Rödertal-Anzeiger -- 11 -- Nr. 44 vom 01.11.2019 Rödertal-Anzeiger Der „Rödertal-Anzeiger“ erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

13. Jahrgang 01. November 2019 Nummer 44 Seniorentreff Großröhrsdorf: Musikalische Reise durch Europa

Im Seniorentreff am 17. Oktober fügte Hans Walber eine musikalische formationen und Orchesterauftritte lösten einander ab. Sie wurden von Überraschung an die andere. So erlebten wir wiederum einen wunder- klärenden Worten von Hans Walber begleitet. schönen Nachmittag. Mit Marschmusik aus Italien starteten wir und am Ende erklang der Ra- detzky-Marsch. Dazwischen erhielten wir Einblicke in die musikalischen Sphären von Holland, Norwegen, England, Irland, Schottland, Griechen- land, Rumänien und Österreich. Besonders gelungene Aufnahmen wa- ren der Holzschuhtanz aus der Oper „Zar und Zimmermann“ von Albert Lortzing, der Song von Paul McCartney „Mull of Kintyre“, „Der einsame Hirte“ mit George Zamfir auf der Panflötte und der „Sirtaki“ von Mikis Theodorakis. In diesem Zusammenhang berichtete Hans Walber, dass im April 1970 tausend Briefe allein aus Großröhrsdorf an die damalige Militärjunta in Griechenland gegangen sind und Teil einer weltweiten Befreiungsaktion für den Komponisten Theodorakis waren.

Mit überaus herzlichem Beifall verabschiedeten wir uns von Hans Wal- ber. Die Pusteblume hatte uns dafür wieder einen schönen Strauß zu- kommen lassen.

Verehrte Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte,

unser nächster Treff findet am 21. November 2019, 14.00 Uhr im großen Vereinsraum der Kulturfabrik statt. Herr Dr. Schwenke spricht zum The- Er hatte seltene Aufnahmen aus zahlreichen europäischen Ländern im ma „Rheumatische Erkrankungen im Alter“. Sie sind auf das herzlichste Repertoire. Folklore, landestypische Kompositionen, Tanz- und Musik- eingeladen. (Unkostenbeitrag 2,-€)

14. Firmen-Info-Treffen (FIT) im Rödertal Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, Im weiteren Verlauf des Abends können Sie während eines Buffets neue sehr geehrte Händler und Gewerbetreibende, Kontakte knüpfen, aktuelle Chancen diskutieren und natürlich auch mit sehr geehrte Selbstständige, uns ins Gespräch kommen. in diesem Jahr wird die Firma Mainmetall Großhandelsgesellschaft Das 14. FIT findet am 13.11.2019 ab 18:00 Uhr statt. m.b.H. gemeinsam mit uns das 14. Firmen-Info-Treffen veranstalten. Mainmetall ist ein mittelständisches Großhandelsunternehmen für Ba- Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten Sie um Anmeldung bis zum dezimmereinrichtungen, Installations-, Heizungs- und Spenglereibedarf. 06.11.2019 unter [email protected] bzw. per Fax un- Mit dem Logistikstandort und einer Zweigstelle in Dresden sind sie seit ter 035952/283 51. 1990 in der Region tätig und beliefern täglich ihre Fachhandwerker. Wir wünschen Ihnen schon jetzt gute Gespräche und eine erfolgreiche Netzwerkarbeit. Im offiziellen Teil der Veranstaltung wird sich das gastgebende Unter- nehmen präsentieren und einiges zu seinem Werdegang berichten. Im Mit freundlichen Grüßen Anschluss wird Bürgermeister Stefan Schneider kurz zum aktuellen wirtschaftlichen Geschehen in der Stadt Großröhrsdorf informieren. Daran schließt sich eine Unternehmenspräsentation sowie ein Fachvor- trag von Frau Teresa Kleber (Referentin an der HTW Dresden) zum The- Stefan Schneider ma: „Digitalisierung – Einfluss auf den Mittelstand“ an. Bürgermeister der Stadt Großröhrsdorf

„Friedensklima“ Unter diesem Thema laden wir am Samstag, dem 9. November, 11:30 Uhr zu einer stillen Besinnung am Gedenkstein für die jüdi- sche Familie Schönwald anlässlich der Reichspogromnacht vor 81 Jahren, Parkplatz an der Ecke Bankstraße/Bandweberstraße, herzlich ein. Stadtverwaltung Großröhrsdorf Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bürgermeister Stefan Schneider Pfarrer Norbert Littig Rödertal-Anzeiger - 2 - Nr. 44 vom 01.11.2019

Stadtverwaltung Bekanntmachung

Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz 1 035952.2830 Beschlüsse der 1. öffentlichen Sitzung Fax 035952.28350 des Verwaltungsausschusses am 22. Oktober 2019 E-Mail [email protected] Internet www.grossroehrsdorf.de - Beschluss VA-001.01/19 Termine für die regelmäßigen Sitzungen des Verwaltungsausschus- Öffnungszeiten ses im 2. Halbjahr des Jahres 2019 Montag 8.30 - 12.00 Uhr - Beschluss VA-002.01/19 Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Termine für die regelmäßigen Sitzungen des Verwaltungsausschus- Mittwoch geschlossen ses im Jahr 2020 Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Stefan Schneider Bürgermeister Außenstelle Bretnig und Hauswalde 035952.58309 Am Klinkenplatz 9, Ortsteil Bretnig Fax 035952.56887 Stadtnachrichten E-Mail [email protected] Öffnungszeiten der Außenstelle Bretnig Dienstag: 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Informationen zu einer öffentlichen Sitzung Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr Die 2. öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Stadt Großröhrsdorf findet am Mittwoch, 06.11.2019 um 19:00 Uhr Bereitschaft - Notfalldienste im Zimmer 20, 01900 Großröhrsdorf, Rathausplatz 1

Gasstörung 03 51 50 17 888 0 ENSO NETZ statt. Dazu darf ich Sie herzlich einladen. Stromstörung 03 51 50 17 888 1 ENSO NETZ Tagesordnung: Trinkwasser 0 35 94-777-0 WVB 1. Bestätigung der Niederschriften der öffentlichen Sitzungen des Tech- Abwasser 0 35 28-4 33 30 AZV „Obere Röder“ () nischen Ausschusses vom 24. September 2019 2. Stellungnahmen zu vorliegenden Bauanträgen sowie zu Anhörungen Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Krankentransport und im Rahmen der Träger öffentlicher Belange Kassenärztlicher Notfalldienst 03571 - 19222 3. Informationen des Bürgermeisters Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 4. Anfragen der Ausschussmitglieder / Informationen der Ortsvorsteher (die angegebenen Uhrzeiten gelten jeweils bis zum nächsten Wochentag) Es kann sich ein nichtöffentlicher Teil anschließen. Montag, Dienstag und Donnerstag: 19-7 Uhr Mittwoch: 14-7 Uhr Stefan Schneider Freitag: von 14 Uhr (bis Montag, 7 Uhr) Bürgermeister Samstag/Sonntag: rund um die Uhr (bis Montag, 7 Uhr) Leitstelle Feuerwehr 03571 - 19296 Wohnungsangebot Der Eigenbetrieb Großröhrsdorf, Sparte Wohnungswirtschaft macht fol- gendes Vermietungsangebot aus dem kommunalen Wohnungsbestand Dienstbereitschaft der Zahnärzte bekannt: Rathausstraße 12 3-Raum-Wohnung mit ca. 58,84 m² WFL im 3. OG li 02.11. 9 - 11 Uhr Herr Dr. Käppler 035952-46819 bestehend aus Küche, Bad, Wohnzimmer, 03.11. 9 - 11 Uhr Lutherstraße 15, Großröhrsdorf Schlafzimmer, Ki-Zimmer, Kellerraum, Dachbodenanteil Tag- u. Nachtbereitschaft 5,80 €/m² KM + NK Apothekenbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Interessenten melden sich bitte im Rathaus, Zi. 17 oder telefonisch unter 01.11. R.-Koch-Apo. , R.-Koch-Str. 3 035955-45268 035952/28323. 02.11. Linden-Apo. Langebrück, Liegauer Str. 6 035201-70011 03.11. Heide-Apo. Radeberg, Schillerstraße 95 a 03528-442770 04.11. Mohren-Apo. Radeberg, Hauptstraße 4 03528-445835 Stadtbibliothek Großröhrsdorf 05.11. Löwen-Apo. Radeberg, Badstraße 17 03528-442228 Lukas Rietzschel „Mit der Faust in die Welt schlagen“ 06.11. Elefanten Apo. Großröhrsdorf, Mühlstraße 1 035952-58915 Autorenlesung am 08.11.2019 um 19.30 Uhr 07.11. VITAL Apo. Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2 035205-59915 Im Rahmen des Projektes „Literaturforum Bibliothek – Autorinnen und Autoren aus Sachsen in sächsischen Bibliotheken“ liest der in Görlitz werktags 19 - 7 Uhr Sa + So ganztägig, lebende Autor Lukas Rietzschel aus seinem vielbeachteten Debütroman Tierärztlicher Bereitschaftsdienst nur nach telef. Anmeldung! in der Stadtbibliothek Großröhrsdorf. 01.11. - 08.11. Herr DVM Jakob, Radeberg, Wie lebt es sich in der Provinz Sachsens mit vergessenen industriellen Tel.: 03528/447457 oder 0171/8147753 Hinterlassenschaften der DDR, mit einer Gleichförmigkeit des Alltags, in welcher die Angst vor dem Verlust der Heimat schwelt und mit einer immer bedrohlicher werdenden Perspektivlosigkeit? Dieser Roman ist eine hoch- Impressum: Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich am Freitag und wird in einer Auflage von 4700 Stück im Gebiet der aktuelle literarische Auseinandersetzung mit unserem zerrissenen Land. Stadt Großröhrsdorf zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Einzelexemplare können zum Einzelbezugspreis von 1,50 EUR von der Stadtverwaltung Großröhrsdorf über den Postweg erworben werden. Lukas Rietzschel - geboren 1994 in Räckelwitz - studierte Politikwissen- Herausgeber: Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz 1, 01900 Grdf., Tel.: 035952 - 283-0. Produktion: m+k (Müller schaften, Germanistik sowie Kulturmanagement. & Kunze GbR), Rathausstraße 8, 01900 Grdf., Tel.: 035952-32229, Fax: 035952-32230, [email protected]; Druck: Diese Autorenlesung wird finanziert aus Fördermitteln des Sächsischen Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Stefan Schneider ([email protected]), Rathausplatz 1, 01900 Großröhrsdorf, Tel.: 035952 - 283-0 Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Deshalb ist der Eintritt Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadtverwaltung): Freitag der Vorwoche, 12.00 Uhr. Verantwortlich für Produktion frei. Um den Kulturbeitrag in Höhe von 1,- € wird gebeten. Aufgrund der und Anzeigen: m+k. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Montag der Erscheinungswoche 12.00 Uhr. Für Anzeigenveröf- großen Nachfrage bitten wir um Voranmeldung unter Tel. 035952 48641 fentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich (Anrufbeantworter möglich). ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion. Randi Schöne Rödertal-Anzeiger - 3 - Nr. 44 vom 01.11.2019

Stadtnachrichten Senioren-Geburtstage

Heimatmuseum Großröhrsdorf Alles Gute! Letzte Chance zum Besuch Wir gratulieren ganz herzlich der aktuellen Sonderausstellung im Heimatmuseum

Bevor es in die Vorbereitungen für die diesjährige Weihnachtsausstel- Frau Annelies Kühnöhl am 08.11. zum 102. Geburtstag lung geht, zeigt das Heimatmuseum letztmalig am Sonntag, den 3. Frau Edda Köhler am 10.11. zum 75. Geburtstag November von 14.00-17.00 Uhr seine aktuelle Sonderausstellung „Ro- mantische Maler aus dem Rödertal“. Der Stadtrat, die Ortschaftsräte, der Bürgermeister Der freischaffende Künstler Steffen Gröbner aus Weinböhla hat in un- und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den zähligen Stunden Motive aus dem Rödertal auf das Papier gebracht. Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Darunter sind unter anderem auch der Ausblick vom Rathausturm, Kirchmauern und verschiedenste jahreszeitliche Stimmungen von Klein- röhrsdorf bis nach Hauswalde. In Öl, als Zeichnung, Radierung und Aquarell sowie mit Tusche hat er die romantischen Momente im Röder- Vereine und Verbände tal festgehalten und kommt dabei ins Schwärmen: „Vielen spannenden Szenen bin ich in Großröhrsdorf und der Umgebung begegnet, so dass ich längst noch nicht alles festgehalten habe“. Rassegeflügelzüchterverein Rödertal e.V. Natürlich können die ausgestellten Bilder erworben werden. Dies wird für Rassegeflügel-Ausstellung in der Festhalle eine kleine Auswahl auch noch zur Weihnachtsausstellung möglich sein. Sonnabend, 09.11.2019 9.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 10.11.2019 9.00 - 16.00 Uhr Seniorentreff Bretnig-Hauswalde Zu dieser Schau werden ca. 330 Käfige mit zahlreichen Enten, Hühnern, Zwerghühnern und Tauben aus aller Welt zu bewundern sein. Eine Wer- Unser nächster Seniorentreff findet am Donnerstag, den 7. November beschau mit Schlesischen Kröpfen ist angeschlossen. 2019, 14.00 Uhr im im Eiscafé Kaufer, Am Klinkenplatz 10 statt. An Es erwartet Sie eine reichhaltige Tombola. An beiden Tagen ist die Gar- diesem Nachmittag haben wir Ortsvorsteher Reinhard Marz und Bürger- teneisenbahn für die jüngsten Gäste im Einsatz. Das Kinderschminken meister Stefan Schneider zu Gast, die über das aktuelle Ortsgeschehen beginnt am Sonntag ab 9.00 Uhr. Kinder haben freien Eintritt. berichten und für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen. Tiere für die Produktion von Frühstückseiern können käuflich erworben Alle Seniorinnen und Senioren sowie Gäste sind recht herzlich eingeladen. werden. Die Klubleitung Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

Kindertagesstelle „Zauberwind“ Wanderverein Großröhrsdorf e.V. Die Farbe „ROT“ hautnah und zum Anfassen! Wanderung am 10.11.19 - Durch das Schönfelder Teichgebiet Um mit den Kindern gemeinsam Farben zu lernen, gestalten wir Farben- wochen. Das Thema „Rot“ war in einer Septemberwoche relevant. Wir Interessierte Mitglieder und Gäste des Wandervereins Großröhrsdorf haben rote Sachen gesammelt, rote Fingerfarbe und Knete hergestellt, e.V. treffen sich am Sonntag, dem 10.11.19, um 8:00 Uhr auf dem kleinen rote Käfer gemalt, draußen die Farbe Rot gesucht und fotografiert, das Parkplatz hinter dem Rathaus in Großröhrsdorf. Die Autofahrt führt uns Lied „Rot ja rot sind alle meine Kleider“ gesungen und als Höhepunkt zum Schloßpark Schönfeld, welcher am Schäferteich liegt. Dort wer- die Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Bretnig besucht. den wir unsere Autos abstellen. Von hier aus beginnt unser Weg durch den Schloßpark hin zum Traumschloss Schönfeld. Weiter geht es durch Schönfeld in Richtung Mühlbacher Teich, wo wir unser Frühstück ein- nehmen. Danach geht es weiter vorbei an der Teichwirtschaft Schönfeld mit dem Dammmühlenteich. Am Röhrichtteich entlang geht es zur Kien- mühle. Von der Kienmühle führt unsere Strecke weiter nach Thiendorf. Nach dem wir unser Mittag in Thiendorf eingenommen haben, geht es nach Schönfeld zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück. Die Stre- ckenlänge beträgt etwa 18 km und ist vom Streckenprofil angenehm einzustufen. Sie ist auch für Kinder gut zu schaffen. Die Anmeldung unter Angabe der freien Pkw-Plätze ist bis Freitag, den 08.11.19, um 18:00 Uhr online auf http://www.wanderverein-online.de oder unter Tel. 035952 48999 möglich. Auf gutes Wanderwetter und eine rege Teilnah- me hofft der Wanderleiter. Christoph Poitzsch

SG Großröhrsdorf - Tischtennis 1. Bezirksklasse: Starke Leistung Wir durften alles erkunden, im Gerätehaus viele Sachen anfassen, einen des ersatzgeschwächten Teams Helm probieren, im großen Auto sitzen und sogar mit dem Schlauch Wasser spritzen. SG Großröhrsdorf 1 - TUS Gersd.-Möhrsdorf 2 9:6 Für dieses tolle Erlebnis möchten wir uns ganz herzlich bei der Freiwil- Mit TUS Gerdorf-Möhrsdorf kam eine Mannschaft ins Rödertal, die ligen Feuerwehr bedanken. durchaus schlagbar erschien. Da das obere Paarkreuz der Groß- röhrsdorfer aber komplett fehlte, gestaltete sich die Aufgabe natürlich Tagesmutti Simone Schwarz schwierig. Als Ersatz rückten aus der 2. Mannschaft M. Steinert und M. Moritz nach. Am Freitag (1.11.2019) nach dem Reformationstag Drei Doppel, drei Siege - Großröhrsdorf zog mit 3:0 davon. Jurkin und bleiben das Rathaus und seine Außenstelle Erlitz gewannen im oberen Paarkreuz ihre Spiele und bauten die Füh- rung auf 5:0 aus. Im mittleren Paarkreuz gingen beide Spiele verloren im Ortsteil Bretnig geschlossen. und im unteren konnte nur Moritz Steinert punkten. (–>) Rödertal-Anzeiger - 4 - Nr. 44 vom 01.11.2019

Vereine und Verbände Vereine und Verbände

Mit einer 6:3-Führung ging es in die zweite Einzelrunde. Jurkin und Stei- TSG Bretnig-Hauswalde – Kegeln nert, die eine starke Leistung, boten gewannen auch ihr zweites Spiel Spielbericht Jugend U18 und Markus Moritz blieb es vorbehalten, im letzten Einzel den Sieg fest- zumachen. Am 27.10.19 empfingen wir den TSV 1865 auf unserer Heimbahn. A.Jurkin (2,5), Erlitz (1,5), Rosenkranz (0,5), Grohmann(0,5), M. Steinert Leider war der Erfolg nicht auf unserer Seite. Annalena Frenzel startete (2,5), M. Moritz (1,5) als Erste und kam mit guten 484 Holz von der Bahn. Sie musste den- noch 14 Holz an den Gegner abgeben. Nach starken Beginn eine enttäuschende Niederlage Auch Jonas Gessert konnte an seine Trainingsergebnisse nicht anknüp- SV 1. - SG Großröhrsdorf 1. 10:5 fen und verließ die Bahn mit 416 Holz. Einen Auftakt nach Maß bescherten die drei siegreichen Doppel den Ähnlich erging es unserem dritten Spieler. Moritz Lauke kam auf 414 Großröhrsdorfern. Leider konnte die Mannschaft daraus kein Kapital Holz und konnte seinem Gegner (427 Holz) nichts entgegen setzen. schlagen und nur zwei der zwölf Einzelspiele gewinnen. Am Ende setzte Unser Spieler, Jannes Schäfer (U14) zeigte mit seinen 436 Holz ein es eine klare Niederlage gegen den Tabellennachbarn. gutes Ergebnis. Nun müssen sich die Großröhrsdorfer gewaltig steigern, am Freitag geht TSG Bretnig-Hauswalde 1750 Holz - TSV 1865 Ohorn 1888 Holz es zum bisher ungeschlagenen Tabellenzweiten. Rönisch (0,5), Wirth (0,5), Jurkin (1,5), Erlitz (0,5), Rosenkranz (1,5), Grohmann (0,5) FSV Bretnig-Hauswalde e.V. 1. Kreisklasse: Ein Dietmar allein reicht nicht Ergebnisse TTV 97 2. - SG Großröhrsdorf 3 12:3 Mit Kamenz hatten die Großröhrsdorfer wieder eine schwere Aufgabe vor Freitag, 25.10. der Brust. Die ersten beiden Doppel gingen klar verloren, nur das Doppel F-Junioren: Deutschbaselitz/ Cunnersdorf – FSV 0:1 Zimmermann/Hornuff hielt lange gut mit und verlor knapp im 5. Satz. Ü-32: FSV – Rammenau 0:5 In beiden Einzelrunden konnten die Großröhrsdorfer nicht viel entgegen Sonntag, 27.10. setzen, allein Routinier Dietmar Berndt gewann beide Einzel. Seinen er- C-Junioren: / Kubschütz – FSV/ Rammenau 3:4 sten Sieg in der 1. Kreisklasse konnte Alwin Zimmermann verbuchen, Herren: SG Großdrebnitz - SpG FSV 2./ Rammenau 2. 4:3 der in einem spannenden Match seinen Gegner mit 3:2 besiegte. Herren: SV Germania 2. - FSV Bretnig-Hauswalde 1. 0:4 F. Steinert (0), Scholz (0), Berndt (2), Jurkin (0), Zimmermann (1), Hor- nuff (0) Vorschau SR Donnerstag, 31.10. C-Junioren: FSV/Rammenau – Pulsnitz 1. 09.00 Kreispokal SG Großröhrsdorf - Kegeln - Senioren A-Junioren: / Nebelschütz - FSV/Rammenau/ Burkau 10.30 OKV-Liga, Staffel 1: Auswärtssieg in DD-Leuben Kreispokal Samstag: 02.11. Durch zwei Mannschaftspunkte und den 1979:1960 Erfolg gewannen D-Junioren: FSV – Großröhrsdorf 09.00 die Senioren mit 4:2 Pkt. E-Junioren: FSV – Burkau 2. 09.00 Es spielten: G. Nitzsche 535 (1), F. Große 454 (0), P. Schuster 479 (0) F-Junioren: FSV - S. Marienstern 10.30 und Th. Haufe 511 (1). B-Junioren: – FSV/Großnaundorf 12.00 In der Tabelle belegt die Mannschaft mit 5 : 5 Pkt. Platz 4. Sonntag: 03.11. F. G. C- Junioren: FSV/Rammenau – Großdubrau/ 09.00 A-Junioren: FSV/Rammenau/Burkau - Großdubrau/Radibor 10.30 Herren: FSV Bretnig-Hauswalde 1. - Neukirch 14.00 SC 1911 - Fußball Ergebnisse ERSTE | Heimerfolg gegen Kubschütz Samstag, 26.10. ZWEITE | Herbe Niederlage 1. Männer Landesklasse SC 1911 – Dresdner SC 1898 2:0 Es war wieder einmal Fußballsonntag im Rödertal. 2. Männer 1. Kreisliga (A) SC 1911 – FV Ottendorf Okrilla 05 2:4 Den Anfang machte die Zweite, welche leider unter die Räder geriet. B-Junioren Kreispokal SV Oberland Spree – SC 1911 3:4 Im Anschluss hatte die Erste im Ligaspiel gegen den SV Kubschütz die Vorschau Chance, drei wichtige Punkte zu holen. Pünktlich um 15 Uhr startete das Spiel vor 73 zahlenden Zuschauern. Donnerstag, 31.10. Die Geschichte der 1. Halbzeit ist schnell erzählt. Kubschütz hatte die 10:30 B-Junioren Kreispokal SV Oberland Spree – SC 1911 klar besseren Chancen und hätte zur Halbzeit führen müssen. Der FSV 10:30 C-Junioren 1. Kreisliga (A) Thonberger SC 1931 – SC 1911 kam gar nicht ins Spiel und hatte Glück, dass es torlos in die Halbzeit Freitag, 01.11. ging. 17:00 E-Junioren 2. Kreisliga (B) SC 1911 – SV Im zweiten Abschnitt machte man es besser. Mit Erfolg! Nach einer Ecke Samstag, 02.11. von Jakob Sobe fand der Ball über Umwege den Weg zurück in die Box, 09:00 D-Junioren 2. Kreisliga (B) FSV Bretnig-Hauswalde – SC 1911 wo Eric Preusche goldrichtig stand und einschob. 1:0! 10:30 F-Junioren 1. Kreisliga (A) SV Königsbrück/Laußnitz 2 – SC 1911 In der Folge drückte der FSV auf das zweite Tor. In der 63. Spielminute 14:00 2. Männer 1. Kreisliga (A) SV Grün-Weiß Hochkirch – SC 1911 2 machte sich René Schölzel auf die Reise und schloss, nach einem Dop- Sonntag, 03.11. pelpass mit Richard Klemm, trocken ab. 10:30 C-Junioren 1. Kreisliga (A) SC 1911– Kubschütz war merklich geschockt und schwächte sich anschließend SpG DJK Blau-Weiß / auch noch selbst, was dem FSV in die Karten spielte. Hoyerswerdaer FC 2 In der 90. Minute war es dann ein kurioses Eigentor der Gäste, welches 13:00 B-Junioren 1. Kreisliga (A) SC 1911 – den 3:0-Heimerfolg des FSV besiegelte. SpG SV Zeißig/LSV Bergen/ Am nächsten Wochenende will man dann, vor allem an die Leistung in SpVgg /Weißkollm Halbzeit zwei, anknüpfen und die nächsten drei Punkte holen. Diesmal 14:00 1. Männer Landesklasse SV Fortuna Trebendorf 1996 – SC 1911 gegen die Zweitvertretung SV Post Germania. Abteilung Fußball (AE) sc1911.de facebook.com/SC 1911 Großröhrsdorf Fußball S.G. Rödertal-Anzeiger - 5 - Nr. 44 vom 01.11.2019

Vereine und Verbände Vereine und Verbände

Riesen Freude mit der Dynamo Fußballschule! Die SG 09 Kirchhof durfte anwerfen. Nach einem Fehlpass gelangten al- In der ersten Ferienwoche fand unter Leitung der Fußballschule Dyna- lerdings die Bienen in Ballbesitz. Brigita Ivanauskaite erzielte das erste mo Dresden ein Fußballcamp auf dem Sportplatz in Bretnig statt. Tor der Partie – zuvor lief sie ungehindert auf die Abwehr zu. Die Anmeldungen waren schnell ausgebucht und so trafen sich 56 Kin- der bei herrlichsten Oktoberwetter in Bretnig. Die Begeisterung stieg mit jedem Tag. Eine Woche von Dynamo-Promis wie Dixie Dörner und Ralf Hauptmann das 1x1 des Fußballs gelehrt zu bekommen, war für alle ein unvergessenes Erlebnis. Die Trikots der Kids waren am Ende voll mit Autogrammen bestückt. Am Dienstag wurden sie von einem Doppeldeckerbus zur Stadtrund- fahrt nach Dresden abgeholt. Dazu gehörte natürlich eine Stadionbesichtigung und ein Interview mit dem Kapitän Marco Hartmann. Der Abschied am Freitag fiel allen schwer. Allen Unterstützern für diesen Event in Bretnig vielen Dank! Besonderen Dank dem Café Loreen Kaufer für die tägliche Bereitstel- lung der Mittagsversorgung. Der Vorstand des FSV Bretnig-Hauswalde.

Nur über Rammenau war der Fußballhimmel blau: Ü 32 AH FSV- Rammenau 0:5 In den letzten beiden Spielen unserer Ü32 kämpften einige Rammenau- Nachdem Julia Mauksch (4 Tore) auf 2:0 erhöhte und die Gäste den An- er noch an unserer Seite, letzten Freitagabend jedoch durfte der FSV schlusstreffer erzielten, stand Meret Ossenkopp (5 Tore) im Mittelpunkt. die Edelweißen als Gegner empfangen. Zunächst scheiterte sie bei einem Wurfversuch am Innenpfosten. Der Im Vorfeld der Partie wurde verbal gefrotzelt und die Stimmung beider HCR blieb jedoch in Ballbesitz und Mauksch spielte erneut zur Rechts- Teams war bestens. Dies änderte sich jedoch mit Spielbeginn. Ramme- außen. Diesmal verwandelte sie eiskalt in die kurze Ecke. nau spielte den Ball sicher in den eigenen Reihen und beherrschte von Auf der Gegenseite parierte Torfrau Rammer einen Wurf der SG und Beginn an klar das Geschehen. Leider gelang es den FSV´lern über- spielte einen weiten Pass an den gegnerischen Kreis zur wartenden haupt nicht, den Edelweißen außer Kampfeswille irgendetwas entgegen Ossenkopp. Die pflückte den Ball aus der Luft und schloss direkt zum zu setzen. Ein Fehlpass reihte sich an den anderen, Annahme- und Stel- 4:1 ab. lungsfehler wechselten sich ab. Die erste Halbzeit aus FSV Sicht noch Die Mannschaft von Christian Denk schaffte bis zur 12. Minute den halbwegs positiv zu beschreiben, ist dem Schreiberling heute nicht 5:4-Anschlusstreffer und nahm in der Defensive Ivanauskaite in Press- möglich. Drum nur kurz die Torabfolge aufgezählt: 15. Minute 0:1, 28. deckung. Lisa Loehnig (2 Tore) nutzte den entstandenen Freiraum zur Minute 0:2, 36. Minute 0:3, 39. Minute 0:4! 6:4-Führung. Bis zur 19. Minute erarbeiteten sich die Bienen einen In der Pause waren darum auch sehr ernste Worte in der Kabine zu 10:7-Vorsprung. Die Gäste ließen sich aber nicht abschütteln und ver- hören. Eines kam aber gar nicht in Frage und das war aufgeben. kürzten erneut auf 10:9. Taktisch und positionell wurde umgestellt, um im zweiten Durchgang In den letzten zehn Minuten setzte sich keine der Mannschaften noch wenigstens noch etwas Fußballspaß zu erleben und sich nicht abwa- einmal entscheidend ab. Ronja Nühse (1 Tor) kam ab der 25. Minute schen zu lassen. Und siehe da, plötzlich stand man deutlich sicherer ins HCR-Tor. Kurze Zeit später glänzte sie bereits mit ihrer ersten Para- in der Abwehr, konnte im Mittelfeld auch mal am Spiel teilnehmen und de. So ging es mit einer knappen 13:12-Führung für die Bienen in die gelegentlich tauchten die Bretnig-Hauswälder sogar im Rammenauer Kabine. Strafraum auf. Beide Teams neutralisierten sich zunehmend, Torchan- Zur zweiten Hälfte kam Rückkehrerin Ann-Catrin Höbbel (8/3 Tore) auf cen blieben aber auf beiden Seiten Mangelware. die Platte und markierte, nach einem schönen Zuspiel von Saskia Nüh- Die letzten zehn Minuten intensivierte der FSV seine Bemühungen, um se (1 Tor), das 14:13. Ossenkopp erhöhte nach dem Ausgleich der SG wenigstens noch zum Ehrentreffer zu kommen. Gnadenlos nutzten die mit ihren Toren vier und fünf auf 16:14 für den HCR. Gäste die entstandenen Lücken im FSV Deckungsverbund aus und ver- Die Bienen spielten nun immer wieder druckvoll nach vorne und such- teilten in der 74. Minute die letzte Backpfeife zum 0:5 Endstand. Der Ab- ten das schnelle Tor. Dadurch unterliefen ihnen aber immer wieder Feh- pfiff glich aus Bretnig-Hauswälder Sicht dann auch eher einer Erlösung. ler, weswegen Trainer Frank Mühlner von der Außenlinie mehr Ruhe im Bis zum letzten Saisonspiel am 8.11. gegen Panschwitz-Kuckau sollte Aufbauspiel forderte. Das zeigte Wirkung, denn seine Mannschaft setzte man dieses Spiel verdrängt haben, um sich mit positiven Fußballgefüh- sich auf 19:16 ab. len in die Winterpause zu verabschieden! SG-Trainer Denk nahm eine Auszeit, um den Spielfluss der Gastge- berinnen zu unterbinden. Was folgte waren drei Tore von Höbbel am Rico Hoffmeister Stück zum 22:18 (44. Minute), die Jubelstürme bei den Fans auslösten. Weitere Informationen unter www.fsv-bretnig-hauswalde.de Auch der nächste Spielzug des HCR war zum Zunge schnalzen: Lin- da Emely Zöge (1 Tor) lief am Kreis ein und bekam den Ball. Im Stile HC Rödertal - Die Rödertalbienen einer Kreisläuferin passte sie das Spielgerät in höchster Bedrängnis nach rechts außen zu Mauksch. Die vollendete zum 23:19. Das nächs- 2. Handballbundesliga Frauen: te Bienen-Tor verwandelte Zöge von der anderen Seite gleich selbst Bienen verschlimmern Kirchhof’s Krise (24:19 nach 46 Minuten). Der HCR war in dieser Phase überlegen und HC Rödertal – SG 09 Kirchof 30:26 (13:12) suchte die Entscheidung. Nach einem Pfostentreffer reagierte Mauksch Die 320 Zuschauer erlebten im Bienenstock mal wieder ein spannendes am schnellsten, griff sich den Abpraller und spielte zu Ivanauskaite. Die Spiel und sorgten bis zum Abpfiff für eine grandiose Stimmung. Der Rückraumspielerin vollendete zum 26:20. Kirchhof versuchte mit einer HCR holte sich die nächsten zwei Punkte mit einem verdienten 30:26 zusätzlichen Feldspielerin den Bock noch einmal umzustoßen. Der An- (13:12)-Sieg. In der Aufwärmphase gab es den ersten Schreck für die griff wurde jedoch von Victoria Hasselbusch, die rechtzeitig die Arme Zuschauer. Ann Rammer knickte um und musste behandelt werden. nach oben riss, geblockt. R. Nühse schnappte sich den Ball und traf ins HCR-Physiotherapeut Sven Hubald leistete wie gewohnt gute Arbeit, so- leere Tor (27:20 in der 51. Minute). dass sie pünktlich zum Anpfiff auflaufen konnte. Bis zum 29:23-Treffer durch einen verwandelten Strafwurf von Höbbel Auf Seite der Gäste stand Greta Kavaliauskaite (3 Tore) unerwartet nicht sahen die Bienen wie der sichere Sieger aus. Durch mehrere Unkonzen- nur im Kader, sondern auch auf der Platte. triertheiten ließen sie Kirchhof noch einmal zurück ins Spiel kommen. Rödertal-Anzeiger - 6 - Nr. 44 vom 01.11.2019

Vereine und Verbände Vereine und Verbände

R. Nühse parierte einen Tempo-Gegenstoß und verhinderte so Schlim- Angebote der Familienbildungsstätte meres. Dennoch kam die SG bis kurz vor Schluss auf 29:26 heran. Den Großröhrsdorf - Kirchgemeindehaus, Zum Kirchberg 10 Schlusspunkt setzte jedoch der HCR. Zöge fing einen Pass ab und ACHTUNG NEU spielte zur enteilten Loehnig. Die verwandelte den Tempo-Gegenstoß sicher zum 30:26-Endstand. Dienstag, 05.11. 16.30-17.30 Uhr Familiensport (2 - 5 Jahre) Wie schon in den vergangenen Spielen ließen die Bienen im Angriff eine in der Turnhalle der Praßerschule, Lutherstraße 21 Menge Chancen liegen und leisteten sich auch in der Deckung einige Donnerstag, 07.11. 9.30-11.30 Uhr Krabbelgruppe (6 - 15 Monate) Fehler. Nach einer starken Phase in der Mitte der zweiten Hälfte, in der im ev. Kirchgemeindehaus Großröhrsdorf, Zum Kirchberg 10 die Bienen das Spiel entschieden, wurde es noch einmal unnötig eng. Dennoch blieben die beiden Punkte verdient im Rödertal. Kirchliche Nachrichten

3. November – Kirchweihfest in Kleinröhrsdorf Bretnig: 09:00 Gottesdienst Großröhrsdorf + Kleinröhrsdorf: 10:00 Festgottesdienst zum Kirchweihfest in der Kir- che zu Kleinröhrsdorf mit Oberkirchenrat Karl Ludwig Ihmels aus Dresden Rammenau: 10:30 Gottesdienst

Kirchenkonzert in Rammenau Die Rammenauer Kirche wurde in diesem Jahr am 20. Oktober 270 HCR-Trainer Frank Mühlner: „Das war nicht mehr als ein Arbeitssieg. 26 Jahre alt. Aus diesem Anlass findet in der Rammenauer Kirche ein Kir- Gegentore sind einfach zu viel. Im Angriff haben wir heute schon mal chenkonzert statt: phasenweise mit Geduld gespielt. Trotzdem wartet noch eine Menge „Auf zehn Saiten durch die Zeiten“ - Konzert zum Rammenauer Kirch- Arbeit auf uns. Wir machen einfach noch zu viele Fehler.“ weihjubiläum mit dem Duo della Valle libera von Katja Mangold und HCR: Ronja Nühse (1), Ann Rammer, Ann-Catrin Höbbel (8/3), Brigita Annegret Bernstein Ivanauskaite (5), Meret Ossenkopp (5), Julia Mauksch (4), Rabea Polla- kowski (2/1), Lisa Loehnig (2), Linda Emely Zöge (1), Thilde Boesen (1), Das Duo della Valle libera wurde 2009 von der Geigerin Annegret Bern- Saskia Nühse (1), Tammy Kreibich (n.e.) stein und der Gitarristin Katja Mangold gegründet, konzertiert seither re- 7-m: 4/5 : 5/5; Strafen: 3 x 2 Min. / 5 x 2 Min.; Disqu.: 0:0 gelmäßig und spielte bereits Werke auf CD ein. Das Programm erstreckt Zuschauer: 320 sich von der Musik des Barockzeitalters bis hin zum argentinischen Spielverlauf: 3:1 (5.), 5:2 (10.), 7:6 (15.), 10:8 (20.), 13:11 (25.), 13:12 Tango, vom tiefsinnigen Johann Sebastian Bach bis zum theatralischen (30.), 16:15 (35.), 19:16 (40.), 22:19 (45.), 26:20 (50.), 29:24 (55.), 30:26 Nicoló Paganini. Gerne werden auch Solowerke mit ins Programm ge- nommen. Lassen Sie sich musikalisch entführen. Heimspiele Der Eintritt ist kostenlos, um eine Kollekte wird gebeten. Am Samstag, Sonntag, 03.11. den 9.11.2019 um 17.00 Uhr in der Kirche Rammenau. 10:00 E Westlausitzliga Meisterschaftsturnier 13:30 D1 Sachsenliga MSV Dresden 13:00 F2 Mitteldeutsche Oberliga Koweg Görlitz Sprechzeiten Pfarrer Stefan Schwarzenberg: www.roedertalbienen.de Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr, Zum Kirchberg 10, Pfarramt

Fernsehservice Panasonic, Grundig u. a. Montag 9-18 Uhr Verkauf Batterien, Hörgerätebatterien Dienstag 9-18 Uhr Mittwoch 9-18 Uhr Donnerstag 9-18 Uhr Pulsnitzer Str. 35 - Großröhrsdorf Freitag 9-18 Uhr Telefon: 3 11 48 Samstag 9-12 Uhr % 035952-449278 [email protected] Sonntag 9-11 Uhr TopKontor Handwerk Panitz-Reisen – die Bürolösung für Elektriker - Dachdecker - Sanitär- und Hei- Fahrservice im Rödertal & Umgebung zungsinstallateure - Maler - Hausmeister ... Krankenfahrten für alle Krankenkassen – Arzt-Reha TopKontor Handwerk ist ein ausgereiftes Werkzeug für Ihre tägliche Chemo- und Bestrahlungsfahrten – Rollstuhltransporte Zubringer z. Bus – Flug – Bahn – Urlaub u. v. mehr Büroarbeit - schnell, sicher und leistungsfähig. Ausflüge – Rundfahrten – Familienfeiern bis 16 Personen Angebote - Kalkulation - Lieferscheine - Rechnungen - Teil- und Ab- Tel.: 035952-30519 - Rathausstraße 6 - Großröhrsdorf schlagsrechnungen - Ausschreibungen - Schnittstellen zum Großhänd- ler (z.B. GAEB, OCI, SDC, ZVEH, Datanorm, UVA) bereits enthalten ...

Michael Müller & Gerd Kunze GbR Tel.: +49.35952.32229 IT-Dienstleistungen und Marketing Fax: +49.35952.32230 Inserieren im Rödertal-Anzeiger? Rathausstraße 8 mail: [email protected] 01900 Großröhrsdorf http://www.mukxx.de Tel.: 32229 - Fax: 32230 - Mail: [email protected] Rödertal-Anzeiger - 7 - Nr. 44 vom 01.11.2019

Meisterbetrieb Die große Fahrradhandel & Service 09.11. Jubiläumsparty - 8 Jahre Inh. Oliver Wolf 2019 Bahnhofstraße 8, 01900 Großröhrsdorf im Ratskeller Großröhrsdorf Tel. 035952 / 42 37 83 r aneic-iskhek m . [email protected] usi, aus den er, er und Eintritt Öffnungszeiten von November - Ende Februar: er ahren und die Hits on heute Donnerstag + Freitag 8-12 Uhr u. 13-18 Uhr 8 hr frei! lso, am oember nichts nderes ornehmen, Neu: Von Oktober bis Februar - Baumfällarbeiten sondern einfach nur dabei sein ! (Termine nach Absprache) Der Ratskeller und sein Team freuen sich auf Sie eserierung erwnscht

Du bist nicht wirklich weit weg, ... Kosmetik- & Fußpflegetermine du bist in unseren Herzen. Gepflegt von gern telefonisch vereinbaren! Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, Kopf bis Fuß ... aber es ist gut zu wissen, wie viele Menschen sie geschätzt haben. Gesundheits- & Kosmetikstudio Beate Dangrieß Margitta Bürger Heilpraktikerin • Yogalehrerin • Kosmetikerin

Walther-Rathenau-Straße 11 www.naturheilpraxis-dangriess.de 01900 Großröhrsdorf www.kosmetik-dangriess.de Alle, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Telefon 035952 - 42613 [email protected] Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Unser Dank gilt weiterhin dem Bestattungsinstitut Uwe Schuster sowie der Rednerin Frau Sommer.

In stiller Trauer und Dankbarkeit Ehemann Rolf Tochter Annegret mit Familie Sohn Detlef mit Familie sowie alle Angehörigen

Großröhrsdorf, im Oktober 2019 Rödertal-Anzeiger - 8 - Nr. 44 vom 01.11.2019

Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Niederlassung Großröhrsdorf

Unser Leistungsangebot: Angebot • Steuererklärungen für Arbeitnehmer ab 01. November und Rentner Hähnchengeschnetzeltes • Existenzgründungsberatung • komplette steuerliche Betreuung mit Risotto branchenübergreifend für alle Rechtsformen Mitglied der (Buchführung, Lohnabrechnung, European Tax and Law Jahresabschlüsse, Steuererklärungen, Rathausstraße 6 01900 Großröhrsdorf gestaltende und vorausschauende Beratung) Tel. (03 59 52) 4 82 39  achkener Fragen Sie uns! Fax (03 59 52) 3 28 46  ersau  achrearauren  acheckerareien

Fernseh-Verkauf & -Service ine achsanierun i uns ha ee ene Vreie or v v m m Kopierservice – Ihre Videos auf DVD m mor r • Verkauf und Installation von TV-, Sichern Sie unwiederbringliche r r 21 r vrr. Video- und Hifi-Geräten Momente Ihres Lebens ... F.-A.-Rentsch-Str. 6a - 01900 Großröhrsdorf • Verleihservice Tel.: (03 59 52) 4 22 63 - Funk (0172) 6 44 58 65 - h-eachune • Fernseh-Reparaturdienst á

Bergstraße 3 - 01900 Großröhrsdorf - E-Mail: [email protected] Elefant Telefon (03 59 52) 4 88 47 - Mobil: (01 72) 7 03 60 38 - www. sp-seidel.de erkundet Haut

20 %* am Aktionstag Hauttypberatung auf alle Kosmetik- Produkte am Dienstag, 19.11.2019 von 9 - 17 Uhr Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise für eine gesunde Haut. Gemeinsam mit unserer Hautexpertin erkunden wir Ihre besonderen Bedürfnisse. Finden Sie endlich die Hautpflege, die zu Ihnen passt! Vereinbaren Sie gleich Ihren Termin kostenfrei unter 0800 - 276 32 68 oder direkt in der Elefanten Apotheke.

* Nicht mit anderen Aktionen / Rabatten kombinierbar. Nur auf Lagerware.

apofant e. K. Elefanten Apotheke, Sitz in Großröhrsdorf Apotheker Thomas Lappe · Mühlstraße 1 · 01900 Großröhrsdorf Telefon (kostenlos): 0800 - 276 32 68 · Telefax: 03 59 52 - 589 16 E-Mail: [email protected] · Internet: www.apofant.de elefanten.apotheke.grossroehrsdorf 25% Rabatt-Gutschein* Einzulösen beim Einkauf in Ihrer

Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf 09.11.2019

* Auf ein Produkt Ihrer Wahl, außer Verschreibungspflichtiges, Zuzahlungen, Bücher, Aktionsartikel, Rezepturen, Analysen. Keine Kombination mit anderen Rabatten, Konditionen und Aktionen. Nur auf Lagerware und mit Original-Gutschein aus Ver- Rabattscanncode 25% teilung, keine Ausdrucke und Kopien. Pro Einkauf nur ein Rabatt-Gutschein einlösbar. Gültig bis