Amtsblatt Lonsee · Seite 4 · 13 / 2011

Sanierung der Mühlbachhalle – Bau der Au- Aktuelles aus der Gemeinde ßenanlagen und der Parkplätze hat begonnen

Veranstaltungen April 2011 01.04. Hauptversammlung Schützenverein Ettlenschieß, Schützenhaus 02.04. Ortsputzte 08.04. Jahreshauptversammlung SV Lonsee, Sportheim Salachberg 17.04. Schlachtfest, Liederkranz Ettlenschieß, Feuer- wehrhaus Ettlenschieß 17.04. Palmkonzert, Musikverein Lonsee, Schulhof Son- nenbühlschule Lonsee 24.-30.04. Schüleraustausch mit in Lonsee 29.04. Seniorennachmittag, Lonequellhalle in Urspring 30.04. Maibaumstellen, Feuerwehr Luizhausen in Luiz- hausen 30.04. Maibaumstellen, Feuerwehr Lonsee in Lonsee Vergangene Woche hat die Firma Weiß aus Günzburg mit dem Bau der Außenanlagen und der Parkplätze an der Mühl- Zu verschenken bachhalle begonnen. Im diesem Zusammenhang möchten 15 – 20 m2 Ahorn-Klicklaminat, wir Sie darauf hinweisen, dass die Gärtnerei Bendel zu jeder Neuwertige Taschenfederkernmatratze 1 x 2 m mit verstell- Zeit für seine Kunden erreichbar ist. Einschränkungen gibt es barem Lattenrost. bei den Parkmöglichkeiten vor dem Kegelzentrum. Wir bitten die Gäste des Kegelzentrums vorübergehend die Parkplätze Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeisteramt Lonsee, Tel. 81-15. an der Hauptstraße oder entlang des Feldweges Richtung Halzhausen (oberhalb der Halle) zu nutzen. Die Baumaßnahmen sollen nach den jetzigen Planungen bis Dank an die Wahlhelfer Ende Mai abgeschlossen sein. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei allen ehrenamt- lichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern zu bedanken, die am Die Landeswasserversorgung informiert Sonntag ihre Freizeit in den Wahllokalen und beim Auszählen Trinkwasserfernleitung im Ortsgebiet von Lonsee wird geopfert haben. Sie haben ihre Sache sehr gut gemacht. saniert Dank unserer engagierten Wahlhelfer konnte die Landtags- Stuttgart, 28.03.2011. Die Landeswasserversorgung (LW) wahl und die Bürgerbefragung in Halzhausen sehr zügig wird in den kommenden Wochen die LW-Trinkwasserleitung, ausgezählt werden. Besonders gefreut hat mich auch die die auch am Ortsrand von Lonsee verläuft, sanieren. Dazu gute Wahlbeteiligung in unserer Gemeinde. Mit einer Wahl- wird ein so genannter Inliner in das vorhandene Rohr einge- beteiligung von 72,0 % nimmt die Gemeinde Lonsee bei der zogen. Durch diese Methode werden aufwändige Tiefbauar- Landtagswahl eine Spitzenposition im Alb-Donau-Kreis ein. beiten vermieden. Der betroffene Leitungsabschnitt verläuft Herzlichen Dank ! oberhalb der Kläranlage Halzhausen rund 650 Meter in Rich- Ihr tung . Bürgermeister Mit dem Zusammenschweißen des Inliners wurde in der Jochen Ogger ersten Märzwoche im Bereich der Bachstraße begonnen. Es ist geplant, im Zeitraum vom 7. bis 8. April den fertig ge- Ortsputzete am Samstag, 02. April 2011 schweißten Inliner über die Bachstraße zu ziehen. Zu dieser Auch dieses Jahr findet in einer gemeinsamen Aktion wieder Zeit ist die Verbindung in Richtung Luizhausen gesperrt. Die eine Ortsputzete zur Säuberung der Landschaft von Unrat Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende April abgeschlos- und Abfällen statt. Damit soll ein Beitrag für ein schöneres sen sein. Die betroffenen Eigentümer und Bewirtschafter Ortsbild geleistet werden. wurden bereits informiert. Sofern durch die Baustelle vorü- bergehend Behinderungen auftreten, bitten wir um Ver- Zur Durchführung der Ortsputzete in allen Ortsteilen sind natürlich viele Helfer erforderlich. ständnis. Beginn der Putzete ist um 9.00 Uhr und zum Abschluss um Bei der LW stehen Herr Uwe Gaiser (Telefon 0172/7295773) ca. 12.30/13.00 Uhr erhalten alle freiwilligen Helfer ein Ves- für Informationen zur Baumaßnahme und Herr Martin per als kleines Dankeschön. Schöchlin (Telefon 0711/2175-1322) für Fragen zu Grund- stücksangelegenheiten zur Verfügung. Treffpunkt zur Putzete ist in Ettlenschieß – bei den Bauwagen, Halzhausen - am Rathaus Lonsee - am Rathaus Luizhausen - am Schul- und Rathaus Radelstetten - bei der Hüle Sinabronn - am Feuerwehrgerätehaus Urspring - am Feuerwehrhaus. Zur Sicherheit sollten alle Helfer eine Sicherheitswarnweste tragen, damit sie beim Mülleinsammeln entlang der Straßen besser erkennbar sind. Hierfür können die in den Pkws vor- geschriebenen Warnwesten verwendet werden. Handschuhe, Gabeln und Schaufeln, soweit vorhanden, sollten ebenfalls von den Helfern mitgebracht werden. Müll- greifer, Müllsäcke etc. werden von der Gemeinde gestellt. Die örtliche Leitung der Putzete liegt jeweils bei den Ortsvor- stehern, der ggfs. auch Ansprechpartner ist. In Lonsee ist Herr Greiner Ansprechpartner. Gemeindeverwaltung Amtsblatt Lonsee · Seite 5 · 13 / 2011

Weiterhin wurde in der Südwestpresse erwähnt, dass das Aktuelles aus den Ortsteilen ehemalige landwirtschaftliche Anwesen in der Schulstraße aufgrund des Ergebnisses der Bürgerbefragung nun doch nicht bebaut wird. Dies ist nicht der Fall. Ich kann Ihnen ORTSTEIL versichern, dass das Grundstück mit Sicherheit bebaut wird. HALZHAUSEN / SINABRONN Ich denke, dass ich mit meinen Ausführungen doch das Ein oder Andere klären konnte. Ich möchte Ihnen aber in diesem Bürgerbefragung in Halzhausen bringt ein- Zusammenhang nochmals versichern, dass wir auch in Zu- deutiges Ergebnis kunft sensible Themen offen diskutieren und bei Bedarf wie- der auf eine Bürgerbefragung zurückgreifen werden. Ich Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger hoffe, Sie werden uns als mündiger Bürger auf diesem Weg von Halzhausen, unterstützen. mit einer Wahlbeteiligung von 74,1 % und einem Stimmen- anteil von 81,3 % haben Sie sich klar gegen einen möglichen Ihr Verkauf des Rathauses in Halzhausen ausgesprochen. Jochen Ogger Das eindeutige Votum wird die Gemeinde Lonsee zum An- Bürgermeister lass nehmen, von den Verkaufsabsichten Abstand zu neh- men. Für Ihre rege Teilnahme an dieser Bürgerbefragung möchte ich mich an dieser Stelle nochmals recht herzlich bedanken. Leider haben ein Faltblatt im Vorfeld der Bürgerbefragung und die anschließende Berichterstattung in der Presse zu einigen Irritationen geführt. Ohne die Sache aufzubauschen sollten aber ein paar Dinge klargestellt werden: Der Ortschaftsrat Halzhausen/Sinabronn hatte sich von An- fang an klar gegen einen Verkauf des Rathauses ausgespro- chen. Dies wurde auch per einstimmigen Beschluss so fest- gestellt. Aufgrund der finanziellen Lage der Gemeinde war allen Beteiligten klar, dass in ferner Zukunft keine größeren Straßensanierungen gemacht werden können. Aus diesem Grund ist die Verwaltung an den Ortschaftsrat mit der Bitte herangetreten, gemeinsam mit der Bürgerschaft eine Ent- scheidung zu treffen, ob eine Priorität für den Erhalt des Rathauses besteht oder ob Straßen im Ortsteil für dieses Geld saniert werden sollten. Der Verkauf eines Gebäudes hat nicht nur einen Einmaleffekt, vielmehr spart die Gemeinde Unterhaltskosten und künftige Sanierungsaufwendungen. ORTSTEIL Der Ortschaftsrat und der Gemeinderat haben sich nach aus- URSPRING führlicher Diskussion für die Durchführung einer Bürgerbefra- Ab sofort sind in Urspring zwei Gärten an der gung entschlossen. Gerade jetzt im Landtagswahlkampf wur- 2 de immer wieder von mehr Mitspracherecht der Bürgerschaft Lone (ca. 87 bzw. 100 m zur Bewirtschaftung und von direkter Demokratie gesprochen. In Halzhausen wur- frei. de dies nicht nur gesprochen, sondern umgesetzt. Hierfür Interessenten melden sich bitte bei Herrn Ortsvorsteher wurde der Ortschaftsrat von einem Mitbürger in der Zeitung Schmid (Tel. 6411) oder bei Frau Rundio (Bürgermeisteramt, heftig kritisiert. Für mich unverständlich und nicht nachvoll- Tel. 8120). ziehbar. Jeder kann seine Meinung sagen, dies sollte aber auf sachli- cher Basis erfolgen und nicht in Populismus enden. Ebenso halte ich es für sehr bedenklich, wenn Meinungsverschieden- Wir gratulieren heiten öffentlichkeitswirksam über die Presse kommuniziert werden. Ist dies gut für den Ruf unserer Gemeinde? Die Abwägung des Für und Wider eines Rathausverkaufes Wir gratulieren am: war sicherlich unter Berücksichtigung aller Fakten nicht 02.04. Herrn Alfred Rujavec in Halzhausen einfach. Umso mehr gilt mein Dank der Weitsicht des Ort- zum 81. Geburtstag schaftsrates, diese schwierige Frage nicht allein zu ent- scheiden, sondern die Bürgerschaft in die Entscheidung 03.04. Herrn Erwin Uhl in Ettlenschieß miteinzubeziehen. Das nun vorliegende eindeutige Ergebnis zum 78. Geburtstag untermauert diese Vorgehensweise. 04.04. Frau Ayse Özyön in Lonsee um 76. Geburtstag In dem Faltblatt wurde ebenfalls daraufhingewiesen, dass die 05.04. Frau Mehmet Sert in Lonsee Gemeinde Lonsee vor einem Rathausverkauf die Immobilien zum 78. Geburtstag der Wohnbau GmbH Lonsee verkaufen soll. Dieser Gedanke 06.04. Herrn Konrad Reiser in Ettlenschieß ist nicht neu. Schon seit einigen Jahren versucht die Ge- zum 87. Geburtstag meinde sich von diesen Objekten zu trennen. Leider gibt es 06.04. Frau Katharina Bloser in Lonsee für Mehrfamilienhäuser im ländlichen Raum weit und breit zum 85. Geburtstag keine Käufer. Und falls es einen Käufer geben würde, müss- 06.04. Frau Elsa Jung in Lonsee ten die noch kreditbelasteten Immobilien weit unter Wert zum 75. Geburtstag verkauft werden, so dass ein riesiges Defizit entstehen wür- 07.04. Frau Hermine Goldmann in Lonsee de. Eine weitere Möglichkeit zur Konsolidierung unserer zum 85. Geburtstag Finanzen ist durch den Verkauf der Wohnbau-Immobilien somit leider nicht gegeben. Wir sagen allen Jubilarinnen und Jubilaren, auch den hier nicht genannten, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

und alles Gute für das neue Lebensjahr.

Amtsblatt Lonsee · Seite 6 · 13 / 2011

Schulpflichtig werden die Kinder, die zwischen dem 01. Ärztlicher Sonntagsdienst Oktober 2004 und dem 30. September 2005 geboren sind, sowie alle im letzten Schuljahr zurückgestellten Kinder. Letztere müssen erneut angemeldet werden. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist immer über das Wo- Kinder, die zwischen dem 01. Oktober 2005 und dem 30. chenende, ab Freitag 18.00 Uhr und über Feiertage ab dem Juni 2006 geboren sind, können auf Wunsch der Eltern ohne Vorabend 18.00 Uhr, für Sie erreichbar. Rufen Sie also in besonderen Antrag angemeldet werden, wenn sie die erfor- akuten Notfällen jederzeit sofort an. derliche Schulreife besitzen. Die einheitliche Rufnummer für den diensthabenden Arzt im Eltern, die beabsichtigen, ihr dieses Jahr schulpflichtig wer- Notdienstbezirk ist: 01 80 - 1 92 92 22. dendes Kind vom Schulbesuch zurückstellen zu lassen, müssen den Antrag hierfür bei der Anmeldung stellen. Alle Unter dieser Rufnummer können Sie auch den Namen des Kinder sind bei der Anmeldung unter Vorlage der Ge- diensthabenden Arztes und die Sprechstundenzeiten abfra- burtsurkunde persönlich vorzustellen, auch dann, wenn die gen. Erziehungsberechtigten eine Zurückstellung beantragen. Zahnärztlicher Sonntagsdienst gez. Krämer (stv. Schulleiterin) Auskunft über den zahnärztlichen Sonntagsdienst erhalten Sie unter der Telefonnummer 01805/911 601. Lonequell-Schule Lonsee-Urspring Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2011/2012 Kinder, die mit dem Schuljahr 2011/2012 schulpflichtig Bereitschaftsdienst der Apotheken werden, sind am Montag, 04. April 2011, zwischen 13.30 u. 16.00 Uhr Den Bereitschaftsdienst der Apotheken bitten wir der Tages- in der Lonequell-Schule in Urspring anzumelden. zeitung zu entnehmen. Schulpflichtig werden die Kinder, die zwischen dem 01. Oktober 2004 und dem 30. September 2005 geboren sind, sowie alle im letzten Schuljahr zurück- gestellten Kinder. Letztere müssen erneut angemeldet werden. Servicenummern bei Störfällen Kinder, die zwischen dem 01. Oktober 2005 und dem 30. Juni 2006 geboren sind, können auf Wunsch der Eltern ohne Öffentliche Einrichtungen Gemeinde Lonsee besonderen Antrag angemeldet werden, wenn sie die erfor- Bauhof/Gebäudemanagement 07336/81-18 derliche Schulreife besitzen. Eltern, die beabsichtigen, ihr dieses Jahr schulpflichtig wer- Wasserversorgung dendes Kind vom Schulbesuch zurückstellen zu lassen, Zweckverband Wasserversorgung Ostalb müssen den Antrag hierfür bei der Anmeldung stellen. Alle (Betrifft Ortsteile Ettlenschieß, Radelstetten, Sinabronn) Kinder sind bei der Anmeldung unter Vorlage der Ge- - Bereitschaft 0172/7327020 burtsurkunde persönlich vorzustellen, auch dann, wenn die Zweckverband Wasserversorgung Ulmer Alb Erziehungsberechtigten eine Zurückstellung beantragen. (Betrifft Ortsteile Lonsee, Halzhausen, Urspring, Luizhausen) gez. Ernst, Schulleiterin - Technischer Bereich (Bereitschaft) 07304/437963 Wasserrohrbruch MUSIKSCHULE GEISLINGEN Fa. G. Prinzing 07336/96020 Musikschule der Stadt Geislingen, Gesamtfeuerwehrkommandant Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Herr Bayer 0171/3641668 Tel. (0 73 31) 24 - 2 78, Fax (0 73 31) 24 - 12 78, E-Mail: [email protected] Stromversorgung Internet: www.musikschule-geislingen.de EnBw ODR AG Ellwangen (Betrifft Ortsteil Ettlenschieß) 07961/82-0 Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Albwerk Geislingen Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr (Betrifft Ortsteile Lonsee, Halzhausen, Sinabronn, Urspring, Montag und Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr Luizhausen, Radelstetten) 07331/209-777 oder nach telefonischer Vereinbarung Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachse- Straßenbeleuchtung (alle Ortsteile) ne an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Fä- Gemeinde Lonsee (Werktags Montag-Freitag) 07336/81-19 chern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen In- Albwerk Geislingen (nur Sonn- und Feiertage) 07331/209-777 strumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Or- chestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kommen Sie Gasversorgung auf uns zu! EVF Energieversorgung Filstal Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Gasversorgung Göppingen 07161/77677 Musikschule ist Herr Dr. Wolfram Fritz, Ödenturmweg 7, Kabelfernsehen 73312 Geislingen, Tel. (07331) 42404, Kabel-Bw 0800 8888112 E-Mail: [email protected] Mini-Musikstunde startet im April! Der Eltern-Kind-Kurs „Mini-Musikstunde“ startet ab April! Kinder ab 2 ½ Jahren sind samt ihrer Mama, dem Papa, der Die Schule informiert Oma, dem Opa oder sonst einer lieben Begleitung herzlich eingeladen, dabei zu sein. Bei der „Mini-Musikstunde“ lernen kleine Steppkes völlig spielerisch Musik und Rhythmus ken- Sonnenbühl-Schule Lonsee nen. Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr Mit der beliebten und bewährten Leiterin Ivana Siehler treffen 2011/2012 sich die Teilnehmer 10 x 45 Minuten. Wöchentlicher Termin Kinder, die mit dem Schuljahr 2011/2012 schulpflichtig ist ab 5. April 2011 der Dienstag, 9:15 Uhr, in der Musik- werden, sind am schule Geislingen. Montag, 04. April 2011, zwischen 14.00 u. 16.00 Uhr Kursgebühr für ein Kind + ein Elternteil: 75 €. in der Sonnenbühl-Schule Lonsee (Grundschule) anzumel- Teilnehmerzahl: 5-8 2er-Gruppen. den. Weitere Infos und Anmeldung in der Musikschule! Tel. 07331-24278, www.musikschule-geislingen.de. Amtsblatt Lonsee · Seite 7 · 13 / 2011

Romantisch-impressionistische Matinee mit dem KlaViSo-Trio Die Volkshochschule informiert Am Sonntag 10. April, 11.00 Uhr, findet in der Kapellmühle in der MAG in Geislingen ein Matinee-Konzert mit dem KlaVi- So-Trio statt. Das Trio, bestehend aus dem Pianisten Heinz LONSEE Lendl, dem Violinisten Holger Frey und der Sopranistin Ursu- DIE VOLKSHOCHSCHULE la Breyer-Kiefer – alle Lehrkräfte der hiesigen Musikschule – IHRER GEMEINDE bringt unbekannte, aber sehr reizvolle Literatur aus dem Musik-Salon des 19. Jahrhunderts zu Gehör. Neben ameri- Der „schnelle Draht“ zu Ihrer Volkshochschule kanischen Songs von Moore, Strelezki und Somerset, die Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch um die Themen wie Liebe, Sehnsucht, Glück, Leidenschaft wenn Sie sich mündlich anmelden. Diese sind in den Pro- oder Schmerz und Leid kreisen, erklingen auch Lieder von grammheften veröffentlicht, im Internet abrufbar (www.vhs- Tosti und Gounod. g.de) und bei uns einzusehen. Letztere sind Kleinodien, die auch schon zu Beginn des 20. Geschäftsstelle Gemeinde Lonsee Jahrhunderts von Enrico Caruso geschmettert wurden. Rathaus Tel.: 07336 8115, Fax: 07336 8189 Ganz anderer Couleur sind die 6 Lieder op.154 von Spohr, E-Mail: [email protected] sowie C. Saint-Saens impressionistisch anmutendes Stück Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis „Violons dans le soir“ aus dem Jahr 1907. Sie sind in Kon- Landratsamt Alb-Donau-Kreis zerten, in dieser selten zu hörenden Besetzung, absolute Tel.: 0731 185-1242, Fax: 0731 185-1520 Höhepunkte und sollten öfter zu Gehör gebracht werden. E-Mail: [email protected] Die Mischung von angedeuteter Salonmusik über Impressio- Service-Nr. 0731 185-1527 nismus bis hin zur Hochromantik verspricht eine abwechs- Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn Sie lungsreiche Matinee. sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programmheften Organisiert und getragen wird die Veranstaltung vom „Verein veröffentlicht, im Internet abrufbar (www.vhs-g.de) und bei der Freunde und Förderer der Musikschule e.V.“ unter Mithil- uns einzusehen. fe der Musikschule. Der Eintritt ist frei, Spenden werden dankbar entgegen genommen. Kurse und Veranstaltungen G It's Cocktail time - Projekt GUT DRAUF 11flo014 - Erna Cyron-Guth, Ökotrophologin Big Energy Band mit hochkarätigem Trompeter Kursort: Grund- und Hauptschule Lonsee, Sinabronner Str. Am 1. April ab 20:30 Uhr wird die Big Energy Band mit Karl 7, Küche Farrent in der Rätsche auftreten. Karl Farrent ist nicht nur Dauer: 1 Termin, 4 Unterrichtsstunden Erster Solo-Trompeter der SWR-Big Band, er bringt auch Tag, Uhrzeit: Freitag, 08.04.2011, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr sehr viel Erfahrung als Dozent der Musikhochschule Stutt- Anmeldung ist noch möglich. gart und als Leiter von Big Bands mit. Gebührenfrei! Der hochkarätige Jazz-Musiker, der aus England stammt, Cocktails ohne Alkohol selber mixen und gemeinsam einen bringt für dieses Konzert viele seiner „Favourites“ mit: Neben Supercocktail erfinden, nebenbei etwas über Getränke und Arrangements bekannter Titel wie „Hey Jude“ und „Route deren Inhaltsstoffe erfahren. Dazu Fingerfood mit verschie- 66“ werden auch eine witzig-verrückte Version der „Simp- denen Dips ganz leicht selber herstellen und das Ganze mit sons“ oder „Struttin’ With Some Barbecue“ im Armstrong- Spaß und Genuss kombiniert chillend genießen. Stil erklingen. Ein Erlebnisabend für jeden Jugendlichen zwischen 12 und Dabei wird Karl Farrent nicht nur die Big Energy Band stilsi- 16 Jahren. Das Projekt GUT DRAUF wird in Kooperation mit cher leiten und mit einer Prise Britischem Humor durchs der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung des Ministeriums Programm führen; auch seine Fähigkeiten an Trompete und für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg Flügelhorn werden das Publikum bezaubern. und dem Alb-Donau-Kreis durchgeführt. Und das wird auch die Sängerin Nina Neuwirth tun mit ihrer Die Lebensmittelkosten werden mit der Kursleiterin direkt wunderbar klaren Stimme. abgerechnet. Sie müssen bezahlt werden, wenn die Abmel- Zusammen mit dem Maestro Farrent und anderen Dozenten dung nicht spätestens 3 Tage vor Kursbeginn erfolgt. Bitte hat sich die Band wieder während eines Probenwochenen- mitbringen: Getränk, Schürze, Spüllappen, Geschirrtücher des auf Schloss Weikersheim fit gemacht für dieses beson- und Behälter für die Reste. dere Konzert. Die Big Band der Musikschule Geislingen hat sich über viele eBay - Kaufen und Verkaufen Jahre hinweg zu einer äußerst flexiblen Formation entwickelt. 11flo060 - Dr. Anikar Michael Haseloff Zwei CD-Produktionen, mehrere Austauschprogramme im Kursort: Grund- und Hauptschule Lonsee, Sinabronner Str. Ausland, viele Probenwochenenden und unzählige Auftritte 7, Computerraum sind Garant für ein nicht ganz alltägliches Hörerlebnis. Die Dauer: 1 Termin, 4 Unterrichtsstunden Musikerinnen und Musiker der Big Energy Band swingen Tag, Uhrzeit: Samstag, 09.04.2011, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Anmeldung ist noch möglich nicht nur aus allen Knopflöchern, sie haben sich in den letz- € € ten Jahren auch zu einer groovenden Funk- und Pop- Gebühr: 16,00 (ermäßigt: 14,00 ) Formation entwickelt. Der eBay Einsteiger lernt den Online-Marktplatz eBay ken- Als besonderes Schmankerl wird ab 20:00 Uhr die Jugend- nen und meldet sich bei eBay an. Er lernt die Tipps und Big Band unter Leitung von Jan Kaspschyk den Part der Tricks für die professionelle Suche nach dem Wunschartikel Vorband übernehmen. und hilfreiche Strategien kennen, wie er erfolgreich bieten und den Artikel erwerben kann. Der Verkäufer lernt, wie er Möglich gemacht hat dieses besondere Konzert natürlich Schritt für Schritt einen Artikel bei eBay einstellt und wie die auch der Sponsor-Partner der Musikschule, das Albwerk! weiteren Schritte bis zum erfolgreichen Verkauf ablaufen. Karten im Vorverkauf gibt’s beim Kulturzentrum Rätsche Voraussetzungen: Die Teilnehmer sollten über gute Win- unter www.raetsche.de! dowskenntnisse verfügen und sich relativ sicher im Internet Eintritt: € 12.00 | ermäßigt: € 10.00 | Mitglieder/Schüler: € bewegen können. Ferner ist für die Anmeldung eine eigene 6.00. E-Mail- Adresse erforderlich. Osterzeit ist auch Bastelzeit (6 - 11 Jahre) 11flo007 - Hildegard Schorr Kursort: Grund- und Hauptschule Lonsee, Sinabronner Str. 7, Kerni-Raum Dauer: 1 Termin, 3 Unterrichtsstunden Amtsblatt Lonsee · Seite 8 · 13 / 2011

Tag, Uhrzeit: Donnerstag, 14.04.2011, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr 12:00 Uhr - 13:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen im Kin- Anmeldung bis: 07.04.2011, Gebühr: 3,00 € dergarten "Am Waldesrand", Im Mengsel, Lonsee Wir basteln: Die Kinder können um 13:00 Uhr im Kindergarten "Am Wal- Lustige Osterhasen desrand", Im Mengsel 13, Lonsee, abgeholt werden. Eine Girlande mit sportlichen Osterhasen für die Wohnungs- Die Kosten für das Mittagessen sind bereits in der Kursge- türe. bühr enthalten. Bitte mitbringen: Stifte, Schere, Klebstoff Bitte mitbringen: Für das Fensteraquarium: weißer Baum- Powerpoint für Jugendliche und Erwachsene wollstoff, Knöpfe oder Holzperlen, Nähnadel, Malerkittel; für 11flo022 - Dr. Anikar Michael Haseloff das Gipsmosaikbild: Keilrahmen oder Graupappe oder grun- Kursort: Grund- und Hauptschule Lonsee, Sinabronner Str. dierte Holzplatte, Malerkittel, Kleber, evtl. Schätze zum 7, Computerraum draufkleben (Glitzersteine oder Knöpfe...); Taschen für Ge- Dauer: 1 Termin, 4 Unterrichtsstunden basteltes, bequeme Kleidung, Turnschuhe, Trinken. Tag, Uhrzeit: Samstag, 16.04.2011, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Hollywood - It's Showtime -Projekt GUT DRAUF Anmeldung bis: 09.04.2011 € € 11flo013 - Erna Cyron-Guth, Ökotrophologin Gebühr: 16,00 (ermäßigt: 14,00 ) Kursort: Grund- und Hauptschule Lonsee, Sinabronner Str. Präsentieren mit Powerpoint wird heute immer wichtiger. Ob 7, Küche beim Kunden oder bei zukünftigen Arbeitgebern: Mit Power- Dauer: 2 Termine, 8 Unterrichtsstunden point wird das Vorsprechen zum Erlebnis. Aber auch im Tage, Uhrzeit: Mittwoch, 27.04.2011, und Donnerstag, privaten Bereich lassen sich mit Powerpoint interessante 28.04.2011, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr Dinge machen: Diashows, lustige Karten zum Versenden etc. Anmeldung bis: 20.04.2011 Mit dem Programm Powerpoint lassen sich sehr einfach tolle Gebührenfrei! Präsentationen erstellen. Willkommen in der Welt Hollywoods und seiner Promis! Im Kurs werden alle wichtigen Funktionen des Programms Wir schlüpfen in die Rolle der Promis und wollen uns wie angesprochen: Wie beginnt eine Präsentation? Wie werden Superstars fühlen. Wie sieht ein Tag im Leben eines Stars tolle Effekte, Bilder, Grafiken, Vorlagen, die immer wieder aus? verwendet werden und Musik- Sequenzen eingebaut? Um sich auf dem roten Teppich gut zu präsentieren, müssen Der Kurs richtet sich an alle, die gerade anfangen, sich mit sich Promis optimal vorbereiten. Wir wollen uns deshalb mit Powerpoint zu beschäftigen. Egal ob jung oder alt, ob beruf- Beautymasken entspannen, party-tauglich stylen und mit lich, für die Schule oder privat. dem passenden Workout in Topform bringen. Nach der er- folgreichen Show kreieren wir ein leckeres Promi-Dinner. Intensiv-Englisch in den Osterferien - für Schüler/-innen Das lassen sich die Stars zum Abschluss des Tages gemein- sam schmecken. der 10. Klasse Realschule 11flo028 - Carmen Thomas Das Projekt GUT DRAUF wird in Kooperation mit der Lan- Kursort: Altenwohnanlage, Sinabronner Str. 8, Lonsee desinitiative Blickpunkt Ernährung des Ministeriums für Er- Dauer: 4 Termine, 12 Unterrichtsstunden nährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg und Kurstage, Uhrzeit: 26.04., 27.04., 28.04. und 29.04.2011, dem Alb-Donau-Kreis durchgeführt. von 10:00 Uhr – 12:15 Uhr Die Lebensmittelkosten werden mit der Kursleiterin direkt Anmeldung bis: 19.04.2011 abgerechnet. Sie müssen bezahlt werden, wenn die Abmel- Gebühr: Bereits ermäßigt: 42,00 € (weitere Geschwister- dung nicht spätestens 3 Tage vor Kursbeginn erfolgt. Ermäßigung möglich, siehe "Geschäftsbedingungen") Bitte mitbringen: Getränk, Schürze, Spüllappen, Geschirrtü- Wir wollen das bisher Erlernte festigen und Sicherheit für die cher und Behälter für die Reste. bevorstehende Prüfung bekommen. Wir üben: Text-based tasks Use of English Freiwillige Feuerwehr Skills and Techniques Creative Writing Bitte mitbringen: Ordner oder Hefter mit Einlagen. Übungs- FREIWILLIGE FEUERWEHR blätter werden von der Dozentin bereitgestellt. LONSEE Ferienspaß in den Osterferien: Ferienprogramm für 40 Jahre im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Lonsee Grundschulkinder Bügermeister Jochen Ogger (links) und Kommandant Ulrich Melanie Stöckle, Erzieherin Bayer (rechts) ehrten bei der vergangenen Kursort: Grund- und Hauptschule Lonsee, Sinabronner Str. Jahreshauptversammlung die Kameraden (von links) Ulrich 7, Kerni-Raum Hemminger, Gunter Bott, Karl-Heinz-Röscheisen und Ernst Dauer/Tag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr Röscheisen, die seit 40 Jahren unermüdlich im Dienst der Gebühr/Tag: 10,00 € Freiwilligen Feuerwehr Abt. Lonsee sind. Kurs 11flo004: Mittwoch, 27.04.2011, Anmeldung bis: 20.04.2011 Kurs 11flo005: Donnerstag, 28.04.2011, Anmeldung bis: 21.04.2011 Kurs 11flo006: Freitag, 29.04.2011, Anmeldung bis: 22.04.2011 Inhalte: Basteln mit viel Spaß, Grund- und Hauptschule Lonsee, Kerni-Raum Für das "Fensteraquarium" schneiden wir verschieden große Fische aus Stoff zu. Diese werden von den Kindern bemalt, mit Watte befüllt und zugenäht. Oben wird noch eine Nylonschnur angebracht und fertig ist der erste Fisch. Für das Gipsmosaikbild werden Gipsbinden zugeschnitten und auf einem Keilrahmen (evtl. andere feste Unterlage) gitterartig gelegt. Nach dem Trocknen werden die einzelnen Kästchen angemalt und mit Glitter und Schätzen verziert. Amtsblatt Lonsee · Seite 9 · 13 / 2011

Abteilung Jugendfeuerwehr 20.00 Uhr Kirchengemeinderatsitzung Ettlenschieß Am Dienstag, 05.04.2011, findet im Feuerwehrhaus in Lon- (Dorfgemeinschaftshaus) see um 19.00 Uhr eine Übung statt. Anzug: Arbeitsuniform. Dienstag, 05. April 2011 gez. Jugendleiter 20.00 Uhr Helferkreis (Dorfgemeinschaftshaus) Mittwoch, 06. April 2011 Abteilung Halzhausen 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Dorfgemein- Am Freitag, den 01.04.2011, findet um 20.00 Uhr eine Übung schaftshaus) statt. Donnerstag, 07. April 2011 18.00 Uhr Jungbläser (Dorfgemeinschaftshaus) Abteilung Sinabronn 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Am Freitag, den 01.04.2011, findet um 20.00 Uhr eine Übung Sonntag, 10. April 2011 statt. 10.00 Uhr Konfirmation in Ettlenschieß (Pfarrer Büh- Am Samstag, den 02.04.2011, treffen wir uns um 09.00 Uhr ler) unter Mitwirkung des Posaunenchors zur Ortsputzete. Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Abteilung Lonsee 10.00 Uhr Gottesdienst in Reutti Am Freitag, 01. April 2011, findet um 19.30 Uhr eine Übung Das Opfer ist für die eigene Gemeinde statt. bestimmt. 10.30 Uhr Kinderkirche (Dorfgemeinschaftshaus Abteilung Luizhausen Termine: Am Freitag, den 8. April 2011, findet die diesjährige Lehrfahrt 10.04.11 Konfirmation in Ettlenschieß zu Schwenk und Voith in Hdh-Mergelstetten statt. Treffpunkt 21.04.11 Konfirmandenabendmahl in Reutti ist um 12.00 Uhr am Gerätehaus Luizhausen. Konfirmation Aus unserer Kirchengemeinde Urspring, Reutti und Ettlen- schieß werden 14 Jugendliche konfirmiert. Am Sonntag, 03.04.2011 feiern 5 Jugendliche aus Urspring Kirchliche Mitteilungen und 2 Jugendliche aus Reutti um 10.00 Uhr ihre Konfirmati- on in der Johanneskirche in Urspring. Konfirmiert werden aus der Kirchengemeinde Urspring: AUS EVANGELISCHER Annika Einz, Marcel Fleck, Florian Honold, Hannes Pangerl, LANDESKIRCHE Alina Straub UND PRÄLATUR ULM Konfirmiert werden aus der Kirchengemeinde Reutti: Landesopfer am Sonntag Lätare, Sophie Röder, Anika Scholz 03. April 2011 Am Sonntag 10.04.2011 feiern 7 Jugendliche aus Ettlen- Ihr Opfer am 03.04.11 ist für die Evangelische Studienhilfe schieß um 10.00 Uhr ihre Konfirmation in der Georgskirche bestimmt. Um das Evangelium von Jesus Christus überzeu- in Ettlenschieß: gend vertreten und weitergeben zu können, braucht die Joshua Gießler, Christian Grama, Phillip Scheel, Meike Kirche in ihren verschiedenen Arbeitsbereichen gut ausge- Schneller, Sophia Seibold, Michael Seitz, Felix Uhl bildete Menschen aus allen sozialen Schichten. Aber für viele Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden, Studierende ist es schwer, ihre Ausbildung zu finanzieren. ihren Eltern und Gästen einen schönen Festtag. Geringverdienende und überschuldete Eltern, strenge Ba- Das Konfirmandenabendmahl feiern die Konfirmandinnen föG-Richtlinien und persönliche Schicksalsschläge können und Konfirmanden gemeinsam am Gründonnerstag, 21. April einen erfolgreichen Studienabschluss gefährden. Hier hilft 2011 um 19.00 Uhr in der St. Ägidius- und Katharinakirche in die Evangelische Studienhilfe ganz konkret. Reutti. Wir bitten herzlich um Ihr Opfer! Dr. h.c. Frank Otfried July, Landesbischof Pfarrbüro in Urspring: Predigttext am 03. April 2011 - Lätare Öffnungszeiten: dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Joh 6,55-65 Telefon: (0 73 36) 64 51, Fax: (0 73 36) 92 22 85 E-Mail: [email protected] Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE (Joh 12,24) SINABRONN Lied: Sonntag, 03. April 2011, Lätare Korn, das in die Erde (Nr. 98) K e i n Gottesdienst in Sinabronn, aber es wird herzlich eingeladen zum Gottesdienst in Luizhausen (9.00 Uhr) oder Lonsee (10.15 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Uhr). ETTLENSCHIEß Sonntag, 10. April 2011, Judika Donnerstag, 31. März 2011 9.00 Uhr Gottesdienst mit K. R. Paetsch 18.00 Uhr Jungbläser (Dorfgemeinschaftshaus) 10.15 Uhr Kinderkirche Lonsee / Sinabronn in Sina- 20.00 Uhr Posaunenchorprobe bronn Sonntag, 03. April 2011 10.00 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Prädikant EVANGELISCHE JAKOBUSGEMEINDE Stockburger) Das Opfer ist für die Studienhilfe bestimmt. LONSEE - HALZHAUSEN - LUIZHAUSEN 10.00 Uhr Konfirmation in Urspring (Pfarrer Bühler) Freitag, 01. April 2011 unter Mitwirkung des Frauenchors Urspring 20.00 Uhr Ökum. Jugendtreff und der Band „Auf Sendung“ Samstag, 02. April 2011 Das Opfer ist für die eigene Gemeinde Konfirmandenausflug nach Augsburg bestimmt. 14.00 Uhr Bücherei 10.30 Uhr Kinderkirche (Dorfgemeinschaftshaus) 16.00 Uhr Jugendchor - Generalprobe in der Kreuz- Montag, 04. April 2011 kirche (Abfahrt in Lonsee um 9.45 Uhr Regenbogen-Krabbelgruppe (Dorfgemein- 15.30 Uhr) schaftshaus)

Amtsblatt Lonsee · Seite 10 · 13 / 2011

Sonntag, 03. April 2011, Lätare Nachrufe Luizhausen Am 20. März 2011 verstarb aus Luizhausen Frau Anna Eber- 9.00 Uhr Gottesdienst hardt, geb. Hauser im Alter von 86 Jahren. Die Beerdigung Das Opfer des Gottesdienstes ist für die war am Donnerstag, 24. März 2011 auf dem Friedhof in Studienhilfe bestimmt. Luizhausen. 9.15 Uhr Kinderkirche im Schul- und Rathaus Am 27. März 2011 verstarb aus Lonsee Frau Rosemarie Lonsee Bloser im Alter von 60 Jahren. Die Trauerfeier zur Feuerbe- 10.15 Uhr Gottesdienst stattung ist am Freitag, 1. April 2011 um 13.30 Uhr in der ev. Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Marienkirche Lonsee. Studienhilfe bestimmt. 17.00 Uhr Konzert in Blaustein unter Mitwirkung des Wir nehmen Teil an der Trauer aller Angehörigen und befeh- Jugendchores Lonsee len die Verstorbenen in Gottes Hand. Montag, 04. April 2011 19.30 Uhr Frauenchor Pfarramt Dienstag, 05. April 2011 KW 14 (04.04. – 08.04.) 9.30 Uhr Mutter – Kind – Gruppe: Krabbelkäfer Dienstag 15 – 18.00 Uhr Ulrike Brenner, Tel.: 92 14 60 Freitag 9 – 12.00 Uhr Elke Hößle, Tel.: 95 13 30 Tel. im Pfarramt: 251 14.00 Uhr Bücherei e-mail: [email protected] 18.10 Uhr Singschar-Jugendchor Karen Bosch Mittwoch, 06. April 2011 9.00 Uhr Gymnastik für Seniorinnen EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE 10.30 Uhr Bücherei 15.30 Uhr Konfi-3-Gruppe „Grün“ RADELSTETTEN 18.00 Uhr Bücherei Sonntag, 03.04. Lätare 19.30 Uhr Sitzung des Ökumeneausschusses im 10.00 Uhr Gottesdienst in Scharenstetten (Pfrin. kath. Pfarrsaal Koch) mit Alphornbläsern, Predigttext: Jo- 20.00 Uhr Kirchenchor hannes 12, 20 - 26, Opfer für die Studien- Donnerstag, 07. April 2011 hilfe, anschließend Osterbazar und Mit- 10.00 Uhr Mutter – Vater – Kind – Gruppe: Zwergen- tagsessen im Gemeindesaal nest 10.00 Uhr Kinderkirche Osterprojekt, Beginn in der Melanie Schoch, Tel.: 92 02 36 Laurentiuskirche, herzliche Einladung an 14-16 Uhr Bücherei alle Kinder. 15.00 Uhr Konfi-3-Gruppe „Gelb“ Montag, 04.04. 19.00 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Oßwald in Scha- 20.00 Uhr Posaunenchor renstetten Freitag, 08. April 2011 Dienstag, 05.04. 20.00 Uhr Ökum. Jugendtreff 17.15 Uhr Jungschar im Gemeindesaal Samstag, 09. April 2011 19.00 Uhr Bandprobe bei Familie Pretschner Scha- 14.00 Uhr Goldene Hochzeit von Friedrich (Fritz) und renstetten Maria Tränkle aus Luizhausen in der ev. Mittwoch, 06.04. Kirche Luizhausen 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal 14.00 Uhr Bücherei Scharenstetten 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Ab- 19.15 Uhr „Brasilienabend“ mit Simon Häfele im Ge- schluss der Konfi-3-Zeit in der ev. Kirche in meindesaal Scharenstetten Lonsee Donnerstag, 07.04. Sonntag, 10. April 2011, Judika 14.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal mit anschl. Luizhausen gemütlichem Beisammensein K e i n Gottesdienst, aber es wird herzlich einge- Osterbazar am Sonntag, 03.04. mit Mittagessen und Kaf- laden zum Gottesdienst in Sinabronn (9.00 Uhr mit K. R. Paetsch) fee 9.15 Uhr Kinderkirche in der Kirche Auch alle Radelstetter sind ganz herzlich zum Gottesdienst Lonsee in der Laurentiuskirche mit anschließendem Mittagessen im K e i n Gottesdienst, aber es wird herzlich einge- Gemeindesaal Scharenstetten eingeladen. U.a. verkauft die laden zum Gottesdienst in Sinabronn (9.00 Jungschar Osterbasteleien. Melden Sie sich bitte zum Uhr mit K. R. Paetsch) Mittagessen bis Donnerstagabend, 31.03., bei Familie 10.15 Uhr Kinderkirche Lonsee / Sinabronn in Sina- Pretschner, Tel. 69 37, an. Michael Pretschner kocht für bronn uns: Sahnegeschnetzeltes, Spätzle und Salat für 6,--. Nach dem Essen bietet der Frauenkreis Kaffee und Kuchen (auch Frauenverwöhnabend zum Mitnehmen) an. (s. unter Ökumene Lonsee) Beiträge zum Bazar Rechnungsunterlagen 2009 Sie können etwas Schönes? Basteln, stricken, sticken, klöp- Die geprüften Rechnungsunterlagen Lonsee, Halzhausen, peln …, wir freuen uns, wenn Sie Ihre Werke am 3. April Luizhausen für das Rechnungsjahr 2009 liegen in der Zeit zugunsten der Kirchenrenovierung anbieten. Die Gaben vom 28. März – 05. April 2011 zur Einsicht bereit. Bitte rufen können am Samstag, 2. April von 15.00 bis 16.00 Uhr im Sie bei unserer Kirchenpflegerin Frau I. Frank, Tel.: 63 82 an, Gemeindesaal Scharenstetten abgegeben werden. wenn Sie die Unterlagen einsehen möchten. „Brasilienabend“ mit Simon Häfele am 19.15 Uhr im Ge- Gesangbuch liegen geblieben meindesaal Scharenstetten In der Kirche ist ein kleines Gesangbuch mit Silberschnitt Am Mittwoch, 06.04., 19.15 Uhr klappt nun, was im Winter liegen geblieben. Bitte rufen Sie im Pfarramt (Tel.: 2 51) oder Eis und Schnee verhindert hatten. bei unserer Mesnerin (Tel.: 63 82) an, wenn Sie Ihr Gesang- Simon Häfele vom Teeniekreis berichtet von seinem halbjäh- buch vermissen. rigen Aufenthalt in Brasilien, seiner Arbeit und seinen Erfah- rungen dort. Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Amtsblatt Lonsee · Seite 11 · 13 / 2011

ACHTUNG: Anmeldung für die Konfirmation am Am Sonntag 10.04.2011 feiern 7 Jugendliche aus Ettlen- Sonntag, 13. Mai 2012. schieß um 10.00 Uhr ihre Konfirmation in der Georgskirche Jugendliche, die zwischen Juli 1997 und August 1998 gebo- in Ettlenschieß: ren sind und/oder die 7. Klasse besuchen, können sich jetzt Joshua Gießler, Christian Grama, Phillip Scheel, Meike zum Konfirmandenunterricht anmelden. Herzliche Einladung Schneller, Sophia Seibold, Michael Seitz, Felix Uhl zum Anmeldeabend für Eltern und Jugendliche am Diens- Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden, tag, 12.04. um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Scharenstetten. ihren Eltern und Gästen einen schönen Festtag. Das Konfirmandenabendmahl feiern die Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsam am Gründonnerstag, 21. April EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE 2011 um 19.00 Uhr in der St. Ägidius- und Katharinakirche in URSPRING Reutti. Donnerstag, 31. März 2011 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Reutti (Gemeinde- Rechnungsabschluss haus „Molke“) Der Rechnungsabschluss 2009 für Urspring und Reutti liegt 9.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Urspring (kath. für die Gemeindeglieder vom 01.04. – 11.04.2011 bei Frau Gemeinderaum) Doris Häring (Kirchenpflege), Amselweg 22 in Urspring, zur Freitag, 01. April 2011 Einsicht aus. 16.00 Uhr Kinderstunde in Reutti (Gemeindehaus „Molke“) Pfarrbüro in Urspring: Samstag, 02. April 2011 Öffnungszeiten: dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr 19.00 Uhr C@fe-4you (Urspring, Albstr.) Telefon: (0 73 36) 64 51, Fax: (0 73 36) 92 22 85 Sonntag, 03. April 2011 E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Konfirmation in Urspring (Pfarrer Bühler) unter Mitwirkung des Frauenchors Urspring KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE und der Band „Auf Sendung“ Das Opfer ist für die eigene Gemeinde MARIA KÖNIGIN, LONSEE bestimmt. ST. AGATHA, URSPRING 10.00 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Prädikant Samstag, 02.04. Stockburger) 19.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten Das Opfer ist für die Studienhilfe bestimmt. 19.00 Uhr Jugendcafe 4You (Urspring, Albstr. 4) keine Kinderkirche in Urspring Sonntag, 03.04. 4. Fastensonntag (Laetare) Montag, 04. April 2011 L 1: 1 Sam 16,1b.6-7.10-13b; L 2: Eph 5,8-14; Ev: Joh 9,1- 14.00 Uhr Seniorengymnastik (Sporthalle Urspring) 41 18.00 Uhr Jugendbibelkreis (kath.Gemeinderaum) 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Dienstag, 05. April 2011 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee 20.00 Uhr Frauenchorprobe (das Opfer ist für die Renovierung unserer Mittwoch 06. April 2011 Kirche bestimmt) 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Ettlenschieß 10.15 Uhr Eucharistiefeier in (Dorfgemeinschaftshaus) 14.00 Uhr Kreuzwegandacht in Westerstetten 18.30 Uhr Jungbläser in Reutti Montag, 04.04. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe 09.00 Uhr Gebetstreffen „Mütter beten für ihre Kin- Donnerstag, 07. April 2011 der“ im Meditationsraum 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Reutti (Gemeinde- 17.00 Uhr Singschar-Kinderchor im Pfarrsaal in Lon- haus „Molke“) see 9.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Urspring (kath. 18.00 Uhr Jugend-Bibelkreis im kath. Gemeindesaal Gemeinderaum) Urspring Freitag, 08. April 2011 18.00 Uhr Vesper in der Fastenzeit in Lonsee 16.00 Uhr Kinderstunde in Reutti (Gemeindehaus 20.00 Uhr Bibelteilen im Meditationsraum „Molke“) Dienstag, 05.04. Samstag, 09. April 2011 09.30 Uhr Krabbelkäfer im evang. Gemeindehaus in 19.00 Uhr C@fe-4you (Urspring, Albstr.) Lonsee Sonntag, 10. April 2011 (Ulrike Brenner, Tel. 92 14 60; Elke Hößle, 10.00 Uhr Gottesdienst in Reutti Tel. 95 13 30) Das Opfer ist für die eigene Gemeinde 18.10 Uhr Jugendchor im evang. Gemeindehaus in bestimmt. Lonsee 10.00 Uhr Konfirmation in Ettlenschieß (Pfarrer Büh- Donnerstag, 07.04. ler) unter Mitwirkung des Posaunenchors 07.40 Uhr Schülergottesdienst in Lonsee Das Opfer ist für die eigene Gemeinde 10.00 Uhr Zwergennest-Gruppe im evang. Gemein- bestimmt. dehaus in Lonsee 10.00 Uhr Kinderkirche in Urspring (Gitta Ach, Tel. 92 07 78, Melanie Schoch, Termine: Tel. 92 02 36) 10.04. Konfirmation in Ettlenschieß Freitag, 08.04. 21.04. Konfirmandenabendmahl in Reutti 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee Konfirmation 18.00 Uhr Hl. Messe in Lonsee Aus unserer Kirchengemeinde Urspring, Reutti und Ettlen- 20.00 Uhr „Exerzitien im Alltag“ im Pfarrheim in schieß werden 14 Jugendliche konfirmiert. Westerstetten Vorschau: Am Sonntag, 03.04.2011 feiern 5 Jugendliche aus Urspring Samstag, 09.04. und 2 Jugendliche aus Reutti um 10.00 Uhr ihre Konfirmati- 19.00 Uhr Vorabendmesse in Urspring on in der Johanneskirche in Urspring. 19.00 Uhr Jugendcafe 4You (Urspring, Albstr. 4) Konfirmiert werden aus der Kirchengemeinde Urspring: Sonntag, 10.04. 5. Fastensonntag (Misereor-Kollekte) Annika Einz, Marcel Fleck, Florian Honold, Hannes Pangerl, 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee Alina Straub mit Kommunion unter beiderlei Gestalten Konfirmiert werden aus der Kirchengemeinde Reutti: 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Sophie Röder, Anika Scholz 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Altheim 14.00 Uhr Kreuzwegandacht in Westerstetten 18.00 Uhr Bußfeier in Lonsee Amtsblatt Lonsee · Seite 12 · 13 / 2011

MINISTRANTENDIENST Mittwoch, 06.04. 03.04. um 10.15 Uhr Franziska, Nata, Michaela, Andreas Mädchenjungschar 17.00 Uhr in der Albstr. 21a, Kontakt 08.04. um 18.00 Uhr Tim, Helene Christel Schneider Tel. 85 78 Hauskreise: Interessierte können die Ansprechpartner der Misereor-Fastenaktion am 10.04.2011 Hauskreise bei M. Zenkner erfragen. In den Elendsvierteln von Afrika, Asien und Lateinamerika leben ungezählte Menschen in auswegloser Lage. Sie haben Der WBB ist ein Gemeinschaftsverband innerhalb der Evan- nicht genug zu essen. Sauberes Trinkwasser fehlt, ebenso gelischen Kirche, mehr Infos über den WBB unter www.wbb- der Zugang zu einer ausreichenden Gesundheitsversorgung. urspring.de und www.wbb-online.de . Die Wohnverhältnisse sind menschenunwürdig, die Bil- dungschancen mehr als mangelhaft. Diesen Zustand können wir als Christen nicht hinnehmen. Denn Gott hat allen Menschen die gleiche unveräußerliche Vereinsnachrichten aus Lonsee Würde geschenkt. Mit dem Leitwort „Menschenwürdig le- ben. Überall!“ stellt Misereor das Anliegen der Menschen in den Elendsvierteln dieser Welt in den Mittelpunkt der Faste- SPORTVEREIN naktion. Bitte unterstützen Sie diese Aktion mit einer groß- LONSEE herzigen Spende. Herzlichen Dank! Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011 Pfarrbüro-Öffnungszeiten Sehr geehrtes Mitglied des SV Lonsee, Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 5731) sind: unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 08. Montag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr April 2011, 20.00 Uhr, im Sportheim auf dem Salachberg Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr statt. Hierzu lade ich alle Mitglieder recht herzlich ein. Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Tagesordnung: Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie in Lonsee dienstags um 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 10.15 Uhr und freitags um 18.30 Uhr (nach der Hl. Messe) 2. Ehrungen von langjährigen Mitgliedern oder telefonisch in Westerstetten unter (0 73 48) 62 59. 3. Bericht Kassierer / Mitgliederverwaltung 4. Bericht Kassenprüfer 5. Berichte der Abteilungen: Fußball, Handball, Leichtathle- ÖKUMENE LONSEE tik, Tennis, Tischtennis, Turnen, Dschibuddi, Jugendaus- Frauenverwöhnabend schuss, Wanderabteilung Der nächste Frauenverwöhnabend ist 6. Aussprache zu den Berichten 7. Satzungsänderung am 15. April 2011 um 19.30 Uhr 8. Entlastungen im ev. Gemeindehaus in Lonsee. 9. Neuwahlen Zu Gast ist Frau Andrea Holm mit dem Thema: „Klarheit 10. Verschiedenes wäre schön – die Macht der Emotionen“. Da die Plätze sehr Anträge zur HV bitte bis 31.03.2011 bei mir einreichen. begrenzt sind, wird um Voranmeldung bis spätestens 12. April 2011 nur im ev. Pfarramt, Tel.: 251, gebeten. Sollten Sie Ich würde mich sehr freuen, Sie bei der Hauptversammlung trotz Anmeldung verhindert sein, rufen Sie bitte an, denn es begrüßen zu dürfen. gibt immer eine Warteliste. Kostenbeitrag für Abendessen, Bärbel Wieland, 1. Vorsitzende Getränke und Referentenhonorar: 10,-- € an der Abendkas- se. Fußballabteilung Jugendchor Am Samstag, 2. April 2011 findet eine Generalprobe im Saal Förderverein des Sportverein Lonsee 1923 der Kreuzkirche Blaustein statt. Abfahrt in Lonsee ist um e.V. 15.30 Uhr, Ende der Probe gegen 21.00 Uhr. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sonntag, 3. April 2011 ist um 17.00 Uhr das Konzert in des Fördervereins Fußball SVL Blaustein! Liebe Mitglieder, hiermit sind Sie ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins eingeladen. WÜRTTEMBERGISCHER Ort: Gasthaus Löwen Lonsee / Termin Mittwoch 13.4.2011, BRÜDERBUND 19:30 Uhr Wochenspruch: Ich richte meinen Lauf auf das TAGESORDNUNG: Ziel aus, um den Siegespreis zu erringen, der 1. Begrüßung des 1.Vorsitzenden unserer himmlischen Berufung durch Gott in Christus Jesus 2. Bericht des 1.Vorsitzenden verheißen ist. Philipper 3,14 3. Kassenbericht des Schatzmeisters 4. Bericht des Kassenprüfer Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.-landeskirchlichen 5. Entlastung der Vorstandschaft Gemeinschaft in Urspring herzlich ein, Kontakt Michael 6. Neuwahl des 1.Vorsitzenden, Schatzmeister, Zenkner Tel. 53 30. Schriftführer/in Freitag, 01.04. 7. Ausblick 2011 Bubenjungschar, wir treffen uns um 18.00 Uhr am Juca, 8. Verschiedenes Kontakt Tobias Eberhard, Tel. 53 59 Weitere Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 10.4.2011 Samstag, 02.04. an ein Mitglied der Vorstandschaft zusenden. C@fe4You Einlasszeit: 19.00 – 20.00 Uhr Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Veranstaltungszeitraum : 19.00 – 22.30 Uhr Jugendliche ab 12 Jahre können das Ju- Mit freundlichen Grüßen Philipp Mezger gendcafe besuchen. Fußballabteilung SV Lonsee /Aktive Kontakt Klaus Straub Tel. 710 Rückblick: Sonntag 27.03.11 Sonntag, 03.04 Reserve: Gottesdienst um 18.00 Uhr in der kath. Kirche Urspring SV Lonsee – SC 1:2 (0:0) Montag, 04.04. Leider konnte Lonsees Reserve auch an diesem Sonntag Jugendbibelkreis um 18.00 Uhr im Pfarrsaal der kath. Kirche seinen Negativ-Lauf nicht stoppen und die Spieler in Urspring, Kontakt Heike Zenkner Tel. 53 30 Schwarz/Rot mussten sich knapp mit 1:2 geschlagen geben. Einziger Torschütze auf SVL Seite war bereits in Halbzeit Eins unsere „Aushilfe“ aus der A-Jugend Manuel Keiper! Amtsblatt Lonsee · Seite 13 · 13 / 2011

Kopf hoch Jungs, am nächsten Spieltag in Bermaringen habt musste aber nach einem der gefährlichen Gegenangriffe von ihr bereits erneut die Gelegenheit es besser zu machen! Unterweiler den erneuten Rückstand wenige Minuten vor 1. Mannschaft: Spielende hinnehmen. In der letzten Minute packte Manuel SV Lonsee – SC Heroldstatt 2:2 (2:1) Keiper seinen Freistoßhammer aus und rettete der Mann- Wieder Punkte verloren durch ein Tor in den letzten Mi- schaft den hochverdienten Punkt. Spielerisch schöpft die nuten! Mannschaft im Moment ihre Möglichkeiten noch nicht aus, Im Spitzenspiel der Kreisliga A/Alb ( Dritter gegen Zweiter ), lässt sich viel zu häufig in unnötige Zweikämpfe verwickeln kam Lonsee wie schon in der Vorwoche in Göttingen nicht anstatt sich rechtzeitig vom Ball zu trennen. Auch macht sich über eine Punkteteilung hinaus, obwohl der Sieg bis zur 89. das Fehlen einiger langzeitverletzter Leistungsträ- Minute wiederum zum Greifen nahe war. ger bemerkbar. Sehr erfreut zeigte sich die Mannschaft über Erst nach einer kurzen Abtastphase (ca.10 Minuten) kamen zahlreiche Zuschauer! beide Teams auf Betriebstemperatur und Fritz Wieland hatte O. Dürr bei seinem Kopfball in Minute 14 etwas Pech als er dem Heroldstatter Schlussmann genau in die Arme köpfte. He- D-Junioren roldstatt nutzte nur fünf Minuten später einen Stellungsfehler Turniersieger in Altheim/Alb in den Lonseer Abwehrreihen und Wolfram Bosch im SVL Zum letzten Hallenturnier der Saison sind wir am letzten Tor musste Eins gegen Eins sein ganzes Können zeigen um Sonntag nach Altheim angereist. Trotz der Zeitumstellung nicht in Rückstand zu geraten. Dies ließ sich in der 24. Minu- waren unsere Jungs von Anfang an hellwach und fuhren te dann leider nicht mehr verhindern, denn ein abgewehrter Sieg um Sieg ein. Ohne Punktverlust standen wir dann ver- Ball wurde vom Heroldsatter Stürmer A. Zeifang perfekt per dient mit 18 Punkten und 15:1 Toren bei der Siegerehrung Volleyabnahme unter die Lonseer Latte befördert. ganz oben auf dem „Stockerl“. Jetzt hatten die Gäste klar die Oberhand übers Spielgesche- Glückwunsch an die Jungs – es hat Spaß gemacht! hen und Wolfram Bosch bzw. das Aluminium verhinderten zum Glück Schlimmeres. Doch im Fußball bewahrheiten sich Damit wurde eine sehr erfolgreiche Hallensaison mit einem immer wieder die alten Regeln (Wer seine Chancen nicht Highlight abgeschlossen und wir können uns jetzt ganz auf nutzt...) und dies musste auch Heroldstatt am eigenen Leib die bevorstehende Rückrunde konzentrieren. erfahren. Tore: 6 x Salih, 7 x Tolga, 2 x Deniz Per Doppelschlag innerhalb von fünf Minuten (41./44. Minu- te) ging der SVL noch vor dem Pausentee durch Fritz Wie- land und Selami Zehiroglu in Führung. Dies nennt man fast Ergebnisse: eine hundertprozentige Chancenauswertung, Respekt Jungs! TSV Altheim II – SVL 0:5 SVL – FC 3:0 Nach dem Seitenwechsel steigerten sich die Spieler von SSC Stubersheim – SVL 0:2 Gerhard Uhlmann aber zunehmend und die klaren Möglich- keiten wurden nun von SVL Seiten vergeben. Waldemar SVL – TSV 1:0 Ermisch aus kurzer Distanz und Fritz Wieland aus der Dre- TSV Altheim I – SVL 0:2 hung hatten die „dicksten“ Dinger auf dem Fuß. SGM Pappelau – SVL 1:2 Heroldstatt war zwar bemüht die drohende Niederlage ab- gez. J. Zach zuwenden (Lattenfreistoß in der 70. Minute), doch so richtig gefährlich wie in Halbzeit Eins wurde es eigentlich nie für A – Juniorinnen Lonsee. SV Lonsee – SV Biberach 3:2 Als viele schon die drei Punkte auf SVL Seiten verbuchen Im ersten Heimspiel nach der Winterpause wollten wir zei- wollten kam die „Kalte Dusche“ in der Schlussminute! Ein gen, dass wir auch gewinnen können nach der knappen schlecht abgewehrter Ball wurde von einem Heroldstatter Niederlage vergangener Woche. Der Gegner wurde von Spieler per Spannschuss aus ca. 25 Metern ins Lonseer Tor Beginn an unter Druck gesetzt und wir erarbeiteten uns eini- befördert und wie schon in Göttingen die Woche zuvor, ge gute Möglichkeiten. Bei sehr schwierig bespielbarem stand der SVL nach einer Führung bis kurz vor Schluss wie- Platz dauerte es aber bis zur 25. Minut, ehe sich Andra mit der mit nur einem Punkt da! einer tollen Einzelaktion durchsetzen konnte und das 1:0 Diese gefühlte Niederlage war im ersten Moment natürlich erzielte. Bis zur Halbzeit wurde das Spiel weiter kontrolliert, recht schwer zu verdauen, doch wenn man den kompletten jedoch litt das Spiel unter sehr vielen ungenauen Abspielen, Spielverlauf sieht, kann das 2:2 als gerechtes Ergebnis an- was mitunter auch an den Platzverhältnissen lag. Nach der gesehen werden. Ein herzliches Dankeschön geht auch Pause war es unser Ziel möglichst schnell den Vorsprung zu dieses Mal wieder an die so zahlreich erschienenen SV Lon- vergrößern. Das gelang auch bei einem Eckstoß, den wie- see Anhänger, nur so macht Fußball auch Spaß! derum Andra, nach der Hereingabe auf den „kurzen Pfosten“ zum 2:0 verwandelte. Es dauerte nicht lange bis sich Jenni Vorschau: toll auf der rechten Seite durchsetzen konnte und auf 3:0 Im April hat der SV Lonsee aufgrund zweier Nachholspiele erhöhte. Den weiteren Verlauf des Spiels hätten wir ruhiger ein richtig dickes Programm, aber den Zuschauern kann es gestalten können, doch ein unnötiges Eigentor motivierte die dadurch unter der Woche auch nicht langweilig werden. Gegenspielerinnen und es schlichen sich auch einige Leicht- Folgende Spiele sind angesetzt: sinnsfehler ein. Kurz vor Schluss konnte sich eine Gegnerin Sonntag 03.04.11 nach einem Abwehrfehler, zu dem auch die Platzverhältnisse TSV Bermaringen – SV Lonsee betrugen, durchspielen und zum 3:2 verkürzen. Der Vor- Sonntag 10.04.11 sprung konnte jedoch erfolgreich bis zum Ende verteidigt SV Lonsee – TSV Westerstetten (it´s Derby Time!!) werden. Donnerstag 14.04.11 Tore: 2 x Andra; Jennifer SV Lonsee - TSV Albeck (Anspiel 18.15 Uhr) Es spielten: Ramona Eitz, Renate Kromer, Julia Miller, Andra (gez. Steven ) Bromby, Larissa Seibold, Saskia Weidle, Angelina Mayer, Lena Glöggler, Leonie Greber, Jennifer Nährig.

Jugendfußball Vorschau: SV Lonsee A - Unterweiler A 2:2 (0:1) Samstag, 02.04.11 Negativer Höhepunkt in einer aus Lonseer Sicht A-Juniorinnen: schwächeren ersten Halbzeit war ein Eigentor TSV Albeck – SV Lonsee, 16:00 Uhr, Abfahrt: 14:45 Uhr zum 0:1 für Unterweiler. B-Juniorinnen: In der zweiten Hälfte steigerte sich unsere Mannschaft dann SV Lonsee – FC Blautal, 16:00 Uhr, Treffpunkt: 15:00 Uhr deutlich, hatte mehr Spielanteile und auch mehr Torchancen als die Gäste. Hüseyin Cetinel gelang nach einem Freistoß von Manuel Keiper der Ausgleich. Unsere sehr engagiert auftretende Mannschaft wollte danach unbedingt den Sieg, Amtsblatt Lonsee · Seite 14 · 13 / 2011

Handballabteilung Mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Deizisau hatte wohl an diesem Abend keiner gerechnet. Vor allem Handballspielgemeinschaft Lonsee- nicht nach den ersten 15 Minuten der ersten Halbzeit. Dort führten nämlich die Gäste schon deutlich mit 7 Toren. Doch Liebe Handballfreundinnen im Gegensatz zu früheren Spielen schienen die HSG Damen und Handballfreunde, dieses Mal völlig unbeeindruckt angesichts einer solch kla- zur Versammlung der Handballspielgemeinschaft Lonsee- ren Führung. Ganz allmählich kam der Angriff so richtig in Amstetten (HSG) lade ich herzlich ein. Schwung und erzielte aus schönen Kombinationen tolle Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 20. April 2011 um Tore. Vor allem Kreisläuferin Eva Konhäuser sorgte immer 19.30 Uhr in der Gaststätte „Köpf“ in Lonsee statt. Es wieder für Verwirrung in der gegnerischen Abwehr und sorg- würde mich freuen, Euch wieder zu sehen. te für die notwendigen Freiräume für ihre Mitspielerinnen. Vorläufige Tagesordnung: Auch die Abwehr hatte auf einmal kein Problem mehr mit 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Anträge den wendigen Gegnerinnen und wenn sich eine Spielerin zur Tagesordnung durch die starke Abwehr gekämpft hatte, sorgte Katja Laible 2. Grußworte im Tor für den notwendigen Rückhalt. Tor um Tor holten die 3. Ehrungen von Mannschaften und Mitarbeitern HSG Damen so auf und fast hätte es bis zur Pause zum 4. Bericht der Leiterin der Spielgemeinschaft Unentschieden gereicht. 5. Bericht des Jugendleiters Die zweite Halbzeit lief dann ähnlich wie die erste. Zwei 6. Bericht des Frauenwarts gleichstarke Gegner zeigten eine spannende Partie mit vielen 7. Bericht des Männerwarts sehenswerten Aktionen. Im Gegensatz zu früheren Spielen 8. Entgegennahme und Genehmigung der Jahresabrech- behielten jedoch die Lonseerinnen immer die Nase vorn. nung der HSG für das Jahr 2010 Dieser 2 Tore Vorsprung sorgte bei den Gästen zusehends 9. Entgegennahme bzw. Verabschiedung des Haushalts- für Nervosität. Die sonst so sicheren Schützen scheiterten plans der HSG für das Jahr 2011 jetzt des Öfteren, während die HSG Damen die erspielten 10. Anträge Chancen konsequent nutzten. Abschütteln ließ sich Deizisau 11. Wahlen zur Leitung der HSG aber nicht wirklich und so stand es wenige Sekunden vor a) Bestellung eines Wahlleiters bzw. von Mitgliedern Schluss 27:26 für Lonsee. Als die Schlusssirene ertönte eines Wahlausschusses rissen die Lonseerinnen schon die Arme nach oben aber die b) öffentliches oder geheimes Wahlverfahren Gegner monierten, dass zu früh abgepfiffen worden sei. Und c) Wahl des Leiters der Spielgemeinschaft tatsächlich, eine Sekunde zu früh ertönte der Schlusspfiff d) Wahl des stellvertretenden Leiters der Spielgemein- und da dies vom Schiedsrichter als Vereitelung einer Tor- schaft chance gesehen wurde, erhielt Deizisau einen 7m zugespro- e) Wahl des Spielwart Frauen, stellvertretender Spielwart chen. Doch dieses Mal war das Glück auf Seiten der HSG. Frauen Die sonst so sichere 7m-Schützin zeigte Nerven und setzte f) Wahl des Spielwart Männer den Ball an die Latte. Ein glücklicher Sieg und ein versöhnli- g) Wahl des Kassenwarts cher Abschluss der Heimspielserie. h) Wahl von zwei Kassenprüfern Neben allen Glücksgefühlen hatte dieser Abend aber auch i) Wahl des Schriftführers einen wehmütigen Moment. An diesem Abend wurde für j) Wahl der Jugendvertreter zwei Spielerinnen Abschied gefeiert. Mit Anita Grasso und 12. Verschiedenes Eva Konhäuser gehen zwei Spielerinnen, die seit vielen Jah- Anträge sind bis 13. April schriftlich an die Abteilungsleitung ren ein wichtiger Teil der Mannschaft waren. Aber auch die- zu richten. ser Abend wurde an diesem Abend noch gebührend gefeiert. Gez. Ute Konhäuser Torschützen: Nicole Feigl 2, Corinna Müller 4, Eva Konhäu- ser 7, Jennifer Schneider 1, Steffi Bantleon 7, Steffi Vogt 6 Sportverein Lonsee, Abteilung Handball Vorbericht: Liebe Handballfreundinnen und Handballfreunde, Samstag, 02.04.2011 EWS Arena Göppingen zur Versammlung der Abteilung Handball des SV Lonsee 17.30 Uhr 1. Damen – Frisch Auf Göppingen 2 1923 e.V. (SVL) lade ich herzlich ein. Die Veranstaltung findet Das letzte Spiel in der Landesliga für die HSG Damen und es am Mittwoch, 20. April 2011 um 19.30 Uhr in der Gaststät- geht noch einmal gegen einen Tabellenvorderen. Bisher te „Köpf“ in Lonsee statt. haben die Damen sowohl gegen Schnaitheim als auch gegen Vorläufige Tagesordnung: Deizisau gezeigt, dass sie wohl gegen Mannschaften aus 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Anträge dem ersten Tabellendrittel besser spielen als gegen Gegner, zur Tagesordnung die ebenfalls eher im Tabellenkeller zu finden sind. Leider 2. Grußworte waren diese zwei Siege nicht mehr entscheidend, denn der 3. Bericht der Abteilungsleiterin Abstieg steht schon seit längerem fest. Aus diesem Grund 4. Entgegennahme und Genehmigung der Jahresabrech- können die HSG Damen an diesem Samstag gegen den nung der Abt. Handball des SVL für das Jahr 2010 Tabellenvierten aus Göppingen noch einmal frei aufspielen 5. Entgegennahme bzw. Verabschiedung des Haushalts- und vielleicht noch mal eine Überraschung landen. plans der Abt. Handball des SVL für das Jahr 2011 6. Wahlen zur Leitung der Abt. Handball des SVL Handballspielgemeinschaft Lonsee/Amstetten a) Wahl des Abteilungsleiters Bezirksmeisterschaft Endrunde Handball C-Jugend b) Wahl des Pressewarts männlich c) Wahl des Frauenwarts Am Sonntag fand die Endrunde der 4 Staffelsieger des Be- d) Wahl des Männerwarts zirkes Bodensee/Donau in Amstetten statt. e) Wahl des stellvertretenden Jugendleiters Die Gastgeber aus Lonsee gingen bestens vorbereitet ins 7. Anträge erste Spiel gegen den TV Isny. Durch eine konzentrierte 8. Verschiedenes Abwehrleistung lagen wir nach 5 Minuten 5:0 und nach 10 Anträge sind bis 13. April schriftlich an die Abteilungsleitung Minuten 9:1 vorne. Jetzt bekamen alle Spieler Einsatzzeiten zu richten. und der erste Sieg konnte locker nach Hause gebracht wer- den. Der TSV Tettnang besiegte im zweiten Match nach Gez. Ute Konhäuser einem spannenden Spielverlauf die HV RW Laupheim mit 13:10.Nach der Partie Laupheim gegen Isny trafen wir im HSG Lonsee-Amstetten vermeintlichen Endspiel dann auf Tettnang. Die körperlich 1. Damen – Denkendorf/Deizisau (11:12) 27:26 überlegenen Tettnanger setzen ihre Vorteile im Angriff immer Es ist schon seltsam. Kaum nimmt man den HSG Damen wieder gewinnbringend ein und glichen die Lonseer Führung den Druck können sie auf einmal wieder Handball spielen. in der Anfangsphase immer wieder aus. Erst nach der Hälfte An diesem Wochenende gelang den Lonseerinnen die riesen der Spielzeit schafften wir eine 7:4 Führung, die aber nicht Überraschung. lange hielt, kurz darauf stand es wieder 7:6. Amtsblatt Lonsee · Seite 15 · 13 / 2011

In der Abwehr wurden die Lonseer Jungs dann stabiler und Die Gruppe ist gedacht für Personen, die zum ersten Mal an so konnten wir den Vorsprung auf 13:9 ausbauen. Der Sie- einem längeren Lauf bei einem Wettkampf teilnehmen möch- benmeter für Tettnang in der Schlusssekunde, der verwan- ten sowie für Freizeitläufer, die gerne in einer Gruppe trainie- delt wurde, fiel nicht mehr ins Gewicht. Danach konnte auch ren möchten. Es wird also zwei oder drei verschiedene Trai- Tettnang nach Anlaufschwierigkeiten Isny besiegen. Im letz- ningsgruppen geben, aus denen die eigene Trainingsgruppe ten Match des Tages rechneten die Zuschauer schon mit je nach eigenen Zielen und nach persönlichem Leistungs- einem Erfolg des Gastgebers, auch wenn Laupheim vor dem vermögen gewählt werden kann. Die Laufgruppe trifft sich Turnier als Mitfavorit gehandelt wurde. Lonsee lag aber immer mittwochs um 19:00 Uhr. Die Dauer des Trainings schnell mit 0:3 zurück und das große Nervenflackern be- wird anfangs ca. 1 Std. betragen. Hierbei werden neben dem gann. Laupheims Torhüter hielt plötzlich gigantisch und so reinen Lauftraining auch wieder Themen wie Lauftechnik und schaffte es Lonsee einfach nicht beste Tormöglichkeiten zu Ernährung angesprochen. verwandeln. Mitte des Spiels schien sich dann das Blatt zu Start der Gruppe ist am Mittwoch, den 6. April um 18:30 Uhr. wenden, als die Gastgeber auf 6:7 herankamen. Beide Wir treffen uns im Musiksaal der Grundschule in Lonsee. Am Teams kämpften verbissen um den Sieg. Laupheim konnte diesem Abend findet eine erste Besprechung mit Vorstellung wieder auf 3 Tore beim 7:10 und 8:11 wegziehen. In der der weiteren Planung sowie einem ersten Leistungstest statt. vorletzten Minute gelang das 9:11 und 20 Sekunden vor Lauf-/Turnschuhe und bequeme Kleidung sowie – falls vor- Schluss erkämpfte sich Lonsee nochmals den Ball. Da eine handen – eine Pulsuhr also bitte an diesem Tag schon mit- Niederlage mit 2 Toren den Lonseern zur Meisterschaft rei- bringen. chen würde, spielten die Gastgeber nach einer Auszeit die Fragen und Anmeldung bitte spätestens bis 4. April telefo- verbliebene Spielzeit locker zu Ende und feierten nach der nisch bei Michael Volk, Telefon 0172-7110808 oder (ab Schlusssirene ausgelassen die verdiente Meisterschaft. Im 20:00 Uhr) 07336-951511. direkten Vergleich der 3 punktgleichen Teams gab das um 1 Tor bessere Torverhältnis am Ende den Ausschlag für Lon- see, die aber die spielerisch klar beste Mannschaft stellte. Tennisabteilung Durch die kurze Spielzeit von nur 20 Minuten und das „Heiß- laufen“ Laupheims Torhüter war es am Ende nochmals eine Liebe Mitglieder der Tennisabteilung und richtig enge Entscheidung. Herzlichen Glückwunsch an die Interessierte, Mannschaft für die erfolgreiche Saison und vielen Dank an ich möchte nochmals auf das Datum unserer die treuen Zuschauer, sowie die D-Jugendlichen die aushal- Hauptversammlung aufmerksam machen: fen. Am Freitag, den 01.04. 2011 findet um 20:00 Uhr die Haupt- Es spielten: Simon Schneider, Tobias Häring, Jan Bruch, versammlung der Tennisabteilung im Clubheim statt. Johannes Hasse, Stephan Moor, Philip Köhler, Christian Dazu sind alle Mitglieder und Interessierten herzlichst einge- Grama, Florian Schilling, Florian Benke, Jonathan Linse, Elia laden. Simon. Gez. Walter Siehler, 1. Vorsitzender Bezirksmeister Handball C-Jugend Bezirk Bodensee/Donau 2010/2011 Tischtennisabteilung Herren Kreisliga: TSV – Herren 9:2

Tischtennis-Jugend Bezirksklasse: TSV Herrlingen - Mädchen U18 0:6 Kreisliga: SG - Mädchen U18 II 1:6 Im vorgezogenen Punktspiel gegen Nellingen konnten wir nach einem Vorrunden-Unentschieden klar mit 6:1 gewin- nen. Die Siegerinnen: Carmen Stöckle, Lea Barth, Bettina Knel- sen, Renate Charison Kreisklasse A: Jungen U12 - TTC Witzighausen 3:6 Kreisliga: Jungen U18 - TSV Westerstetten 6:4 Kreisklasse: Hinten: Trainer Roland Linse, Tobias Häring, Johannes Has- Jungen U18 II - TSV Bernstadt II 6:0 se, Elia Simon, Jonathan Linse, Florian Benke, Betreuer Ein weiterer Sieg zum Meistertitel! Unser starker Ersatzspie- Dietmar Benke. Vorne: Phillip Köhler, Simon Schneider, Jan ler Darian zeigte wieder sein ganzes Können und ließ seiner Bruch, Florian Schilling, Christian Grama, Stephan Moor. Gegnerin, nach einer Konzentrationspause, keine Chance. Ganz vorne: Trainer Dieter Simon Die Sieger: Tobias Weber, Tobias Birle, David Honold, Darian Zeh Abteilung Leichtathletik Vorschau: Sa.02.04.2011 Laufgruppe Lonsee 10:00 Uhr Mädchen U18 II - TSV Gemeinsam zum Einstein-Marathon 10:00 Uhr Jungen U18 II - SF (10 km und 21 km) und noch mehr 14:00Uhr Jungen U18 - SV Göttingen II Die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung im SV Lonsee 18:30 Uhr SV Thalfingen III - Herren II geht nach einem erfolgreichen Jahr 2010 nun in ihr zweites 19:30 Uhr Herren III - TSV Seissen III Jahr. Und da gilt: neues Jahr, neue Ziele. Neben dem Etap- 19:30 Uhr Herren - TSV Bernstadt II penziel, am 18. September 2011 wieder mit einer Gruppe So.03.04.2011 von Läufern beim Einstein-Marathon in Ulm jeweils für die 10 10:00 Uhr Damen II - Sport-Club BACH e.V. km-Distanz und für die Halbmarathon-Distanz (21,0975 km) 10:00 Uhr Herren II -TSV Herrlingen IV dabei zu sein, ist für dieses Jahr auch eine eigene kleine 14:00 Uhr Damen - TSV Seissen Laufveranstaltung für Lonsee geplant. D. Weber

Amtsblatt Lonsee · Seite 16 · 13 / 2011

C V J M LANDFRAUENVEREIN HALZHAUSEN / Offener Sonntag in Radelstetten LONSEE / SINABRONN Das Otto-Groß-Haus des CVJM in Radelstetten Am Donnerstag, den 07. April ist ein Vortrag im ist monatlich einmal zum Besuch ab 14.00 Uhr Feuerwehrhaus Halzhausen mit Frau Pfisterer geöffnet. Der nächste Termin ist am Sonntag, den 03. April nachmittags um 14 Uhr. Thema: Augen auf beim Kleiderkauf. 2011. Jedermann ist herzlich eingeladen. Zu unseren Vorträgen können gerne auch Nichtmitglieder Vielfältige Möglichkeiten werden angeboten: Es gibt Kaffee kommen. und Kuchen, nichtalkoholische Getränke, der Spielplatz und die Spielwiesen laden zum Spielen ein, das Hallenbad ist Vorschau: geöffnet. Sie können sich ausruhen und entspannen oder „a Bitte den Termin für den Altennachmittag am 29. April 2010 Schwätzle“ halten, die landschaftlich schöne Umgebung lädt vormerken, da wir dieses Jahr die Bewirtung haben. Wer zu Spaziergängen ein. kann helfen? Und/oder einen Kuchen backen? Bitte melden bei Karin Schröter, Telefon 53 62 oder Waltraud Franz, Tele- fon 67 64. Danke EVANG. GEMEINDEBÜCHEREI LONSEE LANDFRAUENVEREIN Nicht vergessen am nächsten Donnerstag (1. Donnerstag im Monat) ist die Bücherei wieder URSPRING / REUTTI von 14 – 16 Uhr geöffnet. Veranstaltungsreihe “Schwungfeder” Der letzte Termin der diesjähri- Öffnungszeiten: gen "Schwungfeder" führte ins Krippenmuseum nach Ober- Dienstag 14:00 bis 15:00 Uhr stadion. Bei herrlichstem Sonnenschein brachte uns der Bus Mittwoch 10:30 bis 11:30 Uhr über die Alb zum Zielort. Das Krippenmuseum - 18:00 bis 19:00 Uhr das Zweitgrößte in Deutschland - zeigt in der denkmalge- Am 1. Donnerstag im Monat 14:00 bis 16:00 Uhr schützten, historischen Pfarrscheuer aus dem Jahre 1612 Samstag 14:00 bis 15:00 Uhr auf über 600 qm insgesamt 160 Krippen. Ein kurzer Einfüh- E-Mail: [email protected] rungsfilm veranschaulichte die Entstehung der Krippen und Landschaften. Bei der anschl. sachkundigen Führung erfuhren wir, mit ALLE LANDFRAUEN welchen unterschiedlichen Materialien die internationalen Kreisausflug 2011 in die Ammertaler Alpen und in den Pfaf- Künstler ihre Werke herstellen und wir wurden auf unzählige fenwinkel. Viel Informatives und einen atemberaubenden naturgetreue Details der gezeigten Szenen aufmerksam Rundblick erwarten Sie auf der ältesten Wetterstation gemacht. Einmalig sind auch die 19 verschiedenen Darstel- Deutschlands, dem „Meteorologischen Observatorium Ho- lungen aus dem Leben Jesu. Außerdem erfuhren wir Nähe- henpeißenberg“. Die Klosteranlage Ettal sowie der Passions- res über Christoph von Schmid (1854). Dieser berühmte spielort Oberammergau stehen auf dem Programm. Bei einer Mann aus Oberstadion gilt als Texter des bekannten Liedes Führung erfahren Sie mehr über die Geschichte von Ober- "Ihr Kinderlein kommet", das im Original 8 Strophen hat. Tief ammergau anhand der Lüftlmalerei und der Schnitzkunst im beeindruckt von all dem Gehörten und Gesehenen fuhren wir Ort. Bitte bis zum 09. April bei Ihrer Vorsitzenden anmelden – nach einer gemütlichen Kaffeepause, die immer noch schei- unser voraussichtlicher Termin ist der 09. Mai. Die Kosten nende Frühlingssonne genießend, wieder Richtung Heimat. mit 30 Euro sind bei der Anmeldung zu zahlen. Alle Teilnehmerinnen waren sich einig, erneut einen schönen Nachmittag erlebt zu haben. Der Vorstand Barbara Buck LANDFRAUENVEREIN Vortrag Herzliche Einladung an alle Mitglieder, deren Ehepartner und ETTLENSCHIESS wenn Sie interessiert sind, kommen Sie als Gast zu unserem Herzliche Einladung zu unserem Basteln mit Vortrag am Mittwoch, 6. April 2011 um 20.00 Uhr nach Frau Wild am Dienstag, den 05. April um 19.30 Urspring in die Kochschule. Es spricht Herr Ott, über das Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Thema: "Krankheiten durch Zecken auf dem Vormarsch“. Wir basteln Frühlings- und Ganzjahresdeko für Haustür / Tisch und Fenster. Kochen im Landratsamt am Donnerstag, 14. 4. 2011 Herzliche Einladung zur Kochvorführung. „Leichte, fettarme Mitzubringen sind: Moos, Eierschalen, langes Heu, Kost mit Fisch“ zeigt uns Frau Bahmer. Lassen Sie sich Buchs/Efeu, biegsame Zweige z.B. Birke, Mandarinenkiste überraschen und inspirieren. Wir fahren wieder mit dem Zug oder Korb, Brett (z.B. Schwarte bis 60cm lang, ca. 10-15cm nach Ulm. Details nächste Woche. Bitte bei Johanna Sey- breit). bold-Ehret (Tel. 3 11) oder Tanja Braun (Tel. 56 60) anmel- Einladung zur Jahreshauptversammlung den. Am Dienstag, den 19.April 2011 findet um 19.30 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Hirsch“ in Ettlen- schieß statt. Zu dieser sind unsere Mitglieder recht herzlich LONETAL VEREIN e.V. eingeladen. Einladung zur Mitgliederversammlung 2011 Tagesordnung: mit anschließendem Vortrag von Frau Dr. Stefanie 1. Begrüßung der Vorsitzenden Kölbl, Blaubeuren 2. Bericht der Schriftführerin Liebe Mitglieder des Lonetal Vereins, 3. Bericht der Kassiererin zu unserer Mitgliederversammlung 2011 möchte 4. Bericht der Kassenprüferin ich Sie im Namen des Vorstandes ganz herzlich 5. Bericht der Jungbienen einladen. Diese findet statt am Freitag, den 08. 6. Entlastungen April 2011 um 19.00 Uhr in Bernstadt, Rathaus 7. Anträge (Schloss). 8. Verschiedenes Tagesordnung: Anträge können bis zum 15.April bei Erika Uhl, Tel. 5443 1. Begrüßung gestellt werden. 2. Bericht des Vorsitzenden Wir freuen uns über Euer zahlreiches Kommen. 3. Kassenbericht, Kassenprüfung 4. Entlastung Vorstand und Kassenprüfer Die Vorstandschaft Amtsblatt Lonsee · Seite 17 · 13 / 2011

5. Wahl SENIORENGRUPPE HALZHAUSEN / a) des Vorstandes SINABRONN / LONSEE b) des Kassenprüfers 6. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2011 Die Senioren treffen sich am Freitag, 08. April, 10 Jahre LONETAL VEREIN - 13.45 Uhr am Feuerwehrhaus in Halzhausen. 7. Verschiedenes Warme Kleidung anziehen! Wer verhindert ist, Frau Dr. Stefanie Kölbl vom Urgeschichtlichen Museum bitte anrufen, Telefon: 66 84 Schwab Blaubeuren wird im Anschluss an die Mitgliederversammlung Vorschau einen Vortrag halten zum Thema „Urgeschichte in der Regi- Mittwoch, 13. April Zusammenkunft im Feuerwehrhaus on“, Beginn ca. 20.00 Uhr. Zu diesem Vortrag sind auch Halzhausen, Beginn 14.00 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Über eine zahlreiche Teilnahme zur Mitgliederversammlung und zu dem anschließenden Vortrag würde ich mich freuen. V d K Albrecht Braun, 1. Vorsitzender des LONETAL VEREIN e. V. ORTSGRUPPE LONSEE Einladung Zu unserer Jahreshauptversammlung – mit Wahlen – lade ich Sie recht herzlich ein. RADI - CLUB LONSEE Termin: 02.04.2011 Aufgepasst! Ort: Gasthaus Löwen-Post Luizhausen Am Samstag, den 09. April 2011 findet das Beginn: 14.00 Uhr letzte Radi-Essen in dieser Saison statt. Wir Zu dieser Veranstaltung sind auch Personen eingeladen, die treffen uns um 19.00 Uhr im Gasthaus Löwen. Gäste sind Interesse am VdK haben und Mitglied werden wollen. wie immer herzlich willkommen! Über ein zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen. Gez. A. Thierer Eine persönliche Einladung wird nicht mehr zugestellt. Der Vorstand Karl Tukartschi SCHÜTZENVEREIN ETTLENSCHIESS Einladung Sonstige Vereine Unsere diesjährige ordentliche Hauptversamm- lung findet am Freitag, den 01. April 2011 im Vereinsheim 30 statt. Beginn 19. Uhr. GESANGVEREIN Tagesordnung: SCHARENSTETTEN 1. Begrüßung 2. Jahresbericht Ein bunter Strauß voller Frühlingslieder 3. Kassenbericht Frühjahrskonzert des Gesangvereins 4. Kassenprüfer Scharenstetten 5. Sportbericht Am Samstag, den 09.04.2011, Beginn 19.30 Uhr, Einlass 6. Jugendbericht 19.00 Uhr in der Laurentiuskirche in Scharenstetten. 7. Entlastung Mitwirkende: Teeniechor Scharenstetten, Jugendchor Scha- 8. Wahlen renstetten, Gem. Chor Scharenstetten, Gastchor: Lieder- 9. Ehrungen kranz Hörvelsingen. 10. Anträge 11. Verschiedenes OSM Jörg Fiseli, 1. Vorstand- SPORTVEREIN SCHARENSTETTEN Jahresfeier: Termine Die diesjährige Jahresfeier findet an Samstag KK-Gewehr den 02.04.2011 um 19.00 Uhr im Sportheim statt. Di., 05.04 4 - Ettlenschieß 4 Abfahrt 19:00 Uhr Theatergruppe: Sa., 09.04 Bernstadt 1 - Ettlenschieß 2 Am Samstag, 02.04.2011 besteht um 14.00 Uhr im Sport- Abfahrt 14:00 Uhr heim für jung und alt die Möglichkeit, die Generalprobe für das anlässlich der am Abend stattfindenden Jahresfeier einstudierte schwäbische Volksstück „Vater gesucht“ mitzu- Sportpistole verfolgen. Fr., 08.04 Sonderbuch - Ettlenschieß Abfahrt 19:45 Uhr Aktive: SV Scharenstetten – TSV Seißen 4:1 Tore: je 2x S. Turi, Th. Mack Ergebnisse Rundenwettkämpfe Aufstellung: S. Roth, S. Turi, B. Weber, R. Hagmeyer, M. Großkaliber: Steinacker, A. Schmid, P. Hummel, J. Hirschle, Th. Mack, T. Sonderbuch 1 - Ettlenschieß 1 1100-1091R Koch, M. Jarosch, J. Eimann, P. Gräbner. Fiseli Jörg 370R, Häckel Uwe 358R, Häberle Willi 354R, Schröder Karl 349R, Schanz Willi 263R Reserve: SV Scharenstetten – TSV Seißen 5:0 Tore: 4x R. Junginger, 1x T. Willkens Sonderbuch 2 - Ettlenschieß 2 1038-1017R Müller Jörg 352R, Schäfer Jürgen 344R, Schneller Jörg Aufstellung: D. Weber, B. Lohrmann, M. Bernstein, T. Will- 321R, Urban Walter 318, Urban Horst 314R kens, P. Gräbner, S. Buntz, P. Honold, S. Widmann, J. Ei- mann, M. Lohrmann, T. Schiffgen, F. Sailer, F. Pscheidl, R. gez. Rb Junginger.

Vorschau Aktive: An diesem Wochenende ist unsere Mann- schaft spielfrei. AH: Am Freitag, den 8. April, ist um 19:00 Uhr Trainingsauf- takt auf dem Sportplatz in Temmenhausen. Schriftführer, Markus Hagmeyer Amtsblatt Lonsee · Seite 18 · 13 / 2011

A-Junioren: Wochenkasse Samstag, 26.03.: SC Heroldstatt – SV Scharenstetten 3:0 Ab sofort wird die Kasse am Mittwoch bei Brunhilde Fink, Vorschau: Amselweg 14, 89160 Scharenstetten abgeholt. Die Abgabe Samstag, den 02.04. um 16.00 Uhr: SV Scharenstetten – erfolgt dann am Montag nach dem Dienst ebenfalls bei Fink. TSV Erbach Wochendienst vom. 06.04. – 12.04.2011 Us Sylvia Hummel - Siegfried Maier Bernd Späth, Schriftführer Spielgemeinschaft Tomerdingen/Scharenstetten 11. Westerstetter Frühjahrsbasar C-Junioren: "Alles fürs Kind" Mittwoch, 23.03: SGM Scharenstetten/Tomerdingen – am Sonntag, den 3.4.2011 von 13:00 bis 16:00 Uhr in der SGM /Machtolsheim 6:5 Lonetalhalle in Westerstetten mit Kaffee und Kuchen. Es spielten: Can Arras, Benni Honold, Johannes Dauter, Jannick Ströhle, Sven Petschl, Nico Döhner, Lukas Renz, Andreas Eisele, Tobias Stöckle, Maxi Völk, Julius Engels, Kevin Kleine, Tobias Nägele, Kevin Hänel, Dennis Schmid. Theater Ulm Dieses torreiche Freundschaftsspiel könnte man unter das Motto stellen: Erste Halbzeit hui, zweite Halbzeit weniger gut. Nachdem wir schon 4:0 und 6:2 führten konnten die Besucherring Ulmer Theater Gäste noch auf 6:5 verkürzen. Unsere Tore erzielten: Tobias Am Samstag, 2.4. (19 h) wird das Ballett "Tag und Nacht", Stöckle, Tobias Nägele, Kevin Hänel, Kevin Kleine, Nico des Ulmer Ballettmeisters Scafati aufgeführt. Döhner, Dennis Schmid je eines. Für den Bus gelten die üblichen Abfahrtszeiten: Samstag, 26.03.: Amstetten, Sparkasse, 17.55 Uhr SGM Scharenstetten/Tomerdingen – SSC Stubersheim 4:3 Urspring, Abzw. Lonsee, 18.00 Uhr Gegen den kompakten Tabellendritten aus Stubersheim Lonsee, Ortsmitte u. Landesstraße 18.05 Uhr, fanden wir lange Zeit keine Mittel um zum Torerfolg zu kom- Westerstetten, Kreuz, 18.10 Uhr men. Die Gästeführung in der 15. Minute konnte Lukas Renz drei Minuten später mit einem Weitschuss zum 1:1 Halbzeit- stand ausgleichen. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff konnte Simon Groner die Führung erzielen. Aber auch nach der Sonstige Informationen Führung konnten wir gegen die gut organisierten Gäste sel- ten erfolgversprechend in Tornähe kommen. Da wir uns im gegnerischen Strafraum nicht entscheidend durchsetzen konnten, probierten wir es dann eben noch zwei Mal von außerhalb des 16ers. Wiederum Lukas Renz per Freistoss und Kevin Kleine mit einem gefühlvollen Heber konnten uns mit 4:1 in Front bringen. Nach der deutlichen Führung ließ bei uns die Konzentration nach und die Gäste konnten innerhalb von nur zwei Minuten auf 4:3 herankommen. Glücklicherweise konnten wir uns nach dem Anschlusstreffer wieder berappeln und den Sieg noch knapp nach Hause bringen. Insgesamt ein Lob an die Moral der Mannschaft für jetzt drei hart erkämpfte Siege nach der Winterpause. Es spielten: Julius Engels, Patrick Merkle, Benni Honold, Lukas Renz, Leo Junginger, Thomas Geywitz, Nico Döhner, Simon Groner, Andreas Eisele, Raphael Bosch, Tobias Nä- gele, Kevin Kleine, Can Arras, Benni Schmock, Tobias Stöckle. Vorschau: C-Junioren: Samstag, 02.04. um 14.40 Uhr: TSV Blaustein II - SGM Scharenstetten/Tomerdingen us

SCHÜTZENVEREIN SCHARENSTETTEN 1923 e.V. Kinderkino Am Samstag, den 02. April 2011 kommt das Kinderkino mit dem Film „Der Mondbär - das große Abenteuer“ ins Schützenhaus nach Scharenstetten. Krimi-Lesung mit Manfred Bomm in Der Film beginnt um 15.00 Uhr, Einlass ist ab 14.30 Uhr. Der Eintritt kostet 1,50 €. Getränke und Knabbersachen gibt es Scharenstetten. bei uns zu kaufen. Der Gemeindejugendring und Am Freitag, 08. April 2011 liest der bekannte Krimi-Autor der Schützenverein Scharenstetten freuen sich auf Euer Manfred Bomm aus seinem neuesten Regionalkrimi "Blut- Kommen. sauger". Empfohlen ab 4 Jahren, frei ab 0, Die Veranstaltung der Gemeinde Dornstadt und der Ortsver- Länge: 68 Min. waltung Scharenstetten findet um 20.00 Uhr im Schützen- heim Scharenstetten, Heideweg 22, statt. Jubiläumsschießen in Westerstetten Einlass ist um 19.00 Uhr mit Vespermöglichkeit. Der Eintritt Am 01.04.2011 sind wir für das Jubiläumsschießen in für die Veranstaltung: 4,00 Euro Westerstetten angemeldet. Startzeit ist um 20.00 Uhr, Ab- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. fahrt um 19.30 Uhr am Schützenhaus Gabriela Erb, Ortsvorsteherin Amtsblatt Lonsee · Seite 19 · 13 / 2011

Landratsamt Neue Broschüre über Selbsthilfegruppen Alb-Donau-Kreis in der Region erschienen Fachdienst Landwirtschaft In der Region Ulm, Neu-Ulm, Alb-Donau und Biberach gibt Vorträge zur Ernährung des Kleinkindes es derzeit rund 400 Selbsthilfegruppen und Initiativen. - Am 1. April in der Außenstelle in und Selbsthilfe stellt eine wichtige Ergänzung zum professionel- len Gesundheits- und Sozialsystem dar. In Selbsthilfegrup- am 6. April im Haus des Landkreise in Ulm - pen schließen sich Menschen zusammen, die an einer kör- Unter dem Titel „Essen fast wie die Großen“ bietet der Fach- perlichen oder seelischen Krankheit leiden bzw. sich in einer dienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis jun- schwierigen Lebenssituation befinden. Durch den Austausch gen Eltern Hilfestellungen bei der Ernährung des Kleinkindes von Erfahrungen in gemeinsamen Gesprächen oder Freizeit- vom ersten bis dritten Lebensjahr an. aktivitäten erfahren Menschen, mit einer Krankheit oder Die Kurse finden am Freitag, den 1. April 2011 in Ehingen einem sozialen Problem nicht alleine zu sein. Sie leisten und am Mittwoch, den 6. April 2011 in Ulm statt. somit einen wichtigen Schritt zu deren Bewältigung und können zur Verbesserung der eigenen Lebensqualität beitra- Nach dem ersten Lebensjahr ist das Kleinkind körperlich so gen. weit entwickelt, dass es mit der Familie mitessen kann, wenn die Nahrung kindgerecht zubereitet ist. Aber darf es wirklich Um Betroffenen und Angehörigen, aber auch Einrichtungen, alles essen? Wie sieht es mit Kinderlebensmitteln aus und Krankenhäusern und Ärzten die Suche nach Selbsthilfegrup- was tun, wenn das Kind kein Gemüse mag? pen und entsprechenden Ansprechpartnern zu erleichtern, hat das Selbsthilfebüro KORN (Koordinationsstelle Regiona- Im Vortrag werden praktische Tipps vorgestellt, die dem les Netzwerk) in Kooperation mit der KIGS (Kontakt- und Bedarf und Entwicklungsstand der Kleinkinder angepasst Informationsstelle für gesundheitliche Selbsthilfegruppen) sind. Die Vorträge finden jeweils von 10 bis 11:30 Uhr beim der AOK Ulm-Biberach eine gemeinsame Broschüre der Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 (Kantine) regionalen Selbsthilfegruppen erstellt. Die Selbsthilfegruppen und in Ehingen in der Außenstelle im Rittersaal, Hauptstraße sind alphabetisch und nach Sammelthemen gegliedert, wel- 41 statt. ches die gezielte Suche erleichtert. Selbsthilfe ist ständig in Anmeldungen und Informationen: Bewegung, so dass immer wieder neue Angebote und Grup- Anmelden und informieren kann man sich beim Fachdienst pen entstehen. Das Selbsthilfebüro KORN und die KIGS der Landwirtschaft des Landratsamts unter der Telefonnummer AOK Ulm-Biberach geben gerne Auskunft. (07 31) 1 85-30 98. Die neue Selbsthilfebroschüre sowie weitere Informationen rund um das Thema Selbsthilfe sind erhältlich bei der KIGS der AOK Ulm-Biberach, Tel.: 0 73 51 - 50 12 61 und beim Bundesagentur für Arbeit Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 – 88 03 44 10 oder per E- Agentur für Arbeit Ulm Mail: [email protected] Berufskundliche Veranstaltung im BIZ: Chemie, Pharmazie und Umwelt Polizei Baden-Württemberg sucht Verstärkung „Berufe mit Zukunft – Chemie, Pharmazie und Umwelt“, - Jetzt für 2012 bewerben! so lautet der Titel der nächsten Veranstaltung im Berufs- Auch 2012 bietet die Polizei Baden-Württemberg jährlich 800 informationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Ulm am jungen Frauen und Männern die Chance, zu Polizeivollzugs- Donnerstag, 7. April. Eingeladen sind alle interessierten beamten ausgebildet zu werden. Damit sind die Einstel- Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. lungschancen unverändert gut. Wer naturwissenschaftlich interessiert ist, aber nicht unbe- Als Polizeibeamtin oder -beamter stehen Sie Tag für Tag dingt studieren möchte, für den ist eine zweijährige Ausbil- mitten im öffentlichen Leben. Sie sind „live“ dabei und leis- dung zum chemisch-technischen, zum umwelttechnischen ten einen wichtigen Beitrag für ein harmonisches Miteinan- oder zum pharmazeutisch-technischen Assistenten eine der nach rechtsstaatlichen Spielregeln. Interessante und interessante Alternative. Was man dabei lernt, welche Be- nicht immer ungefährliche Aufgabengebiete erfordern Ihren rufsaussichten diese Ausbildungen bieten und welche Vor- persönlichen Einsatz. Sie handeln im Dienst unserer Gesell- aussetzungen man mitbringen sollte, das alles schildert am schaft. Für Ihre Angehörigen, Freunde und Bekannten eben- 7. April Sigrid Pfiz vom Stuttgarter Institut Dr. Flad, einem so, wie für alle Bürger unseres Staates. Das ist einerseits Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt. Im An- eine große Verantwortung, andererseits eine reizvolle Her- schluss ihres Vortrages beantwortet die Referentin gerne ausforderung. noch Fragen der Besucher. Abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen können Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im BIZ in der Wichern- Sie bei der Polizei in Baden-Württemberg ihre Ausbildung im straße 5. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung nicht mittleren oder im gehobenen Dienst beginnen. erforderlich. Wer mehr über die berufskundliche Reihe wis- Wenn Sie zwischen 16 ½ und 30 Jahren alt und körperlich fit sen möchte, kann das BIZ unter der Durchwahl 0731 160 sind, sowie mindestens einen mittleren Bildungsabschluss 777 erreichen oder sich unter www.arbeitsagentur.de infor- vorweisen können oder in diesem Jahr ablegen, haben Sie mieren. noch bis 15. Mai 2011 die Möglichkeit, sich für die am 1. März 2012 beginnende, attraktive Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst zu bewerben. Für den zweiten Einstel- SRH FernHochschule Riedlingen: lungstermin am 1. September 2012 läuft die Bewerbungsfrist Infoveranstaltung über Studienangebote bis zum 15. November 2011. Die SRH FernHochschule Riedlingen informiert am Diens- Bewerber mit Fachhochschulreife, Abitur oder einem gleich- tag, 5. April 2011, um 18 Uhr im Verwaltungsgebäude der wertigen Bildungsabschluss, sowie Schüler die einen ent- Hochschule in Riedlingen, Lange Straße 19, über ihre be- sprechenden Abschluss 2012 erlangen, können sich bis zum rufs- oder ausbildungsbegleitenden Studienangebote. Alle 30. September 2011 für die Ausbildung als Polizeikommis- Interessenten sind herzlich eingeladen, sich unverbindlich saranwärter im gehobenen Polizeivollzugsdienst (Beginn am und umfassend zu informieren. 1.7.2012) bewerben. Das Studienangebot der Hochschule umfasst die Bachelor- Weitere Informationen und die erforderlichen Bewerbungsun- Studiengänge Betriebswirtschaft, Gesundheits- und Sozial- terlagen hält Ihr Einstellungsberater Peter Frey bei der Poli- wirtschaft, Wirtschaftspsychologie und Lebensmittelmana- zeidirektion Ulm, Tel. 0731/188-1110 (E-Mail: berufsin- gement und –technologie sowie die Master-Studiengänge [email protected], Internet: www.polizei-ulm.de), für Sie bereit. Business Administration, Health Care Management und – Er erläutert Ihnen die genauen Voraussetzungen für eine neu ab Wintersemester 2010/11- Wirtschaftspsychologie, Bewerbung und Einzelheiten der Ausbildung. Auch wenn Sie Leadership und Management. erst an einer späteren Einstellung interessiert sind, ist er Ihr Auskunft: Tel.: 07371 – 9315 – 0 oder www.fh-riedlingen.de kompetenter Ansprechpartner. Amtsblatt Lonsee · Seite 20 · 13 / 2011

Unser Sicherheitstipp für April 2011 In der Region Ulm/Alb-Donau-Kreis sind die Zahlen ebenfalls Faszination Motorrad beim Biker-Sonntag deutlich zurückgegangen. 1999 starben 210 Menschen an Herzinfarkt, 2009 waren es noch 182- ein Rückgang von Ehingen rund 14 Prozent. Der Anteil der Frauen lag 2009 bei 41 Pro- Milde Temperaturen locken Motorradfahrer ins Freie. Vor zent. Fehlern sind sie auch nach Jahren nicht gefeit: Zu schnelles Auch wenn die Entwicklung in der Region rückläufig ist: Es Fahren sowie Überholen trotz unklarer Verkehrslage oder gibt keinen Grund zur Entwarnung, sagt Ralf Eickmann, Unübersichtlichkeit sind häufige Ursachen tödlicher Motor- Leiter der AOK-Gesundheitsförderung. Oftmals müsste es radunfälle. Fast ein Drittel davon passiert ohne andere Betei- nämlich gar nicht zum Herzinfarkt kommen, wenn der Ein- ligte. Viele Motorradfreunde verunglücken auf Strecken, die zelne gesundheitsbewusster leben würde: „Die Betroffenen sie zu kennen glauben. selbst können das Risiko mindern, indem Sie Faktoren wie Gerade zum Saisonstart laufen auch Erfahrene Gefahr, ihr Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen und Stress ver- Können zu überschätzen. Ein guter Einstieg sind Fahrübun- meiden.“ Denn wer zum Beispiel sein Übergewicht abbaue, gen auf einem verkehrsfreien und abgelegenen Platz. Sie verringere nicht nur sein Herzinfarktrisiko, sondern trage frischen das Gefühl für Balance, Kurvenfahrt und Bremsen auch zur Senkung des Bluthochdrucks bei. „Jedes Kilo- auf. gramm Gewichtsabnahme senkt im Durchschnitt den Blut- Eine Unterweisung durch Profis gibt Sicherheit für Extremsi- druck um circa 2 mm Hg.“ tuationen, dazu gehört das optimale Bremsen. Gelegenheit Deshalb rät der Experte zu Ausdauersport. Aber auch im bietet im Alb-Donau-Kreis zum Beispiel ein Fahrsicherheits- Alltag könne jeder etwas tun, beispielsweise indem er Trep- training bei der Verkehrswacht Ehingen e.V. pe statt Lift oder Fahrrad statt Auto nutzt. Auszüge aus diesem Training und Gelegenheit zum Mitma- Für Menschen, die an einer Koronaren Herzkrankheit leiden, chen bietet der bietet die AOK Baden-Württemberg das Programm AOK- Biker-Sonntag am 17. April 2011 in Ehingen, Curaplan- „Koronare Herzkrankheiten“ an. Durch eine struk- von 10 bis 17 Uhr turierte Behandlung nach wissenschaftlich gesichertem auf der Verkehrsübungsanlage „Wolfsgurgel“ an der B Stand soll vor allem verhindert werden, dass die Patienten 465. einen Herzinfarkt oder einen Wiederholungsinfarkt erleiden. Auch für Menschen mit einer Diabeteserkrankung bietet die Den Termin sollten sich Motorradbegeisterte also gleich AOK Baden-Württemberg AOK-Curaplan-Programme an. vormerken. Der Arbeitskreis Verkehrssicherheit verspricht Hierbei ist das Thema Blutdruck ebenfalls ein wichtiger einen erlebnisreichen Tag und eine ideale Gelegenheit zum Punkt. Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten. Ab 10.00 Uhr lockt ein Weißwurstfrühstück, Höhepunkte bilden ein Motor- Informationen zu AOK-Curaplan in jedem AOK- radgottesdienst mit Motorradweihe und Ausfahrten in die KundenCenter und im Internet unter www.aok-bw.de /ulb Umgebung. Experten des Fahrlehrerverbands geben dabei praktische Tipps zur Fahrsicherheit. Profis des Deutschen Gastschülerprogramm 2011 Roten Kreuzes zeigen, wie man Motorradfahrern Erste Hilfe leistet. Die Polizei zeigt Videos aus der Verkehrsüberwa- Schüler aus Lateinamerika und Osteuropa chung und informiert über Risiken, die das Motorradfahren suchen Gastfamilien! bei aller Faszination birgt. Zusätzlich steht ein Fahrsimulator Lernen Sie einmal die neuen Länder in Latein- der Verkehrswacht Ehingen zur Verfügung. Der TÜV infor- amerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers miert an seinem Stand auch zu Abgas- und Geräuschmes- kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schu- sungen. len aus Brasilien, Ungarn und Russland sucht die DJO - Erfahrene Biker kümmern sich früh um Reifen, Hauptunter- Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler suchung, Bremsen und Beleuchtung. Optimal ist ein Check als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch durch einen Fachmann. Kompletter Schutz durch Helm, den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familien- Protektorenkombi, Handschuhe und Stiefel gehört selbstver- aufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Paulo ist ständlich zu. Andere müssen sich wieder auf Zweiradfahrer vom 22.06.-25.07.2011, Ungarn/Nagymaros ist vom 26.06.- einstellen, deren schmale Silhouette wird eher übersehen, ihr 27.07.2011 und aus Russland/Samara ist vom 26.06.- Tempo unterschätzt. 27.07.2011. Der Arbeitskreis Verkehrssicherheit Alb-Donau / Ulm Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums wünscht Zweiradfreunden einen guten Start in eine unfall- oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie freie Saison – und freut sich auf Ihren Besuch beim Biker- für den Gast verpflichtend. Die Gastschüler sind zwischen 14 Sonntag in Ehingen! und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vor- 182 Menschen in Ulm und Alb-Donau-Kreis im bereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Bezie- Jahr 2009 an Herzinfarkt gestorben hung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. AOK: Vorbeugen rettet Leben Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Ju- 182 Tote durch Herzinfarkt: Diese Zahl vermeldet das Statis- gend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. tische Landesamt in seinem Bericht für Ulm und den Alb- Nähere Informationen erteilen gerne Donau-Kreis. Dabei sind aus Sicht der AOK viele Todesfälle Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 vermeidbar. „Vorbeugen ist möglich“, sagt Dr. Sabine Handy 0172-6326322, Schwenk, Geschäftsführerin der AOK-Ulm-Biberach: „Re- Frau Sellmann unter Telefon 0711-6586533, gelmäßiger Sport, Rauchverzicht, gesunde Ernährung und Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected], eine optimale Therapie von Krankheiten, die zum Herzinfarkt www.gastschuelerprogramm.de. führen - wie Diabetes und Bluthochdruck - können das Risi- ko für einen Herzinfarkt senken.“ Insgesamt sind 2009 in Baden-Württemberg 6578 Menschen an einem Herzinfarkt gestorben, wie die neusten Zahlen des Statistischen Landesamtes belegen. Das sind fast 1300 Männer und Frauen weniger, als noch zehn Jahre zuvor. „Landesweit gehen die Zahlen zurück, weil die Notfallmedi- zin große Fortschritte macht“, so die Geschäftsführerin wei- ter. Kaum verändert habe sich in den letzten Jahren aber der Anteil der Frauen. Er lag in Baden-Württemberg im Durch- schnitt bei 45 Prozent.

Amtsblatt Lonsee · Seite 21 · 13 / 2011

Evangelisches Kreisbildungswerk Blaubeuren/Ulm LANDESSYNODE AKTUELL - aus erster Hand Diskutieren Sie mit uns und den Mitgliedern der Landessy- node Ihres Wahlkreises über: Sparbeschlüsse und weitere aktuelle Themen Mittwoch, 6. April 2011, 19.30 Uhr Matthäus-Alber-Haus, Blaubeuren „DU FEHLST MIR“ – Trauernde Partner Wochenende für Menschen, die früh ihren Lebenspartner durch Tod verloren haben, auch wenn es schon länger zu- rück liegt. Freitag, 13. Mai bis Sonntag, 15. Mai 2011 Kloster Reute / Bad Waldsee Leitung: J. Scheeff, Diplom-Sozialpädagoge (FH) und W. Weiß-Berron, Diplom-Sozialpädagogin Anmeldung und Information: Evangelisches Kreisbildungswerk Blaubeuren / Ulm Gartenecke Grüner Hof 7, 89073 Ulm, Tel: (07 31) 2 23 35, Fax 9213005 Prächtige Himmelsstürmer [email protected] Innerhalb einer Saison vollbringen die einjährigen Kletter- künstler aus den Tropen Wunder. Sie stürmen himmelwärts IZZ-informiert und hüllen sich dabei in ein Meer aus bezaubernden Blüten. Im März vorgezogen und an einer passenden Kletterhilfe Telefonberatung der Zahnärzteschaft Baden- platziert, schaffen es Glockenreben (Cobaea scandens), Württemberg Trichterwinde (Ipomea purpurea) oder Feuerbohne (Phaseo- Wo die Hotline wirklich heiß läuft lus coccineus) bis zum Sommer in luftige Höhe. (22. März 2011) - Seit über 15 Jahren gibt es die zahnärztli- che Patientenberatung der Zahnärzteschaft Baden- Sie bekleiden problemlos Zäune und Sichtschutzwände – ja Württemberg, die als erfolgreiches Modellprojekt für viele sogar ganze Pergolen und Laugengänge. Den Balkon begrü- ähnlich gelagerte Beratungsdienste im ganzen Bundesgebiet nen Schönranke (Eccremocarpus scaber) oder Rosenkelch fungierte. (Rhodochiton atrosanguineus). Die Exoten dürfen aber erst Über tausend Gespräche pro Jahr führen die über nach den Eisheiligen ins Freie und beanspruchen viel Sonne, 60 Beratungszahnärzte und -zahnärztinnen, die unter der Wärme und Nährstoffe. einheitlichen Beratungs-Hotline 0800 / 47 47 800 gebühren- frei zu erreichen sind. BARMER GEK: kostenfrei telefonisch erreich- Sprechstunden haben sie immer mittwochs von 15 bis 18 bar. Uhr – bis auf die Ferienzeiten, da pausieren auch die Exper- ten. Bei der Hotline, die von der Zahnärzteschaft Baden- Die BARMER GEK bietet ab sofort einen besonderen Servi- Württemberg getragen wird, rufen doppelt so viele Frauen ce. Alle Telefonate zur BARMER GEK sind innerhalb wie Männer an. Und sie erkundigen sich am häufigsten nach Deutschlands kostenfrei – egal, ob aus dem Festnetz oder Themen, die den Bereichen Zahnersatz und Implantate zu- dem Mobilfunknetz. Das gilt sowohl für die bundesweit mehr zuordnen sind. Aber auch Fragen zur Kieferorthopädie, zur als 1000 Geschäftsstellen der BARMER GEK als auch für Mundhygiene und zur Prophylaxe bei Kindern fallen in das die beliebten Servicenummern. Ressort der für ihre Beratungstätigkeit speziell geschulten Zahnmediziner. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kunden mit der neuen kostenfreien Rufnummer einen noch hochwertigeren Sie können auch Auskunft geben über spezielle Senioren- Service bieten können“, so Thomas Bug, Regionalgeschäfts- oder Behindertenzahnmedizin und über die schonende Be- handlung von Angstpatienten. führer der BARMER GEK in Ulm. Die BARMER GEK war eine der ersten Krankenkassen, die einen Zusatzbeitrag für das Wenn Sie Fragen haben, die sich rund um die Mundgesund- heit drehen, und die Sie einem neutralen Zahnarzt stellen Jahr 2011 ausgeschlossen hat. wollen, rufen Sie die kostenfreie Beratungs-Hotline 0800 / 47 Erreichbar ist die BARMER GEK in Ulm nicht nur persönlich 47 800 an. in der Münchner Straße 17, sondern ab sofort auch unter der Immer mittwochs - von 15 bis 18 Uhr (außer in den Schulfe- kostenfreien Telefonnummer 0800 33 20 60 34-0. „Da uns rien). die Zufriedenheit unserer Kunden sehr am Herzen liegt, sind Kontakt wir während einer Übergangszeit natürlich auch unter den Johannes Clausen, Leiter des IZZ bisherigen Telefonnummern erreichbar. Zusätzlich bleiben Fon: 0711 / 222 966 –0 die persönlichen Ansprechpartner unserer Kunden unter den Fax: 0711 / 222 966 –20 bekannten Durchwahlen erreichbar. Die vierstellige Durch- Mobil: 0171 / 460 2994 wahl muss lediglich an die 0800 33 20 60 34 - angehängt E-Mail: [email protected] werden“, erläutert Thomas Bug. Als Deutschlands größte Krankenkasse bietet die BARMER GEK zusätzliche Servicenummern an, die ebenfalls kosten- frei erreichbar sind. Hier die zwei bekanntesten: Der Teledoktor ist unter der Telefonnummer 0800 45 40 250 erreichbar. Hier beantwortet ein Team aus Fach- und Allge- meinärzten Fragen zu den unterschiedlichsten Gesundheits- problemen von A wie Asthma bis Z wie Zahnschmerz – und das 7 Tage die Woche, rund um die Uhr. Das Servicetelefon der BARMER GEK ist ab sofort unter der Telefonnummer 0800 45 40 150 erreichbar. Hier werden alle Fragen rund um den Versicherungsschutz beantwortet - und das montags bis freitags von 7 Uhr bis 20 Uhr.