Treuhänderische Stiftungen und Fonds geordnet nach Bundesland der Fördertätigkeit Stand 31.12. 2014

Baden-Württemberg • Stiftung Plansammlung Potsdam • Stiftung Plattenburg, Wasserburganlage • Kulturstiftung Burg Magenheim gegründet von • Stiftung Schloss Gollwitz, Brandenburg a. d. Havel Frank Ferdinand Freiherr von Lamezan und • Stiftung Schlossmuseum Wolfshagen, Groß Pankow Renate Brigitta Freifrau von Lamezan, Cleebronn • Stiftung St. Marien-Herzberg • Margot und Dr. Wolfgang Hugo-Stiftung, Kulturdenkmale • Stiftung zum Erhalt der Kirchen in der Prignitz • Michael-Schepelmann-Stiftung • Von-Freier-Stiftung, Landschaftspark Hoppenrade Denkmale insb. in Baden-Württemberg • Wolf-Dunker-Fonds, Innenausstattung von Dorfkirchen Bayern • Ziesar-Stiftung, Wandmalereien in der Burgkapelle • Alte-Kirche-Schimborn-Fonds • Baudenkmal-Stiftung München • Stiftung „Seute Deern“, Bremerhaven, Museumsschiff • Gretha und Helmut Gailer-Stiftung, Schönbrunn, Dorfkirche • Kilian-Dirlmeier-Fonds Hessen Denkmale in der Oberpfalz und im Oberpfälzer Wald • Professor Albrecht Struppler/Hutschenreuther-Stiftung • Bernhard von Wiesen-Stiftung Feldafing, Villa Hutschenreuther Wiesbaden, Friedhof Biebrich und Nordfriedhof • Schelder‘sche Stiftung, Denkmale in Mittel- und Oberfranken • Carl Friedrich Buderus von Carlshausen-Stiftung • Stiftung Altes Schloß Valley, Valley gegründet von Anne Susanne von Hesse geb. Buderus von Carlshausen, Linsengericht, Martinskirche Berlin • Denkmalstiftung Schloss Freudenberg, Wiesbaden • Frank und Ilse Klanberg-Stiftung, Lich, Kloster Arnsburg • Christel und Wolfdietrich Toursel-Stiftung • Hartmut Krüger-Stiftung, Fritzlar, Stadtbefestigung Kirchen, v. a. Elisabethkirche • Nikolaus-Stiftung, Wiesbaden, ev. Kirche Bierstadt • Gernot-Mentrop-Fonds, v. a. Parochialkirche • Stiftung Ev. Marktkirche Wiesbaden - Nassauischer Landesdom • Margot Derigs-Stiftung, Dorfkirche Alt-Staaken • Stiftung Historische Altstadt Büdingen • Stiftung Anatomisches Theater • Stiftung Schatzkammer Oberhessen, Erhaltung von Kulturdenk- malen, insb. Gartendenkmale in Oberhessen; Lich, Kloster Arnsburg Brandenburg • Stiftung Schloß Limburg, Limburg a. d. Lahn • Dr. Johannes und Ruth Schmidt Gedächtnis-Stiftung, Boitzenburg, Kirche St. Marien auf dem Berge Mecklenburg-Vorpommern • Dr. Klaus und Leonore Witzel-Stiftung, Busendorf, • Aenne und Hubert Fischer-Fonds, insb. Kirchen in Dorfkirche Kanin; Kulturdenkmale in Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern, bes. die Kirchen in Schaprode • Erich Karitzky-Stiftung, Altbarnim, Dorfkirche • Carl und Paula Niemann-Stiftung • Erika von Beckerath-Stiftung, Ketzür, Dorfkirche Parchim, Kunstschätze und Inventar von St. Georgen • Evelin und Prof. Dr. Dr. Ewald H. Strauß-Stiftung • Charlotte und Dr. Max-Jürgen Dohrn-Liesegang-Stiftung für den Bornstedter Friedhof zu Potsdam Gadebusch, Stadtkirche • Gabriele Krackhardt-Fonds, Potsdam, • Dr. Wolf Hunold-Stiftung, Dargun, Kloster- und Schlossanlage Förderung der Marianne Foerster-Stiftung • Eheleute Dr. med. Wilhelm und Elisabeth Hagemeyer-Stiftung • Gemeinschaftsstiftung Dorfkirche Alt Placht Rostock, Bürgerhaus An der Hege • Hedwig Bollhagen-Stiftung, Nachlass Hedwig Bollhagen • Ella Freifrau von Lüttwitz-Stiftung • John Gersman-Stiftung, Potsdam, Jüdischer Friedhof Interieurs evangelischer Dorfkirchen • Marianne Foerster-Stiftung, Potsdam, Foerster-Haus und -Garten • Familienstiftung Ahrens • Pietschker-Neese-Stiftung, Potsdam, ehemalige Gadebusch, Stadtkirche und weitere dortige Kulturdenkmale Königliche Observatorien auf dem Telegrafenberg • Friderun Hadlich und Dr. Liselotte Böhme-Stiftung • Prinzessin-Elisabeth-von-Sachsen-Altenburg-Stiftung Wismar, St. Georgen Ketzin, Dorfkirche Paretz • Günter Dowig-Stiftung, Altwarp, Dorfkirche • Rosemarie Kinne-Zedler-Stiftung, Potsdam, Kapelle Klein-Glienicke • Hannelore-Schwarze-Stiftung • Stiftung „Alte Häuser“, Treuenbrietzen, Kulturdenkmale Dorfkirchen in Nordwestmecklenburg • Stiftung Annenwalde, Dorfkirche • Hartmut Nehmzow-Stiftung, Glewitz, Dorfkirche • Heinz und Renate Wiedemann-Stiftung • Stiftung „Kleines Bürgerhaus“, Telgte, u. a. Haus Königstraße Vietlübbe, Dorfkirche; Kirch Baggendorf, Dorfkirche • Stiftung Annemarie und Martin Karsch • Helmut und Eva Blümener-Stiftung, Ivenack, Dorfkirche u. a. Mönchengladbach, ev. Dorfkirche Wickrathberg • Helmut-Koepsell-und-Dietlinde-Heisch-Stiftung, • Stiftung ehemalige Klosteranlage Seligenthal, Siegburg Murchin, Dorfkirche Pinnow; nachrangig: Zemitz, St. Nikolai zu Bauer • Stiftung Haus Malz, Vlotho • Hilde Hillesheimer-Stiftung, Walter Hillesheimer zum Gedenken, • Stiftung Schlosskapelle Türnich, Kerpen Gehren, Dorfkirche • Mühlenstiftung Settler-Greißl • Klempenow-Stiftung, Dorfkirche Burscheid, Lambertsmühle; Kulturdenkmale in Deutschland • Kurt und Gisela Bläsing Stiftung (Verbrauchsstiftung), Baudenk- • Ursula und Rudolf Preuß-Fonds, Kerpen, Schlosskapelle Türnich male in Penkun und Torgelow im Landkreis Uecker-Randow • Warburger Denkmalstiftung, Baudenkmäler in Warburg • Landgestüt Redefin-Stiftung gegründet von Christel Petersen-Wahle • Lotte Meyer-Stiftung, Wismar, St. Georgen Rheinland-Pfalz • Manfred W. Metschuck-Fonds, Wismar, Jugendbauhütte Dres. Ursula und Justus Keudel-Stiftung, Spay, Peterskapelle • Margarethe Bierlein-Stiftung, Bergen, Marienkirche • Marie-Elisabeth Klee von Heyl-Stiftung, Worms, Stiftung Kunsthaus Margarethenstiftung, Kirchengemeinde Glewitz, Kulturdenkmale • • Heylshof, romanische Kirchen, Dom, gotische Liebfrauenkirche • Marlis Stolzenburg-Stiftung, Dargun, Kloster-Schlossanlage Stiftung Bürgerliche Wohnkultur, Sammlung Alex Poignard • Prof. Dr. Adolf Hasenkamp-Stiftung, Vielist, Dorfkirche • Stiftung Cauer-Haus, Bad Kreuznach • Resi und Harry Sarna-Fonds, Wismar, St. Georgen • Stiftung „Stadtmauer Oberwesel“ Sternenfonds in memoriam Ulrich Christoph Weidner • • Stiftung Apollinariskirche auf dem Apollinarisberg zu Remagen (25.12.1957-30.08.1980), Rostock, St. Marien • Stiftung Josefa Wortberg für Schloss Bekond, Bekond • Stiftung „Dorfkirche Bristow“ • Stiftung Von Beust‘sches Haus, Hachenburg Stiftung „Kirche im Dorf“, Demern, Ausstattung der Kirche • • Stiftung-Evangelische-Schlosskirche-zu-Meisenheim u. a. mecklenburgischer Dorfkirchen •

• Stiftung Backsteingotik, Klosterkirchen und -anlagen Sachsen • Stiftung für die Kirche Hohen Luckow v. a. für Kanzelaltar, Taufengel und Orgel • Baudenkmal-Stiftung • Stiftung Herrenhäuser und Gutsanlagen in • Bautzener Dom St. Petri-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern gegr. von Eheleuten Klaus und Luise Hettasch • Stiftung Kloster Malchow • Carl Benjamin Dietrich-Stiftung, Scheibenberg, Johanniskirche • Stiftung Schloss Bothmer, Klütz • Denkmalstiftung Gottesacker Herrnhut • Fonds für Denkmalpflege und Baukultur • Dr. Hildegard Heitfeld u. Prof. Dr. Karl-Heinrich Heitfeld-Stiftung gegründet von Dr. Olaf und Marianne Störmer Rossau, Dorfkirche Baudenkmale, Jugendbauhütte Stralsund/Szczecin • Dr. Willy Wobst-Stiftung, Podelwitz, Dorfkirche • Treuhandstiftung Kulturkirche St. Jakobi Stralsund • Frida Melsbach-Stiftung, Zittau, Kirche zum Heiligen Kreuz • Wacker-Kolb-Fonds, Feldsteinkirchen • Gerhard Kühnel-Stiftung • Petra und Karl-Heinz Zillmer Stiftung-Denkmalschutz Moritzburg, Sandsteinskulpturen im Schlosspark Wilhelmshof, Dorfkirche • Hans Weichelt-Stiftung, Pomßen, Wehrkirche • Hans-Leopold Hartenstein-Stiftung, Plauen, Kulturdenkmale Niedersachsen • Hans-Werner Liebrich und Gisela Liebrich-Stiftung, Zittau, Kirche zum Heiligen Kreuz; Meißen, Schloss Proschwitz • Baudenkmal-Stiftung Raum Hannover • Joachim-Albrecht und Beatrix v. Holleuffer-Stiftung • Günter und Ilse Brink-Stiftung Burkhartshain, Dorfkirche Wolfenbüttel, Hauptkirche Beatae Mariae Virginis • Jutta Grimm-Fonds, Kulturdenkmale im sächsischen • Johann-Emkes-Stiftung, ev. Kirchen der Landkreise Oldenburg Vogtlandkreis, bevorzugt Burg Mylau und Wesermarsch, v. a. St. Elisabeth-Kapelle in Hude/Oldenburg • Paul-Ullrich Krüger-Stiftung, Moritzburg, Schloss • Reide-Stiftung, Bunde, Haus Neuschanzer Straße • Rüdenhof-Stiftung, Moritzburg • Stiftskirche St. Mauritius und St. Viktor zu Bassum-Stiftung • Stiftung Ev. Kirche Pretzschendorf • Stiftung „Leuchtturm Roter Sand“, Außenweser • Stiftung Görlitzer Fortbildungszentrum für Handwerk • Stiftung Ev. Dorfkirche St. Marien zu Grasdorf und Denkmalpflege, Waidhaus/Fortbildungszentrum • Stiftung Kugelbake Cuxhaven • Stiftung Lingnerschloss Dresden • Ursula und Hubert Rothärmel-Stiftung • Stiftung Kloster Marienthal, Ostritz Oldenburg und Ostfriesland, Baudenkmale • Stiftung-Kloster-Oybin gegründet von Dres. Susanne und Ulf Wenzel • Vogt-Aring-Stiftung Osnabrück, Industriemuseum am Piesberg u. a. • Trübsbach-Holzwarth-Gebhardt-Stiftung Dresden, Villa Prellerstraße u. a. Denkmale Nordrhein-Westfalen • Wehrkirche Nieder Seifersdorf/Oberlausitz-Stiftung • Wilhelm Wobus-Stiftung, Görlitz und Zittau, Baudenkmale • Bagno-Konzertsaal-Stiftung, Steinfurt • Bürgerstiftung Dorper Kirche, Solingen Sachsen-Anhalt • Fehndrich-Köster-Fonds, Warstein, Kloster Mülheim, kath. Pfarrkirche St. Margaretha mit Küsterhaus • Bodenstein-Stiftung, Gernrode, Stiftskirche • Grace-und-Fritz-Streuber-Stiftung, Herford, Villa Schönfeld • Busch-Stiftung, Quedlinburg, St. Nikolai • Krefelder Baudenkmal Stiftung • Curt Richter-Gedächtnis-Stiftung • Lensing-Stiftung zur Erhaltung von gesetzlich Halberstadt, Dom St. Stephanus, Nordseite geschützten Denkmälern in Emmerich-Hüthum • Denkmalstiftung Stadt Coswig (Anhalt) • Maren Heyne und Friederich Werthmann-Stiftung • Dietrich Herfurth-Stiftung, Merseburg, Ladegastorgel im Dom Düsseldorf, Altes Landgericht Kreuzberg • Dom St. Nikolaus/Stendal-Stiftung • Professor Dr. Manfred-Hermanns-Fonds • Dr. Alfred-Fischer-Stiftung, Tangermünde, Stephans-Kirche Aachen, St. Kornelius; Bonn, Michaelskapelle • Dr. Frigga Beetz-Stiftung, Naumburg, Dom, Stifterfiguren • Dr. Hans Rudolf Frank und Ursula Heller-Stiftung • Posterstein-Stiftung in memoriam Angela Kluber, Seehausen/Börde, St. Paulskirche Ärztin aus Gleiwitz/OS, Dorfkirche • Dr. Hans und Brigitte Linhard-Stiftung • Spechtsbrunner Stiftung, Dorfkirche Quedlinburg, Haus Pölle 5 (Jugendbauhütte) • St. Nikolaus-Stiftung, Dachrieden, Dorfkirche • Dr. Mechthild Freundt-Stiftung • Stiftung Augustinerkloster zu Kloster Memleben; Quedlinburg, Kulturdenkmale • Stiftung für Schloss Heidecksburg und Schloss Schwarzburg • Else und Dr. Heinrich Kalbow-Stiftung, Magdeburg, Moritzhof im ehemaligen Fürstentum Schwarzburg/Rudolstadt • Friderun und Hans Hadlich-Stiftung, Schulpforte, Kloster Pforta gegründet von Jutta Lehmann • Gerd Erbslöh-Stiftung, Großjena, Steinernes Festbuch • Wandelhalle -Stiftung • Geschwister Laar-Stiftung, Huy, Trinitatiskirche Aderstedt • Gisela und Ernst Alers-Stiftung, Werben, St. Johannis mehrere Bundesländer • Helmut Hoffacker-Fonds, Magdeburg, Dom • Hilde Gruner-Stiftung, Landsberg, Doppelkapelle St. Crucis • Alexander und Marieluise Sarry-Stiftung • Ingrid Wiegand-Stiftung preußische Kulturdenkmale v. a. in Brandenburg sowie in Letzlingen, Schlosskirche; Roxförde, Pfarrkirche Ausnahmefällen in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen • Keilberg-Stiftung, Bennungen, Birkenhof, Rittergut und St. Johannis • Alice Rössler-Fonds • Margret und Dr. Volkmar Köhler-Stiftung Berlin/Mark Brandenburg, Denkmale erbaut vor 1850 Tangermünde, St. Stephan • Barbara und Gunther Fenge-Stiftung • Marianne Schäfer-Stiftung Dorfkirchen in Bayern, Thüringen und Sachsen, Wust, Dorfkirche; Jerichower Land, Backsteinkirchen insb. Dorfkirche Müglenz (bei Wurzen, Sachsen) • Mechthild Bending-Fonds, Ostharz, insb. Quedlinburg, • Dres. Ernst und Sonja Sattler-Dornbacher-Fonds Denkmale und dortige Jugendbauhütte Kulturdenkmale in Süddeutschland • Pförtner Bund-Stiftung, Schulpforte, Kloster Pforta • Dr. Inge Bürkmann-Fonds, Förderung des Stiftungsfonds Dorfkirchen • Renate und Wolfgang Röhreke-Stiftung • Dr. Oscar Sauter-Fonds, Förderung des Stiftungsfonds Dorfkirchen Magdeburg, Dom, Chorgestühl • Dr.-Ursula-Wachtel-Stiftung • Riedel-Hartwich-Stiftung, Havelberg, Dom und Museum Dorfkirchen vornehmlich in den östlichen Bundesländern • St. Blasii-Stiftung, Quedlinburg, Kulturkirche • Dr. Volker Dietz-Stiftung, Sakralbauwerke der protestantisch- • Stiftung „Entschlossene Kirchen“, Zerbst, Dorfkirchen lutherischen Kirche und Profanbauten in der Hand von Privat- • Stiftung „Haus der Lions und der Rotarier in Deutschland“ personen (Bürgerhäuser, Herrenhäuser, Schlösser, Burgen) Quedlinburg, Haus Weingarten 22 in den östlichen Bundesländern • Stiftung Barockpalais Salfeldt, Quedlinburg • Dr. Wolf Jürgen Brack-Stiftung • Stiftung Groß Schwarzlosen, Dorfkirche Kulturdenkmale in den östlichen Bundesländern • Stiftung Klosterkirche Arendsee • Elfriede Mersinger-Fonds, Förderung des Stiftungsfonds Dorfkirchen • Stiftung Klosterkirche St. Marien auf dem Münzenberg • Ernst Ritter-Stiftung, Kulturdenkmale in den östlichen Bundes- gegründet von Dorothea und Siegfried Behrens ländern, insbesondere Kirchen des nordostdeutschen Kulturraumes Quedlinburg, Kulturdenkmale auf dem Münzenberg • Gerhard Krahe-Stiftung, Görlitz (SN), u. a. Alte Lateinschule; • Stiftung Steinauerscher Weinberg, Großjena Bornheim (NW), Alte ev. Kirche • Ulrike und Oskar Klinge-Stiftung, Osterwohle, Dorfkirche • Heidrun-und-Heino-Meyer-Fonds, Bodendenkmale und • W.-A.-H.-Meyer-Stiftung, Halberstadt, Liebfrauenkirche archäologische Denkmale in Baden-Württemberg sowie • Waltraute Schmidt-Fonds, Quedlinburg, Johanniskapelle Industriedenkmale und technische Denkmale in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein • Herbert Kurt Stich-Fonds Schleswig-Holstein Förderung des Stiftungsfonds Dorfkirchen • Elisabeth und Hildegard Kerck-Fonds • Hildegard Seyffardt-Stiftung Lübeck, Palais Rantzau; Plön, Prinzenhaus Blochwitz (SN), Dorfkirche; Tiefenau (SN), Schlosskapelle; • Joan Ph. und Elske W. H. Laman Trip-Stiftung Korschenbroich (NW), Schlosskapelle Myllendonk Friedrichstadt, Haus Prinzeßstraße • Julius Rohm-Stiftung zu Ehren von Julius Rohm, • Rolf-Dietrich-Schmidt-Stiftung gegründet von Ruth Schmidt- dem ehemaligen ehrenamtlichen Bürgermeister von Neu-Ulm Hilbert, Aventoft, Atelierhaus; künstl. Nachlass von Rolf-Dietrich Ulm (BW), Münster; Neu-Ulm (BY), St. Johann Baptist Schmidt in Zusammenhang mit Baudenkmalen • Jutta Schoeller-Meinz-Stiftung, Denkmale in den östlichen Bundesländern in Bau und Ausstattung Thüringen • Karl-Otto Steller und Margarethe Weil-Steller-Fonds Gartendenkmale in den westlichen Bundesländern • Arno und Oswald Herzer-Stiftung • Lotte und Willy Vogel-Stiftung, Kirchen in den östlichen kirchliches Kunstgut in Thüringen; Arnstadt, Oberkirche Bundesländern, bes. Ketzin (BB), Dorfkirche Paretz • Brunhilde und Ludwig Wiederhold-Stiftung • Margarethe Köbler-Stiftung, Zernikow, Dorfkirche und Nordhausen, St. Blasii u. a. erhaltenswerte Baudenkmale weitere Denkmale in Brandenburg und Mecklenburg- • Burg-Lohra-Fonds, Großlohra Vorpommern, insb. die Dorfkirche in Starkow • Dr. Bernt Gerhardt und Dr. Almut Gerhardt-Dircksen-Fonds, • Plaustein-Stiftung, Plauen (SN), Weisbach‘sches Haus; historische Parkanlagen und Gärten in Thüringen Brandstein im Landkreis Hof (BY), Kulturdenkmale • Dr. Walter Erbse-Stiftung, Rudolstadt, Stadtkirche • Renate und Prof. Dr.-med. Burkhard Bültmann-Stiftung, Dorfkirche • Dr.-Wolfgang-und-Hiltraud-Kayser-Fonds Vehlefanz, nachrangig Sakraldenkmale im süddeutschen Raum Kulturdenkmale insb. in Thüringen • Rolf und Marga Schuback-Stiftung • Elisabeth und Fritz Thayssen-Stiftung, Erfurt, Krämerbrücke Menkin (BB), Dorfkirche; Elmenhorst (MV), Dorfkirche • Ernst Allmenröder-Stiftung, Kleinwerther, St. Philippus • Siegrid und Bruno Plahr-Stiftung • Eva und Klaus Bernett-Stiftung, Helmershausen, Dorfkirche Kirchen und Klöster in Bayern und westlichen Bundesländern • Kloster Anrode-Stiftung, Bickenriede • Stiftung Dorf- und Kleinstadtkirchen gegründet von • Liselotte Ummen-Stiftung, Stadtilm, St. Marien Dr. Hans und Marianne Raue, östliche Bundesländer • Stiftung Kirchliches Kulturerbe • Irmengard Abitz und Heinz Quitsch-Fonds Berlin, Marien- u. Parochialkirche; ev. Kirchengemeinde Förderung der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes St. Petri - St. Marien, Kunstsammlungen; ev. Landeskirche • Irmgard-Maschmeyer-Stiftung Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz, Kunstgut Sammlungen und Innenausstattungen historischer Bauten • Stiftungsfonds Dorfkirchen • Kulturgut-Baum-Fonds in der Gemeinschaftsstiftung Dorfkirchen in den östlichen Bundesländern Historische Gärten, Erhalt von geschützten Bäumen • Wilhelm und Barbara Wiegand-Stiftung, Dorfkirchen in Bau • Liselotte-Lies-und-Otto-Roosen-Stiftung und Ausstattung in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen Kulturdenkmale und kirchliches Kunstgut bundesweit unter besonderer Berücksichtigung der östlichen Bundesländer, bundesweit insb. Dorfkirche Herpf (TH) • Otmar Dittrich-Fonds • Amanda-Müller-Herrmann-Stiftung Restaurierung, Erhaltung und Pflege von gefährdeten Denkmalen Neresheim (BW), Abtei; München (BY), ma. Handschriften • Prof. Dr. Irmgard Höß-Stiftung, Kulturdenkmale der Bayerischen Staatsbibliothek; Denkmale bundesweit • Prof. Dr. Rolf und Roslinde Grohmann-Fonds, • Christine und Dr. Karl-Götze Fonds Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, • Prof.-Dr.-Wolf-und-Christa-Henigst-Fonds, Dorfkirchen; insb. Pirna und Umgebung Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz; Orgeln • Dietbert Knöfel-Fonds, v. a. Dorfkirchen • Reinhild-Herbert-und-Gerhard-Reich-Fonds, Dorfkirchen • Dres. Hans und Marianne Schwarz-Fonds • Renate und Dr. Dieter Stoye Fonds Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz • Dr. Jutta Möller-Fonds • Renate und Johannes Mombauer-Fonds, maritime Denkmale Bauwerke des Jugendstils und Art déco; historische Gärten • Stiftung „Deine Kirche“, Bildungsprojekte zum sachgerechten • Dr. Karin Pfeiffer-Fonds, Projekte bundesweit, u. a. in Quedlinburg Umgang mit Sakraldenkmalen und zu deren Verständnis sowie • Dr. Klaus und Dorothea Platte-Stiftung Bewahrung von Sakraldenkmalen in Bau und Ausstattung Dorf- u. Kleinstadtkirchen mit aktivem Gemeindeleben • Stiftung Denkmale der Verkehrsgeschichte, v. a. Eisenbahn • Dr. Klaus und Sigrid Wrede-Fonds, Kulturdenkmale der Zeit bis • Stiftung Dres. Oswin und Helga Michel, Dorfkirchen einschließlich des Jugendstils (ausgeschlossen technische Denk- • Stiftung Kultur auf Schienen male), insbesondere romanische Kirchen Kölns, vorrangig die Schienenfahrzeuge sowie die zugehörigen Anlagen Basiliken „St. Maria im Kapitol“ und „St. Severin“ • Stiftung Monumentendienst gegründet von Dres. Justus • Dr. Manfred Hüttner-Fonds und Ursula Keudel, vorsorgende Denkmalpflege Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz • Stiftung Musik im Denkmal, Denkmale mit Bezug zur Musik, • Eckhard Diekmann-Fonds, v. a. Jugendbauhütten historische Musikinstrumente und Musikaliensammlungen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz • „Stiftung Ornamenta ecclesiae conservanda“ gegründet • Ellen-Ibach-Fonds von den Geschwistern Fritz, Erhalt von theologie- und Förderung der Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten kunstgeschichtlich bedeutsamen Ornamenta ecclesiae • Emil und Hanna Flatz-Stiftung, romanische Baudenkmale • Ulrich Diestau-Fonds • Familie Dr.-Lang-Fonds Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Förderung der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes • Werner H. Thiel-Siling-Fonds, Denkmale des Bergbaus • Gartenstiftung-Gebrüder-Speck • Wolfgang und Ursula Engelbarts-Stiftung Gartendenkmale, Landschaftsgärten und Parks Auslobung eines jährlichen Wolfgang und Ursula Engelbarts- • Gemeinschaftsfonds Jugendbauhütten Förderpreises für besonders hervorragende Restaurierungs- • Gemeinschaftsstiftung Historische Fenster, Türen und Tore, leistungen an denkmalgeschützten Objekten Erhaltung historischer Fenster, Türen und Tore an Denkmalen Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten, Gartendenkmale • Neben diesen genannten Stiftungen und Fonds wurden der Gisela Rost-Fonds • Deutschen Stiftung Denkmalschutz sieben weitere treuhänderische Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Stiftungen und sechs Fonds, deren Namen nicht genannt werden Gisela und Wolfgang Reeder-Fonds, diverse Zwecke • dürfen, übereignet. Sie fördern: H. J. und Anita Budeit-Fonds • ev. Kirchen in den östl. Bundesländern Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz • • Bernau, St. Marien Hans und Christa Velten Fonds • Darmstadt, Paulusplatz und Pauluskirche Projekte der Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten • • Hansestadt Lübeck, Kulturdenkmale und -güter Heidi-und-Dr.-Günter-Cramer-Fonds • Naumburger Dom, Westlettner und Stifterfiguren Förderung der Stiftung Musik im Denkmal • • Frielendorf, Hofgut der Herren von Baumbach Heinz und Hildegard Gruhle-Stiftung • die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz • • die Arbeit des Stiftungsfonds Dorfkirchen • Hella und Regine Frechen-Fonds, Denkmale bundesweit • Henning und Antje Kampf-Stiftung, Denkmale im Main-Taunus- Geschäftsbesorgungsverträge bestehen mit folgenden Kreis (HE); Denkmale der Herrnhuter Brüdergemeine bundesweit rechtsfähigen Stiftungen, sowie einer weiteren, deren Name • Hildegard Iblher-Stiftung nicht genannt werden darf Dorfkirchen, insb. Dreschvitz (MV), ev. Kirche Landow Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz Hildegard-Horschler-Stiftung, Jugendbauhütten der Deutschen • • G. & H. Murmann-Stiftung zur Förderung der Denkmalpflege Stiftung Denkmalschutz, v. a. Jugendbauhütte Görlitz (SN) • Stiftung Sanatorium Dr. Barner, Braunlage/Harz • Horst und Gunhild Zillmer-Stiftung, Kulturdenkmale • • Horst von Bassewitz-Stiftung zur Bauforschung • Ingeborg und Gottfried Kiesow-Stiftung zur Förderung der Denkmalkultur, Förderung u. a. der DenkmalAkademie Mehr Informationen auf in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz www.denkmalschutz.de/treuhandstiftungen • Ingrid und Dr. Herwig Niehusen-Fonds, Kulturdenkmale