(Sportverein der Orte , und )

Vom 20.07. bis 22.07.2007 feiert die DJK Prüm- 40-jähriges Vereinsjubiläum in Verbin- dung mit dem Sportfest. Es muss an einem Sonntagmorgen beim Frühschoppen gewesen sein, als sich im Gasthaus Oberbillig 4 junge Männer mit dem Vorsatz einfanden, einen Sportverein (Tischtennisverein) zu gründen. Zu diesem Kreis gehörten Klaus Spanier, Karl-Heinz Wahlen und die Gebrüder Poldi und Manfred Oberbillig. Nach- dem die anfänglichen „Geburtswehen“ überstanden waren nahm man noch im gleichen Jahr den Spielbe- trieb in der 3. Tischtenniskreisklasse auf. Nach gleich eintretenden Erfolgen wich bei vielen Skeptikern die Voreingenommenheit (nach dem Motte, „Wer arbeite hätte für solch einen Firlefanz keine Zeit mehr…“), die man doch dieser Sportart entgegenzusetzen hatte. Die Jungen hatten der älteren Generation der Gemein- de bewiesen, dass „etwas in ihnen steckte“ und sie etwas konnten. Zu Beginn spielte man im Verein also nur Tischtennis, und so ist es auch nur allzu verständlich, dass diese Sportart die Entwicklung der DJK Prüm-Enz maßgeblich bestimmte. Ende 1972, nach etlichen emotionalen Gemeinderatssitzungen stellte die Gemeinde schließlich ein Grundstück für einen Sportplatz bereit, sodass man nun auch den Fußballbe- trieb aufnehmen konnte. Das dieses Dauerproblem der Dorfjugend behoben werden konnte, war insbeson- dere ein Verdienst von den Gebrüder Hans und Josef Zeimetz, Ludwig Toss, Rainer Schackmann, Poldi Oberbillig und Werner Schilz. Vertraten doch noch einige „Ältere“ die Meinung, „Ordentliche junge Männer hätten andere Beschäftigungen als sich halbnackt, dazu noch am Sonntag, in der Öffentlichkeit zu zeigen“. In den folgenden Jahren spielte man mit mehr oder weniger Erfolg in den verschiedenen Kreisklassen. Seit dem Jahr 2003 bildet man mit den Sportvereinen E-brück und im Fußballbereich eine Spielgemein- schaft. Im Jugendfußball schloss man sich der Spielgemeinschaft Südeifel an, denn eine der Hauptaufga- ben des Sportvereins ist die Förderung und Integration von Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen seiner gesamtgesellschaftlichen Verantwortung richtet der Verein somit seine Aufmerksamkeit insbesondere auf die Jugendarbeit. Denn Sport (ob hier Fußball oder Tischtennis) spornt an und gibt den Jugendlichen Orientierung. In einer sportlichen Lebensführung wird die Fähigkeit trainiert, Anforderungen, Belastungen und Probleme in sozial und individuell angemessener Form zu lösen. In den letzten Jahren hat sich der Verein immer mehr zu einem Breitensportverein entwickelt. Und so bietet man neben den Sportarten Fußball und Tischtennis auch Walking, Frauengymnastik, einen Lauftreff sowie andere Freizeit- und Breitensportarten an. Hierzu zählt auch eine jährliche Hüttentour (Gebirgstour) in den Alpen. Also liebe Mitbürger von Holsthum, Peffingen und Schankweiler: „Runter von der Couch! Weg von der Glotze! Bewegung statt Sitzfleisch! Geist und Körper verlangen nach dieser Unruhe. Bei uns können Sie und Ihre Kinder den natürlichen Bewegungsdrang mit Freunden ausleben. Nutzen Sie unser großes Angebot.

Programm zum Jubiläumssportfest Freitag, 20.07.2007 Tischtennisabend im Gemeindehaus in Schankweiler; Ab 18:00Uhr spielen die Mannschaften der Schüler, Jugend und Senioren. Anschließend gemütliches Bei- sammensein. An diesem Abend geht es in erster Linie nicht um Punkte, Sieg oder Niederlage sondern um das Miteinander und die Geselligkeit.

Samstag, 21.07.2007 16.00 Damen SG Nimstalplateau – /Niederkail 17:30 SG / – SG / 18:45 AH Prüm-Enz/Irrel – AH Stahl 20:00 AH Gilzem – AH Nusbaum 21:00 Offizieller Teil mit Ehrungen durch den 1. Vorsitzenden Arno

Sonntag, 22.07.2007 14:00 B-Jugend: JSG Südeifel - 15:45 SV – SG /Ernzen I 17:00 SG Prüm-Enz/E-Brück/Irrel – SG Nimstal I 18:40 A-Jugend: JSG Südeifel - Neidenbach 20:15 Konzert des Musikvereins Harmonia Holsthum e.V. Am Sonntag mit Mittagsmenü ab 13:00 Uhr und ab 14:00 Uhr Kaffe und Kuchen