Herzlich Willkommen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste. Wir stellen Ihnen eine Broschüre zur Verfügung, die neu zusammen- in der Gemeinde gestellt wurde und vielfältige Informationen über unser Gemein- schaftsleben enthält und die dazu dienen soll, dass Sie sich in unserer Lonsee Gemeinde gut zurechtfinden. Besonders begrüßen wir unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger Lonsee im Alb-Donau-Kreis und heißen Sie im Namen des Gemeinderates, der Verwaltung und der gesamten Bürgerschaft herzlich willkommen.

In der Broschüre finden Sie einen geschichtlichen Rückblick, eine Beschreibung aller öffentlichen Dienstleistungsangebote sowie eine umfangreiche Darstellung der öffentlichen Einrichtungen und des Leistungsangebotes der ortsansässigen Vereine und Verbände. Weitere Ettlenschieß Informationen können Sie auch unserer Homepage im Internet ent- nehmen.

Die Gemeinde Lonsee hat sich zum Ziel gesetzt, über den Ausbau der öffentlichen Einrichtungen ein vielfältiges Angebot an Dienstleistun- gen zu schaffen und damit die Lebensqualität zu verbessern und den Halzhausen/ Wohnwert zu erhöhen. Dazu trägt auch die landschaftliche Umgebung Sinabronn bei, die besonders durch das Lonetal und die landschaftstypischen Wachholderheiden geprägt ist.

Wir wollen mit dieser Broschüre erreichen, dass Sie sich in Ihrer neuen Umgebung zurechtfinden. Unser besonderes Anliegen ist, dass Sie sich aktiv am Gemeinde- und Vereinsleben beteiligen und sich in unserer Gemeinschaft wohlfühlen. Selbstverständlich steht diese Bro- Radelstetten schüre der gesamten Einwohnerschaft zur Verfügung. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir für weitere Gespräche bereit und würden Einzelheiten erläutern.

Ganz besonders freuen wir uns, dass viele Firmen und Dienstleis- tungsunternehmen durch ihre Werbung sich an der Herausgabe betei- ligt haben und die Gelegenheit nutzen, auf die Vielfalt unserer ört- Luizhausen lichen Angebote einzugehen.

Mit freundlichen Grüßen

Urspring Ihr Günther Mack Bürgermeister 1 Die Geschichte der Gemeinde Lonsee

Die Gemeinde Lonsee wurde bereits im Jahr 888 das Lonsee, Urspring, Halzhausen und Reutti erbschaftlich erste Mal urkundlich erwähnt. Das Lonetal war aber besaß, dem neu gegründeten Kloster . bereits zu einem früheren Zeitpunkt besiedelt. Bei einer Im Jahre 1268 wurde Lonsee in einer Urkunde zusam- Grabung im Jahre 1938 wurden in der Urspringer Hal- men mit Blaubeuren als Städtchen erwähnt. Lonsee densteinhöhle zwei Lorbeerblattspitzen aus Japsis gefun- hatte also das Stadtrecht. den, so dass man sagen kann, dass sich bereits etwa Inzwischen, im Besitz der Helfensteiner, wurde Lonsee 50.000 v.Chr. Jäger dort aufhielten. Die Fundgeschich- im Jahre 1382 an die Freie Reichsstadt Ulm verpfändet. ten lieferten damals nur wenige archäologischen Funde, Diese unterband die weitere Entwicklung. Was den Lon- dafür relativ zahlreiche Tierreste (Wollnashorn, Rentier, seern bis ins Jahr 1818 blieb, war die Leibeigenschaft. Edelhirsch und Damhirsch). Das Königreich Württemberg wandelte in den Jahren Im Gebiet „Sonnenbühl“ in Lonsee wurden in den 1810/11, als ihm die Stadt Ulm und deren ehemaliges 50-iger Jahren Pfeilspitzen aus der mittleren Steinzeit Territorium links der Donau zufiel, die bestehende bay- (10.000 – 8.000 v.Chr.) gefunden. rischen Landgebiete zu Oberämtern um. Lonsee gehörte In Urspring befand sich das Römerkastell „Ad lunam“, dem Oberamt Ulm bzw. Landkreis Ulm an. welches etwa 100 n.Chr. erbaut wurde. Einen großen Fortschritt für die Gemeinde Lonsee Das Lagerdorf erstreckte sich unterhalb des Kastells im bedeutete der Bau der Albwasserversorgung. Seit 1896 Lonetal. Dort lebten nicht nur die Familien der römischen hat Lonsee eine Wasserleitung. Früher holte man das Soldaten, sondern auch Handwerker und Händler. Es lag Wasser aus der Lone. beiderseits der nach Faimingen führenden Römerstraße. Eine weitere technische Errungenschaft war die Versor- Das Kastell wurde in der Mitte des zweiten nachchrist- gung der Gemeinde mit elektrischem Licht und elektri- lichen Jahrhunderts aufgegeben. Der Limes war nach scher Kraft im Jahr 1912. Norden verschoben worden, so dass sich das Kastell als In den beiden Weltkriegen blieb der Ort von Kriegsschä- unrentabel erwies. den verschont, aber der Verlust von Menschenleben traf Das Kastell beherrschte durch seine vorteilhafte Lage die viele Familien hart. Gegend, man überschaute von seinen Türmen und Wäl- Die Bevölkerungszahl stieg nach dem 2. Weltkrieg vor len aus die Lonequelle, das Lonetal abwärts bis über allem durch den Zuzug der Heimatvertriebenen stetig an. Lonsee hinaus, sowie die vom Hägelesberg herabkom- Lonsee entwickelte sich seither zu eine blühenden menden Wege. Gemeinde mit einer guten Infrastruktur. Um das Jahr 260 n.Chr. durchbrachen die Alemannen den römischen Grenz- und Schutzwall, den Limes, und Quelle: Krämer „Aus der Geschichte von Lonsee“ nahmen das von den Römern fast 300 Jahre lang besetzt (Festschrift 1 100 Jahre Lonsee) gehaltene Land in Besitz. Die Römer wurden verjagt oder zu Sklaven gemacht, und alles, was an ihre Anwesenheit erinnerte, wurde zerstört. Die alemannischen Siedler nahmen wohl schon im 7. Jahrhundert das Christentum an und ließen eine kleine Kirche erbauen, die sie der Maria weihten. Der Ortsname lautete beispielsweise im Jahr 1268 „Luwen- se“, dann 1288 „Albertus de Lunse“, 1372 „ze Lunse ufm Feld“, 1454 „Lunsen“, 1501 „Lonsaw“, 1741 „Lonße“. Im Jahre 1108 schenkte eine Luitgard alles, was sie zu 2 3 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite

Apotheke 10 Ingenieurbüro 20 Architekturbüro 16, U4 Ingenieurbüro für Vermessung 16 Baggerarbeiten 14 Kfz-Sachverständiger 18 Bauschreinerei 14 Landschaftsbau 14 Bauunternehmen 12, 22 Malerdesign 12 Blumen 10 Maschinenbau 22 Eisenwaren 18 Medizinische Fusspflege 10 Energieversorgung U3 Möbelschreinerei 14 Entsorgung 18 Reinigung 18 Fahrschule 4 Sanitär 14 Freie Architekten 20 Spedition 4 Gartenbau 14 Speisegaststätte 10 Gartengestaltung 16 Stahlbau 20 Gartentechnik 18 Steuerberaterin 22 Gärtnerei 10 Stukkateurgeschäft 14 Gästehaus 10 Unternehmens-Beratung 22 Gebäudereinigung 18 Zimmerei 20 Heizung 14 Imbiss-Wagen 10 Immobilien - Bewertung 16 U = Umschlagseite

E-Mail: [email protected] 4 Wissenswertes über die Gemeinde Lonsee sowie Zahlen, Daten, Fakten

Wo finden Sie die Gemeinde Lonsee? Sehenswürdigkeiten Die Gemeinde Lonsee liegt inmitten reizvoller Wach- Neben der herrlichen Naturlandschaft mit ihrer wald- holderheiden und Waldflächen am Beginn des Lonetals reichen Umgebung bietet die Gemeinde Lonsee ihren auf der Schwäbischen Alb. Besuchern weitere Sehenswürdigkeiten, wie z.B. Zwischen den beiden Städten Ulm und Geislingen • den Quelltopf der Lone in Urspring, befindet sich Lonsee sehr verkehrsgünstig unmittelbar • das Naturschutzgebiet „Salachberg“ sowie das Land- an der B 10, die als wichtigster Zubringer zur Autobahn- schaftsschutzgebiet „Lonetal“ mit Trockentälern und ausfahrt Ulm-West und ins Filstal angesehen werden Wachholderheiden kann. • die evangelische Kirche in Lonsee Darüber hinaus kann Lonsee auch direkt über die • das Römerkastell in Urspring und vieles mehr Bundesbahnhauptstrecke Ulm-Stuttgart (Haltestationen Lonsee bzw. Urspring) und über die Autobahnanschluss- Erholung und Freizeit stelle (A 8) erreicht werden. In und um Lonsee direkt befinden sich attraktive Wan- derwege, Rastplätze mit Feuerstellen, zahlreiche Kinder- Status und Einwohnerzahl spielplätze und Bolzplätze, der Lonesee in Lonsee, Land- Lonsee zählt zum Alb-Donau-Kreis, der sich im Regie- schafts- und Naturschutzgebiete, Biotope sowie rungsbezirk Tübingen im Bundesland Baden-Württem- zahlreiche Radwanderwege, die ein entsprechendes berg befindet. Freizeitangebot darstellen. Darüber hinaus ergeben sich Mit einer Gesamteinwohnerzahl von 4.755 Einwohnern weiter Freizeitgestaltungsmöglichkeiten durch die Ther- (Stand 30. September 2000) gliedert sich die Gemeinde malbäder in Bad Überkingen, (20 km entfernt) und Bad Lonsee in insgesamt 7 Teilorte. Ditzenbach (25 km entfernt) sowie durch die Erlebnis- bäder in Heidenheim, Ulm und . Lonsee 2.320 Einwohner Halzhausen 604 Einwohner Wirtschaft und Struktur Ettlenschieß 476 Einwohner Die industriellen Grundpfeiler der Wirtschaft in Lonsee Luizhausen 255 Einwohner bilden die Maschinenbauindustrie (Heidelberger Druck- Radelstetten 182 Einwohner maschinen AG), die Baustoffindustrie, die Herstellung Sinabronn 129 Einwohner landwirtschaftlicher Maschinen, die Metallindustrie Urspring 789 Einwohner sowie Zulieferbetriebe. Lonsee verfügt über eine durch- schnittliche Ausstattung an Einzelhandel und Hand- Der höchste Punkt der Gemeinde Lonsee mit 713 m NN werk. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie befindet sich im Teilort Radelstetten, der niedrigste mit dem Branchenverzeichnis auf Seite 4. 542 m NN im Teilort Halzhausen. Partnerschaftsgemeinden Das Gemeindegebiet der Gemeinde Lonsee umfasst Seit dem Jahr 1978 besteht die Partnerschaft mit der innerhalb der Gemarkungsgrenzen eine Gesamtfläche französischen Gemeinde im Departement Indre. von rund 4.331 ha. 1989 wurde die Partnerschaft mit der englischen Gemeinde Kingskerswell aus der Grafschaft Devon in Südwestengland begründet. Einmal jährlich finden Partnerschaftsbegegnungen mit den jeweiligen Gemeinden statt. 5 Wegweiser durch die Gemeindeverwaltung

Unter dieser Adresse sind wir für Sie da: Gemeindeverwaltung Lonsee Hindenburgstraße 16, 89173 Lonsee 0 73 36/81 - 0 E-Mail: [email protected] Fax 0 73 36/81 - 89 Internet: www.lonsee.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Mittwoch 13.00 – 17.30 Uhr Was erledige ich wo? Sachgebiet Ansprechpartner Zi.-Nr. Telefon Fax E-Mail Bürgermeister Herr Mack 11 81-0 81-59 [email protected] Vorzimmer Frau Schmid 10 81-0 81-59 [email protected] Bauangelegenheiten Frau Sauter 10 81-11 81-59 [email protected] Soz. Angelegenheiten Frau Schmid 10 81-11 81-59 [email protected] Standesamt Frau Mack 12 81-14 81-64 [email protected] Renten Frau Fridrich 01 81-16 81-66 [email protected] Einwohnermeldeamt, Pässe, Personalausweise Frau Baur 03 81-10 81-60 [email protected] Vhs-g, Amtsblatt, Wohnungsbauförderung Frau Buck 03 81-15 81-65 [email protected] Hauptamt Herr Sühring 13 81-18 81-68 [email protected] Schülerferienprogramm / Märkte Frau Sättler 07 81-23 81-54 [email protected] Finanzwesen Herr Greiner 15 81-21 81-48 [email protected] Steuern und Abgaben Frau Rundio 14 81-20 81-50 [email protected] Gemeindekasse Frau Strehlein 16 81-22 81-52 [email protected] Ortsbauamt Frau Egender 17 81-19 81-49 [email protected] Konten der Gemeindeverwaltung Lonsee Raiffeisenbank Ulmer Alb Konto-Nr. 446 247 006 BLZ 630 617 61 Sparkasse Ulm Konto-Nr. 251 BLZ 630 500 00 weitere wichtige Ansprechpartner Förster: Wolfgang Mangold Am Nohl 5, 89173 Lonsee Büro Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Sinabronner Str. 8, 89173 Lonsee 0 73 36/57 68 Handy 01 71/6 49 40 12 Hausmeister: Ulrich Bayer Am Hägele 4, 89173 Lonsee-Urspring 0 73 36/67 89 Handy 01 71/3 64 16 68

6 Gemeinderäte der Gemeinde Lonsee

Name Anschrift Telefon Bürgerliste (BL) Bartosch Wolfgang Narzissenstraße 22, 89173 Lonsee-Halzhausen 52 22 Bott Gunther Hauptstraße 26a, 89173 Lonsee 92 02 73 Hößle Eugen Jahnstraße 11, 89173 Lonsee 61 95 Lenz Eberhard Haldestraße 2/1, 89173 Lonsee 63 60 Mangold Wolfgang Am Nohl 5, 89173 Lonsee 84 13 Frey Georg Buchenäcker 1, 89173 Lonsee-Luizhausen 3 30 Schmid Jakob Albstraße 25, 89173 Lonsee-Urspring 64 11 Bosch Gerhard Bei der Hüle 2, 89173 Lonsee-Radelstetten 92 22 91 Unabhängige Wählergemeischaft (UWG) Anneser Monika Am Nohl 70, 89173 Lonsee 56 64 Schrag Gudrun Reutestraße 14, 89173 Lonsee-Halzhausen 56 62 Prinzing Marianne Kirchstraße 8, 89173 Lonsee-Urspring 86 50 Bliestle Oliver Silcherstraße 14, 89173 Lonsee 7 90 Rapp Jürgen Pfarrer-Engel-Weg 4, 89173 Lonsee-Ettlenschieß 4 08 Christlich Demokratische Union (CDU) Granat Sieghart Lonseer Straße 4, 89173 Lonsee-Urspring 56 90 Thierer Thomas Nelkenstraße 26, 89173 Lonsee 68 91 Pawlicki Peter Ettlenschießer Straße 16, 89173 Lonsee-Sinabronn 96 02 10 Hezler Manfred Am Nohl 100, 89173 Lonsee 2 24 Wäsnig Barbara Am Nohl 86, 89173 Lonsee 67 52 Häberle Manfred Oberer Seesteig 7, 89173 Lonsee-Ettlenschieß 9 96 03 25

Ortsvorsteher der Teilorte der Gemeinde Lonsee

Teilort Luizhausen Stolz Raimund Eichenring 2, 89173 Lonsee-Luizhausen 54 53 Teilort Lonsee Bott Gunther Hauptstraße 26a, 89173 Lonsee 92 02 73 Teilort Urspring Schmid Jakob Albstraße 25, 89173 Lonsee-Urspring 64 11 Teilort Radelstetten Reichart Hans Bei der Hüle 1, 89173 Lonsee-Radelstetten 51 79 Teilort Halzhausen/ Sonnek Lore Am Kiesgraben 3, 89173 Lonsee-Halzhausen 62 67 Sinabronn Teilort Ettlenschieß Rapp Jürgen Pfarrer-Engel-Weg 4, 89173 Lonsee-Ettlenschieß 4 08

7 Sonstige wichtige Behörden und Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Allgemeine Ortskrankenkasse Ulm (AOK) Schwambergerstraße 14, 89073 Ulm 07 31/1 68-0 Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Pfefflinger Straße 2, 89073 Ulm 07 31/1 89-0 Amtsgericht Ulm Olgastraße 160, 89073 Ulm 07 31/1 89-0 Arbeitsamt Ulm Wichernstraße 5, 89073 Ulm 07 31/1 60-0 Arbeits- u. Sozialgericht Zeughausgasse 12, 89077 Ulm 07 31/1 89-20 59 Bezirksschornsteinfegermeister Gerd A. Schreiner Dorfstraße 62/2 0 73 44/91 92 06 Kehrbezirk Nr. 5 = Lonsee 89143 Blaubeuren-Asch Fax 0 73 44/91 92 07 westlich der Bahnlinie – alter Ortskern, Hauptstraße usw. Halzhausen, Urspring und Luizhausen Bezirksschornsteinfegermeister Volker Schmidt Baumäckerweg 5, 89183 0 73 40/73 29 Kehrbezirk Nr. 6 = Ortsteil Sinabronn Fax 0 73 40/92 11 67 Bezirksschornsteinfegermeister Helmut Gunzer Dornstadter Weg 12 0 73 48/2 35 77 Kehrbezirk Nr. 14 = Ortsteil Radelstetten 89160 -Tomerdingen Fax 0 73 48/96 64 64 Bezirksschornsteinfegermeister Karl-Heinz Thalhofer Herrenbrühlweg 19, 0 73 02/46 43 Kehrbezirk Nr. 17 = Ortsteil Ettlenschieß und Lonsee 89284 Pfaffenhofen-Beuren Fax 0 73 02/46 43 östlich der Bahnlinie – Sonnenbühl, Nohl, Sinabronner Straße usw. Deutsches Rotes Kreuz Ansprechpartner: Herr Robert Jung Silcherstraße 17, 89173 Lonsee 0 73 36/53 95 Finanzamt Ulm Wagnerstraße 2, 89077 Ulm 07 31/1 03-0 Industrie- und Handwerkskammer Ulm (IHK) Olgastraße 101, 89073 Ulm 07 31/1 73-0 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Schillerstraße 30, 89077 Ulm 07 31/1 85-0 Polizeiposten Lonetalstraße 21, 73340 Amstetten 0 73 31/72 92 Postamt Lonsee Hauptstraße 60, 89173 Lonsee 0 73 36/62 02 Staatl. Forstamt Hindenburgstraße 48, 89129 0 73 45/9 13 02-0 Staatl. Gesundheitsamt Zeughausgasse 14, 89073 Ulm 07 31/1 85-34 76 Staatl. Schulamt Kernerstraße 29, 89075 Ulm 07 31/9 68 58-0 Staatl. Vermessungsamt Frauenstraße 19, 89073 Ulm 07 31/1 89-0 Straßenbauamt Panoramastraße 4, 89584 Ehingen 0 73 91/5 08-0 Veterinäramt Ulm Zeughausgasse 14, 89073 Ulm 07 31/1 85-3-8 30

8 Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Name Anschrift Telefon Polizeiposten Amstetten Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten 0 73 31/72 92 Feiwillige Feuerwehr Lonsee Gesamtkommandant: Ulrich Bayer Am Hägele 4, 89173 Lonsee 0 73 36/67 89, 01 71/3 64 16 68 Abt. Ettlenschieß Feuerwehrgerätehaus Roßäckerweg 1 0 73 36/68 42 Abt. Halzhausen Feuerwehrgerätehaus Schulstraße 5 0 73 36/68 80 Abt. Lonsee Feuerwehrgerätehaus Talstraße 10 0 73 36/92 01 90 Abt. Luizhausen Brunnenplatz 6 Abt. Radelstetten Rathaus, Urspinger Straße 6 Abt. Sinabronn Holzkircher Straße 6 Abt. Urspring Feuerwehrgerätehaus, Wassergasse 15 0 73 36/69 60 DRK Ortsgruppe Lonsee Ansprechpartner: Robert Jung Silcherstraße 17, 89173 Lonsee 0 73 36/53 95

Öffentliche Einrichtungen und vieles mehr rund um Lonsee

Bauhof Lonsee Talstraße 14, 89173 Lonsee 0 73 36/92 01 94 Kläranlage Halzhausen Unter der Au 2 0 73 36/55 85 Mehrzweckhalle Lonsee Mühlweg 3 73 36/92 01 93 Kindergärten der Gemeinde Lonsee: KiGa Lonsee Im Mengsel 13, 89173 Lonsee 0 73 36/9201 92 KiGa Lonsee (Altenwohnanlage) Sinabronner Straße 8, 89173 Lonsee 0 73 36/9201 91 KiGa Ettlenschieß Roßäckerweg 2, 89173 Lonsee 0 73 36/7 03 KiGa Urspring Kirchstraße 10, 89173 Lonsee 0 73 36/65 50 KiGa Halzhausen Nelkenstraße 13, 89173 Lonsee 0 73 36/53 15

IMPRESSUM

Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung WEKA des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inha- INFORMATIONSSCHRIFTEN- bers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch UND WERBEFACHVERLAGE auszugsweise – nicht gestattet. AUCH IM INTERNET: GMBH http://www.weka-cityline.de Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: Datenträger oder Online, nur mit schriftlicher INTERNET: http://www.weka-cityline.de Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, Genehmigung des Verlages. E-MAIL: [email protected] Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Akquisition: Margot Schmied Lechstraße 2, 86415 Mering, Verkauf: Christl Brichta Postfach 1147, 86408 Mering, Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Herstellung: Manuela Pohl Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für Telefon 0 82 33/3 84-0, die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die 89173050 / 1. Auflage / Benz / Lien Telefax 0 82 33/3 84-103 Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Printed in 2000 9 Gästehaus Schlipf Urspring am Lone-Quelltopf Gästezimmer Ferienwohnung mit Frühstück & gemütlich eingerichtet, bis 5 Personen »Direkt an den Wanderstrecken vom oberen Lonetal auf die Kuppenalb und dem Jakobsweg«. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Spezialist für Ingrid Schlipf • Albstraße 10 • 89173 Lonsee-Urspring Tel./Fax: (0 73 36) 86 65 • E-Mail: [email protected] Topfpflanzen, Schnittblumen, Beet- u. Balkonpflanzen, Radfahrer und Wanderer sind willkommene Gäste! Hochzeitsfloristik und Dekorationen aller Art.

SPEISEGASTSTÄTTE Halde Bekannt gute Küche Mein Imbisswagen hält überall! Pils-Biere vom Fass Sie planen eine Betriebs-, Vereins- oder Familienfeier Erlesene Württ. Weine Gepflegte Räumlichkeiten und brauchen für Ihre Gäste einen Imbiss? für ca. 80 Personen Reuttierstraße 3 • 89173 Lonsee-Urspring geeignet für Familienfeiern Dann sprechen Sie mit mir! Familie Braunmiller und kleine Gesellschaften Gemütlicher Biergarten Imbiss - Mobil ☎ 0 73 36 / 2 22 - Montag Ruhetag - Ingrid Schlipf • Albstraße 10 • 89173 Lonsee-Urspring - Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Telefon/Fax (0 73 36) 86 65 • E-Mail: [email protected]

Gerlinde Kappel Kirchstraße 6 • 89198 Apothekerin Telefon (0 73 48) 94 80 43

10 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken, Sozialstation, Massage u. Krankengymnastik

Name Anschrift Telefon Dr. Leeser, prakt. Arzt Hauptstraße 44, 89173 Lonsee 9 69 60 Armin Fabian, prakt. Arzt Sinabronner Straße 8, 89173 Lonsee 58 17

Philipp Mezger, Zahnarzt Sinabronner Straße 14, 89173 Lonsee 2 10

Gerhard Bauder, Heilpraktiker Hauptstraße 16, 89173 Lonsee 51 31

Dr. Missel, Dr. Buschmann, Tierärzte Am Nohl 1, 89173 Lonsee 0 73 36/69 42, 0 73 36/2 54

Achim Weiß, Apotheker Hauptstraße 42, 89173 Lonsee 0 73 36/3 27

Sozialstation Ulmer Alb Dornstadt 0 73 48/98 99 60

Massagepraxis Köppel Lerchenstraße 15, 89173 Lonsee 62 77 Massagepraxis Kohnle Hauptstraße 15, 89173 Lonsee 56 65

Medizinische Fußpflege Doris Krause Veilchenweg 4, Halzhausen

Krankengymnastik Busse Lonseer Straße 4, 89173 Lonsee 56 16 Krankengymnastik Wolfahrt Haldestraße 23, 89173 Lonsee 58 00

Krankenhäuser

Name Anschrift Telefon Helfenstein Krankenhaus Geislingen Eybstraße 16, 73312 Geislingen 0 73 31/23-0 Kreiskrankenhaus Langenau Karlstraße 45, 89129 Langenau 0 73 45/8 91-0 Universitätsklinikum Ulm - Oberer Eselsberg 07 31/5 02 01 - Safranberg 07 31/5 02 01 - Michelsberg 07 31/5 02 01 Frauenklinik 07 31/50-2 76 80 Urologische Klinik 07 31/50-2 78 23 Kinderklinik 07 31/50-2 77 90 Bundeswehrkrankenhaus - Oberer Eselsberg 40 07 31/1 71 00

11 Wir gratulieren zur Einweihung der Kleinsporthalle Urspring

Franziskusweg 55 • 89079 Ulm-Unterweiler Tel.: Privat (0 73 46) 91 97 49 Fax/Tel.: (0 73 46) 91 97 75 / 91 97 76 Auto: (01 72) 7 33 26 32

12 Freizeitheim, Kinderspielplätze/Bolzplätze

Freizeitheim in Lonsee-Radelstetten CVJM-Freizeitheim: Otto-Groß-Haus Hohe Gert, 89173 Lonsee-Radelstetten Tel. 0 73 36/3 75 Kontakt: CVJM Ulm, Tel. 07 31/9 21 70 45 Münsterplatz 21, 89073 Ulm E-Mail: [email protected] Fax 07 31/2 23 92 Kinderspielplätze Ortsteil Straße Ortsteil Ettlenschieß Pfarrer-Engel-Weg, Schießhausweg Ortsteil Halzhausen Eisenlauer Weg, Veilchenweg Lonsee Am Nohl, Im Mengsel, Hindenburgstraße, Am Lonesee Luizhausen Weilerweg Radelstetten Luizhauser Straße Sinabronn Ettlenschießer Straße Urspring Lonseer Straße

Turn- und Sportstätten

Name Adresse Telefon Sporthalle/Mehrzweckhalle Mühlweg 3, 89173 Lonsee 0 73 36/92 01 93 Tennisplätze Mühlweg/SV Lonsee, Tennisabt./ Walter Siehler Lonsee 0 73 36/61 05 Fußballplatz Salachberg Lonsee 0 73 36/63 68 Kleinspielfeld Bei der Mehrzweckhalle Lonsee Kegelbahnen Kleinsporthalle Urspring Am Lonetopf, 89173 Lonsee-Urspring Schießanlage Lonsee Schießhausweg, Ettlenschieß 0 73 36/67 66 Skilift Urspring SC Urspring, Urspring

13 14 Was erledige ich wo?

In Sachen Amt Rathaus/Zimmer-Nr. Telefon 07336/ Abwasserbeseitigung Ortsbauamt 20 81-19 Amtsblatt Hauptamt 3 81-15 An-/Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt 3 81-10 Aufenthaltsbescheinigungen Hauptamt 10 81-0 Aufgebot Standesamt 12 81-14 Ausweise/Pässe Passamt 3 81-10 Bauanträge Hauptamt 10 81-0 Bauplatzbewerbungen Hauptamt 10 81-0 Bebauungspläne Hauptamt 10 81-0 Beglaubigungen Einwohnermeldeamt 3 81-10 Bestattungswesen Standesamt 12 81-14 Eheschließungen Standesamt 12 81-14 Erschließungsbeiträge Rechnungsamt 15 81-21 Erziehungsgeld Hauptamt 3 81-15 Fischereischeine Hauptamt 10 81-0 Friedhofsverwaltung Rechnungsamt 14 81-20 Führerscheinanträge Hauptamt 10 81-0 Fundbüro Hauptamt 10 81-0 Geburtsurkunden Standesamt 12 81-14 Gewerbean- u. abmeldungen Hauptamt 12 81-14 Gewerbesteuer Rechnungsamt 15 81-21 Grundbuchauskünfte Grundbuchamt 10 81-0 Grundsteuer Rechnungsamt 14 81-20 Grundstücksverkehr/ Hauptamt 3 81-0 -wertermittlung Ortsbauamt 20 81-19 Hallenbelegung Hauptamt 3 81-15 Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld Hauptamt 10 81-0 Hundesteuer Rechnungsamt 14 81-20 Jagdangelegenheiten Hauptamt 10 81-0 Kinderausweise Passamt 3 81-10 Kindergartenbeiträge Rechnungsamt 14 81-20 Kirchenaustritte Standesamt 12 81-14 Lohnsteuerkarten Hauptamt 3 81-10 Obdachlosigkeit Hauptamt 13 81-18 Personenstandswesen Standesamt 12 81-14 poliz. Führungszeugnis Hauptamt 10 81-0 Rentenanträge Hauptamt 1 81-16 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung Hauptamt 10 81-0 Schülerferienprogramm Hauptamt 13 81-18 15 Architekturbüro R. Stolz

Dipl.-Ing. FH Freier Architekt 89173 Lonsee-Luizhausen, Eichenring 2 Raimund Stolz Telefon 07336/5453 Telefax 07336/5532

Wohnbau • Gewerbebau • Umbauten • Sanierungen

zertifiziert DIN EN 45013 Wiesenstr.1, Sinabronn Arnfried Wollschlaeger 89173 Lonsee Dipl.-Ing. FH, Beratender Ingenieur Oberberghofstr. 20 Ingenieurvermessung,Bestandsplan- 89134 Blaustein werke, GIS, Facility Management, Telefon 07336/922016 Lagepläne zu Baugesuchen Telefax 07336/922017 Zweigbüro und privat; Telefon: 07304/43269

Wir sind Ihr Fachbetrieb für Neuanlagen und Umgestaltungen von Gärten und Anlagen! • Gartenneuanlagen und -umgestaltung • Dachbegrünung Chabrisweg 21 • Industriepflege D-89173 Lonsee • Winterdienst Telefon/Fax: 0 73 36/57 28 • europaweiter Service Handy: 01 71/3 44 79 12 16 Was erledige ich wo?

In Sachen Amt Rathaus/Zimmer-Nr. Telefon 07336/ Schülerbeförderung Hauptamt 13 81-0 Soziale Angelegenheiten, Hauptamt 13 81-0 Sozialhilfe Hauptamt 10 81-0 Sozialer Wohnungsbau Hauptamt 3 81-15 Sperrzeitverkürzung Hauptamt 10 81-0 Sterbefälle/Urkunden Standesamt 12 81-14 Straßenbau/Beleuchtung Ortsbauamt 20 81-19 Reinigung Hauptamt 13 81-18 Unterschriftsbeglaubigungen Hauptamt 10 81-0 Vereinswesen, Rechnungswesen 14 81-20 Vereinsförderung Rechnungswesen 14 81-20 Verkehrsangelegenheiten Hauptamt 13 81-18 Wasser-u. Abwassergebühren Rechnungswesen 14 81-20 Wasserversorgung Rechnungswesen 14 81-20 Wohnberechtigungsbescheinigungen Hauptamt 7 81-23 Wohngeld Hauptamt 10 81-0 Zivilschutz Hauptamt 13 81-18

ABWASSERENTSORGUNG: Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Oberes Lonetal in Halzhausen Tel. 0 73 36/55 85 HAUSMÜLLABFUHR: Die Hausmüllabfuhr findet 14-tägig statt. Die Termine können dem Müllfahrplan entnommen werden, welcher jeweils am Jahresanfang erscheint. SPERRMÜLLABFUHR: Abholung erfolgt einmal jährlich, der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

PROBLEMSTOFFSAMMLUNGEN: Die Termine für die Problemstoffsammlungen des Landkreises werden im Lone- talboten bekannt gegeben. RECYCLINGHOF: Der Recyclinghof befindet sich am Nägelesberg in Lonsee, näheres dazu kann dem Müllfahrplan entnommen werden. RECYCLING-CONTAINER: In allen Ortsteilen stehen Container für Altglas, Weißblechdosen sowie Haushaltsbatterien. GRÜNGUTENTSORGUNG: Der Grüngutplatz befindet sich in Halzhausen. In der Vegetationsperiode von Mai bis Oktober finden regelmäßig Grüngutabfuhren statt. MÜLLDEPONIEN: Hausmülldeponie „Ochsenhölzle“ in Langenau, Tel. 0 73 45/54 49 Öffnungszeiten: Mittwoch 13.00 bis 17.00 Uhr, Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr Bauschuttdeponie „Grund“ in Ettlenschieß, Tel. 0 73 36/53 17 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 8.00-12.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr SAMMLUNGEN: Schrott - Altpapiersammlungen werden von den örtlichen Vereinen oder Feuerwehren durchgeführt. Diese Termine sind im Müllfahrplan aufgelistet.

17 18 Gartentechnik •Rohrleitungsbau T elefon (07336)9602-0•T 89173 Lonsee-Urspring•Albstraße33 T elefon (07336) 6205 elefax 9602-20

GmbH Adressverzeichnis der örtlichen Vereine in 89173 Lonsee

Name Ansprechpartner Adresse Bund für Umwelt und Herr Krämer Richthofenstraße 8, 89129 Langenau Naturschutz Deutschland (BUND) DRK Ortsgruppe Lonsee Herr Armin Fabian Obere Sonnenbühlstraße 26/1, 89173 Lonsee EKC Lonsee Frau Andrea Kosmala Seeweg 5, 89197 Feuerwehr Lonsee Herr Ulrich Bayer Am Hägle 5, 89173 Lonsee-Urspring Fischereiverein Herr Josef Messerschmidt Tulpenstraße 1, 89173 Lonsee-Halzhausen Lonsee-Halzhausen Forstbetriebsgemeinschaft Herr Wolfgang Mangold Sinabronner Straße 8, 89173 Lonsee Lonsee/Waldbauverein Urspring Frauenchor Halzhausen Frau Frida Schwab Narzissenstraße 4, 89173 Lonsee-Halzhausen Frauenchor Radelstetten Frau Gudrun Stooß Hohegert 1, 89173 Lonsee-Radelstetten Freizeitgruppe Lonsee Herr Uwe Fischer Jahnstraße 14, 89173 Lonsee Dschibutti Freizeitgruppe Luizhausen Herr G. Tränkle Lindenstraße 10, 89173 Lonsee-Luizhausen Freizeitgruppe Radelstetten Herr A. Allgöwer Ulmer Straße 1, 89173 Lonsee-Radelstetten Gesangverein Ettlenschieß Frau Marianne Koch Fliederweg 13, 89173 Lonsee-Ettlenschieß Gesangverein Luizhausen Herr Heinrich Scheel Brunnenplatz 5, 89173 Lonsee-Luizhausen Kinderinitiative Lonsee Frau Silvia Binder Chabrisweg 4, 89173 Lonsee Landfrauenverein Ettlenschieß Frau Lore Scheel Dorfstraße 11, 89173 Lonsee-Ettlenschieß Landfrauenverein Lonsee Frau Karin Schröter Reutestraße 20, 89173 Lonsee-Halzhausen Halzhausen Sinabronn Landfrauenverein Radelstetten Frau Marie-Luise Stöckle Hohegert 5, 89173 Lonsee-Radelstetten Landfrauenverein Urspring/Reutti Frau Johanna Seybold Wassergasse 11, 89173 Lonsee-Urspring Männergesangverein Herr Dietmar Albiez Lonseer Straße 16, 89173 Lonsee-Urspring Lonequell Urspring Musikverein Lonsee Frau Gabriele Schneiderbauer Schillerstraße 42, 89173 Lonsee Pferdesportverein Urspring Herr Günter Schilling Albstraße 31, 89173 Lonsee-Urspring Posaunenchor Ettlenschieß Herr Rudolf Baier Scheibenstraße 19, 89173 Lonsee-Ettlenschieß Posaunenchor Lonsee Herr Günther Frank Blumenweg 8, 89179 Beimerstetten Posaunenchor Urspring Herr Kuno Schaller Schulstraße, 73340 Amstetten-Reutti Radiclub Lonsee Frau Martha Preißing Hindenburgstraße 8, 89173 Lonsee Schützenverein Ettlenschieß Herr Hans Scheel Gartenstraße 23, 89173 Lonsee-Ettlenschieß Schwäbischer Albverein Herr Paul Bruch Schillerstraße 4, 89173 Lonsee Sportclub Urspring Herr Hans-Frieder Bayer Sinabronner Straße 2, 89198 Westerstetten Sportverein Lonsee Herr Walter Siehler Sinabronner Straße 10, 89173 Lonsee Sportverein Luizhausen Frau Anna Schmid Eichenring 1, 89173 Lonsee-Luizhausen Tanzgruppe Lonsee Herr Alfred Bolek Reutestraße 29, 89173 Lonsee-Halzhausen

19 Freie Architektin Ingenieurvermessungen Erstellen von BebauungsplŠnen Innenarchitektin LageplŠne zum Bauantrag BestandsplŠne GelŠndeaufnahmen Absteckungen Ingenieurbüro Einschneiden der SchnurgerŸste für Vermessung Aufma§ von Versorgungsleitungen Deformationsmessungen Dipl.-Ing. Erdmassenermittlung Wolf-Ulrich Schallenmüller (Deponien, Kiesgruben) Fassadenaufnahmen Ro§Šckerweg 8 Erstellen von Gutachten 89173 Ettlenschie§ Grafische Datenverarbeitung Rechbergweg 3 Tel. 07336 - 5858 Digitalisierung analoger PlŠne 89075 Ulm / Donau Datenkonvertierung Fax 07336 - 5922 DF† Mobil 0171 - 4945923 Tel.: (07 31) 2 15 29 Geoinformationssystem INGRADA᭨ Fax: (07 31) 2 76 83 Leitungskataster (Kanal, Wasser, Strom) Wohnungsneubau Beleuchtungskataster Umbau E-Mail: vb.schallenmueller Jagdkataster Friedhofskataster Altbausanierung @t-online.de etc. Modernisierung Einrichtungen

Holzbau Ott Innenausbau und Zimmerei

Ulmerstraße 12 89173 Radelstetten Telefon u. Fax (07336) 5289

20 Banken, Sparkassen

Name Adresse Telefon Raiffeisenbank Ulmer Alb eG Hauptstraße 18, 89173 Lonsee 0 73 36/96 00-0 Haupstelle Lonsee Zweigstelle Urspring Am Bahnhof 1, 89173 Lonsee-Urspring 0 73 36/2 03 Zweigstelle Ettlenschieß Gartenstraße 19, 89173 Lonsee-Ettlenschieß 0 73 36/2 67 Sparkasse Ulm Untere Sonnenbühlstraße 4, 89173 Lonsee 0 73 36/2 89 Zweigstelle Lonsee

Kirchen

Name Adresse Telefon Ev. Kirchengemeinde Herr Pfarrer Stahl 0 73 36/2 51 Lonsee/Halzhausen Pfarramt, Hindenburgstraße 26, 89173 Lonsee Ev. Kirchengemeinde Frau Pfarrerin Thumm-Reutter 0 73 36/64 51 Urspring /Reutti Pfarramt, Kirchstraße 23, 89173 Lonsee Ev. Kirchengemeinde Ettlenschieß Frau Pfarrerin Busch 0 73 40/3 02 Pfarramt Ev. Kirchengemeinde Luizhausen Herr Pfarrer Gölz 07 31/6 51 32 Pfarramt Ulm-Jungingen Ev. Kirchengemeinde Radelstetten z.Zt. nicht besetzt Pfarramt Scharenstetten 3 32 Ev. Kirchengemeinde Sinabronn Herr Pfarrer Stahl 2 51 Pfarramt Lonsee Kath. Kirchengemeinde Lonsee Herr Pfarrer Schmid 0 73 45/96 86 Maria Regina Pfarramt Langenau Kath. Kirchengemeinde Urspring St. Agatha Alle Ortsteile einschl. Reutti (Gde. Amstetten)

21 KMC Unternehmensberatung

MANFRED CLAUS Telefon: 07336-5807 OBERE SONNENBÜHLSTR. 39 Telefax: 07336-5807 Produktion, Lieferung und 89173 LONSEE E-Mail: [email protected] Service von...... Blechbearbeitungsmaschinen, schwachstellen aufzeigen, lösungen umsetzen ...Stallentmistungsanlagen, und mechanische Lohnbearbeitung von... und ergebnisse realisieren ...Fräs- und Langhobelteilen, ...Herstellung von Schweißteilen.

Wir bieten auch Ihnen ein breites Angebot von Arbeits- und Ausbildungsplätzen!! Peter Prinzing GmbH • Siechenlach 2 • 89173 Urspring Tel.: 0 73 36 / 96 10-0 • Fax.: 0 73 36 / 96 10 50 e-mail: [email protected] • www.prinzing-online.de

Diplom-Ökonom MONIKA SPRINGER Steuerberaterin

89173 Lonsee Am Nohl 49 Telefon 0 73 36 / 86 23 Telefax 0 73 36 / 58 54

22 Gemeindebücherei Lonsee u. „Lonetalbote“

Gemeindebücherei Lonsee: Evangelische Gemeindebücherei Lonsee Hindenburgstraße 18, 89173 Lonsee, Tel.: 0 73 36/4 15 Öffnungszeiten: Dienstag 14.00 – 15.00 Uhr Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr Samstag 14.00 – 15.00 Uhr

„Lonetalbote“ - amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Lonsee: Die Gemeindeverwaltung gibt für alle Einwohner ein amtliches Mitteilungsblatt heraus, welches neben amt- lichen Bekanntmachungen der Gemeinde vielfältige Nachrichten und Hinweise bezüglich des gesamten kom- munalen Geschehens, aber auch Berichte der Kirchen- gemeinden, Vereine und sonstigen Organisationen und Gruppierungen enthält. Erscheinungsweise: Jeden Freitag Redaktionsschluss: Dienstag 12.00 Uhr Herausgeber: Bürgermeisteramt Lonsee Verantwortlich für den amtl. Teil: Bürgermeister G.Mack Druck und Verlag: Offset-Druck Zipperlen GmbH Dieselstraße 3, 89160 Dornstadt Tel. 0 73 48/98 76-0, Fax 0 73 48/98 76 21 Anzeigenannahme: Rathaus oder Verlag

23 Die Volkshochschule Ihrer Gemeinde

Die Gemeinde Lonsee bietet, in Gesundheit, Ernährung und Umwelt angeboten. Zusammenarbeit mit dem Die Anmeldung zu den einzelnen Kursen und Ver- Landratsamt Alb-Donau-Kreis, anstaltungen erfolgt entweder persönlich, telefonisch, halbjährlich ein attraktives und per Telefax oder per E-Mail. Anmeldungen sind möglich: breit gefächertes Programm im Rahmen der vhs-g an. Persönlich beim Bürgermeisteramt Lonsee, Jeweils zu Beginn des Herbst- bzw. Frühjahrsemesters Frau Buck, Zimmer 3 wird ein Programmheft an alle Haushalte der Gemeinde Montags - freitags 8-12 Uhr verteilt bzw. beim Bürgermeisteramt Lonsee zur Abho- - Telefonisch unter der Nummer 0 73 36/81-15 lung bereitgehalten. Darüber hinaus werden die Kurse - Per Fax unter der Nummer 0 73 36/81-89 und Veranstaltungen auch im Lonetalboten veröffent- - Per E-Mail unter [email protected] licht. oder [email protected]. Es werden Kurse zu den Themenbereichen Sprachen, EDV, Neue Medien, Kunst, Kultur, Freizeitgestaltung,

24 Versorgung

Wasserversorgung Teilorte Ettlenschieß, Sinabronn, Radelstetten Wassergruppe Ostalb Waldstr. 23, 89547 Gerstetten 0 73 23/96 32-0 Wasserhärte: ca. 18° Teilorte Halzhausen, Lonsee, Wassergruppe Ulmer Alb, Sitz Rathaus Dornstadt 0 73 48/9 86 70 Luizhausen, Urspring Wasserhärte: ca. 18° Stromversorgung Teilort Ettlenschieß EnBW Regional AG, Postfach 12 55, 88396 Biberach 0 73 51/53-0 Regionalzentrum Biberach, Teilorte Lonsee, Halzhausen, Luizhausen, Sinabronn, Urspring und Radelstetten Alb-Elektrizitätswerk Geislingen (AEW) Eybacher Straße 98-100, 73312 Geislingen 0 73 31/20 90 Gasversorgung Abnahmestation in Urspring durch die Gasversorgung Filstal (GVF) Göppingen. Außenstelle Geislingen Heidenheimer Straße 28, 73312 Geislingen 0 73 31/9 58 90 Versorgte Teilorte Urspring, Lonsee, Halzhausen ”Albstrom” ist natürlich... burkert gestaltung · dornstadt/ulm

... eine sehr gute Wahl!

Infotel. 0180 112 00 00 Strom? Vom AlbWerk!

AlbWerk Energie, Handel, technische Dienstleistungen JŸrgen Hanke freier Architekt Haldestra§e 20 89173 Lonsee Tel. 07336/717 Fax 5519 e-mail [email protected] ARCHITEKTURBÜRO HANKE Inhaltsverzeichnis

Grußwort 1 Banken, Sparkassen 21 Die Geschichte der Gemeinde Lonsee 2 Kirchen 21 Branchenverzeichnis 4 Gemeindebücherei Lonsee und „Lonetalbote“ 23 Wissenswertes über die Gemeinde Lonsee Die Volkshochschule Ihrer Gemeinde 24 sowie Zahlen, Daten, Fakten 5 Versorgung U3 Wegweiser durch die Gemeindeverwaltung 6 Gemeinderäte der Gemeinde Lonsee 7 U = Umschlagseite Ortsvorsteher der Teilorte der Gemeinde Lonsee 7 Sonstige wichtige Behörden und Einrichtungen 8 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 9 Öffentliche Einrichtungen und vieles mehr rund um Lonsee 9 Impressum 9 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken, Sozialstation, Massage und Krankengymnastik 11 Krankenhäuser 11 Freizeitheim, Kinderspielplätze/Bolzplätze 13 Turn- und Sportstätten 13 Was erledige ich wo? 15 Adressverzeichnis der örtlichen Vereine in 89173 Lonsee 19