verkehr flüssiger und sicherer, Staus lassen sich so oftmals ganz vermeiden. Ein engagiertes Team aus Operatoren und Verkehrsingenieuren betreibt eine Vielzahl moderner Verkehrsbeeinflussungsanlagen, überwacht die Sicherheitseinrichtungen der Autobahntunnel und stellt aktuelle Verkehrsinformationen für alle Ver- kehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen bereit. Auch die Konzeption sowie der Betrieb des zent- ralen Verkehrsinformationssystems der Straßenbauverwaltung ( www.svz-bw.de ) erfolgt durch die SVZ BW. Auf dieser Website sind unter anderem Informationen zur Verkehrslage, Bilder von Verkehrskame- ras in stauanfälligen Bereichen und viele weitere Informationen abrufbar. Für mobile Endgeräte gibt es eine werbe- und kostenfreie App ( App VerkehrsInfo BW ), damit Verkehrsinformationen auch unterwegs verfügbar sind. Die SVZ BW unterstützt mit ihren Angeboten bei jeder Fahrt die Wahl günstiger Zeit- fenster und die Suche nach einer störungsfreien Route. ______

W a s s o n s t n o c h i n t e r e s s i e r t ______

Gemeindebücherei Oberstadion

Liebe Büchereibesucher, ab Dienstag, 5. Mai 2020, können wir die Gemeindebücherei Oberstadion wieder öffnen. Um die Abstands- und Hygienebestimmungen einzuhalten, sind folgende Regeln notwendig: • Um Warteschlangen und lange Wartezeiten zu vermeiden, erfolgt der Büchereibesuch zunächst nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin telefonisch zu unseren Öffnungszeiten (Tel. 07357/9214-14) oder per e-mail an [email protected] . • Aufgrund der Größe unserer Räumlichkeiten dürfen nur 2 Besucher anwesend sein. Deshalb bitten wir darum, dass nur 1 Person pro Familie in die Bücherei kommt. Kinder unter 10 Jahren dürfen in der derzeitigen Situation nicht alleine die Bücherei besuchen. • Der Besuch in der Bücherei ist auf die Rückgabe und die Ausleihe von Medien beschränkt, das Verweilen und Spielen ist nicht vorgesehen. • Das Betreten der Bücherei ist nur mit Mundschutz (auch nicht-medizinische Alltagsmasken) möglich. • Der erforderliche Mindestabstand von 1,5 -2m zu anderen Besuchern muss eingehalten werden. Mit der Öffnung der Bücherei am 5. Mai 2020 endet unser Medien-Lieferdienst. Wenn Sie jedoch zu- nächst nicht persönlich in die Bücherei kommen möchten, stellen wir Ihnen gerne Medienpakete zur Abholung zusammen. Wir freuen uns, Sie wiederzusehen. Ihr Team der Gemeindebücherei Oberstadion Birgit Ege und Sandra Volz

Öffnungszeiten: Dienstag: 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag: 18.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 15.00 bis 17.00 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat während der Schulzeit: 9.00 bis 11.00 Uhr ______

Schloßberg-Hexa Oberstadion e. V. Hi Hexa, auf Grund der aktuellen Lage, können wir den geplanten Termin leider auch nicht wahrnehmen! Sobald wir einen neuen Termin haben, werden wir in kommunizieren! Schöne Grüße und bleibt gesund! Euer Narrenrat ______

Seite 10 ______

Kolping-Bildungszentrum Riedlingen - Schulen und Weiterbildung

Zukunftsperspektiven nach der Lehre Das Tagesberufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejenigen, die ihre Berufsausbildung abgeschlos- sen haben und die Fachhochschulreife in einem Jahr, in Vollzeit, oder in zwei Jahren in Teilzeit, zu erlangen. Der Unterrichtsschwerpunkt richtet sich nach dem Ausbildungsberuf: Technische Physik, Biologie mit Gesundheitslehre, Betriebswirtschaftslehre und Gestaltung. Zukunftsplanung für die soziale Richtung. Im Berufskolleg Gesundheit/Pflege I und II wird neben der Fachhochschulreife und mit einer prakti- schen und schriftlichen Zusatzprüfung die Berufsausbildung zum Assistenten im Gesundheits- und So- zialwesen erworben. Zukunftsplanung für die kaufmännische Richtung Beim Berufskolleg Fremdsprachen bewegt man sich auf internationalem Parkett. Die Schwerpunktfä- cher Englisch und Spanisch, sowie eine betriebswirtschaftliche Ausrichtung erlauben es nach 2 Jahren neben der Fachhochschulreife auch die Ausbildung zum fremdsprachlichen Wirtschaftsassistenten abzuschließen. Zukunftsplanung Abitur - Das sozialwissenschaftliche Gymnasium führt mit dem Schwerpunktfach “Pädagogik und Psychologie” in drei Jahren zum Abitur. Neue Kurse: Englisch-Aufbau-Kurs 5, für Teilnehmer/innen mit wenig Vorkenntnissen, 10 x montags von 17:00 bis 18:30 Uhr, ab 15.06.2020 Praxisorientierte Buchführung , 4 x montags von 18:30 bis 20:45 Uhr, ab 06.07.2020 Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, 88499 Riedlingen, Tel. 07371/935013 Frau Rink, [email protected] ______

A n z e i g e n A n z e i g e n A n z e i g e n ______

______

Seite 11 ______

E v a n g e l i s c h e K i r c h e n g e m e i n d e R o t t e n a c k e r ______

Sonntag, 3.5. Spruch für die Woche beginnend mit dem Sonntag Jubilate : " "Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden." (2. Kor 5,17)

Es ist uns (hoffentlich zum letzten Mal) untersagt Gottesdienst miteinander zu feiern

Liebe Gemeindeglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die siebte Woche leben wir nun mit der Einschränkung und der nächste Termin für die Aufhebung ist der 4. Mai. Wir werden in der neuen Kalenderwoche noch keine Gruppen und Kreise anbieten. Ich möchte Sie ermutigen, sich bei mir zu melden, wenn Sie mit mir sprechen wollen. Gerne mach ich mit Ihnen einen Termin aus, um mit Ihnen zuhause, auf einem Spaziergang, am Telefon… ins Ge- spräch zu kommen. Sie können mich über die Post, Mail, Telefon oder Handy erreichen. (07393 / 2298 oder 0174 / 7329236 oder Pfarramt.@elkw.de) Unsere Kirche ist wie immer tagsüber zur persönlichen Andacht geöffnet. Sollten sich außer Ihnen weitere Menschen in der Kirche befinden, halten Sie bitte einen Mindestab- stand von 1,5m ein und befolgen Sie die Hygieneregeln. Gebe Gott, dass Sie der Besuch in unserer Kirche zur Ruhe kommen lässt, Ihnen Gottes Nähe spür- bar wird und Sie Kraft für Ihren Weg in den Alltag erhalten.

Der Sonntag Jubilate „Jubilate“ zum Jubeln und Loben ist mir angesichts dessen, dass uns seit Wochen verboten wird Gottesdienste miteinander zu feiern, nicht zumute. Ein Lichtblick ist die angekündigte Aufhebung des Verbots für den 10. Mai, dem Sonntag Cantate („Singet!“), und ich hoffe, dass uns das Singen nicht untersagt wird. Jubilate – in die bestehende Krise hinein feiern wir diesen Sonntag, wie jeden Sonntag als Fest der Auferstehung Jesu. „Jubilate Deo“ – „Jauchzet Gott, alle Lande“ vom Beginn des 66. Psalms hat der Sonntag seinen Namen: Jubilate – Jauchzet … „sagt zu Gott: Wie wunderbar sind deine Werke.“ Und das alte Wochen- lied (EG 110) besingt die jubelnde Schöpfung und neue (EG 432): „Gott gab uns Atem, damit wir leben. / Er gab uns Augen, dass wir uns sehn.“ stimmt ins Loblied ein. Der dritte Sonntag nach Ostern erinnert an die erste Schöpfungsgeschichte und jubelt über die neue Schöpfung, die Auferstehung und die Hoffnung auf den verheißenen neuen Himmel und die neue Erde. Betrachte ich in diesen Tagen die blühenden Kastanienbäume im Pfarrhof, fällt es mir leicht in den Jubel einzustimmen und im Aufblühen der Natur ein Sinnbild für die Auferstehung zu entde- cken. Es ist beeindruckend, was für Kräfte im Frühlingserwachen stecken und dass wir an diesen Kräften teilhaben, sie aber nicht hervorbringen können. Es erinnert mich daran, dass uns aufgege- ben ist mit dieser Schöpfung sorgsam und achtsam umzugehen. In EG 432,3 singen wir: „Gott gab uns Hände, damit wir han- deln. / Er gab uns Füße, dass wir fest stehn. / Gott will mit uns die Erde verwandeln. / Wir können neu ins Leben gehn.“ – ‚Neu ins Leben gehen‘: Schöpfung bewahren, umweltbewusst leben, auf Nachhaltigkeit achten. Und ‚neu ins Leben gehen‘, - auch wenn wir um unsere Vergänglichkeit wissen - weil wir eine Ahnung vom neuen Leben haben. Denn Jesus ist auferstanden. Für den, der daran glaubt, hat der Tod seine Endgültigkeit verloren. Neu zu werden ist möglich, auch hier und heute. Wer an dieser Hoffnung festhält, dem wächst Stärke zu. Wir haben Stärke bitter nötig. Geb’s Gott, dass der Glaube der Ort ist, da sie uns erwachsen Der Name des Sonntags: „Misericordias Domini“ (zu deutsch „Die Güte des HERRN “) ist ein Teil aus Psalm 33,5 – „Die Erde ist voll der Güte des HERRN “, ein Loblied auf Gottes Hilfe und Macht. In herzlicher Verbundenheit Jochen Reusch Seite 12 ______

K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Vom 2. Mai bis 10. Mai 2020 K a t h o l i s c h e K i r c h e , Hundersingen, Oberstadion, Unterstadion Pfarrbüro geöffnet am Di., Mi., Fr.: 09.00 – 11.00 Uhr, Do. 15.00 – 18.00 Uhr Tel. 07357/555 Fax. 921080 e-Mail: [email protected] ______

Pfarrer Dr. Thomas Pitour Tel. 07393-2282 Kath. Pfarramt Munderkingen Tel. 07393-2282 Pfarrer Venatius Oforka Tel. 0152-11727431 Gemeindereferentin Sr. Maria Regina Tel. 07393-959902

Homepage: Kirchengemeinde Munderkingen: www.pfarrgemeinde-munderkingen.de Seelsorgeeinheit Donau-Winkel: www.se-donau-winkel.de Dekanat Ehingen-Ulm www.Katholische-Kirche-ulm.de ______

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN ______

Vierter Sonntag der Osterzeit

03. Mai 2020 1. Lesung: Apg 2,14a.36-41 2. Lesung: 1. Petrus 2,20b-25

Evangelium: Johannes 10,1-10

Wer aber durch die Tür hineingeht, ist der Hirt der Schafe. Ihm öffnet der Türhüter und die Schafe hö- ren auf seine Stimme; er ruft die Schafe, die ihm gehören, einzeln beim Namen und führt sie hinaus. Wenn er alle seine Schafe hinausgetrieben hat, geht er ihnen voraus und die Schafe folgen ihm; denn sie kennen seine Stimme.

Vierter Sonntag der Osterzeit: der Mensch ist nicht der Herr des Seienden. Der Mensch ist der Hirt des Seins. (Martin Heidegger)

Liebe Gemeindemitglieder, aus aktuellem Anlass können wir derzeit kein Requiem, bzw. Rosenkranz oder Abschiedsgebete für unsere Verstorbenen beten. Und doch ist es für uns ein großes Bedürfnis uns von den Verstorbenen zu verabschieden. Pfarrer Oforka lädt uns alle ein am Freitag, 08. Mai um 18.30 Uhr den Glorreichen Rosenkranz zu Hause für unsere im letzten Monat Verstorbenen aus unseren Gemeinden zu beten. Die Kirchen- glocken laden dazu ein. Unsere Gedanken gehen zu Lydia Sauter aus Hundersingen, Rosa Winghart, Oberstadion, Rosa Ege, Moosbeuren und Josef Fiderer Oberstadion, ebenso Manfred Rieber und Paula Figel aus Unterstadion. Wir verbinden uns mit allen, die um sie trauern im Herzen und im Gebet. Wir tun dies im Glauben, dass der Tod nicht das Ende, sondern der Beginn eines neuen Lebens ist.

Zur Lage: Auch diesen Sonntag gilt, dass wir nicht wissen, wann und wo und in welchem Rahmen wir wieder Got- tesdienst feiern dürfen. In Bayern wurde gemeldet, dass man ab 4.5. wieder unter strengen Auflagen öffentlich Gottesdienst feiern darf. Wie das in Baden-Württemberg sein wird, stand zum Redaktions- schluss noch nicht fest. Ich muss Sie auch weiterhin bitten, dann einfach die Aushänge und die Veröffentlichungen auf der Homepage zu beachten. Pfr. Thomas Pitour Seite 13

Zum 4. Sonntag der Osterzeit – Der Sonntag steht unter dem Bild des Guten Hirten, wes- halb er auch weltweit der Gebetstag für und um Geistliche Berufe begangen wird.

Als Sonntag in der Osterzeit hebt er sich etwas von den vorangegangen ab: wurden bisher die verschiedenen Er- scheinungsberichte der Evangelisten gelesen, kommen an den darauffolgenden Sonntagen eher Bilder von Jesus Christus in den Blick und sein Verhältnis, seine Beziehung zu denen, die ihm nachfolgen. Am 5. und 6. Sonntag ist das das Bild vom Weinstock und den Rebzweigen, am 7. Sonntag ist es das Gebet um die Einheit der Jünger.

Der Weg durch die Osterzeit kann uns also in seinen Schrifttexten helfen, Jesus Christus besser kennenzulernen und unseren eigenen Platz in dieser Ge- meinschaft der Jünger und Jüngerinnen zu finden. Das Bild vom Guten Hirten ist zuerst einmal eine Aussage über Jesus Christus: er geht als Hirt den Seinen voran, gerade dann, wenn’s gefährlich wird. Diese Gefahr, die der Evangelist Johannes einspielt, ist die Gefahr, zu sterben. Der gute Hirt führt also seine Herde, führt seine Jünger durch den Abgrund des Todes hindurch ins Leben.

Ein zweiter Aspekt ist dabei wichtig: es geht nicht nur um einen Einzelnen, der das ins Leben geführt wird, sondern immer um eine Gemeinschaft. Die Herde, die von Christus geführt wird, ist die Kirche, ist die Gemeinschaft der Gläubigen. Von diesem Bild her dürfen wir auch unseren eigenen Platz in dieser Herde suchen und einnehmen. Gerade heute erscheinen viele orientierungslos und fast kopflos, weil sie die momentane Situation überfordert oder auslaugt. Da ist es tröstlich zu wissen, dass der Weg hinter Christus her ein Weg ins Leben ist. Pfr. Thomas Pitour

Simone Maier tritt Dienst als Gesamtkirchenpflegerin an Der Coronakrise zum Trotz hat Frau Simone Maier am 1.4. ihren Dienst als Ge- samtkirchenpflegerin der Gesamtkirchengemeinde Donau-Winkel angetreten. Sie war bisher schon Kirchenpflegerin von Oberstadion und Munderkingen- Rottenacker und wurde am Donnerstag, 27.02.20 vom Gesamtkirchengemein- derat, in dem alle 8 Kirchengemeinden vertreten sind, zur Gesamtkirchenpflege- rin gewählt. Zu ihren Aufgaben gehören der Unterhalt von Kirchen und Gebäuden in allen 8 Kirchengemeinden der SE mit Bauplanung sowie die Personalführung, ausge- nommen Sozialstation und Kindergärten. Sie wird nach und nach die verschiedenen Ortkirchenpflegen in Absprache mit den jeweiligen Vorgängern und den Gewählten Vorsitzenden übernehmen. Ich danke Frau Maier für ihre Bereitschaft, dieses neue Amt zu übernehmen und so der neuerrichteten Gesamtkirchengemeinde ihr Gesicht zu geben. Wir wünschen ihr von Herzen Gottes Segen in ihrem Dienst und ein gutes Händchen mit den verschieden Aufgaben und in vielfälti- gen und bunten Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit. Pfr. Thomas Pitour

Gebet für Verstorbene zu Hause / Rosenkranzgebet Viele schmerzt es, wenn sie aufgrund der momentanen Lage nicht zur Beerdigung eine lieben Angehöri- gen, eines Freundes oder Nachbarn gehen können. Eine gute Möglichkeit ist es, dann zu Hause für sich eine Kerze an zu zünden, sich vor ein Kreuz oder Marienbild zu setzen und zu beten. Der Rosenkranz ist eine gute Form, um für einen Verstorbenen zu beten (GL Nr. 4). Eine andere Möglichkeit ist das Haus- gebet für Verstorbene, wie es im Gotteslob Nr. 28 abgedruckt ist, oder die Scheidegebete (GL 608, 4). Vielleicht können Sie über die Trauerfamilie den Termin für die Beisetzung erfahren, so dass Ihr Gebet zu Hause zeitgleich wie die Beerdigung stattfinden kann. Auf der Homepage http://www.pfarrgemeinde- munderkingen.de/ finden Sie auch ein Hausgebet während einer Beerdigung .

Seite 14

Osterkerze – Gedenkkerzen in der Kirche In den Pfarrkirchen brennt in der Osterzeit die Osterkerze, um uns an den Sieg Christi über den Tod zu erinnern. In Ihrem Licht vertrauen wir auch jetzt unsere Verstorbenen Gott an. Wir vertrauen darauf, dass er sie in sein österliches Licht und seinen Frieden aufnehme. Eine gute Möglichkeit ist es, am Tag der Beerdigung eine Kerze für den Verstorbenen in der Kirche anzuzünden und in den jeweiligen Opferkerzenständer abbrennen zu lassen.

Feier der Eucharistie In diesen sorgenvollen Tagen ist auch die Feier der Eucharistie weiterhin unser zentraler Auftrag, um die Not der Menschen vor Gott zu tragen. Die Priester feiern deshalb sonntags und je nach Möglichkeit auch werktags die Heilige Messe alleine in geistlicher Verbundenheit mit den Gläubigen. Gern können Sie mir Ihre Gebetsanliegen per Mail schreiben: [email protected].

Beerdigungen und Urnenbeisetzungen Beisetzungen finden weiterhin im Freien statt; das Requiem wird später nachgeholt. Die Zahl der Trau- ergäste ist jedoch grundsätzlich auf den engsten Familienkreis zu beschränken.

Sakrament der Taufe und der Ehe Die Feier des Sakraments der Ehe sowie der Taufe können bis 15. Juni 2020 nicht stattfinden und sind zu verschieben. Nottaufen können im engsten häuslichen Familienkreis gespendet werden.

______

Mich berühren Menschen, auch ohne dass sie mich anfassen.

______