LEADER „Naturpark Zittauer Gebirge“ Koordinierungskreis

Vorhaben zur Förderung ausgewählt im Rahmen von LEADER Erster Aufruf vom 17. November 2015 Die Alte Zwirnerei am Bach Yuki und Rüdiger Klein

Kleiner Bauernhof mit Potential! In 02788 Wittgendorf, Hauptstraße 54 Katrin Heimann und Roberto Spaziani

Umnutzung einer Scheune zum Hauptwohnsitz für eine junge Familie Julia Pilz und Gregor Willwohl

Reiterhof Hempel/Rudolph Silvia Hempel und Matthias Rudolph

Mehrgenerationenhaus inkl. Wohnraum für junge Familie Ulrich, Laura, Erika Kemmerlings

Umnutzung ehem. Maschinenhaus/Wohnung 1. OG Kulturfabrik für Kulturfabrik Mittelherwigsdorf GbR, GF Thomas Pilz Ferienwohnungen und Gästeunterkünfte

Reiterhof Hempel/Rudolph Silvia Hempel und Matthias Rudolph

Streetsoccer-Court Jonsdorfer Kur- und Tourismus GmbH

Ausbau einer Spül- und Waschstrecke Landfleischerei & Catering Karl Herzog

Dach- und Außensanierung Petra Koziol

Neubau eines öffentlichen Kinderspielplatzes Spielplatz "Feuerwehr" in Schlegel Stadtverwaltung

Ausbau einer ehemaligen Produktionsstätte zum Motorrad-Veteranen und Technik-Museum in Gemeinde Großschönau Großschönau, Hauptstraße 85

Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg Wittgendorf Hauptstraße bei Nr. 121 in 02788 Zittau- Sanierung Stadtverwaltung Zittau der Gesamtanlage bestehend aus: Denkmalstele mit Löwe und 4 Kugeln, Freitreppe, Mauern, 4 Linden und Anfertigung einer Schrifttafel O-SEE Challenge 2016 XTERRA Europameisterschaft im Cross Triathlon 2016 O-See Sports e. V. Zweiter Aufruf vom 3. Mai 2016 Wohnbarmachung eines Umgebindehauses in für eine junge, heimgekehrte Anja und Markus Brugger Familie durch Einbau moderner, ökologischer Haustechnik

Umbau Wohnhaus Helm als Hauptwohnsitz für eine junge Familie im KFW-70 Standard Holger Helm

Zurück in die Heimat, als junge Familie zur Familie. Wir haben in Seifhennersdorf ein unter Familie Ruge Denkmalschutz stehendes Umgebindehaus gekauft. Welches durch uns erhalten, umgebaut und saniert werden soll. Alte Siebfabrik - Wiedernutzung leerstehender Bausubstanz zum Hauptwohnsitz André Dehmel für eine junge Familie mit 2 Kindern

Wiederherstellung leerstehendes Gebäude in als Hauptwohnsitz mit einer 2. Wohnung Klaus-Peter Winkler, Evelin Winkler für eine junge Familie mit 3 Kindern

Schaffung eines Hauptwohnsitzes durch Umnutzung einer Scheune im Herzen Hörnitz Straße Bert Vogt, Grit Weselek der Jugend 30a; 02763 Bertsdorf-Hörnitz

Abbruch und Rückbau des ruinösen ehemaligen Wohngebäudes Kretschamberg 2 Gemeinde Hainewalde einschließlich Ergänzung des Radweges "Blaues Band" zwischen "Mühlstraße" und "Kleine Seite" in Hainewalde Sanierung eines Umgebindehauses im Ortszentrum von und Wiedernutzung als Falko Hülle Ferienhaus mit insgesamt 10 Betten

Bauliche Maßnahmen zur Errichtung eines barriefreien Ferienhauses mit 6 Betten in 02763 Grundstücksgemeinschaft Mario Wachtel und Birgit Hamann- Eichgraben, Olbersdorfer Straße 28 a Wachtel GbR

Umbau der Einliegerwohnung in je zwei Gästezimmer als Doppelzimmer Zertifizierung als Gaststätte u. Pension Weißer Stein, Steffen Schreiber Wanderhotel und Bett + Bike Hotel

Sanierung/Umbau eines Umgebidehauses zu einer Sport- und Familienpension in 02797 Bernd Golebiowski Kurort Oybin, Fr.-Engels-Str. 35

"Lebendiger Hof" Bert Langer

Erweiterung Wärmetrasse Energie Schlegel GbR

Umnutzung des Erdgeschosses vom denkmalgeschützten Wohngebäude Zittauer Straße 3 in Jürgen Kadrle 02788 Hirschfelde zur gewerblichen Nutzung

Hochwasserschutz Goldene Höhe Eckartsberg - Retentionsraum Gemeinde Mittelherwigsdorf Dritter Aufruf vom 20. September 2016 Erneuerung eines Ballspielplatzes Eurohof Dreiländereck e. V. Sachsen

Verbesserung der sanitären Situation im Landschaftspflegehof Mittelherwigsdorf Landschaftspflegeverband „Zittauer Gebirge und Vorland“ e. V. (LPV)

Historische Parkanlage Grenzland-Haus Grenzland Verwaltung GmbH

Werterhaltungs- u. Instandsetzungsmaßnahmen am Vereinshaus des GFC (Grußschinner Grußschinner Faschingsclub e. V. Faschingsclub e. V.)

Erneuerung Fenster erster Stock im historischen Empfangsgebäude des Bahnhofes Bertsdorf Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e. V.

Spielplatzerneuerung "Spielplatz Kunterbunt" Gemeinde

Renovierung und energetische Ertüchtigung des Vereinshauses - Sanierung der Dächer der Privilegierte Schützengesellschaft Zittau 1584 e. V. Vereinsanlagen - Reparatur der Einfriedung des Vereinsgeländes Vierter Aufruf vom 9. Februar 2017 Imagefilm zum Naturpark Zittauer Gebirge Naturpark Zittauer Gebirge e. V.

Aufstellung von touristischen Relieftafeln an Aussichtspunkten in den Ortsteilen der Stadt Große Kreisstadt Zittau Zittau

Touristische Angebotserweiterung des Kindertobelands in der Eissporthalle "Sparkassenarena" Gemeinde Luftkurort Jonsdorf Jonsdorf

Barrierefreie Ferienwohnung in einem über 200 Jahre alten Umgebindehaus, Herrenwalde 3, Grundstücksgemeinschaft Frank und Simone Zimmer OT Waltersdorf 02799 Großschönau

Errichtung einer Praxis für Physiotherapie, Kosmetik, Fußpflege, Reha-Sport und Sauna im MC Europ Coating GmbH ländlichen Raum mit behindertengerechtem und barrierefreiem Zugang

Erweiterung des Kletterwaldes zur Steigerung der Qualität und Gewinnung neuer Sylvia und Thomas Weidner GbR Kundengruppen im Kontext der regionalen demographischen Entwicklung

Zittauer Gebirgslauf & Wandertreff - Aktiv den Naturpark Zittauer Gebirge erleben Oberlausitzer Kreissportbund e.V.

Überarbeitung des Internetauftrittes des Internationalen Cross Triathlons im Naturpark O-See Sports e.V. Zittauer Gebirge / O-SEE Challenge / XTERRA / O-SEE X'Kids Challenge mit allen zugehörigen Kanälen der Social Media nach heutigen Anforderungen und Kriterien an ein Fünfter Aufruf vom 30. Mai 2017 Dreiseitenhof Hartau Untere Dorfstraße 24, 02763 Zittau OT Hartau Andreas Brieger

Umnutzung einer leerstehenden, ehemals landwirtschaftlich genutzten Scheune in ein Stefan und Marlene Schulzensohn Solaraktivhaus nach "Haus in Haus" Konzept zur Schaffung eines Hauptwohnsitzes für eine junge 5-köpfige Familie, unter Wahrung der Ausbaumöglichkeit zu einem Mehrgenerationenhaus zur Aufnahme von Familienangehörigen ersten Grades im Bedarfsfall Reiterhof Rudolph Matthias und Silva Rudolph

Sanierung und Erhaltung des denkmalgeschützten Umgebindehauses zur Wiedernutzung, Sebastian und Christiane Bührdel Hauptstraße 150, 02763 Bertsdorf-Hörnitz

Rettung eines leerstehenden, von Verfall bedrohten Umgebindehauses und Ausbau zum Brigitte und Olaf Thiele Altersruhesitz, als Hauptwohnsitz für Seniorenpaar und Enkelsohn

Wiedernutzbarmachung eines leer fallenden denkmalgeschützten Bauernhofes, ländliches Silvia Eick und Steffen Schreiber Leben für mehrere Generationen

Rekonstruktion und Sanierung eines denkmalgeschützten Umgebindehauses zum privaten Nadine und Thomas Schäfer Wohnen für junge Familie in Jonsdorf

Oberlausitz geliebtes Heimatland - Modernisierung eines Umgebindehauses in Hainewalde Toni Menzel mit Hinblick auf den Erhalt des historischen Charakters

3 Generationen Bauernhof - Umbau-/Nutzung einer leerstehenden Scheune zum Wohnhaus Matthias und Vivien Thamm für eine junge Familie im ländlichen Raum

Ökologische Sanierung eines denkmalgeschützten Umgebindehausese Augusttal 2, 02779 Beatrice und Stefan Vass Hainewalde

Umnutzung einer ortstypischen leerstehenden und baufälligen Neubauernsiedlung in Schlegel Riedelbäck e.K., Silvio Riedel Teichstraße 19 zu einem Getreide- und Mehllager

Erweiterung Wärmetrasse Energie GbR Schlegel

Errichtung einer Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie, Kosmetik, Fußpflege und Sauna im Monja Wittig ländlichen Raum mit behindertengerechtem und barrierefreiem Zugang

Sanierung Dorfkirche Lückendorf Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Lückendorf-Oybin

Projektmanagement "Lernort Natur" Naturpark Zittauer Gebirge e. V. Sechster Aufruf vom 5.April 2018 Sanierung des leerstehenden denkmalgeschützten Faktorenhofes am Sonneberg zur Nutzung Kathleen und Mario Willecke als Lebensmittelpunkt einer jungen Familie sowie touristisch als *****Ferienhof Ausbau des ehemaligen Pferdestalles zum Wohnsitz des Hofnachfolgers auf dem 4-Seithof Hans-Jürgen Kunack und Christoph Kunack Wiederherstellungsbau des Wohnhauskomplexes eines Vierseitbauernhofes zur wohnlichen Carsten Brendel und landwirtschaftlichen Wiedernutzung (Lageplan Nr. 1) Wohnen - Arbeiten - Tourismus unter einem Dach an der Oberlausitzer Umgebindehausstraße Barbara Höger und Familie - Privatteil Umbau einer ehemaligen Scheune/Schafstall des einstigen Kyaw'schen Schlossguts, Speicher und Remise & Stallgebäude Jan Zimmermann zu Wohneigentum in Hainewalde-Am Hofe 8a unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer- bzw. touristisch umfeldprägender gebäudehistorischer Aspekte sowie (Wieder) Verwendung hist. Baumaterials mit Erhaltung/Ausbau von Brut- und Lebensstätten bedrohter Tierarten Zurück in die Heimat Oberlausitz - wir retten ein wertvolles, denkmalgeschütztes Sonja Möse und Samuel Christ Umgebindehaus vor dem Verfall - sanieren es, schlagen Wurzeln und begründen dort unser Kleiner Bauernhof mit Potential K. Heimann / R. Spaziani Umnutzung und Sanierung eines ehemaligen Werkstattgebäudes zu einem Eigenheim Jochen und Olga Thamm Sanierung einer denkmalgeschützten Villa als Wohn- und Arbeitsmittelpunkt einer Ingo Neidhardt zuziehenden Familie, unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten, incl. Einbau eines barrierefreien App. für Familienmitglied Sanierung eines leerstehenden Wohnhauses zur Nutzung als Hauptwohnsitz durch junge Stefan Nowack Teilsanierung eines denkmalgeschützten Doppelstuben-Umgebindehauses zum Marie-Luise und Johann-Jakob Max Hauptwohnsitz für eine große Familie Haus Wildner Claudia Wildner Villa Waldlust" -Umnutzung des leerstehenden Wohnhauses als Hauptwohnsitz der Ringo Kubiziel und Anett Wiesner Wiedernutzung eines seit 2012 leerstehenden Gebäudes in Großschönau zum Hauptwohnsitz Maik Ebermann für eine junge Familie Aus einer viel zu schnell lebenden Zeit zurück in ein Leben mit Tradition. Je hektischer der Alltag, desto mehr sehnen wir uns Ina und Jörg Schuhmacher nach Ruhe und Gelassenheit. Generationsübergreifendes Projekt Hainewalde Talstrasse 112. Menschen für Menschen. Sanierung Umgebindehaus aus 1720 Barrierefreier Infopunkt der "Oberlausitzer Umgebindehausstraße" als Teil der "Deutschen Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte Windmühle Fachwerkstraße" Seifhennersdorf e.V. Wiedernutzung einer derzeit nur notgesicherten Scheune eines denkmalgeschützten Kendy Rothe Oberlausitzer Dreiseitenhofes für wirtschaftliche Zwecke Kulturschmiede Jonsdorf Sanierung und Wiederbelebung der derzeit leerstehenden und Käufergemeinschaft Diener (Carlo Diener, Lidia Escobar de Diener, Mariela A. Marcellino, verfallenden Schmiede Jonsdorf als kultureller und historischer Treffpunkt mit gastronomischer Sebastian G. Messidoro) Bertreuung Wohnen - Arbeiten - Tourismus unter einem Dach an der Oberlausitzer Umgebindehausstraße - Barbara Höger mit Familie wirtschaftlicher Teil Umbau Werkstatt Tischlerei & Restaurationsbetrieb Schramm GmbH Erdgeschossausbau zu Werkstatt, Büro, Lager für Handwerksbetrieb Servio A. Freeman SCHKOLA Hartau - Schule am Dreiländerpunkt, Sanierungs- und Brandschutzmaßnahmen Freier Schulträgerverein e.V. 'SCHKOLA' Ertüchtigung der Vereinsräume des Reit- und Fahrvereines "Dreiländereck" e.V. zur Reit- und Fahrverein Dreiländereck e.V. Angebotserweiterung und Bereicherung des dörflichen Gemeinschaftslebens Energetischer Umbau und Aufwertung des Dorfgemeinschaftshauses, Th-Müntzer-Str. 11 in Stadtverwaltung Zittau, Ref. Hochbau Schlegel Aufwertung und Erhalt der Heimatstube im Grundstück "Traditionshof Bulnheim" in Stadt Seifhennersdorf Schanzenanlage Oybin - Sporttradition im Zittauer Gebirge Gemeinde Oybin Kirche Dittelsdorf - Außeninstandsetzung Kirchenschiff- (Kirchendachsanierung) Kirchgemeinde Hirschfelde-Dittelsdorf-Schlegel Wohnen - Arbeiten - Tourismus unter einem Dach an der Oberlausitzer Umgebindehausstraße - Barbara Höger mit Familie Teil Revitalisierung Abbruch einer stillgelegten Fahrsiloanlage am Eichviebig in Schlegel und Herstellen der Agrarbetrieb Schlegel/Dittelsdorf GbR ursprünglichen Dauergrünfläche an diesem Standort Siebenter Aufruf vom 18. Juli 2018 Ökologische Sanierung eines Umgebindehaus-Denkmals Kai Klinder Lebens(t)raum Heimat: eine junge Heimkehrfamilie saniert energieeffizient einen 150 Jahre Anke Renger alten ortsbildprägenden Dreiseitenhof für mehrere Generationen Ausbau des ehemaligen Kuhstalls zum Wohnraum für die Familie Hellwig Willi Hellwig Schöner Leben und Wohnen in der Oberlausitz - von Frankreich nach Sachsen Juliane und Adam Greenaway Sanierung des leerstehenden Umgebindehauses Zittauer Str. 11 in 02796 Jonsdorf zur Käufergemeinschaft Diener (Carlo Diener, Lidia Escobar de Diener, Mariela A. Marcelino, Nutzung als Hauptwohnsitz durch die Familie der Tochter der Mitantragstellerin, Frau Lidia Sebastian G. Messidoro) Escobar de Diener Umnutzung der leerstehenden Hauses Charlottenruh 2, in 02779 Hainewalde als Sven & Susan Kahlert Hauptwohnsitz der Familie Kahlert Schaffung energieeffizient sanierten Wohnraums auf einem Dreiseitenhof für die nächste Jens Blochberger Generation hochqualifizierter Frauen in der Heimat Von Berlin Schönfeld nach Seifhennersdorf - das neue Zuhause für unsere Familie ist ein André Harder und Juliane Berndt Denkmal! Sanierung, Wiederbelebung, Nutzung und Wohlfühlen im Umgebindehaus "Mittelmühlweg 15" "Unser zu Hause im Glück" "Altes Fachwerk wieder wachküssen" Jörg Brendel, Christiane Walter Denkmal und Energieeffizienz im Einklang: Eine junge Familie rettet ein lange leer stehendes Peter Reichelt und Janina Bismark und denkmalgeschüztes Umgebindehaus in der Ortsmitte der Erholungsortes Waltersdorf vor dem Verfall und saniert dies energetisch im Standard KFW Effizienzhaus Denkmal Rekonstruktion eines Backstein-Einfamilien-Hauses und Wiederaufnahme der Max Richter Wohnungsnutzung

Neubau Straßenbeleuchtung Hinterer Weg in Oberseifersdorf Gemeinde Mittelherwigsdorf Ausbau der Anliegerstraße "Zufahrt zu Hauptstraße Nr. 31 - 35" (/Straße zu Scholze) Stadtverwaltung der Großen Kreisstadt Zittau einschließlich Ersatzneubau der dazugehörigen Stützmauer in Wittgendorf

Naturlehrpfad Waltersdorf Gemeinde Großschönau/Tourist-Information (BGA) Sanierung des leerstehenden denkmalgeschütznen barocken Faktorenhofes am Sonneberg als Kathleen und Mario Willecke *****Ferienhof für Familien Ferienhof Familie Staritz mit 3 Ferienwohnungen, einmal barrierefrei->durch eine junge Antje Staritz Familie aus Leipzig wird ein leerstehender historischer Bauernhof in Herrenwalde wieder zum Leben erweckt Wohnen - Arbeiten - Tourismus unter einem Dach an der Oberlausitzer Umgebindehausstraße Barbara Höger mit Familie Sanierung Umgebindehaus - Doppelstubenhaus Andy Morgenstern Pension Immergrün soll wieder blühn Dana Santo Investition zur Küchenausstattung für Kulturschmiede Jonsdorf, Wiederbelebung der derzeit Käufergemeinschaft Diener (Carlo Diener u. Lidia Escobar de Diener in Vollmacht, s. leerstehenden und verfallenden ehemaligen Schmiede Jonsdorf Anlage) Neuanschaffung Flaschenkästen 20x0,33l Menschel-Limo GmbH Umnutzung der leerstehenden Hauses Kahlert - Einbau Nail-Studio Sven&Susan Kahlert Umnutzung und Sanierung einer leerstehenden Pension zu einem Tagescafé mit Grundstücksgemeinschaft Jeremy Cope&Jamie Cootes GbR Anschaffung und Errichtung eines Spielgerätes im Kleinen Bad Großschönau Kux e.V. Sanierung und zukunftfähige Gestaltung unserer Vereinsanlage Kleingartensparte Dreiländereck e.V. Tradition Eisstockschießen- Licht für die Sommerstockbahn in Jonsdorf ZSG Jonsdorf e.V. Abriss eines Wohnhauses inklusive Nebengelass und Herstellen einer Dauergrünfläche im Corina und Marco Neumann Zittauer Gebirgslauf & Wandertreff - Aktiv den Naturpark Zittauer Gebirge erleben Oberlausitzer Kreissportverbund e.V. Achter Aufruf vom 24. Oktober 2018 Erneuerung Zielareal/Zieltor der O-SEE Challenge am Olbersdorfer See/Nordufer unter O-SEE Sports e.V. Berücksichtigung regionaltypischer Stilelemente als neues Wahrzeichen des Events

7. Oberlausitzer-Dreieck am 07./08. September 2019 MSC Oberlausitzer Dreiländereck e.V. Neunter Aufruf vom 23. Mai 2019 Leben im Hanselhof - Rekonstruktion des leerstehenden Wohnhaus des denkmalgeschützten Familie Prinke-Neumann Der Zukunft ein Zuhause schaffen. Wiederbeleben eines leerstehenden Umgebindehauses und Carolin Hilse, geb. Zimmermann denkmalgerechte Sanierung als Wohnsitz für eine junge Familie mit Kindern. Ferienhof Familie Staritz mit Eigennutzung - durch eine junge Familie aus Leipzig wird ein Antje Staritz leerstehender historischer Bauernhof in Herrenwalde wieder zum Leben erweckt Neue Perspektive für ein leerstehendes Doppelstuben-Umgebindehaus im Ortskern von Silke & Frank Radowsky Großschönau - Wohnen im Baudenkmal - Sanierung für den Hauptwohnsitz einer jungen ZurückF ili nach Hause - Junge Familie wieder in der Heimat, Nachhaltiges Wohnen auf dem Gudrun und Ralph Menzel & Anja und Uwe Bochmann Mehrgenerationenhof, Schaffung und Erhalt von Wohnraum für Jung und Alt sowie Pflege und Bewirtschaftung von Grundstücksflächen im Landschaftsschutzgebiet. Ausbau der Gemeindestraße "Am Gebirge", einschließlich Ersatzneubau der zugehörigen Stadtverwaltung der Großen Kreisstadt Zittau Stützmauer in Dittelsdorf MehrgenerationenEnergieRastplatz für Touristen und nachhaltig reisende als Aufenthaltsort TRIXI-Park GmbH mit kurzweiliger Rastmöglichkeit und dem Kennenlernen über die biologisch vielfältige Landschaft im Naturpark Neue Perspektive für ein leerstehendes Doppelstuben-Umgebindehaus im Ortskern von Silke & Frank Radowsky Großschönau - Urlaub im Umgebindehaus - rollstuhlgerechte ****Ferienwohnung im WohnenBdk - Arbeiten l - Tourismus unter einem Dach an der Oberlausitzer Umgebindehausstraße Barbara Höger mit Familie "Art Residence - Barrierefreies Atelier" - Revitalisierung einer historischen Unternehmervilla als Dirk Besserer Standort für bildende Kunst Errichtung Ärztehaus in Großschönau, Bahnhofstraße 1 - Hausärztliche Praxis, MZV Varga MUDr. Katarina Varga Umgestaltung der Außenanlagen inkl. Installation einer Feuertreppe am Landschaftspflegehof Landaschaftspfelegeverband "Zittauer Gebirge und Vorland e.V. in Mittelherwigsdorf Erneuerungen, Reparaturen und Ersatzbeschaffungen an technischen Anlagen im Skigebiet Alpiner Skiverein Lausche e.V., vertreten durch Tilo Knöbel (Vors.) & Lausche Margot Donath (Schatzm.) Errichtung einer Kegelbahnüberdachung mit Geräteschuppen in Lückendorf Gemeinde Oybin Anschaffung und Errichtung eines Spielgerätes im Kleinen Bad Großschönau Kux e.V. Sanierung und Umgestaltung des Kräutergartens sowie das Errichten eines Biotops mit Gemeinde Hainewalde Schöpfstelle und Ausbau des öffentlichen Fußweges Neubau eines Kinderspielplätzes im Niederdorf Am Damm/Breite Aue Großschönau Gemeinde Großschönau Öffentliche Frei- und Vereinsanlagen, Unterhaltung gemeindeiegner Gebäude und Gemeinde Olbersdrof Einrichtungen, FC Rot Weiß 93 e.V., Zaunbau und Stadionsicherung Öffentliche Frei- und Vereinsanlagen, Unterhaltung gemeindeiegner Gebäude und Gemeinde Olbersdrof Einrichtungen, Faschingsclub Olbersdorf e.V., Dachsanierung "Alte Turnhalle" Instandsetzung und Innenraumsanierung der Vorkirche im Erd- und Untergeschoss Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hirschfelde-Dittelsdorf-Schlegel Rückbau eines Schuppens im Bereich des Gewässerrandstreifens und Anlegen von Freiflächen Olga und Jochen Thamm Abriss des ehemaligen Ausgedingehauses Feldstraße 17 in Eckartsberg und Herstellung einer Axel Kaiser und Janet Kaiser entsiegelten Grünfläche Örtliches Entwicklungskonzept Kurort Oybin Gemeinde Oybin Erarbeitung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) für die Gemeinde Gemeinde Großschönau Großschönau Fortschreibung der Pflege- und Entwicklungskonzeption (PEK) für den Naturpark Zittauer Naturpark Zittauer Gebirge e.V. Zehnter Aufruf vom 7. August 2019 Umnutzung einer alten Scheune zum Hauptwohnsitz einer zukünftigen jungen Familie als Grundlage der Entstehung eines Mehrgenerationenhofes in Eckartsberg - von den Großeltern Janet Kaiser bis zu den Enkeln Erneuerung der Straßenbeleuchtung entlang der "Zittauer Straße" Gemeinde Kurort Jonsdorf Umbau eines leerstehenden Stallgebäudes zu einer Beherbergungsstätte mit 2 Grundstücksgesellschaft Diener Messidoro u.a., vertreten i.V. durch Carlo Ferienwohnungen, davon eine mit Barrierefreiheit, in Verbindung mit Alpacahof und Diener und Lidia Escobar Touristische Angebotserweiterung im Luftkurort Jonsdorf, Ausstattung Touristinformation, Darstellung im Internet Gemeindeverwaltung Luftkurort Jonsdorf "Villa Waldlust" - Umnutzung des leerstehenden Wohnhauses mit Errichtung einer behindertengerechten Ferienwohnung Ringo Kubiziel und Anett Wiesner Qualitätsverbesserung der Hochwaldbaude Torsten Grundmann Umnutzung, Umbau und Sanierung des Bauteiles Remise eines denkmalgeschützten Dreiseitenhofes zu Ferienwohnungen mit 12 Betten Mandy Weber und André Thiele

Sächsische Heimatsblätter - Sonderausgabe "Naturpark Zittauer Gebirge" Naturpark Zittauer Gebirge e.V. Unternehmenserweiterung Frauenarztpraxis Dr. Sedlák MUDr. Milan Sedlák Errichtung Ärztehaus in Großschönau, Bahnhofstraße 1 - Gewerbliche Vermietung von Praxisräumen MUDr. Katarina Varga Erneuerung eines Fahrstuhls, Schaffung eines barrierefreien Zugangs für Rollstühle Stefanie Golbs, Physiotherapie "Zur frischen Quelle"

Weiterentwicklung der Produktion des Familienbetriebes Landfleischerei Herzog in Spitzkunnersdorf zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge Landfleischerei Karl Herzog Ausbau eines leerstehenden Stallraumes zur Nutzung als Büro für freiberufliche Ingenieurtätigkeit Jörg Eckelmann Erneuerung der Ladenausstattungen zur Verbesserung der Angebotspräsentation Karl Herzog Fleisch- und Wurstwarenmanufaktur GmbH

Kauf eines mobilen Streetsoccer-Court mit Torschuss-Trainingsstation Gemeinde Oybin Ertüchtigung sowie statische Sicherung der Fassade und des Außenmauerwerkes am Gemeinde Großschönau Volkskunde- und Mühlenmuseum zu Waltersdorf Entwicklung und Bau einer modular aufbaubaren Fahrradbrücke für die O-See Challenge am O-SEE Sports e.V. Olbersdorfer See/Nordufer Elfter Aufruf vom 13. Dezember 2020 Restaurieren des Umgebindehauses auf der Hauptstr. 57 in Bertsdorf Thomas Stork

Sanierung/Wiedernutzung eines ländlichen kleinen Wohnhauses Wohnnutzung zum Jenny Kretschmer generationsübergreifenden Wohnen Ausbau Gehweg "Neue Gasse", einschließlich Ersatzneubau der dazugehörigen Stützmauer und Stadtverwaltung Zittau Fußgängerbrücke im Anschluss an Stützmauer "Am Gebirge in Dittelsdorf

Erweiterung des Umweltbildungsangebotes im Schmetterlinghaus in Jonsdorf um eine Gemeinde Kurort Jonsdorf multimediale Mikroskopierstation für Jung und Alt

Umbau Touristinformation Oybin im Haus des Gastes Oybin/ Umsetzung der Gemeinde Kurort Oybin Tourismusstrategie 2025 des Freistaates Sachsen/Investition in die Zukunftsfähigkeit der Basisinfrastruktur der Gemeinde Oybin

Villa "Kämmles Erben", romantisch logieren Eheleute Jutta und Reinhard Goihl

Wiederbelebung der Naturbühne Oybin Gemeinde Kurort Oybin Neue Tore für den Landschaftspflegehof in Mittelherwigsdorf Landschaftspflegeverband "Zittauer Gebirge und Vorland" e.V.

Umzäunung Bodenarbeitsreitplätze des RFV Dreiländereck e.V., Hainewalde Reit- und Fahrverein Dreiländereck e.V.

Sanierung des Wald- und Erlebnisbades Silberteich Stadtverwaltung Seifhennersdorf

Sanierung und Umgestaltung des Kriegerdenkmals in Hainewalde Gemeinde Hainewalde

Denkmal der gefallenen Soldaten von Schlegel-Burkersdorf des 1. Weltkrieges Ortschaft Schlegel

Fortsetzung des Projektes "Lernort Natur" durch gezielte umweltbildende Maßnahmen für Naturparkverein "Zittauer Gebirge" e.V. Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren im "Naturpark Zittauer Gebirge" Machbarkeitsstudie zur Sanierung des historischen Berggasthofes auf dem Berg Oybin Gemeinde Kurort Oybin

Aufwertung der Mountainbikestrecke Bereich Nordstrand am Olbersdorfer See/ehemalige O-SEE Sports e.V. Liegewiese durch 1. Errichtung eines MTB-Parcours mit Holzbauteilen und Trailgestaltung durch Erdbau 2. Entwicklung eines Zuschauerhotspots (Zuschauerzelte mit Branding) Zwölfter Aufruf vom 9. März 2020 Wege zum Verweilen und Bleiben - Wandern in und um die Gemeinde Leutersdorf Gemeindeverwaltung Leutersdorf

Sächsische Heimatsblätter - Sonderausgabe "Naturpark Zittauer Gebirge" Naturpark Zittauer Gebirge e.V.

Ferien auf dem Hanselhof Rekonstruktion des Ausgedingehaus zum Ferienhaus Familie Prinke Neumann

Bauliche Maßnahmen zur Errichtung eines barrierefreien Ferienhauses mit 4-6 Betten Grundstücksgemeinschaft Mario Wachtel & Birgit Hamann-Wachtel

Zeitreise Oybin Brita Stern

Erweiterung der Beherbergung für ein Seminarhausprojekt in Oberseifersdorf Steffen Fritsche Dreizehnter Aufruf vom 5. Mai 2020 Erneuerung Straßenbeleuchtung entlang der Gemeindestraße "Am Steinbüschel" Gemeinde Kurort Jonsdorf

Erneuerung der Staßenbeleuchtung an der Friedrich-Engels-Str. - Höhe Puschpark und an der Gemeinde Oybin Freiligrathstraße Richtung Rathaus

Erneuerung des Straßenlichtes und Gemeinde Olbersdorf des Gehweges in Teilbereichen der August-Bebel-Straße sowie die Erneuerung des Straßenlichtes im Bereich Niederviebig

Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlage, 1. Bauabschnitt Gemeinde Mittelherwigsdorf

Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung im Neubaugebiet Großschönau Gemeinde Großschönau

Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung Waltersdorfer Str., Südstraße und Gemeinde Großschönau Jonsdorfer Str. in Großschönau

Ertüchtigung Ortsstraße "Augusttal" Gemeinde Hainewalde

Erneuerung Straßenbeleuchtung im Bereich Siedlung Gemeinde Hainewalde Vierzehnter Aufruf vom 26. Juni 2020 Sieben Jahr, trüb und klar, Hänschen in der Fremde war - Eine junge Familie kehrt in die Heimat Christoph Zimmermann zurück um ihren Traum vom eigenen Umgebindehaus zu verwirklichen Ausbau Gehweg "Neue Gasse", einschließlich Ersatzneubau der dazugehörigen Stützmauer und Stadt Zittau Fußgängerbrücke im Anschluss an Stützmauer "Am Gebirge" in Dittelsdorf Ausbau der Ortsstraße "Am Kirschhübel" ab Abzweig "Herrenwalderstraße" auf einer Länge von Gemeinde Großschönau ca. 155 m Sanierung Küchenräume Wanderhotel Sonnenbergbaude in Waltersdorf und Austausch der Alexander Fichte Lüftungsanlage für die Gastronomieküche Aufwertung der Mountainbikestrecke Nordstrand am Olbersdorfer See im Anschluss an den O-SEE Sports e.V. Pumptrack - ehemalige Liegewiese durch Errichtung eines temporären MTB-Parcours mit Erster Aufruf Regionalbudget 2020 vom 8. Mai 2020 Digital in die Zukunft TRAUMPALAST e.V. Anschaffung von Ski und Rollskiausrüstung PSV Zittau e.V. Erweiterung des Trainingsangebotes durch Kauf von Rollskiausrüstung Bertsdorfer SV e.v,; Abteilung Ski Mobile Beleuchtungseinrichtung für das Dorfmuseum Heimatverein Eckartsberg e.V. Zeitgemäße Büroausstattung für den Landschaftspflegehof in Mittelherwigsdorf Landschaftspflegeverband "Zittauer Gebirge und Vorland" e.V. Sitzplätze an Verweilorten Gemeinde Mittelherwigsdorf Insektenfreundlich Mahdttechnik für den LPV Landschaftspflegeverband "Zittauer Gebirge und Vorland" e.V. Biathlon als neues Sportangebot Lückendorfer Sportverein e.V. Erhaltung und Aufwertung eines gemeindlichen und touristischen Dorfmittelpunktes / Gemeinde Jonsdorf Sanierung Flutlichtanlage Sportplatz Oberseifersdorf SG Rotation Oberseifersdorf e.V. Das Regionalbudget wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ durch die Bundesrepublik Deutschland Zweiter Regionalbudget 2020 vom 29. Juni 2020 Neugestaltung Außenanlage sowie Erneuerung und Komplettaustausch Wasserzuleitung Kux e.V. Neugestaltung der Außenflächen um den künstlichen Kletterfelsen an der Bergsteigerhütte in Deutscher Alpenverein e.V., Sektion Zittau Jonsdorf Instandsetzung der Selbst-Mach-Scheune im Projekt "alte Lotte" Förder- und Historikverein der Feuerwehr Eckartsberg/Radgendorf Energetische und optische Modernisierung des Veranstaltungssaales im Vereinhaus Hartau Ortsverband - Gemeinschaft der Vereine im Ort Hartau e.V. Mobile Veranstaltungsausstattung für das Naturpark Gebiet, Technik für Patrons of the Arts and Sciences e.V. Diskussionsveranstaltungen und Konzerte Kauf von mobilen Informationsständen für die Gemeinde Oybin Gemeinde Oybin Kauf von tierschutzgerechter Grünlandpflegetechnik für den Bauhof Olbersdorf Gemeinde Olbersdorf Verbesserung und Ausbau des Kinderspielplatzes im Kurpark am Gemeindeamt Gemeinde Kurort Jonsdorf

Das Regionalbudget wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ durch die Bundesrepublik Deutschland

Regionalmanagement LEADER-Region „Naturpark Zittauer Gebirge“- Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH Innere Weberstraße 34, 02763 Zittau

Martin Besta & Lukas Zscherneck Tel.: 03583 778816 bzw. 778815 Fax: 03583 778899 E-Mail: [email protected]